666 s . em ,. ö 86 k ,, . ! ü 2 .
we, , , = .
amRnlam. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister 9 . eingetragen worden: am 22. Oktober 1896:
unter Nr. 233. . Heinrich“ mit dem Sitze
u Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Kinn Heinrich zu Bunzlau,
unter Nr. 234. „Conrad Salchow“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kauf— mann Conrad Salchow zu Bunzlau,
unter Nr. 235. „H. Rebling“ mit dem Sitze . Bunzlau und als deren Inhaber der Buch—
indermeister Hermann Rebling zu Bunzlau;
am 24. Oktober 1896:
unter Nr. 236. „Max Georg Milde“ mit dem Sitze ju Bunzlan und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant und Lederhändler Max Georg Milde zu Bunzlau,
unter Nr. 2537. „Gustav Weichert“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Strumpfwaarenfabrikant Gustav Weichert zu Bunzlau,
unter Nr. 238. „L. Becker“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Becker zu Bunzlau.
Bunzlau, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rur g k. Bekanntmachung. (45554 Im hiesigen Handelsregister ist heute die neu— Ser det Firma Fröb C Sturm und als deren nhaber Herr Kaufmann Oskar Fröb in Lobenstein und der zeitherig Staats verwaltungsbeamte Herr , Sturm in Burgkhammer verlautbart worden, aut Anzeige vom heutigen Tage. Burgk, den 28. Oltober 1896. ürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. teinhauser. Cassel. Handelsregister. Nr. 2084. [45324] Firma Leonh. Schmidt C Ce in Cassel, Kommanditgesellschaft. Persönslich haftender Gesellschafter ist der Fabrlkant Leonhardt Schmidt zu Dortmund. Dem Kaufmann Johann Schmidt zu Cassel ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 16. Oktober 1896 eingetragen am 24. Oktober 1896. Cafsel, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2085. [45323 86 C. L. Bruhns in Cassel. nhaber der Firma ist der Kaufmann C. L. Bruhns zu Cassel, laut Anmeldung vom 24. Oktober 1896 eingetragen am 26. Oktober 1896. Cassel, den 26. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1903. 456655] Firma Bruhns . Vogeley Drogerie zum rothen Krenz in Cassel.
Der Kaujmann Adolf Vogeley ist aus der offenen Handels gesellschakt ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Carl Ludwig Bruhns in Cassel unter unveränderter Firma fort— geführt. Laut Anmeldung vom 24. Oktober 1896 eingetragen am 26. Oktober 1896.
assel, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. 4532651
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1757 eingetragenen Firma Adelheid Lembke folgender Vermerk eingetragen:
Das Handels geschäft ist durch Verkauf an 1) das . Beriha Bielefeldt, 2) das Fräulein Martha Baumann, beide zu Danzig, übergegangen, wesche . unter der Firma Adelheid Lembke Nchfg. ortsetzen.
Demnächst ist heute unter Nr. 572 des Gesellschafts- registers die effene Handelsgesellschaft in Firma Adelheid Lembke Nchfg. mit dem Sitz in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesenk— schafter die Fräulein Bertha Bielefeldt und Martha Baumann, beide in Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 6. Oktober 1596 begonnen hat.
Danzig, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Delitzs c;.
In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 335. woselbst die Firma „G. F. Wittig“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Arthur Wittig zu Delitzsch ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Clara Wittig, geb. Schaefer, als Handels gesellschafter eingetreten, und ist die unter der Firma G. F. Wittig bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Delitzsch, 22. Oktober 1896.
; Königliches Amtsgericht.
45566
ö. n unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 105 die Firma „G. JF. Wittig“, als Sitz der Gesellschaft „Delitzsch⸗ und alt Gesellschafter: . . ö. 3 i . Schaefer, der Kaufmann Friedri t Wittig, beide zu Delitzsch, . . eingetragen worden. Delitzsch, 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 45117
i , . u Fol. 126 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. 8 . ir h, Firma H. 6. Fleischhauer in Eisenach, ist heute eingetragen werden: Heinrich Wilhelm Fleischhauer ist als Mit. inhaber der Firma ausgeschieden in Friederike Fleischhauer, geborene Duphorn, ist itinhaberin.
Eisenach, den 21. Oktober 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elperreld. Bekanntmachung. 45329
In unser , ist heute bei zul 37 woselbst die Firma Adolf Troost mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ,. worden:
Der Agent Fritz Peters in Elberfeld ist in das ee s nh des Agenten Gustav Adolf Troost ier als Handelsgesellschafter eingetreten, unb Tes ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Troost . Peters angenommen hat,
(45557
4155652 irmen
registers die Peters mit dem Sitze zu Die Gesellschafter sind die Agenten Gustap Troost und Fr ö Peters, beide zu Elberfeld. 6. Gesellschaft hat aui 1. Oktober 1896 be⸗ nnen. Jeder der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
Elber geld. Bekanntmachung. (46328 In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 4535 die Firma Ludwig Blumenreich mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Blumenreich in Dusseldorf eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
Elberteld. Bekanntmachung. 465327 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 26525, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gammersbach X Ce mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
Filehne. Bekanntmachung. 46330
In unsere Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
LSu Nr. 3 des Prokurenregisters: Die von der verwittweten Frau Kaufmann Louise Roestel, geb. Rgeschke, zu Filehne, ihrem Sohne, dem Kaufmann Franz Carl Roestel ebendafelbst, er⸗ theilte Prokura ist gelöscht. II. Zu Nr. 102 des Firmenregisters, woselbst die Firma Mudolf Roestel und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Louise Roestel, geb. Raeschke, in Filehne eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Carl Roestel in Filehne über— ee gen welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. III. Zu Nr. 133 des Tirmenregisters: Die Firma „Rudolf Roestel“ zu Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Roestel zu Filehne. IV. Zu Nr. 1534: Die Firma „Hermann Kaisler“ zu Filehne und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hermann Kaisler in Filehne. Filehne, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ferst, Laus. Haudelsregister. (46331 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 142, wo⸗ selbst die Firma Oelschiäger Coe zu Forst und als deren Inhaber:
der Tuchfabrikant Richard Oelschläger und
der Fabhrikbesitzer Carl Liefke, beide zu Forst, vermerkt sind, heut Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Carl Liefke ist am 1. Oktober 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikbesitzer Max Schmidt am J. Oktober 1896 als Gesellschafter eingetreten. Forst, den 23. Oftober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist heute
e,. 13768. Hurter et Schoeller, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. durch Ge— sellschafts vertrag vom 13. Oktober 1896 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und maschinen— technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 900 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute In= genieur Alfred Hurter zu Frankfurt a. M. und In genieur Alfred Schoeller zu Köln a. Rh. Jeder derselben hat das Recht, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, indem er derselben seine eigene Namensunterschrift beifügt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre, be— ginnend am 15. Oktober 1895, mit der Maßgabe kestgesetzt, daß, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf der Periode von einer Seite gekündigt wird, eine Ver— längerung der Gesellschaft um weitere drei Jahre und solchergestalt fortlaufend eintritt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denischen Reichs⸗Anzeiger. Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank runrt, Oder. Sandelsregister [45333 des Fönigli n ers, , n, , Die dem Ingenieur Wilhelm Moch zu Frank- furt a. O. von der Handelsgesellschaft Frankfurter Bockbrauerei F. W. Moch K Co. dafelbst in Firma Frankfurter Bockbrauerei F. W. Moch K* Ce ertheilte Prokura, Nr. 234 des Prokuren— registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Fraukfurt a. SG., den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Königsberg, Pr. HSandelsregister. 45348 Die Kaufleute Max und Oscar Jacoby . haben zu Königsberg i. Pr. am I5. Sktober 1896 unter der Firma: : Jacoby C Co. eine offene Handelsgesellschaft begonnen. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister Nr. 1156 eingetragen am 73. Oktober 1556. Königsberg i, Pr., den 23. Oltober 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königs hen, Pr. Haudelsregister. 45349 Die am hiesigen Orte bestandene Zweignieder⸗ lassung der Firma „Elbinger Tapeten. Verfand⸗ yen. k . . daher die rmg in unserem Firmenregister bei Nr. 3519 23. Ottober 1896 gelöscht. ? 3. Königsber i. Pr., den 23. Oktober 1896. Köntglichez Amtsgericht. XII.
Langensalza. Bekanntmachung. 45669 In unserem Firmenregister ist . Nr. j 4
456332 eingetragen
unter
unter Nr. 2730 des Gesellschaftsregisters einget ; Demnächst wurde . Nr. ö. 3. * h k
Firma G. Wunderlich mit dem Orte der Rieder.
n e, in Firma Trosst Æ] lassung Laugen
24. Oktober 1896 eingetragen worden. Laugensalza, den 24. Kitchen 1896. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. ; (45670 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 17, trma Walther Feld d Cie Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein,
der bisherige Direktor Walther Feld von Hönningen
a. Rhein zufolge Gesellschaftsbeschlusses vom 9. Sep⸗
tember dieses Jahres als Geschäftssührer der ge—
nannten Firma gelöscht und an seiner Stelle als zweiter Geschäftsführer derselben der Chemiker Wil⸗
. Ludwig Schwenzer von Hönningen eingetragen orden.
Linz a. Rhein, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtegericht.
Lyck. Saudelsregifter. 45671 Der Kaufmann Gotthilf Kraska aus Lyck hat für seine Ehe mit Anna Artischewski aus Marg⸗ rabomg durch Vertrag vom 15. Oktober 1895 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Ok— tober 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Mesexitꝝ.
Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma:
ö! F. Seidel, Niederlass ung ort Meseritz, ist gelöscht.
Meseritz, den 24. Oktober 18956.
Königliches Amtsgericht.
Mindem, West r. Handelsregister (45674)
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 3736 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Otto Niehus (Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Hermann Riehus zu Minden) ist gelöscht am 26. Oktober 1896.
45672 unter Nr. 198
Minden, Westf. Handelsregister 45673 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Fr. Schaeffer Æ Eomp. in Minden (Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wil— helm Heinrich August Schaeffer, Louise Amalie enriette Schaeffer und Sophie Caroline Auguste Schgeffer, sämmtlich zu Minden) ist aufgelöst und die Firma unverändert mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf, den bisherigen Theilhaber Kaufmann riedrich Wilhelm Heinrich August Schaeffer in k , 9 hier gelöscht und unter 3 es Firmenregisters neu eingetrage 2 h rn, 9 Nr. es Firmenregisters. Die Firma Fr. Schaeffer C Ce zu Minden und als deren y. haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich August Schaeffer daselbst. Eingetragen am 77. Sk— tober 1896.
Montabaur. 45808 „In, das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist folgender Eintrag gemacht worden: 3 3 Nr. 22:
achdem der bisherige Firmeninhaber Jacob Flügel von Montabaur gestorben ist, ist die Firma! „Jacob Flügel“ durch Erbgang, bezw. Vertrag auf den Kaufmann Adolph Flügel zu Montabaur übergegangen und wird von demselben fortgeführt. (efr. Nr. I03.) Ein— getragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1896 am 28. Oktober 1896. b. Als neuer Eintrag: Henle Nr.: 1053.
ezeichnung des Firmen Inhabers: Flügel zu Montabaur“. 5 Ort der Niederlassung: „Montabaur“. ,, . der r . „Jacob Flügel“. Tingetragen zufolge Verfügung vom 27. h 1896 am 28. Oktober ehh ; ö Montabaur, 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Adolph
Mus kaun. ; . 45676 „In unser Firmenregister ist am 28. Oktober 1896 eingetragen worden, daß die unter Nr. 30 registrierte Firma „August Richter“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Gleichzeitig ist bei Nr. Z8 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die obige Firma dem Fabrikanten Felix Richter zu Mugkau ertheilte Prokura erloschen ist. Muskan, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. 45675 „In unser Tirmenregister ist unter laufende Rr. 45 die Firma „Formen und Maschinenbauaustalt Weißwasser O / x. Emil Liebsch“ zu Weiß masser S. L. und als deren Inhaber der Maschinenbauer Emil Liebsch zu Mutkan am 29. Oktober 1896 eingetragen worden. Muskau, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (56678 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 346, woselbst die Kommanditgesellschaft Gebr. Heppner et Ce zu Posen eingetragen steht, Folgendes ein- getragen worden: r . , . Otto Klau urch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Posen, den 28. Oktober 1856. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Bekanntmachung. 46677 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 929 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann e, d,, , ,. zu Inhaber der Firma ilhelm Kronthal Rachfolger, hat für seine Che mit dem Fräulein artha Moeller durch Vertrag vom 20. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes auß— geschlossen.
osen, den 28. Oktober 1896.
osen,
alza und als deren Inhaber Gustav
Elberfeld ira n, Wunderlich Ern zufolge Verfügung vom 23. am o
NRitzebüttel. (45680 Amtsgericht Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1896. Oktober 26.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft in Oldenburg.
Die am 18. Januar 1869 dem Johann Peter Nicolaus Beckmann, in Firma P. Beckmann, hier ertheilte Vollmacht ist erloschen und die oben ge— nannte Gesellschaftsfirma hier gelöscht.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
HK udolsta dt. 456791 Oeffentliche Bekauntmachung.
In das hieamtliche Handelsregister ist heute auf Fol. 262 laut Beschlusses vom 29. Oktober 18956 eingetragen worden, daß die Firma Panl Isske in Saalfeld (Posamenten⸗, Wollwagren⸗ und Wäschegeschäft) in hiesiger Residenzstadt eine Zweignlederlassung unter gleicher Firma errichtet hat und daß deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Joske in Saalfeld ist.
Rudolstadt, den 29. Oktober 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth.
Saaxbxiÿck en. (456811 Unter Nr. 211 des Firmenregisters wurde bei der Firma Arthur Lesnhardi zu St. Johann ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 45682
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1I8 eingetragenen Wallhäuser Conserven—⸗ und Präserven Fabrik, Aæetiengesellschaft, vorm. E. Voigt zu Wallhausen in Spalte 4 heute ö Eintragung bewirkt worden:
er Landwirth Cuno von Oertzen, bisher zu
Dresden, ist in den Vorstand eingetreten.
Sangerhansen, den 26. Oktober 15896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schönau i. W. Handelsregister. 45683
Nr. 9552. Unter O.-3. 77 des Geselischafts⸗
registers wurde heute eingetragen:
Firmg „Druckerei Todtnau, Gebr. Gutsch“.
Gesellschafter sind:
1) Friedrich Gutsch jun., Buchdruckereibesitzer in
Karlsruhe, verheirathet seit 20. Juli 1895 mit
Helena, geb. Kaul, von Landau (Pfaßz.
Nach dem Ehevertrag d. d. Landau, den 19. Juli
1895, soll für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse
das in der Pfalz geltende bürgerliche Gesetz maß—
gebend sein.
. 2 Hermann Gutsch, lediger Buchdruckereibesitzer
in Karlsruhe.
Dem Buchdrucker F. H. Vogt in Todtnau ist
Prokura ertheilt.
Schönau, 22. Oktober 1896.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
Straub.
Stottin. 45684 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1330 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stettiner Bierzapf Apparate Syphon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Site der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, gegründet durch notariellen Ver— trag vom 14. Oktober 1895, welcher sich in Aus— fertigung Blatt 3 — h der Gesellschaftsakten befindet. Gegenstand des — auf die Zeit bis zum 30. Sep— tember 1902 beschränkten — Unternehmens ist die Anfertigung und Verwerthung von Fässern, Bier und Weinkrügen, sowie anderen ähnlichen Geräͤthen jum Ausschänken von Flüssigkeiten, welche Gegen— stände durch Zapfhähne mit Kohlensäure⸗Behältern verbunden sind. Das Stammkapital beträgt 20 009 SS. Zur Geschäftsführung ist jeder der beiden Gesellschafter, nämlich 1) der Brauereibesitzer Richard Rückforth, 2). der Braumeister Leonhard Böhm zu Stettin berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preussischen Staats -Anzeiger, sowie in die Ostsee⸗Jeitung. Stettin, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Ueckermünde. Bekanntmachung. (45685 In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 46 — Firma Meister æ Erör — Folgendes ein⸗ getragen: Kol. 4. Der praktische Arzt Dr. Gasters zu Ueckermünde ist mit Zustimmung der beiden Mit gesellschafter am 9. Oktober 1896 aus der Gesell— ee ausgetreten. .
ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1896 am 28. Oktober n . Ueckermünde, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wattenscheid. Hanudelsregister 456861 des Königlichen e fen zu Wattenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die Firmg Hamburger Engros Lager E. Saentjes zu Wattenscheid und als deren Inhaber dag Fräu— lein Elise Haentjes zu Wattenscheld am 29. Oftober 1896 eingetragen.
Winzig. Bekanntmachung. (45687 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 30 die Firma Colonial. . Gisenkurzwaaren— . Friedrich Butzek zu Winzig und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Butzek in Winzig am 28. Oktober 1896 eingetragen worden. Winzig, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
d Anstalt Berlin 8W., rn nn Nr. 83.
nn , ,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 261.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Siebente
Berlin, Montag,
enthalten
Beilage
den 2. November
1896
. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 2610)
Das Central ⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
In
Das Central Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt IL M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern n , für den Raum einer Druckzeile 30 .
osten BO 8. —
Genossenschafts⸗Register.
KRexlin. 45564
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 24. woselbst die Genossenschaft in Firma: Lonisen⸗ städtische Schornsteinfeger⸗Meisterschaft. Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter f
aftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Das Vor⸗ andsmitglied Gustav Müller ist gestorben. In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1896 ist das Statut geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Schornsteinfegergewerbes behufs Beschaffung der in dem Gewerbe und der Wirthschaft der Mit- lieder der Genossenschaft nöthigen Geldmittel.
effentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. (45565
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1396 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in Firma Königstädtische Schornsteinfeger⸗Meisterschaft. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1896 ist das Statut geändert und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Schornsteinfeger⸗ Gewerbes behufs Beschaf⸗
ng der in dem Gewerbe und der Wirthschaft der
kitglieder der Genossenschaft nöthigen Geldmittel. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. 45668 Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 29, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spandauer und Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schornsteinfeger ˖Meisterschaft. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1896 ist das Statut ge⸗ ändert, und es ist hierdurch u. A. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Schornsteinfegergewerbes behufs Beschaffung der in dem Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder der Genossenschaft nöthigen Geldmittel. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger. Berlin, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. 45567] Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1896 ist am . Tage in unser Genossenschaftsregister bei ir. 38, woselbst die Genossenschaft in Firma: Friedrichstädtische Schornsteinfeger ⸗Meister⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 15. Ok- tober 13896 ist das Statut geändert, und es ist hier⸗ durch u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Schornsteinfeger⸗ gewerbes behufs Beschaffung der in dem Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder der Genossen—⸗ schaft nöthigen Geldmittel. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Berlin, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. 46566
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1896 ist am 29. Oktober 1895 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 198, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma West⸗Bank, eingetragene Genossen. aft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt teht, eingetragen: Die Vollmacht des Ligquidators Paul Schwenn zu
ermann Schwerdt ist beendigt.
Berlin ist Liquidator geworden. Berlin, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [45576 Einträge im Genossenschaftsregister, hier: Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein Mkt. Nordheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1896 hat das Statut nachstehende Abänderung erfahren: Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben in der ‚Verbands⸗ kundgabe', Organ des Bayerischen Landesverbands landwirthschastlicher Darlehenskassenvereine und der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern ausgeht. ürth, den 28. Oktober 1896. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der , , (L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts Rath.
Kolberg.
Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Jestin G. G. mit beschr. Haftpflicht ist am 17. bezw. 27. Ok⸗ tober eingetragen:
29. September 1896 ist die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile von 25 auf 10 herabgesetzt.
Lehrers Ernst Jannke ist der Dr. med. Oscar Tolks zu Gr. Jestin als Vorstandsmitglied gewählt.
OCenbach. gerichts Offenbach a. Main vom 21. Oktober d. J.,
„Molkerei ⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu
457791 In das Genossenschaftsregister der Ländlichen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Königliches Amtsgericht Kolberg.
i , (45780 Die Bekanntmachung des Großherzoglichen Amts⸗
abgedruckt in Nr. 254, 5. Beilage d. Bl., betr. die
Offenbach a. Main wird dahin berichtigt, daß das eine Vorstandsmitglied nicht Beez, sondern Betz
heißt.
Reinhausen. Bekanntmachung. 45570 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 zur Firma: Atzenhausener Spar ⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Atzenhausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1396 ist § 30 des Statuts dahin abgeändert, daß der Rendant Mitglied des Vor⸗ standes ist. Reinhausen, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. 45571] Auf dem die Braugenossenschaft Schleiz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Schleiz betreffenden Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftaregisters ist heute verlautbart worden, daß Julius Grimm infolge Rücktritts aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle aber Karl August Noack in Schleiz Mitglied des Vor⸗ standes geworden ist. Schleiz, den 29. Oktober 1896. Fürstliches Amtegericht. Wehrde.
Schmölln, Sachs.-Altenb. (456572 Bekanntmachung. Auf dem den Großsstöbnitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Julius Berkner in Kleinstöbnitz der Gutsbesitzer August fr che daselbst zum Beisitzer gewählt worden ist. Schmölln, den 29. Oktober 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. rau.
Schönau, Katrzbacih. (455731 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 11. Oktober 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ludwmigsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und , , zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der . der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Schönauer Anzeiger“ aufzunehmen. Die und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, af die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Thomas, 3 Hornig, ermann Feige, sämmtlich zu Ludwigsdorf. ; ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönau, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Willenserklärun
(45577
ster ein
Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Stra V.
Heute wurde in das Genossenschaftsreg getragen:
1) zu Nr. 37 bei dem Schaffhanser Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S., in Schaffhausen:
An Stelle des * n en Vorstandsmitglieds Lorenz Lang in Schaffhausen ist Josef Lutz daselbst in den Vorstand gewählt worden,
2) zu Nr. 98 bei dem Niederschäffolsheimer Darlehnskafsenverein, e. G. m. n. H., in Niederschäffolsheim: ;
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Michael Lang in Niederschäffolsheim ist Georg Rollet daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 29. Oktober 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Altonn.
AUltona⸗Ottensen, ein auf der Rückseite mit fün Privatsiegeln verschlossenes Kuvert, in welchem si
ein Muster zur Verpackung von hygienischen Schutz mitteln befindet, zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1896, Nachmittags 12,45 Uhr.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (44539 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 113. Kaufmann Otto Brinckmann in
abriknummer So, plastisches Er⸗
Altona, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Halingen. (44026 Kgl. Württemb. Amtsgericht Balingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma G. Armbruster jr. in Ebingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 , . mit besonderer Art von Verzierung, bezeichnet als e Geschäfts nummer 1690, und Elsa“, Ge⸗ schäftsnummer 1091, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 20. Oktober 1896.
(Unterschrift.)
Colmar, Els. 44022
Kaiserl. Landgericht Colmar. In das Musterregister Bd. II wurde eingetragen unter Nr. 222: Firma Simon Cie. in Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster mit den Fabriknummern 54420, 54421, 54422, 54423, 54424, b4425, 54426, 54427, 54428, 54429, 54430, 54431, 54432, 54433, 54434, 54435, 54436, 54437, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1896, Vorm. 169 Uhr. Colmar, den 21. Oktober 1896.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Metz.
Colmur, Els. 456699 Kaiserliches Landgericht Colmar. In das Musterregister Bd. II wurde heute ein
getragen unter:
1) Nr. 223. Firma J. E F. Gensbonrger in Colmar, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster mit den Fabriknummern 30100 in 115 cem 45164, 45165, 45166, 45167, 45168, 45169, 45170, 45171, 45172, 45173, 45174, 45175, 45176, 45177, 45178, 45179, 45180, 45181, 45182, 465183, 45184; 6013 in 115 em 45040, 45041, 45042; S141 in 115 em 51944, 51945, 51946, 1947, 51949, 51950, 51952, 51953; 8145 in 115 em 44988, 44989, 44990, 44992, 44993, 44995; 8187 in 115 em 52025, 52026, 52027, ,. b2029, 52030, 52031, 52032, 52033, 52035, 52036. 2) Nr. 224. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Muster mit den Fabriknummern 30204 in 95 em 45118, 45119, 45120, 45121, 45122, 45123, 45124, 45125, 45126, 45127, 45128, 45129, 45130, 45131, 45132, 45133, 45134, 45135, 45136, 45137, 45138, 45139, 45140, 45141; 30172 in 115 em 45142, 45143, 45144, 45145, 45146, 45147, 45148, 45149, 451509, 45151, 45152, 45153, 45154, 45155, 45156, 45157, 45158, 45159, 45160, 45161, 45162, 3) Nr. 225. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster mit den Fabriknummern 4979 in 9 em 45014, 45015, 45016, 45017, 45018, 45019, 450290, 45021, 45022, 45023, 45024, 15025, 45027, 45028, 45029, 45030, 45031, 45032, 45933, 45034, 45937; 30203 in 115 em 45094, 45095, 45096, 45097, 45098, 45099, 45100, 45101, 45102, 45104, 45105, ö 45107, 45108, 45109, 45110, 45111, 45114, 45113.
4) Nr. 226. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster mit den Fabriknummern 30387 in 115 em 51990, 519g92, 51993, 51994, 51995, 51996, 51997, 51998, 51999, 52000, 52001, 52002, 52005; 30723 in 115 em 51966, 51967, 51973, 51974, 51970, 51971, 51972, 51975, 51976, 51980, 51982, 51985, 51986, 51987, 51988, 51989; 8474 in 115 em 52037, 52039, 52040, 52042, 52043, 52047, 52048; 8390 in 115 em 52063; 8349 in 100 em 52058; 8307 in 100 em 52066, 52062, 52063, 52065, 52066, 52067, 52070, 52069, 52072; 8465 in 115 em 52M3; 8366 in 100 em 52059; 8172 in 115 em 52074.
5) Nr. 227. Nämliche Firma, ein versiegeltes
acket, enthaltend 50 Muster mit den Fabriknummern
320 in 115 em 52076; 8317 in 115 em 52075; SI50 in 115 em 51940, 51941; 8429 in 115 em 51957, 51959, 51960, 51964; 20248 in 115 em 500, 5ol, 502, 503, 5608, 50h, 596, 5904, 509, 507, b10, 5I1, 512, 513, 516, 57, 550, 551, 552, H3h, 536, 533, 518, 526, 567, 568, 571, 541, 538, 572, 530, 531, 532, 573, 574, 544; 20034 in 115 em 500, 5ol, 502, 593, 508, b0ö5.
6) Nr. 228. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster mit den Fabriknummern 20034 in 115 em 506, 504, 509, 507, 510, 511, 13, 512, 516, 517, 550, bol, 552, 535, 536, bbs, 518, 526, 567, 568, 571, 541, 538, 572, 530, Hz, dz, ö, 55g; Sligo in 115 em Hißzz, hiszö, 51937, 51938,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1896, Nachm. 33 Uhr.
Colmar, den 28. Oktober 1896.
Detmold.
verschloßssener Briefumschla graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 8823, 8825, S832, 8833, 383
S840, S863, S876, S884, S892,
PDetmold.
M318 In unser Musterregister ist heute eingetragen: J Nr. 229. Gebrüder Klingenberg in Detmold, mit 47 Mustern litho⸗
S835, 8836, 8837, 8838, 8839, S849, 8852, 8856, 8860, 8861, S869, 88790, 8871, 8873, 8874, S878, 8879, 8880, 8882, 8883, S887, 8888, 8889, 8890, 8891, 8898, 8899, Flächenerzeugnisse,
I
gd, dh. Sd 7 ö Sdgỹ,
4 gd Sd rb gg h/ gdhb,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, Vormittags 11,45 Uhr. Detmold, den 8. Oktober 1896. Fürstliches r rn, . II. eg.
. (423171 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 21. Oktober 1893 angemel- deten und unter Nr. 1934 unseres Musterregisters ein⸗ getragenen Mustern Nr. 7043, 7144, 7138, 7192 und 7204 die beantragte Verlängerung der Schutz frist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, den 8. Oktober 1896. nn,, H.
eg.
Döbeln. 43325 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 68. Die Firma Franz Dyhrsen in Döbeln, 45 Photographien von Mustern, und zwar 12 Muster von Rauchservicen, Fabriknummern 2433 - 2444, 10 Muster von Rauchtischen, 3 2446 Mh2, 2454 — 2456, 9 Muster von Salonsäulen, Fabriknummern 2366, 2367, 2401-2405, 2368, 2399, 1 Muster eines Serviertisches, Fabriknummer 2392, 2 Muster von Salontischen, Fabriknummern 2445, 24653, 1 Muster eines Prunkschrankes, . nummer 2410, 7 Muster von Paneelen, Fabrik⸗ nummern 2411 - 2416, 2420, 3 Muster von Kon⸗ solen, Fabriknummern 2417 2419, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr. Döbeln, am 14. Oktober 1836.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Frese.
Döbeln. 440231 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Die Firma Carl Schmidt in Döbeln, 1 Muster für Drucksachen (Inserate, Rechnungen, Prospekte u. s. w.), offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1896, Vorm. II2 Uhr. Döbeln, am 18. Oktober 1896.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Frese.
PDöbeln. 45696 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Johannes Grosfuß, Fabrikant in Döbeln, ein Muster eines Apparats zum Füttern der Vögel im Winter, gin, ,. Grzeugniß, ohne Fabriknummer, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1896, Nachm. 5 Uhr. Döbeln, am 26. Oktober 1896.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Dr. Frese.
Flensburg. 408381 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma „Flensburger Eisenwerk. Reinhardt C Meßmer.“ in Flensburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Flensburger Dauerbrandofens, Fabriknaummern 8 und 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 15396, Nachmittags 44 Uhr.
Flensburg, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst, Lausitn. 4265351 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 78. Firma Gustav Eltze in Forst, ein
versiegeltes Packet mit Mustern für Damenkonfektions-⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dessin⸗
Nrn. 2, 3, 4, 3, 5, 7, 8. 3, iG, 11, Schutz rist
hr. angemeldet den 8. Oktober 1896, Mitagz
*
Nr. 79. Firma A. Hellwig in Forst, zwei ver⸗ ie katen, 1 Deh.
r, an hr 5
doc = bog, dobo = bob, Soso -= S5 Dessin Soto - bMe79, Sbsò- bos5, did hoh, Siio- bil, Sido - 12g, P
Dessin dio - di37, 5i49 - bi, Sfo - Diba. ib Hlbh, 170 - 177, O80 - Sis, oi S - i pg Packet IV. Dessin 200 - 6306, SziG - Szi6, S225 - ar, bajo = 637, Schutzfrift J Jahr, angemeldet den 5. Sitober 1556, Vorinittags I hr Io Mi-
nuten. Forst, den 12. Oktober 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Metz.
Königliches Amtsgericht.
—— — — — k — n · . .