1896 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

196931. A. 995. Klasse 11.

inn ( . fe.

3 * Soluble S

Eingetragen für die Firina Des Arts Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 9g. 9677. 6. 76 am 9. 10. 96. Geschäftsberrieb: Kaufmanns geschaͤfte. Waarenverzeichniß: Phenyle (Phenyh.

Nr. 19 632. L. 1338.

Klasse 162.

Eingetragen für Josef Leser, Strau⸗ bing, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 26 am 9. 10. 96. Geschäͤstsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier und Bock. Waarenverjeichniß: Bier und Bock.

Nr. 19 633. S. A2AI. Klasse 200. *

, er. für die Firma H. G. Spieß, Nürn⸗ berg, Sandgasse 3, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 26 am 9. 10. 966. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieß von Nachtlichten. Waarenberzeichniß: Nachtlichte.

Nr. 19 634. G. 873.

Klasse 24.

Eingetragen für Aug. Engber, Hamburg, Linden straße 5d, zufolge Anmeldung vom 11. 7. I6 am 9. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— trieb kosmetischer Präparate. Waarenverzeichniß: Kosmetische Präparate.

Nr. 19 635. K. 2123.

Klasse 16 a.

Eingetragen für die Firma Ferd. Kugelmann,

mburg, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 96 am 109. 96. Geschäftsbetrieb;: Import, und Export- geschäft. Waarenvperzeichniß: Beer. Nr. 19 636. D. 981.

W x . 2 ;

Rlasse 24.

161 . 5 1

,,

Eingetragen für die Firma Georg Dralle,

mburg u. Altona, zufolge. Anmeldung vom 3. 7. 98 am 9. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ katlon von Parfümerien und Seifen. Waarenver⸗ zeichniß: Seifen und Parfümerien aller Art, Kog— metika und sonstige Tollettemitiel.

Nr. 19 638. C. 12342. Klasse 20 p.

AGN0l N

Eingetragen für die Firma Conn Gebrüder, mburg, Herrengraben 22, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 966 am 9. 16. 96 Geschäftsbetrieb: Fabrikation

Nr. A9 637. S. 2382. Klasse a.

E Luna m M EMο : u o 3

An anquis pa don Caudo fan

6x Mit Mader aufgolgat ohno eden

weiteren Znaata en gebranchen.

Eingetragen für die Frma Hoffmanns Stärke fabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 14.8. 36 am 9. 10. 96. Geschäfizbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke und Wäschemitleln. Wagren. berzeichniß: Stärte,. Stärkepräparate und Wäsche— mittel, als: Bleichsoda, Kern- und Schmierseifen, Seifen, und Waschpulver, Waschblau, Borax, Glycerin, Paraffin. Cremefarben, Klersals, Poftasche. Der Anmeldung ist eine Beschresbung beigefügt. Nr. 19 639. B. 1523. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Gebr. Brüninghaus Co., Werdohl, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 4. 95 / 16.6. 75 am 9. 10. 96.ů Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Stahl und Eisen, sowie Stahl.! und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Sensen und Stroh messer.

Nr. 19 610. J. 1509. Niasse 6.

Eingetragen für die Firma Frank. furter Trockeuplatten Fabrik E. vom Werth c. Co., Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 4. 96 am 9. 10. 96. Geschäfte⸗ betrieb; Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pho⸗ tographische Artikel, Chemikalien, Brandmalerei ⸗Artikel und Artikel aus Papiermaché und Holzstoff.

1 Rr. 19 641. S. 69. Klasse T7. Eingetragen für die Firma Lud. Spiegel⸗ berger, Fürth, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/16. 12. 92 am 9. 10. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Blatt⸗ goldfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Feinblatt⸗ gold, Silber, ⸗Alu⸗ minium, Schlag. 9 , Kom oft M. dea ionsgold und Imi⸗ . tation, sowie Bronze⸗ Na farben mit Stempel. Nr. 19 642. T. 721.

xgtiafsse a8.

Eingetragen für die Firma José Tinehant V Gongalss & Cie., Antwerpen; Vertr.: Justiz Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 98 am 10 160. 66. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Rr. 19 643. W. g9 4.

222

Klasse 38.

Eingetragen für die Gebrüder Weigang, Bautzen, i, Anmeldung vom 24. 3. 96 am 6. 10. 96. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdiucken und Etiquetten. Waarenverzeichniß: Zigarren Packungen und Zigaretten⸗ Packungen.

Rr. A9 645. R. E376. Klasse 28.

El Campeador

Eingetragen sür Hugo Rickel, Braunschweig, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 4. G66 am 10, 160. 56. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Taback⸗

und Vertrieb von Fetten und Oclen. Waaren⸗ verzeichniß: Gereinigtes Wollfett.

Rer. 19 644. T. 718. lasse a8.

Eingetragen für die Firma Josc Tinchaut y Gonzalss K Cie., Antwerpen; Vertr.: Justiz⸗ Rath Bärwinkel, Leipzig; zufolge Anmeldung vom 29. 5. 96 am 10. 10. 96. Bäche fte r e n Fabri⸗ kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 19 646. M. E665. Klasse 23.

Filst

Eingetragen für die Firma Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 96 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb; Fabri⸗ kation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren, verzeichniß. Waschbecken, Klosets und Kloseteinrich— . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefügt.

Nr. 19 647. g. IAI.

Klafse 23.

CLUrhA wokkS

Eingetragen für die Firma P. Æ VW. Mac Lellam Etd., London, England; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin G., Alexanderstr. 36, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 96 am 16. 160. 67 1 Ge schäfts betrieb: Eisenwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Maschinen und Maschigentheile, ausgenommen fanb- wirthschaftliche und Gartenbearbeitungsmaschinen.

Rr. 10 G6a8. S. 108367. nlaffe 0c.

Jungfrau.

Eingetragen für J. Ch. Herrmann, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 95 am 165. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nachtlichten und deren Vertrieb. Waarenverzeichniß: Nachtlichte.

Nr. I9 649. S. 1658. Klasse 20.

Madonna.

Eingetragen für J. Ch. Herrmann, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. S5 am 165. 160. 86 Geschãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von zachtisbien, Waatendern ch is Rachik h

Nr. I8 650. H. 16086. Kiaffe G e.

Naria.

Eingetragen für J. Ch. Herrmann, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 95 am 10. 10. 96. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung von Nachtlichten und deren Vertrieb. Waaren verzeichniß: Nachtlichte. Klaffe 38.

Nr. I9 651. 8. L222.

2 UL A

Eingetragen für die Firma S. Simon * Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom J. 9. 56 am 10.10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver— trieb von. Tabackfabrikaten. Waaren verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kan. und Schnupf⸗ 2. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 19 652. S. 1216. slasse 13.

Alfezza Greme

Eingetragen für die Firma Siebenborn Co., Köln 4. Rh., zufolge Anmeldung von 18. 9. 96 am 19. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung cemisch technischer Produkte. Waarenverzeichniß; dederlack, Lederappretur, Leder Lasur, Lederglafur, Lederpolitur, Lederersme, Lexderfarbe und Wichfe. Nr. I 683. . 1 1A2Z6. nRiasse O v. Eingetragen für die Firma

Peter Lien, König i. Odenwald, 6

zufolge Anmeldung vom 15. 9. & 2 96 am 10. 10. 95. Geschäfts⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Alle landwirthschaft⸗

lichen und Bergwerksgeräthe aus

Eisen und Stahl, als Hacken, Hackenschuhe, Schaufeln, Spaten,

Rechen, Beile ꝛc. überhaupt alle

4 . Fach einschlagende Ar⸗

ikel.

Nr. 19 654. L. 13854.

Eingetragen für die Firma Lensing Æ van Gülpen, Inhaber Alex. van Gülpen, Emmerich, zufolge An⸗ meldung vom 17. 7. 96 / 16. 6. 82 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Geschnittener Rauch⸗ taback.

lasse 8.

Nr. 19 689. G. 10. gKliasse 8.

Gnoss-Cabok

waaren. Waarenvberzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabacke.

10.10. 95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver. trieb von Rauch, Kau-, Schnupftaba . 8 aretten. Waaren verzeichniß: Rauch,, Kau— und 6 . Der Anmeldung sst eine Heschteibun

gefügt.

Nr. 19 655. A. 506.

Eingetragen für die Actien⸗ Gesellschaft Peiner Walz⸗ werk, Peine, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 am 19. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Eisenhütten⸗ und Walzwerks⸗Betrieb, sowie Vermahlung der hierbei als Nebenprodukt erzeugten Thomag⸗ schlacken. Waarenverzeichniß: ö und Thomasphoꝛsphat⸗ mehl.

gNlasse 9a.

Nr. I9 656. G. 1345. Klasse 9p.

Eingetragen für die 4 Gdnard Goedel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 96 am 10. 16. 96. Geschaͤfts⸗ betrieb: Herstellung der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Maßstäbe, Zeichenutensilten, Vorlagen für Taubfäge⸗ Kerbschnitt, und Brandmalereiarbeiten, Werkjeuge aus Holz für Bildhauer, Drechsler, Tischler, Stellmacher, Glaser, Zimmerleute u, dergl, alswie Hobel jeder Art, Sägegestelle, Hobelbaͤnke. Nr. 19 657. C. 10442.

Eingetragen für die Firma Gebr. Christophery, Iser⸗ lohn, zufolge Anmeldung vom 21. 19. 5 am 15. 16. 56. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Nadeln aller Art, Nadel kartonnagen und Fischangeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller

gtlaffe 96.

Art und Fischangeln.

Nr. 19 658. G. 926. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Leopold Engelhardt K Biermann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 96 am 10. 10. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 19 660. S. 1223. Klafsse 28.

VARINKA

Eingetragen für die Firma S. Simon 4 Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 9. 96 am 10. 19. 96. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ ö. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 19 661. T. 6972.

Klaffe 2.

hiilssn itz (aun bintz.

Eingetragen für die Firma C. S. Trommsdorff, Erfurt, zufelge Anmeldung vom 5. 5. 966 am 6. 10. 96. Geschäfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Heil und Wundrflaster.

Nr. 19 662. S. 1241.

Klasse 13.

fra Gimof

Eingetragen für die Firma Siebeunborn E Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 18. 9. 96 am 10, 19. 96. Geschästsbetrieb: Herstellung chemisch= technischer Produlte. Waarenverzeichniß: Lederlack, Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolltur, Lederkröm, Lederfarbe und Wichse.

Nr. I9 663. W. 1130.

grlaffe 2.

4 J

Heber Seise

Eingetragen für die Firma Joh. Fr. Weber, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 9S6 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb pon Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Seifen aller Art.

Löschung. Am 22. 10. 96 das unter Nr. 15 034 der Zeichen rolle für die Export, und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 27. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Negister.

Die n,, , e über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach inn, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handelz⸗

443391

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem roßherzog⸗· thum Hessen unter der Rubrik Le ipzi 6 tuttgart und Darm stgdt ber fill die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends die letzteren monatlich.

onn⸗

Altonn. 44424

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 1366 die Firma Wedeler Dampfziegelei⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altona

eingetragen worden. .

. esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Eingetragen für die Firma Joh. Bened. Groß, amberg, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 96s am

9 . Gesellschaftspertrag datiert vom 28. August

. . . für gemeinschaftliche Rechnung n . .

Das Stammkapital beträgt 120 000 M Auf die von der Altonger Bank als Stammeinlage zu leistenden 65 090 M ist von der Gesellschaft der der ersteren gehörige, in Wedel, Kreitz Pinneberg, be⸗ legene, im Grundbuche daselbst Band 5 Blait 227 verzeichnete Grundbesitz mit der auf demselben be⸗ findlichen Ziegelei und allen übrigen Gebäuden in Anrechnung auf die erwähnte Stammeinlage und in Höhe derselben übernommen worden.

Geschästsführer sind der Bankdirektor August Linde⸗ Uᷓ. und der Bankdirektor Oscar Behre, beide zu

ona.

Jeder derselben ist befugt, durch seine Zeichnung die Gesellschaft zu verpflichten; zur Auflassung des Grundbesitzes der Gesellschaft jedoch sowie zur Be⸗ lastung desselben und zur Annahme von Auflassungs⸗ erklärungen ist ein spezieller Gesellschaftsbeschluß er= forderlich.

Altona, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. 44421]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2775 eingetragen: die Ehefrau Anna Bertha Bandholz, geb. Voß, in Altona.

Ort der Riederlassung: Altona.

Firma: A. Bandholz.

II. Der Fabrikant Franz Hinrich Ernfst Bandholz in Altona hat für seine Ehe mit Anna Bertha, geb. Voß, durch notariellen Vertrag vom 13. 15. Juni 1893 eine Abweichung von dem an .. , , geltenden ehelichen Güterrechte ver⸗ einbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 140 am heutigen Tage.

Altona, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. 144423

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2777 eingetragen: .

Der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Blunk in Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Carl Blunk.

Altona, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

, ,,. des Unternehmens ist der Betrieb ede

Altoma. (44422 Der Kaufmann Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonseca zu Altona⸗Ottensen hat für sein unter der Firma Altona⸗Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinckmann z Ce betriebenes und unter Nr. 2770 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft: 1) dem Kaufmann Emil Werner Hee zu Ham⸗ burg⸗ Eimsbüttel, 2) Kaufmann Roland Friedrich Carl Behn zu Altona Prokura ertheilt. . Dieselben sind zur Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich befugt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 652 eingetragen worden. Altona, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.

Apolda. Bekanntmachung. 44425

Zufolge Beschlusses von heute ist Folio 1005 Band 1II1 des Handelsregisters die Firma Otto Eichler in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ferdinand Eichler das. eingetragen worden.

Apolda, den 23. Oktober 1896.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Aurieh. 44426

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

JI. Auf Blatt 2809 die Firma Joseph Seckels mit dem Niederlassungk orte Aurich und als In * der Kaufmann Joseph Jakob Seckels in

urich.

Dem Kaufmann Seckel Joseph Seckels in Aurich ist Prokura ertheilt.

II. Auf Blatt 31 zu der Firma J. F. Seckels Söhne in Anrich:

Die Firma ist erloschen.

Aurich, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRBadenm. 44621

Nr. 20 866. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Unter O-. 86 Beil. 3. 81:

Die Gesellschaftsfirma Geschwister Knopf in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Baden, ist durch Verkauf erloschen.

In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

S. S5. 4971 Beil. 3. 397:

Firma Geschwister Knopf in Baden. Alleiniger Inhaber ist der verheirathete Robert Lipeky in Baden. Nach seinem Ehevertrag mit Klara Salinger aus Garnsee, abgeschlossen in Graudenz am 5. Juni 1893, ist die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während der Ehe durch Erbschaften, Vermaͤchtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Baden, den 22. Oktober 1896.

Großh. Amtsgericht. IJ. Fr. Mallebrein. Earmen. 44429

Unter Nr. 1264 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Schroeder R Eie vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Fabrikant Albert Springmann j en delane ft unter unveränderter Firma ortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3488 des Firmen⸗ rrgisters eingetragen die Firma Schroeder R Cie und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Spring⸗ mann hierselbst.

Barmen, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J. HKarmem. 44427]

Unter Nr. 2066 des , wurde heute

ju der Firma Wm Born

daß der Inhaber der Firma Hermann Streithof ge⸗ storben und die Firma erloschen ist.

Barmen, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. Rarmen. 44430 Unter Nr. 2391 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma J. A. FKemna vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Gustap und Ernst Adolf Kemng übergegangen ist.

Sodann wurde unter Nr. 1872 des Gesellschafts⸗ registers rr e die Firma J. A. Kemna und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav und Ernst Adolf Kemna hierselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1896 begonnen.

Demnächst wurde unter Nr. 1282 des Prokuren—⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Gustav Kemna seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. 44428 Unter Nr. 1545 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma W. Schütte Eie in Liqni. vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

KEartenstein, Ostpr. (44431 Bekanntmachung.

Im Handelsregister D. ist eingetragen:

Spalte 1: 175.

ü . 2: Kaufmann Carl Boenke aus Barten⸗ tein.

Spalte 3: Hat für seine Ehe mit Fräulein

edwig, geb. Baltrusch, aus Plibischken durch

ertrag vom 26. September 1894 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. Allem Vermögen, welches die Braut in die Ehe gebracht und das sie während der Ehe durch Geschenke, Erb⸗ schaft, Glückefälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor— behaltenen beigelegt; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896.

erner:

palte 1: 176.

Spalte 2: Kaufmann und Kupferschmiedemeister Leopold Stange aus Bartenstein.

Spalte 3: Hat für seine Ehe mit der Gerber⸗ meisterwittwe Auguste Marie Hofer, geb. Stinski, von Pr. Eylau durch Vertrag vom 13. März 1872 Gütergemeinschaft und Gemeinschaft des Erwerbs ausgeschlossen. Eingetragen zufolge n nt vom 14. Oftober 1896 am 15. Oktober 1896.

Bartenstein, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

exlim. HSHandelsregister 44634 des . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1896 ist am 24. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

palte 1. Laufende Nr. 16567.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militairausrüstungen.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Firma August Loh Söhne in Berlin, sowie überhaupt die Anfertigung und der Vertrieb von Militär⸗Ausrüstungen und die Betheiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, die zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung stehen. Das Grundkapital beträgt 530 000 6. Daß⸗ selbe ist eingetbeilt in 530 auf jeden Inhaber und je über 10900 ½ lautende Aktien.

Die Giünder haben sämmtliche Aktien nommen.

Von den Gründern bringen der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Schmidt zu Steglitz und die rau Marie, verwittwete Loh, geborene Krebs, zu Berlin als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Loh Söhne folgende Activa dieser offenen Handelsgesellschaft nach näherer Maßgabe F 3 des Gesellschaftsvertrages auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein: a. das zu Berlin in der w n. Nr. 22 belegene, im Grundbuch des Königlichen Amte. erichts 1 Berlin von der Friedrichstadt Bd. 9 Nr. 637 verzeichnete Grundstück im Werthe von 600 000 M h 3 Waarenbestände im Werthe von 421 515 M g, „die ausstehenden Forderungen im Betrage von 258 769 S 52 9, das Inventar im Wertbe von 41 284 M 44 3, das Bankguthaben im Betrage von 2 433 4M, Baar. und Wechselbestände im Betrage von 8297 MS 74 8, das Reiche bankguthaben 3373 M 54 4 das Guthaben ür vorausgezahlte Hypotheken⸗ zinsen im Betrage von 4000

Der Werth diefer Cinlage ist auf 1 389 674 8 g festgesetzt worden. Für denselben sind dem Inferenten Schmidt 273 Stück, der Inferentin Loh 264 Stück als vollgezahlt angefehene Aktien der Ge⸗ sellschaft gewährt worden, während der Rest des Einlagewerths (862 674 M 8 I) dadurch n. wird, daß die Gesellschaft die auf dem eingebrachten Grundstück haftende Hypothekenschuld von 400 000 4, die Befriedigung der Gläubiger in Höhe von 4652 674 M 8 ., die Aeceptverbindlichkeiten in Höhe von 10 000 MS übernimmt.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand . besteht aus einer Person oder aus mehr

ersonen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell« schaft ist, solange der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift derselben, wenn der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unter⸗ schriften zweler Vorstandsmitglieder oder zweier Pro⸗ kuristen erforderlich.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß

über⸗

im Betrage von

zwischen dem 66. der ern, nn,, und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min

treithof vermerkt,! destens 14 Tagen mitten inne liegen muß.

.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dentschen Reichs Anzeiger.

ie Gründer der Gesellschaft sind;

1) der Banquier Victor Karl Richard Hahn zu

Dregden,

2) der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Schmidt zu Steglitz, 3) die Wittwe Marie Loh, geborene Krebs, zu

Berlin,

) der Kaufmann Otto Friedrich Ganzenmüller zu Berlin, 5) der Direktor Guido Emil Paul Mengel zu

Dresden.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Vietor Karl Richard Hahn zu

Dresden, .

2) der General⸗Major z. D. Karl Richard Wille zu Deutsch⸗Wilmergdorf,

3) der Kaufmann Horst Adolph von Tippelskirch zu Lichterfelde,

4) der Kommerzien Rath Johannes August Fischer zu Bautzen,

ö. der Banquier Peter Spreckels zu Dresden.

Alleiniger Vorstand ist: J

der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Schmidt

zu Steglitz. .

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft die Direktoren Wilhelm Brenken und Georg Buttel, beide zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 32365, woselbst die Aktiengesellschast in Firma:

Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Angermünde und Fürstenwalde a. Spree vermerkt steht, eingetragen:

Der Braumeister und Betriebs⸗Direktor Christian Hauser zu Berlin ist als Direktor Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin, den 24. Oktober 1896. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Riel greld. Handelsregister (44433 des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 364 Firma „Strathmann & Co“ zu Bielefeld zu⸗ folge Verfügung vom 16. Oktober 1896 ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 29. Juli 1392 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmann Carl Strathmann in Bieleseld aufgelsst. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Theodor Strathmann in Biele⸗ feld führt das Geschäft für alleinige Rechnung fort. Vergl. Nr. 1535 des Firmenregisters.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1535 des , die Firma Strathmann K Ce mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Strathmann in Bielefeld eingetragen.

Rielereldl. Handelsregister 44432 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser k ist bei Nr. 610 Firma „Koch K Ce“ zu Essen mit Zweignieder⸗ lassung in Bielefeld zufolge Verfügung vom 17. Offtober 1896 eingetragen: l

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden bisherigen Gesellschafter., Kaufmann Lud— wig Koch in Essen und Kaufmann Bernhard lle in Bielefeld, aufgelöst. Der letztere setzt das bisherige hiefige Zwelgeschäft der Gesellschaft, welches nunmehr unter Nr. 1536 des Firmenregisters eingetragen ist, unter der Firma „Koch Ce Nachf.“ fort. ; .

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1536 des Firmenregisters die Firma Koch * Ce Nachf. mit dem Sitze ju Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilensky zu Bielefeld eingetragen.

Rielereld. Handelsregister 144434 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 570 des Firmenregisters ein.

getragene Firma A. Ed. Kramme mit dem Sitze

zu Bielefeld (Firmeninhaber der Bleicher Eduard en,, Bielefeld) ist gelöscht am 23. Ok-

tober 1896.

Rochum. Handelsregister (44435 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be=

treffend die Bochumer Bergwerks Actien⸗

ee, , zu Bochum, am 24. Oktober 1896

vermerkt Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths

vom 13. Okteber 1896 ist der Betriebs Inspektor riedrich Hohendahl in Bochum zum Mitgltede des orstands ernannt.

Bremerhavem. Bekanntmachung. 44436 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: H, Kellmer Bach, Bremerhaven. Inhaber: Jakob Heinrich Christian Kellmer und Adrian Wilhelm Bach, beide in Geestemünde. Offene Handels gesellschaft vom 1 November 1896 an. Bremerhaven, den 23. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber . . für Handelssachen: rumpf.

HRruchsal. Haudelsregistereinträge. 44437 Nr. 25 781. Zu O.-3. 573 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma e e. Flegen⸗ einer in Odenheim“. Der Inhaber Moses legenheimer ist verehelicht mit Karoline Reiß von all. Ehevertrag d. d. Hall vom 6. August 1896 wonach in der he die auf die Errungenschaft be⸗ . te Gütergemeinschaft im Sinne der Be— timmungen des rheinischen bürgerlichen Gesetzbuches bestehen soll. Jeder der Ghegatten bleibt Eigen- thümer desjenigen Vermögens, welches er in die Ehe gebracht, oder während der Ehe durch Erbschaft, Vermächtniß oder Schenkung erwirbt und wirft jeder Theil 100 M von dem Sondergut in die Ehe ein. Zu ** 613 des Firmenregisters, Firma „Fer dinand Bär in Uutergronibach“, wurde beute ein , . Die e, ist erloschen‘. ir geg. r em es rf gister, Geschwister Knopf, Zweigniederlassung Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Der Gesel⸗ schafter Kaufmann Rudolf Schmoller in Karlsruhe ist am 31. Juli 1896 aus der Gesellschaft aus=

irma

getreten und hat die Firma zu zeichnen aufgehört.

6 O3. 131 des Gesellschaftsregisters, Firma ebrüder Marx in Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen “n.

3 O.-3. 241 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma „Föll 4 Schmalz, Bruchsal“, (Baden). Die Gesellschafter sind: Kaufmann Ernst Föll und Kaufmann Adolf malz, heide in Bruchsal wohnhaft. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und allein zu zeichnen. Der Theilhaber Ernst Föll ledig. Der Theilhaber Adolf Schmalz ist vereheli mit Emma, geh. Hecht, von Göppingen, ohne Gr⸗ richtung eines Ehevertrags. Die ehelichen Güter⸗ rechts perhältnisse richten sich nach den Bestimmungen des Württemb. Landrechts.

Zu O83. 242 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma „Gebr. Bär in Bruchsal . Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Max Bär, ledig in Bruchsal,

Kaufmann Ferdinand Bär in Bruchfal.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be gonnen und ist Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein . zeichnen. Der Gesellschafter Ferdinand Bär st verehelicht mit Marie, geb Herz, von Rastatt.

Nach dem Ehevertrag vom 27. Dezember 1894 ist das gegenwärtige und künftige Heibringen beider Cheleute für verliegenschaftet erklärt und wirft jeder Theil 100 4 in die ö ein.

Bruchsal, den 14. Oktober 1896.

Gr Amtsgericht.

Mayer.

67

Charlottenburg. 44438 In dem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 135 dem Chemiker Georg Weiß hier ertheilte Prokura. zur Zeichnung der Firma „Technisch Chemisches Saboratorium Charlottenburg Dr. O. Knöfler Æ Co“ gelöscht worden. Charlottenburg, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. 44442 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 die Firma Nathan Sterufeld zu Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Sanzig und als deren Inhaber der Kaufmann David Ballentin zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Dan zig, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 44441]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 989 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Gemballa zu Danzig für die unter Nr. 474 des Gesellschaftsregisters aufgeführte, hierorts bestehende Firma Franz Bartels Æ Ce Prokura er⸗ theilt ist.

Danzig, den 21. Oktober 1896.

önigliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. n . In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Abraham 86 zu Danzig für die unter Nr. 670 des Ge⸗ sellschaftsregisters aufgeführte, hierorts bestehende Firma L. Goldhaber Prokura ertheilt ist.

Danzig, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 44439

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 987 eingetragen worden, 2 den Kaufleuten Adalbert Schnaase und Johann Riesen, beide zu Danzig, für die unter Nr. 1894 des Firmenregisters aufgeführte, hierorts bestehende Firma F. Boehm Æ Co Kollektivprokura ertheist ist.

Danzig, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Hanudelsregister 44443 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unserem Firmenregister ist am 21. Oktober 1896 Folgendes eingetragen:

IL. Bei Nr. 1001, die Firma M. Wittgensteiner zu Krefeld mit Zweigniederlassung zu Duisburg betreffend; Das hiesige Zweiggeschäft ist an Fräulein Emma Seligmann zu Duisburg abgetreten und wird von derselben unter der Firma M. Wittgen. steiner fortgeführt. Die Zweigniederlassung ist daher Eichlosfn.

II. Unter Nr. 1180, die Firma M. . fteiner zu Duisburg und als deren Inhaberin Fräulein Emma Seliqmann zu Duisburg.

Elber reld. Bekanntmachung. (44444 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4249, woselbst die Firma Wilh. Knoch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Te.

RErrurt. . 44169) In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 390 verzeichnete Kommanditgesellschaft A. Jacobi G Ce hier gelöscht worden. Erfurt, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Erturt. . In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 129 die Firma Conditorei⸗- Lebkuchen Conserven⸗ Fbk. v. Paul Dittmar in Erfurt und bie ver⸗ ehel. Konditor Karoline Dittmar, geb. Möller, da. elbst als Inhaberin und unter Fir. 1295 die Firma Chr. Hagenmüller in Erfurt und der Kaufmann Christian Hagenmüller daselbst als Inhaber ein⸗

getragen worden. Erfurt, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Exin. 41446 In unser Firmenregister ist bel Nr. 35, wofelb die Firma J. Rehfisch W. mit dem Sitze in Gxin eingetragen steht, Folgendeg vermerkt worden: Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Ver trag auf den Kaufmann Heymann, auch genannt Beinrich Rehfisch, zu Exin Übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma e. Ver⸗

zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1

gleiche Nr. 39 des Firmenregisters. 6 am 21. Oktober 1896. .