3
ö . ö , . ha Ersatz zu leisten, unter nun der Vel hun 1 2. Zöllen und fen n
11]
Ber Rest der aragraphen fand gleichfalls im Sinne der Aus—⸗ ö Erled ö die materielle Berathung des
Um 26 Uhr Nachmittags schloß der Vorsttzende den Deutschen . . iachd 9 vorher 9. a nn. Regierung den ů3è der Versammlung ausgesprochen hatte.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 11 984, nicht rechtzeitig gestellt 1140 Wagen. In Oberschlesten sind am 15. d. M. gestellt 3903, nicht recht-
rlweitig geftellt 1358 Wagen; am 16. d. M. sind gestellt 3833, nicht
5 n 3, 15 46, pr. Februar 3, 17 6
Börse. ) —
rechtzeitig gestellt 1371 Wagen.
X Vom oberschlesischen Eisen, und Zinkmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“. Die Lage des oberschlesischen Eifenmarktes war weiter recht günstig. Das produzierte Rohe is en wurde von den Verfeinerungsstellen des Reviers gänzlich aufgebraucht, fodaß es auf keinem der Hochofenwerke zu Ansammlungen von Vorräthen kam. Wegen der bedeutenden Verkäufe von Fertigfabrlkaten für das nächste Jahr halten es diejenigen Werke, welche kein Roheisen erzeugen, für angezeigt, sich jetzt schon für das II. ö einzudecken; bei dem nicht unerheblich gesteigerten Schmel mater alpreise können sie jedoch für spätere Lieferung zu den bisherigen Preisen nicht mehr ankommen. Die Notierungen für Gießerei. Rohei en haben in der letzten Zeit gleichfalls angezogen, obwohl die jüngsten Nachrichten vom englischen Markt nicht gerade zuversichtlich lauten. Dag Er z⸗
eschäft lenkt in ruhigere Bahnen ein, da die Hütten ihren Winter— edarf in Schmelzmaterial größtentheils eingelagert haben und nur noch ausländische Provenienzen beziehen. — Im Walzeisen⸗ geschäft blieben die Verhältnisse trotz der vorgerückten Jahreszeit recht gute, und sämmtliche Werke verfügen über einen augreichen— den Ce, Fr ndst Die zur Ablieferung gelangten Aufträge wurden stets durch neue ersetzt, sodaß es auf feinen Strecken auch nur u vorübergehenden Arbeitseinschränkungen kommt. Sas russische Ge⸗ harr hat an Lebhaftigkeit etwas eingebüßt, was mit . ermãßigungen ,, welche von einzelnen polnischen Werken für prompte Spezifikationen auf neue Abschlüsfe gewährt worden sind. Die russischen Händler schränken daher ihre Aufträge für das theuerere schlesische Cisen ein, zumal sie von den oberschlesischen Werken um prompte Abwickelung der Schlüsse nicht sonderkich edrängt werden und auch heute noch recht lange auf Erledigung . LCyen kation warten müssen. Die Geschäftelage in Grob“ und Feinblechen bleibt rege; namentlich werden e in grofen Posten aufgegeben. Die Stahlwerke find no gut be⸗ schäftigt, und auch für die Erzeugnisse der Drahtindustrie ist
liche Nachfrage vorhanden. Die Röhrenwalswerke haben im Umfange ihrer Beschäftigung zwar keine Fortschritte gemacht, sie . aber noch so zahlreiche Aufträge zu erledigen, daß sie an eine agerwalzung, wie in früheren Jahren, vorläufig noch nicht zu denken brauchen. Bei den Konstruktions- Werkstätten vollzieht das Geschäft nicht gerade lebhaft, ist immerhin aber noch befriedigend, während bei den Waggonfabriken Aufträge in großer Zahl vorliegen. Die Maschinenfabriken, Kessels—chmieden und Gießereien haben voll zu thun und können allem Anschein nach auf eine längere Dauer der günstigen Verhältnisse rechnen. Der Alteisenmarkt ist verflaut, da die Werke über große Vorräthe verfügen und die Ab⸗ nahme der Lieferungen vorlaufig sistieren. — Auf dem Zink markt ist die Kauflust etwas reger geworden bei fester Preis⸗ tendenz, da effektive Waare sehr knapp ist. Die Zinkwalzwerke
aben größere Arbeitsmengen vorliegen. — Für Blei ist eine kleine
esserung zu verzeichnen. Zinkstaub wird gegenwärtig für Export- jwecke in ziemlich großen Posten bezogen. Die Produktion an Schwefelsäure findet bei den kronkie se ions Ir teh der Koks anlagen rege Abnahme, und eine Aenderung der noch immer günstigen 6. ist e , nicht eingetreten. Die Konsumstätten treten wegen neuer Abschlüsse für das nächste Jahr an die Produzenten bereits heran. .
— Vie Einnahmen der Königlich württembergischen Staats- Eisenbahnen betrugen im September d. J. 3 892 318 ( 28 709) „ und vom 1. April bis Ende September 22 432 266 ( S652 158) 4.
— Die Cinnahmen der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn⸗ Gesellichaft betrugen im September d. J. 2183 251 3 26 771M und vom 1. Januar bis Ende September 176063 970 4 920 302) 60
— Die Betriebseinnahmen der Gott hard bahn betrugen im Septem ber 1896 für den Personenverkehr 529 006 (im September 1895 507 900) Fr,, für den Güterverkehr 851 056 (im Sep- tember 1395 S38 9000) Fr., verschiedene Einnahmen im September 1896 60 900 (im September 1895 66 060) Fr., zusammen 1470 000 (im September 1895 1 405 000) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im September 1896 750 900 (im September 1855 6560 000) 89 Demnach Ueberschuß im September 1856 720 006 (im September 1895 745 000) Fr.
Stettin, 16. Oktober. (B. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fester, loko 153 - 157, per Oftober 168, 00, per Oktober Nopemher 198,090. Roggen fest, loko 120 2123, pr. Oktober 122,50, per Oktober November 122,56. Pommerscher fer loko 122 — 130. Rüböl loko still, per Oktober 54 560. per November⸗Dezember ö4, 20. Spiritus unverändert, loko mit 70 . Konsumsteuer I6, 60.
Breslau, 16. Oktober. (W. T. B) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 160 j 106 do exkl. 50 M Verbrauchs. abgaben pr. Oktober 54, 565, do. do. 76 Verbrauchtabgaben pr. Oktober 32,00.
Magdeburg, 16. Oktober. (W. T. B) uckerbericht. Kornzucker exkl. von g M 10, 25 —- 10,35. Kornzucker exkl. 88 o/ Rendem. A5 = 9.99. Nachprodukte erklusive 75 oo Rendement 7 - 7,60. Stetig. Brotrafflnade 1 23,75 =24. Brotraffinade I —. Gem. n mit Faß 23, 235 — 4.25, Melig J mit Faß 22.25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Translio fr. a4. B. Hamburg per Oktober A261 Gd., gi74 Br., pr. Nobember Ji? Gd, 9,17 Br., pr. Dezember 9. 4h bez, 5. 277 Br., pr. Januar. Mär; ; 255 Br., pr. April, Mal 9.75 Gd. und Br.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 455 000 Itr.
Leipzig, 16. Oftober. W. . B.). (Schluß Kurse,) 30 o Schsische Rente 9700, Ir Cso do. Anieshe 191,900, Zeitzer Paraffin und Solgröl-Fabrik 98, oo, Mangfelder Kuxe Il, 00, Leipziger Kredit- anstalt⸗Aktien 211,50, Kredit. u. Sparbank zu Leipzig 120,75,
e er Bankaktlen 170,75, denn ; Hypothekenbank 139, 00, Sa fh Bankaktien 124,00 ächsische Boden, Kreditanstalt 118,50, Leipziger Baum wollspinnerel Aft len 179,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 154300, Kammgarnspinnerei 1. u. Co. 194,09, Wernhausener Kammgarn spinnere S9, 50, Alten⸗ burger Akttenbraueret 230 00, gam n seen f, Halle. Aktien — —, Große 53 Straßenbahn 168,90, Leipziger Glertrische Stra enb. 16796, Thüringische Gasgefellschafts Aktien I 58, 96, Deutsche Spltzen⸗ fabrik 1 25, Leipziger Elektrizitätg werke 13990, Böhmische Nork⸗ bahn Aktien 183. 25.
—Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober z, 125 M, pr. Nopember 3.125 A*, pr. Dezember 3, 15 46,
1 „S, Pr. März 3, 174 MM, pr.
3,17 16, yr. Mai 3,17 , pr. Jun 3.30 „S, pr. Juli
2 „6, pr. August 3,30 M6, pr. September 3.30 „ Umsatz 65 600.
dest.
Bremen, 16. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinierte Petroleum. (Sffizselle Rotlernng der Bremer Petroleum; Fest. Loko 6,80 Br. Russtsches Petroleum. Loro
Petroleum loko 11,16.
6.60 Br. Schmals. Fefter. Wilcor 26 Armour shield 6 3, Cudahy 44 , Chotee Grocery 3 8, Byit lahel . , airbanks — 34. Speg höher. Short clear mibdi. lIoko 355 3 eis sehr ft. Kaffee fest. Baumwolle matt. Upland middl. loko 41 J. Taback. 58 Seronen Carmen.
— Kurse, des Gffekten⸗Matler⸗Verein t., Ho Nord⸗ , ,, und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 172 Br. 5 oM Nord
300 Br. Hamburg, 16. Oktober. Kommerzb. 136,00, Bras. Bk. ü-, Gand 4h. 8.3 C6. Bribattisfont a6. Hamb. Hack Hor, , Nordd. Lloyd 110,50, Trust Dynam. 174.00, 3 Ge H. Staatsanl. MN 36, 35 do. Staatsr. 106, 05, Vereinsbank 152.50, Hamburger Wechsler⸗ bank 139.25. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 856 75 Br., 88,15 Gd. Wechsel⸗ notierungen: London lang 20233 Br., 26 183 Gd., Lond. k. 20,38 Br., 20.33 Gd, Lond. Sicht 2035 Br., 20,66 Gd., Amster⸗ dam Ig. 167, 29 Br., 166, 89 Gd., Wien Sicht 170 30 Br., 169,70 Gd. , Paris Sicht 89 95 Br.,. So, 75 Gd., SJ. Petersburg Ig. 215,75 Br., is ss Gh, Few. Jork 55. Br, is Gr. een Ch Leg Schl 4,15 Br., 4,11 Gd. — Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 310,00, Diskonto 205,25.
Ruhig.
— Getreidem arkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 158 — 164. Roggen loko fest, hiesiger —— mecklenburger loko neuer 126 — 1534, russischer loko fest, 96— 98. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loko 56. Spiritus (unverzollt) ruhig, pr. Ottober⸗ November 193 Br. pr. November Dezember 195 Br. pr. Dezember⸗Januar 193 Br., pr. April Mai 195 Br. Raffee . Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white
loko 6, 80.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 515, pr. Dezember Si, pr. März b24, pr. Mai bz. Behauptet. — Zuckermarkt. Schlußberichl) üben ⸗Rohzucker L. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober , 73, pr. Rovember 9.7, pr. Dezember d, 224, pr. Mär 9, 74, vr. Mat g. 777, pr. Juli 9, 95. Kaum behauptet.
Ham burg, 16. Oktober. (W. T. B.) Wie die Hamb. Börsenh.“ meldet, hat die Firma Edugrd Krause und Compagnie ihre Zahlungen einge tellt. Die Passiva werden auf 14 bis 2 Millionen Mart zes hätzt. Binige biete Hanken. find betheil. Taken lin, a i . sind eine hiesige Waarenfirma und eine Bremer Firma etheiligt.
Wien, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 41 /0/ Papierr. 10l, 28, do. Silberr. 161,35, do. Goldr. 122.50, do. Kronenr. 101,39, Ungar. Goldr. 121,75, do. Kron. A. 99, 20, Oestr. 60 er Loose 144,25, Anglo. Austr. 155, 06, Länderbank 247,75, Oestr. Kredit 366,365, Unionbank 292, 50, Ungar. Kreditb. 408 00, Wiener Bk. V. 261,50, Böhm. Westb. —— do. Nordbahn 27760, Buschtiehrader 542,00, Brüxer 245, 90, Elbethalbahn 277,50, Ferd. Nordbahn 35965, Dest. Staats. 365, 23, Lemb. Czer. 286 50, Lombarden lol, 25, Nordwestb. 273,50, n 215,09, Alp. . Montan. S4, 860, Amsterdam 99, 19, Dtsch. Plätze 58, s5, Lond. Wchs. 119,90, Pariser do. 47,60, Napoleons 9, 533, Marknoten 8, 823, Russ. Bankn. 1,273,
Bulgar. (1899) — —.
— Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 22 Gd., 8, 4 Br., pr; Frühjahr 831 Gd., 8 33 Br. Roggen pr. Herbst 7.22 Gd., 24 Br., Pr. Frühjahr 7.32 Gd. 7. 34 Br. Means vr. September Oktober 4,64 Gd. 4,66 Br., pr. Mal. Jun 4468 Gd. 470 Gr. Hafer pr. Herbst 23 Gd. 628 Br., pr. Frühjahr 6,43 Gd. 6,45 Br.
— 1, Oktober. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit lktien 402,50, Desterreichische Kredit Aktien 367,00 Franzosen 363,0, Lom⸗ barden 101,25, Elbethalbahn 277,75, Desterreichische Papierrente 10l, 25, 4 o/o Ungar. Goldrente 121,765, Defferr. Kronen. Anleihe 101,30, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99. 20, Marknoten 58, 8ß, Napoleons 9,53, Bankverein 261 900, Taback. Aktien — —, Länderbank 28 25, Buschtie⸗ rader Litt. B. Aktien 542 09, Türkische Loofe 46,90, Brüxer .
— 17. Oktober. (W. T. B) Infolge von Wasserschäden ist der Gesammtverkehr auf der Strecke der Staatsbahn Deblarn — Gröbming eingestellt. Weitere Nachrichten von Ueberschwemmungen liegen noch aus Triest vor; jedoch lauten die letzten Meldungen aus dem Ueberschwemmungsgebiete im österreichischen Friaul, wo die Traubenernte auf das schwerste Ei hani ist, günstiger.
Pest, 16. Oktober. (W. T. B.) Produkt enmarkt. Weizen lolo steigend, pr. Herbst 7,65 Gd., 772 Br., pr. nn 795 Gd. 9ß Br. Roggen pr. Herhbst 65 Go. 67 Br., pm Hin eh 6,86 Gd., 6, 8s Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd. , 5.70 . Frühjahr 6, 00 Gd., 6, 3 Br. Mais pr. Mai- Juni 4,25 Gd., 426 Br.
London, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 2le/o Konf. 1085, Preuß. 40/9 Kons. — Ital. Hö Rente S7, 40 S9 er Russ. 2. S. 162, Konvert. Türken 1383, 30/9 Spanier 59g, 30g Egypt. 1004, 40 / unif. do. 104, 3zo/9 Trib. Ant. 928, 60,9 kons. Mex. git, Neue 9g3 er Mexik. Sg, Ottomanbank 108, Canada Pacifie 585, Ve Beers neue A, Rio Tinto 233, Iz ovo Rupees 608, 6 0ùο fund. Arg. A. 794, Hog Arg. Goldanl. 783, 44 Y äuß. do. Hi, zo /o Reichs. Anl. 96. Brastl. Sg er Anl. 6b z, 5 do Western Mün. 70. Platz diskont 23, Silber 304, Anatolter 854, 6 o Chinesen 107, 6 Go Chinesen (Chartered Bank. Anleihe) 1114, 5o/o Chinesen (neueste) 883.
In die Bank flossen 10 9000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen ö, . . Sterl. nach Nord⸗Amerlka und 100 6060 Pfd. Sterl. na gypten.
— Getreidem arkt. (Schluß.) Getreide stramm. Weizen 3 sh, Mehl t — 4 sh. höher, für Gerste und Mais Gröffnungtzpresse. Von schwimmendem Getreide weißer Weizen 4 sh, rufsischer z sh. höher, Gerste und Mais unverändert.
— Wollaukti on. Wolle durchschnittlich 5 oo unter Juli⸗ preise, australische feine Pari, andere g bis 1 billiger, Croßbred Superior Greasy pari bis 4 billiger, andere *. bis 4. Scoured 1 Penny, Kapwolle feine P bis 3, Mittelsorten 4 bis 1 billiger.
— 56 e Javazuger 1 fest, ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko Rü / 1s fest, ruhig. — Chile ⸗Kupfer 461 / 1g, pr. 3 Monat 475.
ondon, 17. Oktober. (W. T. B. Graf Figueiredo, der Prä⸗ sident der brasilianischen Nationalbank, der sich in Pari aufhält, schreibt von dort der Times“, er könne in Uebereinstimmung mit den amtlichen Erklärungen der brasilianischen Regierung die Versicherun abgeben, daß die brasilianifchen Märkte ruhig seien und da der Handel durch die Ruhe, mit welcher er seinen gewohnten täglichen Dan gehe, Vertrauen e iverpool, 16. Sktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 600 H. dabon für Spekulation und Erport 5066 B. Ruhig. Amerikaner 137 niedriger. Middl. amerilanische Lieferungen: Stetig. Oktober Nobember 416 /s, Käuferpreis, Nobember. Dezember 4io/se, Verkäuferpreis. Dezember ⸗Januar 48/60 - 4/9 do., Januar- ebruar 48/90 do. nn, ,, 453 do., März April 4 /. — 45ss. ieee, Avril. Mal 4uscr= e Her kai ferhrer, h nl, nn Post⸗ Käuferpreis, Juni ⸗Juli 45j3 = di0 e- do., Juli⸗August 410 /g d. do. Baumwollen Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwartige Woche 66 009 (vorige Woche 65 O00), do. von k 60 060 (57 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export 20600 (4000) do. für wirklichen Konsum 57 000 (52 C60), do. unmitteib. ex Schiff S5 O00 (62 000, wirklicher Export 3600 (3000), Import der Woche 88 000 (35 000), davon amerikanische 77 060 (29 0 Vorrath 103 009 (382 060), davon amerilan. 233 000 (276000), schwimmend . , sbritannlen 197 000 (240 000), davon amerikanische 192 000 1 . . Weizen 2— 24 d., Mehl 1 — 1 sh., Mais J er.
Manchester, 16. Oktober. (W. T. B.) 12 Water Taylor ha, 30r Water Taylor 71, 20r Water ketgb 6t, 30 Water Clayton 77, zor Mock Brooke 76, 10r Mayoll 7ö, or Medio Wilkinson 6, z2ꝛr Warpeopg Leeg 7, 36r Warpcopg Rowland 7 36r Warpeopz , . t, 40r Double Weston Sz, 6or ouble courante . g lan. 32. 116 vards 160 16 grey Printerg aug 32r / ꝗ6ßr
Ruhig.
(W. T. B.) (Schlußkurse ) Hamb.
deutsche Lloyd - Aktien 165 Gö. Bremer Wollt ämmerel
D. 172.00, Lübed. Büch. 146 25,
Glasgow, 15. Oktober. (B. T. B) Robeifen ma,, number el r rin 47 sh. * Si. . ö 23 .
warrantg 47 sh. 23 d. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen auf 3863 364 Tong gegen zor 290 Ton im vorigen Jahre. Me ahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 73 in vorigen Jahre.
t. Pl. g
Schlußbericht) Welzen fest, pr. Ok. tober 2055, pr. Nobember 20, 50, pr. Noöbember ⸗Februar 20 50, pr. Januar ⸗ April 2070. Roggen fest, pr. Oktober 14 00, pr. Januar. prs is bo. Mcbßl behquptet pr. Bktober ga. g, pr, Niobe ber Kr, pr. November · Februar 43, I5, pr. Januar ⸗April 45 565. Rüböl ruhi pr. Oktober 58, pr. November o58, pr. November ⸗Dezember ( pr. Januar April 594. Spiritus matt, pr. Oftober 30, ˖.— No⸗ vember 30z, pr. November ⸗ Dezember 363, pr. Januar · April 13.
— Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 o/ Joko 245 à 25. . Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kg pr. Sftober 27t, pr. November At, Vr. Nobember⸗Januar 274, pr. Januar, April 284.
St. Petersburg, 16. Bktober. (W. T. B.) Wechsel London G8 Monate) g, Sß, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,73, do. Paris do. 37, 175, Privatdiskont 55. Russ. 40 Staatsrente 983, do. 400 Goldanleihe v. 1889 1. Serie 1523, do. 4 060 Goldanleihe v. 1894 6. Serie —, do. 36 CG Goldanl. v. 1894 , do. 3 0 Goldanl. von 1894 —, do. 50 Prämien ⸗Anleihe von 1864 285, do. H GG do. von 1866 2604, do. Holo Pfandbriefe Adelsbank ⸗LZoose 2985, do. 4 Olo Bodenkredit / Pfandbriefe 154, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. bI24. do. Diskontobank lor. do. Internat. Handelsb. J. Em. 627, Rujs. Bank für auß⸗ wärtigen Handel 468, Warschauer Kommerzbank 450.
= Produkten marki. Wezen loko g. 25. Roggen loko h, 25. haf . 3, 75. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko — Talg loko 47,00 pr. August —.
PYgiland, 16. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 4 274, Mittelmeerbahn 503,0), Msridionaur 639, 0, Wechsel auf Parig 107, 99, Wechsel auf Berlin 157, 30, Banca vo Ftalia 720.
Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) , 94 er Russen (6. Em.) 99, 40/9 Russen v. 1894 63, 3 o o holl. Anl. 290, 5 C Trans., Obl. 91J er 1013, 60/9 Trangvaal 2234. Marknoten bo, 32, Russ. Zollkupons 1923. Wechsesf auf London 12,073.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine steigend, do. pr. November —, do. pr. Mär; 195, do. pr. Mai — Roggen loko steigend, do. auf Termine steigend, do. pr. Dftober 1I3, do. px. März 120, do. pr. Mai 120. Rüböl loko 29, do. pr. Herbst 28), do. pr. Mai 1897 284 nom.
— Java-Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 355.
— 17. Oktober. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Niederländisch⸗Südafrikanischen , betrugen im September 1896 3206409 Fl. und zuzüglich Einnahmen aus den Minen von 61 200 Fl. 3 267 600 (4 1512 000) Fl.; vom L Januar bis 30. September 1896 25 803 840 C 13 301040) Fl. Die Einnahmen auf den Tag und Kilometer betrugen im September 1896 106,45 Fl. gegen 8034 Fl. im September 18595.
Antwerpen, 16. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loro 184 bez. u. Br., pr. Oktober 18 Br, pr. November. Dejember 18 Br., pr. Januar 19 Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 594. Margarine ruhig.
Belgrad,. 17. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Vu ton omen Serbischen Ronopolverwaltung für den Monat September 1896: Brutto Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz, n 1325428 Fr., Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Sbrt⸗ teuer, Stempelmarken, Eisenbahnen 570 274 r., Gesammt . Ein⸗ nahmen im Septbr. 2 295 653 Fr., Gesammteinnahme im Januar bis August 15 233 005 Fri, macht zusammen 17 528 655 Fr. — Ver⸗ wendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staats schuld 8 758 298 Fr., für Materialienankãufe, Betriebsspefen ꝛc. 4974405 Fr., à Konto späterer Fälligkeiten deponiert 3 490 235 Fre, Kassenbestand 305 667 Fr. Somit Pkleiben für Januar 1897 dis⸗ ponibel 3 795 955.62 Fr.
New-⸗JYork, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Börse erõff nete träge, wurde später unregelmäßig und schloß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 1066 0090 Stück.
Weizen eröffnete sehr fest, wurde im weiteren Verlauf noch erheblich höher bezablt, da sehr rege Kauflust herrschte und bessere Kabelberichte vorlagen, und schloß nach einer lebhaften Reaktion, welche auf Verkäufe für entfernte Termine zurückzuführen war, sehr fest. — Mais, anfangs steigend, schwächte sich später auf Verkäufe etwas ab, erholte sich aber infolge lebhafter Exportnachfrage und guter allgemeiner Kauflust wieder und schloß fest. — Nachboörse:
Weizen J c. höher.
(Schluß Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 5, do. für andere Sicherbeiten do. 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 80z, Cable Transfers 4, 8oz6, Wechsel auf Paris (66 age) 3 do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka . Santa Fö Aktien 121. Canadian Pacifle Aktien 56 t, Zentral Pacifie Aktfen 138, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 6dr, Dender K Rio Grande Preferred 424, Illinois Zentral Aktien gos, Lale Shore Sbares 143, Louis⸗ ville C Nasbpille Aktien 425, New. Jork Lake Erie Shares 136, New-⸗Nork Zentralbahn 90, Northern Pacifie Preferred 203, Norfoli and Western Preferred 14, Philadelphia and Reading hö /o J. Ine. Bds. 4043, Union Paciste Aktien 73. 5 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 1151, Silber, Commercial Barg 6hz. Tendenz für Geld: Fest.
Waaren bericht. Baumwolle Preig in Rem? Vork 7vnᷣ / is, do. do. in New-⸗Orleang 7 ig, Petroleum Stand. white in , 6,99. do. do., in Philadelphia 6, 85, do. rohes . Cases) I Sh, do. Pipe line Certif. per Oktober 114, Schmal Western steam 452, do. Rohe & Brothers 525. Mais per Sktober 314, per Dezember za, ger Mal 36. Hiother Winterweljen Sz, Wehen per nn tober 774, do. ver Dezember 79, do. per März —, do. per Mai oIt. Getreidefracht nach Liverpool „t, Kaffee fair Rio Nr. 7 11, do. Rio Nr. 7 per November 16 10, do Rio per Januar 10, Mebl, Spring ⸗Wheat clears 3. 00, Zucker 23, Zinn 13,00, Kupfer 10,60.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Untontz—
äfen 331 0990 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien z4 O50 Ballen, usfuhr nach dem Kontinent gl 600 Ballen, orrath 1008 000 Ballen.
D. Eine Depesche aus Chieggo befagt, daß alle Frachtsätze der Eisenbahnen westlich von ö. und östlich vom Missouri⸗ Flusse vom 2. Nopember ab eine wesentliche Erhöhung erfahren werden, und zwar würde hauptsächlich das Getreide durch die Er⸗ höhung betroffen werden.
Shieago, 16. Oktober. (W. T. B) Festere ausländische Märkte, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten und festere auß⸗ ländische Meldungen gaben Veranlassung zu einer allgemeinen Preiß steigerung für eizen, die sich aber infolge von ausgedehnten Realisterungen nicht voll behaupten konnte. Ver Sah war sehr t. — Mais steigend infolge guter Nachfrage für den Cxport und m Einklang mit der Festigkelt des Weizens.
Wetzen pr. Oktober 714, do. pr. Dezember 723. Mais pr. Attober 243. Schmal vr. Stlober Lib, do. pr. Dezember 4, 1b. Sped shorr elear 425. Port vr. Oktober 6. 96. ;
Rio de Janeiro, 165. Sltober. (B. T. B.) Wechsel auf
London Sin / ig. Buenos Aires, 16. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 181, 8.
— Getreidemarkt.
. 1
lazbal]
untersuchungs⸗Sachen. ö Aufgebote, e e, en u. en z. Unfall. und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Tommandit⸗Gesellschaften au . u. Aktien⸗Gesell Erwerbs. und 14 hl senschaften. q 1 8. erer n 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Auzwe .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
hschaft
) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine.
2) Aufgehote, Zustellungen und dergl. 42489
In Sachen, betreffend die Zwangsbersteigerung des städtischen Erbpachtgehöfts Tuckhude, ist zur Ab= nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 1. No⸗ vember 1898, Vormittags 107 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 5. November an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt sein.
Nenustadt, den 14. Oktober 1896.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.
42498 Aufgebot.
Der Architekt Otto Gerstenberger aus Leipzig hat das Aufgebot des Anhaltischen Landrentenbriefs vom 1. April 1890 Litt. B. Nr. 11477 über 300 M0 zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. Dem Antrag ist stattgegeben, und ist Aufgebotstermin auf den 20. April 1897, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Amisgerichtsstelle, Zimmer Rr. 4, an— beraumt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.
Dessau, den 13. Oktober 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ez.) Ga st. Ausgefertigt:
Dessau, den 13. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: n , , .
42256
g, am 1. August 1873 ausgefertigte, auf den Inhaber lautende Aktie Nr. H49 der Aktiengesellschaft Dortmunder Bauverein ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll guf Antrag des Kaufmanns Gott— fried Ludwig Brückmann zu Hildesheim amortssiert werden. Der etwaige Inhaber genannter Aktie wird aufgefordert, bis spätestens zum Aufgebotstermin am 4. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, seine Rechte
anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Dortmund, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
(24860 Aufgebot.
Der Rechnungeführer Gust. Tetenberg zu Sprock⸗
höbel hat das Aufgebot des über seine Betheiligung an der Zeche vereinigte Stock & Scherenberg aus- estellten Kuxscheins über eine Kuxe des genannten Green en unter Glaubhaftmachung des Verlustes desselben, und zwar zum Zweck der Kraftloerkläͤrung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. ᷣ
Schwelm, den 9. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Fendel.
(42001 Aufgebot.
Der Sanitäts⸗Rath Dr. Reinhard zu Bochum hat das Aufgebot der auf seinen Namen von bem Grubenvorstand des Stein kohlen, und Eifenbergwerks Vietorig bei Lünen, Ober-Bergamtsbezirt Dortmund, ausgestellten Kuxscheine Nrn. 9652 und 953 des oben⸗ gedachten Bergwerks beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ie. 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
82658 Aufgebot.
Die Oberlehrer, Witwe Kroder, Wilhelmine, geb, Findeiß, zu Hof i. Bayern, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Lehrer und Organisten Johannes Kroder zu Hof unterm März 1882 ausgestellten, über 2060 M lautenden i Nr. 291 186 der Germania Lebengversicherungz⸗
ktiengesellschaft zu Stettin beantragt. DBVer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 29. Januar 1897, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Clifabeih⸗ straße 42. Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotz. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtäzanwalts Dr. Voigt hier⸗ selbst, als Kurators der abwesenden Richard August Bachmann Ehefrau, Anna, geb. Dreweg, werden alle Personen, welche Ansprüche auf bieseni en A 872,75 nebst den laufenden Zinsen seit 1. * nuar 1896, die auf Kontobuch Nr. II 787 der hiesigen e n fe belegt . zu haben vermeinen, ing⸗ besondere auch diesenigen Gläubiger, die angeblich
in den 50er Jahren AÄrreste gegen die Kurandin er⸗
wirkt haben, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem hiermit auf Freitag, ü 8. De— . 1896, Vormittags Sz Uhr, im Gerichts- ause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 66,
anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen. Die dem Antragsteller unbekannten Heth fn, werden, falls sie sich nicht melden, mit ihren An⸗ sprüchen auf das bezeichnete Kontobuch und auf die durch dasselbe beurkundete Forderung gegen die Sparkasse aut geschlossen werden. Bremen, 15. Oktober 18956. Das Amtsgericht. (gez) Arnold Pr. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichteschreiber.
42500 Anfgebot.
Auf Antrag des Tischlergesellen Hermann Bor- mann in Halle, vertreten durch selnen Vormund Wilhelm Bormann daselbst, werden die für ersteren von der , des Saalkreises zu Halle aus⸗ gefertigten, angeblich verforenen Urkunden, nämlich das Sparkassenbu Nr. 27991 und der dazu gehörige Sparkassenschein Rr. 224 O57, über eine am 3. Mãärz 1890 gemachte Einlage von 30 MM. lautend, hierdurch aufgeboten. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den 8. Mai 1897, Vormittags ILA Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, kleine Ste nstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und die beiden Urkunden , widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Halle a. S., den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 8.
a2257]
Das, Sparkassenbuch Serie II. Nr. 4893 der städtischen Sparkasse zu Dortmund, ausgefertigt für den Oberkellner August Thiekötter zu Dortmund, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des letzteren zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine am 4. Mai 18927, Mittags 12 Uhr., bei dem unterzeichneten Gerichte, . 39, seine Rechte anzumelden und das uch vorzuzeigen, ö die Kraftloserklärung desselben erfo gen wird. .
Dortmund, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
42259 Aufgebot.
Ver Hauptmann g. D. Freiherr Franz von Hövel zu Cassel hat das Aufgebot des auf feinen Ramen ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 4766 der Gemeindesparkaffè zu Borbeck über 30 500 M zum Zwecke der neuen Auszfertigung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April Es97, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird.
Borbeck, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
[248591] r g. Auf Antrag der unverehelichten minderjährigen Anna Harmuth in Görlitz, Elisabethstraße Rr.' 8, vertreten durch ihren Vater, den Stellenbesitzer Karl 8a in Schönbrunn, Kreis Sagan, wird der nhaber des angeblich verloren gegangenen Spar laffenbuchs der städtischen Sparkasse zu Sagan Nr. 27 944, ausgestellt für Anna Harmuth in Schönbrunn, und zur Zeit des Verlustes über 24,18 M lautend, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am 6. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch porzulegen, widrigenfalls dasselbe auf Antrag für kraftlos erklärt wird. Sagan, den 6. Juli 1896. an a nn Amtsgericht. a u.
36139 Aufgebot.
Die Gertrud Wichterich, ohne Gewerbe, früher zu Waldorf, jetzt im Allerhelligen⸗Konvent, Zimmer 54, zu Köln wohnhaft, als Eigenthümerin, vertreten durch Rechtsanwalt Yar gbach zu Bonn, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar— kasse zu Bonn, Konto Nr. 8710, — ausgestellt auf Gertrud Wichterich zu Waldorf, lautend auf 482,84 M½ι. Saldo per 1. Januar i896, und am 28. Mai 18965 bei der Sparkasse als verloren an= gezeigt — beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots— termin seine u. anzumelden und das Buch vor—⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Bonn, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Kauf mann.
(25579 , ,
Auf den Antrag des Meiers Ernst Mahnke zu Klaptow wird der Inhaber deg e . verloren egangenen Sparlassenbuchs der Kreis. Sparkasse zu Belgard a. P. Nr. 2s 653 über 1593 M 84 5, ausgestellt auf Ernst Mahnke, Rarfin, aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermin am 30. März 1897, 9 Uhr Vormittags, seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassen buch vorzulegen, widrigen falls das Buch für erloschen erklärt und dem Ver lierer ein neues ausgefertigt werden wird.
Belgard, den 5. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
42258 Anfgebot. ö Bankverein in Dresden, hat das Aufgebot eines am 7. April 1896 von Gust. Nickau in. Leipzig an eigene Ordre auf Paul Kaltenbach in Eisenberg, 86e. gezogenen, an den Antragsteller trierten, am 15. Junk 1896 fälligen Wechsels über A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai
1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ er fe Gerichte anberaumten Aufgebottztermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde der! folgen wird. isenberg, den 13. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Seifert. Veröffentlicht: Schneider, Referendar, als Gerichtsschreiber.
42499 Ausfertigung. Aufgebot.
Der Oekonom Augustin Frey von Reichertshofen hat unterm 28. September lfd. Ihrs. den Antrag gestellt, daz im diesgerichtlichen Hypothekenbuch für Reichertshofen Bd. I S. 105 auf seinem Anwesen S5. Nr. 12 in Reschertshofen für den dortselbst am 2l, Januar 1821 geborenen, landegabwesenden Webers⸗ sohn Sebastian Böck eingetragene Wohnungsrecht auf Lebensdauer im . von 4 Gulden 30 Kreuzern zu amortisieren. Nach Erfüllung der gesetzlichen Bedingungen seitens des Antragstellers ergeht hiermit an alle diejenigen, welche auf den vorbezeichneten Wohnungsre tsanspruch einen An— spruch zu haben lauben, die Aufforderung, innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Aufgebotgtermine mittags 9 Uhr, denselben diesgerichtlich anzu⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen er⸗ klärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würde.
Schwabmünchen, am 8. Sktober 1856.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Sertorius, K. A. R.
Den Gleschlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestaͤtigt:
Schwabmünchen, am 8. Oktober 1896.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Wochinger, Kgl. Sekretä.. (42495 Aufgebot.
Der Neuhäusler Carl Heinrich Dietrich in Groß⸗ Blumberg hat, vertreten durch den Rechtsanwalt Wasser in Züllichau, das Aufgebot des achten ideellen Antheils an dem in Groß Blumberg belegenen, im Grundbuche von dieser Ortschaft in Band III Blatt Nr. 129 verzeichneten Grundstück beantragt. Als Eigenthümer des Antheils ist der verstorbene Carl Friedrich Wilhelm Dietrich im Grundbuch ein⸗ gttragen. Das Grundftück liegt an der Straße von Gr.. Blumberg nach Klein Blumberg ist von den Grundstücken des Heinrich Witzlack, des August Fabian und der Bertha Hillmer, foöwie von Ge⸗ meindeacker begrenzt, besseht aus Hofraum und 2 Ackerparzellen, Rustikalantheil A. I 2, A. III 3, A. II 4 und ist 36 a groß. Die unbekannten Per⸗ sonen, welche Rechte auf den Grundstücksantheil be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht im Rathhause 1 Tr., Zimmer 5, am 18. De— zember 1896, Vormittags 10 Uhr, anstehen⸗ den Termine anzumelden und glaubhaft zu machen. Andernfalls werden sie mit khren Rechten ausge⸗ schlossen und wird der Antragsteller als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden.
Züllichau, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
(2h698] Aufgebot.
Nachstehende Urkunde: Cine Ausfertigung der vor dem Herzoglichen Kreisgericht in Zerbst am 1. April 1864 zwischen dem Maurerpolier Gottfried Nickel gus Dessau und der Wittwe Louise Wufff, geb. Mette, aus Zerbst verlautbarten Schuld⸗ und n ee ng welche in Verbindung mit Theil⸗ ze . vom 7. Januar 1871 und 1. Sktober 1873 und Kaufkontrakt vom 6. April 1875 als Forderungs. dokument über eine dem Oekonomen Christoph Jänsch aus Naundorf gegen den Handelsmann Ludwig Friedrich und dessen Ehefrau Friederike, geb. Deckert, in Dessau zustehende im Grundbuche von Deffau Bd. VII Bl. 42 Rubr. III Zahl 1 eingetragene Forderung von 5400 4M für den ꝛc. Christoph Jaͤnsch ausgestellt worden ist, ist angeblich verloren gegan en, und hat der allein ö, Eigenthümer des Do⸗ kuments das Aufgebot dleser Ürkunde beantragt. Diesem Antrage ist allenthalben stattgegeben worden, und werden die etwaigen Besitzer der obbezeichneten Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 1 den 19. Jaunar 1897, Vormit tags 9 Ühr, bei dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots. termin zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte an den porzulegenden Urkunden geltend zu machen, widrigen⸗ falls auf Antrag des erschienenen Berechtigten die Kraftloserklärung der qu. Urkunde k werden wird.
Dessan, den 10. Juli 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez) Gast. ,,
Dessan, den 10. Jul 1896.
Der Gerichtsschreiber des i,. Amtsgerichts:
(L. S.) J. V.: Neupert, Bureau. Assistent.
— ——
42494 Bekanntmachung. Vorbescheid.
Nr. 186071. Da die Verschollenheitserklärung des am 27. September 1846 zu Steinmauern geborenen, im Jahre 1884 von da nach Nordamerika ausge— wanderten und seither vermißten Landwirths Wil- helm Bollweber, dessen einzige Tochter Rofa Boll⸗ weber am 8. Mal 18956 zu Brooklyn gestorben ist, bei uns beantragt wurde, so ergeht an den Ver⸗ mißten und alle ,,. welche Aue kunft über dessen Leben oder Tod geben können, die Aufforde⸗ rung, ung über Leben oder Tod des Vermißten binnen y. Nachricht zukommen zu lafsen.
Rastatt, den 8. Oktober 1896.
Großh. Amtsgericht. 89 Oster. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Zirkel.
42497 Anfforderung.
Die Jakob Michel J. Wittwe verstorben mit Hinterlassung ehies Testaments, wonach unter anderen auch die Kinder des nach Amerika ausgewanderten Bruderg der Verstorbenen,
u Raunheim ist
Adam Ackermann J., zu Erben eingesetzt sind. Da der Aufenthalt des Adam Ackermann! J. und de en Kinder oder der sonst an seine Stelle zur 96 berufenen Personen dem Gericht nicht bekannt ist, so werden genannter Ackermann, dessen Leibeser ben oder sonst an seine Stelle zur Erbschaft berufenen Persenen aufgefordert, etwaige Einwendungen gegen das Testament oder etwaige Erbansprüche elt e , im Termin Donnerstag, den 7. Dezember 1ES96, Bormittags 9 sihr, bei Großherzoglichem . ,, . oben⸗ genannten Personen ihrer Ansprüche verlu ehen.
Grosj⸗ Gerau, 5. Oktober 18965. ha,.
e ,, Amtsgericht. ranz.
(42496 Bekanntmachung.
In der Obersitzko'schen und Trips'schen Auf⸗ gebotssache sind die Aufgebotstermlne auf den , Mai 18927, Mittags 12 Uhr, verlegt worden.
Posen, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LTV.
[417565] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 27. September 1895 zu Berlin verstorbene Frau Rentiere (Franziska) Maria anny Houben, geb. Schölvinck, hat in ihrem am 1. ärz 1889 er⸗ richteten und am J. Oktober 1896 eröffneten Testa⸗ mente ihre Schwester, die Wittwe Egells, bedacht.
Berlin, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
[42485] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 4. September 18576 verstorbene ma Rudolph von Bünau hat in seinem am 253. Ro- vember 1838 errichteten und am J. August 1896 eröffneten Testamente seine Kinder Gara und Rudolph von Bünau, feine Mutter Wilhelmine von Bünan und seine Schwester Emilie Constantia bon Bünan eventuell die Bünau'sche Damen kasse sowie den Uhrmacher Carl Greiffenhagen in Berlin bedacht. . m.
Berlin, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
(42484 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 3. Juni 1895 zu Berlin verstorbene Schlossermeister Theodor Lipinsky hat in dem mit seiner Ehefrau Dorothee Friedericke, geb. Kohlmetz. am 29. Juli 1893 errichteten und am 13. August 1896 eröffneten Testament seine Kinder, den Schlosser ,,, und den Bäcker Paul Lipinskn, edacht.
Berlin, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
2 .
42551 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Erben des am 2. Januar ö Jüterbog verstorbenen Webermeisters Friedrich
er:
1) der Wittwe Charlotte Rößler, geborenen Sprenger,
2) des Webers Otto Rößler, beide zu Jüterbog, vertreten durch den Rechtsanwalt Stein zu Potsdam, erkennt das Königliche Amtsgericht 1 5 durch den Amtsgerichts Rath in ür Recht:
Die von dem Brauereibesitzer Carl Schüler zu Jüterbog unter dem 24. April 1872, Is. Auguft 1372, I2. Janugr 1875 und 25. Juli 1875 zu Jüterbog ausgestellten vier Schuldscheine, inhalts deren Schüler von Friedrich Rößler vier Darlehne im Betrage von 1500 Thalern, 1506 6, 360 6 und 300 4, zusammen 6000 M, sämmtlich 4 fünf Prozent verzinslich, erhalten hat, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.
Jüterbog, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichtg dom 7. Oktober 18965 ist das Sparka enbuch Nr. 16318 der Sparkasse zu Schwerte uber 850 , ausgestellt für die Wittwe Bergmann Ludwig Worm, Wilhelmine, geb. Breitenfeld, zu Schär⸗ ufer bei Aplerbeck, für kraftlos erklärt worden.
Schwerte, 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
(42550 Bekanntmachung.
Das über die im Grundbuch von Betsche Nr. 65 in Abth. III unter Nr. J eingetragene Post von 69 Thlr. — ErbtheiJ des Stan slauz Kolczyk — ge⸗ bildete Hypothekendokument, bestehend: .
a. aus dem Hypothekenauszuge von Betsche Nr. 56,
b, der Ausfertigung des Erbrezesses vom 25. No= vember 1841 und
. der Ingrossationgnote vom 3. Februar 1865 ist zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung durch Ausschlußurtheil vom 5. Oktober 1556 für kraftlos erklärt.
Meseritz, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
42554 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtg erichts zu Darkehmen vom 8. Oktober 1596 ist die , über die auf den Grundstücken , r den Wir elm Ke n Esze . etragene Darlehnsforderung von 49 Rthlr. 25 Sgr. ö e. 10. Oktober 1896 arkehmen, den 10. o ; Königliches Amtsgericht.
42558
42549 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1896 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Widitten Nr. 4 Abth. III Nr. 4 für recht Schroeder noch eingetragenen 1350 M für kraftlos
lärt. el g her Pr., den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. XVII.