1896 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Thon WMarhs.) in wer isf zur PNrüfüm)n den

nachträglich 8 . Termin auf

Sonnabend, den II. Nouember E806,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts

gerichte hierfelbst, Zimmer Ne. 80, anberaumt! Hannoner, den 20. Oktober 1896.

rechtekraftig bestẽtigt ist and Terarke zur Wbaa

ö. 2 2 statt gefunden hat, . 53.

gehoben.

4 Altena, den 17. Oktober 1886. ; Königliches Amtsgericht.

nicht derwerth baren Vermögenmgstũckk Termin auf de

mä, Roren rer nnd, worum ing, g lh!

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 7, bestimrm nut.

Thorn, den 17. Oktober 1886. Wier zb o ms ki,

Gerichtsschre er des Königlichen Amtsgerichts.

R360]

Im ö 3 , . Land⸗ mann ren Hanfen Fe en in Kjärganrd soll die Schlußvertheilung erfolgen, ee. 26573 06

das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich ann Dietrich in Frauendorf ist am Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ . . 2 ge 83 3 .. er laszaz) Kon ku , , , Nönigliches Amtsgericht IV ursforderungen sin zum 12. November 143: nkur ö icheg , . ; a dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger Das Konkursverfahren über das Vermögen des R versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Schlossers und Riemengangöabrikanten Otto [43803 Konkursverfahren. 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Prante in Barmen wird, nachdem der in dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No. Vergleichstermine vom 18. Juni 1896 angenommene Schuneidermeisters Bernhnrd Sachs zu Mhitntwitz vom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Börsen⸗Beilage zu Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

253. Berlin, Freitag, den 23. Oftoher S896.

J 2

ee, n e, = .

28

ber 1896. ven eren e n. am 20. Oktober 1896.

ichteschreiber beim Königlichen Amtsgerichts: JJ

43580 e,, n,, Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat . des Kaufmanns Ludwig Röhl von Krona über dessen Vermögen mit Beschluß vom 20. Ok. tober 1396, Vormittags 99 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Advokat Rechtsanwalt Pausch in Kronach er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 125 der R. K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 109. November 1896, Vormittags 9 Uhr,

sind bis längstens 21. November 1896 anzumelden

und zur Prüfung derselben ist Termin auf Diens.

tag, den 1. Dezember 1896, Vormittags

9 ühr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 21. November

1897.

Kronach, den 20. Okiober 1896. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Eichhorn.

43594 Beschluß.

. In Eachen des Droguisten Alfred Traus in Metz gegen den Malermeister Ludwig Schlarb zu Metz, zur Zeit von hier abwesend, wegen Er— öffnung des Konkursverfahrens, wird dem Schuldner Schlarb verboten, über sein Vermögen zu . insbesondere etwas davon zu veräußern oder Außen stände einzuziehen.

Metz, 20. Oktober 1896. . Kaiserliches Amtsgericht.

43600 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Gutsbesitzers Bern⸗ hard Kahnis in Sophienhof ist am 19. Oktober 1896, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1896. Anmeldefrist bis zum 21. November 1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den I2. November 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch, anberaumt.

Neustrelitz, den 19. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez.) Jacoby. Veröffentlicht: Neustrelitz, den 19. Oktober 1896. Stein, als Gerichtsschreiber.

(43240 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webermeisters Hein⸗ rich Hermann Rudolph in Mylau, welcher unter der Firms Sievers R Rudolph in Mylan ö Lohnweberei betrieben hat, ist am 17. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 17. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1896, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No- ve e gn , 19. Oltober 1896 eichenbach, am 19. ober ö Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Sekretär Nagler.

(43607 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzers Angust Frieske zu Poslugowko wird heute, am 19. Ok sober 1896. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Galon zu Wongrowitz wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1896 bess dem Gerichte amumelden. Et wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 14. No- vember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1696, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehärige Sache in Besttz baben oder zur Ronkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu 252 nich die Berpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, 6 welche .. aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ laung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bis zum 14. November 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

(43618 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Emil Theodor Kegel in Nenhörnitz wird heute, am 21. Ottober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lothar escheck hier wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 14. November 1856 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 2. Noyem⸗ ber 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 14. November 1896. Königliches Amtsgericht zu Zittau. einzmann. Veröffentlicht: Posselt, G. S.

a3h86]

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu 18. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

a3681]

Kunst · und Bauschlossens O Gitschinerstraße 62, . infolge Schlußvertheilung. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

(43582

z Kaufmanns Moritz Gerstel zu Berlin, Pflug⸗ bestimmt. Die Forderungen der Konkursglaͤubiger n; 11, ist zur . der Sch , 9)

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. November Isg9g686, Vormittags

Barmen, den 15. Oktober 1866. Königliches Amtsgericht. J. .

Das Konkursverfahren über vas Vermögen des“

Berlin, den 14. Oktober 1896. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

erwalters und zur Erhebung von Einwendungen

LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 17. Oktober 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

(43715 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Furch, zum Hirsch in Haber schlacht, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei ö Königlichen Amtsgerichts. ayer.

43716 K. Amtsgericht Caunstatt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

J. des Christian Bausch, Wirthschaftsführers

in Canunstatt,

II. a. des Paul Gichmüller, bisherigen

Faktors, und .

b. der Martha Höselbarth, ledig, beide zuletzt

in Cannstatt wohnhaft und jetzt mit unbekanntem

Aufenthalt abwesend,

ist durch Gerichtsbeschluß vom 15. Oktober 1896

nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung

der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Gerichtsschreiber Weißhardt.

(435861 gonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Stich in Colmar, Straßburgerstr. Z3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 15. Oktober 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Croissant. Veröffentlicht: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.

(43587 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Kauffmann, Wittwe Courad Troendle, Putzmacherin in Colmar, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 15. Oktober 1896. Kaiserliches Amtsgericht. Croissant. ; Versöffentl.: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

43717 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Bremer zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1896 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen . vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. gez) Brüning. wird hiermit gemäß 5 175 Konk. Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 16. Oktober 1896. Kiesler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

413592 Bekanntmachung. . Das K. Amtegericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 9. Oktober IJ. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Angermeier in Eggenfelden, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, für aufgehoben erklärt. Eggenfelden, den 20. Oktober 1896. Gericht gschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Seidl, K. Sekretär.

(43794) K. Amtsgericht Göppingen. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Bäuchle, Schäfers in Schlierbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 15. d. M. aufgehoben worden. Den 17. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Langbein.

(43589 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Paul Reißmann in Mohls⸗ dorf ist zur ,. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 2. No⸗ vember 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 19. Oktober 1896. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des von Altena wange vergleich Kaufmanns Wilhelm Feindt (Firma August

Kupferschmieds Heinrich Rödin 83 w. dem der abgeschlossene

(436161 Konkursverfahren.

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu⸗berücksichtigenden

über

Ronłkurs verfahren. Bormittagé g Uhr, vor dem Königlichen Aratz? Krüger in Berlin R

dem Vergleichstermine vom

Brackenheim, den 21. Oktober 1896. 1

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger J die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den G6. November E8go6,

. , , Zimmer Nr. 23, bestimmt. VI ö A. . sattowitz, den 20. Oktober 18966 Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?

(43620 oułurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermänen des Klempnermeisters Friedrich Wilhelm Robert Winkler in Königsbrück wird, nachdem der in 2. Mai 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. Königsbrück, den 19. Oktober 1396.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschazeiber: Akt. Hedrich.

43597

Kgl. Württ. Amt agericht Leonberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Krämer, Schreiners in Rutesheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen Mangels an Masse eingestellt. 3 19. Dktober 1896. Gerichtsschreiber Scheytt.

43802

Das Königliche Amtsgericht München I, Ab⸗ theilung A. für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das unterm 5. April 1890 über den Nach⸗

K. Regiernngs⸗Sekretärs Wittwe Josefine Schmidt eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 20. Oktober 1896.

Der Kgl. Seiretär: (L. S.) Störrlein.

43801] Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 19. ds. Mts. dag am 7. Juli 1896 über das Vermögen des Kauf manns Christian Kröger, Inhabers der Firma: „Erste Münchener Spritlack⸗ u. Politnren⸗ fabrik in München“, Wohnung: Türkenstraße 4411, Geschäftslokal und Fabrik: ebenda 0 Rückgebäude, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvbexgleich beendet aufgehoben. München, 20. Oktober 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

435961 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rndolf Illgner zu Neuß wird an Stelle des Rechtsanwalts Peerenboom der zu Neuß wohnende Rechtsanwalt Schmitt zum Konkursver⸗ walter ernannt. Neuß, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

(435931 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sieb⸗ und Drahtwaarenfabrikanten Rudolf Morill in Nürnberg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Nürnberg, 20. Oktober 1896. Kgl. Amtsgericht. (L. S.)

Hermann. Zur Beglaubigung: . Der geschaͤftsleitende , Hrere des Kgl. Amtsgeri ; (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

ts: (43714 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schmittgall, Metzgers und Wirths hier, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Ven 20. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Carle.

(43611 Ronłkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Lonis Eisenstädt zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 17. November E886, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Spandau, den 20. Oktober 1896.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48795 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Segelmachermeisters Chriftoph Gellentien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.

43604 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1896 zu Mocker verstorhenen Gast⸗ wirths Ferdinand Huhse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der

laß der am 18. November 1889 dahier verstorbenen

13343 verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichts⸗ adler niedergelegten Verzeichniß sind 366 Mp0. . nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗= gen. Tondern, den 19. Oktober 1396. J. Th. Netersen, Konkursverwalter.

43599 Im Konkurse über den Nachlaß des verstorb. Kürschners C. A. Th. Mittag hier soll die Schlu vertheilung« erfolgen, wozu 1126 94 4 verfügbar und, nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß, 2703 6 11 3 nicht be⸗ vorrechtigte For derungen zu berücksichtigen sind. Tondern, den 21. Oktober 1836.

Der Konkursverwarter: J. Th. Petersen.

42688 ö Das über das Vermögen des Claus Hinrich Angn st Pingel in Wandsbek eröffnete Konkurs = verfahren wird hiemit wegen Mangels einer den 8. des Verfahrens entsprechenden Masse ain⸗ gestellt. Wandsbek, den 20. Oktober 1696.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

6596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jigarrenhätwlers Heinrich Bauer von Wäes. wird wegen ungenügender Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. VIII

453584 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Alice Fischer, in Firma A. Fischar, zu Zehden wird nach erfolgter Ansschüttung den Masse

aufgehoben.

Zehden den 16. Oktober 1896. Königliches Am nsgericht.

43598 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amntsgerickts Zweibrücken vom Heutigen wurde dag Konkursverfahren über das Vermögen der zu Zweibriscken unter der Firma „Gerhard Ciolina“ bestehenden offenen Han- delsgesellschaft und deren Theil aber Gerhard Ciolitda und Ednard Stoffel, Kanfleute zu Zwei⸗ 6 als durch Schlußvertheilung erledigt auf gehoben.

Zweibrücken, den 19. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des Kg! Amtsgerichts Zweibrücken. (L. S.) Weicht, Kgl. Ober ⸗Sekretäͤr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen.

43705

Theil L für den Güterverkehr zwischen

Rumänien einerseits, Oesterreich⸗ Ungarn und Dentschland andererseits.

Der mit unserer Bekanntmachung vom 28. Sep⸗ tember IL. 11 934 verlautbarte Ausschluß ven Pa⸗ tronen gller Art von der direkten Abfertigung tritt hinsichtlich der in lfd. Nr. XRXXVII der Anlage 1 zur Abtheilung A. des Theils 1, aufgeführten Pa— tronen für den Verkehr jwischen Deutschland und Rumänien nicht am 1. Oktober, sondern erst am 15. November 1896 in Geltung.

Breslau, den 18. Ottober 1896.

Königliche Eisenba hn Direktion, namens der Verbands verwaltungen.

453706

Am 20. d. M. treten Ausnahmefrachtsätze fur Gießerei⸗Roheisen im Verkehr von Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Esten nach den Stationen Guben des Direktionsbezirks Berlin, Sorau des Direktionshezirks Breslau, Driesen⸗Bor⸗ damm, Landsberg a. Warthe und Bietz des Direk . tionsbezirks Bromberg sowie Schwiebus des Direk⸗ tionsbezirks Posen in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, den 17. Oktober 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

43704 Hessische Lndwigsbahn.

Am 1. Dezember d. Iz. wird die zwischen Erben⸗ heim und Rüsselsheim in unserem Kilometerzeiger vom 15. Februar 18393 vorgesehene Entfernung von 52 auf 63 km erhöht.

Mainz, den 19. Oktober 1896.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Syezial⸗ Direktion. !

43707]

Erweiterung der Abfertigungsbefngnisse

der Station Rosow.

Vom 26. d. Mts. ab werden auf dem an der Strecke Stettin —Angermünde jwischen den Sta— tionen Kolbitzow und Tantow gelegenen, bisher nut dem Personen.· und Gepäckverkehr dienenden Halte⸗ punkt Rosow auch Güter in Wagenladungeu ab⸗ gefertigt. Bis zur Herausgabe von Nachträgen sind der Frachtberechnung im Gruppen⸗ und Gruppen— wechselverkehr der Preußischen Staattzbahnen die Entfernungen von Kolbitzow oder Tantow mit ä 6 Em Zuschlag zu Grunde zu legen, je nachdem sich die kürzeste Entfernung ergiebt.

Stettin, im Oftober 1896.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

bei der Vertheilung zu rn n r , Forderungen und zur Hefe fan der Gläubiger über die

Anstalt Berlinz8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

000 500] 16006 100 - 1060-266 102,506 1000 600 161,50 206 = 260 3s, S0 0h = db lob, 2B 066 u. Sd il, 56 10600 2060 —– * 060 = 60 6 75G 3066 - 0M oh, 30 G C00 660 160 ik;

ö. . ö Preuß. Kons. Anl. 10 5000 - 1501106 = Herliner Förse vom 23. Ohtoher 1896. He Cerdan st C ldd ee, nenn

ö 8, 30 bz Schöneb. G. ⸗A. 91 Amtlich fesigestellte Kurse. jb, dn, Umrechnungs-Sätze.

00090 - 75 100, 906 1895 Aachener St. A. 93 10 6000 - 500 ö Et ctn 9. 63 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, go M ĩ ö 35 . 106 9 , . Gib. S c , Gz, österr L. = n . i,, Au 9 , . , . Mlle wer Kr n. nn. B o ss M, , Gld. subd. B. 12,0 4 1 Gt. sihrisn. ,, , ,, Weimarer St, . WB. 1B, 0 6 1 Mark Banco 1,B50 S6 1 Krone = 1,135 Barmer St. Anl. Westf Prov. A. Il . a e ., 2 eh 4400 1 Dollar 445 S o. konv. 000-500 Westhr Prop. Inl Berl. Stadt. Shy 60h = 5 lob, ßobi G Wüsbad. St. Aul. Wechsel. ant⸗Dist. do. do. 1892 000 = 100 101,860 bz

109 f1. 8 9 3 Breslau St. A. S0 000 - 200139, 806 6381 do. do. 1891 oo = 0G loh 196;

Bromberger do. 95! 000-100 - Cassel Stadt⸗ Anl. 3 l K. 4.

9. . 4. = 160 160 2 Krefelder do. S000 -= 200 ; 4

3, 3 - do. neue.. 5. do. 18 bb - 0G los go Landschstl. Zentral 3000-500 100, 90 bz ef e . ;

., ö. 93.95 regduer do. Ih dbb · dd ==. do. do. Düsseldorfer 1876 Kur⸗ u. n nent do. do. 1888 ,, do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. 6 Essener do. IV. V. 169 80bz Gr. Lichterf. Ldg. A. . Hallesche St. A. S6 do. 1892 Han. Prov. II. S. ill do. St. A. 1896 3 , . do. 1895 216, 00bz Tarlsr. St.⸗A. 86 ; l00 R. S. 213, 00 bz do. do. 89 Warschau ... . I00 R. S. 216,20 bz Kieler do. 39

Kölner do. 94 Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Königsb. 1 L-1III . Engl. Bankn. 1E 20,378 do. 1893 Rand⸗Duk. Fr. Bkn. 100 F. S0, gobz do. 1896 ,, 20, 366 Holländ. Noten 168, 4063 Liegnitz do. 1892: 20 Frs. Stücke 16,236 GFtalien. Noten 75, 5 Bklf Lübecker do. 1895 8 Guld. Stck Nordische Noten 12203 Magdb. do. l, IV Dollars p. St. Dest. Bln loo fl 169, 5 ; do. do. Imper. pr. St. de.. 1i000fl 169,395 bz Mainzer do. 91 do. pr. 00 gf. —— Russ. do. p. 100 R 27.3063 do. do. 388 3 do. neue.. . . 16, 226 ult. Ott. do. do. 433 do. do. 00 g -= Mannheim do. 88 3 Amerlk. Noten ult. Nov. Mindener do.. 1000u. 5005 Ostpreuß. Prv. O. do. kleine 4, i775 bz Schweiz. Noten So, 8o bz . rop . A. do. Cp. z N. J. Russ. Zollkupons 323, 8 bz osen. Prov. Anl. Belg. Noten 39, 0bz do. kleine 323, 563 do; do. J. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel o / J Lomb. SJ u. SY/ . do. St.⸗Anl. Lu. II. k Fonds und Staats ˖ Papiere. Regensbg. St.⸗A. . gf. Z3⸗Tm. Stücke zu 6 Rheinprov. Oblig. Dtsche. Rchs. Anl. 4. 6 56d - 20M lo3, us bz ; 9 . ; do. do. 35 versch. H 000 = 200 103, 40B do. 11.1. . 6 3 versch. 600 - 200 . 4 ger . do. rittschftl. I. xult. Att. ; 97 580bʒ irdorf. Gem. A. 4 14. 10 16000 u. Sb sĩos, G K Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 000 1501103, 75 bz Rostocker St. Anl. 39 1.1.7 S600. 269 ö . r

ö 8

2 2 D

et- te- te - t C- t

D M Q Q G O , K , DO

C= 10

r r ——

S —— —— S*

D

ö o. ö Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

riefe.

3000 160M 121,506 30 - 36060 1 1123565 Go = 15G ii. 1G Jobb = 150 io? 25 066 - 15M il dB 066 = 150 33, 86 p; 106-150 - 00 = 1560 lob 406 0b = 156 335 60 b; 3060 -= 1560 16 a6 hz 30h60 -= 150 ib, 30 b, 660 -= 156 == z0h06 -= 75 99, 706 066 = 160 33,05 bz; z0h0 = 75 bh, 16 666-75 = 000 - 75 3, 006 3000-75 K

14 1 Milreis 1 Milreis

e t F w

ö

ö, // /

M

000-500 000 = 200110, 106

do. *

,, jobo0d= 5 =

Posensche Ser. V4 1.1.7 3000 - 200 101, 70obz

do. VI-X4 1.1.7 5000 - 200101, 8obz

O00 = 2600 99,560 B

000 - 200 99, 20bz 3000-75

* 101, 70 bz

33,00 bz B

1

. - 0 0 0 = . = 1 = 6 0 8 3 .

8 do.

8

—— 2

1 ö J 1 5 1 ĩ 1 J 1

1

M te C- 1

O1

8 =

w X O Ct

o. 5. St. Petersburg 100 R. S. do 2000-2

o. 263 10 1000 u. 00 do. landschaftl. 3 4102 Schles. altlandsch. 3

] do do

do. landsch. neue do. do. do.

5 33 8 d ) 6. —— 2 de

C 1. e = 0

2

8

*

ö

1ob ioG

. 1. ch

**

joo = 160]. = 006 = 160 3 9obz

1.1.

ö 8

= 2 8

G00 = 160 35, 50 ob = 16060 -= obo = 1606 B33 v60obz ohh = 26g io ob; G S060 = 600M o 136 R ob 0 = 06 33, 9 bz 060 = IGM iq, 0 1666-

ob = 06G 9 Jo bz 7 50600-3600 59. 50 , 00G - 50 39 565 b; 060 = 200 54, 96, 000 = 200 5 ob, 000 - 66 54 oh h;

D

000 = 100 3. 16 B do. do. It. B. oo = 200 ii so Sclsw. Slst. . Kr. oo -= IGM 3g. goßʒ do. do. O00 = 100 3 go b; 000 -= 10M ib . 56 2000 =* 006 = doo0 = SoM 6 —— do. 6 1000 u. 00 ο3, 106 Wstpr. rittsch. I. 1B: 000 200 102,256 do. bo. II. oo = 0G id a5 do. neulndsch II. 5 M00 = 60 7 63 G

2

te C te C tO 0

2

& 3

DO

2

. D 2

iG = 0 = =

2 2

* D

Rentenbriefe.

annoverscht .. . 4 1.4.10 3000—30

. e. , 3g versch. 3000-30

essen⸗Nassau . 4 1.416 3000-30

do. do̊. 33 versch. 3000—- 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000-30

do. do. . 3) versch. 3000 - 30 Lauenburger .. . 4 1.17 5009 30 Pommersche. 14.10 3000-30

do. versch. 3000-30 ensche

00,40 bz 105, 90 bz G 100,40 bz 103,90 bz G 100 4063 03, Sp bz G 03, ob; G; 100, a0bz og, ho bz G 10,40 bz 1063,50 bz G io) 10 b; 103, 50 b; G 00, S6 bz 1065,50 bz G 103, 50 b; G 100, 60bz

Pos 1.4.10 3000-30 do 34 versch. 3000 30 1.4. 10 3000-30 versch. 000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 30 1.4.10 3000—- 30 103, 50bz G 3000-50 foo, 60bz

o. . Rhein. u. Westfäl. gh do. 3 ächsische . 3 k. .

o. K Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

Badische Eisb. l. do. Am 1892u. 94 Bayerische Anl. . do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. 3 1 Bremer Anl. 1887 vo, 18883 do. 1890 .. 335 1 bo, 1897) 1 do. 1893 .. 395 1 bo 1396 1 1

1

1

1

1

oe fle, .

. Ii Id G0 - 306 iG 5 h Ib = 66 io go G

10060 6 IG, 15h)

Io b. - 66 (-*

5 560-560 -

oo -= HG 0b. 25 b6

Goo = 566] -=

II 56-6 -

Ii ob -G siol, 25 b

S6 160σ. 200, οίυ

re

is i

1 1

t= 0 - 6 C- 0 - - E

5. 1 2000-2001 —– 5000 200 2000-500105, 7z0oG 000 - 500 96, 8o bz 000 -= 500 -, 105009 - 5990 100, J0G 7 5b - 09 lol 25 p36 jo o - 0j ==

17 3000-600 -

, = s . 4103000 - 10901101, 30bz ersch. S066 - 166101 7368 1.7 1500-75 versch. 5000-5 . , , . o. o. versch. 2000-75 101, 90b Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000-300 t Württnib. Si. 33 4 versch G00 200 == Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. C. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. amburger Loose. Lübecker Loose . . Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl..

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3 O. 5 Ii 7 ning .

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 18 . 3 Ham brg. St.⸗Rnt.

do. St. Anl. S

do. amort. 57

. . . 6 . . . . . . .

D r

, 1 do. St.⸗Anl. 93 35 1 Lüb. Staats⸗A. 95 3 1 Meckl. Eisb. Schld. 33 1 do. kons. Anl. 86 35 1 do. do. 909435 1 Sach. Alt. Lb. Ob. 34 v Sch. Et. Anl. 6h 37 1 Sächs. St.⸗Rent.

7 0obz G 0b 5 et. bz B

. lab Sobz

103 ob; 13920 bz

134, 20 bz 131,506 22,40 bz

130, 10bz

. 322608 29 366 29 306

,, Fonds. Griech. Mon. A. m. l. Kup. oõd in. Ddd Ft.

S. ⸗Tm. Stü * 1

. üce do. do. i. Kp. 1.1.94 500 Fr. do. do. pr. o

10009 5600 Pes. 6, 5obz G do. do. Loose v.

do. fieine = x. 3. Pes . 6 S5 . 40 /o do. innere fr. 3. 1000 u. Ho0 Pes. S3 5606 do. mit lauf. Kupon ; do. klein fr. 100 Pes. 52,606 do. i: Kö. 12.93 f 4280s äußere v. 835 fr. 3. 1000 * do. mit lauf. Kupon . os, . do. KR. is. 13 33 100 * 52,756 do.; mit lauf. Kupen=— 20 1. —— Holländ. Staats⸗Anleihe 3) 100 Lire 24,30 bz do. Komm. Kred.⸗L. 19900-20090 Kr. 7, 30 bz G Ital. stfr. Syp. O. i. C. 1. 4. 96 2000-400 p, lob, Set. bz G do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. ö K ) J do. do. do. d Het. bz G do. Ho / Rente (20/9 St.) 20000 - 10000 Fr. 87, 306 * 100 606 100,50et. bz G do. do. kleine 4. 4000 - 100 35 37,506 ö. 1059 -= 405 S 91, iobzG do. do. pr. ult. Olt. S7. 60a. 40obzB * do. do do0ß 6 , fi, Boba do. do. neue 7 20000 - 100 Fr. j87, 108) lf. 1000 509 C6 42. 00bzG do. amort. 50/9 III. IV. 500 Lire P. Sh, 75 bz 1000 * 74, 40 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 1500-500 Mp 1603, 106 300 4 74 40 bz Kopenhagener do. 1800, 900, 300 M 100 4 74, 40b3 G To. do. 18392 2260, 900, 450 M 102,706 20 * 74. 50 bz Lissab. St.⸗Anl. 86 1.1II. 2000 68, 10bz G

Polnische Pfan do.

do

do. kleine 29, 806 do. Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine ß

do. do.

Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 do. do. . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

C

2h00 26d Lire ho) Hh 00 Lire S.

ä Lobz Gl. 500 Lire P.

3 z b 3

1 r r =

te C1 t 1 -

Oest. 1860er Loose

15663... —p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 1.5. Pester Komm.⸗

do. Vaterland. Spark. 4

Liquid Pfandbr. 4 Portugies. v. 88 / 87 4309 fr. do. do. f do. Tab. Monop. Anl. 41 RNaab⸗Srz. Pr. A. er. Anr. 2 Röm. Anleihe 1 steuerfrei do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 . ationalbankPfdbr. I.

o. do. II. 6 Gold⸗Anl. 1889 4

6. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. fr. ?

Donau⸗Regulier. Loose Gqhtiich nleihe gar.. , . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San.⸗Anl. ,

o. s

do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. v. 1886

do. do. ö , er Loose

alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Gothenb. St. v. Sr. A. Griech. A. si. 8a S ii. C... 9

do. mit lauf. Kupon do. H o inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon 8 40 / g. Gold⸗Rente

ö

' 1 do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94

l

—— —— 2

——— dea de;

2

888 . 2 2 3 C 2 227 W C Q CBS S3S 3 XO d - -= . =

8 2 2

R 2 & D* f 7

—— 2 2 G6 * . 23 * 2

——— .

**

* ö

405 ½ u. vielfache 1000-500 1000-500 1000 20 t

1000 Æ 20400 4

166 u. 20 C

1000-20 * 40509 405 10 Men 30 6. 4050 - 405 0 4050 = 405 M.

800 u. 1600 Kr. b000 u. 2500 Fr.

93 20bz Bkl. f. 93, 00 bz 93, 00 bz

103 So 107, 00 bz G

do. do. kleine Luremb. Staats ⸗Anl. v. Mailänder Loose ....

k Mexikanische Anleihe. do. do

do. do. kleine

C L V

ö

do. do. pr. ult. Okt. 1890 do. 100er

do. 20er do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.. .. New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗ , 88 do. do. eine do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. ö ö

do. do. ö Do. pr. ult. Okt. Silber ⸗Rente ... mn. kleine

ö k do. kleine Do. pr. ult. Okt. Staatssch. (Eok). do kleine

; Loose v. 1854 ... Kred.Loose v. 58.

D ——— ——sß—

/ k .

2

= L 7

—— ——

=

400 M. 1000-100 60 45 Lire 10 Lire 1000 500 R 100 20 *

000-600 100 4 20 *

200 20 * 20 * 1000 - 109 Rbl. P. 10 Fr.

20400 = 1620 4 2040 = 8 . doo = 66 . 20 00 - 408 1650 - 205 si. G. 200 fl. G.

1000 - 100 f. 1000-100 fl.

1009 100 fl. 100 fl. 1009 10 fl. 100 fl.

2606 fl. R. M

39. 756. 12, 87G 93, 20b 93, 60 94,40 bz

93,20 bz 93, 20 bz 95, 103

84,30 bz 71, b0bz

lob os

los, oh 104,00 bz

2

*

su 70h G ˖

150 fl. Dest. W.

68, 10bz G

92, 70Qäa, 90 bz

92. 804, 90bz S4, 00 bzB

ol oob; G 101, 0066

lol Ho bz G

do. kl. f. do.

do.

do. do. do. do.

do. ö do. do.

8 ö

8 ö Staatsrente 8 do. pr. ult. Okt. * do. Nikolai ⸗Obligat. 4 1.5.11

. do. 4 Engl. Anl. v. 1822

ö do.

; do. kons. Anl. von 1380

11 ult. 8 J . Mn h. 10 10000 - 100 Rbl. P. pr. ult. Okt. y.

ö IV. ö J 1884 o. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. 1890 II. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do.

do. pr. ult. Okt. do. 1 Eis. Anl. I. II. o

4 11.5.1111 1000, 500, 100 fl. 149,30 bz ult. Okt. 489, 504, 40 bz 100 u. 50 fl. 20000- 200 , 10000 - 200 Fr. 3 1.3... 10000 —- 200 Kr. dbr. Yar 117 G06 Yeöl. H. 45 1.1.7 1000 - 100 Rbl. P. 6.12 1000 - 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 6 406 4106 39, 20bz G 406 0 94, 30 bz 100 Men = 1659 fl. S. 36 50 bz 500 Lire G. S8, 7I5 G kl. f. 500 Lire G. S6, 20bz G 4000 6 102,20 bz 2000 M1. 102. 60 bz 103, 00 bz 99,8096

gs ob 6 9, bobz G

66,80bz kl. f. 65, 75 bz G 39 25 b; G

B.⸗Pfdbr. kleine fr.

mittel ö kleine h amort. 5 kleine h von 18925 kleine h von 18935 kleine h von 18894 kleine 4 4

4

von 1890

1056 u. 518 * 148-111 4 1000-100 *

1.5. 625 Rbl. G.

do 5. 125 Rbl. G.

kleine von 1859.

oh Hoa, 70h Od Hon. b

0000 = 100 Rbl. 1000-590 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 4

ö0OMC -= 20 4 ; ho0 - 20 K 1uaaao 3125 125 Rbl. G. 404 0 38, 10bz Gkl. f.

98. 10bz G 141003125 u. 1250 Rbl. G. 153 76h; 625 Rbl. G. 102, 75 bz 125 Rbl. G. 102,75 bz

Iod go bz G 108, 90 bz G kleine

III. Em. IV. Em.

her do. ler do.

do. pr. ult. Okt. ;

III. 4 36 125 Rbl. I 1132012 25000 100 Rbl. P. ö

Da, 40 bz 2600 Fr.