dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots Bruder und drei Schwesterkinder des Erblasserg, Es werden nut m / J er termin selne Rechte anzumelden und die ürkunde deren Perfonallen, sowelt bekannt, dem Amtsgericht 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am e g von ö e ,, . genshscht
. eehangs acer. z . Auf * i f e u. ders. O . q ö. und Wirt vorzule sidrigen falls die Rraftlozerkl b . ö — ͤ 1 ; ö. gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hamburg aufgegeben, sind alt alleinige gesetzliche 22. September 1896 verstorbenen Frau Georglne Iduna Il. 5. . rig ö , e. ) t ger * ö e, ,. . von ttzanwãͤlten. nn. ile . J i bekannt geworden. Francigzeg (auch Franziska i gane, ,. se ne, , , n . in ⸗ 22. K ekanntr aachungen. nitz i. M., den 16. Oktober . 6) Am 7. Juni 1896 verstarb hierselbst der in Helbig, verw. gew. Wedell, . t des ver. Hombruch gutgefertigte Deposttafschein Rr. 11 785
; ꝛ ö 16. Verschledene f eb. K , . ,, , . an nnn, n, n,, ,, rn zu he hier gelnd 8 b ndem ls os) ö ; amm haft? . nn, nn,, 9 Untersuchungs⸗Sachen. n n. k . ö 3. nn . , ; , Spar ˖ leihe Antrag ve nnr , ben ers Friedrich rer 9 g , J 43 . 4 . Bestimmungen des Königliches Amtsgericht. 3. jon Steckbrief. Walkenried, den 14. — 1 n. , . der . . . , 2636 6 . 606 . Schmidt III zu Wardin vom 10 et ruch 1896, 7) Am 15. April 163 verstarb hierselbst der in von der genannten affen am 20. September Gegen den Arbeiter August 2 er aus Schackeng⸗ denmonsligges Amtsgericht. Eee e geg erg en, enn iht 3 , . n n n. * ang verkreten durch Rechtsanwalt Krause zu Ärngwalde, Stärgard geborene Küper Christoph August Abolph. 1392 hierseibst errichteten, mit Abditament vom [4326] . , ö e d, ,,,, , , e erer, ,,, , , n rt ledig, 6. hält, ist di ,, , . s. 10. 3 ene — ekenbriefe ; e Erben ge⸗ erse ublizierten Testaments, inz⸗ n ö , , ,, ber g kn er gf 66 . re ,,. n ,. i f, irn n n, . , a da a. über 109 Thlr. — 300 A, eingetragen für den meldeten drei Halbgeschwister des Erblasserg haben besondere der Ernennung dez nn rr ren , e,. l Rr. 2 für, Ernst Kleiner Haftenden n Gch ehesellinls il erbeasten aun az rat mer Wargsthsttetkunssee der Herzeglizen n, n, ech, aner, , defend, che, aer n, mn h, . ,,, e Tesgmentgtzellftttcler und, ben, demmseben er. LöLn'dilt,, Reäsön nz äber die guf hat. ,,,, , ,,,, Band 11 Blatt Nr. 177 des Grundbuchs von angetreten. thellten Befugnissen, namentlich der Befiugniß, . kee dorh Tit. we er i. fir, Büm, Zrrosc richl zu den eren Atten P. 214 /) zu geben. Althändler August Müller daselbst, Schulmer, . 2 pern, . . en, ie Kraftlos * ir, 2m i, n * 6. . , . ) Arnzwalde, 3) Am 16. Februar 1896 verstarb hierselbst die guf seinen alleinigen Konsenz Immobhliet, haftenden so Thlr. Darlehn für kraftlos erklärt und Stasffurt, den 9. Oktober 1896. wegen Herzum werden die Gläubiger auf er e, . . . e e. ; Hafen, f 6 , , u. , , Fe, p. über 100 Thlr. — 300 4, eingetragen für den auf. Helgoland geborene Frau Anna EGuphang, belegte, Kapitalien und Werthpapiere um. und die Berechtigten folgender Hypothekenposten: Königliches Amtsgericht. z re Forderungen 3 . . ö, da m ,, uc. ö ,, özselden erfolgen Bauerhofebesitzet Christian Friedrich Schalm zu n,, . i, 9 . , n, Klau selß anlegen und tilgen zu lassen, Albi r 9. Iich . . . ; . ; 1. . ; hie n eker ö ; ( etrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben Abtheilung fur Aufgebotssachen. Königs berg i. Nr., den 17. September 1896. ae r on hben, m,, damn ch run apfel Wittwe, mit ö, 5. . , . ö. fee . 6. k , Golschowitz Abth 9 62 I olscho . r.
forderungen binnen zwei Wochen, bei Ver⸗ .
I43ol] Steck briefe . Erledigung. meidung des Ausschlusses, hier anzumelden. Zur . C6eh Tes dorzf Hr. ö Königliches Amtsgericht. 8. aufgeboten zum Zweck der Erlangung einer neuen Amtsgericht Hamburg namhaft gemachten Söhnen chreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ Der gegen den Goldschmied Otto August Eduard ; e. ttb nn . Verõffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. . . . ; ; von denen ein Sohn den Rachlaß mst der Rechts- traße 19, 2. Stock — ( und haftenden Kaufgel der bon 13 Thirn. o Sgr. 8 Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur . . , dieser Hypothekendokumente. Die un en nn,, d, . ö. ch ö ,, . Le , . 3 Pf. des Jacob Hrosf und. Lon 25 Tr.
Nachtiweide wegen versuchten schwercn Hiebstahls 2. Jertheilung der Kaufgeider wirt Vermin! auf en k bekannt ber di Urkunden werd = unter dem 19. Sktoher 1396 in den Alten U. . l. **. n. in. Vormittags 16 uh. 166658] Der, Kaäfmann, Ernst Frjedeich, in Firma on n, . i nenn, Tn en, ) Am 16. Dejember 1395 wurde hierselbst der in ember 1896, Nachmitlags 1 ihr, an. . 106 . des Alexander Krol, mod feiner
368. 1896 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. dem unferzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu Die Erben des verstorbenen Maschinen⸗Fabrikanten E Friedrich in Burg bei Magdeburg, vertreten he dem unterfertigten Gericht anzumelden und diefe Egleningken geborene Schreiber Friedrich Gustab eraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude s Guhrauer, Wistuba, Höniger, Parusel Berlin, 5. . a die Betheiligien und der Ersteher hiermit vorgeladen Srny⸗ e. 6 ö . ; n ö i e , i n . Urkunden 1 . Verwarnung, daß . n , in ne . gese 2 . 10, ,. . . ö. 2. Blatt S6 Deutsch. Rasehwitz Abtz. n
ö we des J ma Amalia, 53 ; . n ĩ d rbin nimmt die ester des Erblasser aria, r. 7, anzumelden — w ä . . z - werden . die e desfeiben, Cmma Amalia, geb. . ö e, nn, ,,, n, Falle nicht erfolgender Anmeldung von Rechten benin Fi, er, n ef eri, shrnlicht unt Hstesun!n . Nr. 4 und b haftenden Rerechtigungen dez Hothard
beim Königlichen Landgericht J. Wolfenbüttel, den 16. Oktober 1896. Klüsse, und ham bezw. Vorlegung dieser Urkunden die letzteren werden . f Herzogliches Amtsgericht. 2) vie Kinder desselben: tück in. Hamburg ausgestellten, von den ö tro nell werden. Als e n . Stallupönen, den Nachlaß in Anspruch. stellungs bevollmächtigten — bei Strafe Peg . 3 . über Leistung
Kauli Anna Margaretha Glisabeth, geb. Desenise, Letzteren acceptierten, auf den Ankragsteller indossterten wird der 27. Feb 1897, 10 Am 14. Oltober 1895 bezw. 36. April 1896 Ausschlusses. . k. . des Alben Hermann Schneider . und am 15. März 1886 fällig gewesenen Wechsels Ibu in 6 i . verstarben hierselbst die in Hamburg geborenen Che= n ,. den 15. Oktober 1896. mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen, ö Dag Amtsgericht Hamburg. es sind jedoch zu b. dem Agenten Moritz ö
vertreten durch ihren Ehemann, und über M 263 86. Urusöwalde, den 19. Oktober 1836. Heute. Büchsen macher Ihhann Hfinr ch Schossig und : ch ö n . Emilie Therese Hic, geb. Berghaufen, mit Abtheilung fur . n n e e, , — ö 6 1
Hinterlassung eines am 8. Februar 1881 zu Protokoll (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. ͤ enannte Antragstellerin und deren Assistenten ; Ren ge den eil gn Gar wann um
Vergehens, der Verletzung der itt. B. Nr. r theken⸗ ; ᷣ t n. ; e ler n n fo. zur rg der . Ge e ,in wa en he 9. . - Johann Adolph Jacobi und David Bloch, . 561. n,. aber in dem auf Freitag— Der Jakob Becker, Sohn der verstorbenen Ehe⸗ vember 1885 hierselbst publizierten Testaments. 2 , Kroll ihre Rechte vorbehalten worden. dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und des zugehbßrigen Talons und der zugehörigen Zins, sämmtlich vertreten . den Rechtsanwalt Dr. jur. . 1 . e . Nachmittags 1 Uhr, leute Jakob Becker und Margaretha. geb. Becker, Mit der Pollstreckung des Testamentz ist das antrag (43735 Aufgebot. Ci 1 den 15. Ottob der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt scheine mit Fälligkeit vom 2. Januar 1590 bis zum TSddelbüttel hierselbst, haben das Aufgebot bean⸗ 4uberaum * ug ois n im Justizgabäude, aus Oberkirchen, dessen Wohn. und gius iche en, stellende Erbschaftsamt betraut. ; Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver— er sgh. f A ober 1896. werden, was in Gemäßheit des 3 326 St. P;; O. 2. Januar 1hoß einschließlich, welche Urkunden nach tragt zur Kraftloserklärung der Lebensversicherungs— ,, . . . [ . w nn,. ö unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, feine II) Am 22. Februar 1896 verstarb hierselbst der storbenen Frau Johanna Margaretha CGiisabeth, geb. nigliches Amtẽgericht. mit dem Beifügen bekannt 6 wird, daß Ver der Angabe des Antragstellers im Jahre 18895 ver' fee R gos p we m ; 9 . 3 . ĩ n. r 4 e eren i n. etwaigen Ansprüche an den unter Artikel is der in Gunthenen bei Königsberg geborene Schutzmann Ohl, früher verw. Schotte, zule t des verstorbenen — fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit joren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Poliee Nr. jr 55? er Allgemeinen Assecuranz fa 1. Ii. raf 66 4 1 w. de erfolgen wird. Grundsteuer⸗ Mutterrolle des Gemeindebe, irkß ber. Ferdinand Julius Albert Seeck. Die Wittwe des Korps. Roßarztes a. D. Friedrich August Michael [43727 Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent, Urkunden wird aufgefordert, spätesiens in dem auf in Triest (A68icurazioni Generali). a ,,, ü. c n kirchen auf den Namen von Wwe. Peter Becker — Erhlafserz Emma Johanna, geb, Schulz, hat aus. Voigt Mitt we nämlich des Tapeziers Heinrich Durch ir, ,,. des Königlichen Amts- lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig den 28. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Ser Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Abthei un . . 9 Geritz — zu Oberkirchen eingetragenen 29 Parzellen weise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom Arnold Carl Becker und des Robars dmund . zu Emmersch vom 14. Oktober 1896 ist das frz. vor dein Mterteichneten Gerichte, Ji mer 7, anbe. seine Rechte bel der Gerth te schretbrei , enn. rr . 26 ö . ö en. spätestensß in dem auf den 4. Februar 1897, 20. März 1896 den Nachlaß mit der Rechtswohl, Theobald ö vertreten durch den hiesigen Dokument über die im Grundbuch von Elten I) Rohrer, Andreas, geb. 19. Februar 1872 zu raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Veriffentli bd nder G ih chreib ergchilf Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten that des Inventars angetreten. . Rechtsanwalt Adolph Schwarz, wird ein Aufgebot Band 11 Blatt 58 Abtheilung III Nr. 1 auf den Bischweiler, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Zimmer Nr. Hi, spätestens aber in dem auf Freĩtag; ö . rgahilse. Amtsgericht anberaumten. Termine anzumelden, 133 Am R. 2ktober 1805 verstarb hierselbst die dahin erlaffen; Hrundstücken des Schneiders Wilhelm Motz zu 2 Leonhardt, Gottfried, geb. 11. August 1873 sogerkilärung der Urkunden erfolgen wird. den 19. März A897, Nachmittags 1 Uhr, widrigenfalls der Ackerer Michel Becker — Geritz = in Marne (Holstein) geborene Frau Maria Gaeeilia Gs werden ; Elten für die Wittwe Johann Hupeng dafelbst ein- zu Bsschweiler, Schwerku, den 14. Jull 16856. anberaumten lufgebotstermin, im Justizgebäude, (16667! Aufgebat. . und dessen Ehefrau Katharina, geb. Becker, zu Ober= echter, geb. Tagge, und am 20. Mai 1896 deren I) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am getragene Post, von 153 Thalern 25 Silbergroschen 3 Wendling, Karl, geb. 26. Oktober 1873 zu Großherzog. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Vammthorstraße Io, Parterre links, Zimmer Rr. 7. Der Mitinhaber der Firma. Rudolf Schwarz kirchen als Cigenthümer der vorbezeschneten Grund. in Piechowitz geborener Ehemann der Hafenarbeiter 27. August 1896 verstorbenen Frau Johanna 44 Pfg. ruͤckständigen Kaufgelds für kraftlos erklärt Bischweiler, Jr. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 5 8 Ech . . . Bie 1 6 6 5 2 ö, n. 1 erg rn üb . n, ,,. . en, , n. ge. 26h 6 . . r, ton, geb. 7. Januar 1874 zu ie oserklärung der Urkunde erfolgen wird. ludolf Schwarz in Potsdam, vertreten, dur die t. endel, den 3. ober . nd der Vater de rblassers sin Schotte, zuletzt des verstorbenen Korps⸗Roßarztes mmerich, 14. Oktober 1896. c Burger, An 9g . z as / 33 Aufgebot. die Kraftloser 9 folg hiesigen Rechtganwalte Pr. jur. R. L. Sppenheimer, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. als Erben bekannt geworden. 3. D. Friedrich August Michael Voigt Wittwe, ha t feht Amtsgericht.
ö. 3. 1896. . ; Hagenau, Hamburg, den 3. Jun P. Sppenheimer and Emil Behrens, haz, 13) Am 7. Februar 1896 verstarb hierselbst die Erh oder sonstige Ansprüche und Forderungen
; b. Timmler, des Franz ; Dr. jur. 3) Dreyfuff, Jakob, geb. 11. November 1874 zu (Die Frau Hertha, ge . n Das Amtsgericht Hamburg. 3 J , ; ͤ — Hagenau, Algermissen Ehefrau, in Berlin, vertreten durch Abtheilung für . das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung des (43740 Aufgebot. in en dööbel geberene Wittwe Auguste Wilhelmine ig baten Bermein en. und 143285] Im Namen des Königs!
23 , m 2 J z ; j j f ; te, Slleb., ar. un Sereer tor, g,, n de ieee, d, Bare l e , b, , , ö Reichs hofen, — Rraftlgzertigrung folgender Frpotheten bine Ker Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. * — 5 w, , , n, . beschtänktet Haftung, verrreten durch den Architekten we „hun ahn 3 let , . 6 eM nn, m Sellin gr s, wn f, w mn erkennt das Königliche Amtsgericht 7 Koehler, Franz, genannt Georg, geb. 8. August 8 lier rn 9. . tj ; . eder ö. 39 26 * indenallee . aus- Bernard Schwarz zu Münster, hat das Aufgebot Gir bh t . 4 ö. . — asfer n e. den . —⸗ 6 und am 10. September 1896 n Peisrretscham burch den Alu tert chte e er f. 1874 zu Reichshofen, vpo 1. me , 6 er. 182, Nr. 6s 7658, lasz30) Aufgebot. e ,. en mir ze gen dnn 33 62 der jum Grundbuch' noch nicht übernommenen! Par— .. mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ . st 363 ., ins besondere der Recht. 1 n ö,, , ie Cheftat des Könlziichen Baufaths und Suts. Tcerl Sith ren men, ene gon, zellen Flur s E, der, Steuergem einde Münster: geheim z. Man 1596 perstarh hierselbft der in k r e n nn nn, Die Hypothelehurkundg üer, die auf dem Blatte Rahrmeiler ; b. des 39 prozentigen, Ser. 59, Nr. 23 385, besitzers Joseyh Widmann, Josephine, geb. Hirn dert seine Rechte bei der Gerichtaschreiberel dez. Nr. E 0, Ig groß ghz har, Bramftedt geborene Kommis Karl Jacob Heldb widersprechen wollen, hiermit d 6 lch zee Grzndst icke Mer ß Woiska. I fir die Johanna . Jätt. G. über c Soo beln, berwittmrete Tingg zu Weltngu im Allgäu, ver. unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraze 15 . ,, ohne Hinterlassung eines Testaments. Als 2 e . en n, , gr ,. 3 Kttcfsche Phgihlar, fe in Abtbelung Ji6 Rr. i ag Schwarz, Joseph, geb. 5. April 1874 zu . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine treten durch, den Rechtsanwalt Freude zu Siettin, Jim mer Rr. Hi, spätesicus 9. in dem auf Frei⸗ ö 6 . sind drei Geschwister des Erblassers gemeldet. Gerichts chreiberei den nnterieichn ten kun fogr chte. eingetragene Post, gebildet aus dem Hypothekengugzuge , . Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten bat das Aufgebot der für sie von der Germania tag, den 12. Februar 1897, dRiachmi tags ; 135 611 565m 155 Am 14. April 1896 verstarb hierfelbft der in Sen r. 19, 2. Stock, Zimmer Nr. I. spitestenz vom 16. Januar 1840 und der mit dem Ingrossationg⸗
w Aꝛnntsgerichts, Faltstreß⸗ 18, 2. Stock C Zimmer Lebensbersichetun gs. Attiengeselllchast za. Stettin i ihr, anberaumten Rn fgebotzternine! nn Je. permerke pom li. Januar 184g verse henen Aus fertigung
11) Welsch, Johann Alphons, geb. 6. Januar ; ꝛ ; ĩ r ; a4 G 115 6 6035 Bremen geborene Kaufmann August seun ohne aber in dem auf Freitag, den 11. Dezember . Nr. bi, spätestens aher in dem auf Mirtmoch, unterm 31. Mai 18s autgestellten und angeblich verloren gebäude, Dam mthorstraße 15. part . ; Hinterlassung einer letztwill . 1896, der. Verhandlung vom 9. Dezember 1839 wird für n, ar 6. 5 1891, Bormittags ttz, gehangen Pale nge s4neernsgö6 ee, gbäuße, Danmnttorstraßf 1g pafterte sints 3 mmer Bobo 18, 3 O s; ,,, , Auf
ĩ 168. ) 1H U ; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 e Vater des Erblassers hat den Nachlaß mit Der Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm = rn, * irn nn auberaumten Llufgebotstermine, im Justijgehäude, beantragt. Der. Inhaber der Urkunde wird auf, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der nnn. ö ,,, , enn gn Alle Rechtswohlthat des Inventars ö. ? traße 10, her nere 5 ö gebotsberfahreng werden dem Häusler Hermann ; ammthorstraße I, Parterre links, Jim met Rr. 7, gefordert, spätestens in dem auf den A8. Juni folgen wird. . bar e, . ö. ; 1 ar 1 234 er J
. ; 16 Am 14. Apris. 15895 verstarb hierselbst die i anzumelben = und zwar Auswaärti Bujara zu Woitka auferlegt. , Teber 1676 m anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen, 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hamburg, den 20. Mai 1896. ñ hierselbst die in nz und zwar Auswärtige thunlichst R
ᷓ ! ; Potthagen bei Greifswald geborene unverehelichte unter Bestellung eines hiesi tellungs˖ J, 88 k Alexander, geb. 28. September 1875 falls die e , g n, wen. Urkunden erfolgen wird. Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 50, Das Amtsgericht Hamburg. e. n, , . ,, Köchin Pauline Wilhelmine Mathilde ö Heime s . bei . , 3 Verlůndet am . September 1895. zu Brufenheim, ; Hamburg. den 16. September 1896. . seine 4e, ö. Abtheilung für Aufgebotssachen. ermsue ihr echte anzumelden wihrlg enn; pie⸗ Die Erblasserin soll als Erben zwei uneheliche Kinder Hamburg, den 15. Oktober 1896. Fiedler, Gerichtsschreiber. geb. 3. Oktober 1875 zu Das Amtsgericht . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die gez) Tesdorpf Dr. selben mit ihren. An brüchen? und! hte chr en uf Ti. , i. . Das Amtsgericht 2 e ᷣ m 16. Mai 6 verstarb hierselbst der in Abtheilung fur 3 . en. (43522 Bekanntmachung.
15) Deis, Joseph, 3 ; : . Abtheilung für Aufgebotssa Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. . ö .
agenau, ; c ; Grundstücke ausgeschlossen werden und die Antrag⸗ ꝛ ;
ez) Tesdorpf Dr., Heer e en gte Stettin, den 9. Oktober 1896. ; ; n r Girlachsdorf ( Schlesien borene Schneide ll ) Tes d Dr., Ob ĩ ö 16) Fest, Franz Joseph, geb. 12. Juni 1875 zu vc fen Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . ftellerin alt 6 , . im Grundbuch Jarl n. gie, g , hat ö. 6 . Aa fr u, Zara e , ff. . * dn fen, . Val c gn;
Hagenau, ᷣ 17380 Anfgebot. eingetragen wird. — 17) Wendling, Karl, geb. 8. Mai 1875 zu ,, ,,, ö. Die Firma F. A. Neubauer in. Hamburg, ver- Münster, den 15. Sttober 1896. 3m 356. Juni 1885 hierselbst verstorbenen Ghefrau olgende Hypothekeninstrumente: Sagenau 31298 . Aufgebot. ; 43739 Aufgebot. . treten fa. die hiesigen Rechtsanwalt Près. jur. Königliches Amtegericht. Äbt heilung VI. . i. i, ,, . den, am [43721] Aufgebot. ö a. Blatt 3 Lazisk Abth. III Nr. 6 über die auf 18) Eruft, Anton, geb. 9. Dezember 1875 zu Der Banquier Julius Samelson in Berlin, Die Wittwe des Kaufmanns und Rittergutsbesitzers Antoine Feill und Hr. zur. S. Hübener, hai Ee euer en,, mn, l ugu hierselbs gemeinschaftlich errichtetes Der am 29. Juni 1883 zu Frevenstein verstorbene Grund der Schuldurkunde vem 11. April 1883 ein⸗ Puteaux (Frankreich), heimathberechtigt in Hagenau, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram, Eduard Ottomar Lindner, Margarethe, geb. von das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des 43731 Bekanntmachung. un 636 Mai 1896 bierselbst publiziertes Mühlenmeister Christian Heinrich Wilhelm Voß getragene, zu 6 oso derzinsliche Darlehnsforderung 19 Weill, Lazarus, geb. 27. Februar 1875 zu dortselbst, 8wr., Wilhelmstiaße 118, hat das Auf Koppy, früher in Breslau, jetzt in Baudcwitz bei pon der antragstellenden Firma am 36. Mär 1896 Auf den Antrag des Käthners Stanislaus wechselseitiges Testament hintẽrlafsen in welchem hat in seinem Testament die Kinder feiner Ge« von 366 . welche seit 15. März 1886 auf den Schirrhofen, ebot beantragt zur Krastloterklärung des zz o/eigen Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu auf J. H. Willeke in Königslutter. ausge steltten Michlineki alias Michlowich zu Siezak. vertreten . Nacherben nicht ernannt sind. Verwandte des schwister auf eine Summe von 3000 4 als Erben Bauer Johann Maciejezyk zu Olschowa um⸗ 20) Burg, Joseph, geb. 6. Januar 1875 zu e . der Hypothekenbank in Hamburg, Stetkin, hat als Unibersalerbin' ihres zu Hauckwitz und drei Monate nach dato fälligen Wechfels über durch den Rechtsanwalt Michalek zu Neumark Erb assers sind bis jetzt nicht bekannt geworden. eingesetzt. Als solche sind bisher bekannt geworden: geschrieben ist, Wittersheim, erie 73. Nr. 25 412, Litt. C., über M 690. — verstorbenen vorgenannten Chemanns as Aufgebot „ 4785.45. werden alle unbekannten Eigenthum s prätendenten 181. Am 24 Mai 1896 verstarb zu Kiel die zuletzt 1 Anna Voß zu Berlin, 2) Wilhelm, 3 Emilie, b. Blatt 1539 Himmelwitz Abth. II Nr. 2 über * Richert, Georg Michel, geb. 14. Juli 1875 nebst Talon und Kupons vom 1. Oktober ver für denselben von der Germania, Lebensversiche⸗ Der Inhaber der Nekunde wird aufgefordert, und dinglich Berechtigten aufgefordert, spaͤtesteng im hierselbst wohnhaft gewesene und in Rechthalten 4) Friedrich — Geschwister Lieberenz — zu Techew. die auf Grund der Schuldverschreibung vom 11. Ok⸗ zu Zinsweiler, 1896 bis 1. April 1905 inklusive. Der Inhaber rungs. Aktiengesellschaft zu Stettin unterm 9. März seine Rechte bei der Gerichteschreiberei des unter— Aufgebolstermine am 22.7 Dezember AS06 Schweiz) geborene Kinderfrau Philomena, geb. Alle diejenigen, welche ebenfalls als Geschwisterkinder tober 1852, 2. Mai und 20. Juni 1855 eingetragene, alle im Deutschen Reiche zuletzt in ihren Geburts.! der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei 1886 ausgestellten, unterm 16. März 1880 neu aus veichneten Amtsgerichts, Poststraße 13, 2. Stock, Vorm. 1j uhr, an hsessger Gericht sstelle ahnd, des verstorbenen Topographen Georg Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen — zu 60 / O verzinsliche Darlehnsforderung von 360 0. orten, beziehungsweise Nr. 18 in Hagenau, wohnhaft der. Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. gefertigten und angeblich in dem Nachlasse des Mer. Zimmer Nr. Hi, eins aber in dem auf Freitag, immer 9, ihre Ansprüche und hte auf das in hristian Ludwig Philipp Kautz Wittwe, ohne bezw, deren Erben — werden aufgefordert, ihre An= welche auf Grund der Zession vom 4. März 1868 gewesen. erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, siorbenen nicht vorgefundenen Police Nr. 277708 den 18. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, lszak belegene unter Artikel Nr. 39 und 40 der Hinter la fun eines Testaments. Als Erbin ist die sprüche spätestens bis zum 15. Februar 1897 auf den Einleger Jakob Kloska umgeschrieben ist, Alle ohne bekannten Wohn, urd Aufenthaltsort. ide is aber in dem auf Mittwoch, den äber 30 000 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Ossetno Mutter der Erblasserin bekannt geworden. mhmhier anzumelden, nach dessen Ablauf die Ausstellung c. Blatt 139 Himmelwitz Abth. II Nr. 4 Über Straßburg i. E., den 20. Oktober 1896. 5. Dezember 1900, Vormittags II Uhr, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni Dammthorstraße 19, Parterre links, Iimmmer Rr. 7, und Kartenblatt Rr. 1 als Parzellen Rr. 28 und 25 19 Am 29. April 1896 verstarb hierselbst der in der Erbbescheinigung erfolgen wird. die aus der Urkunde vom 4. März 1868 eingetragene, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude,ů 1897, Mittags 12 ühr, vor dem unterzeichneten anzumelden und die rkunde vorzulczen, widrigen⸗ der Gemarkung Ols at verzeichnese Grun hstũd Lopischken, Freis Wehlau Ostpreußen), geborene . den 18. Oktober 1896. zu Gosg verzinsliche Darlehnsforderung von 65 Veit. Dammthorstraße 10. Parterre links, Zimmer Nr. 7, Gerichte, Elisabethstraße 42. Zimmer Nr. 50, anbe— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. von be a 6 qun Acker . Klasfe upnd 21130 min Schneidergeselle Julius Kaiser ohne Hinterlassung önigliches Amtsgericht. für Jakob Kloska anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls raumten Aufgebotttermine feine giechte ansumelden ig ani bur gi wen Se än T gh. Hofraum und von 41 Thlr. Hteinertrag an zumelken eines Testaments. Erben sind bisher nicht bekannt von Pol heim. für kraftlos erklärt. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Daz Amtsgericht Hamburg. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten geworden. : — mn, den 17. Oktober 1896. n , , . e ,, mi n, ,,, , , . r nnr gert ,. Stettin, den 12. Ottober 1896. ez) Tes dorpf Dr. blatts ausgeschlossen werden. — F. 20.96. . Abtheilung für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Veriffennichkᷣ 1 He Tg elberachlse . in r den 13. ,. 1896. J. alle, welche an die vorgenannten Verlassen· zu Neumarkt vertretenen Bauer utsbesitzers Paul lasbzi7 Im Namen des Königs! un ergl (gez. Tesd eu, . bernchif w . . gon igliches Amtage ficht . Erb⸗ ö. sonstige Ansprüche zu haben r 6. 1, , dr, m e n, 2. Va ilnder an 7 Die, gen 3 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ermeinen, un j Hilter Martha. Glara. Gmilie, Paul, Einma un ⸗ r 45258 Aufgebot. 43499 Aufgebot. d II. alle diejenigen, welche den bracht e eb Kurne 16 Rosentre ter, Gerichtsschreiber. 1437711 2 ; J Epartasenbu?! 6 städtischen Sparkasse zu Die Firma Gebrüder r zu QWöln, vertreten 43734 Aufgebot. luer eln, r ige⸗ . n, , . n g r m r nd g. In der Aufgebotssache des Budners Wilhelm In, Sachen des Kunst. und Handelsgärtners Stto ls6619] Aufgebot. Fe Brilon, Nr. 39 I50 über 200 6, ausgefertigt für durch den RA. Hr. Gottschalk zu Dortmund, hat Von dem biesigen Erbschaftsamt, vertreten durch befganiß é des Erhschafteamts. widersprechen hausbesißers Adelph Kurzer aug Stufa auf. Höhne jun, in Grüniche hat das Königliche Amts. Dartling hier, Klägerg; vertreten durch den Rzchté., Der Kaufmann Adolph Ludwig Heinrich Schmidt, den. Schichtmeister Leismann u Ren . ist an. das Aufgebot folgenden, auf die Firma Carl den hiesigen JRechtganwalt Pr. jur. Stto Meier, ist wollen, hiermit aufgefordert, solche An, und geforderr, spätesteng im Aufgebotefermin amn gericht zu Brandenburg a. O. durch den Amts- gznwalt Shölte hiecelbst, wider den Handarbeiter perttten Purch die hiesigen Rächtöanwglte Leres jur. geblich verloren gegangen und' joll auf den Antrag Schubartz zu Dorkmund, gezogenen Wehsels. in nachstehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines Widersprüche bei, der Gerichtsschreiberei des Rz. Februar 8927, Vormittags 11 uhr, richter Samter für Necht erkannt: August Eicke hierfelbst, Beklagten, wegen Foerderung, Wachtmuth und Hormitz, hat dag Aufgebot bean. Fer Erben en ehe. zum Zwecke der neuen Aus- Köln, den 13. August 1835. Kollektiv. Aufgebots beantragt: unterzeichneten Amtggerichts, Poststraße 19, ihre Ansprüche und Rechte auf den JRtachlaß ken Das 4ygeblich derloren gegangene Dolument über wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag. tragt zur err err gn der Qbligationen der fertigung amortistert werden. Gs wird. daher der Für M 257,25 3. 1) Am 24. April 1896 verstarb hierselbst der in 2. 3 Zimmer 36 ol, spätesteng aber in unter Angabe deg Grundeg, unter Einreichung die im Grundbuch von Gränclche Band 1 Nr. 5 nahme deg dem Beklagten gehörigen Wohnhäuses ersten 4à0/ Prioritäts Anleihe der Hamburg Ameri. FInhäber des Buches aufgeforkert, spätestenß im Am 1b. Dezember a. . Jahlen Sie für diesen errnstadt (Schlesien) geborene Schlachter Otto dem auf Freitag, den 11. Dezember A806, etwaiger urkundlicher Beweisftücke oder deren Ab. in Abtheilung 111 Nr, 1 für Luise Henriette Friederike No- ass, z36 an der i raf. hierselbst, swischen Hznischen Packetfahrt; Actien, Gesellschaft Litt. B. Aufgebotstermine den 27. Mai 1897, Bor. Prlma. Wechsel' an die SrLte unserer Cigenen bie . Butte. Als alleinige gesetzliche Erben Nachmittags ü Uhr, anberaumten Aufgebots. schrift' bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer II Schulze, jetz en, ,. Altsitzet Höhne zi FHrün= Frieht. Schulacker und Hezmann s Erben belegen, Nrz 15 04 und Nr. 18395. über . 6 50. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Summe von Mark. Zweihundertsiebenundfünfzig sind die drei dem Amtsgericht Hamburg namhaft termin, im Justizgebaude Dammthorstraße Jo, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benestzial⸗ (iche eingetragen 31 Thlr. I Sgr. 1. Pf. nebst. 4 zum Zwege der Zwangsversteigerung durch Beschluß Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das 52 Pf. den Werth in Rechnung und stellen folchen gemachten Geschwister des Erblassers bekannt ge— parterre lints, Zimmer Nr. 7, anjumelden — erben ihre AÄnsprüche nur noch so weit geltend machen Zinsen und eine Berechtigung auf Erziehung, Nahrung dom igz⸗Ttt cker l' verfügt auch die Cintzaßung seine Rechte bei der. Gertchteschrziberei des unter. Vuch vorzusegen, widtrigenfähls die Kraftlöozerklärung gäf Ftechnung laut Bericht. worden. und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung können, als der Nachlaß mit ä chf aller 4 nde Kleidung, wird zwe ct; 233 der Pot h dieszs Beschlusses im Grundbücht am 13 Oktober zeichneten Amtsgerschts, Poststraße 13, 2 Stock Zim det selben erfolgen wird Carl Schubarth Maschinen⸗Fabrik Gebr. Stern. 2) Am 22. Februar 1895 verstarb hierselbst der eines hiesigen. Zustellungsbevols mächtigten — gel dem Tode des Grbiassergz' aufgekommenen Nutzungen kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahreng hat 1896 erfolgt ist, Termin, zut Zwanghversteigerung mer Nis ol, spätestens äber in dem auf Mittwoch, Brilon, den 19. Sktober 1896. in Dortmund, in Bornsen (Hannover) geborene frühere Gastwirth Strafe des . und zur Sache 7. 3, durch Befriedigung der angemeldeten Ünspräche nicht Antragsteller zu tragen. auf Dienstag. den 9. Februgr 1897, Morgens den 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Heinrich Christian Buckenthal mit Hinterlassung UI, 13 und 15 unter dem Rechtsnachtheil, daß erschöpft wird. on, mn, . 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, gefordert, spätestens in dem auf den 18, Mai von Wittwe, zwei Brüdern und fünf Schwester die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Neumarkt, den 15. Oktober 1896. 43621) Im Namen des Königs! angesetzt, in welchem die Hypgthekgläubiger die Hypo- Dammthorstraße 10, Parterre links, Jimmer E897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten kindern, deren Namen dem Amtsgericht Hamburg Benefizialerben nicht geltend gemacht werden Königliches Amtsgericht. Verkündet am 8. Oktober 1896. thekenbriefe zu überreichen haben. Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 26496 Aufgebot. Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine aufgegeben sind. können. , , , Krigpien, als Gerichtsschrelber. Harzburg, den 13. Oltober 1896. widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er ⸗ uf den Antrag des Tagearbeiters Friedrich scine Fecht anzumlben und die Ürlunb vorzulegen, dJ. Am 26. Dezember 1896 verstarb hierselbst der Damburg, den 17. Oktober 1896. az? 29] Betanntmachung. In der Aufgebots fache HDerzogliches Amtsgericht. folgen wird. Mielke in Klein Hennersdorf, vertreten durch den widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ in Kirchberg bei Wien geborene Restaurateur Carl Das Amtsgericht Hamburg. Durch r, n,, des unterzeichneten Gericht; I) der Wittwe Elisabetb Voß, geb. Hasenbal, Germer. . den 165. September 1896. früheren Bureau ⸗Vorsteher Schoenbrunn in Triebel, folgen wird. Benesch. Nachdem das Amtsgericht Hamburg dem Abtheilung für , . vom heutigen Tage ist der am 26. September 1858 zu Altona, vertreten durch Juffli⸗· Sa lh Heymann K Has, Amtegericht, Hamburg. wird der Inhaber deg angeblich verbrannten Spar ˖⸗ Dortmund, den 15. Oktober 1896. von der Wittwe und vier Brüdern des Erblassert (ger) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. zu Tempelseld geborene frühere Lehrer Heinrich Pohl ültona, 43773 Abtheilung für Aufebots sachen. lassenhuchs Litt. . Nr, 3025 der Neben, Sparkasse Königliches Amtsgericht. estellten Antrage auf Eröffnung des Rachlaß— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. für todt erklart. Y der Wittwe Wilhelmine Catharine Sophie . kae den Konkurt über das Vermögen des (gez) Tesd orpf Dr., Steramtzrichter, in Triebel über 1418 M 43 4, ausgestellt für den K 18 onkurses nicht stattgegeben hatte, hat das Erbschafts« . Ohlau, den 15. Oktober 1896. Gehrke, geb. Sauerhagen, zu Altona, vertreten durch gal Richard Helmgdorf in Zorge betreffend Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Aufgebots. [43260 Aufgebot. amt die Verwaltung des Nachlasses übernommen. Königliches Amtsgericht. denfelben ! —— termine am 2. Februar 1897, Vormittags Bie Wittwe Elisa 1 Dorothea Köhn verw. ) Am 15. März 1895 wurde hierselbst der in (43736) ufgebot. — 3) des Wagenbauers e , En llten
23 ist auf Antrag der Betheiligten Termin zur Wieder⸗ , . — Eli ; j ö ' zeichneten Gericht seine Rechte b. aus kend t das Auf⸗ Ves beck (Hannover) geborene Schneider Friedri Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ [43722 Bekanntmachung. vertreten durch Justiz⸗Rath midt dase
versteigerung der dem ꝛ2c. Helmtdorf gehörigen 31994 Aufgebot. Pätowm, geh; Pieplom, aus Jahntendorf hat das Auf ch Friedy ich ! f s l hung hat das Köoͤnigtiche Amtsgericht 111 . Vltona
⸗ e R h ů id anzumelden und näher nachzuweisen und das Spar. gebot des über die Fol. J der Büdnerei Rr. 16 zu Heinrich Wilhelm Bartels todt aufgefunden. Als storbenen Frau Georgine Francisca (auch Franziska Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ on n e g, No. ass. 181 und Hofraum von ,, 6 g., ewe her m r vorjulegen, widrigenfalls dasselbe zum Helnree on für ß als minorenne Elisa Maria gesetzliche Erben sind eine vollbürtige Schwester Maria Georgine), geb. Helbig, verw. gew. Wedell, richtß vom 15. Dttober d. Is. ist die Schuldver., durch den Amtägerichts⸗Rath Dr. Friedlaender für Plan Nr. 421 zu 5 a,. res. jar. Joh. Behn, A. Kaemmerer und L. Nie. Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt Dorotheg Pieplow zu Brünkendorf eingetragene und zwei Kinder einer vorverstorbenen vollbürtigen zuletzt des verstöͤrbenen astwirths Fran Friedrich schteibung der vierprozentigen Preußischen konsolidierten Recht erkannt:
Y deg Ackerg' und Wiese das „Kriegland! Plan meyer, hat dat r b beantragt zur Krafflog⸗ ,, n, 1. Juli 18g n, ,,. von 8 n ih. 6. ö. , . ee, 56 6 93 36 ß U . kn n n, m n, 4 . 6. . H. Nr. 661 767 über 26. 6 ö i e e, ** n , ; z ö riebel, den 17. Juli ö ther ins beantragt. Der Inhaber der Urkunde ger mburg aufgegeben sind, bekannt geworden. uar edell, vertreten dur e hiesigen Rechts⸗ r kraftlo . ; er eingetragen auf dem Grun Nr. 41921 zu . h bs a 60 m ziklärung, zes von M. J; Moritz in Hamburg am en, ,. —ĩ 5) Am 9. r e fg verstarb hierselbst der in anwalte Dres. 5 von Jacobs und Ruhle, wird Berlin, den 15. Oktober 1896. General · Agenten . August Lamp im Grund-
ö ö. Königliches Amtsgericht. wird efordert, spätestens in dem auf den — 3 . . 16 r , ö. , — 16 7 1897, Vormittags 11 Uhr, vor Kleve geborene Haumeister Peter Anton Brüx. Ein! ein Aufgebor dahin erlassen: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. buch von Altona NW. Band 1 Blatt 23 in Ab-
143 Bekanntmachun
143702 Bekanntmachung. J Hanh Beschluß der Straffammer des Kaiserlichen
Landgerichts dahier vom 16. Oktober 1896 ist das im [26496 Aufgebot. urch . nen Deutschen Reich befindliche Vermögen nachstehend Der Herr G. Sten in Rostock hat das Auf⸗ b. Maria Friederike Amalia Deseniss, vertreten sei de ehr, . ,, Königliches Amtsgericht.
. ; ̃ = ] ge U durch ihre mütterliche Vormünderin, die sub 1 sei ) , eines nach 8 140 Ziffer 1, des Strafgesetz; gebot des , n ng. Pfandbriefs Serie I ch u , ö. a , agen il fl Her rr fn.
8 .
e e, , , , m, e. e a — 2