e. glaffe. verstellbarem Befestigungswinkel. Carl gtolmi, leilförmigem Ausschnitt, dessen Kanten die Schnei 5 ö aher hela at Sete zm ä, gta sa. Karten nit Srefteer. Bös. r rn gg lier en . F ünffte Beila ge . i . 3 * fn . , , n, ö . 2. . nie 286. Selbstthätige Kettenrein glaff . z ö 1 * ö und mit se ger mierung derselben. ordnung und m ung des eisernen Kreuze . !. e ge. Kettenreinlgungs⸗ asse. ö . Hensel. Berlin S., Luisenufer 43. 4. 7. 96. auf dem Deckel. Schaller Æ Eo. Berlin, bürste für Fahrräder mit einstellbaren und aus. 76. 54 224. Reiber zum Schablonieren z D sch R ch 2 A z 9 d K ch z sch St ö 2 A . 7 3 21 Wasserthorstr. 4. J7. 9. 96. — Sch. 5J45. ken fh e, Bürsten. Emil Dierksmeier gfrenten mit Farbe eee n nen! Um ell en ll 5⸗ n ll er Un m — t rell l lu lll 5⸗ n ll lr. 47. ⸗ 6 ,. ,. gab ftr 4. hn e , , . = 93 2 , . 9. . . . k dan gs Hohenfelde Noll str. 13. 9 2 5 5 Berlin N ĩ d * g Other 4 89 ausgebauchter Stempel für Fettschmierbüchfen. umschlägen, Karten u. dgl. in sternförmiger An— ö .Panzerreifen für Fahrräder m 9. 96. — L. ; / 26. J r ende Bis fer eth II. 7. 96. ordnung und mit Abbildung des Garde Korpz— einem mit angenigteten Stahlzwecken versehenen, 20. 61 368. Dreischneidiges Radiermesser. er e ö and n . ö — B. 6631 Sterns auf dem Deckel. Schaller E Ep., mit elastischem Material ausgefüllten, an den . Butz, Merscheid. 21. 9. 95. = ; 4559.
47. G 37. Doppelkugellager mit im Lager⸗ Berlin, Wasserthorstr. 46. 17.9. 5s. — Sch. 5I56. Stahlkranz angenähten Leder“ oder anfgurt⸗ . f n ö . 1 körper verstellbarem Doppelkonus und ben i. 54. G64 2852. Bandförmiges Ctiguett für Salon⸗ mantel. Carl 6 . Köln, 33 64. 70. 694 416. Wandtafel, deren Schreibflächen Bekanntmachungen der deutschen Gi enbahnen enthalten sind, erscheint auäz in einein besonderen Blalt unten dem Kite
J
baren Gegenlaufflächen. Moritz Perrmann, kerzen Packete mit Renaissancekante und dem 2. 10. 96. — K. 74 aus gespachtelten, mit Ueherzugsmasse geglaäͤtteten 7.
Rochlitz i. S. J. 9. 96. — H. 5166. Aufdruck Salon, Kerzen“ nebst Firmenmono., 63. G4 299. Durch Schellen zwischen der Metallplatten bestehen. A. C. Lemcke, Cassel. en eh 2 an E 5⸗ E ter 6 * das ent E E N 255
6 n. ö . . ö ö. mit ramm zwischen , 3 k. ö 9. . ö . zu , . . e, .. ö * L. 9 7
dern aus je drei mit einander verbundenen aemmerer Co., Halle a. S. 29. 7. 96. mittels nur oder Drahtseil zu bethätigende ; . uh mit aus einem Stück ge⸗ 5j 6 ; ; ! ö 3 ö ) . . ; 1. R. 51 z — KR. 566 ahr em fe. E. R. be, . chnlttenem und gewalktem Blatt. J Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für) Das Central Handels Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der , . 54. . 290. Versandbeutel mit durch Draht⸗ 9 . 9 R * an. Berlin, Luisen * Co., . ö 8 5 . Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Sfaatt⸗ Bezugspreis beträgt I M 50 9 für das 1 — — Einzelne Nummern kosten 2 3. —
47. G64 424. Schmiedeeiferne Riemscheibe, bei oder Zwirn Hestung abgetheiltem Ende zum Au 63. 64 326. Von einem drehbaren Griff der St. 1844. Anzeigers. SW. 3. .
welcher die Nabe durch Verkröpfung von durch- kleben der Freimarken. Emil Dorenbéck, Gräf⸗ Lenkstange aus mit einer in derfelben liegenden 71. 64 309. GEinlegesohlen mit Versteifung aus 86 2 . 5 . ö 66 ginn, w Ehenden Speichen aus Walzefen gebildet wird. rath. J. 160. 96. — D. 2407. biegsamen Welle durch Zahnräder und eine Draht, Rehr g. dgl. am Rande. Paul Bender, Gehrauchsmuster Umschreibungen. Flasse. . In unser e, enn nb. ift unter Nr. 15 539, E Tobler, Berlin. 5. 10. 96. — T. I735. 54. 64 430. Mit der Abbildung eines Soldaten Spindel im Gahelrohr zu bethätigende Fahrrad- . a. S, Große Ulrichstr. 57. 21. 8. 95. * . = . — . 53, 19 396. Schubkarren. 0. dgl. Rad u. s. w. voselbst die Handeltgesellschaft:
47. 62 426. Selbstdichtende Rohr. und in beliebiger Stellung und von beliebiger Waffen- bremse. Emil Reichelt, Dresden, Haupistr. 4. B. 6823. giaffe Schluß.) Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen Karl Peschke, Zweibrücken. 11. 11. 93. — Gebr. Hoppe Schlauchperbindung mit am einen Rohrtheil be⸗ gattung versehener Briefbogen. Leopold Ben 18. 9. 96. — R. 3720. 71. 61 32. Ledersohle aus mehreren, durch j ; . - der nachgenannten Personen umgeschrieben. P. 726. 15. 19. 56. ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ festigtem, in das andere eingeschobenem elastischen jamin,. Breslau, Oderstr. 7. 7. 4. 9686. — 63. 64 336. Korkring als Ersatz für den Luft— Klebstoff und. Nägel verbundenen und zusammen⸗ 80. S E67. Zement Platte mit eingedrückten, Klaffe. ; Sa. 19 172. Felgenbremse für Fahrräder mlt getragen: . Schlauchstück und Knaggenverschluß. Dr. Heinr. B. 6058. schlauch von Pneumatikreifen. Willibald Henn, gepreßten, Schichten. Anton Schmidt Zwickau. borsteenden Nalurst instückchen. Albert Lugins 3. 39 864. Gurt u. s. w. — Feddersen * Juftgummireifen 4. . m. Erfte Schlesische Die Geselllchaft ist durch gegenseitige Ueber- Hirzel, Leipzig, Plagwitz. — 5. 16. 985. H. 656i. 5a. G64 623. An den Innenseiten eines Brief— Bretten. 24. 9. 96. — H. 6518 19. 9. 95. — Sch. 5157. E Co., Berlin 29. 9. 96. — L. 3608. Fraen kel, Hamburg. BVelocipeden⸗Fabrit Otto Beckmann CL EH. einkunft aufgelöst.
64122. äzteller an Kugelfräsmaschinen, mschlages anzuklebende Sicherheitsklappe. Karl 62. 64 2346. Verstärk des St hres 71, 64 31. Faßbekleidung aus Geweb d s0. 64 E68. Thon. oder Steingutgefäß mit 20. 59 898. Füllzylinder für Gelatinekapseln Breklau, Neue Tauentzlenstr. S5 s68. 13. 11. 33. Der Kaufmann Ernft Leo Franz Preuß zu 5r ö. gelt I e, ,,. . 1 , , . e man 56 ö ,, . F. M. Lenzuer, Stettin, Falken⸗ — G 564. 14 10. 96. Berlin setzt das Hande shgeschist unter un⸗
49. J dessen Stahlsegmente senkrecht gegenüberliegende Leverkus, Leipzig Gohlis. 3. Fahrrädern mittels verlängerter Gabelscheiden Geflichten von Roßhaaren. Jwan Lau, Han Glaseinsatz. Gausta Wagener, Wattenscheid. u. s. w. . 1 ? räsnuthen . gekreuztem Hieb haben. Wil X. Jböz5. und einer am Rahmen zwischen den Gestellmuffen noper, Göthestr, 10. 11. 5. 935. — L. 9 29. 9. 86, — W. 4588. walderstr. 0 a. . 864. 18 S2s. Flaschenverschluß I. s. w. Albin veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 784 elm Hegenscheidt, G. 3 b. S.. Ratibor 26 64 3. ae e gr , ne, . auf drehbar angebrachten Schelle. Wanderer. 722. 064 . ,, . o. dgl. drehbarer 6 . 120. h aus Wenn . . J. . . U. i, , Walzen⸗ asch . i. S. 25. 10. 93. — LX. 1039. 2 fern ers ser gi t ; = 28. 9. 96. — H. 65633. J ü d . ty, . i ei e Kanälen von kreisförmigem Querschnitt und an eidel u. s. w. — A. er, Gera. 19. 96. emnã n unser Firmenregister unter 6 de 36 1h, ,,, , . Jahrradi rte vorm Wintlhefer. * eiern e mr large, de ae des Treffoun tes i, . . 24. A2 5189. Zusammenklappbarer Kleider⸗ 69. 19 O78. Taschenmesser u. s. w. Rob. Nr. 26 784 die Firma:
49. 83 165. Durch Schraube verstellbarer, Köln, Brüsselerstr. 54. 26. 9. 9tß. — X. 3661. , . Chemnitz⸗ Schönau. 3. 15. 5g. — zum Mittelpunkt der Scheibe. H. F. Aecker, der Unterseite liegenden, als Zuganker wirkenden
zweitheiliger Messerbohrer. OStto Schewe, 56. 61 376. Abnehmbare elektrische Be— Hamm i. W. 15. 9. 96. — A. 1757 Flacheisen. Drenckhahn * Sudhop, Braun⸗ halter u w. — M. Ollendorff & Eie., Paffrath Ww. , Solingen. 3. 11. 53. — P. 715. . Gebr. Hoppe Köln a. Rh. 12. 10 86. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Chemnitz. 29. 2. 96. — Sch. 5185. leuchtungkeinrichtung mit abnehmbaren Kontaklen 63. 6 331. Einschraubbare Kugellagertassen 74. G64 23. Gleftrische Weckeruhr, bei der dur schweig 5. 10. 98. — D. 2413. . ; . . dem
49. 64 ü 78. Email, Bild mit vorstehendem, an Pferdegeschirren. Walter Wensky, Berlin mit ausgehöhltem Boden und , eine vom Laufwerk gedrehte Scheibe zu r f So. 84 4109. Formpresse für Zementdach. 28. 2783 n,. Schstzvorrichtsng für Hebel. Fräs. 69. 20 782. aa chnei emaschin⸗ 1 so Ar der Kaufmann Sinst Leo Franz Preuß zu Berlin
epreßtem Rahmen aus einem Stück. Theodor SW. , Friedrichstr. 225. 31. 8. 9. — W. 4473. ausgehöhltem Verschlußring für Kugellager Rad⸗ barer Zeit durch Andrücken eines Hebels an ziegel mit Grat - Abschneidvorrichtung an einem und ahn icht Werkzengmaschinen. — G. H. Mꝑiller, Gebrüder Heyne, Offenbach 4. M. 16. 12.93. eingetragen worden. ; ergmann, Gaggenau, Baden. 30. 9. 565. — 87. 61 127. Zwelarmiger, am mittelsten der naben. Catp. Rüggeberg, Barmen Ritters. Kontaktfedern im Gehäufe Stromschluß ber— umlegbaren Rahmen. Hermann Wieschebrink, Neustabt i. S. . — H. 2006. I9. 10. 686. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober B. 7628. zusammenzuhaltenden Theile drehbarer Verschluß. hausen. 5. J0. 9s. — R. I758. gestellt wird. Christian Schäfer, Sffenbach a. M. Rheydt. 28. 8. 96. — W. 4459. 42. A9 3835. Selhstkassierender Irn ght Aut s0. 20 19). Zerlegharer Formkasten u. s. w. 1855 begründelen offenen Handelsgesellschaft:
49. S4 174. Emailliertes Schriftenschild mit haken für photographische Kamera. Nichterische 63. 64 252 Selbstöler für Fahrräder mit 18. 9. 96. — Sch. 5151. sI. 64 233. Versandkiste mit. durch eine mat u. . w. — Fustap Schmidt, Ebersbach i. S. Hugo Gehren Berlin, Teltowerstr. 53. Gustav Koch Æ Co. herstehendem Rahmen, aus einem Stück gepreßt. Fabriken, G. m. b. H., Mulda i. S. 26. 9. 95. Durchsichtigem Oelgefaͤß und mit in einem Röhrchen 5. 64 232. Ammonialdestillier ˖ Apparat mit Membrane gebildeten Auflegeflächen. Jdulda 7. 385 552. Deler mit einem duichbrochenen 14 19. 93. — B. 2016. 13. 10. 96. sind die Kaufleute: Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. — R. 3743. sich freibewegender Kugel oder Kolben als Oel⸗ zwischengeschaltetem Schlammsammler. — Br. Edle von Sacher ⸗Masoch, Lindheim. 29. 9. trichterförmigen Einsatz u. s. w. — Thörmer R] sz. 18 523. gFlettrische Uhr u. . w. Jules Gustap Koch und 30. 9. 96. — B. 7029. 57. 84 276. Plattenwechsel für vorfallende vertheiler. D. Schleicher, Ulm. H. 10. 96. — A; Feldmann, Bremen, Dechanafstr. 1B. 96. . S. 2886. ö trübel. e bꝛnig Canderay, Paris; Vertr. Carl deinʒich Knaop,⸗ ,, Herrmann Jacoby,
49. G64 186. Presse zum vierkantig Drücken rund latten in photographischen Apparaten, aus Sch. 5202. 29. 9. 96. — F. 2986. Sk. G64 249. Faß aus zwei ver Hraubbaren S8. 4 524. Vorrichtung zur Herstellung von Drer den; 17. 19 983. — C. 374 12. 10, 96 beide zu Berlin. ö. gder kantig gestalteter Stäbe. Fr. Böcte, Leipzig, aumenwelle zum Vorheben der Unterkante der 63. 64 353. Aus dünner Korklage hergestellter T6. G64 227. Effekt. Zwirnmaschine mit beweg Tbeilen. B. Berrer, Weißen els; . . Tautschut t ineln u. s. x. — Carl Auerbach S858. 18 161. R geneinlaß u. . wi, J F. M. Dies ist unter Nr. 16 664 des Gesellschaftsregistere Naundörfchen 11. 17. 9. 96. — B. 6937. unter Federdruck stehenden Blechkassette. G. Korkgriff für Fahrräder und andere Zwecke. Wm. licher Drehungsstelle für schärfere oder schwächere Deißler, J. Maen ecke u, Fr. Dy ler erlin C. Sohn, (ra. — . 6 Schingrtz, i. F. A. Schwartz Stettin. 15. 10. 83. eingetragen worden. .
A035 G4 226. Sriritus Löthlanmpe mit einer das Hüthig Sohn, Hrebben, Sfrteft lief. g 3. Merkel, Raschau i. S. 5. J0. ß. — M. z6tzt, Brehung des Zwirn fade nme Beet, Graf. Alexanderstt 38. . 7. 36. S. G60. 1 4E. Um den Ceß zu legende Sicher ˖— — Sch. 7 15. 10. g. ö. le Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober Brandrohr mit Luftzutritts bohrungen um die - H. 6492. 62. G2 38587. Fahrradlaterne mit feitlichen Kottbus. 18. 8. 95. — G. 3333. sR. 64 298. Kasten mit Deckel aus zwei auf⸗ heits Leine u. s. w. — Feddersen K Fraenkel, 89. I9 151, Kochtaschen Verdampfapparat. 1896 beg indeten offenen Handelsgesellschaft: Stichflamme umgebenden Heizkammer. August 57. G64 45. Umkehrbare durch Riegel gehaltene großen Glasscheiben zur Anbringung von Fahr. 77. G61 128. Aus Holzdreharbeit mit ein⸗ klappbaren, beim Schließen sich nebeneinander Hamburg. ö 3 . Gustav Pröber, Hraunschweig, Körnerstr. 27. Arbeits confection⸗VBersandhaus Buchmann, Barmen. 19. 9. 94. — B. 6968. Mattscheibe für photographische Kameras mit nummern. C. Schammeringer, Mannheim. tbeiligem Laufstück hergestellter Kinderrevolver. legenden Hälften. Jleischmann * Bloedel, 68. 4580. Fin te ltzorricht ung fü in jeder Weite 6. 11. 93. — P. 719. 13. 19. 66. . SEunrad Flach X Co.
A9. C64 273. Rotierende Spannvorrichtung für Rodenstockschen Bistigmaten. Hr. G. G. S. 5. 10. 96. — Sch. 5201. Louis Bührlen, Heidelberg. 28. 9. 965. Fürth i, B. 3. 10. 96. * F. 2989. seöffnete Fensterflügel.! — C. S. Müller, Ren. Löschungen. sind die Kaufleute;
Dreh, Revolver⸗ und Bohrbänke, mit Keilen, Müller, Breslau, Luͤtzowstr. I5. 6. 8. S6. 1 63. 64 36. Fahrradschloß, dessen Finger B. 7022. sI. 64 300. Zusammenlegbarer Karton aus stadt i. . z Conrad Flach und
welche durch Bajonettverschluß angetrieben werden M. 4388. zwischen die Radspeichen gedreht durch Riegel 77. 64 129. Einen Schlittschuhläufer dar⸗ einem Boden und mit diesem umllappbar ber. SS., 37 492. Windkraftmaschin. z. . w. — Klasse. Infelße Verzichts. ö . Sy lmar cob, um Pressen der Spannbacken gegen das Arbeits. 59. 64 28S. Flügelkolben für Rotations pumpen diebessicher, in Nichtgebrauchsstellung durch den⸗ stellende, durch Uhrwerk bewegliche, mechanische bundenen, mit Flügeln bzw. Uaghen versehenen Ludwig Eaggrunber, Tann, Niederbayern, 26. 2563. , . u. s. w. . , Rer. ls bes des Gesellschaftorenist ö Menselwitzer Measchinenfatzrit n. Cifen , nit durch Dorne an den big auf einen fz ge,, ten stohficher gehalten wird, Rudeiph. von GSpieifijur. Louis Bührien. Hebelberg! ng. Felten, und, Endwänden. J. G. Thornton, Verlängerung der Schutzfrist. ö , , led ift unter Nr. es Gesellschaftregister⸗
ießerei Heymer C Pilz, euselwitz, S.A. Rand eingesenkten Relbeflächen feft gehaltener Bülom. Hörde i. W. 2. 7. 96. — B. 6578. — B. Jo21. Altrincham; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin , . g, ; , der Bezeichnung des in Nr. 231 des Reichs eingetragen worden. . * 9. 26. — M. 4517. TRederdichtung, Dapld Morell, Gaffel, Wilhelms. 63. 64 368. Mit Papier umwickelte Holz. 77. G4 160. Einen Offizier darstellen de, mit SW, tammandantenstr. S); 3. 10. 96. -T. 1732. Die Verlangerungsgehühr von 60 M ist für die Anjeigers vom 35. 9. 96 unter lasse 44 verõffent⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 736 40. 64a 274. Fagonschienc zur Herstellung von hoher. ee zg. 19. 3 S6 . Gn mig oder Rohrhülse mit darüber geschobener Papier Revolver schießende, durch Hrehfurbel bewegliche, SI; 6c on, ulamwnrnlegbarer, Karten aug nachftehend aufgeführten Göbrauchsmustet an dem lichten Gebrauckömusters Rr. 62 956 lies „um- bei der Firma: tenen Klemmplatten. H. Spatz, Effend a. d. 61. 64 176. Schlauchartiges Rutschtuch mit hülse als Gestellrohr für Fahrräder u. dgl. mechanische Spielfigur. Louls Bührlen. deidel⸗ einem Boden und an diesen umklapzbar ange⸗ un Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. schließenden ,, ; . G. M. Raetz
Ruhr, Kruppstr. J. 16. 9. 96. — S. 78651. hochstehenden Längökanten zur Menschenrettung A. Peltzer, Krefeld, Schwertstr. 1. berg. 28. 9. 6. — B. 7617. schlossenen End. und Seitenwänden mit Klappen Klafse. — . e Berlin, 9 e. n tober 186. n , b ißt mit V Emil
49. 64 302. Doppellagerige Excenferpreffe mit aus Feuerggefahr. C. Thorn, Flberfeld, Har? 24. 8. 93. — P. 2442. 77. 6 131. Einen Soldaten darstellende, mit biw. Flügeln oder ohne letztere. 3 6 2. 18 588. Rockträger für Mich n und aiser liches n, , ö. er Inha er heißt mit Vornamen Em achsial verstellbarem Excenter behufg Regelung moniestr. 3. 1. 10. 9s. — T. 1728. 63. 64 385. Durch verstellbare Klammern Mehrladegewehr schießende, durch Drehkurbel be— Thoruton Altrincham; Vertr.; Dr. Joh. Frauen u. . ö. , n. von Hu ber. 41335 Max , gifler ift, mit ben S des Hubes. Hugo Dudeck, Berlin. Feirdorf, Her? 63. G64 iz. Aus je zwei ühereinander liegenden leicht abnehmbar an der Vordergabel zu be— wegliche, mechanische Spielfigur. Louis Bührleu, Schanz. Berlin Mr Kommandantenstr. h. Schwei niger 6 27. 14. 10. 93. — 2. 3 . gm f e i mn, em Sihe im mannstr. 24. 3. 10. 96. — D. 2410. Rohren bestehende durch Kopfftück und Rohr mit festigende Fahrradbremse aus einer federnd auf⸗ Heidelberg. 28. 9. 95. — B. 7618. 3. 19. 96. — T. 1731.— . R. 1697. 15. 19. 96. . Handels⸗Negister Berlin unter 9 ae ij 3. ;
49. 64 371. Schnellbohr⸗ und Verfenkmaschine schmalem Tretkurbellager verbundene Hinkerrab. gehängten, mittels des Fußes an den Vorderrad. 77. 64 132. Einen Athleten darstellende, S3, 64 IAG. roche mit e, ,. sitzendem 4. , . vorn sich ber lin nden mit 8 er . a, n, . der! Faufmann Nieolal mit in einer Ebene, aber getrennt von einander gabel für Fahrräder. EGrnst Hettich, Freiburg reifen zu pressenden Rolle. Paul Focke, Leipzig, durch, Federhebeldruck, bewegliche, mechanischs Zabfen, auf welchem ein diss Schnurzolle n. s. n. perforierte Han gung rersehenes Vhennerrohr Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafien mncnlè deren Jnhaber der d . liegender Bohrkopf⸗ und S wungradspindel und i. Br. 17. 8. 96. — H. 6347. Sl eth en 10. 19. 9. 96. — 7 2973. Spielfigur. Louis Bührlen, eidelberg. 28. 9. 96. tragender Arm dreh und feststellbar ist. Friedrich u. s. w. Gustar Barthel, Dresden⸗A, Blase⸗ 36 e ,,, chaten auf Merten ee re n,, e chischin zu Berlin eingetrazen wor en. gemeinsamem, direktem Kammradantrieß. Joh. 63. 64 140 Durch Scheibenschloß gesicherter 614. 61 209. Gläserspülaprarat mit Teller⸗ B. 7019. ; Sorch, Bockenheim, Königstr. 27. 21. 9. 96. — e tre re, 12. I0. 93. — B. 2066. 1 de, . ß, , 9 6. a. Manegold, Eckesey i. W. 4.9. 985. M. A534. Riegel zum Feststellen des Steuerrohres bei bentil am Ende des zur hohlen Spüsschale 74. G64 138. Ginen Clown mit Esel darstel 8. 353. ung mehrerer, durch drei ö Fl jeselunge kũhla Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels, nnn, 3 8 * Weege.
49. G64 398. Verschiebbarer und in horljontaler Fahrrädern. Theodor Aufemberg, Wiedenbrück führenden Steigrohres. Gebr. Krüger R Eo. lende, durch Drehkurbel bewegliche, mechanische s3. 64 146. Schaltung mehrerer, durch rei 6. 18831. Flächenbe ri unge kühlappargt regiftereintrãgè aus Kem Fon igtelch Sa fen hen; zuch er ge. Ebene drehbarer Aufspanntisch mit drehbarem . W. 15. 8. 945. —2 J. 1737. Berlin. 11. 9. 96. — K. 5665. Spielfigur. Souig Bührlen, Heidelberg. Leitungzdrähte verbundener, zur ue nützung der u. s w. endwig Künzle, Heidelberg. 27. j6. 9z. Königreich ö. ürttem berg und dem Großherzog, . 2 ; . 3 . ilung 80 Werkfstückträger für Fräsmaschinen, Hobelmaschinen 63. G1 IAI. Rahmen für Damenräder mit 64. 64 272. Verschlußkork für Schaumwein 28. 9. 966. — B. 7020. Kraft einzeln nach einander wirkender n, . 05 3 163 . 10. 965. Stück gepreßte Feuer. Ihm Hessen unter der Rubrik Leipzig refz. Königliches Amtsgericht ã. e , u. dgl. Elsässische Maschinenbau. Gefell. zur Verminderung der Uebersteighöhe unmittelbar flaschen mit eingelegter, nach außen verdeckler 77. 61 221. Blechdose mit federnd aufspringen⸗ Zeigermg te. Max Weigmann, Glotz. 1. 8. 10. n, , . wem ö. teßte =. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die schaft, Grafenstaden. 22. 9. 56. — G. 17935. über dem Tretkurbellager verföthetem Sber— Dichtungsscheibe. Oskar Sauer, Berlin SW. dem, durch über Körnererhöhungen der Tien. 566. . W. 486. 66 boden für Wecker — 6 , 25a. 7 6 Der) n belden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. Kerim. Dandelsregifter 445654]
SI,. 64 172. Mundharmonika mit Bur und rahmenrohr. Ernst Hettich, Freiburg i. Br. Schenkendorfstr. J. 16. 9. 95. S. 25360. wand greifende, Rippen zugehaltenem Deckel. 83. 6E A*. Dohr eltesonanzbo . für Wecker. 6. , abends die letzteren monatlich. des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Moll Tonart. L. Löwenthal, Berlin S80O., 17. 8. 96. — H. 6345. 64. G64 291. Zählapparat auf Bierseideldeckeln, Emil Weise, Finsterwalde. I5. 5. 95. W. 46541. uhren, Spieldosen u. dgl., aus zwei durch Zargen 1177. 15. 10. 66. ö ö Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1896 sind am Reigemhezerstt ie o, g. ö, delt., s; Ga 1c. Fahercbschloh,, aus zwei verstell. Kaus he, mit Schenloch und karunter liegender, 77. G3 308. g iischuh mit. Kugellagern fur , , , , m, en, , . K entegifters eingltles! 23 Di ber be, de, ginfenen gen afl.
n es ne g, Fahnen Kiadichr Kit iätt, Faren, inerfeit, mä e elbärt ich (enn, ght Seer, Zahienscheibe. Fri zie äichsen und äber die Sohle bfr end d , lee bl sfen del Vie bicsige itt e n lala. federn, welche in Aussparungen der Tastenhebel sits scharnierartig verbundenen Längeffäben. D. Steinig., Breslau, Augustastr. 55. J. 16. 95 * Rollen. M. V. H. Puff, Dresden. A.,. An der J. 1416. ö. . K . 38 Firma , , , n gn, m,. 5 ; Dentsche Treuhand Gesellschaft eingeschoben sind und an der Hinterwand des J. L. Scheele, Leer. 1. 9. 94g. * Sch. 5071. St. 1892. Frauenkirche 185. 3. 10. 56. — P. 2563. sz. G64 421. Drehpendelhemmung mit Duplex. IZ. 35 S2. Dampfwasserabscheider u. s. w. zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. 6 esellschaftgregister Rr. I 196 hal den Bank = Griffbretts frei anliegen. Wüh. Müchler, 63. 64151. Fahrradstütze aus einem an der 64. 64 368. Mit dem Glase ein Ganzes 77. 64 311. Spielzeug. Automat in Gestalt Steigrad und in der Ebene des einen Hahn fran es W. nr. . ö. 66 er K . c 6 w arm rer ne, Neuenrade i. W. 24. J. 96. — BJ.. 45456. Sattelstrebe zu befestigenden, in Scharnier zu bildende Tropfschale an Biergläsern. Szear einer Stutz. Uhr, bei welchem durch Brehen! der schwingender , ö. Bauer, *. 36 ö , ,. richstr. I0. ,,, ( Berlin Fergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er
sI. 64198. Zither, bei welcher der obere Baß— bewegenden Hebelarm. M. Harbeck, Berlin, Nitschke, Berlin 8., Gräfestr. 7. J7. 7. 985. Zeiger ein Waarenstück ausgegeben“ wird. Fr. Fürth i, . de lo. O6. . G8. . . w, ; z k befugt ist, die Firmg der Gesellschaft in Gemein aitensteg halbkreisförmig in Abstand vom Stimm- Gipsstr. 9. 15. g. S6. — H. Z456. N. 1155. Günther 's Söhne, Wallendorf i. Th. 25. 8. 365. Ss, 64 218. Druskminderer und Filtrierazparat A7, Is 305. Räerbindung zwischen Gig, und schast mit einem Mitglied der Direktion (hes Vor- in auf einem verbreiterten inneren Haupt. G63. 61 152. An der Lenkstange zu befestigender 64. 64 321. Bier ⸗Trinkgefäße aus mit Emaille — G. 3364. für Wasserleitungshähne, . . 36 und , u. 1 2 2 Be gie fn r m ,, Fol b 9 standes) oder einem jweiten Prokuristen der Gesell. Resonanzboden und der Melodiesteg isoliert vom andwärmer für Radfahrer. Paul Müner, oder Schmel farben eingebranntem Glatö mit 77. 64 312. Aus gabetrommel für Spielzeug Filter aus mehrfachen Lagen Metallgewebe. Deünchen. . ulolge 2. ug , ) z ; nn schaft unter Beifügung seiner Namengunterschrift unteren Begleitungasteg auf dem inneren Haupt⸗ agdeburg, Scharnhorststr. 10. 16. 9. 95. 7 durchsichtigen Schauflächen beliebiger Form. Her— automaten mit das Waarenstück abscheidender Rö Eimer, Kaiserslautern. 16. 9. 86. — 28. 26 028. SDrücherschloß fär iharreitasche n e Handelsreister der aufmann Louig Hermann und eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu boden sitzt. Georg Stößel, Würzburz, Semmel. ö. 5158.“ mann Wenning, Erfurt, Johannesstr. Jö bei halber Umdrehung ausschüttender und schließ⸗ G. 4784 ; 1, In *. SVermann ehm gnn, O enbach a. M. Wiedemann hler als n nr , . zeichnen. straze 65. . g, d e i gr, S8, 84 100. Fahrradgriff aus gork mit Cel, 6. she enn , s furt, , ilch durch eine selochte Scheine. auzglfen hr ,,,, , , , , , wesettwz are n Dae ist unter Nr. Il / des Proturentegisters
Sn, dä nn, werpehitionsrorz chtung an Piano. julpidäber ig. Hagen nl! * Cö, nne, Gals dr äs. Kühirorrichtung für, Hetränke kme rege ne leres SC ne, us sebr hren, argchlesene gs htlür are, a4, üs L, wei ioß sät arziehtgre Seitz Wermann, getotene Schi et, dafs g. eingetragen worden. mechaniken mittels einer den Fänger und Gegen. hafen a. Rh. 71. 3. 965. — F. 6365 u. dgl. mit luftdicht in den kuhlb zal ein; dorf i. Th. 28. 5. 956. — G. 3365. mnrichtungen, ö ea, ,, deipzie 3. n . kö , 4 1896 Incunser Kesellschaftsregister ist unter Nr. 16 546. fänger, verbinden den, Feder. Ürthur Roch, 63. 62 263. Durch ein gewkakeltes Mittelstik gesetzten Röhren. Anton Gellner, Mittekwalbe 77. 81 874. Bals in Blumenform. Han⸗ Grassisstt 33. 2. 19. 96. . H. 665. k K p Großherzog. S Amt hericht. In woselbst die Gesellschaft in Firma:
ö , ,,,, , noversche Eaantchoug, Guttapercha? 1. K k JJ Fahrpreis angeiger⸗
SE. 64 294. Mundharmonika von dreieckiger, federnde Klemme als Pumpenhalter für Fahr! 64. G4 347. Hahn mit festem Küken und Telegraphen. Werke, Linden ⸗Hannoper. 8. J. laufhähne mit Filterkörper aus aufeinander ge enn nn nm, ,, n,, Artern erauntmachnn 44160 Gesellschast mit beschränkter Haftung harfenahnlicher Baugrt. F. A. Rauner, Klingen⸗ räder. Peter Schlesinger, Offenbach d M drehbarem Auslauf. Emil Lychen heim u 96. — H. 6243 legten und mit einander verbundenen Siebplatten. n igte Metgllwagren. Fabriken A. G. vorm. An = ent machnng, zw äwit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein thal i. S. 2. 10. 56. 2 R. 5755. , . Sch. 50691. ö . F. S. J. Henck, Schwartau. 3. I65. 56. X. 3621. 727. G64 375. Bälle in Form von Früchten mit Alb. Lehmaun, Leipzig ⸗Gohlis, Wil helmstr. 38. Haller C Co., lt zh Otten. 6. 11. 93. r 36 k unter Nr. 18 getragen: .
vH. G64 2986. Klavierspielende Puppe, deren 63. G64 205. Kettenkasten mit Rahmen aus 66. 5d z58. Stopfvorrichtung für Fleisch⸗ harter Schale. Haunoversche Caouichone/ 17. 9, 86. 3 Ke fz ultafte mit Wasserstrahl⸗ 24. — 2 , , . mit Riffelungen 1 er Reuß Knffhäuserhütte Der Geschäftsführer heißt Oscar (nicht Otto) Kopf und Hände von der Walzen? oder Noten⸗ gebogenem Blech. Peter Schlestuger, Offen- schneidemaschinen, mit an einem von der Maschine Guttayercha · i. Telegraphen · Werke. Vnden⸗ SS., 6* 12S. set , , . ĩ ! e 5 sauckan E verãndert ; Dittmar. scheibenachse des Mustkwerkeg aus mittels Kur— bach 4. M. B. 9. 95. — Sch. 5h33. bewegten Hebelarm gufgebängtem Stopfer— Hannover. S8. 9. 95. 5 6244. düse, die einen . , , uz ö . e, , , . ö en, den 22. Oktober 1896. Berlin, den 22. Oktober 1896. beln und zweier vertikaler Schwingwellen bewegt 63. G64 228. Werkzeug und Luftpumpen Wilhelm Wommer u. Otto Wo mmer, Leipzig, 27. G64 3276. Reliefball in Form einer Ananas⸗ Aachen, Friedenstr. 17. 5. , , . 1 , ne, Glistersh ithü K liches Amtegericht Königliches Amtègericht J. Abtheilung 89. werden. Uhlig, Schwerin Co., Leipzig Behälter für Fahrräder u. dgl. mif einem den Kantstr. 331. 23. 3. 96. — W. 3915. j Frucht. Haunoversche Cabutchonc., Gutta⸗ S6, 64 206. Gewebe zu, Unterklelzern aus . , . ö er gean , / —
Gohlis. 2. 16. 96. — JU. 460. Griff der Pumpe bildenden Verschlußdeckel. 67. G4 369. Maschine zum Polieren des percha ⸗· u. Telegraphen Werke, Tinden⸗ , auh de e a lg en ,, in, 1. 6 Ascherslebem. 44161] nerlim. Sandelsregister 4355] sR. G64 324. Notenscheibenachse mit Haltefeder Bruno Zirrgiebel, Leipzig Reudnitz. 237 9. 85. mittleren, über eine Schmirgelrolle geleiteten Vannover. 8. 9. 93. — H. 6447. der ,. a . 96. R! 3593 z St 3697 14. 16. 96 . J In unserem. Firmenregister ist hei der unter bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. für die Notenscheibe. Komet ⸗Mußikwerke, — 3. 9601. Theiles von mittels Fransportscheiben mit 727. G64 360 Spieljeug in Tambourinform mit , , Schutzborfe mit ei a6. 18 715. Verzierier Heizkörper u, s. w. Nr. 484 dafelbst verzeichneten Firma Ad. Caspari Zufolge 3 vom 21. Oktober 1896 ist am Bauer E Comp., Lelphig Lindenau. I7. 5. 58. 63. 64 238. Im Bergungkraum verschieb⸗ Gummibelag über ebensolche Sattelstücke ge⸗ vor einem Luftstrom sich windflügelartig ein⸗ S6. 64 231. Velour Schutzborte mit einer w , n, , , n,, , . dem Sig AJ sieb Inhaber Kauf- 22. Oktober 1896 in unfer Prokurenre ister unter
31. n,. D larmi federnd bel * re , , , . ö. , , ., , Maus, euch hee; ö. , . enn, . i e r err den ! 7 , . ne, ö gn er fh, . Hart iha ff 8 d, Rr. 11 eh die für die itt enge se ll h fn f Firma — EL*X. oppelarmiger federnder Hebe ür Fahrräder. Baake, Hamburg, Mittel 8. 26. M,. 4472. ; rantsurt a, M;. 21. 9. 96. — O. S874. f ; ind. A 36. 19 2277. Auf einer gemelnschaftli en, am daß in Trotha bei Halle a. S. eine Zweignieder⸗ Vereinigte Kammerich ' sche Werke . , , tim eren mechan scher ö, . . , n, . e n in ,. . e,, n ,. Hie g e dn . 66 6 9. Thürrahmen r ieh Ell gh ö lassung errichtet worden ist. Attiengesellschaft . RWusitügte Paul Zeituer, Rtürnberg. s. js. 63 3 236. Berti fur Brluirghzeifedꝗ. mit eln ut iel nn okniesßrräsg gebenen Ihe dem ihren Loet. Gctnichl hee bn. S6. s ä,. Horlzoutzl und verittat gelentige TEhrrkkereenn A' chte, rr, herne la eee, men, sst' teber 1896. nit dem Sltze zu Berlin kn e e
Der Inhalt dieser He gf in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ ,,, Jelchen⸗ und Muster⸗Registern, lber Patente, Yebran ch mn fe Ron ref so wie pie Tarn und Jahrylan⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum emner Druckzeile 0
w,
in Richtung des Innenluftdruckez zu schließendem, Riegel. Jos. Wilbrand und Jos' gaiser, München, Residenzstr. IZ. 21.5. 915. — R. 3777. 34 ; 8 2 1548. 17 165 86. Königliches Amtsgericht. zu Schladern (Gesellschaftsregister 16396 — WW 84 Metallperbindung an Cra der Schlagtiemmen y. dem 3 Loose zu Schladern, Wilhelm Förder⸗
832. G62 318. Marzipan. oder Nußmasse in eine Rüdschlagtlappe tragendem Venkilkegel Münster i. W. 28. 9. 96. 4580. ⁊7 T. 408. Kugelige oder elliptische Dose mit ; 3 ri weißer Oblate mit Etikett in Zigarettenform. Heinrich Loos. Nürnberg, Free ltr . 6 9. 68. 64 124. Selbstthätig schließender Kasten⸗ Bajonettverschluß auf loser Ahe ich Kreisel. M fiken se e e en *in . ** , n ar , n n ,,, Eanllenstedt. [44162 reuther zu Berlin, Karl Ansorge zu Berlin ertheilte J 6 , n g, Dt. der Rette schrbtaltn e .., giebt. öh rand , ib se Riatmann, Kührs, al, s. se. , , n,, , ,,,, ee , fe me, ,, 5 . . I 9 2. . . . 8). 3 . . ö . ; ? . . e . 83. G64 322. Stehender oder liegender Milch⸗ Verbindung stehender, die Kurbelachf? und die 68. 6* E28. Kreigrundes Vorhaängeschloß mit 727, G94 439. Durch Uhrwerk betriebener Rad⸗= so, 64 . , a ten a . Meßscheibe für Federn u. s. w. ,, ñ Firma „Franziska i ben e zu hi eflc rechtsverbindli . zeichnen. erhitzer mit zentraler Milch. Ein. und Auß⸗ interradnabe des Fahrrades dicht umschließender Einschnitt im Gehäuseumfang und innen liegendem fahrer als Spielzeug. für Jacgquardmaschinen. 1 . 3 s. Leinen, Eßlingen. 9. 11. 68. — Z. 1079. Balleustedt ist erloschen. Neueingetragen ist auf Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1896 ist am . und einer der . J ie meg. ichtungsring gus elastlschem Materia. Albert Schubriegel mit darüber liegender Falle. Richard Leopoldgthal, Lippe. K s6 belle , egi d inn . 7h 15 * r 36. . Fol 668 des Handelszegisters die Firma „Ida Ilse lden Tage in Uunfer Gesckfschaftsregtster Ke e. m al e g m en aft ag, ö , c ' . ir * n , os irn ae n, . . . s Steiglabenbccbel durch zwel in diefen Perkegte, ar, 1 Cas. Schauchtupblung n. s. m. Ger vorm; Fraugista ebnen u ere , Rr. iz ö, woselbst die n er in Firma: 2 664 ö ö . ; rem chuh für Fahrradreifen i ) ö sterfeststel aus einer, am ch in einander gesetzte Excenter bewegt wird. hard Terlinden, Oberhausen, Rheinl. 14. 10. 93. und als deren Inhaberin 58 Ida Ilse, we Berliner Aeenmulatoren⸗
. . doppelt gewölbter Bremsfläche. Hannoversche ensterrahmen auzhebbar angebrachten, am Flügel f ; n. — T. 55. 14. 16. 96. des Bäckermeisters Hermann Ilse zu Ballenftedt. Aetiengesellschaft vorm. G. Correns æ Cie. 854. 62 . , . oder 3 n , , . Actien · Gesell⸗ ö. 3. H. Hohendorf, Berlin, 0 . ; . k 42. 3 S506. Riemenscheibe u. s. w. Th. Jaspers, Ballenstedt. den 22. Oktober 1896. mit . zu err, e,, 2 e e , ber . ,, er, gelt 9. Douls el run as *g, Ver hiuß fur Wen Fenster 86. 64 379. Mittels Daumen und Feder nur 0. , ö an,, , . ö 2 ,,, . ö n Juni bezw. geschriebenem Text nebst Abbildungen und und Ansatzstück mit zylindrisch durchbohrtem Möbel u. s. w. aus einem Griffhebel mit gegen in 1 . ,, erer fer . 16 807. Bochtlose Löthlampe u. s. w. . 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ Ausschnitten in der unteren Karte. Albert Konus zur, Verbindung von Lufiwumpenschla ich eine Nase sich n, Aussparung. Ehrhardt Farbe. iz * u eg get S. 869. Gustav Barthel. Dres den⸗ A. Blasewitzerstr. 37 c. Æerlim. Sandelsregister 44362 lungeprotolols beschlossen worden, die Gefen. . n, a. M., Langestr. 61. . En ier, . , , ö. ö . . 3 . . 6 . — V. 1 s?“ 6z 857. Rohr ange mit auf dem gezahnten 12. 10. 93. — B. 2025. 12. 10. 96. ö. 1 ,. , 3 it . . ve gte n,, aufre
a., s, hemnrichtung mlt zt 2 X , znr ViIsenbach a. M. 2. 10. gè. unit hen g st 8 * inten faß⸗ 6 (Schluß in der folgenden Beilage.) Schaft veistellbgter und Durch Druckfeder zu S0. 19 348. Walenfteh u. . Th. Buhl ö. 9. , . 24 . . 6e ö z . . . Druaisticken schelben den gien . 3, sa aten, Pährradhtemse nit wel in Htg , r l, i, er. i erer ef ü ni 5 ihn netz. . kee rng ah rig enk gg her, , F, leg fi. prntun en . fhrenn, O rn ie gf di. von 2 ür die Arno. Berlin N., Reinickendorferstr. 6s. Schlitzen rr gehe. Dremerollzn, von denen 70, 54 78. Fhderbalter, mit, geschiitzttr Verantwortlicher . Siemenroth 89 iger Men sch , g, e wafchieh; Messer· 87. 19 2456. Satlnierwalje I. . w. Hugo Grof. Firma: . . chaft unter Ni. j0 138 er⸗ n, d , 1 , Ban. in, , Haende e erg r . eller ele ufer . aa e, den) n Gert. , , , o e, 4. 2 ö. ,. ö 4 rer Konsole zum Aufstellen von Gebrauchs⸗ — D. 2600. 3574. ukten ! ] 238 ällerstr. I56 c. 21. 10. 93. — aut Verfügung vom 21. Oktober am nigliches Amtsger ö eilung 89.
. e nrg. verstärktem Zonentheil. Rudolph Bergreen, ** Berlin, Müllerstr. 156 0 . k
Radicke, Herlin O., Markuß⸗ 63. 64 265. Kettenschutzkasten mit Holzboden, 1 70. Ga 281. Bleistiftschärfer aus einem spitz. Druck der Norddeutchen Buchdruckerei und Verlagg⸗ ; 6 ; j1i6. 10. 96. traße 3. 29. 9. 93. — R. 3746. an dem die Seitenwände vertieft liegen, mit! winkelig gebogenen Stahlblechstück mit e Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße tr. 33. Roitzsch b. Buterfeld. 1. 9. 86. r Geh ö