1896 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

; Kreditaktien 308,70, Diskonto 205,R00. Rotterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ städtische Lesehalle. Mohren str. 41, welche,

i Erste Beilage Ge treid t. o fest, holste o mster dam abgegangen. Der Dampfer . P. Calan at heute rd, n nds von Uhr und Sonnt

neuer 3 ö. loko fest, hiesiger mecklenburger Mittag . von 11 bis 2 Uhr Hirns geöffnet sein. Binnen kurzem 6 r

ö, , n zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

behauptet, pr. Oltober-Nopeinber 193 Br., pr. November Dezember 195 Schiedam! ist gestern früh in New Y ork angekommen. ö

; Dezember⸗Januar 195 Br., pr. April⸗Mai 195 Br. behaglich, die Beleuchtung elektrisch. . d ö ö M 246. Berlin, Donnerstag, den 165. Oktober 1896. lolo

6, 80. 36 Der neue Win ter Fahrplan der Großen Berliner Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Im Königlichen Ops nhsusc gastiert morgen dis König., Pferde, Gifen bahn (bgl. er. za b. Bl wirt est am IE.. Ottober 56z, pr. Dezember bi] p. Pia 52. liche Kammersaͤngerin Frau Marcella Semhrich als Nedda in Leon⸗ in Kraft treten. Die elektrische Straßenbahn von k

1 . pr. März . ; 89 6 h * il 1 si t di R ll st 63 Zuckermarkt. (Schlußbericht) Räten Rohmncke: Saballo's per Balaszi. . die Känstlerin singt die Rolle zum ersten 1. Panke wirh' den Fahrplan für die nach der Gewerbe- Ausstell Deutsches Reich. Plätten), den zentralisierten Betrieb erfordert. Die vermehrte In⸗ R ö. S eri Mal in Berlin und zwar in deutscher Sprache; den Canio giebt stellung ; , der . ,, in der Näherei und zwar

J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance,. frei an Bord e wg. 3 6 führende Linie voraussichtlich erst am 1. November durchgreifend ver? . j Herr Sylog, den Tonio Herr Bulß. Kapellmeister Sucher dirigiert. n,, chareifend ve Nach weisung in der von Kragen und Manschetten geringster Qualität, für welche

3 har 363 . nr s g id . ,,, , ,, der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit v. 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats September 1896. die durch Arbeitet beilung ergiellte bc e er rü. fig n, .

. ö . . , . n . dran n , rg ; 1 . , . der 4 ra 2 2. bereitet einen w n hen n,, nnen, mm, ,,, , . än 5 ö ö . ie Xn ,, ö z . usstattungsvortrag über Polarfahrten vor. er Direktor hr. Wil . 2. ; rtikeln, für welche die besonderen Vortheile der Ar eilun

Verkehrs⸗Anstalten. findet am Montag eine Aufführung von Mozart's komischer Oper heli eher hat sich nach Christ ian ia begehen, um wie o n, 3 4 B. 6 nicht gelten. 64 ist es die Zar eln, der usindustrle

Die Zeitschrift für Klein bahnen“, welche im Ministerium Die Hechzeit des Figaro. statt; die angekündigte Aufführung des Frithof Ranfen's lan den Volarbeiten zu erbitten, damit die Ei in dem⸗ 1896 von den Lasten der fozialen Gesetzgebung, welche diese theilweise Zeit schrift f tof . 9. 5 se kühne Einnahme Hierzu Einnahme ahne nn dem In Rückbildung begünstigt hat. Eine Aenderung in diesen Faktoren er⸗

der Fffenlüchen Ärbelten herausgegeben wird und zugleich Srgan des „Freischütz wird verschoben, ielb t Shake. Fahrt deg Norwegerg eingehend geschilkert werden kann. Da aber im Monat 6 selben Zeitraum ereins Deutscher Straßenbahn- und ,, , ist Im Königlichen Schau spielkause geh morgen hake guch ein lere i über die früheren Nordpol-Expeditione Ober Postdirektions Bezirke n den Zusammen des V es mehr wartet der Verfasser von der Ausdehnung der Arbeiterversicherung V sch ße spearcsl Wu teümaärchen in folgender Besetzung' in Scene; Lehntes: , , . en. r a r, September Vormonaten e r g weniger und des Arbeiterschutzes 4 . 86 ndu 96 . 26 . mmt werden. och zu einer gen

(Verlag von Julius Springer in Berlin N.), hat im zehnten Heft . r hen uh e e F cke e Ce mn n, bez dritten Jahrgangs vom Oktober 1356 folgenden Inhalt: Staätg.! PNerr Ludwig; Hermöion: Fräulein Poppe Mamilius: Felicitas Cfrigioli; bekanntlich die beiden ersten Seutfchen Grzpeditionen leitete, und Jän wahrscheinlich werde einge ,,, ö . inder, Paner, den kelannten, blkerreichtschen. Ftrbhossahrer und heft : * *. 4 . . Wuötaftung der Hautinöufttie auf diesem Sehiete nerde es auch ann Vergleichs ihrer Betriebsgusgaben. Vom Baurath Eibach in Han— i . . ͤ 38 d 146 . ln, gr a ein 6 Künstler, für den Zweck zu gewinnen suchen. JI. Im Reichs Postgebiet. nicht kommen. So anf der Lohn einer Heimarbeiterin, sei es in nober. Mit 1 Tafel. Die Ueberschreitung des Libanon und Anti— 2 e 6. enz 4 6*F 6 . , ) Könlgsberg 18290 . Berlin, sei es in Sachsen oder anderwärts, die Hälfte des Lohnes libanon durch die Eisenbahn von Beirut nach Damaskus (vereinigte d 6. h. . 3 3h 9 , . Sun . An der Humboldt- Akademie werden morgen, Freitag, h , , J 2 54 561 66 . 62212 70 10 einer Fabrikarbeiterin betrage, so lange egenstände her⸗ Relbungs⸗ und Zahnradbahn). Mit 13 Abbildungen. Gesetz⸗ Enn 6 ora 8 * 59. a . J . Abend noch folgende dreizehn Vortrageevelen und Untertichtekurse hn 3 J . 21 h34 26 9. 23 045 710 6. würden, an welche die h technisch voll⸗ ebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 12. August 1596, kn ö. . in,, . Parr Eften? zberanstaltet irt. den Rei Lehrstätten eröffnet (die Eröffnungsvorträge sind wie immer ö H n J 106 135 6. . . 9. 36 3563 ommener Arbeit nicht gestellt werde, so lange werde kern ff d die Verleihung des Enteignunghrechts an die Aktien gesellschaft Iltis . unter gegangenen für Herren und Damen freih: J. Im Dorotheenstädtischen , . J 321 7 . 33 863 . 2163 ,,,, belli gu fi en gsfl * e 7699 34 317 42017 41 016

[che sischaft in Büsseldorf zum Bau der festen Rheinbrücke ist definitiv auf Sonnabend, den 24. Oktober, angesetzt. Außer 6 gn, , n, e, g. , , Vine n , n f (anch ö ee wn Henna Palinckenn it ach ubs Barsetet Shen, , eeibelr, Ces ag frre, ih JJ 1d gb 1 6a 3371. 11 6 e, Fg n n ,,,

am fiskalischen Sicherheitshafen in Duͤsseldorf u. s. w, sowie zum Irne]

6. üis Rreseld mit Abgnei für dieselke gemonnen, ichte, 8 Dan g. ̃

Bau einer Kleinbahn ven Düsseldorf nach Krefeld m zweigung Deutsche Geschichte; 74. —9 Doz. G. Sacerdote, Italienische Gram stande kommt der Verfaffer Haie. zu dem ei. . Staatz. hilfe allein hier nichts erreichen könne, daß vielmehr die Gesellschaft

Im Schiller⸗Theater werden am Sonnabend dat einaktige matt 'I. Rurfuß ? 89 Dr. imd, Böhle. Span sche Gau malkt. D 2749 10475 13 225 11436 eingreifen müsse. „Es wird vor allem die Aufgabe der Frau sein, zu

nach Uerdingen. Allerhöchster Erlaß vom 19. August 1896, be⸗ J. . t , f g. 66 treffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Soest Lustipiel Münchhausen? von Schnitz ss und, Fließ und die Nestroy che JI. Im Falk⸗Realgym nasium 6J— 77 Dr. . von Hanstein, 39 ö K . . ih; . .

wirken an der wirthschaftlichen und moralischen Hebung und der sozialen Versöhnung ihrer in harter Arbeit kämpfenden Schwestern

; e,, e e nn, 2. issene ten Male in Seene gehen. Der * 9 ; 16 zum Bau und Betrieb der Kleinbahn Neheim Hüsten Soest Posse Der Herrissene zum ersten ! Gustav Freytag; 64 —8 Dr. A. Chr. Kalischer, Lateinisch, ö n j von Ostö Werl Erlaß des Beethoven Abend., den das Schiller ⸗Theater am Sonntags den 15. 76383 ; Pr. S. ich . R 16691 S4 351 101 042 94278 , is. b, im Hhürierfegle gs Falbhcing zenstestt fbr n di, loss, Tg che bösessterke, Ruh lic cht Hzrhicht d 13 33 dh jn h ghz h 63 ö Lohn, der ihnen winkt; denn wer die Frau des Arbeiter gewinnt,

der hat auch die Jugend und die Zukunft gewonnen.“

o . der öffentlichen Arbeiten vom 23. August 1896, betreffend ; : ; hr mee, . c 3 st. seit zwei Jahren fortgesetzten . Dichter⸗ und Tondichter, Abende“ ein neues 6 . i. *r JJ 2 621 476578 57299 50 972 dä, wirkung Het. gen gan Tussttttbtz den kei rn sft Element ein. Da sich von dem Schaffen Beethoven's kein genügendes 9 f gern, . k . k 16917 72 116 88 133 dh h Sandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok

des Plans und der Abnahme von Kleinbahnen und Privatanschluß⸗ J . ö . Vesterreich: Gesetz, betreffend die im Jahle 1896 sicher. Bild ehne Heranziehung bon, Insttumentalmatt geben läßt, werden erke; Hr. F. Rubinstein. „Bau und Leben des Gehörnss . Ton 63 ele. . k é . 91 365 9 ᷓ. an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 13 60265, nicht rechtzeitig

zustellenden Bahnen! niederer Drdnung. Kleine Pit. diesmal auch Geiger und Violoneellisten mitwirken. Den Geigenpart S. Duncan, AF R., Kngiish Koading rc. 7553 256 165 33765 39 516 gestellt keine Wagen.

( ; j ie Violoncellopartie Herr Philipp theilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionserthei⸗ hat Herr Edmund Holtzheuer, die Violon lip ane mm, men,, , . 9 Roth übernommen. Es wirken ferner an diesem Abend noch mit die Görlitz. 14. Oktober. Die Oberlausitz ische Gesellschaft 6 , fer . ; . . . ö ö. ö. ö. 3 ö . 4 .

lungen und Betriebseröffnungen von Kleinbahnen. Die Jung⸗ ; Es. , raubahn. Geschaͤftsberichte s von Kieinbahnen. Bie Fiein. KAlaviervirtuosin Fräulein Götz Lehmann und die Sängerin Frau der Wiffen sch f ten: veränstälfete heute unter bem Vorfiß ihre ; ;

. in Beutschland. Die Straßenbahn. ünternehmungen der König. 1 , . e , ,, 8e r. tag Prässdenten, des Adirkischen Gebeimen Raths Hör, ban Schde witz und 3 ,,, J . . . 6 ö) 6 . ⸗. 5 Allgemeinen Elektrißitäts- Gesellschaft. in Berlin, 5 . gad i, f rn, Ven dͤstuden mi gen . ä en,, im Beisein von Vertretern sämmtlicher „Sechsstädte“ eine Feier des J 8 65 39 381 45 576 141 826 zwischen Stralau und Treptow bei Berlin. Schwebende Drahtseil ö ,,,, inn cf 5öojährigen Gedenktages der Gründung des „Sechsstädte—⸗ ,, 28 859 155 369 154 698 191 535

bahn zwischen Kapstadt und dem Tafelberg. Bücherschau: Mackay, e Operette: Der pundétz“, bei welcher der Sckretär der Gesellschaft Hr. Jecht die ; un 7 361 83 76s 153 3635 6 u zeitig gestellt 931 Wagen.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 4160/9

apierr. 101,25, do. Silberr. 101,40, do. Goldr. 122,60, do. Kronenr. ol, 25, ungeir. Goldr. Il, 50, bo. Kron. A. gh 6, Ech. 60 er Logfe 144,50, Anglo⸗Austr. 154. 25, Länderbank 247, 75, Oestr. Kredit 365,25, Unionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 399,75, Wiener Bk.⸗V. 261,50, Böhm. Westb. do. Nordbahn 276, 00, Buschtiehrader b38, 090. Brüxer 239,00, Elbethalbahn 277,50, erd. Nordbahn 3390, Oest. Staatsb. 362,85, Lemb. Czer. 286,00, Lombarden 100,25, Nordwestb. 273 00, Pardubitzer 215,09, Alp. Montan. S3, 25, Amsterdam 99,10, Dtsch. Pläße 58, 8p, Lond. Wchs. 119, Ss, Pariser do. 47, 60, Napoleons 9,54, Marknoten 58, 85, Russ. Bankn. 1,27, Bulgar. (1892) 112,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, o1 Gd., 8,03 Br.,

pr. Frühlahr 808 Gd., 8,10 Br. Roggen 8 Herbst 7, 09 Gd.

In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 4332, nicht recht⸗

2*5 ; 2. 5 j i mit dem Ballet „Die Bajadere“' zur Aufführung. ; 26 w John Charles: Light Railv'axys for the United Kingdom, Indin eine Herzog it . Festrede hielt. K h Ruadhthe Gosonies, Verjeichniß der bei der Redaktion zingelaufenen Die Bühnenproben zu der neuen Operette Der Pumpmajor' haben K . . JJ . * h ö . . 5

Bücher. Zeitschriftenschau. Mittheilungen des Vereins Deutscher begonnen. Heidelberg, 13. Oktober. Das hiesige Gymnasium, daß ö

e und Kleinbahnverwaltungen: Verzeichniß der dem Verein Jagd. seine Gründungsgeschichte bis auf Philipp Melanchthon zurückführt, 33 . nt. wd 1 . 3 9 363. ö. 3 . Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen angehörenden . . begeht am 24. und 25. d. M. das Jubiläum seines 350 jährigen 26 1 26 155 g3 zos 113 955 107 181 Betriebe. Bie Anterpflasterbahn in Budapest. Von hr J. Koll. Morgen, Freitag, findet Königliche Parforce⸗Jagd Bestehens. w 15 263 216 76 h0 Hz0 b oh mann in Frankfurt a. N. Mit 2 Abbildungen. Die Erweiterung statt. Stelldichein: 1 Uhr am Großen Stern bezw. auf der . 39 . J . 6 6 3 . der Kraftstalion der elektrischen Straßenbahn in Remscheid. Verkehrs Spandauer Straße am Teufelssee. Wien, 14. Oktober. Heute erfolgte hierselbst auf Kosten der. 39) KRonstanʒ J 7557 36 196 45 753 11 170 ergebniffe Staßt das Leichen begängniß des Komponisten Anton Bruckner ö 1 15 755 h zꝰ6 77 114 76 g6h . Mannigfaltiges. Dasselbe nahm einen imposanten Verlauf. Das Trauergemach war, J ; 3460 14 355 15 365 19 563 Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ; wie . W. T. B. berichtet, auf Befehl des Kaisers Franz Joseph mit 35) Sldenbur 3338 19 295 26357 22314 Der Schnelldampfer Trave“ ist am 15. Oktober Mittags von Die Bureaux des Arbeits -Ausschusses der Berliner Blumen reich geschmückt. An der Leichenfeier betheiligten sich Vertreter 365 R . ,,, 65 169 31 3390 7 489 35 490 Rew- York nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Gewerbe- Ausstellung sowie sämmtliche Verwaltungsabtheilungen des Üntertichts Ministers, der Hoftheater, Intendant Baron Bezeczny, 375 * men . 19 066 87 3534 116 46060 165 648 „Havel“ ist am 14 Oktober Morgens in Sou thamp ton an, der Ausstellung befinden sich vom Montag, den 19. Oktober, ab in der Bürgermeister Strobach und die beiden Vize Bürgermeister, der 35 2 J 97 911 451 32 5r9 239 51721 ekommen und hat die Reife nach Bremen fortgesetzt; er überbringt dem Hause Zimmerstraße 34. Nur die Platzinspektion verbleibt noch Rektor der Universität mit den Dekanen und zahlreichen Universitäte— 3 Strg bur g' . 16 9 85 151 16 136 165 142 S3 Paffagiere und volle Ladung. Der Reichs- Postdampfer „Prinz auf dem Ausstellungsgelände und jwar im Chemiegebäude. Professoren, sowie nahezu die gesammte musskalische Welt Wiens und 165 Netz JJ 2577 13 777 16 655 16 225 W? Br., Pr. Frühsahr god Gd, el Sr, is pr. Seytember. einrich“' hat am 14. Ol fer Vormittags die Reise von Hong⸗ Von morgen, Freitag, an ist, wie dieses Bureau, so auch das ein großer Theil der Wiener Studentenschaft. ö Oktober 4 44 8 I,45 Br. pr. Mal Juni 447 Gd, 449 Br. Hafer

4 nach Singapore fortgesetzn. Der Schnelldampfer Tah n' hat gesammte. Ausstellungsgelände (für das Hinausschaffen von. Aus. ,,, S f . D os 3 S, I s; pr. Herbst 6.13 Gd., sel r. pr. Frübigbr 6,3] Gh . Dr, am 14. Oktober Morgens Dover passiert. Der stellungsobjekten) nur von 8 bis 5 Uhr geöffnet. Sowohl das Ostende, 16. Oktober. Die Zahl der bei dem Sturm in umme 1. 4 3 15. Oktoher. . Reserviert. Ungar. Kredit. Aktien 409,50, „Weimar? hat am 15. Oktober Abends Dover passiert. Der Rauchen wie die Benutzung künstlichen Lichts irgend welcher Art ist den setzten Tagen [s. Nrn. Tal und 43 d. Bl um s Teben ge— kJ 63 99h 311 893 375 888 362 789 Oesterreichische Kredit- Attien 65'265, Franjosen 362. 560, Lom⸗ Postdampfer Kronprinz ri drich Wilhelm hat am fortan auf dem gesammten Gelände strengstens verboten; sämmtliche Fommén en? Fäschlr beträgt 16. Viele Fischeiboote sind indeß woch Barttem 36 un gh 5 6 har den 190-30. Clhet halbahn ,, Sesterreichisch Papierrente J4. Oktober Vormittags die Reise von Antwerpen nach Oporto Arbeiten dürfen nur bei Tageslicht vo genommen werden. auf hem Meere, und man befürchtet noch weilere Verluste. IHI. Württemberg.... . 139 143 101,22, 40/0 Ungar. Goldrente ö. esterr. n,. 1 fortgesetzt. Der Dampfer Löwenburg“ hat am 14. Oltober Die Verausgabung der Gewinne aus der Serie A und B e. , * ye. n,, eo e. BVormtttags die Reife von Antwerpen nach Bremen sortgescht. der Aus stellungs⸗-Lotterie kann, wie der Arbeitsausschuß mit. w Ueberhaupt . Ibᷣl 643 3 703 839 70 4465 493 4198 4663 05 4 267 030 Enttherein e g e g s ö , . London, 15. Oktober. W. T. B.) Der Union dampfer theilt, da die Ablieferung derselben an die Zentralstelle erbebliche Zeit Berlin, im Oktober 1896 rader Litt. Br. Altien sz, 0). Türtische . 1 6. * He er „Dunottar Castle' hat heute auf der Heimreise Madeira in Anspruch nimmt, erst vom 1. November ab (3immerstraße 34) er⸗ ts des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 7 . Haupt Buchhalterel des Reiche Schatz amts l s Pro dutt en mat 771 Gd ö e nne. „Scot“ ist heute auf der Ausreise in folgen. (Fortsetzung ichtamtlichen in der Ersten Beilage. up gn cfe⸗ ö 9 denz; 2 apstadt angekommen. ; ö ‚— öʒ ; , ;

Wetter get gom i; Oktober, Theater. Een sesendrsemtts R uhr. Varstelin, 3 Bentral - Ahenter, Alte. Jakobstraße z, giteratur. sichtigt geblieben. Ein ausführliches Sachregister ist beiden Ausgaben, ö

ttt KNtKHttttt 1 Ktttttttttttttttttttt

. ; volksthümlichen Preisen Parquet 2 M —: Das z wee d z übe Merge Königliche Schauspiele. Frelta: Opern. llc im zhinkel, bent ü uhr: Anitas Pirttin;, Giite egen dreta; ern ; z. Käch der Sben Mr, deltter Stelle genannten blohen Tertausgabe der 38 i- Traum. (Georg Engels als Gast) ö! Unter den geltenden Reichsgesetzen hat keins so zahlreiche Gewerbeordnung beigefügt. haus. 198. Vorstellung. Cavallerig runta. ; . wilde Sache. Große burleske Ausstattungspass⸗ Abänderungen im Laufe der Zeit erfahren, wie die Gewerbe⸗ Hausgewerbe und Fabrikbetrieb in der Berliner Sama - Bauern - GChre.) per in 1 äuftug von ö mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Jusiut Irdnung?“ für! das! Yeutffche Reich., Ber einschneibenden Wäsch e? In dustrie. Von Hr. Johannes Feig. Heft 2 des Pietro Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Freund und W. Mannstädt. Mustk von Jultus ar beln gut esetzgebung sst in diesem Jahre die wichtige Rovensse IV. Bandes der von Professor Dr. Gustav Schmoller heraus. Volksstück von G. Verga. In Scene geseßzt rom Lgutenburg. Freitag: Der Stellvertreter. (0 Ginsdsbofer. Anfang 74. Uhr. vom 6. Au . gefolgt, die am 1. Januar 1597 in Kraft treten wird. gegebenen „Staats, und sozialwsssenschaftlichen Hef dnn g, Leipzig, Ober Regisseur Tetzlaff. Dirigent:; Kapellmeister Rempingamt.) Schwank in 3 Atten von Sonnabend: Eine wilde Sache. Die hamm fh nee ff Bestimmungen derselben wurden bekanntlich, . von Duncker und Humblot. Der im Februar dieses Jahres Dr; Muck. Bajazzi. Tagliagei.) Qyper in William Bugnach und Georges Duval. Deutsch infowest sie fich auf die weiteren Ginschränkungen des Gewerbe. durchgefochtene große Konfektionsstrike hat die Aufmerksamkeit weiter 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von Max Schönau, Vorher; Erlauben Sie, Konzerte. betriebeß im Umherziehen, des Detailreisens, auf die Auf. Kreife auf jene Industrien gelenkt, welche unter dem Sammelnamen bon R. Leoncavallo, deutsch von Ludrhig Hartmann. Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ ; ( nahme des Handels mit Droguen und chemischen Präparaten, der „Konfektion! begriffen werden. Es war vor allem die Nord⸗Amerika. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. zösischen des Labiche von F. Lich:terfeld. Anfang Sing · Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: welche zu Heiljwecken dienen, sowie des Klein handels mit Bier unter wirihschaftliche Lage der Arbeiterinnen dieser nt en, mit Getreidemarkt. Echt Englischer Weizen * sh., Dirigent: Kapellmeister Sucher. (Nedda: Frau 7z Uhr. sonzert des Pianisten Albert Friedenthal mit die nach 5 35 der Gewerbeordnung unter bestimmten Voraußsetzungen welcher man, nachdem einzelne Mittheilungen über dieselbe in die fremder J sh., Mehl und Mais t- ] „Gerste 4 sh. über Montags⸗ Marcellg Sembrich, Königliche Kammersängerin, als Sonnabend und folgende Tage Der Stell. dem Philharmonischen Srchefter. (Fir. Prof. zu untersagenden Gewerbebetriebe, auf. den Gewerbebetritb, der Deffentlichkeit gedrungen waren, sich eingehend beschästigte. Preise. Schwimmendes Getreide ruhig, schwimmender Weizen und Gast.! Anfang 71 Uhr. Erhöhte Preise. vertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame! F. Mannstaedt.) Schauspielunternehmer u. . w. beziehen, im Reichstag so umstritten, Der Wissenschaft ist die eigenthümliche Gestaltung dieser spezifisch ais stramm. ; . (

Schauspielhaus. 276. Porstellung, Sonder k 2 6 daß selbst nach der zweiten Lesung des Gesetzes noch nicht Üübersehen fe hhn ien Industrien schon lange bekannt, in ihren Auswüchsen Wollaukti on. Preise unverändert. Whonnement 6; 36. rf, ,, Aonzerthaus. Karl Meahder⸗ Konzert. werden konnte, in welcher Fassung dieselben Gesetzeskraft erhalten esonders durch die Erhebungen der englischen Sweating Com- 960, Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko

t. Peterabg. wolkenlos Moskau... wolkenlos z ö nt ; , kearshen, , Schasspiel. s, in lügen gon win Menues Theater, , j j würden. D därfniß nun, die' neue Rechtslagé so schnell als mission“. Eingehende Beschreibungen ihrer Entstehung, Ent. 9 fest. Chile ⸗Kupfer 46169, pr, 3 Monat 479i. . Shakespegre, nach der an r n von Franz von Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Bock., Freitag: IJ. Virtuosen Abend. . se, 4 8 kommen zwei 2 apt gefaßten Er- wickelung und Betriebsform hatten indessen jene Industrien bis 15. Oktoher. (B. T. B.) Der Beglnn der Len doner own ... Dingelstedt und Schlegel⸗Tieck. Musit von Friedrich syrünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch— , , laͤulerungen versehene, w ft und handliche Ausgaben vor kurzem nur in geringerem Maße gefunden; meist wurden Wollgauktion ist auf Dienstag, den 19. Januar, und Dienstag,

Cherbeurg. von Flotow. Tanz von Emil Graeb. Regie: 3 Opus I. e in. Freitag, Anfang 73 Uhr: der Novell im Verglei deren Hausindustrien nur kurz behandelt. den 9. März, festgesetzt worden. ĩ 3 berger und C. Kraatz Vorher DP Saal B chstein. Freitag 9 der Gewerbeordnung in ihrer neuesten Gestalt, also mit der Novelle en 9 . . ö. ö , Wie ch dell Le. irober. (B. T. B) Ban m wol Le.

der... S ; Dber⸗Regisseur Max Grube. Dekorgtive Einrichtung Plauderei in 1 Akt von Linsemann. Anfan iolinvi rt von Rohrscheidt, Regierungs⸗ H . vom Ober- Inspeltor Hrandt. Musikalische. Di⸗ 9 Uhr. 6 9. , 828 s n e,, ze hin ef n . C. L. r Leip ig; Fier, . finden sich nähere Untersuchungen in der angedeuteten Richtung, und Umsatz 14000 B., davon für Spekulation und Gwort j0d0 B. 1 * rektion: Musikdirektor Wegener. Anfang 77 Uhr. Sonnabend Bocksprünge,. Vorher: Opus 1. ef. ; . 6 Mc, und von Pr. Er nst' Neu tam p. Amtsgerichts Kath in Göt. zu dlesen gehört auch die borliegende, sich mit der Herliner Wäsche. Willi. Midi ameritanische ie serungen; Nahig. Dttöber; Ntademher N en Sonnabend: Opern kaut, 199. Porstehung, Das Sonntag, Nachmittags 3ühr: Zu halben Preisen: Familien⸗Nachrichten. tingen (Verlag von. Siemenzoth u. Troschel, Berlin; Preis 3M ec, snduftrie befassende Schrift, deren Weifgßser bas Pauhtgewicht zer Kaser Kier Verk inferpgels, Meobemher⸗Deiembe; äs Wänferpreis, . ö. . ; Heimchen am Herd. Oper in 3 Abtheilungen Der Hüttenbesitzer. . tha Wi it Hrn sowie eine im Verlag der Roßberg'schen Hofbuchhandlung zu i n, ge ger auf die statistische Grfassung der Lage der Ar. Dezember -Janugr oer Herkänfzrpreis, ä . sei lies K— ö. frei nach Dickens' gleichnamiger , ,. von n, . 2 . n nt S erschienene billige Textausgabe ohne n,, (Preis 1.20 6 beiter als au die Klarstellung ihrer Bedingtheit dur 24 wirt ,, do., Februar März 1h e c. o de,, . 4 * Kan er⸗ . . M. Wissner. uf von Gar Goldmark. Theater des Westens Kantstraße 12. (Bahn⸗ 1 r Cle en it . a , Martin entgegen. Die ästec e n Ausgabe ist speziell für Preußen be. und technische Entwickelung der Industrie geet 27 8 . se . e , . , . 9 . ee. . . er⸗ ünster... Anfang 7 Uhr. . ; . . ; ̃ 2 r 8 v 2 . n, en an e ler stimmt; demgemäß sind darin neben dem Inhalte sämmtlicher die ursprünglich rein hauzindustriell betriebene . t 1 m käuferpreis, Jun In 8 1 o., 3 . 6a. . do. Tarltruhe .. e ,,. 227. Vorstellung. Ein 53 hof Joologischer Garten Freitag: Jung gefreit. Pohl (Striegau Danzig) 2 uch i; Kutzführungsberordnunhen des Reichs guch M die für Preußen Laufe der Jest in zwel Zweige spaltete, der eine noch hausindustriell, der an.= Glasgow, 14. Oktober. W. T. B) Roheisen. Mirxed Wie baden idyll. Lustspiel in 8 Aufzügen von Rudolph Lothar. Lustspiel in Akten von Wolfgang Firchbach, Zn mit dien. Lieut. Rochus Frhrn. von jur LUußfüh rung der! Bestimmungen der Gewerbeordnung erlasfenen dere in der Hauptsache fahrikmäßig betrieben, wig in ersterem die Ansätze numbers warrgntg sh. 35 d. Fest. Schluß) Mired numbers ö. 1 8 Anfang 75 Uhr. u. t, 33. , Anfang 76 Uhr. vert. r. Prem. Lieut. von Bernewitz mit landegrechtlichen Gesetze, Verordnungen, mne nn, m un n n ,, g en, , 1 9 1 (B. T. B) Bon der Börse wböd emniß onnabend: . . , n ů ist, bei en einem Fortschr ; ö . . T. B. ; Fenntaihßt für en Jem betzeibg n i, hren ben unerläßlich 9 89 der Wäschekonfektion ver⸗ berichtet: Bie Tendenz war matt uud , in Erwartung der

w // /

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0G6r Temperatur in O Celsius

50 C. 40 R.

823 * 8 8 2 5 O 2

3 53 3

5 * 83 E *

Belmullet .. wollenlos Aberdeen. wolkig Christian sund 3 wolkenlos Kopenhagen. bedeckt

Stockholm. t bedeckt aparanda . wolkenlos

do O O0 —— Q Q 2

Verlin .. 8 J Frl. von. Rroflgk Braun schweis). = Ft Tte den einzelnen Paragraphen der Feeichs. Gewerbeordnung so vollständig greifen auf die Hausindustrie erfolgte. Wien.... Dentsches Theater. Freitag: Morituri. bon Hantelmann mit Luife Freihn von Massen hach lach , ö ; t d us⸗ wanden die Nähstuben, weil sie sich gegen die aufkommende Nähe Entscheidung über den Londoner Bankzingfuß. Bretz lau 3 heiter Teja. rien. Das Cwig⸗ Männliche Theater Unter den Linden. Behrenstr. Sb / d'. [Gicht inn mr ge, rem Tieut. Hon 3 in, . ö . nn,. e, , . , r lirehnes. nz her ent, g so Rene 3. * . ch

deer. (S . Direktion: Julius Fritzsche. Freitag: Mit neuer 9. ĩ F (Berlin). Hr. Prem. ; ; ñ der Werkflatt vereinigten Arbeiterinnen mangels 101,474, Ital. 5 o R. 88,35, 3 69 Russ. 1891 91, 85s, 4 co spanische 3 gritsche. Freitag mit Frl. Marie Hagck. (Herlin 9 Betheiligten gleich werthvolles praktlsches Nachschlagebuch ge. der Nähmaschine die in der Werkstatt perzinigten Ar 9 pier, in f or 3 ö,. 6 Höhe doch 6.

Ile d*Aix .. bedeckt 9 i. 2 ; lit rl ; ; ; .

onnabend: Julins Cäsar. Ausstattung; Der kleine Herzog. Operette in Lieut. Swidom mit Frl. Gertrud Linke (Hreglau ũ v nügender Arbeltetheilung kaum mehr leisteten, als eine gleiche Anzahl ber; ;

33 . 8680 hen ie NR der g, 3 . r reless ; Akten * e T. 39. gie 3 * rer * i 9 83 5a . w i 6 ie geh denen ö ingen ö . , ,. ee, , . bier n,, ,. 6 6 6. ef bar ö ,,,

ö mmelfahrt. orher: ne 11 eécocdq. nscenier om Megtsleur . ünster erg ne 0 er: rn. Anmer un len ange eben sind er also mit Leichtigkeit die behördlichen tuben mit einer m gen Arbeiterinnenza ur U n . 0 nto⸗A. ö uezkanal⸗A. „00, . . .

) Thau. ) Gestern Regen. ) Gestern starker Abends 75 übr: MWorituri. (Teja. Fritzchen. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolany. Hierauf: rie von Witzleben (Zabern). Srn. Prem. J ! ͤ ; ĩ . J u Zwischenmeisterinnen aufschwangen, weil die Spesen B. de France —, Tab. Sttom. 331,00, Wchf. a. Dt. Pl. r Regen. 3 Cu ln h amen , 9 ö Die M an Ballet in 1 Bilde von, Greco Kieut. iir bb gh . Hrn. Organe und Instanzen ermitteln kann, an die er ö mit seinen An , n lsch albern hertftaltn von Geschästen, und weil London äche, 26,6, Cheg. 9. London TVo, 18z, Wch. Amst,

; ; ; trägen zu wenden hat und die über eingelegte Rechtsmittel zu ent⸗ lerir ĩ t . engiolesf. Mustt von Mar Dahme. Anfang n Uhr. Kansissoriai. stath Hhiidebrandt äznigtberg r, i thise Kapitalaufwand sich mit der Verbilligung und Bezugs. 266,00, vo. Wien F. 206 00, do. Madrid k. 406,25, Wch. a. Uebersicht der Witterung Pogg si onsistorial⸗Rath Hildebran 9 nn haben. Uebrigens sind als ausführende bejw. zugehörige ie n n n , n,. Aber sun elle besseren Mit kei ö Portugiesen z, H2z, Portug. Taba. Obi. 473 00 a d ga er Ruff. öl,

r ; Sonnabend: Der kleine Herzog. Hierauf: ben: Hr. Guͤstav Friedrich Carl Reichssrhr. Das see eme arm erssch, enn, Feriner Theater. de,, n, ,,, Bajadere. . ,, . g e , 366 , ,, a , n m, n n nn, mn, sst die Herslellung durch einzelne Heimarheiterinnen vorwiegend geblieben, 15, Priwatdiskont —, zH vo Russ. A. 98 75, 3 9/0 Russen (neue)

hat sich ostwärts fortgepflanzt und liegt jetzt mit Vorstellung): König Heinrich. Anfang 74 Uhr. t ittags 3 Uhr: Bei bis zur Hälfte 365 * ck und induftrselle Geschicklichkeit den Ausschlag geben. 25. ö ö Sonntag, Nachmittag h zur Hälf vom 27. Mai d. J. in dat Buch aufgenommen. Nicht in weil hier Geschmack und in . e nn . a e en, & getrelkemacht (eghahengt e,,

einem Bgrometerstande von etwa 780 mm stlich Gonnabend: Dieho fizie lle Fran 5 n n, D, fenden, . i ,,, J , r rr ,, err, g, = ..,, , , ö Abends r: g Heinrich. z zssg * Massenartikel sind als andere estücke, daß ihre anuar Apr Roggen behauptet, pr. pr. e en gd ö. nns de g he , 416 , Thalig Theater worn. Adolph Kruft heate. Verlag der Cweditien (Scholi) in Berlin, fan 6, i . e e r g n e g. . elt gh ,,, dag Ginärbeiten der einselnen Räherinnen auf April 1555. Mehl 6 pr. Shleber z vo. Pr. Jobe n ber 4 0. inde noch fort, über dem Nondse 63 Cessing Theater. Freitag: Comtesse Dregdenerstraße 72573. Direktion: W. Hgsemann. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Vzrsagg läuterung , g. if rüche und Verwaltungderlassc des Reichs Fieß' speiellcre Theilarbeiten gestattet und, damit die Rertheise der pr. ö 4286, pr. iner ige 335. Rübszl ruhig.

gd die Winde akgeflaut. In Heutschland isthh das Volksstück i ß Nr. 32. ; der Näherei vergrößert, und endlich darin, r. Oktober 58I, pr. Nobember 584, pr opember. 6 Freitag: Gebildete Menschen. olkostũ n Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße zur Dar n gebracht hat. Demgemäß sind hier die außerdem Arbeitstheilung . er . 9 . 1, gad n Bron fth, . . af,

etter mild, trübe und vielfach neblig; in Nord Guckerl. (Jenny Groß.) Anfang 71 Uhr, , . n a hn che . rar. T re deutschland sst meist Regen gefallen. Pola hatte Sonnabend: Zum ersten Male: Anna's Trgum. r, . Henin ar en uh Sechs Beilagen . , , ul hen e; ‚. . ö . diefe Artikel erforderlich find (Waschen, 1 bemder Sof, pr. Nobember. Dezember zot, pr. Januar.

Gewitter, während zu Triest 135 mm Regen fielen. Lustspiel in 3 Alten von Adolph L'Arronge. (Georg leinschließ lich Börsen⸗Beilage).

pr. Vltober 6. Ri. 2 ober r. Nor

Deutsche Seewarte. Engels als Gast.)