1896 / 261 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

// ///

K ä /

notar Herrgott in Nagold bestellt. Offener Arr mit Anzeigefrist 21. Novbr. 1896 und Anmeldefri 15. Dezbr. 1896. Erste Gläubigerversammlun 28. Novbr. 1896, Vormitt. 11 Uhr, un . 29. Dezbr. 1896, Vormitt. r. Den 29. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Brehm.

46628 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Putz⸗ waarenhändlers Nobert Woitkowitz in Szillen heute, am 28. Oktober 1896, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Quednau zu Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 109. De⸗ zember 1896 bei dem Gerichte gnzumelden. Termin zur n,, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 28. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Dezember 1896, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1896. Ragnit, den 28. Oktober 1896.

- Plisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45596] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Bolten zu Viersen wird heute, am 26. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brucker zu Dülken wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 24. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Nobember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 27. De⸗ zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden.

Königliches Amtsgericht, l, zu Viersen.

45634

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Lewinsohn, geb. Bein, zu Chojno, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach Fz 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 28. November 1896, diejenige zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 27. November 1896, der Wahl bezw. der Prüfungstermin auf den 20. November 18986 bezw. 9. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Konkursverwalter sst der Kaufmann Herrmann Mottek in Wronke.

Wronke, den 29. Oktober 1896.

Silber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45624 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Lippold in Groß⸗Pörthen ist am 28. Oktober 1896 Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Röhricht in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1896. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung: 25. November 1896, Vormittags 11 Uhr. , 13. Jannar 1897, Vormittags

X. Zeitz, den 18. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Schlotter.

46623 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brehmer zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

45590 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Genuneit hier, Alvensleben straße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 165. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom 15. September 1896 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Oktober 1896.

Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(46591 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrichs M Co. hier, Andreasstr. 32, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 24. Oktober 1896.

S ; indler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

45592 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Attiengesellschaft „Ceuntralbank für Bauten“ zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Paulstern bei Spandau N. 17181 rep. 83 haben sich nachträglich . erst jetzt beendeter Separation der Spandau⸗ Charlottenburger Spreewiesen einige Randstreifen von Wiesen (sogenannte Masken) mit einer Gesammt⸗ größe von 156470 ha als zur Konkursmasse der auf gelösten Centralbank für Bauten gehörig heraus gestellt. Zur Beschlußfassung über die Verwerthung derselben und über , . des Verkaufs der⸗ elben beziehungsweise der Rechte an denselben für en Preis von 2500 M an die offene Handelsgesell⸗ schaft A. Motard & Co. in Sternfeld bei Spandau wird hierwit eine Gläubigerversammlung auf den 2G. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 32, anberaumt.

Berlin, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

abbdz]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tanfmanns Max Trenherz hier, Andreag⸗ straße 45, ist zur Neuwahl eines Mitgliedes des

Glaäubigerausschusses ein Termin auf den 18. No⸗ vember E896, Mittags 12 Uhr, im 11 lichen Amtsgerichte I hier, Neue e ne, , 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt worden. Berlin, den 27. Oktober 1896. von Quoos, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

456647] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Arthur Haase, Inhabers der Firma M. Arthur Haase in Bernburg, wird nach er⸗ fee. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. ö Bernburg, den 29. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez. Edeling. Ausgefertigt: . den 29. Oktober 1896. (L. S.) chmidt, Bureau⸗AUssistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(45594 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mummenhoff, in Firma Marsch und Jordan, zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

45622 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Adolf Lautze zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch e. Cassel, den 28. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 45598 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotagenfabrikanten Johann Christian Bernhard Lorenz in Schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 36. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.

45650 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Fink, Schäfers in Waldthaun, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. gere n, den 28. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei ö, Amtsgerichts. igl och.

45596 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des zu Danzig, Gr. Wollwebergasse Nr. 2, wohnhaft gewesenen Holzhändlers Moritz Rosenblüth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den IL0. November 1886, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Ge⸗ richtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt. Danzig, den 26. Oktober 1896. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

45629 . Das Konkursversahren über das Privatvermögen des Kaufmanns J Stern zu Düsseldorf, Theilhaber der Firma MaxgJStern Eie. da⸗ selbst, wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schluß⸗ termin bestimmt auf den 28. November 1896. Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düfseldorf, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

(45653 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Joseph Stadler in Regisheim ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 18. November 1898, Vormittags 16 Uhr, vor . Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Ensisheim, Elsaß, den 27. Oktober 1896. agner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(456365 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feodor Meißner aus Frauftadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagtz zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin, welcher mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden wird, auf den 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, Zimmer 8, anberaumt.

Fraustadt, den 30. Oktober 1896.

. Kaluschte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46645 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Friedrich Ferdinand Jäntsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 13. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(46644 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Musikers Conrad Hermann Julius Kroschwitz wird nach er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den T9. Oktober 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

45775 Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julins Schubert zu

Laurahütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. ae der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Das Honorar des Verwalters ist auf 380 M festgesetzt worden. VI N. 9a. 66. Kattowitz, den 27. Oktober 1896.

Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46776 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthstellvertreters Joseftappek in Zalenze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. VI. N. 17 a. /96.

Kattowitz, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

456636 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Adolf Kleinschmidt zu Ronsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollständiger Vertheilung der Masse aufgehoben.

Lennep, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

(45777 Konkurse. Nr. 51 174. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Berg in Schries⸗ heim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs durch Beschluß Großh. Amtsgerichts, 9, hierselbst vom 29. d. Mts. aufgehoben. Mannheim, 30. Oktober 1896. Der K . Amtsgerichts: oh r.

cb597 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Marie verehel. Riese, geb. Otto, in Zscheila ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der ö. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. November 1896, Vormittags E19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Königliches Amtsgericht Meißen, den 30. Oktober 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

(—6621 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hero Akkermann zu Minden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. November 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichstermin ist auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 4 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Minden, den 28. Oktober 1896.

Kentling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (45641 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Moritz Käseberg in Schrebitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Fiedler. Bekannt gemacht durch: Exp. Braune, Gerichtsschreiber.

45625

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Bernhard Hülck hierselbst ist zur Beschluß⸗ fassung über einen von dem Gemeinschuldner ge— machten Vergleichsvorschlag Termin auf den 21. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. l, anberaumt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Oktober 1896.

Weber, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (45648) Kgl. Amtsgericht Nagold.

Im Konkurse über das Vermögen des Martin Weit, Baners in Ebershardt, findet die erste Gläubigerversammlung nicht erst am 21., sondern schon am 14. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, statt. Bei dem Prüfungstermin vom 21. No⸗ vember 1896, Nachmittags 3 Uhr, hat es sein Bewenden.

Den 29. Oktober 1896.

Gerichtsschreiber Brehm. 46652) K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers aver Ulrich in Neufra wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung heute aufgehoben.

Den 28. Oktober 1896.

Gerichtsschreiber Kurr. (46627 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des , , d, Wilhelm Röber, Inhabers der

irma Oscar Schwarze Nachfolger hier, ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtt— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Schleusingen, den 28. Oktober 1896.

Schmidt, Assistent, alt Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

4h6bbb] Conkursverfahren. Nr. 9429. Dat Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Josef Philipp Wwe, Fridoline, geb. Schmidt, von Altenstein, wurde nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins durch Beschluß dieg⸗=

le nen Amtsgerichts vom Heutigen , . chönan i. W., 23. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Wagenmann.

(456421 Konkursverfahren.

Gemäß gerichtlicher Anordnung wird hierdurch veröffentlicht, waß das Konkurt verfahren über dat Vermögen des Johann Heinrich Loos erster zu Busenborn nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben ist.

Schotten, den 29. Oktober 1896.

Der n nn,, Großh. Amtsgerichts: auer.

(45637 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Philipp Rose zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 30. September 1896 angenommene Zwangagvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1896 bestätigt ist, hierburch aufgehoben.

Stettin, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

45664 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Wirths Friedrich Dresbach zu Pettseifen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldbröl, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.

A456608) Noth standstarif für Düngemittel.

Die durch unsere Bekanntmachungen vom 20. Sep⸗ tember 1896 und vom 2. Oktober 1896 im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen untereinander und im Wechselverkehr zwischen Sta— tionen der Preußischen und Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen, sowie mit Kempen der Breslau⸗War—⸗ schauer Eisenbahn eingeführten Ergänzungen, wonach

1) auf Seite 3 des Tarifs, Absatz 6, als dritter Satz eingeschoben wird: „Bei den lediglich aus Düngemitteln des Nothstandstarifs bestehenden ge—⸗ mischten Ladungen wird derjenige . welcher auf die an einen spaͤteren Verwendungs⸗ nachweis nicht gebundenen Artikel dem Gewichte nach . sogleich bei der Abfertigung um 20 9uC ge⸗

ürzt';

2) auf Seite 1 des Tarifs unter Ziffer IId. der Artikel ‚Rübenerde“ (d. i. die bei der Anfuhr und dem Reinigen der Zuckerrüben in den Fabriken ab⸗ fallende Erde) aufgenommen wird;

3) bei der Bestimmung auf Seite? des Tarifs für Chilesalpeter und Salpeterabfall unter Ziffer Z in der 7. Zeile hinter dem Wort be⸗ antragen“ folgender Zusatz eingeschaltet wird:

„Wird auf Grund nachträglicher Anweisung des Absenders oder des Adressaten die Sendung am Be⸗ stimmungsort einem Dritten ausgeliefert, so gilt fortan dieser auch dann, wenn der Frachtbrief nicht auf seine Adresse geändert wurde, im Sinne dieses Tarifs als Empfänger“

werden mit sofortiger Gültigkeit auf den Verkehr der übrigen am Nothstandstarif betheiligten Ver— waltungen ausgedehnt.

Ausgeschlossen bleibt der Verkehr mit der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn und mit den Oberhessischen Eisenbahnen hinsichtlich der Ergänzung

u

zu 2. Berlin, den 27. Oktober 1896. gönigliche . zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

45607 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November d. Is. gelangt zu dem vom gleichen Tage ab gültigen Staatsbahn⸗, Per⸗ sonen⸗ und Gepäcktarif, Theil 1, des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, enthaltend die besonderen Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des vorgenannten Bezirks sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königl. Preußischen Staats eisenbahnen, der Nachtrag L zur Einführung.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusäͤtz lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unser Ver⸗ kehrsbureau.

Berlin, den 30. Oktober 1896.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

45609 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn ˖ Verband. Vom 15. November v. J. ab wird die Station Scheemda der Niederländischen Staatsbahn (nördl. Lin.) mit den für die Station Zuidbroek gültigen a . in das Tarifheft 1 für den obenbezeichneten Verband einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Elberfeld, den 28. Oktober 1896. önigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

45788

Norddentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

Verband.

Am 1. November 1896 treten für die Beförde⸗ 3 von Mineralwasser folgende Frachtsätze in

raft:

Von Für Wagenladungen Neuenahr bo00 kg 10 000 kg

505 474 Centimes für 100 kg. Karlsruhe, den 29. Oktober 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

von

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

/

N 4

Inzei

Börsen⸗Beilage

9

8 R

w..

ger und Königlich Preußi

rlin, Montag, den 2. Noyemher

schen Staats⸗Anzeiger

Ferliner Hörse vom 2. Nonemher 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs-⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, so Mƽ 1 Bsterr. Golb⸗ Gld. 2,00 C 1 Glo. österr. B. 1,ů79 1 Krone österr.= ung. W Oo, 8s é. 7 Gld. süidd. B. 12,00 1 Gd. holl. WB. 1,B70 M60 1 Mark Banco 1,B50 6 1 Krone 1,196 (a 1ẽ Rubel 53,20 6 1 Peso 400 M 1 Dollar 4,235 166 1ẽ Livre Sterling 20,00 M6

Wechsel. Zank⸗Dist. . 100 fl. TJ 2. 0. . ; Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. London

do. 15 * Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis 3d Madrid u. Bare. 100 Pes. 14 do. do. 100 Pes. 2 New⸗Hork . ... 106 9 do. .

n ähr.

do. Wien, öst.

do. 86. Plätze .

0. do. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg . 8 100 R. S. 3

do. D. ö Warschau .. . . 100 R. S. 8

Geld Sorten, Banknoten unb Kupsns. . bz ,, 14 9 ö. and⸗Duk. (C —, Frz. Bkn. 100 F. 80, 90 b Sovergs. p St. 29. 33 b; solländ. Noten . 168 409b3. 20 Frs.⸗Stücke 16, 0B Italien. Noten 75, 70bzklf 8 Guld. Stck Nordische Noten 112 9963 Dollars p. St. Oest. Bkn. ploYfl 170, l5bz. Imper. pr. Et. do. 1009f1 170, 15bz do. vr. 500 gf. . Russ. do. p. 100 R 217, 05 bz 1st ri 20

Nov. —,

1

lG Lir Il00 R.

do. neue .. . . 16,21 G ult

85. do. 60 g

Amerik. Noten 1060 u. M S do. kleine 4, ißß G. Schweiz. Noten 80, 85 bz

do. Cp. 3. N. J. 4,1725 6 Russ. Zollkupons 323, 506

Belg. Noten S890, 606 do. kleine 3*3 10 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 o/ , Lomb. h u. o/

Fonds und Staats Papiere. 3f. Z.⸗Tm. Stücke zu Mk

Dtsche. Rchs. Anl. 4 J.4. 105000 2001104, 900bzG do. do. 37 versch. S000 00 103,70 bz do. do. 3 versch. 5000 200 133,50 bz do. ult. Nov. . 95

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501101

ult. Dez.

351 50 bz

9 2 0 bz G

do. do.

do. do.

Bres lau St.⸗A. 80:

do. do.

Deffauer do. do.

do. do. do. do. do. do.

Hallesche St. I. S6 35

do. do. 189231 Han. Prov. II. S. Il 3 89533 Hildesh. do. 139535 Karlsr. St.⸗A. 863

do. St.⸗A.

do. Kieler Kölner

Königsb. I 1

do.

do. Liegnitz do. Lübecker do. Mainzer

8

do.

8

68: 5

Pomm.

do. do.

do. St. Anl. I.u. Ii. 37

18

Rheinprov. Oblig. 4 1.

1 LD.

DD.

do.

13923

Magdb. do. l, 1IV3)

do. S8 do. do. 4 31 Mannheim do. 88 3 Mindener Ostpreuß

do.. ; 3 Prv.⸗O. 35 1 Prov.

Posen. Prov.⸗Anl. 3

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Noy. do. St. ⸗Schuldsch. 3 Aachener St. A. 93 37 Alton. Et. A. 87. 89 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St. Anl.

do. konv. Berl. Stadt⸗Obl.

* e. .

*

3 ö

J

.

.

17

Az * 1.

L. 1.7 3000 75 14. 10 5000-560 versch. 5000 - 500 1.4.10 5009 1.4. 10 2000 - 100 = 3 versch. S000 - 60 1100,20 3 1. versch. 000 75 417 1.4. 10 5000 1891 33 Bromberger do. 5 3! Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do l 9h do. do. Krefelder do. do. 9 1896 33 Dortmd. do 93.95 3 Dresdner do. 1893 37 Düsseldorfer 18763 18388 337 1890 135643 Elberf. St. bl. 37 Erfurter do. 37 Essener do. IV. V. 37 Gr. Lichterf. dg. A. 3]

1.1.7 5000 200 100, 20h G

1.4. 10 1000-100 -

versch. 000 200 , 1.4. 10 200 - 190110l, 606

D 21225

14

8 2 j

x

C

zersch. S000 100

2 6 .

h * i * .

.

t

10 5000 - 1601104, 00bz B IO 5000 - 100118, 19 bz 9a, 00 bz 9,95 G

S0Glio ) 2566

1.10 5000 —= 6001 άοbʒ

109,5 B

S000 100 160i, 25 b; 200 020536

/

0060-100

ob00 - 200

5000 = 2006

000 200 102,606

3000-500 100,590 bz

S000 - 200

1000942209

2000-500 —,

200M —-·H00 O bz B

9 2000–500 S000 - 200 l0οο,:20bzB

Oo lI00—–— 200 -, 3000– 200

O ( 000 - 200102, 25G 9 1000-200 I0ob00 - 100 -,

O bh0O00 2006 —, 0060-200 2000 00

II 2000-200 650 bz

1 2000 200 965, 569g bz

7 2000-50

O0 1000 u. 500 10, 006

O 2000-500 –,—

2

1

I

J

10 2000-500 10 2000-900

7 2000-200 —, 7 2000-500

000 - 100 ο 6 12 2000-200

9 1400-200

O0 2000 2001

71 2000-100

0 1000 - 2300 , i106 3000 —– 100 99,590 bz 10 56000 - 200101, 56G b000 - 100 09 30bz 7 5000-100 93.6506 5000 - 100 009, 106 l l

/

O 2000-200 8 50600 500 —,— O I G00 u. 500 , 50 0 5009 500QoQ 200110 ; 7 5000 500 97, 10 1000u. 500110

260

( J ( 8 (

3000 –— 200

Rost ocker St. Anl. Schöneb. G. A. 91

Spand. St. A. 91 4

do. do. 1895 Stettin do. 1889

do. do. 13546 Teltower Kr.⸗Anl.

Weimarer St. A.: Westf. Prov. A. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.:

neue. . 337

nene ..

Landschftl. Zentral é

do. db.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3) do. neue.. 35

. Ostpreußische do.

Pommersche ... 31 do. *

do. Landschaftl.“

do. Land. ⸗Kr. 41

do. do. Posensche Ser.

do. J!

do.

. Sächsische ..

do.

do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 39

do. 29. do. landsch. neue do. do. do.

do. Idsch. Lt. A. 33

do. 6 . do. Do. Lt. 1 1 de. vo. , G, doö de r. do. do. do. do. [

Schlsw. S do. do.

Westfãälische do. do.

srw r 145 * 2 * Wstpr. rittsch. I. 16 do. do. II. 33 do. neulndsch. II. 3

do. rittschftl. J.

do. do. 11. 3

, nn . do. neulndsch. II..

5

w t-

o looo =

I

3

1

te t.

7 1.

o

1. 1.4. . 16. . 161 14 46 1.4. 34 14. ders

1 Pfandbriefe.

360 6 3000 000 3000 10000 S000 5000

3000 3000 3000

5000 53000

3000

3000

1 2

3000 3000 5000 3000 5000 5000 3000 5000

5000 - 4000

3 —— - W Q Q W Q

5000

5000

W 2 2 2 —— 22222222 22222222222222222QD 222

7 5000200 O 10090 u. o lo] 1000 200

O ö060 -=360 60866.

. 000-75 69,

5000 000 200 939, 5000 —200 669, 300075

7 3000 75 3000-60 3000—60 150 ,

100 006-100 0060 -— 100. 000 —–— 100 5000 - 200 -, S000 - 200 10,25 bi 5000-200

5000-200 - S000 = 200 92,650bz

200 - . 5000-60 9,60 bz 50000 - 200194, 900 bz 200 94, 00bz

5000-60 94, 00 bz

.

100

0 3000 20010 versch. 2000 20010

1.7 3000 - 160120 660 -= 3606

(.

] . 0 1000-200 -

10 1000-200101, 006 71ꝗ2000— 0010 J 7 l J

„30 bz

100, 25 bz B

O0 G

75G

), 2. ( G „306

75 G

15, 20G

1501112, 90G

150

03, 3666

oo io. 10G 150 i, Sobʒ

150 150

1501101

150106

1566 160535,

1

200 200

150

100 —, 100693.

100

1 101

101 141

3 9,506

937

ob. 7obzʒ 15015335,

106

306

30 G

75 bz 403

75 100, 30 b; öh -= 75 == 75 86, 300075 300075 3000

3066

4106

obz 560 R

306 04, 006 5 101,90 9

353,

3 *

16059 tzzob;

70 bz 100 69 6053

70bz y, o bz

93 70 bz

dz. 2h bz

lo οs, 0M;

10010

5303

1898.

ö Renteubriefe. ,, 4 1.410 3000 30 annoversche . . 34 versch. 3000 30 vessen⸗Nassau .. 4 1.4. 10 3000-30 dh. S6. . 3 versch. 3000 30

Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000-30 do.. do. . 3 versch. 3000– 30

Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000-30

Pommersche ... 4 1.4.10 3000-30 do. 3 versch. 3000 —30

Posensche ..... 1.4.10 3000-50 do. 37 versch. 3000 30

preuisch k

1.4.10 3000-30

do. 39 versch. 3000 –30 Rhein. u. Westfäl. 4 14.10 3000-30 do. do. 34 versch. 3000 - 30 Sãchsische .... 4 1.4.10 30090 - 39 6. esische ... . 4 1.4.10 3000-30

o. 3 I versch. 3000 = 30 ö ,. 1.4.10 3000-30 o. o.

do. do. 64 versch 66 36 Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 260

Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 18737

do. do. 1896 Grhhʒgl. pes Ob. 4.

do. St. A. x. 3 94 35

15 8

1 I

J

e r a. oo

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 bo. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. l Meckl. Eisb.Schld. 3] do. kons. Anl. 86 33 do. do. 90-94 3

9.

27 97

2 ö .

1 1 J 1 1 J 1 I

C 1—

Sãächs. Et. Anl. 69 37 1.1.7 1500 - 75 Sãchs. St. Rent. ʒ do. Low. Pfb. u. Kr. 39 versch. 2000 75

do. do. 4 versch. 2000— 75

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. p. Stck. 12 Augshurger 7 fl.⸗ L. p. Stck 12 Bad. Pr. Anl. v. 74 1.2.3 Bayer. Prãm. .A. 4 1.6. Braunschwg. Loose = p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch. 35 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. Hamburger Loose . 3 1.3. c Lübecker Loose . . 3 1.4. Meininger 7 fl. L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl.. p. Stck

.

120 12

do. . 33 1.2.3 5000-500 do. 1890 .. . 35 1.2.3 5000-500 —, do. 1892 ... 33 1.5.11 5000-500 —, 3891 1.5. 11 5000-500 901,50 5 10090 200197, 50bz 12000 200 —, O b0O00—-—200-: 2000-500 105,606 1 5000-500166, 906 II 5000-500 30h36 -= 600 60,806 bon) = 600 O 5000-200 3000-600 7 3000100 14.10 3000 - 109 Sachs. Alt. Lb. Ob. 33 versch. H 000 - 100101, 706

03,50 bz 100,50 bz 103,50 bz 0 50 bz 103,70 z O0 hobz 03, Hobz 103,50 bz 100406 103,50 bz 10,506 103,50 bz 100,75 bz 03, 50 06,60 bz 103 50h b 93,40 bz 101,00 bz 103, 50 bz

G Gs;

do. Anl. 1892u. 94 3 1.5.11 , 102,506 versch. 2000-200 103,10 bz B

1.2.5 10000 200 103, 006 606 = 60! 5000-500100 406

00406

versch. od -= ho 7 0b;

00, 60 bz 101,90 bz

Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 —- 300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000 - 200—

46,008 155,60 G Zie bung

39,40 bz

1333506 131,50 22,50 B Ziehung

/

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.14.7 1000 - 306 103.5 bz B

Aucländische Fonds. 3f. Z3.⸗Tm. Stiicke Argentinische ho / Gold⸗A. f 1000-500 Pes. do. do. kleine fr. J. 100 Pes. do. 4B0/9 do. innere fr. 3. 11000 u. ob Pes. do. do. kleine ̃ 100 Pes. do. 40/9 äußere v. 88 1000 4 do. do. 500 7 do. do. J 100 * do. do. kleine 20 E Barlettaloose i. K. 20.5. 95 , 100 Lire Bosnische Landes⸗Anl. 4 1. 10000 200 Kr. Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 5 2000 -= 400 06 do. do. kleine ß 400 6 do. do. v. 18885 2000-400 s do. do. kleine 5 1.6. 400 do. do. 45 1.3. 4050 405 0 Buen. Aires ho / di. K. J. 7.91 fr. 3. 5000 - 500 do. do. . fr. 3 1 G60 –— 500 3. do. Gold⸗Anl. 88 1000 do. do. 500 4 do. do. 100 4 do. do. 45 20 4 g. Gold⸗Hyp. Anl. 92 6 105 4M u. vielfache Nationalbank Pfdbr. I. 6 1000-500 S do. do. II. 6 1.5. 1000-500 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 41 1000 0 6 1000 4 20400 40 1000 M0 500-50 R 4500 - 450 157 2000 200 Kr. do. 35 1.1.7 2000-200 Kr. do. 12 5000200 Kr. do. Bodkredpfdbr. gar. 2000-50 Kr. Donau⸗Regulier.⸗Loose . 100 fl. Egyptische Anleihe gar. . l000-— 100 E do. priv. Anl. ... . 3 lo00 - 20 F do. do. 4 1000 u. 500 E

100 u. 20

do. do. pr. ult. Nov.

do. Dara San. In. 16. 4 10, 1000-20 4 Finnländ. Hyp. Ver.⸗Anl. 4 153.9 4050 405

do. Loose p. Stck 10 Min 30 M6

do. St.⸗E.⸗Anl. 13824 4050 405 6.

do. do. v. 18386 14050 = 405 60

do. do. ö ohh h 06 . y, er Loose 15 Fr.

alizische Landes⸗Anleihe 000 - I00 fl. Galiz. Propinations· Anl. 1000050 fl. Genua Loose 224 150 Lire Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 3] S00 u. 1600 Kr. Griech. A. S134 Soe. g... 00 000 u. 2500 Fr.

do. mit lauf. Kupon 000 26900 Fr. do. ho / P inkl. Kp. 1.1.94 f 500 Fr.

do. mit lauf. Kupon 500 Fr.

do. 400 kons. Gold⸗Rente 500 4

do. do. fr. 100 4

do. do. kleine fr. Z. 20 *

do. Mon. A. i Ft. 1.1.94 fr. J. 5000 u. 2500 Fr.

do. do. kleine 4 15.

8

S- GS = 868 2

5 82

2

109,75 bz G 100,30 bz G 1606 „250 bz G O0, 25 bz G 91,50 bz G 11, 30 bz G 11, 20 bz G 74,006

74 306 74, 30 G 74,506 bz G

92, 320 bz 92, 80 bz 88, 60 bz

104,50 bz B 107,20 B 102,90

96. lot, 20 bz 3.

57, 70 B 28.50 bz

1

Ziehung.

0 ob; G 30 gobz 24.7606 24,70 G 35h 60 bz G

Q

*

32 006z kl. f.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do

do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

New⸗

do. do. do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d6.

Hriech. U on. *

Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4. 38 f

do. ho / Rente (20 ½9 St.) 4

Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neuschatel 10 Fr. L. ...

Norw

m. 1. Kuv. do. i. Kp. 1.1.4 do. m. J. Kupon

do. GldA. Ho / gi. K. 1612.13 f

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 f mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 f mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe 3)

Komm. ⸗Kred.⸗L. 3

stfr Rat. Bk. Pfob. 4

do. do. 45

do. kleine 4 do. pr. ult. Nov. do. neue 4

amort. ho / III. IV. 4 Karls Kopenhagener do.

bader Stadt⸗Anl. 4

do. 1892 4

Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. «

do. kleine 4

Luxemb. Stagts⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose .... p.

do. p. Stck

Mexikanische Anleihe. 36 versch.

do. 6 versch. do. kleinesß versch. do. pr. ult. Nov. do. 13906 versch. do. 1090er 6 erg do. 20er t vers do. pr. ult. Nop. Staats ⸗Eisb. Obl. h 1. do. kleine 5 1. 1.

7 7 . S * Vorker Gold⸗Anl. 6 1.1. egische Hypk.Obl. 3) Staats⸗Anleihe 88 3

do. kleine 3

do. 1892

do. 34 Gold⸗Rente .... 4

do. kleine 4

do. pr. ult. Nob. Papier⸗Rente ... 4 do. ö do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. Pr. ult. Nov. Staatssch. (Lok.) 3 do. kleine 3 Loose y. 1854... 3.2 Kred.⸗Loose v. 58. p. Stck

1 9

1.1. 1.1. 1.4

20009

3 20400

000 u. 2900 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 E 500 4 100 4 100 4 20 *

20 *

12000—100 fl. 100 fl.

2500 -— 250 Lire

4. 000 500 Lire G.

500 Lire P. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr. 20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 1500-500 6 1800, 900, 300 M0

2250, 900, 450 .

2000 6 400 1000 100 M. 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 4 20 *

1000-500 K* 100 4 20 *

20020 4 20 * 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500-450 (6 10200 ct 2040 - 408 ij y000— 500 6 20400 -= 408 loo -= 200 i. G. 260 fl. G.

1000 - 100 f. 1000 100 fl.

10 100 f. loo fl. 1000 1606 fl. 100 fi.

10000 200 Kr. 200 Kr. 260 fl. R. M. 100 fl. Oest. W.

zl. 50bz G 29 5063 G

29,50 bz G

92 25 bz G 933,25 6 S7, 50 G?* 37,506

87, 60 B 87,60 bz S5, 690 bz 1065. 006 98,50 bz 102, 706 5 rob; G 68, 70 bz G . 39, 75 bz 12, 9äbz 93, 40 bz 93,70 bz 0 bz

93, 0.20 bz S3, 75 bz 70, 0 bz Ziehung. 109,25 G

kl.f.

10 09

105, goG6 103. 906

1

ol, o0obz G lol, so6 101,20 bz 6,36 bz 101 366

Dest

do. Vaterland. Spark. 4 Polnische Pfandbr. V4 .

1860er Loose.

do. do. pr. ult. Nov.

do.

do. do.

do.

8

do.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

do. do.

84 8oB

165 09906 3h. 50 vj

do. do. do.

do. Nikolai Obligat.

do. do. do. do. do.

do. do.

; do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225

do. ; da, kons. Anl. von 18804

do.

inn.

To. Gold⸗Rente 18845 5

D. Do. Pr. ult. Nov. . St. Anl. v. 18s 4 1320 385 —- 125 Rbl. 8.

do.

do. 1890 II. Em. 4

do. do.

do. 1394 VI. Em. 4 do. Gold ⸗Anl. strfr. 1894 39 do.

kons. do.

do. do. pr. ult. Nov.

do.

do. 4 Liquid Pfandbr. 4 Portugies. v. 88 89 40/0 fr. do. kleine fr.

do. Tab. Moncp. Anl. I 1.4.10 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 23 16.4. 10 100 Mn 150 fl. S. 2 Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

; II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 . do. do. do. do. do. do. do.

do. zr. ult. Nov. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Nop.

4 1.5. 111 1000, 500, 100 fil.

1090 u. 50 fl. 20000 - 200 90 200 Kr. 200 Kr. 9 3000 Rbl. P. 1.1.7 1000 - 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 406 0 406 (60

b00 Lire G. 500 Lire G. 4000 2000 . 400 6 4000 M0 400 6. 4000-400 400 6 4000-400 M0 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 000 25090 Fr. 1000 u. 500 Fr. dbb · 300 r. 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 * 148— 111 * 1000 - 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1.4.10

8 * 2

deo Te

1.4. mittel 59 1.6.11 kleine ) 1.6.1: amort. h kleine 5

5 ) )

Q 2

von 1892 kleine von 18935 kleine h von 18894 kleine 4 von 18904

—2— &

* L K

von 18914 4 von 18944

.

kleine h ö von 1859 3

1

2 2 2 . 1 . . .

. . I 1 . J 1 1 1 1 1 . 1 J 1 1 1 I .

. . * . . * . . .

SD See r

do. 4

10000 - 100 Rbl. 1000-5090 Rbl. 125 Rbl.

IV. 4

5 9

5 —125 Rbl. G. 500-20 4 500-20 R bo == 29 6

1a 4a 3125 125 Rbl. G.

404 66

kleine] 62

III. Em. 4 IV. Em. 4

ler J do.

III. 4 1.00 Staatsrente 4 13 26000-1007

pr. ult. Nov.

4 1.5.1411 Woo Fr.

150, 00

la] S ld 25

329, 80 b;

93, 00 bz G 99,30 bz G

67, 10bz

67, 10bz kl. f.

3898, io6 ö5r f 39. 103 G 94,30 bz G

36. 90 bz S9, 1o G

86, 20bz G 102,30 bz

102. 50 bz 103,006 9, 8obz G 00, 60G 29, So bz G 100, 60 B

99, 806 00906 S6, 80 bz G S6, 80 bz G * 3 386,90 bz G S6, 989 b G 2 S6, 30 b3 G S6, M0 bz G? 87, 090 bz G 87, 00 b G *

1

102,90 bz

103. 00

1.4. 10 10000 - 100 Rbl. P. -

98 5obz Bl.. 102 806 103, 006

66 30et. 63 B

H=