1896 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ma fort. Vergleiche Nr. 8 716 des Flrmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 746 die Firma:

Rofenstein gischer . Berlin und als deren Inhaber . . kae Rosenstein zu Berlin ein⸗

getragen. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2013, woselbst die Handelsgesellschaft: . Buchholz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ö Die Kaufleute Benno Fraenkel zu Berlin und Siegfried Buchholz zu Berlin sind am . 1896 als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten. 3 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12165, woselbst die Handelsgesellschaft:

Nicolai Schischin . mit dem Sitze zu Warschan und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma Nies⸗ lai Schischin C Sohn, vermerkt steht, ein getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist , , Die Prokura des Rudolf Robert Knöfel für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren ,. unter Nr. 90681 des Prokurenregisters er⸗ t.

ol ; n. unser Firmenregister ist unter Nr. 3445, woselbst die Firma: L. D. Lesser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

] Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Führung der Firma L. D. Lesser Nachfolger durch Vertrag auf die Kaufleute Otto Gülke und Rudolf Blödorn zu Berlin ih e g, Die Firma ist nach Nr. 16533 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16535 die Handelsgesellschaft: ;

L. D. Lesser Nachfolger: mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 422, woselbst die Firma:

S. Meyer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J

Der Kaufmann Martin Jablonsky zu Char— lottenburg ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns oritz Jablonsky zu Charlottenbur als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 531 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 16531 die Handelsgesellschaft:

S. Mehyer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ,, die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 625, wo⸗ selbst die Firma:

Lonis Gladebeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Peter Paul Gladebeck zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Ludwig (Luis) Gladebeck zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die unver⸗ änderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16532 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16532 die Handels gesellschaft:

Louis Gladebeck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30. September 1896 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 747 die Firma:

Verlag der Zukunft (M. Harden) und als deren Inhaber der Schrfftsteller Maximilian Harden zu Berlin,

unter Nr. 28 748 die Firma:

Ludwig Simon und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Simon zu Berlin,

unter Nr. 28 749 die Firma:

Dentsches Handelsmarken Institut

. Schulze

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Schulje zu Berlin,

unter Nr. 28 756 die Firma:

Adolf Haensermann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Haeusermann zu Berlin eingetragen worden.

Dem Max Villaret zu Charlottenburg und dem Alexander . zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura in der Weise ertheilt, daß nur beide gemeinsam die Firma zu zeichnen 6 nd. Dies ist unter Nr. 11755 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 18928 die Firma:

Mamroth. Firmenregister Nr. 12 272 die Firma: Otto S

o Schall. n,, . Nr. 11215 die Prokura des Julius von Kuczkowski für die Firma: C. Roese Æ Co. ö Laut Verfügung vom 15. Oktober 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 751 die Firma: ug Oppermann und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Opper⸗ mann zu Berlin . en worden. Berlin, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Sandelsregister [423265 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verf ang vom 12. Oktober 1896 sind am 13. Oktober 1896 folgende Eintragungen er⸗

folgt: In unser Gesell gregister ist bei Nr. 15 610, woselbst die gere ghet ö

Ges r tung esellschaft m rãnkter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt 3. ein ·

getragen: In der Versammlung vom 7. September 1896 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. . Die Vollmachten der bisherigen Geschäftsführer Waldemar Gickhoff, Paul Blumenreich, Michael Stemmler, sind erloschen. . Liquidator ist der Dekorationsmaler Julius Müller zu Berlin. Die dem Franz 26 für die vorgenannte Ge⸗ sellschaft unter Nr. 11 064 ertheilte Prokura ist er⸗

loschen.

h Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 9118 die Prokura des Isidor Anẽpach und n, ,, Nr. 9l19 die Pro- kura des Hermann Goeschke für die Aktiengesellschaft: Berliner Vörsen. Courier Actien ˖ Gesellschaft.

Dem Wilhelm Wedel zu Berlin und dem Carl Hüsing zu Berlin ist für die hiesige Aktiengesell⸗ schaft in Firma:

Actiengesellschaft für Montanindustrie (Gesellschaftsregister 15 287) dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter des Birektors, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Direktor, beziehungsweise Stellvertreter, oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11756 bezw. Nr. 11 757 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Handelsregister 42326)

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfugung vom J3. Oktober 18965 sind am

14 Oktober 1596 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S347, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:

Berliner Odd ⸗Fellom⸗Hallen⸗Bauverein

. Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 29. August 1896 ist nach näherer Maßgabe des w . Protokolls beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 S. durch Ausgabe von 100 auf den Namen und je über 360 Æ lautenden Aktien herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Beriin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In fernerer und nunmehr vollständiger Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Januar 1894 sind 762 Stück Vorzugs⸗Aktien à 1200 ½ in 254 Stück Vorzugs⸗Aktien Läitt. A. über 1200 ½ zusammengelegt, und es ist das Grund⸗ kapital um 609 600 S herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2840 40 . Dasselbe ist eingetheilt in 2367 Stück Vorzugb⸗ Aktien Litt. A, welche auf jeden Inhaber und je über 1200 lauten.

Gelsscht ist:

Prokurenregister Nr. 9763 die Kollektivprokura , Bohm für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Pommersche Hypotheken / Actien⸗Bank.

Berlin, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRraunschweig. 42111 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 205 verzeichneten Firma: „C. Bracke“ ist heute vermerkt, daß das unter derselben geführte ,, von der bisherigen Firmen⸗Inhaberin, ittwe des pens. Polizei ⸗Sergeanten Christian Bracke, Caroline, geb. Hesselbein, mit den vorhandenen Aktiva und Passiba an die Kaufleute Adolf und Arthur Bracke, beide hieselbst, abgetreten ist und von den letztern auf alleinige Rechnung in offener, am l. d. Mte. begonnener Handels gesellschaft fortgeführt wird. Braunschweig, den 10. Oktober 1896. , Amtsgericht. Wegmann.

Rraunschweig. 42110 Bei der im Handelsregister Band I1 Seite 25 verzeichneten Firma: ö Bardenwerper Æ Illing ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. M. er—⸗ folgte Ausscheiden der Fabrikbesitzer Otto und Arthur Deter, beide zu Breslau, die unter obiger Firma betriebene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Fabrikbesitzer Georg Deter zu Breslau auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 16. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. Braunschweig. (42112 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 77 verzeichneten Firma:

Conrad Tack Cie. ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, . Wilhelm Krojanker zu Berlin und abrikbesitzer Alfred Zweig in Burg, den Kaufmann Ernst Tack in Burg bei Magdeburg mit dem 1. d. M. als Theilhaber in die unter obiger Firma ö offene Handelsgesellschaft aufgenommen aben. Braunschmeig, den 14 Oltober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Breisach. Handelsregister. 42309 Nr. 11 744/45. In das diesseitige Firmenregister wurde . a. Zu O.⸗8 Witwe in Breisach“: „Biese Firma ist er— loschen.

b. Zu O.-3. 203. Firma „J. Beckert Witwe Nachf. Franz Tröndle in Breisach“: Inhaber

ist Franz Tröndle, Schuhmacher in Breisach, ver⸗ ehelicht mit Theresia, geb. Beckert, von Breisach. Nach 8 1 des Ehevertrags d. 4. Breisach, 25. Sept. 1896, wird die gesetzliche Gütergemeinschaft dahi

abgeändert, daß ein jeder der künftigen Eheleute von

124. Firma „Johann Beckert ch

seinem fahrenden Vermögenzbeibringen nur die Summe von 50 M in die Gemeinschaft einwirft; alles weitere, n,. wie zukünftige Ver⸗ mögensbeibringen eines jeden Ehetheils sammt den darauf ruhenden Schulden bleibt von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. Breisach, 9. Oktober 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Benckiser.

KEreslan. Bekanntmachung. (42114

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2768, . die hier unter der Firma Otto Deter bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen 3 gif frier g, ö Deter ist aus der

ndelsgesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

res lau. Bekanntmachung. (421165 In unser Firmenregister ist Nr. 9448 die Firma R. Süßmann hier und als deren Inhaberin die fern Kaufmann Rosalie Süßmann, geb. Manasse, ier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 421161

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 9175, betreffend die Firma Carl Noelle hier: ö

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Richard Zimmer zu Breslau durch Vertrag übergegangen wergl. Nr. 9449 des Firmenregisters),

b. unter Nr. 9449 die Firma Carl Noelle mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zimmer zu Breslau.

Breslau, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 42117 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8429 das dur den Eintritt des Kaufmanns. Carl Daniel zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns , , Daniel zu Breslau erfolgte Erlöschen der inzel⸗ Firma Heymann Daniel hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3061 die von den beiden Vorgenannten am 1. Oktober 1896 hier unter der Firma Heymann Daniel errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (42118

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2179 das Erlöschen der dem Adolf Friedländer von dem Kauf⸗ mann Paul London zu Herdain für die Nr. 7796 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul London hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen. Bekanntmachung. (421191

Das Erlöschen der Firmg Nr. 11 „Theodor Tobias“ und Nr. 18 „S. Neumann“ soll in das Handelsregister von Amtswegen eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und die Rechtsnachfolger der Inhaber werden des halb auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum 1. März 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Briesen, den 11. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 42121] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1114 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer registrierte, in Schulitz bestehende Zweig⸗ niederlassung der in Halle a. S. domizilierten Handlung in Firma „Georg Patzer“ aufgehoben ist. Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im diesseitigen Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

ERromberg. Bekanntmachung. 42123 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 364 eingetragen worden, daß der Möbelfabrikant Richard Schultz in Bromberg für seine Ehe mit Fauny, geb. Schleusener, durch Vertrag vom 3. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Bromberg, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. KRrompberg. Bekanntmachung. (42122) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 13323 die Firma „S. Schmidtke“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrich Schmidtke ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kromberg. Bekanntmachung. (42124 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1331 die Firma „Paul Berthold Jaekel“ zu Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Lithograph Paul Berthold Jaekel ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kurg, Ey. Magdeburg. (42113

Bei der sub Nr. 1165 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft Conrad Tack Cie. ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Ernst Tack zu Burg b. M. vom 1. Oktober 1896 ab als Gesell⸗ schafter in die gedachte Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist.

Burg, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2081. [42163] irma: H. Heilbrunn Sohn in Cassel. ö . f . ö. . 9 e J; 1896 estehenden offenen Handelsgese ; shj der Pferdehändler Hirsch Heilbrunn zu Cassel, 2) dessen Sohn Julian Heilbrunn daselbst.

J

Laut Anmeldung vom 5. Oktober 1896 ein. getragen am 6. Oktober 1896. Cafsel, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dortmund. 42125] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1464, bi 36 Herm. Fischbach zu Lünen betreffend eute Folgendes eingetragen worden: ö Die Firma ist auf die Wittwe Hermann Fischbach Lisette, geb. Plecken, zu Lünen übergegangen. . Demgemäß ist unter Nr. 1735 des irmenregisterz die Firma Herm. Fischbach und als deren In. haberin die Wittwe Kaufmanns Hermann Fischbach, Lisette, geb. Plecken, zu Lünen eingetragen. Dortmund, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 41876 Heute ist a. in unserem Firmenregister die unter Nr. 825 eingetragene Firma J. Staesz nach dem Tode der Alleininhaberin Wittwe Marie Staesz, geb. Wieler, gelöscht und ebendaselbst eingetragen, daß das Handel z; geschäft durch Erbgang auf die fünf Kinder derselben übergegangen, von welchen das Geschäft unter der im Gesellschaftsregister unter Nr. 189 eingetragenen Firma J. Staesz Erben als offene Handelz— gesellschaft fortgeführt wird, in unserem Gesellschaftsregister eingetragen unter Nr. 189 die offene Handelsgesell haft J. Staesz Erben in Elbing und als deren Gesellschafter 1) der prakt. Arzt Dr. Gerhard Staesz in Königsberg, 2) der Kaufmann Hermann Staesz, 3) das Fräulein Helene Staesz, 4) der Kaufmann Wilhelm Staesz, 5) die Frau Apotheker Marie Pulewka, geb. Staetz, . zu 2 bis 5. in Elbing. mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Ok tober 1896 begonnen hat. Elbing, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

ElIbing. Bekanntmachung. y.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 145 eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Muenster⸗ berg in Elbing für die unter Nr. 83 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene, hierselbst domi⸗ zilierte tler eselt bent in Firma Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen Industrie Pro— kura ertheilt ist.

Elbing, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ell würden. 142127] Die Löschung folgender im Handelsregister ver—

zeichneten Firmen:

1) Theodor Wulf, Sitz Nordenham,

2) J. G. Heidemaun, Sitz Burhave, soll von Amtswegen erfolgen.

Etwaige Einwendungen hiergegen sind spätestens bis zum I5. Januar 1897 beim unterzeichneten Amtsgericht entweder schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Gllwürden, 1896, Oktober 10.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Elsslet h. (42126 In das Handelsregister ist heute eingetragen: . W. Rohlfs.

itz Elsfleth. ;

Inhaberin, alleinige: Ehefrau des Kahnschiffers Johann Syassen Gerhard Rohlfs, Wilhelmine, geb. e in Elsfleth. Dem genannten Ehemann der Inhaberin ist von der letzteren heute Prokura ertheilt.

Elsfleth, 1896, Oktober 9.

Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.

Emden. Bekanntmachung. 42130]

irma: Rieke C Wagner. Ort der Niederlassung: Emden. Firmeninhaber: Hinderk Rieke, Kaufmann, August Wagner, Lithograph, beide in Emden. Rechtsverhälinisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.

ö. 660 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:

Emden. Bekanntmachung. 6 Fol. 637 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Emder Heringsfischerei Actien⸗Gesell⸗ schaft eingetragen: Kol. 3. Der Vorstand besteht aus: 1) Conrad Hermann Metger, Kaufmann und Senator, Emden, 2) Gerhard Zimmermann, Emden, 3) Louis Ruyl, Emden, 2 und 3 bisher Prokuristen. , Kol. 5. Die den Prokuristen Zimmermann und Ruyl ertheilte Prokura ist zurückgenommen. mden, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Emden. , . Zur hiesigen Firma Emdener Papierfabrik

Actien Gesellschaft ist Fol. 663 des hiesigen

Handelsregisters eingetragen: .

Kol. 3. Kaufmann Heinrich Geelvink zu Emden, Stellvertreter des Vorstandes für die ferneren 5 Jahre vom 31. Oktober 1896 bis 31. Oktober 1901.

Emden, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Exrurt. liz In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1284 verzeichneten Firma Max Samter in Erfurt eine Zweigniederlassung in Apolda einge tragen worden. rfurt, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruh. Bekanntmachung. (41877

In unserem Gesellschaftsregister ist am 9. Oktober 1896 unter Nr. 484 bei der . Handels ssell schaft in Firma „Schlömer E Hillenkötter“ zu Essen Folgendes vermerkt worden:

er Konkurs ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Dle Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Gffen, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. n n, ng, 42133 In unser , . ist unter Nr. 164 die Firma Carl Bahr mlt dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Droguist Carl Bahr zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Finsterwalde. Betanntmachung. 42134

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 die dem Bureau Vorsteher August Bäcker zu Finster⸗ walde für die Zschipkan ⸗Finsterwalder Gifen⸗ bahn Gesellschaft zu Finsterwalde (Nr. 17 des Hesellschaftsregisters) ertheilte Prokura, welche der Prokurist jedoch nur mit einem der beiden Direktoren ür die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist, ein⸗ getragen worden.

Finsterwalde, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Flensburg. Bekanntmachung. 41881 In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 1760 eingetragen die Firma: Flensburger Sodafabrik von Johannes Wulff in Flensburg und als deren Inhaber der Kauß— mann Johannes Christian Wulff dafelbst. Flensburg, den 10. Oktober 18596. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Frankenberg, Messen-Vassan. 42311] Bekanntmachung. Im Firmenregzister hier ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma J. G. Voehl gelsscht worden. Frankenberg, Hessen Nassau, 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Hessen-Vassau. 42310) In unser Handelsregister ist heute unter Rr. 34 die Firma S. Heinze vorm. J. G. Voehl in Frankenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinze ebenda eingetragen worden. Frankenberg, Hessen⸗Rassau, deng. Oktober 1396. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 41879 Bekanntmachung.

In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 61

die Firma Egelsdor fer Pappenfabrik A. Hom⸗;

ate mit dem Sitze in Egelsdorf und als deren

Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Howgate in Friede⸗

berg a. Qu. heute eingetragen worden.

Friedeberg a. Qu., den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Fricdeberg, V. -M. (42135

Bei Nr. 256 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „S. Cohn“ mit dem Orte der Niederlassung zBrenkenhofswalde“ und als Wohnort des Firmeninhabers „Brenkenhofswalde“ verzeichnet steht, ist in Spalte 6 vermerkt:

„Der Wohnort des Firmeninhabers und der Ort der Niederlassung der Firma ist nach Altcarbe verlegt.

Friedeberg N. M., den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Glat. Bekanntmachung. 41880

Es ist heut eingetragen worden:

I) im Firmenregister:

i. 672 bei der Firma Hoffmann . Melzer zu atz:

Das Handelt geschäft ist durch Vertrag auf den Spediteur Theodor Thiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.“

b. unter Nr. 685 (früher Nr. 672). Die Firma „Soffmaun Æ Melzer“ mit dem Sitze in . ,, deren Inhaber der Kaufmann Theodor Thie zu Glatz,

2) im Prokurenregister:

ad Nr. 57: Die der Frau Spediteur Lina Thiel, geborene Hoffmann, zu Glatz für die Firma Hoff mann R Melzer ertheilte Prokura.

Glatz, den 36. September 1896.

Königliches Amtegericht. Glei vitn. Bekanntmachung. 42140

In unser Firmenregister ist heul bei der unter Nr. 11 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Lonis Grand zu Elberfeld vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung zu Gleiwitz durch Vertrag auf den Kaufmann Aron Lewy in Gleiwitz über egangen ist, welcher dieselbe unter der veränderten

irma Louis Grand Gleiwitz fortführt. Diese neue Firma ist unter Nr. 964 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Aron Lewy in Gleiwitz ist.

Gleiwitz, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Burg ein Gleiw

Gnesen. Bekanntmachnng. 42144 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Handelsgesellschaft Becker G Comp. vermerkt worden, daß die Gesellschaft unter der ursprünglichen Firma in eine offene Sandelsgesellschaft umgewandelt ist. -

Ferner ist unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Becker , mit dem Sitze in Gnesen und als deren Gefellschafter die Kaufleute Michaelis Steckel zu Halbgu S. L. und Lesser Taschymki zu . mit dem Bemerken ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft am 4. Oktober 1896 egonnen hat.

Gnesen, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

. Gesellschaftsregister ist am 12 ul n unser Gese Sregister am 12. ober 1896 unter Nr. M76 bei der Firma Bluhm X Es iu Görlitz folgender Vermerk eingetragen worden:

Vie. Gesellschafter Adolf Förster, Eduard i und Wilhelm Linke, saͤmmtlich Bildhauer de , y 10. . 1896 , Se, a auß⸗ eschieden. ingetragen zu ĩ flags er Köhne, Ble hci dom Görlitz, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 41883 Aus der Firma Erust Friedrich Sihl! ö.

Friedrich Büchel Vertrags zufolge ausgeschieden und der ö Cuno Büchel dafeibst alleiniger 6. a rider olches ist auf Anzeige vom 17. Juli d. Is. im

Handelsregister Fol. 489 eingetragen .

Gotha, am JI0. Oktober 18965.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Bu sch, i. V.

Grätꝝ. Bekanntmachung. 4382

In . Firmenregister ist heute folgende Ein tragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 312.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Gumpert Lewin.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Grätz.

3 5 . . . . Lewin.

alte 5. ngetragen zufolge Verfügung vom

9. Oktober 1896 am selben Tage. ö

Grätz, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 42147

Zufolge Verfücung vom 9. d. Mts. ist an dem⸗ selben Tage die unter der gemeinfchaftlichen Firma Piechottka X Thiele seit dem 1. September 1896 aus

1) dem Kaufmann C. F. Piechottka,

2) dem Ziegeleiverwalter Paul Thiele,

beide aus Graudenz,

bestehende offene Handelsgesellschaft in das dies seitige Gesellschaftsregister unter Nr. 99 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Tannenrobe ihren

8 hat.

ie e m n zur Vertretung, der Gesellschaft nach außen hin steht jedem ger hakte zu, dagegen darf keiner von beiden Verpflichtungen für die Firma ohne vorherige Zustimmung des anderen übernehmen, jedoch mit dem Vorbehalt sich gegenseitig generell zu Venpflichtungen geringer Art zu ermaͤchtigen.

Graudenz, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. (42148 Zufolge Verfügung vom 12. Ortober 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung, der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. II5 eingetragen, daß der Unternehmer Carl Borth aus Marienwerder für seine Ehe mit Emma, geb. Grabowski, durch Vertag vom 26. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus eschlossen hat, daß das von der Ehefrau durch Erb= en, Geschenke, Glücksfälle oder sonst zu er⸗ wartende Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll. Graudenz, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmachung. 142146 Zusolge Verfügung vom 12. Ottober 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. II6 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Domke aus Graudenz für seine Ehe mit Fräulein Helene Arndt aus Danzig durch Vertrag vom 7, August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das von der Chefrau ein⸗ zubringende, durch Erbschaften, Glücksfälle, Schen⸗ kungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll. Graudenz, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 42145 Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ n e unter Nr. 114 eingetragen, daß der pothekenbesitzer Alexander Franz Erivin Ber⸗ necker hier für seine Ehe mit Fräulein Anna Goerler aus Berlin durch Vertrag vom 10. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Graudenz, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Greirenberg, Pomm. 42138 Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 116 ein⸗ getragene Firma: „Franz Graefing zu Greifenberg in Pomm.“ ist 3 . i. Pomm., den 13. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht.

Greitenberg, Pomm. 42139 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 269 neu eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Marquardt zu Greifenberg in Pomm. Ort der ,,, Greifenberg i. Bomm. Bezeichnung der Firma: ö. Otto Marquardt vorm. Franz Gräfing. . i. Pomm., den 13. Oftober 1896. önigliches Amtsgericht.

Greussem. Bekanntmachung. [42149 In das hier geführte J heute unter Fol. CL XXXIX folgende Einträge bewirkt worden: A. Firma: R. 1. E. J. Den 9. Oktober 1896. Gottschalk E Cie in Grenßen, errichtet am 8. Oktober 1896 laut Anzeige vom 8. Oktober 1896. Firmenakten Vol. X Bl. 193. Inhaber:

H. R. 2. E. 1. Den 9. Oktober 1896. 1) Der Kaufmann Albrecht Eduard Gottschalk

zu Greußen,

2) dessen Ehefrau Johanne Marie Alma Gott⸗

sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 8. Ok⸗

irmenakten Vol. x B

Greusen, den 9. Oktober 1896. Fürstl. Schwarzb. Amts

tober 1896. ericht. Abth. II.

Hameln.

Im Handelsregister Band 1 Fol. 130 s Firmeninhaber: i Hake eingetragen, welche die Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen.

Hameln, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Heęeiligenhb eil. Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Ve vom 2. Oktober d. J. an demselben T

a. zu Nr. 111 das Erlöschen der mann Blumenthal in Gr. Soppenbruch,

b. unter Nr. 122 die Firma Hermann Blumen 8 deren Inhaber der Kauf⸗ hal in Bladiau

W. Hake al

Mehlis i. Th. ist der Bewehrfabrit z ehr fabr , Tn lein Helene und Marie

irma Her⸗

thal in Bladian und al mann Hermann Blument

eingetragen worden. Heiligenbeil, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Ve vom 8. Oktober d. J. Nr. 121 eingetragen word Naß erloschen ist.

Heiligenbeil, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu He Unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. . 3 .

errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Enger am 12. Oktober 1896 , ;

als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Geor

2) der Kaufmann Aug l

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich allein.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom J2. Oktober 1596 ist am

12. Oktober 1896 bezüglich der unter Rr. 275 des

eingetragenen Firma Gebr.

Klietsch zu Herford im Handelsreglster Band II

Blatt 53 vermerkt worden, daß der Mitinhaber der irma, der Wäschefabrikant Christian August

Reinhold Klietsch zu Herford durch Vertrag vom

1. Oktober 1896 für seine Ehe mit Marie Auguste

Gottlieb aus Elberfeld die Gütergemeinschaft auf

dasjenige beschränkt, was während der Ehe von

beiden Ehegatten zusammen oder von einem von ihnen besonders erworben worden ist, und was von ihrem gemeinschaftlichen Fleiße und von den aus den

Früchten und Einkünften des Vermögens beider Ghe—

gatten gemachten Ersparnissen herrü

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 127 das Erlöschen der sür die Maschinenbau⸗— Actien. Gesellschaft vorm. Starke hierselbst eingetragene Prokura des Ingenieurs Fritz Ritzhaupt vermerkt worden. Hirschberg i. Schles., den 12. Oktober 1896. Königliches Amtegericht.

an demselben Tage bel en, daß die Firma Franz

Hexfox.(l.

irma Gebr.

Plümer zu Enger, ust Plümer zu Enger.

Herford l.

Gesellschaftsregisters

Bekanntmachung. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Hörde.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 116 (Firma Spengler Rittinghaus) heute Folgendes einge— tragen worden:

Vie Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1896 an demselben

Hörde, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden.

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holjminden Fol. 125 ist bei der Abbes * Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen:

Laut Beschlusses der Gesellschafter vom 26. Sep— der Gesellschaftsvertrag 25. Juni 1896 dahin abgeändert, daß die Firma

„Henke Baertling“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Zu Geschäftsführern sind: ritz Baertling,

bestellt, welche die Gesellsch vertret n und für dieselbe durch Beifügung ihrer Namensunterschrift zur Firma zeichnen. Holzminden, den 7. Oktober 1896.

ö , , .

Firma Henke,

tember 1896

Henke, hieselbst, aft, ein jeder einzeln,

Höxter. . Die Nr. 381 unseres Firmenregisters eingetragene irma „F. J. Grewen Carl lger“, Inhaber Kaufmann Bernhard Meister zu öxter, ist erloschen. r den Vorbenannten die neue F Bernhard Wteister“, Sitz Höxter, ist heute im egister lingelragen.

Höxter, 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. Heute ist in unserem Firmenregister unter die Firma „M. Leipacher“, Inhaberin Kaufmann frau Marie Leipacher in Laugallen, gelöscht. Insterburg, den 10. Oktober 18596.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. Heute ist unter Nr. 661 unseres Firmenregisters irma Hermann Leipacher und als Inhaber der Kaufmann Hermann Leipacher in Lau— gallen, Kirchspiel Pelleninken, eingetragen. Qktober 1896.

och Wwe Nach⸗ Dieses und

Insterburg.

Jever. [42153 In das Handelsregister ist heute auf Seste 176 unter Nr. 537 als neue Firma eingetragen: irma: M. Kariel. itz: Baut. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Magnus Kariel zu Bant. Jever, 1896, Oktober 9. Amtsgericht. Abtheilung III. Unterschrift.)

Kiel. Bekanntmachung. 42156

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

I. ad Nr,. 2122, betreffend die Firma Kundsen K Schulz in Kiel, Inhaber der Kaufmann Auguft Friedrich Schul; in Kiel:

Der Kaufmann August Friedrich Schulz ist ver— storben und das Geschäüft auf dessen Wittwe Maria Louise Wilhelmine Schulz, geb. Keicher, in Kiel übergegangen, welche daeselbe unter unveränderter Firma sortführt; vergl. Nr. 2148 des Firmenregisters.

II. suh Nr. 2148 die Firma Knudsen 4 Schulz mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe Marig Louise Wilhelmine Schulz, geb. Keicher, in Kiel.

Kiel, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Konitꝝæ. Bekanntmachung. 41898

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft des hiesigen Amtsgerichts 4 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1896 unter Nr. 13 eingetragen worden: „Goldarbeiter August Müller aus Konitz hat für seine Ehe mit Victoria, geb. Rahm, durch Vertrag vom 5. September 1895 die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Konitz, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

——

H onitꝝ. Bekanntmachnug. 41899

Nachdem die Rosenthal'schen Cheleute ihren Wohn sitz von Rastenburg nach Ezersk verlegt haben, ist in das Register zur Eintragung der ue ung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft des biesigen Amtsgerichts zufolge Verfügung vom 6. Sktober 1896 unter Nr. 14 eingetragen worden:

Die Kaufmann, jetzt Handelsmann Marcus und Minna, geb. Glaß, Rosenthal'schen Eheleute haben durch Vertrag vom 11. Oktober 1895 vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, wa . später durch Erhschaft, Geschenke, Glücks fälle oder onst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt wird.

Konitz, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konity. Bekanntmachung. 41900

In unser Firmenregister ist heulte zu Nr. 180 ein= getragen worden, . das unter der Firma W. Bartsch hier bestehende Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „W. Bartsch Nachfolger“ durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Rohde übergegangen ist.

Die veränderte Firma ist unter Nr. 227 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Jon Rohde zu Konitz ist.

Konitz, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kosten. 141421] Zu Nr. 299 des Firmenregisters.

Das Handelsgeschäft des Boleslaus Bresiüski hierselbst, in Firma „Boleslaus Bresinm ski“, ist infolge Erbgangs auf die Ehefrau des Gerichts- Assistenten Wierzbinski, Leocadia, geb. Bresinska, zu Kosten übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Kosten, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Berichtigung. 41897

Die in Nr. 241 enthaltene Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Firma der unter Rr. 291 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft nicht Albert r, sondern Albert Konschewski Ce autet.

Kottbus, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. 421571] In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma „F. Rüding“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Destillateur Friedrich Rüding zu Kremmen heute eingetragen worden. Kremmen, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

HKulmseg. Bekanntmachung. (421661 Zu Nr. 793 des hiesigen Firmenregisters alte Thorner Nummer ist beute zu der Firma A. Ascher in Knlmsee eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kulmsee, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

KKnulmseęe. Bekanntmachung. 421665 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 87*. ö 4 alte Thorner Nummer Moritz oseph, r. S24 desgleichen Salo Cohn, Nr. 4 J. lie f mn. sämmtlich in Kulmsee. sKulmsee, den s. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanutmachung. 41904 Auf Blatt 306 des hiesigen Hen delerec tl 9 heute zu der Firma:

Joh. Laur. Hnismans Æ Sohn

eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Huismans zu Leer ist

als Theilhaber eingetreten; beide Inhaber zeichnen einzeln die Firma.“

eer, den 8. Oktober 1896.

burg. 3 ur ee i en Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. J.