1896 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9894 Deffentliche Zustellung. . Kaffeebrennerei oon H. Missong l Neuwied, vertreten durch Nechtsanwalt Hölscher . e, flagt egen den Winkelier Ernst Mors⸗ früher 6 r r en jetzt unbekannten . enthalts, wegen Forderung für fäuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 39, 876 16 nebst 6o/ J Zinsen seit 16 Juni 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Herne auf den 2. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herne, 7. Ottober 1896.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41987

f Die Ehefrau des Ackerers Josef Heucken, Catharina, geb. Klein, in Kommern, Prozeßbevoll⸗ n, . echtzanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. November L886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 12. Oktober 1896. Taentzscher, Landgerichts, Sekretär.

[42061] en, ne,, Mathilde Stahl, Ehefrau inst Koestler,

. beide zu Colmar wohnend, vertreten durch echtsanwalt Abt in Colmar klagt gegen ihren

Zur mündstchen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des e fertilen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 27. November E896, Vormittags H Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts. Sekretär: Weidig.

41986 Giütertrennungsklage. . Anna, geb. Rubrecht, Ehefrau des Anton Dominik Zarlenga, Vergolder zu Mülhausen i. Els. wohn⸗ haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungèklage bei dem Kasserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Linck eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8. Dezember L896, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerlchts anberaumt. Mülhansen i. SG., den 12. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

41985 ,, , ,

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. vom 8. Oktober 1896 ist zwischen Josefine, geb. Gerber, und deren Ehemann Anton Hermann Faller, früher Wirth, hier, Ziegelgasse 16 wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhansen i. G., den 12. Oktober 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

(41988 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Sophie Koenig, Ehefrau des Wirthes Georg Kentzel in Volkaberg, erstere ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl, wurde durch Beschluß des hiesigen Landgerichts vom 8. d. M. die Gütertrennung zwischen den genannten Eheleuten ausgesprochen.

Sagargemüunud, den 10. Oktober 1896.

enannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung ö zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

. ee , , , ,.

3) Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bekanntmachung.

also]

Versicherung.

Gemäß § 27 des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887 bringen wir hierdurch zur

öffentlichen Kenntniß, daß von jetzt ab die Orga zusammensetzen:

C. Ferd. Laeisz in Hamburg, Vorsitzender,

Direktor John Meyer in Hamburg, stellv. Vor— si ender ;

Wilhelm Maack in Rostock,

Geheimer Kommerzien⸗Rath Sartori in Kiel,

ne der See⸗Berussgenossenschaft sich wie folgt

I. Geuossenschaftsvorstand.

P. dan Rensen in Emden, Senator Wessels in Bremen, Konsul Preuß in Königsberg, Ad. Schiff in Elsfleth.

II. Sektions vorstände.

Sektion L. Rudolph. H. Meyer in Papenburg, , , n. Heinrich Mammes in Papenburg, stellv. Vorsitzender, 9 van Rensen in Emden, G. Ukena in Leer.

Sektion II. Senator Wessels in Bremen, , Direktor Ahlers in Bremen, stellv. Vorsitzender, Direktor Nolze in Bremen, Ad. Schiff in Elsfleth, Direktor Dr. Wiegand in Bremen.

Sektion II. Direktor John Meyer in Hamburg, Vorsitzender, Konsul Mathies in Hamburg, stellv. Vorsitzender, A. de Freitas in Hamburg, Fr. Wencke in Hamburg, Hermann Lange in Lübeck.

Sektion L.

Bezirk 1. Vertrauensmann: Richard Vorwerg in Köln a. Rh., Stellvertreter: Ingenieur Delfs in Köln a. Rh.

Bezirk 2. . Vertrauensmann: C. W. Andres in Esens, Stellvertreter: Diedr. Becker in Esens.

Bezirk 3. Vertrauensmann: Lootsen⸗Kommandeur Laarmann in

Emden, Stellvertreter: Schiffsbaumeister C. Cassens in Bezirk 4.

Emden. Vertrauensmann: Johann Ukena in Leer, Stellvertreter: R. van Hoorn in Leer.

Bezirk 5. Vertrauensmann; H. A. Klasen in Papenburg, Stellvertreter: K . in Papenburg. ezir

Vertrauensmann: Georg 6 in Barßel, Stellvertreter: Joh. Strohschnieder in Elisabetbfehn. Bezirk 7. Vertrauensmann: Navigationslehrer Kornmehl in

Timmel, . Stellvertreter: Altschiffer M. D. Cramer in Neue⸗

fehn. Sektion II.

Bezirk 14. für Dampfschiffe. Vertrauensmann: Aug. Ludw. Christ. Stisser in Bremen, Stellvertreter: Inspeltor ö. . Pfeifer in Bremen. ezit ; für Segelschiffe und verwandte Betriebe.

Vertrauensmann: Johannes Specht in Bremen, Stellvertreter: C. W. A. ibe in Bremen.

Bezirk 2.

Vertrauensmann: Heinr. Meiners jr. in Bremerhaven, Stellvertreter: Johs. 36 n Bremerhaven.

ezirk 3. Vertrauensmann: Kapt. Ulrich Koch in Brake, Stellvertreter: Kapt. C. E. von Reeken in Elsfleth.

Sektion II. Bezirk 1. für Dampfschiffe. Vertrauensmann: Kapt. P. GC. W. Maack in 3 a

Stellvertreter: 6 W. L. Wunderlich in Hamburg, Stellvertreter: Inspektor J. Stammel in Hamburg, Stellvertreter: Ingenieur Axel Fussing in Bezirk 1b. für Segelschiffe und verwandte Betriebe. Vertrauensmann: Kapt. W. L. Wunderlich in Hamburg, Stellvertreter: Kapt. C. Jörgensen in Hamburg, Stellvertreter: Kapt. *. 9 ö. Maack in Hamburg. ez . Vertrauensmann: Kapt. H. M. Beckmann in Altona, Stellvertreter: Kapt. 3 . in Altona. ezirk 3. Vertrauensmann. H. P. Breckwoldt jr. in Blankenese, Stellvertreter: Joh. Breckwoldt in Blankenese.

amburg.

Sektion LV. Geheinrner Kommerzten Rath Sartori in Kiel, Vor⸗ sitzender, August Seibel in Kiel, stellv. Vorsitzender, Stadtrath Jebsen in Apenrade, O. Chr. Dethleffsen in Flensburg, Direktor Bruhn in Flensburg. Sektion V. General ⸗Konsul Gribel in Stettin, Vorsitzender, Wilhelm Maack in Rostock, stellv. Vorsitzender, Senator Berg in Barth. . Sektign V. Geheimer Kommerzien Rath Gibsone in Danzig, Vorsitzender, Th. Redenacker in Danzig, stelld. Veisizender, Max Domansky in Danzig, Stadtrath Leo in Königsberg, R. Schneider in Memel.

Bezirk 4. Vertrauensmann: G. Falck in Glückstadt, Stellvertreter: Kapt. J. Münster in Kollmar. Bezirk 5. Vertrauensmann: Franz Hubert in Buxtehude Kranz⸗

III. Vertranensmäuuer.

Stellvertreter: Hasenmeister M. Pichl in Neuenfelde. ; Bezirk 6.

Vertrauensmann: Jacob Oltmann in Dornbusch, Stellvertreter: J. H. ahn in Dornbusch. Benrk 7. Vertrauensmann; W. Juͤrgens in Oberndorf, Stellvertreter: C. G. J. Jungelaus in Geversdorf. Bezirk 8. Vertrauensmann: Kommandeur und Loots Inspektor Kördell in Cuxhaven, Stellvertreter: Wasserschout und Hasenmeister Polack in Cuxhaven. Bezirk 9.

Vertrauensmann: Navigationzschul⸗Direktor Schulte in Lübeck, Stellvertreter: Konsul Warncke in Läbeck. Bezirk 10.

Vertrauensmann: J. G. Bufe auf Helgoland, Stellvertreter: Adolf Jensen Klings auf Helgoland. Sektion V.

Bezirk 1. Vertrauensmann; Stadtrath Jebsen in Apenrade, Stellvertreter: Chr. Schütt in Apenrade. Bezirk 2. Vertrauensmann: Direksor Michelsen in Flenzburg, Stellvertreter: J. Jost in Flensburg. Bejirt 3. Vertrauensmann; Kapt. Th. Reimer in Schleswig, Stellvertreter: Aug. Ehlers in Kappeln. Bezirk 4. Vertrauensmann: A. C. Hansen in Wellingdorf, Stellvertreter: Ludwig Hansen in Wellingdorf. Bezirk 5. ö Stadtrath Maßmann in Heiligen⸗ zafen, Stellvertreter: Konsul Lafrentz in Burg a. F. Bezirk 6. ; Vertrauensmann; Konful Hollesen in Rendsburg, Stellvertreter: Christian Rehder in Rendsburg. Bezirk 7. Vertrauensmann: Konsul Jeß in Tönning, Stellvertreter: P. Hansen, enn. ejirk 8. . Vertrauensmann: Konsul Heymann in Wyk a. F. Stellvertreter: Kapt. St. H. Bostius in Wyk a. ; Sektion V.

A. nn,, Vertrauensmann; Reinhold Mieke in Kolberg, Stellvertreter R. Mögenburg in Kolberg.

H. Neun⸗Vorpommern.

1 Vertrauengmann: Kapt. Jul. Steinorth in Barth, Stellvertreter: Kapt. C. Sodemann in Barth. h

. Vertrauensmann; Kapt. Jul. Lönnies in Barth, Stellvertreter: diu Schröder in Barth.

5.

.

8. Vertrauensmann: Kapt. R. Mintzlaff in Stralsund, Stellvertreter: Tapt. 2 Specht in Stralsund.

Vertrauensmann: E. Mut wieck in Greifswald, Stellvertreter: Aug. Spruth in Greifswald. C. 6 .

Vertrauensmann: Kapt. S. ;; Stettin, Stellvertreter: Kapt. L. 6. in Stettin.

Vertrauengmann; Expert Fi. Frank in Stettin, Stellvertreter: Eduard , n Stettin.

Vertrauensmann: Kapt. 9. Schultz in Ueckermünde, Stellvertreter: C. Meister jr. in Ueckermünde.

4. , . Kfm. G. Schiemann in Swine— münde, Stellvertreter: Konsul Ed. Rose in Swinemünde.

IV.

DP. .

Vertrauensmann: Kapt. Andreas Schmidt in Rostock, Stellvertreter: Paul ee . in Rostock.

Vertrauensmann: Kapt. ö. Sinnig in Ribnitz, Stellvertreter: Kapt. . Bruß in Dierhagen.

Vertrauensmann: Konsul Podeus in Wismar, Stellvertreter: Oberlootse Th. Kruse in Wismar. Sektion VI.

A. Westpreußen. Vertrauengmann; Ernst Wendt in Damig, Stellvertreter: Paul Ed. Berentz in Danzig.

B. Qstpreußen. ; Vertrauenkmann;: G. Gusoviuz in Königsberg, Stellvertreter: Kapt. R. Wischke in Königsberg. ; C. Ostpreußen. Vertrauengmann: J. C. Ogilbie in Memel, Stellvertreter: R. Schneider in Memel.

Beauftragte.

Name und Stand

Besichtiger für

Wohnort Bezirk

Heerma, Kapitän Koch, Kapitaͤn

u. L. Haegloop, Kapitän

Fr. Neukirch, Zivil Ingenieur EC.

G

Brüggemann, Kapitän rambow, Ingenieur

J. J. Dircks, Schiffbaumeister

D. Iff land, Zivil⸗Ingenieur

2. G. W. Maack, Kapitän onsul Otto Schlick. Ingenieur und Bevollmächtigter des Germanischen Lloyd in .

C. Max Dreyer, Ingenieur und Assistent am Bureau des Germani⸗ schen Lloyd in Hamburg

Andr. Schau, Schiff baumeister

S. Schnack, Zivil⸗Ingenieur 8. F. Jensen, Kapitän

S. Conradi, Schiff baumeister 3. B. Hudding, Stabs⸗ Ingenieur a. D. ohannsen, Ober⸗Ingenienr a. D.

Jacob Meyer, Schiffbaumeister

F. W. Roggensack, Kapitan

Gust. A. Mitzlaff, Schiff baumeister F. Steinbeck, Ingenieur

C. F. Jung, Kapitän

Q Langerhannss, Kapitän W. Müller, Schiff bau Ingenieur H. Oberg, Zivil⸗Ingenieur

F. Krause, Schiff baumeister

A. F. Voß, Kapitän,

R. Wischke, Kapitän

G. Simony, Zivil. Ingenieur

U. Urban, Inger ieur

A. Rimkus, Kapitän SHanubunrg, den 12. Oktober 1896.

H. Schiffe G. Buren, Kapitän Sh s⸗ Schiffe Brake

Schiffe Maschinen

Schiffe Maschinen

Hölzerne Schiffe Maschinen Schiffe Eiserne Schiffe und Maschinen

Eiserne Schiffe und Maschinen

Schiffe Schiffe u. Maschinen Schiffe

Schiffe l Kiel Maschinen Ki Kiel Eiserne Schiffe und ü aschinen Höljerne Schiffe Schiffe ĩ Schiffe re, Warnemünde Maschinen

Schiffe

ei, , F iserne iffe Maschinen

Schiffe Schiffe Schiffe Maschinen Maschinen Schiffe

Der Vorfstand der See⸗Berufsgenossenschaft.

Laeisz, Vorsitzender.

Emden, Leer apenburg, Leer ldenburgische Häfen des Wesergebiets

Bremen, Vegesack

Bremen, Ostfriesland und Papenburg

Bremerhaven, Geestemünde

Bremerhaven, Geestemünde und Oldenburgische Häfen des Wesergebiets

Elbe

Elbe Elbe Elbe

Emden Payenburg

Bremen Bremen

Bremerhaven Bremerhaven

. amburg

Hamburg Vamburg

Hamburg Elbe

Husum Flensburg Flensburg

Husum, Rendsburg, Tönning, Nübbel ; Flensburg, Apenrade Flensburg, Apenrade

Sonderburg, Sonderburg,

Lübeck, Travemünde

Lübeck, Travemünde Wismar

Rostock, Wismar, Warne⸗ münde, Stralsund

Stralsund, Wolgast, Greifs⸗ wald

Stettin

Stettin

Stettin, Swinemünde, Wol⸗ gaft, Greifswald

Stolymünde

Danzig, Neufahrwasser

Königsberg, 36

Königsberg, Pillau, Memel

Danzig, Neufahrwasser

Memel

Stralsund

Stettin Stettin Stettin

Stolpmüůnde Danzig Königsberg Königsberg Danzig Memel

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. (41967

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von rund 190 000 Stück kiesernen und eichenen Bahn und Weichenschwellen, eingetheilt in 74 Loose.

Termin 5. November 1899, Vormittags E90 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Zimmer 97.

Die vorgeschrtebenen Bedingnißhefte können bei dem Vorstand des Zentralbureaus eingesehen und von demselben gegen kostenfreie Einsendung von 10 A4 in baar portofrei bezogen werden.

Zuschlagsfrist bis zum 26. November 1896.

Bromberg, den 12. Oktober 18956. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

5 Verloosung . von Werth⸗ papieren.

16627 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 35, Mündener Stadt⸗Obli⸗ gativnen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 58 64 92 159 171 445 und 97 je über 1000 S und

Litt. 9. Nr. 2? und 59 je über 200 4, welche hiermit zum 2. Januar 1897 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem . ab die Verzinsung aufhört und daß die verloosten Obligationen, sowie die Zinsscheine anster bei der hiesigen Kämmereikaffe bei den Bank- firmen Maner . Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer M Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Hann. Münden, den 2. Juni 1896.

Der Magistrat. Unterschrift.)

(24700 ,, Die auf Grund der Privilegien vom 29. Sep⸗ tember 1884 und vom 29. Juni 1887 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Saarbrücken werden hiermit auf den RE. Februar L897 gekündigt. Eingelöst wird die Anleihe von E884 zum Kurs von 101 oso, die enge von E887 zum Kurs von 102 0. Die Inhaber werden 5 den Werth der

Anleihescheine nebst erfallenen Zinsen gegen Rück.

gabe der Anleihescheine, Zinsabschnitte und An⸗ weisungen am L. Februar 1897 bei der Stadt⸗ kafse Saarbrücken oder bei dem Bankhaus G. J. Grohs-Henrich Cie. hierselbst zu erheben. Mit, dem genannten Tage hört die Verzinsung der Anleihescheine auf. Saarbrůcken, 4. Juli 1896. Der Bürgermeister: Feldmann.

36140 Bekanntmachung,

betreffend die Einlösung gekündigter 681 600 6 40 Charlottenburger Stadt⸗ anleihe von 1888 infolge Konvertierung auf I o.

Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen der ge—= kündigten 4 c½igen Charlottenburger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1885, welche von dem ihnen infolge unserer Bekanntmachung vom 10. März er. eingeräumten Recht der Abstempelung von 4 auf 3959 innerhalb der festgesetzten Zeit, 1. bis 30. April er,, keinen Gebrauch 8 haben, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die nicht konvertierten Stücke dieser Anleihe und zwar

itt. A. 58 Stück à 2000 116600 0

B. 117 . 1090 117 000 M C. 475 à 500 237 500 60 D. 593 , Aa 200 118 600 KE. 825 a 100 Æ 93 500 M zusammen 2168 Stücke über 681 600 A6

vom I. Oktober d. Is. ab bei den nach⸗

,. Zahlstellen zum Nennwerth eingelöst

werden:

a. bei der Stadt⸗Hauptkafse zu Charlotten⸗

burg, im Rathhause, Berliner Straße 73,

b. bei der General Direktion der Seehand⸗

lungs · Sgeietät zu Berlin W. (Jägerstr. 21),

c. bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin W. (Behrenstr. 43/44),

d. bet dem Bankhause M. A. von Rothschild

G Söhne zu Fraukfurt a. M. (Fahr⸗

gf 146). Daz Nummern. Verzeichniß der einzulssenden Stücke kann bei den angegebenen Geschäftsstellen eingesehen werden. Bei der Einlösung werden die auf den Zinsschein Nr. 3 für das Quartal Juli / September ö Isg. fälligen Zinsen mit 40, zur Auszahlung ge⸗ angen.

om 1. Oktober er. ab hört die weitere Ver⸗ ng 9 gekündigten 40; igen Anleihescheine von

auf.

n, den 15. September 1896. er Magistrat.

Anöloosung der in . des

83 Bekanntmachung. 36. e am 3. Oltober d. J. k weiten andesherrlichen Pripllegiumss vom 10. Juli 1895 emittierten An. seihescheine sind folgende Nummern gejogen: Buchstabe A. Nr. 44 144 244 z20 365 396 404 569 715 729 821 s55 Hog, 13 Stück M 5909090 Buchstabe RB. Nr. 1097 1228 1242 1335 i398 1462 1579 1727 1777 19587 2038 2069 20890 2145 2148 59 2196 2259 2269 2396 2425 137 2510 2755 25380 2909 2916 924 2966 30974 3122 3251 3479 501 3620 3733 3779 3801 38914 3515 3969 3994 4011 4160 4240 357 4317 4463 4503 4536 4676 T26, 52 Stück à S 10080... Buchstabe C. Nr. 5426 5453 5530 56829 58660 5879 5977 6081 6100 6Iloh 6232 6566 6387 6437 6464 6466 6502 6622 6680 6722 6922 6917 6976 7026 7061 7075 7096 7120 7174 7288 7320 7332 7435 7676 7764 7900 7953 7968 8143 8240 8329 8375 8447 8544 8651 s8660 S668 8778 8841 8915 8945, 51 Stuck à S6 S000 265 500 Sa. ss 142 500 arg Auszahlung vom 31. März E897 ab durch die Altonaer Stadtkasse, die Vereinsbauf in Hamburg, Altonaer Filiale, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Verein bank in Hamburg, das Bankhaus L. Behrens C Söhne, Hamburg, die Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin und das Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst Anweisung und den Zinsscheinen Nr. J 20 erfolgen wird. ; Die Verzinsung der am 3. Oktober d. J. ge jogtnen Nummern bört mit Ende März 1897 auf. . früheren Ausloosungen sind noch rück⸗ ändig: tie grebe Kw Buchstabe B. Nr. 1547 1573 5624 3631 3794 4162 4247 4258, 8 Stück J Buchstabe CG. Nr. 5553 73834 Solo 8873, 4 Stück à A6 500. .

S6 65 000

8 000 2000 16. 15 000

Altona, den 7. Oktober 1896. Der Magistrat. 14898 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßbeit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Oktober 1378 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Burtscheid . Aus⸗ gabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage lanmäßig erfolgten Ausloaosung die Anleihescheine Hen neh, A. Nr. 117 174 200 242 259 274 298 354 490 589 641 725 809 898 931 990 1005 1018 ll08 1143 1150 1170 und 1175 je über 500 Reichs⸗ mark gezogen worden.

Die Anleibescheine werden hiermit den Inhabern ekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den

ominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs- termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang ju nehmen.

Burtscheid, den 28. Mai 1896.

Der GSürgermeister: d iddeldorf. 14899 ir , ,. ;

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 8. März 1886 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Bnrtscheib LI. Aus- gabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage Hin his erfolgten Ausloosung die Anleihescheine

uchstabe B. Nr. 15 20 39 62 99 144 164 176 232 357 403 636 704 783 809 1058 und 1099 je über bo0 Reichsmark gezogen worden.

Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern 1 t mit der gleichzeitigen Aufforderung, den

ominalbetrag deiselben nebft den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe—⸗ scheine sowse der fälligen und nach dem Zahlungs termin fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen bom 209. bis 31. 2 d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Burtscheid, den 28. Mai 1896.

Der Bürgermeister: Mid deldorf. llMgoo Bekauntmachung. .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ bilegiumß vom 18. Februar 1895 ausgegebenen An- leihescheinen der Stadt Burtscheid II. Aus- gabe sind bei der dieslährigen, am heutigen Tage planmäßig erfolgten Austoosung die Anlelhescheine Buchstabe G. Rr. 63 si 105 145 276 299 319 321 347 378 534 745 791 822 830 924 884 10053 1189 1215 1245 1276 1284 1450 1511 1572 1589 1624 Uob 1863 und 1963 je über bo0 Reichsmark ge⸗ zogen worden.

Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern setünd gt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den lominalbetrag derselben ĩᷓ den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslteferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs termin fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen bom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiestgen Stadtkaffe in Empfang zu nehmen.

Burtscheid, den 28. Mai 1896.

Der Bürgermeister: Middeldorf.

zz] Bekanntmachung.

Bet der nach den ,, der §S5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mär; 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute ht undenen öffentlichen Verloofuug von

agen Reutenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreussen sind nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

tt. E. 54 570 899 1148 15* 3 zu 2000 S Nr

ELitt. H. zu 300 H Nr. 332 507.

Litt. J. zu 75 S Nr. 36 103 219 594.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentendrlefe in kurs fähigem i F nebst den dazu gehörigen Zinsschelnen Reihe 1. Nr. 11-16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kaffe hierselbft, Tragheimer Pulverstraße Nr. F, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin vom 2. Jaunar E897 ab au den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr , , in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Neutenb auß, Kaffen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mitte lung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M nscht über- teigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Einpfängers, erfolge.

Einem solchen Autrage ist cine QOnittung nach folgendem Mnster:

. 66, buchstäblich ö für d.. ausgeloosten 35 e Rentenbrief. der Provinzen Ost- und Wesspreußen Litt. .. Nr. .. aus der Königlichen Rentenbank-Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Unterschrift.) , .

Vom 2. n. ESP 7 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriese auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Renkenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 4. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 13. August 1896.

Königliche Direktion ver Reutenbank sür die Provinzen Ost⸗ nnd Westpreußen. 365298

Der von ung ausgefertigte , , 8 scheiu Nr. 87 776, ausgestellt am 25. November 1891 auf das Leben des Herrn Franz Wilhelm Ziesche, Kaufmann in Döbeln, jetzt in Leipzig Gohlit ist uns als verloren angelegt worden.

In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver— sicherungobedingungen unseres Nevidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er— klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Ronate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 15. September 1896.

Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft . zu Leipzig. Ir. Otto.

eM 2 esellschaften 9 1 7 8 X auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

41215 .

2 ö 9 c ö 28 8 ** Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket⸗ K Holzbearbeitung. Die Generalpersammlung vom 17. Juni 1895 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von C6 3000000— auf S 600 909— mittels Zu— sammenlegung von je fünf Attien à S 1000. nominal in eine Aktie à (e 1000. nominal be⸗

schlossen.

Nachdem das gesetzliche Sperrjahr abgelaufen ist,

ergeht in Ausführung dieses Beschlusses an die Herren Aktionäre hiermit die Aufforderung, die in ihrem Besitze befindlichen Aktien mit Kupons und Talons nebst arithmetisch geordnetem und unter⸗ zeichnetem Nummernverzeichniß dieser Aktien in der Zeit

von heute bis zum LL. November d. J.

einschlie ßlich

bei der Bayerischen Bereinebank in , .

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Von je fünf eingelieferten Aktien wird den Ein⸗

reichern eine Aktie zurückgegeben, welche mit dem Stempelaufdruck Giltig laut Generalversammlungs⸗ 6 vom 17. Juni 1895“, und einer, die Reihen- folge der Aktien bezeichnenden Nummer, verseben wird und zwar werden für Lie eingelieferten Aktien den Elinreichern zunächst Quittungen behändigt, während die Aushändigang der abgestempelten Aktien nach Ablauf obiger Frist gegen Rückgabe obiger Quittung erfolgt. Insoweit die Einlieferung der Aktien binnen der angegebenen Frist nicht erfolgt, werden die auf die nicht eingelieferten Stücke nach dem Verhältniß von 5: 1 abzustemrxelnden Aktien aus dem Vorrath der ad eassandum eingelicferten Stücke entnommen, in der oben vorgesehenen Weise abgestempelt und numeriert und fodann für Rechnung der Betheiligten, d. h. der nicht einliefern den Attio— näre durch Vermittelung eines Königlichen Sensals veräußert. Der Erlös wird bei der Bayerischen Vereinthank in München hinterlegt, auf die nicht eingelleferten Aktien pro rata ihres Nominalwerthes vertheilt und kann gegen Einlieferung der letzteren behufs Vernichtung nach erfolgter Bekanntmachung bei der genannten Bank erhoben werden. ;

Die Herren Altionäre werden darauf aufmerksam

gemacht, daß nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juni vor. J. die Rückgabe einer abge⸗ stempelten Aktie nur bei Einlieserung von funf Aktien erfolgt. Ür diejenigen Aktionäre, welche weniger als funf Aktien, oder eine durch fünf nicht ohne Rest theilbare Anzahl von Aktien einliefern, elten noch obigem Gineralversammlungebeschluß elende Bestimmungen; ö a. die bezeichneten Aktionäre partizipieren an den abzustempelnden Aktien, welche auf Grund der beschlossenen 3 n en n. von fünf Aktien in eine Aktie auf den Gesammtbetrag der von bnen eingelieferten Attien entfallen und zwar jeder diefer Aktionäre pro rata der von ihm eingelieferten Stücke.

Infoweit unter diesen Aktionären Vereinbarungen stattfinden, welche die Aushändigung je einer ,,, Akrie für je füns eingelieserte Skücke ermöglichen, bat es hierbei sein Bewen den.

Insowelt folche Vereinbarungen nicht ge⸗ froffen werden, sind die abgestempelten Aktien nach Ablauf obiger Frist und nach Maßgabe

der oben hercits erwähnten Bestsmmungen für Rechnung der Betheiligten zu veräußern. Vie betreffenden Aktionäre haben daher lediglich einen antheilweisen Anspruch auf den Erlös der veräußerten Stücke. Die Baherische Vereinsbank ist bereit, den Zu— kauf feblender Stücke auf 361 der Herren Aktio⸗ näre oder Vereinbarungen behufs Ermöglichung der Aushändigung abgestempelter Aktien zu vermstteln. Die nicht abgestempelten Aktien berechtigen fortan lediglich zur Zusammenlegung bezw. zur Erhebung vorstehend bezeichneten Geldbetrages. Die Aktionärrechte sind von heute ab ausschließ—

'Flich an den Besitz abgestempelter Aktien geknüpft.

Formulare für Nummernverzeichnisse stehen an den Schaltern der Bayerischen Vereinsbank unent⸗ geltlich zur Verfügung. Pafsau, den 15. Oktober 1896.

Die Direktion.

42100 Löwenbranerei CLonis Sinner

Aclien Gesellschaft Freiburg i / K'gan. Donnerstag, den 19. November d. Is., dach mittags A Uhr, findet im Lokal unserer Ge— sellschaft im Stühlinger) die ordentliche General. versamm lung des achten Geschäftsjahres statt, wou wir hiermit unsere Aktionäre einladen. . Tagesordunng: L Bericht des Vorstandes. 27) Bericht des Aufsichtsraths und dessen Antrag auf Genehmigurg der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 9 Vertheilung des Reingewinns. 5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und Wahl der Revisoren. Die Eintrittskarten können gegen Vorweisung der Aktien erhoben werden (5 28 der Statuten): in Freiburg i. Breisgan beim Bankhause ö Mez und im Burean der Gesellschaft, n Frankfurt a. Main bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, an welchen Stellen auch die Bilanz vom 10. No⸗ vember er. ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegt. Freiburg i. B., den 9. Oktober 1896. Der Vorstand.

a2?) Denisch · Französische Cognar · Brennerei

und Weinsprit Rufftnerie vorm. Gebrüder Macholl (Actiengesellschast) München. .

Die Herren Aktionäre werden ju der am Frei— tag, den 30. Oktoher 18886, Vormittags EO Uhr, in den Geschäftsräumen, Spitalstr. jo, München, stattfindenden vierten ordentlichen ,, , hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tages urdunng:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗

standes und des Aufsichtsraths.

2) Ertheilung der Decharge für Vorstand und

Aufsicht?rath. 3) Beschluß über die Vertheilung des Rein gewinnes. 4) Statutänderung 57 Abs. 2. 5) Aufsichtsrathswahl. Bezüglich der Theilnabme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 27 der Statuten verwiesen. München, den 14. Oktober 1896.

Der Vorstand. Siegfr. Zickel. Gust. Hoffmann.

120785

Baherisches Brauhaus Pforzheim l

Die nach § 22 der Gesellschaftsstatuten akzuhaltende ordentliche Geueralversammlung findet am Samstag, den 7. November d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Saale des „oberen Engel“ in Pforzheim statt.

Tagesordunng:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichtes der Direktion und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes. .

2) Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

4) Wahl von eff fn g n' r m.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei, der Gesellschaftskafse, oder beim Pforz— heimer Bankverein in Pforzheim, oder beim Banktause Kahn E Cie. in Fraukfurt a. M. hinterlegt sind.

Pforzheim, den 14. Oktober 1896.

Der Vorsitzende des Äussichtsrathes:

C. Veltman.

lalbos! Werner C Co. Aktiengesellschaft zu Ammern hei Mühlhausen i. Thür.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer auß erordentlichen Geueralversammlung auf Freitag, den 6G. November 1896, Mach mittags 2 Uhr, nach dem Hotel zum Schwan in Mühlhausen in Thüringen berufen.

Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands: die Generalversammlung möge be⸗ hließen, daß die weiter geltenden Aktien ohne Stempelaufdruck wieder auszegeben werden, damit sie von der Reichsstempelabgabe befreit bleiben.

ur Theilnahme berechtigen Bescheinigungen, welche der Vorstand den Herren Aktionären zustellen wird, wenn sie ihre Theilnahme auf Grund bereits deponierten Aktienbesitzes bis , zum 2. November 1896 schriftlich anmelden oder wenn sie ihre Aktien spätestens am 2. November 1896 zum Zweck der Theilnahme an der General⸗ ee, bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ egen.

Ammern bei Mühlhausen i. Thür., den 15. Ok— tober 1896.

Werner C Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraihs: 3schetzschingck.

42073

Gothaische Verlagsanstalt

vormals Friedrich Andreas Perthes Actien gese lsch aft.

Die Stamm ⸗Aktionäre der Gothaischen Verlags⸗ anstalt vormals Friedrich Andreas Perthes, Aetien⸗ gesellschaft, werden hiermit zur , . Geueral⸗ versammlung der Stamm ⸗Aktionäre eingeladen, welche Montag, den 9. November, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Gotha

stattfinden wird. Tagesordnung:

Derabsezung des Grundkapitals durch Einziehung von 350 Stamm ⸗Aktien gegen Ausgabe von Genußscheinen.

Entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ pertrages S5 4 30, 31 u. Titel VII (Be⸗ m der Rechtsverhältnisse der Genuß

eine). Ein Abdruck der zu stellenden Anträge kann im ,, der Gesellschaft in Empfang genommen erden. Als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung und zwar spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends zu hinter⸗ legen sind, werden bezeichnet:

die Gesellschaftskasse in Gotha,

die Bankhäuser Phil. Nie. Schmidt in Frankfurt a. M. und Veit L. Somburger in Karlsruhe.

Gotha, den 12. Oltober 1896. Der Vorstand. Rümpler

cron] Gothaische Verlagsanstalt

vormals Friedrich Andreas Perthes

Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gothaischen Verlagtanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes, Acetlengesell⸗ schaft, werden hiermit zur Generalversamminng eingeladen, welche Montag, den 9. November, Vormittags 9 Uhr, im Geschästshause der Ge— sellschaft zu Gotha ftattfinden wird.

2 z 1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Ein⸗ ziehung von 350 Stamm ⸗Aktien gegen Aut⸗= gabe von Genußscheinen.

Entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages 55 4 39, 31 und Titel VIi (Be—= en ns der Rechtsverhältnisse der Genuß⸗

eine).

Ein Abdruck der zu stellenden Anträge kann im Geschäftshause der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Y Bericht der Direktion und des Aufsichteraths über das Geschäftsjahr 1895,96.

3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

hh Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.

Als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien be⸗ hufs Theilnahme an der Generglversammlung und zwar spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends zu hinter⸗ legen sind, werden bezeichnet:

die Gesellschaftskasse in Gotha, die Bankhäuser Phil. Nic. Schmidt in Frank⸗ furt a. M. und Veit L. Homburger in Karlsruhe. Gotha, den 12. Oktober 1896. Der Vorstand. Rümpler.

4l741] Bilanz ver 30. Juni 898.

Activn.

Immobilien Konto Mobilien ·˖ Konto Aval Konto Inrentur · Konto Modell Konto Effekten · Konto Kassa . Konto Wechsel Konto , ,, .

ebitoren

Al bbꝰ h49 428 120

11 985 166 922

15 0090

82 512

2874 9 683 5186 172362

1564306

Passi vn. Aktien · Kapital · onto 1075000 Sypotheken · Konto 112000 Dividenden · Konto 509 Unfall · Versicherungs⸗Konto 3000 Aval · Konto 11995 Kreditoren ˖ Konto 1851 680 Reservefonds Konto. 57 518 Dispositions Konto 83 812 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn 38 790 1564306

Gewinn und Verluft⸗Konto.

16 303 920 S6 771 51 632 10 850 12581 21 667 3269 42 575 38799

22

Lohn Konto

Betriebg. Unkosten⸗Konto

beiter Wohlfahrts- Konto.... Zinsen⸗ Konto Reparaturen · Konto

Dubiosen ·˖ Konto

Abschreibungen ...

Reingewinn

Credit. Verfallene Dividendenscheine pr. 1889/90 Fabrikationg⸗Konto: Ueberschuß 611 98314 b 72 159 14

Annen, im September 1896. ahlwerk

Annener Gußft AetienGesellschaft). Der Vorstand. G. O. ö pa. Galli. Die Dividende ist mit 260 sofort zahlbar bei

176

Herren Albert Schappach & Co., Berlin.

* .

ö