— —
Schutzfrisst 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober
Freiberg. la b6 92] 9n das Musterregister ist in diesem Monat ein⸗ agen: = 1) Bei Nr. 54. Die Firma Electro / Technische Fabrik Jul. Otto Zwarg in Freiberg hat für die unter Nr. 54 eingetragenen Muster: bildliche Darstellung von sechs Stuck Mustern für Thür⸗ schilder mit Fabriknummern J. Nr. 664. K. Nr. 674, 9 Nr. 684, M. Nr. 691, 692 und 693 die Ver⸗ angerung der Schutzfrist um 12 Jahre, d. i. bis überhaupt 15 Jahre, angemeldet.
Y) Nr. 63. Hermann Richard Barth, Zigarren⸗ fabrikant in Freiberg, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit einem Muster für einen Zigarren kistenbrand, Flächenmuster, y 3 Jahre, an⸗ . am 30. September 1896, Nachmittags
r.
3) Nr. 64. Sermann Richard Barth, Zigarren fabrikant in Freiberg, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit elnem Muster für einen Zigarren kistenbrand, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ 463 am 30. September 1896, Nachmittags
Uhr.
Freiberg, am 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Oesfeld.
Freiburg, RBreisgan. 44085
Nr. 16881. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 79. Firma Chocolade C Zuckerwaaren⸗ fabrik Badenia, Merck C Arens in Freiburg i. B., 1 Muster, offen, Verpackungssäckchen für Kakao in Form eines Waarenkollis, Fabriknummer 130, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Freiburg, den 19. Oktober 1896.
. Großh. .
eich.
Freiburg, Schles. 45296
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 96. Handelsgesellschaft Firma Gustav Becker zu Freiburg in Schlefien, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 13 Mustern zu Regulator uhrgehäusen mit den Fabrikzeichen Nr. 866, 869, S70, 877, 878, 879, 883, 9g11, gl, 913, 914, g15 und 916, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ff . am 21. Oktober 1896, Vormittags
. Freiburg i. Schles., den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Fulda. abbgs
In dem hiesigen Musterregister ist bei den unter Nr. 70 und 75 für die Firma Franz Emil Berta zu Fulda unterm 21. Januar 18935 bezw. 9. Dezember 1893 bewirkten Einträgen in Spalte 7 daselbst vermerkt worden:
Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 an demselben Tage.
Fulda, am 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden.
Gengenbach. 42064 f Nr. 7349. In das Musterregister wurde einge⸗ ragen:
I) Unter O.-3. 108 Firma Karl Schaaf, vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell a. H., ein verschlossenes . enthaltend folgendes Muster Zeichnungen von
affeekanne D und Aschenschale R, Schutz für die plastische Darstellung in der Form auf drei Jahre, . Hir am 1. Oktober J. J., Nachmittags
r.
2) Zu O8. 87, 97. 98, dieselbe Firma hat für das unter O.⸗Z. 87 eingetragene Muster Kaffee⸗ kanne Feston verz, ferner für das unter O.3. 97 eingetragene Muster Aschenschale P und für das unter O3. 8 eingetragene Muster Kaffeekanne g und Tasse g die Verlängerung des Schutzes auf weitere 3 Jahre beantragt, die Anmeldung erfolgte ebenfalls am 1. Oktober d. J, Nachmittags 3 Uhr.
Gengenbach, den 2. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. H. Meyer. Gmünd. 4327 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In unser Mausterregister Band 1 Blatt 34 wurde heute eingetragen:
Nr. 217. Firma Schoch Æ Frauk am Graben, früher Urbon R Wiedmann in Gmünd, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 35 Zeichnungen für Broches, plaftische Erzeugnisse, Nr. 14017, 14018, 1 . 3n , unge e enz 2 .
Nachmittags r, utzfri ahre.
Den 23. Oktober 1896. ö.
(Unterschrift.) Göppingen. 43779 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 141. Firma Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen, 37 Muster von Ge⸗ weben — Batist Faconns — in h eelten Um⸗ schlag, Fabriknummer 1-37, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1896, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 142. Firma Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen, 25 Muster von Ge— weben — Batist Facenns — in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummer 38 — 62, für Flächenerzeugisse,
1886, Nachmittags 6 Uhr. Den 16. Oktober 1896. Landgerichts ⸗Rath Rapp.
Gruürenthal. 456013
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 115. Firma Carl Moritz in Taubenbach, Lverschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Tafeln mit Rin ien über 37 Porzellangegenstände, Ge⸗ chäftnummern 4196/3, 5h49, hö, 6748/2, 8472, Sbl/1, 8bb2, Söb, 8564, 8568, 8581, 8582, 8583, 6h84, 8b8ß, 8586, 8590 / l, 8604, 8605, 8608, S619 1, S613, 1, 861471, S6l5 /, S616, S618, 36! / l, S622, 8624, S625, S626, 1, S627 / 1, S628, 1, S635, 8639/1, 640,1, 8641/1, Muster für plastische Grzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 116. Dieselbe Firma, 1 verschlosfenes Kuvert, enthaltend 6 Tafeln mit Photographien über 38 Porzellangegenstände, Geschäftsnummern 131532, 3518/1, 4141 si12, 4292/2, 4910/12, 4929/12, 7392/2, 7518/1, 825131. zog, S653, Sös 1,1, Sb /s, sö6ßsz, Söß. Sh, Ssb70, 8575/1, 8576/1, 8577, 8579/1, 8587, 8588, 8691/1, 8602/7, 8611, 8612, S620 / 1, 8621, 8623, S633. 1, 8636, 1, 863771, 8638/1, 8606/2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
Gräfenthal, den 8. Oktober 1896.
Herzogl. ö Abth. JI. Sillich.
Gra tenthal. 45012
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 117. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, 1 verschlossenes Packet, enthaltend ein Senfgestell, Geschäftsnummer 569g, Muster für 5 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, Vormittags 106 Uhr. ;
Gräfenthal, den 8. Oktober 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Greiꝝ. 425361 In unserem Musterregister ist am 10. Oktober 1896, Vormittags 412 Uhr, unter Nr. 301 für die Firma Coburger Co. in Greiz mit Vor⸗ merfung einer dreijährigen Schutzfrist eingetragen worden: ein mit zwei Siegeln verschlossenes Kuvert mit der Aufschrift 20 Dessins, Nrn. 6196 — 6216, Confektionsstoffen, Flächenerzeugnisse. Greiz, den 13. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Halle, Saale. (42705
In unser Musterrezister wurde eingetragen:
Nr. 130. Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch in Halle a. S., 44 Muster für bedruckte baum⸗ wollene Zeuge, verschlossen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer Rr. 6311 — 6351 und 6512 — 6514, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1896, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 131. Firma S. Frenkel zu Halle a. S., eine ausziehbare Kronenguirlande von Papier, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummer 5031, plastisches Erzeug- niß, angemeldet am 9. Oktober 1896, Nachmittags . i 19 Minuten, mit einer Schutzfrist von drei
ahren.
Nr. 132. Der Techniker Ferdinand August Kraus zu Halle a. S., ein Muster einer Flaschen⸗ etiguettierung mit der Bezeichnung „Indisch⸗Bitter⸗ Elsxir⸗Brahma“, verschlossen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugniß, angemeldet am 9. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 31 Minuten, mit einer Schutz⸗ frist von 5 Jahren.
Halle a. S., den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hameln. (41 150] In das hiesige Musterregister ist unter Ifd. Nr. 45 eingetragen: Firma A. R W. Ragge in Hamelu, ein ver⸗ n. Kuvert, enthaltend 1 Photographie eines Blumentisches aus vergoldetem oder bronziertem ꝛc. Naturholze, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1896. Hameln, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Hex rord. (43324 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Knemeyer E Co. in Herford, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Baum wollgewebe, Fabriknummern 3253 bis 3277 und 6410 bis 6417, Jlachen g r r f Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ottober 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 48. Firma Knemeyer Co. in Herford, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Baum wollgewebe, Fabriknummern 5048 bis 5og3, Flächen ⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 49. Firma Knemeyer 4 Co. in Herford, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Baum⸗ wollgewebe, Fabriknummern 6250 bis 6267 und 25225 bis 25253, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Herford, 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hoc. 42063 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 238 wurde für die von der Firma Gebr. Stöckel n. Grimmler zu Miünch-⸗ berg, in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 4 Muster für buntes Tischzeng und Deckenstoff, Fabrik⸗Nr. 240. 462, vos, 470, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 13. Oktober 1896, Vorm. 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 13. Oktober 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Kirchheim, n. Teck. (45543 K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Musterregister ist unter dem 26. Oktober 1896, Nachm. 3 Uhr, eingetragen worden, daß Fabrikant Nobert Gutekunst in Owen für seine am 5. Dezember 1892 in einem offenen Packet in . hier niedergelegten 9 Schraubenmuster (Muster für plastische Erzeugnisse) mit den Geschäͤsts. nummern (O0, 0, 1, 2, 3, d, 5, 6 (2 Stücke unter derselben Nummer „O“), die eine Schutzfrist von 3 Jahren erhalten hatten, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet hat.
Amtsrichter Mohr.
Edin. , 4025
In. das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 666. Firma „Otto Schmitz“ in Köln⸗ Bickendorf hat fuͤr das unter Nr. 666 eingetragene Muster „Kugelstangenlakritz? die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Köln, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
HKönigstein, Elbe. (42531 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 31. Firma Procop Jäger X Söhne in
h. Oktober 1896, Vormittags 114 Uhr.
e n, ,, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 8 Muster metallner Manschettenknöpfe mit echter
S2b8zt1, 8526, S647,
oder imitierter Perlmuttereinlage und metallnen Emblemen in Relief, Fabriknum mern 4690, 4691, 4692, 4693, 4694, 4695, 4696, 4697, ylastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok- tober 1896, Vorm. 419 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein, am 12. Oktober 1896. Brunst.
Lahr. 42796
Nr. 19 437/19 544. In das Musterregister zu O. -Z. 182 bejw. 183 wurde eingetragen:
Sp. 2. Firma Pfisterer Lesar in Lahr. 1idit 1896, 29. September, Vormittags
2 Uhr.
Sp. 4. Verlängerung der Schutzfrist angemeldet be⸗ züglich Nr. 3579 bezw. Nr. 3206 auf ein weiteres Jahr.
Lahr, 14. Oktober 1896.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
Lichtensteim. (46693 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 106. Firma C. F. Ebersbach in Mülsen
St. Micheln, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern
zu Kleider, und Futterstoffen aus Seide, Wolle und
Vaumwolle, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 19. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr. Lichtenstein, am 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
Lörrach. (41151
Nr. 19 391. In das Musterregister wurde heute unter Nr. 323 eingetragen:
Koechlin⸗ Baumgartner C Cie hier, An⸗ meldung vom 6. Oftober 1896, Vorm. 9 Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 274, enthaltend 29 Muster auf Wollen⸗ Seiden und Baumwollenstoffen, Nr. d. T. B. 483, 56, 563, 565, 567, 570, 571, 616, 619, 621, 622, 623, 726, 727, 728, 733, S800, sb2, 910, g12 bis 915, 9232, 6620/21, 6430 / l, 6688 / 89, 6720/21, 6762/63, 6705, 6736/37, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lörrach, 8. Oktober 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lörrach. 43777
Nr. 20 292. In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 324 eingetragen:
Koechlin⸗ Baumgartner E Cie. hier. An⸗ meldung vom 17. Oktober 1896, Nachm. 4 Uhr. Ein versiegeltes Packet Nr. 275, enthaltend 17 Muster auf Wollen“, Seiden und Baumwollenstoffen Nr. S. T. B. 175, 523, 525, 447, 548, 560, 566, 56s, 620, 625, 7355, S365, 48, gad, geh a, g2z5 B, 930, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lörrach, den 19. Oktober 1896.
Gr. Amtsgericht. Nüßle.
Meissen. (45694
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 186. Rudolf Schreger, Blechwaaren⸗ fabrikant in Cölln a. G., ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für trapezförmige, mit aufge⸗ druckten event. auch geprägten Schmetterlingen ver⸗ sehene Dosen, auch solche obne Aufdruck und Prägung, mit und ohne Charnier, Fabriknummern 702, 7603, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1896, Nachmittags h uh.
Nr. 187. Firma Johannes Quaas in Meißen, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Blech dosen und Blechtafeln, Fabriknummern 00 SE. /35, O0 8F. / 35, 1 SF. /35, 2 SF. / 35, 6001, plastische Erzeugnisse und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Meißen, am 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Caspari. Metn. 46295
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Norbert Marx in Metz, 6 Mo⸗ delle für Zifferblätter von Weckeruhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1896, Vormittags 105 Uhr.
Metz, den 26. Oktober 1896.
Kaiserl. Landgerichts⸗Sekretariat.
Michelstadt. 446538
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma G. F. Eich II. zu Erbach i. O., Muster für Holz⸗Tabacks⸗Pfeifen aus Bruyern⸗Holz, sog. Bruyern⸗Pfeifen, vorn etwas zu⸗ gespitzt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 4000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 19. Dieselbe, 1 Muster für desgleichen, platt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 4001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
Michelstadt, den 23. Oktober 1896.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Mitt wei da. (465697 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 55. Firma C. A. Roscher in Mitt⸗ weida, ein , ,,. Packet mit 6 Mustern Zwei⸗ nadeltwistwaare d. i. Waare mit über zwei Nadeln elegte und verschränkte Maschen mit und ohne ö Fabriknummer 61096, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1896, Nachm. 4 Uhr. Mittweida, am 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Musk an. (41152
In unser Musterregister ist eingetragen;
Nr. 23. Firma Oberlausitzer Porzellan Manunfactur Aug. Schweig X Co., ei sz⸗ wasser O / L., ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern 6 ern mn ef, und andere keramische Produkte,
bkuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 127, 514, 634, 541, 219, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1896, Vormittags 16 Uhr.
Muskan, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Veuhaldenslebem. 43778
In unser Musterregister ist für die Firma Hugo . G Comp. in Neuhaldensleben einge⸗ ragen:
„Nr. 164. Ein verschlossenes Packet, enthaltend fünf Handjeichnungen und eine Tafel Photographien mit 6 Abbildungen von Mustern für plastische Erzengnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 2041, 2049, 2050, 2061, 2052, 2053, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Okiober ISJ6, Nachmittags 9 hör,
Nr. 141 Spalte 7: Die Schutzfrist ist für die
Muster Nr. 1938 B, 1941, 1944 35, 1945 B, 1946, 1948, 1949 A um 3 Jahre verlängert. Nenhaldensleben, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Veunhaldensleben. 455391 In unser Musterregister ist für die Firma J. Uffrecht Comp. in Neuhaldensleben ein⸗
getragen:
Nr. 165. Eine verschlossene Kiste, enthaltend vier Modelle Form Gloria. für plastische Er zeugnisse und zwei Flächenmuster mit den Nummern 748 und 672, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nenhaldensleben, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Veurode. 45297
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97, bezw. 98, bezw. 99, bezw. 100, bezw. 101, bezw. 102, bezw. 10353, bezw. 104, bezw. 105, bejw. 1066. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, zehn verschlossene Packete, und zwar:
Packet 1. 50 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe „Elegantin⸗Zephir“, Fabriknummern 4208, 4209, 4212, 4213, 4214, 4215, 4217, 4218, 4224, 4225, 4226, 4227, 4231, 4232, 4233, 4234, 4235, 4236, 4237, 4238, 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 4249, 4250, 4251, 4255, 4256, 4257, 4262, 4266, 4268, 4269, 4270, 4271, 4275, 4276, 4277, 4278, 6 4298, 4299, 4359, 4360, 4361, 4429, 4431,
Packet 2. 50 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe Cleopatra“, Fabriknummern 117, 122, 123, 124, 1265, 134, 139, 140, 141, 142, 143, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 175, 176, 177, 178, 180, 181, 182, 1833, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 203, 204, 205, 206, 209, 210, 211, 212, 213, 214, Ah, 216, 217, 218, A9,
Packet 3. 50 Muster seidene Damenkleiderstoffe Seiden⸗Lyonais“, Fabriknummern 1245, 1246, 1247, 1263, 1264, 1265, 1266, 1268, 1304, 1326, 1327, 1328, 1329, 1334, 1343, 1344, 1346, 1353, 1357, 1358, 1359, 1360, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 13709, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1386, 1387, 1389, 1390, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397,
Packet 4. 50 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe Nizza“, Fabriknummern 3716, 3717, 3719, 3769, 3779, 3771, 3772, 3774, 4122, 4139, 4141, 4142, 4143, 4144, 4146, 4147, 4148, 4166, 4167, 4168, 4176, 4179, 4184, 4188, 4303, 4304, 4309, 4314, 4315, 4319, 4324, 4329, 4354, 4363, 4364, 4365, 4366, 4367, 4368, 4369, 4374, 4375, 4388, 44093, 4404, 4405, 4407, 4410, 4451, 4452,
Packet 5. 50 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe Nizza“, Fabriknummern 4470, 4474, 44765, 4476, 4477, 4478, 4479, 4483, 4484, 4485, 4486, 445955, 4494, 4495, 44998, 45023, 4506, 4568, 4569, 4518, 4521, 4528, 4529, 4530, 4531, 4532, 4533, 46534, 4535, 4536, 4537. 4538, 4539, 4542, 4543, 4544, 4545, 4554, 4556, 4557, 45658, 4559, 4560, 4561, 4575, 4576, 4577, 4578, 4579, 4580,
. 6. 50 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe, Cleopatra“, Fabriknummern 13, 14, 15, 16, 20, 21, 22, 23, 50, 51, 52, hd, Hö, 56, 57, 58, 60, Sl, 66, 67, 68 h o n , ,,, 7, 79, 80, 82, 83, 85, 88, 93, 94, 95, 97, 99, 100, 1G fle, il nn H nn tl 6
Packet 7. 50 Muster leinene und baumwollene Damenkleiderstoffe, und zwar:
a. 30 Muster „Leinen Zephir“, Fabriknummern 701, 702, 703, 704, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 719, 713, 7194, 717, 718, 719, 701, 728, 726, 797, 729, 734, 735, 736, 737, 738, 740, 741, 733, 739,
b. 20 Muster „Nizza und Elegantin“, Fabrik⸗ nummern 4639, 4640, 4642, 4643, 4664, 4665, 4667, 4683, 4652, 4434, 4455, 4720, 4755, N57, 4758, 4755, N65“, 4762, A764, 465,
Packet 8. 50 Muster seidene und baumwollene Damenkleiderstoffe, und zwar:
a. 41 Muster „Seiden Lyonais“, Fabriknummern 1398, 1399, 1400, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1445, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1466, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1474, 1475, 1506, 1507, 1508, 1510, 336 16516, 1517, 1518, 1520, 1521, 1522, 1525, 926,
b. 6 Muster Cleopatra“, Fabriknummern 220, 221, 227, 246, 247, 249,
C. 3 Muster gebl. Stickerei, Fabriknummern 200, 235, 240,
, 9. 50 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe, Cleopatra“, Fabriknummern 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, b7, b9, 60, 179, 228, 229, 239, 251, 235, 237, 238, 260, 264, 266, 267, 272, 273, 278, 281, 282, 285, 289, 288, 290, 291, 292, 308, 309, 312, 314, 15, 3817, 251,
Packet 10. 59 Muster seidene und baumwollene Damenkleiderstoffe, und zwar:
a. 39 Muster Seiden Lyonais“, Fabriknummern 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 13106, 1311, 1312, 1313, 1314, 1315, 1319, 1320, 1321, 1324, 1325, 1330, 1335, 1336, 1338, 1340, 1382, 1431, 1432, 1433, 1434, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1460, 1467, 1473, 1479, 1481, 1484, 1501, 1511,
b. 11 Muster Elegantin“, Fabriinummern 4573, 4574, 4756, 4767, 4789, 4805, 4809, 4810, 4811, 16 gel, fe, Es
ächenerzeugnisse, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 91 inn
Neurode, den 23 Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. 408391 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Karl Ernst Maaz, Kaufmann in Langburkersdorf, 14 Muster, Krystall- Perl. Draht
mit engen und weiten Intervallen und beliebigen
arbenspielen, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 50 bis mit 63, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Nenstadt i. Sachsen, am 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Luckhardt.
Oberateim. 43323
In daz hlesige Musterregister ift unter Nr. 245 eing tragen:
Goloschmied Karl Ludwig Klein E. in Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich zwei Uhrkettenmuster, Geschäfts⸗ nummern 218 und 219, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 33 Uhr.
Oberstein, den 14. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Oeynhausen. 426331
In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerschts ist eingetragen unter Nr. 28:
Firma J. und C. Meyer zu Oeynhausen, ein offenes Kuvert, enthaltend Postkarte mit Ansicht der Porta Westfalika und des Kaiser Wilh. Denkmals, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1896, Vorm. 109 Uhr.
Oeynhausen, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. (43046
In das Musterregister wurde eingetragen zur Firma Wilhelm Traumüller in Oppenheim ein
acket, offen, zwei Postkarten mit Ansichten von
ppenheim bezw. Nierstein, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Oppenheim: Zorn.
Quedlinburg.
45298
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Firma F. R. Dennert X Es. in Quedlinburg, 2 Schlüssel⸗ oder Arbeitskörbe aus , , . Nickelblech mit Stofffutter und 1 Thee⸗
öffelkorb aus gemustertem Nickelblech mit Stoff⸗ futter, in Abbildungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1184, 1185 und 1186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr 23 Minuten. Quedliuburg, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 45544
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr, 60. Otto Jansen, Buchbindermeister in Radeberg, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Speise. und Weinkarten, an, n 7, 8 und 10, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1896, Nachm. 45 Uhr.
Radeberg, am 29. Oktober 1896.
Königlich ken,. Amtsgericht. eck.
NRiesn. (42065
In das Musterregifter ist eingetragen:
Bei Nr. 171. Firma Lauchhammer, ver- einigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefsa hat für die unter Nr. 171 mit eingetragenen Muster Vorsetzer Nr. 1136, Zigarrenabschneider mit Schwedenständer und Ascheschale Nr. 2732, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre beantragt.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 10. Oktober 1896. Heldner.
NR ixdorxt. 45014
In unser Musterregister ist in diesem Monat ein⸗ getragen:
Nr. 41. Firma Zamory E Grampp, eine ver— siegelte Kiste mit 4 Modellen für Nippegs⸗Figuren, Fabriknummern 993, 998, gg8 b, 999, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1896, 1 Uhr 15 Min. Vormittags.
Nr. 42. Firma Paul Hinze, ein geschlossener Umschlag mit 50 Modellen für plastische Erzeugnisse, Nippes, Fabriknummern 3110, 3112, 31135, 3114, 3115, 3118, 3124, 3125, 3129, 3130, 3159, 3161, 3166, 3169, 3173, 3175, 3182, 3184 — 3186, 3188, 3189, 3191 — 194, 3198 - 3202, 3206, 3207, 32038, 3211 —213, 3245 — 3247, 3255, 3261, 3275, 3278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 43. Firma Paul Hinze, ein geschlossener Umschlag mit 50 Modellen für plastische Erzeugnisse, Schirmgriffe, Nippes, Fabriknummern 6834, 3111, 3116, 3117a, 3117 b, 3119 —= 3121, 3126 — 3128, 3131, 3132, 3134— 139, 3141 — 144, 3146 — 3150, 3164, 3165, 3167, 3168, 3170 —– 3172, 3174, 3183, 3187, 3190, 3197, 3204, 3205, 3209, 3210, 3214, 3229, 3230, 3240, 3242, 3243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 44. Firma Paul Hinze, ein geschlossener Umschlag mit 50 Modellen für plastische Erzeugnisse, Nippes, Fabriknummern 3216 — 3228, 3231, 3232, 3234 — 236, 3238, 3239, 3241, 3244, 3248 — 3251, 3253, 3254, 3256 —– 3260, 3262 — 3274, 3276, 3277, 3279, 5475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1896, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 45. Firma Paul Hinze, ein verschlossener Umschlag mit 41“ Modellen für Knöpfe, Fabrik- nummern 9816 — 98565, plastische Grzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 260. Oktober 1896, Vormittags 11 Ubr 40 Min.
Rixdorf, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. N oss eim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Filzwaarenfabrikant Karl Hermann Paul Schwerdtfeger in Roßwein, 1 Muster für sandalenartig durchbrochene Filzschuhe mit Ledersohle, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1896, Nachmittags 16 Uhr.
Roßwein, am 24. Ottober 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.
4adb4o]
Sanaargemün d. 400965 In das Musterregister ist eingetragen unter Rr. 161: Burger, Schverer Æ Cp. zu Meisen⸗ thal, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Nr. 48 u. 49, zwei Decorg, , , Distel⸗ blüthe, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1896, Vorm. 9 Uhr. Saargemünd, den 5. Oktober 1896. Der Ober⸗Sekretär Err en, Kanzlei⸗Rath.
SchalIkan. 46642
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Morgenroth Johann Nicol, Syiel⸗ waarenfabrikant in Schalkau, ein Spielwaaren muster — Hahn mit beweglichem Kopf und Schnabel —, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist zwei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1896, Nachmittags 43 Uhr.
Schalkan, den 20. Oktober 1896.
Herzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schiris walde. 44024 In dat Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 21. Firma Schöne C Co. in Wehrs
dorf, versiegeltes Packet mit 14 Mustern zu Tisch⸗
tüchern und Servietten, Fabriknummern 70. 71, 72,
73, 150, 152, 29. L. S., 221, 222, 223, 937, 1937,
1938, 2230 H 8. und mit 9 Mustern zu Hand⸗
tüchern, Fabriknummern b6 E. S, 159, 140, 200, 203,
210, 211, 401 und 454, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 20. Oktober 1896. Laidler.
Schoptc heim. 40655 Nr. 10332. In das Musterregister O.⸗3. 51 wurde eingetragen: . ; Firma Neflin und Rupy in Wehr“, 27 Flächen ⸗ muster wollener Möbelstoffe mit Fabriknummern 2210, 2211, 2212, 2219, 2221 bis mit 2243 und 6 Flächenmuster wollener Möbelstoffe, (abgepaßte Divansitze und Taschen) mit den Fabriknummern 125, 128, 133, 134, 135, 136, verpackt in ein ver⸗ n. Packet, angemeldet am 1. Oktober 1896, achmittags 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, 1. Oktober 18965. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schwelm. (413731
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 239. CommanditGesellschaft Schmidt * Cie. zu Schwelm, zwei Muster, a. Schlüssel⸗ schild oder Griffschild, Geschäftsuummer 1926, und b. Möbelgriff, Geschäftsnummer 2288, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1896, Nachmittags 5. Uhr.
Schwelm, 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. (41372
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2358. C. W. Denß zu Langerfeld, Muster⸗ gummibänder, Geschäftsnummern 2785, 2790, A965, 5385, 3390, 3395, 3400, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Schwelm, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberę. 43043
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 189. Fabrikbesitzer Armand Marseille zu Köppelsdorf, 6 verschnürte und versiegelte Kartons, angeblich enthaltend:
a. 19 Stück Biskuit⸗Puppenköpfe, Fabrik ⸗Nrn. A. M. 2000 von 90-10,
b. 20 Stück desgleichen,
Fabrik ⸗Nrn. A. M. 2015 von 8 / 0-10,
c. 17 Stück desgleichen, Fabrik Nrn. C. O. D. 1896 von 8/s0—7 (inkl. 0g u. 29), d. 19 Stũck desgleichen, Fabrik ⸗Nrn. A. M. 1897 von 9s0 = 8 (inkl. 04 u. 2). e. 16 Stück desgleichen, Fabrik⸗Nrn. C. O. D. 93 von 70-8 linkl. O4), f. 18 Stück desgleichen, Fabrik⸗Nrn. A. M. 3200 von 9/07 (inkl. O9 u. 2), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Sonneberg, den 14. Oktober 1896. Herzogl. ,,, Abth. I. otz.
stromberg, Hungri ck. (43045
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Nenhütte, zwei Muster zweier Regulierfüllöfen, neu in der Verzierung, Nummern oh und 5h a, in sechs Photographien, offen, Fabrik- nummern 465 und 46, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
Triberg. (41374
Nr. 11936. In das diesseitige Musterregister Band III wurde eingetragen:
Unter O.. 14. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: drei- theiliges Baby ⸗Gehäuse mit gebeiztem Vorder und fir , und poliertem und vernicdeltem Mittel ⸗ tück, n, ,. 6, dreitheiliges Baby ⸗ Gehäuse mit gebeiztem Vorder und Hinterreif mit polierten Leisten und vernickeltem Mittelstück, Fabriknummer 7, dreitheiliges Baby ⸗Gehäuse mit matt vernickeltem Vorder⸗ und Hintertheil mit polierten Leisten und vernickeltem ittelstück. Fabriknummer 8, drei- theiliges Baby Gehäuse mit matt vernickeltem Vorder. und Hintertheil mit polierten Leisten und messingpoliertem ¶ Mittelstũck, Fabriknummer 9, dreitheiliges Baby ⸗ Gehäuse mit poliertem und ver⸗
nickeltem Vorder⸗ und Hinterreif und Mittelstück aus verziertem Messingblech., Fabriknummer 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 18896, Vorm. 12 Uhr. Triberg, den 3. Oktober 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.
Waldheim. (46695 In das Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 101. Richard Gatzsche, Knopfmacher in , 1Musterpacket, enthaltend 6 Muster für nöpfe, versiegelt, Nr. 61 b. m. 66 im Geschäfts⸗ buche, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Waldheim, am 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Br. Otto, Ass.
Wer den. 42534 In unser ,, . ist eingetragen;
Nr. 20. Firma .Döllken C Comp. zu Werden, drei Musterabbildungen für Möbelauf⸗ sätze, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 641, 642, 643, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ghet am 9. Oktober 1396, Nachmittags
r. Werden, 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. zittau. (45691
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern P 334 -P 336, 20601, 20605, 20606, 21103, 21108, 21116, 21123, 21129, Vol — V 505, Z 50, Z 50, Z 50h, 14501, L401, L404, G 53, & 55 - G 60, B 401, B 403, 18828, 16935, 1, 2, 4. 5, T50l, P h03, B Sol, 22902, Z 401, 10729, 10731, 10732, 4379, 9627, Q 203, Q 204, 7203, 104, 7401, Schutz ; frist drel Jahte, angsmeldet am 11. Ottober Ig, Vormittags 9 Uhr. ᷓ
Nr. 857. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 29469, 5334, 9291, 72301 - 7208, O 109-019, 17301, 16015, Ki, K2, P 337 - P 341, 12291, W 233, N6ob, 12117, 12124, 12138, 12146, 13828, 13835, 13844, O bol, O bo2, 401 - TP 403, U 301 -U 308, 4301 - 4503, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr.
Zittau, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.
zweibrũcken. 43322]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 42. Georg Rinsche, Bürftenfabrikant in Zweibrücken, 1 Pappschachtel mit J verstellbaren Fenster⸗ und Personenwagen . Bürste, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Yktober 1896, Vormittags 9 Uhr.
Zweibrücken, 19. Oktober 1896. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober ⸗ Sekretär.
Konkurse.
46638 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Robert Sahlberg, Inhabers der Firma Caspar Sahlberg Sohn in Barmen, ist heute, am 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dörpinghaus in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1896. Erste gen e n nnn am 19. No- vember 189 6, Prüfungstermin am 17. Dezember r beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ aale.
Barmen, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
45646 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Georg Max Herkner, in Firma Max Serkner in Burg- städt wird heute, am 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ kerwalter Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1896. Anmeldefrist bis zum 27. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1G. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. .
Königliches Amtsgericht Burgstädt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller.
46651 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Gegen den Georg Michael Schmeißer, Bauer auf der Jakobsburg, Gde. Jagstheim, ist am 28. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An- zeigefrist des 5 166 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 20. November 1896, der Wahl ⸗ sowie der Prüfungstermin auf 28. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Barth in Jagstheim ist zum Konkursverwalter er—⸗
nannt. Den 28. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Sigloch.
(456630 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und solonialwaarenhändlers Heinrich Kamps zu Düsseldorf, Friedrichsstraße Nr. 113, wird heute, am 29. Oktober 1896, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bewerunge hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener re Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1896, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Rr. 5.
Düsseldorf, den 29. Oktober 1896.
Roͤnigliches Amtsgericht.
(465631
oukursverfahren. ANeber das Vermögen des a ,,, ander in Elberfeld, Grifflenbergerstraße 19, i eute, am 29. Oktober 1896, Nachmittags 54 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Rheindorf hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1896 bei dem Gerichte Abth. Xe. anzumelden.
ist zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltergz, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschufses und eintretenden ge über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. November 1896, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse .
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird e, ,,. nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1896 Anzeige zu machen. Elberfeld, den 29. Oktober 1896.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45626 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Burger von Imnau wird heute, am 28. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit mei se fert bis zum 260. November 1896. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 70. Nobember 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. November 1896, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Haigerloch.
(45646 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Agenten Johann Hermann Wolter zu Hamburg, Wands⸗ becker⸗Chaussee 92, 1. Et., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Nobember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum b. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. November dss. Is. Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember dss. Is., Vorm. IO Uhr.
Amisgericht Damburg, den 29. Oktober 1896.
Gemäß 5§5 163 K. O., sowie zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge⸗ meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
(45643 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Tischlermeisters Johann Friederich Adolf Greve zu Hamburg, erste Marienstraße 24, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. November dss. Is. Borm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember dss. Is., Vorm. 107 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(45633 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kasalik zu Hultschin ist am 39. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: , August Kawan zu Hultschin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1897. Anmeldefrist bis 1. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1896, Vormittags IO0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Hultschin, den 29. Oktober 1896.
Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(456639
Ueber das Vermögen des Restauratenrs und Wirthschaftsbesitzers Ernst Rudolph Müller in Rückenhain ist heute, am 30. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Ortsrichter Mende in Dittersdorf. Erste Gläubigerversammlung 9. No⸗ vember 18986, Vormittags 9 Uhr. Anmelde- frist bis zum 30. November 1896. Prüfungstermin am 10. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No⸗ vember 1896. Königliches Amtsgericht zu Lanenstein i. Sachs.,
am 30. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
456632 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kistenfgbrikauten Auguft Walbaum in Burgdamm, alleinigen In ⸗ haberg der Firma Walbaum Jungblut da⸗ selbst, ist heute, am 29. Oktober 1896, Vormittags i1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8. Seegel ken in Lesum wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrift bis 27. November 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 28. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den üg. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1896.
Lesum, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
45649 Kal. Württ. —— — Nagold. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des geit Reichert. Klostermüllers in Wildberg, wurde heute, den
29. Okt. 1896, Vormitt. 99 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und zum Konkurgberwalter Gerichts