1896 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

der enschaftsgemeinschaft de württembergisch und erer irniß Sondereigenthum zu⸗ 36 ohne daß die Fahrnisse 1 zu sein x . Pforzheim, den 24 Oktober 1896. * Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. .

ö 45151 53 69 gi .

Ole bach. Dieselben leben als Württemberger in . h J

u das Handelsgeschäft ; . auf die Kaufmannsfrau Walerya

geb. Felerowiez, zu Posen Übergegangen in welche dasselbe unter underänderter Firma or

e —è* . Se mmm , Bm mn , me ee, m m em, me, ere. 21 acht ist unter. Nr. A703 des selben Registerz Firma A. B. Zuromöri mit dem Sitze in PBosen und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Waleiha Turomgski, ged. Felerowicz, zu Pofen ein. getragen worden.

Posen, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Bekanntmachung. 45150 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 423 eingetragen worden, daß die Kaufmannsfrau Waler ya Zuromski, geb. Felerowiez, zu 6 für ihr da⸗ elbst unter der Firma A. Furomörti·- r. 2705 des Firmenregisters betriebenes Bandelzgeschäft dem Kaufmann Alexander Wi⸗ falis Juromzti zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Rostock. 45181

In das Handelsregister des hiesigen Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. heute zur Firma „J. D. Eapell Nach- folger“ eingetragen worden in Kol. 3:

. Firma ist erloschen.

Rostock, den 28. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ruhrort. Sandelsregister 45152 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftgregister ist am heutigen Tage

bei der unter Rr. 424 eingetragenen Firma Kreetz

Balduin vermerkt worden, daß das Geschaäft nach

Stockum verlegt ist.

Ruhrort, den 27. Oktober 1896. wan n, nKRönigliches Amtsgericht.

Snaxpxiÿc;ken. ; 7 4h 153 Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters wurde , . die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Adler ju St. Johann. Die Gesellschaft bat jetzt inen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: 1) Isaac Adler, 2) Benno Adler, Kaufleute in St. Johann, berechtigt.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1896.

a . Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 45154 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma „J. Dr on dzyn ski in Samter“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Samter, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Soxau, Viederlausit. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ijt zufolge Verfügung e, 20. Oktober 1896 an demselben Tage eingetragen worden: 9.

1 in das Firmenregister, woselbst unter Nr. 755 die Firma „A. Kühn“ mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht:

Dag Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Leinenfabrikant Ernst Grawert zu Sorau und den Leinenfahrikant Paul Stumpff n Sorau Übergegangen. Die Firma sst nach

r. 172 des Gesell , eg iffe übertragen.

4 in das n , n,

r. 172 (früher Nr. 755 des Firmenregistert). irma der Gesellschaft: A. Kühn. ö der Gesellschaft: Soran.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ;

1) der Leinenfabrikant Ernst Grawert,

2) der Leinenfabrikant Paul Stumpff, beide zu Sorau.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be- gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist selbständig befugt, die Firma zu zeichnen.

Sorau, den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soxan. Bekanntmachung. 45156 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1896 an demfelben Tage 2. tragen worden: 1) in das i, ,,. woselbst unter Nr. 710 * F. f

45155

die Firma rawert mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht:

Der Leinenfabrikant Paul Stumpff zu Sorau ist in das Handelsgeschäft des Leinenfabrikanten Ernst Grawert zu Sorgu, Firma G. J. Gramert, alt Handels gesellschaftet eingetreten, und es sst die hier⸗ durch entstandene, die Firma G. F. Grawert fort. führende Hanpelsgesellschaft unter Nr. I75 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen;

3 in das Gesellschaftsregister: Nr. 173 (vergleiche Nr. 710 des Firmenregisters). irma ber Gesellschaft: S. F. Grawert. . der Gesellchaft: Sorau.

Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

h der Leinenfabrikant Ernst Grawert,

2) der Leinenfabrikant Paul Stumpff. beide zu Sorau.

Die . hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.

Sorau, den 20. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Waren. (45158 In daz hiesige . ister ist zufolge Ver⸗ üüigung vom 21. Oktober 13956 Fol. 2355 unter

r. Teffnot.

ren.

Spalte 3. Spalte 4. . - mann Ftiedrich Ludwig Heinrich

Te now n 8 ; 56 . . Oktober 1896. Großherꝛogliches Amttgericht.

Wattenseheid. Sandelsregister 466159) des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Rr. 157 die Firma E. Gruisbonrne zu Wattenscheid und 8964 Eren Inhaber der Bauunternehmer Elias ruisbourne zu Wattenscheid am 24. Sftober 1896 eingetragen. Wernigerode. 6 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 105 Firma. „Friedrich Gottschedi in NWernigeroe vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb— ang auf den Buchhändler Gustab Gottsched in ernigerode mit unveränderter Firma übergegangen ist. Zugleich ist die Firma unter Nr. I93 des irmenregisters und als deren Inhaber der Buch—⸗ ändler Gustav Gottsched in Wernigerode neu ein. getragen und endlich in dem Prokurenregister die unter Nr. 35 eingetragene Prokura des Gustap Gottsched für die Firma Friedrich Gottsched ge— löscht worden. Wernigerode, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 45160] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „B. Berl“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung mit gleicher Firma in Frankfurt a. M. besteht. Wiesbaden, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Winsen, Lune. Bekanntmachung. 45170

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: .

J. S. Allers zu Winsen a. d. Luhe

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Winsen a. d. Luhe, den 27. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Teller rreld. 45171

In das Handelsregister ist beute zur Firma Harzer Pflaftersteinbrüche Sugo Siegheim“ Bl. 260 eingetragen:

Spalte 3: Die Firma ist mit Aktiven und Passiben nach Vertrag vom 28. September 1896 übergegangen auf die Erben des verstorbenen Banquiersz Hugo Siegheim aus Berlin, als:

1) Wittwe Siegheim, Clara, geb. Hecht, in Berlin, Kurfürstendamm 236,

2 Kaufmann Bruno Siegheim in Johannesburg,

3) Kaufmann Fritz Siegheim in Berlin, Kur⸗ fürstendamm 236,

4) Alfred Siegheim daselbft,

5) Herbert Siegheim daselbst,

6) Arthur Siegheim daselbst.

Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft; nur die Wittwe Siegheim, Clara, geb. Hecht, ift zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Spalte 5: Die Prokura der Wittwe Siengheim, Clara, geb. Hecht, ist erloschen; dem Kaufmann Veinrich Hecht aus Berlin, Nürnburgerstraße 25, ist Prokura ertheilt.

Zellerfeld, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Genossenschafts⸗NRegister.

Attendorn. Genossenschaftsregister 45162) des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregifsers eingetragenen Genossenschaft Consumverein Atten dorn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist unterm 27. Oktober 1895 Folgendes vermerkt:

Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1896 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind beftellt: der Gutsbesitzer Wilhelm Schnütgen zu Albringhausen und der , rrkabefs Friedrich Kölsche zu Krag—⸗ ammer.

Dit. Eylan. Bekanntmachung. (45163) Der § 61 Abs. 1 des Statuts ist durch die Generalversammlung vom 4. Oktober 1895, wie folg abgeändert:

er Geschäftsantheil jedes Mitgliedes wird auf 309 4 festgesetzt. ; Eingetragen in das Genossenschaftsrgister des Creditvereins Dt. Eylau zufolge Verfügung vom 21. Oktober 18965 am 22. Oktober 1896. Dt. Eylau, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hohenstein, Ostpr. (44524 Bekanntmachung.

An Stelle des Besitzers Adam Strlewskt aus Hilgenau ist der Besitzer Ludwig Schwesig aus Gilgengu als Vorstandsmitglied des Wittig walder Darlehnskassen vereins. Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, gewählt. Dies ist bei Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen.

Hohenstein,. Ostpr., den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konstmunꝝ.

Gen ossenschaftsregistereinträge. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1 Unter O. Z. 6. Firma und Niederkaffungtort: „Spar · und Bauverein Konstauz, eingetragene engossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Tonstanz.“ Rechte verhältnisse der Genoffenschaft: Das Datum des Status ist 27. August 1896. Sitz der Genossenschaft ist Konstanz. Der Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung bon Wohnhäufern, deren Ver— miethung sowie die Annahme und die Verwaltun von Spareinlagen der Genossen, ferner auch no in der Wohnungsfrage das Mögliche und Noth' wendige zu erreichen.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der

(46294

.

] nossenschaft welgen. je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtgrathe erlassen werden, der Zusatz Der

Vorstand! bezw. Der , nebst Unter schrift von 3 Vorstandsmltgliedern oder deren Stell vertretern hinzuzufügen ist, und werden durch zwei⸗ malige Einrückung in der Konstanzer Zeitung ver⸗ öffentlicht, wenn diese eingehen follte, im Amts⸗ verkündiger. i e

Daß erste Geschäftsjahr beginnt am 27. August 1896 und endigt am 31. Dezember 1896. ach Ablauf desselben fallt das Geschäftzjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. ö

Der Porstand besteht aus drel Mitgliedern und drei Stellvertretern. Die Stellvertreker find in gleicher Weise, wie die Vorstandsmstglieder, zum Genossenschafttzregister anzumelden. rath wählt und entläßt die Vorstandsmitglieder und eren, Stellvertreter, verthellt die Geschäfte, be⸗ schließt über etwa zu za ,, de. oder Gehälter und schließt, soweit er diefes angemessen findet, mit den einzelnen Vorstandsmitgliedern die Verträge ab.

Zur Vertretung nach außen genügt die Unter— schrift von zwei Vorstands mitgliedern oder Stell vertretern. Die Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder nehmen an allen Sitzungen des Vor— standes, sowie den gemeinschaftlichen Sitzungen des Aufsichtsrathes und des Vorstandes thess.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und schließt alle Vertrage ab. Streitigkeiten der Genossen und Miether werden pon ihm geschlichtet. Die Zeichnung durch den Vor— stand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosfenschaft ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen.

Der Aufssichtsrath besteht aus 24 der Genossen— schaft angehörenden Mitgliedern, welche durch! die Generalversammlung zu wählen find.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Karl Pörschmann, Kolorist,

Hermann Baßler, Schreiner,

Mathias Stecher. Schlosser,

Lorenz Becker, Maler,

Gustav Drude, Schneider,

Karl Heß, Wagner, die 3 letzteren als Stellvertreter der sämmtlich wohnhaft in Konstanz.

Der Geschäftsantheil, bejw. die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft, sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist im Voraus auf 300 M6 von jedem er⸗ worbenen Geschäftsantheil beschränkt.

Jeder Genosse kann 1— 5 Antheilscheine æ 300 erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Unter O.-3. 7. Firma und Niederlassungsort: „Winzerverein Insel Neichenau i. Bodensee“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Nachschustpflicht. Rechteverhältnisse der Genoffen⸗ schaft: Das Datum des Statuts ist der 30 August 1896. Sitz der Genossenschaft ist Reichenau i. B. Gegenstand des Unternehmens ist:

; : Der Verkauf des Weines der Reichenauer Reb⸗ eute.

2) Hebung und Vervollkommnung des Weinbaues und der Kellerwirthschaft.

3) Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Rebbau und zur Kellerwirthschaft erforderlichen Gegenstände und Materialien für die Mitglieder.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des jeweiligen Amksverkündi⸗ gungsblattes des Amtsbezirks Konstanz.

Der Voerstand besteht aus dem Direktor und sechs weiteren Vorstandsmitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.

Der Aufsichtsrath besteht aus sechs von der Generalversammlung in einem Wahlgang auf 3 Jahre zu wählenden Genossen. Er ernennt aus feiner Mitte einen Vorsitzenden, einen Stellvertreter des⸗ selben und einen Schriftführer. Die Sitzungen des Aufsichtsrathes finden unter Leitung des orsitzenden in regelmäßig feftgesetzten Zwaischenzeiten mindestenz 4 mgl jährlich statt. Die Willensgerklärungen des Vorstandes bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Ünter— zeichnung durch den Direktor bezw. dessen Stell. vertreter und durch ein Mitglied des Vorstandes. Dieselbe muß vom wi, des Aufsichtsraths gegengezeichnet sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Verstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.

. derzeitigen Vorstandsmitglieder sind die Land⸗ wirthe:

Joseph Beck (Direktor), Theodor Beck, Gottfried Keller, Siegfried Uricher, e. Wurz,

heodor Wurz, Raimund Wurz,

sämmtlich von Reichenau.

Der Geschäftsantheil ist auf fünfsig Mark fest⸗ esetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, einen Ge— för ant n zu erwerben und kann nur mit einem Geschäftsantheil betheiligt sein.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3) Zu O-3. 3. Zur irn „Genossenschafts⸗ druckerei Konstanz eingetragene Gen offen. Sen mit beschränkter Haftpflicht“. Burch

eschluß des Aufsichtsraths vom 5 September 1896 ist das Aufsichtsrathsmitglied Jakob Koblenzer in Konstanz an Stelle des am 29. Juni 15896 ver— storbenen Karl Jegglin zum Mitglied des Vorstandes bis zur Abhaltung der statutengemäß in den ersten drei Monaten kommenden Jahretz stattfindenden Generalversammlung ernannt worden.

Zu O.-3. 5. Zur Firma Consum und Sparverein Fonftanz mit beschränkter Saft⸗· pflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Alfred Kopp Kaufmann . in Konstanz als Vorstandsmitglied gewählt.

FKonstanz, den 27. Oktober 1896.

Gr. Amtsgericht. FIsele.

Landeshut, Sehles. (45164 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 9 das Statut vom 17. Oktober 18965 der

ersteren,

r. 2035 am heutigen Tage eingetragen:

Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge—⸗

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

Der Au sichtz. jol

unssenschaft mit unbeschränkter Sa icht“ mit dem Sitze zu Hermoödorf mri f ein; geragen warden .

Gegenstand des nnternehmeng r Betrieb eines

Spar, und Var lebnskaffengeschästs Jum Zweck der Fewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrich, sowie in ber Eileichterung der ing, und Förderung des Spar nns. Die von der Genossenscha ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorsfandt⸗ , ,. in dem Landeshuter Krieisblatte auf— zune men. . . . .

Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß Durch zwei Vorstandé mitglieder er— olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenscha . e, , ee, belfügen. Der Vorstand be⸗

eht aus:

1) dem Gemeindevorsteher und . Johann Jochmann zu Hermtt orf grüssaui ch, als Direktor,

2) dem Hauptlehrer Josef Tauch zu Grüssau, als Rendanten,

3) dem Bauergutshesitzer Wilhelm Güttler zu Hermsdorf gr. als Stellvertreter des Direktors,

4) dem Lehrer Max Kleinert zu Lindenau,

5 . i, . Johann Glaeser zu Herms⸗

orf grüsf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landeshut in Schlesien, den 227. Sktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.

Eexlin. 44960 Königl. Amtsgericht JI zu Berlin. Abtheilung s9 11.

Berlin, den 23. Oktober 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 971 zu der ö Heintze Blanckertz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 261 des Deutschen Reichs⸗ . von 1886 für Stahlfedern eingetragene eichen.

Fürth. 45000 Infolge Uebertrags in die Zeichenrolle des Kaiser⸗

lichen Patentamtes wurden im diesgerichtlichen

Zeichenregifter als Marken gelöscht die Zeichen:

Nr. 45. Zur Firma „Jos. Illfelder“, Fürth, für Blei., Pastell⸗ Patent Gummistifte ꝛc. nach Be⸗ amn n mn im Deutschen Reichs. Anzeiger Nr. 192 pr. ö

Nr. 49. Zur Firma „Georg Benda“, Fürth, sür Rauschgold und Bronzefarben nach Befannt—⸗ e e. im Deutschen Reichs. Anzeiger Nr. 217 pr. (

Nr. 52. Zur Firma „W. Ehrmann“, Fürth, für alle Fabrikate in Brokat und Bronzefarben . nach Bekanntmachung im Deutschen Reiche Anzeiger Nr. 156 pr. 1883.

Nr. 71. Zur Firma „Heinrich * Beisel, Fürth, für Bronzefarben⸗Brokat und Blattmetall⸗ fabrikate nach Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger Nr. 249 pr. 1886.

Nr. 75. Zur Firma „Georg Joseph Scheuer“, Fürth, für Doppel. Cichorienfabrfkate nach Betkannt⸗ 22 im Deutschen Reichs. Anzeiger Nr. 16 pr. .

Nr. 90. Zur . „Emil Kränzlein“, Er⸗ langen, für Bürsten aller Art nach Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger Nr. 66 pr. 1893.

Fürth, den 25. Oktober 18986.

K. B. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts. Rath.

Hamburg. (44841 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 689/696 zu der Firma: Jacob Gaus in 8 laut Bekanntmachung in Nr. 245 des Deutschen Jteicht⸗ Anzeigers, von 1885 für Zigarren und deren Ver— packung eingetragenen Zeichen. Hamburg, den 23. Oktober 1896. Das Landgericht Hamburg. Hamburg. (44842 Als Marke ist gelöscht daz unter Nr. 939 zu der in Jacob Gans in Hamburg laut Be— anntmachung ins Nr. 181 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1887 für Zigarren und beren Ver packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 23. Oftober 1896. Das Landgericht Hamburg.

Landsberg, Warthe. (44289 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der

Firma „Brahtz K Ehrenberg“ in Landsberg

a. W. laut Belanntmachnng in Nr. Z54 des

Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1875 für

Taback und Zigarren eingetragene Zeschen. Landsberg a. W., den 22. Oltober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ͤ , (44843

Als Marke ist gelöscht worden das unter Nr. 1933 für die Firma R. J. X J. Alexander Æ Co., Limited zu Glasgow laut Betanntmachung in Nr. 89 des „Deutschen Reichs. g,, e, vom Jahre 1875 für Baumwollen Knäuel ⸗Zwirn ꝛc. ein- getragene Zeichen. ;

Leipzig, den 17. Oktober 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Oberstein, siehe Handelsregister.

Schmalkalden. 440841 Zu Bekanntmachung Nr. A1 275 wird be⸗ merft, daß die Eintragung des Zeichens im Deutschen Reichs Anzeiger vom 24. September 1856 unter Nr. 28 667 bekannt gemacht war. Schmalkalden, den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gegeben,

, Konkurse.

Ueber das Vermögen des Weinhäundlers Carl

53 hier., Jägerstraße 67 17 und 14 (nicht

ngetragene Firma „J. J. Abendschein“ In. haber C. Brandt), ist heute, Nach mit tagg 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin bas Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linienstraße 131. Erste Gläubiger · versammlung am 26. November 1696, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Dezember 1595. Frist zur Anme dung der, Konkurgforderungen bis 189. Dezember 1896. Prüfungstermin am 29. Dezember 1896, Vor mittags 11I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 28. Oktober 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

40340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schiff in Dessau wird heute, am 5. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kontkurßverfahren eröffnet, da derselbe sich nach seinen eigenen Erklärungen in Zahlungtunfaͤhigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Gumpel hierselbst wird zum Konkurgherwalter ernannt., Konkurg⸗ forderungen sind big zum 4. Nobember 1855 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineü anderen Verwafterg, fowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschu ffe und eintretenden Falls über die in 5 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dien s⸗ tag, den 3. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. November 1896, Vormittags KE Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu ber⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besstze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aug der Sache ab⸗ i, n. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onturgperwalter bis zum 12. Nobember 1896 An je lge zu machen.

Dessan, 5. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Gast. usgefertigt:

Dessau, den 6. Oktober 18956.

Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) J. V.: Gros kopf, Bur. ⸗Diãtar.

(46179 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Vormstein zu Dortmund ist heute Nachmittag 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 3. Januar 1897. Erste Gläu— bigerversammlung den 26. November 1886, Vor⸗ mittags EE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jannar 1897, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 27. Oktober 1896.

. Kiesler, —;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45172 an .

Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1896 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Kersten aus Pr. Börnecke ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1I hierselbst, heute, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Kaufmann W. CG. Seeländer zu Egeln. Anmeldefrist bis 1. Desember 1896. Erste Gläubigerversammlung: I. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Dezember 18368, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 1. Dejember 1896.

Egeln, den 27. Oktober 1896.

Rohloff, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

(45176 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns und Droguenhändlers Wilhelm Eger zu Halber⸗ stadt ist durch Beschluß des Königlichen Amts—⸗ erichts, Abth. IV, hierselbst am 27. Oktober 1396,

ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieber a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1896 . Anmeldefrist bis 7. Dezember 1896 einschlie versammlung am 21. November Is96, Vor⸗ mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Rg. Dezember 1896, Vormittags üo uhr Zimmer Rr. 11.

Halberstadt, den 27. Oktober 1896.

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amsegerichts. Abth. IV.

(45091 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des Kaufmanns Johannes Carl Matthias Block, in Firma J. C. M. Block zu Hamburg, zuletzt St. Pault, Wilhelminenstraße 64, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. November d. J., Borm. 10 Uhr. All⸗ er ng e n nenn d. I5. Dezember d. J..

orm. r.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1896.

Zur Beglaubigung: Holfste, Gerichtsschreiber.

45188

ĩ 1 das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Kgesemann (uicht eingetragene Firma Victor ,, in Sannover, Kramer⸗ straße 24, wohnhast Marktstraße 21, ist am 28. Ok- tober 1893, Mittags 14 Uhr, vom Königlichen

lich. Erste Gläubiger

Amtggericht Hannoper, Abth. IV, das Konkurtperfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gerichts voll zieher a. D. Grünewald in Hanngver. Offener AÄrreft mit An. zejgepflicht bis zum 24. November 1896. Unmesbe— f bis zum J. Dezember 1896. Grste Gläubiger⸗ versammlung: e,. 25, November 1886, Mittags 1 Uhr, im hliesigen Tilt e rge, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, LE6. Dezember 1896, 1 Uhr.

Sann over, 28. Oktober 1896.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

45177

Ueber das Vermögen des Landwirths Maurus Höbler zu Föhlritz wird heute, den 27. Oktober 896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kontroleur Saal hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 189. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den L. Dezember 1896, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Ro—⸗ vember 1896.

Kaltennordheim, den 27. Oktober 1896.

Großherzoglich enn . Amtsgericht. II. ogt.

Dr.

Mittags

45300 Konłkursverfahren.

Nr. 26 342. Ueber das Vermögen der Firma Angust Sander * Cie. in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Berblinger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 7. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 24. November 1896, Vorm. O Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: , 22. De⸗ zember 1896, Vorm, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1896.

Karlsruhe in Baden, 27. Oktober 1896.

. Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.

(45185 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Augnste Pauline verehelichte Hirsch, geb. Jungnickel, Gutsö— besitzerin in Kunersdorf, wird heute, am 27. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 21. November 1895. Anmelde- f bis zum 21. November 1896 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 18996, Vormittags 10 Uhr.

Kirchberg i. Sachs., den 27. Sktober 1896.

Exped. Krzenek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45089 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Konkurseröffnung uͤber das Vermögen des Georg Pfeiffer, Bäckermeisters in Brauns⸗ bach, am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr. Kon kurs berwalter: Gerichtsnotar Walther in Künzelsau. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 18. November 1896. Wahl und Prüfungstermin am Freitag, den 27. November 1896, Vor mittags 10 Uhr.

Den 27. Oktober 1896.

Gerichtsschreiber Klotz.

45098 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Richard Erler in Limbach wird heute, am 28. Oktober 1896, Vormittags 19 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1895. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. November 1896. Vormittags 10 Uhr. .

Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

45299 Konkursverfahren.

Nr. 51 726. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Eugen Schwab in Mannheim, Inhaber der Firma Julius Schwab Cie., ist beute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Georg . in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist am 5. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ sammlung am 24. November 1896. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1896.

Mannheim, den 28. Oktober 1856.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. III: (L. S.) (Unterschrift.)

456174 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Tornblum (Inhaber der eingetragenen Firma: Rudolf Kornblum) in Neisse wird heute, am 27. Oktober 1896, Nachmittagg 5 Uhr 23 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Krumbhaar in Neisse wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind biz zum 18. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in

120 der Konkurzordnung bejeichneten Gegen— tände auf den 19. November 896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 7. Januar 1897, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 4 Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurtmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu e. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte Befrie digung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalten bis zum 18. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

Neisse, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgerscht.

(45178 soukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lickerers nnd Wirthes Peter Mathiag Brungs zu Wanlo wird heute, am 27. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, das

aselbst:

Kor Ahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Gunck zu e en wird jum ir , . Konkursforderungen sind bis zum 1. h , tz bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur an. sassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg , und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. November 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf den 4. Dezember 1896, Mittags

E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, t welche sie aus der Sache abgesonderte .

ledigung in Anspruch nehmen, dem Kenkurgs⸗ bis zum 1. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

45097 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J hat über das Vermögen der Firma Dehling Hartmann in Regensburg und deren Inhaber die Kauflente Wilhelm und Erhard Hanemann hier, beute Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Mayer dahier als propi— sarischen Konkurtzuerwalter aufgestellt. Offener Krrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1896 und Anmeldefrist bis 18. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 25. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin am 30. Dezember 1896, Vor rg 9 Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer

9 .

Regensburg, den 28. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der K. Ober⸗Sekretär: Sarg.

45175 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julins Thomas ju Striegan ist heute, am 7. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gmil Steiner zu Striegau. Anmeldefrist bis zum 9. De— zember 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 18968, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen . hierselbst, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1896.

Striegau, den 27. Oltober 1896.

Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4565304 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf ger Bessier hier, alleinigen Inhabers der irma Augunst Karrer daselbst wird heute, am 2. Oktober 1896, Nachmittags 61 Uhr, das Konkurg⸗ ö eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Weimar. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 4 November 1896, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 9. Januar 1597, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1896. Weimar, den 27. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

45180 Nonkursvoerfahren.

Ueber das , des Konditors Gustav Zausch in Zeitz, amerstraße Nr. 23, ist am 27. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langenberg in Fetz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung: 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin: 6. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Zeitz, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Schlotte r.

(45088 Bekanntmachung.

Ueber das Nachlaß. Vermögen des zu Zoppot verstorbenen Fabrikbesitzers und Zimmermeisters Joseph Deromskti (Firma J. Derowski) in Zoppot ist heute, am 28. Oktober 1896, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Lorwein in Danzig ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Dejember 1896 r f. Anmeldefrist bis zum 20. Dejember 1896 einschließlich. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung am 20. November 1898. Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Se Januar A897, Vorm. A0 Uhr, im Ge— schäftshause des Königlichen Amtsgerichts zu Zoppot, Bergstraße 3, Zimmer 2.

Zoppot, den 28. Oktober 1896. ;

(. 8) Gies lit s ki, Gerichts. Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46099 Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Anna verehel. Löwe, geb. Klieber, in Zwickau ist heute, am 28. Oktober 1896, Nachmittags 124 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hunger in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 19. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 289. November E896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. November 1896.

Zwickan, am 28. Oktober 18966. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht:

Sekr. Schönherr.

45084 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirths Julius Rockel in Spittehnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

(45073 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Landgerichts · Raths a. D. Hr. von gtirchbach

in Berlin, Unter den Linden a/s, ĩ en worden, da eine Konkurgmasse 6 bor anden ist. Berlin, den 24. Oktober 1896. .

; von Quooß, Gerichtsschreiber des gn f hen e l ef g 1 84.

(Sor /; gCoułurs verfahren. ö Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Taufmauns Friedrich Lischewski, in Firma F. ischewski, hier, Landsbergerstraße 88. ist, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 23. September 1896 angenommene Zwan vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom TX. gan 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82

45076 Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des r, . Johann eorg Buhlmann eingetr. Firma John Georg Buhlmanu) hier⸗ elbfst, Geschäftstgkal: Mühlenstr. 55 a, Wohnung: ützomstr. 97, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Oktober 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(45075 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Snck hier, Simeon straße 22, in Firma Alfred Suck æ Co., hier, Ritterstr. 6l, sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von r, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur r ln nn der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. November E898, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen , . Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32 bestimmt.

Berlin, den 27. Oktober 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(45078 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Zigarrenfabrikanten Gottlob Richter zu Berlin, Brunnenstr. 34, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. No- vember 1896, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel Bi, part, Zimmer Nr. 33. anberaumt. t

Berlin, den 27. Oktober 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 81.

46077 Konkurs nuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albumfabrikanten Ludwig Boluminski hier- selbfst, Lausitzerstraße 9 (nicht eingetragene Firma Salyeter Æ Boluminski), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die Erstattung der Auslagen und d Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2I. November 1896, Vormittags 1B Uhr, vor dem Königlichen . L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 27. Oktober 1896.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

45303 Ronłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 4. Februar 1893 zu n . Wilmersdorf verstorbenen Kaufmanns ax Wolff ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheslun berücksichtigenden Forderungen und zur e gu sassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubiger= ausschusses, der Schlußtermin auf den 19. November 1896, Mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 11 hierselbst, Hallesches Ufer 26, vorn 1. Treppe rechts, Abtheilung 22. Zimmer 2, be⸗ stimmt.

Berlin, den 26. Oktober 1896.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

45184 Nonkursverfahren.

Das —— über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Friedrich Hofmann in Firma C. F. Hofmann in Reichenbraund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1856 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naäͤmlichen Tage bestätigi it. e n, e. e r Chemnitz. Abth. B

königliches Amts . m den ö Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.

44400

In dem r u Amalie Flatauer'schen Konkurse soll eine = , erfolgen. Dazu sind 5835, 65 S0 verfügbar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 29,71 bevorrechtigte und 24 736, 5 M nicht bevorrechtigte Forderungen zu be n. ;

Dt. Ehlau, den 24. Oktober 1856. Rechtsanwalt Kautz, Konkursverwalter.

(465090 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhe⸗ machers und Velozipedhäundlers ohann Landes in Dingolfing wurde in der gen Gläubigerversammlung an Stelle des —— Verwalters Rechtsanwalts Dr. Amon in Dingolfing der K. Gerichtsvollzieher Neumayer allda zum definitiven Konkursverwalter .

er, den 27. Oktober 1896.

Der e chtsschreiber des K. Amtsgericht:

renner, K. Sekretär