1896 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Run Ct gal ge ln sös. Gos goh. Deuts ch Er NReichs⸗Anzeiger

300 Iiba, 7 Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1258.1 404 75 bz G ö 3689 6*

, . a 1800 / zoo l54, 25G chluß urse.) 141, 006

119,50 bz G 80, 00 bz

Oranienb. Chem. do. St. Pr. aulshöhe Brau. eniger Maschin. omm. Masch. F.

2 do do

60 bz G 57 Job; G 3 Schweiz Ei 3 I.. 5 sos -=- Sos -= Stockholm. hi 1.4. 10 aοoο-100 Kr 98, 40 bz G

ng. Bodtrd. Pd. I ID. II fie io],

e-

e , , , , , .

n ,. mr e , , r , ,, ö

do. Kohlenwerke 0

do. Lein. Kramsta ön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck. Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Ser nr Stett. Bred dem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. . Stoewer, Nähm. Zink

7 . do. Nad

Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtel w .

er. Sufschl. Fbr. Ver. 8 Haller Verein. ö

Vikt.⸗Speich. G. . Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St. P. 7 Die gen 0 Wilhelmshütte . 13 Wiss. Bergw. Pr. 3 i. h

Wrede, Mälz. C. 47 Wurmrevier. .. 4 f r 50 t.⸗Fb. Wldh. 15

. 11

Witt. Gu

Jell

I S— I 80

.

a ,,,,

S 0 0

NM 2

ö

—— —— —— —— —— —— 2 —— —— —— 83

O O O0

2 8 16 * 2 . 2 1 1 2. 2 2 2 1 * * 2 2 X - ——— 2 0 2

Schiffahrts⸗Aktien. Hamb.⸗Am. Pack. O 5 14 y 1000 1130,50 bz G

3 3 . ansa, iff. ann , Norddtsch. Lloyd

do. ult. Okt. Rheder. v iff Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce. Ital Dpf

do. Vorz.⸗Akt.

130, 1

er

OO OC OO

3. 1 1.1 1 . 1 1

50

5 59

1 1 1 1 1 1 1

1000

Ig 256 136 103

IIb oobz G

174,00 bz G 128, 006 25 l, 75 bz G 147,006 160, 90 bz G 162,506 181,50bz 70, So b; G 139,76 bz G 143, 50 bz G Sl, So b; G S6, lo G 140, 75 G 52, 106 107, Sy G 113, 003 G

186 256 137 50

3 bz G

193, 75G 161,75 bz G 154,506

57, 00bz G 99.00 bz G

133.506

96, 25 G

120, 008

283,506 166,50 bz G 138,75 bz G

186,50 bz G 66,25 63 G

75,40 1200300 67 568

123, 40 bz G 151, 25 bz G

94, 50G

116, 75 bz G

A6 goB

oQal3l, j0àal 30, 70bz

102 306

73, 9006

11000 bz

109 9904. 80 bz

36. 75G 65. 25 B 10 / Sb G

1

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern?

Schweiz. Zentralbahn pr. ult. 132,504, 25a, 50a, lo B

a, 25 bz. Gestern: Nationalb. f D. pr. ult. 138,30 3139, 50bz. Anglo⸗Kont. Guano 77, 50bzG.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 3856 8⸗Tm. Stücke zu Ma]

Apolda St. An zr Bonner do. 3

Charlottenb. J. 95

Cottbuser StA 9 do. do. 96

Duisburger do.

Güstrower do. 2 do. andsb. do. 90u. 96 M. Gladb. St. A. Mühlh.,Rhr. do. München 1886. 88

D O

/ / // ///

3 3 3 3 Glauchauer do. 94 ] 3 3 3

r. .

* 25

dSobo Ibo!

ob -= hoo 006

ob = 100 lò2, 00

obo = 100 =*

ob 100 os 256 1000

/

1000 u. 500 zoo -= IGM. C- zoo - 00 hb = 6M iol, go 2000 - 3606 =.

Ber

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

Drtm.⸗Gr.⸗Ensch , .

ismar⸗ Karow North. Pac. C'ert.

Dividende pro

h 000-2001 -

1000 u. 500 —,

2000 - 200 99, 906 1000 3

Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. isa 1805 8f 8⸗T. Stunde zu]

Braunschw. deisb Paul. Neu⸗Rupp. h

Bank⸗Aktien.

. I 4 11

500 Æ 116,25 b; G 4 500

B. f. Rhl. u. Wst. n. . Märk. neue Hdlsgs. neue Deutsche Uebersee Erfurt. Bk. bh zo /g ö, k. ieler Bank... ö ofen. Bk. reuß. Leihh. kv. 5

do. * yp.⸗B . Wfl. neue

.

ö 11881 , C = . R R 4 2

8

, . S- *

144,006 146, 0906

100. 00 132, 106

137, 75 bz 1000 0 114,006 500 l0l,00B 1000 106,606 1500 120, 606

Obligationen induftrieller Gesellschaften.

3f. Z3⸗T. Stücke zu 6]

19, 80bz G

40, 00 bz G

13h ob G

Anhalter Kohlenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 Berl. Zichor. F.rʒ. 103 Bochumer Bergwerk Dtsch. Wasserw. rj. 102 , ölse, Bergb⸗O. rz. 102 Kaliwerke Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Massener Brgb erz. 104 Dest. Alp. Mont. rj. 100 Port Zem Germ rz 100 Ung. Lokalbahn⸗Obl. Westf. Draht rz. 103

1000

K ——

1000

.

d

—— —2— Q 2

83

1000

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/3096 angegeben.)

Di mende pre Ide tees gi 8. Gee i

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem. kv. Bär & Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. WllInd. Bendix Holzbearb Berl. Aquarium

do. Zementbau 12

do. Zichorienf. do. Wiz. Enk. V Berthold Messing irkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. ö Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. V. Petr. Et. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. ee m. St. P rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr.

3 C N O0 1

88

S 0 00

O O o O O COO O

de é

1 1 1 —· d Q

Q

:

S Nĩtñ,, 0

111 88 0—-—

2

2

73,00 bz 106,50 bz G 137, 006 1564. 00bzG 105,606

hoo en 36g 137,506

226, 0006 172, 896 147, 00bz G 47,00 bz

ö ooG

bob poß 1, S3 oc

/

130, 906 224, 75 3G 1654,00 bz 128, 090bz G 154,50 bz G 133,506 30, 30bz G 110,00 129. 75 ß; Sb. 00G 93,50 bz IlI6, 25 b; G las o b; G 137, 00bz G 7h, 00bz G 131,25 G ig och 75, 75G

100,75 bz G h00 u. 2001106, 00bz G 1000 u. 500 10600 97, 00bz G 10600 102, 8obz 1000u. 500 oh, 006 1000 u. 500 100, 70bz ö 100, 25 bz G 1000 u. 00 97, 80906 loꝛ, 00obz G 10100404 - 1000 99, 406 10000 280 ar. 98, 60 bz 104 50bz B

181, 50bz⸗G

otsd. Strßb. kv.

athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rhein. Bergbau. Rh.. Westf. Ind. i,, do. Nähfaͤden kv. Sagan Spinner. Scher. Chem. Vz. Schimischow Cm. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser V; A StrlsSpilk St ⸗P. Sturm Falzziegel Sn , , Südd. Imm . ooo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt. U. d. Linden Vrz. Union . Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) . Vrz. Wilhelm j Vʒ.⸗A.

Wissener Berg[n.

S 8888

O c Q O E . . ct

1 1 2*

2 =

ö 008 2

S 2288 2 8 9 —— ————— —— ——

ore or-

do

* O Ren - - V 8288 2 2 2 —— 382

S 120 .

11

Zeitzer Maschin.

de 8 21 —— 2 ——

dd

67, 00bz G 106, 00bz G 48,00 bz 123, 00 bz G 130, 75 bz 212,506 1068, 75G 123,506 108 50G 126, 75 bz G 126,75 G 233,00 bz 93,90 bz G 126, 50G 124, 10 bz G 170, 10bz G

24,90 B 102,50 bz G 230 006 24 60 bz G ilI0, 0 bz G 128, 50 bz G 1865. 10 bz G 140,090 bz G 2g, 50 bz G 131, 75 G 105.75 bz G 73,25 G

36, 206 310,406

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Kurs und Dividende (6 pr. Stück. .

Divendende pro k IAlach. Rrickherf. G. C ad. 1 un Allianz 25 , von 1000 ½ ... Berl. Lnd. u. Wssp. 20 / ov. 500 Mun Berl. Feuerp. G. 200 /ov. 1000 Berl. Hagel A. G. 200 p v. 1000 Mu Berl. debensp. G. 20d. 1000 iu Colonia, Feuerv. 2No /o v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200 / ov. 1000Mν k

i,

1894 1895 430 93206

O0 /ov. 1000. loyd Berlin 200/ov. 1000 Mean, D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / p. 3000 . Deutscher Phönix 20 v. 1000fl. Dtsch. Transp. V. 26 30/ov. 24000 Dresd. Allg. Trsp. 105 / o6. 1000). Düsseld. Transp. 100 /9v. 10000Mν Elberf. Feuervers. 2M /ov. 10 00Min ir, ,. v. 1000 Mσυ&

ermania, bnsv. 2M / od. 500 Mun Gladb . Feuerpers. 2M /op. 1000 νσ Tbl. Hagelperf G. 20 / ob. 00 Q Köln. Ruͤckaers. G. 2M /ov. 500 Mn Leipzig Feuervers. Soo / gv. 1000 Mu

80 14903 B 20 990

125 16506 170 2400

45 425 bz G

190 39856 4090

108 18706 200 28806 37, vo 71106

110 100 1725 bz 26 29506 300 4500 249 18006 120

12206

45 1756 75

54 50 80 B

7120 168006

Magdeb. Feuerv. 20½ v. 10003Mννe 240 53806

Magdeb. Vagelv. 33 o/ pv. 00 . 100

6193 G

Mag deb. Lebensv. 2600/9 v. H0 0 Mr. 25 5506 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mun 45 11356

Mannh. Vers. Ges. 265 Niederrh. Güt.⸗A. 100υάνv. 500 Mun Nordstern, Lebv. 200 v. 1000 Mu Nordstern, Unfallv. 300 / v. 3000.0 Oldenb Vers.⸗G. 20)so v. 00 Mor. reuß. Lebensvers. WM / ov. 00 Ml reuß. Nat. Vers. 250 / av. 400 Mun rovidentia, 10/0 von 1000 fl. sch.Westf. Lloyd 100 / 9. 1000Mun Rh. Westf. Rückv. 100 v. 400 Sãͤchs. Rückr. Ges. ho /ov. 500 Mar Schles. Feuerv. G. 20M / ob. H 00 Mun Thuringia, V.⸗G. 20 / ov. 1000ι Transatlant. Güt. 20½ v. 150016 Union, Allg. Vers. 200. 30006 Union, Hagelvers. Mv. 00 & Viktoria, Berlin 200 / 0v. 1000 un Westdtsch. Vs. B. 2006 v. 1000 zu Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mu

so 1000/66 37,60 50 120 2425 G

56, 2s 90 150

174

75 16506 65 1450 42 1000 bz 51 10006 42 45 30

75 48 90

60 33

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 14. Oktober.

Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in festerer Hal⸗ tung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich im Ver⸗

éUng. B hald v5 j

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Oktober. (Amtliche Preig. feststellung von Getreide, Mehl, Oel i,, , en

eizen von Rauhweizen) per 1000 g. obo hrrache anftust? ern öh! det. W.

Kündigungepr. 164 9 Loko 140 - 165 M y nach

eferungsqualität 160 , per diesen Mona 164 - 164 25 163,50 163. 75 bez., per = . bez., per Dezember 163, 23 163, 50 ej.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine höher mit mattem Schluß. Gekündigt 7001ỹt. Kündigungspreis 126 M Loko 113 125 0 na Qualitãt. Lieferungsqualitãt 122 MS½, inländischer 124 ab Bahn bez., per diesen Monat 126 125,75 bez, ver Nobember 126,5 126,25 bez., per Dezember 127,50 - 127 bez.

Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet. r arg, ge, und kleine 114 130 M nach

nal. Braugerste 131 185 6 nach Qual.

Hafer per 10600 kg. Loko fest und höher. Termine sehr * Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis S Loko 125 152 ½ nach Qualität. Liefe. rungequalität 130 Sις, pommerscher mittel bis guter 126— 138, feiner 139 148, schlesischer mittel big . 128 - 140, feiner 141 - 149, preußischer mittel is guter 128 149, feiner 141 148, russischer mittel 128 134, feiner 136 142 bez., per diesen Monat 130,50 bez., per November und Dezember

130 bez.

Mais per 1000 kg. Loko gefragt und höher. Termine höher. Gekünd. t. Kündigungspreiz M Loko N 104 M nach Qualität, amerit. 28 102 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per November 95 bez., per Dezember 95,50 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 —- 175 4 nach Qualität, Viktorla⸗Erbsen 150 195 M nach DOual., Futterwaare 112— 124 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S6, per diefen Maenat 16,90 M, per November per Dezember 17.10 bez.

Rüäböl per 100 Kg mit Faß. Termine still, Gekündigt Itr. Kündigungspr. = M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 55,2 , per November 49 1, pr. Dezember 54,8 , per Januar 1897 per Februar —, per Mai 54,6 4

Petroleum. Raffinlertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. kg. Kündigungspr. Loko —, per diesen Monat 22 S, per Novbr. 22,2 M6, per Dezember Q, 4 A0

Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 9,½ 10 0000; nach Tralles. Gekünd. l. Kündigungspreigs „M Loko ohne Faß —.

Spirituß mit 70 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 100000; nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 36,9 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 10601 à 10090 10000 ½ nach Tralleg. Gekünd. I. Kündigungspreis SW Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Termine anfangs fest, schließen matt. Gekündigt 20 0001. Kündigungspr. 41,1l0 M Loko mit Faß —, per diesen Monat und per November 41,1 40 8 bez, per Dezember 412 40,9 bez., per Mai 1897 424 42,1 bez., per Juni —.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,00 bez., Nr. 0 20375 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 18,25 17,00 bez., Nr. 9 1,25 AM höher als Nr. Ou. 1 pr. 1090 kg br. inkl. Sac.

Roggenkleie 8, 10 8,40 bez., Weizenkleie 8, 10— 8, 30 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 13. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. VYVöch If f reise

und

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.

21 3 *. X = ö

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.

; für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition 16 86 .

P 8 /

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschtn Reichs Anzeigers

und Königlich NRreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 87. Wilhelmstraßte Nr. 32. '

Ber lin, Donnerstag, den 15. Oktober, Abends.

M 246.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasial⸗Direktoren a. D. Dr. phil. Grosch zu Nordhausen, Dr. Hoche zu Hildesheim und . zu Leobschütz, und dem General-Direktor der Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phönix“ zu Laar im Kreise Ruhrort Thielen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem General⸗Direktor der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Bergrath Scherbening u Lipine im Landkreise Beuthen O.⸗Schl. den Rothen Adler⸗ Erden dritter Klasse, . dem Landrath Hammacher zu Ruhrort, dem Bürger⸗ meister Bemme ebendaselbst, dem Amtsgerichts⸗-Rath a. D. Carp, geschäftsführendem Theilhaber der Firma Franz aniel C Cp. ebendaselbst, dem Regierungs-Baumeister tel kens ebendaselbst, dem Landrath a. D. und Ritter⸗ utsbesitzer Weidlich zu Merseburg, dem Regierungs⸗ und Baurath Sell iger zu Danzig Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion daselbst, dem Baurath und Kreis-Bauinspektor Varnhagen zu Halberstadt, dem Superintendenten und Ober⸗ Domprediger Hermes ebendaselbst, dem Superintendenten und Pfarrer Trümpelmann zu Magdeburg, dem Pfarrer Hof⸗ mann an St. Ulrich ebendaselbst, den emeritierten Pfarrern Morgenroth zu Baruth im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, bisher zu Rosenthal, desselben Kreises, und Oehme zu See⸗ 3. im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Direktor der öheren Mädchenschule bei den Francke'schen Stiftungen K Halle a. S. Damm ann, den Gymngsigl⸗Professoren a. D. Kleineidam zu Neustadt O-⸗S. und Plew zu Tilsit, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Heyne zu Bitterfeld, dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär a. D., Rechnungs Rath Jordan zu Darmstadt, dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Schmidt ke zu Königsberg i. Pr., dem Kalkulator 4. D., Rechnungs⸗Rath Klar zu Berlin, bis⸗ her bei der Reichsdruckerei, den Ober⸗-Postsekretären a. D. Bohrmann zu Wiesbaden, Stamm zu Frankfurt a. M. und Mordhorst zu Reinbek im Kreise Stormarn, bisher zu Kiel, den Postmeistern a. D. Seiler zu Güsten (Anhaly, Mesenich zu Andernach und Breuer zu Grafen⸗ berg im Landkreise Düsseldorf, bisher zu Grevenbroich, dem Steuer-Einnehmer erster Klasse a. D. Hohmann zu Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreis, bisher zu München⸗Gladbach, dem Kreis-Thierarzt Karl Einicke zu Wreschen und dem Eisenbahnstations-Vorsteher erster Klasse Olms zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter 3. dem bisher beim Reichstag angestellt gewesenen Geheimen Rechnungs-Rath Rother mund zu Wiesbaden und dem Post⸗ Direktor a. D. Wirtgen zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, 1 w dem Kirchenältesten, Maurermeister und Ziegeleibesitzer Foerster zu Magdeburg, dem Eisenbahnstations⸗ Verwalter g. D. Klein zu Winningen im Kreise Koblenz, dem Ge⸗ schichtzgnaler und pensionierten Gymnasial⸗ Zeichenlehrer , , zu Neustadt O-⸗S., dem städtischen Sparkassen⸗ endanten Korn zu Brieg, dem Regierungs-Baumeister Köhler zu Halberstadt, dem Hafenmeister Hin ze zu Ruhrort und den Postsekretären a. D. Graßmann zu Magdeburg, Älie zu Frankfurt a. M, Hilbig zu Breslau, Weber zu Dortmund und Hermann Schmidt zu Berlin den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritierten Hauptlehrer Feld zu Oberhausen im

Ruhrort, dem Hüttenmeister Levin Ferbach ebendaselbst, dem Schmiedemeister Wil helm Rühl ebendaselbst, dem Portier

Grunewald ebendaselbst, dem Fabrikarbeiter Quirin Berrens zu Stockum im Kreise Ruhrort, den Briefträgern a. D. Ußling zu Essen a. d. Ruhr, Beckmann zu Hannover und Kötter zu Bielefeld, dem Postpackmeister a. D. Wall en⸗ dahl zu Aachen, den Postschaffnern a. D. Kaye zu Witten⸗ berg (Bez. Halle Karl Schneider zu Breslau, Rossius zu Frankfurt a. M. und von der Ohe zu 6 (Bez. Han⸗ nover), und dem bisherigen Drucker beim Reichs⸗Postamt Deeg zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Direktor im Reichs⸗Postamt Fritsch; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Geheimen Ober⸗Postrath Kraetke, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Postinspektor Droese zu Magdeburg und - dem preußischen Staatsangehörigen, Telegraphen⸗Sekretär Dietze zu Dessau; 2 der goldenen Medaille desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Postassistenten Grö ber zu Dessau; der silber nen Medaille desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Briefträger Perlitz zu Dessau; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Postmeister Schütt zu Langenschwalbach;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Mitgliede des Reichsbank-Direktoriums, Geheimen Ober⸗Finanz Rath Dr. von Glasenapp zu Berlin.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Washington, Legations-Rath Freiherrn von Ketteler zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und hbevoll⸗ mächtigten Minister bei den Vereinigten Staaten von Mexiko,

sowie

1896.

ö und Bublitz⸗ Stadtwald sowie dem vorläufigen

indbahnhofe Bublitz für den Gesammtverkehr eröffnet werden. Berlin, den 14. Oktober 1896. —ͤ Der Präãsident des Schulz.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die ö Anordnung vom 11. Februar 1593 (Extrablatt zu Rr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stande der Lun genseuch e aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen diene aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht stattfinden darf.

Breslau, den 28. September 1896.

Der Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Ver zeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich-Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen-Ueberein⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗ protokolls zu untersagen ist. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am 22. September 1896. A. Oesterreich. frei. B. Ungarn.

Die Komitate: Nyitra (Neutra), Pozsony (Preßburg),

Szepes (Zips), Turöcz (Thuroch) und Z6lyom (Sohh.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an ,, ,, im Deu tschen Reich . die Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schluß des

onats September 1896 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachgenannten Gewerbetreibenden die von dem Hoch⸗ seligen Fonig Friedrich Wilhelm IV. gestiftete Medaille mit der Umschrfft „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen: 1) den Teppichfabrikanten Emil Becker und Hoff⸗ bauer, 2) den Gobelinfabrikanten Wilhelm Ziesch u. Co, 3 dem Kaufmann und Fabrikanten J. A. Heese, 4 der Firma Rudolf Hertzog, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 5) der Schuhwaarenfabrik von Oppermann u. Co., 6) dem Granitwerke von Kessel u. Röhl, 7 dem Steinmetzmeister P Wimmel u. Co., 8 dem Möbelfabrikanten C. Pohl, sämmtlich in Berlin,

8 orzg. , fn g Glückauf w VA Grevenbr. Masch. ö Ma Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg ühlen arpen Bwk. neue arz. W. St P. kv. ein, Lehm. abg. ; einrichshall .. —— ess. Rhein. Bw. 3000 - 200198, 208 owaldt s Werke 000 - 100197, 90 aiser⸗Allee . .. 000 - 200 - Karlsr. Durl Pfb. h Königsbg. Masch. do. Pfdb. V.. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchfkv. Lind. Brauerei kv. i . Masch. Anh. Bbg.

lauf des Verkehrs noch weiter bessern.

Das Geschäft entwickelte sich le. eini etwas lebhafter. Die von den fremden Börsen mm Tendenzmeldungen lauteten glei günstig. ü . .

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung Erbsen, gelbe, zum Kochen ö. für heimische solide Anlagen guf; Reichs. Anleihen Speisebohnen, weiße. ...

29 i itlerten Lehrer und den bisherigen Konsul Dr. jur. Kriege zum Wirklichen . . . ,, , . h Dom- Legations⸗Rath ünd vortragenden Rath im Auswärtigen Amt

küster Teitge zu Halberstadt den Adler der Inhaber des zu ernennen. Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . k . Polizei⸗Kommissar Loewe zu Schleswig und dem Ober⸗Briefträger a. D. Löding zu Northeim das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . den Steuer⸗-Aufschern a. D. Süßenbecker zu Namslau und Pfeiffer zu Benthe im Kreise Linden, bisher zu Schellerten im Kreise Marlenburg i. H, dem Gerichtsvollzieher g. D. Krämer zu Gladenbach, dem Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Hanfen zu Westerholz im Kreise Isenhagen, dem Maurerpolier ; To ckhorn zu Magdeburg, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Josef Grzonkewski zu Danzig, dem Eisenbahn⸗Streckenarbeiter Franz Than e e e zu Czerwionka im Kreife Tost- Gleiwitz, dem Fabrikarbeiter Friedrich Heßmer zu Plettenberg im Kreise Altena, dem Steinmeßen Gottfried Rummert zu Halberstadt, dem Arbeiter Karl Esser zu Iserlohn, dem Kohlenmesser Friedrich Raneberg zu Ibbenbüren im Kreise Tecklen⸗ burg, dem Schneidermelster Julius Pasewaldt zu Potsdam,

9) der Deutschen Glasmosaik⸗Anstalt Puhl u. Wagner

in Rixdorf, ; .

5 der Aktiengesellschaft für Fabrikation von Bronze⸗ ben Allergnadigst ht waaren' und Zinkguß vormals J. C. Spinn u. Sohn in Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, dem . expedierenden Sekretär und Kalkulator 1 der Aktiengesellschaft vormals H. Gladenbeck

ichs Ei ĩ 8 „Sohn, Bildgießerei in Friedrichshagen bei Berlin, beim Reichs Cisenbahnamt Schmidt den Charakter als u , We K 60 a ,,,,

k. 13) der ur Sch ulz u. 8 Kunstschmiede und Eisenkonstruktionswerkstatt in Berlin, 14) den Goldschmieden D. Vollgold u. Sohn in

Berlin, . 156) der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation

in Berlin, . 16) der Fabrik chemischer Produkte Kunh eim u. Co. in

Berlin, 17) den Seifen⸗ und Parfümeriefabrikanten Treu u.

Bekanntmachung. Nuglifch in Berlin, . Am 1. d. M. ist bei den Königlich , , . 6 ö. 1 Theodor Hildebrand isenbahnen der zwischen den Stationen uttgart u. Sohn in Berlin, den Sch ännern Heinrich Helms und Friedxich . und ö errichtete Lokalzug⸗Haltepunkt 19 den Taback- und Zigarrenfabrikanten Loeser u. . hanf ann, den Schutzmanns⸗Wachtmeistern tuttgart Nordbahnhof für den Personenverkeyhr eröffnet Wolff in Elbing,

ie ö 20) dem Flůügel⸗ und Pianofortefabrikanten C. Bechstein Troll und Richard Vecruisse ebendaselbst, Je, 15 . M. wird im Besltk der ig ch. gisen⸗

in Berlin, dem. Gemeinde- Vorsteher. Friedr. Metier hansen Di in Breslau die 1456 km lange Nebenbahn Il) der Maschinenbauanstalt Aktiengesellschaft H. F. Eck ert zu Esperke im Kreise Neustadt a. Rbge., dem früheren n ,, t ö. en. ö. 1 ern or

N, 50G

164,75 bz 287,00 bz G S0, 00 bz B 208, 006 110,50 bz G

165 Ho bz 56,00 bz G 136, 26 b; G

do. 90 u. 94 NVürnb. St. A. ll. 96 Offenburger do.

sorzheim do.

heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 1 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. 96 Bayer. Eisb. Obl. 86 St. A. 96 III

udolst. Schldsch Danz. Hyp. Pfdbr. Yrribch rn

Syp Pf. Pomm. nr h, do. do. Sãchs. Bdkr. Pfd. Schwzb HpbkPf. l do o.

Wennar Schuldv. 2 he udap. g nr 6 8 7

E ññU G 80

8 2

22222280 2—— 2 84

Per 100 kg für: k . 8 eu ;

—ᷣ *

286

8—— 1111 - 1 1 1XI I -- 1 1 II CIIIZSI BSX I IO] SS

——

et- er er- =

und Konsols unwesentlich abgeschwächt. Linsen Fremde Fonds fest und ruhig; Mexikaner etwas er = nofle

Der Privatdiskont wurde mit 40 /o notiert. bon der Keule 1 kg..

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Bauchfleisch 1 Eg.

ai, ,. Kreditaktien und Franlosen zu anziehender Rotiz Schweinefleisch 1 Kg

2706 ziemlich lebhaft um; auch schweizerische Bahnen fester, Kalbfleisch 1 kg..

ede g d stalien sche Bahnen schwach. . eisch J kg.

lob, oo Inländische Eisenbahn. Aktien durchschnittlich fester, Butter i Eg...

. besonders Dortmund = Gronau steigend. Eier 60 Stück..

. Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas Karpfen 1 Rg ..

142,50 bz G anslehend und lebhafter. Aale .

124, 00636 Industriepapiere jumeist fest; Montanwerthe

t n etwas besser und lebhafter.

zol spopʒ 6 5 63,40 bz Breslau, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Krebse 60 Stück .. ö Breslauer Diskontobank 117,25, Breslauer

111188

S- .

anzlehend.

2 O ——— O

ö

Der bei der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen angestellte Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Paul Rohr ist zum Eisenbahn⸗Telegraphen⸗ ber⸗Inspektor ernannt worden.

S 8 —— 0 0

K d X Q Q —— Q —— 2 ——

or- i- 9 S —= 2

lol, 20bz B 3000 - 1001100, 20bz 3000 - 100 193,90 bz 0006 = 2600 oi, 6h o 000 - 1091101, 206 000 - 100 105,206 Maschin. Breuer

500 Fr. —, Mckl. Masch. Vj. 2000-200 Kr. 98, 30 bz G e, s *. gi

auh. säurefr. Pr. e erg , Nienburg Eis Vr

ürnb. Brauerel Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei

——ᷣ—

Dl m 9 O G , S.

ö

82 8

D d de do de de r de

.

66 C

123, 00bz 6 Wechslerbank 106, 00, Kreditaktien 2377,75, Schles. Bankverein 130,59, Bresl. Spritfbr. 127,56, . Donnersmark 152,00, Bresl. elektr. Straßenbahn 181,25 b;6 182,50, Kattowitzer 151,00, . . S9, 00, ö Caro Hegenscheidt Akt. 119,50. erschl. P. 3. 50, 9obz G

=

2

; i iedri i Berlin, Gemeinde- Vorsteher, Gärtner Karl Heimank zu Liebegast ler. SGeiffersd d ö. ö ul en i C. L. P. Fleck Söhne in im Kreise Hoyergwerda, dem Gemeinde-Vorsteher, Mühlen⸗ schirnitz und Ben e , , n der Königlichen Eisen⸗ Berlin , , ,,, uh b ,,,, . rn lange Nebenbahn 25) der Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Kessel⸗ den fi n . re ef fu 8 r amenz = Bu blitz mit den Iwischenstatlonen Grunewald, U schmiede von C. Hoppe in Berlin,

ütl. Erd. V. Obl.

do. do. Oesterr. , Bk. Pester Vaterl. Ep

2 Ss Sr d= SS*

.

2 2 —— 66 = . =

Dpp. Zement 144,25, Giesel Zem. 131,06, 9h, 75 L. Ind. Kramsta 141,00, Schles. Zement 188,00, 134,006 J. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 156,25, Bresl. 117,006 Delfbr. 6, 00.

515 Ar. po. 16 10 sooo / 1ofl. P. 3.9 i00οο 20 r 90, ho bj G

32

7 8

—— ——

I S 890 8

K L 0 2