1896 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ ungsaale anberaumt. Demgemäß wird onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ . im Besitze haben oder zur Konkursmasse was h ig sind, . ö . an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter längstenz Montag, den 30. November EsSs98, Vormittags 5 Uhr, Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des . Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweis stücke 2 § 127 der Reichs⸗Konkurg⸗ Ordnung entweder schriftlich bei dem K. Amtsgerichte dahier elngereicht oder zum Protokoll der Gerichts schreiberei angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum Montag, den 39. November 1896 einschließlich festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Mittwoch, den LG. Dezember 1896, Vormittags 107 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. Waldsassen, am 36. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Braun.

465864 Konkursverfahren.

Nr. 21 432. Ueber das Vermögen der GEigen⸗ thümer des Gasthofes zur Krone in Thiengen, Namens Ida, Johanna und Erwin Hindelang ist am 29. Oktober 1896, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Theodor Bornhauser hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 28. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vor⸗ mittags AI Uhr, vor Gr. Amtsgericht Walds⸗ hut, Ober⸗Amtsrichter Köhler.

Waldshut, den 29. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Klich.

45824 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Carl Wildberger hier, Lübecker⸗ straße 31, Firma C. Wildberger, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. November 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer

r. , anberaumt.

Berlin, den 28. Oktober 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

46826 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Februar. 1895 verstorbenen Kaufmanns Carl Hirsch hier, alleinig. Inh. der Handlung Carl Hirsch Æ Co., Leipzigerstraße 115.3116, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur W hl f un der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãäubigerausschusses der e n, , auf den 24. November E896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Reue 1 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 29. Oktober 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(46825 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Bernhard Rosenberg hierselbst, eingetragene Firma: Bernhard Rosenberg, Ge schäftslokal; Klosterstr. 40, Wohnung: Fleneburger⸗ straße 19, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner m,. Vorschlagw zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 28. November 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ericht J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,

2 B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

erlin, den 29. Oktober 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

46079 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗— manns Adolf Loewenstein soll, nachdem 25 0so bereits abschläglich vertheilt sind, die Schluß— vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichteschreiberei Abtheilung 82 des Königlichen Amtsgerichts L niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 67 383 4A 21 8, für welche ein Massebestand von 10 473 . 24 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus— zahlung werde ich den Interessenten besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.

Berlin, den 31. Oktober 1896.

Conradi, Verwalter der Masse. 45838 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Nichtewitz, in Firma Albert Nichtewitz in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1896 angenommene Zwangvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bieleseld, den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (46863 sonknursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

irma E. Sommerfeld, Mannfaktur⸗ und

einenwagarengeschäft zu Blankenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Ok= tober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechte ktäfti en Beschluß vom 10. Oktober 1896 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 28. Oktober 1896.

Herzogliches Amtegericht. (gez.) v. Praun. Veröffentlicht: Fischer, Gerichteschr. Geh. als Gerichtsschreiber.

,, K. Amtsgericht i,. Württbg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf , . dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und na . der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 30. Oktober 1896.

Gerichtsschreiber Schwarz.

45840 Im Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ lente Kirstein Aderhold steht Schlußrechnung bevor; verfügbar sind 6 10 410,71. Betheiligt sind dabei 1671,85 S bevorzugte Forderungen, sowie 16142, 31 60 , , ohne Vorzug. Behuft Einsichtnahme der Betheiligten ist die Schlußrechnung a f. H . Amtsgerichts VII. aufgelegt.

Gotha, den 31. Oktober 1896. .

Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.

45835 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Theodor Schulte und über das Vermögen seiner Ehefrau in der Selbecke bei Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

45834 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jahn Co. zu Hagen (Inhaber der Kaufmann Gustav Jahn zu Hagen) ist durch Zwangs vergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

46860 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Samuel Heimannsohn zu Herrnstadt wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 6. Oktober 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Sk— tober 1896 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Herrustadt, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 45833 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kauf⸗ manns Harm Jensen Bloempot, all. Inhabers der Firma H. Bloempot in Kiel, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 5. November 1896, Vormittags ül uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.

Kiel, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

(45857 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. W. Giebner Söhne zu Ftönnern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Könnern, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

(45849 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Levy zu Kreuznach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fstrenznach, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 45871) K. Amtsgericht Laupheim.

Das Ronkursverfahren über das Vermögen des Gregor Schick, vormaligen Postboten von Gögglingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 30. Oktober 1896.

Gerichtsschreiber Kirchgraber. 458568

In der Theofil Smolinski'schen Konkurssache wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor— nahme der Schlußvertheilung hiermit die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen.

Lautenburg W.⸗Pr., den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

45859 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Etienne Doussin zu Hohendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. No- vember E896, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Luckan, den 24. Oktober 1896.

Wrunuck, Kanzlei⸗Rath,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(458653 Fonkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Paul Bachmann, in Firma P. Bachmann in Memel, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1896 angenommene Zwangtsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1896 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Memel, den 31. Oktober 1896.

; . Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46847 Ronknrsverfahren.

Das am 28. d. M. über das Vermögen des Tabackhändlers Ludwig Hosansky hier auf dessen Antrag eröffnete Konkursverfahren wird auf Grund des 5 189 K⸗O. mangels Masse hierdurch eingestellt. (V. 27/96.)

Mülhansen i. G., den 29. Oktober 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

45855 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm van Uüm zu Styrum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin fon! zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. No⸗ vember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Oktober 1896.

Weber, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45831

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r, , JI. Grospietsch zu Schlegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neurode, den 28. Oktober 1896.

Kopp. Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.

4b599]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bernhard Kahnis in Sophien⸗ hof soll auf Antrag des Verwalters in der auf den 12. November As, Vormittags E10 Üüuhr, anberaumten ersten Gläubigerversammkung darüber mitheschlossen werden, ob das Gut Sophienhof, welches in dem Hypothekenbuch noch auf den Namen des Vorbesitzerg, des Majors a D. v. Rofenberg in Neustrelitz geschrieben steht, an diesen gegen Ueber- nahme der eingetragenen Hypotheken mit den darauf rückständigen Zinsen und gegen Zahlung der auf die Instandhaltung des Gutes aus der Konkursmasse aufgewendeten Kosten zurückveräußert oder ob es zur Zwangsversteigerung gebracht werben soll.

Neustrelitz, den 27. Oftober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez.] Jacoby. Beglaubigt: Oldenburg, Diätar, als Gerichtsschreiber.

45830 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Beschluß vom Heutigen das am 7. en t lfd. Is. über das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Troidl in Regensburg eröffaefe Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsvpergleich vom 8. dss. Mts. rechtskräftig bestäͤtigt ist.

Regensburg, den 31. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der K. Ober Sekretär: (L. S.) Sarg.

45843 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Schmitz, Gastwirth und Spezerei⸗ händler zu Mutscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rheinbach, den 30. Oktober 1856.

Das Königliche Amtsgericht.

45837] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Christian Reichert in Strüth ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ginwendungen gegen daz Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

St. Goarshausen, den 29. Oktober 1896.

Meschede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45832 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Bromme hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Sömmerda, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtegericht.

45851 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schumacher zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(45866 Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benjamin Kichler, Kaufmann, hier, Bruderhof⸗ gasse 3, wird eingestellt, da es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Straßburg, den 30. Oktober 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

46865 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Weill Sohn, Straßburger Eier⸗ teigmaaren und Panirmehlfabrik hier, St. Barbaragasse 15 (Inhaber Isidor Weill, Vater, und Gustav Weill, Sohn), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 30. Oktober 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

45844 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. EC. Stange in Schönsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

45866] Konkursverfahren.

In dem Konkurßverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Gold in Wehrden ist infolge eines von dem ,, emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 7. November 18356, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Louisenstraße 25, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen.

Völklingen, den 31. Oktober 1896.

. Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

(45841 Bekanntmachung.

In der Blechschmiedemeister Gustav Sohl'schen Konkurssache von Wanzleben hat der Gemein schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs— verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. er auf den 3. November 1896 anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. .

Wanzleben, den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

45842 Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen des Darr⸗ besitzers Gustav Ihme zu Stemmern wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗— gehoben.

Wanzleben, 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II. 45870 Kgl. Württ. Amtsgericht Welzheim.

In der Konkurssache über das Vermögen des Gottlob Gassert, Müllers in Laufenmühle, Gemeinde Welzheim, wurde durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 21. d. M. an Stelle des seitherigen Konkursverwalters Veittinger Amts⸗ gerichtsschreiber Schaidle in Weljzheim zum Konkurt⸗ verwalter ernannt.

Den 30. Oktober 1896.

stv. Gerichtsschreiber Kolb.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(45986 Dentsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Seehafen ˖ Verband.

Die mit unserer Bekanntmachung vom 9. Oktober 1896 verlautbarten Tarif⸗Nachträge treten nicht am 1. November, sondern erst am 1. Dezember 1896 in Kraft.

Altona, den 30. Oktober 1896.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verwaltungen.

45987 Gruppen · Gütertarif Elberfeld Essen (VII.). Mit dem 5. November d. J. wird für den Ver⸗ sand von Schwefelkies ab Iserlohn nach Deutzerfeld im Ausnahmetarif 16 für Schwefelkies ein Aus—⸗ nahmefrachtsatz von 0,23 M für 100 kg eingeführt. Elberfeld, 31. Oktober 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

45988 NRheinisch⸗Westfälisch Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 10. Nopember d. J. werden die Stationen Krefeld und Uerdingen in den Aus— nahmetarif 14 für Eisen und Stahl des Rheinisch—⸗ Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs Theil 11 Anhang zum Hefte A. vom 1. Juni 1890 aufgenommen.

Fsölu, den 31. Oktober 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

45984 Bekanntmachung. Süddentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Klassentarife Theil 11

Sefte Nr. 1 3.

Für den ye, , ,,. mit Stationen der k. k. Oesterreichischen Staatsbahnen (Linien in Nieder und Oberösterreich, in Steiermark, Krain, Kärnten, Salzburg und Tirol) sowie der k. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft (österr. Linien) gelangen mit H. Januar 1897 unter gleichzeiniger Auf⸗ hebung der seitherigen Klassentarife, Theil 11 Heft Nr. I und T vom 1. Jannar 1895 nebst Nachträgen die folgenden neuen Tarife zur Ein⸗ führung:

I) Theil II Heft Nr. L für den Verkehr mit Stationen der Kgl. Württembergischen und Großh. Badischen Staatsbahnen;

2) Theil IH Heft Nr. 2 für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg;

3) Theil II Hest Nr. T für den Verkehr mit Stationen der Pfaͤlzischen Eisenbahnen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Main-Neckar⸗Eisenbahn und der Kgl. Elsenbahn⸗Direktionen Frankfurt a. M. und St. Johann⸗ Saarbrücken.

Der Preis der neuen Tarife, welche gegen seither zahlreiche Frachterhöhungen mit sich bringen werden, wird später bekannt gegeben.

München, im Oktober 1896.

General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

45985 Bekanntmachung.

Zu dem Heft 3 des Gütertariss zwischen Stationen Deutscher Cisenbahnen und der Prinz Heinrich Bahn kommen am 1. November d. J. für Hauptstuhl, Station der Pfälzischen Eisen bahnen, dirckte Fracht⸗ säJze der allgemeinen Wagenladungsklassen, der Svezialtarife und des Ausnahmetarifs 1 zur Ein—⸗ führung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Stationen.

Straßburg, den 26. Oktober 1896.

Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen e, ,. und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deu

262.

4

Börsen⸗Beilage

lschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 3. Novemher

Staats⸗Anzeiger

Ferliner Hörse vom 3. NUovember 1896. Amtlich fesigestellte Kurse.

Umrechnungs⸗-Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O, 80 ( Gld. 2,00 , 1 Glᷓ. österr. W. 1,B70 6 1 Krone österr.⸗ ung. B O, 85 S 1,70 4

1 Rubel

76d.

3,20 va

1 Livre Sterling 20,00

Ang sterdam Rott o. . Brüssel u. Antwp.

do.

do.

Madrid u. Bare.

do.

New⸗York ....

do.

Wien, öst. Währ.

do.

Schweiz. Plätze.

do.

PD.

St. Petersbu rg

do.

Warschau ... lbb R. S.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20, 37 bz Frz. Bkn. 100 F. 80, 90 bz G Holländ. Noten. Italien. Noten . 76, 70 bzkl. f Nordische Noten 112,006 Oest. Bkn. plo0fl 170, 165 bz 1000f1 1790, 15 bz Russ. do. p. 100 R 217, 39 b; ult. Nop.

Münz⸗Duk 15 973 bz Rand⸗Duk. G —, Sovergs. p St. 20, 36G Stücke 16, 196z G 8 Guld. Stck Dollars p. St. 4, 1825 G Imper. do. pr. 500 g f. 8 nenne, do. do. Amerik. Noten 1009 u. 503 -

20 Frs.

do.

do. Cp. Belg. Noten 89. 8h bz Zinsfuß der Reichsbank: V

Dtsche.

do. do.

do.

Preuß.

Italien. Plãtze .

Wechsel.

10 ff. 100 fl.

do.

do.

do. 100 9 100 8

100 fl. 100 fl. 100 l. 100 fl.

do. do.

sildd. V. 1Mart Banco 1,50 6 1 Krone 1,135 (6 1Dollar 4,25 S⸗

1 Milreis . 1 Milreis 3M 100 Pes. 14 100 Pes.

lo Frs. 5 166 Frs. ?

100 Frs. 8 100 Frs.

100 Lire lo 0 Lire 100 R. S. 8

1Peso 4,00 M6

00 R. S.

pr. St. ,

500 9

kleine 1, 16756 3. I. J. 4. 17256

Fonds und Staats Papiere.

Stücke zu ek

3f. Rchs. Anl. 4 do. do. 3 ult. Nov. Kons. Anl. 4

8 ⸗Tm.

1.4.10 5000 39 versch. 5000 versch. 500 )

do.

uli Rez.

do.

versch. 50090

12,00 t

Bank⸗Disk.

M. s ** 67,60 bz 100 Frs. 8 T.. 100 Frs. 2 Skandin. Plätze. r Kopenhagen ... London

s ** 213.006 T. 5 Eis 256

Schweiz. Noten 80, 85 bz Russ. Zollkupons 323, 50 bz

Vechsel ho / Lomb. ba u. Ho / 2090 101,90 bz

2060103, 70 bz 2001 38,50 bz

1ẽ 5sterr. Gold⸗ 1è6ld. holl.

I1I63, 50 G

30, 733 B

di. 4h 12,20 bz 112,260 bz 20, 365 bz G 20,200 bz

64,30 b; 18,756 80 908

70, 66h bz

0, 8h bz

7h, 5h bz

42 216006

168,65 bz

1 kleine 323, 20h G

38.50 0M i090,

do. do. St. Schuldsch. h Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl. z

Berl. Stadt⸗Obl. : Breslau St. A. S0

Brom berger do. A5 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.do. 89

Krefelder Dessauer

. Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 ö Düsseldorfer 1876

Elberf.

Erfurter Essener do. IV. V. 31 Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 ö. Hallesche St. A. 86 3

Kieler Kölner Königsb. 91 III

Liegnitz do. Lübecker do. 18951 Magdb. do. l, IVI; do. 4

Mannheim Mindener

853

styreuß. Prv.⸗D.

7

Preuß. Kons. Anl. 3 3

dy do, do. do. ult. Nob.

do.

do.

do.

konv.

do. do. 1892

do. do. 1891

do. do. do. J 1896

do.

do. do.

do. do. do.

1888 1890 1894

Obl.

do. do. do.

St.

do.

do. do. 18927

1. Han. Prov. II. S. Ill 3

do. St. A. 18953 Hildesh. do. 1895. Karlsr. St. A. 863

do. do.

; Do

do. 94

do. 1893

do. 1392 *

do.

Mainzer

86 DD.

do.

9 DL. M

d,

do. do.

do. St. ⸗Anl. I. u. II.

Potsdam St⸗A. 924 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4

8

do. do. doe nnn

do.

tirdorf. Gem.⸗A. 4 gin 14

)stocker St. Anl.:

D D O = C L X C C W . C C C Q Q , ,

1895 39

do. 88 39

23

lu. II

11 4 r 4 1

I 1 v J I

S t D 12 - X - te - X - N - - - N 0‚—ᷣ1ᷣDoꝘrR

ö.

7 I6 00 - 5 5.

N i C 0 2 = 2 = 2

2

2 31 9 .

39

z O 2000-50

2 ) 2 ) 1 ) 1 ) J ) )

2

J 6

ö

29 5

17 * 141 1117

1 J 4 l 4 l l J 1

7

102000 8 5000 J I ! J 1

7 )

105000 5000 - 20 5000

4 39 14 3 1. 1.7 / 5 . z

1 : 1 1. 1.4. 1.1.7

3000

7 3000-75 o 50 = og ; ersch. H 000 500 IG 656000 - 500 10 2000—- 1000, zersch. 5000 - 500 1.4.10 5000-500 versch. 5000 75 J. 1.7 5000-100 1.4.10 5006-260 1.1.7 5000-200 14.10 1000—- 100 -, versch zoo = 2006 - 1. 1H 2066 - 169i, o ö 200 75000200 75000200 7 3000– 500 7 5000-200 11 10000200 l / ) ĩ l

2000-500 5000-200

O 1000-200

5000-100 12 2000-200 —, (

O 1000-300 ö33000–— 100 39, 70 bz

O 5000-200

7 5000-100 99.30 bz G

75000-10092 70e bz B

Hy000 - 1001100, 1096 200101, 50G

ö O0

O 1000 u. 500

200

1000-200 -

O0 1000 u. 500 200

10 5000 - 1501103, 99 IO 5000 - 100 68, 75 bz

98, 90 bz OY 09 B

o 00B 100,006

00, 690bz G Ol, 00 bz G 00, 106 100, l0 6G

0 y 606 1090, 70 bz

0 2000. 566 —–

o —–

ob Mb G

O loo - 200 -, 7 3000-200

lob, 25 6G

10 1000-200 7 5000-100 10 5000-2001 750 00* 200 726909 3609 1 2000-200 1 7 l l l ĩ (

1 8 1 1

6 50 bz

1 2000-200 6, 50 bz 2000-500 O 1I000u. 500

O 006 .

2000-500 –,— 2000-500 2000 - 200 - 2000-500

lol poG 60 466

1

oO 2000 - 200 7 2000 1001

ol, 106

191, 30G

MI 02, 25 B

H00 97,25 bz G

101,25 G

Teltower Kr.⸗Anl. 3 Weimarer St. A.: Westf. Prov. A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3

3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 3

Posensche Ser. -V

Rostocker St. Anl. 3 Schöneb. G. A. 91 4 Spand. St. ⸗A. 91 4

do.

do. do. 1894 3

J neue.. 3

do neue. . 3

Landschftl. Jentral 4

do. do.

do. 3 do.

do. neue.. ; . 990 . ö. 68 l.

do. r do.

Land. K do. .

do. do. do. Ser.

z VIX

do. do. landsch. neue 3 do.

do. do. do. do.

. 2

* * 2 * 8 3 8 ; E

do. do. . do. z . * do. Lt. D. 4 do. do

2

do. do.

do. do. do. L 3

do.

do. neulndsch. II. 3

do. rittschftl. J. 3 ,

do. neulndsch. II. 3

bo. do. 13595 3 Stettin do. 1559

46 1.

v9. 4 1.

do. do. Lt. D. 3 1. Schlsw. Hlst. Kr. 1. de ba ( Westfãlische ...

, Wstpr. rittsch. I. 1B 3]

.

iGo = 169 1666-290] 51. ;

ß 2

2000200 10 1000 u. 5060

14 1. 4 *. *. 1 P .

2

J

1 1 1 1 1 1 1 1 l I V

Pfandbriefe.

1.1.7 3000150 3000300 3000150 oo == 16560 606 - 166

*.

J 2 1. . *

10000150 S000 = 150

. ö 1. I l

141. 3 ö I.. 000-150 000 - 150 000 - 150 ob0 75

. 2 si 4 2

bb ) 300075 3000 75 3000 –- 75 3000 - 200 000 - 200

222222222222 22222

1 J 1 1 1 ö. J 1. J J l l I l l

3000 75 3000 - 75 300075 300060 300060 3000 –- 156

J

7

5000

000-100 000 - 100 —, 5000

2

5000 100 —–,

5000 200 —,

100 100

200

5000 4000 5000 5000 000 - 60 5000 5000 20010 5000-60

J

1 5 . . 3 66 kJ . . —— —— —— Q —⸗—— Q Q —— 4—

1222222222222 2222222 XQMQMQQQM QQ

1 2 1

J

l

1 211 3 14

zor 0 Soo]

101, 306 H 20 bz 5000 2001100, 20 bz 00, 0B 1000-200 - 96,75 G 100, 00 bz G 100, 406

160,

120,86 G 115, 306 12,506 102, 20 G 100, 806 do. 7 3600 150 94,00

ob. zobz G 5000 150 93,30 bz 00 403 100,493

99 30G 000 = 100 93, 20bz 100, 25 bz G ; .

h0 bz 101,60 bz 000 200 99, 80 bz 000 20039, 40 bz

lol,

04d, 0G d 1601, 30bʒ z, a0 bz 39 666

3000 - 150 - 100199, 75 3000 100 - 000 - 10053 50 bz 9. 75 B

00 53,0 bz 000 = 100103, 7:

Ho00 -= 109 193,5

S000 200 106,2: 000 200 93, 0 3, 00 B 10,50 B 200 0 80bz ; 200199,A, 90 G * 9, 80 bz 200 93,75 bz 75 bz

do.

do.

do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do.

do do. do.

. 1.

Sachs.

do.

5 bz Rr

zübecker

rr m

sen⸗Nassau. do. 36 Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger Pommersche ...

Posensche Preußische ... Rhein. u. Westfäl.

Sãchsische ... Schlesische ....

Schlsw.⸗Holstein. 8

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. p. Stck Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v.67 4 1.2.83 Bayer. Präm.⸗A. 4 1 Braunschwg. Loose p. St

by G Cöln⸗Md. Pr. Sch. 39 1.44.10 Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. Damburger Loose . 3

Loose.

Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck bligation 93, 75 bz Dt.⸗Ostafr.

Nentenbriefe. 4 1.4.10 3000-30 34 versch. 3000-36 3000-30 ). 3000 30 10 300030 sch. 3000-30 300030 300030

do,

do.

3 ö 3 3

do. 3000-30

K

03, 406 101, 0 bz 053, 4G 61003 103, 708 lol 00bz 603, 106 105,790 bz 100. 25bzG 105,70 bz 100,306 101, 406 100,906 103,406 601, 96 bzʒ 105, 496 103, 50G 101,00 bz 053, 40G

601, 7563

1 6

5 4

1

6 2 (

. 653 8216

3 3 3 3

4.

375 ?

9135

W

)

3. 4. 1. 4. 1.

4

I r

versch. 2000-75 4 versch. 2000 75

do.

Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 3600 Württmb. 81 85 4 versch. 2000 200

10000200 4. 10 6000200 2.8 5000 –— 500 2.8 5000-500 2.8 5000-500 H. 11 5000-500 5.11 509009 - 00 H. 96 10000200 6.5. 1 2000-200 10 5000-200 8 2000-509 11 5000-500 11 5000500 10 5000-5001 7 5000-500

10 5000-200 1 353000– 600 7 3000100 10 3000100 bersch. H 000100 Sächs. St.⸗Anl. b9 39 1.1.7 1500 - 75 Sächs. St. ⸗Rent. 3

. versch. 5000 = 500 do. Low. Pfb. u. Kr. 33

Badische Eisb. A. 4 versch. 3e cio gh do. Anl. 1892u. 9435 1.5.11 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 60 103, iB do. St. Eisb. Anl. 35 1.2.8 Brschw. Lün. Sch. 3 1. Bremer Anl. 1887 3 1888 ; 1869 1892 ! 1893 . 186, Grßhzgl. Hess. Db. 4 do. St. A. v. 93, 94 39 Hambrg. St. nt. 37 St.⸗Anl. d 3 amort. 7 39 do. ö do. St.⸗Anl. 93 37 Lüũb. Staats⸗A. 95 3 Meckl. Eisb. Schld. 39 1 do. kons. Anl. 6 3 do. do. gb gl z

Alt. b. Ob. 3

2000 - 200 103,40

1036, 0 bz B 97,50 B 0b 406

1

ol, oB 101,40 bz 7,50 bz G

0h, 606

ol oobz ol, 20 bz G 101, 75G 7106 00, 50bz B 61, So b;

12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

-p. Stck

12 1.6.

1.5. 38 1.4.

1.2.

S875

5. XI.

11

12106 24, 70G 145,30 G

104,890 bz 39, 006

134,006 130 106 22, 40 bz

27,50 bz

1

en Teutscher Kolonialgesellschaften. ; 1000 - 30601 103,B5 B

Ausländische Fonds. 3f. 3. Tm.

Argentinische bo / Gold⸗A.

do.

do. 40 / do.

do.

do. 40/9 äußere v. 88

do. do. do

Barlettaloose i. K. 20.5. 95 p. Bosnische Landes⸗Anl. 4 1.

do. kleine

do. kleine

do. . do. .

do. kleine

7

innere f

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5

do. do. do. do. do.

Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 . do. Nationalbank Pfdbr. IJ. 6

do. Chilen.

do.

Chinesische Staats⸗Anl. 5] 18951 Christiania Stadt⸗Anl. 4 1. Dän . Landm.⸗B.⸗Obl . IV

do.

do.

do. Donau

o. do. do. do. do.

do. do. do. do. 4 do. fl. . do. do. do

do. do. do.

11.6

do.

Gold⸗Anl. 18894)

do.

do.

priv. Anl. .. do. do.

do. pr. ult. Nov.

kleine b 4 v. 18885 kleine 5 1. 495 1. Buen. Aires ho / ĩi. K. 1.7.91 f

do. Gold⸗Anl. 88

Staats⸗Anl. v. S6 37 Bodkredpfdbr. gar. 3] Regulier.⸗Loose .

Egyptische Anleihe gar. . 3

=* O

Ge bebe Dee

fr.

8

219

x42

er ? 0

= d D = D X 7 28 2 —— Q ——

* * 2 ö *

8

Dalra San. ⸗Anl. 4 . 16.4. 10

ginnläns Dp. Ver Ani

do. do. do. do.

6 f,, alizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua Loose

Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 Griech. .

do. do. do.

do. do.

Loose . St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. v. 18864 do. .

A. S184 6. i.. 1.10.

mit lauf. Kupon f

do. h o inkl. p. 11.54 xx.

mit lauf. Kupon fr.

do. 40 / g kons. Gold⸗Rente⸗ o

do. J kleine Mon. A. i. K. 1.1.94

z

1 2

15.3.9.

p. Stck I. 6.12

Stücke 1000-500 Pes. 00 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 * 500 4 100 4 20 6 100 Lire 10000—–200 Kr. 2000 - 400 400 . 2000 - 400 6 400 4050-405 M. 5000 500 6. 1000-500 M 1000 X 500 E 100 4 20

A405 6 u. vielfache

1000-500 6. 1000-500 . 1000-20 (6

1000 4 20400 0

1000 06 500-50 * 4500-450 M 2000–— 200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 * 100020 * 1000 u. 500 R 100 u. 20 4

1000-20 4 4050 405 M 10 Main 30 M 405 . 405 6. 500 M Fr. 5000-100 fl. 10000 —-50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. bho000 u. 2500 Fr. 000 - 26590 Fr.

8 5ob; G

r 0b;

360 25b36 30 26 bz 6

„5H6obz G 61.90 bz 2,50 bz G 52, 706 52,60 bz 5 „z o bz 52, 70G 53,90 bz 24, 10G 97,3066 1004403 G 100, 40 bz G 1 0,40 bz G (00,4036 YM, 50 bz G 41, 20 bz G 41,40 bz G 4,20 bz 74 30 bz 4, zo bz 74.70 bz 92, 40 bz 92, 0 bz M2, 90 bz ð8, 2h bz

kl. f.

101,266 07,20 bz 99 boG

24,70 b G 24, 90 b; G 25,00 bz G

/

Griech. Mon. 4. m. do. do. i. Kp. do 16 2.

L. Kup. 1.1.94

sr. Z. fr. Z.

do. m. l. Kupon

do. Gld A. ho / gi . 16. 12.53 f

do. do.

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93

do. mit lauf. Kupon

do. do. Holländ. Staats⸗ do.

i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

lnleihe 39

Komm.⸗Kred.⸗L. 3 15.2.

Ital. stfr. Syp. D. i. . 1.4. 66

do. stfr. Nat. ⸗Bk.

do. do. do. do. Ho / Rente (209 do. do. do. do. do. do. amort. oo I Karlsbader Stadt Kopenhagener do.

do. pr. ult.

do.

do. 18924

Pfdb. 4 41 St. ) 4 kleine 4 Nov. neue 4 II. IV. 4 Anl. 4

5

Liffab. St. Anl. 865 1. II. 4 1.

do. do.

kleine 4

Luremb. Staats⸗ Anl. v. Sꝛ Mailänder Loosen.

do.

do.

Mexikanische Anleihen.

do. do. pr. ult

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

Staats ⸗Eisb do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.⸗ L.. .. New⸗JYorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypf. Obl. 39

do. Staats⸗Anle

do. do. do.

J ö Gold⸗Rente ...

do.

do. pr. ult.

Papier⸗Rent do

do. do. do. do. pr. ult

: Staatssch. Eof.)

do

Lopse v. 1854 .. . 3a Kred. ⸗Loose v. 58 .

do. pr. ult.

. do. pr. ult. Silber⸗Rente ..

kleine h Nov. 18906 versch. 190er 6 vers 2er 6 verf Noob. Obl. 5 kleine h

8H

ihe 88 3 kleine 3 1892 4 18943 4 kleine Nov. K

Nov. kleine 4

kleine ; Nov.

kleine

versch. 6 .

versch.

3.

p. Stck

000 u. 200 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 E 500 X 100 100 20 * 20 4 12000 - 100 fl. 100 fl.

2500 250 Lire

000 509 Lire G.

500 Lire P.

20000 - 10000 Fr.

1000 - 100 Fr.

S7, 30a, 20a, 25 bz -

20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 6

1800, 900, 300 6

2350, 909, 450

2000 6 400 66 1000 100 M 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 4 20 *

1000-500 100 4 20 *

200-20 20 *

1000 = 109 Rbl. P.

Fr.

1000 u. 500 Z G. 4500 450 6

20400 - 10200 (06 2040 408 0 5000-500 0p 20400 —- 408 M,

1000-200 fl. G.

2600 fl. G.

1000-100 fl. 1000 100 fl.

1009 - 100 fl.

100 fl. Oest. W.

ĩ l 1 l I J J J l l l l 1 91 l l J J J 1 l l l l J l l l I

Vest. —, . 31,70 bz G do. ö do

51,500 bz G

29 606 —— do.

29,50 G

—— do.

92256 983,25 G 87,25 B?

87,25 B

do

00001.

do.

S5, 275 b; ilff. Sb, p o9bz ; 102,75 G kl. f.

02,706

68,00 G z8, 70 bz G

/ 39 80 bz 12,70 G 93,25 bz B 93, 70B 96, 90 bz 93, 10 bz 93, 40 B 93, 10 B 6, 00 B 93,10 bz S3, 70 bz Sd, 20 70, 60 G

——

ll. . oh 0obz G

oz, 00bz G 104,006

lol. 006

101,006

lol, 3oG6 do. b M do. ol, 306 do. —, do. 84 7h Sh 265 66

Iz ob;

6

do. do. do. do.

Polni . do. 29,90 B do. Portugies. v. 88 / 87 490,0 fr. kleine fr... do. Tab. Monop.⸗Anl. 45 1.4.10 Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 27 16. 4 10 100 Mn 50 fl. S. Anleihe 1 steuerfrei 4 1.4.10 II.-VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine h amort. 5 kleine h von 18925 kleine 5 von 18935 kleine h von 18894 kleine 4 von 18504 do. 4 von 1891 4 do. 4 von 189414

Raab⸗ Röm.

Rum.

do. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894

1860er Loose .. ds. pr. ult. Nov.

Loose v. 1864 23 . —p— do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Pester Komm. ⸗B.pfdbr. 4

Vaterländ. Spark.

sche Pfandbr. I— V

do.

Liquid Pfandbr. 4 1.6.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. pr. ult. Nov.

inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Nov.

do. IV. 4 Gold⸗Rente 18845

o. 5 do. Pr. ult. Nov. St. Anl. v. 1889

do. kleine do. 1890 II. Em. do. do. IV. Em.

do. 1894 VI. Em.

pr. ult. Nov.

kons. Eis. Anl. I. 11 4 11403120 u. 1259 Rbl. G. do. her 4 do. ler 4

do. do. pr. ult. Nov.

do. III. 4 1.04200 Staatsrente 4

pr. ult. Nob.

do. Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11

kleine h 1 von 18593 . kons. Anl. von 18804 do. do. 4

4 4 4 III. Em. q 4 4 31

100 u. 50 fl. 20000– 200 . 10000200 Kr. 10000 200 Kr.

3000 Rbl. P.

1000 - 100 Rbl. J.

2 1000 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 . 406 M6

500 Lire G. boo Lire G. 4000 6 2000 400 06 4000 C 100 0 4000-400

400 . 4000-400 M 400 e 5000 L. G.

l

SL SCSGS

2 —— ö

1000 u. 500 Fr. doo · 2600 gr. 1009 u. 500 Fr. G60 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 X 148— 111 1000-100 E 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

ooo 0 = 2500 Fr. ͤ

. .

——

P. *

J l l l J l ö I ; 1. J. 1. ö 3 1. 1. ö 16. . J. 1. . 1

1995 u. 550 T. G. B67

1 I. 5.1II 1009, M0, IG fi. ib bs G

50 2043, 40 bz 330,40 bz

9a, 00 bz G 99, 30 bz G 67 30 bz G

7 30 bz Gkl. f.

39, 106 39, 10 bz G 76 90 bz 39,006 36, 10 bz G 102, 50 bz 92, 50 bz 102, 206 9, 900 bz 060, 906 B 99, 50 bz 100,90 B 39, 90 bz 101,09

.

87, 00G *

1

102, Sou, 90 bz

163, 006

1.4. 10 10000 - 100 Rbl. P. 16s St.

10000 100 Rbl. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.

18330 3125—125 Rbl. G. do. 635 135 Rb. G. do. Bo 20 R

do. O0 -= 20 4

do. do 80 4 11447410 3125 —125 Rbl. G.

do. 404 6

625 Rbl. G. 126 Rbl. G.

128 Rbl. a ada 265000 - 100 Rbl. P.

2600 Fr.

do.

2 .

or 786 ð 0e. bG kl. az. 10bz oz. 25 bz

5

863 40 bz

loz 1063