(46444 5) 119 Thaler 5 Sgr. Erbgelder der Geschwi Durch AugschlußurtheiUl des Königlichen Amts. Minna und Regine Druba, eilen gelb ret, wen erat; enen Hd. Frs. uh, fänettagen anf At Aut 1849 6) 2 Thaler 14 achtt
; . 9. 6 e n Görundbuche von Benn Selte a3 ag ö . ee li Erb ö . *. , 3 u ; 14 und 1 ; h ö 2 ten zu Gr. Szemblonen verstorbenen Hirten Frie ö pf melde ĩ . , n, d 43 z — 83 gold 3 len w 6 3663 . 9. die . erwittwe Catharing . * 2 e al
x 5 a ben. 8n En h Baltru ö e. f 9 urin . . R nie gh, sabeth ö. geb. Irmisch, in Wehlau und
Anfgebot. — zu me widrigenfalls seine Todes trag ar ee mn w st wird. deren Ehema ch Tuchel, den 26. Oktober 1896. re 7 21 6 Königliches Amtsgericht. ,. * * ,
1 ment vom * 1 nu Un
.
b. Jemner dotp wesier Wilhelmine ,, ,,
. Woell. gb. Irmi g, Techteg. Tamslich die Arbeiten, , KKͤngisches Au kegercht. . lusais n, . rie Gon, ed, woe ü n g chene m Königliches Am gerich ih, : 5. , Juvaliditäts⸗ 3. Versicherung. W dor. Auf Antra — nstfran Doreihea Charlotte Lindenau, geb. 1 ; 2 58 Thaler 15 Sgr. Muttererbtheil und J
die ) g * ae lvos 20 j des Pfleger Recht Woelk, in Schakenhof mit der Angabe legitimiert, 1 Ane schlußutthein des Königlichen Amts. 20 Thaler 28 Sgr. 11 Pfennige Vatererbtheil des 8. fung zr. dan Merthrdhheren
Ane rhch s deb, am in. nns daß zwei andere Kinder der Wilhelmine Woelk, Y Aufgebote, Zustellungen
torbenen
7, Vormittags EA Uhr, vor dem Vor⸗ J l n fern g, ic iet enn ür anberaumten anten eben et, sich rätte tens am a2. Ta, achimbtal Cet Kempen Len gähtzken late! tr. ss. Mn. Ii und Ri. is Kübth. III Rr. Za, .
ich c ꝛᷣ d. nungr 1897, Vormittags E11 Uhr, bei ung zu . „e. und 3 Termin rifllich oder persönlich anzumelden, melben und. zi legitimieren, wer nähere voter gleich . . . ö. ö erklärt worden. kau sht Han,
widrigenfalls genannter Samuel Wiesbader für todt he Erbanspr d und zugleich erkannt werden foll, daß derselbe ie d=, r. 4 . eh ben till. Kbnigliches Amtsgericht Lyck, den 1. Sttober 15396. . — . Seytember 1896. ] keine Nachkommen hinterlassen hahe. ge gl lches relig. . Königliches Amtsgericht. , , , . 4644
a. M., den 19. Aftober 1896. liz cl? Aufgebot. Dag Hypothekendokument, welches über die auf 46445]
* Zweite Beilage [ 2 2 0 z S t t A * . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober 1896. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 6 ent 22 6 —ᷣ— er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * J. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zu lstadt i. O. geb e Samuel Stascheweki, eingetragen auf Ogrodtken . i x . wd , , . , fiene ir nel nr ,, ,, ,,, , , nr. 30 Jahren jede Nachricht fehlt, wird letzterer und 2 . n m Hierma gler mütterlicher Erbtheil der ᷣ l . , e, nn, , , , l wagten, den 6. Oktober 1. ,, e sich spätestens in dem auf den 10. Mai ber Aus st lung dner bt che nig fur fern Nr. Lõz. Vorstadt Liegnitz in Abtheilung III. unter En . Cee bon * i rn , und derg . Buchwald, Gerichtsschreiber Amalie Rost, geb. Lehmann, aus Wenigen jena, sache von Jägersdorf Nr. 36 in . Kaufgel der; Vr. 3 für den Gutsbesitzer Wilhelm Böhm in ö n 5452 9 des Königs! des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. wegen Ehebruchs und bößlicher Verlassung auf Ehe, belegungsverhandlung vom 1. Mai 1889 und 21. De⸗ . 2 he, amen de g V scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Streit, zember 18972 beziehungsweise Nachvertheilungsplan , iter Garl Hasenclen Ha 45430 Oeffentliche Zustellung. theilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und vom 2. Dejember 1892 vom Ersteher, tier ). des Bäckermeisters Garl Hasencleber zu Har⸗ Die verehelichte Gärtner Sophie Richter, geb. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Friedrich Ex in Neidenburg übernommenen 600 , . Kleinschmieds Eduard Stindt zu Eilpe Rudolph, zu Berlin, Altongerstraße 3, Hof, varterre, Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Großherzogl. welche die Subhastaten Johann und Caroline, ge⸗ . . . . nid ed . ö . 9 hh zu Prozeßbeyollmächtigter Rechtsanwalt Fritz Scheff zu Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den borene Kalkstein, Seek'schen Eheleute in Hohe von Königliches Amtsgericht. Ii Im , w Enns Sriedt. Diertmann & Er. zu Berlin, Leiprigerstraße zs. kiagt wegen ihrfn Gtr. B. Febrngo' A883. Vormittags s iir, an, bt ä zsteben und suf melche die Bellagten . Iban e, heel rn ua , , ehe , 146411] Ausfertigung. stor hen ⸗ 9 * 966 *. eech ,,, , . Brunk Gericht schreiber. . bat, das Königliche Amtegericht zu daspę durch w ö . nice! e f, und Versagung des Unter, anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 18. Juni 1887 als ᷣ Aufgebot. — 3. ö Lee n ne Hall ich . . 91 tn 8 3 6 gas l! Auf den Mitrag. den, Anttzzichter Lüling in der Sitzung am 23. Ok ö. mit dem . die Fhe der Partesen zu der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Jesfionatin zustchen und dermgemäß ghulßi zu ohannes Blum, geboren am 27. August 1811 6 Jochimsen, vertreten durch die Hiesigen Recht, der damals noch minderjäh 9 GHeschwister Wro I), des Eigenthümers Ferdinand Zeidler in tober 1386 für Recht erkannt; trennen und den. Beklagten für den allein, schuldigen Klage bekannt gemacht. dulden, daß die Post Abtheilung 1Iil Nr. 1 von in Qbenhausen, K. Amtsgerichts Illertissen, Sohn anwaltẽ res, jur. Höri d Brunt ird em 6 . ale ien , n er m,, Mnriemoalde, dem Ham süenschmicd August Nottmann, zu Wester Thel! zu? erklaren. Die Klägerin? labet ken Weimar, den 79. Oktober 1896 00 Mp durch anderweite Nachbertheilung der Klägerin der Tagißhnerge helene Josef und Johannd Blum Nusgeböt dahin a ass w 5 1 Der nm gon , , e, n, ,, , n, Eigenthümers Gottfried Kuhnert in kater, er Wittwe Kaufmann Gustab Sghermann, Petlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Gerichts schreiber in Höhe von 1860 M nebst 6 / ZJinfen seit dem von da, ist seit mehr als 10 Jahren verschollen. ; Es werden . e. r . . 296 einem Srhnt helen. Milostowo⸗ z Friederike Caroline, geb. Rottmann, zu Meiderich, ee re; die Siebente Jivsllammer dez Könlalichen des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: 18. Juni 1887 zu überweisen sind und Auf Antrag des Schuhmachers Josef. VBlum in 1) alle, weiche an den Nachlaß des hierselbst a . e erg uc e g r 24 ae. 2 ächlaßgde: . g bee Cigenthimetg Paul Ortel in Milgstowo, der Wittne Hanßelsmann, Heinrich, Wilhelm Rott, Landgerichts I zu Berlin, Haliesches Ufer s sßi Limburg. 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor Obenhausen ergeht an den Genannten die Aufforde⸗ 7. Zuni 893 verstorbenen und ju Wer eh, 2 3. Mal rot geschlossenen. Cebvergleiche; vom 4) des Rittergutsbesitzers von Loebbecke in Waitz, menn, Na. geb. Hilgeland, zu Haspe, und dem ZJimwnmer 10, auf den 26. Januar 1897, Vor— ̃ w lansig vollstreckbar' n erffaͤren, rung, sich spätestens Freitag, den 27. August Stante Bremen geborenen Fabrlkanten Johann 8 anf 1838 und einem Rekognitionevermerk ) des Cigenthümers Adolf Brechler in Ryzin, Julius Rottmann, unbekannten Aufenthalts, ver. mittags ILO Uhr, mit der Aufforderung, einen [aöd27! Deffentliche Zustellung. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ A897, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder Nabba, 1 — 5 Bezug auf dessen Eigenschaft eln fr um Zwecke der Löschung der Post d 6) des Figenthümers Luiz Voß in Skriydlewo, k , , , , , . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Arbeitersrau Marinke Ramunies, geb. Miklaus, lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer schriftlich bei dem unterfertigten Gericht zu melden, rr, , , n ; z er ung der Post durch . des Fuhrmanns Gustar Hesse in Zirke, ö k ö. . , . n n . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Schmel;, k Rechtsanwalt des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den isengießerei und erklärt des Viktualienhändlers Franz Stoinsti in Posen, lur 1 Jr. 33 /a 321 74h 3. e M der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Derrmann in Memel, hat gegen den Arbeiter Janis 8. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit ; zus lg und, 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. . , gend ö 1 Ver Handelt Berlin, den . Sttobze 1336 Namunies, unbekannten Aufenthalts, früher zu der Aufforderung, einen bei dem 8 Ge⸗ d ,, , ,, e .. ö 2 ö k ; es Königlichen Landgeri Zivilkammer . emann wegen grober Verbrechen bestraft ist, mit Zwe er öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Y diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ alle diejenigen, welche den Bestimmungen det ö anwalt Voß in Birnbaum, Ar. 2s und 27 des Grundbuchs Bd. 1 Bl. 190 ⸗ — — dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band zug der Klage bekannt gemacht.
chollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber von dem genannten Erb 45461 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum Haspe eingetragenen Hypotheken forderungen zur 5429 Gericht zu machen. 1884 her i, k. 1. In der Pagppertschen Aufgebotssache F. 4n‚96 durch den Amtsrichter Jockisch für Recht: Hebung gelangten 1621,67 “ und 28538, 55 Æ ju l ; Illertifsen, den 27. Oktober 1896. 15595 hierfelbft publizierten Testaments, ing, erkennt das Königliche Amtsgericht in Eschwege Die Herechtigten zu folgenden Hypothekenposten: gleichen Antheilen. borbehalten, im übrigen aber
Königliches Amtsgericht. besondere der darin bezw. durch Beschlüß der durch den Amtsgerichts Rath Fuerer für Recht: . Marienwalde Nr. 12 Abth. IJ Nr. 3: werden alle Ansprüche auf die bexichn ten Betrãge (gez) Am mann. hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 23 Sep⸗ Die Hypothekenurkunde über 1506 „6 JVarlehn, 132 Thlr. 18 Sgr. 45 Pf. rückständige . zus schlof e Die Faesten des Verfahrens fallen Zur Beglaubigung; lember 1596 erfolgten Ernennung der Antrag, eingetragen gut der Schuldurkunde vom 5. September eingetragen als Nothgroschen, für die Eheleute den Antragstellern zur Last. Illertifsen. den 28. Skrober 1896. steller zu Testamentgvollstreckern und den den, bezw. 8. Oktober 1390 am 10. Okteber 1850 für Johann Gottfried Kurze und Louise, geb. Pfeiffer, kö
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. den Rentier August Voll ĩ . aus dem Kaufvertrage vom 3. September 1868; , selben ertheilten Befugnissen, namentlich der den Rentier August Vollmar in Cassel in Abth. ill .
irma J. Rabba ñ ö ö . ö 9 Ausschlußurtheil dom 19. Dftober 1895 fuͤr kraftlos
* m, er für todt erklärt wird. Zugleich werden
auge 6. ; chiffeschmiede oder sei es aus irgend welchen itz, den 20 b
3 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ onstigen Rechtsgründen, Erb. oder sonstige An— Wieleritz, den 30. Olteher 1696. gebotetermine wahrzunehmen, en nh und . zu haben 3 5 23 Kbntgliches Amttzgericht.
Oeffentliche Zustellung. der Ehe zu trennen und den Beklagten für den Allenstein, den 24 Oktober 1896. Die Ehefrau des Anstreichers Ewald Holtschmidt, allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin — Biernath,
Sophie, geb. Mankertz, zu Duisburg, vertreten durch ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. k daselbst, klagt gegen handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ w
ihren vorgenannten Ehemann, welcher früher in kammer des Königlichen Landgerichts zu Memel (46431) Oeffentliche Zustellung. ; Duisburg wohnhaft gewesen und seit dem 8. Februar auf den 8. Januar 1897, Vormittags Der Direktor Emil Schippanowski zu Berlin, 1894 verschwunden ist, wegen böswilliger Verlassung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dertreten durch den Rechte anwalt Henschel daselbft mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Roßstr. 2, klagt gegen die verwittwete Frau und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 89 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A. Boeckel, früber zu Berlin wohnhaft jetzt un⸗
(45442 Bekanntmachung. Durch das Ausschlußurtheil vom 22. d. M. sind
Auf Antrag ihrer der verehelichten Zimmermann August Sitz, Henriette, geb. P zu Radwonke werden deren Geschwister Podoll:
Gustay, geb. 3 welche seit lä
Mai 1845 265. Zul Iz, er als 10 Jahren verschollen sind, späteftens im Au September 1897, Vorm lich oder persönlich vor dem unterzeich erichte zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Margonin, den 25. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
ebotstermine am ags 1ER uhr,
.
ufgebot behuss Todeserklärung. Die am 30. März 1857 geborene Wilhelmine Bubol Gottlieb und Anna C
ochter der Gepãcktrã na, geb. Radke Buboly
akel
1. Sktober 1864 geborene Louise Amalie üger, Tochter der Ackerwirth Michael b. Klawitter⸗Krüger'schen Eheleute üher Skoraczewo genannt),
C. Na⸗ . ; Schneider David und Bertha, geb. Jakob ⸗Makomöki'schen Eheleute zu Nakel, nämlich:
Dore, geboren den 15. Februar 1847,
n geboren den B. Januar 18653,
ren den 20. Mai 1856,
geboren den 16.
eboren den 27.
geboren den 24. Der am 30 Januar 18
8 J. . i ö uhmachermei rie un
S Teschmer chen C ,
ihnen zum
stehende Kinder der
.
btugr 1363. zu Reichau geborene lerer. Sohn der Ulhelmine, geb.
wesenheits. alts Brink zu Nakel abwesend bezw.
ewandert und vers⸗ sonen werden hier rmmund die Todeser kla Vormittags 9 Uhr, ten Gericht zu melden, widrigenfalls Ef ke gr.
liches j
r a, Amtsgericht.
Aufgebot.
ann Michael Ehlert, der sich bis zum re 1857 in Pulkowitz aufgehalten hat und sodann llen ist, wird auf Antrag seines Vormundes, töanwalts Justiz⸗ Raths Rosenow in Stuhm aufgefordert, sich späͤtestens im Aufgebotstermine, den 286. September 1897, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfallg seine Todegerklärung erfolgen
Seytember 1896. laliches Ämiggericht. III.
8 beantragt, a 29. Ortoh
j idiener Wilhelmine
der frühere geboren
Aufgeb der .
30g A und
Befugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten und Nr. 6 des dem verstorbenen Kaufmann Sebastlan
Behörden und Jedermann gegenüber gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten, Grundeigenthum, vpotheken, Werthpapiere auf ihren alleinigen onsens umzuschreiben, zu tilgen, mit Klauseln zu belegen und Klauseln zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, orderungen und Widersprüche bei der Gerichts- hreiberel des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ traße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 18. De⸗ ember 1896, Nachmittags IL Uhr, an— eraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links ,. Nr. 7, anjumelden — und zwar Audwãrtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu inf ie fe michtigten — bei Strafe dez usschlusses. Hamburg, den 21. Oktober 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur 2 (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe.
46610 Die Vormundschaft über den Grafen Oscar von Hardenberg in Hannover ist aufgehoben. Northeim, am 28. Oktober 1856.
Königliches Amtsgericht.
(45735 Rr. D827. Das Gr. Amtggericht Neustadt i. Schw. hat heute folgenden Endbescheid erlasfen: Der am Mai 1859 zu Burg geborene, ledige Gerber und Diensfkrecht Johann e wird, da dessen Leben und Tod innerhalb Jahresfrist nicht feslgestellt werden konnte, für verschollen erklärt. . hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Nenstadt. den 27. Oktober 1896.
er in, ** Amtsgerichts:
ogel.
(45441 , =, Das ,. betreffend das Aufgebot der Nach⸗ e ger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin wohnhaft gewesenen, am 18. Februar 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Bruno Illes ist beendet. Berlin, den 27. Oktober 1596.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
(46445 Bekanntmachung. Daz Aufgehot der unbekannten Erben des am 1“ J. August 18953 zu Löwen verstorbenen Ührmachert Herrmann , . ist beendigt. Löwen, ben 25. Oktober 18596. Königliches Amtsgericht.
ah 286] Ausoschlußurtheil.
Das Sparbuch der Kreis ⸗Sparkasse zu Pleß Nr. 16024 über 485 ς 92 g, auggefertigi für die Auszüglerin Anna Gdulla in Imlelin, wird für kraftlos erklrt.
Königliches Amtsgericht Pleß.
ab a6 ran ntmachm ; *ich gel 3. an, Königlichen
Amtegerickts vom 24. Oftober 1896 sind die Hypo⸗ ) :. eingetragen auf Dlugossen Nr.
thekenbriefe über die Posten: t Blatt 190 Haus Krappitz Abtheilung III Nr. 6
er 4500 A, r , orm ,. 24 Gwosdezütz Abtheilung II Nr. 2 über
1 Blatt 19 Chorulla ge, n, Nr. 1 über ung 111 Nr. 2 über 3002.
e . ,
Pappert und dessen Frau Katharine, geb. Schuchardt, gehörigen Grundstücks Eschwege Art. 16869 wird für kraftlos erklart. Eschwege, am 20. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
454650 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache Moellers hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Münster am 15. Oltober 18965 für Recht erkannt:
Die eingetragenen Gläubiger Gertrud, Agnes und Ludwina Moellers sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund buche von Särbeck Bd. 2 BI. 205 Abth. II Nr. 1 . Post von 3134 Thlrn. 17 Sgr. 12 Pf. ausgeschlofssen und die darüber ausgestellte Schuld⸗ und Pfandurkunde für kraftlos erklärt.
4 3 des Verfahrens trägt die Antragstellerin.
696. Münster, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(45449 n, n,.
Durch die Urtheile vom 20. August 1896 und 13. Oktober 1896 sind
i die Dokumente über folgende Hypotheken- posten:
1) 70 Thlr. Kaufgelder und zweimal 23 Thlr. 10 Sgr. — 2 der Esther Olias, eingetragen auf Kolleschnicken Nr. 43 und Nr. 66 6 III Nr. 1,2 und 3, /
4 30 Thlr. l,, Darlehn des Kämmerers Johann Fellechner aus Gollubien A, eingetragen auf Gollubien B. Nr. 12 Abth. II Nr. 4 und Nr. 5 Abth. II Nr. 8,
3) 191 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Erbtheil der Frau Charlotte Rober, geb. Niedzwetzki, eingetragen auf e 1 ir 6 1 d io Thlr, E r. r. un t., Erb⸗ . bee, Tune echten Gan, gene. Niedzwetzki, eingetragen auf Leegen Nr. 1 Abth. 111 Nr. I7 und 18, 5) 37 Thlr. 15 Sgr. Vatererbtheil des Samuel . eingetragen auf Scjeczynowen Nr. 152 bth. III Nr. 1a,
9 viermal 66 Thlr. 20 Sgr., väterlicher Erb. theisl der Geschpister Sophie, Marie, Chriffine und Louise Wylutzkt, eingetragen auf Gorlen Nr. 28 Abth. II Nr. Ib., C, e, F.,
7 15 16. fechdpr wren ige Grundschuld, ein⸗ i en für den Maurermeister Petzinna in Lyck auf vck 1 63 Abtb. 1 N — 1, :
8) 85 owie 11 Thlr. 3 Sgr.
der Geschwister Johann, Gottlieb 5 erg eingetragen auf Prostken Nr. 48 Abth. Il
Nr. L., b., e.
für kraftlog erklärt.
II. Die Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf folgende ier herr fe ft, .
I) 117 Thaler 12 Sgr. 5 Pfennige Erbtheile der Geschwister Andreas und Daniel ie, . r ,, auf Dlugossen Nr. 28 Abth. III Nr. 1 8 e mn auf Dlugossen Nr. 32 Abth. III 19. Thaler 20 Sgr. ., des Carl Frölich, 8 Abth. iii Rr. 465 und erna nach Dlugossen Nr. 32 Abth. III
=.
Nr. Ab,
3). 33 Thaler 16 Sgr. 14 Pf. Batererbtheil, des Daniel 363 ski und 46 Thaler 9 Sgr. I Pf. Erbtheil d dam Burnten Nr. 1 Abth. III Nr. 1 und 24...
4) 60 Thaler Erbtheil des *in Sdorra aus Kutzen und 7 Thaler 5 Sgr. Erbtheil der Guphro⸗
r. 2)
sppitz, den . in ia Rin ie n t. n:
Darlehn nebft 6 0½ ab für den Kompagnleverwalter Peter Marszal in Potsdam
die zu V, VI, VII zwecks Löschun zu VIII zum Zwecke der Ausfert n eines neuen Hypothekenbrieses, für kraftlos erk
des Aufgebote verfahrens tragen die Antragsteller antheilsweise.
(45722
ir Thly. 2 95 10 Pf. und 36 Thlr. gr. väterliche Erbthelle
und Charlotte .
w
'r. verehelichte Fleischermeister e
erk
ielewgki, eingetragen auf
pflichtung des Grundstückseigenthümers, der Emma Pauline Kurze bei der Verheirathung oder Groß. jährigkeit zwei Kühe, oder nach ihrer Wahl statt derselben 60 Thlr., ein Zuchtschwein oder 6 Thlr., drei Zuchtgänse, ein Bett, bestehend aus einem Deck bett, drei Kopffissen, einem Unterbett, einem Bett⸗ laken und Ueberzug, im Werthe von 20 Thlr., und Ausrichtung einer eintägigen, ortsüblichen Hochzeit zu gewähren, resp. zu liefern, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 3. , 3 hee se II. Milostowo Nr. 3 G-, n, , we. Abt. iI Nr. 3, i , n. III. Miloflowo Nr. 82 Iichr Gihnem en . Abth. Ill Nr. 1, leute in Milostowo; IV. Chorzempowo Nr. 4 Abth. III Nr. 33 a.: 24 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. nebst Ho /R) Zinsen für die Ehefrau Marianna Goschin, geb. Niezborala, sowie
der auf dieser l für den Rechtsanwalt Krüger in
r. haftende Arrest in Höhe von 10 Thlr. gr.
werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus- geschlossen.
Die über folgende Posten:
V. Ryzin Nr. 22 Abth. III Nr. 5: 102 Thlr. Darlehn nebst o/ J Zinsen für den Ausgedinger Wojeiech Kozdra in Ryzin;
VI. Skrzydlewo Nr. 2 Abth. III Nr. 2: 150 Thlr. MuttererbtheiUl des Johann August Matzke;
VII. Neuzattum Nr. 46 Abth. II Nr. 33 ioo Thlr.
Darlehn nebst 69½ ZJinsen vom 30. Oktober 1871 . den Eigenthümer Johann Grünberg in Neu⸗ zattum;
VIII. Kwilez Nr. 31 Abth. III Nr. 2: 260 Thlr. insen vom 12 Februar 1873
gebildeten Hyvothekendokumente werden, und zwar der Posten, das ärt. Die Kosten
Durch Ausschlußurtheil vom 20. Oktober 1896 ist
die Hypothekenurkunde über das im Grundbuche von Nr. 39 Jacobine in Abtheilung III Nr. 8 für die verehelichte Maria Nawroth, geborene Landskron. * Ohlau e g n Darlehn von 10 Thaler f kraftlos erllart.
hlan, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnnug.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist über die im Grundbuche von Band 1 Blatt 8 Abth. III Nr. 1 für die unverehelichte Anne Christiane Miethwenz zu Mlode, andt zu Kalau, 6 565 Thaler Restlaufgeld für kraftlos worden.
Kalau, 23. Oktober 1896.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung.
45732 J vom heunigen Tage ist der
vpothekenbrlef über die im Grundbuche von Klei
n⸗ Jauer Band 1 Blatt 6 Abth. 1II Nr. 2 n. derehelichte ad Nowick Mahling, Anna G h Klein⸗Jauer eingetragene, an den Halbhüfner Wil helm Mahling forderung von noch 100 worden.
bie, in,
eborene. Sachs⸗
isabeth,
u i en. Darlehngs. halein für kraftlos erllärt
Faian, 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die auf Mallwischken Nr. 78 Abth. III Nr. 5 für den Besitzer Johann Strupat von Mallwischken aus dem Kaufvertrage vom 7. Oktober 1878 ein- getragenen rückständigen Kaufgelder von 531 4 nebst Zinsen ausgeschlossen. Ferner sind nachfolgende Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen:
l) die Wittwe Wilbelmine Ramminger, geb. Steiner, von Mallwischken,
2) die Besitzerfraun Wilhelmine Aumüller, geb. Ramminger, von Gudatschen,
3) der Besitzer Christian Ramminger von Mall—⸗ wischken, t 4) der Besitzer Friedrich Ramminger von Laug- argen,
5) der Besitzer Joseph Ramminger von Lepalothen,
6) die Besitzerfrau Auguste Naureikat, geb. Ram⸗ minger, von Gaidszen bei Szillen.
Pill kallen, den 25. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
45453 Im Namen des Königs! Auf Antrag I) des Ackerers Johann Gerhard Heinrich Mersch, 2) der Eheleute Kolon Gerhard Heinrich Friedrich Bredeweg und Lisette, geb. Stroth⸗ mann, 3) der Wittwe Kolon Johann Gerhard Meese, geb. Twiehaus ; 4) des Kolonen Johann Gerhard Hagen, sämmtlich zu Schale,
hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in der Sitzung vom 10. Okftober 1896 für Recht erkannt:
Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe— kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche .
a. von Schale Band 1 Blatt 27 Abtheilung III unter Nr. JI eingetragene Abfindung von 2090 Thlrn. und Ausrüstung nebst den übrigen in dem Vertrage vom 2. März 1863 für die am 27. Juli 1849 ge— borene Anng Friederike Sodt stipulierten Rechten,
b. von Schale Band 1 Blatt 27, Band II Blatt 27 und von Schale Halverde Band 1B1att 193 und Band III Blatt 209 Abth. III „aus dem Ueber⸗ tragskontrakte vom 31. Oktober 1827 für den minder⸗ jährigen Anton Heinrich Kernekamp eingetragene Abfindung von 100 Thlrn. nebst einem Ehrenkleid, einem Bett, einem Koffer, 2 Kühen, 2 Rindern und in dem Fall, daß derselbe zum aktiven Militärdienst herangezogen wird, die vorerwähnte Abfindung doppelt,
c. von Schale Band II Blatt 27 und von Schale⸗Halverde Band 1 Blatt 193 und Band III Blatt 209 Abtheilung II1 für den Schmied Her mann Heinrich Schulte zu Schale aus dem notariellen Dokumente vom 25. Juni 1838 eingetragenen 50 Thaler Berl. Kurant nebst Zinsen ausgeschlossen. Die Koften werden den Antragstellern auferlegt.
[4h428] HDeffentliche Zustellung.
Die Frau Christiane Henriette Mertz, verwittwete Ergmann, geb. Thagele, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rözanski, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Zinkarbeiter Ludwig Wilhelm Samuel Mertz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mangels an Unterhalt, mit dem Antrage auf Ghescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 10. Febrnar 1897, Vormittags 95 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der 14 orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 24. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duis burg, 28. Oktober 1896.
Lechner, Rechnungg⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45424 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Valentin Ziezdzalka in Halle a. S., Weingärten 36, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Alander daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Nepomuceng Ziezdzalka, geb. Jankowiak, in un— bekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 19. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8e m wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Halle a. S., den 26. Oktober 1896.
Hubert, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Landgericht Hamburg.
45425 . Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosine Amalie Dorothee Sophie Puls, geb. Schramm, zu re . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, klagt gegen ihren Ehemann Jokum Henrik Edvard Puls, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist in einer angemessenen Wohnung wieder bei sich aufjunehmen, im Entstehungsfalle den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer deß Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den I. Februar 1897, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vamburg, den 29. Oktober 1896.
W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45536 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11 824. Die Ehefrau des Taglöhners Philipp Bastian, Katharina, geb. Lichtmann, in Wald⸗ prechtsweier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. San- ders hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Waldprechtsweier, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen grober Verunglimpfungen und harter Mißhandlungen, begangen durch bösliches Verlassen, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 206. April 1868 geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Groß- herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 1. Februar I897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 28. . 1896.
ott, ᷣ Gerichtsschreiber des ol ett onlichen Landgerichts.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 23. Oktober 1896. Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(465426 Bekanntmachung.
In Sachen der zu München wohnhaften Tag- löhnersehefrau und derzeitigen Haushälterin Josefa Leiner, geborenen Durber, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Helbling hier, Klagetheil, gegen den Tag- löhner Heinrich Leiner, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München Ivom Montag, den 18. Ja⸗ nuar E897, Vormittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgericht zu⸗ n, n. Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische
nwalt wird beantragen, zu erkennen:
1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten Heinrich Leiner wegen Ehebruches mit der Taglöhnersehefrau Marie Einhardt dem Bande nach getrennt; .
2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu fragen, beziehungsweise zu erstatten.
München, am 29. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
Rid, K. Ober⸗Sekretär.
45438 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Ernst Schottstädt, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Vormund, den Arbeiter August Schottftädt zu Velten, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Lüdicke zu Spandau, klagt gegen den Fleischergesellen Joseph Prager, früher zu Velten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ sprüche aus außerehelichem Beischlaf mit dem An⸗ trage:
I) den Beklagten für den Vater des am 29. April 1896 geborenen Kindes der unverehelichten Auguste Schottstädt, Namens Otto Ernst Schottstädt, zu erklären, ;
2) ihn zu verurtheilen, an Kläger an monatlichen Alimenten von seiner Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 12 M in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen, oh. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Spandau, Zimmer Nr. 24, auf den 4. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n n. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Spandan, den 26. Oktober 1896.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45433 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Wanda Schuhmacher zu Neiden⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenbur eat gegen ö
I) die Schmledefrau Wilhelmine Obluda, ge⸗ borene Seek, z
2) deren Ehemann Schmied Obluda,
beide in Polen,
3) die Preußische Staatskasse, vertreten durch die Königliche Gerichtskasse in Allenstein,
4) den Wirth Gottlieb Zeranski in Jägersdorf, mit dem Antrage:
I) die Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen und zwar: z a. die Beklagten ju 1 und 2 anzuerkennen, daß die im Grundbuche Jägersdorf Nr. 36 in Abthelluns III Nr. 1 für die Bartek und Dorothea, geborene Stetzka, Seek'schen Eheleute eingetragenen 0 be⸗
bekannten Aufenthalts wegen eines Anspruchs aus einem in den Atten Boeckel gegen Alvi Giuseppe u. Gen. VI Q. 49. 966 der Zwilkammer 6 des Königlichen Landgerichts J zu Berlin am 13. Juli d. J. geschlossenen Vergleichs mit dem Antrage: I) die Beklagte zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in Sachen Boeckel / A Alvi Giuseppe und Gen. — VI Q. 49. 96 bei dem Gerichtsvollzieher Damm IL hier, Französischestraße Nr. 59, hinter⸗ legten 4 81475 an Kläger herausgezahlt werden, 2) das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 69, auf den 18. Jannar 1897, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Oktober 1896. Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 18.
4h0o53 Oeffentliche Zustellung. Die Oekonomin im Offizier ⸗Kasino des Garde—⸗ Train⸗Bataillons, Wittwe Metzeld zu Tempelhof, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Remling zu Berlin, klagt, gegen den Lin ite ig 8 m ig? Schmuhl, früher zu Tempelhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem baaren Darlehn und Lieferung bon Speisen und Getränken während der Zeit vom 1. Juli 1895 bis 3. September 1896 mit dem An- trage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 283,75 MS nebst 5o /g Zinsen seit dem 3. September 1896 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 71, auf den 29. De⸗ ember 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fridrichowiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
(456055 Oeffentliche Zustellung.
Der Kellner Adolf Jacob zu Tempelhof, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Remling zu Berlin, klagt gegen den Einjährig⸗Freiwilligen Schmuhl, früher zu Tempelhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Eß⸗ und Trinkwaaren im Juli und August 1896 mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 53,50 4 nebst Ho Zinsen seit dem 10. September 1896 zu zahlen; 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl Amtsgericht IL zu Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 71, auf den 29. Dezember 18998, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Fridricho wie z, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 21.
465436 Oeffentliche Zustellung.
1 rivatmann Theodor ener zu Magdeb Gr. Storchstraße Nr. 10, , . Rechtsanwalt Goldmann dase 9. klagt , de,. C. Müller in Zerbst, jetzt unbekan
ufenthaltes, unter der Be 5 daß er dem Beklagten ausweislich des uldscheines vom 13. Juli 1894 ein mit oo verzin
von 300 M gegeben habe, welches vor 8 3 Monaten . e ha lng 5. .
Antrage, den Beklagten ö verurt Kläger 300 A nebst 5 ö rh seit 1896 zu zahlen, die Kosten des R
he Tolksdorf, geb. Ginger, erg hn uen auf Kutzen
er M. 1 r. Ji Abth. MI Nr. 42. und
, 4 a , Gerdi ö.