1896 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

lems berg. Bekanntmachung. 42382 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 54 e genen Firma „G. A. Albert in Besse“ ist Folgendes e , 2 2 dem bisher von den Kaufleuten Gustap Adolph Albert und Geor binn Albert zu Besse tiebenen en ge r. st der Kaufmann Gustav Wolph Albert gusgetreten. Alleiniger Inhaber ist . . Albert. Die bisherige Firma bleibt unverändert. Laut Anmeldung vom 7. Oktober 1896 eingetragen am 9. Oktober 1896.“ . den 9. Oktober 1896. zönigliches Amtsgericht.

Mumbnurg. 42418 Gintragungen in das Handelsregifter. 1896. Ottober 10.

Av. Ziegenberg. Diese e,, deren Inhaber Adolf ener, Eduard Johannes Ziegenberg war,

ist aufgehoben. ;

Teleyhon ⸗Armstützen⸗ Fabrik von Richard Blumenthal. Inhaber: Richard Blumenthal. Union Suisse“ Societé d'assurnmece contre le bris des GIlaces et Vitres, zu Genf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionaͤre vom 23. November 1889 ist die Firma der Gesellschaft in „Union Suisse, Socisté d'assurance contre 1 bris des Glaces et Vitres et contre 108 dSegats causés par les comduites eau verändert. Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen General⸗Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Versicherungen und Rückversicherungen gegen Spiegel⸗ und Scheibenbruch und gegen Wasser⸗ leitungsschäden zu schließen, die Policen auszu- fertigen und zu vollziehen, Prämiengelder einzu⸗ 1 und darüber zu quittieren, auch die Ge— sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die von der . unter ihrer früheren

. an den genannten S. A. F. Dür, in Firma Witt, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Georg Böcker æ Wm Berkefeld. Diese Firma 4 2. an Carl Pienitz ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

M. Koch. Diese Firma, deren Inhaber Cornelius Martin David Koch war, ist aufgehoben. von Holt R Leister in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

ker gr. demnach ist die Firma erloschen.

Fp. Hansen. Diese Firma, deren Inhaber Henning Hansen war, ist aufgehoben. .

Heinrich Arnold Stechmann. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Arnold Stechmann war, ift aufgehoben.

Siemen K Schützer in Lignidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Fr. Th. K Wm ,. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Karl Meyer. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Oktober 1893 verstorbene Karl Hannibal

. . 2 9 ö , Sila

ann Hachfeld. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Hermann Hachfeld war, ist aufgehoben.

Weselmann C Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. November 1895 verstorbene Friedrich Wilhelm Weselmann war, ist erloschen.

C. H. C. Dieckmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Heinrich Claus Dieckmann war, ist aufgehoben.

Carl Ferd. Schönborn. Diese . deren Inhaber der am 4 Februar 1869 verstorbene Ernst Carl Ferdinand Schönborn war, ist erloschen.

Oktober 12.

J. Æ A. Ley. Inhaber: Isaac Levy und Abra⸗ ham Levy.

Sp. Uhlich Nchf. Das unter dieser Firma bisher von Anna, geb. Eydeler, jetzt des Karl August Adolf Wunderlich Ehefrau, felt Geschäft ist von dem genannten K. A. A. Wunderlich über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. F. Lippach. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Januar 1895 verstorbene Carl Friedrich Lippach war, ist erloschen.

Goldström 4 Hildebraudt in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die Gesellschat hat Jean Philippe Emmanuel Mercier und Paul Edmund Sibeth, in Firma Mercier C Sibeth, zu ihren hiesigen General⸗ Agenten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Oktober 1.

Londoner Ballschuh⸗ Fabrik Engelke Gärtner. Inhaber: August Albert Engelke und Franz Gärtner.

A. Lembach. Inhaber: Adolf Lembach.

Mud, Blass. Der unter cura des Carl Hudemann stehende Paul Edmund Blass ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Fo hannes Daniel Tesdorpf, alt alleinigem Inhader, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Blass * Co., Commandit Gefellschaft für Patent ˖ Gummiräder. Aus dieser Kommandit⸗ gesells . sind zwei Kommanditisten ausgeschieden, und ist in dieselbe ein Kommanditist eingetreten.

HPeinrich Pohly c Co. Heinrich Gottfried Pohly ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Narbeshuher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

hraim Levin Wagener. Diese Firma, deren nhaber Ephraim Levin Wagener war, ist aufge⸗

hoben. ; Matthias Brütt. Diese Firma, deren Inhaber

der am 12. Juni 1896 verstorbene Matthias Brütt war, 4 ecloschen.

C. F. Thormann. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Januar 18353 verstorbene Christoph Friedrich Thormann war, ist erloschen.

F. J. Tesvorpf Æ Sohn in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ift die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Das dandgerich Samburg.

Hannover. Bekanntmachung. 423965 In das bei Handelsregister ist heute Blatt 5524 eingetragen die Firma: Georg Friedr. Völker mit dem Niederlassunggort Hannover und als deren . Kaufmann Georg Friedrich Völker zu nnover. Hannover, den 12. Oktober 18096. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 423901 Im hiesigen Handelsregister ist heute Bl. 4245 zu der Firma Georg Robby eingetragen: Der Niederlassungsort ist jetzt Badenstedt bei Hannover. Hannover, 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. (42393

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5525 eingetragen die Firma Gerke R Koch mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haber Kaufmann Louis Gerke und Ehefrau des ö Ferdinand Koch, Lina, geb. Küster, in

annover.

Die letztere ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896.

Dem Fabrikanten Ferdinand Koch zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 13. Oktober 1896.

Hannover.

Hannover. Bekanntmachung. 42394

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5526 eingetragen die Firma Mische u. Freidel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufleute Rudolf Mische und Georg Freidel zu Hannober.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896.

Hannover, 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3314 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Weber d'Ambly heute ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. r Auf Blatt 3162 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Herm. Manermann ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. 42389

Auf Blatt 3929 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Commandit · Gesellschaft für Pumpen und

Maschinen ⸗Fabrication W. Garvens eingetragen: em Kaufmann August Thiemann in Hannover

ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.

Hannover, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 42396

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5527 eingetragen die Firma Germania⸗Brauerei Klein u. Steinberg mit dem Niederlassungsorte Han⸗ nover und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Leonhardt Klein und Friedrich Steinberg in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896.

Hannover, 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Helmstedt. 42386

Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 115 eingetragenen Firma:

Hugo Pfaffe Nachfolger Inhaber Fritz Röpke Destillatlonsgeschäft, verbunden mit Fruchtsaftpresserei) ist heute Folgendes eingetragen:

Vorstehende Firma wird, da das Geschäft von dem bisherigen Inhaber verkauft ist, auf dessen Antrag damit gelöscht.

Helmstedt, den 14. Oltober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. Helmstedt. 42385

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 156 unter Nr. 149 die Firma:

Fritz Hahne vorm. Fritz Röpke, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hahne in Helmstedt und als Ort der Niederlassung Helmstedt heute eingetragen.

Helmstedt, den 14. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. See baß.

Herrord. Handelsregister 42387 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene

Firma Münter Comp. (Firmeninhaber: der

Kaufmann Friedrich Wilhelm Münter zu Herford)

ist gelöscht am 14. Oktober 1896.

Hirschberg, Schles. 423971 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 912 die Firma „Georg Tin , zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pinoff zu Görlitz eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 42398 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 271

die Firma: Otto Seifert . zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Seifert daselbst heut in nn worden. Janer, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

NH natto witꝝ. 1425271

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Handelegesellschaft Gebrüder Swoboda, welche hierselbst eine Zweigniederlassung hat, mit dem Bei⸗ ügen eingetragen worden:

) daß die Handelegesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Molkereibesitzer Ogcar Swoboda zu

Krappi Emil Swoboda zu

vitz, b. der Molkereidirektor Schwientochlowitz,

3) daß der Sitz der ar eff, in Schwientochlomitz ist und daß in Königshütte und Beuthen O.-S. ebenfalls Zweigniederlaffungen er— richtet sind.

Kattowitz, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 42400

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 586 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

„Baltische Electrieitäts / Gesellschaft vorm: F. Flohr E Devaranne.“

Sitz der Gesellschaft: Kiel.

Mechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ . ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter

auer.

Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Verhandlung vom 16. Juli 1896 festgestellte Ge⸗ sellschafts vertrag (Statut) befindet sich bei den Akten Beilageband Nr. 58 Bl. 11 flg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Kiel unter der Firma

F. Flohr & Devaranne bestehenden elektrotechnischen

Unternehmens. Die Gesellschaft ist befugt zum Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Feleuchtungs und Kraftanlagen, zur Verwerthung solcher Anlagen, zur Nachsuchung, Erwerbung und Ausnutzung von Kon—⸗ zessionen für dergleichen Anlagen, jur Uebernahme von Vertretungen elektrotechnischer Unternehmungen, sowie zur Betheiligung bei solchen.

Die Gesellschaft kann Agenturen und Installations⸗ Bureaux innerhalb des Bezirks SchleswigHolstein. Lauenburg, Hamburg, Lübeck und Mecklenburg auf Beschluß des Aufsichtsraths errichten. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 500 000 MS (Fünf Hundert Tausend Mark). Dasselbe ist eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 M Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Fabrikant Heinrich Friedrich Marcus Flohr und der Ingenieur George Alfred Francois Deva—= ranne, beide in Kiel, haben als Aktionäre auf das Grundkapital als Einlage in die Gesellschaft einge—⸗ bracht das von ihnen zu Kiel unter der Firma 5 Flohr C Deparanne betriebene elektrotechnische

eschäft nebst allen Zubehörungen zum Gesammt⸗ werthe von 59 700 S6 63 3. Für diese Einlage sind den genannten Aktionären 59 Stück Aktien zum Betrage von 59 0090 S gewährt, und ist der Rest des Uebernahmepreises mit 760 63 3 durch

Baarzahlung berichtigt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichts⸗ raths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen. ;

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell.« schaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Pro⸗ kuristen erforderlich, wogegen, wenn der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in

Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich ist.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1896.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Denutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aussichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. .

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei bis höchstens sieben Personen, welche von der General—⸗ versammlung zu erwählen sind.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: ‚Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunkerschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die erste Generalversammlung hat beschlossen, daß der Aufsichtsrath aus vier Mitgliedern bestehen soll und hat als solche gewählt: ö

1) den Geheimen Baurath Carl Friedrich Julius Müller in Kiel,

2) den Direktor Victor Melcher in Dresden,

3) den Direktor Bernhard Hirschmann in Berlin,

4) den Kaufmann William Denso in Dresden.

Der Geheime Baurath Carl Friedrich Julius Müller in Kiel ist zum , des Aufssichts⸗ raths und der Direktor Victor Melcher in Dresden zu dessen Stellvertreter ernannt.

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, daß der Vor— stand der Gesellschaft aus einem Mitgliede bestehen soll und hat als Vorstand gewählt:

den Ingenieur George Alfred Francois Deva—⸗ xranne in Kiel.

Alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ab- lauf des Geschäftsjahres findet die ordentliche General⸗ versammlung in Kiel oder einem anderen vom Auf⸗ sichtsrath zu bestimmenden Orte Deutschlands statt.

Die ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen werden vom Vorstande und Auf⸗— sichtsrath berufen, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der. Eest lt daß zwischen der Bekanntmachung und dem

age der Generalversammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen mitten inne liegen af

Der Zweck der Generalversammlung muß jederzelt bei deren Berufung bekannt gemacht werden.

Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 . und 2106. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:

1) der Ingenieur George Alfred Francols Deva⸗ ranne in Kiel, 2) . Heinrich Friedrich Marcus Flohr

in Kie 3) der Geheime Baurath Carl Friedrich Julius

Müller in Kiel, 4) der Direktor Bernhard Hirschmann in

Berlin,

5) die in Dresden domizilierende Aktiengesell schaft in Firma: Aetlengesellfcha ; electrische Anlagen und Bahnen. schft sir Dieselben haben sämmtliche Aftien übernommen Die mit Rücksicht darauf, daß Mitglieder de Aufsichtsraths und des Vorstandes zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des Art. 209 h. des Gesetzez vom 18. Juli 18354 von der Kieler Handels kam mer bestellten Revisoren, welche den Hergang der Grün dung geprüft haben, sind: Kaufmann J. W. Seibel, 2) Konsul Ferdinand Mohr, 3) Fabrikant E. Holle, . I Handelskammer ⸗Sekretãr Dr. phil. Boysen, sämmtlich in Kiel. Kiel, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregisier ist am eutigen Tage ad Nr. 547, de, . die Firma Eonrad Tack * Cie mit dem Sitze in Berlin und Zweig niederlassung in Kiel, Gesellschafter: die Fahr besitzer Wilhelm Krojanker zu Berlin und AÄlfrch Zweig zu Burg bei Magdeburg, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde— burg ist am 1. Oktober 1896 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Kiel, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Abtheilung V. 42399)

Kretreld. 42169

Das hier bestehende Geschäft unter der Firma Alb. Samson ist auf die von den Kaufleuten h Albert Josef Samson, 2) Victor Wilhelm Otto Undrießen, beide zu Krefeld, neubegründete offene Handelsgesellschaft mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten übergegangen unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes in Krefeld. Eingetragen bel Nr. 3903 des Firmenregisters und suß Nr. 217 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Krereld. 4216566

Der Fuhr, und Tiefbauunternehmer ilhelm Horrix von hier hat für sein hier errichtetes Han. delsgeschäft die Firma W. Horrix angemeldet und für dasselbe seinem Vater Johann Horrix Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 4071 des Firmenregistert und Nr. 1781 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Krereld. 142401

Das hier unter der Firma Gebr. Kamp be— stehende Handelsgeschäft ist mit allen Rechten, Ver— bindlichkeiten und der Firma übergegangen auf die Kaufleute a2. Adolf Kamp zu Krefeld, p. Michael Kamp daselbst, C. Albert Kamp zu Essen, d. Ifaac Kamp zu Mörs, welche das Geschäft in offener Handels gesellschaft mit der bisherigen Firma fort, fübren. Eingetragen bei Nr. 1933 des Firmen— registers und Nr. 2178 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Hrenuznach. Betanntmachuug. 42160 fa das Handelsregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma „Max Walter“ mlt dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Walter. Nr. 509 des Firmenregisters.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekanntmachung. 42161 9 das Handelsregister ist folgende Eintragung erfolgt: Für die Firma „W. Hofmann“ zu Kreuznach, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hofmann ist, ist dem Kaufmann Wilhelm Heißler Prokura

ertheilt Nr. 134 des Prokurenregisterz.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKrenznmach. Bekanntmachung. 42158

6 Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 8 unter Nr. 367 des Firmenregisters eingetragene Firma „Marx Adler“, mit dem Sitze zu Kreuz— nach, deren Inhaber der Kaufmann Marx Adler war, ist mit dem Firmenrechte an die Kaufleute Adolf und Heinrich Adler übergegangen. Nr. 68 des Gesellschaftsregisters. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekanntmachung. 421659

* 31 Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

I). Für die Firma „W. Heinr: Schneider“ mit dem Sitze zu Kreuznach, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinr. Schneider ist, ist dem Kaufmann Heinrich Deubel Prokura ertheilt. Nr. 135

des Prokurenregisters. . den Kaufleuten

2) Die für genannte ; Heinr. Deubel und Karl Keller ertheilte Kollektip=

prokura ist gelöscht. Nr. 120 des Prokurenregisters. Kreuznach, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Krenrmmnech. Bekanntmachung. (42162

. Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Die Firma „M. Serff“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaberin die Kauffrau , ,, Serff, geb. Fischer, Nr. 508 des Firmen⸗ registers.

2). Für vorgenannte Firma ist dem Kaufmann

hilipy Jacob Serff Prokura ertheilt Nr. 182 de?

rokurenregisters.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

,

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 7 Wilhelmstraße Nr. 32.

menregister heute unter Nr. 175 die

zum Deutschen Reich

M 248.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, G enthalten sind, erscheint auch in 3. beson 34 9

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du ll. die e li, Expedition des Deuts h. 3 und ö.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Berlin auch u

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktoher

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

schafts⸗, Zeichen⸗ und latt unter er h,

ir das Deutsche Reich. mn 2466)

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Jehrysan·

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2. täglich. Der

Bezugspreis beträgt I 6 80 6e, für den Raum einer Druckzeile 3

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 9. *. ö

.

Handels⸗Register.

Langensalza. Bekanntmachung. 142403) In unserem Firmenregister ist unter Nr. I11 die irma Ehristoph Hellthaler mit dem Orte der iederlassung Langensalza und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg Christoph Hellthaler dafelbst

zufolge Verfügung vom 9. am 10. Oktober 1896 ein⸗ getragen worden. Langensalza, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 42404 In unserem Firmenregister ist unter Nr. I12 die irma Otto Herzberg mit dem Orte der Nieder-

assung Langensalza und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Herzberg daselbst zufolge Ver⸗

fügung vom 9. am 10. Oktober 1896 eingetragen

worden. Langensalza, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. 42402

Bekanntmachung.

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 69 ein⸗ etragene Firma S. Moses des Kaufmanns Isage if von hier ist am 14. Oktober 1896 gelöscht worden.

Lantenburg, Westpr., den 14 Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 42406

Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1896 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden; : .

a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 247, die Firma n , . C Wittenberg zu Liegnitz be⸗ treffend:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ 6 Richard Wittenberg aufgelöst. Vergleiche

r. 1104 des Firmenregisters;

b. im Firmenregister unter Nr. 1104:

Der Kaufmann Max Schwersenski zu Liegnitz als Inhaber der Firma Schwersenski * Wittenberg zu Liegnitz.

Liegnitz, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 42528 Am 14. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1938 bei der Firma „Suhr Heick“: Kollektiv. Prokuristen: Bendix Martin Christian Hanssen und Johannes Georg Friedrich Ströh. Lübeck. Vas Amtsgericht. Abth. II.

Lüben. Bekanntmachnng. 42405 Die in unserem 3a n n gr unter Nr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft: Gebrüder Joppich Comp. Stadtbrauerei, ist aufgelöst und geloöscht, ferner ist tz unserem Fir⸗ irma: Carl Joppich, Stadtbranerei, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Joppich in Lüben eingetragen worden. Lüben, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. (42408

Bei der unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Bendorfer Volks⸗ bank in Bendorf ist heute eingetragen:

Der Ernst Maternus ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

RNenwied, den 109. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kie der- Wiüstesiersdort. (42409 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 86 die ginn Lomnitz er Bleiche, G. Kauffmann u Lomnitz und als deren Inhaber der Fabrik esitzer Dr. Georg Kauffmann zu Nieder Wüstegiers⸗ dorf am 13 Oktober 1896 eingetragen worden. Nieder · Wüstegiersdorf, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Nohrelden. (42407

Eintragung in das Handelsregister. In das hiesige Handelaregister ift heute zu der Firma J. Wommer zu Wolfersweiler“ (Nr. I der de . eingetragen: ;

4 Das Geschaͤft wird nach dem erfolgten Tode der Wittwe Philippine Julianne Wommer, geb. Loch, von ihrẽn nachbenannten Kindern und Erben:

1) Sophie Philippine Wommer,

3 Sophie Elise Wommer,

3) Bertha Wommer,

4 Louise Wommer,

ö) Emma Wommer, sämmtlich ledig und großjährig zu Wolfersweiler

6) Emilie Wommer, jetzigen Ghefrau bes

., Christian Ludwig Otto Wommer zu Ldespzi . . unter der eh gen Firma unverändert fortgeführt. Nohfelden, den 9. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht. artang.

Oldenburg, Grossh. 56)

In das Handelsregister ist heute auf Seste 456 unter Nr. 657 zur Firma „Klosterbrauerei Oldenburg A. G., vormals Büsing Æ Kloster⸗ mann, Sitz Oldenburg“ eingetragen:

Der Brauereidirektor Johann Friedrich Gustap Büsing zu Donnerschwee ist mit dem 1. Oktober d. J. als Vorstandtmitglied ausgetreten. Der Vor⸗ stand wird bis auf weiteres durch den Brauerei⸗ direktor Johann Hermann Heinrich Klostermann zu Donnerschwee allein gebildet.

Oldenburg, 1896, Oktober 9.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.

.

Oster wie ck. Bekanntmachung. 42526

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 35 verzeichneten Handelsgesellschaft „Dampfmolkerei zu Zilly. Teegetmeyer 4

omp.“ folgende Eintragung bewirkt worden:

„Der Landwirth Karl Heyer zu Zilly, die Wittwe Knackstedt, Johanne, geb. Bötel, zu Wernigerode und die Ehefrau det . Kratzenstein, Anna, 6 Knackstedt, zu Quedlinburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter:

1) Landwirth Wilhelm Klietz,

2) Landwirth Hermann Becker,

3) Landwirth Hermann Kutscher befugt, und war derart, daß diese Befugniß min⸗ . in Gemeinschaft von Zweien ausgeübt werden muß.“

Osterwieck, den 12. Okteber 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 42411

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier ge— führte kira , unter Nr. 37, woselbst die Firma Moritz Stein mit dem Sitze zu Ratze⸗ burg vermerkt steht, eingetragen: Die . ist in⸗ folge Ablebens des ginn erf eder erloschen. Das

andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich

chmidt in Ratzeburg übergegangen. Vergl. Nr. 57.

Demnächst ist in daz Firmenregister unter Nr. 57 die Firma Moritz Stein Inh. S. C. Schmidt mit dem Sitze zu Ratzeburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Ratzeburg eingetragen worden.

Ratzeburg, 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. (41670

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 454 , hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Frrma „Bergisch Märkische ee, . Duisburg -Nuhrort“ Folgendes vermerkt worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1896 ist beschlossen worden, das bis⸗ herige und volleingejahlte Grundkapital von fünf und zwanzig Millionen achthundert Mark unter Zugrundelegung des bestehenden Gesellschaftsstatuts um einen Pig bis zur Höhe von vier Millionen neunbundert neun und neunzigtausend zweihundert Mark 4999 200 4 —, eingetheilt in Aktien von . , welche auf den Inhaber lauten, zu erhöhen.

Ferner ist in dieser Generalversammlung bestimmt worden, daß an Artikel 215 a. des Handelsgesetz⸗ buchs als Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus- egeben werden dürfen, den Parikurs, jedoch mit der

laßgabe, daß es der Direktion der Bergisch. Märki⸗ schen Bet überlassen bleibt, einen höheren Ausgabe kurs feftzusetzen.

Des weiteren ist in der Generalversammlung be⸗ schlossen worden, daß die neuen Aktien vom 1. Ja⸗ nuar 1897 an dividendenberechtigt sein sollen, sowie, daß die Einzahlungen in Raten von je 25 0/0, und zwar die erste nebst Aufgeld bei Ausübung des Bezugsrechts, beziehun un f bei der Zeichnung, die weiteren am 15. Oktober 1896 15. März 1897 und 2. Juli 1897 zu erfolgen haben, daß jedoch Voll⸗ zahlungen gegen Vergütung von 4 Prozent Zinsen jederzeit zulässig sein sollen.

Schließlich ist in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. April 1896 der Beschluß gefaßt worden, dem Artikel elf (11) des Gesellschaftsstatuts folgenden u f zu geben:

Die Unterschriften des Verwaltungsraths und der Direktion auf den Aktien⸗Interimsscheinen, Talons und Dividendenscheinen können faksimiliert werden.“

Ruhrort, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. (42664 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ . st heute die Firma „Herm. Wulfert“ elöscht. ; Schöningen, den 13. Oktober 1896. ,, an . uch.

Schöningen. 26665 Im nn g für den hiesigen Amtsgerichts, 4 heute dle Firma „Wilhelm Lichtenberg e t. ; chöningen, den 13. Oktober 1896. erz oalich . Huch.

Schöningen. (42563 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist die daselbst Band 1 Fol. S6 eingetragene Firma „A. Sünder X Ce“ heute gelöscht. Schöningen, den 14. Oktober 1896. . , T gr uch.

Schöningen. 42661 Im 3 für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist heute Band 1 Fol. 134 die dortserbst ein- getragene Firma: „J. D. Ellinger“ gelöscht.

Schöningen, den 14. Oktober 1896. ö J uch.

Schöningen. 42562 Im . ister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist heute Bd. J. Fol. 173 die Firma: „J. D. Ellinger“ als hier domizilierte Zweigniederlassung der ö. irma zu Halberstadt und als deren Inhaber der ederhändler Ruben Reddemeier zu Halberstadt ein⸗ getragen. Schöningen, den 14. Oktober 1896. K n n w uch.

Schwedt. 42413

Die unter Nt. 53 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft C. Pastorff Wippermann ist durch den Tod des Kaufmanns Karl Pastorff aufgelöst. Der Kaufmann Juliug Wippermann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Julins Wippermann fort. Diese Firma ist in unser Firmenregister unter Nr. 310 mit dem Sitze zu Schmedt und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Wippermann in Schwedt eingetragen.

Schwedt, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister 42567] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Der Kaufmann Johann Gottfried Julius Quack zu Siegen hat für seine zu Siegen bestehende, unter Vr. 6495 des Firmenregisters mit der Firma Thom. Siebel C Comp. eingetragene HYnndels nieder la ssung seine Ehefrau Bertha, geborene Richter, zu Siegen, zur Prokuristin bestellt, was am 15. Oktober 1896 unter Nr. 278 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Stassrurt. Bekanntmachung. 42412 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 667 ein⸗ etragene Firma Carl Rokohl in Staßfurt ist 6 gelöscht worden. Staßfurt, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Stuttsart. JI. Einzelfirmen. 42082

K. A.-G. Stuttgart Stadt, Heinrich Taaks, Stuttgart. Die Prokura des Alfred Grieger ist er⸗ loschen. (12. 10. 96.) W. Vayhinger Zäch, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde ab⸗ geändert in: W. Vayhinger. Die Prokura der Ehefrau des Firmeninhabers Aliee, geb. Zäch ist erloschen. (12. 10. 96) Albert Starker, Stuttgart. Dem Kaufmann Richard Blum in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. . 10. 96.) ö äußler, Stuttgart. Inhaber: Alfred Häußler, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschaͤft. (12. 10. 96) Stuttgarter Möbel / und Par⸗ quetbodenfabrik von Georg Schöttle, Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist mit der Firma auf die zwischen den bisherigen Prokuristen Hugo Sorge und Karl Schöttle errichtete offene h e def schaft übergegangen und wird von denselben unter der veränderten Firma „Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle“ weitergeführt. Die Prokura des Paul Schöttle ist erloschen. (12. 19. 96) Chr. Sigle, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher wird die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen. Die Prokura des Max Maurer

ist erloschen. (12. 10. 96. K. A.-G. Calw. Ernst Schall, Modewaaren⸗ alw. Inhaber: Ernst

und Aussteuergeschäft in Schall, Kaufmann in Calw. (10. 19. 96.) arl Arnold, Kunst⸗ Karl Arnold jr.

K. AG. Oehringen. mühle in Ernsbach. Inhaber:

abrikant in Ernsbach. Prokurist: Theodor Mar⸗ in in Ernsbach. Die Prokura des Karl Schwartz ist , . (6. 10. 96.)

K. A.-G. Ravensburg. Balthasar Kiderlen, Lichter u. Seifenfabrik in Ravens burg. Inhaber: Eduard Kiderlen, Seifensieder in Ravensburg. 6 kura ist ertheilt dem Sohne Eduard Kiderlen, Kauf⸗ mann in Ravensburg. (6. 10. 96) Josef Maier, Ravensburg. Inhaber: Josef aier. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (6. 10. 96.)

K. A.-G. hleun linen J. J. Secht; Reut⸗ lingen. Inhaber: Frau Marte Frlederlke Hecht, geb. Keller, Wittwe des Friedrich Wilhelm Hecht, af manns in Reutlingen. Die Firma ist nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers Friedrich Wilhelm Hecht, Kaufmanns in Reutlingen, auf seine Wittwe übergegangen, welche ihren Soͤhnen Wilhelm Hecht, in Reutlingen, und Emil Hecht, Kaufmann in Reut⸗ lingen, Einzelprokura ertheilt hat. 8. 10. 96.) Karl Kauffmann; Reutlingen. Inhaber: Frau Elise Kauffmann, geb. Helb, Wittwe des Karl Kauff⸗ mann in Reutlingen. Die Firma ist nach dem Ab⸗ leben des seitherigen Inhabers, Karl Kauffmann in

egangen, welch ihrem Sohn Karl Kauffmann, aufmann in Reutlingen, Prokura ertheilt hat. 8. 10. 96.) Johs. Koch, Trikotweberei; Eningen. nhaber; Johannes Koch, Weber in Eningen. 3 Firma ist erloschen. (8. 10. 96.) Karl Landen⸗

Berger; Pfullingen. Inhaber: Karl Landenberger,

d, in Stuttgart. Dem Sohn des Inhabers lbert Landenberger, Kaufmann in Reutlingen, ift Prokura ertheilt. (8. 10. 96.) II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. * K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle, Stuttgart. ene e gr nl aft seit 1. Oktober 1896. Theilhaber: ugo Sorge, Karl Schöttle, Fabrikanten in Stutt⸗ art. (12. 10 96) Ehr. . Stuttgart. ffene Handelsgesellschaft seit 1. September 1896. Theilhaber: Adolf Knoll, Karl Friderich, Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Christof Gölz, Kaufmann in Stuttgart. (I2. 10. 96.)

Wesel. Sandelsregister 42415 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 766 die Firma B. Venschott und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Venschott zu Schermbeck am 14. Oktober 1896 eingetragen.

Wetzlar. (42414 In unser Handelgregister sind heute folgende Cin⸗ tragungen erfolgt: 5 1) In das Gesellschaftsregister: . Spalte 1. Laufende Nr. 94. . Spalte 2. Firma B. Friedel Wwe n. Sohn. Epalte 3. 8 der Gesellschaft: Wetzlar. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Geselschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Wittwe Heinrich Friedel, Bertha, geb. Geidies, 2) Rudolf Eduard Friedel, beide zu Wetzlar. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. N In das Prokurenregister: . Spalte 1. Laufende Nr. 69. Spalte 2. Prinzipal: Firma B. Friedel Wwe u. Sohn in Wetzlar. . Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: B. Friedel Wwe n. Sohn. Spalte 4. Srt der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 94 des Gesell⸗ schaftsregisters. , 6. Prokurist: Kaufmann Robert Kroll in etzlar. etzlar, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Zörbig. Bekanntmachung. n.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 53, woselbst die Firma W. Jänicke zu Zörbig ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerst:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Stoye zu 56 übergegangen, 3 dasselbe unter der Firma Karl Stone ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 95 die Firma Karl Stone zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stohe zu ö. eingetragen worden.

Zörbig, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerleburg. Bekanntmachung. 142207

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Holzwaaren ˖ und Consumverein e. G. m. u. S. zu Wunderthausen in Kol. 4 unter Nr. I83 Nachstehendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand; die Zeichnung der Liquidationsfirma muß durch zwel Mitglieder desselben geschehen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1896 am selben Tage.

Berleburg, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cass ol. 42210 Genossenschaftsregister. Nr. XTXIVx. Durch Besch 1j der Generalversammlung vom 13. Juli 1896 ist das Statut des Spar⸗Ban Bereins . Cassel eingetr. Gen. m. beschr. Hftyfl. dahin geändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Erwerb von Grundeigenthum, der au, von Wohnhäusern, Wirthschaftsgebäuden, Betriebswerkstätten, zwecks Nutzung durch die Ge⸗ nossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft im Neichs⸗Anzeiger so lange erfolgen, wenn die bisherigen Bekannt⸗ machungsblätter oder eins derselben eingeht, oder

Veröffentlichungen in denselben unmöglich werden,

bis die Hauptversammlung andere Blätter bestimmt, und erde r fg, und schriftliche Willeaserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft h sind, wenn zwei Vorstandsmitglieder des Vorstands., darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvert 6 ,, . rn , .

re eigenhändige Un rift zuge aben. n- Oktober 1896. nigliches Amtg⸗

getragen am 6.

Reutlingen auf seine vorhergenannte Wittwe über⸗

gericht Cassel.