*
sch bt Att. 12325, Ot 9 Oberschl. P.
9 0, reel.
Rum. St. Anl. 9s6 4 1.5. 11 4050 – 0566, 90, Russ. Gld⸗Anl. 9663 14 404 . dib Re ; i g sos. 80s. ö
olm. Pfobr. 33 1.4.10 co ο r. 8, 40 bi G *
Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 icοσ - i οο0Sp [.- —
— —
1 300 154,75 G Cars 1800 G,O0bz G 128,50, 10 1000 142,506 L.
19, loG 79,50 bz G 6h, 0b G 8
lob, o bz G . chl
46,50 bz „S0,
123, 00et. G Un o. 6 Ho bz G 9 216,00 110,25 G 1253,25 G 108 75 bz 6 126, 00 bz
126, 753 G
und 85,006
ö. Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
e e / ö 9 Ber Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
,. für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
w h 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n , und Königlich Rrenßischen taats- Anzeigers Es Gb; G Einzelne um mern kosten 25 8. V= Berlin 8VI., Wilhelmstraße Nr. 32.
09,00 in, XR ts h p
15 o b; G 139, 25 bz 130, 90 bz G 131,75 G 106. 8063 G 73, 00 bz 36, 10 bz G zob, n d
10es sigs oohi g , do
—
do. ulshö eniger ö. omm. Ma otsd. Strßb. athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. ooo = 2006 = — ,, 1000 u. 00 — — Rb. Westf. Ind. Vo =- 200 — — Gußstahlf. 1000 8 - — do. Nähfaden kv.
Sagan Spinner. S fu hen . imischow Cm. Schles. Gas A. G.
Sinner Brauerei Stohwasser Vz. A StrlsSpilk St P. Sturm Falzziegel Sudenbg. Masch. Sůdd. Im m . o g Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt .. Il. d. Linden Vrz. Union, Baugef. Ver. Werder C.
, 8
Giseubahn · Prioritäts · Obligatiouen.
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch zz 1.1.7 sbst. lan kb. g . — 13 ismar⸗Karow 35 1.1.7
North. Pac. Cert. 6 1.1.7
— — — — — — — 2K — =
d riftgieß. Hu uckert, Elektr.
. ; Seck, Můhlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn
inn Renn uKo kö
Chem. Fb. . em.
tett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. dle hr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink
do. St. Pr. Terr.⸗· G NRordost
ale Eis. St. P.
ringer Salin.
do. Nad u. Etahl Titel, , ,. Frachenb Zucker Union, e gr d. . Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw . er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich. G. Vogtland Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 . Alk. 10 West Yrht⸗ Ind. 3 do. Stahlwerke 12 do. Unien St⸗ P. Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 19 Wiss. Bergw. Pr. 335 Witt. Gußsthlw. 61 Wrede, Mälz. C. 45 Wurmrevier. .. 4 6 ire ] 0 0 ellst. Fb. Wldh. 15 15
Schiff ahrts⸗Aktien. Hamb.⸗Am. Pack. O0 5 4 1.1] 1000 130, 00bz do. ult. Okt. 131. 75al130, 50obz ear Dpsschiff. 6 000 sio2, 1(0bz ette, D. Elbschff. 33 73, 006 Norddtsch. Lloyd 109, 10bz do. ult. Okt. 109,902 50
6
4
0 Rheder. ver Schi 8 136,75 G 5 0
0
6
6
— Qt O C O
S*
w = . . 0 0 — 2
Gisenbahn⸗Stamm⸗⸗ nnd Stamm⸗Prior.⸗Atrtien. Dividende pro iss 1805 35 8.⸗T. Stücke zu J
Braunschw. Tdeisb 3. 17 . 1 do M i i630 b;
Paul. Neu⸗Rupp HJ — 4 1.44 500 M — —
Bank Aktien. Dividende pro 1804 1888 85 8. X. St. zu l B. f. Rhl. u. Wst. n. 19 75G 3 96 neue 144, 006 s erl. Hdlsgs. neue 144, 70G Heer g Deutsche Uebersee lo 9, 00 bz
Erfurt. Bk. 66 go / —— S4, 00 bz G ö 37 os
ildesheimer Bk. . . (. 6. 33 60 Gh ältische Bank. 138,756 . W ] osen. Sprit⸗Bk. 138,65 Viktoria Fahrrad i , . ö. Leihh. kv. ö ö . 3, e, .,
. e T.
187,50 bz G . pp. Dt. 96. 198 Westere ( — geln Vrz. lä 6c Tenn en,
157 60 eßz G Westfäl. Bk. neue 123 006 Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
211 l R
. . . e ü . . . m .
— 87
28
147,006 1690, 25 bz 163, 506 182, 50 bz G 69100 bz G
de
e
—
dè O —
Insertionspreia fur den Raum einrr Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichnm Anzeiger
8
*
—
Produkten ⸗ und Waaren · Böÿrse.
Berlin, 19. Oktober. Am liche is. feststell ung von Ferre eh r Ci
Petroleum und Spiritus.) Oel, M ZO. ö.
Weizen . von Rauhweizen) per 1000 Eg. den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
Loko wenig belebt. Termine höher. Sek. 150 8
Kündigungspr. 173,90 S Loko 145—- 175 nach
i , ,, ,. ö . diesen Monat 162 3 . 2 . ej, per No—⸗
, . k. per dem F⸗ldmarschall⸗Lientenant Freiherrn von Wersebe, dtoggen per lb Eg. Toto Ichwachez Au zebot Kommandanten der Kayallerie⸗Truppen⸗Division in Wien, a Hibe, Hekuͤndigt 200 t. Kündigungs. d n,, ommer, Kommandanten
preis i515 c, Loko 118 —- 34 4, nach Qrnlttet. er 13. Infanterie Truppen-Division, Lieferungsqualität 127 , i re . dem Feldmarschall⸗Lieutenant Ritter von Kosak, Kom⸗ mandanten der Theresignischen Militär⸗Akademie, dem Feldmarschall-Lieutenant Ritter von Pitreich, Stellvertreter des Chefs des Generalstabs, und dem General⸗Major Freiherrn von Steininger, Kom⸗ mandanten der 27. Infanterie⸗Brigade;
ab Bahn . per diesen Monat 131.25 — 131, 75— 131 bez., ver November lz2 -= 131.25 - 132,25 131,50
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
bez., per Dezember 135,50 152, 5 — 133 - 132,50 bei. Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet. dem General⸗Major Babié, Kommandanten der 25. In⸗ fanterie⸗Brigade,
uttergerste, große und kleine 115— 130 . nach dem General Major . von Königsbrunn,
—— — — 82
— C S— S8 ——
= — —— —— — — —— — —— — — — — 2
87. 1 861 20 e 8
—— — —— — 2
— 9 k — A 2 — 0 — — — — — — — 2 ——
1 .. — 464
dem Obersten Trösch Edlen von Sowille, Komman⸗ . des Korps-⸗Artillerie⸗Regiments Freiherr von Ludwig r. 14,
dem Obersten Magrinelli, Kommandanten des Nieder⸗ österreichisch⸗Mährischen Festungs⸗Artillerie⸗Regiments Kaiser Franz Joseph Nr. 1, dem Obersten Urban, Kommandanten des Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗Regiments, dem General⸗Major Eolen von Schneider, Komman⸗ danten der Technischen Militär⸗Akademie in Wien, dem Obersten des Armeestandes Brasseur Ritter von Kehldorf beim Platzkommando in Wien, dem Obersten des Armeestandes Lang Edlen von Waldth u rm ebendaselbst, dem Obersten Bauer⸗Hansl, Kommandanten des Landwehr⸗Infanterie⸗Regiments Wien Nr. 1, ; dem Obersten des Generalstabs⸗-Korps Freiherrn von Weigl, Vorstande des Präsidial-BFureaus des Reich s⸗Kriegs⸗ .
dem Obersten 5 von Salis-Samaden im Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Wien Nr. 1 und Adjutanten beim Landwehr⸗Ober⸗Kommando, dem Obersten Woinovich im Generalstabs⸗Korps, dem Obersten Neuhold von Sövosnyhäza, Kom⸗ mandanten des Ungarischen Infanterie⸗Regiments Wilhelm L, Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, und dem Oberst⸗ Lieutenant Somogyi von Gyöngyös, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Major Freiherrn von Rhemen zu Barensfeld im Generalstabs⸗Korps, ⸗
dem Major im Generalstabs⸗Korps Ritter von Ziegler, Generalstabs⸗Chef der Kavallerie⸗Truppen⸗Division in Wien, dem Major im Generalstabs⸗Korps Freiherrn Karg von — e 1 nburg, Generalstabs⸗Chef der 13. Infanterie⸗Truppen⸗
wwision,
dem Major im Generalstabs⸗Korps Freiherrn von Kirch⸗ bach, Generalstabs⸗Chef der 25. Infanterie⸗Truppen⸗Division,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Baurath und Kreis⸗Bauinspektor a. D. Baum gart zu Görlitz, früher zu Wohlau i. Schl, dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Pietsch zu Memel und den emeritierten Pfarrern Erler zu Fürstenwalde (Spree), bisher zu Fürstenfelde im Kreise n, . N. M., Dr. Hansen zu Lenzen im Kreise Segeberg, Ruccius zu Pessin im Kreise Were bell und Lange zu Deetz im Kreise Zauch⸗Belzig den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Witt zu Altona den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Rektor em. Karl Becker zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Rektor em. Braun zu Eydtkuhnen im Kreise Stallupönen und dem Verwalter einer Drahtzieherei Albert Wurmbach zu Kreuzihal im Kreise Siegen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Kalepky zu Paplacken im Kreise Insterburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Förster a. D. Wahle zu Emmerich im Kreise Rees, dem Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher Brückner zu Sollstedt im Kreise i hf Hohenstein und dem Buchbindermeister 2a Fischer zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Gemeinde⸗Vorsteher Heinrich Oehlschläger zu Frielingen im Kreise Neustadt a. R. und dem Fabrikarbeiter aer Walber zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen, owie
dem , Eichler vom Artillerie⸗Depot in Hannover die Rettunga⸗Medaille am Bande zu verleihen.
— = L L G G V
1
— — — — — 3 w
2
— D — — O
e O 0 O O e O O oO en 1111 1 0118698
— 8 D O 231 8
238,50 bz G 196,506 160, 25 bz 156, 90bz G 56, 25 bz 99,0 bz G
— * . — * kö S — — — — — — =
Obligationen industrieller Gesellschaften. f. Z.⸗T. Stucke zu 1000 loo, 75G 00 u. 2001106, 00 bz G 1000 u. 00 — —
1000 97,406 1000 102, 8obz; l1000u. 00 lo5, 006. 1000 u. 00 ο 0, 70bz
. 100, 106 1000 u. 500 97,50 bz G l0o00 l0l, 90b; 10100 404 - — 1000 99, 806 10000 200 ar. 98, 0 G 1000 lo4 25 b
Anhalter kohlen werke . rz. 105 Berl. Zichor. F. rʒ. 103 1353, 006 Bochumer Bergwerk 96, 25 G Dtsch. Wass erw. tj. 102 19,006 , , . 283, 00 b G lse, Bergh.· O. rj. 102 167, 506 Kaliwerke Aschersleb. 137, 006 Kattowitzer Bergbau 186, 006 Massener Brgbez. 104 65, So bz Dest Alp Mont. rz. 100 75, Io G 3 em Germ rz. 100 67,25 bz ng. Lokalbahn⸗Obl. 24, 60 bz Westf. Draht rʒ. 103 149, 00 bz G 94,50 bz 117, 00et. bB 9, 60 bz G 220,00
22 — 2 28
Versichernngs · Gesellschaften. Kurs ünd Diwidende — 6 pr. Stück. Divendende pro lsg4 1895 Aach. M. Feuerv. 2M /d. 10004ν0 430 330 Aach. Rückvers. G. 2M. 00! 80 85 Allianz 25 0 von 1000 M . .. 20 30 Berl. Lnd. u. Wssv. 20M / ov. 500Meun 125 120 Berl. Feuerp. G. WM / ov. 10000Mν½ 170 105 Berl. Vagel A. G. 200½ v. 100042 45 60 Berl. Lebensv. G. 200 /. 10000½ς 190 186 Colonia, Feuerv. 20M / q v. 1000Rαν- 400 300 Concordia, Lebv. 200/09. 10000. 51 54 Dt. Feuerv. Berl. 200 /9v. 10000½½ 108 108 18706 Dt. Lloyd Berlin WM. 10000ν, 200 100 28806 D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / o. 300 0υο 373,5 37,7106 Deutscher Phönix 20 0½νv. 1000fl. 100 — Dtsch. Transp. V. 2630 / ov. 24000 100 Dresd. Allg. Trsp. 106 / ob. 10004 225 225 10h, 50G Düsseld. Transp. 10/0 v. 10002ν( 180 140 006 Elberf. Feuervers. M/ ov. 1000)Mιν 180 155 006 , 10004. 60 105, 25636 ermania, Lebnsv. 2M / ov. 500 νλS 45 —— Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000(ν 30 — ö Köln. Rüͤckvers. G. WM / 9v. 00 Mινn Leipzig Feuervers. S) / ox. 1000Mu Magdeb. Feuerv. 2M /9 v. 10002 240 Magdeb. Sagelv. 33 10 /o v. 00 Mννυ 100 75 Magdeb. Lebensv. 20,00. 00Mυλ 25 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 100MM. 45 50 Mannh. Vers. Ges. 250 /o 1000 6 3759 — Niederrh. Güt.⸗A. 100 /ο. 00M 50 35 Nordstern, Lebv. M ov. 1000νυ 120 120
S —— 0
2 — 2 D
93206 I5l0G 390
16506 2450 425 B
000 G
1220
— —
S — — — — —— — —— ——— 22 —
ual. Braugerste 131— 185 M nach Qual. Hafer per 1000 kg. Loko höher und leicht ver— käuflich. Termine wesentlich höher. Gekändigt — t. Kommandanten der 26. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major von Rehn, Kommandanten der 49. Infanterie⸗Brigade,
Tündigungspreis — AM Loko 126 - I54 M nach Qualitat. Lieferungsqualität 133 6, pommerscher
dem General⸗Major Ritter Pino von Friedenthal, Kommandanten der 59. Infanterie⸗Bri
mittel bis guter 13 — 142, feiner 143 = 148, schle— sischer mittel bis guter 132 — 142, feiner 6 . ade, dem General⸗Major von Frein Kommandanten der 34. Infanterie⸗Truppen ⸗Division,
preußischer mittel bis guter 132 — 143, feiner 143 150, russischer mittel 28 — 134, feiner 135 — 142
dem General⸗Major Czeyda, 17. Kavallerie⸗Brigade,
bez., per diesen Monat, per November und per dem General⸗Major von Laizner, Kommandanten der
Dejember 135 - 133,50 bez. 2. Artillerie⸗Brigade, und
Nais per 1000 kg. Loko fest und höher. Termine höher. Gekünd. —t. Kündigungspreiß — S Loko
dem General-⸗Major Wiener, Kommandanten der Land⸗ wehr⸗Infanterie⸗Brigade in Wien;
100 - 108 6 nach Qualität, amerit. 101 - 104 frei den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Wagen bez., per diesen Monat, per Nopember und per Dezember 98,50 bez. Kochwaare 150 — 180 dem Oberst⸗Lieutenant Welz, Kommandanten des Divisions⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 4,
Erbsen per 1000 Eg. nach Qualität, Viktorla⸗Erbsen 154-195 nach
dem Oberst⸗ Lieutenant Waitz, Divisions⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 6,
Ouagl., Futterwaare 115 - 127 A nach Qual. Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 Eg brutto inkl. dem Dbersten Nemanis, Kommandanten des Diyisions⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 42
Sack. Termine steigend. Gek. — Sack. Kün⸗ dem SBberst· Lieutenant Horeczky, von der Technischen
2 — A— 2
3
* —
Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1894 / 95 resp. für 1806/96 angegeben.) Dividende pro 18041806 35. 8. T. Std zudcd]
Alfeld ⸗Gronau . 5 3 4 Allg. Häuserb. kv. 0 Annener Gßst. kv. 0 Ascan., Chem. kv. 8 Bär & Stein Met. — Basalt⸗Akt. Ges. h Bauges. City SP 0
0
AQ Q QQ — — = — 2
1582. 306
74, 306 Kommandanten der
29506 Hob G 15066
17506
—— —
ö
— — — — — — — — 7
do. f. Mit telw. ,. Ostend . Bedbrg. Wi Ind. 6 Bendix Holzbearb —
digungspreis — S, per diesen Monat und , e 17, 99 - 17,85 bez., per Dezember cer
. ej.
Rüböl per 190 kKg mit Faß. Termine schwankend. Gekünd. 20900 Ztr. Kündigungspr. 54, 30 . mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat bd, 1 34 b4,6 bez., per November 54, 1 = 564,5 bez, pr. Dezember 54,2 — 54,7 bez., per Januar 1897 —, per Februar — per Mai 54, 1-64 - 54,3 bez.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per
S60 bz G 680656 5450 bz G 6076 5506 1140
123 7568 13g 656,
7h, 00G Stett. Dmpf. Co.
65,256 Veloce Ital. Dpf Io2, I1d0et. 6 Berl. Mar m 0 do. Vorz.⸗Akt.
3 do. Zementbau 12 12 do. Zichorienf. 9 10
Berichtigung. (Amtliche Kurse Am 18. bo Wh Sts ? Nordstern 219, 7563 G. — Vorgestern: Amerik. Coup. Yi hold e mn 9 3. N. M. 4,186bzG. Oest. 1860er Loose 149 908. Sirtenn, Waun;
OO Cœ— O Nĩ
Kommandanten des
— W — — — — — — — . k
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten K. u. K. österreichisch⸗ungarischen Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
1 1 4 1 1 1 sr. 4 4 1 4 4 1
241606 16506
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
Sr 3 Tm. Stuck zu 6]
Apolda St. ⸗Anl. 3
Bonner do.
Charlottenb. J. 95 3] Cottbuser StA 89 1
do. do. 96 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do.
, do.
andsb. do. g0u. 96 M. Gladb. St. A. Mühlh. Rhr. do. München 18386 88
do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. ll. 96 Offenburger do.
n do.
eydt do. 0-92 St. Johann do.
Schöneb. Gem. A.
Stargard St. A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. l Wies bad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl.
e e III .
Dent Ayr fdbr. . o.
Mcklb. Hyp. Pf III e n ü ff, ö ld 1 zächs. Bdkr. Pfd. n r, f. do. do. II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl.
Buda. Hptst Spk i , m 6 8 Hyp. Anl.
ütl. Erd. V. Obl. do.
do. terr. B.. er n Sp.
1
= r r 0 r — — — — — — — — — —
t — — Q T S — ,
/
oo 166 =*
odd = 6006 =.
1000
1000 u.
*
2000-2 2000 2
500 Fr.
ooo 200 Kr. 500 = 25 497, 50 b; 050 — 405 99,50 bz
Avbooo 100 Kr. 98, 30 bz G
000 -= 100 102, l 06
zobd öh lol, goG
2 Grevenbr. Masch. 00 - 100 102,006
oo = il, db ob · bh lid 35G oo - 6G ioh, 256
joo oh ion zobʒ
BraunschwpPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. , Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch ⸗Oest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. ee. chm. Et. P
I d
128, 80 bz G S8, Iobʒ G 69, 50 bz 130, 00 B 20,006 1654,25 6 129, 06 153,B 75G 133,506 29,50 bz 1099,75 B 129,756 S9, go bz
90 003 lib, Iob; G 124,50 b G 1365, 9006 68 5 0bz G 131,256 114,006 3,50 bz G 98, 50 b G
164 5obz ö, Mogbz G S0. 50G 307 Ho 109,906
Ig6 ß bi 56,50 b; G 134, 5b; G
D & ] I Se —ᷣ— , &, . L . D , L d t r .
O O M., —— —— O O
— —· ·· 2 1 — 7821
— — — — — — — — —=— — — — — — — — — — — — — —
ö —
— ro E E L L L D R K , - ;-, ᷣ‚, —‚ , ᷣ‚ Q , .
rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Ga .
ö 28
Gelsenk Gußstahl Glückauf wV
*
, . Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg ühlen rpen Bwk neue rz. WSt P. w. in, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. owaldt / 8 Werke aiser⸗Allee ... Karlsr Durl Pfb. ,, do. 6 z do. Walzmuͤhle, Kunterstein Brau . 6 angens. kx. . Lothr. Eis. St Pr. 6 Anh. Bbg.
aschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Nauh säurefr. Pr. Neu Berl. Dmnib Nienburg GisVrz Nürnb. Brauerei
— —— NA
——
—
— — — - — — 2228 — — —
J
1 S - —
ili boch
zo 10 bi B ö 123.00 bi
/
gs Hobo g 135, 10b3 G
D 8 8 0 0 , S ———1 11188111
Oberschles. Brau.
Vordstern / Unfallv. ZM / ox. 000νυς 75 75 Oldenb Vers.⸗ G. 20) /o v. 00M 65 65 1450 reuß. Lebensvers. 20 / ov. 500 Mus 1000 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 4000Mι. 5H 1000 rovidentia, 105/ von 1000 fl. 42 — , n 45 — Rh.⸗Westf. Rückv. 100 / ov. 40092. 30 * * K Ho /o v. 500 Mun Schles. Feuerv.⸗G. 20 / ov. 00M Thuringia, V. G. 2M / ov. 10000ιs Transatlant. Gũt. 20M0ο v. 150006 Union, Allg. Vers. 20/9 v. 3000 0 Union, Hagelvers. 20 / 9 v. 00 0Mιr Viktoria, Berlin 2M /οv. 1000nν Westdtsch. Vs. B. 200½v. 1000ννt Wilhelma, Magdeb. Allg. 100404 33
(Nichtamtl. Kurse.) Hong estern⸗ Königsb. Pferdeb.
16206 28206 23306 8106 726 G 43606 70G 66 B
. . Kattowitzer Bergbau 97,806. 1436.
Fonds und Aktien · Börse.
Berlin, 19. Oktober. Die heutige Börfe er⸗ oͤffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenmmeldungen weniger gũnstig . schaft ö
as Geschäft entwickelte sich bei fortdauernder Zurückhaltung der Spekulation ruhig. ö. Verlauf des Verkehrs gaben die Kurse zumeist noch etwa nach, und der Börsenschluß erschien nach vorüber⸗ gehender leichter Befestigung wieder schwächer. Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs, Anleihen und Konfols jumelst etwas abgeschwaͤcht. Fremde Fonda jiemlich behauptet und ruhig; Mexikaner weichend, Italiener und ungarische Golb⸗ rente schwach. Der Privatdiskont wurde mit 4 0 notiert. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien nach schwächerem Beginn befeftigt und schlossen wieder schwächer; Franzosen und Lombarden est ; mb g ö chische, italien ische und schweizerische ahnen schwächer.
Inländische Gisenbahnaktien wenig verändert und ain: Dortmund⸗ Gronau und Marienburg ⸗Mlawka e
Bankaktien in den Kafsawerthen behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen etwas abgeschwächt. Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe matt.
Breslau, 17. Oftober. (W. T. B.) ef , Kurse.) Bretzlauer Diskontobank 116,80, Breslauer Wechslerhank 105,10, Kreditaktien 229,59, Schlef. Bankverein 130.75, Bresl. Spritsbr. Ia, 50, Donnergmark 1855,ů 5, Bregl. elektr. Straßenbahn
IIS 853 1111181811 ——— s d . 3.
.
Oppeln Brauerei
182, 25, Kattowitzer 155, 00, Oberschl. Cif. S9, 75,
100 kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termlne behauptet. Get. Kg. Kündigungspr. — Æ Loks — per diesen Monat 22,0 46, per Novbr. 22 , per Dezember 22,1
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 X 10096 — 10000 , nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigun gspreit — S Loko ohne Faß 57,5 bez. Spiritug mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1501 X 1009ͤi — 100000 / nach Tralles. Gekuünd. — 1. Kündigungspreig — Loko ohne Faß 373 bez., per diesen Monat —
Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001 10000 — 10 000 υ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 0. Verbrauchsabgabe. Termine fest und höher. Gekündigt — J. Kündigungs pr. — 4 Loko mit Faß — per diesen Monat und per No⸗ vember 47 -= 418 — 42 bez, per Dezember 42, 1— 41,9 — 42,2 — 427,1 bej., per Mai 1897 43,4 - 45,2 — 43.4 = 43,3 bez.
Weizenmehl Nr. 900 24 — 22,50 bez, 22.25 — 19, 26 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 18— 17,29 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19—18 bez, Nr. 6 1,25 M höher als Nr. O u. 1 pr. 109 Kg br. inkl. Sack. Roggenkleie 8, 20 — 8,60 bej., Wel jenkleie 8, 30 d, 0 bez. loko per 100 Eg netto exkl. Sack.
Berlin, 17. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen pol ed e f rn .
HVöchste Niedrigste reise
&
Per 100 Eg für: Richtstroh eu
rbsen, gelbe, zum Kochen Sr f bohrer, . ꝛ Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 ; Bauchfleisch 1 Rg. weinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg... 3 rg . 1 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 Rg. Aale ;
32
1111
11118
d — — — — — SSS X SSS] SSSSSSSSSS de — — — — — — d d — — — — —
18811 888SS8SI11 113
H
2242 14 — S — de = do do do do R
Nr. O
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:
dem General der Kavallerie Grafen von Uexküll⸗ Gyllenband, Kommandanten des II. Korps und komman⸗ dierendem General in Wien, und
dem General der Kavallerie und Reichs⸗Kriegs⸗Minister Edlen von Krieghammer;
den Rothen Adler-Orden erster Klasse:
dem Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherrn von Handel⸗ Mazzetti, Stadt⸗Kommandanten in Wien, und
dem Feldmarschall-Lieutenant Freiherrn Lehne von Lehnsheim, Sektions⸗Chef im K. K. Ministerium für Landesvertheidigung in Wien;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse in Brillanten: dem Obersten Resch, Generalstabs⸗Chef des II. Korps, und dem Obersten Ströhr, Kommandanten Allerhäöchstihres Husaren⸗Regiments Nr. 7; .
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Idi czukh, Kommandanten der 14. Artillerie⸗ Brigade, dem Obersten Edlen von Pflügl, Kommandanten des Ungarischen Infanterie⸗Regiments Alexander J. Kaiser von Rußland Nr. 2, dem Obersten Ritter von Mras, Kommandanten des Mährischen Infanterie⸗Regiments Erzherzog Karl Nr. 3, dem Obersten Scha dek Edlen von Schadeckfels, Kommandanten des Ungarischen Infanterie-⸗ Regiments Nr. 6l, dem Obersten Blondein, Kommandanten des Ungarischen ö Ferdinand IV., Großherzog von Toskana r. 66, dem Obersten La Croi mandanten des Ungarischen von Reicher Nr. 68, dem Obersten Frank, Kommandanten des Ungarischen Infanterie⸗Regiments Galgötzy Nr. 71, dem Obersten Freiherrn von Handel ⸗Mazzetti, Kommandanten des Mährischen Infanterle⸗Regiments Freiherr von Waldstätten Nr. 81, dem Obersten von Krawehl, Kommandanten des 2. Re⸗ giments der Tiroler Kaiser⸗Jäger; dem Obersten Ritter von Le Fort, Kommandanten des Bosnisch⸗Herzegowinischen Infanterie Regiments Nr. 1, dem e, Sto ö Kommandanten des
von Langenheim, Kom⸗ nfanterie⸗Regiments Freiherr
Bosnisch⸗Herzegowinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 4, dem Obersten von Zietkiewicz, Kommandanten des Mährischen Dragoner⸗Regiments Kaiser Franz ieh Nr. 11, dem Obersten Freiherrn Dlauhowesky von Langen⸗ dorf, Kommandanten des Galizischen Ulanen⸗Regiments Erz⸗
dem Major Vukelis, Kommandanten der reitenden Batterie⸗Division Nr. 2 vom 2. Korps⸗Artillerie⸗Regiment, dem Oberst⸗Lieutenant Zednik Edlen von 348g vom Böhmischen Infanterie⸗ Regiment Erzherzog Leopol . Nr. 18, Kommandanten der Infanterie⸗Kadetten⸗Schule in Wien, dem Major Zednik Edlen von Zeldegg, Komman⸗ danten der Artillerie⸗Kadetten⸗Schule in Wien, dem Oberst⸗Lieutenant Blaschka, Kommandanten der Train⸗Division Nr. Z vom 1. Train⸗Regiment, dem Major Koestner im Niederösterreichischen Infanterie⸗ Regiment ech und Deutschmeister Nr. 4. dem Oberst⸗Lieutenant Dwor zak, Adjutanten beim Land⸗ wehr⸗Kümnmmando in Wien, — U dem Major Trost im Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment
Wien Nr. 1, dem Major Fidler von Isarborn im Landesschützen⸗ ommandanten der Landwehr⸗Kadetten⸗Schule
Re 6 Nr. 1, in Wien, dem Major von Kecsks ssy in Allerhöchstihrem Husaren⸗ Regiment Nr. 7, ; dem Major Vogler in demselben Regiment, und dem Major im Generalstabs⸗Korps Tschurtschen⸗ thaler von Helm heim, Flügel⸗Adjutanten des General⸗ Truppen⸗Inspektors, Generals der Kavallerie Ludwig Prinzen
zu Windischgrätz; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann im Generalstabs⸗Korps Kloth.
dem Sber⸗Lieutenant Kralowetz, Generalstabgoffizier der 25. Infanterie⸗Truppen⸗Division, .
dem Ober⸗Lieutenant von Loefen, Generalstabsoffizier der 265. Infanterie⸗Brigade
dem Ober Lieutenant Ritter von Gruber, Generalstabg⸗ offizier der 26 Infanterie⸗Brigade,
dem Ober⸗Lieutenant Mayer hoffer, Generalstabsoffizier der 49. e e, de, ,. 3 .
dem DOber⸗Lieutenant Sündermann, Generalstabgoffizier der 650. Infanterie⸗Brigade,
dem Ober⸗Lieutenant Szivo de Bunya, Generalstabtz⸗ offizier der 10. Kavallerie⸗Brlgadd,
dem Ober⸗Lieutenant von Mouillard, Generalstabs⸗ offizier der 17. Kavallerie⸗Brigade, .
dem Ober Lieutenant Ritter von Märkel⸗Märkel, Adjutanten bei der Theresianischen Militär⸗Akademie,
dem Hauptmann osmus im Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment St. Pölten Nr. 21, — .
dem Hauptmann Gärtner im 3. Regiment der Tiroler Kaiser⸗Jäger,. 4
dem Ober⸗Lieutenant Horväth de Czabaj in Aller⸗ höchstihrem Husaren⸗ Regiment Nr. 7 und
Flügel⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und und Militär⸗Bevollmächtigten bei der K. u. K. Botschaft in Berlin, und
Militär⸗Akademie zu Wien,
dem Oberst⸗Lieutenant Rukavina von Liebstadt,
Kommandanten des Zöglings⸗Bataillons an der Theresianischen Militär⸗Akademie,
dem Obersten im Generalstabs⸗Korps Wanka,
dem Major Alois Fürsten Schön bur r., önigs
dem Major Freiherrn von Kulmer, Flügel⸗UAdjutanten Seiner mu f des Kaisers und Königs;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Rittmeister Kahler, Personal⸗Adjutanten des Korps⸗ e,, des II. Korps und kommandierenden Generals in Wien,
dem Hauptmann des Generalstabs⸗Korps Panesch, in Dienstleistung beim II. Korpg⸗Kommando in Wien
dem Hauptmann des Generalstabs⸗Korps Dichtl, in der⸗ selben Diensistellung,
dem Hauptmann des Generalstabs⸗Korps Fernengel, in derselben Dienststellung,
dem Hauptinann des Generalstabs⸗Korps Hordt,
dem Hauptmann Stiebal von der Sanitäts⸗Abtheilung Nr. 1 in Wien,
dem Hauptmann erster Klasse des Ruhestandes Barten⸗ stein, in Dienstverwendung beim Platz⸗Kommando in Wien,
dem Hauptinann Förster, Adjutanten des Landwehr⸗ Divisionärs in Wien und Concepts⸗Offizier beim Landwehr⸗ Kommando daselbst,
dem Hauptmann Eccher ab Echo und Marienberg im 2. iment der Tiroler Kaiser⸗Jäger,
dem Rittmeister Freiherrn von Abele im Ungarischen , r, . Ulanen⸗Regiment r von Gagern
12, Flügel⸗Adjutanten des Reicht⸗Kriegs⸗Ministers, aj dem . 23 2e n Korps Urban, Flügel⸗ djutanten des Reichs⸗Kriegs⸗Ministers, dem Rittmeister Grafen Breda in Allerhöchstihrem
Husaren⸗Regiment Nr. ]
2 dem Rittmeister Gibara in demselben Regiment,
dem Rittmeister Freiherrn von Ulm in demselben
Regiment, . dem Rittmeister Edlen von Kirsch in demselben
Regiment, . . enn, ö , , erster Klasse alter in demselben Regimen . dem Garde⸗Rittmeister Grafen Starhemberg von der
Leibgarde⸗Reiter⸗Eskadron . . ; . gere , Ww chimeister und Rittmeister Edlen von
Lesonitzky in der Ersten Arciteren⸗Leibgarde, dem Rittmeister von . e
herzog Otto Nr. 1, ; 33 Obersten Ritter von Wittas, Kommandanten des
Korptz⸗Artillerie⸗ Regiments Freiherr von Weigl Nr. 2,
dem Ober⸗Lieutenant Chernel von Chernelha za in demselben Regiment;
dem Garde⸗Vize⸗Wachtm Zsarnay von der .