1896 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e e n. g.

n ö brit. Waarenverzeichniß: Diverse Frucht⸗ . Der . ift . He e c, üg ö.

Nr. A9 S283. W. 1031. GEingetragen für die Firma . .

——

k

Klasse 36.

vermann, Hamhurg, . Anmeldung vom 27. 4. am 6. 19. 9.3. Geschäfts⸗ betrieb: Export . Geschäft. Waarenverzeichniß: Streich⸗ hölzer, Zündschnüre, Seife, Eß. waaren (Butter, sowie Früchte und Gemüse in Dosen und Glãäͤsern).

Nr. 19 524. L. L262.

Eingetragen für Frie⸗ drich Lich, Königsberg i. Fr., zufolge An meldung vom 9. 5. 96 am 6. 10. 96 Ge⸗ . Fabri⸗ ation und Vertrieb von Salieylpflastern. . Salieylpflaster. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 525. A. 787.

Eingetragen für die Aetien⸗Gesellschaft der Wereinigten Spinnerei und Zwirnereien, Alost, Zweigniederlassung Otterberg, Pfalz, zufolge An— meldung vom 10. 10. 95/26. 8. Zt6e am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei und Ver⸗ trieb der erzeugten Waaren. Waarenverzeichniß: Leinene Zwirne.

Nr. 19 526. H. 2275.

Klasse 9 C.

Eingetragen für die Firma Wilhelm Hegen⸗ scheidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratihor O.⸗S., zufolge Anmeldung vom 14. 7. S6 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Fabrik für Baubeschlagsartikel. Waarenverzeich⸗ niß: Baubeschlagsartikel, als Thor⸗, Thür⸗ und

enfterbänder mit und ohne Kugellager, Schlösser,

iegel, Bascules u. s. w., Stahlkugeln, Sortier⸗ maschinen für Stahlkugeln, Metall- und Holj— bearbeitungs werkzeuge, wie Gewindeschneidzeug, Fräser u. s. w. Nr. 19 527. St. 3299.

Eingetragen für die Firma Hermann Stirn, Köln a. Rh., jufolge Anmeldung vom 27. 8. ö am 6. 10. 96. Geschäfts—⸗ betrieb: Delikateß⸗, Kolonial⸗ Waaren⸗Versand ⸗Geschaͤft. Waarenverzeichniß: 6. Waaren, ine besondere Gemüse, Früchte, Konserven, Kaffee und Raffee⸗Surrogate, Thee, Choko⸗ lade, Gewürze, Reis, Mehl, Teigwaaren, Pasteten.

Nr. 19 528. 3. 94. Klasse 14.

Eingetragen für die Firma Zwirnerei & Nähfaden⸗ fabrik Herm. Diguowity, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 9425. 3. 89 am 6. 10 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf der

nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Baum⸗ . wollene, rohe, gefärbte und w

ebleichte zwei, oder mehrfache Nähzwirne, Häkel⸗ Err und Stickgarne aller Art.

Nr. 19 5829. S5. 219.

1

Eingetragen für Richard Abr. Herder, Solingen, Rathhausftr. 20, zufolge Anmeldung vom 15. 6. g6 am 6. 10. 96. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gisen⸗, Stahl- und anderen Metall⸗ waagren. Waarenverzeichniß: Solinger Stahlwaagren, wie Messer und Scheren aller Art. Gabeln, Kork— zieher, chirurgische Instrumente, Schneidewerkzeuge, er, Plantagenmesser, blanke Waffen, Schlitt⸗ chuhe, Hausbaltungsgegenstände, Artikel und Werk⸗ jeuge für Anstreicher, Bildhauer, Buchbinder, KHiata in, Drechsler, Friseure, Gärtner, Gerber, Glaser, Goldschmiede, Graveure, Hufschmiede, Klempner, Köche, Küßfer, Kürschner, Landwirthe, Lithographen, aler, Maurer, Mechaniker, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schneider. Schreiner, Schuhmacher, Uhrmacher, Wagenbauer, Tylographen,

immerleute. Bauartikel (. B. Gehänge, Riegel,

chlösser u. dergl.).

Klasse 26 a.

Klasse 9b.

Eingetragen für die Firma Richard Abr. Herder, Solingen, Rathhausstr. 20, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 96/25. 3. 39 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: So⸗ linger Stahlwaarer, wie Messer und Scheren aller Art, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente, Schneidewerkzeuge, Hauer, Plantagenmesser, blanke Waffen, Schlittschuhe, Haus haltungsgegenstände, Artikel und Werkzeuge für Anstreicher, Bildhauer, Buchbinder, Dilettanten, Drechsler, Friseure, Gärtner, Gerber, Glaser, Goldschmiede, Grapeure, Hufschmiede, Klempner, Köche, Küfer, Kürschner, Landwirthe, Lithographen, Maler, Maurer, Mechaniker, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schneider. Schreiner, Schuhmacher, Uhrmacher, Wagenbauer, Tylographen, Bauartikel (J. B. Gehänge, Riegel, chlösser u. dergl.).

Nr. EO 53. S. 2191. Klasse O b.

Eingetragen für die Firma Richard Abr. Herder, Solingen, Rathhauszstr. 20, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 96 / 12. 4. 87 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Solinger Stahlwaagren, wie Messer und Scheren aller Art, Gabeln, Kork⸗ zieher, chirurgische Instrumente, Schneidewerkzeuge, Hauer, Planfagenmesser, blanke Waffen, Schlitt⸗ schuhe, Haushaltungsgegen stände, Artikel und Werk— zeuge für Anustreicher, Bilthauer, Blichbinder, Di⸗ lettanten, Drechsler, Friseure, Gärtner, Gerber, Glaser, Goldschmiede, Graveure, Hufschmi⸗de, Klemp⸗ ner, Köche. Küfer, Kürschner, Lanbwirthe, Litho— graphen, Maler, Maurer, Mechaniker, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Uhrmacher, Wäagenbauer, Tylographen, Zimmerleute. Bauartikel (3. B. Gehänge, Riegel, Schlösser u. dergl).

F. 28 3.

Klasse L.

are.

K

Eingetragen für die Attiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius K. Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 / 2. 4. 90 am 6. 10. 93. Geschaͤftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, so— wie von chemisch - pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.

Nr. I9 533. W. x5.

Fiaffe 16 v.

Eingetragen für die Firma Welke Krentziger, Berlin C, Stralauerstr. 2h, zufolge Änmeldung vom L 7. 986 am 6. 10. 93. Geschäftzbetrieb: Groß Destillation, Liqueurfahrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Rr. 19 5834. G. 878. Klasse 2. HAEMOPEPTOMN

Eingetragen für die Firma Eberwein Æ Diefen⸗ bach, Bensheim a. d. Bergstr, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 966 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Präparat. Nr. 19 535. St. 635. Klasse 32.

S

Eingetragen für die Firma J. S. Staedtler, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 6 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei,, Farb⸗, Schiefer⸗ Tinten- Kreide, Patent⸗ und Künstlerstifte und Radieraummis. Nr. I9 5236. N. 531.

Klasse 2.

Eingetragen für die Firma J. C. F. Neumann K Sohn, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. b. 96 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Drogen und Parfümerien Waaren⸗ verzeichniß: Insekten⸗Vertilgungsmittel Nr. 19 537. L. 16053. Klafse 22 b.

Eingetragen für die l1soniEũ rnop

irma A. Levy, Paris, rankreich; Vertr.: Dres.

Antoine Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 9. 966 am 6. 15. 966. Geschäfts, betrieb: Fabrikation optischer Gläser und Inftru= mente. aarenverzeichniß: Optische Gläser und optische Instrumente.

Nr. IS 528. T. ILT386.

Odo!

Eingetragen für K. A. Lingner, Dresden, Frei⸗ bergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 96 am 6. 10. 96. Geschaͤftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter

Klasse 42.

Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel und Ver bandstoffe für . und Thiere, Thier und , m sSmittel, Konservierungsmittel, Des⸗ infektions mittel, . und Borstenwaaren (Bütsten, Besen. Schrubber, Pinsel), sowie Kämme, Schwämme, Firnisse, Lacke, Harze. Klebstoffe, Wichse. Bohner⸗ masse, Getränke a Bier, b. Wein und Spirituosen, C. Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließ⸗ lich der Badewässer, sowie Brunnen, und Badesalze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Gelses und Deli⸗ katessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Spetseöle, Seifen, Putz, und Polier⸗ mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettenmittel, Tabackfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und SchnupftabackJ.

Klafse 6b.

Nr. 19 539. Sch. E718.

n schrrz

Eingetragen für die Firma H. J. Schultz, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96/2. 6. 9 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Umschreibung. Nr. 12 858. Kl. 9b. Sch. 958. Das Zeichen ist übergegangen auf Hermann Konejung, Solingen. Berlin, den 720. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 42800

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) IV. Jahrgang. Nr. 2. Inhalt: Bekanntmachung. Deutscher Handelstag. Handel: Zum preußischen Handelskammergesetz. Zum Börsen⸗ gesetz Neue Börsenordnung für Berlin. Ursprungszeugnisse für Spanien. Französische Urfprungszeugnisse. Kaufmännisches Fortbildungs⸗ schulwesen in Deutschland. Industrie und Sozialpolitik: Organisation des Handwerkgz. Schutz der Bauhandwerker. Verkehr: Regelung des Verfahrens bei Aufstellung der Binnen-Diepache. Nachrichtendienst über den Stand der Wasser⸗ frachten. Hundertjährigss Geschäfts⸗Jubiläum.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Kingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resßz. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die letzteren monatlich.

Aachen. 142931

Bei Nr. 2171 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Beaujean C Fischer, Agentur und Com⸗ missionsgeschäft“ mit dem Sitze zu Aachen ver—⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Beaujean in Aachen . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Unter Nr. 5067 des Firmenregisters wurde die Firma „Beaujean R Fischer, Agentur. und Commissionsgeschäft“ mit dem Orte der Nieder— lassung Aachen und als deren Inhaber der Woll— händler und Wollagent Josef Beaujean in Aachen eingetragen.

Aachen, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Aachen. (42930

Bei Nr. 5063 des Firmen⸗Registers, woselbst die Firma „R. Neuß“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: die Firma ist in „Robert Neuß“ geändert.

Aachen, den 16. Oktober 1896.

Das Amtsgericht. Abth. V.

Aachen. (42932

Unter Nr. 1718 des Prokurenregisters wurde die dem Fritz Mosengel in Aachen für die Firma „Rudolf Barth“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Aachen, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Abterode. Bekanntmachung. (42933 Im Handelsregister Seite ig ist bei der Firma Jacob M. Plaut zu Frankershansen eingetragen: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 13. Ok tober 1896, eingetragen am 16. Oktober 1896. Abterode, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Altona. 42935

I. Der Kaufmann Johann Claus Friedrich Martens zu Bahrenfeld hat für sein zu Altona⸗Ottensen unter der Firma Friedrich Martens Co be- triebenes und unter Nr. 2571 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Nikolaus ent, Carl Martens in Altona Bahrenfeld Pro⸗ ura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ Register unter Nr. 650 eingetragen worden.

II. Die s. Zt. von vorgenannter Firma dem Kauf⸗ mann Heinrich Rudolf Theodor Meyer zu Altona ertheilte und unter Nr. 605 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Altona, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Altona. (42934

Der Mineralwasserfabrikant Richard Bormfeldt, zu Altong hat für seine Ehe mit Elisabeth Bertha Christine, geb. Raffin, durch notariellen Vertrag vom 5. Oktober 1896 die bisher bestandene Gütertrennung aufgehoben und Gütergemeinschaft vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung . ehelichen Güterverhältnisse Nr. 135 am heutigen

age.

Ultona, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amt? gericht. Abth. IIIa.

(Verlag von

Alver dissen. 648

142 Gemäß Verfügung vom heutigen Tage i in das

biesige Handelsregister eingetragen, daß die Firma W. Korf in Almeng auf die Wittwe . geb. Hartmann, das. übergegangen ist. ö Alverdissen, den 14. Oktober 1896. an. . mer.

Artern. Bekanntmachung. (2b 49]

In unserm Firmenregister sind nachstehende hiesige Firmen eingetragen worden:

Nr. 57. Joseph Kellner, Inhaber Material⸗ waagrenhändler Joseph Kellner hier. .

Nr. 58. Otto Mohr, Inhaber Materialwaaren. händler Otto Mohr hler.

Nr. 59. W. Köhler, Inhaber Bäͤckermeister und Materialwaarenhändler Wilhelm Köhler hier.

Artern, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Arxys. Bekanntmachung. 42936 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Das hiesige Handelsgeschäft C. J. Walter ist

durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Augufte

Walter aus Arys und deren minderjährige Tochter

Emma. bevormundet durch Kaufmannswittwe Auguste

Walter und Schuhmachermeister Wawrzyn als Gegen⸗

vormund, beide aus Arys übergegangen. Die Firma

ist daher unter Nr. 13 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 18 des Firmenregisters wieder ein⸗ getragen. Inhaber sind die beiden Erben.

Arys, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. 42650 In das hiesige Handelsregister ist heute ein

getragen:

1). auf Blatt 261 die Firma Th. Abegg in Aurich und als Juhaber der Buchbinder und . Theodor Friedrich Wilhelm Abegg in

urich,

2auf Blatt 262 die Firma J. H. G. Bolten in Aurich und als Fahaber der Kaufmann Johann Hermann Gerhard Bolten in Aurich,

3) auf Blatt 263 die Firma Albr. Croon in Aurich und als Inhaber der Uhrmacher und Gold— wagrenhändler Johann Albrecht Meinhard Croon in Aurich,

4) auf Blatt 264 die Firma A. J. Dieken in Anrich und als Inhaber der Kaufmann Albert Janssen Dieken in Aurich,

5) auf Blatt 265 die Firma B. Dieckmann in Aurich und als Inhaber der Kaufmann Johann Veinrich Bernhard Dieckmann in Aurich,

6) auf Blatt 266 die Firma Bernh. Fleßner in Aurich und als Inhaber der Uhrmacher und . Johann Bernhard Fleßner in Aurich,

7) auf Blatt 267 die Firma H. W. Hippen in Aurich und als Inhaber der Sattlermeister, Tape⸗ zierer und Möbelhändler Hermann Wilhelm Hippen in Aurich,

8) auf Blatt 268 die Firma C. D. Hippen in Aurich und als Inhaber der Sattlermeister, Tape—⸗ zierer und Möbelhändler Christian Diedrich Hippen in Aurich,

9) auf Blatt 269 die Firma Th. Habben in Anrich und als Inhaber der Uhrmacher und Gold⸗ waarenhändler Theodor Wilhelm Habben in Aurich,

109) auf Blatt 270 die Firma Heinr. J. Jansen in Aurich und als Inhaber der Buchbinder und Schreibmaterialienhändler Heinrich Johann Arnold Jansen in Aurich,

1) auf Blatt 271 die Firma Hermann Kittel in Aurich und als Inhaber der Kaufmann Hermann Gerhard Kittel in Aurich,

12) auf Blatt 272 die Firma Georg Kittel in Aurich und als Inhaber der Uhrmacher und Gold⸗ waarenhändler Georg Carl Kittel in Aurich,

13) auf Blatt 273 die Firma Ferdinand A. Kittel in Anrich und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand August Kittel in Aurich,

14) auf Blatt 274 die Firma Joh. Kanngießer in Aurich und als Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Gerhard Kanngießer in Aurich,

15) auf Blatt 275 die Firma J. H. Kanngießer in Aurich und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Kanngießer in Aurich,

16) auf Blatt 276 die Firma Fr. Menssen in Aurich und als Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Menssen in Aurich,

17) auf Blatt 277 die Firma Wilh. Schwartze in Aurich und als Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Wilhelm Schwartze in Aurich,

18) auf Blatt 273 die Firma Heinr. Schütte in Aurich und als Inhaber der Uhrmacher und Goldwaarenhändler Johann Bernhard Heinrich Schütte in Aurich,

19 auf Blatt 279 die ö Wilh. Treum ann in Aurich und als Inhaber der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Treumann in Aurich.

Aurich, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

KRallenstedt. Bekanntmachnug. 42653

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Folgendes eingetragen worden:

Bas Grundkapital der Aktien. Gesellschaft „Rein⸗ stedter Zuckerfabrik“ ist auf 213 000 4 buch⸗ stäblich: zweihundertdreizehntausend Mark herabgesetzt worden.

Ballenstedt, den 14. Oktober 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingham mer.

N allenstedt. (42937) Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 461 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Fr. Müller in Gernrode ist erloschen.

Ballenstedt, den 16. Oktober 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anfstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 250.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ . = = Bekanntmachungen der deutschen 6 enthalten sind, . auch in e . 33 . K

Gentral⸗Handels⸗NRNegister für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deuts 9 3 unund ö

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte

nzeiger und Königlich Preußi

Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. Ottober

ost⸗A nstalten, für reußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

das

In

ö

Handels⸗Register.

KRerlim. Sandelsregifter (43105) des , , . Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 14 Oktober 1896 ist am 16. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nr. 16543. Spalte 2. Firmg der Gesellschaft: Gesellschaft für Kohlenstaubfenerung, Patent Schmitz mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Werlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung

des Deutschen Reichs- Patentes Nr. 78 587, betreffend

ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von staubförmiger Kohle und Luft für Feuerungen, sowie der Kauf und Verkauf von Kohlen, Kohlenstaub, Maschinen und anderen Gegenständen dieser Art.

Das Stammlapital beträgt 500 0090 SP Zur Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesell⸗ schafter ihre Antheile an dem mit 500 000 S be—⸗ wertheten Vermögen des von Paul Cornelius und Rolo Wagner bisher unter der Firma Gesellschaft fir automatische und rauchlose Kohlenstaubfeuerung Eystem Cornelius“ geführten Geschäftes auf das Stammkapital eingelegt.

Zu diesem Vermögen gehören das Deutsche Reichs— Patent Nr, 78 587 sowie die sonstigen Aktiven des bisherigen Geschäfts. An demselben sind die Gesell⸗ schafter wie folgt betheiligt:

der Kaufmann Paul Cornelius zu 33 υ mit lbh 000 46,

der Kaufmann Rolo Wagner zu 373 9 mit 187 500 4,

der Kaufmann Arnold Hildebrand zu 23 9o mit 12 500 M,

der Ingenieur Emil Rittweger zu 4 0½— mit 20 000 M, der Baumeister Leo Nauenberg zu 25 06 mit

I2 500 M,

der Direktor Julius Behnsen zu 10 ½ mit 50 000 A,

der Banguier Joseph Seelig zu 60/ mit 30 0090 4,

der Geheime Ober Regierungs⸗Rath Freiherr Cduard von Broich zu 23 00 mit 12 500 ,

der Rentier Willibald Kundler zu 10,0 mit 5000 , 3 Kaufmann Julius Buttermilch zu 10½ mit

M06.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer pertreten. Es kann ein Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers bestellt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch den Geschäftsführer oder dessen Stell⸗ bertreter oder durch den Prokuristen erfolgen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rolo Wagner ju Berlin, Stellvertreter des Geschäftsführers der Ingenieur Constanz Schmitz zu Berlin.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft n durch einmaliges Einrücken im Reichs-

nzeiger.

Zufolge Verfügung vom 115. Oktober 1896 sind . Oktober 18696 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

Die Aktiengesellschast in Ftrma:

„Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu München (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 12 6235) het dem Franz Seidel und dem Rudolf Jecke beide zu Berlin Kollektivprokura dahin srtheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit dem Anderen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 760 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die unter Nr. 11 431 eingetragene Kollektivpro—⸗ lura des Franz Seidel und deg Robert Leonhardt ür die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und t deren Löschung unter dieser Nummer des Pro- kurenregisters erfolgt.

Berlin, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rexlim. Gandelsregister 43106 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1896 sind

an 17. Ottober 1896 ie f Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen:

Spalte J. Laufende Nummer: 16 548.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

„Fahrpreisanzeiger“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: 3 Gesellschafts vertrag datiert vom 29. September

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Her— enn . n, ,, von Taxametern (Fahr⸗ anzeigern). Das Stammkapital beträgt 200 000 M Geschäfts— sihrer sst der Kaufmann Bito Dittmar zu Berlin. In unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. J6 116, noselbst die Gesenlschaft in Firma; von Morsteinsche Multipler Gasfernzünder, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ en: * der Versammlung der Gesellschaft vom „Oktober 1556 ist die Aenderung und erneute fung des Gesellschaftgvertrages nach Maßgabe des et die Versammlung aufgenommenen notariellen rotokolls (Geil. Bd. S. 63 ff.) beschlossen worden. nebesondere ist bestimmt worben:

18

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung

folgender deutscher Reichspatente: A4. Nr. 80 276 vom 3. Juni 1894 auf eine Ein—⸗ richtung an elektrischen Gaszünd⸗ und Lösch Vorrich⸗ tungen zum selbstthätigen Umschalten der Elektro— magneten,

b. Nr. 83 344 vom 2. Juni 1894 auf eine Vor⸗ richtung zum gleichzeitigen elektrischen Zünden und Löschen beliebig vieler Gasflammen,

8. Nr. 87 903 vom 18. April 1896 auf eine selbst⸗ thätige Umschaltung für einen elektro magnetischen i mfc kite und eine elektrische Zündvor⸗ richtung, d. Nr. 88 271 vom 20. Oktober 1895 auf eine Vor⸗ richtung zur Fernzündung von Gasflammen,

insbesondere durch Anfertigung und Verkauf der nach diesen Patenten herzustellenden Vorrichtungen und durch Ertheilung von Lizenzen, ferner die eben= mäßige Verwerthung aller entsprechenden Zusatz⸗ und Nachtrags Patente und Verbesserungen zu diesen Vorrichtungen, sowie der Betrieb anderer mit den vorgenannten in Zusammenhang stehender oder sonst die Zwecke der Gesellschaft fördernder Geschäfte.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; es können auch Stell vertreter von Geschäftsführern bestellt werden.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt— machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, . sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen, un

sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stell vertreters oder eines Prokuristen, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschäftsführern, Stell⸗ vertretern oder Prokuristen.

Berlin, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Hanudelsregister 43107 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Oktober 1896 ist am

16. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8999, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Lustig & Waltner mit dem Sitze zu. Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Kaufleute Siegfried Simon Waltner zu Berlin und Edgar Hirsch zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.

Die Prokura des Adolf Lustig für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 341 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12773, woselbst die Handelẽsgesellschaft:

Coechi, Bacigalnyo Æ Graffigna

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

ragen:

Der Techniker Charles John Baptist Coechi zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Julius Kronheim

sind die Kaufleute:

Julius Kronheim und

Oscar Engel,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16541 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 682, wo⸗ selbst die Firma:

Leonhard Cahn C Co. Papiergeschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann 2 Berger zu Berlin ist in das rn äft des Kaufmanns Max Blumenfeld zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelegesell⸗ schaft unter Nr. 16 542 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 16542 die Handelsgesellschaft:

Leonhard Cahn Co. Papiergeschäft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die n, hat am 1. Oktober 18965 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 512, woselbst die Firma:

Hermann Plaht

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Der Kaufmann Carl Fischer zu Berlin ist in

das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann

Plaht zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten, und es ist die , , . die

unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16540 des Gesellschaftsregisters ein⸗

etragen. Oden st ist in unser ge anten unter Nr. 165460 die Handelsgesellschaft: HSermann Plaht

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren n . schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 7659 die Firma:

Erich Linkwitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Linkwitz zu Berlin, unter Nr. 28 760 die Firma: J. A. Partenheimer und als deren Inhaberin Frau Marie Josephine Antonie Partenheimer, geborene Schultze, zu Berlin, unter Nr. 28 763 die Firma: M. Florheim und als deren Inhaberin die Wittwe Martha Florheim, geborene Wegner, zu Berlin, unter Nr. 28 764 die Firma: Fabrikniederlage für Fahrradbestandteile J. Windmüller und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Windmüller zu Köln a. Rh., unter Nr. 28 765 die Firma: Georg Bondi und als deren Inhaber der Verlagsbuchhaͤndler Dr. phil. Georg Bondi zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 762 die Firma:

Anton Heim C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Messow zu Hamburg eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Hamann zu Hermsdorf b. Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gustay Hamann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19124) dem Kaufmann Paul Ogcar Grünwald zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 759 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12635 die Firma: Gustav Bruck.

Firmenregister Nr. 16036 die Firma:

Adolf S. Hauptmann.

Firmenregister Nr. 27 724 die Firma:

Samburger Kaffee⸗Import-⸗Gesellschaft Carl Maehlitz Æ Co.

Prokurenregister Nr. 11 339 die Prokura des August Hermann Richard Seidel für die letzt⸗ genannte Firma.

Berlin, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRernkastel. Bekanntmachung. 42938

In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma Wintergerst K Co. zu Bingerbrück mit einer rei rd e n in Bernkastel und als deren Inhaber der Weinhändler Anton Wintergerst zu Bingerbrück eingetragen worden.

Bernkastel, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Rielereld'. Handelsregister 42364 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1276 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Friedrich Pauck mit dem Sitze zu Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Pauck zu Bielefeld) ist gelöscht am 12. Oktober 1896. Kirstein. 42939

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „H. Mörschel Apotheker“ in Birstein heute folgender Eintrag bewirkt worden.

Das Geschäft ist ff! die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 1. Oktober 1901 an den Apotheker Ferdi⸗ nand Eppen in Birstein verpachtet, der es unter der bisherigen Firma führt.

Birstein, am 10, Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

E ocholt. , , . = (42940

In unser Firmenregister ist Hut eingetragen worden, daß die unter Nr. 308 des hiesigen Firmen⸗ registers bisher eingetragene Firma:

Waarenhaus A. Weyl“

am 1. Oktober d. J. an den Kaufmann Sigmund Bach zu Bocholt übertragen worden ist.

Die Firma ist unter Nr. 310 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Bach von Bocholt ist. Bocholt, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 42941]

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unser Handelsfirmenregister unter Nr. 569 die Handeltfirma „Carl Cahn“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn, Königstraße Nr. 17, wohnende Kaufmann Carl Cahn eingetragen worden.

Bonn, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 9. Oktober 1896: Friedr. Bödeker, Bremen: Meinert Christian ohorst hat das Geschäft mit Attivis unter Ausschluß der Passiva durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Oktober 1896 für seine echnung unter unveränderter Firma fort. Ernst Faltix, Bremen: Am 30. September 1896 ist die Firma erloschen. Carl Kallmann, Bremen: Am 30. September 1896 ist die Firma erloschen. Heinrich Lahl, Bremen: Am 30. September 1896 sist die Firma erloschen.

(42661

Joh. Prinz, Bremen: Am 30. September 7 ist die Firma erloschen. 7

schen Staats⸗Anzeiger.

1896.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Jahrh.

Deutsche Reich. mn. 250h)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i glich. . beträgt L S 50 3 für das Viertelja tor ge t e Ter ian, 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . e

r. Einzelne Nummern kosten 260 J.

. Nord westdeutsches Antiquariat. A. Wiechmann, Bremen: Inhaberin Anna Diederit. Amalie Wiechmann in Oldenburg. An Karl Hermann Adolf Wiechmann ist am

8. Oktober 1896 Prokura ertheilt.

Pauly * Pfeiffer, Bremen: Der Inhaber Matthias Peter Gustav, richtiger Gustab Peter Matthias Pfeiffer ist am 15. September 1896 , m. Seitdem führt dessen Wittwe und

ar eri Marie Sophie Caroline, geb. Klingström, das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Gustav 466 Pfeiffer ist am 3. Oktober 1896 Prokura ertheilt. .

Tiedemann * Behrens, Bremen: Der In⸗ haber Carl Heinrich Ludwig Conrad Behrens ist am 2. Februar 1896 gestorben. Seitdem führt Alwin Martin Emil Louis Behrens nach Uebernahme der Aktiva und Passiwa das Ge— schäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Oscar Alfred August Louis Behrens ertheilte Prokura ist am 2. Fe— bruar 18986 erloschen.

Max Werckshagen, Bremen: An Richard Lentz ist am 7. Oktober 1896 Prokura ertheilt.

Den 14. Oktober 1896:

Ferd. Böttjer, Bremen: Am 15. September 1896 ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Carl Friedrich Böttier als offener Gesellschafter . Die Firma isk unverändert ge=

eben.

Claußen C Wieting, Bremen, als Zweig · niederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlasfung. Offene Handelsgesellschaft. Die Zweignieder⸗ lassung ist am 1. Oktober 1896 errichtet. In. haber die in Bremerhaven wohnhasften Kaufleute Ernst Johann Heinrich Wieting, Carl Friedrich Wilhelm Wieting und Ernst Fulius Wieting.

Grote Co., Bremen: Die Handelsgefell= schaft ist am 12. Oktober 1895 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Heinrich Chriftlan Friedrich Vogelsang führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

L. Kollröde, Bremen: Inhaberin Johann Friedrich Kollröde Ehefrau, Margarethe Louise, geh. Lohmann, welcher ihr Ehemann die Ge⸗ nehmigung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels⸗ register ertheilt hat.

Frau A. Simpsgu, Bremen: Inhaberin a Simpson Wwe.,, Amalie Bernhardine

riederike, geb. Rabe.

Georg Wilhelm, Bremen: Am 30. August 1896 ist die Firma erloschen.

Fine Art and General Insurance Company Limited in London: Die Agenturvollmacht des August Ebell ist erloschen und auf Antrag der Gesellschaft die Firma der⸗ selben im bremischen Handelsregister gelöscht worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 14. Oktober 1896. C. H. Thulesius Dr.

Kreslau. Bekanntmachung. 42943 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3063 ie von

1) dem Kaufmann Arthur en zu Breslau, 2) dem Taufmann Ludwig Krotoschiner zu Breslau am 13. Oktober 1896 hier unter der Firma A. 4 L. Krotoschiner errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8957 das Erlöschen der Firma Schlesische Crucifixz⸗Fabrik Fritz Schönfelder, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Ottober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 42944 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen, hierorts domizilierten, offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bromberger Stuck und Cementwaarenfabrik P. Rößiger et Ce“ vermerkt worden, . die Gesells zu⸗ folge 3 Uebereinkunft aufgelöst ist und hon dem früheren Gesellschafter Zementwaarenfabrikant Carl Gottfried Altmann aus Görlitz unter der irma „Bromberger Stuck⸗ und Cementwagren⸗ abrik, Inhaber C. Altmann, vorm. P. Rößiger un. Ce *“ , wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1333 die Firma „Bromberger Stuck und Cem entwaatenfabrlt, X er C. Altmann, vorm. P. Rößiger nu. Ce“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Cemenz⸗ waarenfabrikant Carl Gottfried Altmann aus Görlitz eingetragen worden.

Bromberg, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. , In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 eingetragen die Firma: Serm. Meine mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Banquier Hermann Meine in Celle.

Celle, den 13. Oktober 1896.

Bekanntmachung. 6 942

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

2

r /

k