1896 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Id5 S6 681. S0: S0 695.

ö 828 86 629. 88: 75 695 : 36 938 80 769. 63: 85 186 . : Sa: 75 934 79 275 81267 85 297. 82:

380 834. G68: 76616 80291.

Sh eth. sd; ss Ser ga sss 5. 86: 83 318. b. Infolge Verzichts. 83: 62976.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem G. 8 C. Oehlmann in Berlin gehörige

Patent Nr. 74 zol, betreffend Wasserzerstäubungè— mundstück, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 23. September 1896 für nichtig erklärt. 1 Bh en ig hörige Patent Nr. 83 483, b n uenstein gehörige Patent Nr. be⸗ treffend Maschine zum Drehen von Fransen an Tüchern u. s. w., ist durch rechtskräftige Entscheidung des r, en, Patentamts vom 2. Juli 1896 für

g er 8) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

Dem Anspruch des der Handelsgesellschaft Georg Büxenstein E Co. in Berlin gehörigen Patents Nr. 64 806, betreffend Mehrfarben druck von Farb⸗ platten oder Farbfteinen, welche mittels um je min—⸗

destens 300 gedrehter Linienfysteme hergestellt find, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen ee, en vom 25. Juni 1896 folgende Fassung egeben: 4 w zur Erzielung eines Mehrfarbendruckes auf der Buch- und Steindruckpresse, bestehend in der autotypischen Herstellung mittels Raster und dem nächstigen Verwendung von drei oder mehr zu ein⸗ ander gehörigen Druckstöcken oder Farbsteinen (Clichss] für drei oder mehr verschiedene Farben derart, daß die Liniensysteme von drei oder mehr Bruckstöcken oder Farbsteinen um je 300 zu einander . elt sind'; im übrigen ist das Patent durch

iese Entscheidung für nichtig erklärt.

Berlin, den 9. Oktober 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter. Rheinberg. Bekanntmachung. 44897

Eintragungen in das hiesige Handels. und Ge⸗ nossenschaftsregister werden 1857 veröffentlicht durch

(45068

den , , und das Kreisblatt des 1

Kreises s, außerdem die erstgenannten Ein tragungen durch das Regierungs⸗Amtsblatt und die Kölnische Volkszeitung.

Königliches Amtsgericht Rheinberg.

Handels⸗Register.

Die ,, ,,. e über Aktiengesellschaften und une n auf Aktien werden nach 8 y von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die lbrigen Handels. r K . aus dem Königreich 3 de igreich Württemberg und dem roßherzog⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Apoldn. Bekanntmachung. 44898 Zufolge Beschlusses von heute ist Follo 667 Bd. Il des Handelsregisters die Firma B. Petri in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 26. Oktober 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Rerlim. Sandelsregister 45066 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. Oktober 1896 ift am

selben Tage Folgendes vermerkt: unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 539, woselbst die Hande en aft: Schultze Velhagen 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: fr Charlottenburg besteht eine Zweignieder⸗ a

ung. * unser Firmenregister ist unter Nr. 20 9658, woselbst die Firma: Rappaport & Gang mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelggeschäft ist mit dem Firmen—⸗ Rechte auf die Kaufleute Siegmund Rappaport zu Berlin und Julius Weiß zu Wien JJ über n . Vergleiche Nr. I6 569 des Gefen⸗ chaftsregisters. Demnächst ist in unser Ge ellschaftsregister unter Nr. 16 568 die Handels gesellschaft: Mappaport & Gang mit dem Sitze ju Wien und Zweigniederlassung k Berlin und sind als deren Gesellschafter die den Vorgenannten eingetragen worden. Die , hat J. Januar 1895 begonnen. Dem Simon Schorr zu Wien 11 ist für die letzt⸗ ö. Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dle⸗

selbe unter Nr. 11775 des Prokurenregisters einge⸗

a ie Kollektivprokura des Julius Weiß und des Salomon 331 für die erstgenannte Ginzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. I0 523 des Prokurenregisters erfolgt.

; R unser . ist unter Nr. 18 948, woselbst die Firma:

Louis Berndt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Das ,, , ist durch Vertrag auf den Gesellschafter Banguier Victor Rofenstein zu Charlottenburg und Kaufmann sidor Sand⸗ *. m zu Berlin übergegangen. Nie neue Firma uis Berndt Nchf. 1 nach Nr. 16565 des Pe, bafsre g lten, a ö ; emn n unser Gese register unter Nr. 16 5 die e en aft: ; Lonis Berndt Nchf. mit dem ö. zu Berlin und sind als deren 56 . bie beiden Vorgenannten eingetragen worben. e Gesellschaft hat am 1. Oktober 1595 begonnen.

en worden. ö

acob Strobel und Florentin Strobel

Berlin, früher Potsdam, unter Nr. 28 794 die Firma:

ulius Jonas und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jonas zu Berlin eingetragen worden. er Kaufmann Louis Rudolph Hertzog zu Berlin bat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Plauen i. Voigtlande unter der Firma: Rudolyh Hertzog bestehendes Handels geschäft ( Firmenregister Nr. 23 902) dem Johann Heinrich Christoph Hermann Dette und dem Carl Hermann Friedrich Gohlke, beide k Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe en, Nr. 11772 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

KEremen. 44899

In das Handelsregister ist eingetragen den 24. Ok—

tober 1896:

Kremer Gummiwaaren - Fabrin, Kehrmann R LThewes, REBremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Ok- tober 1896. Inhaber: Der Kaufmann Mat⸗ thias Heinrich Behrmann und der Fabrikant Maria Hermann Josef Thewes, beide in Bremen wohnhaft.

Kremer Gasglühlicht - Industrie, Rehrens C Co., Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1896 mit dem Austritt des Mitinhabers Ludwig Behrens aufgelöst worden. Der Mitinhaber Ernst Louis Rosenbaum führt nach Uebernahme der Aktiva und. Passiva das Geschäͤft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Chr istlieher Volk sschritten- Verlag, E. Staiger, Rremen: Inhaberin Emma Sophia Staiger. 1

PDeutsche Wagenheizungs- um l Glühstosr - Gesellschart mit be- Schränkter Hartung, Rremen: In- folge Beschlusses der Versammlung der Gefell⸗ schafter vom 29. September 1896 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

S. Ebner, Bremen: Inhaber Schaje, genannt Sigmund Ebner.

Minna Rügge, Bremen: Inhaberin Dorothee

inna Ruͤgge. den 26. Oktober 1896:

J. * K. Brons, Bremen: Die an Friedrich Brong, sowie die an Friedrich Ludolph Kaarz ertheilten Prokuren sind am 24. Oftober 1896 erloschen.

Franz Pätz, Bremen: Inhaber Franzitzeus Jätz.

Deutsche Plantagen - Geseilschaft mit beschränkter Hartumg. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Seytember 1896 bezw. 29. September und 7. Oktober 1896. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist Pflanzung, Än, und Verkauf von Kaffee und anderen Produkten, sowie alle damit zusammenhängende Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 9, Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer find die Kaufleute in Bremen Wilhelm Könenkamp und Hugo Clewing und der Kaufmann in La Merced in Peru Albert Meier. Dem in Horn bei Bremen wohnhaften Kaufmann Theodor Klatte ist Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 26. Oktober 1896. C. H. Thulesius Dr.

Kroes lam. , , (44901 In unser 1 ist bei Nr. 8606 das Er löschen der Firma . Haase Æ Eg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. , , 44902 In unser Firmenregister ist bei Fr. 195 das GEr— löschen der Firma A. Tobias Nachf. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRres lam. Bekanntmachung. (44903 In unser Firmenregister ift heute eingetragen . 9295, betreffend die Fi

a. zu Nr. betreffend die Firma J. Ronge C Comp. hier: 8 ö Die Firma ist in J. H. Probst verändert, vgl. Nr. 94651 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 9451 die Firma J. S. Probst mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hugo Wilhelm Probst zu Breslau. Breslau, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charxlottenburg. (44904 In dem Gesellschaftsregister ist heute bei der unte Nr. 44 eingetragenen „Gerliner Attiengesellschaft für Eisengiesterei nnd Maschinenfabritation! verm worden, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Julius Henning der bisherige Direktoren⸗ Stellvertreter, Ober⸗Ingenieur Ferdinand Friedrich . Gharlettenburg zum Direktor gewählt worden ist.

Charlottenburg, den 24. Oktober 1896.

Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V.

Cõthen. lIa4agob] Sandelsrichterliche Bekauntmachnug. gin gh . , g m e, . rma „F. re n Cõthen erloschen. Cöthen, den 25. Oktober 1856. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Peęelitzs ch. y In unser . ister ist heute unter Nr. 22, anf die Firma 97 Hammer verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch ,. auf den Kaufmann Franz Paul Hammer zu Del tzsch über⸗ . welcher dasselbe unter underänderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 464 des Firmenregisters.

Niederlassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fran

ul Hammer eingetragen. Delitzsch, 17. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht.

Pessan. [44907 ö e Bekanntmachung.

Auf Fol. 1078 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

ubr. 1.

Die Wittwe Marte Schimpke, geb. Schlese, hier selbst hat das . der Zweigniederlassung unter der Firma L. Bramigk Nachf. vom J. Oktober er. ab als eigenes selbstaͤndiges Geschäft übernommen, laut Erklärungen ö. 1 25. Oktober 1896.

ubr. 2.

Die Wittwe Marie Schimpke, geb. Schlese, hier⸗ selbst ist alleinige Inhaberin laut Anzeige vom 16. und 23. Oktober 1896.

Rubr. 3.

Die dem Ehemann Carl Wilhelm Ernst Bramigk in Pirna für die Zweigniederlassung ertheilte Pro— kura ist zurückgezogen laut Antrag vom 16. Ok- tober 1896.

. ane, ger fl tsgericht

rzog nha es Am ö Der Handelsrichter: Gast.

PDortmund. (44645 In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 83 heute Folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Ale Mendelsohn zu Dort- mund hat ft seine Ehe mit Margarethe, geb. Cohn, durch Verhandlung vom 22. Juni 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes außz—= geschlossen und dabei bestimmt, daß das von seiner Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des

Vorbehaltenen haben soll. Dortmund, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Piüsseldort. 44648 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3672 eingetragen die Firma „Arnold Obersky⸗“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In haber der Kaufmann Arnold Obereky in Berlin. Düffeldorf, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldort. 44647 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3671 eingetragen die Firma Richard Schnittert mit dem Sitz in Düfseldorf und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Schnittert hierselbst. Düsseldorf, den 23. Oktober 1896. Königliches Aintsgericht.

Duisburg. Handelsregister 44646

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Oktober

1896 unter Nr. 591 die Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Firma Peters Æ Ce zu Krefeld mit

je einer Zweigniederlassung zu Duisburg, Rheydt

n, eingetragen und dabei Folgendes ver=

merkt:

A- Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft

auf Aktien, errichtet durch notarielle Urkunde vom

27. Dezember 1880.

B. Das eingezahlte Aktienkapital beträgt 6 0000

und ist eingetheilt in 1750 Stück zum Nennwerthe

von 600 M und 4125 Stück zum Nennwerthe

von 1200 M auf Namen lautende Aktien.

C. Die 1 haftenden Gesellschafter sind:

1) der Kaiserliche BankAssessor a. D. Emil

Bellardi,

2) der Rentner Fritz de Greiff,

beide zu Krefeld.

D. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1 Kaufmann Ernst Brüning,

J Rentner Heinrich Lagelse,

3 n n Ernst von Scheven,

h abrikant Johannes Lingenberg,

5 arenen einrich Müller,

6) Fabrikant Robert Aretz,

sämmtlich zu Krefeld,

Fabrikant Carl Schmölder zu Rheydt.

Sodann ist am selbigen . in unser Prokuren⸗

register unter Nr. bo vermerkt worden, daß

1) dem Banquier Albert Butz,

2) dem Bgnguier Walter de Greiff,

beide zu Krefeld,

38) dem Banquier Rudolf Heilmann,

4) dem Banquier Gustav Schopen,

beide zu Rheydt.

5) dem Banquier Georg Hagen, zu Main wohnend, 63 im . seinen Wohnsitz nach Ruhrort zu verlegen,

6) dem Banquier Alfred Bielefeld, zu Ruhrort wohnend, aber im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Duisburg zu verlegen,

dem Banquier Hermann Bielefeld zu Ruhrort, 8) dem Banquier Moritz Hoogeweg zu Duisburg, ) dem Banquier Wilbelm Schneider, zu Krefeld wohnend, aber im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Duisburg zu verlegen,

10 dem Banguier Rudolf Lade, zu Rheydt wohnend, ö. im . seinen Wohnsiß nach Ruhrort zu

erlegen, für die unter Nr. 591 deg Gesellscha eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Peters R Ce mit bem Sitze zu Krefeld und je einer Zweigniederlassung zu Duisbur . Rheydt und Ruhrort Prokura in der Werse ertheilt ist, daß jede der unter 1 bis ihn m 6 gedachten Personen das Recht hat, die Prokura für sich allein zu zeichnen, während den sup 7, 8, 9 und 10 genannten Personen Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß je zwei derselben ihre n ., Namenzunterschrift der Firma beizufügen

aben.

gregisters

Egeln. Bekanntmachung. 44649 In unserem Gesellschaftsregifter ist heute unter Vr. 11, woselbst die Handelsgesenßschaft unter der Firma Friedrich Kortum in geln verzeichnet ist, Folgendes eingetragen:

Die Wittwe Kortum Willi, geb. Ste mann, in

In unser Firmenregister ist mit dem itze zu

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 464 die Firma „F. Hammer“, als Ort der

Demnächst ist in unserem Firmenregister Nr. 137 die Firma wich 6 Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alwin Kortum . eingetragen. Egeln, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eis netn. 44446

In das Handelsregister ist heute zur Firma Els; flether Bankverein eingetragen:

Ver Schiffsrheder E. tom Dieck hies. ist am 6. Oktober 1896 an Stelle des verstorbenen Mit- direktors Kaufmann J. D. Borgstede hief. für die Dauer der Amtsperiode degfelben zum Mitdirektor ernannt und aus dem Aufsichtgrath ausgeschieden.

Elsfleth, 1896, Oktober 19.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Er Curt.

die Firma Gustav Biume in Erfurt und der Schneidermeister und Kaufmann Gustap Blume daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Finsterwalde. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 173 die Firma J. Himmelmeit zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Himmelweit zu Forst i. L. elngetragen worden. Finsterwalde, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. (44911 In unser Firmenregister ist bei Nr. 158 das Er— löschen der Firma Hermann Hänchen in Finster⸗ walde eingetragen worden. Finsterwalde, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. (44912 Auf Fol. 263 des Handelsregisters für Gera, die Firma Karl Bauch in Gera betr., ist heute ver— lautbart worden, daß Karl Hermann Bauch in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen Friedrich Her⸗ mann Theodor Schneider in Gera Inhaber derselben geworden ist, sowie daß die Firma künftig Karl , , Buchhandlung Th. Schneider in Gera autet. Gera, den 27. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 45046 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 949 eingetragene Firma M. von Koppe, deren Inhaber der Kaufmann Maximilian von Koppe in Gleiwitz war, heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 25. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 44913 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 453 die Firma K. Grochomski in Kletzko und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Klemeng Grochowski aus Kletzko eingetragen worden. Guesen, den 24. Oktober 1856. Königliches Amtsgericht.

Gotha. (44651 In die Firma „Reinhold Schmidt“ in Dieten⸗ dorf sind die minderjährigen Kinder des Kaufmanng Friedrich Schmidt: . . Rudolf Schmidt urt Schmidt und in Dietendorf, . Günther Schmidt als Mitinhaber eingetreten, die Wittwe Therese Schmidt bleibt aber alleinige Vertreterin und hat dem Kaufmann Georg Rießen in Neudietendorf Prokura ertheilt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 852 ein⸗ getragen worden. Gotha, am 22. Oktober 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Grürxenthal. (449149 Die unter Nr. 122 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ernst Wiegand in Grãfen⸗ thal ist heute gelöscht worden. Gräfenthal, den 15. Oktober 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift.)

Güstrow. (44916 In das hiesige Handelgregister ist heute zu Fol. 112 Nr. 219, betr. die Firma U. Friedemann eingetragen worden.

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Kol. J. Die Prokura des Hermann Friedemann ist erloschen.

Güftrom, 19 Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großh. An tsgerichts.

*, , gien 9 fie t (44918 n das hiesige Handelsregister eute zu Fol. 45 Nr. 101, betr. 9 Firma G. S. k tragen worden:

ol. 3. Die Firma ist erloschen. Kol. 7. Die dem Kaufmann Heinrich Christian Mehse zu Güstrow ertheilte Prokura ist erloschen. Güstrow, den 20. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

,. ñ delergiftet itt 44919 n das hiesige Handelsregister eute zu Fol. 1 Nr. ö. betr. die ö. S. Nallmann, w worden:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Güstrow, 27. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Güstrow. 44917 In das hiesige Handeltregister ist heute zu Fol. 83 Nr. 165, betr. die Firma Semmn J. Marcus. eingetragen worden: ol. 35. Die Firma ist erloschen. Güsftrow, 27. Oktober 1896.

Egeln ist aus der Handel esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alwin Kortum ef etzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort.

Der Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts.

Kortum mit dem

44650 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1294

*r gi delsregister ist heut ö n da ge Handelsregister eute ju Fol. Nr. 285, betr. 4 Firma C. L. Grothkarst ein; e gn worden:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Güstrow, 27. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Magen, West. Haudelsregister (449209 des , r. . zu Hagen i. W. Glngetragen am 22. Oktober 1896.

Bei Nr. 1989 des Firmenregistert, woselbst die . Friedr. Osthoff zu Hagen eingetragen

eht:

Hie Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Osthoff jun. zu Hagen übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.

Nr. 1149 des Firmenregisters: Die Firma Friedr. Osthoff zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Osthoff jun. zu Hagen.

Her troxrd. SHandelsregister 44925 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Rr. 532 die

Firma Ludwig Rieger und als deren Inhaber der

Kaufmann Ludwig Rieger zu Herford am T. Oktober

1896 eingetragen.]

Herrord. Sandelsregister 44923) des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 77. Oktober 1596 ist am

27. Oktober 1896 bezüglich der unter Nr. 732 des

Firmenregisters eingetragenen Firma Ludwig Rieger

zu Herford im Handelsregister Band D. vermerkt

worden, daß der Inhaber der Firma, der Kaufmann

Ludwig Rieger zu Herford, durch Vertrag vom J. Sep⸗

tember 1895 für seine Ehe mit Minna Wostendiek

zu Bielefeld jegliche Gütergemeinschaft, auch die des

Erwerbes, in der Art ausgeschlossen hat, daß das

Vermögen der zukünftigen Chefrau die Natur des

gesetzlich vorbehaltenen Vermögens hat.

Hildburghausen. 44926

Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 186 des Handelsregisters die Firma Scheller Æ Uehlein, Dampfsägewerk und Kistenfabrit in Hildburg—⸗ hausen mit den Kaufleuten Armin Scheller hier und Johann Michael Uehlein, z. 3. in Häselrieth, von denen letzterer mit seiner Ehefrau nach preußt— , Landrecht lebt, als Firmeninhabern eingetragen worden.

Hildburghausen, den 24. Oktober 1896.

Herzogliches 6 . Abtheilung J. Ambronn.

Hildburghausen. 44927

Zu Nr. 187 des Handelsregisters ist auf Anmel- dung vom 24. d. M. die Firma Reinhold Krauß in Hildburghausen und Kaufmann Reinhold Krauß daselbst als deren Inhaber heute eingetragen worden.

Hildburghansen, den 26. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Hirschberg, Schles. (44928 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ludw. Otto Ganzert“ zu Warm⸗ brunn vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge Todes des Gesellschafters Adolph Heinrich Ganzert aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter 6 von dem bisherigen Gesellschafter Ludwig

tto Ganzert zu Warmbrunn . wird.

Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 13 die Einielfirmm „Ludw. Otto Ganzert“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kauf— eee. Ludwig Otto Ganzert daselbst eingetragen worden.

Hirschberg i. Schles., den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 44934 Bekanntmachung.

Zufolge Iris vom 18. September 1896 ist am 19. September 1893 in unser Firmenregister folgende Eintragung erfolgt:

. Nr. 155 (Wilhelm Ziegel):

Die Firma ist erloschen.

Lauenburg i. P., 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 44933 Bekauntmachnug.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. September 1896 an demselben Tage einge⸗ tragen unter Nr. 228:

Apotheker Behschnitt zu Lauenburg i. Pomm.

Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: A. Behschnitt. .

Lanenburg i. Bomm, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1896 am selben Tage unter Nr. 45 eingetragen:

Der Kaufmann Kinn Gottschalk zu Lauen⸗ burg i. P. hat für seine Ehe mit Helene Petzall laut Verhandlung d. d. Königsberg, den 8. Oktober 1896, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Lanenburg i. P., den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

M4935]

Limburg, Lahm. Bekanntmachung. 144936 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: h Nr. 192. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4 Bezeichnung der Firma: H. Stern Sohn. Limburg a. L., 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 45043] Am 26. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1943 die Firma „C. Retelsdorf“ . Ort der , Samburg.

weigniederlassung: Lübeck.

2 e. . ze g Matthias Retelsdorf,

aufmann in Hamburg. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

15 1 Lübeck.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Moritz Stern.

Sandelsregister 46044

Am 27. Oktober 1896 ist . en: t

auf . ; 1343 bei der gema „Ernst aa

Sch Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lii dens chei d. 144937 Die unter Nr. 623 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Schmale mit dem Sitze zu Salver ,, der Fuhrunternehmer und Kaufmann ilhelm Schmale zu Lädenschesd) ist heute gelöscht. Lübenscheid, den 24. Oftober 1896. Königliches Amtsgericht.

MHargonin. Bekanntmachung. 44938 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma „G. Buetow“ in Samotschin und als deren Inhaber der Apotheker Emll Buetow in Samotschin zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 3. Oktober 1896 eingetragen worden. Margonin, den 3. Oktoßer 1896. Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppim. Bekanntmachung. 44942 In unser Firmenregister ist unter Nr. 704 die Firma C. Albrecht zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Droguist Eugen Wenzel zu Neu— Ruppin zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1896 heute eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Nen-Runppin. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 70h die Firma Berliner Engros Lager, M. Lichten stein zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein zu Berlin, Alexander straße Nr. 25, zufolge Verfügung vom 26. Sktober 1896 heute eingetragen worden.

Nen Ruppin, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 44939) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 384 eingetragene Firma L. Heymann gelöscht.

Ferner ist daselbst unter Nr. 555 die Firma Josef Froöst's Ww, als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Destillgtenr Marie Frost, verw. gewes. Deymann, geb. Adler, zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oster vieh. Bekanntmachung. 45045

Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 132 verzeichneten Firma BS. W. Bode zu Roclum folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Behrens zu Rockum Überge— gangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Behrens H. W. Bode Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 2060 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge erfũügung vom 23. Oktober 1896 am 24. Oꝛrtober 1896.

Sodann ist unter Nr. 200 des Firmenregiflers die Firma C. Behrens H. W. Bode Nachf. zu Roclum und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Behrens daselbst eingetragen.

Osterwieck, den 24. Oktober 18396.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 44944 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 935 permerkten Firma A. Freytag zu Schweidnitz

Folgendes eingetragen worden:

Die Einzelfirma ist gelöscht. Das Geschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Anna Freytag und Fräulein Elisabeth Forck, beide in ö . über⸗ gegangen, welche beide dasselbe als offene Handelsz⸗ ge l haft unter unverãnderter . fortführen.

Sodann ist in unser Gese e, unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft Ä. ien ge zu Schweidnitz unter folgenden Rechtsverhältnisfen eingetragen worden:

ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Die Gesellschafterinnen sind: räulein Anna Freytag, räulein Elisabeth Forck, beide in Schweidnitz.

Jede der beiden Gesellschafterinnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Schweidnitz, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. (44946

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst ist Fol. 586 unter Nr. oh heute eingetragen worden die a. „A. Behrendt“ hieselbst und als deren Inhaber der Garderoben⸗ 9 vf ilitär / Effektenhändler Albert Behrendt

eselbst.

Schwerin i. M., den 26. Oktober 1896.

E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Schwerin, Meckl. (44945

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 585 unter Nr. 504 heute eingetragen worden die Firma „Eduard Mehner“ hieselbst, als deren Inhaber der Bader Cduard Meyer hieselbst und als Prokurist der Kaufmann Friedrich Facklam hieselbst.

Schwerin i. M., den 26. Oktober 1896.

E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

Solingen. 44949]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 500. Die Firma Carl von der Hor C Co. . * Sitze zu Solingen und als d G after: tre n n der Horst, . zu Solingen,

3. Louis Stillgebauer, Graveur zu Lüdenscheid.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen.

Solingen, den 23. Oktober 1896.

ö Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. 44948 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 839 die Firma Gust. Winkler mit dem

Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Guftad Winkler daselbst. Solingen, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. 144947 . unser Firmenregifter ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 840. Die Firma F. W. giever Junior mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Klever jr. daselbst. Solingen, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Wriezem. Bekanntmachung. 44950 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Carl Koepke Folgendes ein⸗ getragen worden; .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Koepke, geborene Müller, in Wriejen siber⸗ gegangen.

Nr. 339. Die Firma „Carl Koepke“; Inhaber die Wittwe Marie Koepke, geborene Müller, und als Ort der Niederlassung: Wriezen.

Wriezen, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRęergheim, Errt. Bekanntmachung. 4951)

Bei dem unter Nr. 2 des Genosfenschafts tegisters eingetragenen „Firchhertener Darlehnskassen verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kirchherten ift heute Folgendes eingetragen:

Der Brauerei⸗ und Gutshesitzer Heinrich Faß⸗ bender zu Kirchherten ist als Mitglied des Vorstands und Stellvertreter des Vereinsvorstehers ausgeschieden.

Eingetragen am 19. Oktober 1896.

Gerichtsschreiberei bes ö. Amtsgerichts 6

Colmar. 465048 Zu Nr. 9 Bd. L des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Gebweiler, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ok- tober 1896 wurde an Stelle des , , , Jakob Brachhammer der Maschinist Ferdinand Grivil in Gebweiler in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 26. Oktober 1896.

Der Landgerichts. Sekretär: Metz.

Gothn. 44952

Die Molkerei⸗Genossenschaft Neudietendorf e. G. m. n. S. hat in den Generalversammlungen vom 9. u. 23. vor. Mts. ihre Auflösung beschlossen. Als Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Alex Stich ling und der Kaufmann Cduard Heegewaldt in Gotha bestellt.

Solches ist auf Anzeige vom 9. Oktober d. Is. im , , , . Fol. 53 eingetragen worden.

Gotha, am 24. Oktober 1896.

Herzogl. S. , . III. Polack.

Gxoss- Rodungen. 44953 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezügli des Consum⸗Vereins für Zwinge und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht, heute folgender Vermerk

eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1896 sind die Vereins- Statuten hin⸗ chtlich der Vorschriften über den Vorstand, Auf⸗ chtsrath, die Generalversammlung und die Ver⸗ oͤffentlichung der Bekanntmachungen abgeändert und ergänzt. Die Zahl der Vorstandömitglieder ist von 5 auf 3 herabgesetzt. Nachdem der Schuhmacher Christian Brodtrück und Schneider Wilhelm Kleinecke aus dem Vorstande ausgeschieden sind, be⸗ stebt der Vorstand jetzt aus dem Kaufmann Carl Lantenbach zu Zwinge, dem Ackermann Friedrich Kühnemund daselbst und dem Schuhmacher Carl Grefe daselbst. Die von der Genossenschaft aug⸗ ehenden Bekanntmachungen hn künftig im Wor⸗ kiße Kreisblatt zu veröffentlichen. Groß · Bodungen, 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Rx. Cansel. . 449654

Bei dem Naboldshäuser Darlehnskassen⸗ ee e . 2 8 ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

hel ch n des verstorbenen Martin Höbig ist Schreinermeister Justus Peter in Raboldshausen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Domberg, den 21. Oktober 1896.

Königliches un ge gn. Abtheilung J. ehls.

Magdeburg. 449565

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, betreffend Neuner Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter w. t in Lignidation eingetragen: Der Liquidator Ernst Göhring ist gestorben und an seiner Stelle der Begräbnißkassen⸗Kassierer Carl Timrodt zum Liqui⸗ dator ernannt.

Magdeburg, den 22. Oktober 1896.

6 e ., Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Melsungem. Genossenschaftsregister 44956 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 1.

Vorschustwerein zu Melsungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der seitherige Vorstand ist ö

Melsungen, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 44957

In unser gen em , wurde peilt unter Nr. 21 das vom 13. September 1896 datierte Statut des Groß Schimnitzer Darlehnskaffen Vereins e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Groß Schimnitz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der

zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie sowie An⸗ nahme und Verzinsung müßig . Gelder. Die Bekanntmachungen der ssenschaft Ir durch den Vereinsvorsteher und ein anderes standgmitglied zu unterzeschnen und, in dem Oppelner Kreisblatt zu veröffentlichen. Die ,,, für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schtiften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder deffen Stell vertreter und mindestens zwei andere Vorstandsmitglieder er⸗

n ist.

itglieder des Vorstandes sind:

1) Jacob Wroza,

2) Josef Kimmel.

3) Johann Mrof .

4) Franz Katzuba,

5) Johann Wotzka 1,

6) Josef Thomag,

saͤmmtlich iu Groß Schimnitz.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Oppeln, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 44900 Laut Statuts vom 14. Oktober 1896 hat sich unter der Firma Darlehenskasseuverein Dietfurt, Ober⸗ pfalz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Dietfurt eine Genossenschaft gebildet. Gegenskand des Unter⸗ nehmeng ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts⸗ und. Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowle Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapltal unter dem Namen Sti ungsfond zur Förderung der Wirthschaftzverhältniffe der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. , .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 66 desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Auf chtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen im eilngrieser Amts und Wochenblatt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunker genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei d, e,, ft außerdem die Unterschrift des Rechners nöthig.

Mitglieder des Vorstands sind:

* tn Tratz, Kaufmann in Dietfurt, Vor eher, b. 8 aver Maag, Bürgermeister in Dietfurt, tellvertreter des Vorstehers, 8. Sigmund Neuwirth, Kaufmann in Dietfurt, d. 5 Regnath. Müllermeister in Dietfurt, 8. Franz Benz, Rothgerbermeister in Dietfurt.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 23. Oktober 1896.

Der Vorsitzende der . für Handels sachen:

ang.

Sent tenberg. Bekanntmachung. (44958

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen He fall Spyar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschu pflicht zu Zschornegosda zufolge Verfügung vom 24. O? tober 1896 heute i e, eingetragen worden:

Der Lehrer Lohka ist aus dem Vorstande ge— schieden. An seiner Stelle ist der Gastwirth Schieschke zu Zschornegosda zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Senftenberg, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 44959

In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts, betreffend die Molkerei Wreschen, ist Folgendes eingetragen:

Der Gegenstand der Genossenschaft wird 22 erweitert, daß neben der Molkerei auch noch eine Dampfbäckerei betrieben wird.

Der §2 des Statuts wird dahin abgeändert resp. ergänzt, daß hinter dem Worte; Molkerei? „und Dampf · S̃ackerei n, ebenfo hinter dem Worte: Mleczarnia“ die Worte: i parowa piekarnia“ eingefũhrt werden;

aus den Beschlüssen vom 28. März 1895 und 15. Juli 1896 eingetragen am 19. Oktober 1896.

Wreschen, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Teitꝝ. , ges]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, wo der Vorschußverein zu Zeitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze zu Zeitz eingetragen steht, in Spalte ] Folgendes zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1896 an demselben Tage eingetragen worden:

Nach 2 Verthellung des Genossenschafte⸗ 6 st die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Zeitz. den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(44881 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckatenrs nnd Mater ialwaarenhändlers Nobert Zimmer⸗ mann in Apolda, Goethestraße, wird heute, am 26. Oktober 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗« verfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf bier wird zum Konkursverwalter ernannt. er Arrest niit Anzeigefrist bis zum 10. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel dung der Forderungen bis 1. Dezember 1896 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 17. De⸗ zember 1896, Vormittags 110 Uhr.

olda, den 26. Oktober 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV. a um burg.

44896 l 96 das Vermögen des Kaufmanns Grabau in Berlin, Manteuffelstr. 57,

bers de Firmna Srgban * Kunßt . 8 de rma Graban mn) ö.