1896 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 22 Ottober. (W. T. B.) Von der Börse wird be ichtet: Heute herrschte durchweg bessere Tendenz. es Londoner Bankdiskonts übte keinerlei ungünstigen Einfluß aus. Spanier besser. Wie verlautete, will die spanische Regierung der Banque de Paris Gruppe den Vorschuß von 59 Millionen zurück- zahlen; im , . daran wollte man von ernsten Verhandlungen ö spanische Finanzoperationen wissen. Ban kagusweis. Baarvorrath in Gold 1943 042 000 Abn. 5 b64 009 Fr., do. in Silber 1231 377 000 Abn. 1984000 Fr., , d. n. u. d. Fil. 775 264 9000 Abn. 7 918 000 Fr., kotenumlauf 3 618 966 000 Abn. 32 414 009 Fr., f. d. Rechnung d. iv. 524 286 000 Abn. 3 g63 000 Fr., Gukhab. d. Staatsschatzes 34 103 909 Zun. 30 406 000 Fr. Gesammt vorschüsse 363 697 G00 Abn. 747000 Fr., Zins. u. Viskont-Erträgn. 6 095 000 Zun. 430 000 Fr. Vẽhůltmiß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 87,71. (Schluß Kurse.) 3 amort. Rente —, 39 Renne 101,56, Italienische 5 o/ Rente S8, 35, 4 0½) ßungarische Goldrente Poso Russ. 89 102,00, zo 0 Russ. 1891 92, 25, 40,0 spanische äußere Anl. H8f, B. ottomane 23,00, B. d. Paris 795,00, Debeers 71109, Cred. foneier 659. 00, Hugnchaca⸗A. 91, 00, Meridional. A. —, Rio Tinto. A. 615,50, Suezkanal⸗A. 3315,00, Crsd. Lyonn. 762.00, B. de France —, Tab. DOttom. 327, 00, Wchs. a. dt. Pl. 1223, London 4 k. 25,20, Cheq. 9. London 25,22, Woch. Amst. J. 206,265, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 396, 00, Wch. a. Italien 65 Portugiesen 25,75, Portug. Taback⸗Obl. 478, 00, 40,0 94 er Rufs. . . Privatdiskont —, 31 o Russ. A. 98 6, 3 0/0 Russen (neue)

Getreidemarkt. (Schlußbericht Weizen fest, pr. Ok‚ tober 20,90, pr. Nobember 21,10, pr. November ⸗Februar 21,25, pr. Januar April 21,59. Roggen ruhig, pr. Oktober 14, 25, pr. Januar⸗ April 13,909. Mehl fest, pr. Okteber 4235, pr. November 43,265, pr. , . 43, 85, pr. Januar ⸗April 44,45). Rüböl fest, pr. Oktober 60, vr. November 59st, pr. November ⸗Dezember Ho, pr. Januar April 611. Spiritus ruhig. pr. Oltober 36, pr. No—⸗ vember 306. vr November Dezember 364, pr. Januar -⸗April 314.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 o/o loko 244 à 25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktrber 266. pr. November 268 nr. November⸗Januar 273 br. Januar-April 372

Rio de Janeiro, 22. Oltober. (W. T. B.) Wechsel am London 8.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 23. Ottoßer. (W. T. B.) Norddeutscher Lloys. Der Reichs -Postdampfer Bayern ist am 22. Oktober Mittags in Antwerpen angekommen Der Postdampfer Karlsruhe“ ist am 21. Oktober Nachmittags in New⸗JYJork angekommen. Der Post⸗ dampfer Aachen‘ ist am 21. Oktober Nachmittags von New⸗ Vork nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer Neckar“ ist am 22. Oktober auf der Weser angekommen. Der Reichs. Postdampfer „Stuttgart“ ist am 21. Oktober Nachmittags in Neapel an⸗ gekommen. Der Schnelldampfer Fulda“ ist am 22. Oktober Vor⸗ mittags von Genua nach New-NVork abgegangen. Der Schnell— dampfer Trave“ ist am 22. Oktober Vormittags auf der Weser

angekommen.

Damburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Ham burg -⸗Amerita- nische Packetfabrt⸗ Aktien gesellschaft. Der Schnelldampfer Fürst Bismarck ist, von New⸗ York kommend, heute Morgen in Plymouth eingetroffen. Der Schnelldampfer „Fürst Bismarck“ ist heute Nachmittag von Cherbourg abgegangen. Der Postdampfer Hol satia“ ist heute in St. Tho mas eingetroffen.

23. Oktober. (W. T. B.) Der Postdampfer Persia“ hat gestern Abend St. Catherine's Point passiert.

London, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Union⸗ Dampfer Moor“ ist auf der Heimreise gestern von Kapstadt

abgegangen.

Die Erhöhung

Tage veröffentlicht die Pekinger Gazette“ ein Kaiserliches Edikt, durch welches Sheng Toatai zum Direktor der Eisenbahn Hankow⸗ ekin z ernannt wird. Ein amerikanisches Syndikat schieße O0 Millionen Taöls für den Bau der Eisenbahn vor, welche eine Länge von 700 Meilen haben und 27 Flüsse überbrücken werde. Rotterdam, 25. Oktober. (W. T. S.) Holland ⸗Amerika« Linie. Der Dampfer Spaarndam“ hat Donnerstag Abend Lizard passiert.

Nach einer Meldung des R. B.“ aus Pekin ; vom elt e

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause werden morgen Mascagni's Cavallerig rusticanag“ unter Kapellmeister Dr. Muck's und Vumperdinck z Märchenspiel ‚Hänsel und Gretel“ unter Kapellmeister Weingartnei's Leitung gegeben.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum ersten Mal das Schauspiel „Der Graf von GCastaßar“ von Franeisco de Rolas. übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Adalbert Matkowtzky, in Scene. Die Besetzung ist folgende: König von Castilien: Herr Ludwig; Graf von. Orgaz: Herr Nesper; Don Mendo: Herr Keßler; Gareia von Castaslar: Herr Matkoweky; Königin von Castilien: Fräulein von Arnauld; Blanca, Gareia's , Frau von Hochenburger; Teresa, ein Bauernmädchen: Fräulein

rause.

Teresina Geßner wird im Berliner Theater auch in der nächsten Sonntags ⸗Nachmittags Vorstellung des Halm'schen dramatischen k— 53 „Der Sohn der Wildniß“ die ‚Parthenia“ zur Darstellung ringen.

Im Schiller-Theater ist für Montag die erste Aufführung von Otto Erich Hartleben's vieraktigem Schauspiel Ein Ehrenwort“ angesetzt. Morgen geht Halm's dramatisches Gedicht Der Sohn der Wildniß' in Scene. In dem Chamisso Abend“, den das Schiller⸗ Theater im Bürgersaale des Rathhauses am Sonntag veranstaltet, wirken von den Mitgliedern des Theaters die Damen Heinsdorff und Meyer und die Herren Bach und Pauly mit. Den einleitenden Vortrag hält, wie schon mitgetheilt, Dr. Adalbert von Hanstein.

Im Residenz⸗Theater gelangt „Der Stellvertreter! nur noch his Freitag, den 30. d. M, zur Aufführung. Am darauf folgenden Sonnabend findet die Erstaufführung des Fischer⸗Jarno'schen Schwanks „Die Vielgeliebte' statt, zu dem die Proben bereits im Gange sind.

Die für morgen angekündigte Wohlthätigkeits-Vor—⸗ stellung im Neuen Theater muß verschoben werden, da außer Fräulein Barsescu, welches sich auf der Reise eine Fußverletzung zu⸗ gezogen hat, auch Herr Ernest van Dyck wegen Erkrankung im letzten Augenblick abgesagt hat. Die Aufführung soll nunmehr im Laufe des November stattfinden. Die bereits gelösten Billets bebalten ihre Gültigkeit. Madame Bellincioni, welche bereits von Agram in Berlin eingetroffen ist, wird am morgigen Sonnabend nach der Aufführung des Schwanks „Bocksprünge“ auf der Bühne des Neuen Theaters eine Reihe von Liedern aus modernen Opern vortragen. Die . für diese Vorstellung werden nicht erhöht.

as erste Konzert des Philharmonischen Chors, in welchem unter anderem das „Tedeum“ von Anton Bruckner zur Aufführung gelangt, wird nicht in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche, sondern in der Philharmonie stattfinden, da sich herausgestellt hat, daß der auf dem Chor und den Seiten Emporen der Kirche verfügbare Raum für die Mitgliederzahl des Vereins nicht ausreicht. Durch die Veränderung des Orts wird das Datum der Aufführung (Mitte November) nicht berührt.

Am Sonntag, Mittags 12 Uhr, findet in der Philharmonie die öffentliche Probe zu dem 1l. Philharmonischen Konzert unter Arthur Nikisch's Leitung statt. Solist ist Herr Ferruccio B. Busoni, welcher das neue Klavierkonzert („Goncerto eroico“ von dem ungarischen Komponisten Ottokar Novacek zum ersten Mal zu Gehör

bringen wird.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Stadtvgrordneten erstattete Stadtverordneter Ullstein Bericht über die Vorlage, betreffend die Bestimmungen über die Kautignen der Bediensteten der Stadt. Ver Ausschuß hatte zu diesen Bestimmungen verschiedene Abänderungen und Ergänzungen vorgeschlagen, welche von der Versammlung ohne Debatte genehmigt wurden. Es folgte sodann der vom Stadtverordneten Dr. Ruge namens des Ausschuffeö er— stattete Bericht über die Vorlage, betreffend die Zah— lung von Beiträgen zu den Kosten der Erbauung der Samariter⸗ und der Simeonskirche. Der Aueschuß hatte es nicht für angezeigt erachtet, Schritte zu unternehmen, die eine Zwangt⸗ etatisterung im Gefolge haben würden, und schlug die nachträgliche Genehmigung der Summen (3 860 bezw. 100 090 6) sowie folgende Erklärung vor: Die Versammlung erklärt hierbei ausdrücklich, daß sie die Anwendung der Konsistorial. Ordnung von 1573 als eine Un— erechtigkeit ansieht und die gänzliche Aufhebung jener

erordnung verlangt, da die polttische Gemeinde weder be— rechtigt, noch verpflichtet ist, öffentliche Mittel zu Gunsten einer einzelnen Konfession zu verwenden. Der Ausschuß empfahl ferner der Versammlung, damit die Bürgerschaft Kenntniß davon erhalte, auf Grund welcher Bestimmungen die Forderungen an die Stadtgemeinde zur Zahlung von Kirchenbaukosten gestellt werden, den Magistrat zu ersuchen, die in dem Protokoll des Ausschusfes zum Äb⸗ druck gelangten Bestimmungen aus der Konsistorialordnung, und zwar des ganzen Kapitels Von den Kirchen jren Einkommen und Gebewden“ und der beiden ersten Absätze Von Besserung und Bawung der Pfarren‘, durch das Gemeindeblatt zu veröffent- lichen. Nach längerer Debatte wurden die Anträge det Ausschusses angenommen, Die Vorlage, betreffend den Erwerb der von den Grundstücken Alte Jakobstraße 26/22 zur Straßenverbreiterung erforderlichen Flächen, wurde, entgegen einem Antrage des Bericht⸗ erstatters, Stadtoerordneten Wallach, abgelehnt. Mit der Auf⸗ stellung eines Springbrunnens ö. dem Inselperron am Treffpunkte der Wallstraße und der Straße Neu, Kölln a. W. erklärte sich die Versammlung einverstanden. Dle Vorlage, betreffend die Ein⸗ theilung der Straße an der Schloßfreiheit und die Ausgestaltung des 33. an der Stechbahn neben der Schleusenbrücke, wurde einem Aus— chuß zur Vorberathung überwiesen. Stadtverordneter Rosenow und Genossen beantragten: Die Versammlung ersucht den Magistrat, ibr wegen eventueller Erhaltung eines Thelles des Haupt-Induftrie⸗ ebäudes, sowie des Restaurationsgebäudes am Neuen See im Treptower en eine Vorlage zu machen. Von den Stadtverordneten Singer und Vortmann wurde Uebergang zur Tagesordnung beantragt. Stadtverordneter Rosenow begründete in längerer Rede seinen An trag. In namentlicher Abstimmung wurde indeß mit 48 gegen 37 Stimmen der Uebergang zur Tagezordnung beschlossen.

Am Dienstag, den 27. Oktober, wird der städtische Lehrer Herr Otto Jenson im Hörsaale der Königlichen Akademie der Künste, Schinkelplatz 6 1 (frühere Bau⸗Akademie), einen Vortrag über Wesen und Bedeutung der Stenographie halten. Der Zutritt steht Damen, Herren und Schülern unentgeltlich frei. Es ist beabsichtigt, hieran einen Unterrichtskursus in der vereinfachten Stolze'schen Stenographie anzuschließen, über den Naͤheres noch mitgetheilt werden wird.

St. Petersburg, 22. Oktober. Nach hier eingetroffenen Meldungen ist der Marktflecken Kur ow (Gouvernement Lublin) fast vollständig niedergebrannt; 3000 Einwohner sind obdachlos.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

x

Wetterbericht vom 23. Oktober,

8 Uhr Morgens. Regisseur

Ober⸗Inspektor Weingartner.

p m.

sius 40R.

Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

1. d. Meeressp. Temperatur in O Cel

red. in Milli

50 C.

Belmullet . 762

bedeckt

von Adelheid Wette. Tetzlaff. Dekorative

Brandt. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. g Male: Der Graf von Castan ar. Schauspiel in 3 Aufzügen von Francisco de deutsche Bühne bearbeitet von Adalbert Matkowsky. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Zum ersten Male: in 2 Aufzügen von Jacques Normand. Deutsch

In Seene gesetzt vom Ober— Einrichtung vom Dirigent: Kapellmeister

Lessing Theater.

233. Vorstellung. Zum ersten

Traum. Montag: Der Herr Senator. als Gast.)

Rojas, für die

Der Admiral. Lustspiel

Residenz · Theater.

Sonnabend: Traum. (Georg Engels als Gast.) Anfang 79 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu volksthümlichen Preisen Parquet 2 S —: Das Glück im Winkel. Abends 71 Uhr: Anna's (Georg Engels als Gast.)

Direktion:

,. Musik von Carl Weinberger. Anfang 7i Ahr.

Sonntag; Nachmittags 3 Uhr: Bei bis auf die Hälfte ermäßigten Preisen: Gebitdete Menschen.

Abends 77 Uhr: Prima Ballerina.

Auna! s

Fentral Theater. Alte Jakobftratze 30. Direktion: Richard Schultz. Sonnabend: Emil Thomas a. G. Eduard Steinberger a. G. Eine wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse

(Georg Engels

Sigmund

heiter

3 wolkig

balb bed.

Nebel

heiter

Nebel bedeckt

Aberdeen... 760 Christiansund 755 Kopenhagen.. 756 Stockholm 755 Haparanda. 738 St Petersbg. 752 Moskau.. 762 Cork, Queens town. 764 halb bed. Cherbourg. 759 361 6060414 halb bed. 751 bedeckt mburg. 757 heiter!) winemünde 757 3 wolkig?) Neufahrwasser 757 Regen?) Memel 7l55 bedeckt j

726568 Nebel Münster .. . 757 Nebel Karlsruhe. 758 3 Regen Wie baden 75658 E bedecktd) München.. 758 bedeckt Chemnitz.. 759 bedeckt 7668 heiter) Wien.. 657. bedeckt Breslau... 758 halb bed. r,, Dunft 6h Regen mt, . 760 bedeckt .

) Neblig, gestern Regen. ) Dunst. 3) Abends Regen, starker Thau. 9 Regentropfen. 5) Gestern und Nachts Regen. 5) Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckunterschiede haben sich seit gestern etwas ausgeglichen. Hochdruckgebiete liegen über den Britischen Inseln und über Südost⸗Europa, während über Zentral⸗Europa der verhältnißmäßig niedrige Luftdruck anhält. In Deutschland ist das Wetter rubig, vorwiegend trübe und, außer an der ostdeutschen Küste, ziemlich fühl; fast allenthalben ist Regen ge⸗ fallen, zu Mülhausen 32 mm. Auch Biarritz meldet 25, Nizza 29 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 205. Vorstellung. Cavallerin runti- Cana. (Baueru⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von

ietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen

olksstück von G. Verga. In Scene gesetzt vom , Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text

S CD D C ,d ,

CO 2 C 00x20

* 2 2 C

ö

Cäsar. Anfang 75 Uhr.

von Max Grube. In Scene gesetzt vom Ober“ Regisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr.

Neues Opern ⸗Theater Kroll. Abends 75 Uhr: Vorstellung zum Besten des „Vereins der Volkskindergärten in Berlin“ unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Sängerinnen Fräulein Egli, Deppe, Pohl, des Königlichen Sängers Herrn Lieban, des Königlichen Kammersängers Herrn Emil Götze, der Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königlichen Schauspiels, der Königlichen Schauspieler Herren Arndt, Purschian, Blencke, Heine, der König. lichen Solo Tänzerin Frl. dell' Era und der Königl. Kapelle. Lydia. Plauderei in 1 Aufzug von Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Der Kurmärker und die Picarde. Genrebild in 1 Aufzug von Louis Schneider Die Ver⸗ lobung bei der Laterne. Operette in 1 Aufzug von J. Offenbach. Text aus dem Französischen von M. Carrs und L. Batty. Dirigent: Musik—

direktor Wegener. Preise der Plätze: Fremden⸗ loge 5 M, Mittelbalkon und Loge 4 M, Mittel parquet J. bis 10. Reibe 4 M, 11. bis 22. Reihe 3 S, Seitenparquet 2 S, Seitenbalkon 1,B50 „, Stehplatz 75 5. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet heute von 9 bis 19 und 109 bis 1 Uhr im Königlichen Schauspielhause am Tages kassenschalter statt. Die Billets tragen die Bezeich⸗ nung ‚Reservesatz Nr 69.

Sonntag: Opernhaus. 206. Vorstellung. Die , . des Figaro. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beau— marchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Der Graf von Castam̃ar. Schauspiel in 3 Aufzügen von Franeigco de Rojas, für die deutsche Bühne be⸗ arbeitet von Adalbert Matkowsky. Der Admiral. Lustspiel in 2 Aufzügen von Jacques Normand Deutsch von Max Grube. Anfang 7 Uhr. ;

Deutsches Theater. Julius

Sonnabend: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. Abends 7 Uhr: Morituri. (Teja. Fritzchen. Das Ewig ⸗M,βaiepueue Montag: Morituri. (Teja. Fritzchen. Das Ewig Männliche. )

Berliner Theater. Sonnabend: König Hein⸗ rich. Anfang 76 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Der Sohn der Wildniß. Abends 7 Uhr: König Heinrich.

Montag: Ter Sohn der Wildniß.

Lautenburg. Letzte Woche! Sonnabend: Der Stell⸗ vertreter. (Le Remplagant.) Schwank in 3 Aftten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Labiche von F. Lich er—⸗ feld. Anfang 73 Ubr.

Sonntag: Der Stellvertreter. Opus H.

In Vorbereitung: Die Vielgeliebte. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno.

Vorher:

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Bock⸗ sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ berger und C. Kraatz. (Nach einer französischen Idee.) In Seene gesetzt von Carl Schönfeld. ien Konzert Gemma Bellineioni. Die

i der Plätze für diese Vorstellung sind nicht er .

Sonntag: Bocksprünge. Vorher: Zum ersten Male; Treptows Abschied. Berliner Scherzbild in 1 Akt von Gottlieb Müller.

Die Wohlthätigkeits. Vorstellung mußte wegen Erkrankung des Herrn Ernest van Dyck und der Madame . Barsescu verschoben werden. Die gelösten Billets behalten ihre Gültigkeit.

Theater des Westenz. Kantstraße 12. (Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Sonnabend Minna von Barnhelm. Lustspiel in 5 Akten von G. E. de gn, Anfang 71 Uhr.

Zonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Räuber. Abends 75 Uhr: Treue. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Alexander von Roberts.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. b / S7.

Direktion: Julius Fritzschée Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Zum erssen Male: Der Pumpmajor. Operette in 3 Akten nach Gogol's Revisor“ von Julius Horst und Leo Stein. Musik von Alexander Neumann. In Seene gesetzt vom Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolany. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen: Der Bettelstudent. Abends 74 Uhr: Der Pumpmajor.

Thalia · Theater (vorm. Adolyh Grnst · Theaten. Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. Sonnabend: Zum ersten Male: Prima Balle⸗ rina (Maison TDamponin). Vaudeville in 3 Atten von Blum und Tochs, bearbeitet von Hugo Witt

mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Juliug reund und W. Mannstädt. inödshofer. Anfang 75 Uhr. Sonntag: Eine wilde Sache.

Konzerte.

Konzerthaus. Karl Meydber Konzert. Sonnabend: Johann Strans Abend.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 Uhr: I. Abonnements Konzert des Böhmischen Streich Quartetts.

1 7 / Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Hoffmann mit Hrn Pastor

Walter Haun (Rietzel b. Grabow Oberbösa b.

Bilzingsleben). Frl. Elisabeth Berger mit

Hrn. Pastor Hans Lucas (Lähn i. Rsgeb.— Mai—⸗

waldau i. Schl.).

Vere helicht: Hr. Ober ˖ Staatẽ anwalt a D. Rudolph Tortilowiez von Batocki mit Frl. Martha von Plehwe (Berlin). Hr. Kreis Direktor Dedo von Krosigk mit Minette Freiin von Plettenberg (Westhusen) Hr. Lieut. a. D. Dr. Schunck mit Frl. Magdalena Rosemann (Glogau). Hr. Pastor Max Hirschmann mit Frl. Elise Jacob (Bolkenhain).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Frhrn. von Rheinbaben (Frankfurt a. O.). Hrn. Gymnasial˖ Oberlehrer Priebe (Ereuzburg O. S.. Hrua. Kreis ⸗Thierarzt Friedrich Haertel (Groß⸗ Wartenberg). Eine Tochter: Hrn. Pastor Falkenhahn (Czarnikau). Hrn. Lieut. Schau⸗ mann (Hagenau, Els.). Hrn. Professor Dr. Falkenheim (Königsberg i. Pr..

Gestorben: Verw. Fr. Konsistorial⸗Rath Clara Erbkam, geb. von Harlessem (Münster i. W). Adelaide Freiin von Voelderndorff und Waradein (Karlsruhe). *. Adelheid Marschall von Bieber⸗ stein, geb. von Sonnenberg (Loschwitz b. Dresden). Freifr. Amslie von Schlotheim, geb. von Ein⸗ siedel⸗Scharfenstein (Gotha). Hrn. Redakteur Otto Kretschmer Tochter Lotte (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).

Musik von Julius

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger

M 253.

23

Berlin, Freitag, den 23. Oltober

1896.

Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1896 und die Ernte von Weizen, Spelz und

Sommergerste im Jahre 1896.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Um die Mitte des Monats Oktober war der Stand der Saaten Nr. I sehr gut, Nr. 2 Staaten ut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4

öleg Nr. 5h sehr schlecht.

nach

Ernte Ertrag vorläufiger Schätzung. ] 100 kg vom Hektar. Staaten

und

und Landestheile.

Junger Klee

.

zerne).

Winter⸗

Spelz.

Weizen

Win⸗ ter.

ö mer⸗ Gerste.

Spelz Landestheile.

Som Win ˖ Som⸗ mer. ter. mer.

Um die Mitte des Monats Oktober war der Stand der Saaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 ut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4 chlecht, Nr. 5h '. schlecht.

Winter⸗ 53. lauch Lu⸗

zerne).

Ernte Ertrag nach vorläufiger Schätzung. 100 Kg vom Hektar.

Spelz Som

mer⸗

Win⸗ Som⸗ herste

mer.

Wei⸗

jen. Spelz.

Preußen. Reg. · Bez. Königsberg Gumbinnen

Danzig Marienwerder

er n (mit St. Berlin) rankfurt

de e Do

=

e R do , do Re S O O O0

Ro R do po do o

.

KD D d D = do, do

Do S

11

. en romberg

de de = dẽ dè᷑ .

1

E

111

1

doe Odo do

E de do

Magdeburg Merseburg Erfurt

Schleswig nnover i

üneburg

Do o do d dr d M de deo deo

=

E

R R R⸗ N de d De .

ö e se Te R R, e o -= =

d

Münster Minden Arnsberg

Cassel Wiesbaden

1 *

d do DQ d, , ,.

11 T e, 8

.

8 2

8 22

=

1

11

de d 0 d d d d d deo deo

r. SO do M O ,

Do d R R R t Nĩ] N de D m

do o 8

X

Sigmaringen

de de

15,6 14,4

23,5 19,8

21,56 17,8

19,7 176 27,0

16,8 16,8

15,4 16,4 14,8

26,7 24,0 17,6

24,5

22,0 22,4 15,0 16,6 18, 22,0

14,7 18,8 188

20,7 26,0 140 22,

175

k w ö

18, 21,2 ;

Sachsen.

Kreishauptmannschaft Dresden..

Leipzig... wickau .. autzen .

19,7 22,9 16,? 23,0

J . . Königreich Sachsen

l

20,1

l

18, Sa ö 165,1 1457 Sach sen ⸗Altenbur 1 1

16. . ain. 13 ö 17,9 Schwarzburg⸗

19,1

w ] . Reuß älterer Linie 1 . . jůngerer Linie

sen⸗Coburg⸗ 6 onders hausen Schwarzburg⸗Rudolstadt . ..

E 82

195 162 15 183 184 155 141

111 R- - - X ——— DX DG . e s, dm Do

62

1

11

de de R de e de de R e = do = d, r O 0 00 0 —— 11

14,5 16,6 Hessen.

142 165 13,2 15, robinz Oberhessen Starkenburg

22,4 24,3 . 21,3 22,9 Rheinhessen

19,0 22,3

Großherzogthum Hessen ...

d d R & . 6

16,6 20,3

3. ö 19, 131 141 Oberpfalz

164 16, b Qberfranken 14, 15, Mittelfranken 20.0 16,6 Unterfranken

13,1 5 13,4 16,2 14,7

Bayern. Reg. Bez. Oberbayern Niederbayern

12,4 13,5 11,3 11,3 11,3 16,1 10,6

15,0

e R T -,

de do, D do d Den, er. w O

-= o -= * OD de *

12,5 16 Königreich Bayern

13,0

de =

13,8 12,53 104 1066

2

R R

20,6 20,4 19,1 1456

Königreich Württemberg...

x D D.

12,4

de

17,7 19,0

122 .

Landeskomm. Bez. Konstanz

do .

gnigreich Preußen

19,1

16, . 17,0 reibur

Mecklenburg ⸗Schwerin . ... Mecklenburg ⸗Strelitz Lübeck

=

*

de do do d de d,

.

1 1

Dlden burg. 6 3 Oldenburg ũ

tenthum Lübeck . Birkenfeld

21,0 18,9 22,2 13,3 13,

163 194

arlsruhe .. ĩ Mannheim

10,99 14,6 144 13,6

15,0 1438

Großherzogtum Baden..

de do do be o de C O

13,6

1 155 8,5 116

166 El a tn

. 18.38 327 136 164 16

223 M3 7D

en. zirk Unter ⸗CElsaß Ober⸗Elsaß Lothringen

13,7 15,5 13,2

2

15,6

Reichs land Elsaß⸗Lothringen .

14,6

1

*

de R ö Se & R ά d

Braunschweig Ter nssch

de S do do do .

SCO —— M0 O00 O O O

de

23, 14,0 20,0 21,3 1290 14,9 16,6, 13,9 15,6 22.4 19,5 20,7 23,5 21,3 23,4

20,4 1256 165 ö ; 16, 15,2 1045 , 167 13,9 1438

16,8 16,4

Dagegen im

Dentsches Reich Oktober 56 1895

149 1832

R d b R wre e , Ode

o Re

Dagegen 1896 der vorläufigen Schãtzung)

133 169 iss

In der abgelaufenen Berichtsperiode war die Witterung vor⸗ wiegend trübe und vielfach regnerisch und unbeständig, aber doch wesentlich besser als in den beiden vorhergegangenen Perioden. Die meist nur vereinzelten schönen Tage genügten noch nicht, um das bei der merklich verzögerten Bestellung der Herbstsaaten bisher Versãumte nachzuholen. In Ost⸗ und Westpreußen aber herrschte, wie schon in den vorigen Perioden, so auch in dieser, abweichend von dem übrigen Deutschland, trockenes Wetter vor. In Süddeutschland brachte das erste Drittel des Oktober eine Reihe trockener warmer Tage, die Manches gebessert haben und den Erntearbeiten sehr förderlich waren.

Bemerkungen.

Da die Herbstbestel lung theils infolge , der Ernte⸗ Kate theils wegen des namentlich auf niedrigem Grunde zu nassen odens entweder oft noch garnicht bewerkstelligt werden konnte oder häufig so spät geschah, daß die Saat noch garnicht aufgelaufen ist, unterblieb in mehreren Bundesftaaten die Abgabe eines allgemeinen Urtheils über den Saatenstand. Es mußte deshalb auch auf die Berechnung von Saatenstandsnoten für das Reich verzichtet werden. Der Roggen ist in der Bestellung weiter fortgeschritten als der Weizen; letzterer ist vielfach noch garnicht gesät. Die schon auf⸗ gegangenen Saaten werden überwiegend günstig beurtheilt.

Junger Klee, wie auch Luzerne, steht meist üppig, hat aber nicht selten durch die Nässe 3 Wo die fie g gr stark ge⸗ lagert war, zeigen sich Lücken im Kleestand; als besonders häufig wird dies aus Wuͤrttemberg und Baden gemeldet.

Die vorläufigen Schätzungen des Ernteertr ages sind 6 Winterweizen um 7, 8-, für Sommerwelzen um 8 oe höher als im Vorjahre ausgefallen; andererseits sind die Hektarerträge nach den vor= läufigen Schätzungen für Winterspelz und Sommergerste um 5 6, und 1,8 oso geringer veranschlagi als im Vorjahre.

Berlin, den 23. Oktober 1896.

Handel und Gewerbe.

Köln, 22. Oktober. loko 17,50, fremder loko 19,00, neuer —, —. 13,25, fremder loko 15,50, neuer loko —. Hafer hiesiger loko fremder 165,50, neuer 13, 00. Rüböl loko 60, 0, pr. Dktober 8, 90, yr. Mai 1897 58, 90.

St. ter nn, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,35, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,65, do. Paris 37,128, 4 0e/½ Staatsrente von 1894 988, 40/9 Goldanleihe von 94 6. Ser. 4 Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 άη&, Bodenkr.⸗Pfandbr. 16536, St. Petersburger Diskontobank 705. St. Petersburger Intern. Bank do. J. Emission 628, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4713, Warschauer Kommerzbank 487.

Yatland, 22. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 94.15, Mittelmeerbahn boꝛ, 0, Möridionaux 639, 00, Wechsel auf Paris 106,39, Wechsel auf Berlin 132,25, Banca d'Italia 717.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Cr r n n 4 er Russen (6. Em.) 993, 40/0 Russen v. 1894 63, 30/0 holl. Anl. 99ß, 5 o Transv.-Obl. 9Ler 60/9 Tranßvaal —. Marknoten 59,35, Russ. Zollkupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 99,50.

Getreidem arkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. November —, do. pr. März —, do. pr. Mat —. Roggen lolo do. auf Termine flau, do. pr. Oktober —, do. vr. Mäh 2 do. pr. Mai 120. Rüböl loko —, do. pr. Herbst 293, do. Mai

Java⸗Kaffee good ordinary 0. Baneazinn 3655.

Roggen hiesiger loko

(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes 6 weiß loko 18 bez. u. Br., per Oktober 185 Br. per November⸗ Dezember 181 Br, per Januar 19 Br. Fest. Schm al2 per Oktober hrt, Margarine ruhig. then, 22. Oktober. (W. T. B.) Wie verlautet, hat eine Gruppe von englischen Kapitalisten dem Gouverneur ven Kreta eine Anleihe im Betrage von 100 099 Pfund angeboten und die Errichtung einer Bank in Kanea gn n,, Belgrad, 22. Oktober. * T. B.) Die in Ergebnisse der diesjährigen Ausfuhr dauern fort. Das Goldagio ist auf ah 7oso herabgesunken, ein so günstiger Stand, wie er seit langer Zeit nicht

dagewesen ist.

New Jork, 22. Oktober. Die Börse eröffnete in fester Haltung; im weiteren Verlauf zogen die Preise noch etwas an, und der Schluß blieb fest. Der Üümsatz in Akt len betrug 250 009 Stnck. Weizen eröffnete in schwacher Haltung infolge von Verkäufen für europdische Rechnung. Im weiteren Verlauf . die Preise infolge e . ausländischer Meldungen sowie auf bedeutende An⸗ künfte einen weiteren Rückgang. Mais fiel einige Zeit nach Er⸗ öffnung; dann trat lerer Reaktion, später aber wieder eine Ab⸗ schwaͤchüng ein auf die Maitigkeit des Welzeng. Schluß stetig.

(Schluß ⸗Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten do. 8, warf a London (bo te 4,81, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 do. auf Berlin (69 Tage] 45/1, Atchison Topeka & Santa F Attlen 135, Canadian Paeifle Aktien 574, Zentral Pacifie Aktien 137, Chicago Mllwaukee & St. Paul Aktien 773, Denver & Rio Grande Preferred

434, Illingig Zentral Aktien 92, Lake Shore Shareg 147, Louis-= ville C Nashville Aktien 444, New. Vork Lake Erie Shares 1 New-Nork Zentralbahn 93, Northern Pacifie Preferred 2, NR

and Western Preferred 153, Philadelphia and Reading 5ö/ g J.

Bd§. 43, Union Pacifie Aktien 8, . Vereinigte 23 be Rial d 117, Silber, Commercial Barg 653. Tendenz für Geld: eicht.

Waarenber icht. Baumwolle Preis in Rew . Jork 7is / do. do. in New⸗Orleang 74, Petroleum Stand. white in New⸗

6,990. do. do. in Philadelphia 6,85, do. roheg (in Cases) 2 do. Pipe line E per November 1145, Schmal ern steam 4,57, do. Rohe & Brotherg 4.95. Mais per Oktober 29 Dezember 306, ver Mai 335. Rother Winterweißen 81, per Ol tober 75, do. ver Dezember 774, do. per März 80z, do. per Mai 808. Getreidefracht nach Liverpool 6, Kaffee fair Rio Nr. 71

do. Rio Nr. 7 per November 9, So, do Rio per Januar 9.70,

82 iy 3 Zucker 28, Zinn 15,00, Kupfer 1080. rse: böher.

5 22. Oktober. (W. T. 23 Weizen ,, infolge niedrlger Kabelmeldungen, erholte sich dann aber auf gen der Baissiers; syaͤter auf Zwangstiquidation wieder fallend. Maitz fallend infolge der matten Kabelberichte. Im weiteren Verlaufe; die Preise auf Käufe der Haussiers und der Baissters zwar an, . aber später infolge der niedrigen Weizenmärkte wieder nach. .

eizen pr. Oktober 674, do. pr. Dezember 706. Maig . Oktober 221. n, vr. Oktober 4,17. do. pr. Dezember 4, 7. Sveck sbort elear 4,25. Pork pr. Ditober 6.90. Nachbörse:

wer, , nee . vii ksfres. 2. Ottaber. (B. T. Z) Golhagio 19030.