1896 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. / /

SpinnRenn u Ko

Stett. Bred Jem.

Titel .

V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw

Velpi u. Schlüt.

Badische St. A. 96

. Fr n , C. ö Mcklb. Hyp. Pf III . noͤsch. & Bote fs. Dach. . . ,

0

Bern. Kant. Anl.

do. ; Desterr. Ung. Bk.

u Seck, Siemens, Glash.

o i, e Lein. Kramsta ön. Frid. Terr

riftgieß. Huck ir e en lz⸗Knaudt. ühlenbau

Spinn und Sohn

tadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb.

Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. hg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. Terr. G. Nordost leEis. St. P. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl

Trachenb Zu ker Union, Chem. Fb. U. d. LZind. Bauv. Varziner Papierf.

88 CO O- O ᷣ——O DO t, O

. er. Hnfschl. Fbr. . Haller Verein. Pinselfb. Vikt. Speich. G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde

Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.

. Alk. 10 Westf. Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12

deo. nion St.- P. Wiede Maschinen, Wilhelmshütte .

Wiss. Bergw. Pr. ö

Witt. Gußsthlw.

Wrede, Mälz. C. 4

4 6 ellst. Jb. Widh. 15

Wurmrevier.. 3er , ;

2 .

8 9

S OC . 0

1198, 306 5b, 00bzG 201, 7h bz G 201, 75 bz G 189, 25 b G 44,90 bz 142,506 14,006 147, 006 233, 40bz G 209, 60 bz G

196 bob; G 132,26 bz G

113 506 173 006 G 128,25 bz G 257, 00bz G 147, 306 160, 106 163, 006 183.506 69, 75 bz G 139,506 143,25 bz G 34, 90 bz 84,256 41,75 bz G 50, 103 G 109, 756 14,606 186,506 137,506 123,506 239, 50bz G 197, 60e bz G 60,00 B 155,00 bz B 56, 25 G 99, 70 bz 33,25 G 395,975 G 18, 75G 285,25 G 166,006 137, 006 187,50 bz G 65,50 bz G 75, 306 1200/30 68,00 1000 125, 50bz G 100060148, 006 1000 93,756 600 117, 2Bet.bG 1000 98, 606 1000 219,756

iC .

I 181 W G 8

L L r V 2 —— —— *

O —— —— —— —— —— —— —— ——— ——

x de SSC

Q D de

1000 1200200

1000

r R & . 2 r-

ü

l

te C- te 2A re =

—— O2 QL Q Q ) —— —— 23 - —— 322 2 R —— 2 —— 2

—— Q = ——

87

Schiffahrts⸗Aktien.

Hamb.⸗Am. Pack. 0

do. ult. Ott. iansa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd

do. ult. Ott. , ,,, Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital Dpf

do. Vorz.⸗Att.

OO Oc O9‚« Oc O

5 4 FI.1I 100 133, 0b B 137 86a i33et. bz 100 sios, So bz 300 3, s bz G j00b0 si Iz. ob;

136, 75G 74,50 B 66, 00 b; G I05, 25 bz G

1

t=

.

C r t

S OO O0

Berichtigung.

(Amtliche Kurse.) Gestern:

Laurahütte p. ult. Okt. 158, 604159, 1041658, 75a l(6bz.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

ar nn, genen mn n,,

Apolda St. Anl zz 117 Bo - IGM. =

Bonner Charlottenb. J. 9h Cottbuser StA. 89 do. do. 96 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. 6 . do. Landsb. do. 90u. 96?

N. Gladb. St. A. 3 Mühlh. JRihr. do. 3 München 1886 88 3

do. 90 u. S4 z Nürnb. St. A. Il. 96 Offenburger do. 3

sorzheim do.

St. Johann do. 3

Schöneb. Gem. A. 3) Stargard St.⸗A. 3 Stralsunder do. 4

Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wiesbad. do. 1896

Bayer. Eisb. Obl. St. A. 96 111

4 . Wittener do. 1882 . 3 3

Danz. Hyp. Pfdbr. d do

—— 2

do. . Weimar Schuld.

C 2

Budap · Hytst Spt Chin. St. Anl. 6 innl. Hyp.⸗Anl. ütl. Crd. V. Obl. do.

E 2 S

.

ter- te -

te =- e - .-

—— ——

660 = h66 os. 90G ob0 = I66 oz, 9h ob = 1666 =* obo · 106 os 256 1000 1000 u. oJ - 3000 - 166 - 20006 -= 2606 - 2000 -= 266slol, 9oG 0060-265

OO O

21. 4. 4. 4. 6. . . ö.

—— 2 2

D

182 *

2

.

35

31 Rheydt do. l- 92 37

14. 51.

r =

w = = s.

——— 2

2000 —=200 0,006

6

ob · 6G id, 25G 2006 -= 6060] -* ooh · 6G ob, 256 6000 - 36090 =*

z0 00. - 200 M7 S308 ob · IGM sr 30d; G = GJ. 56606—

2000 - 200101, 606 S000 - 100101, 106 000 - 100 105,006

O7, 50 bz 4050 405 99, h0 bz Sooo -100 Kr. 98, 00 bz

Rum. St. Anl. 96

weiz. . Stockholm. Pfdbr. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen.

bo0o0 = 200

Drtzn Hr. Cnschz r , , ,,.

lbst. Blankb. 95 ismar⸗Karow Nortb. Pac. Cert.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro isa 1806 35. 8.⸗T. Stücke zu]

. 4

1 3 3

3 3 61

1.5.11

12538. 11

1.1.5.9

.

, 1.1 1.1.

. gi 7

obo = 405186, 30 bz*

404

Soso = S08 - 1.4. 10 ooo - 100 Kr. O8, lobz G 1.5. 11 10ο0« - 0ο0i.J( C, -

2000-2 1000 5

30 bz

.

Braunschw. Ldeisb 34 Paul.⸗Neu⸗Rupp. h

Dividende pro 1804 1895 35. 8. . St. zu 6

45

4

1.1 5602, ·Oυά,rN 4 1.4 500

Bank⸗Aktien.

B. f. Rhl. u. Wst. n. Berg. Märk. neue Berl. Hdlsgs. neue Deutsche Uebersee Erfurt. Bk. 6630/9

Kieler Bank ...

ö Bank.

osen. Sprit⸗Bk.

breuß. Leihh. kv. Schwarzb. B. 400/0 Bk. neue

do. 8 Westfãäl. Bk.

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 3f. S⸗T. Stücke zu M]

* desheimer Bk.

1 11

5

. . . . r r

* 1

1200 1200 1000 1000 300 1000 600

300

w . ——— —– 3

I 1200 looo

1000s400

19, 75 bz 144,25 bz B 146,25 bz 38, 00 bz G

132, loG

138,60 bz G 137,76 bz 14, 106 10l, 00 B 106, 106 120, 00

Anhalter Kohlenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 Berl. Zichor. F. rz. 103 Bochumer Bergwerk Dtsch. Wasserw. rz. 102

Tist. & Roßm. r3. 105 T

lse, Bergb. D. rz.

102

Kaliwerke Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Massener Brgbez. 104 Oest. Alp. Mont. rj. 100 Port Zem Germ rz loo Ung. Lokalbahn⸗-Obl. Westf. Draht rʒ. 103

1

1. 2

' . = E m J s = =

*

1 . 1 1 4951. 1 4 3 1 4 1 1 (

5 1.

1 J 1 1 J 1 1. . 1 1

ö

3

1000

2

1000 1000

1000 1000

1000

Industrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. für 186495 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro 1804 1806 35. 3.⸗T. Stck zuc J! 8 4

Alfeld⸗ Gronau. Allg. Hãuferb. kv. Anne ner Gt kv. Ascan. Chem. kv. Bär Stein Met. Basalt⸗ Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Bedbrg. Wk Ind. Bendiy Holzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wtz. Enk. Vz Berthold Messing. Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik =. Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. k Byk Chemnitz. Baug. do. fin e, Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug .. do. V. Petr. Et. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. Fa gonschm. St. P Frankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau Vorzg. GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harpen wk. neue Varz. W. St. P. kv. en Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. owaldt's Werke Kaiser⸗Allee. .. Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. Pfdb. VB. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchfcv. Lind. Brauerei lp. Lothr. Eis. St. Pr. . Mas

in. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do, Nauh . säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Nienburg Eis Vrz Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau.

Oppeln. Brauerei

0 6 0 12 9 .

D &=

88 = .

d= e —ᷣ— d SxK! 1 2128 0 S 8

2 88 18000

O —— 2 do

1066

eL te-

III S- 1 S231 I E 0G Q - 20

39

82

OO CO—ᷣ

O O de

do O

Ad

3

r r r P . r ü R 4

O ——

1111 —— 1 1 1 1 81 1188111

w

34 J

1

8

2

1.1 600 11 3090 1.7 300 1.1 600 1.1 1000 1.1 1000 11000 250 600 1000 1000 600 600 300 300 1000 600 500 600 300 600 1000 600 300 1000 300 300 500 1000 1000 1000 1000 1000 1000 300 1000 1000 Fr. 1000 1000 600 1000. 1000 1000 1000 1500 1000 1000 1000 500 500 1000 1300

*

.

K D

l

A D —— 2 * 32220 —— —— —— —— *

Kw S 2

2 3321

——“! R * . D

k 32

. D

500 u. 2001105, 90bz G 1000 u. 500

1000u. 500 1600 u. hh 1000 u. H ) : 10100-4104.

1000 200 ar. 8, 0 G

100, 15 G

N, 00 bz G 102,80 bz 105 006 100, 60 bz 100,206

Ol, g0bz

99.758

l0d4 00

30 30h 73, 60 G 105,75 G 140, 006 155,006 105,50 bz G

125. 256 1J5 55 G

1

226 256 1715756 146 So bz G 16,35 G

/

oho, 006 125,00 b G S9, 006 71,25 G 130,506 220,00 bz G 164,006 125, S096 153,606 133,50 G 29, 00 bz G 109,00 129, 75G 39, 606 32.00 ib bz G 124,75 G 134,50 B 4,50 bz G 131, 75G 114,006 7h, 50 G

99, 906

164,003 G 282, 006

S0, H0et. bz G 207, 006 108,75 bz B

163 7 5b; G zb h b, G 13d, zo b G

250 bz G 130,906 106, 00 B

/

145,50 bz G 122, 80 bz G 45,00 bz G 114, 75G

zob,/5obz 62, 25 bz G 3.906 122,50 bz

/

86, 265 bz G 3b, 196 50, 00 bz G h, M00et. bz B

133, 006

118, 06

300 ih 4,75 G 155,25 G 142,906 120006 S0, 0 bz G 65,006 106,75 bz G 45,50 bz 122 pet. 131,75 G 216, 7h G 110,23 G 122, 75 G 108 75G 126 756 126,806 2h0, 00 bz G Sh 00 bz G 127, 006 122, Sd bz G 163,25 G 99, 25 G

2h, 00 bz 102,606 230,006 25 006

06 006 129, 50 bz G 181.75 bz 137,25 bz G 125, 006 131,256 10675 72, 006 35, 10bz 309,806

Dranienb. Chem. do. St. Pr. aulshöhe Brau. eniger Maschin. omm. Masch. F. otsd. Strßb. kb. athen. Opt. F.

Redenh. St. Pr.

,

Rh. Westf. Ind.

. do. Nähfäden kv.

Sagan Spinner.

383 Chem. Vz.

D S O, 0 . , ,

d 2 , D

x = . r 2

3

AI OSG rot-

Schimischom Cm. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser Vz. A StrlsSpilk St P. Sturm Falzziegel Sudenbg. Masch. Südd. Imm. 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt .. U. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Viktoria ö Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. )

do. Bolle) Westeregeln Vrz. Wilhelmj Vz.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

208211 11812

*

Le o O 1

de M O .

81

11111 ISC —— ———— ——— —— —— —— —— ——

/ //

11898

D 20 o —— *

za0 / 1200 1000 1000 600 300

11

D 223 *

Versicherungs ⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende („u pr. Stück. Divendende pro 1894 1895

Aach M. Feuerv. 2M ov. 100092 430 330 ö 80 85 Allianz 25 0,9 von 1000 6... 20 30 Berl. Lnd.⸗u. Wssp. 20 / . 500 Mπνυν 25 120 Berl. Feuery. G. WM ov. 1000 1790 105 Berl. Vagel A. G. 200 / v. 1000Mι 45 60 Berl. Lebens. G. 20*νο.10002Mνυν I90 186 Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000 400 300 Concordia, Lebv. 200 ov. 10009. 5I 54 Dt. Feuerv. Berl. 200 / gv. 1 000M 108 108 Dt. Lloyd Berlin 200½ά v. 1000½n 200 100 D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / v. 30006 37,80 37,80 Deutscher Phönix 20 0υάοCv. 1000fl. 100 Dtsch. Transp. V. 26 0/ov. 2400 * 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 / od. 1000 Mun 225 Düsseld. Transp. 108 /9 v. 1000Mινñ 300 Elberf. Feuervers. 200 /o. 10004Mνς 240 fortuna, Allg. V. 200/ . 000M. 120 Germania, Lebnsv. 200 /0v. 500 MC 45 Gladb. Feuervers. 20 / qv. 1000 75 * Köln. Hagelvers. G. 200 /o. 00! 54 Köln. Rückvers. G. 20/9. 500M, 50 Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000 Mt 720 7 Magdeb. Feuerv. 200 /ꝗv. 1000 Mun 240 6 Magdeb. Hagelv. 33 0 / o v. 00 Mυνν, 100 Magdeb. Lebensv. 200½ v. H000υλé 253 Magdebg. Rückvers. Ges. 1007Mι, 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 250½ 1000 4 37,59 Nie derrh. Güt. A. 100 /p. 500Mπνιυλ. 50 36 Nordstern, Lebv. 200 / gv. 10009Rν 120 120 Nordstern, Unfall. 300 / v. 3000 75 7 Oldenb Vers.⸗G. 200 v. S00 MGs 65 6 1 42

9320 G 15106 990 B

16506 2450 B

10606

1220 18706 285306 7106

17006 29606 4500 18006

1756 8556 63006 31656

36566 1566

2450 G 16506 1450 B 1000 Preuß. Nat. ⸗Vers. 260 / gp. 400Mυe 51 51 1000 Providentia, 10/0 von 1000 fl. 42

th.⸗Westf. Lloyd 1 0/9. 1000Mνtn 45 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10Y½ v. 4000½½. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. ho / v. 0b Mer Hb. as 37, 0 660 bz G Schles. Feuerv. G. 20 / go. 500 M, g6 66 iso Thuringia, V.⸗G. 200 / ov. 1000Mνr 150 130 28606 Transatlant. Güt. 200/0v. 15006 75 45 9306

Union, Allg. Vers. 200/90. 3000 M 48 36 8206

Union, Hagelvers. 20 / 0. H00Mn 90 75 725bzG Viktoria, Berlin 20 /0v. 1000M½ l 74 177 43606 Westdtsch. Vs. B. 2907 v. 10004½ 60 0 B70G

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100½ 33 33 866

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Rhein. Bergbau 123,106. !

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 22. Oktober. Die heutige Börse er- öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Böesenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauseten. ;

Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten etwas lebhafter bei zum theil noch etwas anziehenden Kursen. .

Im späteren Verlaufe des Verkehrs, als aus London die Nachricht eintraf, daß die Bank von England den Diskont von 3 auf 40 erhöht hat, trat bier eine leichte Abschwächung ein und der Börsenschluß blieb schwach. .

Der Kapitalgmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Reichs- Anleihen fester und Konsols zum theil unwesentlich abgeschwächt.

Fremde Fonds gleichfalls ziemlich fest und ruhig; Italiener fester, ungarische Goldrente und Mexikaner etwa anziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 4950 0 notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa t Co gegeben.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaltien und österreichische Bahnen in fester Hal tung mäßig lebhaft um; italienische Meridional⸗ bahn schwächer, Mittelmeerbahn fester; schweizerische Bahnen etwas anziehend.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Dortmund Gronau nach schwächerem Beginn befestigt; Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen anfangs lebhafter, später zum theil abgeschwächt.

Industriepapiere zumeist fest; eiwas anziehend und anfangs mehr gehandelt.

Breslau, 21. Oktober.

W. T. B. Kurse.) Breslauer Hr gent obe . ge Schl

Wechslerbank 106350, Kreditaktien “.

Bankverein 139,99, Bregsl. Spritfbr. 6j

Rh h

PDonnersmark. 135 00. Bresl. Llektr. Straßenbahn

IFä, ö, Kattewiger 1559). Sberschl. Ci h g Care Hegenscheidt Att. 131,50. Oberschl. P. 3 128 50, pp. Zement 144.15, Giesel Jem. 156 2 Ind; Kramsta 142,575, Schles. Zement gg, h Schl, Zinke A. 201,00, Laurahütte 158, 00, Breg Delfbr. 95,90.

Frauksurt a. M., I. Oktober, (B. T. B) (Schluß -⸗Kurse) Lond. Wechs. 20,3, Parffer dy, So, 33. Wiener do. 169,39, 3 ο Reichs. A. M, Unif. Egypter 103,60, Italiener S6 80, 30 / port. Anl. 2h09, 5 HM amor. Rum. 1069, 20, 409 russ. Konsol 102, 5b, 40g Russ. 1684 66, 26, d sa Spalier Hg 1g Main er 115,0. Mittelmeerk. M, so. Darm kite 153,10, Digkont Komm. 294770, Mitteld. Kredit 11I,82, Oest. Kreditakt. 3104, Oest. - Ung. Bani S000, Reichsbank 157, 89, Laurahütte 16939 Westeregeln 166,00, Privatdiskont 4. ;

Frankfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. Z) Effekten Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredi, aktien 3118, Gotthardbabn 16200, Diskonto Komm. 20h 4h, Laurahütte 159 30. Schweizer Nordostbahn 126,90, Mexifaner 90,60, Italiener 87, 10.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 22. Ottober. (Amtliche Preis, feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10004g. Loko flau. Termine wesentlich niedriger. Ga. 200 t. Kündtgungspr. 170 50 S. Loko 150 178 nach Qual. Lieferungsqualität 171 6, per diefen Monat 170,50 170,25 171,25 171 bez., per Roy vember 171 170,75 171,75 171 171,25 bez., ver Dezember 171,50 - 171 172,50 - 171,50 - 171, 75 bej.

Roggen per 1000 kg. Loko sehr still. Termine gewichen. Gekündigt t. Kündigungsprei; Loko 120 - 134 S nach Qualität. Lieferungsqualitzt 126 6, inländischer per diesen Monat 151 bei, per November 131,590 - 131 131.50 131.25 bez. per Dezember 132, 50 - 131,75 132,75 - 132 25 bez.

Gerste per 1000 kg. Feine Qualitäten beachtet. Tuttergerste, große und kleine 115 1385 60 nach Qual. Braugerste 136 1885 ½ nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungs preis S6 Loky 128 1354 6 nach Qualität. Lieferungsqualitit 136 6, pommerscher mittel bis guter 132 14, feiner 143 145, schlesischer mittel bis guter 132— 142, feiner 143 148, preußischer mittel bis guter 134 444, feiner 145 —– 150, russischer mittel 154— 139, feiner 140 146 bez., per diesen Monat per November —, per Dezember 132 bez.

Mais per 1000 kg. Loko ruhig. Gekünd. t. Kündigungspreis S6 Loko 106— 109 S nach Qualität, amerif. 101 - 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per November —, per Dezember 96,75 96 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-180 4 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 154 195 0 nach Dual., Futterwaare 115 127 16 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. Sal. Kündigungspreis S, per diesen Monat und per November 17, 80 - 17 75 bez, per Dezember 1790 = I7, So- I7, S5 bez. =

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine Gekünd. 400 Ztr. Kündigungspr. 56, 20 MS TLoko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 6,2 664 bez., per November u. pr. Dezember 55, 9 56,2 ben, per Januar 1897 —, per Februar —, per Mai 5h, 8 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. kg. Kündigungsyr. 4 Loko —, per diesen Monat 22 S6, per November 22 S6, per Dezember 22.1 bez.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchs abgabe per 161 100 0,½ 10 000 / nach Tralles. Gekünd. 1 Kündigungspreis MSW Loko ohne Faß 57,3 bez.

Spiritaz mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10 0000)0 nach Tralles. Gekünd. ! Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,6 bez. 1. Gd., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchzabgabe per 1001 à 10000 10 000 υη᷑ä nach Tralleg. Gekünd. l. Kündigungspreis MW Lofo mit Faß —.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Termine anfangs flau, schließt fest. Gekündigt 1. Kün— digungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat 42 - 41,9 42,2 bez., per November und per Dezember 41,9 42,2 bez., per Mai 1897 43,1 -= 6z 43,4 bez. ; ;

Weizenmehl Nr. 00 24.00 2.50 bez., Nr. 22,365 —– 210,29 bez Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 - 17,50 bez., do feine Marken Nr. O u. 1 19,00 =- 18,00 bez., Nr. 1,33 cs höher als Nr. Hu. L pr. 1069 Kg br, inkl. Sat!

Roggenkleie 8, 20 - 8, 60 bez., Weizenkleie S, 30— d, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 21. Oktober. Marktpreise nach Grmittt⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Döchsse Tiedtigt

8e,

*

Per 100 kg für:

Richtstroh...

ö , Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg.

mmelfleisch 1 kg. Hhünnn,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 Kg -. Aale ö

ö e 9 6 Schleie Bleie

Krebse 60

11118

1

Stack.

S —— do —— do d d d R deR

Termine niedriger.

fester.

SSS SSS8SS1 11183

Denutscher NReichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer

Der Gesugsprris betränt viertelährli M S0 3.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

sür Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern ko sten 25 9.

M 253.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Realgymnasial-Direktor a. D. Dr. Bach zu Berlin den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kriminal⸗Kommissarius von Tausch zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Pastor Mohn zu n ,. im Kreise Mettmann, dem Pastor em. Kropp zu Brokel im Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk Stade, dem ordentlichen Professor der Theologie am Lygeum Hosianum zu Braunsberg Dr. Mar⸗ quardt, dem Gymnasial⸗Professor a. D. Dr. Israel⸗ 5. zu Frankfurt a. M., dem Gymnasigl⸗Professor a. D. Taumont zu Homburg v. d. H bisher zu Frankfurt a. M. dem Realgymnasial-⸗Professor a. D. Kottenhahn zu Ruhrort und dem Departements-Thierarzt a. D. Gips zu Kolberg, bisher zu Köslin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Landrath des Landkreises Münster, Kammerherrn Freiherrn von Landsberg-Velen den Siern zum König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Rektor em. Dr. Hellwig zu Berlin, bisher zu Zeitz, dem Schul vorsteher F. Busse zu Berlin, dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Baudius zu Osterode O-Pr., dem Revierförster Immeckenberg zu Dransfeld im Kreise Münden, dem Hege⸗ meister Leonhard zu Forsthaus Külzau in der Oberförsterei Niegripp. dem Hegemeister a. D. Thiele zu Grasdorf im Kreise Marienburg i. H. und dem Polizel⸗Sekretär 4. D. zu Stargard i. Pomm. den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse, dem Militär⸗Musikdirigenten Börner im 4. Nieder— schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5I das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, den emeritierten Lehrern Badow zu Spandau, bisher zu Euper im Kreise Wittenberg, Bolz zu Rosoggen im Kreise Sensburg, Gerhards zu Straßfeld im Kreise Rheinbach, Kahn zu Köllme im Mansfelder Seckreise, Hartleb zu Salzwedel, Lau zu Bretsch im Kreise Osterburg, Lischner zu Körlin a. P, Ranfft zu Schönlanke im ö. Czarnikau, bisher zu Holsterhausen, Gemeinde Altendorf im Landkreise Essen, Sluiters zu Bookholt im Kreise Grasschaft Bent— heim, Ulbrich zu Görlitz, Ullmann zu Mühlberg im Kreise Liebenwerda und Ülrich zu Mötzlich im Saalkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Küster em. Mahlow zu Königsberg N⸗M., dem Gerichtsdiener Friedrich Wilhelm Schulze zu Berlin, dem Kriminal Schutzmann Julius Schultz zu Danzig, dem Chaussee⸗Aufseher Post zu Hagen im Kreise Geestemünde und dem Seminardiener a. D. Stehr zu Tondern das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Bürgermeister a. D. Dedolph zu Bur uffeln im Kreise Hofgeismar, dem Förster Adam zu . im ersten Jerichowschen Kreise, dem Förster a. D. Nord⸗ hausen zu Schweinitz, desselben Kreises, dem Forstschutz⸗ gehilfen Dräger zu Alt-Lendershagen im Kreise Franzburg, dem , er. Wilhelm Heindorf zu Braunlage a. H., dem Waldarbeiter Dirk Fimmen zu Leepensz Ini Kreise Wittmund, dem Eisenbahn⸗-Brückenwärter a. D. Lönnies zu Stralsund, dem Aufseher Gottlieb Gerber zu Bleesern im Kreise Wittenberg, dem Glöckner Friedrich Sbrzesny zu Bäslack im Kreise Rastenburg, dem Staller Gottfried Strauß auf der Domäne Metschlau im Kreise Sprottau, dem Gutsarbeiter Wilhelm Lehmann ö Buskow im Kreise Ruppin, dem Gutarbeiter Gottfried eum ann zu Klessin im Kreise Lebus, dem Seilergesellen Hermann Friedrich Herber zu Lübbecke und dem uch— rauher Wilhelm Simons zu Aachen das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie dem früheren Gefreiten im Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11, 5 Unteroffizier der Reserve und Schiffer Hemm psch eter zu Haßmersheim in Baden die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem K,. und K. österreichisch⸗ ungarischen Feldmarschall⸗ Lieutenant Fürsten von und zu Liechtenstein, Oberst⸗ Stallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens,

dem K. und K. österreichisch-ungarischen Wirklichen Ge⸗ heimen Rath und Kämmerer Grafen von Wolkenstein⸗ Trostburg, Sberst⸗Küchenmeister Seiner Majestät des

Kaisers und Königs, den Rothen Adler-Orden erster Klasse n Brillanten,

dem . russischen Wirklichen Staatsrath Maxi⸗ moff, Direktor des Departements für Eisenbahn-Ängelegen⸗ eiten im Finanz-Ministerium, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse, dem 36. en Zweiten Sekretär bei der Großherrlich lürlischen Bol 1 in Berlin Mu stafa Réfik Bey, dem Groß⸗ Ir lich türkischen adjutant- major de cavalerie Mehmed Ali ey, . Seiner ö des Sullans, dem

P Insertionspreis für den Naum einer Aruthzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Ktaata- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Freitag, den 23. Oktoher, Abends.

Hofrath Tysch ins ky, Chef der J. Abtheilung des Departe⸗ ments für Eisenbahn⸗- Angelegenheiten im Finanz⸗Ministerium, dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Assessor Schabuniewitsch, Chef der kommerziellen Abthellung im Verkehrs-Ministerium, dem Ober- Inspektor und Verkehrs- Direttor- Stellvertreter der österreichischen ö priv. Südbahn⸗Gesellschaft Josef Wagner. zu Wien, dem Eisenbahn⸗Betriebs-Direktor der 8. K. österreichischen Staatsbahnen, Kaiserlichen Rath 6. . sh ö ö. 4 , der Großherzoglich r 'gischen Ackerbau⸗Kommission Fischer zu Luxembur den Rothen Adler-Orden dritter find . . ; dem Kaiserlich russischen Titular⸗Rath a. D. und Ab⸗ theilungs-Dirigenten im internationalen Verkehrsbureau der russischen Eisenbahnen Kranichfeld zu St. Petersburg, dem Kaufmann Adolf Cornelius zu Odessa, dem K. und K. österreichischꝛ ungarischen Hoffourier Kraus zu Wien, den K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Ober⸗ Bereitern Wilhelm Wagner zu Wien und Franz Geb⸗ hardt ebhendaselbst, dem Inspektor und Herthas ghes der österreichischen K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Desoye zu Wien und den K. K. österreichischen Ober⸗-Poftkontroöloren Jechl. und Ritter von Kautsch, beide im K. und K. öster⸗ reichischungarischen Hof⸗Telegraphenamt zu Wien, den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem K und K. österreichisch- ungarischen Geheimen Rath und Kämmerer Alfred Fürsten von Mon tenuo vo, Oberst⸗ Hofmeister Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Otto von Oesterreich, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Ersten Kanzlei⸗Direktor beim Oberst⸗Hofmeisteramt Wetschl zu Wien den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem K. und K. oͤsterreichisch⸗ ungarischen , , . beim Oberst Hofmeisteramt Ritter Loebenstein von Aigen— horst zu Wien den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse in w v 2. 3s em K. und K. österreichischungarischen Regierungs⸗Rat und Kanzlei⸗Direktor bei der a , , 3. 66 9 Theater Dr. jur. Wlassack zu Wien, dem K. und K. österreichssch⸗ ungarischen Hofrath und Kanzlei-Direktor beim Oberst-Stall—⸗ meisteramt Dr, Slatin zu Wien und dem K. und K. öster⸗ reichisch⸗ungarischen Ober⸗Lieutenant im Dragoner⸗Regiment Albrecht Prinz von Preußen Nr. 6, Kämmerer Grafen Kinsk y, zugetheilt dem Oberst⸗Stallmeisterstabe, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Königlich großbritannischen Rittmeister Mae Mahon vom Regiment Royal Dragoons, dem Königlich italienischen Konsul VBitto in Aleppo, dem Gehilfen und Stellvertreter des Chefs der kommerziellen Abtheilung im Kaiserlich russischen Verkehrs⸗Ministerium Lazareff, dem Kaiserlich russischen Hofrath a. DT,. Svia ts ky, Chef der kommerziellen Abtheilun beim , . der Moskau⸗Brester Eisenbahn⸗Gesell⸗

ofrath und

schaft zu St. Petersburg, dem Ober⸗Inspektor der K. K. ö taatsbahnen, Direktor-Stellvertreter Ritter von Ruff zu Villach in Kärnten, dem Ober⸗Inspektor der K. K. österreichischen Staatsbahnen Bartl zu Wien und dem K. K. ösierreichischen Ministerial⸗Konzipisten Dr. Ritter von Artwinski zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem deutschen Vize-Konsul Karl Hagen zu Kischinew, dem Unter⸗Bureau⸗Chef im Großherzoglich luxemburgischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Eiffes zu Luxemburg, dem K. und K.“ , ,, ,, of⸗ gärtner Franz Uher zu Wien, den K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hoftafel-Inspektoren Karl Haber und Franz Dusil, beide zu Wien, und dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Bereiter Johann Meixner ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen

Geheimen Rath Dr. Nieberding die Erlaubniß zur ÄAn⸗

legung der ihm verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

es Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens und

des Großkreuzes des Großherzogli und Verdienst⸗ Ordens des Ludwig.

oldenburgischen Haus⸗ erzogs Peter Friedrich

Deu tsches Reich.

Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Bukarest, Dragoman Kraner ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870, für den Amtsbezirk des Kon⸗ sulats in Bukarest und für die Dauer der 3 die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten,

Faiserlich räfsischen Hofrath Wilinsky, Mänglied des Tarif⸗ Comiteg im nns Ministerium, dem Ralf hrt russischen

Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Es sollen eröffnet werden:

am 1. November d. J.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in St. Johann ⸗Saarbrücken der bisherige Personenhaltepunkt Utzerath als Haltestelle für den allgemeinen Güter- und Viehverkehr, sowle

. . am 15. November d. J.

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Breslau der Haltepunkt Groß⸗Mochbern an der Strecke Breslau⸗ Freiburger Bahnhof Könige zelt und

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Münster der Haltepunkt Quelle an der Strecke Brackwede =Oznabrück für den Personenverkehr.

Berlin, den 22. Oktober 1896.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: du genehmigen, daß in gleicher Amtseigenschaft versetzt werden: der Erste Staatsanwalt Blume in Köslin an das Land⸗ gericht in Stettin, der Erste Staatsanwalt Nischelski in Thorn an das Landgericht in Magdeburg, der Erste Staatsanwalt Wippermann in Hechingen an das Landgericht in Erfurt, und der Erste Staatsanwalt Schwerdfeger in Oels an das Landgericht in Naumburg a. S. ferner dem , Ziegler, dem Ober⸗Landes⸗ 5 ö.. l' in Marienwerder, den Landgerichts⸗ irektoren Frandsen in Altona und Gründler in Magde⸗ burg und dem Ersten Staatsanwalt Heinzemann in Lim⸗ burg, a. d. Lahn den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath zu verleihen, sowie den Gerichts- Assessor RFamdohr in Mogilno zum Amte⸗ richter daselbst, den Gerichts-Assessor Zedler in Wongrowitz zum Amts⸗ richter daselbst, ö den Gerichts⸗Assessor Sch leuß in Jarotschin zum Amte⸗ richter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Staedeler in Bigge zum Amts⸗ richter in Bigge, die Gerichts⸗Assessoren Knapp in Breslau und Schulte⸗ Bulm ke in Gelsenkirchen zu Amtsrichtern in Iserlohn, den Gerichts⸗Assessor Wiskem ann in Bitburg zum Amtsrichter in Orb, und den Gerichts⸗Assessor Jes ke in Schneidemühl zum Staats⸗ anwalt in Oppeln zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Professers Dr. David Coste zum Direktor des in der Entwickelung begriffenen Gymnasiums zu Deutsch⸗ , bei Berlin die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Justiz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwalte Justiz-Rath Dyckerhoff, Dr. Loh⸗ mann und Böttrich in hren sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Hagen, ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen im Neuen Palais heute Vormittag um 10 Uhr den Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Marineamts, Admiral Hollmann und den Chef des Marinekabinets, Kontre⸗Admiral Freiherrn von Senden⸗ Bibran zum Vortrag. Um 2Uhr Nachmittags erfolgte die Ab⸗ reise Seiner Majestaͤt nach Schwerin.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen hat sich heute in Begleitung Seiner Majestät des Kaisers und Königs nach Schwerin begeben. .

Seine Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig⸗Holstein verabschiedete sich heute Vormitt im Neuen ak von den Allerhöchsten Herrschaften und trat die Rückreise nach England an.