—
— ——
Zeitschrift für die gesammte Kohlen säure⸗Industrie. Zentral⸗Organ für Kohlen . er, neralwasser⸗ Brauselimonaden⸗ Soda⸗
er⸗ Schaumwein⸗, Eig. u. ruchtsäfte⸗Fabritanten, sowie für Apotheker, Chemiker. Bierbrauer, Gast⸗ mirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Max Brandt, Berlin W. 55.) Nr. 20. — Inbalt: Besondere Unfallverhütungsvorschriften für den Be⸗ trieb von Apparaten und Gefäßen unter Druck. —
Ein neues Prinzip des Flaschenspülens unter An— wendung von Kohlensäure,. — Zwei Neuerungen in der Kohlensäure⸗Industrie (Schluß). — Gesetzgebung. Rechtsprechung. — Kleine Mittheilungen. — Handels⸗ und Verkebrsnachrichten. — Aus dem Leserkreise. — Eingesandt. — Patente. — Literatur.
Deutsche Papier und Schreibwagren— Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier⸗ und Schreib- waaren⸗Zeitung, G. m. b. H., Berlin) Nr. 26. — Inhalt: Die Stellung der Handeltagenten (Platz⸗ vertreter). — Pfuhl's Knitterer. — Herstellung und Prüfung ven Thierleim. — Kleine Mittheilungen ans der Abtheilung für Papierprüfung in Charlotten⸗ burg. — Schluß der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. — Ein neuer Papierklemmer. — Postversand⸗ kisten. — Pariser Neuheiten in Briefpapier. — Ein Arbeiterfest. — Kleine Mittheilungen. — Handels⸗ register. — Konkursverfahren. — Waarenzeichen. — Kaiserliches Patentamt. — Marktbericht.
Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Zeitschrift ür die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl. Nr. 86. — Inhalt: Maschine zum Aufwickeln Lon Kettengarn für die Zwecke des Bleichens und Färbens. — Selbstthätige Ausrück= vorrichtung für Rundstrickmaschinen. — Litzengeflecht und Maschine zur Herstellung desselben. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Fabrikbrand. — Wollenwaaren für Indien. — Pariser Stoffe und Moden. — Londoner Stoffe und Moden. — Baumwollernte in Egvpten. — Baumwollkampagne Indiens. — Made in Germany. — Submission. Lumpen und Kunstwolle. — Marktberichte.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 9. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 86. — nhalt: Die DynamoMaschinen der Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. Schwartz⸗ kopff auf der Berliner Gewerbe Ausstellung. — Die Wirkungsweise des Drehfeldmotors in anschauungs— gemäßer Darstellung. — Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Clektrische Beleuchtung. — Elek— trische Kraftübertragung ꝛc.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Aachen. ; 45878 Unter Rr. 5068 des Firmenregisters wurde die . „J. S. GSron“ mit dem Ort der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf. mann Jakob Hubert Göron in Aachen eingetragen. Aachen, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aachen. (45879 Bei Nr. 5066 des Firmenregisters, woselbst die Firma „L. Guthmann“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Albert Guthmann in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Alexander Guthmann daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten. Unter Nr. 2268 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Guthmann“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Alexander Guth⸗ mann und Albert Guthmann, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1896 begonnen. achen, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altona. (45881 Der Kaufmann Adolph Ernst Tellkampf in Altona hat für seine seit dem 15. Mai 1891 be⸗ stehende Ehe mit Sophie Leopoldine Tellkampf, eb. Schaefer, durch notariellen Vertrag vom 6. Oktober 1896 eine Abweichung von dem an . . geltenden ehelichen Güterrechte ver⸗ nbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 141 am heutigen Tage. Ultona, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Altonn. (45882
Der Kaufmann Paul Rocholl zu Altona⸗ Bahrenfeld hat für seine demnächst abzuschließende Ehe mit Maria Mispelkamp durch notariellen Vertrag vom 27. Oktober 1896 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhaͤltnisse Nr. 142 am heutigen Tage.
Altona, den 39. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Rarmen. (45884
Unter Nr. 1349 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Aug. Schuakenberg vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kupferschläger August Schnaken⸗ 81 * Handelsgeschäft unter unveraäͤnderter Firma ortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3489 des Firmenregisters eingetragen die Firma Aug. Schnakenberg und als deren Inhaber der Kupferschläger August Schnakenberg hierselbst.
Barmen, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmoem. (45883 Unter Nr. 1873 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Robert Korten
Cie und als deren Theilhaber die Wittwe Robert Korten, Amalie, geb. Gerhard, und der Kaufmann Robert Korten, belde in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1896 be⸗ onnen. ( Barmen, den 30. Oktober 1896.
; Königliches Amtsgericht. JI.
Harmen. 46885 Unter Nr. 1825 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Kremer Veit vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Barmen, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Rex lim. Sandelsregister (46110 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 29. Oktober 1896 ist am 30. Oktober 1396 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8647, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Otto Büchler . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Vertrag
aufgelöst. Kaufmann Otto Büchler setzt das Geschäft unter der Firma Otto Büchler fort. Vergleiche Nr. 28 818 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 818 die Firma:
Otto Büchler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Otto Büchler zu Berlin eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Otto Adolf Emil Büchler und des Gustav Wilhelm Theodor Koch für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren ö. ung unter Nr. 10717 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1446, woselbst die Handels gesellschaft:
Kraft Lemin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Der Kaufmann Heinrich Kraft ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Grasnick C Ernst Horstmeyer sind die Kaufleute und Lithographen: Paul Grasnick zu Friedrichshagen und Ernst Horstmeyer zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16583 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Generalvertretung der Pilsener Genossen⸗ schaftsbranerei in Pilsen M. Stein Comp, sind die Kaufleute:
Max Stein und
Maximilian Stein,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16584 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7744,
woselbst die Firma:
Carl Salewski
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge— schwister Salewe ki, Buchdrucker Oswald Salewẽki, geschiedene Wassermesser⸗Kontroleur Jenny Hilbig, eborene Saleweki, Buchdrucker Bertrand Salewski, verehelichte Kaufmann Jeanette Salz⸗ mann, geborene Salewski, und unverehelichte Agathe Salewski, sämmtlich zu Berlin, über⸗ gegangen, und die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 16581 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. .
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16581 die Handelsgesellschaft:
Carl Salewski mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1896 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt Buchdrucker Oswald Salewski und Buchdrucker Bertrand Salewẽki.
In nunser Firmenregister ist unter Nr. 16101, woselbst die Firma:
Carl Saack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20116, woselbst die Firma:
Epenstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Heinersdorf bei Berlin verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 367, woselbst die Firma:
Vormals August Hamann'sche Werkzeng⸗
maschinenfabrik S. Walz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelègeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Adolf Walz zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma vorm. Aug. Hamann'sche Werkzeugmaschinen⸗ fabrik H. Walz fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 816.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 816 die Firma: vorm. Aug. Hamann'sche Werkzengmaschinen⸗
fabrik H. Walz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Walz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 27 573, woselbst die Firma:
Eugen Hackelberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Flensburg und Schleswig vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung zu Schleswig ist aufgegeben. In . Firmenregister ist unter Nr. 25 8065,
woselbst die Firma:
Schweitzer C Mohr! Buchhandlung Antiquariat
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein
getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Hildebrandt zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der 1 Schweitzer C Mohr (Hans Hildebrandt) ortsetzt. Vergleiche Nr. 28 81.
Demnächst ist in unser
Nr. 28 813 die Firma:
Schweitzer C Mohr (Hans Hildebrandt) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hildebrandt zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 831, wo⸗ selbst die Firma:
Samm E Böttcher mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die verehelichte Kaufmann Johanne Lublinski, geborene Salomon, zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Robert Hamm zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Hamm K Lublinski führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 582 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16582 die Handelsgesellschaft: ; Hamm Lublinski mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1896 begonnen. Dem Kaufmann Hevmann Lublinski zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 783 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 683, woselbst die Firma:
Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft
Vogts Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt stebt, eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Hans Hirsch⸗ feld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Egon Lützeler zu Köln als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16580 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16580 die Handelsgesellschaft: Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft Vogts C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. September 1886 begonnen. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 28 814 die Firma:
Wilh. Oppermann und als deren Inhaber der Redakteur und Zeitungsverleger Wilhelm Oppermann zu Berlin,
unter Nr. 28 817 die Firma:
Alex Bohne Nachf. t und als deren Inhaberin Handelsfrau Natalie Cohn, geborene Cohn, zu Berlin,
unter Nr. 28 819 die Firma:
Ludwig Blaschke . und als deren Inhaber der Börsenmakler Ludwig Blaschke zu Berlin,
eingetragen worden, ö . Der Hofspianofortefabrikant Charles Simon Auguste Grand zu Berlin hat für sein hierselbst
unter der Firma: A. Grand
bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 17088) dem Fabrikoireklor Isidor Neumann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 781 des Prokurenregisters eingetragen worden. .
Der Kaufmann Heinrich Hoffmann zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Schneeberg i. S. unter der Firma:
Heinr. Hoffmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14989) den Kaufleuten Heinrich Paul Hoffmann und Max Hoffmann, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 782 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 658 die Firma: Alex Kaufmann. Firmenregister Nr. 25 445 die Firma: M. Schuster.
Berlin, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
RHerlin. Bekanntmachung. ̃ a,.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 335 — Kommandit⸗ Gesellschaft Tempelhofer Electricitäts Werke Karl Friedrich — Fol⸗ gendes eingetragen worden?
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Umwandlung in die unter Nr. 410 dieses Registers eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in welche das Geschäft der aufgelösten Kommanditgesellschaft ein gebracht worden ist.
Zugleich ist unter Nr. 410 des genanten Re⸗ gisters die Gesellschaft Tempelhofer Electricitäts Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Tempelhof eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. und 10. September und 15. Oktober 1896. Den Gegen ⸗ stand des Unternehmens bildet die Weiterführung und der Betrieb des von den Gesellschaftern bisher als Kommanditgesellschaft unter der Firma Kom man dit · Gesellschaft Tempelhofer Elertrieitäts Werke Karl Friedrich in Tempelhof betriebenen Geschäfts der Elektrizitätswerke.
Das Stammkapital beträgt 457 590 66. Die Ge⸗ sellschafter haben zusammen das Geschäft der ge— nannten Kommanditgesellschaft mit Aktivis und a d eingebracht; es ist übernommen worden: der
ntheil des Hans Schroeter an jenem Geschäft zum Werthe von 168 800 M, — des August Neumann zu Berlin zu 124 600 M4. — des Richard Vollmer zu 4 000 S6, — des Alfred Born zu Berlin zu 63 100 M und der des Karl Friedrich zu 57 000 Me
Firmenregister unter
Hierbei ist das zu Tempelhof, Kaiser⸗Wilhelmstr. 5, belegene Grundstück der Kommanditgesellschaft für
103 000 ½Æ½ angenommen worden. Die Forderungen derselben für 15 500 AM und ihre bewegllchen Sachen für 339 000 S Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen der⸗ selben in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind: Richard Vollmer zu Charlottenburg und Karl Friedrich zu Mariendorf. Stell vertretender Geschäftsführer ist Hans Schroeter zu Charlottenburg. Berlin, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
KRraunsch wei. (46887
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 11 Seite 133 verzeichneten Firma:
„Aetienziegelei Braunschweig“
ist heute vermerft, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1896 der 5 12 der Statuten abgeändert ist.
Brauuschmeig, den 30 Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bremen. (45880 In das Handelsregister ist eingetragen:
Den 30. Oktober 1896: Inhaber Reinhard
R. Arcona, Bremen: Wilhelm Arcona.
Aug. Brandes E Co., Bremen, als heiß; niederlassung des unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist am 22. Oktober 1896 errichtet. Inhaber der Kaufmann August Brandes in Hannover.
Donner X Thaysen, Bremen: Erwerbs⸗ gesellschaft errichtet am 6. Oktober 1896. In haber die in. Bremen wohnhaften Agenten Johann Heinrich Donner und Johann Rittlef Thaysen.
Wm Haas, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Wilhelm Haas junior ist am 1. Oktober 1896 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma.
J. H. Schütte, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Schütte.
Wilhadi- HrKogerie, Gebr. Denk haus, KRremen: Offene Handelsgesellichaft, er⸗ richtet am 28. Ottober 1896. Inhaber der Kaufmann in Bremen Franz Gerhard Hugo Denkhaus und der Drogist in Bremen Hermann Heinrich Richard Denkhaus.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 30. Oktober 1896. C. H. Thulesius Dr. Rühl. Handelsregister. 45888
Nr. 7508. Zu O. 3. 191 des diesseitigen Firmen
registers — Firma Otto Hug in Bühl — wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Bühl, den 27. Oktober 1896.
Gr. Amtsgericht. II. A. Kaiser.
Charlottenburg. (45890
In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 302 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Generalversandt von Dr. Otto's chem. pharm. Präparaten Voigt C Co“ vermerkt worden, daß dieselbe aufgeloͤst und die Firma er⸗ loschen ist.
Charlottenburg, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Chaxlottenbursʒ. (45889
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 325 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Koppel K Florian“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzienstr. 14) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Ingenieur Rudolf , Koppel und der Kaufmann Fritz Florian, eide hier, sind, und daß die Gesellschaft am II. Juni 1896 begonnen hat.
Charlottenburg, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cõthem. 45891 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 460 des Handelsregisters eingetragene ging G. Guftav Krause in Cöthen ist erloschen.
ol. 839 des Handelsregisters ist die Firma „Horney
C Krause Melassebrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen und weiter eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, der Gesellschaftevertrag datiert vom 5. Juni 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 22. Oktober 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher der offenen Handelsgesellschaft in Firma GE. Gustav Krause in Cöthen gehörigen Melasse⸗ brennerei.
Das Stammkapital beträgt 200 c00 .
Die Gesellschafter Fräulein Hedwig Krause, 62. Dr. Clara Rieger, geb. Krause, und Frau Dr. Anna Lutze, geb. Krause, sämmtlich in Cöthen, haben der Gesellschaft die der Firma E. Gustav Krause ge⸗ hörige, zu Cöthen belegene Melassebrennerei mit den dazu gehörigen Gartenarealien und allen Zu— behörungen an Maschinen, Utensilien, Werkzeugen und dergleichen, wie Alles steht und liegt, für den Preis von 250 000 M überlassen, wovon 80 000 M auf die von der Gesellschaft übernommenen Hypo⸗ theken entfallen, 100 000 A6 die Einlagen der 3 ge- nannten Gesellschafter bilden und 70 000 M denselben baar ausgezahlt sind.
Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Fabrikbesitzer Hermann Horney in Cöthen.
Dem Dr. Gerhard Voß in Cöthen ist für die Gesellschaft Prokura ertheilt.
Cöthen, den 30. Oktober 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen nf und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
n 26.
Der Im alt vie Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Fahrxylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. November
89G.
enschaftz. Zeichen, Muster, und BorsenReglstern, aber Patente, Gch ff. um ,,, e, , örsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 326)
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch i die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — . Nummern ire ag 2 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels⸗Register.
Pillenburg. Bekanntmachung. 458931
In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist unter Nr. 32 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Berns hierselbst bestehende Handelsgeschäft von dem Kauf⸗ mann Fritz Bernd hier fortgeführt wird. Die Firma ist unter Nr. 149 des Firmenregisters neu eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Fritz Berns in Dillenburg.
Ort der Niederlassung: Dillenburg.
Firma: W. Berns.
Tillenburg, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Hülken. Bekanntmachung. 4565894
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 112 die in Dülken domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Rheinische Seidenhut⸗Fabrik mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 27. Oktober 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3— 11 der Beilageakten.
B. Gegenstand des Unternehmens . Fabrikation und Vertrieb von Seidenhüten und ähnlichen Waaren.
C. Das Stammkapital beträgt 20 900 .
D. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Conrad Braun in Dülken bestellt, welcher nur allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Dülken, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorꝶ᷑. (458961 Die unter Nr. 1917 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Schuß“ hier, deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Schuß hierselbst war, wurde heute mit folgendem Vermerkte gelöscht: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 9. Oktober 1896 erfolgten Ableben des Firmeninhabers übergegangen auf dessen Ehefrau, Maria, geb. Achepohl, hier und seine beiden minderjährigen, bei ihrer vorgenannten Mutter und Vormünderin gesetzlich domizilierten Kinder Maria Schuß und Walter Schuß, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
In das Gesellschaftsregister wurde sodann unter Nr. 1909 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Schuß“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die oben enannten Wwe. Schuß, Maria Schuß und Walter Schuß. Die Gesellschaft hat am 9. Ottober 1896 begonnen. .
In das Handelsgeschäft ist am 16. Oktober der Kaufmann Heinrich Thaler in Düsseldorf als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wittwe Schuß und Heinrich Thaler, jeder für sich, berechtigt.
Die unter Nr. 653 des Prokurenregisters einge— tragene, dem Heinrich Thaler sür oben genannte Firma s. Zt. ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.
Düfsseldorf, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxrt. 45895
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3673 eingetragen die Firma „Fr. Gust. Gott⸗ schalk“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in . und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Firmeninhaber ist der Kaufmann Friedrich Gustav Gottschalk in Hilden.
Düsseldorf, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Bekanntmachung. 45558
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1896 ist am 21. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 37.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Schloß ˖ und Neumühlen⸗ Werke Aet. Ges. zu Eilenburg.
Spalte 5. Sitz der Gesellschaft: Eilenburg.
Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Juli 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 111 bis 128 des Beilagenbandes 11 zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Mühlengewerbes mit allen damit in Verbindung stehenden Neben und verwandten Betrieben, insbesondere der Eiwerb der bisher von Herrn Wilhelm Grune in Eilenburg betriebenen Schloß. und Neumühle daselbst mit n, , ör und der Weiterbetrieb dieses kühlengeschäfts nebst Nebengewerben. Die Gesell⸗
schaft ist auch berechtigt, zu dem angegebenen Zwecke auch andere Grundstücke, Mühlenetablissements ꝛe. zu erwerben und ihren Geschäftsbetrieb auf weitere Mühlenetablissements auszudehnen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 5090 000 M und zerfällt in b00 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M6. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Von den bo0 Aktien sind 495 Stück zur Tilgung der Restkaussumme für die Gesellschaftsgrundstücke über. nommen, die übrigen 5 Stück sind zum vollen Be⸗ trage mit 5009 A baar eingezahlt.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor, für welchen der Aussichtsrath nur für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder als Vertreter bestellen kann. Alle Urkunden und Er— klärungen des Vorstandes sind für die ger 1 verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft
unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors tragen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch:
a. den Dentschen Reichs Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
C. das Eilenburger Nachrichtsblatt dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichtsrath ausgeht, der Vorstand oder Vorsitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stell . der Firma der Gesellschaft ihre Namen bei⸗ ügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung des Aufsichtsraths in den vor—⸗ genannten Blättern; die Bekanntmachung muß mindestens 13 Tage vor dem Termin, an welchem die Generalversammlung stattfindet, unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Mühlenbesitzer und Stadtrath Wilhelm Grune aus Eilenburg,
2) der Rittergutsbesitzer Friedrich Bertram aus Kreypau b. Merseburg,
3) der Gutsbesitzer Louis Schladitz aus Wedel⸗
witz b. Eilenburg,
4) der Oekonom Paul Grune aus Eilenburg,
5) der Kaufmann Otto Ernst aus Eilenburg.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Stadtrath Wilhelm Offenhauer aus Eilenburg,
2) der Rentier Moritz Röhrborn aus Wurzen,
3) der Banquier Emil Cohn aus Dessau.
Der Vorstand ist der Direktor Mühlenbesitzer und Stadtrath Wilhelm Grune aus Eilenburg.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths haben den Hergang der Gründung geprüft, außerdem hat eine Ferre. durch die von der Han⸗ delskammer in Halle a. S. ernannten besonderen Revisoren:
I) Alexander Monski aus Eilenburg und
2) Gustav Schulj;e aus Delitzsch, stattgefunden. Ueber das Ergebniß der Prüfung ist schriftlich Bericht erstattet.
Eilenburg, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. (46897 Die Fol. 93 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Friedrich Schäffer in Eisenach und die Fol. 246 desselben eingetragene Firma A. Wasser⸗ strom in Eisenach sind heute gelöscht worden. Eisenach, den 24. Oktober 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn. Eigennach. (45899 Die nachgenannten im Handelsregister des vor⸗ maligen Großherz. Stadtgerichts Eisenach einge— tragenen Firmen: 364 15. Johann Friedrich Degenring sen. ol. 257. W. Finsterwald, 3 268. Benno Baumann, ol. 7 Band II. Oscar Koch in Gisenach sind gelöscht worden. Weiter wurde in demselben Register eingetragen: zu Fol. 16, Firma Theodor Degenring in Eisenach: die Prokura des Christoph Kehr ist erloschen; iu Fol. 141, Firma Heinrich Duphorn Nachf. in Eisenach: Gustay Richter ist als Inhaber aus geschieden, seine Wittwe Ida Richter, geborene Gunkel, ist Inhaberin; iu Fol. 151, Firma Friedrich Stephanus Sohn in Eisenach: die Firma firmiert jetzt: August Lange, Inhaber wie zeither August Lange. Eisenach, den 24. Oktober 1896. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Schorn. Eisenneh. (46898 Zu Fol, 101 unseres Handelsregisters Firma Fr. Kramer in Ruhla, ist eingetragen worden: Friedrich Kramer ist als Inhaber ausgeschieden, Karl Friedrich Erbs als solcher eingetreten. Eisenach, den 28. Oktober 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elster walde. Bekanntmachung. (45901) In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Antrag des Inhabers die unter 36 eingetragene Firma C. Reichenbach zu Elster⸗ werdg am heutigen Tage gelöscht worden. Elsterwerda, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 45900
In unser Firmenregister ist am 12 Tage unter Nr. 63 die Firma „Helene Mann“ mit dem Siße zu Elsterwerda und als deren Inhaberin de,, Helene Mann in Elsterwerda eingetragen worden.
Elsterwerda, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
2) Kaufmann George Schlitz, beide zu Mainz. . Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1896 be⸗ gonnen. Eltville, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 45559
Heute wurde in unser Firmenregister bei Nr. 118 Firma Wilheim Schweizer zu Eltville a. Rh.“ in Spalte 6 folgender Eintrag gemacht:
Das Geschäft wird nach Ausscheiden der seitherigen Firmeninhaberin Wittwe Wilhelm Schweizer von den Kaufleuten Adolf Heß und George Schlitz, beide zu Mainz wohnhaft, als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgesetzt.
Eltville, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Emmerich. 45902
Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 266 die am 1. Januar 1896 errichtete offene Handels keel aft in Firma Lonis Jansen Æ Cie zu
rnhem mit Zweigniederlassung zu Emmerich eingetragen.
Als Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Marie Albert Johann Jansen und Josef Bernhard Engel⸗ bert Marie Jansen zu Arnhem vermerkt.
Gleichzeitig sind im Prokurenregister unter Nr. 84 die den Kaufleuten Friedrich Lancelle und Heinrich Kraayvanger zu Emmerich für die Geschäfte der Zweigniederlassung ertheilten Einzelprokuren ein⸗ getragen.
Emmerich, 27. Oktober 1896. .
Königliches Amtsgericht.
ErxgCurt. 45580] In unserem fine fr ist heute die unter Nr. 1072 verzeichnete Firma H. Müting C Comp. hier gelöscht worden. Erfurt, den 23. Oktober 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister (45656 des Königlichen Amtsgerichts zr Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1316 die Firma „Evangelische Vereins⸗Buchhandlung“ zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Frankfurt a. O., Kottbus und Essen (Ruhr) und als deren Inhaber der Christliche Zeitschriften⸗Verein zu Berlin am 26. Oktober 1896 eingetragen.
Ferner ist an demselben Tage unter Nr. 353 des Prokurenregisters vermerkt, daß der. Christliche Zeitschriften Verein ju Berlin für seine daselbst mit Zweigniederlassungen zu Fraukfurt a. O., Kottbus und Essen (Ruhr) bestehende, unter Nr. 1316 des Firmenregisters mit der Firma „Evangelische Vereins- Buchhandlung“ ein⸗ ,, n,, den Prediger Ernst
udolf Hülle zu Berlin, Alte Jakobstraße 129, zum
Prokuristen bestellt hat. Eupen. . 456903 Bei der unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Leunhard Peters“ in Eupen ist beute folgender Eintrag bewirkt:
Die Gesellschafterin Luise Elvire, geb. Salm, Wittwe Heinrich Emil Peters zu Eupen ist am 31. Dezember 18865 aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Die Gesellschaft wird von den übrigen Theil⸗ habern fortgesetzt.
Eupen, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Eutin. 45904
In das Handels register des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zu Nr. 6: Firma Joh. Friederichsen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eutin, 1896, Oktober 27.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hemken. Frankrurt, Main. (45877
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 759. Aktiengesellschaft Nassauischer Schiefer⸗ aktien Verein. A. Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1894 hat in Abänderung der bisherigen statutarischen, den Zweck der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen beschlossen: Die Gesellschaft bezweckt: 1) den Betrieb von Montanwerken, Gruben, Kon—⸗ zessionen; ) Schiefer und andere nutzbare Mineralien in allen Konzessionen, welche von ihr erworben werden, auszubeuten, Rohprodukte hieraus herzustellen, zu verarbeiten, zu verwerthen, alle hierzu dienlichen Anlagen und Werke zu errichten und zu betreiben; 3) Konzessionen zu erwerben und erworbene Kon⸗ zessionen oder Werke im Ganzen oder theilweise wieder zu verkaufen. B. Die Generalversammlung vom 19. September 1896 hat die in der Generalver⸗ k 19. Oktober 1894 bezüglich der Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien gefaßten Beschlüsse widerrufen und beschlossen, daß die 1200 Aktien Nr. 2951 bis 41569 im Nominalbetrag von je 500 Mark, auf welche innerhalb der fe k Frist eine Zuzahlung von je 250 Mark geit worden ist, als Stamm⸗ aktien mit dem Nominalbetrag von je 509 Mark gültig bleiben und kein Vorrecht als Vorzugsaktien enießen. Das Grundkapital besteht nunmehr aut 47500 Mark Nominal eingetheilt in 1495 Aktien zu 00 Mark. Diese Altien sind vollbezahlt und
lauten auf den Inhaber.
13 760. Aktiengesellschaft für Schmirgel und Maschinenfabrikation. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Edgar Katzenstein ist aus dem Vorstand am 1. August 1896 ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Hermann Maurer dahier zum Vor⸗ standsmitglied ernannt. Letzterer ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Jacob Leh⸗ mann die 5 zu jeichnen. Die dem Fritz Rüffer ertheilte Prokura, ist erloschen. Die Prokuristin Paula Lehmann ist berechtigt, in Gemeinschaft mit . der beiden Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen.
13761. Henschke c Strauß. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Moritz Henschke und Hugo Strauß eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. Oktober 1896 begonnen worden ist.
13762. Brötz Famers. Unter dieser Firma haben der Bleigießer Anton Brötz in Stierstadt und der Bleigießer Karl Famers hierselbst eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 20. Vktober 1896 begonnen worden sst.
13 763. H.: S. Hose. Dem Kaufmann Albert Hose, hierselbst wohnhaft, ist Einzelprokura ertheilt.
137646. Speyer Grund. Der Chemiker Pr. Wilhelm Speyer, hierselbst wohnhaft, ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr von ihm und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Adolf Gregor Speyer, in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 22. Ottober 1896 begonnen worden ist, weitergeführt wird. Die Pro- kura des Dr. Wilhelm Speyer ist erloschen.
13763. W. Jordan's Selbstverlag. Unter dieser Firma betreibt der Ministerialrath a. D. Schriftsteller Dr. Wilhelm Jordan dahier ein n, ,. (Selbstverlag) als Einzelkaufmann.
13 766. Joseph Milani. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Ludwig Maria Milani, Anna, geb. Siesmayer, dahier ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1896.
Kgl. Amtsgericht. IV.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 45905
Es ist heute eingetragen worden:
1) Im Gesellschaftsregister Nr. 71 bei der n firma „Salo Ellguther“: Das Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Ferdinand Rahmer zu Glatz sibergegangen und die Gesellschaft ist 6
2) Im Firmenregister unter Nr. 687 (früher 71 des Gesellschastsregisters) die Firma „Ferdinand Rahmer“ mit dem 26 in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rahmer zu Glatz.
Glatz, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 45906 In unser Firmenregister ist heute unter * * die Firma „Niederrheinisches Margarine General. Depot Fran C. Bohnen“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber die Ehefrau Carl Bohnen Maria, geborene Strompen, Kauffrau zu Goch, eingetragen worden.
Goch, den 30. Oltober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. 45907] Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1896 ist am 28. Oltober 1896 die unter der gemeinschaftlichen Firma Strzelewiez et C0. seit dem 26. Oftober 1896 aus den Kaufleuten: 1) Maximilian Strzelewiez in Gollub, 2) Joseph Warpinski ebendaselbst, I) Leon Karjewtki in Dobrzyn, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 7 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe ihren Sitz in Gollub hat und daß die 2 zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem der drei Gesellschafter zusteht. Gollub, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Grürenthul. 45657] Zu Nr. 71 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die . Karl Dinckler hier ist 2 eingetragen worden: Kaufmann. Karl Dinckler ist gestorben. Die . ist mit allen Aktiven und Passiven auf deffen inder: a. Emma Wohlleben, geb. Dinckler, b. Else Dinckler,
c. Moritz Dinckler,
sämmtlich hier, übergegangen.
Die sub a. bis C. Genannten sind minderjährig und werden durch ihren Vormund Revisions⸗Assistent Richard Greiner hier vertreten.
Frau Katharine genannt Dina Dinckler, geb. Schultheiß, hier hat Prokura. Gräfenthal, den 15. Oktober 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Grceoi renhagen. 45908 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 bei der ,, , . Greifenhagener Kreisbahnen am 30. Oktober d. J. folgender Vermerk eingetragen: In der dere f m mlmng vom * 22 tember d. J. ist beschlossen: I) Ausdehnung des 8 des Unternehmen auf den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Finkenwalde nach Neumark, 2) Vermehrung des Grundkapitals um 700 000 4 durch Ausgebung von 700 Stamm. Aktien à 1000 ariz welche mit den alten Stamm. Aktien gleiche
al Rechte haben, an der Dividende aber erst mit Beginn