1896 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rum. St. Anl. 96 DOrantenb. Chem. 6 or,. . Schwe Cisß hg. 3 1.1.5.9 Sos 3. 303 Vausshöhe Grau. Stockholm Pfdbr. 39 1.4. 10 10 Kr * Peniger Maschin.

Ung. Bodkrd. Psd. 4 1.5. 11 siooes = 100 mm. Masch. F. 4 otsd. Strßb. kv. 7

5 4 7 Gisenbahn⸗ Prioritãts · Obligationen. . Stg. ö. Drtm. Gr. Ensch z] 1.1.7 5000-200 Rhein. Bergbau. 3 lbst. Blankb. v5 33 1.1.7 10900 u. 500 th. Westf. Ind. 5 ismar⸗ Karow 37 1.1.7 2000 200 99. 256 . 0 North. Pac. Cert. 6 1.1.7 1000 3 - do.

6e e g Schl. A. —, Laurahütte 160,75, Brel. 121,40 z Delfbr. g5, 85.

Frankfurt a. VI., 26. Oktober. (B. T. B) (Schluß Kurse.) Lond. Wechs. 20, 362, Parifer do. S0 5, Wiener do. 169, 90, 3 ,o Reichs. A. 98, 10, Unif. Egypter 104,90, Italiener 87 00, 30 port. Anl. 2610, 55, amort. Rum. 99 90, 40 ruff. Konsols 1965, 00, 406 Nuss. 1894 66,160, 4 0ͤ0 Spanier 58, 70, Mainzer 117, 4), Mittelmeerb. 93, 0. Darmstäbter 153,80, Diskont Komm. 205 50, Mitteld. Kredit

112109, Dest. Kreditatt, zIJ6, Ocst. Ung. Bant 2 2 ; 300. Reichsbank 158,0, Laurahütte 166. 600, 9 . Wefteregeln 156, Ho, Privat diz font 1 14 Frankfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) * . .

Effekten ˖ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit. aktien 3113, Gotthardbahn 161,20, Diskonto⸗ Komm. 205, 80, Laurahütte 161,40, Schweizer Nordostbahn . 2 126, 10, Mexikaner —, Italtener 87, 10. Aer Bezugspreis hetränt vierteljährlich 4 M 50 9. ö . Insertiouspreis für den Naum einer Arucheile 30 3. 169, 306 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellnng an; en , Inserate nimmt au: die Königliche Expedition . für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition e des Neutschen Reich? Anzeiger

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n,, und Aöniglich Nreußischen Ataats Anzeigers

2 . 5 I' g Produkten nub Waaren⸗Börse. Sinzelne Kümmern kosten 25 3. , ( Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

300 G Berlin, 27. Oktober. [Lu tisß⸗ Preis- 2

24 606 z Per ,, ,,,, , M 252. 1896.

20 bz Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g.

zoo fits; e850, pp. Zement 144,50. Giesel em. 121.76, ker el ä dd ß, , Ing, Tkansta 142 57. Schlegl. Jerwent 158 0, (ioh0 Schl. Zinkh.

10b/

300

. r

;

SD 80 8 = =

de

. fahl aden . 9 197,75 bz G Sagan Spinner. J 6 5

13226 bi G Giseubahn Siam . und Stamm · Prior. Aktien. ö .

Ih hob G Diwibende vre i894 18086 85 8⸗-T. Ste ju] Schles. Gas A. G. ö 174 506 Braun schw. Weisb 3 11 1.1 500 * l 16,25 b;. Sinner Brauerei ö Paul. Neu⸗Ruyp HJ 4 1.4 500. . ö A

64,09 bz rlsSpilk St ⸗P. 147, 23 bz G Bank⸗Aktien. Sturm Fal zziegel ö Diotzende rn sigh isisdot gf 8. x. St zu A . asch. 2 6 s, rn ft n.. 17 IG bobs; Sidt Inn 10

0

7

T f. Nordh =

Berg. Märk. neue 44 55 G äapeten. Nlordh.

70, 00 bz G Berl. Hdlsgs. neue las ahh Tarnowitz St. P. ;. 6

0

6

Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred dem. 2

Stett. Ch. Didier

do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. he. wer, Nähm. tolberger Zink . St. ⸗Pr. Terr⸗ &. Nordost

ö. ö . ,, do Nadl. u. Stahl . . Trachenbg. Zucker Union. Chem. Fb. . rziner Papierf. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw , g er. mn 2 * Ver. Met. Haller Verein. Pinsehjb.

. . ⸗G. Vogtland Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. 83

Wassrw. Gelsen Westeregeln Alk. tfDrht⸗Ind.

do. Stahlwerke do. Union St.- P. Wiede Maschinen . . Wiss. Ber . Witt. 3 w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. ..

nrg 66 ellst. Fb. Wldh.

3

140, 1063 G . Thale Eish. Brz. e , e en. asse; , n nr, ö . Bk. 132, 106 . ö d. 36 Vr. r ieler Bank. .. . , 39, O0bz 8 s

lab g;, e, Han 6. ,. fälzische Bank. 8er, W , . . ,

ö 8 88

8 —— 2 * 2 —— 1 00 S , ö 6 ä 2

118191 ,

5 33 236 G Loko still. Termine flau. Gek. 206 t. Kündt⸗ . . 99. 606 reuß. Veihh. H. Vulkan Bgw. kv. '

7 137 506 87 5 * 76 ' 1666 lan Bgn ö. tpr. 167,30 16 Loko 150 = 176 0 nach Qual. 3 3 56 . . a. 36 69 , e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 17,92 km lang, mit den Statignen Vogelhorst, Farmbeck, Der bisherige Landmesser Schmidt zu Stettin ist zum 36 so 9 r Ge ne 3 3 é, e,, , apicher an an. und Barntrup für den Personen⸗ und Güterverkehr, Königlichen Sber-Landmesfer ernannt worden.

33 Westfäl. Bt 9000 uricke zu Ze rlin, . . K . . . w nr är ge, ee, delete far. . 242, 00 bz ĩ ö ; Klasse, 3 z ; a, g , 8 Obligationen , fen Superintendenten und Pastoren em. Müller zu punkt Sess⸗Li ch tenau Stadt für den Personen verkehr und Die von heute ab zur Auggabe gelangende Nummer 27 160 906 jd5 * * Bingum im Kreise Weener und Twele zu Vienenburg im gm 5. November, im Bezirk der Königlichen Eifenbahn. der Gessße Sammlung, enthält unter

155, 0b; G; Anhalter Kohlenwerke 4 1000 og, döG * Kreise Goslar, dem Steuer-⸗Rath A. Walter zu Köln a9 Direktion in Danzig der bisherige Personenhaltepunkt Nr. 98655 die Verordnung wegen Einberufung der beiden

6, 6 G . rz. 1054 bo0 u. 200 16,9053 ; ; ö Wossark ch für den Güt kehr eröffnet d Häuser des Landtags, vom 26. Oktober 1896; und unter

ze sbb, G. Berl. Jichor. F. 3. 163 n looo u. =* und, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Stendell offarken auch für den Güterverkehr eröffnet werden. , . . g .

e, Bochumer , 10900 27703 zu Krummensee im Kreise Schlochau den Königlichen Kronen⸗ n n,, e he giserbahnamth bi e. ö. . 5 e ,,,, Schulz.

115, 00bz G chwarzb⸗ B. 4400/0

C . . . . G ö

IIS Q e

0 D 2 O O

D O

9 O

22 2

35, 106 Dtsch. Wasserw. xz 102 1000 1102, 8obz Drden dritter Klasse, is bo Frist & Roß m. rj. 105 og u. hoo i os 06 dem ,, . Ersten Lehrer an der Fried. Krupp'schen des m n r,, 10. Olttober 1896.

4 233.350 Ilse, Bergb⸗ O. rj. 1024 1000 u. 00 Oονοά&ꝛbʒ Privat⸗ ̃ f 2 . Kaliwerke Aschersleb. 4 ö 100, 20G ö . 4 d, . n, ,,,, ,, ff Spon Königliches H, n, n. 137,506 Kattowitzer Bergbau 3 IM u. 50M 7,406 d iti J 2. R Re tl n Kreis Weberstedt. ö 1065 en emeritierten Lehrern 2c. Rausch zu Kanth im Kreise . . 1 Neumarkt, Schubert zu Münsterburg, Adam zu Habel— Königreich Preußen. 14 1 4

2

1.4. ö

O K Q d 00

.

66 . Dest. Alp. Mont. rj 100 1lol00 -404 -,

1900620 166.006 G est. Alp. Mont. rz 86 4 . en, e . , 1 ö. ile en zu . . g g. . ö epo / zo 67, 25 b Ung. Lokalbahn⸗Obl. 10000 200 ar. 8, 40 b G aldenburg i. Schl, Huth zu Zahna im Kreise Wittenberg eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ü ö äiöhß fh e sg; Wah. Krahn iz 100 . ,,,, . bis her die bisherigen Hilfsarbeiter bei bem Ober Landeskultur, 2, 48, 60ei.bG Wickers im Kreise Gersseld, den Adler der Inhaber des König⸗ gericht, Regierungs- und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Martineit Königlich Prenßische Armee. . Ju duftrie · Arten a. k . in, e und Re r, e en 6, 7 , ,,,. 66 en,, . altun ,,

/ : . ; em agistrats⸗Pedellen zu Luneburg, de erichts⸗Räthen und Mitgliedern des Ober⸗Landeskulturgerichts ur er e Bestallungen. . ober. Dr. 38,106 . . ch enen Formenstecher Herbe onsiep zu Siegburg, dem landwirth⸗ ö ,, ! gerich Dittrich, Geheimer Kriegßrath, vortragender Rath im Kriegs

221. ob; . aftlichen Arbeiter Heinrich Giesecke zu Liebenburg im . Ministerium, zum Wirklichen Geheimen Kriegrath, Scheer, Hhef ö h : = ö Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs. Ministerium,

ö ; ; ]

364 114 365 3 G66pen Kreise Goslar und dem Wasserbauarbeiter Peter Reinert . - 66 : ht 75 * 6. zu Bibelhausen im Kreise Saarburg das Allgemeine Ehren⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K . zr, . n, . . 1114 600 lag o zeichen, sowie . ; dem heständigen Sekretar der Königlichen Akademie der Tippelskirch, Regierungs-Rath und Mitglied der Klesterkammer 441. 1362906 dem Sergeanten Kleiber im Grenadier⸗Regiment Prinz Wissenschaften, Geheimen Regierungs-Rath, Professor Dr. zu Hannober, jum Geheimen 5. und vortragenden Rath im 4

1000 743,756 Port Zem Germ rz 100

—— —— 1 * 2

28

2

C= SC e- 0 - 2

? —— ——— —— *—

Attien. Allg. Sãuserh k. . 135, 006 Annener Gßst kv. 1 en stß— ö Adcan. Chem. kv. 5 20a, n a 3 da li. 25 bz Var Stein Heer , e ben, aft gr 1000 14 e Bauges. City SP

ö Wr, do. f. Mittelw. 1145021 14a11410b3 Bauges. Vstend , , 9 Bendi 9

2 D .

OO or-

mb. ⸗Am. Pack. 3 ult. Ott.

Vpsschiff. n m , RNordbtsch. Abhd

do. ult. Oft. . iff

Dampf. Co.

Stett. Dmpf. Co.

ö . Harl von Prenßen (2 Brandenburgisches) Nr. 12 bie Rettungs— Arthur Auwers zu Berlin die große golbene Medaille für Kricgz. Meinisterium, Prüfen, Mihitär⸗nrend. Assessor. Vorstand ö. . g Medaille am Bande zu verleihen. Wissenschaft zu verlelhen. ee ere, g. Hess. (25) Div., jum Militär ⸗Intend. ö 9 a5 voc j.. . ; Du Eier u des rere e, mri m, * 1 135, 55G Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 blen . bree, . . dem General der Infanterie von Lignitz, komman⸗ den Pfarrer Böttcher in Nieder⸗Jeser zum Superinten⸗ 6. Oktober. Wolff J., Proviantamtz. Asstst. in Trier, nach 5 6 dierendem General des III. Armee⸗Korps, die Erlaubniß zur denten der Diözese Forst, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Saarbrücken versetzt.

i 66 z Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen St. zu ernennen. 6. ,, Benno, r Festungs · Vberbauwart 146 80e; G Alexander⸗Newsky⸗Ordens zu ertheilen. w ere 1 22 uxrhaven, auf seinen Antrag mit Penston in den 1 . . ö 3. 17. Oftober,. Scheer. Wirklicher Geheimer Kriegsrath und . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Militär Intend., die Militär ⸗Intendantenstelle des VII. Armee⸗KRorpt ö - dem Kaufmann Walter Lemm und der Frau Lucie sbertragen. 2. . .

. 25 6 Dentsches Reich. Lemm, verwittwet gewesenen Engelhardt, geb. Ellerbrock, 21. Oktober. Dirn baum, Geheimer Sekretär bei der a3 ihr 6 6 . . ö . Inhabern der Firma Max Engelhardt“ zu Berlin, das General⸗Militärkasse, auf seinen Antrag mit Pensson in den Ruhe⸗ 5 66 Ci? Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Vreden als Königliche Hoflieferanten, und stand verfetzt.

,,. den Legations⸗Rath Dr. Freiherrn von Heyking, früheren dem Steinsetzmeister Julius Orff, Mitinhaber der gniglich Bayerische Armee.

73 Sobz G General Konsul für Egypten, zu w n, n mn, Firma „Jules Ernotte“ zu Berlin, das Prädikat eines König— Offüßiere, Portepee; Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 130.756 lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Peking zu lichen Hof⸗Steinsetzmeisters zu verleihen. 63 , ,,. , pern . 22 2 * 220, 0 ; r. ö J u

e D 5 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und Art. Offizier vom ple in 129 356 Verordnung 1 er, ee, ,. . 2. gut m, ; * 154 006 Sei je stã - j i ; ajor un ataillons - Kommandeur von dem elben Regimen

n w Rei eg ran . . a . 5. 3. wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags. unter. Stellung . 4. suite diefes Regiments, zum 30, 3563 eichs ergnadigst geruht, den irklichen Geheimen Artillerie Offizier vom Platz in Germersheim, ernannt. og 6 H Legations Rath ln Kanser in Berlin zum Senats--Praͤsibenten Vom 26. Oktober 1836 Murmann, Major und etatßm. Stabeoffisier vom 1. Fuß⸗-Art. lz obi G bei dem Reichsgericht zu ernennen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ,, *. 9 , . n n, .

89, io G ö Preußen 2c. 3 Do 11 qßsihei ĩ und Vorstand des Art. Depots Würzburg, unter Beförderung zum 096 verordnen in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs n :

Fr. 115 756 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: urkunde vom 31. Januar 1850 auf den Antrag des! Ctaals— n,, ,,

20 6g ig . dem Ober⸗Buchhalter bei der Reichs- Hau ig Ministeri s folgt: , . h Hauptbank Hellwig inisteriums, was solgt: ; 1 Fuß ⸗Art. Regt. vakant Bothmer, unter Stellung à la suite dieses 3 bei seinem Uebertrltt in den Ruhestand den Charakter als Die beiden Häuser des Landtags der , das . zum Vorstand des Art. Depots Wär pu, Sturm, 3 6b G Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf Pr. Tt. des 2. Fuß. Art. Regt, unter Beförderung zum Hauptm., 1I4. 056 * den 20. November 1896 in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt zum Komp. Chef im J. Fuß-AÄrt. Regt. vakant Bothmer, ernannt. 5, 35 G Berlin zusammenberufen. Schaaff, Sec; Lt. deg 2. Fuß- Art. Regimenig, jum Pr. 2t. b h B Bert t Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser in diesem Regt. befördert. v. Zwehl, Major im Stab des 5. Feld 668 k Verordnung beauftragt Art. Regts., zum Abtheil. Kommandeur in diesem Rgt.,, Usselmann,

169 ͤ 3 32 Lt. des 1. Feld ⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold, unter Be⸗

2 Den S

8 80

/ ö ss, 56 b; Hendig ho ibearh 5 . . do. Vorz. Akt. 00 Le. do. Jichorienf. do. Wiz. Snk. Vz

Berichtigung. (Amtliche Kurse . Gestern: Bertholt Mesfin Argent 41 0 innere Anl. 52, 70bz. König Wilh. 53 n. konv. 1748. kl. —, —. BraunschwPfrdb Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. 6 ö. emnitz. Baug. Nichtamtliche Kurse. do. Färb. Körn. ch ) s Crincf Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt 2 Dtsch⸗Oest. Bgw Apolda St. Anl. I 1. . do. Eteing. dubbe Bonner do. 3 1.1.7 * 2 do. Steinzeug. . Charlottenb. I. 5 39 1.4.10, ö do. V. Petr. Et. P. Cottbuser Stl 89 J 1.4.10 ; DItsch. Wafferm t.

do. do. 963 1.4. Düsseld. Kammg. Duisburger do. 33 1.1. —— Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 35 30.6. lol, 0G Elb. Leinen Ind. Glauchauer do. 94 3 1.1. HHo0 Elekt. Unt. Zurich Güstrower do. 35 1.1.7 * Em. u. Stanzw. ildesheimer do 37 1.1. Erlang Br. Reiff. ndsb. do. 90u. 6 37 1.4. e, , et M. Gladb. St. A. 33 1.1. rankf. Brau. kb. Mühlh.,Rhr. do. 3 1.4. z , München 1886. 88 3 ! Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94 Se nt fr fi Nürnb. St. A. ll. 96 00 lI02, 006 Glückauf Bw VA Offenburger do. 2000-200 -— Grevenbr. Masch. orzheim do. 2000 - 100102, 006 , . Mas eydt do. 1-92 1000 u. 500 0οσφ:« Gr. Berl. Dmnib. St. Johann do. 2000 - 200 97, 2906 Gummi Schwan. Schöneb. Gem. A. 000-5001191, 25 bz , kv. = n, e. St. ⸗A. 000 - 200 102, 256 Harburg Mühlen Stralsunder do. 2000-200 - rpen Hwk neue Thorner do.

rj. W St. P. w. Wandebeck. do. 9l in, Lehm, abg. Wies bad. do. 1896 deinrichshall .. Wittener do. 1382 ss. Rhein. Bw. Badische St. A. 96 owaldt Werke Bayer. Eisb. Obl.

aiser⸗Allee ... z St⸗A. 96111 Karlsr. Durl Pfb. tteld. Bdkr. Pf

Köni 68. ig.

. i ö. ö anz. Hyp. t. o. mühle a mn . 6 yp. Pf. ur Terr. G. . 17 100, Langens. Tuchf kv. 1.7 3000—- 100 13,80 bz Lind. Brauerei kv. 0 2000 - 200 Lothr. Eis. St Pr. . , . g. Maschin. Breuer Mckl. Masch. V..

rt 1 1 1 1 1 4 1 1 1

XCO OO KK Co —— ——

de O O Ob O O

1 1 1

1 1 1 4 f

do & O

116 ö

Dec S 20

1

1 14 1

O Oo M 28d do

DO ,

111 & SSR! 2812800)

Dr —— —— ——

t=

S O 2

1

I —— 1 21 8

61. 9ohz Postpacketverkehr mit Guatemala. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift . Von jetzt ab können Postpacke te ohne Werthangabe und beigedrucktem Königlichen Inssiegel— rng ,, . 2 , und ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 5 kg nach Gegeben Neues Palais, den 26. Oktober 1896. L Feld. Art. Regt. Prinz ⸗Regent Lultpold, in den Stab des 5. Feld⸗ lig, 256 36 ö Guatemala 1 werden, zunächst jedoch nur nach dem 1 . 8 Wilhelm R Art. Regts. versetzt. Haushofer, Sec. Lt. von demselben Regt. ö. wrrschmnalstalt erm et ch, ziemuch len sur Kinlen J Hafenort San Jossè de Guatemala. Die Beförderung erfolgt in Solln! . kommandiert zur Kriegs. Akademie, jum Pr. Lt. in diefem Regt.

C dd ——

S 8 3 82

c *

W 20228

= 2

8 83

& d do R δ—‚é N

11

* D

fsh gar, n, heimische solide Anlagen; Reichs. Anleihen und Kon. FKartoffeln ! J ; he, von Boetticher. Miquel. Thielen. besorrern

. 5 sols, ba nen dee bent a sester mn Hin fleisch , , , ,, . gr en olse Freiherr von h arscha li Frelherr don Hammer ten. Ihe Dztober. Horn, Zeug Feldw. vom Art. Depot Ingolstabt,

137 60 bz G n,, Hine re g 1 . Packet. Außerdein werden für bie LHefhed tu! auf der Cisen⸗ Schön stedt. , . 0h ö. Recke. Brefeld. zum Zeug. Li. befördert. Echbender, Pr. Kt. 3. 5. Inf. Regts ; 9 ö . Vie ö 2 n 1 ö

316 6 , . mit 5h. bis 4Ioo gegeben. weinefleisch 1 Kg bahn , 140 8 für je 500 g 6. 6. Bruch⸗ ö . . , . . 23

3g 0g 9 uf internationalem Gebiet waren ssterr ichische Ra bfleig. . theil von 500 g, mindestens jedoch 1 M für das Packet, vom Min isteri für Landwirthschaft, Domänen Ingolstadt ernannt. Schmidt, Sec. Lt. des felben Regts, um

6 reditaltien nach festerem Beginn ahgeschwächt; Hammeisteisch kg. Empfänger in Guatemala erhoben. inisterrum für vg Pr. Lt, ohne Patent in diesem Regt. befördert.

; e el fest. andere n, . italientsche und Hutter i . Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die und Forsten. Äbfchiedsbewiiligun gen. Im aktiven Heere. 18. Ok. a. , Bahnen e,. behauptet. Fier 60 Stück. .. Postanstalten nähere Auskunft. Der Departements- und Kreis⸗Thierarzt Dr. Arndt zu tober. Millguer, Oberst und Rommandenr des 2. Fuß Art. C Bohr G an n , , , ,,, Berlin W., den 19. Oktober 1896 Koblenz ist in die Departements⸗-Thierarztstelle für den Regts, unter Perleihung des Charakters als Gen. Malor, mit der

. übeck Büchen und Ostpreußische Südbahn nach⸗ Äai . . . 4 Regierungsbezirk Oppeln, mit dem Amigsitz in Oppéln, ver. esetzlichen Pensien, Frhr. b. Ro man, Masor und Abth. Kom. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 9 9 ĩ ppeln, mi mis ppeln, mandeur vom 5. Feld Art. Regt, unter Verleihung des Charakter von Stephan. 7 und demselben zugleich die kommissarische Verwaltung der An Oberst . Lt, mit der 2 Penston und mit der Erlaubniß

ee T. ö k . telle für den Kreis Oppeln übertragen 2. 3 . ,, e . 63 . e, Srl liter nin nee e, Monianmen 23 Der Kreis-Thierarzt Koll zu Kreuznach ist in die Kreis= 61. Bir. wen gn, gif. . 22 Dur lg 3

ö 7 ; = ö ; . gt. Kronprinz zur der gr 6 winig verändert, LEanrahütte lebhafter. Tebse eh Stec ö ö t 1 . g. Thierarztstelle für die ir kacken n eh, und Land), mit a, . entlassen.

122, 75G k Am 2s. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ dem Amtssitz in Koblenz, versetzt und demselben sagleh die 8. Oktober. Spieß, Zeug⸗Lt. vom Art. dee. h . Direltion in Stettin der bisher nur für den Personenverkehr kommiffarische Verwaltung der Departements Thierarzistelle e n der . = 21 9 ö e. mit der luß⸗ benutzte Haltepunkt Rosow auch für den Güterverkehr in für den , , Koblenz übertragen worden. 6 e. n. Had fh n , ö

10

=

r . R . . w S —— 2

.

C X =

z

1

K

L 2 98 te- S = ..

, , reg etien j lich fest; die spekulativen Devif

; Bankaktien ziem est; die spekulativen Devisen

116,008 * anfang fester und lebhafter.

Industriepapiere zumeist behauptet und it. e

D 8 0 88

a n n .

do. do. Sãchs. Bdkr. Pfd. l wzb⸗HpbkPf. 1 ö Weimar Schuld. Bern. Kant.⸗Anl.

k 8 1S8S81 1 888811113

C w 2 w *

Breslau. 26. Oktober. (W. T. B) g ö , Wagcnia zungen eröffnet worden. ,

ae, n,, meg, senen n,, , Am gl. November d. J, werden lommissarische Verwaltung der . für den Prln; Auimuis unt Kbdiutant beim Gzuberncäent den K , setzlichen Pension und mit der Erlaubn ͤ 9 mur

ge n

a , Jg Hen m, n g, nn, rn, , im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktien in Han⸗ Kreis Kreuznach, mil dem Amtäfitz in Kreuznä übertragen stadt, mit der ge ; ae r. mit den bestimmungs mäßigen .

ess hz Häanngremsarf 14 65 Hörzsl. Jett; Strgßenbaßn nover von der im Bau befindlichen Rebenbahnlinie La ; ge worden. der bisherigen ide s er g , n, , gbr nuf. *g. . Hameln die weitere Theilstrecke Lemgo Barntrup, . ier mr f

x Nienbur S. 1d sooo o Fr Sd 75 b; 5 Brau 6. 12 500-1 89, 75 bz ( ö. , .

D ö 2 22287 S —— 18—

I 8 1811211820111 189111 C —— 4

I —— 1 S801 8083 8

C= 8 .