. bernsdorf b. Gera. 22. 8. 96. zum Einstellen, das andere zum Photographieren Kurhelgriff am Zabnkranzschwungrad und Spritz. 22 2 , mm daher inetf ( g ,,, 3. ünfte Beila ge , n n, weng, erg., g k , z ⸗ nia j / ohr, einem zweiten ufrohr über dem ö Kohlensäure ⸗ Reduzierventil m . ö. ersten und tel. ei ängten Absperrkegel und 58. 63 989. Durch Handhebel in Verbindung 63. 64 104. Drahtbüũgel · Flaschenverschl - D t R 2A d K l St t 2A C. . 1 9 . . 3. t un rz Kifl. ö ö 9 freie mit einem gabe e e, . Presse, Korkdichtungsring in der a. und ö. 1 61 zum ell en ll 5⸗ n ll er Un 0m ( rel en Ul 5⸗ n ll lr. 2. 64 3 , ,,, . ö und Mi . . m rn . Gr st og ber. 6 . . . n . . ö ein . apfen . 3 ; 19 an g I t ĩ 6p weig, terftr. 47. H. 9. 96. — e ebe urch einfallende Keilnasen mit⸗ e. Hermann Lu Loewen i. . kö JJ ,, 1 r en, ebin * *. z . 8). * 2 nte ? 5 P ö den Zellen., Hernz, . ß **. B64 os. ehrmnaffe aut ine ; gz . . ö 6 . Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genoffenschaftg,, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗
; 10. 7. 96. — wei üb walbenschwanzförmige Ansätze sich 96. — S ; für Kundenfächer in sogenannten Safe, Anlagen. x 8 der ; 22 35 5 per l te mit aufgedruckten e ben hen ö n, hr ban! 858. S4 024, Trauben. und Obstpresse, bei S. 5 Arnheim, Berlin N. 11. 9. gc den. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen Vlatt unter dem Titel
Zahlen, Rechen⸗ und Benennungszeichen als Hilfs⸗ Linden b. Hannover, Dieckbornstr. 6. 26. 9. 965. welcher ein Druckbaum durch Kippen eines an- A. ; 9 6. ö r n ren. . i e e n. — G. 6 gelenkten QDoppelhebels mit in eine Zahnleiste 68. 63 84s. Fensterfeststeller aus einer an den ö 4 e. ache, Dt, Jamke b. Dambrau O-⸗S. 47. G64 G87. Nathloses Rohr bzw. Rohrver⸗ greifenden Schaltketten bethätigt wird. Konrad Fensterrahmen gelenkten Schiene, auf weicher eine 9 . . (Nr. 249 B.) 4. 9. J6. — F. 2961 bindungsstück mit Flanschen aus schmiedbarem ohn, Stein; Vertr.: Fritz Schießer, Säckingen. am Fensterflügel drehbar befestigte Führungshülse
8. 96. — J. 1372. verschieb· und feststellbar ist Wedde. Daß Central⸗-Handels-Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
42. 62 061. Schülertafel mit eingravierter Material. H. Spatz, Essen a. d. Ruhr, Krupp⸗ . . 4 f . ; 58. 84 029. Zweispindlige Trauben und Obst⸗ Kukelke 29, u. L. dei r euihof 4, Dort⸗ Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichtz- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L 6 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO Jg. —
3. nung eines Geländers auf der Rechenfeite. straße 1. 28. 9. 06. — S. 2882 ; ; ⸗ il 2 mt, Langenschwalbach. 13. 7. 96. 49. 63 863. Vorrichtung zum Auseinander- presse mit horizontaler , und flachem, mund. 13. 6. 96. — W. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 3. * —
d,, n,. bie . . , . n, . 3 r n 3 fh nde, Piz 66. n. 68. En , ,, Irre mit
2. 64 086. Stahlfederzirkel mit in umgebogenen Falzschiene mit Nuth und einem in der Tisch⸗ ener, Bingen a. Rh. 2. S. 96. — G. . am ußhebel sitzendem, mit Gewindegang ver⸗ ö ; R Lappen der . . En fg e nen ebene und in vertikaler Ebene drehbaren Falz. 569. 63 8854. Latrinenpumpe, durch deren auf sehenem Brehkörper. Robert Stephan, Berlin, ö 822. Badebrause mit einem in die ,, Su Handels ⸗Register. muttern. Gg. Schoenner, Nürnberg. 28. 9. 96. messer. A. M. Beschorner, Wien; Vertr.: zwei Seiten mit Stutzen versehenen Zylinder Vorkstr. 7. 28. 7. 96. — St. 1865. Gehrauchsmuster. Rohrleitung eingeschalteten und beheizbaren lauerallee 41. 1. JI. 53. — B. 2677. 9. T0. 96. . . ⸗ Sch. 517. A. Mühle u. W. Zioleck. Berlin W., Friedrich⸗ die, Flässigkeit, ein. und ausgelassen wird. 68. 63 928. Selbständig schließender, federnder Wasserbehälter. Vereinigte Metallwaaren⸗ Klaffe. Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften
44. 68 gos. Ueber eine Zigarre zu stülpende, straße 75. 7. J. G5. — B. 6894. . Buhl, Ludwigsburg. 26. 3. 9166. — Riegelverschluß für Fenster ohne Mittelpfosten. stlasse. (Schluß.) fabriten A. G. vorm! Haller . Co., 26. 22 274. Gasglühlichtbrenner u. s. w. Julius Und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach durch Klemmfedern gehaltene Hülse zum Auf- 49. 63 S4. Abkante. Falz und Wulstmaschine, B. 6846. Hermann Mauer, Baumgarten, Bez. Vlegnitz. 63 979. Auf einem kippbaren Geleise Altong-⸗Ottensen. 19. 9. 906. — V. 1070 Pintsch. Berlin O, Andreasstr. 72/73. 18.1. 94 ren . e, ,
angen der Asche. Nikolaus Becker C Co., deren durch gekuppelte Schrauben bewegbare 63. 63 856. Gepäck, oder Luftpumpenhalter 12. 9. 906. — M. 4505. ö ge er ha . fir er land? mit 858. 63 8577 Wafferhahn ohne Sioyfbüchse mit , 856 3. 15. 95. ö,, Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels n 10. 9. 96. — B. 6918. Spannwangen auswechselbare, mit Rinnen ver⸗= aus einer ö mit ausgestanzten Auf ⸗ G68. G64 0901. Fischband mit aufeinandertreffen⸗ seitlichen Änzei , Anton Puscher durch Schrauben zu öffnendem Gummikugelventil. 20. 19 982. Hühneraugen. Filzring u. s. w. registereintrã aus dem Königreich 5366 en, d
44. 6 9839. Manschettenhalter aus einer einer- sehene und mit einer dazwischen befindlichen lagerlappen. Albin Anschütz, Mehlis i. Th. den Vertiefungen auf dem Dorn und in der Gleiwitz. 3. 9 . =P. 2464 ( William Lange, Chemnitz i. S, Marienstr 1. Dr. Eduard Stütz. Jena. I 117 983. 3. St 73. Königreich Württem berg ünd dem roßherzg. seits am Rockärmel festzuklemmenden, andrerseits 6 zusammenwirkende Wulstbacken teagen. 27. 8. 966. — A. 1740. Sil und darin eingeschlossenem Keil. oder 22 G64 Doz. Zange zun Ginpressen der Zůnd⸗ IZ. 9. 6. = . 3535. ö 10. 16. 96. khum Hessen unter der Rutrik Leipzi in. mit dem Manschettenknopf fest oder verstellbar A. N. Beschorner, Wien; Vertr.: A. Mühle 63. G63 865. Fahrrad ⸗Luftreifen aus Gummi⸗ etallstück zur gegenseitigen Befestigung. Peter hüt ,, . böden mit einem die Pattonen, 88. G3 994. Jweitheiliges Mundstück für 23. 2E A609. Platten u. s. w. für die Koffer— Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht. d 86 , ö . Breslau, 9 ö, gilgh n W., Friedrichstr. 76. bällen mit durch 6 ber e n 66 ,,,. 6. fei 5 . Zah ; , ö . Schenkel asserschlãuche Hei . durch Drehung eines fabrikation. F. JI. Winterstein, Leipzig, Hain. beiden *in, ,,, Sonn.
erlinerstr. 58. 10. 6. 906. — B. ( 9. 96. — B. ; nungen in der Felge zum Auswechseln der ö Fensterverschluß mit Zahngetriebe . f Fel f ñ age⸗ 2. 10. 95. — W. 1295. 3. . .
44. G63 950. Kruzifix mit einem Säulentempel 49. n 53. ,, i . und ab⸗ e, . j ö . Halle a. S., Dorotheen⸗ und verdeckten bezw. , . ; egen. . . M Sie en ö kö r fr aer federn f 3 95. aal . ih d ilehe ö . Kah? Karuin, Mark. Bekanntmachung. 42359] ke . nei o he ffn. * . r, r , gn ne dunn nfs ga . S820. n . hen durch mulden⸗ ö vin * . ö. ö. . gur MJ s 5. 6 Fi. Brausebadzelle mit Wandungen ö 1 eetorb . . ö ,; rn ö ö — WM. 4548. Messerschneidekanten und beweglich angeordnetem förmige Aussparung des Bürstenholzes und eine 68. 54 092. Briefkasten mit Reklameautomat. ; ; g ĩ . ifferblatt ; fffeltem oder mit Drahteinl seh Schwartzenhauer, Berlin W., Steglitzerstr. 79. Hermann Mittag zu Baruth und als Srt der
Aa, 5 5 1. Busennadel, bel welcher die Knick Abstreij d durch das M. tretenden Loch Ech stchd ken t se Fahrrad. Ketten barst J. Sand Berlin G, An der Stadtbahn zt 74. G64 O30. Auf einem um das Z3ffferblatt aus geriffeltem oder mit Drahteinlage ver henem tzenhauer, in glitzerstr * g * ) gen! . . , , . 64 . . er 36 öh. h 3 ö. fiel 9 Suhr 8 5 3 3 /i ig . ö. 6. 9 ö ** * mann, ö n „An der Stadtbahn 36. gelegten Ring verschiebbarer, mit dem Stunden⸗ Glas. 8. Schöttelndreyer, Dortmund, Münster⸗ 6. 19. 983. — Sch. 14665. 6. 10. 96. tiederlassung Baruth zufolge Verfügung vom n ee nr hafen, . 8. 5 ö nnen, * i , 54. . * ö k . 3. . . W e hloß i n . zeiger Str am schluß herstellender . ; , 533 . , 9 ar n, 91 , . . 1895 am selben Tage eingetragen . Adolf Köring, rn 25. 9. 96. — 49. 683 932. Aus zwei Theilen bestehende, durch speichen mit zu Werkzeugen ausgebildeten Schenkel⸗ sederndem, durch einen Elektromagneten mittels - , ,, . 63 uch n pu u. dgl. Kö i, ,. . b, , . y 30. 12. 93. — R. 12394. Baruth, den 10. Oktober 1896.
6723. Schraube zusammengehaltene, am Supportbett enden, welche mit Einschnitten verfehen sind. 6 feststellbarem Nasenbebel zum Aus—= 16 , Hölzerne Spule, deren Flanschen ordneten, mit Sieben bersehenen Gefäßen. Wolf⸗ 8. 10. 96. Königliches Amtsgericht. . 3 0 sin nr. ug, ö. ö n w , ,,. * . u. R. Heinricht, Trier. ö. 3 eee, 8dr mn ,, . Dresden, aus mehreren Dicken verlemmt und burch Keilring, gan Fröhler, Amberg, Dreifaltigkeits. 26. 18 500. Einsatz für Zimmeröfen u. s. w. eckel verschließbaren, dur ebel dru zu oder ewindeschneidstahle e rehbänken. 9. 96. — K. . orngasse 3. 8. 96. — W. . j ; ind. 7. 7 9. 96. — F. 2982. 69. ö burg, S i X. öffnenden Gehäuse mit Aschenbecher, Streichholz Christian Titus, Bamberg, Frauenstr. 11. 17. 8. 63. 63 8278. Fahrradständer mit doppelter 69. 63 842. Mit der Klinge aus einem Stück iu eu Lane . n gere e 8 ,, ö. . radial 3 8 . 8. , . ,, Berlim. Handelsregister 42820] behälter und Zigarrenabschneider. A. Schultze 96. — T. 1675. durch Steckstift abgeschlossener Lagerung. A. Wert bestehendes Heft für Messer, Gabeln, Brief⸗ rg rig. 2 B. 979. . j persteslbares rundstrahliges Mundstück für Feuer ⸗ 8, A9 329. Vertikalgatter u. f. w. G. Kuhn, des göniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
n, sᷣ 9. i. Sa ö. ö . ö 6 . . 9 . 8 J Rosenthalerstr. N / 29. 22. 9. 96. . u. kel er ͤ 1 gf e n zum 16. 62 083. Wehr pindelige Bobinenmaschine. spritzen. H. Bräunert, Bitterfeld. 23. 5. 96. Stuttgart⸗Berg. 23. 10. 93. — K. J716. . , . . 1896 ist am . Lasche oder inge m er⸗ ur rempen un en verbundenen Theilen. — W. ; nlegen einer leichten Füllmasse. C. H. Stamm, ) nd; riemen, 3 . ; 8. 10. 96. ; ober z Folgendes vermerkt: breiterung und Oeffnungen zur Befestigung im 8 Gösser, Iserlohn i. W. H. 9. 58. — 63. G63 879. Fahrradaufhängebügel mit Schloß. Wever b. Solingen. 21. 9. 86. — St. 1872. . ,, ,, ,, 86. . ö Jacquardmaschinen Nadel zum 42. 18 488. Bei Schauröhren für Ablesung In unser ea, . ist unter Nr. 9520, . k ö , ,. k 3 Henne, . Bahnstr. 36. ö rn ö Plauen i. V. 19 98. 86, — V. 1666. leichteren Auswechfeln bez Platinen mit Mfenem . . o. zel enn, er fen, . woselbst die ,
. . liner den Linden of. 28 35 9. . . n. re. . ieee , Tin, 3 th * p . Fri 3 36 . 37 C. V. cen, enn, *g e, n 4 ö . . . 1 6. Han Gen bt , . &., Stall⸗ h. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ — St. ; und herhewegbaren, ein Gesenk tragenden itten eitlichen Aufbiegungen. rn arff, Frank⸗ New⸗York; Vertr.: o Pataky u. Wilhelm dete j c j n S — Sch. h1I8. sreibrrttr J 1 lo g, I476. getragen:
*4nir* ee; Heel verlglickbaer ins; Hör cih g gäbtebt wird;, wälthez rng, engen, irg bern d, neh . 3. 2 3j J Stahsprahtlize mit Oese, welhe Enmfcbe tr . . 56 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ö 63 . ö. e,, . on n r e, . . as? ** S892. Sicherheitssteighügel mit beim T0. 6 Wi Tintenlöscher mit gewölbter Lösch Kugel. Erik Lie, Berchtesgaden. 14. 9. 96. — durch ,, . . . dn ** 6 em f , n,, , 2. i 9. n,,
45. 623 843. Schöpfwerk für Einzelsäemaschinen . und einer gegen diese bewegbaren Kippen der Riemenöse vermöge zweler Raften sich fläche und Kalender. bzw. Reklameaufdruck auf 3 , , Geduldspiel, bei welchem ein— mie , 9 naler rn ge nn, . ö . . zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter ihren me. 9. ö. . den , . h , n, Berliner Gusßjsstahlfabrik öffnendem Sch ere ee fn Gebr. Gal den übrigen Flächen. Robert Friedrich, gesteckte Pense festhalt: n be Fee gel durch Drehen , S. 6531. f 12. A9 599. Papierstreifen für Sicherheits⸗ unveränderter Firma fortsetzt. ,,, n n, f gn e, de,, ,, , vote, ,,, , de, k lin hre bungen. I
45. G3 SS 7. Viehentkupplungsvorrichtung mit 49. 64 075. Abschneide⸗ und Zentriermaschine hergestellte Fahrradnabe mit zwei gestauchten geschliffenen Glasscheiben, zwischen welchen eine . 6 . Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 12. 105 96. Nr. 28 766 die Firma: gemeinsamer Entkupplungsstange und einzelnen, mit Behr⸗ und Senkapparat fuͤr Wellen und Flanschen für die Speichen. Krautmacher 4 oder mehrere Platten bzw. Blätter angebracht 7 n 9 Twolispiel mit Kugelcinwurf und der nachgenannten Personen umgeschrieben 15. 8 A682. Getreide⸗Reinigungs. und Sortier⸗ F. Fehser abzulösenden Kupplungshaken. Heinrich Aßmann, Profileisen, mit Zahnantrieb für das Saͤgeblatt, Reininghaus, Hagen Ji. W. II. 5. 55. — werden, welche der Tafel die Färbung verleihen berschließ barer Durchsaßbrücke. W. J. Lamb, xtra st 1 . masching u. . w. Fritz Vosberg. Jever, Ost.⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber e, , n. Wendenstr. 67. 23. J. 96. — . fun g n, des e . 6 . . ; und die Liniatur u. s. w. enthalten. Franz Berlin, Karlstr. 39. 25. J9. 93. = 2. 3551. 26. ox 222. Geldwechselklappe u. s. w. Martin friest, Osterstr. 1g. 6. ; — V. 382. 10. 0. 96. der 89 Paul Gottfried Friedrich Bardeleben
6 K abi . 39 366 D. . ,. enburg ⸗ ö . ö für den Kindersitz an e, , Düsseldorf, Kasernenstr. 39. 20. 1. 77. 63 96. EGlektrisch beleuchtete Tisch · Pyra⸗ Schneider, Halle a. S. . 17. 18 494. Reb scheil enkupphing n, n mm. 219 er 4 * e f. k t , , . jallen mnstteig a n, ,, . 3155S * ge dre , w, eien . in aus zwei. zusammenschraubbaren d B; 666. mide für equisibristisch turnerisch. Vorführungen. 3. AE A6. Flach zusammenlegbarer Reise— Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Herbert⸗ n unser Gesellschaftsreg er ist unter Nr. .
; . . platte für mechanische Musik⸗ inghälften, von denen die eine die Stege trägt. 70. 63 5892. Kopierpresse mit hohlgestanzter C. A. B. Berg. München, Angerthorstr. 4. trinkorecher aus wasserdichtem Papierstoff u. s. w. — straße 19. 10. 10. 3. — G. 949. 9. 10. 96. woselbst die w,,
armee ö
Sperrschiene eingreift. R. Ert mann, Charlotten. werke, bei welcher neben den Musikzeichen be⸗ Friedrich Schneider, Mülheim a. Ruhr. X4. 9. 86. Blech ⸗Unterplatte und durch Einstanzungen ber- — B. 6596? ; . 8 s i ã 47. 18 996. Verschlußhaken u. s. w. Bochumer riger gn ch stanzungen ve I9. 9. 966. — B. 6965. Schmidt C Co., Gesellschaft mit beschräukter erschlußhaken u ch mit dem Ste ri enn, dene feht, ein
burg, Berlinerstr. 87. 25. 9. 95. — G. 1756. sondere, zur Bethätigung eines Dämpferg o. dgl. steifter Blech Preßplatte. Fritz von Sagen, 52. Imiti ball aus gering⸗ Haftung, Elberfeld Verein für Bergbau und Gußstahlfabri⸗
45. 64 036. Aus geschmolzenen n, n. dienende Zeichen angeordnet sind. Gotthard 63. 64 900. Aust Unter⸗ und Obergestell, die Berlin 8., Gitschinerstr. 64. u. 96. — H. 6521. J von . 82. 33 935 Flach zusammenlegbarer Reise— kation, Bochum i. W. 25. 10. 93. — B. 2057. getragen; 46 zur Desinfektlon und Vertreibung Becker u. Max Brückner, Leipzig, Dorotheen⸗ durch Spiralfedern verbunden sind, bestehender 70. G64 013. Brieföffner mit einklappbarer Kitt oder von Stoff und bemalkem Kitt. Karl trinkbecher u. s. w. — Schmidt 6 Co., Gesell⸗ 8. 10. 96. Der Kaufmann Gustav Theodor Wagner zu von Insekten hergestellte Tafeln mit gelochten straße 8. 21. 9. 96. —= B. 6981. Damen . dessen Obergestell über- Taschenmesserklinge. Brückmann Kaymer. Detz ner, Berlin Alt Moabit 19. 26. 9. 96. schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. T 4. I9 310. Papierbeutel u. s. w. Otto Bach Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge · Einlagen. G. Utescher, Hamburg, Böckmann⸗ 51. 63 957. Wirbel für Saiteninstrumente aus polstert ist. Emil Deutgen, Düren. 25. 9. 9. Ohligs 26. 9. gw. — B. 7603. 6 395 ; 3. 29 332. Milchglasplatten u. s. w. — Benno mann, Saulgau, Württ. 5. 10. 93. — B. 19384. schieden. Fräulein Hedwig Anna Elisabeth straße 47. 9. 9. 86. — . 454. einem Saitenaufwicller mit Vierkant und innerem — D. 2392. 70. 61 023. Malerlineal mit vom Griffende 727. G63 587. Von warmer Luft oder Wind ge⸗ Mendel, Berlin, Kurfürstenstr. 35. 3. 10. 96. Wagner zu Berlin ist am 25. September 1896
45. 64053. Jaseform aus einem gelochten, Gewinde, einer mit demselben kommunizierenden 63. 64 010. Tretkurbellager für Fahrräder abnehmender Breite, Louig Reuter, Halle a. S. zriebene Turdine aus elner Blechscheibs mit au. 42. G3 817. Nafenstege für Klemmer u. s. w. 63. 19 079. Kugellager für Fahrradachsen als Handelsgesellschafter eingetreten. ; einem massiven Blechzylinder und einer gelochten Schraube und einem beide Theile umgebenden u, dgl. mit eingeklemmter Hülse und einge— Frankestr. 17. 31. 7. 96. — R. 3576. gestanzten, schräge Flächen bietenden Lappen als — Alfred Sido, Pforzheim. u. s. w. Vietoria⸗Fahrrad⸗Werke Franken⸗ Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein Bodenkapsel. Car Waldemann, Kzslin. Spannwirbel. GCduard Prager, Markneukirchen. schraubten Lagerschalen. Bielefelder Maschinen · 70. 640931. Im Kreise zu drehende Schablone Spiel eug Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen· 44. 60 gol. Zahnartig ineinander greifende burger * Ottenstein, Nürnberg. 2. I1. 93. befugt. 26. 9. 96. — W. 4573. 1. 8. 96. — P. 2426. fabrik, vormals Dürkopp * Ew., Bielefeld. mit nach Belieben farbig auszufüllenden Aug straße 60. I7. 9g. 95. — W. 4535. Glieder für Schmuckgegenstände. — Gebr. — V. 294. 8. 10. 96. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 277,
145. 64073. Ackergeräth zum Ausheben von 51. 683 980. Klaviermechanik mit einarmigem, 26. 9. 96. — B. 700. ; ( schnitten zur Herstellung im Kreise sich wieder⸗ 77. 64 028. Militärisches Kartenspiel aus Redlhammer, Gablonz a. d. Neiße; Vertr.: 62. 19228. Feststellvorrichtung für die woseibst die Handelegesellschaft:
Kartoffeln o. dgl. aus einem durch ein verstell um seinen Endpunkt drehbarem Repetitionshebel 863. 64 O88. Gepäcktasche für Fahrräder aus holender . Fidelius Tschofen, Wien; Rarten mit Darstellungen von Offizieren und Richard Lüders, Görlitz. Steuerung von Fahrrädern u. s. w. Victoria⸗ ; Berger 4 Haase ; bares Rad, einen Beschwerungskasten und, eine und zu einem Stüg vereinigter Repetitiong, und einem Schlitzsack, der mittels eines quer um- Vertr. Max Schöning, Berlin 8, Moritz str. 9. Soldaten und den Werth der Karte bezeichnenden 50. 42 818. Getreiðereinigungs« und Spitz⸗ Fahrrad⸗Werke Fraukenburger * Otten. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Stützplatte in schräger Lage Rbaltęnen Zinken, Auslösungsfeder. Ftobert Rathke, Si. Peters. laufenden Riemens freihängend zu hefe en ist. 31. 8. 96. — T. I683. Zahlen. Theodor Hildebrand, Gartow. 15. 8. maschine u. 6. w. — Mühlenbauanstalt u. stiein, Nürnberg. 3. I. 83. — V. 295. 8. 70. S6. tragen: ; . 6.
rad. 6 Wester hoff, Bosn b. Löningen. burg; Vertr.! F. C. Glaser u. T. laser, Carl Hübner, Magdeburg · Sudenburg . 6. J. 6. T0. G64 6856. Liniierapparat aus Farbzylinder Fö5. — H. S338. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, 64. 19 316. Handsauger u. f. w. Dr. Josef „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- 1. 9. S6, — W. 4482. Berlin SVW. , Lindenstr. 89. 12. 9. 6. — — H. 6532. z mit Drucklolben und Entnahmerad? Wilhelm 17. 64 617. Blasrohr zum Schnellen am Ziel Dresden. Raab, Ludwigshafen a. Rh. 7. 10. 95. — eintunft aufgelst. ;
47. 623 826. Regulierventil mit durchbrochener R. 3706. 68. 62 E08, Abnehmbare elektrische Deichsel. Enders, Merzdorf, Kr. Bolkenhain. 35. 5. Jö. sich anheftender Blumen.“ Arthur Baermann, T0. 283 sz3. Pwpierbeschweret u. s. w. — Yan zo r uzwißber Der Kaufmann Adolf Haase zu Berlin setzt Glocke kur. genguen Regelung dez Dur n, Si, 64 020. Auf einer mit Zapfen versehenen ltangen . Beleuchtungs- Einrichtung. Walter — G. 1707 Berlin, Luisenstr. 43/44. 19. 9. 96 — B. 6967. Benno Mendel, Berlin, Kurfürstenstr. 35. 65. 23 928. Wasserfahrzeug u. s. w. Herm. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ,, . 8 m m. Hagen i. W. ö e d beg er Berlin, Friedrichstr. 25. 29. 8. 55. = . 64 . ae nl. ererbte mit Schutz⸗ 1. . Han m l Schreivorrichtung. 72. 41 335. Spielzeugpistole mit Zündstreifen RNenhaus, Mülheim, Ruhr. 3. 10. 95. — ,, Nr. . ,
W z ᷣ ö e SBerlin, enstr. 2. ö ? ö vng. aceb Kaufmann, Essen a. d. Ruhr, h ; e Berlin, S ger⸗ u. s. w. — Antonie George, geb. Lockhoff, N. 343. 3. 10. 96. emnächst ist in unser Firmenregister unte
47. 63 882. Antriebsvorrichtung für Schleuder⸗ J. 3. 96. — D. 20354 . 68. 84 09. Einrichtung zur elektrischen Be⸗ Beuthstr. 26. 24. 8. 95. — 7 b598. ; 1 i , e E. . J e n S0O., Köpenickerstr. 1593 ; def 68. 18 571. Feststehende Falle u. s. w. F. L. Nr. 25 757 die Firma: trommeln mit geräuschlolem Gang durch nicht 82. 61 671. Am Nähmaschinen Gestell be⸗ enn für Radfahrer und Reiter durch trockne T1. G65 90. Stiefelausputzvorrichtung nach 109. 64 O33. Jigarre mit Worten. Zeichen * Sur Fe Seitz, Mitbesitzer der Firma Gebrüder Seiz, Berger 4 Haase metallene Zahnkränze an den Zahnrädern. festigte Fußbank. Oswald Reimann, Meißen Accumulatoren mit Schleiftontakten. Walter G. M. Nr. 50 768, 50 759 u. 50 765 für Fuß⸗ Monogrammen o. dgl. in Goldaufdruck. Benns Verlängerung der Schutzfrist. Würzburg. 14. 109. 93. — S. 832. 6. 10. 95. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 6 3 Salemeier, Bielefeld. 22. 9. 96. an ein. e n, ,, ö . Friedrichstr. 225. 4. J. 96. ke. . r ,, . der Wellen, besonders Liebers Cckartoberga. 7 8. 5s. R 8685. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die . * — 16 ,, . ö w. der . Adolf Haase zu Berlin eingetragen — K. ö ; . . rapparat mit von einem — W. . er Arkeitswelle. alther Keßler, Frank⸗ ; 3 it S ülle. stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem W. Killing. Delstern i. W. 9. 11. 93. — worden, . ;
A7. S3 S983. Wellenlager mit zwei Reihen ge⸗ Hohlmantel umgebenem, ein oder mehrkamme.! 64. G63 8589. An den Zapfhahn anzubringender furt a. M., Mainzerlandstr. 175. 6 5. 8 —— J n , ,, . 2 . 26. cr . K. 1781. 9. 160. 96. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September ärteter, in gehärteten Lagerschalenfugen laufender ligem Steriltsierkasten. W. Stieger, Frank— laschenbierabfüllschlauch mit Gummiblafe' zum K. h649. Ramin Berlin Sv Königgraͤtzerst. 18. 5.9. S6. Klaffe. 69. 19 439. Schere mit ziehendem Schnitt 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
tahlrollen von Durchmesserbreike. Ferdinand furt a. M. — Bockenheim. 25. 9. 936. St. 1874. urückhalten des Schgumeg und Luftabzugschlauch. 21. 63 913. Clastischer Stiefel Absatz mit S. 2333. . 3. 18 sos. Gelötheter Hutschmuck u. s. w. u. s. w. Boecker E Voormann, Hagen i. W. Th. Hille K Co. Preuse, Schwiebus. 18. J. 96. — V. 25332. 832. 63 S835. Schachtelverschluß mittelg Ein= Konrad Eckstein, Nürnberg, Maxfeldstr. 15. Sum mieinlage. V. Reisacher, Reünchen, sI. G3 869. Mittels Stöpsels mit Staniol.« S. ę. Goldschmidt, Offenbach a. M. 20. 10.93. 2. 11. 933. — B. 20981. 8. 10. 96. , ;
17. 63 975. Stopfbüchsenpackung aus einem klemmens eines ebenen oder gewölbten Deckels 3. 9. 96. — E. 1776. Königinstr. 12. 14. 9. 96. — R. 3655. dichtung verschlossener Glaszylinder als Zigaretten⸗ — G. 962. 10. 10. 86. 71. 18 759. Ledersohle für Sportschuhe u. s. w. der Kaufmann Gustav Singer und Asbestschlauch mit Graphitfüllung. Schmidt KR in eine Rillz der Schachtel. Simon Rehm, 64a. ös s66. Verschlußschraube mit lose dreh. 1. 63 i 7. Aus einzelnen Stahllamellen be⸗ bekaͤlter. Ozear Tschuschke, Hamburg, J. Brands. 3. 19 382. Umlegekragen mit getheilter Prise. Greve Sauer, Leipzig., Emilienstr. 44. der Ingenieur Theodor Hille, Wiechmann, Frankfurt a. M. 10. 5. 55. — Stuttgart, Guttenbergstr. SJ. 21. 9. 56. * barer Kapsel über dem Kopfe, durch deren stehende Pflockfeile für Schuhmacher. Sermine twiete 8. 16. 9. 96. T. J706. *“ Gustav Thalemann, Meerane i. S. 7. 16. 93. 19. 10. 93. — G. 961. 8. 10 96. beide zu Berlin. . .
25l19. ; R. 3733. . ; ; Bohrung ein Schraubenschlüssel gesteckt werden Müller. Remscheid. 21. 9. 35. — M. 1552. s1. G3 689. Durch einen drehbaren Deckel ver. X. Hä3. 5. 16, s. 72. 20 252. Federnder Patronenhülsen Zieher Vier ist unter Nr. 16 538 des Gesellschaftsregisters
147. 64 095. , , mit Druckrollen 84. S3 836. Barbieraus hängebecken mit Laterne. kann. mn, . che Petroleum Handel 71. G64 656. Wasserdichtes Schuhwerk mit ein⸗ schließbarcg emalslieries Gefäß mit von der Wand 3. 21 734. Korset mit nur bis zur Taille u. (w. Otte Schönauer, Steyr; Virtr: eingetragen worden. ; n 6 dgl. 6. 33 ö 5 Gathen, Solingen. 21. 9. 986. . arg; . 6 e n an, Gummigewebe und ausgepichter Brand⸗ überragten durchlochten Einfetzboden. Sekar gehenden Stäben u. s. w. Max Bleicher Co., 3 4 , . vd l kn . ist unter Nr. 23 880,
. S. 265. 9. 94. — H. ö — G. ; u. G. euber, Berlin O., umenstr. 74. oble. Ignatz Imanowiez, Berlin G., Münz= — 2. 12. 95. — H. hbo33. snitz i. V. 27. 11. 93. — B. 2148. 5. 10. 96. 83. — 1655. 30. 9. 96. e 8 ;
47. ne. On. Kette für Fahrräder z. mit 84. G3 S5 O0. Aus Papier, Karton o. dgl. ge⸗ 7. 9. 96. — Sch. hI0z3. straße 9. 6 8 96. — * 1411. ; , , . . . 66 Lorsetstab u. s w. Aktiengesell. s1. A8 402. Wellblechfaß u. s. w. Paul ahn, ; Schultze Velhagen Gl ö en * ie e, gelenkig mit einander e, bildliche Darstellungen, deren Stützen aus G64. 9883 s6s. Fle lch che lter gus einer auf einem 71. 64 052. gr Kantenaufsetzmaschinen zu Böden seitlicher Klappe und Deckel. Neue schaft für Federstahl Induftrie vorm. Berlin 8O., Lohmühlenstr. 14. 11. 10. 833. — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . . enen . Dr. R. Worms, Berlin, zugehßrigen Stäben von Holz u. dal. Pestehen. Ständer vertikal geführten, federnden Klammer. verwendende drestheiliges Polierwerkjeug. Keats Sãchsische Gasglühlicht· udustrie Moecke A. Hirsch C Co., Gaffel. I7. I. 53. — I. 564. S. 1771. 1. 10. 96 getragen: ; . .
w , . , , , , ,, e. * ,, r er, ü, , , m , ; ⸗. ] ⸗ w a ö aun, Herlin, ! 9. 596. 2 B. . 96. — T. 5732. ; für Kü dgl. 4. 9 776. Laterne u. s. w. Louis Bock, Kieserling u. Mar Möller, Altona, Pal maille inter zu Ghaflottenburg, . s n Aufsetzschraube im Einlaßstutzen. J. bauerdamm 4215. 1. 8. 56. — B. 6754. 64. 83 900. Korkzieher mit Drillgang. G. 71. 64 072. Versteifungssohle aus Papier⸗ . . ö , 6. * Ba g n ft 28. 16. . 53. — B. 7094 i n 73. 9. 15. 93. — K 1686. 5. 10. 955. geschätt des Buchhändlers Adolf Lupwig Schultze
a. Fier, 9 . 25. 4. 9 2663. 54. 63 884. Mit Faden als Brieföffner ver⸗ z Volkmar, Oberschönau i. Th. 29. 5. 9c. masse oder Holzfaserstoff für mit Fersen und befestigten Keilen. Rudolph Meffert, Aschers⸗ 10. 10. 96. , SG. 18 592. Vorrichtung zum Einziehen des zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, jentri i urn, . , ., seben ts. Mibert, Lor. Braun, Derlin, Holl V. 1053. Zehenkappen (Cum Einschieben 6 weiche leben 3. 9. S6. — M. 4179 6. 18 875. Faßwaschmaschine u. s. w. C. A. konisch gewebten Bandes am Bandwebstuhl u. s. w. und es ist die hierdurch entstandene, die unver⸗
rischen Ringnuthen im Sitz. Eontinental⸗ mannstr. 24. 22. 9g. 966. — B. 69835. ; 64. 63 9585. Branntweinzapf. und Kontrol⸗ Einlegesohlen. J. . Sz ok, Baden⸗Baden. s1. 62525 Packung (Karton o. dgl.) mit einer Neubecker, Offenbach a. Ut. 11. 10. 93. — A. L. Feldheim, Barmen. 16. 10. 93. — änderte Firma führende Dandelsgesellschaft unter
,, ggsenschost Diel Æ Co., 54. G63 8883. Kuvert mit Deff nungs · Faden und vorrichtung mit anschließbarem Verschluß nach 1. 9. 96. — S. 2824. durch Gesatineplattchen verschloff: nen Oeffnung N. 3652. 9. 10. 96. F. 886. 7. 10. 96. Nr. 16 b59 des Gesellschastsregisters eingetragen. 3 ,, Abs I 23 23 12056. daran , Reklamezettel, Louis Braun, G. M. Nr. 54 930, Scala und verschiebliche, 214. 64 077. Pantoffel mit durch Draht⸗ zum Grkennen des Inhalts. Morr T Cie. 15. i9 6085. Handdruckstempel u. s. w. Bern. s6. 20 9094. Velvetteppichgewebe u. s. w. Gebr. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter ventile aus einer ,, e nn,, n,, Yi e , . . J. Lay, Bergeborbeck. n enn ble ,,. Keilstũck Bruchsal i. B. 24. 9. 906. — M. 4542. hard Koehler, Berlin 8., Brandenburgstr. 34. i , ,. , . Rheinl. 18. 11. 93. — Rr. 16539 5 en,, ,
. s r 8. 96. — L. ; und zwischen Keilstück und Brandfohle ange⸗ jerki it Fa für die ein⸗« 3. 11. 93. — K. 1778. 10. 10. 96. . 6. 10. 96. zj ö.
n r Je, welche bei gewisser Papierumschlag. Karl Schulze, Berlin SsW., G64. 64 040. Zapfhahn mit durchgehender Langs⸗ brachtem Polster. C. H. * een e; . ö e, n 9. 53 21 296. Hi att! für Gleishebebäume s9. A9 681. Rotierende Rührmaische u. s. w. mit dem Sitze zu Bertin und sind als deren Gesell.˖ Geschwindigkeit der durchströmenden Flüssigkeit Königgrätzerstr. 64. 4. 9. 96. Sch. 509g. bohrung und einem von Rippen etragenen, einen walde. 14. 9. 96. — ch 405. 3 35653. ‚ u. s. w. Wilh. Brandt, Köln g. Rh., Erftstr. 8. Gust. Pröber. Braunschweig, Körnerstr. 27. schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. den ö . Doopmann, 54. G4 O56. Schrelbpapler mit . aus Luftabflußkanal bildenden Han ef um die lblauf. 22. G3 S820. Drehbare, beiderseitig mit Ziffern s1, Gi Gz. Flaschenbehaͤlter mit Fächern aus 29. 12. 93. — B. 2246. 8. 10. 96. 26. 10. 93. — P. 701. 7. 10. 96. Die Gesellschast bat am 1. Oktober 18686 begonnen.
6 2. ch . ? 4 Glock j 3 , . waagerechten und senkrechten Linien. tülle. Franz Forst, Straßburg i. E. I. 9. 86. persehene Scheibe für Schießstands⸗ Anzeige⸗ BViertantstãben und kreuzweise über einander 20. 18 465. Rangierzeichen u. s. w. E. Rutt⸗ Löschun en Ju unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ⸗ * ö. e, m z ocke, welche HS. A, Schoeller Söhne, Düren. I6. 5. 86. — F. Wö6. Apparate. H. F. Aecker, Hamm i. W. 15. 5. liegenden Flacheisen. Boldt Vogel, Ham kowski, Briesen i. M. 14. 10. 93. — R. 1128. gen. m en,, ; ei Beendigung des Kolbenhubes durch das Sch. 4665. 64, 84 069. Nur einmal füllbare Flasche mit 96. — A. 1763. burg. 28. H. J6. — B. 7612. 10. 10. 96. Klasse. Infolge Verzichts. unter Nr. 28 754 die Firma:
Antriebegesperre zum Tönen , wird. 4. C4 088. Kreditaustunftöforæmular in fester Schlangenkanal im Halse und, eingeschliffenem, Schluß in d Sa. 63 827. Federhaug mit heraughiehbarer, 20. 15 0283. Rollbremsschub u. I. w. K. Bergs! S. 458 149. Wasserdichtes Segeltuch u. s. w. & eee, r. Hoopmann, Gleiwitz. O. 7. 96. — Verbindung mit einem Rückfragekupon, der nach ein nach innen trichterförmig, umgestüsptes ESSchluß in der folgenden Beilage) durch enen Deckkloben festgehaltener Welle für müller. Oberhausen, Rheinl. 20. 10. 93. — 30. 46 808. Spritze aus Glas u. s. w. und als deren Fnhaber der Kaufmann Eugen
6249. Beantwortung der Fragen einen Schuldschein des Zylinderchen tragendem Der tod fk Carl Taschenuhren. Gebrüder Thiel, Ruhla . Th. B. 2637. 9. 16. 96. 41. 56 902. In Bandform gewebte, festkantige Abenhausen zu Verlin,
47. 64 068. Doppeltwirkende Ylungerpnn ye Auskunftgebers darstellt. Alfred Weigert. Hengen Straßburg i. G., Judengasse 27. 1 gen ren. Fg, . 21. 18 919. Oberer Kohlenhalter für Bogen⸗ Hutbänder u. s. w. unter Nr. 28 755 die Firma; mit, nur einem Kolben und einem in der Heitte Berlin, Taubenftr. 6. 15. 7. S6. — W. 4316. 2. 8. Sz. — H. 6457. sa, 63 8z4. Duich Schraube verstellbare An⸗ lampen u. s. w. Siemens . Halske, Berlin 47. 57 284. Zwangläufiges Kohlensäureflaschen⸗ J servunheim
dub Mh freiliegende Sliehsbuchlznzagtdnung in s, Ci nd, Hietiamsschtant mit n öffgender 62. 8a 102. Mur einmal füllbare Flasche mit Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth friebe porrichtun für Zapfenrolierstühle. Franz SW. , Markgrafenstr. S4. 28. 10. 953. — S. ventil u. s. w. und als deren Inhaberin die Frau Johanna zwei Abtheilungen getheilten Zylinder. Fr. kuterwand und durch Leisten zu verschließenden inneren oben geschl enen Längsröhren und ein— in Berlin. Elasen . Rößstr. 45. 15. 9. 96. — 8656. 8. 10. 36. sI. 1 REFA. Verpackungseinrichtung für zerleg⸗ Kronheim, geb. Saenger, zu Berlin Dogpmann, Gleiwitz, 36. 7. 85. — H. 6245 hhlitzen in der gläsernen Vorderwand. Max geschliffenem, eln nach innen trichterförmig um⸗ Verlag der Erpedition (Scholz) in Berl C. i364. . . 23. 18 215. Treppenkerze u. s. w. Adolph bare Tischlampen u. s. w. eingetragen worden. k
47. G64 070. Delsparlager mit an einem Stift Ellmann, Hambürg— Uhlenhorst, Schumann gestülptes Zylinderchen tragendem Bern rn erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. S2. 84 629 Spiralstöckchen mit Einfräsung Nene, Berlin S., Fichtestr. 194. 10. 10. 93.— Berlin, den 19. Oktober 1896. Dem Kaufmann Moritz ronheim zu Berlin ist aufgehängtem, in das Oel tauchendem und von straße 25. 7. 8. 96. — G. 1767. Farl Heygel, Straßburg J. C., Judengasfe 27. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ in, welche behufs Befestigung eine Zapfenscheibe N. 360. 9. 10. 96. Kaiserliches Patentamt. fir ie lebt eng mte Fun Prttura 2 und ist der Welle durch Relbung bzw. Adhäsion mit⸗ 57. 63 vag. Photon ay che Camera in Gestalt I2. 8. 958. — S. 65335. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. mit Autschniit greift, für Uhren. Gebrüder 24. 19 078. Gerader Roststab mit einer Reihe von Huber. nne, dieselbe unter Rr. 11758 des Prokurenregisters ein- genommenem Schmierring. Hennig Bour⸗ eines Opernguckerg bon Pe en Rohren das eine 1 64. 64163. Flaschenreinigungs apparat mit Thiel, Ruhla i. Th. . f 9. 556. — T. I7oJ. vertikaler Durchbrechungen u. s. w. Berliner . getragen worden.