1896 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gruben A

ö Ehm F ö

hles. Bgb. Zi

do t. . ö. do. Kohlenwerke . Frid. Terr ö

Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und , Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Jem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. 46 do. 23

oewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr. G. Nordost

ale Eis. St. -P.

üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel . Trachenb⸗ Zucker Union, Chem. Fb. ö. d. ö

arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtel w wr, n n.

er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.Speich.⸗G. Vogtlãnd Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

1 1 88 —— 2 11 0 0 0 83 2 3 32

8 C OO O C O OO OQO

O O

S 8 8

OE 0 0 2 ro

Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St. P. inen, 0 Wilhelmshütte . 14 Wiss. Bergw. Pr. 3

ö enk.

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier ... llstoffverein .. ellst. Fb. Wldh.

Hamb. Am. Pack. n i, nsa, Dpfschiff.

. e.

35. Lloyd do. ult. Okt.

Rheder. ver Schiff

Schl. Dampf. Co.

Stett. Dmpf. Co.

.

. . n . ü . . R 2 2 R —— —— —— —— —————— —— —— —— —— —— —— ——

19 go 36G

262,00

132, 90bz G 113. 006 173, 75 bz G 126, 00 bz G 260, 25 bz G 147,306 160, 10bz G 163,00 bz G 183,75 G 69, 90 bz 139,B50 bz G 141,50 bz G S3, 50 bz G 84,75 G 141, 75G 51, 60 G oh 60 bz G 1I4 7 0bz G

Ieh poG 13 bo

240, 00 e bz B 203.25 bz G 160, 90 bz G 163, 00 bz 56, 20 bz 98, 90 bz 33,25 G Do, 10G 18,75 G 283,25 G 166,506 137006 186,506 65,80 bz 7h, So bz 6750 B 126, So bz G

1000/600148, 00bz G

93, 75 G 17, et. bG 98, 10G

—— —— —— 3s —— —— —— 3 —— —— —— —— - *

Schiffahrts⸗Aktien. O 15 a 1.11 1000 132. 50 132, 404,504, 103

n r . ,

do. Vorz. A

220, 00bz G

lob, 10b3 G 73, 00 11, 00

111 25111 bz

136,706 74,00 bz G 68, lobz G 103,506 Gk. f

/

Berichtigung. Arenb. Bergbau 7363 G.

(Amtliche 9 Vorgestern:

F. Linke

V3 25br cd. = Gestern? California Dreg. Ido, 35 G.

Nichtamtliche Kurse.

Rum. St. Anl. S6 15.11 sao50 40666, 9ohę Russ. Gld⸗ Anl. 863 12881 404 50 bz ben Gif hir f g sos 30s *.

Stockhom Psdör 34 4. id woc do Kr os ob G?

Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10 2 0ο0f -

Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen.

Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 33 1.1.7 5000 - 200

lbst. Blankb. G5 3. 1.1.7 16009 u. bo (— ismar⸗Karow 34 1.1.7 2000—2

North. Pac. Cert. 6 1.1.7 1000 8

.

Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Dividende pro sisoa sisos 85 g-. Sti de zul

Dient Chem.

Braunschw. Ldeisb 35 4 1.1 500 ½ kbI6, 25 bz Paul. ⸗Neu⸗Rupp. 51 4 14 boo M

Bank⸗Aktien.

Dividende pro 1894 1898 3f. 8.⸗T. St. zu M]

Bf Rhl.u. Wst n. Berg. Märk. neue Ber rn neue Deutsche Uebersee Erfurt. Bk. 66 o/ ildesheimer Bk. e, . . älzische Bank. fail n , nr reuß. Leihh. kv. chwarzb. Bo

Mf r,.

44,0906

10 g, e ,,, r . e . . . . . . .

1 .

Obligationen industrieller Gesellschaften.

35. 3.⸗T. Stücke zu ]

136 189, 590 bz G

145, 75 G 138,75 bz G

Anhalter Kohlenwerke q . rz. 105 4 Berl. Zichor. F.xʒ. 103 4 Bochumer Bergwerk 4 Dtsch. Wasserw.xʒ 102 . & Roßm. rj. 105

2

1000 u. 500 —, 7, 75 G

2222

2

4 4 lse, Bergb.⸗O. rz. 102 4 aliwerke Aschersleb. 4 Kattowitzer Bergbaus 97, 70B Massener Brgbrrʒ. 104 4 Dest Alp Mont. rz 1090 41. lolo - 404 - Port Zem Germ rz 100 4 1000 199,70 Ung. Lokalbahn⸗Obl. J

Westf. Draht rz. 103

= Q = R

* S 2 —— 2 82

1 223

Industrie⸗Aktien.

Dividende ist event. für 1894195 resp. für 1865/96 angegeben.)

Dividende pro 1804 li 805 85. 38.-T. Stc zue] Alfeld Gronau 5 18 Allg. Häuserb. kx. Annener Gßst kv. Ascan. Chem. kv. Bär Stein Met. Basalt⸗ Alt. Ges. Bauges. City SP

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. Wl Ind. Bendix Holzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. , do. Wkz. nk. Vz Berthold Messing Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug.

* *

1 300 73, 606 300 105,B,25 6 600 140, 06 1000 155,256

8623 2

O0 O

1000 —* * 3839 . 1000 1265,26 6 1606 i375 600 =

bos 360 226, 25 6 306 171756 1000 146, 80 ho 16, io 56h ==

2

bb Jo

Oe 8

8 0

* de O OO O do O co

M O

1

R ·˖— 20

S9, 006

ooo sioo / 5G dᷣo0 u. doo l oh hob G6

102, 80 bz 105, 006 100, 50 bz 160.206

101, 80 b;

10000 280 ar. 98, 50 bz G 1000 103,90 B

I 660 isi oh G

10666 165 ob; G

129 00bz G

0. St. Pr. aulshöhe Brau. , . omm. Masch. F. . 63

athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. r en ; Rh.⸗Westf. Ind. , do. Nähfäden kv. Sagan Spinner. Scher. Chem. Vz. Schimischow Cm. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser Va. A StrlsSpilk 8e ⸗P. Sturm . Sudenbg. Masch Sůdd ; Imm . M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. St. P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt.. U. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Vrz. Wilhelmj Vz. .A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

S 8369 2

2 —D— 8 ——— 888

do

AL OCC. C

112 2B —8 2

O 2

8 2 .

D 9 C . S

2 82

S8 22 SO 1

. . J Q d ö 2 2 —— ——— r —— 3

154, 75G b4, 50G 143, 00 121,006 Sl, 75 bz G 65, 23 G 106,75 G 46, 60 bz G 123, 0063 G 133, 006 218,25 bz G 110,756 121,75 G 109 25G 126,756 125,50 G 2560, 006 Sh, 50 G 127,50 B 122, 25 bz G 169, 506

128, 00 bz G 187, 00bz G . 128, 00bz B 128, 60 bz G 106.765 bz G 72, 006 36, 25 bz G

S1 111111 ——— 88181 81

8d 883

309,25 G

Versichernugs · Gesellschaften. Kurs und Dividende S6 pr. Stück.

Divendende pro

, euerv. 200 /ob. 1000 Mτν h. Rückvers. G. 20 v. 400 Mun Allianz 25 0/9 von 1000 S... Berl. nd. u. Wssp. 20M / ob. H00 Man Berl. Feuerh. G. 2M / ov. 1000ν Berl. Sa gel A. G. 20 v. 1000 Ma Berl. Lebensv. G. 200. 1000 Mn Colonia, Feuerv. 20 / 9 v. 1000Mνs Concordia, Lebv. 200/90 v. 1000Mνr Dt. Feuerv. Berl. 200 /9v. 1000 Dt. Lloyd Berlin WM0½ v. 1000 Min D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /ov. 3000 . Deutscher Phönix 20 0½v. 1000fl. Dtsch. Transp. V. 26 40/v. 2400 0 Dresd. Allg. Trop. 1065 / ov. 1000 Mn Düsseld. Transp. 100 /0 v. 10000 Elberf. Feuervers. 2M /ov. 1 000M 1 l000 Men ermania, Lebnsp. 20 /o. 00 ä Gladb. Feuervers. 2M / q. 1o00 Köln. Hagel vers. G. 200 /b. H 00 Mεt Köln. Rückvers. G. 200/90. 00 Mn Leipzig Feuervers. SM / gv. 1000 Mu Magdeb. Feuerv. 2M /9 v. 1000Mur 240 Magdeb. Hagelv. 33 0 /o v. 00 Mνυ 100 Magdeb. Cebensb. Wo av. IG Gu. 25 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M Mannh. Vers. Ges. 250 1000. Niederrh. Güt.⸗A. 10 /οv. H00Mνñ . Lebp. 200/ov. 1000 Nordstern, Unfallv. 300 /o v. 3000 Oldenb Vers.⸗G. 20Yo v. 00 Mei 3 WM / ov. 00 ατν

Aa

reuß. Nat. Vers. Bb / ox. 10 Mr rovidentia, 10 / von 1000 fl. h.⸗Westf. Lloyd 10 / 0v. 1000 Mun Rh.⸗Westf. Rückv. 100/0 v. 4007ν

1895 330 93506 S5 15006 30 950 120 16506

24756

40006 78106 1220 18756 28806 7106

17006 29506 4500 48256

18656

Shh G 168506 5h l0G 600 bz G 5606 11356

24506 16506 1450 1000 10406

do. Färb. Körn.

Sach f Ruck. Ges So ep. S ., ob 6

Donnersmark 153, 5, Bresl. elektr. Straßenbahn 183, 00, Kattowitzer 152,75, Oberschl. Gis. 90, 25, Caro Hegenscheidt Akt. 122,2. Oberschl. P. 3. 123165, Opp. Zement 145,00, Giesel Zem. 131,75, L Ind. Kramsta 14250, Schles. Zement 189,50, Schl. Zinkb. A. —, Laurahütte 160,25, Bresl. Delfbr. 96,00. .

Frankfurt a. M., 25. Oktober. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,377, Pariser do. S0, 5, Wiener do. 169, 80, 3 , Reichs -A. 97,80, Unif. Egypter 104 10, Italiener 87, 30, 30 / g port. Anl. 26, 10, 5 o/o amort. Rum. 1090, 20, 40/9 russ. RKonsols 12,50, 40 Rufs. 1394 66,10, 40nͤ0 Spanier 58, 80, Mainzer 117,20, Mittelmeerb. 93,20. Darm städter 153,90, Diskont Komm. 205,50, Mitteld. Kredit 112,00, Oest. Kreditakt. 312, Oest. Ung. Bank S0. 00, Reichsbank 157,900, Laurahütte 160.20, Westeregeln 165,50, Privatdiskont 43. .

Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 3114, Gotthardbahn 161,50, Diskonto⸗ Komm. 20h, 30, Laurahütte —, Schweizer Nordostbahn 1265,10, Mexikaner —, Italiener 86, 90.

Produkten und Waaren Börse.

Berlin, 24. Oktober. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (nit Ausschluß von Rauhweigen) per 1000. Loko wenig belebt. Termine schließen flau. Gek. 150 t. Kündigungspr. 170 M Loko 150 178 4 nach Qual. Lieferungsqualität 168 MS, gelb. märk. u. pommersch. 165 —170 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Nobember 170,26 163,75 bez., per Dezember 171 - 170,50 171,25 169,75 bez.

Roggen per 1000 Kg. Loko fiill. Termine schwach behauptet. Gekündigt 100 t. Kündigungs preis 131 M Lotfo 120— 134 16 nach Qualität. Lieferungsqualität 125 M, inländischer per diesen Monat 131 130,50 bez., ver November —, per Dezember 132,50 131,50 bez.

Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. . te, ee und kleine 116—135 60 nach

ual. Braugerste 136 185 4M nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine ohne Handel. Gekündigt 100 t. xündi⸗ gungepreis 133,50 M Loko 130 154 46 nach Qual. Lieferungsqualität 136 M, pommerscher mittel bis guter 132 142, feiner 143 - 148, schlesischer mittel bis guter 132 142, feiner 143 148, preußischer mittel bis guter 134 144, feiner 145 150, russischer mittel 134 139, feiner 140 146 bez., per diesen Monat 133,50 nom., per November und ver Dezbr. 132 nom.

Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine geschäftslos. Gekünd. t. Kündigungs⸗ preis S Loko 100 109 SM nach Qualität, amerik. 101— 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per November —, per Dezember —. *

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150180 4 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 154 195 S nach Dual., Futterwaare 115 127 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis M, per diesen Menat 17 55 , per November —, per Dezember —. .

Rüböl per 190 kg mit Faß. Termine höher. Gekünd. Ztr. Kündigungspr. 6 Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 56,8 A, per November u. pr. Dezember 56.8 , per Januar 1897 per Februar —, per Mai 5b, 9 66,3 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß ia Posten von 1060 Ztr. Termine unverändert. Gek. kg. Kündigungspr. Loko —, per diesen Monat 22 4M, per November 22 66, per Dezember 22, 1 S0

Spiritus mit 50 M Verbrauchtabgabe per 10601 à 100 , 10000 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 57,5 bez.

Spiritus mit 70 4A Verbrauchsabgabe per 1060 1

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 53.

Insertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. s Inserate nimmt aun: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Ktaats - Anzeigers

Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 22.

M 255.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Breslau Wehrmann die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Forstmeister a. D. Jacobi zu Heldrungen im Kreise Eckartsherga und dem Bureau⸗Vorsteher a. D., Rechnungs— Rath Walther zu Magdeburg, bisher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion daselbst, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rittmeister Freiherrn von Starck, Flügel⸗Adjutanten

Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha, dem Sanitäts-Rath Dr. Dennert zu Berlin, dem Archidiakonus an der St. Johannis⸗Kirche zu Moabit Lehmann in Berlin, dem Pastor emer. Volsburg zu Abernigk im Kreise Trebnitz, bisher zu Korsenz im Kreise Militsch, dem Direktor der in der Entwickelung begriffenen Ober⸗Realschule in Flensburg Dr. Flebbe, dem Realschul⸗ Direktor Strehlow zu Altona⸗Ottensen und dem Ober⸗ Postdirektions⸗Sekretär Philipsborn zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kirchenältesten an St. Johannis in Moabit, Landes⸗ Oekonomie⸗Rath Dr. Freiherrn von Canste in zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Kirchenältesten ebendaselbst, Weingroßhändler Adolf Deyhle zu Berlin, dem Architekten, Stadt-Bauinspektor a. D. Aemilius Jaehn zu Mogdeburg, dem Revierförster a. D. Gorges zu Walbeck im Kreise Gardelegen und dem Hege— meister a. D. Wehrhahn zu Albshausen im Kreise Melsungen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer En gel zu Greifenhagen und dem katholischen Organisten Wilhelm Gregor Vos zu Essen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Weichensteller 5 rich Zippel zu Frankfurt a. O. und dem pensionierten Fußgendarmen Traugott Förster zu Hanau, bisher zu Saargemünd, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie

dem Zimmerpolier August Neumann zu Berlin, dem Maurerpolier Wilhelm Wegener end af und dem herrschaftlichen Diener (Haushofmeister) Friedrich Seewang zu Schmerwitz im Kreise Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Kommission, den Geheimen LegationsRatk Richthofen, unter Beilegung des Charakters als Wirklicher

Berlin, Montag, den 26. Oktober, Ahends.

des Verdienstkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Feldwebel Ste inert in demselben Regiment;

ferner:

der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens vom heiligen Schatze: dem Obersten Rathgen, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments, und dem Obersten Jacob i, Kommandeur des Hessischen Train⸗ Bataillons Nr. 11

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Major Deines, Allerhöchst mit der Führung des Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. Hy be⸗ auftragt; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Fehr im Garde⸗Fuß⸗-Artillerie⸗ Regiment; sowie der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: 4 ö Major Schoenborn im Hessischen Train⸗-Bataillon 3

dem Hauptmann Borckenhagen im Garde ⸗Fuß⸗ Artillerie Regiment, Adjutanten ber 1. Fuß⸗Artillerie⸗In⸗

spektion, und

dem Hauptmann Fallier im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: das bisherige Mitglied der wn, Schulden⸗ z. D. Freiherrn von

Geheimer Legations⸗Rath, zum Direktor der Kolonial⸗ Abtheilung des Auswärtigen Amts zu ernennen.

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Handelsagenten der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Freiburg i. Br. ernannten

18906.

den , Prüßen, Vorstand der Intendantur der Großherzoglich Hessischen (25. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator Braune beim Ministerium

der öffentlichen Arbeiten den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ingenieur und Fabrikbesitzer Otto Hoehns zu

ö das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver⸗ eihen.

Auf den Bericht vom 22. September d. J. will Ich den von der Generalversammlung der Landschaft der Provin Westfalen in den , . vom 27. Juni 1895, 25. , und 20. Mai 1896 beschlossenen fünften Nachtrag zum Statut der chef, welcher anliegend zurückfolgt, hierdurch landes⸗ herrlich genehmigen.

Neues Palais, den 12. Oktober 1896.

Wilhelm k. Freiherr von Hamm eerstein. Schönstedt.

An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und „Forsten und den Justiz-Minister.

Fünfter Nachtrag

zum Statut der Landschaft der Provinz Westfalen vom 15. Juli 1877.

(G ⸗S. Seite 222.)

1) Im 52 des Statuts, Abs. 1 Zeile 8 wird die Ziffer 78 gestrichen und durch die Ziffer „60“ erfetzt.

27) Die Absätze 3 und 4 des 5 20 werden aufgehoben und tritt an deren Stelle folgende Bestimmung:

Die Valuta der nicht eingesendeten Pfandbriefe bleibt im Gewahrsam des Verbandes und wird zu dessen Gunsten zinsbar angelegt. Gekündigte und nicht eingereichte Pfandbriefe verjähren in 30 Jahren zu Gunsten des Verbandes.“

3) Im § 22 am Schlusse des J. Absatzes von Nr. 6 wird hinzugefügt:

Auch ist der Schuldner eines nach dem 1. Januar 1897 aus-. gegebenen Pfandbrief ⸗Darlehns befugt, dasselbe, soweit es durch seine Tilgungsguthaben noch nicht gededt ist, durch Baarzahlung.

Dodd!

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herrn Franz Conrad ist das Exequatur namens des Reichs

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ ercheilt worden.

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

3756 , à 1009,ͤ½ 10 0000 nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis Loko ohne Faß 37,8 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 A 100 10 000 9e, nach Tralles. Gekünd. 1.

des Nennwerths zu tilgen. Solche Tilgung kann nur zum 1. Januar oder 1. Juli jeden Jahres erfolgen. Der Schuldner muß in diesem Falle der Direktion der Landschaft gegen über, wenn die Tilgung jum 1. Januar erfolgen Ffoll, spätestens am vorhergehenden 1. Mai, oder, wenn die Til gung zum 1. Juli erfolgen soll, spätestens am vorhergehenden J. November eine entsprechende Erklärung schristlich oder zu Pro⸗ tokoll abgeben, worauf die Landschaft zu dem Fälligkeitstermine einen der Tilgungssumme gleichkommenden Betrag von nach dem 1. Januar 1897 he, ebenen Pfandbriefen zu kündigen und nach dem Nennwerth einzu 2 hat. Der zu solcher Einlöfung erforder⸗ liche Baarbetrag ist von dem Schuldner spätestens am 15. Tage des dem Fälligkeitstermine vorbergehenden Monats kostenfrei an die Kasse der Landschaft einzuzjahlen und im Falle der Säumigkeit von diesem Tage an mit 5 Co zu verzinsen.

Die nach dem 1. Januar 1897 ausgegebenen Pfandbriefe sind

Chines. ,, Contin.⸗ Pferde Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. 8 ophalt 3f. 8. Tm. Stücke zu 6] ö. Dtsch⸗ est. w Apolda St. Anl. 34 do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 do. Steinzeug. . Charlottenb. IJ. 95 37 do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA 89 3] Dtsch. Wasserwk. do. do. 963 Düsseld. Kammg. Duisburger do. 34 1.1. Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 33 Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 3 Elekt. Unt. Zuͤrich Güstrower do. Em. u. Stanzw. ildesheimer do. Erlang Br. Reiff. ndob. do. Mu. 96 i m. St. P M. Gladb. St. .A. rankf. Brau. kv. Mühlh.,Rhr. do. do. Chauss. Terr. München 1386. 88 Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94 Gelsenk Gußstahl Nürnb. St. A. ll. 96 Glückauf w V Offenburger do. Grevenbr. Masch. . do. ö Mas heydt do. 1-92 Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. Gummi Schwan. Schöneb. Gem. A. agen. Gußst. kv. Stargard St. A. arburg Mühlen Stralsunder do. arpen Bwk neue orner do. arj. W St P. kv. Wandsbeck. do. 91 ein, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896 einrichshall .. Wittener do. 1882 —— ess. Rhein. Bw. Badische St. 96 3000-200 97, 80 bz owaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl. aiser⸗Allee ... ö 1I1 Karlsr. Durl Pfb. itteld. Bdkr. Pf Köni , eur ri Gr r . ö , Denn bu h bi. do. Walzmühle o

130,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 / o. 00 MυηC 90 16306 2l8 0b G Thuringia, V.⸗G. 200 / ov. 1000Mν 30 28756 154,256 Transatlant. Güt. 20M / ov. 1IhH00 * 3306 125, 90 b G Union, Allg. Vers. 206 /ov. 3000 36 8256 154 690 bz Union, Hagelvers. 200 / 9. 00 Mun 7256 ; : 133, 556 Viktoria, Berlin 20 / v. 1000 Mu 43506 Kündigungspreis M Loko mit Faß —. 29.75 bz G Westdtsch. VB. 29 . 1900 Mur 9006 Spiritus mit 70 . Verbrauchs abgabe. Termine [oh 6 G; Wilhelma, Magdeb. Allg. 100½0 33 33 866 still. Gekündigt 1. Kündigungspreis 0 125 755 Loko mit Faß —, per diesen Monat, November S9, 50 b B 3 e. a . 42,2 42 bez., per Mai 1897 0, 00 bz , * ei.

ö Weizenmehl Nr. 00 24 00 22,50 bez., Nr. 0 r 0 ann,, , 22.315 -= 20 26 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

134 506 Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse er-, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 177517726 bez, de. 72,50 bz G öffnete in schwacher Haltung und mit . etwas seine Marken Nr. O u. 1 19,00. 17,765 bei. 1 131,756 niedrigeren Kurfen auf spekulativem Gebiet, wie auch 1,235 höher als Ni. M u. 1 pr. 109 kg br; inkl. Sad. 114006 die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Roggenkleie 8, 204 8,60 bez, Welzenkleie 8, 0 75, 606 Tendenzmeldungen weniger . lauteten. d, S0 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

99, 50G Hier. entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig, und Berlin, 23. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ bei mangelnder Kauflust gaben die Kurse, ohne daß lungen des Könsgiichen PoltjelPräsibiums.

163, 006 dringendes Angebot hervortrat, anfangs weiter nach. Fön edc. 281, 00636 In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat eine

S0, 90 bz B leichte Befestigung der Haltung ein, ohne daß die f

——— OO cc C

11113 W111 I —⸗1 111 01IISI R SæJ III 7 S8

—— —— ——

Bekanntmachung.

des Komthurk s erster Kle des Königli Von der im Bau begriffenen, der Eisenbahngesellschaft dl, , , , ven, ,, m, ,,,,

. General⸗Major von Klei st, Inspekteur der 3. Pionier⸗ strecke Neu stadt . Cheltz an, mit den n,. . Inspeltion: ö. . OS., Leuber, Neuhof und Zülz am 22. d. M. für den

des Offizier kreuzes desselben Ordens: Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet worden.

dem Oberst⸗Lieutenant z D. von Trotha, Erstem In⸗ In Geestemünde, Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ spizienten und Bureau⸗Chef der Ober⸗Militär⸗-Examinations. Direktion in Hannover, wird am 1. November d. J. ein neuer Kommission; Bahnhof unter der Bezeichnung Geestemünde sFischerei⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich haken) für den Güterverkehr, hauptsächlich den Fischversand,

badischen Ordens vom Zähringer Loͤwen: eröffnet werden durch besonderen Aufdruck als Folge If zu bezeichnen. dem Major Freiherrn von Stengel, Bataillons⸗-Kom⸗ deri e e , n, e e Clsenbahnant 2

mandeur im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ost⸗ Schulz. Worten der ga , . k.

preußisches) Nr. 44 bis zum Ende des Absatzes sowie der bierte Absatz gestrichen und durch er i des Ehrenkreuzes des , mecklenburg⸗ folgende Vorschrift ersetzt: el schwerinschen Greifen-Ordens: „Die Beleihung erfolgt in diesem Falle innerhalb der ersten 208,506 Umsätze sich belangreicher gestalteten.

: . Per 100 Kñg für: 514 dem Major Meißner, a la suite, des Infanterie⸗Regi— zwei Drittheile der ermittelten Werthziffer, jedoch in der Regel 113, 00et.bB 3 ,, wie maß a. , . wann,, 6 ments Rr. 156 und Direktor der Kriegsschule in Metz. nicht böher, als bis zum 30 fachen Betrage des Grundsteuer Rein heimische olide Anlagen auf bei ruhigem Handel; r ö. aus Cuxhaven jeden Dienstag und Freitag 13 Uhr Mittags

6. ertrags. Wenn jedoch seit der zur Ausführung des Gesetzes vom 163, 00bz 4 und 35 Reichs⸗Anleihen und Konsols unver— dbsen. 2 a n. 2 des Ritterkreuzes desselben Ordens: im Anschluß an den Zug 7,48 früh aus Hamburg, 11,3 Vormittags

ö. . e,. ten be, . des 2 ö weislich 56 cbobzG. ändert, dreiprozentige etwas besser. * dem Stabsarzt Dr. Kowalk, Bataillons⸗Arzt im 2. Garde⸗ in Cu ü ij ittags; ,, ,, ; ; ] = . rxhaven, in Helgoland jwischen 3 und 4 Uhr Nachmittags; 136,560 bz G remde Fonds waren ziemlich behauptet und , shnen, a. ,,, z = 3 3 nn,, .

dins g 6 in n an . . , 46 ; kann leichfalls ruhig; Italiener, ungarische Kronenrente Linsen⸗= ; urch einstimmigen Beschluß der Direktion die Beleihungssumme 12196 . Mexikaner abgeschwächt. Kartoffeln. des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— enn , Ankunft in Cuxhaven nach drei bis dreieinhalb bis auf volle s des durch eine Abschätzung an Ort und Stelle er- 36366 Der n, re . 9. 4* 0 /o . 85 ar b. eule 1 Eg burgischen Haus-Ordens der Wenbischen Krone: Berlin W., den 24. Oktober 1896 6, . , , n n,, 3. , . . e rn nl,, . den Lehrern bei der Kriegsschule in Metz, nämlich: fein Sen,, ö Abtheilung. Antrã öl , . . Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Schweinefleisch 1 Eg. auptmann Busch, à la suite der 3. Ingenieur⸗ rit ch. vath frei, welcher letztere dann innerhalb der vorstehend angegebenen 145,75 bz G Kreditaltien und eren etwas nachgebend; andere Kalbfleisch J 1 k Inspektion, Grenzen endaültig entscheidet. 123,99 63. 6zsterreichische Bahnen wenig verändert; italienische 8 kg - Hauptmann Rhazen, A la suite des Posenschen Feld⸗ 44,75 bz G Bahnen schwach, schweizerische zum theil erheblicher Hutter i Eg. Artillerie⸗Regiments Nr. 20, Hauptmann von Webern, à la suite des 7. Thüringischen

116,506 weichend. ö ö. 5 Inländische Gisenbahnaktien ziemlich behauptet 9 * 8. gnfa dl e nn, wee (gg ur! Hauptmann Barrf,gä la suite des 5. Badischen In— den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Schulinspektor ernannt worden.

zor Hobi G und ruhig; Dortmund⸗Gronau und Ostpreußische fanterie⸗Regiments Nr. 113 Kriegs⸗Ministerium Dr. Dittrich zum Wirklichen Geheimen Dem Privaldozenten in der philosophischen Fakultät der

62,756 Südbahn etwas abgeschwäͤcht.

,. t , den ie e, behauptet; die ; i w * des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Kriegsrath, ; Königlichen? Friedrich-⸗Wilhelms-Un versität! Hr. Hermann

, . Dudnftfiepapiere schwach; Montanwerthe mumeist braunschweigischen Ordens gelle eg des 3 den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Def . sst 8 echt han nn, . J .

. dem Malor und Bataillons⸗ Kommandeur Bode im 1. Han- Kriegs Ministerium Scheer zum Militär Intendanten, unter

noverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74; e, des ,. als Wirklicher Geheimer Krlegsrath

8 2

111

2222 —— 2

81 6

S - ————— 2 ——— 8 K - —— * - —— —— 23 2 * 8

, t C- to C- t t πC¶ O

et- o- t- S 88

*

r do 88 1 890 tor

2 2

ö

—— —— —— —— —— ———

Bekanntmachung.

Die n,, Cuxhaven und Helgoland wird vom 1. November ab, wie folgt, unterhalten:

s s s, , . . 22 2 21

111181 *

Gee, en w —— —— 2 —— —— - —— —— ——

S J 83 T‚ DT, T , o ü, D, D D

. S

Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Ma unh g.

Maschin. Breuer 1000 200 - Mckl. Masch. Vzj. 500 Fr. i do. do. II. ooo M0 Kr. 97 90 bz G 3 500-25 * 97,506 Neu. Berl. Omnib

50 bz Sooo 10 Kr. 98, 00bz G Sooo 100 Kr. 89 50 bz G 8e ooo / wwofl. P. Oppeln Brauerei

c o. Mcklb. Hyp Pf Il ö . 6 pthz ; 3 Sãch ö 25 .

wzb⸗Hpbk Pf. 1 k Weimar Schuldy. 3 Kant. ⸗Anl.

e , 336

nl. Hyp. ütl. 96h Obl. do. do.

IE 8 d G, . ,

ie, Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und nn,, , Medizinal⸗Angelegenheiten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bisherige Rektor Paul Buhrow ist zum Kreis

2

1

S222 202 00 2 * öl

8

* 8 * .

8881 8885838888 1358581 8888811113

Rrebfe 6o Sta?

S d do do do de K de —— l 1 - —— 0 Rd, ,.

L · 2 ——

8

2 —— DSS 8 88 *

, , ge, ei rn n nil, ö. Bree laub re. den Regierungs- Rath von Tippelst an , n

nachgebend 36.10 —ᷓ . Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen . ; t d s Raths zweiter Klasse ö ä K laß , r des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: m.. . ir Mitglied der ö 133, 006 bank 105,50, Kreditaktien 2350, 15, Schles. dem Hauptmann von Drabich⸗Waechter in demselben Klosterkammer zu Hannover, zum Geheimen Kriegsrath und Dem i n von der Groeben⸗Ludwigsdorf ist die 18, 0G Ban werein 151,00, Bret. Spritfbr. 126,50, Regiment; . vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, sowie silberne Gestüt⸗ Medaille verliehen worden. . ö

——

I S801 89 2

88 283 D