4, e Löoösse am 29. September er. für nnt: Der über die im Grundbuch zu Münster Band 37 latt 9 in Abthellung III unter Nr. 11 eingetragene othek von 9090 M gebildete Hypothekenbrief wird kraftlos erklärt. F. 5 / dö6. Münster, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
— ———
42648 Bekaunimachung.
Du . vom 39. September 1896 ist die Hypothekenurkunde über 350 Thaler zu 4 00 derzinsl . Restkaufgeld, eingetragen aus dem Kaufvertrag vom 11. Oktober 1873 für den Aus—
edinger und Schneidermeister Johann Christian err sen. und dessen Ehefrau Johanne Christiane, eb. Schulze, in Abtheilung I Nr. 3 des dem . Christian Pauligk zu Noßdorf ge⸗
örigen Grundstücks Band 1 Blatt Nr. 22 des rundbuches von Döbern, gebildet aus dem Kauf⸗ vertrag vom 11. Oktober und dem Hypothekenbrief vom 28. Oktober 1873, für kraftlos erklärt. Forst, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
42557 Bekanntmachung. r wech Ausschlußurtheil des Ligen Königlichen Amtsgerichts vom 12. Oktober er. sind die Inhaber der in Abtheilung III Nr, 6d. des Grundbuchs von Start Köpenick Band HI Bl. Nr. 128 für Karl ö. Albert Haberecht eingetragenen Post von 2 Thlr. 28 Slbagr. 11 Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Post . en worden. öpenick, 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
423663 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat in der Aufgebotssache Merlin am 10. Oktober 1896 für Recht erkannt:
Die unverehelichte Maria Anna Tillerfang zu Münster sowie deren sämmtliche Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuch von Münster Bd. 51 Bl. 33 in Abth. III Nr. 3 eingetragene Post von 300 Thalern nebst 43 bezw. Ho / Zinsen aus der notariellen Ver—⸗ rn vom 17. August 1837 ausgeschlossen. F. ö
Münster, 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
42560
Durch Ausschlußurtheil vom 13. Oktober 1896 ist für Recht erkannt:
Die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren ere und Rechten au
a. die Post von 4940 S Kaufgeld nebst ho g
insen seit dem 8. Mai 18865, eingetragen auf
latt 437 Deutsch⸗ Krawarn in Abtheilung III Nr. 1 für den , . Stadtrichter Matuschek bezw. dessen Rechtsnachfolger auf Grund der Kauf⸗ gelderbelegungsverhandlung vom 8. Mai VN. Mai 1885,
b. die Post von 10 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Erbe⸗ gelder der Geschwister Josepha, Joseph, Theresia und Marianna Grodalla, eingetragen nebst 5 o, . auf Blatt 47 Zawada in Abtheilung III
r. 1 für dieselben aus dem Kaufzertrage vom 27. April ex decreto vom 12. August 1835 aus⸗ geschlossen.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.
Hultschin, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
am
(42559 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener en eg, hat das Königliche Amtsgericht zu Posen eute für Recht erkannt:
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Posen Vorstadt Schrodka Nr. 190 (früher Blatt Nr. 36) Abtheilung III Nr. 9 für den Kanonikus Franz Niszczewski zu Posen auf Grund der Obligation vom 11. Juli 1563 zufolge Ver— fügung vom 26. Juli 1862 eingetragenen Hypotheken- 19 ven 1909 Thlr. mit h o/g vom Todestage der Grundstücksbesitzerin Wittwe Hedwig Poturalska, geb. Niszczota, verzingliche Darlehnsforderung, über welche Post ein Hypothekendokument mit Ingrossationz— vermerl vom 11. August 1862 gebildet ist, und namentlich der seinem Aufenthalt nach unbekannte Apotheker Leon Marian Schmidt, zuletzt an eblich in Beuthen, werden mit ihren Ansprüchen auf por genannte Post ausgeschlossen.
Posen, den 13. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
425465] Bekanntmachung.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Hypothek zu so Thalern Konventionsmünze nebst boo jährlicher Zinsen, welche laut der Obligation vom 6. Dezember 1817, vom Fürstlichen Kreisgericht Gandersheim , me, zum Vortheil des ehe—⸗ maligen Tabackspinners Friedrich Sander hieselbst bei dem Brinksitzerwesen No. ass. 18 in Opper⸗ hausen eingetragen ist, infolge des Zwan verkauft
des genannten Grundstücks erkoschen sst. . Dar⸗ lehnõsumme (90 Thaler Konventionsmünze) nebst h oso Zinsen vom 17. April 1894 bis 36. September 1896 ist von dem unterzeichneten Gericht in Ver⸗ wahrung genommen. Ber An spruch der jetzigen & rr ser wird auf diese hinterlegte Summe pe—
1 n 2 Gandersheim, den 3. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift )
(42234 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- erichis in Schlieben vem 3 Oktober 1896 sind die ö ekendokumente vom 12. Dezember 1842 über ler, vom 9. Nobember 1847 über 100 Thaler und vom 265. Juni 1863 über 400 Thaler, die für den Hüfner 3 Krüger in gsal im Grund⸗
buch von Schlieben Band III Bla heilung III Nr. 4, 5 und7 und Band IV Artikel 197 . ung III Nr. 1 eingetragen sind, für kraftlos
rt worden. Schlieben, am 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
tegericht zu Munter bat in
t Nr. 145 Ab. 50
Vekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die über die auf der Gärtnerstelle Nr. 73 Schade⸗ walde Abtheilung II Nr. 4 und Nr. 6 bezw. 5. für die verwittwete Frau Dr. Goetschke, Auguste Theresie, . Sabarth, zu Marklissa eingetragenen 25 Tblr. rückständigen Kaufgelder bezw. 75 Thlr. Darlehn gebildeten Hypothekenurkunden zum Zwecke . der en für kraftlos erklärt. — Marklissa, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
42233
ĩ o
42472] Oeffentliche Znstellung.
t Die Ehefrau des Stabstrompeters a. D. Gustav Balzer, Anna, geb. Bittkow, zu Groß⸗Lübars, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Peters in Stendal, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hös⸗ williger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstrelts auzuerlegen, und ladet den, Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Stendal auf den 19. Januar E897, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ann mn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.
Köhnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ann, effentliche Zustellung mit Ladung.
In Sachen Stützel, Henriette, Eisendrehers⸗ ehefrau in Schweinfurt, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt L. Hippeli in Schweinfurt, gegen Stützel, Johann Konrad, Eisendreher, fruher Schweinfurt wohnhaft, später Arbeiter in der K. Pulverfabrik in Ingolstadt, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird Beklagter nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des K. Landgerichts Schweinfurt, 1. Zivilkammer, vom Dienstag, den 26. Januar 1897. früh 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung Über den Rechtsstreit geladen mit der Aufforderung, einen an diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ , * kläg. Vertreter wird beantragen, zu er⸗ ennen:
I) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt,
2 der Beklagte ist der allein schuldige Theil
3s) derselbe hat saͤmmtliche Kosten des Rechtaflreits zu tragen bezw. der Klägerin zu ersetzen.
Gegenwärtiger Auszug wird zum 4 öffent⸗· licher Zustellung hiemit bekannt gemacht.
Schweinfurt, 13. Oktober 1856. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Schweinfurt.
Unterschrift), K. Sekretär, v. n.
42542 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Balthasar Groß zu Halge⸗ hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dörffler zu Marburg, klagt gegen seine Ehefrau Catharina, eborene Seibel, mit unbekanntem Aufenthalt in merika, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die bestehende 6. dem Bande nach, eventuell von Tisch und Bett, zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, höchst eventuell die Beklagte zu verurtheilen, daß sie zu ihm — dem Kläger. — zurückkehre, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitb vor die J. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den 29. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 15. Oktober 1896.
Poelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(42473) Oeffentliche Zustellnng.
Die Frau Margarethe Carosine Wettlaufer, geb. Seidel, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann III. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Wilhelm Ludwig Wettlaufer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, das jwischen ben Par- teien bestehende Band der Che zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J hier, üdenstraße 59, L Tr., Zimmer 119, auf den 29. Januar 1897, Vormittags 10 uhr, mit der fe der g. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An“ walt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zu⸗ ef wird dieser Auszug der Klage bekannt ge · macht.
Berlin, den 12. Oktober 1896.
un kes Kanzlei Rath, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 22.
142478 Oeffentliche , , Die ledige Fabrikarbeiterin Chrisliane Johanne Caroline Engelhardt und deren uneheliches Kind Martha Hedwig Frieda Engelhardt zu Neuhaut b. Sbg., Rläger, vertreten durch den Buchhalter m. Engelhardt daselbst, klagen gegen den ne Auguftin Barlen, zuletzt in hfruhẽ b. Sbg., Jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Ansprüchen aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurt 36 des Beklagten, die Vaterschaft zu der von der itklägerin Christiane Engelhardt am Januar 1895 geborenen Martha Hedwig Frieda Engelhardt anzu⸗ erkennen und demgemäß folgende Beiträge zu bezahlen: I). 20 . als Beltrag zu den Koflen der Nlederkunft, des Wochenbettg und der Taufe an die Mitklägerin Christiane Engelhardt; 2) einen viertel⸗ jährlich im voraus zu leistenden Beitrag von jährlich „ zu den Kosten der Ernährung und Erziehung der Martha Engelhardt von deren Geburt bis zum vollendeten 14. Lebengjahr; 3) eventuell einen Bei⸗ trag von 50 MÆ zur Er ernung eines Handwerks oder Gewerbes durch die Martha Gn elhardt zahlbar zur Hälfte bei Beginn, zur HVälfte na halb zuruͤckgelegter Lehrzeit, und zwar bie Betrãge
außerehelich
zu 2 und z ju Händen der Vorarundschaft, bezüglich vorbehältlich dieser Summen, fall lagter in merklich bessere Verm õͤgengperhůlm isse gelangen sollte, und laden den Beklagten zur mündlichen Her re lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht. Abtheilung V, zu , ,. auf den 12. Jaunar A897, Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dittmar, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. V.
42481 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister W. Brögehoff zu Gelsen⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Heß in Gelsen⸗ kirchen, klagt gegen den Dreher Bernhard Schlüter, e zu Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf ien gi seit dem Tage der Klagezustellung und das Ürtheil 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsen⸗ kirchen auf den 16. Dezember sv, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiepen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
424831 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesesischast L. H. Berger, Collani & Cg, zu Berlin, Lindenstr. 5, klagt gegen den Torpedo. Maschinisten. Maat a. D. Hans Haller stede, zur Zeit unbekannten Aufenthaltz — 35 6. 1308. 96 — unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in den Jahren 159418965 Waaren geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 46 S6 nebst 6 dio Zinsen von 43,ů75 S seit dem 1. Januar 1896 und vor- läufige Vollstreckbarkeit des Ürtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtęstreit vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße Nr. SJ, 3 Treppen, Zimmer 156, auf den 15. Dezember 1896, Vormittags 9e Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf drei Tage beftimmt.
Berlin, den 9. Oktober 1896.
Hirsekorn, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 23.
(42482 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Peinrich Blume zu Lippstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rintelen da? selbst, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Lutter⸗ kordt früher zu Lippstadt, unter der Behauptung, daß der Beklagte flüchtig und die während der Dauer des Gesellschaftspertrages von demselben eingenom⸗ menen Gelder nicht abgeliefert, sondern unterschlagen habe, mit dem Antrage zu erkennen: die zwischen dem Kläger und dem Beklagten bestandene Gesell⸗ schaft unter der Bezeichnung Blume & Lutterkordt zu Lippstadt wird hierdurch aufgelöst, dem Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt auf den 18. Dezember E898, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lippftadt, den 13. Oktober 1896.
Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42477 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Robert Michel zu Mühlhausen i. Th. (Stahlwaaren⸗ und Waffenhandlung), vertreten durch den Rechtsanwalt Adam in Danzig, klagt gegen den Herrn Fournier, früher in Peljau bei Rheda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, 340 M nebst 6 Go Zinsen vom 1. Januar 1895 an Kläger zu zahlen, die Kosten des Rechtesstreits, einschließlich der des e,, . Mahnverfahrens, dem Beklagten aufzuer egen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Il. Zivilkammer des Königlichen Land- 6 zu Danzig auf den 21. Januar 1897, ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 13. Oktober 1896.
. Ernst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42475
Die Ehefrau des Metzgers und Wirths Peter Jos. Moritz, ohne befonderes Geschäft, zu Kreujnach, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Salomon zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Dezember 1886, Vor— mittags O Uhr, im Sitzungssaale der II. Jioil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(42476
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Ziviltammer, zu Köln vom 19. Sep⸗ tember 1896 ift zwischen den Eheleuten Joseph Eicker, Ackerer, und Katharina, geb. Kötter, beide zu Weyer, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 13. Oktober 1896.
Goethlin 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(42474 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Zweiten Ziviltammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Metz vom 25. September 1855 ist zwischen Anna Waldbbillig, Wilhelm Schock, und ihrem genannten Ehemann, beide zu Biedenhofen, die ö mit Wirkung vom 10. Februar 1896 an ausgesprochen worden.
Metz, den 14. Oktober 1896.
Lichtenthaeler, Landgerichte⸗Sekretär.
ahlung von 28 6 nebst h 6 /g Jinsen
Ehefrau des Schlossers 9g
d) umal. und Invaliditatz. Versicherung. eine. ᷣ I Verkäufe, Verpachtungen,
(415616 Pferdeverkauf.
Der öffentliche Verkauf der autsrangierten Pferde findet am 26. und 27. Oktober d' J., jedes. mal von Morgens Sz Ühr ab, im dies eitigen Kasernement Tempelhof statt. Es kommen am ersten Tage 80 und am zweiten Tage einige 20 Pferde zur Versteigerung.
Kommando des Garde · Train ⸗Bataillous.
41205 Pferde⸗Verkauf.
Am 20. Oktober er. Morgens von 8 Uhr ab, werden auf dem Platz vor der Train, Kaserne in Spandau ungefähr 85 Pferde öffentlich meist. bietend egen sofortige Bezahlung vertauft. Königlich , Train⸗Bataillon
* *
142423) Bekanntmachung.
Am Montag, den 19. Oktober d. J. Nach⸗ 3 A Uhr, sollen in meinem Buregu folgende Gegenstände bezw. nicht beizutreibende Außenstãnde bei annehmbarem Gebot meistbietend verkauft werden. In Sachen Otto Wußsterhausen, Konkurg, „ 74g, 0, in Sachen B. Goldenberg, Konkurz, „ 393, 39, in Sachen C. H. Schulze, Konkurs, A 36 386336, sowie in Sachen Matth. Bauer, Konkurs, dre Hypotheken im Gesammibetrage von A6 40 900. Die Verzeichnisse der Außenstände, die Sppotheken · Instrumente sowie die speziellen Verkauft. bedingungen liegen in meinem Bureau während der Geschäftsstunden aus.
Berlin, den 15. Oktober 1896.
Martens, Konkurtmassen Verwalter, Oberwasserstr. 12.
—
Werth⸗
5) Verloosung ꝛc. von papieren. 36h 739 Ausloosnng von Dortmunder Stadt ⸗Anleihe⸗ scheinen.
Es sind ausgelooft und werden zur Rück, zahlung am 31. Dezember d. Is. gekündigt: I von der Anleihe des Jahres üss4.
Buchstabe A. zu 3000 M Nr. 35 36 62 10 117 155 179 221 3923 und 460.
Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 16 104 132 187 212 234 258 280 292 452 497 507 814 817 333 S846 870 913 und 961.
Buchstabe C. zu 500 6 Nr. 42 51 72 104 126 226 238 274 312 356 366 368 4935 499 517 535 539 797 und 801.
2) von der Anleihe des Jahres 1891. I. Ausgabe März 1893.
Buchstabe A. zu 3009 MÆ Nr. 11 157 182 u. 204.
Buchstabe B. zu 1000 S Nr. 13 83 84 87 271 365 389 398 455 54 545 725 750 und 753.
Buchstabe O zu 500 M Nr. 41 56 187 232 308 351 469 486 525 528 642 670 674 697 771 8465 und 890.
3) II. Ausgabe dieser Anleihe August 1895.
. A. zu 3000 M Nr. 272 284 358 440 un ü
Buchstabe B. zu 1000 ½ς Nr. 903 9g23 935 966 1026 1044 1122 1131 1159 1338 1380 1484 1489 1607 1676 1726 1929 2079 und 2094.
Buchstabe C. zu 500 S. Nr. 1113 1252 1376 1439 1502 1824 1586 1599 1612 1626 1803 1847 1867 1923 1924 2148 2298 2338 2346 2370 2400 und 2498.
Vom 28. Dezember d. Is. ab können die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stadt · Anleihe scheine und der am 2. Januar 1857 noch nicht ver— fallenen Zinsscheine nebst Talons von der hiesigen Stadthauptkasse und, soweit sie die Anleihe vom Jahre 1891 I. Ausgabe betreffen, auch von der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M. sowie von dem Baxkhause Wistott Æ Co. hierselbst und, fowelt sie die I. Ausgabe dieser Anleihe betreffen, auch bon der Deutschen Bank zu Berlin. A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein zu Berlin und Köln, Essener Creditaustalt zu Essen und Dortmund erhoben werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Von den im Vorjahre ausgeloosten Stadt⸗ Auleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt:
1884er Anleihe Buchstabe G. Nr. 557 und 671
500 M16
1891er Anleihe Buchstabe C. Nr. 105 à 500 M Dortmund, den 7. September 1896. Der Magistrat. Schmieding.
42517 Bekanntmachung.
Bei der in der Magistratssitzung vom 29. Sep⸗ tember d. Is. stattgefundenen 2. Verloosung des 2] o igen Auleheus der Stadigemeinde Sbern⸗ burg vom Jahre 1889 wurden nachftehende Schuldverschreibungen gezogen:
ELitt. HR. zu je 509 „: Nr. 6 365.
Litt. CG. zu je 200 M: Nr. 16 36 85 86 97.
Diese Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1897 außer Verzinsung und werden von dort ab bei der Deutschen Genossenschaftsbaunk von Sörgel, Parristus n. Co. zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht ä Tenn insscheine nebst Zinsscheinanweisung ein⸗ elöst.
Für die hiebei etwa fehlenden, nicht fälligen Zingscheine wird der entsprechende Betrag am Kapltale in Abzug gebracht.
Obernburg. den 12. Oktober 1896.
Der Stadtmagistrat.
Deckelmann.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnahend, den J7. Oltoher
Deffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. ir. und Invalidltäts⸗ zc. Versicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierey.
Erwerbs Niederla
1896.
e n e g., he ni Attien· Gesellsch 11 ; .
und ö . 2c. . ! .
9. Bank⸗Autwelse. 10. Verschiedene Bckanntmachungen.
mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Paulinenstraße 16, zu Heilbronn stattfindet. Tagesordunng: * § 44 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗ e
staͤnde. Einlaßkarten können spätestens drei Tage vor er er ger far mne img (G6 37 der Statuten) ei der i n n, n Vereinsbank in Stutt⸗ gart, Dentschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei den Herren Joh. Goll * Söhne in Frank furt 4. M., in dem Bureau der Gesellschaft, Paulinen⸗ straße 16, in Heilbronn erhoben werden. Seilbroun,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
c25lb!l.. ; Leipziger Credit⸗Bank. Wir erhöhen den Zinsfuß für Einlagen auf
Rechnnngsbücher und Check Konten auf 27 Prozent.
(42574 ; Salzwerk Heilbronn. Die Aktionäre des ‚„Salzwerk Heilbronn“ in Heil⸗ u, brenn werden hiermit in Gemäßbeit der §8 39 Stuttgart, den 16. Oktober 1866. und 43 der Statuten zu der XII. ordentlichen Für den Aufsichtsrath des nn,, , , , eingeladen, welche am Salzwerk Heilbronn /“: Samstag, den 7. November -d. J., Nach⸗ Der Borfißende: Dr. K. Steiner.
2506
Bilanz des Eisen C Stahlwerks Hoesch pro 30. Zuni 1836.
6
389 346 107 533
* 2X * M
— t
. 401 391 28 L644 n
4 Zugang pro 1895/96 496 880
Eisenbahn · Anlage · Konto — Abschreibungen
4 Zugang pro 1895/96 Gebãude⸗Konto
4 Zugang pro 1895/96 Maschinen⸗Konto
66 1839 Ul ü, 61 27
12134
73 411
1111 811 93 ss es ss 102 66s
236343
1259 026 1338049 85
16d 6s ss 1177 463
249 249
Zugang pro 1896 / 966 1426733
Mobilien und Utensilien Konto — Entwerthung
Assekuranz Konto Effekten · Konto Kassa⸗Konto Wechsel Konto
39 2
21061
2771 18 289 8
9407 8336114 15 736 111 197
1 866
3719 927 b2b 066
2 024686 2348 651
12 659 996
344 706 3⸗ 3 375 220 82 2 6?
Kautions⸗Konto Debitoren Vorrãäthe
3 600 000 3 000 000 400 000
2 000 000
10009 100 0900 200 000
100 0090 34889 b26 966 1740 25 000
2 194178
270 0090 76 227
Aktien Kapital ⸗Konto Obligationen⸗Konto Reservefonds Spezial Reservefonds 4 Zugang pro 1895/96
Reservefonds für zollfr. Lager Delkredere⸗Konto Schienen ⸗Garantie⸗Konto Alb. Hoesch⸗Stiftung ö
(Beamten und Arbeiter · Unterstützungsfonds) Wittwen⸗Unterst. Konto Aval⸗ Kreditoren Di n g e, ,. 1 Obligations ⸗Zinsen ⸗Konto II
Kreditoren: Laufende Verbindlichkeiten Einzahlungen a. neue Aktien
Dividenden · Konto Tantiomen Konto Reingewinn 4 Vortrag aus 1894 / 95 — 74 0/0 Dividende Statutarische und kontraktliche Tantiomen uwendung zur Alb. Hoesch⸗Stiftung vezial⸗Reservefonds
08 896 w g.
hoo 147 28 34637 270 000 - Is 235 3? 26 dh = 256 5606 21 894
12 6659 996
Gewinn und Perlust Konto.
6 2974 Sh 8d 369
. 268 222 68 270 000 - .
76 2273 266 dõ = 25 oo = Il og4 gs 2 gel za gʒ go a4 gęʒ
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 auf 71 9 — S 112.50 pro Aktie festgestellt. r hic ist ge . n. Nr. 22 vom I. November a. c. ab zahlbar außer bei der r r e fre rn in Berlin bei der Aetien ⸗Gesellschaft für Montan ⸗Jndnstrie, bel dem . Jacob Landau, bei dem Bankhause ven der Heydt C Comp., bei der Breslauer Diskonto⸗ Bank, in Aachen bei der Aachener Disconto . Gesellschaft., in Bonn bel dem Bankhaufe Jonas Cahn, W n berfe em Bankhause von der . . kaith Oktober 1896
. Eisen⸗ C Stahlwerk Hoesch
jetzt Arien Gen n ft in Dortmund.
Per Gewinnvortrag aus 18945195 ..
Abschreibungen Bruttogewinn p. 1895/96 ...
Tr oυο Dividende
Statutarische und kontraktliche Tantidðmen ugang zum Spezial ⸗Reservefonds 3 zur Alb. Hoesch⸗Stiftung
Saldo 25
a250]
A. Bilanz
der Priguitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft
ür 31. März 1896. Activ.
4 5
.
t 3 627 479
c. unserer Hauptkaffe hierselbst, Witten bergerstraße 82, kö
gezahlt wird. Perleberg, den 13. Oktober 1896.
Die Direktion
der Prignitzer Eisenbahn. Gesellschast;⸗
Dr. Heinemann. Tietjens.
8 020
a. 120 650 M 40;⸗ Preuß. Kensols S6 127 889, — b. 70 000 MSι 33 0ι Preuß. Konsols , 73 168, 80 C. 89 100 4A 330i
Dentsche Reichtz⸗ ig 1 10919319
Kautionen der Beamten u. s. w.. Guthaben beim Bankhause und Baarbestand
301 640 19 522
24615 4051279
PFagsi6vn.
1) Aktien ⸗Kapital (je zur
2) Vorschuß:
3) Bestand:
4) Nicht abgehobene Di⸗ 5) Kautionen der Be⸗
6) Betriebsgewinn
6 A6
älfte in Stamm—⸗ le ktien u. Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien) .. 3 420 000
a267 6] Portland Cemenifabrik Neustadt Wspr.
Außerordentliche Generalversammlung Diens⸗ tag, den 109. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, im Komtor der Gesellschaft.
Preußische
, dnn ,, Neuwahl der gesammten Mitglieder des Auf⸗
sichtsraths. Die Herren Aktionäre, welche an der General-
enn theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gem
1896 einschließlich bei der Königlichen Re⸗ gierung in Danzig (Regierungs⸗Hauptkasse) oder bei dem Bankhaus Baum G Liepmann in V2. Danzig oder bei dem Bankhaus Meyer X Gel⸗ horn in Danzig oder bei der Kreis⸗Sparkaffe zu Neustadt W. Pr. zu hinterlegen und die Hinter⸗
15 des Statuts bis zum 9. November
gung in der , nachzuweisen. Neustadt W. Pr., den 13. Oktober 1896. Der Aufsichtsrath. Neumann, Vorsitzender.
a. zu Erweiterungs⸗˖ anlagen der alten Strecke .
b. für die Neubau⸗ strecke Wittstock = . Landesgrenze 107 847
a. des Spezial ⸗Re⸗ servefonds ö
b. des Erneuerung fonds (einschließl. M20, 79 MÆ Mate⸗ rialienwerth) ..
C. des Neben⸗Erneue⸗ rungsfonds (in der Bahnanlage) ..
d. des Amortisations⸗ fonds (in der Bahn⸗ ln,
6. des Dispositions⸗ fonds (in der Bahn⸗ , f. des Grunderwerbg⸗ fonds U
g. des Bilanz. Reserve⸗ fonds (in der Bahn-. ; anlage) 4330025
26 000
7100652
21 231 02 99 —
371 694 88
29115
19522 129 302
vidende der Vorjahre amten u. s. w..
davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer b. 416 / 9 Dividende für die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien . o. 210/ Dividende für die Stamm ⸗ Aktien d. Reservefonds (120
3069
76 950 42 750
234 6167 nä
legung von Aktien, Festsetzung der Modalitäten und Aenderung des § 5 des Statuts.
c2670)
Auf Antrag von Aktionären, die den durch das
Statut festgesetzten Aktienbetrag in der Gesellschafts⸗ lasse niedergelegt haben, laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 5. Rovember er., Vorm. 10 Uhr, nach dem Geschäftslokal, Reinickendorferstraße ergebenst ein.
dr. 64 a.,
4 t Beschlußfassung über den Äntrag von Ankio-⸗ ren auf: Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗
Zugleich werden die Stamm⸗Prioritäts⸗Attio-=
näre unserer Gesellschaft zu einer besonderen Generalversammlung Aktionäre auf Donnerstag, den 5. November er. Vorm. 105 Uhr, Reinickendorferstraße Nr. 64 a., ergebenst eingeladen.
der Stamm ⸗ Prioritaͤts⸗
nach dem Geschäftslokal, Tagesordnung der besonderen Geueralversammlung: Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen
Generglversammlung gefaßten Beschlusse Über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung von Aktien und Festsetzung der Modalitäten.
Diejenigen Aktionäre, welche an den vorstehenden
, ,, der Gesellschaft theilnehmen wollen, 2. Nonember er., Abends G Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, . Nr. 64 a, mit einem doppelten Nummernverzeichni
haben ihre Aktien bis spätestens den
zu deponieren. Berlin, den 16. Oltober 1896.
Cartonnagen · Maschinen · Indnstrie und Façon · Schmirde Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Ernst Greßmann, Vorsttzender.
5 985 548
der Dividende) e. Vortrag auf neue Rechnung...
Tos T s?
HE. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechunng für 1895 / 96. Debot.
3) Vertrags mäßige Zahlung an die
4) s b) Betriebsgewinn
M6 158 380
34786 eserpe⸗ b 3627
2000 3000 206074 125 3697
333 171
Spezlal⸗ 1
Neben ⸗⸗Erneue⸗
rungsfondt
Betriebsgaranten (Rest)ᷓ... ur Amortisation der Vorschüsse.
Cxedit.
1 2 3
Rechnung werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Dividende
44 8 749 33 z15 z0 d e
IJ T s;
Ginnahmen aus dem Betriebe..
Uebertrag aus dem Vorjahre... Zinsen abz. Kurs verlust (169, 4046)
Revidiert am 8. August 1896.
426577
Hamm⸗Neusser
Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Hamm bei Düsseldorf.
Die Aktionäre werden zu der am
— Donnerstag, den 12. Noubr. ,
1) Betriebs⸗Ausgaben 2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds
Nachmittags 3 Uhr,
ei Wwe. Esser zu Hamm an der Fahre statt⸗
ordentlichen Generalversammlung
findenden
hierdurch freundlichst eingeladen.
Hamm bei Düsseldorf, den 17. Oktober 1896. Der Vorstand.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1895/96 . Vorlage der Bilanz, der Gewinn und g . Rechnung, Bericht der Rechnungs. Revisoren. 2) Entlastung des Vorstandes und Verwendung des Reingewinns. ; 3) Wahl der Re 83 pro 1896/97. 4 ß es Fährkopfes an der Hammer eite.
Gerhardt. Wilh. Schultz. Doerfel. Be beh. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ l
1) 8 rigritäts⸗Stamm⸗Aktien rn, 300 MS mit 13,50 40 . die Aktie, b. über 1000 66 mit 45,00 S für die Aktie;
2 Stamm · Altien 3 300 Æ mit 7,50 4. fe die Aktie, b. über 1000 S mit 265,00 Ss für die Aktie
a. der Kur ⸗ und Neumärkischen Ritter ⸗ Carr, Darlehuskasse Berlin W., ilhelmplatz 6,
b. den Kämmerelkassen zu Wittstock und Pritzwalk,
den S8. Din, rn ,,.
ll liengesellschaft Kanonenhaus
Bochum.
tliche Generalversammlung am , November a. c., Abende
e , , . 21 eschlußfassung über die o , des Kanenenhauses, event. über die Liquidation der Aktiengesellschaft. 2) Umschreibung von Aktien Bochum, den 16. Oktober 1896. Der Vufsichtorath