1896 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

K

ei den in eit der fftehochsten Privi⸗ vom 17. Juli 1867 und 14. Dejember 1887 tttgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum , , . onen resp. An mne de ter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden: a. von den am 2. Jannar 1868 aus gefertigten Kreis Obligationen: Litt. A. Nr. 15 à 1090 Thlr. Litt. G6. Nr. 12 14 15 43 95 103 160 302 311

308 zh zg X 165 Thir⸗

LIitt. D. Nr. 7 145 194 265 322 à 50 Thlr.

b. von den am 1. Juli A888 ausgefertigten Kreis ⸗Anleihescheinen:

ILitt. G. Nr. 81 148 173 211 224 249 à 200 .

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den be⸗ treffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis Kommunal Kasse hierselbst am 2. Januar 1897 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld verschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine om Kapital abgezogen wird. . Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen: Kreis Obligationen vom Jahre 1868:

Iitt. D. Nr. 82 88 94 168 à 50 Thlr.

Freystadt i. Schles., den 23. Juni 1896.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

(18496 Bekanntmachung.

1093.) Bei der am I1. Juni d. Is. erfolgten Ausloosung der am 2. Januar 1897 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. B. Nr. 33 zu 2000 6 B. Nr. 44 zu 2000 60 C. Nr. 10 zu 1000 S C. Nr. 65 zu 1000 M D. Nr. 106 zu 500 4 D. Nr. 134 zu 500 A0 P. Nr. 169 zu 200 M Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Jannar AS97 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der , und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen zur zweiten Jinsschein reihe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1 Januar 1897 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Grünberg i. Schl., den 12. Juni 1896. Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses. Königlicher Landrath.

iso)

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten neunten Aus⸗ loosung der Kreis⸗Anleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1896 sind gezogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:

Litt. A. über IOC ½ Nummer 113.

Litt. E. über 500 die Nummern 52 68 118 151 153.

Litt. C. über 200 M die Nummern 131 140 220 338.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Jannar E897 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reibe 2 Nr. 19 bis inkl. 20 nebst An—ↄ weisungen bei der hiesigen Kreis. Kammunal⸗Kasse während der Geschäftestunden. Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗ Anleihescheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlunge termin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender, jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobe⸗ nen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 9. Juni 1896.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Goldberg⸗Haynan. (Unterschrift.)

20499]

Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen.

Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1896 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloosft worden.

Em. I Serie IL Iitt. A. Nr. 13 14 18 40 und 43. .

Em. IJ Serie JL Litt. B. Nr. 3 16 17 25.

Em. JI Serie L' Litt. C. Nr. 27 29 31.

Em. III Serie II Litt. A. Nr. 14 15 42.

Em. III Serie II Litt. B. Nr. 14 15.

Em. III Serie 11 Litt. C. Nr. 13 32 33 38.

Ausg. IV Buchst. A. Nr. 71 72 113.

Ausg. IV Buchst. B. Nr. 40 69.

Ausg. IV Buchst. G. Nr. 33 42 69.

Ausg. V Buchst. A. Nr. 9 60.

Ausg. Buchst. B. Nr. 37.

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 16897 an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1896 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen

insscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗

mmunalkasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1897 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.

Aus früherer Zeit noch rückständig ist. der zum Janugr⸗Termin 1896 ausgelooste Anleiheschein Em. III Serie JL Litt. CG. Nr. 9.

Hadersleben, den 12. Juni 1896.

Namens des Kreis Ausschusses. Der Vorsitzende: J. V.: Ohlsen, Kreis⸗Deputierter.

36140 Bekanntmachung,

betreffend die Ginlösung gekündigter 681 600 M 40,9 Charlottenburger Stadt⸗ auleihe von 1888 zufolge Konvertierung

auf 3 0.

Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen der ge⸗ kündigten A ½9gigen Charlottenburger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1885, welche von dem ihnen infolge unserer Bekanntmachung vom 10. März er. eingeräumten Recht der Abstempelung von 4 auf 355½ innerhalb der festgesetzten Zeit, 1. bis 36. April er,, keinen Gebrauch gemacht haben, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die nicht konvertierten Stücke dieser Anleihe und zwar

itt. A. 58 Stück à 2000 S 1166000

B il, ohh n n i gon n G 4dr 50 n, . 23 ho D. 593 2 200 M 118 600 M0 KH. 8905 100 M 92 500 0 zusammen 2168 Stücke über 681 600 S

vom I. Oktober d. Is. ab bei den nach⸗

er,. Zahlstellen zum Nennwerth eingelöst

werden:

a. bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Charlotten⸗

burg, im Rathhause, Berliner Straße 73,

b. bei der General Direktion der Seehaud⸗

lungs⸗Soeietät zu Berlin W. (Jägerstr. 21),

C. bei der Direktion der Diseonto⸗Gesell schaft zu Berlin W. (Behrenstr. 43/44),

d. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild

C Söhne zu Frankfurt a. M. (Fahr⸗

gif 146.

Das Nummern Verzeichniß der einzulösenden Stücke kann bei den angegebenen Geschäftsstellen eingesehen werden. Bei der Einlösung werden die auf den Zinsschein Nr. 3 für das Quartal Jult / September . Is. fälligen Zinsen mit 4 0 0 zur Auszahlung ge— angen.

Vom 1. Oktober er. ab hört die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten 40; 0igen Anleihescheine von 1885 auf.

Charlottenburg, den 15. September 1896.

Der Magistrat.

(18739 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden:

n. Von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 3 33 39 71 219 221 256 und

297 über 200 M

Buchstabe B. Nr. 364 387 416 489

540 554 und H94 über 300 MS

Buchstabe G. Nr. 635 715 768 817 830 865 und 898 über 500 6 3500 7200 6

b. Von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 54 55 und 90 über 1000 M 3000 40

1000

00 5200 Mp

c. Von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 64 98 142 über 1000 S

Buchstabe B. Nr. 305 über Buchstabe C. Nr. 385 389 402 und 436 über 200 S

d. Von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 31 und 80 über 1000 S6

Buchstabe B. Nr. Buchstabe C. Nr. 290 über

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗Anweisungen vor 2. Januar 1897 ab bei der hiesigen Stadt Hanptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem ge⸗ nannten Tage auf.

Ferner wird die Einlösung des bereits früher aus— geloosten und gekündigten Anleihescheines

von der J. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 516 über 300 M in Erinnerung gebracht.

Stendal, den 10. Juni 1896.

Der Magistrat. Werner.

21297 Bekanntmachung. Für 1896/97 sind folgende Greifenberger Kreis⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amorti— sation bestimmt: II. Ausgabe. 2 Stũck Litt. A. Nr. 133 134 à 200 S6 20 Stück Litt. B. Nr. 1 234567 8 9111213 14 15 1617 18 19 21 22 10000

10 400

400 10

III. Ausgabe. 2 Stück Litt. A. Nr. 97 94. . 12 Stück Litt. B. Nr. 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1897 bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch:

; II. Ausgabe. . , Litt. A. Nr. 87 143 à 200 A seit 2. Januar 1896. Infolge der Konvertierung der Kreis⸗Anleihescheine

III. Ausgabe von 4 auf 3460/9 werden folgende zur Abstempelung nicht vorgelegte Kreis⸗Anleshescheine seit dem 2. Januar 1896 nicht mehr verzinst:

Litt. B. Nr. 112 113 114 115 322 468 469 470 471 à 500 MS und

Litt. C. Nr. 32 über 1000

a n,. den 26. Juni 1896.

er reis Ausschuß. Thadden.

z 8bdol , , ,

Bei der heute erfolgten Ausloo anleihescheine des Kreises Heydekru Nummern gezogen worden:

II. Ausgabe.

Litt. A. A 10900 M Nr. 18 38 125 149 204 232 235 242 243 272 274 295 12009 4

Litt. B. à 00 S Nr. 1 56 133 146 —-— 29000 .

14000 4

Indem wir vorstehende Kreisanleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Jannar 1897 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1897 ab bei der Ostpreußischen Bank Aetien ˖ Gesell⸗ schaft vorm. J. Simon Wittwe und Soehne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis Kommungl⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1897 auf.

Hendekrug, den 23. Juni 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

sung der Kreiß⸗ 9 kad folgende

46456

Der Kreistag des Kreises Thorn hat unter dem 28. März 1896 beschlossen, von dem dem Kreise vor⸗ behaltenen Rechte, die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1880 und 18. Juni 1887 ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen auf den Inhaber lautenden AY o/ igen bezw. A bigen Anleihescheine des Kreises Thorn auf einmal zu kündigen, Gebrauch zu machen.

Demzufolge werden die nachbenannten im Wege der Ausloosung noch nicht gekündigten Anleihescheine des Kreises Thorn hiermit zum 1. April 1897 gekündigt: ö

I) 4LFoige Kreisanleihe V. Emission. Allerhöchstes Privilegium vom 1. November 1880 Amteblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder pro 1880 Nr. 51.

Litt. A. über 1000 MM

Nr. 1 34567891011 12131718 19 21 2 23 24 26 27 29 30.

Litt. EB. über 5 0O S

Nr. 12389 10 12 14 15 16 17 18 19 20 2 23 24 25 26 27 23 29 30 31 32 33 84 36 37 38 39 41 43 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 62 63 64 65 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 g4 95 96.

Litt. C. über 200 M

Nr. 4 57 89 1213 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 265 26 7 28 29 30 31 33 35 37 38 39 40 41 42 43 44 46 47 48 51 H2 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 65 66 67 68 69 70 73 74 76 80 81 100 101 102 103 104 105 106 10 108 109 119 111 d ll lis lh ln 122 1283 181 125 127 128 129 130 131 132 133 135 136 137 138 141 142 143 144 145 146 147 148.

2) 4 0ουω ige Kreisanleihe V. Emission. Aller⸗ höchstes Priwilegium vom 18. Juni 1887 Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder pro 1887 Nr. 29.

Litt. A. über 2000 MS

Ne 12315 678 9 10 1 12 13 1415 16 1718 21 23 24 25 26 7 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 48 49 50 51 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 87 88 89 90 g1 94 95 97 99 100.

Litt. &. über 1000 M ]

Nr. 12345678910 11121314 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 1063 104 1605 1098 loo 119 lil lid liz ill 115 118 117 118 9 120 121 192 123 124 125 126 197 128 129 130 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 138 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 215 216 217 218 219 220 222 223 224 225 226 227 228 230 231 237 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 254 255 256 257 2658 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 276 278 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 292 293 295 296 297 298 299

300. Litt. C. über 5 O00 M

Nr. 1 2 3456789 10111213 14165 16 1718 19 21 22 24 25 27 29 30 31 32 35 37 39 43 44 46 47 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 h9 61 64 65 66 67 68 69 71 72 73 76 77 78 80 83 84 85 86 87 89 95 96 97 98 99 100.

Litt. D. über 200 M .

Nr 1 23 15 6739 1911 12 13 14 15 18 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 76 77 78 79 80 81 82 84 85 87 88 89 90 gl 92 93 94 95 96 97 g8 99 103 104 1066 107 108 110 111 119 113 118 129 126 127 129 139 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 149 150 151 152 155 156 157 159 160 164 165 168 169 170 171 172 173 174 175 176 178 179 181 182 183 185 188 189 190 191 193 194 195 196 197 198 199 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 216 217 218 219 220 221 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 265 266 267 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 291 292 293 294 295 296 297 298 299.

Die Kapitalbeträge der Schuldverschreibungen können gegen Rückgabe der letzteren bei der Kreis⸗ Kommnnal ˖ Kasse hierselbst vom 1. April 1897 ab in Empfang genommen werden. Die Verzinsung der hierdurch gekündigten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. April 1897 auf. Die fehlenden Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Thorn, den 27. Oktober 1830.

Der Kreis Ausschuß.

2006) Bekanntmiachun

2

Die auf Grund des , . vom 8. Februar 1892 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Auleihescheine der Gemeinde Helgo⸗ land, 600 Stück von Nr. 1 bis 660 zu je 4 1600, werden auf Grund des der Gemeinde durch Aller⸗ höchstes Privilegium ertheilten Rechtes und des Be⸗ schlusses der Gemeindevertretung vom 10. August 1895 hiermit ö. Rückzahlung pr. 1. Jannar 1897 gekündigt. Mit diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung der Anleihescheine auf.

Die Inhaber der Anleihescheine werden aufgefor⸗ dert, die Anleihescheine nebst der dazugehörigen Zins⸗ . vom 2. Januar 1897 ab

ei der

Filiale der Dresdener Bank in Hamburg einzureichen und deren Nennwerth dagegen in Empfang zu nehmen.

Helgoland, den 15. Juni 1896.

Im Namen der Gemeinde Helgoland: Der Gemeinde⸗Vorsteher: Rickmers.

23140 Bekanntmachnng.

In der am 5. Juni 1896 stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten n nn, nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1897 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 28, lautend über 2000

Litt. B. Nr. 81 86 155 und 149, lautend über je 1000

Litt. C. Nr. 217 225 257 und 296, lautend über je 500 A0

Litt. D. Nr. 113 143 144 148 177 und 192, lautend über je 200 M

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum H. Januar 1897 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben.

Gleichzeitig wird der Inhbaher der per 2. Januar 1896 ausgeloosten Kreis Obligation Litt. D. Nr. S9 über 200 daran erinnert, dieselbe zur Zahlung deren Nominalwerthes der gedachten Kasse vorzuzeigen, da eine Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet.

Wreschen, den 29. Juni 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: In Vertretung: Dr. Fleck, Regierungs⸗Assessor.

(20981 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 18. Fe⸗ bruar 1884 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1896 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 7 10 27 74 92 114 144 148 172 180 215 222 245 291 326 329 365 373 441 484 507 über je 5 O00 M

Nr. 602 832 849 935 946 967 986 über je 1000

Nr. 1074 10989 1192 1194 1202 1245 1270 1275 1425 über je 2000 M

Nr. 1660 1647 1678 1712 1717 1723 1730 über je 2000 16

Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Ja⸗ nuar 1897 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteitasse hierselbst zur Einlösung vorgezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die über den 1. Januar 1897 hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anwelsungen zur Äbhebung neuer Zinsscheine mit abzugeben.

Von den im Jahre 1895 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen ist der Schein Nr. 443 noch nicht ein gelöst. Zur Einlösung dieses Scheins wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages des selben vom 1. Januar 1896 ab aufgehört hat.

Aachen, den 23. Juni 1896.

Der Bürgermeister: Veltman.

30299 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ansloosung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 28. No⸗ vember 1877 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1896 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 9 31 61 68 82 92 100 109 111 148 149 1655 170 178 226 232 278 285 291 307 308 337 358 über je 2000 4

Nr. 366 373 393 422 435 438 439 450 483 492 513 525 594 600 603 615 630 635 639 660 686 704 über je 20900

Nr. 735 740 749 754 793 796 812 814 820 830 834 841 845 868 871 897 905 9g22 923 951 961 967 970 9g85 1014 1016 1050 1064 1061 1062 1064 1098 1115 1131 1135 1139 1143 1144 1181 1192 1195 1231 1249 1310 1312 1332 1346 1379 1387 1414 1422 über je 1000 10

Nr. 1449 1450 1466 1475 1492 1511 1528 1542 1571 1582 16584 1596 1598 1605 1612 1615 1621 1636 1639 1661 1704 1717 17530 1732 1748 1763 1768 1770 1780 1781 1815 1820 1825 1832 1841 1844 1852 1881 1889 1902 1911 1922 1941 1942 1960 1962 1977 1990 1994 1996 1997 2004 2005 2007 2009 2011 2040 2049 2079 2084 2091 2100 2108 2113 2132 2143 2156 2170 2197 2200 2218 2222 2250 2261 2269 2271 2307 2317 2347 2358 2364 2369 2385 über je 500 M6

Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar 1897 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom HE. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor⸗ gezeigt werden.

Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die über den 1. Jannar 1897 ö 56 i,, ,. Zins scheine sowie die Anweisungen zur Abhebung neuer Zins⸗ scheine mit abzugeben.

Von den im Jahre 1895 * ing gezogenen Anleihescheinen ist der Sch in Nr. 1941 über 1 noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieses Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken auf⸗ gefordert, daß die Verzinsung des Betrages desselben vom 1. Januar 1896 ab aufgehört hat.

Aachen, den 6. Angust 1896.

Der Bürgermeister: Veltman.

n 2z60.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3 en fen ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts Ae. n ng. 4. . , . Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. Oltober

Deffentlicher Anzeiger.

1

1896. 6. Kommandit⸗Gesellschaften ,, ,,, = en.

7. Erwerbs⸗ und Wirt . , 2c. gen, 5.

tsanwälten.

Bank⸗Ausw 6 Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(45457 Bekanntmachnng.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Fräulein Ida Freger hierselbst, Bülowstraße 12, wohnhaft, der 39 9 Berliner Stadt - Anleiheschein Litt. GO. Nr. 71 282 über 100 M angeblich abhanden gekommen ist.

Den zeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der Freger zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsver⸗ fahren beantragt werden wird.

Berlin, den 26. Oktober 1896.

Magistrat hiesiger stönigl. Hanpt⸗ und Residenzftadt.

(20498 Bekanntmachung.

Nr. 34791. In der am 19. Juni 1896 statt⸗ ehabten öffentlichen Sitzung des unterzeichneten

agistrats sind von den Anleihescheinen der 2 Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:

a. zu 1009 M 317 24 61 66 74 76 101 164 266 273 295 378 391 393 394 415 425 486 540 552 554 563 589 606 621 750 757 770.

b. zu 500 M 798 811 822 833 844 860 902 930 9413 993 109410 1163 1164 1190 1214 1240 1295.

c. zu 200 M 1351 1368 1464 1471 1505 1509 1527 1560 1567 1598 1649 1654 1821 1827 1899 1914 1935 1938 1941 1988 1992 2050 2096 2097 2116 2153 2191 2232 2276 2285 2287 2298 2347 2355 2399 2441 2452 2572 2590 2626 2632 2634 2644 2676 2686 2726 2782 2791 2856 2887 2964 2976 2999 3040 3043 3065 3107 3155 3188 3198 3199 3205 3242 3274 3301 3326 3330 3331 3340 3341 3351 3385 3408 3423 3441 3460 3474 3509 3541 3549 3628 3665 3813 3821 3824 3838 3884 3890 3926 4006 4008 40668 4073 4079 4194 4215 4221 4238 4246 4247 4255 4292 4307 4335 4337 4577 4392 4404 4451 4498 4525 45390 4535 4595 4607 4633 4655 4661 4743 4775 4780 4785 4794 4798 4849 4868 4923 4924 4964 4973 5026 5042 5071 59090 5117 5123 5146 5163 5259 5268 5297 5299 5300 5381 5386 5412 5492 5538 56555 5578 5580 5610 5660 5719 5795 5824.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. 7 ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der ausgeloosten Papsere und der Zinsscheine Nr. 19 und 20 nebst Talons in unserer Stadt⸗Haupt⸗ kafse, oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer X Sohn in Haunover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1897 ah findet eine fernere Ver⸗ . der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr

att.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren Verlgosungen folgende Nummern noch nicht eingelöst sind:

Litt. CG. Nr. 1762 1764 1881 1883 2147 2150 2177 2270 2709 3386 3387 und 4379 zu je 200

Nordhausen, den 22. Juni 1896.

Der i met. Lem cke.

ziehung worden:

1) von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

llean 9g. Juni 1880 tit vilegii vom 18. Dejember og? ausgefertigten, zu⸗ folge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf Zr d herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf

Ausgabe II.

A. bon dem Buchstaben A. über 200 M die Nummern: 85 174 244 245 364 430 535 593 611 619 652 676 684 741 845 853 883 956 962 981 985 1045 1054 1067.

B. von dem Buchstaben H. über 500 M die Nummern: 3 7 31 211 233 266 258 282 295 298 312 333 363 407 410 411 512 520 527 549 555 591 594 618 637 646 746 752 767 789.

2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 herab- gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf

usgabe III.

A- von dem Buchstaben A. über dv OO S die Nummern: 19 66 68 137 152.

B. von dem Buchstaben R. über 200 die Nummern: 5 10 33 90 193 220 2658 259 262 264 3065.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1897 ällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge—

örigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Janunr E897 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal—⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in 6 zu nehmen. it dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig find: für 2. Januar 1896 Aug abe II Buchstabe A. über 200 M. Nr. 363, Buch⸗ e B. über 5900 M Nr. 515 und 619. Aus gabe III Buchstabe A. über 500 M Nr. 144.

Nixdorf, den 30. Mai 1896.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

28862 nn,.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 auggefertigten und auf den In⸗ haber lautenden r o/ Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammibetrage von 350 0900 M sind heute nachstehende Nummern:

a. Litt. A. Nr. 73 92 196 über je 1000 ,

b. Litt. B. Nr. 224 250 280 343 349 357 368 396 420 über je 500 M,

c. Jitt. G. Nr. 450 und 461 über je 200 M ausgeloost.

Die ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine sind mit den

dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom

2: Jannar 1897 ab behufs Auszahlung der Kgpi⸗ talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis ⸗sommunal⸗Kafse während der Vormittags⸗ stunden zurückzugeben.

Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1896 auf.

Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis⸗An⸗ leihescheine B. 318, G. 420 und N werden an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Stendal, den 18. Juli 1896.

Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses, Königliche Landrath: von Bismarck.

38457

Von den in Gemäßhbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Au- leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 28. Sep⸗ tember 1896 ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin verbrieften Beträge zum 1. April A897 damit gekündigt.

Buchstabe A. Nr. 40 über 2000 ,

Buchstabe B. Nr. 112, 214, 224, 254 über je 1000 4,

Buchstabe C. Nr. 307, 389 über je 500 4,

Buchstabe D. Nr. 507, 537, 570 über je 200 4

Linden, den 29. September 1896.

Der Magistrat. Lichtenberg.

(I95 86]

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag. 21) und vom 27. November 1863 (Gesetz⸗ Sammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische - Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar:

I) früher zu 5 o/ verzinslich (zu 0, kon⸗ vertiert

a. Litt. A. Nr. 11 31 und 34 über je 500 Thlr.

b. Litt. B. Nr. 41 bis 44, 150 bis 154, 270 bis 274, 285 bis 289, 325 bis 329, 430 bis 434 und 500 über je 100 Thlr. (360 Stück) 3000

C. Litt. GC. Nr. 49 über 50 Thlr. 60

2) 9 4 0 verzinslich II.

mission)

d. Litt. A. Nr. 24 und 48 über je h00 Thlr. 1000

e. Litt. B. Nr. 41 43 53 56 70 107 118 131 133 176 211 227 250 und 231 (14 Stück à 100 Thlr.) 1400

6950 Thlr. oder 20 8h0

16500 Thlr.

ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Kupons und Talons vom 2. Januar E897 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben genannten Obligationen gänzlich aufhört.

Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein. zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher ansge⸗ e. Hbligatignen, welche bisher noch nicht realisiert sind, nämlich:

J. Emission; Litt. A. Nr. 4, Litt. B. Nr. 5 6 789151617 18 241 242 243 244 259 414.

II. Emission Litt. B. Nr. 87 157 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Noininal. Werthes zu . 6 4 da die Verzinsung längst auf⸗ gehört hat.

Seehausen (Altmark), den 5. Juni 1896. Das Deichamt des Altmãrkischen Wische ˖ Deich ⸗Verbaudes. von Lucke.

labblöz] 3069 Obligationen der slöniglich Großherzoglichen Eisenbahn. Actien. Gesellschast Wilhelm ˖ Luxemburg. Wir sind beauftragt, die am I. November d. J. fälligen Kupons rig Obligationen mit 7 Fres. 23 Ets. pro Stück und die am 2. November d. J. zahlbaren dergleichen Obligatiguen mit Fres. 499,23 6 Stück, beide zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien. vom Fälli 4 ,. an einzulösen. Berlin, 30. Oktober 1896.

Nationalbank für Deutschland.

19419

Betrifft: Aufkündignug der ausgeloosten

reis · Gbligationen und Auleihescheine des Kreises Groß ⸗Wartenberg.

Bei der am 1. Juni d. Is. 23 der Be⸗ stimmungen der Allerhöchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep- tember 1886 stattgefundenen Auslosfung der zum 2. Jannar 18927 einzulösenden Grofsf⸗ Wartenberger Kreis Obligationen bezw. Au— leihescheine J.. II. und LiL. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende . im . von zusammen 9800 M gezogen worden und zwar:

a. Lon den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: auf gelen tn

. L. Ausgabe: Litt. A. Nr. 30 über 3060 M, 14 . Nr. . 1500 46, von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis ⸗·Anleihescheinen: 9 ; EI. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 8 und 25 à 000 M 2000 4,

Iitt. B. 2 159 über . A6,

C: von den am 30. Juni 1883 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: . . III. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 77 über 1006 ,

Litt. B. Nr. 158 und 165 à 500 M 1000 4,

itt. C. Nr. 328 335 341 und 359 à 200 S 00 A6

Indem vorstehend bezeichnete 4 06ige Kreis- Obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1897 hiermit gekündigt werden, werden die In- haber derselben aufgefordert. Len Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreig. Obligationen bezw. Anteihe. scheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) und den dazu gehörigen Zinskupons Serie V Nr. I6 der J. Ausgabe und Zinsscheine IV. Reihe Nr. 5 bis 10 der JJ. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Ja- nuar 1897 ah mit Ausnahme der Sonn, und Fest⸗ tage bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1897 ab findet eine weitere Ver- zinsung der hiermit gekündigten Kreis. Obligationen ꝛc. nicht mehr statt. Der Werth der etwa nicht zurück

egebenen Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der

uszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht werden.

Grosß⸗⸗Wartenberg, den 14. Juni 1896.

Der Kreis⸗Ausschusz. Graf Jorck von Wartenburg.

(45515 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Landethauptmanns der Provinz Pommern, betreffend Verloosung PVommerscher 39 6/ Provinzial⸗Anleihescheine III. Ausgabe d. d. Stettin, den 19. 5§. 1896 (Nr. 233 d. Bl.), muß es bei O. der III. Serie, unter Buchstabe H., richtig heißen: Nr. 373.

6) Kommandit - Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ec znigs berger gemeinnützige Actien⸗Baugesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 20. November e., Nachmittags

s Uhr, in der Börsenhalle, Magisterstraße Nr. 68/69, statt. ; Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896, Beschlußfassung über Dividendenverthei⸗ lung, Amortisation von Aktien und Entlastung des Borstandez.

2) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern.

3) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission.

Königsberg, den 31. Oktober 1896. Der Vorstand. Schröter. C. Fr. M. Hagen sen. Dr. Friedländer. Otto Meyer. A. Preuß.

(45587

Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a / . in Halle a / 8.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. No⸗ vember d. J., Mittags 125 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg“ hier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

Berathung und , fung über Ver⸗

größerung des n, und Beschaffung der dazu benöthigten Gelder.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalver⸗ rr beiwohnen wollen, haben ihre Aktien 1 72 Stunden vor Beginn der

eneralversammlung bei der Leipziger Bank in rip ai oder bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Rlincksieck, Schmanert K Go. in Magdeburg, oder bei dem Bankhause H. J. Leh⸗ mann in Halle a. S., oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, neue Promenade 3 hier, ö depo⸗ nieren, woselbst auch die Einlaßkarten in Empfang

genommen werden können.

Salle g. S., den 30. Oktober 1896. Der Aufsichtsrath. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.

ab ssz Acliengesellschast „Nienburger chemische

Tabrih“ in Nienburg a. d. Weser. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ . . Ii en. 3h 20. November 5 ag r, zu Hannover, im Hause Nr. 9 der Ihmebrückstraße, n . . 2 1) Erledigung der im 8 36 des Statuts vor⸗ geschriebenen Geschäfte. 2) Statutenänderung. Nienburg a. d. Weser, den 31. Oktober 1896. Der Aufsichtsrath. Baron Carl Alten -Linden.

4565601 . Sächsische Maschinenfabrit

zu Chemnitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 28. November a. c., Mittags 12 Uhr. in unseren Geschäftg⸗= räumen. abzuhaltenden siebenundzwanzigsten ordentlichen er, dr, mr, unter Hin⸗ weis auf nachstehende Tagesordnung elngeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben nach sz 15 unseres Statuts ihre Aktien spätestens Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, sonach bis mit dem 24. No⸗ vember a. c. entweder bei:

der unterzeichneten Direktion, oder bei

der Dresdner Bank in Dresden,

der Dresdner Bank in Berlin,

der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin,

der Leipziger Bank in Leipzig gegen einen Schein zu hinterlegen auf Grund dessen die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimm- zettel am Tage der Generalbersammlung bei der unterzeichneten Direktion erfolgt.

Geschästsberichte nebst Bilanz können an obge⸗ dachten Stellen vom 9. Nobember a. 6. ab von den Herren Aktionären in Empfang genommen werden.

Chemnitz, den 30. Oktober 1896.

. Die Direktion . der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. . Tagesordnung:

1) Bericht und Bllanz über die Geschãftsergebnisse vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 und Beschlußfassung hierüber.

2) Aufsichtsrathswahl.

(45605

Schroedl'sche Brauereigesellschaft in Heidelberg.

Die X. ordentliche Generalversammlung sindet Montag, den 2. November 1896. Nachmittags 4 Uhr, in unserer Brauerei, Berg⸗= heimerstraße Nr. 117, hier, statt.

; Tagesordnung: 1) 6 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Entlastung von Vorstand und Aufsichterath. 4) Erneuerungswahl zum Vorstand.

Die Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Ersuchen, ihre Aktien längstens bis zum 20. Mmo⸗ vember d. J. auf nunserm Komtor vorzulegen, wogegen denselben die Stimmkarten behändigt werden.

Heidelberg, den 30. Oktober 1896.

Der Aufsichtsrath.

abs) Die k. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2I. November, Vormittags 1 Uhr, im kleinen Saale des Restaurants „Prinz Karl“ hier, Merse⸗ burgerstraße Nr. 170, ergebenst eingeladen. Gegeustände der Verhandlung sind: 1) Entgegennahme des Ge nn n, des Vor⸗ standes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. 3 . ungsbericht des Aufsichtsraths. 35 Bes. ö über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung. 4) Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den . 5) Abänderung des § 25 der Statuten. 6) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aussichts.

rathès. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Zinsschein nebst einem doppelten Ver- zeichniß spätestens A Tage vor obigem Termine

entweder auf dem Komtor der Gesellschaft oder

bei der Spar und Vorschuß⸗Bauk hier zu de ponieren.

Dag quittierte Duplikat dient als Legitimation

zum Eintritt in die Versammlung und zur A

mung. Bezüglich etwaiger Vertretung durch Bedosi.! mächtigte wird auf 5 ih des Statuts de, , ö

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Verlustrechnung des ossenen , ,. re sowie der Prüfungsbericht des Aussichtsrathes m nach 5 26 der Statuten vom 10. November ab auf dem Komtor der Brauerei, Böllbergerweg 37, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. ö Salle a. S., den 31. Oktober 139.

Der r der Actienbrauerei 3 vorm. G. 38 Friedr. u

. r n ——

//