m e, .
Dea e, , e ..
. ö 226 J ö 32 . —
— —
Gelöscht nd: meer e. ge. K brit ö 9 er a
4 Fer oed el M . ö
S. A. Kosel.
Firmenregister zd if Firma:
Fließ Gröninck.
Laut Verfügung vom 15. Oktober 1896 ist am selben Tage in unser . ister mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. A8 758 die Firma:
Kohlen Werke T. H. A. Lukatis
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hugo
August Lukatis zu Berlin eingetragen worden. erlin, den 15. Oktober 1896. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. 42652
In unser e , , ist heute bei der unter Nr. 306 registrierten Gesellschaft Berger Scheil in Schöneberg eingetragen worden, daß, nachdem 1894 der Sitz der r e t nach Berlin verlegt worden, dort das , nach Auflösung der Gesellschaft dem Franz Scheil überlassen worden ist.
Berlin, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KRerlin. Bekanntmachung. 42651
In unser Firmenregister ist herite unter Nr. 796 die Firma Dr Paul Meyer mit dem Sitze zu Nummelsburg und als deren Juhaber der In— genieur Dr. phil., Paul Meyer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rielereld. Handelsregister (42120 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 619
irma „Jaspers Æ Ortmann Gesellschaft mit
eschränkter Haftung“ in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Oktober 1896 eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1896 ist der bisherige Liquidator, Buchhalter Eduard Stein hierselbst, abberufen und an dessen Stelle der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Jaspers in Bielefeld zum Liquidator bestellt, welcher für die Gesellschaft in folgender Weise zeichnen wird:
Jaspers C Ortmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Heinr. Jaspers.“
Rielereld. Handelsregister 42655 des Königlichen e, , . ts zu Bielefeld.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Oertmann C Heyer zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 603 des Gesellschaftsregisters mit der genannten Firma ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wil—⸗ elm Hansen zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 14. Oktober 1896 unter Nr. 478 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
KRielereld. Handelsregister 42654 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die den Kaufleuten Wilhelm Hansen und Georg Bartsch, beide zu Bielefeld, für die Firma Oert .- mann C Heyer zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 434 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist am 14. Oktober 1896 gelöscht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2082. (42164)
irma M. Schneider in Cassel, Zweignieder⸗ lassung der Firma M. Schneider in Regens⸗
burg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Valentin Klein⸗ henz in München.
Laut Anmeldung vom 7. Oktober 1896 eingetragen Firmenregister unter Nr. 2344 die
am 8. Oktober 1896. Cassel, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Casgel. Handelsregister. Nr. 1285. Der volle Name des Mitinhabers der Firma: Gottschalk C Ce in Cassel lautet Johannes Philipp Simon Coenning. Ein⸗ getragen laut Anmeldung vom 7. am 8. Oktober 1896. Cassel, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Elbing. 42662
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober d. J. ist am ;
19. Oktober d. J. in unser Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 253 eingetragen, daß der Kaufmann der Lehmann in Elbing für seine Ehe mit
riederike, geb. Friedländer, durch Vertrag vom 15. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, a das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Elbing, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Betanntmachnng. 42659 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten . „Apotheke zu Elster⸗ werda. O. Malbraue“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Elsterwerda, den J9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Elster wer da. Bekanntmachung. (42657 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage
unter Nr 60 die Firma „Apotheke zu Elster⸗
werda. H. Kroschel“ mit dem Sitze zu Elster—
werda und als deren Inhaber der Apotheker Hugo
Kroschel zu Elsterwerda eingetragen worden. Elsterwerda, den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 42658 In unser Gesellschaftgregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. eingetragen unter Nr. 2 bei der Handelsgesellschaft „Manig u. Dietrich zu Elfterwerda⸗ Vie HMrefellschaft ist erloschen. Elfterwerda, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Elster wer da. Bekanntmachung. [426656
Unter Nr. 61 unseres Firmenregisters ist heute die Firma W. Pollack mit dem Sitze zu Bockwitz und als deren Inhaber der DestillatEur und Material⸗
a2b75]
waarenhändler Wilhelm Pollack zu Bockwitz einge⸗ tragen worden. Elsterwerda, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Extrurt. 42663 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. HI8 verzeichneten Erfurter Electrischen Straßenbahn der bisherige Direktor August Krüger hier und der Prokurist Johann Michael Oudendijk in Berlin gelöscht und der Eisenbahn⸗Bauinspektor z. D. Julius Mohr hier als Vorstand und der Kaufmann Gustav Apel hier als Prokurist einge⸗ tragen worden.
Erfurt, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Forst, Lausitz. Handelsregister. . In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 177. wo— selbst die Firma Becker Æ Handreke in Forst und als deren Inhaber: 1) der Tuchfabrikant Gottwald Becker, 2) der Tuchfabrikant Otto Handreke, . zu Forst, vermerkt, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Otto Handreke zu Forst 1st 9 Handelsgeschäft unter der Firma Otto Handreke or
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 642 die Firma Otto Handreke in Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Otto Handreke zu Forst eingetragen worden.
Forst, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchem. Haudelsregister 42666] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gelsenkirchener Bergwerks⸗ actiengesellschaft zu Ueckendorf am 15. Oktober 1896 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1896 ist beschlossen:
a. das Aktienkapital um 4 000 000 Æ, also von 36 auf 40 Millionen Mark, durch Ausgabe von 3333 Stück Aktien, von denen ein Stück auf 1600 4A, die übrigen auf je 1200 M lauten, zu er⸗ höhen und die auszugebenden Aktien zum Kurse von mindestens 140 0½— auszugeben,
b. die 55 5 und 6 des Statuts diesem Beschluß (zu a.) entsprechend abzuändern. Gelsenkirchen. Handelsregister (426665 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die den Kaufleuten Karl Schimbke und Alfred Günther, beide zu Gelsenkirchen, für die Firma Aetiengesellschaft für chemische Industrie zu Schalke ertheilte, unter Nr. 42 und ol des Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. Ok⸗ tober 1896 gelöscht.
Gnesen. Bekanntmachung. (42383 In unserem Firmenregister ist: a. unter Nr. 451 die Firma M. Osmolski mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der
Maschinenbauer Miecislaus von Osmolskf zu Gnesen,
b. unter Nr. 452 die Firma J. Sikorski mit dem Sitze in Mieltschin und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Sikorski zu Mieltschin eingetragen worden. Guesen, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. .
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firma:
Carl Kiesewetter Nachf. Inhaber: Otto Richard Fehmel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Otto Richard Fehmel zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle, Sanle. 42667] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister IL. unter Nr. 557, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk:
Der bisherige Vorstand Oskar Krug ist verstorben, und ist an dessen Stelle der Direktor Carl Stoll⸗ berg zu Halle a. S. als Vorstand bestellt; und
II. unter Nr, 833, woselbst die offene Handels- gesellschaft in Firma: Conrad Tack 4 Cie. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Halle a. S. vermerkt steht, folgender Vermerk: Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde— burg ist am 1. Oktober 1896 in die Gesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten. eingetragen worden. III. Ferner ist für die unter J genannte Aktien⸗ gesellschaft dem Kaufmann Hermann Hempel und dem Kaufmann Emil Buschendorf, beide zu Halle a. S., Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 582 unseres Prokurenregisters vermerkt worden. Halle a. S., den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannu. Bekanntmachung. 42671 Heute ist zu Nr. 764 des hiesigen Handelsregisters bei der Firma Johs. Grobe u. Söhne folgender Eintrag bewirkt worden: Dem Kaufmann Rudolf Drescher zu Hanau ist, Prokura ertheilt. .
Nach Anmeldung vom 29. September 1896 ein—⸗ getragen am 3. Oktober 1896.
Sanau, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hey del rux. 42669
Der Kaufmann Adolf London in Szibben hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Friedländer, durch Vertrag vom 11. Oktober 1895 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1896
in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Heydekrng, den 14. Oktober 1896. Knigliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Handelsregister 42670 des , . mag , . zu Hilchenbach.
Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist am 14. Oktober 1896 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferdinand Loos“ mit dem Sitz in Hillnhütten eingetragen.
Bie Gesellschafter sind:
I) Wittwe Ferdinand Loos, Julie, geb. Böcking, in Hillnhütten, 2) Kaufmann Ernst Loos in Eickel, . kö . Loos räulein Luise Loos 3 8) Fräulein Henriette Loos in Hillnhütten. räulein Emilie Loos
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben nur die Wittwe Ferdinand Loos, Julie, geb. Böcking, und der Kaufmann Bernhard Lobz, jeder für sich.
Bei der unter Nr. 19 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Ferdinand Loos“ zu Hilln⸗ hütten ist Folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf die Erben Ferdinand Loos , und 3. 6. n . . Nr. 45 übertragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1896. ; 36
Hilchenbach, 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Inster burt. Handelsregister. 426731 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 663 die Firma „M. Pietschner's Nachfl.“ und als deren Inhaberin die Frau Margarethe Goldbach, geb. Heß, von hier eingetragen.
Insterburg, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Jutros chim. Bekanntmachung. 42672
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗ getragene Firma „Stärkefabrik Grzbkowo Leon von Karlomski', deren Inhaber, Rittergutzbesitzer Leon pon Karlowski zu Grabkowo, verstorben ist, foll von Amtswegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers werden deshalb aufgefordert, einen etwalgen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der Firma binnen vier Monaten, von heute ab gerechnet, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Jutroschin, den 14. Oktober 1896.
Katscher. Bekanntmachung. 42785
Das Handelsgeschäft „J. Bannert's Dampf⸗ mühle! zu Fürstlich · Langenau — Nr. 218 des Firmenregisters — ist durch Vertrag auf die ver⸗ ehelicht. Dampfmühlenbesitzer Anna Bannert, ge. borene Lehnert, zu Fürstlich Langenau übergegangen, h ge dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt.
Demgemäß ist in unserem Firmenregister heut unter Nr. 455 die Firma „J. Bannert's Dampf ⸗ mühle“ in Fürstlich⸗Langenau und als deren Inhaber die verehelichte D n fn rer Anna Bannert, geborene Lehnert, zu Fürstlich Langenau eingetragen worden.
Die unter Nr. 218 des Firmenregisters eingetragene . „J. Bannert's Dampfmühle / zu Fürstlich
angenau, deren Inhaber der Dampfmühlen⸗ . Johann Bannert daselbst, ist heut gelöscht worden.
Katscher, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. KlIötne. 42788
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. B am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Altmãärkische Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Klötze. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 5. September 1896 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung und Inbetriebnahme einer Kleinbahn, welche dem öffent⸗ lichen Verkehr dienen soll, von Klötze über . henningen, Lockstedt, Neuendorf, Kakerbeck, Winkel⸗ stedt, Faulenhorst bis Wernstedt. Das Stammkapital beträgt 148 100 M Als Geschäftsführer sind ge⸗ wählt: 1) Dr. med. Görges in Klötze, als Vor— sitzender, 2) Ortsvorsteher Bünnig in Faulenhorst, als Stellvertreter des Vorsttzenden, 3) Kaufmann August Mosel von Klötze, als Beisitzer. Die schrift⸗ lichen Willenserklärungen, durch welche die Gesell⸗ schaft verpflichtet werden soll, werden in. der Weise abgegeben, daß zwei Geschäftsführer oder ein Ge— schäftsführer und ein vom Aufsichtsrath zur Zeichnung der Firma i e ,. ermächtigter Beamter der Gesellschaft ihre Namensunterschrift der vor⸗ geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Gesell⸗ schaft beifügen und zwar der Beamte mit dem Zu⸗ satze „per procura“. Alle durch den Gesellschafts. ertrag angeordneten öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Klötzer Wochenblatt, im Salzwedeler Wochenblatt, im Gardelegener Kreisanzeiger, oder in anderen durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden öffentlichen Blättern. Site werden erlassen unter der Unterschrift des Vorstandes, oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters. Die staatliche Genehmigungsurkunde datiert vom 3. Juli . und befindet sich z. Zt. in Urschrift bei den
en.
Klötze, den 14 Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. , . 42676 In das hiesige Handels. (Hesellschafts.) Register ist heute die Firma „W. Knab u. P. Kraft“ in Lützel⸗Koblenz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
h 56 . .
ranz Peter Paul Kraft, otograph,
beide zu Lützel⸗Koblenz wohnend. ;
Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1896 be⸗ gonnen und ist zu deren Vertretung nur der zu 1 genannte Wilhelm Walter Knab berechtigt.
Koblenz, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KH öslin. Bekanntmachung. 42787
In unserm Handelteregister sind heute zufolge Ver= finn vom 153. Oktober 1896 folgende Eintragungen ewirkt worden: 1
I) im Gesellschaftsregister bei her dasen ö. Nr. 32 vermerkten Handelsgesell ö J
e Gese aufgelöst un I kel red g fai fiel n Tin ener Kauf, auf den Ingenieur Hellmuth Münter zu
Köslin übergegangen, welcher dieselbe unter der
Firma Köslin'er Maschiuenfabrik u. Eisen— gießterei S. Münter vormals Wistinghaufen K Richnom weiterführt. (Bgl. Nr. 4160 dez Firmenregisters.);
2) im Firmenregister unter Nr. 410 die Firma Köslin ' er Maschinenfabrik und Eisengießerei Sp. Münter vorm. Wistinghausen K ite eren zu Köslin und als deren Inhaber der Ingenieur Hellmuth Münter daselbst.
Köslin, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. 42674
In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
I) Laufende Nr. 25.
2) Firma der Gesellschaft: Dietz Maxserath.
3) Sitz der Gesellschaft: Kolberg.
4 Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Karl Dietz,
2) der Kaufmann Peter Maxerath, beide zu Kolberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be- gonnen.
Die Vertretungsbefugniß steht beiden Gesell⸗ schaftern zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 3. Oktober 1896.
Kolberg, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 42786] Die unter Nr. 77 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura des Wilhelm Paluka ö chr Firma Wilhelm Paluka hierselbst ist erloschen. Konstantinopel, den 14. Oktober 1896. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Stemrich.
Lobberich. 42678 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 115, woselbst die Firma Carl Schroembgens zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Imkamp daselbst eingetragen ist, auf Anmeldung heute vermerkt worden, daß der bisherige Firmen⸗ inhaber Richard Imkamp das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Schroembgens sen. zu
Kaldenkirchen übertragen hat. Gleichzeitig ist unter Nr. 41 des Prokurenregisters die seitens des ie gen Firmeninhabers Carl ür sein Handelsgeschäft dem
Mannheim. , 42679
Nr. 49 035. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗3. 304 Gesellschaftsregister Band VII der Aktiengesellschaft „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 M — Zwei Millionen Mark — durch Ausgabe von 2000 Aktien à 1000 M mit den Nummern 4001 bis 6000 hat stattgefunden.
Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurden die 5§ 5 und 13 der Statuten geändert.
F§ H lautet jetzt: Das Grundkapital besteht aus 6 600 000 S in 6000 Aktien à 1000 MS bezeichnet mit Nr. 1 bis 6000. Eine Vermehrung des Aktien kapitals unterliegt der Genehmigung der General⸗ versammlung.
Mannheim, den 15. Oktober 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. III. Mittermaier. M. GlIa d bach. 42680
In das Firmenregister ist unter Nr. 2523 das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Möbelfabrik Josef Becker daselbst unter der Firma Jos. Becker errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. M. GlIn d bach. 42681
In das Prokurenregister ist bei Nr. 902, woselbst die von der unter der Firma W. Schlafhorst zu M.“ Gladbach bestehenden Handelsgesellschaft dem Kaufmann Carl Grosse zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen.“
M.⸗ Gladbach, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. 42691
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1896 bei Nr. 59, woselbst die Handlung in Firma „M. Glowinski“ mit dem Ort der Niederlassung Obornik vermerkt steht, am 14. d. M. Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Stanislaus Budnikowski zu Obornik übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „St. Budnikowski vormals M. Glowinski⸗“ sortsetzt. Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters.
Deimnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 68 die Firma „St. Budnikowski vormals M. Glo⸗ winski“ mit dem Ort der Niederlassung Obornik und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Budnikowski zu Obornik eingetragen worden.
Obornik, den 14. Oktober 1856.
Königliches Amtsgericht.
orb. 2699] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma Ernst Kaufholz R Comp. in Orb gelöscht. Orb, den 14. Oktober 1896. Königliches , fr it. Suth, i. V.
. e. Bekanntmachung.
133 das c n , . 1 igen die Firma:
n XI. Wallhguer
t dem Niederl ffunggorte Peine und als deren
. heute Blatt 48
mi
weigniederlassung des in Braunschweig unter gleicher Firma bestehenden Geschäfts. Dem Kaufmann Robert Wallhauer in Braunschweig ist Prokura ertheilt. Peine, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
rler die unverehelichte Auguste Wallhauer in erlin.
Röbel. (42694 Sub Fol. 39 Nr. 74 des hiesigen Handelsregisters sst zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1856 heute zas Erlöschen der . Dr. Otto Rosenthal, Apotheke, Drogenhandlung und Mineral- wasserfabrik in Röhel eingetragen. Röbel, den 15. Oktober 1896. Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht.
sangerhausem. Bekanntmachnng. [42700 In unserem Firmenregister sind heute folgende Cintragungen bewirkt worden: a. Bei der unter Nr. 464 eingetragenen Firma: B. Dübner zu Sangerhausen in Spalte 6: Die Firma ist dur ertrag auf den Kaufmann erm Dübner in Sangerhausen übergegangen. ergl. Nr. 521 des Firmenregisters. b. Neue laufende Nr. 521 (früher Nr. 464). Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Her⸗ mann Dübner in Sangerhausen. Ort der Niederlassung: Sangerhansen. Bezeichnung der Firma: B. Dübner. Sangerhausen, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gsangerhausen. Bekanntmachung. 42699
In unserem Prokurenregister ist heute folgende Cintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 77.
Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: die Wall⸗ häuser Konserven⸗ und Präservenfabrik, Actiengesell⸗ schaft, vorm. C. Voigt zu Wallhausen.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der
rokurist zu zeichnen bestellt ist:
allhänser Conserven⸗ und Präservenfabrik
— Actiengesellschaft — vorm. E. Voigt.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Wallhausen.
Spalte 5. Die Wallhäuser Conserven⸗ und Präservenfabrik — Actiengesellschaft — vorm. E. Voigt ist unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kauf⸗ mann Wilhelm Hesse in Wallhausen.
Spalte 8. Bemerkungen: Der Prokurist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zeichnen.
Sangerhausen, den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sehleusing en. (42695 In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1896 eingetragen worden, daß die unter Nr. 20 angeführte Firma Bierbrauerei von Robert Scheller in Schleufingen erloschen ist.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister am 15. Oktober 1896 unter Nr. 26 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Besser Kröber mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Braumeister Heinrich Besser und der Chemiker Eduard Kröber, früher zu Groß⸗Salze, ö beide in Schleusingen, sind, und daß die Gesellschaft am 2. Oktober 1896 be⸗ gonnen hat.
Schlensingen, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmiedeberg, Schles. 42698 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma Schlesische Bürsten⸗ und Pinsel⸗
abrik Gustav Steinberger in Buschvorwerk eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 42696
In das Handels register des Großherzoglichen Amts⸗ erichts hieselbst ist Fol. 13 zu Nr. 13 das Erlöschen * Firma F. W. Zander C Co. heute einge⸗ tragen worden.
Schwerin i. Meckl., den 16. Oktober 1896.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗ Aktuar. Solingen. 42701
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 499: Die Firma Schulte C Pickert mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesell⸗ schafter:
1) Ewald Schulte,
2) Albert Georg Willy Pickert, Kaufleute zu Solingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.
Solingen, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Stassrurt. Bekanntmachung. 2 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 131 ö Eintragung bewirkt: ; ie offene Handelsgesellscheft Bernburger Bankverein Wichmann E Co. in Bernburg ist vom J. Oktober 1896 ab in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit gleicher Firma umgewandelt. , in Bernburg. weigniederlassung in Staßfurt. ersöͤnlich haftende Gesellschafter sind: a. Banquier Emil Wichmann jn Gernbin b. Fabrikbesitzer Hermann Palm g. Stasffurt, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Wer der, Havel. Bekanntmachung. 42702
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 der Werder'schen Straßenbahn Attien Gesellschaft ist heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Direktors Adolph Plettenberg ist der Direktor Adolf Schultze, hier wohnhaft, in den
orstand eingetreten.
erder a. H., den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
16 . delsregist Großh . In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ . zu Wismar Fol. 183, Nr. 168 ist zufolge erfügung vom 15. d. M. heute eingetragen: Kol. 3 ,, ö Lehsten. Kol. 4 (Ort der Niederlassung) Wismar. Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Friedrich Albert Adolf Lehsten zu Wismar. Wismar, den 16. Oktober 1896. C. Bruse, A. G. Sekretär.
Worm ditt. Bekanntmachung. (42703
In dem hier geführten Register zur Eintragun der n,, . der ehelichen Gütergemeinschaft i heute unter Nr. 34 vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann und Hotelier Friedrich Hoellein zu Worm⸗ ditt für seine Ehe mit der verwittweten Frau Mathilde Gehlhaar, geb. Hardt, durch Vertrag vom 5. Juni 1896 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschloffen hat, und daß dem ge⸗ sammten Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden ist.
Wormditt, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
LTehdeni cke. Es ist eingetragen worden: A. in unser , unter Nr. 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf: I) die Frau Auguste Marie Karoline Frieda Danneberg, geb. Schuster, zu Gro , 2) den Apolhekergehilfen August Otto Kurt Schuster zu Zehdenick übergegangen; B. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6: Firma der Gesellschaft: G. Schuster's Erben mit dem Sitze zu Zehdenick, als Gesellschafter: I) die Frau Auguste Marie Karoline Frieda Danneberg, geb. Schuster, zu Groß⸗Kreutz, 2) der Apothekergehilfe August Otto Kurt Schuster zu Zehdenick. Zehdenick, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
42587 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alphonse von der Ahs zu Schöneberg, Hauptstr. 22. bei Wittwe Plötz (alleinigen Inhabers der Firma G. O. Ohmaun zu Berlin, Friedrichstr. 55) ist heute, am 15. Oktober 1896, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. November 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord—⸗ nung bezeichneten Gegenstände den 5. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den
41937
10. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 28. November 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts U zu Berlin. Abth. 22.
42637 : 6 das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händlerin Ernestine Emilie, verehel. Wetzig, in Dresden ⸗ Striesen (Niederwaldstraße 200.) ist heute, am 16. Oktober 1896, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: TI. November E896, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1896. ; Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 16. Oktober 1896: Hahner, Sekretär.
42613 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Ziegelei⸗ besitzers Friedrich Eger in Herbsleben ist am 13. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Gerichts⸗ schöppe Hermann Cramer in Gräfentonna. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist am 30. Ok⸗ tober 1896. Erfte Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. November 1896, früh 9 Uhr.
Gräfentonna, am 14. Oktober 1896.
Herzogl. S. Amtsgericht Tonna. II. (gez. Bätzold. ; Veröffentlicht durch: Kru sch, Amtsgerichts, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
42615 Konturseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ang. Eigendorf zu Halle a. S., Magdeburgerstraße Nr. 2, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 15. Oktober 1896, 6 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brand zu Halle 4. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Novem⸗ ber 1896. Erste Gläubigerversammlung den 16. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 12. , , 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 15. Oktober 1896.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
42601] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters . Schweres zu Altendorf a. d. R. wird eute, am 15. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cappell zu n,, . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
60] tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs
ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, . Verpflichtung auferlegt, on dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
426 40]
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Wilhelm Fink zu Hildes⸗ 36 (Gesellschafter Kaufmann und Mühlenpächter
ilhelm Fink, und Rentier Wilhelm Klingebeil hierselbft) ist heute, 16. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Matthaei hierselbst. Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses: Prokurist Emil Hardt in Braun—⸗ schweig, Kornhändler Heinrich Lüdemann hierselbst und Reichsbank⸗Vorstand Weber dahier. Erste Gläubigerversammlung 13. November 1896, m,, dn II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. November 1896 einschl. An⸗ meldefrist bis zum 28. November d. J. einschl. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
42602 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Emmg Zinnan, geb. Schaefer, hier, Mühlen⸗ berg Nr. 13, ist am 15. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. November E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. is. Prüfungstermin den 17. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1896.
Königsberg i. Pr;, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. VIILa.
42630 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernfst Meyer, alleiniger Inhaber der Firma S. J. Ernst Meaner hierselbst, ist heute, am 15. Oktober d. J., Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Siekmann hier⸗ selbst ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1896. Erste Gläubigerversammlung 10. November 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 8. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 160 Uhr.
Lemgo, den 15. Oktober 1896.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. (gez. Pothmann. Veroͤffentlicht:
Lemgo, den 15. Oktober 18936.
Sch ley, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. J.
42793 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Müllermeister Marianna Bürgel, geb. Jaeschke, zu Lieban ist am 16. Oktober 1896, Jach mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel in Liebau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 16. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. November 1896, Vormittags 10 Uhr.
Liebau, den 16. Oktober 1896.
Gaul, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42604 Konkursverfahren.
Ueber den , des verstorbenen Schmiede⸗ meifters Johann Friedrich Aungust Erdmann in Großgöhren ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts heute, am 15. Oktober 1896, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Weber in Lützen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Novem⸗ ber 1396. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. November 1896, Vor⸗ 1I Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 28. Dezember 1896, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Lützen, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(42634 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Koerber zu Magdeburg, Breiteweg 2492, ist am 16. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1896, Vormittags II Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. November 1896. Prüfungstermin am 11. Dezember 1896, Vormittags I0 Uhr.
Magdeburg, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
42607
Ueber das Vermögen des Tabacksfabrikanten Hermann Wenninghoff zu Bramsche, in Firma C. Wenninghoff daselbst, ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Noltemeyer zu Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1896. Erste Gläubigerbersammlung am 14. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr.
Malgarten, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
42620 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S. hat über das Vermögen des Käsegeschäftsinhabers Johann Freiberger hier, Muͤllerstraße 60 u. III auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. . . ö 3. r Jahn er Richtung un ur 6 K , 10. , , 1896 eins mmt. Wahltermin
neten Fragen auf Mittwoch, den 11. November 1896, Vormittags LI Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 18. No⸗ vember E896, Vormittags 11 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt. München, den 14. Oktober 1896.
Der Königl. Sekretär: (L. S8.) Störrlein.
42618
Das Kgl. Amtsgericht München , Abth. A.- f. 3. S., hat über das Vermögen des Wein⸗ wirthes Johann Wüft in München, Wohnung und Geschäftslokal: Nyinphenburgerstr. 56 s0 u. J, auf dessen Antrag unterm 14. d. M., Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Philipp 26 hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bls 10. Novem⸗ ber 1896 , . bestimmt. Wahltermin zur , über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, Beste 13 eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8s 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den II. No⸗ vember L896, Vormittags 9] Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 18. November E896, Vormittags 95 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, be⸗ stimmt.
München, den 15. Oktober 1896.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.
42619
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Weinwirthsehefraun Maria Wüst in München, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal: Nymphenburgerstraße 56/0 u. 1, auf deren Antrag am 14. d. M., Nachmittags 45 Uhr, den Konkurß eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Philipp Pfahler hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur ,,,, der Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1886 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur e b fn, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ T0 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 11. No⸗ vember IS96, Vormittags gi Uhr, den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den LS. November 1896, Vormittggs 8 uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43511, be- stimmt.
München, den 15. Oktober 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Störrlein.
(42594 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Max Wolff zu Neumarkt wird heute, am 14. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Keil zu Neumarkt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1896 bei dem der. anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 26. Oktober 18566, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurõmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
iedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkurs—⸗ verwalter bis zum 14. November 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.
42092, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des r, , Seinrich Vockel zu Peine 1 am 13. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsanwalt Willgrod zu Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1896. Anmeldefrist bis 13. November 1896. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. am 26. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 30. Novem⸗ ber 1896, Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
42603 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers nnd Land⸗ manns Carl Niebuhr aus Thesdorf wird heute, am 15. Oktober 1896, Nachmittags ö. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 10. November 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. ;
Königliches Amtsgericht Pinneberg.
42608 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schwemm zu Potsdam,. Waldemarstraße 9, ist heute, am 16. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius i zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. November 1895. Anmeldefrist bis zum 17. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1896, Vor ⸗ mittags RAO] uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1896, Vormittags 107 Uhr.
Potsdam, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.