1896 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ottenburg. 4294 In das Firmenregister ist heute unter 6 9 Kha . . 6. 9. dem Sitze zu ; ur ar 2 Inhaber der in . Richard getragen worden.

Eee i ur den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. (42946 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 665 die irma „E. Ebert“ mit dem Sitze zu Villen olonie Grunewald, Bismarck ⸗Allee 16a, und als

deren Inhaberin die Frau Elisabeth Ebert, geb.

Merlau, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

PDanꝝnig. Bekanntmachung. 42953 In unserm Gesellschaftgregister ist heute sub . 3 ar Handels gesellschaft Paradies Eisen ier g ; Danzig, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDanmnxig. Bekanntmachung. 42949

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 6935 vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Georg Engeland zu Danzig, welcher als Mitinhaber der Gesellschaft in Firma J. J. Lorenz unter Nr. 638 im Gesellschaftsregister eingetragen ist, für die Dauer seiner mit Luch Albertine Schuth einzugehen den Ehe durch Vertrag vom 1. Oktober 1896 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das wahrend der Ehe Lurch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

und als deren hnke ebenda ein⸗

Danzig. Bekanntmachung. 142948

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 562 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Gans⸗ windt folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Otto Zielke am 12. Oktober 1896 auf⸗ elöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter 66 ö. dem Gesellschafter Oswald Bonoweki ortgesetzt.

emnächst ist in unser , ister heute unter

Nr. 1999 die Firma ilh. auswindt zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Bonowski ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzigs. Bekanntmachung. 42952

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 669 die hier domizilierte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Firma „Danziger frei- religiöser Verein mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes bemerkt worden:

A. der notariell aufgenommene Gesellschaftsver⸗ trag lautet vom 22. Juni 1896,

B. Gegenstand des Unternehmens bildet die wirth⸗ schaftliche Unterstützung der freien religiösen Gemeinde zu Danzig, und zwar der Gemeinde als solcher, nicht der 6 Mitglieder,

C. das Stammkapital beträgt 30 000 A,

D. die Geschäftsführer sind:

1) der Chokoladenfabrikant Georg Mix, ) der Kaufmann Franz Draeger, 3) der Kaufmann Alexander von Tadden, sämmtlich in Danzig wohnhaft.

Danzig, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. (42950 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 1274 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang bezw. Vertrag auf: 1) die Wittwe Basia Goldhaber, geb. Braker, in . den Kaufmann Abel Goldhaber in Danzig, 3) den Kaufmann Isaac Kopelowiez in Danzig, 1 Ehemann der Jenta Kopelowicz, geb. Geld⸗ aber 5 den Kaufmann Simcha Goldhaber in Danzig, 5) die Frau Kaufmann Zytla Hubinski, geb. Gold⸗ haber, in Grodno, 6) das Fräulein Amalie Goldhaber in Warschau, 7 die minderjährigen Geschwister Goldhaber, Namens: a. Mordche Salman, b. Joseph, C. Ilata, d. Jankel in Warschau, übergegangen ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 670 die Firma L. Gold⸗ haber als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗

etragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ f am 2. Mai 1896 begonnen hat, daß Gesell⸗ schafter derselben die oben genannten Personen sind, von welchen nur die Kaufleute Abel Goldhaber und Isaac Kopelowicz, beide in Danzig, die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. . Danzig, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxig. Bekanntmachung. 42951] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 671 die hierselbst errichtete offene Handels gesellschaft in Firma Adolf Sommer Æ Ce mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben a. Kaufmann Adolf Sommer, b. Fräulein Agnes Rosenfeld, beide zu 1 6k. und daß die Gesellschaft am 1. April 1896 begonnen hat. Danzig, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDessnun. (42954 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 207 des hiesigen Handelsregisters einge⸗

tragene Zweigniederlassung der .

Leipziger Fenerversicherungs⸗Austalt ist zufolge

Atego von g. Ottabet izoe daselbst gelscht worden. 2 y,, aa erigt 0 nha m ericht. 6 Sid r ge. Gast.

Pũsseldoxt̃. 429571]

Zu der unter Nr. 1438 des Gesellschafts ⸗Registerg eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Rudol Bünger“ hier, wurde heute vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 4. März 1894 erfolgten Tod des Julius Bünger aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Bünger hier hat, das Handelsgeschäft mit Aktiben und Passiven über⸗ nommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma

ort.

Die Firma wurde sodann unter Nr. 3668 des Firmenregisters eingetragen.

In das Prokuren⸗Register wurde unter Nr. 1248 heute eingetragen die von oben genannter Firma dem Kaufmann Hermann Dahlmann hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dort. 42966

Zu der unter Nr. 34657 des Firmen⸗Registers ein⸗

etragenen Firma „Bonne Æ Stein“ hier, wurde

ĩᷓ vermerkt: Der Kaufmann Gustav Lautmann in Düsseldorf ist am 14. Oktober 1896 in das Handelsgeschäft des Rudolf Stein als Handels⸗ gesellschafter eingetreten).

Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende, am 14. Oktober 1896 begonnene Handels- Ee icht deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolf

tein und Gustav Lautmann hier sind, wurde unter Nr. 1906 des Gesellschafts Registers eingetragen.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 4296656 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Ehefrau Fabrikdirektor Vales Aockerblum, Bertha, geb. Neitzert, zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1096 des Firmen⸗ registers mit der Firma Königsfeld . Co. einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Philipp Michael Königsfeld zu Duisburg als Prokuristen be⸗ stellt, was am 16. Oktober 1896 unter Nr. 50l des Prokurenregisters vermerkt ist.

KREisenach. 42959

Zu Fol. 261 des Handelsregisters des Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach, Firma Darr E Axthelm in Eisenach, ist eingetragen worden: Frau Char⸗ lotte Axthelm, geb. Bertuch, ist als Mitinhaber aus⸗ geschieden, Edmund Baumann und Albin Darr als Mitinhaber eingetreten, Robert Baumann ist Pro⸗ kurist, während Paul Axthelm und Albin Darr als Prokuristen ausgeschieden sind.

Eisenach, den 13. Oktober 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Pr. v. Schorn.

Elbing. ,, 42960 Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1896 i am 12. Oktober 1896 die unter der gemeinschaftlichen Firma „Zillgitt nnd Lemke“ seit dem 1. Oktober

1896 aus:

1) dem Fabrikanten Gustav Zillgitt,

2) dem Kaufmann Emil Lemke bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 190 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat.

Elbing, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. , . unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 4

irma:

H. Heilbrunn in Reichensachsen

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 14. Oktober 1896.

* am 16. Oktober 1896.

önigl. Amtsgericht. Abth. II.

Ettenheim. Handelsregister. (42962

Nr. 7816. Zum Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

A. Ins Gesellschaftsregister:

O. -3. 47. Dentsch⸗Amerikanische Cellul oid⸗ Neuheiten n. Mannfakturen Henry Welte Cie in Ettenheim.

Inhaber dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober d. J. begonnen hat und zu deren Vertretung jeder Gesellschafter für sich allein be—⸗ rechtigt ist, sin

I) Fabrikant Henry Welte in Ettenheim, ver⸗

heirathet mit Magdalene, geb. Thiry, ohne Ehe— vertrag, 2) eanfmann Josef Anton Frank in Ettenheim. Nach dessen unterm 8. Juli 1896 in Wertheim mit Anna Sofia, geb. Bach, von Gamburg, abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 100 M in die Gemein⸗ schaft ein, und bleibt alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen.

B. Zum Firmenregister:

Zu O.—⸗3. 12, Dentsch⸗Amerikanische Cellu⸗ loid · Neuheiten n. Manufakturen Henry Welte in Ettenheim:

Die Firma ist erloschen.

Ettenheim, 14. Oktober 1896.

Großh. Amtsgericht. Krämer.

Fischhausen. Handelsregister. 42963 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die 3 Handelsgesellschaft in Firma „H. Hennig“ mit dem Sitze in German und folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschaft . am 1. Mai 1896 begonnen. Die Gesellschafter nd: h Kaufmann Gustav Richau in Germau, 2) Inspektor Bruno Richau in Nesselbeck. Beide, und zwar jeder für sich, sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dagegen ist die sub 142 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „H. Hennig“ gelöscht worden. Fischhausen, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gmadenreld. Bekanntmachung. 42964]

Bei Nr. 9 unseres rn, ,. ist heute das Erlöschen der Firma V. Sladek in Kostenthal

. . worden. 11 111121.

Gnadenfeld, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 42965]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 284 das

Erlöschen der Firma „Julius Nagel zu Ober⸗

Adelsdorf“ (Inhaber Apotheker Julius Nagel in Ober ⸗Adelsdorf) eingetragen worden. Goldberg. den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 42966

In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 376 registrierten Firma Ernst Angerstein in Spalte 3 Folgendes eingetragen:

Das Geschaͤft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers übergegangen auf den Buchdruckereibesitzer Martin Böcker zu Goslar.

Goslar, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Gxenzhnausen. ,

Im hiesigen Firmenregister wurden heute folgende Einträge gemacht:

a. Kol. JI. Laufende Nr. 145.

Kol. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: August Richard Corzilius.

Kol. III. Ort der Niederlassung: Höhr.

e. IV. Bezeichnung der Firma: Aug. Cor⸗ zilius.

b. Bei Ifde. Nr. 56, . August Corzilius: Die Firma ist auf den Fabrikanten August Richard Corzilius zu Höhr übergegangen.

Grenzhausen, den 14. Oktober 1896.

Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gr. Salze. (429671

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma „Gg. Kranemann zu Gr. Salze“ in Spalte 6 folgende Eintragung:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Mahrenholz zu Groß Salze über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gg. Kranemann Nachfolger fortsetzt, .

heute bewirkt und unter Nr. 292 die J,. „Gg. Kranemann Nachfolger“ zu Gr. Salze und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mahrenholz daselbst eingetragen worden.

Gr. Salze, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister (42968 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die dem Kaufmann Otto Werner zu Hagen für die Firma Lehnkering, Otten C Comp. zu Hagen ertheilte, unter Nr. 415 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 14. Oktober 1896 gelöscht.

Hannover. Bekanntmachung. 42971 Auf Blatt 3413 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Meyer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Befanntmachung. (42970

Im hiesigen . ist heute Blatt 5436 eingetragen zur Firma:

Hannoversche Tiefbohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

1) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1896 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. t

Danach wird die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ , der allein handelt und die Firma zeichnet.

2) Dr. phil. Fritz Mußmann ist von der . führung zurückgetreten, Kaufmann Siegmund Meyer⸗ stein, jetzt in Hannover, ist alleiniger Geschäftsführer.

Hannover, 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (42972 Im hiesigen Handelsregister ist 16 Blatt 5h28 eingetragen: die Firma Rheinischer Hof A.⸗G. Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover und Ge⸗ sellschaftsvertrage vom 25. September 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des in nnover befindlichen Hotels Rheinischer Hof“ nebst Restaurants, sowie der Betrieb der damit in Verbindung stehenden oder dazu dienlichen Geschäfte vom 1. Oktober 1896 an.

Das Grundkapital beträgt 475 000 M in 475 In⸗ haberaktien von je 1000 S

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden. Mündliche und schriftliche Willenerklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von sämmtlichen Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben bezw. wenn der Firma mit oder ohne Benennung des Vorstandes die Namen der Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus Hotelier Christian Geist in Hannover.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger“ unter in welcher der Zusatz Vor⸗ stand ! mit dem Namen der Vorstandsmitglieder, falls sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrath' mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt wird.

Gründer, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren:

h Hotelier Christian Geist, 2) Kaufmann Adolph Domino, . Kaufmann Ernst August Meyer,

Goslar.

4 Kaufmann Ernst Thofehrn, 5) Kaufmann Carl Heimbürger.

Nr. 1 bis 4 in Hannover, Nr. 5 in Münster i. W. Nr. 2 bis 5 und Direktor * Drückhammer in Hannover bilden den ersten Aufsichtsrath.

Revisoren nach Art. 20 g. h. des H.⸗G.⸗Bg. waren U F. Heidebrock und Syndikus Dr. Rocke in

nnover.

Hotelier Christian Geist hat in die Gesellschaft eingelegt: das am Ernst⸗August - Platz und an der Ve r ft ache in Hannover belegene Grundstück, Grundbuch Hannover r, , . Blatt 44, nebst allen darin befindlichen Mobilien und , . inventarien, Maschinen, Beleuchtungsgegenstaͤnden

und sonstigen Einrichtungen mit alleiniger des in der Privatwohnung des k r nr ndlichen Mobiliars, der vorhandenen Wein“ und

kktuallenvorräthe und erhält dafür S7 G00 M

um,d zwsßg oo . in 100 Atüien d a. n en der neu sellschaft, die als voll ,, . 9 . . verzinslich, am fraglichen Grundstz hypothekarisch gesichert werden, udstia C. 275 000 M baar,

d. 410 000 MS durch Entlastung von den auf dem Grundstück ruhenden gleichhohen Hypotheken welche die Gefellschaft vom J. Ollober 1835 an übernimmt.

Hannover, 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hamnover. Bekanntmachung. 42969

Im hiesigen Handelsregister ist heute . auf Blatt

1 2423 zu der Firma Carl Thiele:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma auf Kaufmann Carl Thiele und Apotheker Erich Bohlen zu Hannover Über. r gen. Offene Handesgesellschaft seit 1. Oktober

2) 3461 zu der . Wilhelm Gerke und 3). 3670 zu der Firma Julius Rothschild: Die Firma ist erloschen.

4) b2b9 zu der Firma Eisenwerke Limmer

Heinrich Ketel:

. Prokura des Ingenieurs Otto Greve ist erloschen. Hannover, 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Herborn. (42973 Unter Nr. 16 des Prokurenregisters wurde heute die dem Julius Remy zu Herborn seitens der Firma dia fer S. Cuntz jun. daselbst ertheilte Prokura ge ; Herborn, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hildesheim. Bekanntmachung. (42374

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1319 eingetragen die Firma:

S. Rheinhold

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim (die Hauptniederlassung ist in Vaunover) und als deren Inhaber die Kaufleute Sartorius Rheinhold und Otto Rheinhold, beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1884.

Hildesheim, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

IImenan. 42975

Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 95 Bd. II des Handelsregisters die Firma Osk. Paul E Bandorf, Rodager Terrgcottafabrik in Roda bei Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Paul und der Modelleur Otto Bandorf in Roda eingetragen worden.

Ilmenau, den 13. Oktober 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Isenhagen. 42976

Fol. 1065 des Handelsregisters ist zur Firma Actienstärkefabrik Croya eingetragen:

In die Direktion ist für den ausgeschiedenen Lehrer W. Böse zu Kroyha gewählt der Haussohn Ernst Wienecke zu Kroya.

Isenhagen, 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. 42977 Die unter Nr. 559 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma August Schwerter (Firmen⸗ inhaber 1) der Sc inf eisn Auauft Schwerter, 2) der Schlossermeister Johannes Orth, beide zu Iserlohn) ist gelöscht am 15. Oktober 1896. Iserlohn, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 429781

Nr. 653 des Gesellschaftsregisters Firma Hein 11 Sondermann Æ Ce zu Iserlohn.

esellschafter:

1) Techniker Heinrich Sondermann, .

2) Wittwe Handelsmann Albert Lenns Friederike, geb. Vietze, beide zu Iserlohn. ;

Die Wittwe Handelsmann Albert Lenné Friederike, geb. Vietze, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und führt der Theilhaber Techniker Heinrich Sonder⸗ mann das Geschaͤft unter der bisherigen Firma fort, daher hier gelöscht und unter Nr. 1030 des Firmen⸗ 5 eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗ tober 1896 am 15. Oktober 1896.

Iserlohn, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

KKattowitꝝ. 43040 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 41 eingetragene, zu Antonienhütte bestehende weigniederlassung der Gesellschaft R. Weber n. omp. heut acht worden. Kattowitz, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 2982

Nr. 19 829. In das Firmenregister wurde heute als neue Firma unter O3. 224 eingetragen:

Fidel Bernaner in Lörrach. Schuhwaaren, geschäft seit Juni 1888. Inhaber gleichen Namen sst seit 1. Oktober 1896 zum zweiten Mal ver— helrathet mit Anna Eckert aus Hänner nach dem Chevertragsgeding der L. R.. S. S. 1600 ff.; Aus schluß alles eigenen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens belder Gheleuie aug der Gemeinschaft bis . den jederseitigen Einwurf von 25 1 e r saftzn dieser Vermögentztheile nebf Ausschluß der bezügl. Schulden.

Lörrach, den 15. Oktober 1896.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

m

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Sch olz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 25G.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. Oftoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno Bekanntmachungen der deutschen n ene enthalten sind, erscheint auch in . besonderen 3.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18SGG.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan att unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 250)

Das k für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staaks—

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreis beträgt J M 50 8 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern

osten 20 5.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Handels⸗Register.

Lübeck. Handelsregister. 43039 Am 16. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1939 die Firma „J. Freelandt“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Friedrich Ludolph Leopold Carl Freelandt, Kaufmann in Lübeck. auf Blatt 1940 die Firma „J. C. O. Frick“. Ort der Riederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Christian Otto Frick, Delikatessen⸗ und Fettwaarenhändler in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lyck. Handelsregister. 42677 Der Kaufmann Fritz Schulz von hier hat für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Walter in Lyck durch Vertrag vom 6. Oktober 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ies ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 42684 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1759, betreffend General⸗Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Martin Böcker aus Magde⸗ burg ist am 1. Oktober 1896 aus dieser Stellung ausgeschieden und zeichnet nunmehr der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Rudolf Hamm allein die Firma.

2) Die Firma A. Wollbrück E Co ist infolge der Verlegung des Geschäfts nach Berlin unter Nr. 1743 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Bernhard Engel hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Ferdinand Engel“ Kürschnergeschäöft und Pelzwagrenhandel hier unter Nr. 2959 des Firmenregisters eingetragen.

4) Die Wittwe Jenny Nagell, geb. Opelt, hier⸗ selbst ist als der Inhaber der Firma „Jenny Nagell“ Handel mit Putz⸗ und Modewaaren hier unter Nr. 2960 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Alexander Loewe hierselbst ist als Prokurist für die Firma „König * Schuchardt“ 1 unter Nr. 1356 des Prokurenregisters einge⸗ ragen.

6) Die Kollektivprokura der Kaufleute Fritz Ge⸗ bauer und Emil Donn für die Firma „Gebr. Mengering“ hierselbst unter Nr. 1171 des Pro⸗ kurenregisters ist gelöscht, dagegen ist der Kaufmann Emil Donn als Einzelprokurist für die genannte Firma unter Nr. 1557 desselben Registers ein⸗ getragen.

7) Die Kaufleute Ernst Semke und Wilhelm Schneider, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1891 bestehenden offenen Handelsgesellschaft „W. Wittig Æ Ee Nflg“ Destillationsgeschäft, Ligueurfabrik und Weinhand⸗ lung hier unter Nr. 1902 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ͤ

8) Der . tzer Wilhelm Krojanker zu Berlin, der Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu Burg b. Magde⸗ burg und der Kaufmann Ernst Tack ebenfalls zu Burg b. M. haben eine Zweigniederlassung des von ihnen in offener Handelsgesellschast zu Berlin unter der Firma „Conrad Tack Cie.“ betriebenen

ndelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben

irma errichtet, welche unter Nr. 1903 des Gesell⸗ choftsregisters eingetragen ist.

Magdeburg, den 14. Oktober 1896.

rn Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marienburg. Bekanntmachung. 42686 In unser Firmenregister ist am 13. Oktober 1896 unter Nr. 491 die Firma „O. Jahns Nchflg. Inhaber Paul Jahn“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Paul Jahn ebenda eingetragen worden. Marienburg, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 42688

In unser Prokurenregister ist am 13. Oktober 1896 unter Nr. 25 eingetragen worden, daß dem Brau—⸗ meister Paul Daum aus Marienburg für die unter

Nr. 463 des hiesigen Firmenregisters eingetragene

Firma „A. Daum“ Prokura extheilt ist. m enn g, den 13. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 42687 In unser Register zur Eintragung der Aus ,, oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist am 13. Oktober 1896 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Bartsch aus Marien⸗ burg und das Fräulein Emma Goehrtz ebenda, die nach der Verheirathung ihren ersten Wohnsitz in Marienburg nehmen, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Marienburg, den 13. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht.

NHayen. 42685 In unser Firmenregister ist am 14. Oktober 1896 unter Nr. 2530 eingetragen worden: Die Firma Herz Rosenthal Wittwe zu Matzen ist in „Nathan diosenthal umi or“ geändert. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Minden, Westtrf. Handelsregifter [42987 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 397 des Firmenregisters eingetragene

Firma Gustav Goecke (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Gustav Goecke zu Minden) ist gelöscht am

15. Oktober 1896.

M. GIadανοm ch. az2988

In das Prokurenregister ist unter Nr. 934 die von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Wil⸗ helm Lentzen für sein unter der Firma W. Lentzen daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Peter Wilhelm Lentzen zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

M. GIna d bach. 429891

In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 1565, wo⸗ selbst die unter der Firma Lohmann Hütten⸗ meister zu M.⸗Gladbach domizilierte Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von hier nach Rheydt verlegt worden.

M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Miinster, West tr. Bekanntmachung. [42990 In unser Firmenregister ist am 14. Oktober 1896 unter Nr. 1205 bei der Firma F. A. Harling ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Minorennen Wilhelm Harling zu Münster durch Erb— gang übergegangen ist und daß die Vormünder des—⸗ selben: der Rentner Wilhelm Palz zu Münster und der Lederfabrikant Eduard Lampen zu Metelen das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen.

Die Ftrma ist nunmehr unter Nr. 1352 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Minorenne Wilhelm Harling zu Münster ist.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister am 14. Oktober 1896 unter Nr. Nh eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Wiemann und dem Rentner Wilhelm Palz, beide zu Münster, für die unter Nr. 1352 neu eingetragene Firma F. A. Harling Kollektivprokura ertheilt ist.

Münster, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mus kanu. 42683 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die zu Tschöpeln unter der Firma „Marienhütte, Tschoepelner Hohlglashütten⸗ werke Barich C Ce bestehende Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Oktober 1896 begonnen, 2) daß die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Kaufmann Georg Barich und der Formentischler Wilhelm Friese zu Tschöpeln, 3) daß nur der Kaufmann Georg Barich die Gesell⸗ schaft vertreten soll. Muskau, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 42682

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Richter zu Muskau für die unter Nr. 54 des Ge⸗ sellschaftsregisters registrierte, in Tschöpeln be stehende Kommanditgesellschaft in Firma „Marien⸗ hütte, Tschöpeluer Sohlglashüttenwerke Barich c Co.“ Prokura ertheilt ist.

Muskan, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. 426891

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 87:

„Thonwerke Neumünster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neu⸗ miln ter. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. September 1896. Der Gegenstand des Unter nehmen besteht vorerst in dem Verkauf, späler auch in der Anfertigung von Thonwaaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinrich Schumacher, Neumünster.

Neumünster, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

go rden. Bekanntmachung. 42991 Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. C. von Oterendorp ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen“. Norden, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

XVordhausen. Bekanntmachung. 42992 Die dem Kaufmann Rudolf Rinne zu Nord hausen von der Kom mandttgesellschaft Rob. Hoefer R Es daselbst ertheilte und unter Nr. 2651 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Nordhaufen, den 18. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Operkireh. Handelsregister. 429931

Nr. 9433. Zu D. 3. 201 des, Firmenregisters wurde eingetragen: „Firmg und Niederlassunggort“: Josef Steiner, Kuderer's Nachfolger in Ober. kirch. Inhaber der Firma: Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Steiner in Oberkirch. r ist mit Anna Maria, geb. Kistner, von Bühl ver⸗ heirathet. ö der ehelichen Güäterrechtgzverhältnisse bestimmt: Von

Nach 5 1 des Chevertrags ist bezüglich

den Verlobten und künftigen Ehegatten wirft jeder Theil von seinem beweglichen Beibringen nur die Summe von 59 M in die Gemeinschaft ein; alles übrige bewegliche und das unbewegliche, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Beibringen nebst Schulden soll als verliegenschaftet von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen sein. Oberkirch, den 15. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

PCcornheim. Handelsregister. 42994

Nr. 40 015. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

I) Zu Band 1II1 O.-3. 474. Die Firma Josef Oechsle hier ist erloschen.

2) Zu Band III O.-3. 1865. irma Albert Schober jum. hier. Nach dem Ehevertrag des Inhabers Kaufmann Karl Albert Schober hier mit Emma Albertine, geb. Wurster, von Tübingen, 4. d. Tübingen, 25. September 1896, bestimmten die Ehe⸗ gatten die landrechtliche Errungenschaftsgesellschaft, wie solche in Württemberg nach dessen Landrecht vom 1. Juni 1619, Theil III Tit. Vil als gesetz⸗ liches eheliches Güterrecht gilt.

3) Zu Band 1 O.⸗3. 782. Die Firma Caspar Bossert hier ist erloschen.

Pforzheim, 14. Oktober 1896.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Plettenberg. Handelsregister 42995 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1896 unter der Firma Höfinghoff Allhoff errichtete offene Handels gesellschaft zu Plettenberg am 16. Oktober 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Schuhmachermeister August Höfinghoff zu Pletten⸗ berg und Fabrikarbeiter Fritz Allhoff daselbst.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht jedem Gesellschafter zu.

Posen. Bekanntmachung. 142692

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2042 eingetragenen Firma Boas Samson Wreschner vermerkt worden, daß das Handels⸗ n, durch Vertrag auf die Kaufleute Isidor Wreschner und Aron Wreschner zu Posen uͤber⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter der neuen Firma Gebr. Wreschner fortsetzen.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 624 die Handelsgesellschaft Gebr. Wreschner zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß dieselbe am 9. September 1896 begonnen hat und deren Gesellschafter der Kaufmann Isidor Wreschner und der Kaufmann Aron Wreschner zu Posen sind.

Posen, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. 42997]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 625 die am 26. Mai 1896 mit dem Sitze in Posen unter der Firma „Hansa“ Packet⸗ und Brivat⸗ Stadtbrief⸗Beförderung Jaesby et Mensel errichtete Handels gesellschaft mit dem Bemerken ein getragen worden, daß deren Inhaber

1 der Kaufmann Julius Jacoby,

2) der Kaufmann Franz Meusel,

beide zu Posen, sind, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind.

Posen, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachnug. 42996

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2704 die Firma Dachpappen ˖ und Asyhalt⸗Fabrik Victor mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Victor zu Posen ein⸗ getragen worden.

Posen, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Recklinghausen. Handelsregister 142998] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Unter Nr. 191 des Firmenregisters ist die Firma Bernhard Slee und als deren Inhaber der Kauf mann Joh. Bern. Slee zu Bruch zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1896 am 16. Oktober 1896 ein⸗ getragen worden.

Recklinghausen, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rix dorr. Bekanntmachung. 42999 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 78 mit dem Sitze zu Nixdorf die Handels ⸗˖

gesellschaft „Gebr. Lehmann“ und als deren Ge—⸗

sellschafter: 626

I) der Fuhrherr . Lehmann,

2) der Fuhrherr Bernhard Lehmann,

beide zu Rixdorf, eingetragen worden.

Die Gesellschaft Jat am 1. Oktobrr 1896 be- onnen. Zur Geschäftsführung ist nur der Gesell⸗ e Friedrich Lehmann befugt.

Rixdorf, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Die ö Hütte, Actiengesellschaft zu Weidenau, Kreis Siegen, hat für ihre zu Weidenan bestehende, unter Rr. 23 des Gesellschastsregisters mit der Firma Haardter Hütte Aetiengesellschaft, eingetragene

cso]

Handelsniederlassung den Heinrich Capito zu Weidenau als Prokuristen bestellt, was am 16. Oktober 1896 unter Nr. 279 des Prokurenregisters vermerkt ist.

13 6. . Soxamnm. Bekanntmachung. 430011

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

J. Zu Nr. 166 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Heckel C Gloeckner Maschinen⸗ fabrik“ mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht:

n n t ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Der . Wilhelm Heckel zu Sorau ft ö Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. Heckel“ ort. . Vergleiche Nr. 771 des Firmenregisters.

II. In das Firmenregister:

Nr. 771 (vergleiche Nr. 166 des Gesellschafts⸗ registers).

66. Wilh. Heckel.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Sir m enmnbaker; der Ingenieur Wilhelm Heckel zu orau.

Sorau, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ueckermünde. Bekanntmachung. [439002

In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register it zu Nr. 59 Firma W. Klamp E Ce Folgen⸗ des eingetragen:

Kol. 4. Der Former Albert Pritz zu Torgelow ist am 1. Oktober 1896 in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

In der Vertretungsbefugniß der Gesellschaft durch den Kaufmann Klamp und Ingenieur Duvinage wird durch den Eintritt des Pritz nichts geändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1896 am 12. Oktober 1896.

Ueckermünde, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wer den. Sandelsregister 43003 des Königlichen Umtsgerichts zu Werden. In unser Register über die Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 11 am

14. Oktober 1896 eingetragen:

Kaufmann Albert e, d. zu Kettwig hat für seine Ehe mit Aliee Beckert aus Danzi durch gerichtlich anerkannten Vertrag vom 31. Au ö 1896 die Gütergemeinschaft auf die Gemeinscha des Erwerbes, wie solche durch §§ 396 ff. II 1 A. L. R. vorgesehen ist, beschränkt und jede andere Art der Gütergemeinschaft ausdrücklich ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1896 am 14. Oktober 1896.

Werden, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 42416 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8

die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Germ.

Müller Ce“ mit dem Sitze in Wernigerode

und einer Zweigniederlassung in Hamburg einge⸗

tragen worden.

Die Gesellschafter sind der Fabrikant Hermann Müller in Wernigerode und der Ingenieur Oskar Weinecke in mburg. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1896 begonnen.

Wernigerode, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Gesellschaftsregister. 43004 Nr. 14677. Unter O.-3. 68 des Gesellschafts⸗

registers wurde heute eingetragen die Firma Epp

und Mohr in Balzfeld.

Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind;

1) Emil Epp, Kaufmann in Horrenberg,

2 = Mohr, lediger Zigarrenfabrikant- in

alffeld.

Emil Cpy ist seit dem 11. Juli 1889 mit Karoline Seiler von Ottersweier verheirathet ohne Ehevertrag.

Wiesloch, den 17. Oktober 1896.

Gr. Amtsgericht. Neßler.

Witten. 45006

Bei der unter Nr. 124 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Weßtfälische Metallwerke, Goercke C Comp. zu Annen (Firmeninhaber: der Fabrikant Gustav Goercke ju Stockum und Glisabeth Goercke zu Dortmund), ist am 14. Ok-⸗ toher 1896 Folgendes vermerkt:

Fräulein Elisabeth Goercke zu Dortmund ist als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft aus= eschleden; die Firma ist nach Nr. 308 des 9. isters übertragen.

In 6 Firmenregister ist unter Nr. 308 die ma Westfälische Metallwerke Goercke K Comp. zu Annen und als deren Inhaber der Fabrikant Gustad Goercke zu Annen am 14. Oftober 1896 eingetragen. 3

Witten, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 430061 In unser Firmenreqister ist unter Nr. 68 die

ö „Ulbert Löwenstein S0 Pfg. Bazar zu

itten“ und als deren Inhaber der Kaufmann

It Löwenstein zu Witten am 14. Oktober 1896

fie fr r en Karren, den 16 Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

/// /