100 fool, ob; G 600 356 56 b. G 33. 6 V0h, 90obz B g6 . 166 45, oc 41, 50 14, 00bz 147 0656 3 i, 4ohz Elo 5b b. G
196 35 bi G 135 5c
115306 173, 75 bz G 128, 006 26 l, 90bz G 147, 106 161,00 164,006 182,25 bz 70, 25 b; G 139,90 bz 144,00 bz G
4
d d ‚ , . .
Schulz Knaudt . Seck, Mühlenbau iemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko S ö Staßf. Chem. Fb. Stett. Bredx em. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. hn. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr. G. Nordost ale Eis. Et. P. üringerSalin.
do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachen hg. Ju er Union, Chem. Fb. ö. d. n arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinseljb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw.; Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 ö. Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 14 Wiss. Berg. Pr. 31 Witt. Gußsthlw. 6 Wrede, Mäßz. 6. 11 Wurmrevier. . . 4 . 590 ellst. Fb. Wldh. 15
S6õ 06G 141609636 ol, 56 bz G os, I6bz G 13, 306
1gb ooG 138,00 bz G
241, 25 bz G 194 00bz G 60, 80 bz 155, 75G 57, 75 bz 99.006 33,506 96, 25 G 19,756 1000 283,506 1000 167, 25 bz G 600 138,50 bz G 1000 187,90 bz G 12006200 166,50 bz G 1000 75,40 B 190/300 67, 506 1000 125,25 bz G 100060150, 40bz G 1000 95,00 600 116,50 bz G 1000 — — 1000 219,506
= = d J . .
— 2
2 —— 0980 — 8 o- 6 —— S — — — —— —
SEC . —— 02 0
, .
Schiffahrts⸗Aktien. Hamb.⸗ Am. Pack. O 5 4 1.1 1000 130,506 do. ult. Ott. 130, 504130, 80 bz nsa, Dpfschiff. 1000 1103,80 bz Rette, D. Elbschff. 300 T3, 50bz G Rordbfsch. loyd 1 1000 ib, sob do. ult. Okt. 109,600 70bz
1. 14 11 11 Rheder. ver Schiff 1 1000 636, 7G 11 11 11
——
Schl. Dampf. Co. 1000 75, 006
Stett. Dmpf. Co. 750 65, 1l(0bzG
Sele r r gg de. ibi. Sobqh klf do. Vorz.⸗Akt. 500 Le. J-, —
DO OCC O
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern; Ital. Eis.⸗Obl. 53, 40bzG. Hösch, Eis. u. Stahl Oblig. 101,50 B. Dtsch. Metallpatr. 341, 00bz. — . Schles. landsch. Pfdbr. Litt. D. 380
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
35 8⸗Tm. Stücke zu du Apolda St. Anl. 3 ob = Iod -= —— Bonner do. 3 J000 -= 500 96, 90G Charlottenb. J. 5 3 ooo = 100 102,006 Cottbuser StA. 89 3) 000 - 100 - — do. do. 963 5000 — 100196, 25 G Duisburger do. ] 1000 Glauchauer do. 94 3) 1000 u. 00 Güstrower do. 37 3000 100 - . do. 200 -= 200 —— andsb. do. u. 96 2000 — 200 101,906 M. Gladb. St. A. 2000-200 - — Mühlh.,Rhr. do. l0o0o0 -= 200 - — München 1886 8837 000 - 200100, 20 do. 90 u. 94 000 — 200 101,20 bz Nürnb. St. A. ll. 96 2000-200 Offenburger do. 000-200 . do. heydt do. l-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. 3 Wandsbeck. do. Wiesbad. do. 1396 Wittener do. 1882 Badische St. 96 Bayer. Eisb. Obl. ö St⸗A. 96 111 udolst. Schldsch Dann Sry. ohr. . , . zächs. Bdkr Pfd. Schwzb ⸗HpbtPf. do. 81 II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl.
ö ins , , d do O. .
Desterr. ö Bk. ter Vaterl. Sp
= — — — 22 OO O
w . 82
— 2 — — 83 —
8
ö 3
— 2 *
S — 2 — 2
zo Q οᷣ
500 Fr.
2000-200 Kr. 500 — 25 97, So bz 0h0 — 405 99,50 bz Sooo -( 100 Kr. 8, 00 bz
Soo / woofl. P. — — 10000 200 Rr 99, 50 bz G
= = —— — —— —— —— — — — —— —— — —— —— —— Q —— —— 8 — — — —— —— —— —— W —
J / n 3 3 36 3
S2, 50et. bz G
Russ. Schw Sto Ung.
lbst. Blankb. 95) ismar⸗ Karow
Rum. St. Anl. z 4
1.5.11 4050 — 40536, 90bz*
75 bz G
8080 - . ooo - 100 Kr 98, 40bz G? 1.5.11 1000 - 0011 - —
Gisenbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen.
ö 35 North. Pac. 1Cert. 6 1. I.
lbbh u bo! = zhbh roh
/
Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1694 1806 35 3⸗T. Stiicke zu
Braunschw. Ldeisb Paul. Neu⸗Rupp.
Bank⸗ Aktien. Dividende pro 1804 1886 85. 3. . St. zu 6!
B. f. Rhl.u. Wst. n. . Märk. neue Berl. Hdlsgs. neue Deutsche Uebersee Erfurt. Bk. 66 zo /
ildesheimer Bk.
,,
Pfälzische Bank. i e gr Preuß. Leihh. kv. Schwarzb. B. 40, do. Hyp.⸗Bk. Westfäl. Bk. neue
1 * * — 1 6 — * .
— C C
& S = 0 11
— — — 83
1 So Mn io bz 14 5600 66 ==
44,006
106. 960
32, 1563 135, lobz G 137 26 bi 6 l iG G ol 06 os 560 ch lb 60 G
Obligationen industrieller Gesellschaften. 35. 3. T. Stücke zu Æ]
Alfeld⸗Gronaun. Allg. Häuserb. kv. Annener Gfst. kv. Ascan., Chem. kv. ð Bär Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. WllInd. Bendix Holzbearb Berl. Aquarium
BraunschwPfrdb h Brotfabrik 2 Carol. Brk. Offl. 6
Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chines. Küstenf. 3 Contin. Pferdeb. h Tröllt Maß kv. 10 Deutsche Asphalt 10
Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun
Gaggenau Vorzg. Gelsenk Gußstahl Glückauf Bw VA Grepenbr. Masch. Gritzner i. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. 3 . kv. — arburg ) ühlen darpen Bwk neue Harz. WSt P. kv. Hein, Lehm. abg.
841 — D — C de
einrichshall .. ess⸗ Rhein. Bw. owaldt's Werke aiser⸗Allee . .. Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. ö do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchfkv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. 1 Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do. JI. Nauh . säurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Nienburg Gis Vrz Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau.
Oppeln. Brauerei
Anhalter Kohlenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 Berl. Zichor. F. rz. 1035 Bochumer Bergwerk Dtsch. Wasserw. xz. 102 Irist. & Roßm. rz. 105 Ilse, Bergb. D. rz. 102 Naliwerke Aschersleb. 4 I. 5. Kattowitzer Bergbau 3. Massener Brgb erz. 104 Oest. Alp Mont. rʒ. 100 4 1.1. Port Zem Germ rz loo 4 1.4.10 lUing. Lokalbahn Sbl. 4 Westf. Draht rz. 103 4 1.1.7
19000-2900 K4r.
Indusstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1894/96 resp. für 1695/96 angegeben) Dividende pro 18041 dos 35. 8. T. Ste zu⸗ c
183. Isobz G 14, 25 G 106,596 138,006 155, 006 105,606
— —
r . — — — — — —
-
do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 9 do. Wkz. Snk. V; 7 Berthold Messing — Birkenw. Baum. 1
OS SO ο— op
—
O dðꝶ⸗ O — — — — — — — — — — — —
Centr.⸗Baz. f. F. — Chem. Werk. Byk
811
SSA ——
— —
Dtsch⸗Oest gw — do. Steing. Subbe — do. Steinzeug. . — do. V. Petr. St. P. 0 Dtsch. ö. 4
211
1
0 Elb. Leinen. Ind. 6 Elekt. Unt. Zirich — Em. ⸗ u. Stanzw. 7 Erlang Br. Reiff. — Fagonschm. Et. P 9 rankf. Brau. kö. 6 do. Chauss. Terr. —
AO CO
10
k S ;dS , R T-]
6 ö
— O
9 3 9
S3 . 32
S 0 0
te- - 2 K——
x C = =
—— 8311 t=
2 — 2 — 2 E 24 . — SS- — — — — 28 —
100,75 G
o00 u. 200 l66, 00 bz G
7 00bz G lz. so bz
1000 u. 500 105, 006 1000 u. 00 00,50 bz
1090, 10G
1000. 500637 306
162,00 Bz3 G
10100 404 - —
99 60bz G 98, 60 bz G 164,50 bz G
1
5 00G
125,25 137,506
1
226, 25 G 172,50 bz G 147,50 bz G 17 606
7h, 0G ob 00G 125,B60bz G S8, 006
1
130, 006 22, 00bz G 154, 20 bz G 129, 00 bz G 154,90 bz G 133, 5G 30, 30 bz G 109,75 G 130, 00 6, 25G M2, 00bz G Fr. I 16,006 126,506 138 00 bz 75,50 bz G 131,256 14,006 75, 75 100,50 bz G
16h. 0obz B 252 566 S0, 00 bz G 2607 565 G
IG bob G
164 hbz 57,00 bz G 135,25 bz G
1790 bz B
131,B, 75G 106,00
—
1
gr 5Sobz G a3 30 b. G 13 60h
job HoG
63,50 bz G
gh oobz G
181 po bz 1365,00 bz G 0, lobz G
94, 00bz G 134,50
— — — — — — ——— — — — — — — — — — — ——
111113881811 XII 821111891 — — —— — —— —— —
1 —— 1 S——
* D
ir 25G
IS 75 bz G
140,25 .
Oranienb. Chem. do. St. Pr. aulshöhe Brau. er,. omm. Ma ö otsd. Strßb. kv. athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rhein. Bergbau. K Gußstahlf. 5 kv. Sagan Spinner. .
Dm . —
e T O,, o , 88
—
— —
S —
O00
r r r r ü i ü ä R 4
2A =
Schimischow Em. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser Va A StrlsSpilk St ⸗P. Sturm Falzʒziegel Sudenbg. Masch. Südd. Imm . 0o/o Tapetenf, Nordh. Tarnowitz St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt .. U. d. Linden Vrz. Union, Baugef. Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) 3 Vrz. Wilhelm Vzʒ⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
S!
29853 112812
Do OS ee = —— —
do ö O Sie sr
— 8 O
— — —— —— — — — — — — —— — — —
& Q- - — — 2X O G — — Q · G W
.
28 ö
11
.
2
— O
e 83 2
do0 i645 G
154,50 bz G 144, 00bz 121,25 bz G 80, 7c G e. h 106, 006 18, 10 bz 123,75 bz G 130, 765 bz 212,50 G 10s 5G 123,25 G 109 00 bz B 127, 10bz G 126,75 G 236, 25 bz G gb, Q0et. bz G 127, 006 124,40 bz G 170, 75G
26 0⸗ bz G 102,506
230,006
zz, Hobz 110,50 bz G 128, 75 G 185, 006 141,50 bz G 130, 006 130, 00bz G 106.00 bz G 73, 25 G Ib, 50 bz G
ö —— 8288
311,506
Divendende pro
Aach. Nückbers.⸗ G. 20M / 0 v. 400M Allianz 25 0/0 ven 1000 AM... Berl. Vnd. u. Wssv. 20 */. 00 Mπνυλ Berl. Feuery.⸗ G. 200 / ov. 1000 2ν. Berl. Dagel A. G. 200 / v. 10002 Berl. Lebensb.⸗G. 20*0½v. 1000Mνñ,
Concordia, Lebv. 00/0. 1000 Mn Dt · Feuer Verl) o/ov. 1000 Mun D
Deutscher Phönix 200½Gv. 1000fl. Dtsch. Transp. V. 2630/ov. 2400
Fortuna, Allg. V. 200½v. 10002 Germania, Lebnsv. 2M / . S00Mπυάλ& Gladb. Feuervers. 20 / gv. 1000 Köln. Hagelvers. G. 200 / ov. 00 υά& Köln. Rückvers. G. 200 /0v. S0 0Mτν Leipzig Feuervers. Soo / gv. 1000.
Nordstern, Unfallv. 300/o v. 3000. Oldenb Vers.⸗ G. 20)so v. 00M Preuß. Lebensvers. 200 /ꝙv. 500 QMux Preuß. Nat. Verf. Abs / gp. 400 Mun Proldentia, 105 0 von 1000 fl. Rh.⸗Westf. Lloyd 10 / 9. 1000 Mean
8 Rückv.⸗Ges. ho / y v. 00 Man Transatlant. Gũt. 200 /οv. 150 0A Union, Allg. Vers. 200 /. 300060
Viktoria, Berlin 20. 1000 un Westdtsch. Vs. B. 20 v. 1000.
, 3
Magdeb. Feuerv. M ½ v. 1000 Mπιυ 2 ⸗ Magdeb. Hagelv. 33 10/o v. 00M 100 Magdeb. Lebens p. 2000 v. H00 M. 25 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M½ 45 Mannh. Vers. ⸗Ges. 250 1000 M 37,80 Niederrh. Güt.⸗ A. 1 /ο. 00M 50 Nordstern, Lebv. 201/ gv. 10000Mνν 120
Rh.⸗Westf. Rück. 10/0. 400½
Schles. Feuerv. G. M / op. MMM. Thuringia, V. G. 20 / ov. 10002νς 16
Union, Hagelvers. 20 /0 v. 00M,
Wilhelma, Magdeb. Allg. Io0 que 33
Ver sichernngs⸗ / Gesellschaften. Kurs und Dividende — (6 pr. Stück. 1894 1895 330 93206 S5 14916 30 990 120 16506 105 2450 60 425 B 3 186 398656 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 1000Mι6 400
108 loyd Berlin WMov. 1000Mνυ 00 D. Rück⸗u. Mitv G. 2ho0 / v. 3000 37,30 ?
100 Dresd. Allg. Trop. 10x / o. 000 Mτν n, . Düsseld. Transp. 1 O00. 10002ι 300 Elberf. Feuervers. 206 / ov. 100040 240
12206 18706 28806 7106
1725 29506 41500 18006
17566
900 B 168006 53806 6206 56560 G 11356
24256 16506 1450 bz G 1000 10006
16206 28106 9306 8206 7265 G 43606 5706 S860 B
der Börsenzeit und schloß fest.
schwächer.
reichische Bahnen fest, Unionbahn etwas anziehend.
mund — Gronau weichend. fester schließend.
schließend.
Bankverein 130,59,
1883,00, Kattowitzer 152,00,
Breslau, 14. Oktober. (W. T. Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,2 Wechslerbank 105,40, Kreditaktien 238,75, Schles.
Bresl. ö 127,606, Donnersmark 153,75, Bresl. elektr. Oberschl. Gis. 90, Oo,
Fonds und Aktien Börse.
Berlin, 15. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete im schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Bei vorherrschender Verkaufsneigung blieb die Haltung anfangs ungünstig, befestigte sich aber um die Mitte
Die fremden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar; das Geschäft entwickelte sich hier auch im allgemeinen ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren etwas größeren Belang.
Der Kapitalsmarkt wies ziemli baltung auf für heimische solide Anleihen und Konsols abgeschwächt. Fremde Fonds waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener nach festem Beginn abgeschwächt, Mexikaner
feste Gesammt⸗ nlagen; Reichs.
Der Privatdiskont wurde mit 480; 0 notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwachem Beginn befestigt, öster⸗ Elbethalbahn itallenische Bahnen fest, schweizerische schwächer,
matter;
Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest; Dort⸗
Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach schwächerem Beginn
Industriepapiere zumeist, aber nur vereinzelt leb⸗ hafter; Montanwerthe anfangs schwächer, aber fest
) luß⸗ 0, ue. ö
traßenbahn
Care Hegenscheldt Akt. 121,75. Oberschl. 3
6 oo, Qpp. Zement 145,59. Giese! Zem. 156, 35,
& Ind. Kranstã 14600, Schlef. Zeilen 153 3) Schl. Zinkh. A. — —, kal ü 157,75 eg! . r s. wr, ä. tes k rankfurt a. „14. ober. (W. T.
S6. urse.) Lond. Wechf. . dar fer d O, 833, Wiener do. 169, 8, 3 0 Reichs. A. 9g8 55 Unif. Egypter 104 40, Italiener S7 50, 36 /o port. Anl⸗ 26-20, 8 o amort. Rum, 109, 30, 40/9 russ. FRonsolz 1040, 409 Russ. 1894 6,0, 40/0 Spanier 69, 45 Mainzer 117,90, Mittelmeerb. 33, 10. Darmstähter 154,106, Diskont -⸗Komm. 205,570, Mitteld. Kredit 111,0, Oest. Kreditakt. 3084, Oest. Ung. Ban Sol, oo, Reichsbank 1658,70, Laurahütte 15749 Westeregeln 165.20, Privatdiskont 43. ;
Fraukfurt a. Dt., 14. Oktober. W. T. B) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß. DOesterr. Kredit. aktien 3093, Gotthardbahn 162,30, Diskonto⸗Komm. 20h, 45, Laurahütte 157 50. Schweizer Nordostbahn 128,70, Mexikaner 91,490, Italiener 87,45.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. Loko unbelebt. Termine still und matt. Gek. — t. Kündigungspr. — W Loko 142 — 165 AM nach Qual. Lieferungs qualität 160 ½ο, per diesen Monat 163,50 — 163 - 163, 25 — 162,75 bez., per Nobember —, per Dezember 162, 15 — 162.25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Gekündigt 250 t. Kündigungs⸗ preis 125 50 S Loko 113— 128 M nach Qualität. Lieferungsqualität 122 S, inländischer 124,50 ab Bahn bez., etwas klammer mit Auswuchs 114 ab Bahn bez., per diesen Monat 125, 5 — 126 - 125,75 bez., ver November 126 — 126,25 bez., per Dezember 1236,75 — 127, 25 — 127 bez.
Gerste per 1000 Eg. Nur feine Waare beachtet. Futtergerste, große und kleine 114 — 130 S nach Qual. Braugerste 131 — 185 6 nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine be⸗ bauptet. Gekündigt — t. Kündigungespreis — d Loko 126— 152 M nach Qualität. Lieferung qualität 130 M, vommerscher mittel bis guter 126 — 140, feiner 141 — 148, schlesischer mittel bis . 128— 140, feiner 141 — 149, preußischer mittel bis guter 128 — 140, feiner 141 —- 148, ruffifcher mittel 138— 134, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monat —, per Nopbr. —, ver Dezember 130,59 —– 130,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine matter. Gekünd. — t. Kündigungspreis — MS Loko 98— 104 S nach Qualität, amerik. 99 — 102 frei Wagen bez., per diesen Monat 95,25 bez., per November —, per Dezember 95,25 bez.
Erbsen per 10060 kg. Kochwaare 146 — 175 4 nach Qualität, Viktorta⸗Erbsen 150 — 195 46 nach Dual. Futterwaare 112 — 125 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine sehr still. Gek. — Sack. Kündigungs“ preis — M6, per diesen Msnat 16,90 M, per November —, per Dezember 17.10 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ztr. Kündigungs pr. — M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 55,2 46, per November 54,9 M, pr. Dezember 54,8 M, per Januar 1897 —, per Februar —, per Mai 54,5 4
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 106 kg mit Faß in Poften von 109 Itr. Termine unverändert. Gek. — Kg. Kündigangspr. — t Loko —, per diesen Monat 22 S, per Norbr. 22,2 MS, per Dezember 22.4 0
Spiritus mit 506 „M Verbrauchf abgabe per 160 1 A 1000ͤé0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 56,7 bez.
Splirituz mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 — 10 0000 nach Tralles. Gekünd. — JI. Kündigung preis —. Loko ohne Faß 37 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchtabgabe ver 100 1 à 1000/9 — 10 000 0½ nach Tralles. Gekünd. — JI. Kündigungspreis — M6 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekünd. 30 000 1. Kündigungspr. 40,90 410 Loko mit Faß —, per diesen Monat, per No⸗ vember und per Dezember 40,7 — 40,9 bey, per Mai 1897 41,9 — 42,1 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21, 00 bez.. Nr. 0 20,75 — 17, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 = 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 17, 00 bez., Nr. 9 1,25 S höher als Nr. Ou. 1 pr. 109 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 10 – 8,40 bez., Weljzenkleie 8, 106 — 8, 30 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 16 Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiuins. JDöchste Niedrigste Preis
Per 100 kg für: 3
k 16 11 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speifebo nen, weiße. Linsen kö 1 nöofle von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 kg. m Eier 60 Stuck. . 1g.
x de do-
· — — Re- —— —— SSS
w — do — do do do do k de — — — — —
=
Bleie ö Krebse 60 Stück ..
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 8.
Königlich Preusischer Staats Anzeiger.
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpedition
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nenutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz
Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö *
M 247.
Berlin, Freitag, den 16. Oktober, Abends.
wr .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D. Dr. Wiener zu Leipzig den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Landgerichts Rath Schmale zu Arnsberg, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Kiesler zu Dramburg, dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-Rath Kuwert zu Tilsit und dem Superintendenten und Oberpfarrer Nieder gesässe zu Schwedt a. O. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Sanitäts⸗Rath Dr. Nebe zu Düsseldorf, dem Bau⸗ rath Frölich zu Greifswald, den emeritierten Pfarrern Krabbe zu Bonn⸗Poppelsdorf, bisher zu Widdert im Kreise Solingen, Hoffbauer zu Dierberg im Kreise Ruppin und Stöphasius zu Schönholz bei Berlin bisher zu Wernikow im Kreise Ostprignitz, dem Gymnafial⸗ Oberlehrer a. D., rofessor Dr. Sénséchaute zu Düren, dem Gymnasial-Professor a. D. Dr. Bierm ann zu Brandenburg a. H., dem Hof⸗Apotheker Dr. Hörmann zu Berlin, dem Fuͤrstlich Radziwill'schen General-Direktor und ö Sonntag zu Kleinitz im Kreise Grünberg, dem
isenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher a. D. Kö nig zu Leipzig
und dem Rektor und Hilfeprediger a. D. Scheibge zu Gartz a. O. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, .
dem Vize⸗Admiral Koester, Chef der Marine -Station der Ostsee, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse,
dem Zweiten Bürgermeister a. D. Benckendorff, bisher u Naumburg a. S., jetzt zu Allenstein, und dem Navigations⸗ . a. D. Engel zu Altona den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Professor der Architektur an der Technischen Hoch⸗ schule zu Berlin Raschdorff, dem Regierungs-Baumeister a. D. Walther zu Kolonie Grunewald im Kreise Teltow, dem Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendanten Deche ndt zu Quedlinburg, dem Postmeister Fluß zu Hoyerswerda, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ sekretaͤr a. D. Dückert zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Materialien⸗ Verwalter zweiter Klasse a. D. Schurack zu Landsberg a. W. dem bisherigen Beigeordneten, Rentner Milthaler zu Rhein im Kreise Lötzen, dem Amtsvorsteher und Administrator Livonius zu Kletzke im Kreise Westprignitz, dem Stadt⸗ Sparkassen⸗Rendanten a. D. Boigk zu Zeitz und dem evan⸗ gelischen Lehrer Eichenberg an der staͤdtischen höheren Mädchenschule zu Hanau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .
dem evangelischen Ersten Lehrer und Küster Riggert zu Barum im Kreise Uelzen, dem evangelischen Lehrer Krimson
zu Wehdel im Kreise Geestemünde, dem evangelischen Lehrer und Kantor Janke zu Daber im Kreise Naugard, den emeritierten Lehrern Klemm zu Blumberg im Kreise Lands⸗ berg, Döring zu Nordhausen und Haastert zu Vörde im reife Ruhrort, und dem Konrektor a. D. Baer zu Homburg v. d. H. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens
von Hohenzollern,
dem Gerichtsdiener a. D. Laudick zu Rheine im Kreise Steinfurt und dem Fußgendarmen a. D. Preuß zu . in der
8. Gendarmerie Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Gemeinde-Vorsteher Freund zu Liebthal im Kreise Krossen, dem Fußgendarmen Kölibius in der 10. Gendarmerie⸗ Brigade, dem berittenen Gendarmen Aldorf in derselben dem Gerichtsdiener a. D. Bendix zu Alt⸗ damm, bem Kassendiener a. D. August Lorenz zu Berlin, bisher bei der Kontrole der Staatspapiere, dem Eisenbahn⸗ Zugführer a. D. Weyhrguch zu Fulda, den Eisenbahn⸗Pack⸗ iek zu Trier und Staerck zu Charlotten⸗ Fiebiger zu dem bisherigen Ladelistenschreiber bei
der i ere b ehren , if in Halle a. S. Friedrich Spahr, dem Waldarbeiter Gott lieb Beuster zu Sophienstedt im Kreise Niederbarnim, dem Pförtner 4. D. Aug ust Ja cob zu Hohen⸗ Schönhausen bei Berlin, dem Hausdiener 4. D. Kas baum zu Berlin, bisher beim Ministerium der kehr Unterrichts⸗ em Nachtwächter auf
„Gutehoffnungshütte“ Jacob Flötgen zu Schmachtendorf, Gemeinde Hiesfeld im Kreise Ruhrort, das Allgemeine Ehren⸗
dahlen im Kreise München⸗Gladbach, bisher
Brigade
meistern a. D. burg, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D.
Slamen bei Sprember
und Medizinal⸗Angelegenheiten, und
zeichen, sowie
dem früheren Gefreiten im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ ankowsky zu
Regiment Nr. 76, jetzigen Maurer Karl n die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
dem ordentlichen irg, der Chirurgie an der Uni— versität Tübingen, Direktor der chirurgischen Universitätg⸗Klinik und General⸗rzt zweiter Klasse à la suite des Königlich anitäts⸗K‚orps Dr. Bruns den Rothen
württembergischen Adler⸗Orden zweiter Klasse,
dem Königlich bayerischen Ober⸗Stabsgrzt erster y. und n ,, des 4. Chevaulegers⸗Regiments König dem bisherigen Handelsrichter, Spediteur
Emil Meyer zu Mülhausen i. E. den Rothen Adler⸗Orden
Dr. Heimpel un
vierter Klasse,
dem Ober⸗Schloßhauptmann Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, preußischen Obersten 8 D. von Heimburg zu Oldenburg den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse,
dem Administrator von der Königlich belgischen Staats⸗ Eisenbahnverwaltung Arthur Dubois zu Brüssel den König⸗ lichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Verwaltungs-Direktor im Königlich belgischen Ministerium der Eisenbahnen, Posten und Telegraphen Leopold Garnir zu Bruͤssel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Direktions⸗Inspektor in demselben Ministerium Arthur Lam bin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie
dem Fischereiwärter Jacob Mansuy zu Burgaltdorf im Kreise Chaäteau⸗Salins das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem Prinzen . XXV. Reuß zu Groß⸗Krausche im Kreise Bunzlau die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes mit Krone in Erz des Großherzoglich mecklenburgischen . der Wendischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Ge
beurkunden.
Bekanntmachung.
(Thurmstraße)“ „Moabit“ beim Anruf wird indeß von Stell en auch für die Folge angenommen werden. Berlin C., den 14. Oktober 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.
der im Etatsjahre Reichs, bei.
zwar den Schmoeckel in Breslau, Schultz⸗Niborn in Magde⸗ burg, Dehnert in Cassel, Zores
Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Kairo, Vize-Konsul von Versen ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 des
etzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kon⸗ sulats in Kairo und für die Dauer der Vertretung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu
Die Fernsprech⸗Vermittelungsanstalt „Moabit“ wird bei der nächsten Neuauflage des Theilnehmer⸗Ver⸗ zeichnisses die Bezeichnung „Vermittelungsanstalt I erhalten. Die e,. Bezeichnung
en dienstlichen
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt die n,, n, betreffend die Niederlegung 1895/96 durch die Tilgungs⸗
fonds eingelösten Schulden dokumente des Deutschen
1896.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Eisenbahn⸗Direktionsmitgliedern, und Regierungs⸗Räthen Bayer in Erfurt,
in Elberfeld und Fleischmann — preußischem Mitglied der Direktion der
Main⸗Neckar⸗Eisenbahn — in Darmstadt den Charakter als
Geheimer Regierungs⸗Rath,
den Regierungs⸗ und Bauräthen Ruland in Magdebur Usener in St. Johann⸗Saarbrücken, Neumann in Halle a. S., Haarbeck in Essen a. R.,, Gehlen in St. Johann⸗ Saarbrücken und Brewitt in Elberfeld, sowie den Eisenbahn⸗ Direktoren Kuppisch in Altona, Fischer in Frank⸗ furt a. M. und Führ in Hannover den Charakter als Ge⸗ heimer Baurath zu verleihen, ferner
den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor Fen ten, Vorstand der Verkehrs⸗Inspektion in Köln, und den Dr. phil. Mertens, Hilfsarbeiter der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Königs⸗ berg i. Pr., zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreissekretär Pa ul in Fallingbostel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 22. September d. J. will Ich dem Kreise Zauch-⸗Belzig im Regierungsbezirk Potsdam für die von demselben erbaute Chaussee vom Bahnhof Groß⸗ Kreutz über Schmergow bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Ketzin mit Abzweigung nach Deetz gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung derselben has Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldfarifs vom 29. Februar 1840 ( Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der b,, . voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Jagdhaus Rominten, den 29. September 1896. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Brefeld.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Trapmann
zu Sangerhausen ist als Kataster⸗Sekretär nach Wiesbaden, und der Kataster⸗Kontroleur Meider . Kupp in gleicher
Diensteigenschaft nach Sangerhausen versetzt worden. Der Hir n ef. i n e g Koblenz ist zum
Kataster⸗Kontroleur in Kupp bestellt. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Sagrauw in Münster i. W. ist zum Königlichen Meliorations-Bauinspektor
Königreich Preußen.
dieser Behörde zu ernennen.
Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen, den Landgerichts⸗Präsidenten 1
leihen, sowie
zum Staatsanwalt in Allenstein,
Staatsanwalt in Graudenz,
anwalt in Konitz, und
Oels zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
de, , . Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Arnim von der Stellung als Mitglied der General⸗Ordens⸗-Kommission u entbinden unb an Stelle desselben Allerhöchstihren Flügel⸗ eg g, Major Freiherrn von Berg zum Mitgliede
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Präsidenten des Kammergerichts, Wirklichen ge Ober⸗Justiz Rath Drenkm ann zum Wirklichen Geheimen
ngern in Berlin und Sack in Frankfurt a. D. den Charakter als Geheimer Ober⸗ Justiz Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ver⸗
den Gerichts-Assessor Friedrich Schmidt in Halberstadt den Gerichts⸗Assessor Schlütter in Göttingen zum den Gerichts⸗Assessor Gllenroth in Guben zum Staats⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Pabst zum Staatsanwalt in
ernannt und ihm die bisher kommissarisch verwaltete Stelle des dritten Meliorations⸗Baubeamten in der Provinz Westfalen endgültig übertragen worden. Derselbe bleibt auch ferner der Königlichen General⸗Kommission in Münster zur dienstlichen Verwendung zugetheilt.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt, s, nn,, z. D. Willers in Breslau ist zum Notar für den Bezirk des Ober-⸗Landes⸗ erichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hie n, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 6 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. ö. 1893 (G. S. S. 153) bringe ich hiermit zur öffentli Kenntniß, daß das im laufenden Steuerjahre komm un al⸗ abgabepflichtige Reineinkommen aus dem Betriebt⸗ jahre 1895/96 .
bei der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn auf
H00 M6
292 festgestellt worden ist. ie er n den 13. Oktober 1896. — Der Kan glich Eisenbahnkommissar. a n , . Wirtlicher Geheimer Gber⸗Kegierungs⸗-Rath.