, K / ?
— — —
1 Bekauntmachnug. . Am 11. Juni d. Is. hat die planmäßige Ver⸗ ung der Kreis⸗Auleihescheine J. und I. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden. Ausgeloost wurden . a. von der I. Ausgabe die Nr. 94 128 und 198 über je 1000 „, die Nr. 71 158 und 194 über je 500 n, b. von der IE. Ausgabe die Nr. 9 172 und 229 über je 1o0) M, die Nr. 125 223 225 232 über je 500 AM Diese dreizehn Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch ö. Einlösung gekündigt und die Inhaber der r. 229 223 220 und 252 der 1I. Ausgabe ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und , . bis zum L. Januar 1897 bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Znin in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der übrigen Anleihescheinnummern erfolgt bei der Kreis⸗Kommmntungl-⸗Kafse in Schubin. Sämmtliche Werthzeichen können nur in kurs⸗ fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet. Ans den früheren Verloosungen sind noch die Anleihescheine II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 100 und 104 über je 1000 S und Buchstabe B. Nr. 1035 108 117 und 195 über je 5900 MÆ bisher nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits aufgehört. . Schubin, den 19. Juni 1896. Der Kreis⸗Ausschusß.
20332 Zinsherabsetzung der Schubiner Kreis Anleihe I. Ausgabe.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. März d. Is. werden hierdurch die laut Privilegium vom 24. Januar 1884 ausgegebenen Schnhiner Kreis⸗ Anleihescheine J. Ausgabe zum 31. Dezember 18966 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4A auf Rr o/ nicht willigen und die Anleihescheine der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin bis zum 2H. Oktober E896 zur Abstempelung nicht einreichen. ‚—
Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung des . einverstanden sind, werden ersucht, mit den Anleihescheinen zugleich auch die nach dem 1. Januar 1897 verfallenden Zinsscheine Nr. 5—10 nebst Anweisungen unter Beifügung eines nach Buch⸗ staben und der Nummerfolge geordneten, mit Namengunterschrift und Wohnimgßangabe versehenen Verzeichnisses der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse vom 15. September 1896 ab einzureichen.
Die Anleihescheine werden den Präsentanten nach eschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Fa ,, und Anweisungen kostenfrei wieder zu⸗ gestellt.
Von denjenigen Inhabern Schubiner Kreis Anleihe—⸗ scheine J. Ausgabe, welche bis zum 2. Januar E897 einschließlich die Werthpapiere zur Ab⸗ stempelung nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der ö vor⸗ iehen. Der Nennbetrag der nicht abgestempelten
nleihescheine kann vom 2. Januar 1897 ab egen Rückgabe der Anleihescheine sowie der später älligen Zinsscheine Nar. 5 — 10 und der Anwelsungen bei der Kreis⸗Kommunal Kasse in Schubin baͤar in Empfang genommen werden.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem RKapitalbetrage der Anleihescheine gekürzt.
„Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1896 auf.
Schubin, den 20. Juni 1896.
Der Kreis. Ausschunß.
20333 Zinsherabsetzung der Schubiner Kreis⸗Anleihe II. Ausgabe.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. März d. Is. werden hierdurch die laut Privilegium vom 7. Juli 1886 ausgegebenen Schubiner Kreis⸗ Anleihescheine IJ. Ausgabe mit Ausnahme der Anleihescheine Buchstabe A. Nr. I 75 bis einschl. 277 und Buchsftabe E. Nr. 135 bis einschl. 25 4, welche dem neugebildeten Kreise Znin überwiesen sind, zum 31. Dezember 1896 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf Rho nicht willigen und die Anleihescheine der
Kreis Kommnnal Kasse in Schubin bis zum
TI. Oktober 1896 zur Abstempelung nicht einreichen.
Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, werden ersucht, die Anleihescheine unter Beifügung eines nach Buch⸗ staben und der Nummerfolge geordneten, mit Nameneunterschrift und Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses der Kreis⸗Kommnnal⸗Kafse vom 15. September A896 ab einzureichen.
Die Zinsdifferenz für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. ejember 1896 wird in Baar ersetzt.
Die Anleihescheine werden den Präsentanten nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer, vom 1. Oktober 1896 ab laufender Zinsscheine und Anweisungen kostenfrei wieder zugestellt.
Von denjenigen Inhabern Schubiner Kreis—⸗ Anleihescheine II. Ausgabe, welche bis zum 2. Ja⸗ nuar 1897 einschliestlich die Werthpapiere zur Abstempelung nicht eingereicht haben, wird an—
enommen, daß sie die Baareinlösung der Zins erabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der nicht abgestempelten Anleihescheine nebit Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1896 kann vom 2. Jannar 1897 ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin baar in Empfang genommen werden.
Die Verzinsung der nicht abgesempelten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1896 auf.
Schnbin, den 22. Juni 1896.
Der Kreis⸗Ansschuss.
— ——
145791 er . . Von den zum Zwecke des C des Allerböchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887
ausgegebenen Kreis- AUnleihescheinen sind behufs
Amortisation ausgelooft worden:
Ado Mnleihe V. Emission vom 1. Inli 1887. Litt. A. über 20060 M Nr. 93. Kitt. M. über 1090 M Nr. 234 275. Litt. C. über 500 M Nr. 63 82 88 94.
ausseebaues auf Grund
Litt. D. über 200 ½ Nr. 1065 109 116 153 164 161 162 214 215 270 271 300.
Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aurforderung ge⸗ kündigt, die Beträge gegen Einreichung der An⸗ leihescheine vom 1. Januar 1897 ab bei der i er Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird der Inhaber des nachstehend be⸗ zeichneten, bereits früher ansgeloosten, indeß noch nicht zur Zahlung präsentierten Anleihescheines 409 Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887:
litt. B. Über 1000 M Nr. 197 wiederholt aufgefordert, diesen Anleiheschein nebst dem Zinsschein behufs Rückzahlung des Betrages bei der Kreis ⸗ Kommunal ⸗Kasse hier einzu- reichen.
Thorn, den 23. Oktober 1896.
Der Kreis⸗Ausschus.
21580 Ver loosung von Posener Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 25. September 1885 ausgefertigten ÆA 0 An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grand des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 13888 auf M η, herabgesetzt worden ift, sind dem Tilgungsplane gemäß am 25. Juni 1896 zur Einziehung ausgeloost worden die 330 Stadt . Anleihescheinue
Buchstabe A. Nr. 44 77.
1. B. Nr. 16.
ö C. Nr. 74 186. D. Nr. 245 329 436 591. . BE. Nr. 127 217 218 272 285 321 338 349 491 621 689 733 824 826 936.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die k dem 31. Dezember 1896 nicht mehr statt .
ndet.
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 und der dazu. gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Kämmerei ⸗Kasse und bei dem Bankhause Sieg⸗ mund Wolff Æ Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Zugleich werden folgende früher ausgelooste, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte An⸗ leihescheine:
BE. Nr. 393 über 200 M, gekündigt zum 2. Ja⸗ nuar 1891,
E. Nr. 412 über 200 MS, gekündigt zum 2. Ja—⸗ nuar 1893,
E. Nr. 396 399 über je 200 MS , gekündigt zum 2. Januar 1894,
wiederholt aufgerufen und die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den oben⸗ genannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihe⸗ scheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1892 bezw. 1893 aufgehört.
Posen, den 29. Juni 1896.
Der Magistrat.
24699 Anfkündignng der ansgeloosten Kreis- Obligationen des Kreises Oels.
Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 18665, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus—⸗ gefertigten und am 2. Januar 1897 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
a. von den unter dem 2. Januar 1866
ausgefertigten Kreis⸗Obligationen ¶ L. Emissiou): Litt. A. über je 1500 M Nr. 13 u. 38. Litt. B. über je 600 M Nr. 10 u. 17. Litt. CG. über je 300 M
Nr. 39 44 48 54 67 75 98 196 200 229 250 291 328 354 u. 366.
Litt. D. über je 150 0
Nr. 5 16 23 28 82 89 120 133 u. 171.
Litt. E. über je 75 A Nr. 14 24 36 43 u. 69. b. von den unter dem 22. Jannar 1874 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen 2. Emission): Litt. A. über 1500 t.
Nr. 5.
itt. CG. über je 300 M Nr. 68 124 u. 157.
Litt. D. über 150 Nr. 24.
Nr. 10. c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis. Obligationen (3. Emission): Litt. A. über je 1000 Ms Nr. 59 u. 76. Litt. B. über je 500 A6 Nr. 11 45 138 1958 u. 265. Litt. C. über je 200 A
Nr. 260 317 332 445 u. 473.
Die Besitzer der zum 2. Januar 1897 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Jannar 1897 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Bei Einlösung der ausgeloosten Kreis. Obligationen sind die dazu gehörigen Talons nebst noch nicht fäl⸗ ligen Zinsscheinen einzureichen.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück— . Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Schließlich verweise ich auf die Bekanntmachung vom 16. März 1896, wonach die bis jetzt nicht zur Abstempelung auf 3 o eingesandten 4 0½ Kreis- Obligationen zum 2. Jannar 1897 zur Baar— zablung des Nennwerthes gekündigt sind.
Oels, den 1. Juli 1896.
Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschuffes, Königliche Landrath:
Litt. E. über 75 A
Graf Kospoth.
26260] Bekanutmachung.
Bei der am 4. Juli er. stattgefundenen Aus⸗ loofnug von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Nopember 1881 aus— gegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
1) Litt. A. Nr. 19 über 2000 z,
2) ILitt. B Nr. 24 über 1000 ,
5 it, Gd. Nr. 16 17 1 60 682 74
92 104 über je 500 S 4000 M6,
4) Litt. D. Nr 13 30 54 über je 200 S6 600 MS
Wir tündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Jannar 168697. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis Kommunal- Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger ⸗Königs⸗ berg und der Kur⸗ und Neumärkischen Nitter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin
Die Berzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1897 auf.
Neidenburg, den 6. Juli 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz. 21820 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 35 prozentigen Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 23 113 und 183 über je 10900 4, Buchstabe B. Nr. 93 über 500 MS, und Buchstabe C. Nr. 1 über 200 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar E897 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An— weisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst und der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1897 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.
Insterburg, den 26. Juni 1896
Der Kreis ⸗Ausschuß.
26259] Bekanntmachung.
Bei der am 4. Juli d. Is. staͤftgefundenen Aus loosung von Neideuburger vierprozentigen Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchften Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 Mn ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
L itt. A. Nr. 4 über 1000 M, 2 „Lätt. B. Nr. 20 über 00
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Jannar E897, die Auszahlung des Kapi⸗ tals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig, gewordenen Zinsscheine, beziehunggweise des Anleihescheins bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg.
Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1897 auf.
Neidenburg, den 6. Juli 1886.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neideuburg. Schultz.
22419] Bekanntmachung.
Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom H. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Sonnabend, den 2. Zanuar 1897 ab von der hiesigen Stadthauptkasfse und der Commerz und Diseonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 33 0½ Jahreszinsen abge—⸗ stempelten Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der 5. Zinsschein⸗ Reihe zurück= bezahlt werden:
Buchstabe A. Nr. 29 265 291 341 381 393 407 502 521 529 567 589 622 869 881 901 922 952
zusammen 13 Stück à 500 S — 9000 M Buchstabe B. Nr. 31 93 106 127 211 215 216 420 473 zusammen 9 Stück à 1000 M — 9090 Buchstabe C. Nr. 33 35 42 236 zusammen 4 Stäck à 2000 S6 — 8000 M
26 000 M
( zusammen Kiel, den 30. Juni 1896. Der Magistrat.
22420
Bekanntmachung.
Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt-Anleihe von 1889 sind ansgeloost und werden von Sonnabend, den 2. Januar 1897, ab von der hiefigen Stadt ⸗Hauptkasse, der Seehand⸗ lungs ⸗Soecietät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale ver
Deutschen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine
sowie der nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden
Zinsscheine und der Anweifung zur Empfangnahme der 2. Zinsschein⸗Reihe zurückgezahlt werden: Serie J Buchstabe A. Nr. 57 76 98 101 109 118 — 6 Stück 3 560 S — l
; 62 zu 205 244 259 326
149 zu
419 427 458 479 446 514 532 587 27
641
a nen,, ,
412 zu
1130 zu. 560 577 —
. * * *. * 3 * . a *
755 — 5 Stück à 500 — 711 772 — 2 Stück à 100) 6 —
345 367 — 2 Stück à 2000 —
S858 863 920 9355 939 946 — 6 Stück à 500 4A — S891 945 63 — 3 Stück à 1000 S —
106653 1087 1146 1151 1180 — 5
B., 19 86 125 143 — 4 Stück à 1900 S6 —
; 36 381 — 5 Stück Soo M. — 10 ib zz ö? — 4 Stück a Jö M.
Zusammen hl 000 M
Aus der vorjährigen Ausloosung sind noch rückständig:
Buchstabe A. Nr. 114 185 — 2 Stück à 500 M — *
ö. . 66 200
* J.
*.
.
. *.
Kiel, den 30. Juni 1396.
1000
500 2000. 1500 , 1000 2000
Zusammen 10 000
Der Magistrat.
[2osz0]
Ausloosung und Kündigung
Bekanntmachung.
stadtkälnischer Obligationen.
1) Anleihe von 6 1090 0900 M vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Jannar 1897. Litt. A. Rr. 11 283 48 112 118 126 133 155 157 161 167 187 1983 216 218 232 236 244 268 265 274 282 316 340 351 391 409 429 431 531 543 575 594 602 622 652 684 687 706 716 717 751 758 764 767 771 797 802 822 829 838 920 948 953 957 964 972 997 1003 1007 1052 1066 101 1992 10999 1110 1112 1188 1189 1215 1231 1240 1246 1251 1266 1271 1289 1296 1310 1321
1324 1331 1349 à 600 46
Litt. E. Nr. 1365 1391 1393 1397 1405 1408 1410 1500 1507 1532 1567 1573 1627 1646 1648 1673 1692 1745 1770 1773 1798 1801 1810 1824 1827 1857 1860 1865 1878 1887 1905 1916 1928 1929 1965 1981 2001 2022 2026 2030 2035 2049 2052 2060 2064 2071 2108 2110 2116 2135 2136 2172 2178 2209 2223 2279 2301 2312 2319 2338 2343 2388 2392 2396 2406 2409 2439 2443 2466 2482 2533 2558 2559 2597 2600 2629 2636 2662 2667 2678 2692 2698 2703 à 1900
Litt. C. Nr. N35 2805 2838 2839 2846 2847 2851 2852 2867 2873 2878 2888 2915 2921 2930 2934 29658 2986 3001 3002 3028 3035 3039 3050 3057 z082 zi01 3109 3118 3159 3163 3165 3178 3203 3214 3222 3239 3265 3268 3271 3286 3389 3398 3422 3424 3426 3427 3437 3457 3460 3478 3496 3497 3502 3505 3536 3544 3559 3632 3641 3654 3655 3568 3677 3679 3683 3721 3786 3790 3791 3811 3823 3846 3867 3927 3982 3984 3937 3992 3998 4030 4056 4050 à 3000 M
2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Einlösung zum 2. Januar 1897.
Nr. 19 20 39 46 63 32 1500
3) Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 18272. Einläsung zum 1. Juli 1896. Nr. 131 186 350 457 488 517 651 6658 669 723 762 776 877 g360 à 600 Sp 4) Gürzenich ⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Einlösung zum 2. Jannar 1897. Nr. 2 9 11 69 73 76 107 141 144 152 153 172 196 207 234 264 275 285 293 319 336 358 450 490 502 515 557 610 630 674 692 724 738 à 600 M.
Die vorbezeichneten ausgelooßsen Obligationen werden hiermit
ekündigt; deren Einlösung
erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, bei der Disconts⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankbäusern M. A. von Rothschild æ Söhne in Fraukfurt a. M., Sal. Oppenheim zum. Æ Co. in stöln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankuerein in Berlin und Köln.
Die vorbezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der Ein⸗ lösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.
Nückstände aus früheren Jahren: 1) Anleihe von 6 E00 000 M vom Jahre 1884.
Litt. A. Nr. 292 425 737 990 1033 1157 1145 1255 a2 500
Litt. E. Nr. 1371 1382 1541 1752 1754 1790 1835 2588 2664 2681 à 1000 s
Litt. C. Nr. 2924 3244 3733 à 3000 M
2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876.
2) Schlachthof ⸗Anleihe vom Jahre 1872.
Nr. 9 à 1500 0 Litt. M. Nr. 963 971 983 3 600 0
4) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Nr. 168 160 186 355 373 429 542 7253 727 728 735 750 à G00 t
Der Ober ⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.
Köln, den 19. Juni 1896.
14701
Folgende Kreisobligationen werden zur Baar⸗ zahlung am 2. Januar 1897 hiermit ge⸗ kündigt:
Litt. B. Nr. 4 10 15 21 38 43 48 56 63 76 82 86 9g3 126 127 177 203 232 236 238 247 248 251 256 274 275 280 287 289 294 295 300 311 312 315 317 321 328 338 341 342 362 379 388 416 429 433 447 454 465 474 478 485 493 511 514 517 535 5453 544 557 565 570 571 607 621 630 670 676 677 697 711 713 714 723 729 737 746 748 768 769 774 790 793 799 807 842 843 850 851 858 862 866 867 882 907 g19 930 9g50 951 9527 963 965 zu 300
Litt. D. Nr. 44 104 128 141 zu 1000 S
Lit Nr 193 lio7 115 123 1268 131 132 141 143 144 133 184 zu 500 M.
Litt. F. Nr. 144 147 155 161 202 208 210 zu 200 M
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗—
gefordert, die ausgeloosten Stucke nebst Zinsscheinen
und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jaunar E897
ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin
zur Einlösang vorzulegen. .
. Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1896 auf. Aus früheren Jahren sind nachfolgende, bereits gekündigte Kreisubligationen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
aus 18835 Litt. C. Nr. 146 über 150
aus 1895 Litt. D. Nr. 46 über 1000 6.
aus 1896 Litt. B. Nr. 59 97 281 758 886 über je 300 p06
Kammin i. Pom., den 21. Mai 1896.
Der Kreis Ausschuß. von Massow, Regierungs⸗Assessor.
18034 Bekanntmachung. . Bei der slattgehabten Ausloosung der für 1896
zu tilgenden Kreis⸗Obligationen des Kreises
Greifswald sind Nummern worden: I. und II. Emission. itt. A. 53 57 61 74 167 283 308 320 321 322 334 335 338 über je 600 „, Litt. B. 63 über 300 M, III. Emission. itt. A. 68 74 über j. 56 t, Iitt. B. 12 48 über je 300 e, EV. Emission. Litt. A. 50 über 1500 M, Litt. B. 4 201 über je 600 A, 2 I
folgende gezogen
Litt. 2 23 91 278 336 über je 300 M, Litt. 2 56 über je 150 4, V. Emission. Iitt. A. 121 125 133 142 über je 1000 , Litt. B. 58 75 über je 500 M, itt. C. 11 86 102 145 über je 200 A6, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Ja⸗ nuar 1897 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Greifswald, den 10. Juni 1896. Der Landrath: v. Behr.
31107] Bekanntmachung.
Bei der am 15. August 1895 erfolgten Ans lovsung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 3 A gs 16. September 1888 865 ugust 1880 und 15. Februar 1892 am 2. Januar 1897 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.“ Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen III. MAnsgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchftabe AN zu 3200 M die Nummern 44 116 166 223 280 353 485 569 611 619 628 689 785.
Buchftabe A II zu 300 M die Nummein 2958 95 123 125 141 166 170 182 196 221 293 310 313 328 332 334 343 398 454 471 476 494 502 503 508 538 583 619 645 664 668 695 793 811 839 848 g26 973 g88 1016 1021 1090 1107 1129 1199 1269 1299 1324 1335 1346 1356 1368 1420 1521 1556 1567 1578 1582 16588 1606 1607 1623 1643 1672 1678 1718 1742 1767 1778 1781 1303 1815 1878 1906 1999 2000.
Buchstabe . zu 500 M die Nummern b8 103 191 246 474 479 493 549 615 680.
Buchstabe C. zu 2000 M die Nummern 33 362.
KR. Von den Anuleihescheinen IV. Ausgabe
. 16. September 1888 . (Privilegium vom 15. Februar 1892 )
Buchstabe A. zu 200 M die Nummern 6 94 133 140 203 218 262 276 310 337 338 344 360 364 369 447 453 487 513 630 641 642 6565.
Buchstabe E. zu 500 M die Nummern 30 70 76 96.
Buchstabe C. zu 10900 K die Nummern 2749.
Buchstabe I. zu 200900 S die Nummer 13.
Buchstabe E. zu 200 M die Nummern 10 36 70 111 126 155 179 198 224 227.
Buchstabe F. zu 500 M die Nummern 100 109 110 124 189 200.
Buchstabe G. zu 1000 M die Nummern 29 170 202 286.
Buchstabe HJ. zu 2000 M die Nummern 62 188.
Die Ausjablung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1897 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo Cie.) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus—= lieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zins— scheine 6 mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aus— gelsosten Anleihescheine LIE. Unsgabe (Privilegium vom . August 1880) Buchstabe A. 11 80 99 10901 572 814 1622 6 66 * LIV. Ausgabe
jwileai September 1888 ⸗ (Privilegium vom 16. Februar I39ꝝ Buchstabe A. 168 215, Buchstabe E. 18 31 69 72 75 und Buch⸗ stabe F. 9h, welche bis heute noch nicht eingelöst ud, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die erzinsung derselben aufgehört hat. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
abslz3 Jülicher Dampf⸗Gerberei, Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sams tag, den 28. November d. J., Nachmittags T Uhr, in unserm Geschäftslokale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
. ö Abänderung des § 1 der Sta—
uten. Zur Ausübung des Stimmrechtes ist es erforder— lich, daß die Aktjonäre ihre Aktien wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse deponieren.
Jülich, den 30. Oktober 1896.
Der Aufsichtsrath. Anton Zillikens, Vorsitzender.
Abd 16 8
' j x z 8
Kalker Industrie⸗Gesellschaft in liquid.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Montag, den 30. November b. J.,
Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
— Tagesordnung:
I) Liquidationsbericht nebst Bilanz, bezw. Jahres⸗ rechnung, sowie Prüfungsbericht des Aussichts« rathes.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
3) Aufsichtsrathswahlen.
Die Aktien sind wenigstens A0 Tage vorher bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, zu deponieren.
Köln, den 2. November 1896.
Der Aufsichtsrath.
(45811 Ordentliche Generalversammlung der Aktio—
näre der ; Jodsada · Schweselguellen zu Krankenheil Tölz in Oberbayern.
Im Hinblick auf 5 24 unserer Statuten werden hierdurch unsere verehrl. Aktionäre zu der am Samstag, den 28. November I. J., Nach⸗ mittags z Uhr, in München, Marienplatz 29 / l, im Amtszimmer des Herrn Justiz⸗ Raths und Königlichen Notars A. Otto stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. — Jeder Aktionär, der an dieser . theilnehmen will, muß sich nach § 25 unserer Statuten hierzu bei dem Bankhaus Seb. Pichler sel. Erben in München unter Nachweis des Aktienbesitzes in der Zeit vom 11. bis inkl. 24. November l. J. anmelden.
Tagesordnung: Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und Geschäftsberichts. Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Krankenheil⸗Tölz, den 2. November 1396.
Der Aufsichtsrath.
aste Brauerei Petersberg Actien⸗Gesellschaft Eisenach.
Die V. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft fiadet Montag, den 60. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Tivoli hierselbst statt.
Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathet. 4) Aufsichtsrathswahlen. 5) Statutenänderungen. Eisenach, den 31. Oktober 1896. Der Vorstand. A. Erbslöh.
38700
Nr. 143 149 173 193 265 273 274.
1153 1163 1245 1270 1275 1283 1364 1366 1372.
Preußische Hypotheken⸗etien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen 49. Verloosung unserer 0/0
Pfandbriefe Serie L wurden solgende Nummern gezogen: Litt. A. Aa 3000 ½ rückzahlbar mit 2600 M.
Litt. B. àa 1500 M rückzahlbar mit 1800 Nr. 37 221 245 256 294 339 352 3658 374 417 481 506 512 521 533 573 595 659 714 724. Litt. C. à 6090 M rückzahlbar mit 720 Nr. 68 81 190 205 206 225 264 295 308 309 382 417 440 484 508 516 519 591 629 649 658 671 679 682 711 734 816 824 835 839 877 910 925 955 1042 1043 1054 1055 1095 1116 113
5
Litt. D. àa 300 M½ rückzahlbar mit 260 M Nr. 41 86 109 147 187 231 254 265 341 346 516 544 568 617 673 676 750 794 824 838 846 906 913 945 968 1000 1022 1061 1085 1086 1101 1206 1222 1243 1277 1319 1320 1381 1387 1388 1390 1441 1474 1493 1503 1526 1532 1553 18556 1613 1618 1630 1677 1707 1734 1790 1809 1322 1848 1853 1862 1903 1936 1937 1958 1959 1998 1999 2051 2084 2093 2097 2122 2130 2138 21527 2228 2301 2311 2320 2357 2407 2420 2423 2537 2561 2614 2616 2618 2683 2692 2701 2703
2739 2772 2796 2802 2804 2881 2882 2945 2946 2989 3019 3058 3071 3077 3079 3082 3083 30938 3100 3106 3115 3122 3160 3174 3263 3272 3275 3286 3307 3318 3324 3336 3349 3356 3371 3409
2351 2368 2372 2373 2384.
Verzinsung Berlin, den 28. Septemb-r 1896.
3412 3440 3491 3519 3532 3819 3824 3841 3852 3885 3894 3910 3926 3934 3938 3941 3981 4001 4010 4032 4060 4062 4075 4081 4092 4117 4132 4144 4179 4296 4299 4320 4355 4369 4370 4381 4401 4501 4508 4525 4691 4783 4785 4819 4854 4863 4865 4899 4902 4918 4973 4980 5022 5056 5115 5131 5176 5178 5180 5219 5304 5313 5334 5452 5478 5481 5483 5542 555 l 5568 5582. Litt. E. àa 150 M½ rückzahlbar mit 180
Nr. 43 75 126 212 232 255 331 332 364 365 378 428 445 485 511 533 565 635 640 668 676 718 733 753 767 803 806 817 906 913 935 958 966 967 1018 1020 1032 1049 1053 1997 1098 1110 1128 1146 1159 1170 1174 1188 1235 1213 1250 1285 1296 1329 1337 1341 1355 1377 1393 1408 1424 1458 1460 1481 1488 1491 1514 1532 1566 1581 1585 1592 1596 1599 1681 1682 1729 1858 1970 1972 1976 2019 2021 2022 2036 2037 2117 2151 2215 2221 2294 2320 2330 2347 2349
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. Dezember 1896 außer
Die Direktion. Sanden. Schmidt.
45786 Activa.
Eisenwerk Wülfel, Wülfel vor
Bilanz am 30. Juni 1896.
Hannover.
Passi va.
46 4 2 507 40 425 18420 4351 30 414 859 27 1905 638 88 Sꝰ 35 26
Grundstück
Gebäude
Geleise
Maschinen
Werkzeuge, Geräthe und Patente ..
Modelle
Mobilien
Kantinen Inventar
Pferde uni
Vorausbezahlte Feuerversicherung ..
Kassa, Wechsel und Bankguthaben.
Kautionen
Debitoren.
Vorräthe an Materialien und Fa⸗ brikaten —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kr
10d 265 4 1306 138 gd ? 233 430 13 . Tr Vio 7
Gewinn⸗ und Verlnst⸗LKonto pro 1895/96. PDebot.
M6 3 157 200 — 300 000 — 292 806 373 200 — ʒo0h 500 —
1548 — 2760225
2 445 15 245 179165 153 729 69 43 a0 1 1603
Stamm⸗Aktien Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien . Stamm. Prioritäts. Aktien Litt. B. Prioritäts⸗Anleihe 1
Konto für Arbeiter ⸗ Zwecke Accepte
Aufträge Provisionen
66 S7 4 910 29
Verlust⸗Vortrag am 1. Juli 1895
General⸗Unkosten Delkredere⸗ Konto Tantiðmen⸗ Konto Abschreibungen
Beiträge zur Krankenkasse, Berufsgenossenschaft und Alters und Invaliditäts. Versicherung. 5 19123
16 3 333 744 86 164 43247
158650 11 8209 — 65 609 20
82 84
General⸗Waaren Konto: Fabrikations Gewinn pro 1895/96 Verlust aus früheren Jahren Rohgewinn in 1895.96 abzüglich Tantiòmen Abschreibungen s.
ö bod. 29
292 6501 335 744
774229. 29
Reingewinn 44 43 862.20
43 862 20 289 882
Der Aufsichtsrath. S. Katz, Vorsitzender.
h82 384
Die Direktion. W. Ellmenreich. C. Wundsch.
Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. . Bernh. Schapira, Revisor.
46862 2D. ordentliche Generalversammlung
der Ilelzener Bierhraneres Gesellfchast
am Dienstag, den 24. November 1896, Vormittags 11 Uhr, in Uelzen auf der Brauerei. Tages ordnung:
I) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz und Berichterstattung.
2) Antrag des Aussichtsraths auf Verlegung des k der Gesellschaft zum 1. April 1897 nach Uelzen.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Ginlaß⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien in Hamburg, große Bleichen 42 1, in Hannover bei Ad. Rosenstern, Andreagestraße 1, und in Uelzen auf der Brauerei in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 31. Oktober 1896.
Der Aufsichtsrath. O. Wendlandt. A. Mittelstraß Dr.
sos Actiengesellschaft
9 ö ? „Hoehmisches⸗Brauhaus“ Memel.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden gemäß 5 25 des Statuts eingeladen, zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am Donnerstag, den 26. No⸗ vember a. ., A4 Uhr, N.⸗M., sich im Komtor des Gesellschaftshauses einzufinden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 28 resp. 29 des Statuts nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche wen igstens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien vorichriftsmäßig bei der Gesellschafiskasse depo— nieren.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung pro 1. Oktober 1895/6, der Geschäftsbericht des Dir ktors nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrathes, liegen im Komtor des Gesellschaftshauses für die Aktionäre zur Einsicht aus.
. Tagesordnung:
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗
schäfts bericht des Direktors nebst Bemerkungen des Aufsichtsraths. Wahl zweier Revisoren behufs Prüfung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung gemäß S8 239a. des Aktiengesetzes, eventuell Becharge⸗ Ertheilung.
3) Bericht über ausgeführte Neubauten.
Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes, an Stelle der gemäß § 18 des Statuts mit dem 1. Oktober resp. 26. November a. C. ausscheidenden Herren L. Hoppe und J. E. G. Sternberg. Memel, den 31. Oftober 1896. Der Aufsichtsrath. J. E. G. Sternberg.
45820
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 24. November d. J., Vor⸗ mittags E09 Uhr, im Lotal der Gesellschaft Schöneberg, Hauptstraße 112 —114, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eiageladen.
Tagesordnung: l) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung per 30. September 1895 2) Bericht des Revisors. 3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent- lastung und die Verwendung des Reingewinnes. 4) Revisorwahl.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Theilnahme an der Generalversammlung in Gemäßheit 8 30 des Statuts hat bei der Dresdner Bank in Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse in Schöneberg zu erfolgen.
Schöneberg⸗Berlin, 2. Nocember 1896. Actien · Gesellschaft Schloßbranerei Schöneberg. Der Aufsichtsrath.
Heckscher. ab8lol Vereinigte Eisenbahnban. und Betriebs -Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 4. Dezem⸗ ber 1896, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 46347, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsraths zemäß § 17 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicjenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 465/47, oder in
Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau,
Berlin bei der Breslauer Diskonto ⸗ Bank,
, bei dem Bankhause Osthoff R Grink⸗
off,
Bonn bei der Westdentschen Bank vorm. Jonas Bahn,
Braunschweig bei dem Bankhause Ludwig Peters Nachfolger,
Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau Nachf.
Breslau bei der Breslauer Diokonto⸗Bank,
Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels,
Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,
Hirschberg bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,
. bei der Magdeburger Privat-
ank,
Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp und dessen Filialen in Gotha, Hildburg⸗ hansen, Salzungen, Ruhla,
Posen bei dem Bankhause Heimann Sanl bis zum 30. November d. J. hinterlegt und die entsprechende Eintrittekarte aMlst .
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummerverzeichnifse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hie terleglen Aktien dient.
Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmäch⸗ . ist in Gemäßheit des 8 23 Absatz 2? des Ge⸗ sellschaftsstatuts zulässig.
Berlin, den 26. ober 1896.
Eisenbahnb 2 bo⸗Gesellschaft. enbahnban und Betriebs⸗ a Der Aufsichtsrath. ?
H. Lan dau.