1896 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

wr

.

Anklam. 41870] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: e

0 ngetragen ist, alte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Emil Süssermann zu Anklam über unter der Firma

angen, welcher dasselbe ee iter I chl Emil Süffermgun* sort. Vergleiche Nr. 380 des re, , m, , J. Unter der Nr. 380, fruher 362, die Firma Sp. Wolters Nachf. Emil Süfsermann, als deren Inhaber der Buchhändler Emil Süssermann zu Anklam und als Ort der Niederlassung „Anklam . Anklam, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Merxlim. Sandelsregister (42083 des sniglichen hem , e L zu Berlin. Laut . vom 16. Oktober 1896 ist am

12. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:

9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 707, woselbst die ie denne nftzah: C. Cleff Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: . .

Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗

seitige NUebereinkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Carl Cleff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28741 des ö

Demnaͤchst ist in unser Firmenreglster unter

Rr. 28 741 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Cleff zu Berlin eingetragen

worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 624, woselbst die Handelsgesellschaft: Georg Wenderoth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. , Georg Friedrich Wilhelm Wel ze. roth zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma Wilhelm Wenderoth fort. Vergleiche Nr. 28 735 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 735 die Firma:

Wilhelm Wenderoth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Wenderoth zu Berlin eingetragen worden.—

Die Prokura des Georg Friedrich Wilhelm Wende⸗ roth für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 091 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt. ö

In unser & lf chaftsregister ist unter Nr. i6 130, woselbst die Handelsgesellschaft:

Herm. Heßler Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Hermann Heßler zu Berlin sez das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 745 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 28 745 die Firma:

Herm. Heßler C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heßler zu Berlin ein. getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Max Weidt C Co. nd:

Schnitzer Max Ernst Paul Weidt und Kaufmann Heinrich Paul Felix Lesche, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16529 des Gesellschafts— regifters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ph. Brand E Co. sind die Kaufleute: hilipp Brand und osef Schimek, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16530 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 208, woselbst die Firma: Gustav Wenke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf den Apotheker Eduard Hochbaum zu Zehlendorf übergegangen. Vergleiche Nr. 28737.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 737 die Firma:

Gustav Wenke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Hochbaum zu Zehlendorf ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 736 die Firma:

E. M. Naetz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Man Raetz zu Berlin,

unter Nr. 28 738 die Firma:

Josef Schimek und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schimek zu Berlin,

unter Nr. 28 739 die Firma: Albert Scherman und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Scherman zu Charlottenburg, unter Nr. 28 742 die Firma:

F. Augsburg . und als deren Inhaberin Frau Frieda Augs⸗ burg, geborene Engel, zu Berlin,

unter Nr. 28 743 die Firma:

Martin Cohn . und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Cohn zu Berlin,

unter Nr. 28 744 die Firma: Ferdinand Eickhoff senr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Eickhoff zu Berlin e . worden. . em Kaufmann Waldemar Eickhoff zu Berlin ist

ein⸗

unser Firmenregister unter

dieselbe unter Nr. 11 754 des Prokurenregisters ein- getragen worden. n unser Firmenregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 28 740. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinbergsbesitzer Hermann Strauß zu Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: tniederlassung: Geisenheim i. Rheingan. w , ,. Berlin. palte 4. ö der Firma: Firma der Hauptniederlassung: Hermann Strauß. Firma der Zweigniederlassung: Hermann Strang ⸗Geisenheim. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9815 die Firma: * Göttinger. Firmenregister Nr. 19 257 die Firma: Paul Koebcke. Firmenregister Nr. 19 612 die Firma: . D. Bein. Firmenregister Nr. 23 280 die Firma: Sein * Schledorn. Firmenregister Nr. 17 454 die Firma: SF. Rosener Prokurenregister Nr. 6923 die Prokura des Leon⸗ hard Rosener für die letztgenannte Firma. Berlin, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. Sandelsregister (42084 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober fS96 sind am

12. Oktober 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ö. bei Nr. 14 1665,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Ludw. Loeme & Co. Actiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Wilhelm Laue zu Berlin ist

Mitglied des Vorstands geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 611, woselbst die Gesellschaft in Firma: Concordia Deutsche Verlags. ⸗Anstalt

, . mit beschränkter Haftung ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

2 Geschäftsführer Arthur Dudek ist ge⸗ orben. . Der Kaufmann Sigmund Block zu Schöne⸗ berg ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16436, woselbst die Gesellschaft in Firma: Gesellschaft zum Bau von Vacuum ⸗Trocknern, Ingenieur Storch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Sãämmtliche Geschäftsführer sind zur Geschäfts⸗ führung sammt oder sonders berechtigt. Berlin, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

ein⸗

RKRerlin. Bekanntmachung. 41873 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 408 die offene Handelsgefellschaft G. Barnewitz mit dem Sitze zu Gross⸗Lichterfelde und sind als

deren Gesellschafter: Eduard Gustav Adolph

I) der Kaufmann Barnewitz, ;

2) der Rentier Karl Otto Louis Barnewitz, : beide zu Groß Lichterfelde, eingetragen worden. Die Gesellschaft, in welche der Karl Barnewitz am 1. April 1877 eintrat, hat am 1. August 1865 begonnen. Berlin, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Ronn. Bekanntmachung. (41871 r Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handelsgesellschafts. Reglster bei Nr. Ih, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Acker“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch Tod des Steinmeßtzmeisters Wilhelm Acker aufgelöst. Der Steinmẽtzmeister Mathias Acker setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Sodann ist in das hiesige Handels. Firmenregister unter Nr. 568 die Handelsfirma „Gebr. Acker“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in. Bonn wohnende Steinmetzmeister Mathias Acker eingetragen worden. Bonn, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 41903)

In das hiesige Handelsregister ist heute ein

getragen:

I) A. Goldschmidt. . . Scharmbeck. weigniederlassung Bremerhaven.

Inhaber Salomon Meibergen in Scharmbeck.

2) Hermann Evers, Bremerhaven.

Inhaber Hermann Ludwig Heinrich Evers in

Bremerhaven.

Bremerhaven, den 12. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber . e,, für Handelssachen: rumpf.

Rinde. Sandelsregister (41872 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 649 des Firmenregisters e, we, e, . H. Hilker (Firmeninhaber der Maurermesister einrich Hilker zu Bünde) ist in Heinrich Friedrich , umgeändert, daher hier gelöscht und unter an am 6. Oktober 1896 neu eingetragen wie olgt: irma Heinrich Friedrich Hilker zu Bünde, n drr der Maurermeister Heinrich Friedrich Hilker aselbst.

Charlottenburg. 41874 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 662 die irma „Julius Punitzer“ nach Verlegung von erlin mit dem Sitze zu Charlottenbur

Danzig. Bekanntmachung.

eingetragen worden: üger N

anzig eingetragen worden. Danzig, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. T. .

PDanxig. Bekanntmachung. 41310 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 95

unseres Krüger dem Kaufmann Hugo theilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung.

r. Schü olgendes vermerkt worden:

einkunft aufgelöst.

unveränderter Firma fort. Vergleiche 2. Oktober 1896 am selbigen T Demmin, 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

age.

Demmim. Bekanntmachung. 42048 Tirma „Friedrichshütte Fr. Schünemann“ zu Demmin und als deren Inhober der Eisengießerei- besitzer und Maschinenfabrikant Ludwig Schünemann daselbst eingetragen worden.

Demmin, 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 42049

Der Eisengießereibesitzer und Maschinenfabrikant Ludwig Schünemann haͤt für seine am hiesigen Orte bestehende Firma „Friedrichshütte t; Schünemann“ dem Buchhalter und Prokuristen Ernst Cunow zu Demmin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 am selbigen Tage unter Nr. 34 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Demmin, 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 41875 Die unter Nr. 1627 des Füirmenregisters ein- getragene Firma Schanzer Ce (Firmeninhaber der Kaufmann Adolph Schanzer zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Festenberg. Bekanntmachung. 41641 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Lam 9. Oktober 1896 1 unter laufende Nr. 60 die Firma „A. Schulz, Lönigl. Privil. Apotheke und Mineralmaffer— Fabrik“ mit dem Sitze zu Festenberg und als deren Inhaber der Apotheker August Schulz zu Festenberg; 2) unter laufende Nr. 61 die Firma „A. Schierse, vormals P. Gebel“ mit dem Sitze zu Festen⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schierse zu Festenberg; 3) unter laufende Nr. 62 die Firma „Paul Peltz“ mit dem Sitze zu Festenberg und als , Inhaber der Kaufmann Paul Peltz zu Festen⸗ erg; 4 unter laufende Nr. 52, woselbst die Firma S. Gros, Königl. Privil. Apotheke und Mineralwasser Fabrik“ mit dem Sitze zu Festen⸗ berg vermerkt steht: Die Firma ist erloschen; II. am 10. Oktober 1896: unter laufende Nr. 42, woselbst die Firma „Eduard Kiefer“ mit dem Sitze zu Festenberg vermerkt steht: Die Firma ist erloschen; III. am 12. Oktober 1896: unter laufende Nr. 36, woselbst die Firma „Herr⸗ mann Burchardt“ mit dem Sitze zu Festenberg vermerkt steht: Die Firma ist erloschen. Festenberg, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Frank curt, Main. In das Handelsregister woroen:

13 722. Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Gelnhausen bestehende Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hat eine Zweigniederlassung da—⸗ hier errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Dezember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel, Erwerb und Ver— werthung von Patenten und Erfindungen. Errichtung von Agenturen und Filialen sowie Betheiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M . Die 6 der Geschäftsführer ist un⸗ beschränkt. Jeder derselben ist berechtigt, Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so hat einer den Vorsitz unter ihnen, sowie die Oberleitung in der Geschäfts⸗ führung nach Maßgabe der von dem ug g , u erlassenden Geschäftsordnung für die 163 ihr Die erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrlft des betreffenden Ge⸗ schäftsführers hinzugefügt wird. Zum ö führer ist zunächst Kaufmann Andreas Hubert Wendt in Gelnhausen ernannt. Dem Kaufmann

41639 ist heute eingetragen

(Marburgerstr. 11) und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Julius Punitzer ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist!

Irn ßbreher von Klein⸗ Steinheim ist Prokura

eilt.

Frankfurt a. M., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

41311 In unser Firmenregister ist heute unter 9 hug bei der Firma Robert Krüger folgender Vermerk

as , . ift durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Arwed Tetzlaff in Danzig über⸗ keen gen. welcher 2 unter der Firma Robert

chfl. fortsetzt. Demnächff ist in dasselbe Register unter Nr. 1998 die Firma Robert Krüger Nchfl. und als deren nhaber der Kaufmann Carl Arwed Tetzlaff in

eingetragen worden, daß die für die unter Nr. 1184 Firmenregisters ö, Firma Robert bel zu Danzig er⸗

(4204

Bei der unter Nr. 39 unseres e enschafte li Mr eingetragenen Handelsgesellschaft „Friedrichshütte nemann“ zu Demmin ist in Spalte 4

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Der Eisengießereibesitzer und Maschinenfabrikant Ludwig Schünemann setzt das Handelsgeschäft unter

; ; r. 426 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom

In unser Firmenregister ist sub Nr. 426 die

Frank rurt, Maim. al6ao In, das Handelsregister ist eingetragen worden: 137273. Jermann Schmoller & Ce. HDer

Kaufmann Rudolf Schmoller ist am JI. Just 1535

als Gesellschafter aus der offenen dandelts gesellschast

i , ger er,.

S. Sammerschlag. er Ehefrau dez Alleininhabers Simon Hammerschlag, Martha Mayer, ist Prokura ertheilt. ö ha, get. 135724 Georg Mehner. Unter dieser Firma führt der hiesige Kaufmann Georg Meyer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

137285. Heinrich 2 Diehl. Das Handelt 9 aft ist auf den hĩesigen Kaufmann Ferdinand

ersting übergegangen, welcher es unter der irma Heinrich D! Diehl Nachf. als Einzelkaufmann net hrt. g Helwig. Die off

, G. Helwig. Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. lg

13727. G. Helwig. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Georg Helwig ein Handelz— geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und seiner Ehefrau Helene Helwig, geb. Schabet, Pro⸗ kura ertheilt.

13728. Carl Quilling. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Karl Quilling ein Handelt. geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

13 729. Moos 6b Fürstenberg. Unter dieser ,. ist mit dem Sitze dahier von den hiesigen

aufleuten Ludolf Oskar Moos und Wilhelm Stto Karl Fürstenberg eine offene Handelsgefellschaft er richtet worden, welche am 1. Oktober 1596 be- gonnen hat.

13 730. Herrmaun Schiff. Die Firma ist er⸗

loschen.

Jo s S Ledérer. Die Firma ist er⸗ loschen. EFZrankfurt a. M., den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Main. (41878 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 153 732. A. M. Diehl. Unter dieser Firma führt die Ehefrau des Schneiders Heinrich Diehl, Anna. Maria Diehl, geb. Schimmel, hierselbst wohnhaft, dahier ein Handelsgeschäft als Einzel. kaufmann. Dieselbe hat ihrem genannten Ehemann

Prokura ertheilt. Neidlinger. Die Firma ist er—⸗

13733. G. loschen.

13 734. C. F. Ebert. Die Prokura des Carl Friedrich Ebert ist erloschen.

13735. Ignaz Schmitz. Der hiesige Kauf— mann Georg Großbernd ist als Gefellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Ignaz Franz Mathias Schmitz unter Beibehaltung der Firma in offener Handelz— gesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am J. Oktober 1896 begonnen worden ist, weitergeführt.

13 736.ů Anselm Kahn jumior. Der Tochter , n Elsa Kahn dahier, ist Prokura ertheilt.

13737. David Disqué, Frankfurter Waagen⸗ fabrik. Der bisherige Alleininhaber Daniel Jusiuz Disqué ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von den dahier wohnhaften Ingenieuren Johann Georg Julius Disquè und Davld Disqus in offener Han— delsgesellschaft, welche am 21. September 1896 be⸗ gonnen worden ist und ihren Sitz dahier hat, unter der Firma „Frankfurter Waagenfabrik David Disqus“ weitergeführt.

15 738. Weisenthal⸗RNeinhardt, Verlag der Syrachlehr⸗ Methode gleichen Namens. Unter dieser Firma hat der zu Ginnheim wohnhafte Kaufmann Julius Weisenthal ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann daselbst errichtet und feiner Ehefrau Therese Weisenthal, geb. Reinhardt, Pro⸗ kura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntinachung. 41891

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2945 . offenen Handelsgesellschaft W. Höffert ein⸗ getragen:

Photograph Ludwig Höffert zu Hannover ist als , . in die Handelsgesellschaft eingetreten, während aus derselben die bisherige Theilhaberin Frau Mila Höffert, geb. Wehle, in Dresden aust⸗ geschieden ist.

Hannover, 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 41890 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 555

eingetragen die Firma:

Johaunes Gast mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Gast zu Han— nover. Hannover, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hanng rer. Bekanntmachung. 41889 Auf Blatt 2732 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ed. Brückner ein getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 41892

In das hiesige Handelsregister ist heute als neuer Inhaber der auf Blatt 62 eingetragenen Firma „M. M. Friedmann zu Harburg!“ der RKauf⸗ mann Julius Oberdorff zu Harburg eingetragen worden. Harburg, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Heiligenstadt, Eichst. (41888 Bekanntmachung. Im Firmenregister sind die Firmen Th. West— in hier (Nr. 159) und J. Block hier (Nr. 128) ge ( Heiligenstadt, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht. V.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 246.

; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz— G = =. =. j sind, erscheint auch in 4 ber er ne . rn n, J ö

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Di Reich kann durch alle

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

die Königliche Expedition des Deu

lin auch dur 3. Hitz n e 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

ost⸗Anstalten, für

tschen Reichs, und Königlich Preußifchen Staats

das

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3* f

. . j unter der Firma „Gebr. Rippert Nachfolger“ er⸗ Handels⸗Register. richteten 6 Ve e, fat .

Jauer. Bekanntmachung. (41894 Bei der unter Nr. 255 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma:

ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Buchhändler z Georg Krafft zu Jauer übergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 3. Oktober 1896.

3 ist unter Nr. 269 unseres Firmenregisters die Firma:

Paul Guercke's Buchhandlung Georg Krafft

zu Jauer und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Krafft daselbst am 3. Oktober 1896 neu ein⸗ getragen worden.

Außerdem sind in das oben genannte Register noch folgende Eintragungen bewirkt worden:

I Unter Nr. 268 die Firma:

Bruno . zu Jauer

und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hamann zu Jauer; eingetragen am 3. Oktober 1896.

) Unter Nr. 270 die Firma:

Fedor Neumann zu Janer

und als deren Inhaber der Goeldarbeiter Fedor Neumann daselbst; eingetragen am 7. Oktober 1896.

Jauer, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

41646

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist am heutigen . sub Nr. 585 eingetragen:

irma der Gesellschaft:

„Farbenfabrik Hansa“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Kiel.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober 1895 und befindet sich in den Akten zum Gesell⸗ schaftsregister VI E. 57 Blatt 4 flgd.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Schiffsboden⸗ und anderen Farben auf dem dem Kaufmann Heinrich Diederichsen gehörigen Speicher⸗ grundstück an der Fabrilstraße in Kiel. ‚.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 M

Der Betrag der Stammeinlage ist für die einzelnen Gesellschafter verschieden bestimmt worden, und sind die einzelnen Stammeinlagen verzeichnet in der Liste der Gesellschafter vom 5. Oktober 1896 Blatt 6 der Akten.

Die Rechte, welche den Gesellschaftern in den An⸗ gelegenheiten der Gesellschaft zustehen, bestimmen sich nach den 47 bis 52 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. .

Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer; 4 vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ erichtlich nach Maßgabe der in dem dritten Ab—= 6. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 ent⸗ haltenen Vorschriften. Er ist zur Bestellung von Prokuristen, sowie zur Ertheilung einer Kollektiv⸗ prokura befugt. ;

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ traqung der Gesellschaft in das Handelsregister und endigt mit dem 31. Dezember 1897; die folgenden Geschäftsjahre beginnen mit dem 1. Januar und endigen mit dem 31. Dezember.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Dlederichsen in Kiel bestellt worden.

Kiel, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Mannheim. Handelsregister. Nr. 47 324.

Zum Handelsregister wurde ein getragen:

I Zu O3. 218 Firm. Reg. Bd. T der Firma: „J. Körner * Sohn“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

2) Zu O.-3. 316 Ges. Reg. Bd. Vl, in Fort-

setzung von &.. 0? Ges.-Reg. Bd. V der Firma: „Hermann Schmoller Co.“ in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. „Der Gesellschafter Rudolf Schmoller in Karlsruhe ist aus der Gefellschaft ausgetreten. Dieselbe wird von den beiden anderen Theilhabern, Hermann Schmoller in Frankfurt a. M. und Max Knopf in Karlruhe, fortgesetzt.

H Zu O 3 Ir Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Sermann . in Mannheim, als Zweig niederlassung, mit dem Hauptsitze in Viersen. Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind: August Kaiser, Hermann Josef Kaiser und Peter Kasser, alle Kaufleute zu Viersen. Bie Gesellschaft hat am 16. Februar 1885 begonnen. 6 Ver⸗ tretung der Gefellschaft sind nur die Gesellschafter n n e iser und Hermann Kaiser befugt, und zwar

er allein.

4 Zu O-. 614 Firm.-Reg. Bd. IV der Firma: „Franz Walter junior“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.-8. 318 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: . e. 83 3 . in Mannheim. Offene

Danzelsgesellschaft. gg after sind: Julius Levy

anf und Adolf Josepyh, belde Kaufleute in Mann— eim. Die Geschschaft hat am 2. Oktober 1896

egonnen. s) Zu O.-g3. 139 Ges.-Reg. Bd. III. Firma: „Gebrnber Ripper i Hr aunheim. Die , , Aktiven, aber hne vie Ausstände und ohne affen, von der zwischen Philipp Lang und Daniel Lutz

inhaber Karl Glimpf und . Freiburg errichtete Ehevertra J im Sinne der 2.⸗R.⸗ S. S.

Melsungen. des me,, m, mtsgerichts zu Melsungen. T. .

als alleinige Inhabern der mit dem 1. Oktober 1896 erloschen.

Oschersleben. Bekanntmachung.

Prorzheim.

getragen:

in Berlin mit Zweigniederlassung hier. ist Kaufmann Carl Heß, wohnhaft in Berlin.

baum hier. auf die ledige Auguste Goldbaum, wohnhaft

über.

41666 i wohnhaft , wohnha , 6 II. O. ⸗3. 10

die Firma als Gesellschafts firma erloschen, 3 Band III, O. 3. 524.

Ruhrort. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

worden.

7D) Zu O8. 319 Ges⸗⸗Reg. Bd. VII. Firma:

6 Rippert Nachfolger“ in Mannheim. ene Pant Guęrcke zu Jauer h e, , , fiber, e .,

Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: annheim. Die Gesellschaft 896 begonnen. .

s) Zu O.-3. 330 Firm. Reg. Bd. ITV der Firma

at am 1. September

„Karl Glimpf“ in Mannheim.

Der am 24. August 1896 ,. dem Firmen⸗ abeth Lodholz von estimmt die völlige

s) Ju O58. 320 Ges-Reg. Bd. VII, in Fort.

setzung von 8.3. 22 Ges.⸗Reg. Bd. VI der Firma „Max Wassermann“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist als

Gesellschaftsfirma erloschen.

10) Zu O. 3. 693 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:

„Max Wassermann“ in Mannheim. Inhaber ist Max Wassermann, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Sara Pauline Seligmann von Landau unterm 14. September 1885 errichtete Ehevertrag ist zu O-3. 649 Firm.⸗Reg. Bd. IF bei der Firma ‚Max Wassermann“ in Mannheim ein⸗ getragen.

Mannheim, 6. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

andelsregister (41657

Eintrag

Firma Fr. Heydenreich zu Malsfeld. Alph.

s unter der Firma Fr. Heydenreich zu

Reg. Litt. H. Nr. 5. e

Malsfeld betriebene Geschäft ist vom 1. Oktober 1896 übergegangen auf

1) Oekonom Ernst Heydenreich, beide zu

2) Kaufmann Robert Heydenreich, Malsfeld,

. Die den genannten irma bisher ertheilte Prokura ist

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober

1896 am 6. Oktober 1896.

Melsungen, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

41916 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage

unter Nr. 221 die Firma „Hermann Stoeter“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Stoeter daselbst eingetragen worden.

Oschersleben, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregifter. (40920

Nr. 35 521. Zum Handelsregister wurde ein⸗

a. zum Firmenregister:

I) Band III, O. 3. 523. Firma Lonis r . Inhaber

2) Zu Band J, O.-3. 339. Die Firma G. Eger

hier ist erloschen.

3) Zu Band I, O.-8. 162. Die Firma Robert

Schuler hier ist erloschen.

4) Zu Band III, O. 3. 32. Firma Louis Gold⸗

Das Geschäft nebst der Firma . er,

5) Band III, O.⸗3. 524. Firma Fuchy u. Cie. ahn haber . . Heinrich 8 vgl. Gesellschaftsregister

6) Zu Band J. O. 3. 157. Die Firma Auton

Morlock in Ersingen ist erloschen.

b. zum Gesellschaftsregister: Zu Band 2 . Die offene Handels⸗

gesellschaft Fuchy n. Cie. hier ist aufgelöst 1

eim, den 3. Oktober 1896. a, Amtsgericht II. Dr. Glock.

4l669

Ges ehr g: ist heute unter n unser Gesellschaftsregister i eute 63 471 r Eee n , r auf Aktien in irma „Peters Æ Co.“ zu Krefeld mit einer . zu ir e, eingetragen und ei Folgendes vermerkt worden: ,, sst eine Kommanditgesellschaft auf Aktlen, errichtet durch Urkunde vom 27 Dezember 1880. Das eingezahlte Aktienkapital beträgt 6 000 000 6 und ist eingetheilt in 1750 Stück . Nennwerthe pon 650 und 4125 Stück zum Nennwerthe von 1300 M auf Namen lautende Aktien. Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der . erliche Bank ⸗Assessor a. D. Emil Bellardi, . 2 ö Fenner Fritz de Greiff, beide zu Krefeld. PViitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Kaufmann Ernst Brüning, J Rentner Heinrich Lagelse, 35 Fabrikant Ernst von Scheven, ö . hannes Lingenberg, 5 6) Fabrikant

o abrikant . Müller, ö * 3 r, mmt zu Krefeld, . 7 ginn Carl Il acher zu Rheydt.

Sodann ist am selbigen 26 in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 405 vermerkt worden, daß L dem Banquier Albrecht Butz 2) dem Banquier Walther de Greif, beide zu Krefeld, 3) dem Banquier Rudolf . 4 dem Banquier Gustay Schopen, beide zu Rheydt, dem Bangquier Georg cf; zu Mainz wohnend, aber im Begriff, seinen Wohnsitz nach Ruhrort zu verlegen, dem Banquier Alfred . zu Ruhrort wohnend, aber im Begriff, seinen Wohnsttz nach Duisburg zu verlegen, dem Banquier Hermann Bielefeld zu Ruhrort, dem Banquier Moritz Hoogeweg zu Duisburg, dem Banquier Wilhelm Schneider, zu Krefeld wohnend, aber im Begriff, seinen Wohnsitz nach Duisburg zu verlegen, dem Banquier Rudolf Lade, zu Rheydt wohnend, aber im Begriff, seinen Wohnfitz nach Ruhrort zu verlegen, für die unter Nr. NI des Gesellschaftsregisters eingetragene ,, ., auf Aktien in Firma Peters C Co. mit dem Sitze zu Krefeld und einer Zweigniederlassung zu Ruhrort Prokura in der Weise ertheilt ist, daß . der unter J bis ein⸗ schließlich 6 gedachten Perfonen das Recht hat, die Prokura für sich allein zu zeichnen, während den sub , 8,9 und 10 genannten Personen Kollektiv. Prokura in der Weise ertheilt ist, daß je zwet derselben ihre e nr Namensunterschrift der Firma zuzufügen aben. Ruhrort, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Schönau i. W. Seen ister. (41930

Nr. 9100. Zu O.⸗-3. 68 des Gesellschaftsregisters Firma Schlimbach * Denzlinger in Todt nau wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich infolge Vereinbarun 9 fe September 1896 aufgelöst. Die Firma i erloschen.“

Schönau, 1. Oktober 1896.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Straub.

10)

Schönau i. W. , ifter. (141931

Nr. 9101. Unter O.-3. 250 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma C. C. Schlimbach, Bürstenfabrik in Todtnau, Inhaber der Firma ist Karl Konrad Schlimbach, Fabrikant in Todtnau, verheirathet mit Karoline, geb. Erdrich, von Unterentersbach. Nach dem Ehevertrag vom 13. August 1896 6. die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf die beiderseitige Einlage von je 100 4 beschränkt.

Schönau, 1. Oktober 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Straub.

Schönebeck, Elbe. (41927 n ,,

ufolge Verfů ung vom 6. d8. Mts. ist in unserem

98 le fer , ei der unter Nr. 14 verzeichneten

rma:

„Ff. A. Robert Müller C Comp.

in Schoenebeck“

heute folgende Eintragung bewirkt: ;

Die Gesellschafter 6 eine Zweigniederlassung

unter gleicher Firma in Thale a. SH. errichtet, welche am 1. Juli 1896 begonnen hat. Schönebeck, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck.]. (41921

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ö Fol. 114 zu Nr. 92 Firma „F. Lindberg“ heute eingetragen worden: Die 166. ö a gr geen, 9 gie n , mn * isherige Inhaber hat das Ge auf seinen Sohn, Lederhaͤndler Wilhelm Lindberg zu Schwerin i. M., übertragen.

Schwerin i. Meckl., 12. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.⸗Anw.

Sorxam. Bekanntmachung. 41928

Die unter Nr. 4 gu . Gesellschaftsregisterg ein⸗ getragene Firma J. G. Frenzel zu Soran hat

1 dem a n ar n n zu Sorau,

2 dem Kaufmann Fritz Tschernig zu Sorau, Prokura ertheilt.

Jeder ist für sich allein zur Zeichnung der Firma ö

Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 99 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1896 an demselben Tage eingetragen worden.

Sorau, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spandam. Bekanntmachung. 41920 t Bei der in 6 Ear if fer fie el. 3 eingetragenen ndelsgese n r F. e eg Nachfolger in Spandan ist heute Fol⸗ gendes vermerkt worden: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelst. .

berbrauer Konrad Altschu

etzt das Handelsgeschäft unter unberänderter ort. Vergl. Nr. 569 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 5b9 die Firma A. Z. Thoens Nachfolger mit dem

Firma

Sitze ju Spandan und als deren Inhaber der

zu Spandau

1896.

über Patente, Gebrauchtmmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan=

Deutsche Reich. mn. 265)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Vierteljahr. eic ge ger Nummern 4. 436 2.

a ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

osten 20 J.

Oberbrauer Konrad Altschuh zu Spandau heute ein- getragen worden.

Spandau, den 12. Oktober 1896. ; Königliches Amtsgericht.

Span dan. Bekanntmachung. 41929

In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 145 die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Berg E Co. mit dem Sitz zu Spandan heute ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Berg,

2) der Kaufmann Richard Domnick. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen. Spandau, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 41919 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 558 die Firma B. Ahnert mit dem 55 zu Spandau und als deren Inhaber Fräulein Bertha Ahnert zu Spandau eingetragen worden.

Spandau, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (41923 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: h Nr. 424. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Emil Noetzel zu Stolp. ) Ort der Niederlassung: Stoly. 4) Bezeichnung der Firma: Stolper Wollgaru⸗ Spinnerei G. Noetzel. ö) Zeit der Cintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 18396 an demfelben Tage. Stolp, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Span dan.

der Kauf⸗

Stolp. Bekanntmachung. . Bei der unter Nr. 102 unseres Gese ft⸗ registers verzeichneten dandelhgesel chaft „M. Stein⸗ raeber's Söhne C Ce!“ ist heute folgender w hsensahast itt vnch gegenschi

palte 4: Die Gesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Stolp, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Swinemiünde. Bekanntmachung. [41926

Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerlchts ist Folgendes eingetragen:

I. I) Laufende Nr.: 36.

2) Prinzipal: Walter Treptow zu Swinemünde mit der Maßgabe, 3 dessen Mutter, die Wittwe des Kaufmanng Wilhelm Treptow zu Swinemünde, solange sie sich nicht wieder verheirathet, laut Testament ihres Ehemannes zur alleinigen Ver⸗ fügung unter Lebenden berechtigt ist.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Wilhelm Treptow.

) Ort der r . Swinemünde.

5) Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 214 des Firmenregisters.

6) Prokurist: Paul Eger in Swinemünde.

II. Unter laufende Nr. 25, Spalte 8:

Die Prokura des Carl La Croix zu Swinemünde ist erloschen. .

u JL und L eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dktober 1896 an * Tage. Swinemünde, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachnug. 141921

Im , n, des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende bewirkt worden:

Kolonne 1. Laufende Nr. 58.

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft:

W. Bennstein C Sohn.

Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde.

Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Bennstein,

2) der Kaufmann Eugen Bennstein, beide zu Swinemünde.

Dieselben haben eine Material und Kolonial⸗ waarenhandlun tet.

Die ö at am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896.

Swinemünde, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

, n unser Gese register eute Nr. bl bei der daselbst verzelchneten offenen Handelts⸗

esellschaft: a nne, „Hohenstein Sohn“ Folgendes eingetragen:

ĩ sischaft ist erloschen. 26 6 6. *in z ober 1896.

bern he, Tn laeeicht

Teuchern. we er,, , ö. 8 hr. ; *

llschaftsregister wo R e 989 . C = f

Sohn mit dem Sitze in Teuchern verm ein n worden: .

e Gesellschaft . den Austritt des s. ĩ in Teuchern au ,, 3 .

3 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.