1896 / 248 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zoo sißz, 15; . Donnergmart iz 2, Bresl. gebtz 8 bal Soo . . dh

* * de de

G6 St. Anl. 964 1.5. 11 4050 - 405 S6, 90 bz* Russ. Gld⸗Anl 963 125331 404 20b do.

6 e Gif, f l, oss = sos. ' Panchen

& Stodholm. Pfobr. 33 1.4. 10 o iο r 98, z0b G ] . Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 100 bοMν .- omm. Masch. F.

. g, Eisenbahn Prioritãts Obligationen. . 5 ö

146,56 Drtm. Gr. Ensch zy 1.1.7 .

. ö. Eo bz; 185, 00, Kattowiger 163, 05. Hverschl. Cfhe K . 26 U ' . . Carg Hegenscheidt Akt. 132,65. Tir w 119, 106 128,75, p. Zement 145,15, Giesel Jem. 3 ; 2 L. . ta . ö. . 190, . nh. A. —, urahütte 158, 75, h Sc gb. 00. Brett * 9. 16 69 bz G Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. ) 235066 (Schluß -Kurse) Lond. Wechs. 20, 35o, Pariser dy 30, 506 S0 3816. Wiener do. 169, 50, 3 oso Reichs. A. gd, ) . und 216, 106 Unif. Egypter 104 20, Italiener Sz 36, 36) ort. Anl. 109, 25 bz 26, 16, 8 do amort. Num. 100 10, 46g ruff, FRonfols 123, 506 192.40, 40,0 Russ. 18604 66, 10, 40/0 Spanier 69,50,

* os 365 G Mainzer 117,30, Mittelmeer. 3, 40. Darmst t 8 *. 2 lar db; Ida, 1g. Bigtont. rern 2oß . v, ile n e h 4 z ö ill, e, erb, die, Och ile, Ge, 2 äh bid z9t 90, Reichs bank 155, 0, Laurahütte 168.80, n 9 * 2

——— 81

231,40 bz lbst. Blankb. 95 35 1.1.7 1000 u. 500 Ind. 210, 00bz G ismar⸗ Karow 39 1.1.7 2000 001 —, Gußstahlf. 2 North. Pac. 1Cert. 6 1.1.7 1000 3 do. Nähfaden kb. 196, 90 bz ö . rr. Eiseubahn⸗Stanun und Stamm Prior. Aktien. e ene 113 0036 Dividende pro lisa 1806 gf g. *. St ide zul les. Gas AG 172,00 bz G . 36 45 4 . 1l6,7o bB Sinner Brauerei 126,506 Paul.⸗Neu⸗Rupp. J 4 1.4 500 M = Stobwasser A 258, 80 b; G; ; StrlsSpilk Et. 147,25 6 Bank⸗ Aktien. Sturm Falzzlegel 160,50 bz G Diridenbe pre 18041188 gf 8. T. St. zu JI Suden. ; asch. , Bh n Wsta— , , n,, , n, , , THerg, Mart Rene a (is ssb enn, ern, ö e , Verl hblegf. nene 6 , , ne, .

6. Deutsche lebersee 39, 75 b G ale Ei h. Vr. 141,50 bz G Er irt. Bk. S6 b / . . Ung. Asphalt . ö 0 bi . k 135,106; L. . Linden Vr). S5, 00 bz G , - Union, Baugef.

. ö e Bank. 13h Mop; G Ver. Werder Br.

de D ——

2 .

3

1 w,

o dtberg. Hütte sf. Chem. Fb. Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk.

do. Vulkan B. . 6 do. do. cin. Stoewer, Nähm. Stolberger . do. St. Pr. Terr. r . ü üringerSalin. ö . nsttöpf. Trachenb 3 Union, Chem. Fb. 1 d. K arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtel w ö . . er. Vn . 823 * Ver 86 Haller

Dereln. 6 919

ö S

11921

83

Sh, O0 bz Westeregeln 166, 40, Privatdiskont 45. 127, 00 Frankfurt a. M., 18. Oktober. (WB. T. B. ö ; rn, . 3 . ar 9 Y, onto⸗ Rom ] X 7 en Ranm einer Urn I

206,30, Laurahütte 158,70, Schroe ser orb te. 469. Er,. .. 2 ö 49. e,, ,,. an: die Königliche Expedition 128,30, Mexikaner ==, Italsener 87,50. fur gerltn auer den Paßt. Auf alten eh m! er 1 i, , des Beutschen Reichs Anzeigers

SM., Wilhelmstraßsle Nr. 32. ,,,, und Königlich Nrenßischen Staats. Aut iger⸗ Einzelne um mern kosten 25 59. Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. .

* 8

Produkten nud Waaren · Börse. a ,, .

Berlin, 17. Oktober. Amtliche Preiß, z . feststellung von Get elite . M* 244. Berlin, Montag, den 19. Oktober, Abends. 183 9G. j Petroleum und Spiritus) . ' 32,506 . e n mr, . , neger , . ; f der Schleife, nied d lzk-5 bi G o b ere Frag. Termine wesentlich höher und stark i je stät söni ĩ ; in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt mit den Initialen Ihrer Majestäten auf der ichleife, nieder un rr. kernel . J ö. ö . , . . lad sie or bc al f der Höhe . . verweilten sodann noch einige Zeit daselbst in stiller Andacht. 2, ah b glo 144 170 66. nach Qugl. Lieferungöqualitt dem Forstmeister Keßler, früher zu Neu⸗Pudagla im ben h forke ul gen Hh 3 75 des Kränkenversicherungo hefe Um 8 Uhr 25 Minuten erfolgte von der Wildparkstation , e genügt ö . 5 8

244 . 2 ker NMafcs r di t 169 168,50 168,75 bez., No⸗ örli een . J . ; z e g Obligationen industrieller Gefellschaften. Jeitzer Maschin. ll, 0bi G ö Js s lbs. bfg yer . Oberlehrer a. D, Professor Metzd orf zu Görlitz den Rothen Werl, ben 1s. Hhhber 1666, König lichen Maßestäten nach Minden in Westfalen, Vort

8 ; ierter Klage, öchftdicselben bald nach 2 Uhr Nachmittags ein 160,50 38 8. . Stu ce zu per Dejember 168 167,75 168 75 = 168,25 = 169 be) Adler⸗Orden vier 1 1 Der Reichskanzler. trafen Allerhõchstdiese en bald nag e e Anhalter oh lenwerke 1000 10G. 75G Roggen per 1000 Eg. Toko schwaches . dem evangelischen. Schwlrekor a. D 6 . Im ö und wohnten der feierlichen Einweihung des von der Provinz 57, 256 Anilin⸗Fabrik rz. 105 00 u. 200106, 00bz G Termine steigend. Gekündigt 1. Kündigung. kolonie Grunewald bei Berlin, früher zu erlin, . ö von Koedtte. Westfalen Seiner Majestät dem Hochseligen Kaiser oo, ob; G Her ihn , 1000 u. S0. —-· ; preis = M Loko 115 —- 130 Cαο nach Dunlitaͤ. meister Sauer L' zu Seelhorst im Kreise Samter und dem . Rilhelm J. errichteten Denkmals auf dem Wtekindobenge 33,506 Bochumer Bergwerk Versicherungs . Gesellschaften. Lieferungsqualitãt 124 ο, inländischer 126 Kreis⸗Wegemeister Schulz zu Züllichau den Königlichen Kronen⸗ an der Porta Weftfalica bei. Um 4M, Uhr setzten Ihre 96, 25 G Dtsch. Wasserw. tz 102 Kurs ant Diwldende c yr. Staa. Bahn bez., per diesen Monat 128 - 127,50 - 128,56 Orden vierter Klasse, Majestäten die Fahrt nach Wiesbaden fört, wo Ailerhöͤchst⸗= , i, ,,. ih enden dz Pro 394 18g bez, ner Nohember 125 12575 = 2535 bez, per dem emeritierten Hauptlehrer Rausch zu Elberfeld und Königreich Preußen dieselben heute Vormittag R/ J Uhr eingetroffen sind und 283, 25G Ilse, Bergb. D. rz. 102 Lach. M. Feuerv . M0 / ov. 19MM Mπμνά E56 3360 93206 Dezember 130 - 129, 75 = 130 25 bez. dem emeritierten Lehrer Stillmann zu „Nakel im Kreise g * im Königlichen Schlosse Wohnlg? genomnien haben! 0 k 3 * 3 . . . 6 ö ö Wirsitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9. Majestät der Kaiser begaben Sich heute Mittag i , hr. ; z j li,. * Braugerste 1314 185 0 nach Jaal. ron Hohenzollern. dem Regierungs⸗-Sekretär Schüler zu Düsseldorf den um 121 / Uhr nach Darmstadt.

157, 256 Massener Brgbrʒ. 1044 102 Berl. nd. u. Wssp. M /o. 500 Mιυ 135 126 i556 G ' . . ., ; ö ip Rent. 91. ie, gn, . 56 2569 . * Jer dem Föorster Eschm ent zu Warschkeiten im Kreise Preußisch⸗ nungs⸗Rath zu verleihen. 67.25 bz 6 Dest Alp Mont. rj. 100 451 0100-404 Berl. Feuerp. G. 2M / ov. 1000Mιυ l70 i565 Bi5yd B Hafer per 1009 kg. Loko fest und höher. Termine e . ö. Krelsboten rah zu? Mülhrin al hein der Charakter als Rechnungs⸗Rath z h

Io, 00 bz Port Zein Germ rz 00 1000 80706 Berl. dagel A. G. 20oso v. 1000 Qπσυά 435 560 5B fester. Gekündigt t. Kündigungspreis 4 E ; l bs 0obz G Ung, Lolalbahn⸗Obl. 4 . 10oo0 ao0 ar. 38, 69G Berl. Lebens b. G agb /p. 0 MMαυ I80 186 39966 doko 126 152 MS nach Qualität. Lieferungẽqualitat Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ; . . ) 125, 90et. G. Westf. Draht rʒ. 1034 1. 1000 I64 50B Colonig, Feuerv. M/ v. I900Mα· 0 3090 131 S6, vommerscher mittel his guter 128 140, dem Landschafts⸗Kastellan August Appenburg zu Auf den Bericht vom 17. September d. J. will Ich Ueber die in Gegenwart Ihrer Majestäten am gestrigen 15/5 bi G Concordia, debt od. dnn, i ä edo einer iät= 148, schlesis er mittel bis guter 130 Treptom a. d. Rega, dem Eisenbahn-Haͤltestellen Lufseher a. D. hierdurch dem Beschlusse des Kreistages des Kreises Hitn« agg vollzogene Enthüllung des von der Provkn gög09 B ; 2 Dt Feuer. Berl n ov. go cen Is 195 18706 140, feiner 141 - 149, vreußischer mittel bis guter Labersweiler zu Heimersheim im Kreise Ahrweiler und ß ö ingfuüß der/ Westfalen Seiner Maßestät dem Kaiser Wilhelm s 17,75 bz B Industrie⸗ Aktien. Tt Lloyd Berlin ua v. 1C00υνιλ 36 100 28306 130 —– 140, feiner 141148, russischer mittel 138 dem Maurerpolier Wilhelm Wiefe zu Holzhausen II im baum vom 26. März d. J., nach welchem er 3 . ö. auf dem Wittek lndsberge bei der Porta West falica r. 9 09 . (Dividende ist event. für 1804 /os resp. fur 1806/96 angegeben) D. u. Mitt G 2h ob. 0h06 7 eo 37,50 7106 134, feiner 135 140 bez., per diesen Monat —, Kreise Minden das Allgemeine Chren zeichen, sochie jenigen Anleihe, zu deren Aufnahme ö. Kreis ö . ö. eruichtẽter' Fenn ale licht aug dem b. , fel denbe⸗ nr e, nnn, i lid i , ö ,, n ment ven k , . Alfeld⸗ Gronau. 5 182, 306 Vt ch. Frans p. B. 63 ob.atooMα lo) ö Mais per kg. L her. mine höher. . . 3 ist, auf drei und ein , soll, . ö ; ; Schiffahrts⸗ Aktien. Illlg. Dauserb. kp. 6 i h i n n , . 33 6 2. rn ach uch f , iz . 3 mn n gr. , . 3 i . Mein ln nn r wit der. Maßgabe ertheilen, daß die h Ihr . 1 i den if Ke ern Hanbe hn e, o, s n 11 109 siztobs , . ö. 6 e g. 240 6 63 ber, vn diefen Monat —, per NRrorenrfer . , . Ser zu verleihen. dem Privilegium festgesetzten Tilgungsfristen ,, . wer⸗ trafen 3 , h e Gr me e, ,, 0 J. . m ,., 3 . 6 . Allg. V Tov. 1603 s36 83 ben, gestern auch e 85 verkauft, Ver Dezember =. e. * 56. Elle n e n free r e, n ,,,, Bleek und den Vertretern ; . 3 ro0et. ; . ; 006 r . 36 v j w de,, . es.⸗ . er⸗ ʒ. ; ⸗. . , 36 . 339g; ö . . en nn. . z H un 9 . r . ö gad; en Rominten, den 29. September 1896. der städtischen Behörden begrüßt. Seine Majestät der Kaiser zieren Aoyd lc q; , , 3655 . , . 3 2 K r en, , e . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Wilhelm R. dankte in huldvollen Worten, während Ihre Majestät die do. ult. Oit. 110. 30am boa 25 b; do. f. Mittel w. bo Cob sd S 2G seps ! 85 ; z sto i . Mai Miquel. Freiherr von der Recke. Kaiserin eine von jungen Mädchen dargebrachte Blumenspende ; 36 B Dstend J . Köln, Nüͤckvers. G. A00/o v. 00M, 50 O 8506 Roggenmehl Nr. O0 und 1' per 106 Eg brutto inkl. Königlich bayerischen General⸗Major z. D. Freiherrn ] ö. 4 33 . , . 125 253 Jip dig Feuervers Sh od. p00. 20 720 sitzs oo 2 Termine steigend. Get. 6 Sack. Fün⸗ . 6. 9 2 München, bisher ] Korimandeur“ ber An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern. rn nn, ,, Ihre Majestãten . . . 29. m, . ; 5735 agdeb. Feuerv. 20/9 v. 240 54502 spreis = M., die nat und ; a 1. a n ,,,. odann nach der Po ö a n , ,n, , . id,, , , ,,, , ge 1 id , g ee, , Hg in flieg fen fer erf, ,, , , mm mn Dir r g, e n, Gt le. 3 . 12 . , 2 soch irg e r, 38 . en gf h 1j i * ae 54 696 rn ff en i,, . ö 3 . 5 zur . sowie die Straße nach Hausberge waren prächtig n ö 5 6 . 225. 25 Nagdebg. Rückvers. Ges. Io M: 15 56 il Rüböl per 190 kg. mit Faß. Termine niedriger. Terni, dem Königlich italienischen Oberf Medizinaäl⸗Angelegenheiten. d ; maren, Gericht; Amtliche & . eg ., J n ge ner, , ibo zh, Gekünd. 190 Ztr. Fündigungspr. od. 49 Loko mit Morandotti, Direktor des Laboratoriums ti . und Der bicherige Gymnastat Oberlehrer Benno Kleve is n ,,, n, 22 en,, o, mn, eg n. r n Tn. ö , 1 ö e, ,, J ö. 3 HoG . ho e 3. . k 2 , n r nn mne ne fer rn, zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. . und trotz des seit dem frühen Morgen mit Unterbrechungen 11. * I 1 . *. 9 . . ü 3. 8 ͤ d ern, Lebv. 2 9v. 212 2 2 5 ; 2 . 66, De ; 2 1 ; . . ig, : ; ; = Gestern: Ung. Eisenb. Gold. Anl. 0651. 161.2195. ,,,. . e ,. Vordstern Unfall. zhö ov 30M / 75 75 iso 4,3 643 bez., per Januar 1897 per Februar gan man 5 ö Dem Architekten Brune Schmitz in Berlin und dem niederrieselnden feinen Regens herrschte allgemeine Feststimmung. Praunschn Pfrdb . Yldenk Verf. G zh; so v. voce sz 63 1b; W, per Hai Hä, m ng. 5 i en ü nen schen Major der Artillerie Giorgini, Srganisten, Königlichen Musikdirektͤr Gustar Reb ling in Die Krieger- und Turnvereins sowie die der n 5 ö Preuß. Leben zvers. 16 v. Ho Mπλυά,· 43 45 iGo Petroleum. Raffeniertes (Standard wyhite) per Set 9 ss f ñ d zaffen Magdeburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. sich unter den Klängen der Wacht am Rhein“, des „Preußen⸗ . , , , ̃ ; . tär der Kommission für Versuche mit Handfeuerwaffen g on idsh H. ist d 132 106i Weifen hinausbegeden, um bb 00G Preuß. Nat. Ver . Aha / ov. Gi, 5 31 obo; 106 kg mit Faß ig Posten von 100 Ztr. erm ige * den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Am Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N⸗M. ist der liebes“ und anderen patriotischen Weisen hine geben,; 130, 0063 G Propidentia, 100 von 100 fl. 43 26 matter. Gek. Kg. Kündigungspr. I Loko zu Parma, en 35 R ; ts bisherige fommiffarische Lehrer dan dieser An talt, ordentliche ihre Platze zur Spallerbil dung auf der Kaifersstraße einzu⸗ 355 Rh. * ; 4 4. per diesen Monat 21,9 M, per Nopbr. 27 dem Major à la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗ egimen ; . ; en Per⸗ , n. ß . = 5 hen, ö , , . 5 Königin Ee Hebe l . . ö. 0 fn 67 wi enn, 1. , 35 k . . ane de,, 24. ,, . ö. Sächs. Rückv. Ges. So /o v. M0 Mu, Spiritus mit bo „6 Verbrauchtabgabe per 16 von Hohenau, kommandiert zur Gesan a . er nh z als ordenklicher Seminarlehrer, und Bin nn 9 Ra p di derte ; ) ö 1606 Ef ö 8 ꝛ— ünen waren dicht besetzt. ähren e Hun 130 006 Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ꝗv. 003. 16206 100 9½υ, 10 000 e nach Tralles. Gekünd. = 1. und dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. von Jan zu Straß Bendorf bei Koblenz ; n,, n ie Tri k h Denkmal hinauỹ⸗ 64 ne , , , 26 kt . ; . ; ; m Schullehrer⸗Seminar zu Herdecke der bisherige kom von Fahnen der Vereine auf der zum ; 6 r S , . n . sie pen. 79 * g el ö dit h, . a . missch it 4 an dieser 1h Hofmann als ordent= fire , Treppe Aufstellung nahmen, brach endlich die e,, n, ,,,, JG nn, = is Ccocsg fach Tralles,. Hetünd. = ,, licher Seminarlehrer definitiv angestellt worden. Sonne durch die Wolken und beleuchtete das prächtige buntfarbige , gaz gerne, pe , , Sinne rn mee wn n , g m, m, 1 cz , ,, , r, . 6 ö. it do Verbraucht abgab 1001 K a ,,,. , Ministerium für Land wirthschaft, Do mänen dierende General des V]. , 3 656 Westdtsch. d. B. 29 n v. 10000 609 60 piritus mi „6 Verbrauchtabgabe per 10 ronen⸗Or = . der Bber-Präfident der Probinz Westfalen, Wirkliche . Rilhenma agree. Allg. ib d n, 33 33 X 100 ͤ 100000 nach Tralset; Getüänd. . K— 96 k ö r H erb fee, Wi le. Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags 1 ,, . . Termi Den Thferarit Andzeas Schitmeisen in Katscher ist, mn Kheinkk ber Hischf von Haberkorn Gimar! der n . e cb gun cis 'tightentl. Kar fee ir weerhn gr. * . n, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; unter Änweifung des Amtswohnsitzes in Grottkan, die von Mänster Dingelste ht. der Landes- Hauptmann Geheim 666 6 If . ö. . nr gn mn diesen . dem Königlich württembergischen Major Ernst Prinzen kommissarische Verwaltung der Kreis- Thierarztstelle für den Ober · Regierungs · ath Dverweg, der Heneral⸗Superinten⸗ eng bl. 8, 606. ver Dezember. 414 - 415 41,3 - 41.4 bez, per von Sachsen-Weimar, Herzog zu ö Hoheit, im Kreis Grottkau übertragen worden. dent Diaconus Nebe, die neh n, ran,, 23 lz och Meß sd, ges s,, s bei, per Juni *. 2. Garde⸗Dragoner⸗-Regiment Kaiserin Alexandra von Ruß⸗ (Arnsberg), von Arnstedt (Minden, Schwarzenberg

3 00bz G Fonds. und Attien ˖ örse. an e f e irg eh ; ,. r il land, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗ Münsterj . . r,, gin e , , ssüscd. Berlin, 17. Oktober. Die heutige Börse er— , 4 kreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens zu eg, . dem Den ö fen ver n, mn n,, 14 00G öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig feine Marken Nr. O u. i 1856 1756 bez, Nr. 6 ertheilen. eta ; stellung genommen, we d der Kaiserin einige Mufisstucke r 3 1 362 . n, ,. . 1,23 4 höher als Nr. u. J pr. 109 zig br. ik. Sad. Gemäß . des en g en ,,,, vom . ö . 63. g ür fiber ö Jestplat 9. der Front (. ; au ulativem Gebiet. i zenz⸗ g ; ĩ ö i ntlichen Kenn vort b 9 28 , . lauteten nicht unge tig i. 2 3 6 ö . . m. r,, ,,,, gen das Denkmal, war eine Ehren⸗Kompagnie des Infanterie⸗

*

. ; jahre zu den Kommunal- ge war. ; . 1645063 schäftliche Anregung nicht dar. abgaben e in . z . tz , . Betriebs jahre hee nnen Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches)

282, 506 j ; aft bei ar ck. Berlin, 16 Okteber. Marktpreise nach Ermitte⸗ e i ch. ; ĩ S0 106 , . 1. . lungen des Königlichen Pellzei. Präsidiums. 6. Denn, , r. 1855/96 6 der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn auf Nr. 15 . t. folgte, unter Vorgnrist einer Schmahren 207,75 G staltete sich aber allgemein etwa jebhafter, als, vom HYöchste Niedrigste Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Otto in Boulogne sur mer 13125 0 feng gt worden ist. Gegen hr erfolgte, Driesen (Westfälisches) Nr. 4, die Io 00 Montan marlte ausgebend, die Haltung sich allgemein Preise ist geftorben Halle a. Saale, den 16. Oktober 1896. des Kürassier⸗Regiments von Drie Raifers und der befestigte. Der Börsenschluß war aber wleder ab— 21 . Der , . , , , , onig

Ish sobr geschwãcht. Per 100 Eg für: ident der ichen Eisenbahn⸗Direktion. Kaiserin, während vom Jakobsberg Kanonen den Salut 6. gi ft k ö. Richtstroh Verfügung des Reichskanzlers Prãäsiden 6e n. donnerten. 23 males, . . hh ,,, und Konfols fester, nur 3 o bi sose nner n n geben z zur Ausführung der Allerhöchsten Verordnung, 3 , . ch ing alsdann . . Majestät der ermãßigt. 45 . , floh betreffen das Bergwesen im südwest afrikanischen Ftahjerin entgegen kund geleittte Akerhöch thielelbe ach dem

Fremde Fonds ziemlich fest und ruhig; Italiener Linsen Schutzgebiete, vom 6. September 1892. Angekommen: ar elt Nachdem ee ur hoo Sänger aus Minden und der

etwas besser, Mexlkaner schwach. ĩ ( ö . ̃ ĩ o⸗ Cart affen Auf Grund des 8 11. der Aller hächsten Vergrdnung, be—= Seine Excellenz der kommandierende General des Garde⸗ Umgegend einen von Paul Bähr gedichteten und 2m .

Der Privatdiskont wurde mit 480½ notiert. Rind fleisch . ) n. biete ; ĩ iert Sängergruß an Kai Auf snterngtionglem Gebiet gingen Oesterreichische unn nich Keule 1 8 treffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete, General⸗Adjutant, General der Infanterie von fessor Zuschneid komponierten „Sängerg ö fattien nm, ̃ ; ; ? G.⸗Bl. S. 789) wird hlerdurch Korps, General⸗Adj —⸗ “vorgetragen hatten, richtete der Vorsitzende Se ge federn denn, e , , ne, ear fe is . . n J ] ö Winterfeld. ,, an Ihre Majestäten folgende

ranzosen behauptet, andere österreichische und j H 1 . shweizeriscke Bahnen wenig verändert, italienische 1 e ge g x ö Die Abschnitte Ibis I und VIII der Allerhöchsten Ver⸗ egrüßungs⸗Ansprache: ordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Allerdurchlauchtigster Kaiser und König! Allen durchlauchtigste

1I6, 50G * ö. ter. eh et, e,, m, eme eisch I kg. Eure Majestäten wollen mir Allergnäd . Inlaͤndische Eisenbahnaktien beha ; j im i er er en n uptet und ru . utter 1 R 31 Schutzgebiete, vom 15. August 1889 treten im Gebiet von Kaiserin und Königin! Eure . see. vieler Taufend

ahb 8 Marienkbnrg'. Mlawte und Dstpreus chen 3h n : .; sipreußisch Fier 60 Stück. Gibeon mit dem 15. Oktober b. J. in Kraft. Aichtamtliches. , ier , ammelter Westfalen den ehr.

3, 0 st ⸗‚. und belebt. Karpfen Iz nkaktien ziemlich fest; die spekulativen Devi * lin, den 11. Oktober 1896. . ee, . ö. ie ee nher Den ties & et. n, , , de, , ,

te 125, 506 schlossen nach einer Befestigung etwas schwächer. aer 6 Industriepapiere wen verändert und ruhig; : ‚. ; 8 wir an dem heutigen, doppelt be⸗ Montanwerthe anfangs schwächer, später befestigt. ; . Fürst zu Hohenlohe Preußen. Berlin, 19. . ö ; einweihen, am i . der Geburt Seine Majestät der Kaiser und 66 begaben . vielgeliebten, bei seinem frühzeitigen schmerzlichen Heim

. . chfeli tiebtich and de

68 j iner Hochseligen betrauerten heidenmüthigen Kaifers Friedrich und dem 560, 00 b B esl 16. Ott ber. W. T. B. luß⸗ Blei J ungggesetzes Si gestern fruͤh, am Geburtsta e Se ; tie rau ĩ ie . , ,,, , , oe e , , ,, ,, , 133, M0 bi G lerbank 106,35, FKtreditaktien 250 60, Schles. Jesetzbl. S. 379) ist der e n , und Sterbekasse der Mausoleum bei der Friedenskirche in P ; nr nn g , n nn, ,,,,

ner, ,, n, n, enn, n,. Schuhmacher und verwandten Berufggenossen Deutschlands ! Sarkophage einen von Blumen durchflochtenen Lorbeerkranz,

8 W x 0 2

——

do dẽ O Sers

l

—— 2 ö

2

pfen Sprit. Bt . . r, Weeblet. Ge be dc do. (Bolle) 20 66 Gh Westeregeln Vrz.

i, . reuß. Leihh. K. n nd bi . . o. Hyp. Bk. 6 Westfal. Hz. neue Wilhelm Vr rg. 24,25 G Wissener Bergw.

D

. . = W . . ; . . . . . .

10 S - Q Q 7

—— *

8. 8 S838 2 8203323 18 ö

r L R

—— —-— 1 k ; 2 332 ;

8 O 82 8

2

Vikt.⸗Speich. G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde 7 Vslpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St⸗-P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 Viss· Bergm. Pr. 31 Witt. Gußsthlw. 67671 Wrede, Mälz. C. 4. Wurmrevier... 4 6

w —— —— V 2

2 2222 8

ö

E= = . · . .

*

A— 2

*

2 2 O0 1 22 2

rot- N t O0 8

I 2 0 090

& SSC O 8

C

8366

de Oe O

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Bas. f. F. Chem. Werk. Bhk. K. F ö do. Färb. Körn. Nichtamtliche Kurse. Chinef. Küstenf Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 10 Fonds und Pfandbriefe. Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest. Sgw 551 8⸗Tu. Stude zu 6] do. Steing. Hubbe Apolda St. Anl. 5000 - 100 - do. Steinzeug. . Bonner do. 000 - 500 96, 906 do. V. Petr. Et. P. Charlottenb. IJ. 95 000 - 100 102, 106 Dtsch. Wasserwk. Cottbuser St l 9g 5000 - 100 Düsseld. Kammg. do. do. 96 ; Eilenbrg. Kattun Duisburger do. Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 Elekt. Unt. Zurich Güstrower do. Em. u. Stanz w. , . do. Erlang. Br. Reiff. andsb. do. 90u. 963 agonschm. St. P. 0 M. Gladb. St. A.: rankf. Brau. fo. 6 Mühlh.,Rhr. do. do. Chauss. Terr. München 1886-88 5000 - 209 Gaggenau Vorzg. do. 90 u. J öGd6⸗ r n e e f. Vürnb. St. A. I. 96 Glũckauf Bw VA Offenburger do. Grevenbr. Masch. sorzheim do. Gritzner Masch. heydt do. 1-92 4 Gr. Berl. Omnib. t. Johann do. 1 ; Gummi Schwan. Schõneb. Gem. A. 4.10 5000-500 101,50 B Hahn Gußst. kv. Stargard St. A. 34 14. 10 5669) rburg ühlen Stralsunder do. * ; . arpen Bwk. neue Thorner do. 4. DVarz. WSt P. kp. Wandsbeck. do. 9 4. ein, Lehm. abg. Wies bad. do. 1396 4. einrichshall .. Wittener do. 1882 4. —— ess. Rhein. Bw. Badische St. A 96 2.5 3000-200 98, 10 owaldt s Werke Bayer. Eisb. Obl. 25 aiser⸗Allee ... . ö 96 II3 I. 1. arlsr. Durl Pfb. udolst. Schldsch 3 1. . Königsbg. Masch. Der yr. gf hi. 1 r do. . do. 141. —— do. Walzmühle r , ,n, 17 3000 - 19910, ob; B Kunterstein Brau Pomm. neulndsch. 1. 100 30 bz Kurfrstb. Terr. G. do. do. . g, So bz Langens. Tuchfkv. Bdkr Pfd. 4. Lind. Brauerei k. 1. lo zo Lohr. Cis. Et pr. bdo, ö, n zoo · gh los Joch , Weimar Schuldy. 3 1000 Maschin. Breuer Bern. Kant. Anl. 5 I.. ö00 Fr. Meckl. Masch. Vz. . 4 1.5. 11 ooo 200 Kr. 97, 75 bz G do. do. Chin St. An S5 5 1.4. 10 6M. 25 hr, 5b, innl, Hyp.⸗ Anl. 57 1.5. 11 4050 465 99,50 bz Jütl. Erd. V. Obl. ; SH. 121600100 Kr. 8. 00 bz 4

do. . r ae n re. 1

o . N, S NN,, t

O0

= = D L L = D D‚

y K

ö

—— —b— *

8111

2

C . r r

2 88

EC te t. t -

*

C D

t- et- C- S -

** 82A , ö. to-

—— 82 ö

de 8 Sr 0 0 0 0 , 7 —— 2 A N 020 0 = —⸗

lbe, zum Kochen nen, weiße.

—— ——— * 2—— 228

* 2 1111S De de

12

SG 0 G0 G 0

. S- = =

F

X 111189111

to-

O *

. 2

188811 888811118

5888138883838388 JJ 83

* * S de do do do de k de = =

2. * * * 1 *

II 1 S8 88 11111882187 ——