1896 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K n. das e men⸗) Register ist heute 3 . en worden der in Köln

hende Kaufmann Josepyh Weinberg, welcher da⸗

286 eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der Firma:

J. Weinberg“. Köln, den 8. ober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

eg bigsge Hanbelg, Gesedsäestz) Jen n, das hiesige Handels⸗ ese 5 egister ö Nr. 4065, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bergmann C Frey“ ju Köln ⸗Ghrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗

agen: . 2 Gesellschafter haben das Geschäft mit Ein schluß der Firma an den in Köln wohnenden Kauf⸗ mann David Ichenhäuser übertragen, welcher das . unveränderter Firma zu Köln⸗Ehren⸗ eld fortsetzt.

Gl bin in dem Firmenregister unter Nr. 6681 der Kaufmann David Ichenhäuser zu Köln als In baber der Firma:

„Bergmann C Frey heute eingetragen worden.

Köln, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHölm. (43993 In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register i bei Nr. 3922 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Hermann Kraemer bei Lebjeiten daselbst

geführte Handelsgeschäft unter ö „Gebr. Kraemer“

mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnen den Kaufmann Eugen Kleberg übergegangen be⸗ jlehungsweise übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6680 der Kaufmann Eugen Kleberg in Köln als Inhaber

der Firma:

zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6683 die Handelsfrau Eugenie De Hesselle zu Köln, als Inhaberin der Firma: „Ww. A. Eichler C Cordes“ heute eingetragen worden. Köln, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Höln. 43997 In das hiesige Handels., (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 31272 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Kahn für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

führte Firma: „Heinrich Kahn“ erloschen ist. Köln, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 43898

Der Kaufmann Leo Behrendt zu Königsberg hat

am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der

Firma Les Behrendt errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3648

am 16. Oktober 1896 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

letztere das ö unter unveränderter Firma

Hönigsberg, Pr. dende geren fe,; 43897 Der Kaufmann Friedrich Arndt zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Marianna Zond⸗ lomski hier durch Vertrag vom 16. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1896 am 16. Oktober 1896 unter Nr. 1457 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königstein, Taunus. 43898 Bekauntmachung.

Dem Friedrich Wilbelm August Lajareth zu Neuenhain ist für die Firma Guftar Schlickeysen Wittwe zu Neuenhain Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 8 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Rönigstein (Taunus), den 11. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

„Gebr. Kraemer“ heute eingetragen worden. .

Ferner ist bei Nr. 31351 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der Ehefrau Hermann Kraemer, Josephine, geborenen Hirschbolz, zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

H dlm. 43990 In das hiesige Handels, (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 6682 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jeröme Mark, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Jer Gme Mark“. Köln, den 9. Bktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Lundsberg, Ostpr. (43901 Sandelsregister. Die unter Nr. 44 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. Al. Nieswandt hierselbst ist am heutigen Tage gelöscht worden. k i. Ostpr., den 16 Oktober 1896. önigliches Amtsgericht. II.

. hes,

In das hiesige Handels,. (Prokuren⸗) Register ist heute bei Nr. 2307 vermerkt worden, daß die von der in Köln mit einer , in Alten bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinischer Actien⸗ Verein für Zuckerfabrication“ dem in Köln wohnenden Kaufmann Franz Friederich ertheilte Kollektir⸗ Prokura erloschen ist.

Köln, den g. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

me dandelg. CGesen at) Je, n das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ egister . Nr. 3922, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rodenkirchen & Schmilinsky⸗

zu Köln vermerkt steht, heute n.

Der Mitgesellschafter Theodor Schmllinsky, Kauf⸗ mann zu Köln, ist von jetzt ab ebenfalls berechtigt, die e,, zu vertreten.

Föln, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köslin. 43996) In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist beute unter Nr. 4071 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Freudenberg E Co.“, welche ihcen Sitz in Köln und mit dem 9. Oktober 1896 begonnen hat. ̃ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heymann Freudenberg und Louis Freuden

berg. Lom, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 43994

Köln. n das hiesige Handels (Firmen,) Register ist pe Nr. 6645 e , worden, daß der ö. Köln wohnende Ingenieur Louis Georg Leffer in sein vaselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Aceumulatoren⸗Fabrik Colonia L. G. Leffer /

den in Köln wohnenden Kaufmann Emil Kuttenkeuler als Gesellschafter aufgenommen hat, und führen beide das Geschäft unter der veränderten Firma „Acen mulatoren Fabrik Colonia Kuttenkenler 4 er“ in Gesellschaft fort. odann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. K, , . die nunmehrige

ndelsgesellschaft unter der Firma: 9 ler e armee, Fabrik Colonia

uttenkenler C Leffer““, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober ö be . sind e Gesellschafter sind: 1) Louis Georg Leffer, Ingenieur zu Köln, ?) Emil , , , , zu Köln. Köln, den 10. Oktober :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Höln. a. (Heselsschafts) err i. dels e 58⸗) Register n rg bfg ) 6 Er Handels gesellschaft

ter d irma: untet der n m, Cichler A Cordes“

Leipzig. 143902 Auf Fol. 9357 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Jehann Adolph Riedel als Prokurist der Aktien gesellschaft in Firma Leipziger Buchbinderei⸗ Aktiengesellschaft, vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig⸗ Reudnitz mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf, ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Limburg. Bekanntmachung. 43903 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88, Basaltwerke Rhein⸗Nassau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 4 eingetragen worden: . Laut Beschluß rom 1. Juli 1896 sind die Ge⸗ schäftsführer Christian Uhrmacher junior und J. G. Adrian ausgeschieden, und es ist der Berg Assessor H. Kropp zu Linz a. Rhein zum alleinigen Ge⸗ schäfts führer bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ok— tober 1896. Limburg, 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löbau. Bekanntmachung. 43904 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 13 die Firmg F. Hoppenrath in Löban und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Hoppenrath in Löbau eingetragen worden.

Löbau, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 43905

Nr. H0 074. Zum . wurde einge⸗ tragen zu O. 3 322 Ges-Reg. Bd. VII der Firma: „Mannheim⸗Bremer Petroleum Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim, mit Zweigniederlafseing in Bremen. Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Statuts vom 7. September 1896.

Zweck der Akiiengesellschaft ist der Handel mit Petroleum und Waaren ähnlicher Art, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit diesem Uaternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäfte. Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark.

Vie Firma Goepel und Trube in New Vork bringt

nimmt von derselben folgende Anlagen und Ver⸗ mögensstücke, welche die Firma Goepel und Trube ihrerseitö von den Firmen „Mannheimer Petroleum Import von Philipp Pooth“ in Mannheim und Rassow Jung C Co.“ in Bremen erworben hat, nämlich:

1) ein Grundstück in Hüningen, Schuppen, Tanks, Maschinen ꝛc., die auf gepachtetem Grund und Boden in Mannheim, Vlissingen, Mülheim a. Rh., Mainz, Straßburg i. E., Basel, Stuttgart, Eßlingen, Biemerhaven und Hamburg aufgestellt sind;

2) bewegliches Geschäftsinoentar an den vor⸗

als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere über⸗

Der Gesammtübernahmepreis beträgt 18830242 S

59 3, in Worten eine Million achthundertdreißig

tausend , vierzig und jwei Mark 59 ,

wofür der Firma Goepel und Trube 1830 Aktien

1830000 S gewährt werden, welche als voll ein⸗

an bl e. der Rest wird mit 242 M 59 5

aar ausbezahlt.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und

böchstens fünf Mitgliedern. Dieselben werden duich

den Aufsichtsrath gewählt.

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die

Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem

Vorstandsmitgliede abgegeben werden.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand

durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs«

,,, mit Frist von mindestens einem Monat

erufen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs

Anzeiger.

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

I) die Firma Goepel C Trube in New-Jork, vertreten durch den Theilhaber Kaufmann Adolf Goepel daselbst,

2) Kaufmann Gustav Rassow in Bremen,

3) Kaufmann Arthur Stürenberg⸗ Jung Bremen,

4) Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in Bremen, ;

5) Banquier Bernhard Wilhelm Loose in Bremen.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

. des ersten Aufsichtsraths sind ge⸗

w ⸗.

1) Kaufmann Adolf Goepel in New⸗Pork,

2) Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in

Bremen, Bernhard Wilhelm Loose

3) Banquier Bremen. Als Mitglieder des Vorstandes sind , 1) w Paul Pakheiser in Mannheim, 2) Kaufmann Heinrich Klingspor in Mannheim, 3) Kaufmann Arthur Stürenberg⸗-Jung in Bremen, 4) Kaufmann Gustav Rassow in Bremen. ; 3 Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G. B. waren el stellt: , Hasselbaum, Kaufmann, und ans Vogelgesang, Bankdirektor, Mannheim. Mannheim, 19. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. Mittermaier.

in

in

beide in

III.

Marburg. 43906 In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 ein getragen worden: Firma: Th. C. Schneider zu Marburg. Inhaber der Firma ist: Buchhändler Theodor Carl Schneider zu Marburg, laut Anmeldung vom 19. Oktober 1896 eingetragen an demselben Tage.“ Marburg, den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münster. Bekanntmachung. (43435 Die das Handels,, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register betreffenden Gerichtsschreibergeschäfte werden bis zum Ende des laufenden Jahres an Stelle des verstorbenen Sekcetärs Kortenkamp von dem Aktuar Wilberding bearbeitet werden.

Münster, den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abthellung II.

Ohligs. 43907] Bei Nr. 50 hiesigen Gesellschaftsregisters ist ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht durch Erbgang und durch Vertrag mit den Mit erben vom 10. August 18965 auf die Fabrikanten Max und Otto Linder zu Ohligs übergegangen und von diesen unter bisheriger Firma Eduard Linder fortgesetzt wird.

Ohligs, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Sandelsregister 43908 des Königlichen Amtegerichts zu Oipe. Die unter Nr. 317 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Emil Asbeck (Firmeninhaber: Apotheker Emil Asbeck in Olpe) ist gelöscht am 20. Oktober 1896. .

Osnabrück. Bekanntmachung. 43909 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blait 853 zu der Firma „A. Henking“ eingetragen: I) Ueberschrift: A. Henking Nachfolger. 2) Ort der Niederlassung: Ssnabrück. . 3) Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Bernhard Witten⸗ berg in Osnabrück. Osnabrück, 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 43910 In taz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1068 eingetragen die Firma: Dresing E Winkler Offene Handelsgesellischaft vom 20. Oktober 1896 an mit dem Niederlassungsorte Osuabrück und als Inhaber: ; Kaufmann Zohannes Friedrich Dresing, Kaufmann August Otto Winkler, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Ostrowo. Bekanntmachung. 43911 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts, betreffend die Ausschließung der Güter gemeinschaft, ist Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 34. Spalte 2. Die Kaufmannsfrau Mareianna Malecka, geborene Urbanowska, in Ostrowo. Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat durch Vertrag vom 30. September 1890 für ihre Ehe mit dem Schneidermeister Anton Malecki die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Eingetragen Vlflße Verfügung vom 17. Oitober 1896 am 17. Oktober 1896.

12 Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ug Gesellschafterinnen haben das Kandelsgeschäft mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Handelsfrau Eugenie De Hesselle übertragen, welche

bezeichneten Orten, sowie in Holland;

und Verfrachtungover träge.

3) bie bestchenden Pacht, Heleizanschluß, Absat.

Ostrowo, den 17. Oktober 1896.

Posen.

Bekanntmachung. 143912 In unserem Firmenregister sst heute bei Nr. 2704, woselbst die Firma „Dachpappen und Asphalt- Fabrik Victor“ zu Posen ein te g steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem , durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf

aruch und Emil Jeremias zu Posen über gegangen ist.

J, ist in unserem k unter Nr. 626 die Handelsgesellschaft in Firma „Dachpappen⸗ und Asphalt⸗ Fabrik Victor“ zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 21. Oktober 1896 begonnen hat und deren Gesellschafter die Kaufleute Adolf Baruch und Emil Jeremias zu Posen sind.

Posen, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 43913]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 361, wo⸗ selbst die h in Firma „Simonson * Ce“ vermeikt steht, zufolge Verfügung vom 19. Ottober 1896 heut Folgendes ,,.

Die Zweigniederlassung Berlin ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Zweigniederlassungen bestehen zu Potsdam, Rixdorf und Brandenburg a. S. Potsdam, den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ratibor. Bekanntmachung. 43914 In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die Firma Carl Bulla zu Altendorf bei Ratibor und als deren Inhaber der Holz. und Kohlenhändler Karl Bulla daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

Rheꝝ dt. 43915 Unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters wurde heute die Firma Lohmann Hüttenmeister mit dem Sitze zu Rheydt eingetragen: Die Gesellschafter sind: Anton Heinrich Lohmann und Peter Josef Hüttenmeister, beide Kaufleute zu M. Gladbach. Die Gesellschaft hatte vor dem 1. Oktober 1896 ihren Sitz in M. Gladbach. Zur Vertretung der—⸗ selben ist ein jeder Theilhaber berechtigt. Rheapydt, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ober- Sehles. (43916 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft in Firma Siegfr. Schlesinger mit dem Sitz zu Rosenberg O.⸗Schl. und sind als deren Gesellschafter I) die verwittwete Kaufmann Flora Schlesinger, geb. Rechnitz, 2) der Kaufmann Emil Schlesinger, 3) der Kaufmann Hugo Schlesinger, sämmtlich zu Rosenberg O.-Schl., eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter zu 1 und 2, jeder aber selbständig,

efugt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Gelöscht sind:

a. Firmenregister Nr. 21 die Firma Siegfr. Schlesinger, b. Prokurenregister Nr. 4 die Prokura des Emil Schlesinger für die Firma Siegfr. Schlesinger. Rosenberg, O.⸗Schl. den 17. Ottober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg,

Sagan. Bekanntmachung. 44079 In unser Firmenregister ist am 21. Oktober 1896 eingetragen worden, daß die unter Nr. 20 registrierte Firma F. Wiesenthal erloschen ist. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 68 eingetragen worden, daß die dort registrierte, für obige Firma dem Buchhalter Friedrich Keller in Sagan ertheilte Prokura erloschen ist. Endlich ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 193 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma F. Wiesenthal mit dem Sitze in Sagan und mit dem Bemerken, daß per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Keller in Sagan ist. Sagan, den 21. Oftober 1896. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Schles. 143917 , ,,, ,. In unser Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 18 registrierten Gesellschaft „Schlesisches Leinenhaus Emil Feist, Schmiede berg“ eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, Sachs.-Altenb. (43918

andelsregister für Gößnitz.

Auf g 133 des Pandelsregisters für Gößnitz ist heute die Firma Louis Gerth in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Louis Gerth daselbst eingetragen worden.

Schmölln, den 20. Oktober 1896.

Herzoglich . Amtsgericht. rau.

Schönlank e. 439197 In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗—

fügung . 19. Oktober 1896 folgende Handels⸗ rmen eingetragen:

; 1) Nr. * die Firma G. Klaffke zu Schönlanke

und als 23 Inhaber der Kaufmann Emil Klaffke

in Schönlanke,

27) Nr. 46, die Firma Isaae Jacoby zu Schön ⸗˖ lanke und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Isaac Jacoby in Schönlante,

3) Nr. 47, die Firma Marcus Levy zu Schön. lanke und 7 . Inhaber der Kaufmann Marcus Lepy in Schönlanke.

Iq hn eh nn den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 254.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug de dels⸗ . enthalten sind, 33 auch in . mn

Gentral⸗Handels⸗Register

Da Central ⸗Handels⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deutf

Bekanntmachungen der deutschen Ci

Berlin auch .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 24. Oktober

en Reichs⸗ und Königlich

che Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für

en

reußischen Staats⸗

,,,, beträgt . M 50 Insertionspreis für den Raum esner Druckzeile 8

S nndels⸗Negister.

Schopp heim. Hanudelsregister. (43920

Nr. 10 559. In das Firmenregister wurde ein— etragen: Zu O. 3. 148: Firma Wilhelm Brunner n Wies. Inhaber ist Wilhelm Brunner in Wies,

perheirathet mit Wilhelmine, geb. Schultheiß, von.

Wies. Nach dem Ehevertrag vom 36. Januar 1872 ist zwischen den Eheleuten die allgemeine Güter— egen f feige 3. 13: Firma J 3 Zu Or8. 13: Firma Fritz Schleit in Wiesleth. Die Firma ist erloschen. ö Schopfheim, den g. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. v. Blitters dorff.

Sch werte. Hanudelsregister (43921 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Die unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragene Firma Pott æ Wucke in Schwerte (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann. Emil Pott junior zu Schwerte) ist gelöscht am 21. Oktober 1896.

Siegen. Handelsregister 44082 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131 bei der Firma Acetien⸗Verein Johanneshütte in Siegen am 20. Oktober 1896 in Spalte ein⸗ getragen: Das statutgemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Eberhard Göbel zu Siegen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 18965 wiedergewählt worden.

Solingen. 143922

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen worden:

Bei Nr. 310 Firma Rich. Kronenberg zu Neuenhof, Gem. Höhscheid. Der Wilhelm Kronenberg, Kaufmann und Fabrikant zu Höhscheid, . * 1. Juli 1896 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Der Sitz der Gesellschaft ist Höhscheid, Neuen⸗ hoferstraße.

Solingen, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. 43923 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen worden: Bei Nr. 436 a4. Firma Carl Friedr. Pohlig ju Solingen. In Düssel⸗ dorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Solingen, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Striegan. Bekanntmachung. 43924 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Actiengesellschaft für Bürsten · Industrie vormals C. S. Roegner in Striegan i. Schlesien und D. J. Dukas in Freiburg i. B. zufolge Verfügung vom 15. Ol. tober 1896 heute vermerkt worden, daß der 5 30 des Statuts durch 4 der Generalversammlung vom 3. Oktober 1896 abgeändert ist. Striegan, den 14. Oftober 1896. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Ginzelfirmen. 43572

K. A-⸗-G. Stuttgart Stadt. G. Möhrlin, Stuttgart. Die dem Kaufmann Otto Brandt er— theilte Prokura ist erloschen. (19. 19. 96. Carl Starker, Stuttgart. Der Inhaber Carl Starker ist gestorben, das Geschäͤft ist mit den . auf den bisherigen Prokuristen Richard Starker übergegangen. (15. 10. 96.) C. G. Stumpf Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19. 16. 94 Moritz Grünwald, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19. 10. 96.) Th. Kniewel, Stutt- . Die Firma ist erloschen. (19. 10. 96)

mil Feder, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. i 10. 96) Hugo Odenheimer, Stuttgart. P

ie Firma ist erloschen. (19. 16. 966) J. E.

ocher, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. C9. 19. 96. Friedrich Schniürle, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (9. 10. 96) Gustav Silber, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19. 10. 96.) A. Joost, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19 10. 96. Hugo Tiedemann, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (15. 10. 965. Heinrich Steus, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19. 10. 966) W. Vötsch, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19. 10. 96.)

K. A. G. Balingen. J. Landenberger, 3 Brücke, in Ebingen. Inhaber: Johann Jakob Landenberger, Kaufmann in Cbingen. Infolge Äb= lebeng des Firmeninhabers und Veräußerung des Neschäfts ist die Firma erloschen. (17. IG. 56)

gen Renner, zur Brücke, in Ebingen. In- haber: Eugen Renner, Kaufmann in Ebingen. (12. 10. 96.

K. A.-G. Ehingen. 2. Werner, Ehingen,

Mützen, dto. mit

86 mit Pelzwaaren und alanteriewaaren. Inhaber: Anton Werner,

Kürschner u. Seckler. Die Firma ist infolge Durch⸗ fi nn, des Konkursverfahrens erloschen. (16. 16. 96.) K. A.-G. Gmünd. 2. W. Debler; Gmünd. Inhaber: Adolf Wilhelm Dehler, Bijoutertefabrikant n Gmünd. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 3. Oftober 1896 das Konkur- , , . eröffnet. (12. 10. 96.) * A.-G. all. 4 Grosf/ gem., Hall. In⸗ Kite: Lina Groß, Wittwe deß Kaufmanns Loui roß in Hall. Die Prokura des Chr. Wagner ist

fabrik rig Gros, sen.,

Ling Groß,

Hall. Die

ib. 10. 56. K. A. G. Heilbronn.

Heilbronn.

Tod des Inhabers

schäft auf dessen ittwe und

Söhne: Sigmund heimer, Kaufleute

jamin Strauß, Kaufmann in produkten. Geschäft. (12. 10. 96.) K. A.-G. Tuttlingen.

(3. 10. 96.) II. Gesellschaftsfirmen juristischer P K. A.-G. Stuttgart Stadt.

fingen. Die Gesellschaft hat Sindelfingen den Ort der niederlassung verlegt, daher w gelöscht. (19. 10. 96.5

Firma ist erloschen.

Stuttgart. In

Brennet,

3. Dezember 1888 in folgenden P S. erhielt den Zusatz: Die Err niederlassungen ist gestattet. 5 2 laut: Das Grundkapital beträgt

aus dem ursprüngl N (19. 10. 96.

Gesellschaft mit beschränkter

kation japanischer Lacke und der dieser Fabrikation

Hilfsgeschäfte.

y, von Vermögensobjekten ie durch den Deutschen

Dehm, beide in Feuerbach. K. A.-G. Heilbronn.

irma

Strauß allein übergegangen. K. A. ⸗G. Ulm.

seit 1. Oktober 1896. Deren

Karl Kauderer, Kaufmann in U Müller, Kaufmann in Stuttgart. steht (6. 10. 96.)

Tilsit.

Kaufmann August der Firma „Aug. Weber“ m Tilsit fort.

andelsregister vermerkt. Tilsit, den 19. Oktober 1896.

LTrxier.

löscht: 1) die unter 378 des hiesigen G eingetragene fem mandd it geselsschaft Ludwig Marz und Cie zu

Trier, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Trier.

„Lonis Kaufmann“ zu Trier, aufmann, Kaufmann daselbst. Trier, den 20. Oktober 1896.

Stroh Gerichtsschreiber des Königlichen

In das Handelsregister Seite

heute eingetragen:

irma: VBareler Bank. Varel.

r tober 1896. 3) Zweck des Unternehmens:

erloschen. I65. 16. 9686 Haller Eementiwaren⸗

aller in das Bankfach fallenden Ge

Wittwe des Kaufmanns Louis Groß in ö des Chr. Wagner ist erloschen.

H. Igersheimer in Nach dem am 260. Junt 1859 ersolgten irsch Igersheimer ist das Ge—

übergegangen, welche es in unabgetheilter Crbes— gemeinschaft fortführen unter Beibehaltung der feit⸗ herigen Firma. Die Erben werden dur Frau Johanna Igersheimer, geb. Lepl, in Hessbronn vertreten. Prokuristen mit Einzelprokura die beiden Igersheimer und Jakob Igers—⸗ in Heilbronn. Gebrüder Strauß in Heilbronn. Inhaber: Ben⸗

S. Klopsftock, Haupt⸗ ,,, Tuttlingen. Inhaber: Sally Klopstock.

ersonen.

Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Sinbef—

Heim n. Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die (19. 10. 96 Mechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart, t. Bez. Amts Säckingen, Baden, ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. August 1896 wurde der Gesellschaftsvertrag vom

ist eingetheilt in 3009 St. Aktien à 1000 ½ In S 25 Abs. 4 wurden die Worte: und zwar stets fen resp. Höchstbetrage“ ge⸗

A.-G. Stuttgart Amt. Rhus. Compagnie,

bach. Datum des Gesellschaftsvertrags: 13. Ortober 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗

im Zusammenhang stehenden Das Stammkapital beträgt eine Million Mark und ist theils in baar, theils durch

e, , nn,. der Gesellschaft erfolgen . eichs⸗Anzeiger. Geschäfts führer sind die Fabrikanten August Happold, Friedrich (14. 10. 96.) Gebrüder Strauß in Heilbronn. Durch den Austritt der beiden Gesell⸗= schafter Feißt und Julius Strauß hat sich die Ge⸗ sellschaft mit dem 1. August 1896 aufgelöst; die ist als Gesellschastsfirma erloschen. Das eschäft ist auf den weiteren Gesellschafter Benjamin (12. 10. 96.) Müller u. Co., Sitz sellschaft: Um. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Manufakturwagren. Geschäfts, bestehend

Vertretungs. nnd Zeichnungsbef ugniß zu.

Handelsregister.

Die in unserm Gesellschaffsregister unter

eingetragene Gesellschaft in

in Tilsit ist , n. aufgelöst. eber setzt das Geschäft unter

Firma „Gebr. Weber“

(Nr. 886 des Firmenregisters.) Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1896 im

Königliches Amtsgericht.

Jö. hiesigen Handelsregister wurden heute ge⸗

rier,

2) die von der vorstehenden Firma dem Kaufmann Abraham Auerbach zu Köln ertheilte Prokura. Abtheilung IV.

Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2125 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: Die Firma

Varel. Amtégericht Barel, Abth. J.

itz: t k 4

Hall. Inhaber:

Kinder, als Erben

die Wittwe

(9. 10. 96) Heilbronn. Roh⸗

und Firmen Emil Kabisch,

ihren Sitz na

bisherigen n.

ird die Firma hier riderich.

Sitz in unkten abgeändert: ichtung von Zweig⸗

erhielt den Wort⸗ 3 000 000 S und

Haftung, Feuer⸗

Betrieb aller mit

vollständig gedeckt.

der Ge⸗

Theilhaber sind: Im, und August Jedem von ihnen

436811 r. 197

Der

it dem Sitze in

43682

esellschaftsregisters unter der Firma

43925

Inhaber Touis

Amtsgerichts.

.

163 Nr. 301 i

als Prokuristen bestellt, was am 17. Oktober 1896

Wiesbaden. Bekanntmachung.

die Firma mit einer als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich zu Wiesbaden eingetragen worden.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

tober 1896 unter Nr. 481 die von den Kaufleuten 86 Philippi und Moriz Marx, beide bon Wies⸗ aden, 3g E Marz“ zu Wiesbaden begründete offene

4) Grundkapital: 500 000 M in Ho0 Aktien à 1000 0

5) Die Aktien lauten auf den Inhaber.

6) Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

a. der Kaufmann Georg Franz Schüßler zu Arnstadt, demnächst in Varel,

b. der, Kaufmann Carl Hermann Marius Reinecke aus Bremerhaven, Varel.

Im Falle der Verhinderung eines Vorstands⸗ mitgliedes hat der Aufsichtsrath einen Stellvertreter zu bezeichnen.

7) Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aussichtsrath oder durch den Vor⸗

Wochen vor dem Termine in den Old. Anzeigen, im Deutschen Neichs Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger die Tagesordnung enthaltenden Bekanntmachung.

8) Die statutenmäßigen gen haben

ebenfalls in den genannten drei Blättern unter der

Firma der Gesellschaft zu erfolgen.

9) Gründer der Gesellschaft sind:

a. e,. Heinrich Friedrich Ludewig in Varel,

b. Kaufmann Kryno Georg Albrecht Theodor Reepen in Bremerhaven,

C. Direktor. Heinrich Wilhelm Ernst Adolf

Lübbers in Varel,

d. Bankdirektor Georg Adolf Robbert in Bre⸗

merhaven,

. Kaufmann Georg Franz Schüßler in Arnstadt

in Thüringen,

f. Kaufmann Carl Hermann Marius Reinecke

in Bremerhaven.

10 Zu Mitgliedern des Aussichtsraths sind bestellt:

a. Fabrikant Heinrich Friedrich Ludewig in Varel,

b. Kaufmann Kryno Georg Albrecht Theodor Reepen in Bremerhaven,

6. Direktor Heinrich Wilhelm Ernst Adolf Lüb⸗ bers in Varel,

d. Bankdirektor Georg Adolf Robbert in Bre⸗ merhaven.

11) Als Revisoren haben gewirkt der Kaufmann Gustav Gosling in Varel und der Dr. med. J. I. Berkel hieselbst.

12 Die Form, in welcher der Vorstand seine

Willenserklärung kundgiebt und für die Gesellschaft zeichnet, ist die, daß unter der Firma Vareler Bank“ die beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stell vertreter ihre Unterschriften setzen. 1896, Oktober 17. Kleyboldt.

Wer den. Sandelsregister (43926 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden.

eingetragenen Gesellschaft unter der Firma „Bach, Dickel C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bredeney ist Folgendes vermerkt: Geschaͤftsführer der Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Bach zu Bredeney und Gustab Dickel und Adolf Dickel, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Erklärungen und Zeichnungen, welche für dieselbe von dem z Hermann

Gustav Dickel oder dem Kaufmann Adolf Dickel ab⸗ gegeben werden. Werden, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Werl. Handelsregister 143927 des Königlichen er, . u Werl.

Die Wittwe Kaufmann Gerhard Mülheims zu Wickede hat für ihre zu Wickede bestehende, unter der Nr. 65 des Firmenregisters mit der Firma Vesthoff K Comp. eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Heinrich Mülheims zu Wickede

unter Nr. 12 des Prokurenregisters vermerkt ist.

143929 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 121 34 Friedrich“ zu Wiesbaden

weigniederlassung in Düsseldorf und

Wiesbaden, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

43925

In das hiesige Gefellschaftsregister ist am 13. St. in

am 1. Oktober 1896 unter der Firma

ndelsgesellschaft eingetragen worden. zu Wiesbaden, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

n

Ahrweiler.

eingetragen ist der verein e. vermerkt:

27. Seytember

Genossenschafts⸗Register.

43692 Im Genossenschaftsregister, woselbst unter 3 J Calenborner Darlehnstassen⸗· G. m. u. SH. zu Kalenborn wurde

Durch Be

ge schluß der Generalversammlung vom

1896 ist ein neues Statut ange⸗ ommen worden.

Das Statut datiert vom 27. September 1896. irma und Sitz der Genossenschaft sind unberändert.

Die Betreibung schäfte.

h

egenstand des Unternehmens ist, außer dem big⸗ erigen, ein Kapital unter dem gene ee r . h

stand der Gesellschaft mittels einer mindestens drei zu 1 Kalenborn.

Ahrweiler.

Augsburg.

Eichstätt.

Darlehenskassenvereins, nossenschaft mit unbeschräukter J. Oktober 1896 ist statt des ausgeschledenen Deko⸗

Eilenbur.

ee. cle e, 42e z ; molkere ppehna, getragene Genoffen⸗ Bach in Gemeinschaft entweder mit dem Kaufmann ih mit deschrantier gastu licht ⸗/ rler er

nachstehende Eintragung

lehns⸗

Schlofser, Schmiede und verwandte Gewerbe,

2 2 Genossenschaft mit uubeschränkter a

Geldmittel unter gemeinschaftli chaffen, auch müßig liegende Gelder anzunehmen und

derliche Waaren u.

zur Förderung der Wirt verhältn . . 29 tungs fonds soll n or , irks in d 5 35 Statuts nossenschaftsbezirks in der im des St ö setzten Weise 6 bleiben, .

1896.

Gen gssenschaftg., Zeichen. und Muster⸗Negistern, über Patente, . ! a . . , ster⸗Registern, über Patente Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

für das Deutsche Reich. Ou. 1516)

Das Central Handels- Register für das Deuts für das Viertelja

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 Einzelne Nummern kosten 2h 9g.

.. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der .

ereinsmifglieder anzusammeln. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

Landwirthschaftlichen Genossenschafleblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsperbind— liche Erklärungen enthalten, in der für bie Zeichnung ; der Sen genf

demnächst in Fäll

chaft bestimmten Form, in anderen ällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ö n . ech 6 sind: eter Josef Paffenholz,

2 er. Breuer,

3) Hubert Hilberath,

4 Johann Mathias Kraemer,

5) Heinrich Josef Hubert Hilberath, bis 4 Ackerer, zu 5 Handelsmann, alle zu

Die Zeichnung für den Verein erfolgt wie bisher.

Bet gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter bo0 S und über die eingezahlten Geschäfttzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 Beisitzer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober

am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht Ahrweiler.

436931 Im Genossenschaftsregister wurde bei Rr. 24,

woselbst eingetragen ist Weinbauverein eingetra⸗ de,. Genossenschaft m. n. H. zu Dernau, ver⸗ merkt: 11. Oktober 1896 ist an Stelle des Peter Josef Sebastian der Peter Josef Berzen, Winzer, zu Dernau in den Vorstand gewählt worden.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

Ahrweiler, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 43939

Der Langenneufnacher Darlehenskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Laugennenfnach, hat unterm 11. Oktober 1896 als öffentlichungen seines Vorstandes die „Verbands kundgabe“, und der Zentralkasse in München bestimmt.

Organ für Ver⸗ Organ des bayrischen Landesverbandes Augsburg, 17. Oktober 1896.

Kgl. Landgericht Augsburg. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Bekanntmachung. 43940] In der Generalversammlung des Mörnsheimer eingetragene Ge⸗ aftpflicht vom

omen Johann Lenk von Mühlheim der Lehrer Max

n Dt der, ugteß ir s, drs, Geselsschaftsregfste s Dorr in Mühlheim als Mitglied des Vorstands ge= wählt worden.

Eichstätt, den 20. Oktober 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident Mayr.

Bekanntmachung. 43694 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Genossenschaft Dam pf⸗

eute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Direktors, Gutsbesitzers

Albert Hickmann in Göritz ist durch den General— versammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1896 der bis- herige stellvertretende Direktor, Gutsbesitzer Robert Kuhne in Krippehna zum Direklor, und der Gutg⸗ besitzer Robert Schlegel in Krippehna zum stell⸗ vertretenden Direktor gewählt.

Eilenburg, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Errurt. (439301

In unserem Genossenschaftsregister ist heute die erfolgt:

I) Laufende Nr. 43.

2) Firma der Genossenschaft: Thüringer Dar- und Rohstoff Genoffenschaft für

3) Sitz der Genossenschaft: Erfurt.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhaͤltnisse der Gen ossen ch lte Mtalitder ewerblicher Beziehung zu berbeffern, die dazu

nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich:

a. die zu Darlehn an die Mitglieder erforderli 83 Garantie zu

verzinsen, b, die zum Geschäftsbetrieb der Miteliede d M n Rohmaterialien, halb und ganz fertige s. w. im Ganzen einzukaufen; ; 2) ein Kapital unter dem Namen n nn, e Ge⸗

ets, also auch nach etwa 3

itglieder anzusamme eser . den Mitgliedern

laut Statuts vom 23. September 1896.

Der Vorstand besteht aus dem Geno . ö 2 2 .

e er Vorstands⸗Mitg Generalyersammlung erhöht werden. .

r d

der Zeichnenden hinzu t at nur dann derb ff;