1896 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. s9 755. Vielf h Umschalt h ] . . und ge 3 Sack , a. 3 . 63 ö . e,. 2 89 84 1 rri alasse. Alasse kAlasse h schält it W vermischten N . elfach⸗Umschalter ohne elg. . Vertr.: Gustav atte, agdeburg⸗ C m; Company, Sambur G. Nr. 2. orrichtu ö ö . nahme von ge en, m aller derm alinkenfedern. * Grsbe lee rn, e mühe. Hai. , , ng, * hamburg, AMhnnite lit irst! * 9 MH Is a6 bon · Röhren. dhe , ,. mn Gelen 13. 63 844. Ablaßstutzen für Dampfkessel mit 24. 94 055. Reinigungs Vorrichtung für 33. 63 96. Durch einen Zahnsektor und Kartoffeln. B. Greiff u. Scheffler, banstt. zd. Vom r* h e. glaff alan! n . ö le ert . Kessel ea. . tutzen. Feuerungtanlagen mit Rauchverbrennung aug Sperrstifte verstellbarer Stickrabmenring aus Berlin 8W., Wilhelmstr. 2. 28. 8. 96. Nr. S9 7858. Klinke für . 40. Nr; s9 818. Neuerung in der Extraktion 83. Nr. S9 781. Maschine zur erstellung ham; Vertr.: C. Fehlert u. G. Toubler n. iich en. 35 un chweig, Oelschlãgern 2. , ,. ö n nnen verbundenen, durch Holjbogen, deren Stoßenden durch Langholzfedern G. 3360. Siemens C Halske, Berlin 8W., Mark= von Metallen. J. J. Hood, London; Vertr.: hohler , H. Lichtenberg, NW., Dorotheenstr. 32. Vom 16. 1. IS ab 1. di sas Ablaßfstutzen für Dampfkessel mit 377 . f 3 6 , inen m sihzechb' bert. ösnter 1. Ainten Krgffe. ; ; grafenstt. 3. Vom J. gg at. G. Hoffmann, Berssn, Leipzizerstt. zßö. Vom Mägdeburg, Nen Worm z7. 2. g ab SG. Sir. sg 82. Vorrichtung him Cinkt— 16, Alb schher gesll r oke gg rnb r hlich, Leipßi, Stn 33. Shöczöbgs gs Kietbaben, Frichmichstt . 3.516. r a 113. Sphhiteggzbrenner mit in ge—

11 n n, s. J S2 men güne rr fern zur göethenn, hene ne r htl, , me, ,,, , , n. , n nbenn g, ,,,, Lorzit hit Petronen Behate =. le e ble ar f ii enn g.

QO. enkofer, Berlin, Anklamer⸗ Nr. 67. Kompaß mit Einrichtung zur eines rextraktes aus Hefe. G. Kressel, schauer Teppich - Fabrik, ö ñ ö . z mn, . =. mit Patronen Behälter eilungètellern, oberha erselben mündendem . e 69. Vom 24 4. g6 ab. Aufhebung der positiven Quadrantal⸗Deviation. London, 20 Paget Road, Stoke 1 M. 1 ö icke, Her n, Danipfrohr. Heinrich Luders. Braunschweig, earbeiteten Knopflöchern als Ansatz an Knöpf— mit Schiebefeder und seitlicher Klappe. Hermann Zufuhrrohr und unterhalb der Teller angeordnetem

D. Nr. S9 s12. Verfahren zum Härten von H. Florian, Fiume, u. H. Schoklitsch Vertr. C. Fchlert u. G. Loubter, Berlin M Narsjal kows ka; Vertr.: Warschau, Delschlägern 28. 21. 9. 96. L. 3580. anpschuhe. Max Uebel, Limbach i. S. 3. 9. 56. eist, Berlin, Dresdenerstr. 84. 18. 9. 566. Brennerlochkranz. C. Albert Æ Co., Barmen Fredo emälden . O. Matthiesen, Villa Va / Far kaßfa va un Vertr. Hugh palafh Dorolheenstt 32. Vom 17.3 g6 ö. . 2. 8*r 3 Dr e ert , G3 Ghaler h. 3. 13. 64 099. Dampfkocher aus ineinander ge⸗ U. 452. 2969. ; Iz. 5. 98. - 3. 175 . 6 ö Charlottenlund, Dänem. ; Vertr. u. Wilhelm Pataky, Hirl6 Nr. ussenstr. 25. 54. Rr. 89 8565. Maschine J 9 . erlin sW., Lindenstr. 80. Vom 12. 13. stecttem . ö . und 2 6 S4 O95. Elastische Strumpfwaaren mit 33. 63 959. Als Schemel zu benutzender Stock 25. 63 956. Kettenrad mit Gegengewicht in R. Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Vom 27. 11. 95 ab. don Spitz, und Beuteldüten. F. Borukeffel, sG. Rr 89 82. Zweitheiliges Webblatt. 36 ,, ill. cbt ften 36 ö e ben, 91 , ö . n n nr,,,e/e,e,,,, . Verb nden, mut, Hetriek; nnz r emnsnnd

. . 6 Vom her f ab. 3 3 3 . eg n m n, 3 A. . ö 6 5 ö. . 6 6 n Pecktz Srl, Sherwood Road, Mang, 5 . = ; . 3 , n,. ö . Fa 2. ö hen, nand Lotter, ,, . . , n . . . ö Honold, Mr. Verfahren zur Darstellun ugrin, Brooklyn, u. M. D. Fielding, New⸗ Nr. Pumpe mit den = d, Cty. Nott SJ . ; ö . . , J z ; . ; mmingen. 14. 8. 96. H. ;

von Sulfosämren von Anthracenfarbsteffen; 3a 7 35 B. Si. .. Berit. Ir W. Hiberkein gebenben ötohrschieber be Hug . ; Ver 9 . gend nn, e, nn. ö. 18. 64 113. Drehhare Schutzhülse für Wasser⸗ 26. 63 888. RegulierRingkonus für Bunsen⸗ Waldemarstr. 4I. 24. 8. 96. H. 63865. 25, S4 O45. An je vier zwischen Fahrstuhl und x Pat. S4 509. Farbenfabriken vorm u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7 NQ, Gr. Frankfurterstr. 83. Vom 3. 4. S6 ab Acland, Dock Billeter Street, Von d dn standaglaser, aus zwei fuscmnmzngelentten Thi renner, F, er, döhner, Hamburg Ühsen. 32. 63 S826. Waschmaschine mit auf dem auf⸗ Decke bezw. Boden des Schachtez befestigten Friedr. Bayer . Co., Elberfeld Vonĩ Vom 7. 1. 966 ab. . 59. Jr. S9 751 Injektor . 3 3 6* 1. 9 h. . Street, Londen, tbeilen, von denen der eine durchbrechen ist. P. O. horst, Humboldstr. 83. 23. 9. 56. B. 2387. klappbaren Waschbottichdeckel gelagerter Antriebs Seilen in Stockwerkentfernung ausgespannt 36 H. II. O ab ö 42. Nr. 88 832. Apparat zum Fernanzeigen Berlin yy Johann fen tr ö gang. Eng Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin steller., Zwickau. 14. 9. 96. K. b686. 26. G3 949. Vorlage für Gasretortenöfen mit vorrichtung und auf dem heraußnehmbaren Wasch— der Fahrt sich selbstthätig . Fan ö e.

24. Nr. 89 76385 Funkenfänger; Zus Pat deranderlicher gFlnssigkeitzstͤnde G. Jäger, 61. Rr. 89 232 , . wirt ? 666 . 2 32. Vom 25. 7. 965 ab. 15. 63 998. Typenhalter mit hölzernen, an den theilweise schrägem Boden, Schneckentrog und guitl sitzendem Trieb. Adam Schmidt, Saal. John Roberts, London; Vertr.: Arthur gn. z 85: *” J ol . 9 ö 563 i n g , fr amal . ger fc 8 9 . ,. hro 4 9 r . r g 3. . 784. Verfahren zur Verbesserung Enden durch Stifte abgeschlossenen Halteleisten. Transportschnecke zwecks zwangweiser Entleerung feld . S. 10. J. 93. Sch. SI is. u. Gustav Sachfe Berlin y Friedrichstt 10 straße 33. Vom 9. 6. 96 ab. II. IG. 5 ab fauben 14 Vertr. Otto Sack . R. . k 3 . 95 6 . , J , ö s n, 4 en . f . . k 1. ber⸗ l6. 8. 3. = R. 37ia. ö .

24. s9 ss. icht Verstärk 42. Nr. 89 833. Elektri L ine ipzig. . ; . . . ö ; e, , ,, ,,, . z en - Gesellschaft, Berlin. ellbaren Befestigungsdornen o. ) H. 26. G63 834. Reihen ⸗Blaub it in ein⸗

des Fuge bei . gerfg 4 Bln Dr. B. ,, 6 an* 36 83 * . rechen der Lenkstange 16, S3 9909. ,. . ö. 6 d. 25. 9. 96. 39 700. Becker, Düsseldorf, ,,, 24. 8. oder mehrfach . . nen Mills, Montreal, St. James Street, Canada; Vom 1. 12. 95 ab. um eine horizontale Achse bethätigte Bremfe für Deckel einer Blechschachte] vertief . netem 26. 864 gn. Vorrichtung zum Senkrechthalten 96. 2 B. 6833. . x. sich folgenden Brennöffnungen. Joh. Poell, Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 42. Rr. S9 s34. Zusammenlegbares Röhren⸗ ahrräder. D. X. Bläthh, Budaptst Gebrauchsmuster . Dermann Bernert, Berlin N., bon Gaspendeln, durch Einschaltung einer 34. 623 961. Aus Längs⸗ und Querstäben zu— Viersen. 21. 9. 96. P. Ja81.

Dorotheenstt. 32. Vom 26. 6. g4 ab. . stativ. F. A. Leffe, Leipzig, Fürstenstt. 8 züteza F3; Vertr? 68 hat G. Len ,. 9 astanien Allee 40. 24. 9. 96. B. 6993. Federung. Robert Frauz, Königsberg i. Pr. sammengesetztes und durch Anfügen weiterer 26. 639056 Treibhaus ⸗Warmwasserkessel in

28. Nr. S 341. Mechanischer Minderapparat Bom 4. J. 6 ch. f SBertin Nö. De rh en fr dam . , lt. Eintragungen. 1 ,, , fen, e, dr, , , dm,, Stäbe in get Höhen und. Längsrichtung vergrößer, Kofferfgrm. mit am freien Inde ah unn ge für Lamb'sche Strickmaschinen. Seyfert 42. Nr. S9 835. Schrittzähler mit Zeigerhebel 63. Nr. 89 *g Fahrradtretkurbel mit ander. 63 820, 63 821, 6 Beschmutzens des Briefbogens durch das Band⸗ 30. 63 S4A7. Saugvorrichtung mit durch eine bares Schild zum Befestigen von Schrift. and neigter Wasserzunge. Joseyh Schäfer, Köln a. Rh. K Donner, Chemnitz i. S., Beckerstr. Vom zur gleichzeitigen Nulssteslung der drei Zelzer und barer Kurbel länge. X. A Kraus u. Me Ken Sf G 857 *: S286 bis 64 Ma schild bei Hammond-⸗Schreibmaschinen, bestehend sich gegen einen Aufsatz des Flaschenstopfens anderen Zeichen für Anzeigen jeder Art. Julius Brabanterstr. 67. 9. 9. 56. Sch. 51106. 25. 5. S6 ab . Lusschaltung der liebersetzungötriebe. F Dieron mer ich . , 9 ö 31 schl. Gn 94, G3 O41, 63 90789, in zwei sichelförmigen, durchbohrten Blechstreifen. legende Wulst o. dgl. festgehaltenem Sauger für Weist, Steindamm 13, u. A. Remer, Gr. 26. 63952. Trantportabler Heizapparat aus

25. . 6 ⁊7 2. . . ., ö No, Weinftr. T7. Vom 10 3. 56 ab' 62. Rr. 89 860. Verfahren ö. Herstellung ,. 085 6 * . mit trichter . ** lun ft , ln, . nine f Ch r. 1. k . ö gn n,. i ů ö gr h ö ,, ,

j m rengen einzelne aschen 42. S9Sa236. j 6 z 5 59 65 . . ö 3 ; 3 25. 9. . . 8 ö. ö . . ö 1A. 2. . . B . ufhängegestell für eischwaaren raubt izel . . 5 ,, ,, , , , d tr w, , , n,, es. K,, e . . gdorf b. ädt. V. ö . ö 2 eng; ; W. 28. 9. 96. piralis l 'r. Innen⸗ ransporteinrichtung na M. Nr. / anten Stangen bzw. Haken. A. 4 L. d, 36. 62981. = ĩ ĩ en, m, ,, ,, , ,, , d,, , ,,, , , n ,

26. s89 7278. Acetylen⸗Entwickler. A. Nr. 89 . ittel. J. f, n e,, , . ö . grnen; Misch üssigkeits: Verdampfapparat. F. F. edernd gelagerten Querstangen an den zwischen 24. 10. esserputzmaschine mit schrä Ausschnittk ö j

n. Limburg . * ga 30. 11. J , . Berlin sw, Lindenstt. 85. Voin S6. 6. 6 entgegengeseßter, Richtung roötigrendem Zu— Hi e eig Frankfurterstr. 61 4. J. 9. 96. Boden und. Desfe einspreizbaren Stützen. elagerten, zu g men, an r ffn . tn n,, 3646. , ; oa. , go 980 Anttiebvortlchtung für Fahr. 6 und mit Mischflügeln versehener heraus. R. 36093. . ö Johann Linxweiler, Bamberg. 3. 9. 96 , n,. Alexanderwerk A. von der mantel. Hermann Kleinschewsky, Berlin 86

26, r. se s8a3. Herstellung von Glühkörpern A427 KiM sSa8. Bilderweghselvorrichtung für ,,, 6 8 ut en, . i ,,, 8 333 L. Pfeil, . 6 n n nn, Helen . . k . leich Dilatat , , . Berlin, Berlin. 11. 9. 96. Adalbertstr. 60 / J. 14. 9. 56. R. 5630. fr ee t aufg lr n n fi . e g 9unz . Deu ger, . Hp Genn ington Lane, Shrrey, Engl.. Vert: 2. 64 079. Zufammengesczter, mittels Kurbel . und mit Verbindungsstutzen als Kühl, oder mit dier n n ere ien g. ö. 2 22. 63 vi 5. Henkelkorb mit auswechselbarem ,,,, keen . der Stadtbahn 6. Vom 5. I0. h ab. . ty. l, Sn u gr. a uz ö. . ö W. Friedrich⸗ und Zugstange von außen herumklappbarer ver⸗ lüssigkeits Verdampfapparat. F. F. Raabe, H. Loewenstein, Berlin, Gr. Hamburgerstr. 3, Boden und hölzernem Bodenrahmen, an welchem F. Schaefer, ar ens mn hh ben ru g.

26. Nr. S9 s1i4. Apparat zur Erzeugung von Wiafler, The Frezcent, Victor ia Park Ruß. 63, Re, 889 3 In g her dgestele ein ö fee n g, 1 an ge 3 3 . n mn. . ut ö * i. gh. 2. u ner 3 e , . .

kum⸗Carbid o. dgl. A. ; ü tendes ĩ ö ; . 27 R. 36934. ; 2. 9. 96. L. 3586. estigt sind. Heinri ; 36. 64094. = ü ĩ ö geh 12. 9 . egg ger, i n. 6, . zuschaltendes Lufllissen. S. Farnsmorth, b. Chemnitz. 15. 3. 96. B.. 69837. 11. G4 019. Kühlvorrichtung mit an einem 30. 63 886. Irrigatorschrank mit beweglichem . h 21. 9 36 Ather Irn *, , . Ln dnn n n. gh ab J , d en? Te fen 2 n,, 3.. G8 8a. Socken und Strümpfe mit zwei⸗ gemeinsamen Beschickungsbehälter und an eine Deckel. Rudolf Fließ, Breslau, Hummerei 1. 344. G3 91. Kleider- oder Wäschehalter mit Berlin, Brunnenstt. * 3 ö 96 b 5

G s80 gag. ganbeintichtung für Gag. a4 mz gan. JJ i e 39 ie . 3 . . ; erlin 8W., facher Ferse und zweifacher Spitze. J. V. Schmelzwasserableitung angeschlossenen Kühl⸗ 23. 9. 96. F. 2976. radial gestellten, rückklappbaren Aufhängestangen. 27. 63 819. Dachfalzziegel mit muldenförmĩ en. Heer. , h ,, ,, , w fit Wagen en,. Hohenstein ⸗Ernstthal. 21. 9. 976. , . n r g nf,, , 80. 3 26. . i n W. Saen Grünenthal b. Herscheid. 22. 9. 96. 31 5 e n. abgeschlossenen de,

ab. G. Evenby, Jarlsberg, Norw.; Vertr.: räder; Zus. j. Pat. 89 215. J. Osol, Moskau; 3. 6395234. H q 3 ,. ö , . ; exhan Enge]m eier, Lindenstadt b. Birnbaum. Nr so TA. s. 98 ir 3. . ö 3. OE. Hosenträgerartiger Frauenrock= Sch. 4291. besteht. Emil Savor, Berlin 8SW., Linden 24. G63 922. Aufklappb zei 29. 7. 966.

, rrchglt e, d, . J . . 6 n . Th, Faurt, Haltet mir mehreren verfcheben lan zn Laschm . Zerlegbarer Bierkühler aus durch nr. 1056. 14. 5. 56. S. 2355. e, ehschendee i 6 , ao. Veh ere gr mit seitlichen. mit Cern, rener gn, Torr W Gs, „n orte richt; ., Hischtan zo 6 in , ,,, h. tz . om 14. 5. S6 ab. an jedem der gekreuzten Tragbänder. Margaretha Flügelschrguben zusammengehaltenen zweiteller! 30. 63 942. Matratze für Beitnässer mit heim, Berlin, Rosenthalerstr. 7 29. 22. 9. 96. Nuthen und Falzen verfehenen Laschen, Falzen , ö 1 . 35 . 3. . 809 , Fritzsche⸗ Wien; Vertr.: C9 Gronert u. Paul förmigen Außenböden und einem flachen, seitlich herausnehmbarem Behälter aus wasserdichtem W. 4557. auf der Ober, und korrespondlerenden Nut 4 straße 43/44. Vom 27. 11. 95 ab. Grfsch. Elgin Wr ni., Vertr.: Arthur Baer⸗ G. M hnk Rl Rh eL r. 114, u. Jühne⸗ Berlin, Luisenstr. 42. 7. 9. 96. siebartig durchlochten Zwischenboden. Max Stoff im Mitteltheil. D. Brandt, Schladen 24. 6293. Zusammenlegbare Badewanne aut der Unterfläche. August Hartwig Kiefendorf

28. Nr. S9 81G. Revolperkopf für Maschinen mann, Berlin XV., Lusfenstr. 453/44. Vom Vom ö. n 8 ö. J 2 Damm, Konitz; 11. 7. 96. D. 2002. a. S. 15. 9. 9s. B. 6941. imprägniertem Segeltuch mit Stellvorrichtung und Kr. Schweidnitz. I5. J. 85. 3 6312 ; zur Bearbeitung von Leder, Häuten u. dgl. 31. 8. 95 ab. ü 65. Nr. 396 203 Durch Gagexplostonen wirkender , . 866 Ii, ,. des 17. 64 0809. Regen Gegenstrom , 20. 63982. Gonorrhöe⸗Gürtel mit auswechsel. Jußrollen. Martin Wehinger, Hüsingen, Baden. 37. G63 1E. KFaminstein mit stärkeret Wan 7 . 6 , . . 3 K . 89 ö. * gr slelst . ,,, , für Schiffe. P. Hellmich, Spitzen auf den fer de, Bgdr. und isn t a, e . . ö. ye G gn. , aa da ns ibe shertahtnen mit eingesetztem * . er fn . 3 2

W. . . 356. orb von Dreschmaschinen. H. owski, Beuthen 4. O. Vom g. 5. 95 ab. um Festhalten. Mar Bi BVrerl 13 an ö s ö ; 8. 76. h . i ; ; rstr. 6. 12. 9. 96. ö ; Vom 20 10 95 ab, Samter. Vom 12. 4. 96 ab. 70. Nr. S9 So. Miagazinbleistifthalt . . 1 . Magdeburgs. 158. 9. 96. SH. Gl C. 1299. Ulle nebst Deckrahmen für das Bild, C. C. 38. 63 631. Hol bohrer mit denfelben met

28. Nr 89 s17. Verfahren, Felle und Häute A5. Rr. s9 803. Äntrieb' ö r 5 F ga⸗ . 1 , Paradiesstt, Ha. 21. 8. 96. B. bo 77. 20. 63 838. Kopf für gepreßte Drehscheiben. 20. G3 986. Zerstäuberball mit vom Daumen Träber, Leipzig-⸗Reudnitz, Heinrichstr. 25. durchdringendem Fräfer. D. ifert, , ,, zl e. engel doe las. F drsfrzshrnbnn, Feier- Kanieintt. ,,, J keel , dl ne, s * * u; X Mackintosh, Gol. Victoria b. Melbourne; Marienstr. 5. Vom 9. 4. 96 ab. 72. Fr. S9 771. Abstreifrahmen für Gewehr⸗ band. F. R. Rnn 59 28169 - r. Hinz. Neusalz a. D. 16. 9. 96. 3 H. 6237. J z3. Presse aus Kasten mit durch— 28 Vertr. F. C. Giaser u. . Giafer, Berlin SM., A8. * Men ge, Gä' age me, let hen der n,, , ,. ö. ö. 8. , 36 Dresden, Ziegelstr. 24. 33 ee. mn, n, mm., 1 80. 26 . ,,. für Itbnm g, finn gst , löchertem Boden und Preßhebel zum Auspressen 8. G3 sSa9. In der Länge verstellbarer Sägen Lindenstr. 89. Vom 3. 1. 96 ab. Ackerfurchen CG. von Riefen, Langfuhr en ,,, Vom Jenn g ö . ahnwagen mit sserverschluß für die zuströmende Luft, der Flüssigkeit bein Verkauf von Kohl, Bohnen bügel aus einem Rohr und einem hohlen oder

a0. Ji. sg 06. Wagen zun Befsrdern von i,, , , mn, m,, 9 ö. urg nn, ,. Ib ab. ; 2. 63972. Elastischer, verstell⸗ und aus⸗ 21. 9. 86. S. 2869. in Wasser eintauchendem Absaugeraum und an u. dgl. Her ek Müller. Hanngver, Friesen⸗ massiven Stab. F. . Schmahl jr, Kronen⸗ . 3 * G. Allzeit, Königsberg i. Pr. A8. Rr. ö 8g. Důngerstreumaschine mit in ö zweier Cufe . ihrn. . 9. . 65 ir. ö . . ö. tier ehr, Lyn e ed , . 6 . en le e g, *. 6 * 3 ,,

56 ab. ĩ ; 35 . ; * . J! 3. 3 12, u. wagen aus einem dreh⸗ und feststellbaren, üller, Dresden⸗Plauen, Hohestr. 6. 24. 9. 96. 34. 965. aumständ i i S. 63 929. i ati z

24. Nr. SO 787. Weckuhr mit selbstthätigem ir . K 33 . . E Cie., Frankfurt a. S. Vom ö. Kaufmann, Evertsstr. 12, Krefeld. 9. 9. kan eee, verstellbare Sattelstütze auf⸗ Sch. h168. mit mehreren auf ,, ö schloß und n,, e fie gen rin e , Zaret, Vem * , 96 ab 21 9n, g' 0 7. Verfahren und ginn ? 34 5 F , , 66 gert. . 30. , , K 5 3 6 als i. . , dienenden Win felhebeln. Frankenthal. 24. 9. 96. A. 1771.

; . y 4 ; i it di f . ö ; ö . 26 . ; = . G., Judengasse 28. 12. 9. 96. ĩ : l ; j ö 8 1 B 38 856 n ? B ; .

24. hin s Mr , än, * 7 n r Be, m mien iger 5 n , r mr, , en, . webten, nicht elastischen Stoffstreifen zur Auf⸗ iutggez. s . . . 6 . 5 k * 5 Igel fire fan, G w nnsan. Dürrenberg a. S. Vom HDeinrich Lanz. Hänni. m onn 24. 3. Jerk Hell id pen s 2. * 9 ila i, es ,, . it nn,, n Meer, 20. 9 er. . . hit hon, bauten Yoltasäulen, Karl Zdrahal u. Josef 34. 62 968. Möbelrolle mit in einer in das Gustav Lohmann jr, Kronenberg. 16. 9. 96. 31. 12. . f ; * 3 . D 34 = ; . 9. 96. K. ĩ ufel im ina Rkbi is a. G.; ö. 6 i ß =

24. Nr. 89 339. Vorrichtung zum selbstthätigen K . inn ,, fem) 6. schmidt. Werlin M, 3. 83 0 C. Anknöpfbarer Hemdärmelbund aus 1 a e nn,. . r wthes Ring ge, . , ee e fr, l rn g,, r 28 2 Sägebügel mit spiralförmig ge— Verstelen h 3 gehenden Untergrundschar Potsdamerstr. 141. Vom 25. 6. 96 ab. gestärktem Leinen, Gummi oder Papier. Oito die innerem Lockerungsdorn am hinteren Theii. M 51. 2 . . ö dw g.. 2 . sörmig g

rstellen des Kopftheils von Betten, Sophas, und jwei an. den Außenseiten dieser Reizen 22. Nr. 89 80s. Aus incinander geschachtelte Körn icke, Roßleb 1. 11.8. 96 5668 n,, . g 2 . J nn,, , , Sesseln u. dgl. F. H. Bertram u. M. laufenden Messern. P. Müller, Magdeburg Theilen bestehendes Langgeschoß. G. E Bar ö 13 * oh ö ö eU. 1 h.. C,, Gz. Boller K Michels, Barmen. 24. 9. 96. 30. 64 009. Belastungs⸗ und Auslösevorrichtung 34. 63 982. Kochtopfdeckel mit mittlerer Rundstahlwinkeln zur Verbindung der Hörner Tonssaint. Aachen⸗Burtscheid. Vom 28. 2. 96 ab. Scharnhorststr. 109. Vom 9. 4. 96 ab 39 Victoria Street . 3 w., Weft ö ö 111. Berste bares Anprobiergestell für B. 6991. mit zwei entgegengesetzt aufeinander wirkenden Oeffnung und durchbrochenem Rande. Fedor mit einer zum Sägeblatt pen enen Hol zstange.

24. Nr. 89 766. Ibortfiß. = G. Röbel u. a5. Rr. 36 852. Mefferhglier für Haczmaschinen Vert cc , rn ö , Her l, in in e, , Berlin, 20. 63 985. Zweitheilige Rolle mit Sch mier Gewichtehebeln für daz Verschlußftück von In Roesner, Hennigsdorf a. H. 14. 9. 95. Ernst Scharwächter, Remscheid⸗Vieringhausen. ö n r . ü K 5. im, Leipꝛig⸗ straße 25. Vom 7. 8. 9h ab. ; 14. 63H66. Klavier. oder rhei fi mpe mit ker nenn, n , na n . he n n, . rn 94 k . k Zerlegbare Attrappenbüste, deren e! Sg g federnde Schiene mit

36 ab. . . . 4 n. . 89 6 Mit 16 Entkupplungẽ⸗ , nn 38 K In . n, 5 Brennstoff ˖ Bebãlters liegendem 21. G3 Soz. Verschlußdeckel für Batteriekästen 20. 64 01 B. Ginrichtung' zum Brücken von Dbertheil und uͤnterlheil einzeln benutzt werden Handgriff Änschlag und Bohrungen zur Sr

63 Henni n cn fn, um · er ,, in , stehende Vorrichtung Derr: Nobert Ii Schmidt u. Henry C Sch hi 4 un e free g, I . * 2 ät h 1 aittety eh , , , . , , . a g. barer Irre e gen nn n. 2 Hin , 3 . ein ble 6 8.

. el, Barsing⸗ d tallthür. H. ĩ f ĩ R ĩ 2 e n w, . eber. 8. 26. M. b. 5 2 ymmetrischer Form, ohne Anwendung einer orfer Büsten⸗Fabriken mun oehm rackenhoff, Ruhla. 89. 96. B. 6935. hausen. Vom 24. 3. 96 ab. Hire df 6 . 6. 29. ö. . . , . . 3 ö. riedrich Hettinger, Verlin, Alexandrinen⸗ 21. 63 855. Tragleiste mit säurebeständigem n,. mittels Schrot. Dr. Ch. A. Timme, K Th. Haroske, Berlin. 14. 9. 96. V. 1065. 38. G64 088. Befestigung von Speichen in den

. 1. 4 K .. . 45. Nr. S9 S856. Vorrichtung zur Kennzeichnung festem Lauf, bei welcher 36 . 1 tei. än a, enn . Noten⸗ und n, . , , . ,., . , . 8e me, e n, , , n, mn, dann, , ene. oder Oil sen. mit

n . 3 6 . * 1 1 i * ö 4s 9 z X . ⸗ᷣ 7 i * * 2 8 9 7 3. 9 * * =. * * . . 2 2 7 . ĩ ĩ ä 2 2 * 0 . 1e, ö ,, 5; 9 . 8. ö. . i . ö 59 3 e ir nm nicht Tastenbeleuchtung an Klapieren u. dgl. und als 21. e d dengn einen Rohrschlitz geführter, a0 rs Bett mit von Röhren durchsetztem, , i hoden Die en ö ln hege 536 * bier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. u. 8. Frankel, Sydney, Kol. Neu. Süd- Wales, wood Road, Walham G ö . ngz . . Augenschützet dienende, verstell hare Metall · oder in eine im Rohr angebrachte Zahnstange ein— wasserdichtem Unterbett und Einsatzbecken mit lehnenden in vertikaler Richtung gegenfeitig ver— ranienburgerstri. 58. 28. 9. 96. Sch. 5182. 5. 96 ab. Austr.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin N., Gerson u Gustap Sachse Henin * 5 ö. . Jenn. Dieterich, Grevenbroich. 25. greifender Sperrhebel bei Hebevorrichtungen für durchlässigem Deckel. M. Kabisch, Leipzig, . sind. Richard Maune, Bregzden. Lobtau, 41. 63 918. Reisekopfbedeckung (Hut, Mütze,

24. Nr. S9 s25. Boden für Polsterwaaren Luisenftr. 4344. Vom 30. 5. 96 ab. : straße 10. Vom 8. . gh ab ö 4 . 90 . 66. ; ; Tauchbatterien. Meiser . Mertig, Bresden. Davidstr. 1b. 12. 9. 96. K. 5678. Plauenschestr. 23. 23. 9. 95. M. 4535. Kappe o. dgl) mit Luftkissen am Rande. Emikt und Matratzen. X. Schiin on, Berlin W, 46. Rrlig . ee s. Sg Pailadiumdrahtgeflecht Tala, Ig 33 iutisch Signalvorri ht S3 966. Mlehrfarbiges, kelchartiges Lampion 1B. 9. 36. M. 4512. . 320, 64 082. Badewanne mit Vorrichtung zum 34. 63 993. Spucknapfbehälter, aleichzeiti Rudolvh, Berlin, Willibald. Alexisstr. 42. 2. 9. m 16. Vom 28. 8. 96 ab. bestehender Glühzünder für Gag. und Petr leum— 6. Pfisterer Hohenheim ir rr Ln, aus wer e , mit Blechboden, Drahtspann⸗ 21, 63 961. Mittels oberer Verbreiterung auf Strecken und Beugen der Arme und Beine unter Steck. und Schirmfländer, mit beim Sru 24 §6. R. 37535.

24. Nr. S9 S826. BJefestigung, von Walzen⸗ maschinen. Berlin. Aluhaltisch Ma ch inn. 8. 6 *g a] ( . om i un , . aus Stahldraht mit Haken. hängbarer Accumulatorenkasten für Straßenbahn Wasser. W. O. Graf, Kottbus. 15. 9. 96. ein? Stange, zu öffnendem federnden, selbst.⸗ 41. 64 081. Atlas, Zylinderhut. HS. Köhler 2 MWldihre . . nie 3 3 bau. Aktiengesellschaft, Dessau. Vom I9. 3. 75 Rr. 89 7282 Elektrolytischer oder galva⸗ 4 ,. ,, 53 n ö ö ö oss Taschen⸗Indukti t mit ige n 2 , . an g ö gi fe s⸗ 9 32 . ck

nn ridge Vouse, erston, Grfsch. Lan⸗ gb ab. nischer Apparat. P 6 e ig . . . . M. . . ( ö Taschen⸗Induktions apparat m 3. 9. 96. St. ; An Briefkassetten o. dgl. ansteck⸗ after, Engl Vertr. Dr. Joh. Schan, g. Har A6. Fir so 822. Druck ; cher f ; n at. r., C. Hoeyfn er, Berlin Dochtring aus unverbrennbarem Material für 21. 93 9867. Sicherungsschalter mit Stöpsel⸗ Tzockenelement in büchsenartigem Gehäͤuse. M. H. 34. 63 995. Schlußknopf an Stock. und Schirm⸗ bare Briefwaage aus einem Stück Karton o. dgl. Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. sionsmaschinen. 9 , . i enz . gh e n, em . i ab. Flühlichibrenner mnit flüssigen Brennstoffen. K. umschalt Vorrichtung für Stromvertheilung nach Wendschuch sen, Dresden. 28. 8. 95. haltern, auf einem Dorn oder in einer Hülfe, mit Traghaken für den Brief und gie irn; Vom 7. 11. 95 ab. ; Dregden, Fteifewitzerstr. 3. Vom J5. . 96 ak. der Grdaltichlorãte durch Gier f arstelsung Hinnehurg, Berlin, Frankfurter. Allee 165. DYreileitersystem. Robert Dresfler, Leipzig= W. 4582. nermal zur Einführungsrichtung, federnd ver— für eine Münze als Gegengewicht. Paul

** nsr. ndl Fflhsttzsti springenzzt 4. . sb gs sltenghhe, mi R, Ft. E lere gi, film, . z ,,, e . , zweitheiliger Schubkasten für Möbel. G. zähnen; P. Davies, Spencer House. West schaft vormals Schulter n C i . 1 3 ,. n e fir, nm en,, eg ne gn Der, lin e frier ,, 8656268 Sberländer, Stettin. Grünhof, Pölitzerstr. 45. ill Road, Southfields, Surrey, Engi. Vertr? Vom 24. 3. 35 ab o. Nürnberg. im Brennpunkte der Glaglinse befindlicher Flamme. bildete Aufbäng ˖ und Zugvorrichtung für elektrische Dr. Ferd. Schultze. Duisburg, Friedrich Wilhelm⸗ 24. 9. 96. D. 2394. 12, 63 s5s1, In einem Gehäuse unter im

. gederndeg nntergestell f ehh Baermann, Berlin N M, Luisensir. 13 a3. 716. Rr. S9 7869. Oberwalze für die Streck 8 ,, . ,, 33 , . ann, l sch ci i öl t 7 35 3 Scheer m ae . 86 i 9 6 1 33 kn . . . . ; SFedernde ergestell für 1. 4. 96 ab. ö ; j ö ö) . l .5. 96. J. z s .SElastische, hohle Rolle mit aus⸗ ie Rückenlehne, beim afen Kopflager un eiger als Straßenneigungsmesser für Radfahrer. Kinderwagen u, dl. G. A. 5 Zeitz. as eg. s9 . Kathode. The Electro . e Cr rn ge nn * * 4. G64 O82. Wandlampenhalter mit durch Knopf 21. 63 990. Elefirodenhalter aus einem in wechselbarem Ueberzug für chirurgische Zwecke. Fußtheil bildenden Kissen. Stto an e n . Paul, wa . ach. 16. 8. 96. . Heilung tea Crmhanr, limigea,ů, L Wert? feoltt Baindt, HlnOen e! Henenube bsesiatem, Schimmerfe; J. sinem Fuß us Holz, Porzellan p. dgl. belestigten Pant Knorr, Bret den. A, Nein atbstt. 15. 29. Pre gben. A. Watt. iE. 9. FolU' - Smefs, ,n,

24. . , n. . un gen fang, denden. Hern, g . ö. . Enge, e , n nnn, erlin, Oranien⸗ . Sundern i. W. 28. 9. 96. d, ,,, , , ga , . ö 3. k 24. e 6. , , . , 3 gn 142. . 263 y i 2 . Berlin O., Memelerstr. Vom Berlin SW., Lindenstr 80. 3 ; ; r⸗ 1e. ; ; .. ; olonia, Köln a. Rh. 9. 96. A. . . Bahre mit Einrad. Dr. Rothen⸗ esteckten Kesseln und einem beide Kessel ver⸗ und vom Belastungskasten bethätigten Klappen 9d. H. 9b. ab. a0 *chin sd dan, . , . 6 . 9. n. , ,. an 6. 64028. 6 n mit Ketten o. dgl. ver 21, G84 016. Sammlerplatte mit Zapfen zum aicher, Paffau. 58. 5. 96. R 3601. ir , , verbindenden, an zum AÄbwessen der Münzen bei a n.

24. Nr. S9 ga. Badewanne in Schrankform. Splribohtein.· H. G John ser len n f nh , ö. ger. hundene keilartige Faßschließen mit innen gelagerter ssthalten der jwischen den Platten stehenden 31. 63 so. , . mit durch irgend dem Innenkessel durch Vergießen mit Hartloth Waaren kanälen. Theodor r, mm, Gaggenau, W. G. Bühl, Barmen. Vom 5. 11. 95 ab. XV. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. J. an bir Sw, Kochfft nr. Bm , 1 gz . Berlin Rolle zum Drehen der Lagerfässer beim Legen. solierstäbe bezw. ‚Röhren. Elektrieitäts⸗ ein Druckmittel bewegtem, mit dem Rahmen befestigten Mantelring. Carl Postranecky, Baden. 3. 9. 96. B. 6875.

24. Nr. S0 S8. Uig Jiußfnacker, Korhziehrr Derlin Riß, Dorotheenfff r um ndr, m,, M em etz . a Her ö 3 Rüdiger, Pforzheim. 14. 9. 96. Gesellschaft Triberg G. m. b. S., Triberg. lösbar gekuppeltem Kolben, welcher erst den Form Dresden -Löbtau. 31. 7. 96. P. 2339. 42. G3 82. Durch Einwurf einer Münze * dgl. ger n rng , seriheusn, 96 ab. Senken von Luftfchiffen durch aher . 3 11 5D ao In der Dicke einstellbares Album 6 Kaan. che i A lat it h n * . 2m 3 ie dle 9 it i 5 fie ehh mn ,, 3 re e, 5 fich tz letz eien

B. . el, Reginastr. 6. om 49. Nr. 89 823. 7 hen⸗ j ö ̃ 287 . 2 ingförmiger Accumulator m odellplatte preßt. Oppenheim o. mit seitlichen Luftlöchern im Untertheil und einer oh. Lehmann, Berlin O, Poststr. 27. . 8.

gb ab. . e nent fn Flanschen in den Ballon, bezw. Absaugen von Ga aus mit einem den Rückenthell in lötbarer Verbindung an der Gefäßwand e anliegender Elektrode. Jannover - Hainholz. 27. 8. H5. * S. 359. das Anbrennen der Waare verhindernden Schutz⸗ J5. = X. 3553.

7. 5 Zus. 3. Pat. j bre. Zu. 1. Mat. Sr 335. Gehmann, demselben. . W. Daniels, Rheinberg. Vom kbarkar kenden Kar Wilhelm Knorr, Grottau; Pen Leitner, Berlin N., Glsasserstr. 35. 31. G3 sg. Mechanische Preßberrichtung aus wiatte. Marie Schulz. Berlin, Kottbuserste Jos. 42. 83 S8. Zylindrische Röhre für Röntgen strahlung mit Ausbuchtung an der Austrittsstelle.

24. Nr. S9 849. In einen Doppelschrei amwandelbarer Kisch ! mne, . . w ae , n dür en 2 6 . . * ö Vertr.: Arthur Baermann, Berlin N., Luifen- 7. 12. 95. L. 2749. zwei durch Säulen verbundenen Traversen und 12. 8. 9s. Sch. 5602. Schuchardt, Weimar. Vom 10. 6. 6 ab. Deutgen, Düren, Rheinl. Vom 7. 2. 96 ab' . f 660 9 en 6 Flugapparate. straße 43144. 11. 9. 96. KR. 5673. 21, G64 O93. Gerippe Bleistreifen (Pflöcke) für dajwischenliegendem Preßzylinder und Deckel, die 34. 94 038. Innen emaillierte Brotkapsel mit W. Niehls, Berlin N., Schönhauser Allee 168. 24. Nr. 89 864. Verschluß für Schrelbtische. 81. J 6g 71. Klaviatur für Salten⸗ Ohi 40 6 A. H e Street, Cleyeland, 11. G63 988. Schriftensammler aus einer Mappe EFlektrodenplatten mit mittlerer Taängsrippe. sich einfach mit einer Handformmaschine verbinden verzierten Metallbeschlägen. C. A. Schwotzer, 22. 9. 96. N. 1248. F. Tlenke, Düsseldorf, Herzogstr. Z5. Vom instrumente. = S. Mund Gimõbüttel. Samb 9 i j U.., Vertr.! J. P. Schmidt, mit Klemme an einem und entsprechendem Auß— C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 259.9. läßt. S. Oppenheim . Co., Hannover⸗ Zwönitz. 7. 9. 96. Sch. 4963. 142. 63 943. Flüssigkeitsautomat mit Hahn⸗ 23. 1. 96 ab. Ofterstr. 94. Vom 13. II. 3 ab urg 7 ern ,,, ö. . 18. 3. 96 ab. schnitt im andern Deckel. War Bock, Berlin, 96. G. 3445. Hainholz. 22. 8. 96. O. 840. 84. 64 041. Ascheneimer u. dgl. mit am küken und dieses kreiebogenförmig bewegendem 24. Nr. S9 s. Zerkleinerungs. Maschine für 51. Nr. s9 7166. Vorrichtung um Verschteben 6. ischee Billard s Tivoli benutzbares Michaelkirchstr. 49. 17. 9. 96. —2— B. 69655. 23. 94 051. Tubenseife. Hermann Menzel, 21. G63 898. k mit sich beim Nieder · Tragbügel verschiebbarem Deckel. Friedrich . Max Eile Berlin N., Ziont⸗ Mandeln u. dal. W. J Schabit, Wollin der Notenschelbentragachse bei chen ich Mufft. . an , F. Haßler, Frank. 11. 64 60607. , mit Haken Berlin, Zwinglistr. 14. 26. J. 96. M. 454. ang der vertikal verschiebbaren, um eine horizontale Schultz, Krakom, Meckl. i2. 9. 85. Sch. 5127. ichstr. 39. 16. 9. 966. S. 2859. . Homm. Vom 17. 5 33 Zö. eren, , nr re g gh chanische ann, ,, . ö 64 ö . 6 ab. und Oesen zur Aufnahme der Briefe. Reinhard 24. Gä6 85. Mehrfache Feuerungsthür zur Fe drehbaren Modellplatte auf Stifte auf⸗- 34. G64 646. Tischmangel mit zum heil ver 42. 53 944. Augwechselbarer, das Belag 28. Nr. 69 866. Trommelwinde, insbesondere Wwiech. Mssiwerke! Gortmann n. . * ar pet ,. zur Herstellung Rüffer, Essen a. d. Ruhr. 25. 9. 96. Verhinderung der Rauchbildung, bei welcher setzendem Formkasten. S. Oppenheim Æ Co., schiebbarer Tischplatte und beim Nichtgebrauch material für die Nasenfedern von Klemmern ür Schaufelbagger. J. Pohlig, Köln a. Ich. Ei . Vom 28. 2. 96 ab. ‚. h J,, ,. salpe e und Kohlenwasserstoffe R. 3741. ĩ Dorder⸗,, Zwischen. und Rückwand, fowie der Haͤnnover⸗Hainholz. 22. 8. 93. O. 843. unter die Tischplatte niederklappbarer H el⸗ tragender Zwischensteg mit Klammern. Julius om 10. 4. 96 ab. 51. Nr. so 747. Inreißpörrichtung für Stahl. 2 66 end I. off, , X;. Ritter von AH. 64 110. Halter zum Aufhängen von . hintere Theil deg die Seitenwände bildenden 33. G3 827. Warmwasfer-Vaschengpparat mit vorrichtung. ilh. kin hof. e elde e., Maemecke, Berlin, Friedenstr. 24. 16. JH. 96. 26. Nr, 89 831. Füllofen. W. Wilms stimmen in mechanischen Häusitwerken int Noten. 80 . a orf. om 17. 2. 6 ab. nungen u. dgl. mit ausziehbarem, in einer dreh⸗ Mantels gelocht sind. A. Burkart, Bern, u. eizvorrichtung für Barbiere. Wilh. von zur Lippe. 16. 9. 96. K. 5698. M. 4515. . 5 ai i. Seh 1 z. Vom . 4, m. halle, , gha en, rr, nr en, 33 36. y ö 59 ö. 9 1. r, De 6 8 frah⸗ 9. Dig lee enn, ; 9 ; Vertr.: ö . 9 6e. 26 Le 21. 9 . . 9 24. O54. n e,, für irre., 412. ; 2 56 ö . ui 66 . r. . achplatte. A. Weil, Elsenstr. 2. * ?; ö ; . . , edterstr. . Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luifenstr. 253. 33. G3 93. Taschenneceffaire aus einem a und Puppenwagen m förmigen Doppelfedern, winklig geschlitzten Zwischen m Ueber⸗ chy senstr Vom 8. 3. S6 ab. J. Maemecke u. Fr. Deißler, w eriin G, M. 4501 1. 9. 96 28 . 3 Serviette, Klosetpapier o. dgl. dienenden welche 6 ihren Enden durch gie zusammen⸗ tragungsmechanismus, . bei . er Luft⸗ . a

A. C. 5 Altenhainerstr. 13. 19. 9

Steinheim i. W., Hörterstr. 5. Vom I4. I5. 81. Jin. 85 73 laninomechanik; Zus . 6.9; J

g4 ab. ! Pat. 8 . . i. Alcganderstt. 3. Vzm 14. 3. 56 12. G 964. Gasentwickelungsapparat mit seit⸗ Die Anmeld die Rechte aus Art. 3 ierstück nebst Seife und Gebrauchsgegenständen und festgehalten werden. Gebrüder Naumann, druckänderung eine selbstthätige Ümschaltung der

a0 Se. 80 70. ö n, Wegrbeltemng . . 96. . aim, Kirchheim u. Teck. ö , . . n. ee Fülltrichter für Laboratorien. Dr. Friedrich . 4 des 1 6. 385 Schweiz vom . . Parfüm, . 865 1 3. 6. fte 9. 966. N. 1260. Heften g ichthea bewirkt. 363 , geschwefelter Grje mit AÄltali⸗ oder Grdaltalt I 82. Nr. 39 749. Stoffabschneide Vorrichtung Möding, Niederbayern. Vom 15. 2. 5 ab. 36. Hlan e G e n g ge, un dei r ch , r. ö z5u s. Eeilber ige Berlin ö . n,,

24. 64 107. Kastenwagen mit Degkeln, seitlich Berlin,

gerstr. angebrachter Waage und Sammelgefäß zur Auf⸗