1896 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Liimeburg. r, e.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 52 eingetragen die Firma Ort der 6. n: amburg. Ort der Zweigniederlassung; Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Matthias Retelsdorf in Hamburg.

Lüneburg, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

. 3 . 1143430] ur Firma H. W. D. bergen zu Bramsche ji eil im Haden m n reg. * Die offene Handelsgesellsch ö ist aufgelöst. Malgarten, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Hanudelsregister. 143431] n n Mr. 48 949. um Handelsregister wurde ein

getragen: z

1) Zu O3. 321 Ges. Reg. Bd. VII in Fort- ng von O.⸗3. 103 gleichen Bandes der Firma:

enschler u. Heim“ in Mannheim. Der Theil⸗ haber Wilhelm Burkharbt i. au. er, Geselfchaft ausgetreten, und ist an dessen Stelle am 1. Oktober 1896 Josef Link, Kaufmann in Mannheim, als Theilhaber eingetreten; das Geschäft wird von diesem und Johann Marx Renschler unter der bisherigen i. weitergeführt. Die dem Kaufmann Josef

rchner ertheilte Prokura bleibt bestehen. :

2 Zu O.. 664 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: Mannheimer Degrasfabrik Wilh. Burk⸗ hardt⸗ in Mannheim.

Inhaber ist Wilhelm Burkhardt, Kaufmann in

Mannheim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse

desselben sind zu O.3. 103 Ges. Reg. Bd. VII bei

. Firma Renschler u. Heim“ in Hen hein ein⸗ agen.

3) Zu O. 3. 695 Firm Reg. Bd. IV Firma:

Ernst Jou“ in Mannheim. Inhaber ift Ernst Fouck, Kaufmann in Mannheim.

. Zu Q 3. 276 Ges. Reg. Bd. VI Firma:

„Hill C Müller“ in Mannheim. Der am J. September 1896 zwischen Ludwig Müller und Charlotte Ginz, beide dahier, errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den Betrag von 100 „6, wobei von jedem Theil 59 Je in die Gemeinschaft eingeworfen werden, be⸗ schränkt wird, während alles beiderfeitige, gegen. wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen gemäß L ⸗R. S. S. 1500 ff. von der Gemeinschaft age e rn, d. h. verliegenschaftet sein soll.

5) Zu O.-3. 290 Gef. Reg. Band VII. Firma: Deutsche Aceumulatgrengesellschaft Ge⸗ rüden Körner“ in Mannheim. Der am 7. September 1896 zwischen Paul Körner in Mann— heim und Josefing Katharina Elifabetha Krönig in Ludwigshafen a. Rh. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 M zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige bewegliche, aktive und passihe, gegenwärtige und zukünftige Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschloßen und verliegenschaftet wird, gemäß L⸗ RS. S. 1500 bis 1504.

6) Zu O.-3. 245 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: . Lußheimer u. Co.“ in Mannheim. Der am 13. August 1896 zwischen Max Lußheimer in Mannheim und Hedwig Mayer in Darmstadt er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß ihres beiderseitigen Vermögens aus der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 200 Mυι, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, sodaß das Vermögen der Gemeinschaft aus den eingeworfenen 400 S6 und der künftigen Errungenschaft bestehen wird.

JD. Zu O3. 696 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: Fe Schuck“ in Mannheim. Inhaber ist Josef Schuck, Buchbinder in Mannheim. Der am 8. Februar 1889 mit Katharina Becker von Hutz⸗ dorf errichtete Ehevertrag bestimmt, 4 das beider⸗ seitige Vermögen durchaus getrennt bleiben, die Ehe⸗ frau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte behalten und der Ehemann die Lasten der Ghe allein tragen soll.

Kaufmann Otto Hausmann ist zum Prokuristen bestellt.

Mannheim, 15. Oktober 1896.

roßh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Marg grabowa. Bekanntmachung. [43432 ; Handelsregister.

Die im Register des unterzeichneten Königl. Amts—⸗ ,. unter Nr. 201 eingetragene Firma Heinrich

ausch ist erloschen.

Marggraboma, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Mimdem, Westr. Handelsregister 43433)

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die unter Nr. 667 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilh. Mühe (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Mühe zu Minden) ist gelöscht am 20. Oktober 1896.

Mülheim, Khein. Bekanntmachung. 43434) In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 325 die Firma „Carl Paffrath Wwe zu Dellbrück und als deren Inhaberin die Wittwe . Paffrath, Elise, geb. Esser, ebenda eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Retra. 43436 Bei der unter Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Jakob Neuhaus zu Herles⸗ hausen ist Folgendes eingetragen:

Die offene ge ee , r, ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Moritz Neuhaus in Herleshausen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt, laut Anmeldung vom 16. Okiober 1896.

Netra, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 143437]

In unserm Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 1658 die Firma:

„Wiesen⸗Dampfziegelei Neidhöfer Æ Cie“

mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Wilhelm Heinemann,

2) der Ziegelfabrikant Johann Neidhöfer,

„Jos. Erkelenz“ seine Ehefrau,

3) der Maurermeister Corneliug Pangleubelker, sämmtlich zu Neuß nrg . worden.

Die ö. at a . Oktober 1896 begonnen. Zur Vertretung h ö. eu e t n . der Kauf · I. m Heinemann mit der Maßgabe be⸗ Chtigt 31 9. . Sid n, der 3 einer der rigen Gefellschafter gegenzeichnen muß. Neuß, den 20. Erg . 18906. Königliches Amtsgericht.

Pinne. 413438 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein“ getragen worden: unter Nr. 68 Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apothekenbesitzer Otto Noering aus Neustadt b.

Pinne.

ö . 3. Ort der Niederlassung: Neustadt Pinne. . . Spalte 4. Bezeichnung der Firma: O. Noering. Spalte h. Eingetragen zufolge Verfügung vom

15. Oktober 1896 am 15. Oktober 18935. (Akten

über das Firmenregister Bd. II O. Nr. 60.)

Pinne, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Handelsregister (43439 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann und Banquier Josef Erkelenz zu

Ruhrort hat für seine zu Nuhrort bestehende, unter

Nr. 950 des Firmenregisters eingetragene Firma

Dorothea, ge⸗

borene Gartz, zu Ruhrort als Prokuristin bestellt,

was am 19. Oktober 1896 unter Nr. 406 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Ruhrort, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Sehlochau. Bekanntmachung. 143441

Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1896 ist am 10. Oktober 1896 die in Lichtenhagen befindliche e , . des Kaufmanns Rudolph Wein⸗ erg in Kaldau ebendaselbst unter der Firma N. Weinberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 184 eingetragen.

Schlochan, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Bekanntmachung. 43440 In unser Gesellschaftsregister ist zu der Firma Nr. 13 Schlochauer Mühlenwerke Lebbin Wein berg Nachstehendes eingetragen worden: Die Gesellschaft befindet sich in Liguidation. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1896 am 10. Sk tober 1896. Schlochau, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 43443

In uünser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute eingetragen worden:

unter Nr. 355:

die Firma Emil Sturm in Schneidemühl. Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Emil Sturm in Schneidemühl,

und unter Nr. 82 als erloschen:

die Firma M. Bernstein in Schneidemühl, , . Kaufmann Michaelis Bernstein in Schneide⸗ müů

Schneidemühl, den 16. Oktober 189. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 43442

In der diesseitigen Bekanntmachung vom 14.8. Mts., die Firma „J. D. Ellinger“ betr., muß es heißen: „Kaufmann Ruben Redelmeier“ nicht Reddemeier. Schöningen, den 19. Oktober 1896.

k . uch.

Schwelm. Sandelsregister (43444 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 476 die Firma Ernst Büddemann und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Büddemann zu Gevels« berg am 13. Oktober 1896 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister 43445 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die Firma Gebrüder Cordes und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Cordes in Hagen, und zwar mit einer Zweigniederlassung zu Gevelsberg am 1 . 4 ger sich n ie Hauptnieder ö efindet sich in Hagen und eine Zweigniederlassung in Lüdenscheid.

43446 In das die g Firmenregister ist am 16. Ok- tober er. unter Nr. 221 die Firma „Frauz Kauf⸗ mann“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Brohl und als deren Inhaber die Ehefrau Friedrich Wilhelm Steinecke, Gertrud, geb. Schultes, in Brohl eingetragen worden. Sinzig, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Stettin. 43447] Die Kauffrau verehelichte Apotheker Blum⸗ off, Melanie, geb. Friedrich, verwittwete aminski, zu Stettin hat für ihre Ehe mit dem

Apotheker Ottomar Blumhoff durch Vertrag vom

5. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2012 heute eingetragen.

Stettin, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. (43448

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein—⸗ getragen

I) Nr. 425.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Hans Hildebrandt in Stolp.

3) Ort der e , . Stolp.

4) Bezeichnung der Firma: Hans Hildebrandt Pianoforte⸗Magazin.

6) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Oktober 1896 am 17. Oktober 1896.

Stolp, den 17. Oktober 1896.

Sinzig.

Königliches Amtsgericht.

nu kia ung. 143449

gtolyꝝ. Bertan t ; Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

In da nn, Firmeninhaber: der Mustkalien ˖ händler Felix Albrecht in Stolp. 38) Ort der Niederlassung; Stolp. 4) Bezeichnung der Firma: Hans Hildebrandt Nachf. F. Albrecht. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Oktober 1896 am 17. Oktober 1896. Stolp, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. 43450

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 84 die Firma 3 Ruoß mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Josef Ruoß aus Strelno e,, . worden.

Streluo, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. [43559 In unser Firmenregister ist unter Nr. 826 die irma A. Krojanker zu Burg b. M. mit einer weigniederlassung in Waldenburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Adolf Krosanker zu Burg

b. M. heut eingetragen worden.

i ,, den 10. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht.

Warim. 43480

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst vom 19. Oktober d. J. ist heute Fol. 42 Nr. 81 in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

Kol. 3. C. Rebien.

Kol. 4. Neukloster.

Kol. 5. Kaufmann C. Rebien zu Neukloster.

Warin, den 19. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber: Bobzin.

Weimar. Bekanntmachung. 43560 Beschlußgemäß wurde heute Fol. 60 Bd. B unseres Handelsregisters die Firma; S. Wallhausen zu Weimar und als Inhaber: Kaufmann Sally Wallhausen dafelbst eingetragen. Weimar, den 16. Oltober 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. (43561 Beschlußgemäß wurde heute Fol. 61 Bd. D. unseres Handelsregisters die Firma: Roman Gesell zu Weimar und als Inhaber: Kaufmann Roman Gesell daselbst eingetragen. Weimar, den 16. Oktober 1896. Großherzoglich Sächs. Amts zericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. (43548 Schopfloch, Industrie verein. Im Genossenschaftsregister wurde heute die Auf⸗ lösung der Genossenschaft eingetragen. Ansbach, den 195. Oktober 1896. K. Landgericht. K. f. S.S. (L. S.) Kapp, K. Ober Landesgerichts. Rath.

Roentschen. 43451

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Friedenhorst zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1896 am 16. Oktober 1896 Fol- gendes eingetragen worden:

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil ist durch eschluß der Generalversammluug vom 11. Oktober 1896 von 200 Æ auf 300 S (drei- hundert Mark) erhöht worden.

Bentschen, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

EBolkenhain. Bekanntmachung. 143452 Bei dem Landwirthschaftlichen Vorschnsz⸗— Vereine zu Alt⸗Reichenan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 1. Oktober 1896 ist an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Hermann Scholz der Gutsbesitzer Wilhelm Seidel neugewählt worden. Bolkenhain, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

NHredstedt. Bekanntmachung. 434531

In unser Genossenschaftsregister ist heute sub

Nr. 5 folgender Eintrag gemacht worden:

Kol. 2. Bohmstedter Forstgenossenschaft in Bohmstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Bohmstedt.

Kol. 4. Statut vom 13. Oktober 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche fer n zu erwerbender Grundstücke in der Gemarkung Bohmstedt, und der forstwirthschaftliche Betrieb der aufgeforsteten Grundstücke.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden und eines zweiten Mitglieds des Vorstands duͤrch das Husumer Wochenblatt.

Die Hastsumme beträgt 100 1. Die höchst zu⸗ ye Zahl der Geschäftsantheile ist auf zehn fest«

gesetzt.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Land⸗ männer Martin Paul Hansen, Thomas Martin Carstensen, Peter Cbristian Petersen und Peter Christian Jansen, sämmtlich in Bohmstedt. Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen Jedem gestattet ist.

Bredstedt, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung, 43454

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, woselbst die Genossenschaft Consum⸗ verein IHE eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht in Egeln verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt:

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Die Liquidation derselben erfolgt durch

a. den Maurer Friedrich Koch in Egeln,

b. den Kutscher Friedrich Schwarz dafelbst.

Ggeln, den 17. Oktober 6 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Esens. 42

In das hiesige Genossenschaftsregister f . 14. Oftober 1896 unter Nr. 3 die durch Statut vom 4. September d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma Landwirthschaftlicher Konsumwerein⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter n mt mit dem Sitze in Neuschoo ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

N gemeinschaftlicher Einkauf von. Verbraucht—, stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ansgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Sie sind in dem Harlinger Blatt aufzunehmen. Bei dem Eingehen dieses Blattes tritt an deffen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.

Das Geschäftsjahr . mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Atse Ohlrogge in Neuschoo, 2) Willm Tammen das.,

3) Frerich Hicken das.,

4) Johann Thölen, Blomberg, 5) Wilhelm Janssen das.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

GEsens, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. 45456 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Oktober 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Fleisbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu leisbach unter Nr. 19 eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in andern Fällen aber durch den Bereinsvor⸗ steher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1) Bürgermeister Wilhelm Dielmann, zugleich als Vereinsvorsteber, 2 Walzmeister Heinrich Grisar, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landmann Heinrich Menger, 4) Werkführer Wil⸗ helm Cunz, 5) Schreiner Wilhelm Ströhmann, alle zu Fleisbach. Die ve für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Auß— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über , . unter bo0 AM und über die eingezahlten Geschäftzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herborn, den 13 Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Idstein. Bekanntmachung. 43549 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Niedernhausener Spar und Darlehenskassen⸗ rm, fr m, r, . * . aftp t) folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schön⸗ born ist Philipp Debus in Niedernhausen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Idstein, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Käönigsberg, Er. Genossenschaftsregister. Bezüglich der am hiesigen Orte bestehenden Central. Genossenschaftsbanl für Ost⸗ und West⸗ prenssen, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß der Generalversammlung die Haftsumme der einzelnen Genossen auf 15 OM M erhöht und dies am 15. Ot, tober 18956 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3 eingetragen. ; Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

a3abb

Ratzebuhr. Bekanntmachung. 43042 h . wurde betreffs des Spiritus Brennerei und Molkerei. Vereins Groß Born, Ginge, tragener Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in das Genossenschaftsregister sub em am 13. Oltober 1596 eingetragen: Kol. 4. So h das Neuslertlner KreiZblatt eingehen, sa erfolgen h. Bekanntmachungen durch die Norddeutsche Dre se h . . Blait ö nhesh chf. immt der Ausfsichtsra s zur nächflen Ge e mn n . Ce, 6 a , . r er Geschäfts an e, auf welche ein theiligen kann, beträgt zwanzig. Die ö

agg ehe e, in der Molkerei auf Persenen

e ee, den er ge nenn n nen;

ulässig. Der Vorstand bestimmt, welche Personen

k i Nichtmitglieder an dem . be⸗

theiligen können. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 13. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896. . Ratzebuhr, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Reichembach, Vogt. 43457

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute . dem für den Borschuß⸗ und Sparverein ein

etragene Genossenschaft mit beschränkter Hir sticht in dicichen buch betenden Tenne eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Wilhelm Friedrich Seifert in Reichenbach der Sattlermeister Herr Julius Bauer daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Reichenbach, am 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Geyler. gehnei demühl. Bekanntmachung. 43458)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1896 ist der Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Usch um 2 Mitglieder erhöht. Als neue Mitglieder sind demnächst gewählt: 1) Hauptlehrer Pose in Usch, 2) Ackerwirth Hohenhaus in Chrostowo.

Schneidemiühl, den 16. Ottober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 43459

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Soldiner Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896 eingetragen worden: !

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutebesitzers Otto Koeppen ist Gutsbesitzer Gustav Walter zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Soldin, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wallmerod. Bekanntmachung. 43460

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma:

„Spar und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Saftpflicht/ mit dem Sitze in Nomborn eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

X. Das Statut lautet vom 19. September 1896 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. .

C. Die Vorstandsmitglieder

1) Bürgermeister Peter Beck II,

2) Landmann Mathias Feigen,

3) Landmann Peter Noll 1,

4) Landmann *. Noll 11,

5) Landmann Johann Noll III, sämmtlich von Nomborn.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land, und Forstwirthe. .

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wallmerod, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(43353 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Breslau am 27. No⸗ vember 1895 verstorbenen Rentiers Moritz Ehren fried ist heute, am 15. Oktober 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7, Anmeldefrist bis zum 13. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den E12. November 1896, Vormittags O9 Uhr, Prüfungstermin den 24. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nißzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 2. Stock.

ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. No— vember 1896. Breslau, den 15. Oktober 1896.

Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43359 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners David Wolff in Bromberg, Poststraße Nr. 4, wird heute, am 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das one, ,, , eröff net. Verwalter: , mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Nobember 1896 und mit Anmeldefrist bis zum 23. Novemrbe 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den X. Dezember 18896, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichtsgebäudes.

Königliches Amtsgericht in Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

asz69

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bruns in Celle, Inhaber der . ulius Bruns zu Celle, ift am 19. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Naumann in Celle. Anmeldefrist endet am 24. November 1896. Erste Glaäubigerversammlung am 10. November 1898, Vormittags 10 hr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1896, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 10. No= vember 1896. .

Celle, 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

43356 ;

t . das 8 g

eng von Stö 0

verfahren. * . , n n. ͤ e, am 19. Oktober 896, rinittags 11 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Ackermann Hermann Seele zu Stöckey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurh⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 15595 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigergugschusseg und ein⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. De“ ,. 71 ger g rere n eh . vor em unterzeichneten Gerichte vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Troplowitz Termin anberaumt. i, * onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige .

Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1896 An— zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ellrich, Abtheilung J.

43372

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hin rich Georg Mählmann in Berne ist am 20. Oktober 1896, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Kuhland zu Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1896. Anmeldefrist bis zum 20. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den IZ. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den I. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Elsfleth, 1896, Oktober 20.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez) Weinberg.

Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr. Geh.

(43361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Louis Schultz, zugleich in Firma L. Schultz in Frank⸗ furt a. O., wird heute, am 19. Oktober, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Stadtälteste F. Heinsius in Frank⸗ furt a. O., . 30. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1896. rste Gläubigerversammlung am LI. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige—⸗ pflicht bis zum 20. November 1896.

Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 4.

43374

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Agnes, verehel, Kuötzsch, Inhaberin einer Resterhandlung in Leipzig, Lüͤtzowstr. 48, ist heute, am 20. Oktober 1896, Vormittags 112 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 9. November 11896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. November 1896. Prü⸗ fungstermin am Z. Dezember 1896, , ,, . IH Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ni,

. ö ah schrei Bekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

43619 Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Bruno Max Hoffmann, Inhabers einer Buch- druckerei und buchhändlerischen Verlags⸗ eschäfts unter der Firma Max Hoffmann hier, in, . z0, ist heute, am 21. Oktober 1896, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 10. November 1896, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. No—⸗ vember 1896. Prüfungstermin am 2. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest . i rn et 1. inge de . tl, ; nigliches Amte ger eipzig, eilung HII, ; am 21. Oktober 1896. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

436065 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Littmann in Neidenburg ist am 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradowski in Neidenburg. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1896, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin den 23. Dezember 1896, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Zimmer Nr. 2. Offener Arrest wird erlassen mit Anzeigefrist bis 16. No⸗

vember 1896. Veröffentlicht: Neidenburg, den 17. Oktober 1896.

Hintz, Gerichtsschreiber des A glichen Amtsgerichts.

42841 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Fleischereigeschäfts Amalie Therese, verehel. Lorenz, geb. Richter, in Dahlen wird heute, am I7. Oftober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 6 Kaufmann Paul. Weiß in Dahlen. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1896. Cirnelt fei bis zum 28. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1896, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am V. Dezember 1896, Vor- mittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht Oschatz, den 17. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

(434192 Ttoukursvverfahren. .

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Josef Tepe zu Osnabrück, Lohftraße 25, ist am I7. Oktober 1896, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs⸗

Osnabrilck, 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

(43371 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Carl Nordhaus in Nudolftadt ist heute, am 20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurs berwalter: Kommisstonär Wilhelm Böttger in Rudolstadt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 2. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. November 1896. Rudolstadt, den 20. Oltober 1896. Fürstl. Amtsgericht. ö. (gez.) Witschel. Gemäß § 195 der Konkursordnung veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

43379 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Sprich in Wieden wurde, da der Genannte den Antrag auf. Konkurseröffnung gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 19. Oktober 1896, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Faller in Schönau wird zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaß ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 2. November 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtü an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurspverwalter bis zum 16. Rovember 1896 Anzeige ju machen. Gr. Amtsgericht Schönau i. W., Ren 19. Oktober 1896. Dies veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei. Wagenmann.

433631 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Glasermeisters Simon Platschek in Schroda ist heute, am 19. Oktober 1396, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr⸗ mann Kaphan in Schroda wird zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S5 120. 122 und 125 der Konkurtzordnung be— zeichneten Gegenstände auf Montag, den 16. No⸗ vember ES9G, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1898, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schroda.

a3368]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Drawmz. zu Stettin ist heute, am 20. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Noember 1896. Erste Gläubigerversammlung am I 9. November E898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 16596, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 20. Oktober 1896.

Schultz, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

(43364 r, ,

Ueber das Vermögen des ranereibesitzers W. Froitzheim zu Strausberg ist vom hiestgen Königlichen Amtsgericht am 19. Oltober 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Max Schenk zu Strausberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 18. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Strausberg, den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

(43377

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Schäfte⸗ fabrikanten Albert Haas zu Wermelskirchen, Lelegraphenstraße, wird heute, den 19. Oktober 1896, Nachmittags 6 36 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäͤftsmann Speckenbach zu Wermels⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Dezember 1896. Anmeldefrist: bis 1. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung: 12. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ en 15. Dezember 1896, Vormittags

r. Wermelskirchen, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

43362 Oeffentliche ae, e, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Giese zu Wittenberg, welcher unter der für ihn

nicht eingetragenen Firma „Carl Giese zu Witten ⸗˖

n 17. November 1 versammlun 10Muhr.

(436031 Beschlus. In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Degener aus Barth N. 2. 96 wird das Verfahren ein- gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmgsse nicht vorhanden sst. Barth, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

43373 Konkursverfahren . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Georg Herrmann in Spittwitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jgwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den LEH. November E896, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Bischofswerda, den 20. Oktober 1896.

; Sekretär Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(433761 In Sachen, das Konkursverfahren über das? Ver⸗ mögen des. Schuhmachermeisfters Heinrich Wiesener in Klein⸗Schöppenstedt betreffend, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Braunschweig. 14. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

(gez. Schottel ius.

Veröffentlicht: A. Heeg e, Gerichtsschreiber.

(433801 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmerin Auguste Friederike verehel. unger in Firma A. F. Hunger in hemnitz wird ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches , ,. Chemnitz, Abth. B., den 135. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.

(43601 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Draintechnikers Hermann Groß von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den 11. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

43375

Nr. 14053. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der A. Rechberger Wtw. in Immen dingen betr.

Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt e. Freitag, den 6. November E896, Vormittags 9 lihr.

Engen, 14. Oktober 1896.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schäffauer.

(43358 Bekanntmachnng.

In der Bener'schen Kon 2 wird zur Ab⸗ nahme der 6 zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger über die verwerthbaren Gegenstände Termin auf den LG. November 1896, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗

gelegt. Fiddichow, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

(43355 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen:

I) der offenen Handelsgesellschaft H. Endler C Comp. zu Polsnitz,

2 des Gehänsefabrikanten Wilhelm Vogt reiburg i. Schl.. ; 3 des Gehänsefabrikanten Friedrich Gill. wald zu Freiburg i. Schl.. 9 des Kaufmanns Gustav Kitzig zu Königszelt. 5) des früheren Gutsbesitzers Gustav Ernst sen. zu Freiburg i. Schl.,

wird eine Gläubigerversammlung auf den 1. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 6, des hiesigen Gerichtsgebäudes hiermit ein⸗ berufen. Gegenstand der e , , , Wahl eines anderen Konkursverwalters, da der bisherige Verwalter wegen vorgefallener Unregelmäßigkeiten nicht mehr geeignet erscheint.

Freiburg i. Schl., den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

(43350 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1895 verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Ernst Güttich zu Freyburg (Unstrut) wird zur Abnahme der Schluß . zur Erhebung von i n gegen das ö. . verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände auf den 11. November 1896, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. , ( Unstrut), den 14. Oktober 1896. erichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts. Wilt ch, Assistent.

zu