1896 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

b. Catharine Marie Müller, jetzt verehelichte Hof⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden senigen, welche bei Gröffnung dieser letztwilligen] [46024 Oeffentliche Zustellung. ) [46039 Oeffentliche Zustellung. mit Beschluß von heute bewilligt wurde, vorgela bewilligt, nen- ze Prüser in Hellwege, 6. vorzulegen, eg nf die Kraftloserklärung der erordnungen ein Interesse haben, aufgefordert, die Ver Arbeiter Johann Foöse Ambrosius Kühn in Nr. 20 758. Der e n, Friedrich Lauten. wird. Der kee ig Ger b wird . die ren g . n , m, m . , ö n 2 C. Johann Hermann Friedrich Diedrich Worth angegebenen Urkunden erfolgen wird und die Gläu⸗ . binnen 6 Monaten nachzusuchen. Bremen, vertreten dur die Rechtsanwalte Dr. Jul. bacher von Schiltach, vertreten durch den Klag. zu erkennen: Landgerichts Milnchen I om Samstag, den 2) Bag ürtheil wird hr vorlaut vollstreckbar mann in Neumühlen, biger bezw. deren Rechte nachfolger mit ihren An lach Ablauf dieser Frist wird diejenige dieser letzt- und Herm. Kulenkampff in Bremen, klagt gegen seine vormund Georg Wöhrle, Flaschner von da, und 1) Der Beklagte sei schuldig, an die Klagspartei 30. Jannar 1897, Bormittags 9 uhr be⸗ erklart ! d. Catharine Elife Dorothea Worthmann, jetzt sprüchen auf dieselben ausgeschloffen werden. willigen ,, . deren . bis dahin gChefrau Luise Friederike, geb. Jahnke, früher in dieser vertreten durch Rechtsagent Rapp in Wolfach, eine Erbgutsforderung von 145 „. nebst 3 J Ver- stimmt, wozu Beklagter mit der Au orderung geladen München am 27. Oktober 1896 verehelichte Hofbesitzer Wöbse in Neumühlen, Zielenzig, den 26. Oktober 1896. nicht nachge ucht ist, wegen der etwa darin bestimmten Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böt⸗ klagt gegen den Karl Adolf Binz, Bäcker von Lahr, zugszinsen hieraus feit 16, September 1896 zu be wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem Kgl. Landgerichte Gerichteschrelberei des Kgl. Landgeri hts München 1 Königliches Amtsgericht. Vermächtzüisse, fig milk Stiftungen eröffnet, und, licher Veraffung, mit dem Ant rage. de Cher ber i. 3. an unbe lan nien. Srten abwesenkt. rener r, daheim hake sämmtliche Proöeßkesten zu tragen., zugelasfenen Füechtzanwall zun ben lan ehe. klagerische Kammern für Handel zfachen. ;

e. Johann Hinrich Worthmann in Hönisch, n 1 ; ü J f. 6. ord Worthmann in Neumühlen, nachdem den. Vorfteher, der Letzten davon Nachricht Parteien, erforderlichenfalls nach Erlaß cines MRücht nährungsbeitrags mit zem Antrage auf Verurtheilung I) Das Urtheill werbe fur vorläufig vollstreckbar Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Kgl. Ober. Sekretär: (I. 85 G. Brühl.

atharine r gere: Worthmann, jetzt ver⸗ (46005 Aufgebot. gegeben, wieder versiegelt in unser Archiv niedergelegt ehrbefeßls, dem Bande nach zu scheiden, und ladet zur Zahlung eines wöchentlichen Ernährungäbeltrags erklärt. 1) Beklagter ist schuldig, an den Kläger 80 „, .

ö . j eelsen Behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes werden. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ lerteljährli oso Zi —ᷓ ĩ . o, . J seils ver ber wbdecht. Jin nen, nn, ö , J n , , der ö e 13 , , y R 3 ., 2 . e a ger . Königliches Amtsgericht. i n, J . 2 Lebensjahr, und ladet den Beklagten Der K. Sekretãr: Hartst 6 . 5 Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu lde f rc s e , , mm . Y der Haussohn Johann Worthmann zu Neu. zu Lengefe Kreis Mühlhausen i. Th., d ö ö . *. J ö. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das tragen beziehungsweise zu erstatten term 2. Oktober 18965 ; . s Nr. 16072 gebot der zweiten, früher zum Hause 85 b., jetzt zum [46043] Bekanntmachung. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderun einen bei iche . K . ; mann unterm 2. Dktober gegen den Taglöhner n n. gente Verden ee. r . halben gi, gh von . In Verwahrung des unteweichneten Gerichts be. diesem“ Gerichte zugelassenen ier ren en zu be⸗ , . laz go Beranntmachung; eln fh ö 9 ele ;. ũ k , ,, zu Verden engefeld beantragt. Sämmtliche unbekannte Eigen! finden sich seit langer als b6 Jahren folgende Testa. stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung“wird diefe: In Sachen des Hütlers Josef Wörl in Streit- 2 erg 1 1 8 . München J. Tlage zum. Königl. Landgerichte Aschaffenburg, 3) die Ehefrau des Gastwirths Louis Schramm, thums Prätendenten und dinglich Berechtigte werden mente: . dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Auszug der Klage bekannt genüacht dorf, vertreten durch Kommisstonär J. NR. Hochhauser er Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid. Kammer für Handelssachen, erhoben mit dem An? Anna, geb. Meyer, zu Verden daz Aufgebot des demnach aufgefardert, ihre Anfprüche und Rechte auf h des Gelbgießermeisters Ferdinand Jullus August Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land—= Lahr, am 30 Oktober 1395.“ hier, Kläger, gegen den vormaligen Haugbefttzer j trage zu erkennen: ; J Sparkasfenbuches Nr. V7 goö9 der Sparkasse ber Stadt bie halbe Gerechtigkeit spätestens in dem hierdurch Keitel und Ldessen Chefrau Carline Wilheimine, gerichts, den 31. Oktober 1856. , ga lar. Bartlmä Niesti in Pfgaffenhofen, nun Unbekannken Jab035) Landgericht Hamburg. . Di Wittwe Anng Maria. Screch als Ver Verden auf. Sonnabend, den 27. Februar E897, geb. Maethlow, au Landsberg a. W., vom 26. Maͤr; Dr. Lampe. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Lufenthaltg, Beklagten, wegen EGrbschafts forderung Oeffentliche Zustellung. treterin der ehelichen Errungenschast, sei schuldig, Die Inhaber der betreffenden Sparkassenbücher Mittags 12 Uhr, Zimmer 6, anberaumten Auf. 1839, ö ö von 140 S ist zur Verhandlung über die Klage vom Der Kaufmann Philipp? Heilbrun!, als Bevoll. Aus dieser an den Kläger 996 ½ 32 3 nebst 6 o werden aufgefordert, Hhätestens in dem auf Donners⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren 2) der verwittweten Kaufmann Werner, Char— 46026 Oeffentliche Zustellung. ö 9. Ottober 1336 die öffentliche Sitzung des K. mächtigter der Mobilienhändier Firma Foseph Lesa Zinsen vom Tage der lagszustellung an zu berahlen tag, den 13. Mai i897, Vormittags 0 Uhr, etwaigen Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. lotte, geb. Wolff, aus Berlin, vom B. Oktober 1839, Die Ehefrau des früheren Bäckermeisters, späteren ; [45998] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Amtsgerichts Pfaffenhofen vom Freitag, den 6 Stockholm, vertreten durch echtgan walt Hrn. und . des Rechtsstreites zu erstatten; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf? Mühlhausen i. Th., den 29. Oktober 1896. 3) der Gottfried Kuschke'schen Eheleute aus Balz, Arbeiter Ernst Winterhoff, Caroline, geborene Nr, o6d6. Die Bertha Maihöfer, mindersähriges, A8. Dezember 4896, Vormittags 87 uhr, ppenheimer u. Behrens, klagt gegen die Privatieren . diz Vittwe Anna. Maria Schreck und die gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. vom 8. November 1839 Schmull, zu Altenhagen J bei Springe, vertreten uneheliches Kind der ledigen Babette Maihöfer von bestimmt, wozu Beklagter hiemit im Wege der 1) Nils H. Persson Henning, ) dessen Ehefrau, i gen Beklagten seien schuidig, bet Unzulänglich. 6 enbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 4. der verehelichten Lehnschulze Dietrich, Anne durch Justiz Rath Schorcht zu Hameln klagt gegen Ettlingen, vertreten durch den Prozeßvormund, öffentlichen Zastellung, welche vom Prozeßgerichté geb. Alexander, unbekannten Aufenthalts, wegen . der ehelich n Erxungenschaft der Andreas und ö. der letzteren erfolgen wird. 46009 Oeffentliche Ladung. Sophie, geb. Selchow, aus Groß⸗Käirschbaum, vom ihren Ehemann, den früheren Bäckermeister, späteren Konditor Bernhard Maier daselbst, und dieser ver! mit Beschluß von heute bewilligt wurde, vorgeladen ne, für auf Kauf gelieferte Mobilien ꝛc. 6 , Eheleute nach Schwerttheil Verden, den 19. Oktober 1896. Michael Schneider, Sohn der Wittwe Adam 27. Dejember 1835, Arbeiter Ernst Winterhoff, früher zu Hannover, treten durch Rechtsanwalt Dr. 8. Weill in Karls. wird. Der klägerische Vertrefer wird beantragen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige solidarische Ver⸗ 3 , . ,, Schreck und nach Königliches Amtsgericht. J. Schneider, früher zu Steinborn, jetzt ohne bekannten 5) der verwitweten Hausmann Grap, Caroline jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, ruhe, klagt gegen den Koch Paul Mathis aus Mols. zu erkennen; ; ; . mwurtheilung der. Beklagten. zur Zahlung von 83 2 hei . iz , ö . Aufenthaltsort wärd aufgefordert, seine etwaigen Ghristine, geb, Fahrmaͤnn, aus Briesenhorst, vom kaß der Beklagte sie bald nach dem 20. August 1895 heim zuletzt in Gttlingen, jetzt an unbekannten Orten 1) Der Beklagte sei schuldig, an die Klagpartei Kronen 12 134 9 Dere nebst pin g und lazet die 3 3 . T* ß 14h ; 9 * . 6 Flgenthumsansprüche auf Flur 46. Nr. 3/255, 37, Bktober i845 K böslich verlassen habe und nach Amerika ausgewandert ahwesend, auß Grund des GHösetzes vom 20. Februar Line Erbguts fort erung von lüge nebst 3a Zinsen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 3 ie nt 33 * . ung th berahlen l2*oo0] , ie Marie Flur 3 Nr 406,52, Flur 10 Nr. iI, Flur 13 In GHemäßheit der s 2 ff. Theil 1 Titel 12 sei, in der Absicht, das eheliche Leben nicht mehr 18515 Erbrecht und Frnährung unehelicher Kinder hieraus seit 16. September 15906 zu bezahlen und streitg or die n Zivilkammer des Landgerichts zu 97 96. t, 3. streitẽ ug ae, ist Auf den. Antrag der Ghefrn . . ir. 1a. der Gemeinde Steinborn spätestens am des Allgemeinen Landrechts werden alle diejenigen, mit ihr fortzusetzen, mit dem Antrage, die Ehe der betreffend, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver., hake sämmtliche Projeßkosten zu tragen. Humburg Mathhausß auf den 11. Januar So, für vorlãuf e. . Pi i cher heit leistung Brauer qus Manis . 836 . 15. Jaunar RS97, Vormittags A0 ahr, hier welche ein Recht dazu nachweisen können, aufgefordert, Parteien dem Banbe nach ju scheiden und den Be⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Er. 2) Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Vormittags Oi Uhr, mit der Aufforderung, einen e ,. h. 4 . 5 Err de Termi Karoline ,,. * J. 5 f 9 3. . anzumelden. Erfolgt keine nn, so wird die binnen G Monaten, spätestens aber in dem auf klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die . nährungsbeitrags von wöchentlich J SM 71 3, voraus, erklärt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beflimmt 6. ren sf 15 *. . rs g des Sparkassenbuches i f 2 auf An 133 . Agnes Schneider, ohne Geschäft zu Steinborn, als den 29. Juni A892, Vormittags 9 Uhr, im Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— zablbar in Vierteljahrestaten, und zwar von der Pfaffenhofen, den 27. Oltober 1896. bestellen. Zum Zwecke der öfent ichen Zustellung Vormittags g itt ag, Si 3 ö s Rdnigi Dandarheiters Karl ö . 9 a, . ö i Eigenthümerin der Parzellen im Grundbuche ein. hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV Geburt des klagenden Kindes 15. Januar 1306— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Da r. 9 Din hr nf ö 9 9 . n . hi, 2 Eri ere. ö r* , getragen. ß Trenbechoch, ankergumten Termins die Publikation deg Königlichen Landgerichte zu! Hämnerehl l, den his zu dessen, zurückgelegtem 14. Lebengighre. Die . Der K. Sekretär: Hartstern. Damburg, 31. Yhtober Jght. wo eg nen Loren ,. eee. . . Nr. ö j 6 glam w. Daun, den 30. Oktober 1896. bei Gericht nachzusuchen, widrigenfalls dieselbe von 23. Januar 1897, Vormittags 10 uhr, . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ,,, ; Diederichs, ö. berannl gen ben, dn 4 336 e. bern ö , un ka n . er Kreis 3. . 66 . t i Amtswegen erfolgen wird. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten handlung des Rechte streits vor das Großherzogliche sahgos) Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3. erichte ge r nher zugelassenen ee e elt. einen e geen, 6. ö , . J. . Landsberg a. W., den 29. Oltober 1896. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Amtsgericht zu Ettlingen auf Dienstag, den In Sachen des Bauerg Johann Wörl in Sieben— . e , nn. . , f i. ö 46008] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug ö 29. Dezember 1896. Vormittags S uhr. ecken, Kläger, vertreten durch Kommissionär J. R. [46041] Oeffentliche Zuftellung. Termine vertreten zu lassen. j Fefordert, spätestens im Aufgeßotstermin am Das Kigenthum des Gtundstücs Nr. 63 Krabow, , en der Klage bekannt gemacht. ; Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser och zauser hier, gegen den vormaligen Hausbesitzer Der Peter Vach, Ackerer zu Kleinrederchingen Aschaffenburg, 39. Oktober 1896 . J J ai R ,. 8 2 unn dessen Besitztitel gegenwärtig für den Ackerbürger 46025 Deffentliche Zustellung. Hannover, den 30. Oktober 1896. J. Auszug der Klage bekannt gemacht. . Nießl in Pfaffenhofen, nun unbekannten vertreten durch Rechtsanwalt Bartel zu Saar— Gericht gschre berei des Königl Landgerichts 9. . , . gi Gr. . e n mnie fs. ö . K iin eh f, 9 Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Ettlingen, den 30. . 1896. Aufenthaltes, ,,,. wegen k n, ure gegen den Nikolaus Schaller, Der Königl. Sekretär: (. S) Gram. ĩ i st ür Porenen Yig l, . FBertreter de abritarbeiter olau eil in ; . . . . ö von 140 6, ist zur Verhandlung über die Klage vom Tagner, früher zu Klein ; . GJ dieselben für bürger Julius Fiolka zu Grabow, vertreten durch Stadtfulza, erhebt Klage gegen dessen Chefrau, [46023 Oeffentliche Sustellung. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 19. Oktober 63 die en Sitzung 66 Kgl. . , n, ie, e, . 46902 Hie euruct, ben . d cn 1896 den Rechisanwalt Radziszewski zu Schildberg, ein⸗ Bertha Pfeil, geb. Läß, früher in Jena, zuletzt in Emil Weckerle, Tagner in Colmar, vertreten ( —— Amtsgerichts Pfaffenhofen vom Freitag, den Guthabens für Kost, Logis und baares Darlehn aus Wiederherstellung der Gütergemeinschaft. eg Ron i ches Ante cricht getragen werden. Auf Antrag des Fiolka werden Leipzig, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehebruchs durch Rechtsanwalt Koebel zu Colmar, klagt gegen . j 18. Dezember 1896, Vormittags Sz Uhr, den Jahren 1894 und 1895, mit dem Antrage auf Der Kaufmann Emil Levy und dessen Ehefrau , rr. deshalb alle ihrer Existenz nach unbelannten Eigen. auf TGhescheidung, mit dem Antrage, die zwischen seine Ehefrau Therese, geborene Kauffenslein, zuletzt 40439 Oeffentliche Zustellung. öse bestimmt, wozu Beklagter Hiermit än Wege der Verurtheisung zur Fablung von 7i, ag s bnebft Gertha,“ neh! Dis pedter, ohne Gewerke ren 46012 Aufgebot thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach in Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Der Schneidermeister und Kaufmann Fr. Böse öffentlichen Zustellung, welche vom Prozeßgerichte o Jinfen bon Klagetagé, und laber ken Be. Müihgusel wohnend, daken n! eint e, 53 l Ruf den Antrag des ee l nwalt⸗ Gössner in Rechte auf dag Grunzstück spätestens im Aufgebots. zu trennen, und ladet die Bellagte zur mündlichen Aufenthaltsort, weßen Ghebruchs und schwerer Be— u ordhausen, Prazeßbevoll mächtiger Rechte anwalt mit Beschluß von beute bewilligt wurde, vorgeladen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Kaif. Notar Hartmann' hier am 19. Oktober 15895 3 6 1. 8. 2g , . der Handelsgesellschast termine den G. Februar 1897, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer leidigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ier dase t klagt gegen den 3 F. Moser, wird. Ber klägerische Vertreter wird beantragen, zu streitg! vo! tas Ftaiferllche zi Anne en gt , . 0 h Fechner in Forst, wird der 3 des ant. AO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar Ju dem auf Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten des . rüher auf Aum ähle, jetzt in n . Abwesen⸗ , . i. L. auf den 16. Dezember 1896, Vor, stimmungen des AÄrt. 1451 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 6 verlgren gegangenen Wechsels 44 Parchim Nr. 13) anzumelden, widrigenfallg sie mit ihren Donnerstag, den 11. Februar 18927, Vor! Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen ö heit, unter der Behauptung, daß ö e , auf 1) Der Beklagte sei schuldig, an die Klagspartei mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen buchs die zwischen ihnen bestandene, späterhin auf⸗ . 15. Mar I9z ö 138 zahlbar ,. Jul etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden mittags 9 Ühr, anberaumten Verhandlungstermin, Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- . dessen Verlangen in den Jahren 1893 und 1894 zu eine CErbgutsforderung von 145 M nebst 5 Mo Ver— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gelöste, auf das Errungene beschränkte Gütergemein⸗ 15356 aus estell on d Firma Schlomann Gumpert ausgeschlossen werden und die Eintragung des Eigen mit der Aufforderung, einen bei dem genannten kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar den vereinbarten und auch n g m efsenen . bon zugszinsen hieraus seit 16. September 1896 zu be, gemacht. schaft wieder hergeftellt 19 Far von derselben auf die Handels gefellschast thums für den Antragsteller erfolgen wird. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung i. Els. auf den 15. Januar 1897, Vormit⸗ zusammen 214,10 6 verschiedene neue e, ,. jahlen und habe sämmtliche Prözeßiosten zu fragen. Petri, Mülhaufen. den 36. Oktober 1896. Adolph Fechner in Forst geriert ard von ö. Kauf. Schildberg, den 25. Ottober 1896. zu hestellen. Zum Zwecke der verwilligten öffentlichen tags 5 Uhr, mit der afforderung, einen bel dem stücke angefertigt sind, wozu dit . geliefert 2) Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Landgerichts. Obersekretãr: Stahl. mann Adolph . acceytlert, aufges order Königliches Amtsgeri zt. Fustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wurden, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— ert kr. ö i en muff gef, etc h. *. . bekannt gemacht. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser urtheilen, an den . giins Pfaffenhofen, den 27. Oktober 1896. 46038 Oeffentliche Zustellung. 46001] ebotstermin den 4. Juni 18927, Vormittags 146007] Weimar, den 29. Oktober 1826. Auszug der Klage bekannt gemacht. ano e meh an iu n En 1697 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Die Ehefrau des Bergmännz Gufkäb Dumbracht, Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Henn, * uhr, bei dem ümkerzeichneten Gerscht, . Die K ö Sãchs. Landgerichts: Der Landgerichts. Sekretãr: Weidig. L. 8 t 3 . 17 . 6 aa ahlen Der Kgl. Sekretär: Hart stern. . . Döpke, Wittwe deß Johann ohne Bewerb zu Polch, vertreten durch Rechts. . , . K abozo) Betauntmachung. . mnß. b erh, eren e, gdm mrlären, litgoo. Oeffnen garching. Le r ste r ot . . ,, ah Sil en t ö Kulm, den 29. Oftober 1896. o?2] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der zu München, Rosenthal ä /1 R. G. ö. . ace n , ee err, 6 Ne zißls. Der Möbflhändlez Hustav Kander Schuhmacher Johann Meyer aus Krenhrichs ?) Zt. mündlichen Verhandlung ist. Termin auf Den Königliches Amtsgericht. Die Frau Anna Marie Gohlke, geb. Persignau, wohnhaften Früchtenbändlergehef-au Anna Thoma, 8 *. 4 ãger . 96 69 Königliche zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. unbekannten Aufenthalts, wegen Auflafsung mit dem 2. Januar 897, Bormittags 9 lühr, im , . ju Posen., Kanonenplatz Nr. 8, Prozeßbevollmäch, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Kugelmann hier, n, an,. auf den 22. Dezember Schöttler daselbst, klagt gegen den Sisengieher Antrage. den Beklagten mittels vorläufig vollstreck. Sitzungssaale der 1I. Zivilkammer des Königlichen

tigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Meinhardt in Llagetheil, gegen den Früchtenhändler Alba Albert Müller und dessen Ehefrau Bertha Müller baren Erkenntnisses kostenpflichtig schuldi zu ber⸗ Landgerichts zu Koblenz anberaumt. lag g Anfgehot⸗ kei 9666 ; 1596; Vgrmittags 9 Uhr. Zum Zwecks der zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten sich auf. urtheilen, vor dem , . e elt zu 4 n,

n Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller, Thöma, früher in Mün en wohnhaft, nun un— ͤ Zuste ird di 8 Auf den Antrag deg Mühlenbesitzers Hermann gesellen Ferdinand Gohlke, von 1865 bis 1570 in befannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Eheschei⸗ sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage haltend, aus Möbelkauf vom Jahre 1395 und 1896, Rodenberg die nf n dahin abzugeben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s neue Eigenthümerin der im

Wehmehyer, Nr. 44 in Meinsen, der 9 bekannt gemacht. * ; ; ö hrt . Sʒezepanowo im Kreise Mogilno wohnhaft, nach dung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage ö. f mit dem Antrage auf Verurtheilung der beklagten daß die Klägerin a . ,, d d e se, kr en , , de , d, , ,, , Fe mae e ir, , ,,, , , , , dee, eee. f z berschollen und seitdem unbekannten Aufenthalts, unter Entbehrlichkeitserklärun des Süũhneversuches ö. . ; w, ; efrau mit ehemännlicher Ermächtigung die Sammt. theilung r. I verzeichneten Parzelle Kartenbla ö . . Hücfburgs guete lte und zuletzt an den Röthger wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Band der die öffentliche Sitzung der J. gieffta n den 96 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verbindlichkeit übernommen habe zur Zahlung Parzelle 18, Kreuzrieher Anger, Acker, 6 a 37 4m Die Elisabeth, geb. Counotte, Ehefrau des Bäckers

Harting, Nr. 15 in Warber, zedierte Hypotheken Che zwischen den Parteien zu trennen, den beklagten Landgerichts München J vom Montag. den 25. Ja. . k von restlichen 114M nebst 5 d vom 25. September groß, im Grundbuch eingetragen werde, und labet .

ö e e i ; ö über zweihundert Thaler Gold vom 76. Mai Ehemann für den allein schuldigen Theil zu erklären nuar 1697, Bormittags 9 Ühr, bestimmt, ö. 45999 Oeffentliche Zustellung. 1896 und vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergehenden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ee c . .

. dem genanntzn Dedele zu Gunsten des und demselben die Kosten des Rechtsstreits auf. wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, Der Gemeindekirchenrath zu Gerdauen klagt gegen Urtheils, und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Rechtsanwalt Zustiz Rath Simons zu St. Jehann, JIchann Heinrich patting. Jr 16e ln hren tense, lägos! Aufgebot. „n; buerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur rechtzestig einen bei diesseitigem Kgl. Landgericht zu⸗ . die Erben des zu Melchersdorf verstorbenen Gigen· Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzog. Rodenberg auf den 21. Dezember 1896, Bor. klagt gegen ihren genannten 3 . auf Güter. estellte Hypothckenurtunde über Ihurben ent fee, Auf, den Antrag der Arbeiterfrau Auguste Grigolli, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Tor bie elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische ch säthners Lott und zwar; 1)2c., 5) den Müllergesellen Amtsgericht zu Heidelberg auf Dienstag, den mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. trennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung. der * ad von J. Jull T6 eingetr. geb. Gabka, aus Moosznen wird deren Ehemann, Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lnwalt wird beantragen, zu erkennen: . August Lott, seit 8 Jahren verschollen, wegen Hypo. 22. Dezember 1898, Vormittags 5 Uhr. lichen Zustellung wird Keser Auszug der Klage be. 1 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierseibst fhetenbuche voön Meinfen Bd. Ve u genere der frühere ruffische Hautboist Johann Grigolli, Gnesen, Zimmer Nr. 17, auf den H. Februar I). Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden 4 thekenzinsen für die Zeit vom 1. April bis 0. Sep. Jum Zwecke der öffentlichen Juffellung zwird dieser kannt gemacht. dom 2. Febrnar E897, Vormittags 9 ühr, Nr. J und 2 vorlegt und die Tilgung der Forde⸗ welcher Michaeli 1886 aus Preußen ausgewiesen As97, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ des Beklagten dem Bande nach getrennt; . tember d. Js, mit dem Antrage auf Verurtheilung Auszug der Klage bekannt gemacht. Rodenberg, den 27. Oktober 1896. bestimmt worden. rungen glaubhaft macht, werden die unbekannten wurde und, nach Rußland ging, aufgefordert, sich rung, einen betten gedachten Gerichte zugelassenen 2) Der verklagte Theil ist schuldig, die Kosten des der Beklagten zur gemeinschaftlichen Zahlung von Heidelberg, den 29. Ottober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarbrücken, den 26. Oktober 1896. Gläubiger der bezeichneten Hypotheken und alle spätestens im Aufgebotstermin am 28. August Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreites zu tragen, bezw. zu erstatten. 9 „, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (L. 8.) Fabian, . e an ; ; aher,

1897, Vormittags 10 uhr, bei dem unter. Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt 3) Ba Ürtheil wird far vorläufig vollstreckbar 6 handlung, des Rechtsstreites dor das Königliche Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts. 469037 Oeffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Agent Clemens Hilmers zu AÄftona, Lessing⸗ r Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

e n , n, re fg. zeichneten Gericht, Ammer 15, zu melden, widrigen. gemacht. erklãrt. . Amtsgericht zu Gerdanen auf den 18. De— 2

üs97, Vormittags 9 uhr, anzumelden falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Gnesen, den 30. Oktober 1896. München, am 29. Oktober 1896. . zember 1896, Vormittags 10 uhr. Zum [46034 Oeffentliche Zustellung. . 4KFraße * r

widrigen falls die bezeichneten Hypothefenurkuan be lern; ,, K Gerichtesch ö . 1 ö ht K 5 . München 1. ö Zwecke 89 d . wird dieser Aus⸗ ed enn, 5 ,,,, ö ,,, egen 53 . . 3) unfall und nvaliditãats⸗ . ö ö ö t ö f nigliches Amtsgericht. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rid, Ober · Sekretär. . ug der Klage bekannt gemacht. erster Ehe Stange, aus Pissanitzen, vertreten dur ecin, früher in Nizza, jetzt unbekannten Auf— ?

Gigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt und die , , . g . ö ; . . ; Lange den Rechtsanwalt Erbe in Lyck, klagt gegen den enthalts, daß derselbe verurtheilt werde, darin zu

* 2 . a, . ö ge, ö X. ö b * J 2 Dhhethe len gelöscht werzen. 46904 43805 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tischler Mathes Wierzbitzki, zuletzt in Kiel, jetzt willigen, daß die von dem Kläger als Sicherheit zur Versi erung.

Pucteburg, en , nu ft sbs. Der Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin, 16 325 sam polg. 96. . i en , . unbekannten Aufenthalts wegen Auseinandersetzung, Erwirkung des Arrestes in Sachen seiner wider den . Beklagten laut Arrestbefehls des Königlichen Land-

Fürstliches Amtsgericht. 6 ; ö . Kaiser Wilhelmstraße 2, als Nachlaßpfleger, hat Id Gz esi hirdetmeény. Amtliche Uebersetzung aus dem Ungarischen. . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu eine. latolo Aufgebot das Aufgebot der Nachlaßglaubiger des zu Berlin A pozsonyi' Eir., tõörvènyszk közhirrè 3. 10325 / civ. 96. Henn n f. ,, R lee gan gf ,, ,, in Hattens, berurtheilen, an die Klägerin das. Grundstück gerichts Altona, Kammer für da be e, vom 1 Der Arbeit . J Friedrich Heinri wohnhaft gemesenen, am 15. August 1855 verstorbenen teszi, hogy Veörcöÿs Jens ügh ved ältal. Königl. Gerichtshof bringt zur allgemeinen Kenntuiß, daß . h * ! ö e. 3 zj . e n: Pissanitzen Nr. 1, aufzulassen, und ladet den Be 10. April 1896 bei der Königlichen Regierung ju * rissch * gien n en , n . 6. a, . . . , , ,. ö Anna ismeretlen tartéze. die durch den Advokaten Eugen Beörös vertretene“ Ann . an, 19. . W ren ger flagten zur a ,. r nns 2 . fg n,, . * (. 6 14 6 . J Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen werden Eodäsu Ham Frigyes Vil Idheimi egen den sich unbekannten Ortes . 2 f ' ; treits vor die Zweite Zivilkammer des König— ager aus beza werden, sowie die Kosten de 3 7 . . . yr sich un belanntz rteg aufhalten den * vormaligen Hausbesitzer Bartlmä Niessl in Pfaffen⸗ stů ; , zu tragen, und ladet den Beklagten zur 4 Verkaufe, Verpachtungen,

ntschel in Zielennig, demnach dert, spaͤtestens in d 4 a2 r 1s. iebri ĩ ñ im (S icht c᷑ den 12 der if e , lh. Rohert M e Lagow, ver⸗ * , . 13 ii. ö. 6 K e,, , e n gen, n, nen e, ,, . boten. hun unbekannten Aufenthaltes, wegen Grb. ,, , ih 3. mit n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die di tretzn zurch mechtzanwalt Hentschel in Hielennig, in Bexichtzstelle, zu—r Zeit Neue Fröedrichsttaße 13, kKeresotet adett bo; ting; Han Frigyes Klige eingerescht hat Nacht ein Friedrich Wilheim Haan 4 scahsforzgenng in, 1h e Flage mmm . mt, forderung, Annen bei dem edachten Gerichte zu⸗ Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- Ver ingungen 2c. amber igenttümer Ferziand Scheunctt, in Saß che, Fur pet e' ' ald anberaumten Pümos a bekcltethare emnerettän t,, kegeln, nb üinns'! Aufenthalts zur Versöhnun . erg, fern tee een, der der, en, fl, n we, mm , , fe. gerichts zu Altong auf Mittwoch, den 20. Ja. Ia5gs9) mmer, vertreten durch Rechtsanwalt Hentschel in Anfgebots kermin ihre Anfprüche ͤ anzumelden, kKodsa miatt meg nem jelent, Keri Fehr nicht erschienen ist verlangt Anna Fehr auf Grund 8 7 . n den zur mündlichen Verhandlung der Sache öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nuar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Verdingung der Lieferung von 30090 Stück Piassava⸗ gans, Aufgebot: widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial. Anna ag hirdetmènyi 4, a H. J. Punkt b. des C. R. der , das Cdiktalverfahren. Der anzuberaumenden Termin mit dem Antrage, zu er. bekannt gemãcht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, besen, 360 So Stück Reiserbesen und 300 005 Bündel haben das Aufgebot; eben nur, noch in 9 welt geltend machen törvony IFS b. pontsa alapjan megtétetni. sich unbekannten Drfeg aufhaltende Friedrich Wilhelm J tenen, e Lyck, den 29. Oktober 1896. gelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffent. Reisighol; für den Eisenbahn.Direktionsbezirk Köln. iu J der jwei Hypothekenbriefe, bestehend je aus können, als. der Nachlaß, mit Nusschluß aller Peihlvatißk ad nere! tartoskodäsu. Haan wird aufgefrdert, sich binnen ein! Jahr n. L Beklagter sei schuldig, an die Klagspartei eine Mertz haus lichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage be, Die Perdin zungzunterlagen können bei Herrn Betriebe. dem Erbrezesse vom 17. September 1874, 19 Sp— eit dem Tode det Erßlassers aufgekommenen Hag h- os Viimos. hogy Jelce oem Tage des Ge m r, egenwärtigen Ediktes 1 Erhgzteford zung von 145 . nebft 3 Juigen Ber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kannt gemacht. Sekretär Gleim, Domhof 28 hieselbst (Zimmer 25, tember 187 und 10. , ,. 157 und dem . durch Befriedigung der angemeldeten möny , ö 6y alatt neben und die Lire sale e ö seiner Dathh kägesnsen, Kieran. fit, 16, Sehtembei 1336 zu w Altona, den 29. Oktober 1896. y. eingesehen, oder von . egen m, vam . ö. . eee d dee , er r t erf Geiescheße chtztther. Jelehih ne, ss r ölot. Kössssctzet nei el luncrhald diefer ell n fan, nit len fend kelblen und habe die fämmtlichen Proreßkosten in scggzz) Sessegfl we orhelnung, 1 Genen e , , ,, gende au n,, in en i,, ! in ee ,, ; . k 6 ) ; ; ö 6 Li 6 ü Versie zeichniß ann in, der Gerichtsschreiberei ebenda, ezen idö alatt 3àllitsa Tissza; mert külösnn- das Gericht im Sinne der Klage verfahren wird. Aus A das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Der ö. Carl Liman zu Berlin, bertreten durch als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgeri . .. 234 2 k ,

im Grundbuch von Zielenzig Band 11 Nr. 221 Zimmer 25, von 11 bis J Uhr Nachmirtags einge! bn a Kerst, ertelmében fog a birostg der am 6. Oktober 1396 abgehaltenen Sitzung dez Preß⸗· erllärt . * 3 , . 3 n lasozz 1 nd Reifigbolr ! dersehene! Angebote find Ki n ie Herren Juliu ruen un ax Vogelsang, . u e

bezw. Band XIV Nr. 222 in Abtheilung III unter sehen werden. oljürui burger Königl. Gerichtshofes Nr. 12 bezw. Nr. 2 für den Antragsteller noch ein. Berlin, den 30. Oktober 1896. 9 kir. törvonyszsknek 1896 ö 6 n Königl Gerichtshof ⸗Präsident Termin zur Verhandlung dieser Klage ist vom rüber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Busch 14. November, Vormittags 10 Hhr, dem Zeit⸗ geen Vatererbe bon 737 M 71 3 nebst. 8 So Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 65 ee, mz B. napjan en, ülss bl. P on nim 2. p. . . ö ) genannten Gerichte auf, Freitag, den 18. Te- helge! 3. 9. Mai 1896 über 2900 M, mit dem K Mylius in Gießen, Klägerin, vertreten durch den punkte der Eröffnung porto- und bestellgeldfrei an nen zwecks. Neuhilhung, der 2 Hvpgtheienbriefe, Fetsez, . 85) Régiy, Dolm. Gesch. Zl. 82 / 8So6. zember n 896, Vormittags s Uhr, im dies. Antrage auf Kerurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ ren, n Emil Koch hier, letzterer vertreten durch ung einzureichen. Ende der Zuschlagöfrist am des, Hypothekenbriefes, betreffend den für 46044 Bekanntmachung. kir. tör vonyszeki elnök. tau es sogyzs. n . Sitzungssaale anberaumt, wozu der Be— lung, von 2909 * nebst 67 Zinsen seit, dem Rechtsanwalt Gaab, gegen den Kaufmann F. Brill, 28. November. Nachmittags 6 uhr.

sagte im Wege öffentlicher Zustellöng, welche dom 26. August 1836 und 17 6 49 3. Wechselunkosten, früher in München, nun unbekannten Äufenthaltz, Köln, den 36 Sttaber en.

Albert Julius Röstel im Grundbuch von Lagow In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts ĩ ĩ Band 10 Nr. 53 in Abtheilung If unter Nr. 2 befinden sich folgende, seit jänger denn 56 r. Prozeßgerichtt, durch, Beschluß von heute bewilligt und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagt⸗n, wegen Wech e forderung zu 959 ½ 65 3, Königliche Gisenbahn⸗Direktion. eingetragenen mütterlichen Erbtheil von 40 Thalern, niedergelegte Teftamente: 46942? g. Amtsgericht Tübingen. 1896 ab, se lange dasselbe sich nicht selbst zu er— wurde, vorgeladen . Oktober 1896 des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handels wurde durch Gerichtsbeschluß vom 26. Oktober 1896 ,, zum Zwecke der Neubildung des Hypothekenbriefe; I * reh Wittwe des Schuhmachers Rhode, Die Agneg' Sann ledig, Holliährig, von Belsen, nähren im stande ist, jedenfalls bis zu dessen zurück. an n, w 59 6 3. togerichte lachen des Könielichen zandrichts J zu Berlin auf die öffentlich: Juftcllung der ven Fechtganwalt las9og) und der weiteren Löschung der, Post, Dorgtzeg Spophina, geb. Link, zu Belgard von; Oberamt Rettenbnrg, und Bernhardt Saur, ag., geiegtem 1d. Lebensiahr jährliche Alimen se in Hohe Gerichte 66 , , wn, men, den 26. Januar E891, Vormittags 10 uhr, Gaab für die Firma Busch . Myliug gegen J. Sisenkahn . Dir ettious Bezirk Danzig.

zu 3 der zwei Hypothekenhriese, betreffend die im 20. Oktober 15835, löbner von da, als Vormund des minderjährigen von *iGh M in am I. April, 1. Juli. J. Okfober Der K. Sekretär: Har tst ern. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Brill unterm 16. J. Mte. im Wechsesprezesse er. Deffentliche Vergebung von Betriebs. Materialien, Grundbuch von Dammer Band 1 Nr. 23 unter 2) des Fuhrmanns und Ackerbürgers Wilhelm Atrolf Bernhardt Saur von da, beide vertreten durch) und 1. Januar jeden Jahres vorauszahlbaren Raten w richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke hobenen Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung und zwar: 23 000 Stück Reiserbesen, 1360 kg Bind⸗ . ö . bagler und unter Nr. 4. über Friegrich August Dallmann zu Belgard vom die Rechisanwaslte Liesching und Schenk in Tübingen, s von je 23 „, das Veifallene sofort zu bezahlen und (45401 Bekanntmachung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der über diefe Klage die öffentliche Sitzung der faden, 4000 m Lampendochte, 20 Kg Fadendochte, * . . mit 4. Doso Zinsen für den Kaufmann 18. August 1839, . klagen gegen Adolf Heber, Buchhändler aus Arn. habe! die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die In Sache der Taglöhnersfrau Anna Hirschberger Klage bekannt gemacht. III. Kammer für Handelssachen des Kgl. Land⸗ 1106 Stück Wafferstandsgl 6 10 Dutzend Lampen l, Ludwig Masche su Költschen eingetragenen 3) der berw(ltiweten! Müblenbesitzet Blank, Hen, fiadt, zuletzg in Tükingen wohn haft, nun mit un. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver in Pfaffenhofen, Klägerin, vertreten durch Kom— 95 ro ßäGerichtsschreiber des Königlichen Land. gerichts München ] vom Montag, den 14. Te, glocken, Job Schffl. Holskohlen, 39 Kg 2. osten, zum Zwecke der Neubildung der Hypotheken— riette, geb. Koehn, aus Schneidemühl bei Tempel / bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung handlung des Rechtsstreitß vor das K. Amtsgericht missionär Hochhauser hier, gegen Bartlmä Nießl, gerichts J. 8. Kammer für Handelssachen. zember 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, 2600 Dutzend Lampen ylinder, 40 Stück Schnür⸗ riefe und der darauf zu bewirkenden Loͤschung der burg vom 18. Juli 1839, aus unehelicher Vaterschaft, mit dem Anftag durch Tübingen auf Donnerstag, den 17. Dezember vormaligen Hausbesitzer in Pfaffenhofen, nun un⸗ ——— wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, leinen und 340 gog Stück Plomben. Termin zur 4 *. t. Di ttz, der Einwohner. Johann Christoph Fritz'schen vorläuffj vollstreckbares Urtheil auszusprechen, der 1896, Bormittags 9. Uhr. Dieser Auszug bekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Erbschaftz. [46031 Bekanntmachung. ö rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgerichte München J Einreichung und Oeffnung der Angebote am 2X7. o- ö eantragt. Inhaber der angegebenen Urkunden Eheleute aus Meißelfttz vom 3. September 18386, Beklagte sei schuldig, als Vater deg am 8. März der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung forderung von 140 M ist zur Verhandlung über die In Sachen des zu Konstanz wohnhaften Privatiers in, . Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische vember d. J. Vgrmittags 11 Uhr, in unserem ejw. die zu 2 und 3 ie . Gläubiger bezw. ohne daß feither die Publikation von jemandem 15956 bon der Mit lägerin Agnetz Saur in Belsen bekannt gemacht Klage vom 19. Oktober J. J. die öffentliche Sitzung Untich Dser, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Troll Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Geschäftsgebäude. Angebote müssen bis zu diesem . unbekannte Rechtznachfolger werden aufgefordert, nachgesucht, noch dem Gerichte fonst von dem Leben außerehelich geborenen Kindes Adolf Bernhardt Saur Den 29. Oktober 1896. des K. Amtsgerichts Pfaffenhofen vom Freitag, in München, Kiagetheil, gehen den Kaufmann Alfons 1) Verklagter Theil ift schuldig, an den Klagetheil Termin mit der Aufschrift Angebot auf Lie g e. in dem auf den 214. Februar 1 892, oder dem Tode der T statoren etwas bekannt ge, . an Tie Mitklägerin für Tauf, und Kindbett— Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Maier. den A8. Dezember 1856, Vormittags sI ühr, Mayer, siüher in München wohnhaft, nun un. 9656 6 ho . Wechselsumme, Golo Verzugszinsen von Betriebs, und Telegraphen Materialien! un

. C0 uhr, vor dem unterjeichaeten worden ist. Jach Vorschrift des 5 213 Titel 12 koften bo 6, hestimmt, wözu Beklagter hiermit im Wege der bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Darlehens? hieraus vom 1. August dem Tage des Protestes der AÄdresse; Königliche Gisenbahn, Hirektion Gerichte, Jimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots . Theil 1 Allgemeinen Landrechte werden daher die b. an die Pflegschaftè des Kindes vom 8. Märj oͤffentlichen Ze stellung, welche vom Prozeßgerichte! forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage! an, 11 40 3 Protestkosten und Spesen und Danzig? verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Die