. 8 2 2 2
r
7 4 — * 2 — 2 — ö .
mer ist in dasselbe Firmenregister Folgendes
ngetragen: 1) Laufende Nummer 39. . Bezeichnung des Firmeninhabers; der Kaufmann Heymgnn, auch genannt Heinrich Rehßsch. 3 . . ng. Exin. ejeichnung der Firma: J. Re W. err. en zufolge Verfügung 366 Oktober
Dittrich dem Kaufmann Eduard Dittrich ertheilte Prokura (Nr. I des Prokurenregisters) gelöscht worden. , Reg. Bei. Breslau, den 22. Oktober
Königliches Amtsgericht.
In dag häest , 6 K
esige nde 6 ö . 56 1896. Blatt 427 1 II zu 16 ö e fen n, den . g 1896. Zeitung, B. Höck & Co., Kommanditgefelschaft, nigliches Amtsgericht. ,, zu der 2 ͤ
ee etreffend das Er en der Firma vom 14. Finsterwalde. GSekauntmachung. [Uꝗl71] d. J, noch eingetragen: 1 In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgen eld Firma wird noch als Liquidationsfirma ge— eichnet. Nr. 77. A. M. Lehmann zu Finsterwalde,
der Firmen: ö iquidator ist der Sparkassendirekt Nr. IJ. E. G. Reinicke dafelbst, ft parkaffendtrettor Diedrich
Almers zu Lehe. Nr. 117. Rudolf Koeyppe daselbst Geestemünde. 19. Oktober 1896. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. J. insterwalde, den 19. Oktober 1896. J Königliches Amtegericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 4172 In unser Firmenregister sind heute folgende ö .
r. e Firma C. H. Richter, Inhaber: Scherhaarfabrikant Carl 8 dend! . Finsterwalde,
Geestemiümde.
Glogan. (44175 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bet Nr. 188 — woselbst die Handelsgesellschaft Tobias G Ce mit dem Sitze ju Glogau vermerkt steht — Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Glogan, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
r. 170 die Firma Heinr. Schmock, Inhaber: oi e , n, wien 1896 b
m Heinrich Schmock zu Finster⸗ alde, Nr. 171 die Firma G. Dietrich, Inhaber: mant Gottfried Gir ch, ö. e, Nr. 172 die Firma August Cohen, ber: Kaufmann August Cohen ; 2 Irn Fiusterwalde, den 21. Oftober 1896. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. (44176
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft Koppe * Mo komski enden Sitze in Gnesen und als deren Gesell—⸗
after:
1) Kaufmann Maximilian von Koppe,
2) Fräulein Wladislawa von Makowoki, beide in Gnesen, mit dem Bemerkten eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 20. Oktober 1896 begonnen hat. Gnuesen, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gollno m. Bekanntmachung. 44178) n In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 111 eingetragene Firma „G. Radloff“ zu Gollnow gelöscht worden. Gollnow, den 22. Oltober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. (44447
In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 17651 eingetragen die Firma:
„J. Sell“
in Fleusburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Jonas Heinrich Henningsen Sell daselbst.
Flensburg, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ferst, Lausitr. Saundelsregister. 4446]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 135, wo⸗ selbst die Firma Robert Hirsch zu Döbern und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo, Otcar und Adolph Hirsch in Döbern vermerkt sind, heute en =. hoer n ö
zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
Gesellschafter Kaufleute Hugo Hirsch und Oscar
irsch, jeder für sich allein, berechtigt, der Kaufmann
dolph Hirsch aber von der Geschäftsführung aus- geschlossen.
Forst, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Main. (44174 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13739. J. Oppenheimer Nothschild. Der
Kaufmann Emil Oppenheimer, in London wohnhaft,
ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein—
. dasselbe wird von diesem und dem bis—
Gollnow. Bekanntmachung. 44177 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 71 eingetragene Firma „L. A. Stein“ zu Gollnow gelöscht worden. ei Gollnom, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Grottkan. Bekanntmachung. (44451 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma „Alexander Rinne“ (Inhaber Alexander Kinne in Falkenau) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Grottkan, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. (44622 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Qktober 1896 eingetragen:
a. bei Nr. 148: Das Handelsgeschäft ist auf den 3 Albert . . über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 244 des . fortsetzt. b. unter Nr. 244: Die Firma Alb. Nickel mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen, und als deren 8 der Kaufmann Albert Paul Nickel in Gum⸗ innen.
erigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann saak Oppenheimer, in offener Handelsgesellschaft, welche am 12. Oktober 1896 begonnen worden ist und ihren Sitz dahier hat, weitergeführt. Die Firma bleibt unverandert. Die Prokura der Ehe— frau des Gesellschafters Isaak Oppenheimer, Rebekka Dppenheimer, geb. Rothschild, bleibt bestehen. ö. . n 2 z ö 26 inn re, 33 16. Oktober 1896. aufleute Friedri = ⸗ ĩ ĩ i. Schwind und Einst Friedrich Albert Schäffer . . 6 eine offene Handelsgesellichaft mit dem Sitz dahier Hagen, West. Sandelsregister 144179 [. errichtet, welche am 1. Ottober 1896 begonnen hat. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 13 741. S. Peichert. Unter dieser Firma hat Eingetragen am 17. Oktober 1895. der Weinhändler Hirsch genannt Hermann Peichert, Bei Nr. 614 des Gesellschaftsregisters, woselbst ierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzel, die Firma Bergisch Märkische Bank, Akttien⸗ aufmann dahier errichtet. gesellschaft, zu Elberfeld mit einer Zweignieder⸗ 13 742. Meißner * Ehrhard. Der Agent lassung zu Hagen eingetragen steht: e Gustav Rudolf Willibald Ehrhard ist als Gesell⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung n. schafter aus der offenen Handelsgesellschaft aus. vom 9. April 1896 ist beschlossen worden, das big⸗ eschieden und diese damit aufgelöst worden. Das herige und voll eingezahlte Grundkapital von fünf ndelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen und zwanzig Millionen achthundert Mart unter Zu⸗ esellschafter, dem dahier wohnhaften Agenten grundelegung des bestehenden Gesellschaftsstatuts Um 3 Wilhelm Meißner unter Beibehaltung der einen Betrag bis zur Höhe von vier Millionen neun. irma als Cinzelkaufmann weitergeführt. hundert neun und neunzig tausend zweihundert Mark 13 743. Graewe Æ Heinemann. Die Gesell, 4 999 200 M eingetheilt in Aktien von je 1206 6, zu schaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, welche auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. die Firma ist erloschen. = Ferner ist in dieser Generalversammlung bestimmt 13 744. Valentin Fink. Der Ehefrau des worden, daß gemäß Art. 21a. des Handelsgesetz⸗ Alleininhabers Valentin Fink, Clara Fink, geb. buchs als Mindestbekrag, für welchen dis Aktien aus- gegeben werden dürfen, den Parikurs, jedoch mit der , . daß es der Direktion der Bergisch Märkischen Bank überlassen bleibt, einen böheren
Temme, hierselbst, ist Prokura ertheilt.
13 7456. W. van der Hgeven. Das Handels⸗ geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Carl Bucher . welcher datzselbe unter Beibehaltung Ausgabekurs festzusetzen. der Firma als Einzelkaufmann fortführt. Des weiteren ist in der Generalversammlung be⸗ 13 7456. G. Wetzlar. Unter dieser Firma hat schlossen worden, daß die neuen Attien vom i. Ja⸗ der hierselbst wohnhafte Schuhwaarenhaͤndler Gerson nugr 1897 an dividendenberechtigt sein sollen, sowie Wetzlar ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann daß die Einzahlungen in Raten von je 25 9½ und dahier errichtet. ̃ iwar die erste . Aufgeld bei Ausübung des Be⸗
13745 C. Habermehl. Unter dieser Firmg! zugsrechts beziehungsweife bei der Zeichnung die hat der Agent Carl Friedrich Habermehl, hierselbst weiteren am 15. Oktober 1896, 15. März 18657 und wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann 2. Juli 1857 zu erfolgen haben, daß jedoch Voll⸗ dahier errichtet. ( zahlungen gegen Verguͤtung von 40j90 Zinsen jeder-
13748. J. Lenner. Die Firma ist erloschen. zeit e f ein sollen.
13 749. onrad Tack Æ Ce (Zweignieder⸗ Schließlich ist in der , General⸗ lassung) Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei versammlung vom 9. April 13965 der? eschluß ge⸗ Magdeburg ist am 1. Okteber 1896 als Gesellschafter faßt worden, dem Artikel eilf (11) des 5 in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. statuts folgenden Zusatz zu geben:
13 7509. Frankfurter Brief⸗Cirenlar I Pfen⸗ Die Unterschriften des Verwaltungsraths und der nigspost von W. Vormelker. Das Handels. Direktion auf den Altien, ,, Talons geschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen. und Dividendenscheinen können faksimiliert werden.
Frankfurt a. M., 15. Oktober 1896. In Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen
Königliches Amtsgericht. IV. Generalversammlung vom 9. April 1896 ist nun-
mehr die Erhöhung des Grundkapitals au Friedland, Ker. EBreslan. 44449] 30 0600 0090 Æτν durch Neuausgabe von e oo 1. Bekanntmachung.
- auf den Inhaber lautender Äktien à 1200 4A, jede
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter zum Kurfe von 1373 6 erfolgt, der Nominalbefrag in Nr. 16 eingetragenen Firma Gotthelf Dittrich zu von 4 999 2090 M sst vollständig gezeichnet und sind Friedland Folgendes eingetragen worden: darauf die ersten Einzahlungen von 265 0,9 und das
Die Firma ist auf den Kaufmann Eduard Dittrich Agio von 7 Ho geleistet und in baar im Besitze * . (vergleiche Nr. 42 des des Vorstandes.
rmenregisters). 5
Demnächst ist unter der neuen Nummer 42 die Magen, Westtr. Handelsregister 44453 nr, Gotthelf Dittrich zu Friedlaud, Reg. Bez. des Königlichen une m ed, 1 i. 3
reslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Eingetragen am 20. Oktober 1895. Gduard Dittrich hierselbst eingetragen worden. Nr. 1148 des Firmenregisters: Die Firma Peter
Gleichzeitig ist die für die Firma Gotthelf Bettermann zu Hagen und als deren Inhaber die
Wittwe Weinhändler Peter Bette ⸗ geb. Besant, zu . ö
Alfred und Carl Bettermann zu Hagen ist für di Firmg Peter Bettermann . . ; ertheilt; eingetragen am 22. Oktober 1896. Halberstadt. * Im Düerk
elm Düerkop miteingetreten. Es ist deshalb die unter Nr. 10930 des Firmenregisters einget Firma Otto Dehls heute gelös . , .
in das Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden:
beide zu Derenburg.
HMamm, West z. Bekanntmachung.
Dandeltgesellschaft „Strontianit Societät von Goerue et Cie., Zweigniederlassung der in Ahlen bestehenden Handelsgesellschaft, vermerkt worden, daß an Stelle des am 16. Februar 1890 zu Berlin ver⸗ storbenen Gesellschafters Kaufmanns Roman Kratze beiw, defsen Erbe der Kaufmann Franz Schütz zu Berlin, Kesselstraße 26, in die Handels gesellschaft eingetreten ist.
Hamann. getragen worden:
Senner, Dorothea, Hannover.
mit dem Niederlassungsorte Wülfel und als d Inhaber Kaufmann Friedrich . zu Wulf! .
Hannover.
zu der Firma Bartling, Brodthagen Æ Co. eingetragen:
Brodthagen verstorben, fetzen die Kinder und Erben desselben:
Brodthagen, Anna, geb. Minte, zu Hannover, ver⸗ treten werden, Firma mit den beiden anderen Gesellschaftern, Kauf— mann Hermann Bartling und Pr. phil. Niemeyer in Hannover fort. Erben und deren Vormünderin sind von der Befug⸗
Hannover.
heute zu der Firma Hannoversche Eisenmöbel⸗
Hannover.
Hannover. heute zu der Firma:
eingetragen:
Hannover. eingetragen die Firma: mit dem Niederlassungsorte Hannover und als
deren Inhaber Kaufmann Johannes Furthmann in Hannover.
Hannover. eingetragen d
Hauptniederlassungsorte Sarstedt und einer Zweig⸗ niederlassung in
Mahjffeldt in Hannover, Kaufmann August Malzfeldt
Hannover.
Hannover.
eingetragen die
. Dorothea, Nr. 480 des Prokurenregisters: Den Kaufleuten Sagen Prokura
44462,
In das unter der Firma Otto Dehlo in Deren“ bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann
t und gleichzeitig
ö . 6 hg t
rma der Gesellschaft: Otto Dehlo. 3 . der ile echt k 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Carl König und
der Kaufmann Wilhelm Bun op,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 b ö Halberstadt, den 20. Dotteobe 1896. 6 n Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
44454 In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Cet d ei der unter Nr. 91 verzeichneten, offenen
Hamm, den 17. Oktober 1896.
Bekanntmachung. 44455 In das hiesige Handelsregister ft unter Nr. t ach Anmeldung vom 20. Oktober 18965 heute ein⸗
8 J. Senner in Hanau. nhaberin ist die Wittwe des Fabrikanten Jean eb. Becker, in Hanau. Hanau, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 44460 In das hiesige Handelsregister ist heute dt 33 ngetragen die Firma:
Friedr. Rose
Hannover, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 44457 Im biesigen Handelsregister ist . Bull 2
Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Gustav
1 garl, geb. 21. Juli 1877, 2) Emilie, geb. 27. April 1879 und 3) Louise, geb. 19. Juli 1880, elche von deren Vormünderin. Mutter Wittwe
das Geschäft unter unveränderter
einri Die Bm r e r n
ß, die Gesellschaft zu vertreten und d ĩ zeichnen, ausgeschlossen. . Hannover, 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 44463 Auf Blatt 3374 des hiesigen . ö
Waagen / Fabrik H. A. Schmoll eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ * . Daunover, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 44459 Im biesigen Handelsregister ist heute Bull 6 der Firma H. Baumann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
— —
earn ng;
44464 Auf Blatt b0b7 des hiesigen
ndelsregisters ist Wilhelm Mähler jun.
Die Firma ist erloschen.“ Sannover, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Bekanntmachung. 44462 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 553
Johs. Furthmaun
Dannover, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 44h 6 In das bie Handelsregister ist heute Blatt 5536 e Firma Erust Malzfeldt mit dem
ann over. Inhaber sind Kaufmann und Mühlenbesitzer Ernst Sarstedt und Kaufmann Diedrich Mallfeldt in Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1893. Hannover, 21. Okiober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
—ͤ Bekanntmachnug. (44461 In das be; , ist heute Blatt 553
rma: Schulenburger Dampfziegelei
mit dem Niederlassungtz orte Hannover und deren Inhaber: Architekt Gotthold Schubert 39 , ,. und Kaufmann Heinrich August Tempel n. . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896. f 3 üben das Recht zur Vertretung nur in Gemeinschaft aus. BSannover, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 44458 Im hiesigen Handelsregister ist heute Bualt 3 zu der Firma Ernst Sprinkmaun eingetragen: . . iederlassung der Firma ist nach ber ee surg erlegt. Danuover, 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg, Elbe. 44465 Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 21. v. Mts., betreffend die auf Blatt 908 deg hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „Harburger Faßfabrik Buch“, wird auf Grund des heute in das Handelsregister eingetragenen Vermerks dahin berichtigt, daß die Zeichnung der Firma in folgender Weise stattfindet: „Harburger Faßfabrik Buch“. Harburg, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. (44466 ö, . h, Zu 56 606 . II 3 Firmen⸗ ers wurde eingetragen: irma Eckert Witwer in Heidelberg. — Inhaberin ist Alben . . . 7 vin ge hier. Dem aufmann Jacob Brehm hier i rokura ertheilt. Seidelberg, 20. Oktober 1896. 6 Gr. Amtsgericht. Reichardt.
mer rorad. Sandelsregifter 4446 des Königlichen Amtsgerichts zu 3 : Die unter Nr. 669 des Firmenregisters eingetragene ö. „Rudolf Brandes“ (Firmeninhaber die Wittwe Apotheker Rudolf Brandes, Julie, geb. Gehroldt, zu Enger) ist gelöscht am 23. Oftober 1896.
Herrord. Handelsregister 44468 des Königlichen Amtsgerichts zu ö — In unser Firmenregister ist unter Nr. 731 die
. ö ö. 66 rn, . der
otheker Johann Anton attes zu En
235. Oktober 1896 eingetragen. J 1
Höchst, Main. 437865 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71: ctiengeselischaft Zuckerfabrik Main⸗ gan zu Hattersheim in Kolonne 4 eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1896 zur Gültigkeit der Firmen— zeichnung nunmehr die Unterschriften von zwei Mit- gliedern des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich sind. Höchst a. M., den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Stifft.
Hör do. Bekanntmachung. 44469 SHandelsregister des stõniglichen Amtsgerichts
zu Hörde. In unser Gesellschaftvregister ist bei lfd. Nr. 22 heute Folgendes eingetragen worden: 3 4 . * 9 ol. 2. irma ebrüder Hirsch. Lol. 3. Sitz) Hörde. Kol. 4. ie Gesellschafter sind: 17 Kaufmann Wilhelm Hirsch, 2) Kaufmann Max Hirsch, beide zu Hörde. Die Gesellschast hat am 1. März 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ar, ö. beiden i. zu. ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1896 an demselben Tage. . Sörde, den 25. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
ITohannisburzsg. Bekanntmachung. [44623]
In unser Firmenregister ist unter lir. 205 zu⸗ folge Verfügung vom 5. Oktober 1896 an demfelben . der Kaufmann Friedrich Romanowski aus Johannisburg unter der Firma „Fr. Romanoms ki“ eingetragen worden. Derselbe hat für seine Ebe mit dem Fräulein Clara Ludwich aus Jegodnen durch Vertrag vom 30. September er. die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem ö der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Johannisburg, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Karolath. Bekanntmachung. (44470 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nummer 5 eingetragene Firma S. Braun's Nach⸗ folger in Vicarey, Inhaber Kaufmann Max Braun in Vicareny, gelöscht worden. Karolath, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 44475 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Wilhelm Connemann eingetragen Dem Fabrikanten Bernhard Connemann in Leer ist Prokura ertheilt.“ Leer, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Meserxitꝝ. 44480 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getragene Firma „C. H. Wunschmann“ — Nieder. lassungsort Brätz — ist gelöscht. Meseritz, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Schubert z Tempel
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Oktober
M 256.
Vierte Beilage
1896.
Der Inhalt dieser eg
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Das Central⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, W. Kinn n e 32, bezogen werden.
latt unter dem Tite
In
für das .
; - / -·· e, in welcher die Bekanntmachungen gut den Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. u. 256 b)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt L 4 50 9 e,, fülr den Raum einer Druckzeile 30 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern ö
osten 20 J. —
em,
ö Handels. Negsster.
KCeustrelitꝝ. 44499
In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 90111 ad Nr. 203 verzeichneten Firma „M. Meyer“ sub Kol. 5 eingetragen worden;
„Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Rosenthal in Neustrelitz über⸗ egangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des isherigen Inbabers, des Kaufmanns Magnus Meyer in Berlin, unter unveränderter Firma fortführt.“
Nenstrelitz, den 22. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
Veustrelitꝝ. 44498 In das hiesige Handelsregister ist Fol. O0XII sub Nr. 2127 zur Firma Handlung F. Bullrich ad Kol. 3 heute eingetragen worden: Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. NMenstrelitz, den 22. Ottober 1896. Großherzogliches — Abtheilung J. Jacoby.
Oberstein. (44485 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 474 der Firmen ˖ Akten eingetragen: Firma: J. Nagel u. D. Gareis. Sitz: Idar. I) Inhaber: a. Handelsmann Jacob Nagel in Idar, b. Vandelsmann Erdmann Oswald Gareis in
Idar. 2) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896. Oberstein, den 17. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Oberstein. 44484
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 475 der Firmenakten eingetragen:
n Wilhelm Loch jr.
itz Oberstein. . .
1) Inhaber: Bijouteriewaarenfabrikant Wilhelm Loch jr. in Oberstein.
Oberstein, den 24. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Rix dor. Bekanntmachung. 44489 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft G. Winkelmaun K Ce durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und daß das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Paul Wanzlick unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann aul Wanzlick zu Rixdorf ist unter Nr. 102 des
irmenregifters eingetragen worden.
Rixdorf, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
NHRunk el. 44490
In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter lau fende Nr. 14, woselbst das Lahnkalkwerk Aumenau, Frank u. Hasbach, Kommanditgesell⸗ schaft, eingetragen steht, folgender Eintrag gemacht
worden: . . Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts wird eingetragen: . daß nach dem Antrage aller Gesellschafter keiner der persönlich haftbaren Gesellschafter allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist, daß der Gesellschafter Frank von der Vertretung ausgeschlossen und . der Gesellschafter Hasbach nur in Gemeinschaft mit einem Prokurator vertretungsberechtigt ist. Runkel, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 44491 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Aetiengesell⸗ schaft der Dillinger⸗Hüttenwerke mit dem Sitze zu Dillingen und Zweigniederlassungen zu Geis lautern, Bettingen und Münchweiler, einge⸗ tragen ist, heute Folgendes vermerkt worden: urch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Oktober 1896 ist August Gath⸗ mann, bisher Beamter der Gesellschaft zu Berlin zum Mitglied der Direktion ernannt worden. Ferner ist beschlossen worden, daß alle Bekannt⸗ machungen in den „Deutschen Reichs, Anzeiger und die „Neue Saarbrücker Zeitung“ eingerückt werden sollen. Saarlouis, den 22. Oltober 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Schleiꝝ. 44493 Im hiesigen Handelsregister IL ist heute zufolge Beschlusses vom 21. dss. Mts. die auf Fol. 21 ein- getragene Firma „Robert Eckner in Tanna“ gelöscht worden. Schleiz, den 22. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Stass cart. 44494 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12
die offene Handelsgesellschaft Conrad Tack Cie. eingetreten.
Staßfurt, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. (44495 Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 116 des Firmenregisters, woselbst. ein⸗ getragen steht die Firma A. Klinkenberg mit der , tolberg und als Inhaber der Kaufmann Mathias Anton Klinkenberg, zu Stol⸗ berg wohnend, wurde vermerkt:
Die Firma ist erloschen ;.
Königliches Amtsgericht. I.
Stolberg, Rheinl. (44496 Handelsregister zu Stolberg Rhld.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Nr. 140. Firma „Josef Klinkenberg“ mit der
Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber
der Kaufmann Josef Paul Hubert Klinkenberg,
Spinnereipächter zu Stolberg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober
1896 am nämlichen Tage.
Königliches Amtsgericht. I.
Thorn. Bekanntmachung. 44497 Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1896 ist an demselben Tage eingetragen worden:
a. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 889 eingetragenen Firma „G. Soppart“ in Thorn:
Die Firma ist durch Erbgang auf Soppart
Curt Walter Fritz Carl Ernst Otto Georg Wilhelm Friedrich in Thorn Üübergegangen und wird als offene Handels- gesellschaft „G. Soppart“ von den Erben Fortge⸗ führt; vergleiche Nr. 195 des Gesellschaftsregisters. b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 195 die offene Handelsgesellschaft „G. Soppart“ in Thorn und als deren Gesellschafter: Curt Walter Fritz
Soppart
Carl Ernst Otto Georg Wilhelm Friedrich
in Thorn, welche sämmtlich von der Vertretungs⸗ befugniß ausgeschlossen sind. .
c. In unser Prokurenregister unter Nr. 145 die Ermächtigung für den ö Hermann Soppart in Thorn, die vorbenannte offene Handels—⸗ gesellschaft „G. Soppart“ per procura zu zeichnen. Thorn, den 23. Ottober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Warin. (44500 Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst vom 23. Oktober 1895 ist heute Fol. 42 Nr. 82 in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: Kol. 3. Friedrich Kirsch. Kol. 4. Nenkloster. Kol. 5. Kaufmann Friedrich Kirsch zu Neukloster. Warin, den 23. Oktober 1896. . Der Gerichtsschreiber: Bobzin.
Wiesloch. Nr. 14 836. tragen:
I) am 13. Oktober 1896: ; a. unter Q-3. 418 die Firma Mich. Knopf in St. Leon. Inhaber ist Michael Knopf in St. Leon, verheirathet mit Anna, geb. Horn, von St. Leon. § 1 des von den Ehegatten am 17. Oktober 1889 abgeschlossenen Ehevertrags lautet: Die beiden Ehe⸗ gatten werfen jedes 50 M in die Gütergemeinschaft ein, alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen der beiden künftigen Eheleute nebst Schulden soll von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein;
b. unter O.-3. 419 die Firma Eugen Steger in St. Leon. Inhaber ist Eugen Steger in Si. Leon, verheirathet seit dem 2. Juli 1878 mit Theresia, geb. Stegmüller, von St. Leon, ohne Ehevertrag.
2) am 17. Oktober 1896:
a. unter O.⸗-3. 420 die Firma Ernst Riedinger in Malsch. Inhaber ist Ernst Riedinger in Malsch, verheirathet seit dem 5. Februar 1891 mit Maria Anna Müller von Malsch. Laut Artikel 1 des zu Wiesloch am 30. Januar 1891 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags giebt ein jedes der beiden Verlobten von seinem Vermögen nur den Geldbetrag von 25 M in die eheliche Gütergemeinschaft. Alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen der künftigen Ehegatten bleibt mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und Sondergut des Ehetheils, von dem es beigebracht wurde;
b. unter O.⸗3. 421 die Firma Josef Keilbach in Malsch. Der Inhaber ist Josef Keilbach in Malsch, verheirathet seit dem 7. Januar 1890 mit Juliana Fleckenstein von Malsch, ohne Ehevertrag.
3) am 21. Oktober 1896:
a. unter O.⸗3. 422 die Firma Simon Klein in Walldorf. Inhaber ist Simon Klein in Walldorf, . mit Zilly, geb. Bauer, von Butten⸗ wiesen.
Nach dem Ehevertrag vom 5. März 1877 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt;
b. unter O. 3. 423 die Firma Moritz Open ˖ heimer in Walldorf. Inhaber ist 3 ppen⸗ heimer in Walldorf, verheirathet mit Mina, geb.
Bauer. ebruar 1892
44324 Ins Firmenregister wurde einge⸗
emeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und ünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen ist. Wiesloch, den 21. Oktober 1896. Gr. Amtsgericht. Neßler.
Witten. 445361 Bei der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft mit der Firma: „Gußstahlwerk Witten zu Witten“ ist heute Folgendes eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober 1896 ist beschlossen worden, die Erhöhung des bisher 3 000 / 000 M betragenden Grundkapitals der Gesellschaft um 750 000 6 durch Ausgabe von 750 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M herbeizuführen. Witten, den 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. 44637
In unserem Firmenregister ist heute die für den
, Dr. Carl Brandt zu Wittenberge unter
tr. 163 eingetragene Firma Chemische Fabrik
Wittenberge, Br. C. Brandt gelöscht worden.
Wittenberge, den 21. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(44386 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht 5 hat mit Beschluß vom 253. Oktober 18945, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel hier namens des Gemeinschuldners über das Vermögen des Ban⸗ meisters Peter Riolini dahier, Milch⸗ berg A. 1197/1 das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Premauer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen welche bei dem unterfertigten Gerichte mündli oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 16. November 1896, einschlüssig fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 24. November 1896, Vormittags 10 Ühr, im diesgerichtlichen 6 osaale Nr. IIl, links parterre, anberaumt. Allen * welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 16. November 1896, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 24. Oktober 1896.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.
44393 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des in Amerika abwesenden Landwirths Peter Kkrauch zweiter in Rödgen bei Friedberg ist am 23. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. No= vember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. No⸗ vember Is96, Vorm. O Uhr. Konkurs—⸗ . Kaufmann Philipp Müller in Bad Nau⸗ eim. Bad · Nauheim, den 23. Oktober 1896. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.
44415 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners C. A. Wilms in Barmen ist heute, am 24. Oktober 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Eduard Erdel mann hier. Anmeldefrist, oßsener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1896, Prüfungs⸗ termin am L7Z. Dezember 1896, beide Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
44382) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Diedrich Friedrich Wilken Ramke, in Firma D. Ramke, Marktstraße 18 hierselbst wohnhaft, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Suling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 30. November 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. November 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. Dezember 1896, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 24. Oktober 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
44413 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor
ischer ju Charlottenburg, Schulstr. 6, ist
folgende Eintragung bewirkt: . . Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde⸗
burg ist am 1. Oktober 1896 als Gesellschafter in
Nach dem Ehevertrag vom 17. werfen die Eheleute 50 M in die eheliche Güter⸗
eröffnet. W. Goedel zur Anmel
Köni
44408
mittags 1
verwalter
4412
adgos)]
wird
vember 1 11 Uhr.
(44414
Sanno Gerichts
as sa2]
ordnun 2d ug
saiser (L. S.)
44390 Ueber
verfahren
dr
eute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren
3. Dezember 1896. am 20. November 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner 1896, Vormittags E11 Uhr, Spreestraße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. November 1896.
Charlottenburg, den 24. Oktober 1896.
Anmeldefrist bis zum 21. November 1896. Gläubigerversammlung am 21. November 1896, Vormittags 10 Ühr. termin am 28. November 1896, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 5, Kaiser Wilhelmstraße 12. Düsseldorf, den 23. Oktober 1896.
Konkursverwalter ist der Kaufmann jun. hier, Kursürstenstr. 108 4. Frist dung der Konkursforderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung
rüfungstermin am 12. Dezember
gliches Amtsgericht. Abtheilung V. Konkursverfahren.
Uebet das Vermögen des Schreinermeisters
Otto Schütte zu Nr. 7, wird heute, am 23. Oktober 1896, Vor⸗
Düsseldorf, Adersstraße
14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kehren hier wird zum Konkurs⸗
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Erste
ernannt.
Allgemeiner Prüfungs⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmach
ung. Ueber das Vermögen des ,, — Heinrich Joedicke zu Bickern ist heute, kachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Geisen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläubigerversammlung am 17. November 1896. Vormittags 10 Uhr. der bis zum 22. November 1896 anzumeldenden Forderungen den L. mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1896. Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Erste Termin zur Prüfung Dezember 1896, Vor⸗
Happe, Sekretär.
Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Milchkuranstalts⸗ besitzers Joseph Gmünder von hier, Tivoli, eute, am 25. Oktober 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
vember 1896. Gläubigerversammlung den 20. No⸗
Anmeldungsfrist bis zum 30. No⸗ S969, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs-.
termin den 29. Dezember 1896, Vormittags Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Paul Fahrig in Hannover, Reuterstraße Nr. 9, ist am 24. Oktober 18965, Mittags 16 Uhr, vom König lichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Reichert in mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1896. An . 2 bis zum 25. November 1896. Glãu r, Sonnabend, den 14. No⸗ vember 896, M Gerichtsgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst Mittwoch, 9. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Konkursverwalter: Rechts. Hannover. Offener Arrest
Erste ttags 12 Uhr, im hiesigen
ver, 24. Oktober 1896. schreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, det Vormittags um 114 Uhr, über das Vermögen des Peter Müller II.. Kaiserslautern wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer Konkursverwalter Anzeigefrist bis 13. November 1896. Ende der An⸗ meldefrist: 27. November 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusse und eintretenden Falles über die in
Stuhlmachermeister, in
in Kaiserslautern zum Offener Arrest mit
ernannt.
in S 120 der Konkurs ˖ bezeichneten Gegenstände gere den vember 1896, Vormittags Uhr,
sowie Prüfungstermin Freitag, den 4. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale II des K. Amtsgerichts dahier.
6élautern, den 20. Oktober 1896. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober Sekretär. Tonkursverfahren. das Vermögen des Johan Nepomuk
Merkla. Schneiders in Dietenheim, ist beute, am 24. Oltober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗
eröffnet. Konkursberwalter: Amtsnotar
Wiedenmann in Um. Anmeldefrist bis 17. No- vember 1896. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die in SS 120, 122 d. K. O. bezeichneten Gegenstände am 25. November 1896, Nachmittags 2 U ,. . mit n n, an 9 Ve
von dem zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 17. November 1896
rüfungstermin, sowie über
eim, den 24. Oktober 1896. tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Kirchgraber.