. Ministerium für Handel und Gewerbe. Koblenz, 25. Oltober. Ihre Königliche Hoheit die selbe sehe man auch bei den übrigen Völkern Europas. Er rach seinen herzlichen Dank aus und unter ielt fich dann, tragen, und dag Volk habe auf die Männer, welche ohne Rüdsicht auf ihre Wenn in den übrigen deutschen Staaten in dem Zeitraum . Der Lehrer Max AKlose ist zum Lehrer der Koniglichen Gro ßherzo in von Baden hat, der „Köln. Ztg.“ zufolge, sei überzeugt, daß Ungarn auch au diesem Wege Stand halten 6 wie die Königin, der Prinz und die kalt sn von Parteiangehörigkeit ans Ruder gekommen, sein Vertrauen über. von HMichaeltz 1836 ie hn k der Chen e, bei Mas inenbauschulen in Dortmund ernannte und ihm der Tltel an den Ober⸗d ürgermeister Schu eller ein Dankschreiben und die Thätigkeit der aus seinen Söhnen bestehenden Wehr⸗ Neapel, lebhaft mit den Bürgermeistern. Abends empfingen tragen, welches in der derzeitigen Nationgivertretung feinen Ausdruck Bapch“ um 331 oder 10,21 v. H.), Sachsen ö. 300 oder 1779 6 gerichtet, worin Höchsthieselbe ihre Anerkennung für die Er- kraft stets unn wärmster Sympathie begleiten werde. Ver die Majestäten und das hohe neuvermählte Paar das diplo— 666 hate uherfee äslämchs andete Verfänisfe. Ber Wattgnake , gens ind her 2043 v. H. Hessen (um 6 oder 08a
ehrer beigelegt worden. ; ; i. ; ⸗ . richtung des Kaiserin Augusta⸗Denkmals fowie ihre Freude inister theilt egug dez ungntschiedenen age heraugzutommen, wabe Dank der v. H, Vrgun chm riß (un 3 hh 11,48 v. BS.), Anhalt lum 3 oder ? . 9. än d ern 9 . . . i eck Minist heilte ferner mit, es sei ihm bekannt, daß matische Korps. Weisheit des Fürsten und der Attlon, der Kammer Grfüllung gefunden. o v. S.), Reuß älterer Linie (lum 6 . v. H.). Lübeck
„die es den Intentionen des Monarchen entspre e, da e ianicolo rde gester ren des j j
Höchstdieselbe hierbei erhalten, in warmen Worten zum Ausdruck Stelle des veralteten Finn re eg? K . Prin eiu . . .. nr, ö ö. . 6 . w, , , . K ö. . , ,, * ĩ 9 ö 3
Rubenow⸗Stiftung bringt. Es heißt in dem Schreiben unter anderem: Das weihe⸗ modernen Zeitgeiste angepaßtes gesetzt werde, und fügte werk abgebrannt, zu welchem die Bevölkerung aus Yallen Mandat gehabt habe, kämen“ jetzt andere Aufgaben poli- 401 v. H) nachju weisen· war so ö . folgenden
der Königlichen Univerfität Greifswald. volle Denkmal wird unerrei bar bleiben nicht nur in künstlerischer hinzu, er werde mit aller Kraft dafür eintreten, daß die Theilen der Stadt herbeigeströmt war. Die Fürstlichkeiten tischer und wirthschaftliche Ratur! an die Reihe. Aus diesen bis W -S. IS9ga /gh nur Baden, Schwarz burg. Rudolstabt Reuß und Wirkung, sondern vor allem in der Gestaltung der Eigenart zweifellos großen Schwierigkeiten überwunden würden“ und sahen dem Schauspiel von 6 Terrasse des Huirinals aus zu. Sründen halte die Regierung, tretztem sie während öhrer Alk Glsaß, Lothringen (ine Zunahme, sehtereg' soglr eine ganz betta. tliche
Auf die von uns im Dezember 1891 gestellte reisaufgabe: j ; fer! ; j ; a zali . . h ; ĩ ĩ̃ ö ĩ , ,,,. , ni wh eie, e , d, wie, d glgsf hen rl ball ä bels ben geser , , ,, r n rf ,, untersucht, und es soll auf Grund der Ünterfuchung eine kritische . ; . eh, . ; g h⸗ S ö r ; je in ; Textausgabe ber belden e , w der Pom. gegenbrachte und in der Erinnerung k wird.“ Das Mitglied des ung arischen Oberhauses Dr. Souveräne und Staatsoberhäupter, sowie zahlreiche S ner be, . 6 , , , e be , n r, ,,
möerschen Chronik hergestellt werden Gleichzeitig überwies die Großherzogin ein Geschenk von Joseph Gall, ein Rumäne, hat in rumänischen Blättern Depeschen aus allen Theilen des Reichs. Der König hat dem i j ö f dzalihte J ist eine Bewerbungoschrift mit dem Motto: „mit nf ge pit, ein Bodo M als Stiftung, deren Zinsen alljährlich am 536. Sep- Änen Aufruf veröffentlicht, worin die ungnrischen Rumänen ürsten von Montenegro, das Kommandeurkreuz des k affen ö , ö. . ö i , ne n r h n, jeder fromer wolle diesen vnsern arbeit vor gut halten vn vor weg tember, dem Geburtstage der Kaiserin Augusta, zu einem gufgefordert werden, ganz mit ihrer Passivilät zu brechen und Militär⸗Ordens von Savoyen, dem Prinzen Mirks das el sthr n n dem Fürsten vor, die Kammer ohne vorangehende Ein— handeln. bersehen (wie dan einer nicht alles khan), dassseibig zum Beften dewten wohlthätigen Zweck verwendet werden sollen. sich der liberalen Partei anzuschließen. Hr. Gall betont in dem Großkreuz des Mauritius. und Lazarus-Drbens und dem hbernfung anfaalosen Uh, Neuwahlen für den 17.795. November aut—
eingegangen. ö Aufruf, daß in einem konstitutionellen Staat die polit en rinzen Victor Napolson den Annunziaten-Orden zuschrelben. Sur Arbeigerkewegung. Die Universitätg, Deputatian zur Verwaltung der Rubenow⸗ Banern. Afpirationen nur auf parlamentarischem Wege . kö d t Der „Progreß“ berichtet, der Minister⸗Präsident Stoilow Aus Fl en tzburg meldet W. T. B.: Ber seit dem 22. Juli
Stiftung hat diefe Schrift deg Prelses für durchaus wuͤrdig besn den Der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, welcher am werden könnten; daher sei es nothwenbig, an den Abgeorhneten⸗ Ein Amnestie⸗Erlaß für Ene n pölitische, militärische und einige an dere, Minister wörden demnächst Nundreisen d. J. auf der bieffgen Schaffe wer fr an dctéemeit en en ist
und, die Ertheilung eines solchen in Höhe von vZöhhß 4 an den Ver Sonnabend von Schillings fürst wiedsr in München eingetroffen : ; ö . , am Sonnabend durch ein AÄbkemmen jwischen der Schiffsbaugesell= asser . Diesem Urtheil und Antrag gemäß haben wir dem war, ist gestern früh nach Berlin abgereist 1 J n . . und finanzielle , ist am Sonnabend von dem König e,, . n nnr hn i, um das Programm baff. und. Len aug tänd igen) fiir fern r G ert Schifbn J 33 erfasser einen Preis von : g umäniens hin un unterzeichnet worden. i Arbeit oll diese Woche in vollem Umfang wicher aufgenommen
H . . cf ö Hessen. e . ö . 3 habe . die Beweise der Freund⸗ Schweiz n . . . . . . e ,
uertannt. e am d. Me. erfolgte Gröffnung des der Bewer⸗ ; Majestät der Kai land j aft zwi en dem aiser und Köni und dem Herr er ; 2 ö reter Frankreichs dem Kr egs⸗ ini er an, daß, dem B drucker bew berichtet die ‚Lpz. Ztg.“: A 8 ungeschrift beigefügten Briels, weicher mit demmfeiben Motto versehen göni dl . r* — n, kai l Rumäniens gesehen. Die Derbi nder des . ö Das Budget der Eidgenessenschaft für das Jahr Verlangen desselben entsprechend, ein ,, isch er den . 8 ,, er , , ache. war, ergab, de Derr . . . am Stadt⸗ Hohelt der Gr oßfürst Sergin s? besuchten gestern Rach des rumänischen Elements fei gegenüber den Ereigniffen der 1897 weist an Einnahmen 84 6 00) Fr., an Aus gaben Fregatten-Kapitän demnächst in Sefia als Berather der ist zu ersehen, daß bis zum 18. Oktober d. J. an 333 Orten Feutsch⸗ gymngsium in Stettin der Verfasser der Arbeit sst. b ier lich des Leibgarde Zukunft, insbesondere gegenüber dem Orient, eine unauf⸗ S3 905 009 Fr., auf. Die Ausgaben für das Heer beziffern Offiziere der bulgarischen Flottille eintreffen werde. lands 1229 Buchdruckereien den neuen Buchdruckertarff vom 1. Juli
Das Urtheil der Deputatlön über diefe Preisarbeit lautet, mittag, einer Einladung des f ö ndiakel ü ö ünstiae si 23 186 000 Fr, die Einnahmen aus den Zöllen au d. J. bewilligt haben und daß demnach etwa 18000 Gehilfen da wie folgt: Regiments Nr. 115 folgend, das Kasino dieses Regimentg. schiebbare Rothwendigkelt. Man müsse nach einer günstigen i . 37 Ir h 3 f Amerika. dem neuen riß * Der chr 1 hilfen mch
Dem Verfasser . es gelungen, über die bisherigen Forschungen Später wohnten Ihre Majestäten der Kaiser und die KHelegenheit zur Annäherung greifen; deshalb sollten die . ; ; Aus Leeds wird dem . W. T. B. berichtet, man erwarte, der hinaus durch selbftändhize, method isch sichere und ing ein zeln te Küänge nde Kaisexin von Rußland sowie sämmtliche Fürstlichkeiten der Rumänen in Aktion treten. Bei den allgemeinen Ern (uerungswahlen zum Eine Depesche aus Havanna meldet den Zusam men— , . ; ; / Ruten lbath ist, Ba edis „taizes die, Stärke zer steß weilen e l'irki re n mdehel hen en mne, e g nee dien ger g h ö
Untersuchung des gesammten Materials, befonderg der reichen Schätze ; i. ; j ; ( t ; . . des god. Eragm. il sowie deg bigher nur unzulänglich benutzten Lost Vorstellung im Hoftheater bei Grostbritaunien und Irland. einzelnen Parteien nicht wesentlich verändert worden. Die bei welchem 4 Soldaten getödtet und 30 verwundet worden die beiden Arbetter, gegen deren. Anftellung die Augständigen Gin—
Lutbus, unter vollstärn&diger Beherrschung der ein schlägigen Literatur Mecklenburg⸗Schwerin. Die Königin hat den Bischof von London Temple radikal-demokratische Mehrheit wird auf Kosten der eien, darunter ein Major und 7 Offiziere. e erboben hatten, die Fabrik freiwillt, wer hben,
in einleuchtender Weise das Verhältniß der verschiedenen Werke und Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist heute Vor⸗ zum Erzbischof von Canterb ury ernannt. protestantisch⸗konservativen etwa um 5 Stimmen verstärkt. Die , 1 fi ,,,, ,, fijtlichteiten
rar e fta, ö. . . , , . mittag von Schwerin nach Wernigerode abgereist und edenkt, Frankreich a, . Ultramontanen 3 e, . . , Asien. die 9 lashütte d,, . 1 . . ; sich von dort über Paris zum Winteraufenthalt na annes e, . kö haben einen Sitz gewonnen. — Die in verschiedenen Kantonen vor⸗ Li-⸗Hung-Chang ist, wie das „Reuter'sche Bureau“ von mg nr; vermittel; der durch verschiedene Subskriptionen auf⸗
bang damit die Lebentumstände dez Autors festzuflellen.“ Gr sich P d fenth ch In dem am Sonnabend im Elystze abgehaltenen Minister⸗ genommenen Ständeraths wahlen führten zu Bestätigungen aus . 26 el . zum Minsster 36 Aceußern gebrachten Beträge eingerichtet worden ist, und wesche von Arbeitern
3 spdann die verlangte Editien., der beiden hochdeutschen zu begeben. . ie rath wurde, dem 45. T. B.“ züfoige, beschlo sen ben fran. r . ,. ia d, verwaltet werden wird. earbeitungen in methobisch geschulter Weise ! gellesertut ah, hre Königlichen Hoheiten der Er bgroßherzog und die rat! a , , , n. . der bisherigen Sländerathe mit Ausnahme derjenigen in Genf, ern anntknorken. diner Meitthů . ö Kerber kiähs net bete sedigf eon lhnckelktt, n sr bd nbichen Fan Hldenburg' haben sich am Sonn. zöͤfischen Konsul in Rew-hork Breu w'ert mitl'der Aufgabe wo ein Konservativer durch einen Radikalen erfetzs worden ist Das elbe Buregu berichtet, daß Japan als Gegen— e,. . i gm ,,
Putbus anhangzweise angefügt. Ueber das Verhältniß der log. abend Nachmittag von Schwerin nach Schlo Lensahn bei zu betrauen, die interngtionglen Währungs verhältniffe, nameni⸗ leistung für seine Zustimmung zur chinesischen Auslegung des . ruhen. ie P zer ĩ ũter⸗ Femeranig zu Kantzom's Werken hat er sich einsichtig ausgelaffen. Gutin begeben. . sab Ich mit Bezug auf die Vereinigten Staaten, zu studieren. ö Niederlande. ͤ ö irn el im . ö , ann und 6 1 ; . pech ö r ,,, Die von ihm entwickelten Cditionsgrundsätze sind nicht minder zu dachsen⸗Coburg⸗ Gotha Der Handels⸗Minister Boucher legte dem Ministerrath den Die Konfirmation der Königin Wilhelmine fand am Japan, betreffend japan ische Fabriken in China, Land kon- Gebrauch machen. Zwei Personen wurden getödtet, viele verwundet. billigen, wie im Ganzen ihre Anwendung. Das Paläsgraphische ist . . 9 2 neuen Entwurf einer Zuckersteuer vor. Danach soll Sonnabend im Königlichen Schlosse im Haag in Gegenwart 69 t . ; . ; 8 . 9 g in Geg essionen in Tientsin, Shanghai, Haänkau und mit Sicherheit behandelt. Die gesonderte Herausgabe beißer Fejen⸗ Seine Königliche Hoheit der Herzog wird sich, der Cob. bis zum September 1898 ein Steuerzuschlag von 250 Fr. von etwa hundert Eingeladenen statt. Der Einsegnungsakt j st d Oh dieses sländniß würd Handel und Gewerbe. onen, mit Ausnghme der zur Vergleichung gegenübergestellten beiden Ztg.“ zufolge, heute Abend von Coburg nach Darmstadt be⸗ auf die innere Verbrauchs steuer it Rückwirk di d 1 1 60h moy erhalten werde. ne dieses Zugeständniß würde ; ö j 585 olge, x ; x eu mi ückwirkung auf wurde vom Hofprediger van der Flier vollzogen. Gestern Japan den Austausch der Ratifikationen derwheigert haben. . erg z ten Buchs, ist zu billigen. . geben, Höchstderselbe wird dort his morgen Nachmittag Auf- ul. dies Zucker hergestellten Produkte erhoben werden. nahm die Königin in Gegenwart der Königin? Regentin, der iner in Madrid] einget 3 it Nen Nechenitts cht er Ksichs tant amg gttzber ao „dem hat die, Degntatien nicht, den, mindesten Zweifel, enthalt nehmen und dann die Reise nach England fortsetzen. Der Ertrag diefes Steuerzuschlags soll zur Gewährung von staaͤten, der Behörden und einer großen Zahl anderer h ent n ghd rid fstzäsfnen, öepbesche aus Pet, an n, ,, daß der Verfasser die gestellte Aufgabe in pollem Umfang gelöst hat 26 ( g86. zur. ing ofstaaten, der ei ) Manila wurde ein Haufe von 10606 Aufständischen, der das Yög ol 00 „ der Vorwoche gegenüber eine Zunahme auf von und des verheißenen Preiseg durchaus würdig ist. gähertzraͤmien dignen, zeiche für raffinierten Zucker und Persenen zum ersten Mal das heilige Abendmahl. Dorf Liam angriff, Bon den Truppen geschlagen. Die Auf- zzF7is obß 633 zunahm s dar nr, La fe an nen Greifgwald, den 19. Oktober 1896. . Rohzucker von 98 C9 Rendement auf 250 Fres, und für Roh⸗ Der General-Adjutant des Deutschen Kaisers, General ständischen hälten 40 Todte, die Spanier 2 Verwundele ist um 23778 06) (1895 um 18 522 000) M nangewachsen. Der Rektor und Senat. zucker von 65 bis 96 C Rendement auf 1350 Fres. festgesetzt der Infanterie von Hahnke, welcher der Königin ein Geschenk gehabl! Bestand an Wechseln von Tos ofs 50 (i805 S7 445 G6 * Fat Grawitz. Oesterreich⸗ Ungarn. werden. Die Interessen der Raffineure in den fran öͤsischen des Kaisers überbringt, ist gestern im Haag eingetroffen und sich um 38 235 000 (1895 um 65 438 900) „M und der Bestand 343 ; . Häfen und der Produzenten in den französischen Kolonten im Palais abgestiegen. Am Bahnhofe fand offizieller Afrika. an Lombardforderungen von g96 163 000 (1895. 793 209 009) Der König von Griechenland empfing am Sonnabend stels n,. ö 1 ; ; um 7 635 000 (1895 um 9 a3 000 M vermindert; auf diefen beiden ; ; e, n, . werden mittels besonderer Prämien geschützt. Dle Einrichtungen Empfang statt. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus ; ; cn Nachmittag in Wien den Minister des Aeußern Grafen mei ; 6 ö ; 1 Anlagekonten zusammen ist also ein weiterer Fückgang um 45 868 G00 Abgereist: Goluchowzki in längerer Audienz. Später begab sich der ,, . freien Lagerung und der Begleltscheline Belgien. Tanger hat der Sultan von Marokko ein Rund⸗ lS5ß um 15 851 00) 4,0 eingetreten. Auf paffiwer Seite zeigt der '! ; König in die großbritannische Botschaft und konferierte dort , gufrech . ; ö Das halbamtliche „Journal de Bruxelles“ erklärt den schr eiben an die auswärtigen Vertreter erlassen, worin er Betrag der umlaufenden Noten mit 1 695 67 00 (1895 Seine Exeellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, längere Zeit mit dem Botschafter * (Geftern itt im Cille ein Denkmal für den Keneral ed , ,. 1 sein Bedauern äber die Plünderung der Siabt ch'jab aus. PFfisgo, G5) „mln. 1 2 . * . e 2 1 n * * 7 Admiral Hollmann. Der Minister des Aieüßern Graf Goluchowski und Faidherbe enthüllt worden. Der Kriegs-Minister, General ,, ,. , en Hrn äs, spricht und mittheilt, daß er Begmten dorthin. eutent rewe, oss 60 , der. Minister⸗Präsident Graf Baden erschienen vorgestern Dillon sagte, er begrüße die Stgtue im Namen aller Franzosen, wie ihn s. „Reforme“ veröffentlicht hatte (I. Nr. Bl), Per Sultan giebt ferner seiner Bereitwilligkeit Ausdruck, allen (Giroguthaben) v . . 9 denn alle Parteien ohne Unterschied hielten das Andenken! an für erfunden. berechtigten Entschädigungsforderungen der Europäer in vollem um 2f 156 ho (18956 um 35 674 persönlich bei dem italienischen Btschafter Grafen Nigra den Führer hoch, der sich in schmerzlichen Tagen heldenmũthig Türkei. Umfange gerecht zu werden. is ü ; ; und drückten demselben die Glückwünsche der Regierung gezeigt habe. Eine zahlreich? Menschenmenge wohnten be . a. Aus Mozambique erfährt dasselbe Bureau, der Gou. L Ausweiß über den Verkehr auf dem Berliner Aichtamtliches anläßlich der Vermählung des Prinzen von Neapel Feier bei g Der Sultan hat, wie dem W. T. B.“ aus Kon⸗ i anne n n, ges fc Schlachtviehmarkt vom 24. Oltober 18966. Auftrieb und Markt., ; aus. Graf. Nigra empfing im Laufe des Nachmittags Äb— . . . stäa nt in opel berichtet wird, ein Jra de erlassen, wonach verneur a,, Parngles ben Preise nach Schlachtgenicht mit Augnahme der Schwan lch, n, i ordnungen der italienischen Kolonie, des italienischen Vereins Tie s Petit; Republiqne meldet. der Genera stab be⸗ 25 Proz. des Defizits des türkischen Staatsbudgets Soldaten und 180 Eingeborenen nach Manicaland aufgebrochen Lebend gewicht gehandelt werden. Rinder. Tuftrieb 3075 Stück Deutsches Reich. an n, gef errn en ge rn gige, en n de r, Heftig . ,, in durch eine außerordentliche Herabminderung der * . 3 bei n,, 7 , bezo . ö 4 . , , . 3 . 33 . . 1, . lität ; ; . . ö ü alme it der Frage e der ni⸗ ĩ Amer ; 2000 Namarallos angegriffen worden. Die Portugiesen hätten Ii ualttai I0 4M, III. Qualitã 94 S, IV. Qua Preu fen. Berlin, 26. Oktober. ihre Hlückwünsche aus dem gleichen Anlaß darhtachten. sonen im Norden. Der Effektivbestand des J. Armee Korps sahen in allen Zweigen der Verwaltung eingebracht werden ich 22 Stunden . das Tapferste vert . ich aber 4 8. * — Schweine. Auftrieb Sag Stu. (Hurchschnitt = ollen. h g auf pferst heidigt, sich
Seine Majestät der Kaiser und König kehrten am Im Bug etausschuß des 5st erreich ischen Ab⸗ solle um ein Viertel erhöht werden. ie Nalitz ⸗ n erfz ann wegen Wassermangels zurückziehen müssen. Dabei hätten preis für 109 kg. 7 Mecklenburger 100 M, Landschweine: a. gute . ö ment sordnetenhauses sprach am Sonnabend der Justiz= Die „Politische Correspondenz“ erfährt gus Konstantinopel, J ar ne, ö. . urg r n. Fenner dnälbenbs sr Uhr, aus Schmerin nach deim Zieuen le en Tn ae Rußland. 8 derlaute dort, daß das Projekt, durch eine Kopfabgabe sie. 2 Todte und 35 Verwundete verloren; unter letzteren . . ef h ö 3
alais Zurück , n,, , . Hen , n, e nf nig der . e 3 ied) i ö befinde sich der Gouverneur. Der Verlust des Feindes sel fehr . i , ö Hestern Morgen, wohnten Ihre Kaiserlichen und neuen Zivilprozeßordnung. Bei der Lösang del Sprachen— Nach Mittheilungen der Reichskontrole stellen sich in der . . , ö. . . ö . . 9 . . ö, ,,,, Königlichen Majestäten dem Gottesdienst ln den Communs igen ö . g ö Ecblaß eczn n gg. bers fte ich; Fin gnzver wal iung aufgubri aden. fich e , dur fie. Die iu geh chte , n wre Br inen ks ,, , n gf nt ir, , , n, . * en, kr. * 9. ö, ö. ; n err fan , gn, e wn n n, , Summe * sel bestimmt, 1) zur Bildung eines Kriegs— 10449 Stück. (urchschnittspreis für 1 Eg) J. Bualität 0, Sß—
Heute hörten Seine Majestät der Kaiser von 9 Uhr Vor— ö 3. h in in, pra ö gehört werden und daß seine 1255 818 781 Rbl, die Ausgaben auf 1137 809948 Rbl. schazes, 2) zur Ba chaffung von Mitteln? zur Sicher ung . l, o8 4A, II. Qualitä, O, SS — 0,2 A., III. Gualitäf —— M mittags ab die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirk. Sache in dieser Sprache erledigt wer ing. Betreffs der elgrm Es ergiebt sich mit ein? Plus! ven 118 gos 833 Rbl., der in letzter Jeit etwas untegelmäß igen Truppenverpflegung, Statistik und Volkswirthschaft.
r ; des Strafgesetz es bemerkie der Minister: er könne sich über — Ausschließung von 12620879 Rbl. ᷣ ; ; — ᷓ ; ; n ,. . den Zeitpunkt der Einbringung des Entwurfs noch nicht ãußern. . ih nf ne . g ge . . 3) zum Ankauf von Wa en für die e,. moha⸗ Staatsangehörigkeit bew. Heim ath der Studierenden Verdingungen im Auslande. den Präfes der Brandenburgischen Prörvingzial rhea, Was ferner die Reform bis eee . anbelgnge, so sei auf 156 523712. Rol. anwächst, gegen tber num en, medahische Ywoöllzung, welche in Falts höchsier Gefahr eine auf den deu tschen Universitäten. e Ser bien. — lichen Geheimen Rath Hr. von Leyctzom dus Anlaß bes Zu⸗ fine, Novelle, welche die dringendsten Reformpunkte enthalte, anschlag von 22 862 068 Rbl. Im Exkraordinarium be— Art Volkswehr bilden soll Dem. Wiener. Telegraphen⸗ (Stat. Kort) Auf. den 22 Universitäten im Deutschen Reich 5. November. Direktion der serbischen Staatsbahnen in Bel⸗ sammentrtts der Synode und nahmen dann den Vortrag des bereils ausgearbeitet; wenn dleselhe bisher nicht eingehracht liefen 9 die Einnahmen auf 162 274 944 Rhbl. gegenüber Körrehgon denz. Khreau,, zufolge hätten die Hötschafker am befanden ih rf Ar ehh fr der Hörers ind Hospitgnten , GFxad3 Lieferung von verschiebenem Cisenb̃ahnmatet al. aut fon en, dene des Staals . Ahn gflerünnn deten lte fei, sö liege er Grund darin, daß er die augenblicklichen einem Voranschiag von 20bo Sg üble die Ane ch] auf Sonnabend der Pforte eine Kollektivnate übereicht, worin , darunter der , 1400 Dinar. . . Verhältniffé als für diese Reform beni, gebeihlich er⸗ 6g 2e Rböl. gegenüber einem Voranschlag von gf gh geen sie um Aufklärung über die Nachricht Kisuchten, daß die Pforte udierende 26 ,,, en,, f ; z achten . Es müsse vielmehr das estreben dahin Der Ueberschuß der Einnahmen über den Voranschlag ist haupt⸗ die Erhebung einer außerordentlichen Abgabe und militäͤrische überhaupt Preußen Deutsche länder ehr 8 nsta en. gehen, das Preßgesetz in seinem ganzen Umfange einer Reform sächlich, durch, die Realifation der Zi proz. Gold-Anleihe Maßregeln plane Es werde darin die Aufmerksam keit der 1886/87 . 266 15 206: i sa 1745 Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische zuführen, und er hoffe, daß duich gegenseitiges Enigegen⸗- afl, zur g döhl— veranlaßt, der Ucherschuß der Muß? Pferte auf die Gefahr des, beabsichtigten, guf Grund einer 35 435 is sr is ss3 i 6tz ost über Vliffingen vom 24. Bttober ausgeblieben. . ; n, ein den modernen Bedürfnissen der Preffe entsprechen— gaben uͤber den Boranschla durch Ueberweisungen an außerordentlichen Kopfabgabe zu bewerfsielli genden Waffen⸗ 2 2416 1, 9885: 11 556 189i rund: Sturm auf See. Der Vevollmächtigte zum Bundesrath, . des. Werk werde geschaffen werden. Der Mlnister konstatlerte den Wechselfonds in Höhe von 155 573 452 Rbl. und durch ankaufs gelenkt, unter Hinweis darauf, daß dieser unnõthig ; J 14476 11373 1712 Laut Telegramm aus Goch ist auch die zweite eng⸗
gessstbe Geheime ianh Emmer ing ist nach Darn aft ab, icht Pe numerische bnahme Der Konftetatlontn and Pen nn, ,, , . w ki. er ber Es sfingen vom X. d. M. ausgeblicben. l w . rund: Uurm auf See.
gereist. ̃ — ; z ee, ᷣ sicherte allen an ihn herangetretenen Anregungen die groͤßte Der Ueberschuß ist gedeckt durch die 147 3600 660 Rbl. aus der hagegen geeignet selhdie Chrlüten Frpheunkel e, u dr 65 15755 1133 169
S S8 Der Henollmächtigte zum Hundesrath, Bürgermeisler der Beachtung und Wihhh is : Anlei il⸗ . ] ö ö 1 3. 1 n , unf an . . 4e, , Bea ‚ 16 Würdigung zu Realisierung der Hi a prozentigen Gold⸗-Anleihe, ferner theil—⸗ WMohamedaner aufhureizen, nenn jene Wasfenkänfe zun allfe— A619 14633 1121 1775 Die am 28. Juli 8. J. durch Unfall theilweise zerstörte Deinen freien Hansest P s g n
. ; ö. . 34 ö. . . 4 1 ö h ; . . ö 1
5
8 3G ge geg
G Gi
—
6. alzburg wurden bei den Landtagswahlen des ᷣ beträge im Ordinarium und theilweise dur . ᷣ ö 7 J ⸗ Großgrundbesites 2 katholisch⸗konfervatioe und J deutsch⸗ . 63 Rr J. em . 3 meinen Bewaffnung der Mohamedaner bestimmt sein sollten. ö S. ,. 5 . 2 . 200. Vr de bei 264 2 . . ,. 3 . em ne ö w h ... aut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando ö K Italien. Die e lar et. chös Let, Botschaften in. 6ten— er nnr eh geren eee, Glückstgdt, 28. Ottober (B. T. B). Die Betriebe. der Marine ist. S. M. S. Stofch“, Kommandant Kapitãn Gestern fand in Budapest die feierliche Schlußstein⸗ Der König und die Königin, das hohe neuver— stantinopel haben ein gemeinsames Arbeltsprogramm für die Preußen.. 74,37 73,6 73,79 365,63 I6 32 365 30 Inspertion Glückstadt macht bekannt? Fährverbindung zwischen zur See Thiele, am 24. Oftober in Teneriffa angekommen legung zu den Kunstgewerbe⸗Museum und der Kunstgewerbe, mählte Paar? und die anderen ür stlichkeiten machten, Kommission zur Reorganisation der Gendarmerie auf ander; Dentsche, 1396 1351 i225 5654 S6 ßß zzz Farensne n oog und Tönning it wegen Beschädigung bes Faähr= und beabsichtigt, am 28. d. M. nach Tanger in See zu gehen. Schule durch den KalfLer und König sstatt. wie „W. T. B.“ aus Rom berichtet, am Sonnabend Rach⸗ Kreta ausgearbeitet. Sobald die Pforte ihre Zustimmung Reichsausländer. 4626 45,55 4733 S554 S6 3 237. dampfers biz auf weitere 6 mn Der ungarische Minister für die Landesvertheidigung mittag eine Fahrt durch die Stadt und wurden überall mit gegeben, ihren beiden Delegirten enisprechende Instruktionen In den hier behandelten 17 Semestern zeigt sich ein der l ne
Daron von Feisrvaäry hielt gestern in Temegd at enthufiaftischen Kundgebungen begrüßt. Abends fand im ertheilt und die Militär⸗glttaches offihel zur Theilnahme der Tus Preußen stammenden Studierenden, dagegen. ein Anwachsen Theater und Musit. i ü = ir ᷓ i aufgefordert haben wird, werden die Arbeiten vorerst in der Studferenken dus dam übrigen Deutschland, ebenso ein Steigen . ᷣ seine Programmrede als Kandidat für das. Abgeordneten. Dutrinal ein Galabärer zu 180 Gedecken statt, an welchem gef — sodann auf Kreta in Ängrif genommen der Jab zern teich ucfiden rich r Kn rn dn fire le sede Königliches Schauspielhaus.
ür Verwaltungsbeamte wird im Hygienischen hans, er. Minister trat für die unveränderte Aufrecht⸗ die Minister und hohen Würdenträger thetl nahmen? (Bi Konstantinope ; , r ⸗ t u r zusberkin uch in diesem Jahre ein hygie= . dn . Her aeeesse zu 1 r,. Gi ed! ; die . 9 zahlreiche werden. e Te fg 2. 1 ac e l. . a , garsschet e w ü, n n nn . 3 nischer Kursus abgehalten werden, und zwar in der Zeit reich, bei dem Ungarn nur gewinnen könne, sowie Privathäuser waren Abends beleuchtet, und auf den Haupt— Serbien. ,,, . von den ee doppelter Eigenschaft, aiz ö und als Autor, auf der Bähne nm. ö. 26 1 k ,, ü, , ferner für eine *r te Vertheilung der Quote ein und sprach plätzen a. Musilaufführungen stait. r . ; Der König, die Skupschtina und der Min ister⸗ augländern angezogen, von denen aber immerhin mehr als die Hälfte erscheinen follte, hatte den Zuschauerraum mit einem erwarfunge⸗ ygienischen Institute, Berlin C., sich mißbilligend über diejenigen aus, welche an dem Aus⸗ Gestern überreichten, der „Agenzia in. zufolge, der Ira lden im Namen der Regierung beglückwünschten am auf den übrigen“ deutfchen Un iversttäten studiert. vollen Publikum dicht gefüllt. dt Censsmßrh, , n
Klosterstraße 6, zu richten. ᷣ ĩ ü ĩ ö ichisch⸗ ische Botschafter ö 56 Stent das W. S. 18568 dem WS. 1891/9 und „Der Graf von Gastanar“ Fügen . J ch gleich. rüttesn wollten und bie nicht. bedachten, dah ie en r, enn der , ,,, . enn onnahend den Fünsten von Montenegro anlaßlich der i8oa dien ge ger, 6 haben am 36 beider Abschnitte von den des im siebzehnten Jahrhundert wirksam gewesenen spanischen Dichters
ierdurch Ungarn dem Ruin zuführen würden. Was dem König und dem rinzen von Neapel Glückwunsch⸗ Vermählung der Prinzeffin Helene — r . eld gi Wehrkraft angehe, so habe es das Land, wenn auch mit schreiben des Kais ers rin on und des Kaisers F . Gara fchan in sist vorgestern? Abend in Belgrad ein⸗ ien, ] h. 6 . nz ,. a , dn , m, 6 . ; 36 ; r h. e . . 3 , h
otsdam, 25. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die Drfern, Rmsög lich, daß, dics elbe derart an nistft werden fei, Josenh zz Der. Prin und bie Pr in ze lin ,, , . getroffen und auf dem Bahnhof von dem Minister⸗Präsidenten, 19 a7 Anfange dez ganzen hier besprochenen Zeitraumes, weniger Jahren in der üeberfetzzung von BFohrn Unter den. Titel Außer ö ⸗ ö 9 h daß das Ansehen der Monarchie und in derfelben dasjenige begaben sich gestern Vormittag in das Pantheon und legten am mehreren Mitgliedern der Megierung, der Skupschtini , ,, gun ,, , ,,, fer
Gräfin von Flandern iß. gefkern Rachmitiag hier ein, Ungarns nach außen bedeutend gestiegen sei und man sich Grabe des' Königs Victor Em an kel Linen Kranz aus 6 ( ĩ ; ; und des Fortschrittsklubs sowle vielen Freunden empfangen Posen, Schlesien, d Hannover. Von 180193 niemals zur Aufführung gelangt. Die letztgenannte leber etzun
ktroffen und hat in der Villa Seiner Dur laucht des . jede . gesichert jafflt X un diesem Ger frischen Blumen nieder. Im Pantheon wurden der Prinz worden. For s 3 fang eng n me , gen gi die ., 2 8 (außer aus paßte sich in ihrer Form dem Originaf eng an und hatte in ., rinzen Karl Anton von Hohenzollern“ Wohnung ki sich zeigende Kraftanstrengung des Auslandes müßse mit und die Prinzessin, welche von der , lebhaft begrüßt . . Berlin, Schleswig, Holstein. und dem Rheinlande) nech aus Sst, die gerennte spanische Verssprache auch im . igen 2 1
genommen. ĩ ĩ ichts Minister anturco, dem Brand Westfalen, Hessen⸗Nassau und Hehensollern, Malkowöky's Bearbestung! hat dafür die auf der ne leichter zu Werber, Lfmier lame verfatgt, zierten and icht wur van , , . ö. * e lia eff i . taatsß. behandelnde 3 e eingesetzt und durch einige nach seiner
ĩ ; ⸗ ᷓ öni ĩ ᷣ ü it d ksamkeit die seitens der Monarchie Präfekten und anderen hohen Beamten empfangen. — Am Die „Agence balcanique“ schreibt: . . ohni J ö enn , 6 e gn . 1 an, . n gun auch, 6. 2 empfingen ,. und die Königin sowie n ö vom de en, . . 7 sten 26 ee gt ur . * e,, ö n mti gn gen ö n n, n, n, , enn . ä . m von zwölf Offizieren hier 1 und auf dem Wahrung der 3 Interessen der Staatsbürger, den geseß⸗ der Prinz und 'die n . in von Neapel i Motivierung des Antrages auf Auflösung der So . ö. bude ef ga e neee ne affe bl ne i ü, wachen mn e, . und lob ste wirtlih Here n,,
z a, . 9. cheit dem Prinzen gebenden Körperschaften die npthmendigen Bgfißen senächt reiche wiüggerneister, welch: Giückänsche daͤrbrgchten. r n r ge fi ne, n Ter nher. damals zus Herlin und, Westfalen. In Westhrenhen, Pemmern, Posen, find, kann in dem knappen Rahmen diese! Vesprechung nicht unken
r *. J er Hg fũ
rinz Heorg und seine iwerden. Redner konstatierte fodann, daß die Ratkon slöl auf Der Minister-Präsident di Rudin stellte die Bürger⸗ e nf , . ht. 9e, R de zu ver. Schlcfien, Sachsen und wannober schelnen Nerbältnissel wirtsam n; Kit anden, den rönn vielmehr nur der Gindeuck geschil. e. werden bis Mittwoch die e übnbesef aun ben be. jeden Theil, der Wehrkraft des Landes . und derselben meister vor. Der Pürgermeister von Nom brachte die Glück ö. ö ; 3 ; In gr ent e, , kes die Neigung zum Unibersttätstudlum abträgiich beein. ber werden, den e n, ven 33 N 3. ö sichligen und sich dann nach Alsen begeben patriotische Liebe und Unterstuͤtzung angedelhen lasse. Das⸗ wünsche der italienischen Gemeinden zum Ausdruck. Der König patriotischen Gründe habe der Fürst denselben Rechnung ge. ! ffusfen. urtheilen, dürfte das Stück weder in der gegenwärtigen, noch in irgen