.
⸗ ö . 3 ö . . 1 . .
. .
—
/ /// // /// /// / 7 * 6 9 8 . err
ünscht gewesen; Fräulein Baumbach war hier nicht am rechten
Herr ohland als Wallmeister und Frau Wenck als seine
kin gaben sich bieder und treuherzig. Herr Halm spielte den französischen Offizier mit vornehmer Zurückhaltung, und für das umoristische Element sorgten Fräulein Gabri (Gertrud) durch die nmuth und Einfachheit ihres Wesens und Herr Hofpaur als Ober⸗
Lazarethgehilfe mit Erfolg.
3 Köni 6 n Opern hause findet morgen eine Aufführung von Nicolai's
ver „Die lustigen Weiber von Windsor“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung statt. Die Königliche Kammersängerin Frau Marcella Sembrich gastiert als Frau Fluth und wird im dritten Akt den Walzer „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß als Einlage ngen. Im übrigen lautet die Besetzung: Falstaff: Herr Stammer; Fluth: Herr Betz; Reich: Herr Mödlinger; Fenton: Herr Naval; Junker Spärlich: err Lieban; Doktor 69. Herr Schmidt; Frau Reich: Frau ötze; Jungfer Anna Reich: Fräulein Weitz.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet am Sonnabend, Abends; 77 Uhr, eine Vorstellung zum Besten des „Vereins der Volk, Kindergärten in Berlin“ * Außer den bereits genannten Mitwirkenden haben das Ehren mitglied des Königlichen Schauspiels Frau Clara Meyer und der Königliche Kammersänger Herr Emil Götze ihre , Zur Aufführung gelangen: Lydia, Plauderei von Otto Franz Gensichen; Der Kurmärker und die Piearde', Genrebild von L. Schneider, Mustk von 8 Schmidt; Die Verlobung bei der Laterne“, Operette von J. ö Frau Clara Meyer spielt in der Plauderei Lydia. gr mil Götze bringt Lieder zum Vortrag. (Preise der Plätze: Mittel⸗Balkon ünd Mittel Parquet 1. bis 10. Reihe 4 , Mittel⸗Parquet 11. bis 22. Reihe 3 „„, Seiten ⸗ Parquet 2 M, Seiten Balkon 150 M, Stehplatz 9,75 M, Aufgeld wird nicht er⸗ hoben.) Der Billetverkauf findet täglich von 9 bis 10 und 109 bis 1 Uhr im Königlichen Schauspielhause statt.
Im Königlichen Schauspielhaufse geht morgen das Lust— spiel Goldfische! von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg mit den Damen Poppe, von Mayburg, Abich, den Herren Keßler, Vollmer, Molenar, Oberländer, Hertzer und Blencke in Scene. — Das am Sonnabend zur ersten Aufführung gelangende Schau⸗ spiel „Der Graf von Castanar!. von Francisco de . Übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Adalbert Matkowsky, ist folgendermaßen besetzt: König Alfons XI. von Castilien: Herr Ludwig; Graf von Orgaz: Herr Nesper; Don Mendo: Herr Keßler; Garcia von Castanar: Herr Matkowsky; Die Königin von Castilien: , von Arnauld; Blanca, Gattin Garcta's: Frau von Hochenburger; Teresa, ein Bauernmädchen: Fräulein Krause.
Im Schiller ⸗Theater spielt morgen Fräulein Marie Gündel vom Stadt ⸗ Theater in Frankfurt a. M. als zweite Rolle die Gräfin Orsina in Emilia Galotti“. — Im Bürgersaal des Rathhaufes findet am Sonntag, den 25. d. M., ein Chamisso Abend“ statt; den einleitenden Vortrag hält Herr Dr. Adalbert von Hanstein.
Im Theater des Westens wird das Schauspiel Treue“ von Alexander von Roberts am Sonntag Abend wiederholt. Da die Direktion bemüht ist, ein wechselndes Repertoire zu schaffen, so wird am Sonnabend bereits Lessing's Minna von Barnhelm* und am kommenden Mittwoch Shakespeare's „Hamlet“ zum ersten Mal in Scene gehen. Diese drei Bühnenwerke sollen dann in der nächsten 6. abwechselnd gegeben werden. Morgen werden „Die Räuber“ gegeben.
Der am Sonnabend im Thalia⸗Theater (vormals Adolf⸗ Ernst⸗Theater) stattfindenden Premiore des Vaudevilles „Prima Ballerina“ (, Maison Tamponin“) wird der Komponist Carl Wein berger persönlich anwohnen. Derselbe ist von Wien eingetroffen, um die letzten Proben zu leiten. — Für Sonntag Nachmittag ist die erste Vorstellung zu halben Preisen angesetzt. Gegeben werden Victor Löéon's Gebildete Menschen?.
Die Konzertsängerin Frau Anna Goldbach veranstaltet am 2. Oktober, Abends 8 Uhr, im Saale der Königlichen Kriegs ⸗Akademie (Dorotheenstr. 56) ein Wohlthãätig keits⸗ Konzert mit Deklamation zum Besten des von dem ‚Vaterlaͤndischen
, erbauten „‚AugusteVictoria⸗Heims“. Zu dem Konzert aben namhafte Künstler ihre Mitwirkung zugesagt, wie der König— liche Konzertmeister und Kammervirtuose . Fritz Struß, , . Gertrud Grunow und Gustav Berger, ferner als ortragender der Schriftsteller Dr. Julius Stinde.
Jagd.
Morgen, Freitag, findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. rg ichest? 1ẽUhr am el sthen Wannsee.
Mannigfaltiges.
Dem Magistrat ist die Benachrichtigung zugegangen, daß ein an der Potsdamerstraße belegener, etwa 48 960 qm großer Theil des Botanischen Gartens der Stadtgemeinde zur Erhal⸗ tung als ö oder Park überlassen werden solle unter Bedingungen, welche im wesentlichen dahin gehen: daß die Stadtgemeinde einen Kaufpreitz von zwei Millionen Mark zahle, den Park mit et einfasse, an welchen Gebäude von 22 m Höhe errichtet werden dürfen, und für die vorhandenen, den Botanischen Garten begrenzenden kal laben auf die Erhebung ortsstatutarischer Anliegerbeiträge Verzicht eiste.
Das Leichenbegängniß des Justiz⸗Raths M. Levy fand gestern Nachmittag um 3 Uhr auf dem Friedhof der jüdischen Ge⸗ meinde zu Weißensee unter außerordentlich großer Betheiligung aus allen Kreisen der Berliner Bevölkerung statt. Besonders zahlreich und hervorragend war der Berufskreis des Verewigten vertreten. An der Spitze der Vertreter des Justiz⸗Ministeriums erschien der Justiz⸗ Minister Schönstedt, das Reichs ⸗Justizamt war durch den Staatssekretaͤr Nieberding, das Kammergericht durch seinen Präsidenten, den Wirk⸗ lichen denen Rath Drenkmann, sowie den Geheimen Justiz. und Kam mergerichts⸗Rath Keyßner vertreten; außerdem waren die saͤmmt⸗ lichen Kammergerichts⸗Anwalte erschienen, wie sich überhaupt mehr als 600 Rechtsanwalte an der Trauerfeier betheiligten. Der Berliner Anwaltverein“ hatte offiziell den stellvertretenden Vorsitzenden Justiz⸗Rath Adel, sowie den Justiz⸗Rath Kempff, die Anwaltkammer ihren Volsitzen⸗ den, den Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Lesse delegiert. Die jüdische Ge⸗ meinde wurde in erster Reihe durch ihren Vorsitzenden, den Justiz⸗Rath Meyer repräsentiert. Unter den leidtragenden Kollegen des Heim— egangenen befand auch dessen langjähriger wissenschaft⸗ icher Mitarbe ter, der Senior der Berliner Anwalte, Ge— heime Justiz Rath von Wilmomski. ür die unzähligen Blumenspenden war es schwer, Zugang und Raum zum Niederlegen zu finden. Nur mühsam vermochte sich der Leichenkondukt den Weg zur Begräbnißhalle, in der die Trauerfeier abgehalten werden sollte, zu bahnen. Nach einleitendem Gesang hielt Rabbiner Dr. May— baum die Trauerrede, welcher er den Text aus den Klageliedern Jeremiae zu Grunde legte. O schauet her und sehet: Giebt es einen größeren Schmerz als den meinigen, welchen der Herr mir ersonnen und angethan hat am Tage seines Grimms?“ Nach der Rede des Geistlichen ertönte abermals Chorgesang. Als dieser verklungen war, nahm der Geheime Justiz Rath Dr. Lesse das Wort, um im Namen des Vorstandes der An⸗ waltskammer, dem Justiz⸗Rath Leyy angehörte, dem Verstorbenen einen Nachruf zu widmen. Dann sprach der Geheime Justiz⸗Rath Wilke, welcher namens der Anwalte des Kammergerichts den Ge— fühlen der Trauer Ausdruck gab. Damit war die Feier in der Halle beendet, und unter abermaligem Chorgesang wurde der Sarg zu Grabe getragen.
Die Hauptkasse der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung siedelt morgen, Freitag, von Treptow nach dem neuen Bureau, , 34, über. Die Auszahlung der Rechnungen für die Lieferanten von Lotteriegewinnen beginnt am Sonnabend früh. Die Interessenten werden durch Postkarte aufgefordert werden, sich zur Empfangnahme des Betrages ihrer Rechnungen einzufinden.
Im Theatersaal der alten „Urania“ (Invalidenstraße) hielt gestern Abend Dr. med. M. Ba yard den ersten Theil seines auf zwei
Abende berechneten Vortrags über Japan“, daz er nach eigenen,
im Verlaufe von sechs Durchquerungen des Landes gewonnenen Erfahrungen und Anschauungen an der ͤ nach der Natur aufgenommener, mittels Projektion wieder, gegebener Bilder in höchst anziehender Weise zu schildern wußte,. Van den Felsgestaden Hongkongs durch den Stillen Ozean in das Blumenparadies von Japan“ betitelte sich das Thema, dat gestern. zum Vortrag gelangte und das zunächst eine Reihe maritimer Bilder vorführte, unter denen dasjenige des auf der Rhede von JYJokohama liegenden Kanonen- boots „Iltis. begreiflicherweise besonderes Interesse erweckte. Von hier aus ging die Reise ins Innere der genannten Stadt und dann des Landes. Das Leben und Treiben auf Straßen und Plätzen, in Häusern und Bädern, in Theatern, Theehäusern und empeln kam in wohlgelungenen Schilderungen und Aufnahmen so lebendig zur Anschauung, daß die Hörer auf die morgen, y. statt findende Fortsetzung des Vortrags mit Recht gespannt sein důrften.
Largentisre (Dep. Ardoche), 21. Oktober. Der Blitz schlug in das Maxistenkloster zu Lablachsre. Der Prisr wurde ge— tödtet, ein Klosterbruder schwer verletzt.
St. Petersburg, 21. Oktober. Heute Abend ist die Newa in⸗ folge eines heftigen Südwestwindeäz stark gestiegen und steigt schnell weiter. Die Bevölkerung ist wegen der Ueberschwemmungß— gefahr durch Signale gewarnt.
Moskau, 21. Oktober. Durch eine Feuersbrunst wurden drei Gebäude der Lederfabrik des Armeelieferanten Carl Tiel zerstört. Der Schaden wird auf 200 090 Rubel eshaßt Die Fabrik ist bei einer hiesigen Versicherungsgesellschaft mit 1 360 000 Rubel versichert.
Lodz, 21. Oktober. Hier ist die Spinnerei von Zimmer« mann niedergebrannt; dieselbe war mit 100 000 Rubel pversichert.
Rom, 21. Oktober. Der Wasserstand des Tiber hat heute infolge des Austritts des Nebenflusses Aniene etwas zu genommen. Das Wetter hat sich indeß gebessert, sodaß der Wasserstand dürfte demnächst abnehmen. — Aus Ober-Italien wird das An schwellen mehrerer Flüsse, namentlich der Etsch in Verona, des Tagliamento in Udine und des Reno in Ferrara gemeldet.
Sn, 22. Oktober. Gestern Abend 55 Uhr ist hier in einem Neubau in der Freigutstraße ein Baugerüst und ein Theil der , . einge stürzt. 4 Arbeiter wurden getödtet, 13 schwer verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Rom, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Königin⸗ Mutter von Portugal und der Herzog von Oporto sind mit Gefolge heute früh hier K— und auf dem Bahnhof in offizieller Weise von dem König, der Königin und den hier anwesenden Prinzen und Prinzessinnen empfangen worden. Vom Bahnhof bis zum Quirinal bildeten die Truppen Spalier. Der Fürst von Montenegro, die Prinzessinnen Helene und Anna und der Prinz Mirko kamen um 11 Uhr hier an und wurden von dem König, der Königin, dem Prinzen von Neapel und den anderen Mitgliedern der Königlichen Familie sowie den Ministern und den Behörden empfangen. Die Stadt ist festlich ge⸗ schmückt. Schon seit den frühen Morgenstunden herrschte in den Straßen reges Leben. Eine große Menge hatte sich in der Umgegend des Bahnhofs bis zum Quirinal angesammelt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
. se. .
Wetterbericht vom 22. Oktober, 8 r Morgens.
Stationen. Wind. Wetter.
74 Ubr.
in O Celsius 50 C. — 40R.
Temperatur
halb bed. halb bed. Regen Nebel wolkenlos bedeckt bedeckt heiter !)
heiter bedeckt Dunst wolkig Regen wolkig?) bedeckl?) wolkig )
Oscar Keßler.
Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens. town... Cherbourg. K 43 . 1 9 9 mburg . e n n. Neufahrwasser Memel 3 unster ... Karlsruhe .. München.. Chemnitz.. Berlin ... Wien .... Breslau ... r.. en ö woltenl. c) Triest bedeckt
) Gestern Regen. ) Nachts Regen. 3) Thau. 4 Thau. 3) Geftern Regen. 6) Gestern Gewitter und Hagel.
Uebersicht der Witterung. Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von
— — F Nd — — M de — C D 0
und Gretel.
—
74 Uhr.
Teja. 9 73 Uhr.
— do O Oc O—c—cσœλ—y Q QQ K
do d dẽ w — do de e — d — do do — R — — x
— 87
in 1 Aufzug von gleichnamigen Volksstück von G. Verga. — Hänsel Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Anfang 783 Uhr. Schauspielhaus. st Male: Der Graf von Castanũ ar. (Außer meinem König — Keiner.) Schauspiel in 3 Aufzügen von
Deutsches Theater. Fritzchen. Das Ewig ⸗Männliche.) Anfang 75 Uhr.
Sonnabend Minna von Barnhelm. 8 ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen —
Die Räuber. — Abends 75 Uhr: Treue. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Alexander von Roberts.
Sonnabend: Julius Cäsar.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. Abends 71 Uhr: Morituri. (Teja. Fritzchen. Das Ewig · Männliche. )
Berliner Theater. Freitag (J. Abonnements. Direftion: wimnc: Der Sohn der Wildniß. Anfang .
Sonnabend: König Heinrich. und Rich.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Der Sohn der Wildniß. — Abends 7 Uhr: König Heinrich.
Lessing ˖ Theater. Freitag: Comtesse Gnckerl.
3 Akten von Otto Nicolai. Text von Mosenthal, zösischen des Labiche von F. Lich erfeld. Anfang nach William Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel. 73 Uhr Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Opus I. Weingartner. (Frau Fluth: Frau Marcella Sembꝛich, Königliche Kammersängerin, als Gast.) Erhöhte Schauspielhaus. W fen * f F Schonth berger und C. Kraatz ustspiel in 4 Aufzügen von Franz von nthan 3 K und Sustap dar, 5 Scene gesetzt von Herrn Plauderei in 1 Akt von P. Linsemann. Anfang nfang 7 Sonnabend: Opernhaus. 205. Vorstellung. Ca- vnlleria rusticama. (Bauern⸗Ehre.) Oper
Anfang Preise. Nenes Thenter. 2532. Vorstellung.
34. Vorstellung.
Uhr. 7 Uhr.
233. Vorstellung. Zum ersten
Sonnabend: Der Stellvertreter. — Vorher: r ,,,
Sonder⸗ . * , , g . in r sprünge. wank in en von Paul Hirsch—⸗ 8 . Vorher: Opus 1.
. ö . . , . per gt rer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich: s des Violindirtuosen Wald Meer Wohlthätigkeits Borstellung, unter Mitwirkung Konzert des Violinvirtuosen Waldemar Mene irg Matgzgnt Text nag dm von Gemma Bellineioni und Ernest von Dyck (KR. K. Kammersänger). Zum ersten Male: Prolog. Gedichtet von Max Bauer, gesprochen von Marte , ,,. . al . armen Sylva. — Treptow ed. Berliner 1j anger äulein Wilh. Scherzbilß in 1 Aft bon Gottlieb Kühler. * n ,, , n, . Seminar-Sçenen aus Mangn. Oper van Jules (Fräulein Mayer). i. de Rojas, sbersetz: und fuͤr bien deutsche Messenet. Der Vorverkauf findet täglich an der grin ! (Fräulein
Bühne bearbeilet von Adalbert Matkowsky. Anfang Kasse des Neuen Theaters statt.
Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Eduard Steinberger a. G. Eine wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von l!
Schiffbauerdamm 44. / 5. Freund und W. Mannstädt. Musik von Jultug Freitag: Bock. Einödshofer. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Eine wilde Sache.
Konzerte. Sing ⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr:
mit dem Philharmonischen Orchester.
Konzerthaus. Karl Meyder · Konzert. Freitag: III. Wagner -⸗Abend, unter freund—
Elsa's Traum“ aus ‚„Lohen⸗ kayer).
Saal Fechstein. Freitag, Anfang 74 Ubr:
Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn Lieder ⸗Abend von Clara von Senfft, unter
Freitag: Morituri. hof Zoologischer Garten) Freitag: Die Ränber. gütiger Mitwirkung des Herrn Dr. Seinr. Re
Julius frinsche.
Sonnabend: Mit neuer
Theater Unter den Linden. Bebhrenstr. ob / 7. Freitag Die Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. Hans ledermans. Komische Operette in 3 Akten von eilhae und Halspy. Bearbeitet von C. Gene. Musik von Johann .
Dirigent: Herr Kapellmeister Korolany. — Hierau Die r irg, Ballet in 1 Bilde von Greco . Musik von Max Dahmt. Anfang
t
Ausstattung: Der umpmajor. Operette in 3 Akten von Horst und
mann ( Klav.)
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Gräfin Irmgard Harrach mit Hrn. Rittmeister Axel von Levetzow (Klein Krichen— Parchim).
von Gaertner (Berlin). — Hrn. Hauptmann
affner Den von Oertzen (Magdeburg). — Eine
ochter: Hrn. Sec. Lieut. Frhrn. von Reitzen⸗
: stein (Leobschütz).
Gestorben; Hi. Emilie von Haeseler, geb. Schulje (Kloster Haeselerꝛ — Hr. Ritterguts⸗ besitzer A. Grabau (Könige born). — Hr. Georg von Brase (Breslau). — Hr. Amtsrichter und Lieut. d. L. Adolph Rehmet (Ober⸗Glogau).
der Biscayasee nordostwärts nach Lappland, wobei (Jenny Groß. Anfang 76 Uhr. 3. ö .
7 . ö. ,, mn a eht. ochdruckgebiete lagern we von Irlan
und über Südost⸗ Europa. Hei schwacher meist, süd⸗ all Gast licher Luftstrßmung und nahezu normalen Wärme⸗ vollothu mn lichen
verhältnissen ist das Wetter in Deutschland trübe 6 ; h und vielfach regnerisch; meistens ist Regen gefallen. R n. n Annas
Deut sche Seewarte. . .
ö Nesidenz · Theater.
Theater.
Königliche Schanspiele. Freitag: Opern- haus. 204. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Max von Windsor. Komisch ⸗phantastische Oper in
Sonnabend: Auna's Traum. (Georg Engels Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellu
William Busnach und Georges Duval. Schöngu. — Vorher: Erlauben Sie,
Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗
zu reisen — Parquet 2 S —: Dar
Direktion: Sigmund
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen: Der Bettelstudent.
Thalia · Theater (vorm. Adolph Ernst · Theater. Dre denerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Freitag: Gebildete Menschen. 3 Akten von Viftor Löon. Anfang 74 Ubr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Prima Balle r, Freitag: Der , , . ¶ Le rina ( Maison 36 J , m. in 3 . n en st , n. k ne, n,. und eine Preislifte der Schreibwaarenfabrik
Sonntag: Erste Nachmittags ⸗Vorstellung bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen: Gebildete Menschen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Volksstück in Anstalt Berlin G., Wilhelmstraße Nr. 33.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
Soennecken, Bonn ⸗Berlin Leipzig, über oennuecken' s Briesorduer (D. Reichs ⸗ Patent).
Hand zahlreicher
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
252.
Literatur.
Der lürzlich eischienene 13. Band von Meyer's Kanver— sations Legion (fünste Auflage; Keipig, Verlag des Biblio- graphischen Instituts5 umfaßt die Artikel „Nordseeckanal“ bis „Politesse!. Prägnante Darstellung des Gegenstandes, wissenschaftliche Gründlichkeit und gemeinrerständliche Fassung kennzeichnen auch den Inhalt dieses Bandes, während sich der isustrative Theil, planmäßig ausgewählt und dem Anschauungebedürfniß Rechnung“ tragend, wie in den früheren auf der Höhe technischer Vollendung hält. Von den Arbeiten, die sich auf Staats, und Volke wirthschaft beziehen, weist die gegenwärtige Fortsetzung unter den Stich worten „Patent? mit (erweiterter) tabellarischer Uebersicht über die , . aller Staaten, „Parlament“, „Offizier“ (mit einer interessanten Einfügung; Internationale Uebersicht der Rangstufen) Beiträge auf, die den Gegenstand erschöpfend, klar und faßtich be— handeln. In Bezug auf musterhafte Durcharbeitung stehen den ge— nannten die geschichtlichgeographischen Artikel ‚Ostindien ', Persien“ und „Oesterreich⸗Ungarn‘ in nichts nach; wirksam unterstützt wird die ausführliche Beschreibung des letztgenannten Reichs mittels kartographischer Beigaben, die durch die neuen Blätter einer geo— logischen Karte, einer Landwirthschaftskarte und einer neuen Wappen— tafel abermals werthvoll bereichert sind. Aktuell erweitert und rer— vollständigt sind die Abhandlungen über Polarforschung und Polar- licht (mit Tafel), klar und wissenschaftlich abgefaßt die Artikel: Norwegische Litteratur, Norwegische Volke sprache, Passionsspiele, Philo⸗ sophie, Paläographie (mit interessanten Schriftproben), Philologie. Nicht weniger anregend sind die das Gebiet der Künste behandelnden Abschnitte Oper“, ‚Ornament“ (mit 4 farbigen Tafeln), Pflanzenornament“ (mit neuer Tafel), „Oe lmalerei“. Aus dem Bereiche der Natur—⸗ wissenschaften verdienen die Artikel „Physik', „Polarisation des Lichtes‘ (mit neuer Farbendrucktafel) „Planeten“ (mit neuen Tafeln), endlich auch der Abschnitt ‚Pflanzenkrankheiten Erwähnung, während die Land, und Gartenwirthschaft durch die Artikel ‚Obst“ und die sich daran anschließenden Zusammensetzungen, sowie die Abschnitte mit den Stichworten „Pferd! (mit Tafeln in Farbendruck und Holz⸗ schnitt) und Pflüge“ berücksichtigt ist. Die umfassenden technologischen Arbeiten über das Papier und die Photo— graphie sind mit neuen Tafeln ausgestattet; letztere ermöglichen eine vortreffliche Orientierung in dem immer komplizierter werdenden Gebiete der Photographie. Nicht unerwähnt bleiben dürsen endlich unter den kriegswissenschaftlichen Artikeln die Themata Panzerschiffe“, besonders wegen der hierzu gehörigen neuen, erweiterten Tafeln (Durchschnitte und Typen der Panzerschiffe, und „Pionierdienst“ (gleichfalls mit einer instruktiven Tafel). — Wie der Text der modernen Forschung auf Schritt und Tritt folgt und deren Ergebnissen in allen Siücken gerecht zu werden sucht, so auch der Bilderschmuck, der in dem neuen Band besonders glänzend zur Geltung kommt. Die Illustrationstafeln, darunter nicht weniger als 25 Farbendrucke von kaum noch zu übertreffender technischer Vollendung und Naturtreue, bringen außer den bereits angedeuteten Gegenständen Neues in den Blättern: „Entwickelung der Notenschrift“, „Ostindische Kultur“, „‚Ozeanisch ⸗australische Kultur“ (in Holzschnitt und Farbendruck), ferner in den kolorierten Tafeln: „Orientalische Fauna“, Pfirsiche und Aprikosen ?, „Pflanzenkrank⸗ heiten“, „Pflaumen“, „Pilze“ (genießbare und giftige), „Papageien“. Daneben ist auch der großen Anzahl instruktiver Textbilder, Karten und Stadtpläne ꝛc. ihrem Werth entsprechend lobend zu gedenlen.
— Von der öfter erwähnten vortrefflichen deutschen Ausgabe der Romane von Charles Dickens (übersetzt von Paul Heichen, Verlag von Albin Schirmer in Naumburg a. S.) liegen wieder neun neue Lieferungen, 174 bis 183, vor. Sie bringen die Fortsetzung des Romans in vier Büchern: ‚Unser gegenseitiger Freund. Das Thema desselben sind der Reichthum und die Segnungen, die derselbe stistet, wenn er in guter Hand, der Fluch, der auf ihm lastet, wenn er in schlimmer Hand liegt. Habgier und Geiz, Betrug und Untreue, Lüge, Raub und Mord bilden den kriminalistischen Rahmen zu dem lebensvollen sozialen Gemälde, das Dickens hier mit gewohntem Geschick, wenn auch vielleicht nicht ganz mit der glücklichen Harmonie, wie manches Werk aus früheren Jahren, entwirft. In der Episode von der alten armen Frau Higden, in der Dickens dem Reichthum das Schicksal und den Fluch der Armuth gegenüberstellt, kommt der menschenfreundliche Zweck zum Ausdruck, der dem Roman zu Grunde liegt und ihn in gewissem Sinne zu einer Fortsetzung oder Ergänzung des Oliver Twist‘ macht. Von diesem Gesichtepunkt aus betrachtet, gehört der vorliegende Roman noch heute zu den lesenswerthesten Büchern, die wir der englischen Literatur und Dickens insbesondere rerdanken. — Die demnächst erscheinenden Romane werden sein: „Martin Chuzzlewit“ (3 Bände), Bleackhouse“ (2 Bände), „Skizzen aus dem Londoner Alltagsleben“ (1 Band), Der ungeschäftliche Reisende“ nebst Kleineren Erzählungen und Novellen! (1 Band), „Edwin Drood's Geheimniß' (7 Bände). Als Schlußband wird in Aucssicht gestellt: „Charles Dickens, sein Leben und Wirken, nach seinen Briefen ge⸗ schildert. — Jeder Roman der Albin Schirmer'schen Ausgabe von Dickens' Werken bildet ein Ganzes und ist einzeln käuflich (Preis pro Band 3 M606). Lieferungsweise bezogen, kostet jedes Hest 40 .
— Von den „Sonnenblumen“ (fliegende Blätter, heraut⸗ gegeben von Karl Henckel! in Zürich; Kommissionsverlag: Carl Malcomes in Stuttgart; jährlich 24 Nummern zu je 10 9) sind die Nummern 13 bis 17 neu erschienen. Sie bringen in der bekannten gefälligen Auestattung ausgewählte Dichtungen von Rebert Hamer⸗ ling, Ferdinand von Saar, Ferdinand Freiligrath, Heinrich Leuthold und Prinz Emil von Schöngich-Carolath. Jedem Blättchen ist das erte, und ein biographischer Abriß des betreffenden Dichters nebst
harakteristik seines Wesers und Schaffens beigegeben. Freunde der Poesie seien auf diese eigenartig anziehende und wohlfeile Publikation aufs neue aufmerksam gemacht.
— Die Deutsche Rundschau“ (herausgegeben von Dr, Julius Rodenberg, Verlag von Gebrüder Paetel, Verlin) eröffnet mit dem Oktoberheft ihren 23. Jahrgang. Wie Herausgeber und Verleger versprechen, wird ihr Ziel auch weiter die Vereinigung wissen · schaftlichen Ernstes und gediegener Unterhaltung sein. Das vorliegende
eft ist besonders anziehend durch die Beschreibung der diesjährigen tordlandreise Seiner Majestät des Kaisers, welche, gleichwie die der früheren, von , . Dr. Güßfeldt verfaßt ist. Außerdem beginnt darin eine neue Erzählung von Marie ven Ebner Eschenbach, betitelt, Ver⸗ chollen. Dann follen folgen: ein dramatischer Scherz von Paul Heyse: Ueber den Dächern? und ein neuer Roman, Die Heimkehr von Ossip Schubin. An Beiträgen zur wissenschaftlichen, zeitgeschichtlichen, Memoiren und Reife⸗Literatur werden in Aussicht gestellt: „Descartes als Naturforscher ' von Dr. P. Schultz; „Ueber Politik und Ge—⸗ rechtigkeit“, vom Kreisdirektor Dr. Fr. Curtius; „Zur Geschichte von Home Rule“, von Lady Blennerhasseit; ‚Die Säkularseier des Augustutĩz und das Festgedicht des Horaz“, von Prof. Dr. Fr. Schöll; „Rom, im alten das neuer, von Prof. Dr. C. Hübner; .J. J. Mou— nier, ein französischer Parlamentarier in Weimar (1755 - 1801)', vom Qber⸗Bibliothekar Pr. P. von Bojanoweki; „Fran gois Sabatter und Caroline Sabatier - Unger“, vom Dber Bibliothekar Dr. Otto Dartwig; Ernẽsto Rosst⸗é von Prof. Dr. J. Minor; Jugend erinnerungen an Sophie Kowalewski, von Sophie von Adelung; Maghrebinische Volksmärchen‘, von J. T. von Eckardt; Deutsch⸗
üdwestafrika, die Entwickelung der Kolonie“, von dem Gesandten a. D. M. von Brandt; „Japan in der Gegenwart‘, von Dr. A
Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober
Wirth. Jedes Heft enthält ferner eine literarische Rundschau, in der
die wichtigeren Erscheinungen der deutschen und ausländischen Litera—
turen angezeigt werden, und eine politische Rundschau, welche die ge—
drängte Chronik des Monats giebt. Den. Berliner Theatern widmet
. 3 nh dem Berliner Musikleben Dr. C. Krebs übersicht⸗ e Berichte.
Handel und Gewerbe.
Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die Sch gz: In jüngster Zeit machte sich Wagenmangel in dem oberschlesischen Kohlengeschäft recht fühlbar. Die Verladeaufträge konnten nicht prompt zur Erledigung gebracht werden, und die meisten Gruben im Repier mußten ein großes Quantum der frischen Förde⸗ rung in die Bestände stürzen. Infolge des immer noch recht günstigen Wasserstandes, hätte der Kohlenversand sonst ein recht befriedigender bleiben können, da gegenwärtig sowohl Hänzler wie Konsumenten bemüht sind, sich mit Kohlen— vorräthen für den Winter zu versehen. Feierschichten wurden nicht eingelegt, die Förderung blieb daher ungeschwächt, und wenn gegenwärtig auch die Bestände im Revier anwachfen, so hat dies in so fern wenig auf sich, als nach Beendigung der Rübentransporte eine um so größere Regsamkeit in der Verladung von Kohlen zu er— warten steht. Die Nachfrage ist gegenwärtig für sämmtliche Kohlen⸗ sorten befriedigend. Die Lage des Koksgeschäfts ist nach wie por eine günstige. Die Nachfrage für Theer und Theerprodukte blieb bei den bisherigen Preisen immer noch eine ziemlich befriedigende.
Stettin, 21. Oktober. (W. T. B.) Gerreidemarti. Weizen fester, loko 167— 170, per Oktober 171,00, per Oktober- November 171,00. Roggen fest, loko 128— 130, vr. Oftober 130 00, per Oktober. Nodod⸗ember 130,90. Pommerscher Hafer loko 125— 133. Rübsl loko fest, per Oktober oö, 00, per Nobember⸗Dezember 54,70. Spiritus matt, loko mit 70 Æ Konsumsteuer 37350. Petroleum loto 11,10.
Breslau, 21. Oltober. (W. T. B.) Getreide und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 00 exkl. 50 M Verbrauchg⸗ abgaben pr. Oktober bb, „0, do. do. 70 M Verbrauchgabgaben
vr. Oktober 36,20.
Magdeburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 8209 — — Kornzucker exkl. 88 o / Rendem. bh — 9 8595. Nachprodukte exklusive 76 6/0 Rendement 7, 30 — 7,80. Stetig. Brotraffinade 1 25,5. Brotraffinade I — —. Gem. Raßsftnade mit Faß 23,25 — 24,25, Meliz 1 mit Faß 22, 25. Ruhig. Rohzucker J. Produft Transito fr. a. B. Hamburg ver Oktober AIh bez, 9,179 Br., pr. November 9,10 Gd., 9y, 15 Br., vr. Dezember 9,225 Gd. 9,25 Br., pr. Januar⸗März 9,479 Gd., 9,0 Br., pr. April⸗Mai 9, 70 Gd, g, 75 Br. Ruhig.
Leipzig, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 3 0/0 Sächsische Rente 96, So, 33 oM do. Anleihe 101, 10, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 101,09, Mansfelder Kuxe 710, 00, Leipziger Kredit- anstalt⸗Aktien 210,90, Kredit.! u. Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bankaktien 179, 60, Leipziger Hypothekenbank 138,50, Sächsische Bankaktien 125,50, Sächsische Boden, Kreditanstalt 118,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 195 50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 195, 97, Wernhausener Kammgarnspinnerei S9, 25, Alten. burger Aktienbrauerei 23000, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 11500, Große Leipziger , . 169,50, Leipziger Elektrische , , 166,25, Thüringische Gasgesellschafts⸗ Aktien 99, 00, Deutsche Spltz en- fabrik 224 00, Leipziger Elektrizttätswerke 138,00, Böhmische Nord— bahn⸗Aktien 183,25.
— Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 3, 10 M, pr. November 3,10 M, pr. Dezember 3,124 , pr. Januar 3, 126 M, pr. Februar 3, 15 6, pr. März 3, 16 M, pr. April 3,15 ½, pr. Mai 3,176 „M, pr. Juni 3,17 M, pr. Juli 3.20 60, pr. August 3,20 ƽ½, pr. September 3,26 M Umsatz 125 000. Behauptet.
Bremen, 21. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse — Fest. Loko 6,80 Br. Russisches Petroleum. Loko 660 Br. Schmalz. Abwartend. Wilcor 261 6 Armour sphield 266 , Cudahy 27) 3, Choice Grocery 2. 8, White label 277 3. Falrbanks — J. Speck ruhig. Short elear middl. loko 26 3. Reis stramm. Kaffee ruhiger. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 411 8.
— Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein s. 5 o/ Nord⸗ deutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 172 Br. 5 o/ J Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1103 Gd. Bremer Rollkãm mere 3005 Br.
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 129,85, Bras. Bk. f. D. 172,00, Lübeck⸗Büch. 146 00, J. C. Guan W. 79, 0, Pribatbiskont 43, Hamb. Packet. I32 75, Nordd. Lloyd 111,75, Trusf Dynam. 171.50, 3 S H. Staatsanl. 97,00, 31 do Staatsr. 105,50, Vereinsbank 151,50, Hamburger Wechsler bank 129,50.
— Äbendbörse. Oesterr. Kreditaktien 311,25, Diskonto 205,16, Packetfahrt 133,00. Ruhig. .
— Getreidem art. Wetzen loko fest, aber ruhig, holsteinischer loko neuer 168 - 170. Roggen loko fest, aber ruhig, hiesiger — mecklen⸗ burger loko neuer 132 - 149, russischer loko fest, C8 — 102. Hafer fest, aber ruhig. Gerste fest, aber ruhig. Rüböl fest, loko 6, 900. Spiritug (unverzollt) behauptet, pr. Oktober Nobember 199 Br., pr. November: Dejember 191 Br., pr. Dezember⸗Januar 193 Br., pr. April⸗Mai 195 Br. Raffer ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white lolo 6, 80.
— Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santog pr. Oktober ol, pr. Dezember HI, pr. März 524, pr. Mai 523. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Itaden Roh zucker L. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 8.20, pr. November 9178, vr, Dejember g, 30, pr. März 6h, pr. Mai 9, St, vr. Juli 106075. Fest.
Pest, 21. Oltober. (W. T. B.) Produkt enmarkt., Weizen loko matt, pr. Herbst 7, 809 Gd., 7,85 Br., pr. SFbinht Sad Gd. 8, 14 Br. Roggen pr. Herbst 6,90 Gd., 7, 00 Br., pr. ihne 7,0? Gd., 7, 40 Br. Hafer pr. Herbst h, 6h Gd., b, 70 Br., 3. Frühjahr 6, 0J Gd., 6,05 Br. Mais pr. Mai-Juni 4,33 Gd, 4,35 Br.
London, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Engl. 210/90 Kons. 1084, Preuß. 40/0 Kons. 103, Ital. bo Rente 7g, 45so Z5 er Ruff. 2. S. 162, Konvert. Türken 183, 40,0 Spanier 574, 3 0so Egypt. 1600, 4o / y unif. do. 104, 3 o / o Trib. Anl. 914, 669 kons. Mex. Al, Neue 93er Mexik. — Ottomanbank 108, Canada Pacifie 9J, De Beers neue A5, Rio Tinto 234, 35 9,9 Rupees 61, 6o½ fund. Arg. A. 786, Hog Arg. Goldanl. 77t, 4 e äuß. do. 59, zog Reichs. Anl. S6z, Brasil. Sd er Anl. 645, 6 Co Western Min. 666, Platz, disßkont 3, Silber 30, Anatolier 8b, 60/9 Chinesen — 600 Chinefen (Chartered Bank Anleihe = b 0 Chinesen (neueste) —.
Autz der Bank flossen 106 000 Pfd. Sterl.
— Getreidem arkt. (Schluß) Getreidemarkt fest. Weizen ruhig, J fh. höher, runder Mals sh, höher. Verkäufer, eit unverändert, Hafer theurer, Mehl ruhig, Staptmehl 27 - 32 sh. Schwimmendes Getreide seit Eröffnung unverändert.
— gI6 co Favazucker 11 fest, aber ruhig, Rüben -Rohjucker loko 9i / is fest. — Chile ⸗Kupfer 47t, pr. Monat 45.
1896.
Liverpool, 21. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12000. B., davon für Spekrulation und Grport 1000 B. Weichend. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, aber stetig. Oktober Nopember 416 /e — 4156/9 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 411/60. — Kae, do., Dejember⸗Januar 4100. 4ris. Werth, Januar Februar 4io/e. Käuferpreis, Februar Mär 10/6 do., März April 110 /e9 do., April⸗Mai 41 /g Verkäuferpreis, Mal⸗Juni 41e, Werth, Juni Juli 4s / s. — 46/6 Käuferpreis, Juli⸗August 4136 — 414g d. Verkãäuferpreis. .
Glasgow, 21. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 86 d. bis 47 sh. 9 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sb. 109 d.
Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Es herrschte bessere Stimmung auf eine zuversichtlichere Beurtheilung der Lage des Geldmarktes und infolge von Londoner Deckungen; die vorliegenden Angebote fanden bessere Aufnahme. Im weiteren Verlauf trat allgemeine Erholung ein.
(Schluß ⸗Kurse.) 30 amort. Rente 100,30, 30/9 Rente 101,474, Italienische 5H osJ0 Rente 88,05, 4 o0,ο ungarische Goldrente 103,25, 40,0 Russ. 89 —, —, 30/0 Russ. 1891 97.00, 4 00 spanische äußere Anl. 73, B. ottomane 56.00, B. d. Paris 780, 9, Debeerg 698,00, Cred. foncier 661 00, Huanchaca⸗A. 90, 09, Meridional⸗A. 597, Rio Tinto. A. 602,00, Suezkanal⸗A. 3307,00. Cröd. Lyonn. 759 09, B. de France —, Tab. Ottom. 323,00, Wchs. a. dt. Pl. 1228, London Wch. k. 26,20, Cheq. a. London 26,22, Weh. Amst. 206,25, do. Wien k. 208, 12, do. Madrid k. 393,00, Wch. a. Italien os, Portugiesen 26,68, Portug. Taback.Obl. 477, 00, 4 ο 94er Rufs. 5 Privatdiskont —, 34 CMG Russ. A. 98 60, 36/0 Russen (neue) — Getreidemarkt. (Schlußbericht, Weizen ruhig, pr. Ok⸗ tober 2175, pr. Nobember 21,90, pr. November⸗Februar 22, 10, pr. Januar ⸗April 22,3). Roggen ruhig, pr. Oktober 14,75, pr. Januar⸗ April 14,50. Mehl matt, pr. Oktober 44 30, pr. November 44,665, pr. November⸗Februar 45, 05, pr. Januar ⸗April 45,60. Rübsl fest, pr. Oktober 594, pr. November 594, pr. November ⸗Dezember gz, pr. Januar⸗April 603. Spiritus ruhig, pr. Oktober 364, pr. No⸗ vember 304, pr. November⸗Dezember 304, pr. Januar⸗A pril 31.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 M loko 245 à 244. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 278. pr. November 274, vr. Nobember⸗Januar 278, pr. Januar April 283.
St. Petersburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 3,55, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45, 65, do. Paris 37,24, 40/9 Staatsrente von 1894 985, 40,0 Goldanleihe von 94 6. Ser. —, 440ͤ½ Gold⸗Anl. von 15994 —, 45 00 Bodenkr.⸗Pfandbr. 1533. St. Petersburger Diskontobank 702, St. Petersburger Intern. Bank — — do. J. Emifsion 624, Russ. Bank für auswärtigen Handel 468, Warschauer Kommerzbank 487.
Mailand, 21. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5e Rente dc, 05, Mittelmeerbahn bol, 00, Möridionaux 638, 00, Wechsel auf Paris 106,95, Wechsel auf Berlin 132,35, Banca d' Italia 717.
Am sterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) 6 er Russen (6. Em.) 993, 40/9 Russen v. 1394 633, 36/90 holl. An 9g, H oo Transv.-Obl. 9Ler 1013, 60/9 Transvaal 224, Marknoten 59, 355, Russ. Zollkupons 1921.
— Getreidemarkt. Weijen auf Termine höher, do. pr. November — do. pr. März 213, do. pr. Mai —. dioggen lolo fest, do. auf Termine fest, do. vr. Oktober 120, do. pr. Mär; 125, do. pr. Mai 125. Rüböl loko 29, do. pr. Herbst 29, do. Mal 15957 253.
— Fava⸗ Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 35.
Antwerpen, 21. Oktober. (W. T. B.. Petroleum. (Schlußhericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 185 bez. u. Br., per Oktober 189 Br., per November ⸗Dezember 183 Br., per Januar 19 Br. Fest. — Schmalz ver Oktober 599, Margarine —.
Konstantinopel, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs- einnahmen der Anatolischen Eisenbahn auf der Stammlinie Haidar⸗Pascha — Angora (6578 km) betrugen im Monat August 1896 274244 Fr. (1895 298 175 Fr.. ie Betriebsausgaben betrugen im Monat August 1896 116288 Fr. (1895 142 610 Fr.). Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1896 betrugen die Be⸗ triebseinnahmen 2118012 Fr., für den gleichen Zeitraum 1895 2111168 Fr. Die Betriebsausgaben betrugen vom 1. Januar bis 31. August 1896 1 107476 Fr., im gleichen Zeitraum 1895 1 205 274 Fr. — Der Betrieb auf den einzelnen Theilstrecken des Ergänzungsnetes Eskichehir— Konia erfolgt bis zur gänzlichen n ef, dieses Netzes zu Lasten des Baufonds.
NewYork, 21. Oktober. Die Börse eröffnete mit höheren Kursen; spaͤter erfolgte eine energische Reaktion; der Schluß war jedoch fest. Der ruf in Aktien betrug 23 009 Stück.
Weizen eröffnete schwach und ging im Preise zurück während des ganzen Börsenverlaufs infolge von lebhaften Verkäufen für lokale und auswärtige Rechnung, sowie auf reichliche Realisierungen, die durch Zunahme der . dem Ozean schwimmenden Zufuhren und schwächere Kabelberichte unterstützt wurden. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich nur geringere Reaktionen geltend. — Malis auf Broad⸗ streetsberichte und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte während des ganzen Börsenverlaufs im Preise nachgebend mit wenigen Reaktionen.
(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten do. 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 80k, Cable Transfers 4,8 5, Wechsel auf Paris (60 Tage) bez, do. auf Berlin (60 Tage) 941, Atchison Topeka & Santa F Aktien 131, Canadian Pacsfie Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 713, Denver C Rio Grande Preferred 43, Illinois Zentral Aktien 925, Lake Shore Shgres 1461, Louig—= ville & Nashville Aktien 433, er , Lake Erie Shares 144 New⸗Nork Zentralbahn 924, Northern Pacifie Preferred 216, Norfolt and Western Preferred 16 Philadelphia and Reading 6 Go J. Inc. Bds. 421, Union Paeifie Aktien 73, 4600 Vereinigte Staaten Bonds
ilber, Commercial Bars 654. Tendenz für Geld:
f fallend