1896 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schluß aus der Ersten Beilage) Ballenberg. Major und etatsmäß. Stabtzofftzier des Weftfäl.

66 Regtg. Nr. 7 als Bat. Kom mandeur in das Schleswig⸗ olstein.

. t. Nr. 9, Weh rig, Hauptm. und Lehrer von der Fuß -⸗Art. Schießschule, unter Beförderung zum Masor, vorläufig ohne Patent, als . Stabsoffizier in das Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. . v. Wissel, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., als Lehrer zur Fuß Art. Schkeßschule, k. , vom Fuß ˖ Art. Regt. von Hindersin (Pomm. )

2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Fuß Art. Insp. und unter Verleihung eines Patents seiner Charge vom 12. Sept. d. J. als Komp. Chef in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Krüger, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von . (Pomm.) Nr. 2, als Adjutant zur 1. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Lauer, Pr. Lt. vom Fuß. Art. Regt. von Linger (stpreuß.) Nr. l, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Meyer J. See. Lt. vom Fuß Art. Regt. 6. i gr (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, efördert.

v. Schill, Königlich württemberg. Gen. Major und Inspekteur der 3. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 2. Pion. Insp., Wagner, Gen. ajor von der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der TL Festungs⸗Insp., zum Inspekteur der 3. Ingen. Insp. Everth, Qberst Lt. und Kommandeur des Rhein. Plon. Bats. Nr. 8, unter Versetzung in die 3. Ing. nh zum Inspekteur der 7. Festungs⸗ Insp., Riedel, Major vom Rhein. Pion. Bat, Ny. 8, zum Kom⸗ mandeur dieses Bats., ernannt. rim sebl, Maior von der 1. Ingen. Insp., unter Entbindung von dem Kommando als Adju⸗ tant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion,. Korpg und der Festungen, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Bailer, Königlich Württem berg. Major, bisher Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Uebertritt zur 1. Ingen. Insp., als Adjutant zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion, Korps und der Festungen kommandiert. Klauer, Oberst von der 3. Ingen. Jusp. und Abtheil. Chef im Ingen. Comité, zum Inspekteur der 2. Ingen. Insp,, Grieben, Oberst von der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 2. Festungs⸗Insp., zum Abtheil. Chef im Ingen. Comité, Neumann, Oberst Lt, von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Wilhelmshaven, zum Inspekteur der 2. Festungs Insp., Kempf, Major von der 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Wilhelmshaven, Woelkki, Oberst ⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Thorn, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 5. Festungs⸗ Insp. Eden, Major von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Qffister vom Platz in Koblenz, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Ingen. Affizier vom Platz in Thorn, Ab beg, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 19, unter Beförderung zum Major und Ver—

setzung in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in

Koblenz. ernannt. Gronen, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dieser Insp,, in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Wolff, Pr. Lt. von Der 3. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandiert. Nürnberg, Haupim. von der 2. Ingen. Insp., Heiber, Hauptm, kommandiert nach Württemberg beim Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, zu Majoren, Auler, Hauptm. vom Westsäl. Pion. Bat. Nr. 7, zum Major, vorläufig ohne Patent, v. Bo ehn . charakteris. Major von der J. Ingen. Insp. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, zum überzähl Major, Schoebel, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp. und kommandiert als Adjutant bei dieser Insp., Großmann, Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. II, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zu Hauptleuten, Randewig, Pr. Lt. vom Schles. Pien. Bat. Nr. 6, zum Hauptm. und Komp. Chef, Molle, See. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Tiersch, Sec. Lt. von der 2. . Insp., Volkmann, Sec. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11. Ander sch, Sec. Lt. vom Pien. Bat. Nr. 15, Knappe, Sec. Lt. vom Garde ⸗Pion. Bat.,, zu Pr. Lts, Wichert, Ser. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Lehnert, Königl. Württemberg. Hauptm., bisher Komp. Chef vom Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, kommandiert nach Preußen,. der 2. Ingen. Insp. zugetheilt. Schattinger, Königl. Württemberg. Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp.,,. behufs Beförderung zum Hauptmann und Komp. Chef im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, von dem Kommando nach Preußen entbunden. Piper, Hauptm. und Komp. Chef vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Brohm, Hauptm. u. Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 19, Nigmann, Pr. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat., Retzlaff, Pr. Lt., Siebel, Sec. Lt, vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Fischer, Pr. Lt. vem Bab. Pion. Bat. Nr. 14, Souch on, Pr. Lü. rom Pion. Bat. Nr. 17, in die 1. Ingen. Insp., Lilie, Pr. Lt. vom Niederschles. Pign. Bgt. Nr. 5. Salzenberg, See. Lt. vom annop. Pign. Bat. Nr. 10, Schmidt J., Pr. Lt. vom Bad. lon. Bat. Nr. 14, Wensen, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 2. Ingen. Insp, Seelbach, Pr. Lt, vom Westfäl. ion. Bat. Nr. I. Cornelius, Pr. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. hion. Bat. Nr. 9, Thom sen, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 3. Ingen. Insp. Schott, Sec. Lt. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das Garde Pion. Baf., Klotz L, Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, unter Beförderung zum . und Komp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 19, Kleyser, ec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, versetzt.

Thielsch, Oberst Lt. vom Eisenbahn⸗Ragt. Nr. 2 und be⸗ auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor der Militär—⸗ eisenbahn, zum Direktor der Militäreisenbahn ernannt. Bock, Pr. Lt. à la suite des Eisenbahn-Regts. Nr. 1, unter Belassung in, dem Kommando als Arjutant bei der Eisenbahn-Brig. und unter Wieder⸗ einrangierung in das Regt, zum Hauptm. befördert. Mever II. Pr. Lt. à Ia suite des Eisenbahn-Regts. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Eisenbahn⸗Brig., in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 rersetzt. Oschmann, Pr. Lt. vom Eisen⸗ bahn⸗Regt. Nr. 3, als Adjutant zur Eisenbabn, Brig. kommandiert. v. Schütz, Ser, Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2. zum üũberzähl.

r. Lt., v. Kehler, Sec. Lt. von der Luftschiffer Abtheil,, zum r. Lt., befördert.

v. Eickstedt, Rittm. vom Großherzogl. Hess. Train-⸗Bat. Nr. 25, als Komp. Chef in das Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 versetzt. v. Ising, Sec. Lt. vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Mit telstädt, Rittm. vom Niederschles. Train Bat. Nr. 5, zum Komp. Chef ernannt. Lange, See. Lt. von demselben Bat, zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, befördert. Kohlermann, Pr. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, in das Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25 versttzt. Raabe, Sec. Lt. von der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, vom L. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Bat. kommandiert. : .

Milde, Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot in Cassel, zum Zeug—

uptm., Baatz, Zeug Lt. von der Geschoßfabrik in Siegburg, zum

eug⸗Pr. Lt., Kam p 6, Zeug ⸗Feldw. von der Geschützgießerei in Spandau, 1 H . von der 2. Art. Depot Insp., zu Zeug. Lts., befördert.

2. Sec. Lts. A la suite der Armee: Halil Nadji Bey, kommandiert jur Dienstleistung bei dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Ali Fazil Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Hamdi Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab der 22. Div Said Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab der 28. Div., Pertev Bey, kommandiert zur Dienst— leistung bei dem Seneralflab der h. Div. Mehmed Haldid, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei der. Militär- Intend., Mehmed Salih Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei der 3. Ingen. 5 * f uf Sia, kommandiert zur Dienstleistung bei der

ilitär⸗Intend, Jus 9 Djemal, kommandiert zur Dienst⸗ leiftung bei dem Feld⸗

rt. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop.) ]

Nr 19, Ahmed Djewad, kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär. Jntend. Is i ail Dijem il, kommandsert zur Hienstleistung bei dem Inf. Hegt, Nr. 133 Mehmed Nu fret. kommandiert zur Dienftleistung bei dem Bad. Fuß. Art. Regt. Nr. 14 Halil Sami, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Füs. Regt. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, zu Pr. Lts. befördert. . Befördert werden; a. zu Sec. Lts. die Port. Fähnriche: Graf zu Lynar vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Vaßhlkampf vom Kaiser ranz Garde Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Pückler vom Garde⸗ üs. Regt, dieser unter Stellung à ja suite des Regt, von rnim, v. Barton gen. v. Stedman J. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, von Barner vom 1. Garde. Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Graf Praschma Frhr. von Bilkgu vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., von Müller vom 2. Garde⸗ Felde Art. Regt, Habedgnk vom Gren. Regt. König Friedrich III. 1. Ostpreuß ) Nr. 1, Richter, Boedicker vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Grunau vom üs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Pa sfsauer vom Inf. Regt. von Boyen (6. Ostpreuß.) Nr. 41, Wichmann, DVe⸗ wischeit vom Inf. Regt. a g Karl von Mecklenburg- Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 431, Saßnick, Caspary vom 8. Osspreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Horn vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Plamböck, Franzki vom Westpreuß. Feld⸗Ari. Reat. Nr. 16, v. Hugo vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JV. 1. Pomm.) Nr 2, v. Waldow vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisengu (2. Pomm.) Nr. 9, v. Normann, Kramm vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (6. Poomm.) Nr. 42, Boldt, Kamcke vom Inf. Regt. von der Goltz (T7. Pomm.) Nr. 64, von Garnier vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Schroeder gen v. Schirp vom 2. Pomnm. Feld.-Art. Regt. Rr. 17, Wagner vom Pomm. Train-⸗Bat. Nr. 2, v. Brause, Heine, Reeps vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden burg.) Nr. 26, v. Mörner vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Klitzing vom 1. Branden. burg. Drag. Regt. Nr. “, Rothmaler vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. ehren vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Hasperg, Frhr. von Werthern vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, . vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) r. 10, Karuth vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Vr. 5, von der Lage vom Posen. Feld. Art. Regt. Nr. 20, Schwerdtfeger vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles. . Nr. 109, Finster vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, Hooghoff, Gie se, Zwez vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Staebe vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 63, Morawe vom Schles. Train⸗Bot. Nr. 6, Pilger vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Sim on vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Lohmann vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Frhr. v. Avx vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Temme vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Sandkuhl vom Inf. Regt. von Goeben J2. Rhein. Nr. 28, Metz, Frhr. Hiller v. Gaertringen vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Brüggemann, Kleinecke, Beringer vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Weber, Doering vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Bartmann vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Traummann, Plettner, Mühlhoff vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, v. der Decken J. v. der Decken 11. vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Höpfner, Kosegarten vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Rosgrus vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85, v. Arnim vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Schmidt vom Hus; Regt. Kaiser Franz Joseph von Sesterreich, König von Ungarn Schleswig ⸗Holstein) Nr. 16, dieser unter Versetzung in das 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24, v. Devivere vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74. Fromme dom 2. Hannov. Infanterie Regt. Nr. 77, Lieff vom Infanterie Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov Nr. 79, Siebold vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, dieser unter Versetzung in das Infanterie Regt. Nr. 137, v. Heeringen vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess Nr. S0, Gleißberg vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 7, v. Borch vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Arm“ bruster vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, v. Olberg vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Teib⸗ Garde) Regt. Nr. 115, Jebens vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess. Rr. 116, Graf Wolff: Metternich vom Drag. Regt. Freiherr von Man— teuffel (Rhein.) Nr. 5, Böcking vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt) Nr. 23, v. Haeseler vom Huf. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Frhr. b. d. Ost en gen. Sacken,. v. Günther vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6. Schober vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, Kappes vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Waenker v. Danken“ schweil vom 1. Tad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, Zircher, Heß vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (5. Bad.) Nr. III, Brauer, Richarz vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Ga st el vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Fuisting vom 7. Bad; Inf. Regt. Nr. 142, Wu n nenberg rom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Ludloff vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Ilgen vom Inf. Regt. Nr. 137, Völker vom Inf. Regt. Nr. 143, Stumpf, Bredt, Back vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Coene—; gracht vom Feld Art. Regt. Nr. 31, Wiegand vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Krause vom Inf. Regt. Nr. 98, Eichelkraut vom Inf. Regt. Nr. 131, Weber-Liel, Berg- mann vom Feld, Art. Regt. Nr. 33. Graßboff, Lehmann vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pm.) Nr. 21, Doebel, Beyer vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, BDimter, Matthias vom Inf. Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Szmula vom Feld Art. Regt. Nr. 35, Graf zu Stolberg“ Wernigerode vom Garde ⸗Jäger⸗Bat., v. Natzm er vom Jäger— Bat. von Neumann (1. Schlef) Nr. 5, v. Prittwitz u. Gaffron vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Ligniez vom Rhein. Jäger⸗-Bat. Nr. 8, v. Staszewski vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Lühl vom Pion. Bat. Nr. 19, Kratz, Lehnebach vom Gisen— bahn⸗Regt. Nr. 1. Böwing vom EGisenbahn-Regt. Nr. 3; b. zu Port. Fähnrichen; Rabe v. Pappenheim, v. Oertzen, Unteroffiziere vom 2. Garde Regt. 3. F., Graf v. Sp on eck, chaͤrak—⸗ terif. Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Rr. 1, v. Goertz e, charakterif. Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Werthern, Unteroff. vom Garde⸗ ü Regt, v. Hageseler, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗ egt. z. F., v. Kunow, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Garde Regt. ʒ. 5 v. dar Lippe, Graf v. Stil fried u. Rattonitz, charakteris. Port. Fähnriche, v. Tippelskirch, Unteroff, vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, von Wolfframs⸗ dor ff, charakteris. Port. Fähnr,, von Morste in, v. Vietsch, Unteroffiziere, vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Auer v. Herrenkirchen, Graf v. Brühl, Unterofftziere vom 1. Harde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Kröcher, charakteris. Port. n,, v. Ompteda, v. dem Knesebeck, Gefreite, vom 1. ,,, Regt., von Donop, Unteroff. vom 2. Garde Feld⸗Art. Regt, v. der Heyde, Unteroff,, Freiherr v. Bülow, charakteris. Hrn ähnr., Frei⸗ herr v. der Osten gen. Sacken, Unterofff, vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Osspreuß.) Nr. 1, Kraufe, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Osspreuß.) Nr. 3, v. Heyden, charakterif. Port. Fähnr., Buello, Unteroff., vom Gren. Regt. König Friedrich II. 13. Ostpreuß.) Nr. 4, Ahlem ann, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. ö Herzog Karl von Mecklenburg-Strelltz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, chmidt, Unteroff. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Doebhlert, Besser, Unteroffiziere hom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaert= ringen (4. Posen. Nr. 59, v. Weiß, charakteris. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß ) Rr. 3, Borb sta edt, charak⸗

teris. , . dem Drag. Regt. Prin, Albrecht von. Preußen

Litthau.) Nr. 1, Heine, charakteris. Port. Fähnr., Pli

Unterofff, vom Ulan. Regt. Graf . Bprckss n 9

Burow, Unteroff. vom Feld. Art. Regt. Prinz August von Preußen j

Ostpreuß) Nr. 1, Keil, Unteroff, v. Gaudecker, arakteri Port. Fähnr,. = vom Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm f 9 Pomm) Nr. 2, v. Milezewski, charakterif. Port. Fähm. Klutm ann,. Haupt, Unteroffiziere, vom Kolberg. Grenadier Regiment Graf Gneisengu (2. Pomm.) ; Lange, , von Niemsdorff, dom Inf; Regt. Prinz Moritz von Anhalt, Dessau (5. Ponm Nr. 42, Niem ann, charakteris. Port. Fähnr. vom 6. Pomm. 3 Regt. Nr. 49, Schultz, charakferis. Port. Fäbnr. vom Inf. Regt. Nr. 129, Wie se, Unteroff, Ma une, charakeris. Port. Fähnr.,, vom 1. Pomm. Felde Art. Regt. Nr. 2. v. Ott er stedt, Unteroff. hom deib⸗ Gren, Regt; König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg;) Nr. Lübcke, Unteroff. vom Gren. Regt. Prinz Carl von? Preu en (2. Brandenburg) Nr. 12, Thort sen, Unteroff., Zaremba charakteris. Port. Fähnr,. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Rohde, Unteroff. vom Fü. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 5, Hilde⸗ brandt, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Stũlynagel (ö. Brandenburg.) Nr. 48, Det ring, Unteroff. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, von Lützow, v. Stein, Unteroffiziere vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Hellwig, Unteroff., vom Feld Art. Regt. General⸗Felozeugmeister Lz. Bran⸗ denburg . Nr. 18, Seraphim, ich ter, Unteroffiziere, v., Veltheim, chgrakterif. Port. Fähnr, vom Inf. Regt. . Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburgisches) Rr. 26, ueinzius, Unteroff. vom Inf. Regt. Prinz Loulz Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Ludwiger, UÜUnteroff. vom Magdeburger Füs. Regt. Nr. 35, Goeb'ef, charakterisierter Porn Fähnr, vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Ban del ow, Unteroff, vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Theinert, Frhr. v. Salm uth, charakteris. Port. Fähnriche, v. Sche ven, Unteroff, vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Pfannenberg, charakteris. Port. Fähnr., b, Klöden, Reichardt, Unteroffiziere, vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr 26, Rau sch, Unteroff. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeb. Nr. 7. Graf v. Hohenthal, charakteris. Port. Fähnr. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Werner, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren! Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Grebel, Fromm hagen, Unteroffiziere, van der Leeden, Rumland, charakteris. Port. Fähnriche, Riegner, Unteroff, vom Inf. Regt. von Courbtère (2. Posen) Nr. 19, Tousaint, Untero ö. v. Knobelsdorff, charakterisierter Port. Fähnr.,ͥ, = vem Füs. Regiment von Steinmetz (Westfäl. Rr. 37, Großer, Boehm, charakteris. Port. Fäbnriche vom 3. Niederschlef⸗ Inf. Regt. Nr. 50, Reymanm, charakterif. Port. Fähnr. vom 3. Pof. Inf. Regt. Nr. 58, v. Itz enplitz, charakteris. . Fähnr. vom Drag. Regt. von Bredow (. Schles.) Nr. 4, Graf v. der Schulenburg. Wolfsburg, v. We del, Unteroffiziere vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Oegs,; feld, ÜUnteroff, v. Schuckmann, v. Uechtritz u. Steinkirch, charakterif. Port. Fähnriche vom Gren. Regt. König Friedrich Wu— helm 1I. (1. Schles.) Nr. 19, v. Frankenberg -⸗Lüttwitz, Unter— offiziere vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Festner, charakteris Port. Fähnr., Muhle, Gens, Unteroffiziere, vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 2, Hoernlein, Meier, AUnterofflziere vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, v. Scheele, Unteroff. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles ] Nr. 4, v. der Schulenburg, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. I3, Zaehle, chmidtmann, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Meyer, Unteroff. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (5. Westfäl. Nr. 16, v. Poęeppinghausen, charakteris. Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt. Nr. 53, v. Witzleben, Lincke, charakteris. . Fähnriche, Petri, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf zülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Lin dem ann v. Seel, charakteris. Port. Fähnriche, Treder, Krome, Unteroff. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Graf Wolft-⸗Metternich, Unteroff. vom Kür. Regt. von Driefen Westfäl.) Nr. 4. v. Müller, charakteris. Port. Fäbnr., Frhr. von Maßfsenbach, Unteroff, vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, von Münch, Unteroff, vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 2, Krohn, Unteroff. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Knottnerus⸗Meyer, Unteroff. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6b, etz, Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63, Wilhelmy, Unteroff. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, Graf v. Zech sonst v. Burkersroda, Unteroff. vom Hus. Regt. König Wil belm J. (1. RKhein) Nr. 7, Schoen, Wider, carakteris. Port. Fähnriche, Beckhaus, Klapp, Unteroffiziere, vom 2. Rhein. ann. Regt. Nr. 23, Lo ock, Unteroff. vom Rhein. Train⸗ Bat. Nr. 8, Frhr. v. Ledebur, Frhr. v. Ham merstein« Gesmold, Mejer, Hey'l, charakteris. Port. Fähnriche vom Inf. Regt. Graf Bose (J. Thüring) Nr. 31, v. Hase, Wittich, charakteris. Port. Fähnriche, Jacobi, Unteroff., vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. Bünau, Bertels—⸗ mann Eckmeyer, charakteris. Port. Fähnriche vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Drever, Granier, Unteroffiziere, Witt Vos, charakterif. Port. Fähnr., Peterfen, Unteroffi=. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Frhr. v. Ledebur, Frhr. v. Lilieneron, charakterif. Port. Fähnriche vom Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein.) Nr. S6, v. Behr, charakterif. Port. Fähnr. vom e , . Med lenburg. Gren. Regt. Nr. 89,

v. Vigreck, v. Urff, Unteroffiziere vom 2. Großherzogl. Mecklen⸗

burg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Saucken, Küper, charakteris. Port. ö. v. Seht, Frhr. v. Wan gen heim, Unteroffiztere, vom

üs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.]) Nr. 735, v. Mertens, charatteris. Port. Hahnr. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, v. Hülst, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 Scharff, Unteroff. vom Jafanterie Regiment von Voigts⸗Rhetz J. Han nov. NY. 79, Jacobs,“ Unter off vom. ess. Infanterie Regiment Nr. 87 v. Alemann, charakteris. Port. n, v. Winterfe lot, Unterofff vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Edler v. Graeve, charakteris. Port. Fähnr. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Briegleb, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 165, v. Finckh, charakteris. Port. Fähnr. vom Braunschw. Hus. Regt. Nr. I7, v. Bötticher, Gefreiter vom Feld. Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannoy) Nr. 10, Pfannstiel, Unteroffizier vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32; die Harafteris. Port. Fähnricke, Bu srich vom. J. Bess. Inf. Neg. Nr. 81, Pieper vom Inf. Regt. von Wittich (5. Hess.) Nr. Sä, Bretthauer vom 1. Nassau. Inf. Regt. Rr. 87, Keim vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, Mebl⸗ burger, Griesel, charalteris. Port. Fähnriche, Hacke, Unteroff, vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. 3, Nr. 117, Trenck, Unteroff. vom 4. Großhderzogl. Hess. Inf. Regt. Prin Carl) Nr. 118, Graf v. Hardenberg, Strauß, v. Wüntzin ge⸗ rode, Unteroffiziere vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. Gorrissen, charaktersf. Port. Fähnr., Freiherr v. Gienanth, Frhr. v. Dörnberg, Unteroffiziere, vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt.) Nr. 23 rie Unteroffiziere: v. Geldern, Günther vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Dietz vom 1. . Du. Regt. Nr. 13, Mie ßner, Brau müller, Braufe vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Rr. 1I, Frhr. v. Wang enheim, Frhr. Hiller v. Gaertringen vom Großherzogl. fr Feld Art. Regt. Nr. 26 ,, ,. rt, Korps), v. Löbbecke, Hillmann vom Nassau.

eld Art. Regt. Nr. 7, Ruschenbusch, Unteroff, Ritter und

dler v. Lehenner, Glünder, charakteris. Port. Fähnriche, vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, v. Paw el⸗ Ram mingen, charakteris. Port. Fähnr. vom J. Bad. Leib, Gren. Regt. Nr. 169, Frhr. v. der Horst, charakteris. Port. Fähnr, Hachfeld,

a ort.

ö 5. Bad. . charakterif. hr. v. Reitz en“

e nter⸗ 38 Her.

egt.

ort.

1

Eckhardt, charakt

offmann vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, Knopf vom Fuß Art.

egt. N. 15, Le an hardt vom Garde ⸗Pion. Bat, Günther vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß. Nr. 1, Sprenger, Datschewski, Booz vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Brandt vom Pion. Bat, von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Rentner, zur Nedden, Reich au Gefreite von demselben Bat.; die Unteroffiziere: Brüger, Herold, Friedrich vom Schles. Pion. Bat. Rr. 6, Mencke, Dron ke vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Pöhkig, Baumbach, Rellstab, Henke vom Schleswig Holstein. Pion. Bat. Nr. 7, Pies vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Hopf vom Pion. Bat. Nr. 16, Waibler, Müller, Meyer vom Pion. Bat. Nr. 17, Hautmann, Pleger Schinck, Patzig vom Pion. Bat. Nr. 18, Fuling vom Pion. Bat. Nr. 30, Bartsch, charakteris. Port. . Passauer, Köhler, Segger, Unteroffiziere, vom

isenbahn. Regt. Nr. 1, Schmidt, charakteris. Port. Fähnr, Müller, Unteroff, vom Eisenbahn-⸗Regt. Nr. 2.

v. Frisch, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Frhr. Hiller v. Gaertringen, See. Lt, vom 2. Garde - Feld⸗Art. Regt.,, à la suit der betreff. Regtr. gestellt. Herwarth v. Bitten feld, Sec. Lt. vom 2. Garde— Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, vom 1. November d. J. ab auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei der Botschaft in Rom, v. Arnim, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zur Militär Roßarztschule, kommandiert. v. Eller-Eberstein, Sec. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, à 14 suite des Regts. gestellt. Weltzel, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, behufs Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks ⸗Offiziers zum Landw. Bezirk Gera kommandiert. Hinze, Hauptm. und Battr. Chef, vom Feld Art. Regt. von Glausewitz DObeischles. Nr. 21, in Genehmigung seines ÄAbschiedsgefuchs mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen ernannt. Odebrecht, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Rybnik, in gleicher Eigen— schaft zum Landw. Bezitk Glatz versetzt. v. Arnim, Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 à la suite des Regts. gestellt. b. We ger, Hauptmann z. D. und Bezirks- Offizier bei dem Landw. Bezirk Deutz, Wedewer, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk St. Wendel, Ha rnisch, Hauptm. z. D. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Saarlouis, der Charakter

als Major verliehen. Schütz, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt.

Nr. 69, Bgebr, Sec. Lt. vom Feld. Art. Regt. von Holtzendorff 1. Rhein.) Nr 8, à la, suite der betreff. Rgtr. gestellt. Bülow, Dauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Kiel, der Charakter als Major verliehen. Dargpsky, Sec. Lt. à Ja suite des Schleswig. Feld Art. Regts. Nr. 9, in das Regt. wiedereinrangiert.

Im Beurlaubtenstande. Reues Palais, 18. Oksober. Masch ke, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (1 Münster), jum Hauptm.; die Vize Feldwebel: Frhr. Marschall von Bieberstein vom Landw. Bezirk Limburg a. ., Frhr. Hiller b. Gaert ringen vom Landw. Bezirk 111 Berlin, zu Sec. Its. der Res. des 1. Garde ⸗Regts. zu Fuß, Mathis vom Landw. Bezirk III Berlin. Temme vom Landw. Bezirk Graudenz, ju Sec. Lts. der Res. des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, Hüttel vom Landw. Bezirk ] Cassel, zum Sec. Lt. der Ref. des 4. Garde⸗Regts. zu Guß Henckel, Schierhorn vom Landw. Bezirk 11 Berlin, ju Sec. Ltg. der Res. des Königin Elisabeth Garde- Gren. Regts. Nr. 3; die Vize⸗Wachtmeister: v. Brüni 1 vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., b. Abereron vom Landw. Bezirk 111 Berlin, zu Sec. Lis. der

Res. des Garde Kür. Regts,, von Bismarck vom Landw. Bezirk

Naugard, jum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin bon Großbritannien und Irland, Schrader vom Landw. Bezirk il Berlin, Weyand? vom Landw. Bezirk Limburg a. L, zu See. Ltg. der Res. des 2. Garde Feld. Art. Regts, Laue vom Landw. Be— zirk 111 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Garde. Train Bafg, b. Hymm en vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Garde Landw. Feld -Art. 1. Aufgebots, Sim ons, Sec. Ef. vom 1. Auf— gebot der Garde⸗Landw. Feld. Art. (Neuß), zum Pr. Tt, Goldbeck, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Hunds⸗ doerfer, Vize. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. t. der Res. des Westpreuß. n. Regts. Nr. 16, Wormit, Vije Feldw. vom Landw. Bezirk Bartenstein, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regte. Rr. 45, Strack, Vize Wacht m. von demselben Landw. Berisrt, zum Sec. Ls. der Ref. des Großherzogl. Hess. Feld Art. Regte. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korpéh, von lanckenb urg, Vize⸗Felow. vom Landw. Bezirk Rasten hurg. zum Stere. Lt, der. Res. des Gren. Retz. König riedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1, Westphal, Vije—⸗ Feldwebel von demselben Land. Bezik, zum Sec. Lt. der es. dez Gren, Regts. König Friedrich Wilhelin J. (3. Dffpreuß) Nr. 3, en v. Bieherstein, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train. Bats. Nr. 2, befördert. Strüvy, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, in die Kategorie der Res. Offhiere zurückversetzt und als solcher dem Drag. Regt. König Albert von Sachsen Gihr Nr. 10 zugetheilt. Lem mel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg- Strelitz (6. Ost—= be, Nr. 43 Stettin) zum Pr. Lt., Kerner, Vize⸗Feldw. vom andw. Bezirt Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Rr. 2, Reich helm, Vize, Feißw. von demfeiben Landw. Bezirk, jüm Sc. t. der Re ren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11,

be e. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. er Res. des 3. Pomm. Feld. Art. Regts. Rr. 17, Zie m'f sen, Vize= wachtm. vom and. Bezirk Stralsunb, jum Sec? ß. der Ref ke

ss. Feld Att. Regts. Nr. 11, Schmaling, Vize⸗Wachtm. vom ndw. Bezirk be,, , zum Ser. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General · Feldzeugmesster C. n, Nr. 18, befördert. Ku jatzh, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk DVeutsch Krone, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Jr 17, Sta⸗ bergw, Vize Wachtm. von demselben Tandw. ezirk, zum Sec. Lt. der RNes. des Feld-Art. Regts. Rr. J5, Kahl, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Li. der Ref. des Gren. Regts. Graf Kleist von. Nollendorf (1. Weftpreuß) Rr. s, Haß, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 1406, Tiedemann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld ⸗Art. Regt. Nr. z. Herrmann, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bent, zum See Lt., der Ref. des Feld, Art. Regtg. von Clausewitz (Ober⸗ schles. Nr. Al, Steffen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Mes. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2; die Vize⸗ Feldwebel: Faulstich, Eng el vom Landw. Bezirk Frankfurt a. S. zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Re ma n of sky von emselben' Landw'? Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Bran⸗ denburg).! Nr. 48, Folte von demselben Tandw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regtt. von Alvensleben (6. Branden burg) Nr. 52, Paul von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Rr. J die Vize Wacht⸗ meister: Bothe vom Landw. Bezirk Frankfurt a. S. zum Sec. Lt. der Res. des 1. Brandenburg. Brag. Regts. Nr. 2, Roßmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Res. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7“, Grams vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Rr. 35, Flamme vom Landw. Bezirk Landsberg a. W, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 2, Haberland vom Landw. Bezirk Potsdam, zum See. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 8; die Vize Feldwebel: Meyer vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Ser. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Böobrik vom Landw. Bezirk J Berlin, zum Sec. Lt. der Res. det Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm JI. (2. Ostpreuß ) Nr. 2. Crone von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Rr. 61, Heinze von demselben Lundm. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des Inf.. Regts. Nr. 149, Glatzel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Nigmann vom Landw. Bezirk I.1 Berlin, um Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50; die Vize⸗Wachtmeister: Werner vom Landw. Bezirk V Berlin, zum Sec. Lt. der Ref. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, Lehmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pannob. Ulan. Regtz. Nr. 14, Naruhn, Dopp, Welt bon demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗ Art. Regts. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Keßler, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezitks Burg, zum Pr. Lt, Maul Vie Feldw. vom Landw. Bezirk Neuhaldenslehen, zum Sec. Lt. der Dan dr Inf. 1. Aufgebots, Lindner, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec— Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regt. Nr. I4; die Vize⸗Wachtmeister: Gerecke vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Tt. der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Franz von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 1I, Guradze von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4; die Vize Feldwebel: Mügge vom Landw. Bezirk Bitterfeld, zum See. Lt. der Res. des Gren. Regtgs. Graf Kleist von Rollen— dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Schilling, Göße, Henkmann von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lis. der Ref. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Langenstraß vom Landw. Bezirk Erfurt, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von 6 (2. Magdeburg.) Nr. 27, Fiedler von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt, der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Rr. 94 (Großherzog von Sachsen), Roh, Bun k, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Erfurt, zu See. Lts, der Res. des Thüring. Feld Art. Regts. Nr. 19, Untucht, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Sondershausen, zum Sec. Lt. der Res. Tes Inf. Regts. Fürst Leopold von Änhalt— Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Ho pp e, Vize Felbw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Megts. Nr. 713. die Vize⸗Wachtmeister: v. Haufen vom Landw. Benirk Sondershausen, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld- Art. Regtö. Nr. 4. Jäger vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. J, Knop von dem— selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Roeder vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train. Bats. Nr. 4, befördert. Wagner, Port. Fähnr. vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regt Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Ur. 6, Ja ecke l, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk. zum See. Ls. der Res. des Inf. Regts. von Courbfre (2. Posen. Nr. 19, Ain gan üller. Vize⸗Feldw. von demsel ben Landw. Bezlrk, zum See. Lt, der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. HI, Jurk, Kretzschmar, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Muskau, zu Sec. Lis. der Res. bes Inf. Regts. von Courbière (3. Posen) Nr. I9, ö VijeWachtm. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. t. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland Westpreuß.) Nr. 1, Schwen kenbecher, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sprottau, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. von odbielski (Niederschles) Nr. 5, St ahn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Voß, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Rother, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. von Schill (1. Schles. Nr. 4, Hootz, Vize⸗ Wachtmeister von demselben Landwehr⸗Bezirk, zuin Sechnd. Lleut. der Reserve des Posenschen Feld, Artillerie Regiments Rr. 20, Bardt, Vize Wachtmeister vom Landwehr-⸗Bezirk Samter, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, Weßling, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Neutomischel, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. N, v. Tie dem ann, Vize. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg Posen.) Nr. 19), Neumann, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk triegau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles Inf. Regts. Nr. 63, Philippi, Vize. Wachtm. vom Landw. Bemnk Ji Breslau, zum Sec, Lt. der Res. des Feld. Art. Regtg. von Peucker (Schlef. Nr. 6. Graf zu Lim burg⸗Stirum, Vize⸗Wachtm. vom Tandw. Bezink Oels, zum Sec. Lt. der Res. des Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. J, Hoehne, Vize⸗Wachtm. voran Landw. Bezirk Wohlau, zum See. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. von 6 6 Nr. 6, Hegenscheidt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. ezirk Schweidnitz, zum See. Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, Przikling, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brieg. zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles Nr. 21, Hoffmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kosel, zum Seg. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpr.) Nr. 7, Mellin, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Beuthen, zum Ser. Lt. der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Melies, Vije, Feldw. vom Landw. Bezirk Paderborn, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Weftfäl,) Nr. 13, Pieper, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezitk 1 Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Ruß ; land (1. Westfäl.) Nr. 8, Klasing, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf« ebots des Landw. Bezirks Bielefeld, zum Hauptm.,, Bertelsmann ö Vize ⸗Feldm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. t. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Bertelsmann (Wilhelm), Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regte. Kaiser 2 III. Nr. 114. K Vlze Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, Baresel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebot des

Landw. Bezirks 1 Münster, jum Pr. Lt., Großmann, Vize⸗ eldm, von demselben Landw. Bestrk, zum Sec. Lt. der Ref. des nf. Regtg. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13; die Vije=

Wachtmeister: Hölker vom Landw. Bensrk J Münster, zum Sec.

Lt. der RKes. des Kür. . von Driesen (Westfäl.) Nr. 4.

chter von demselben Landw. Bezirk, Westfälischen Feld⸗ Landw. .

Schul ze⸗Steinen, Schl zu Sec. Lta. der Reserve des 1. Art. Regts. Nr. 7, Schulz von demselben . zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. General Feldzeugm . 2. Brandenburg) Nr. 18. Rintelön, Peug von demseiben Landw. Bezirk, ju See. ts. der Res. ves 2. Westfãl. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 22, Jaeger vom Landw. Berk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7. Schoe ler von dem= selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Schmidt (J. Pobodm.) Nr. 4, Ostermann, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorsf (I. Hannov.) Nr. 10 Barmen) zum Pr, Lt, Koenen, Lob ow ick, Vife⸗Feldiw. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zu Sec. Lts. der Res. des Niederrhein. Füs, Regts. Nr. 39, v. Schü tz, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Huf. Regts. Kaifer Rikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Zapp, Vije⸗Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Sf. der Ref. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, befördert. Grünweller, Pr. Lt. 4. D., zuletzt von der Versuchskomp. der Art. Prüfungskommission, in der Armee und zwar mit einem . vom 16. Dezember 1893 als Pr. Lt. der Res. des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 wiederangestellt. Schmitz, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt, der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 befördert. Kleinefeld, Vize⸗Felow. vom Landw. Bezick Köln, zum Ser. Lt. der Res. det Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig 8. Westfäl) Nr. 57, Küoste rm ann, Vize ⸗Feldw. von demfelben Landw, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Heff. Inf. (Leibgarde) Regts. Nr. 115, Stein meyer, Vize Wachtm. bon demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld ⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Großmann, Vize ö. vom Landw. Bezirk L Trier, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Mendgen, VizeFeldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 7 Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, ken e, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Ref, des Rhein. Train. Bats. Rr. 8, Lauenstein, Sec. Lt. von der, Res. des Füf. Regts. Königin (Schleswig Holstein Nr. 86 (Hamburg), zum Pr. Lt.; die Vize Feldwebel: Küstermann vom Landw. Besirk Lübeck, zum Sec. 2k. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sächsen, Meyer vom Landw. Bezirk ] Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. FüsilierRegts. Nr. 36. Müller, Hinze, Schütte von demselben Landwehr Bezirk., zu Sec. Lts. der Nes. des 1. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. T5, Reich von demselben Landw. Bestrk, zum Sec. Tt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Gildemeist er, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Großhherzogl. Hess. Drag. Regts, (LeibDrag. Regts.) Nr. 24; die Vize Feldwebel: Brandis dom Landw. Bezirk IJ1 Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 9, Lindemann vom Landw. Bezirk Rostock, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 0, Simonis von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Heucke vom Landw. Bexntrk Rendsburg, zum Sec,. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess) Nr. 83. Johan sen. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Benirk, zum See. Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regtg. Nr. 9, Woldenhauer, Vije Feldw. vom Landw. Beztrk Schleswig, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. K Goßler, Vie Wachtm, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Schletwig⸗Holstein. Train ⸗Bats. Nr. H, befördert. Wincke l mann, Königlich sächs. Sec. Lt. 4. D. im Landw. Bezirk Reustrelitz, bisher von der Landw. Kav. 2. Aufgebots, in der Preuß. Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 22. Juli 1886 bei der Landw. Kay. 2. Aufgebots angestellt. Wölfel, Pr. Lt. von der Inf. . Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Didenburg, zum Haupim., Westerkamp, Sec. Lt. von der Res. des 1. Westfäl. Feld- Art. Regts. Nr. 7 (Osnabrück,, zum Pr. Lt, v. Scheliha, Viüze⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Nienburg, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (J. Schlef) Nr. 4, Vering, Viüze⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Hannober, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 10, Glaubitz, Vije,Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Rẽs. des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Rr. 665, Lührs, Vize ⸗Feldw. von , Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts- Rhetz (3. Hannob.) Rr. 75, Röhr, Vize, Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Metz, Vize Feldw. vom Landw. Heiirk, Lünchurg, zum Ser, Lt. der Ref. des 2. Hann. Inf. Regts. Nr. T, Werr, Held, Vize Feld. bom Landw. Bezitk r, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. S8, Jung, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Ses. Lt. der Res. des 1. Hessischen Inf. Regtg. Nr. Sl. Mumm v. Schwarzenstein, Vije⸗Wachtm. von dem selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref., des Kür. Regts. Kalser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Brüggenwerth, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 25 (Großherzog! Art. Korps); die ö, Oeynhausen vom Landw. Be⸗ zirk 1 Cassel, zum Sec. Tt. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Göring von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thü⸗ ringischen Inf. Regts. Nr. 71, Schröder von demselben Landw. Betirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6 Thlüring. Inf. Regis. Nr. 93g, Wenig von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. ber Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, v. Gontard, Vize⸗ Wachtin., von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Feld. Art., Regts. Nr. 11; die Vize Feldwebel: v. Gohren vom Landw. Bezirk Weimar, , Stapff vom Landw. Bezirk Eisenach, zu Sec. Lts. der Re. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Mittermüller von demselben Landm. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. Hef. Inf. Regts. e d,, Nr. 117, Müller vom Landw. Bezirk il Darmstadt jum Sec. Lt., der Reserve desselben Regiments, befördert. rhr. v. Dun gern, Vijze⸗Wachim. vom Landw. Bezirk 17 Darm- tadt, zum Sec. Lt. der Res. deg 1. Großherzog. Hess. Drag. Regtg. 8. Regts.) Nr. 23, Schneid er, Vlze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk, Malnz, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nasfau. Inf. Regts. Nr. 858, Frhr. v. Erlanger, Vtze⸗Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk, zum See, Lt. der Res. des 1. Hess. * Regts. Nr. 13, 16 See. Lt, von der Res. des 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser ilhelm J. Nr. 119 (Worms), zum Pr. Lt, befördert. Henfei, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Darmstadt, in die Kategorie der Ref. Offiziere zurückversetzt und als solcher dem 3a Großherzogl, Hesf. Inf. Regt. (Leib, Regt. Nr. 117 zugethesst. Walle s er, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec. Lt. der Ref, des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Brand, Vize Feldw. von demselben Landiwv. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des J. Bad. Leib⸗ Gren. Regts. Nr. 1099, Mühling⸗ haus, Vize ⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 30, Rin ck⸗ Wagner, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bez. Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, 1 mann, Ser. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez Offenburg, zum Pr. Lt.; die Vize Feldwebel: Weng, Kettner vom Landw. Bezirk Freiburg, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109, Motsch, Barten ste in von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Baader vom Landw. Bezirk 1 zum Ser. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. . Fried III. Nr. 114, Eyles, Vije:Feldw. vom Landi. Bezirk Saargemünd, zum Sec. gl. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 138, Leib fried, Vije⸗Feldw. vom Landw.