1896 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ü —— e 8 8 s. s 8 x 6 = R . J 3

. zule t daselbst wohnhafte Friedrich Wilhelm Bar⸗ (46338

nuleßt zselbst wohnhafte Schlossem gien he gn

Keren 6⸗Sachen. 2 ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. ersicherung.

A4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. 6 . ö. . . ö

* Untersuchungs⸗Sachen.

; 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. O tl J A i ö k und n . . enschaften. Nüiederlassung ꝛc. von 8an en. 3 en er nze ger. 9 . 10. Verschiedene ckanntmachungen. 15) der am 7. Juli 1873 in Eckwälden, Gmd. und 7192 über je 3900 6, von dem Superintendenten 461751. Aufgebot. Zell, O. A Kirchheim, geborene und zuletzt in Göp⸗ Kulisch zu Heiligenstadt, Die Häusler Adalbert (Wojciech und Marianna labzah] Stectbriefs · Erledigung pingen wohnhafte Metzger Johann Georg Hag⸗ d. ,. m ele ten a n i ,. . . t ö ; ] . . . mann nleihescheine Ausgabe de it. A. Nr. gebot de rundstũ wno Nr. ehufs ihrer . , . werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab, 13 031, iz 32, 13 so über je 1000 M6, von dem Tintragung als Gigenthümer beantragt. Das . , Den, . Volls en n einer sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Kaufmann Louis Kramer hier, als Vormund des Grundstück ist in der Gemeinde Sliwnd bele en, Henn n, 83 , ne,, 18 Tagen G n ß Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß minderjährigen Johannes Meliß. hat einen Flächeninhalt von 0 26, 50 ha und enthält in ben Arten J. In 69. u; 1 ö. ö 3 nh das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichten Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ein Wohnhaus und einen Stall mit 75 ½6 Nutzungt⸗ zo'n 2 ; Sec sef , ö. . u n, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes, spätestens in dem auf den 27. Februar S827, werth. Alle Eigentbumęprätendenten, insbesondere n in ö . gpgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, die Arbeiterfrau Marianna Dzindzia, geborene Ant⸗ 6 den 30. Oktober 1896 § 140 Absatz 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden Domplatz 9, 5 l, anberaumten Aufgebots. kowiaf, beziehungsweise ihre Rechte nachfolger werden Kz r. * tg an srf ft bei Landgericht 1 auf Mittwoch, den 23. Dezember 18696, sermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden aufgefordert, spätestenß im Aufgebote termine am Königliche Staatsanwaltschaft beim Landger . . . . , n. . die Kraftloserklärung der 6 . , . . ihre Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Urkunden erfo gen wird. nsprüche und Rechte auf das Grundftiü anzu⸗ . ae iche Laduug. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf Magdeburg, den 26. Juni 1896. melden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht Wehrpflichtigen: ; Grund der nach F 472 der Strasprozeßordnung von Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. erfolgender Anmeldung und Bescheini ung des ver— n Friehzich Wilhelm enz, zur Zeit unbelannten Cn zuständigen Kontrolbehörden ber wle ber Auklage mein lichen Widersprucherechls Keine, rar gr; 1 ö Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er— Gr meg gun denen. und die Eintragung des Lodzia. Kreis Wirf . ö 2 ö Ber Schlossermeist- n e'cetzt Büsse zu Boden. . . ö. ie ntragsteller erfolgen wird. ; 3 Den 6. Oktober 1896. ; rätz, den 27. Oktober 1896. D Mar Helmuth Scharf. zur Zeit unbekannten (ünterschrift burg hat das Aufgebot der Aktie Nr. O37 der Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, zuletzt in Spnnenburg und in Küstrin , n n n, , Oestrum über 00 M beantragt. Der wohnhaft, geboren am 13. Januar 1873 in Manschnow, nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ; Lenne h als Wehrpflichtige in nicht 1. . r f reh, . ö. . . Wittwe e *r fer, August Neubau z / 66 mittags r, vor dem unterzeichneten Gerichte Die c äthe ubauer, rechtsverlährter Zeit, in der Absicht, fich dem Eintritte d d are nen ,, rg r dt. Friederike, geb. Niebuhr, in Lockstedt, hat das Auf⸗ e e, d ll ge, ,, ln und dergl. . ö lassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen 46335 Zwang sversteigerung. r ngen, ö stücks: Bahnsche Kapel 4, Rartenblatt 2, Parzelle Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Herjogliches Amtsgericht. 129, Wiese von 148 a 50 m Größe, als dessen Vergehen gegen § 140 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben Grundbuche von der Königstadt Band zi Nr. 1637 B86. Gelpke. Cigenthümer der am 14. Februar 18357 verstorbene werden auf den 214. Dezember 1896, Vor. auf den Namen des früheren Restaurateurs, jetzigen Ackermann Christian Neubauer (Niebuhr) in Bühne mittags 9 Uhzr, vor die Strafkammer des König« Schlossermeisters Johann von Wlodarezyk zu Char⸗ eingetragen ist, zum Zweck der Besitztitelberichtigung lichen Landgerichts zu Landsberg a. W. Richtstraße lottenburg, jetzt hier eingetragene, in der Weber 46177 Aufgebot. beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche Nr. 72/73, zur Hauptverhandtung geladen. Bei strahe Nr. 46 hierselbst belegene Grundstück am Die Sparkassenbücher der Kreis-Sparkasse zu das Eigenthum des genannten Grundstüͤcks be⸗ . ö ., auf G. ö err sg aretz n 3 golae ö . ö , ,, . ö Rechte rund der na 4 er Strasprezeßordnung von dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße . a. Neue Folge Nr. über 9! , aut, auf das Grundstück spätestens in dem Termin am den Herren Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen Erdgeschoß, Flügei G, Zimmer 36, versteigert werden. gefertigt für Clemens Klawitter, 16. Januar 1897. Vormittags 10 uhr, der Kreise Wirsitz und Lebus über die der Anklage Das Grundstück ist mit 3340 40 Nutzungswerth zur Ge⸗ b. Neue Folge Nr. 540 über 517,27 M6, aus- anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, zu. Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ gefertigt für Ottilie Repp, widrigenfalls die Eintragung des Besitztitels für die klärungen verurtheilt werden. III. Mi 62 / d96. hang an der Gerichkstafel. Das Urtheil über die Er⸗ sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antragstellerin erfolgen wird und es ihnen Üüberlassen Landsberg a. W., den 27. Oktober 1896. theilung des Zuschlags wird am 6. Januar Antrag der ECigenthümer, nämlich: bleibt, ihre Ansprüche in einem befonderen Prozesse Königliche Staatsanwaltschaft. . i, , . . , ö zu . Ackerbürgers August Lange zu Abbau zu e,, ,, k 9 erden. Die en . egen in der „Krone, albe a. d. Milde, den 27. Oktober ; [43251] g. Staatsanmaltschaft Ulm. Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. zu b. der Diakonissin Ottilie Repp in Stettin, Königliches Amtsgericht. . . r n r g ; ö e n ö fate g, ö . 4 durch den Rechtsanwalt Stelzer in . er am November 1873 in Ulm geborene nigliches Amtsgericht J. lilung 85. t. Krone, und zuletzt daselbst wohnhafte Paul David Semle, J zum Zwecke der neuen, Ausfertigung amortisiert . 6 , . , der am 8. August 1872 in Deggingen, S. J. 46336) Zwangsversteig erung werden. Die Inhaber dieser beiden Bücher werden nan kz: g der solgenden bekannten Besitzer,

Geislingen, geborene und zuletzt daselbst wohnhafte Im Wege Der Zwangsbossftregung soll das im daher ö I) der Wirthe aus Meitzen

Gipser Robert Staudenmayer, 6 h am 5. Sr er rundbuche von den Umgebungen Band 183 Nr. 7719 . 6 ee, . 2 a. Michael Striewski, ven ö ö. . 9 . . ö a ge auf den Namen des Restaurateurs Karl Bereitschaft ö vn , , . . . Johann Striewski, gel , X 8 aselbst wohnhafte Fabrik. zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Ccke Inster⸗ . 4 inne nnn, i g . . Ehristian Pokojewsti jun., oz , in Schepfloch, O. A. burger und. Jorndorferstraße Nr. (I, belegen 3 ö HJ Adam Schwesig, , . airge; , dW ärue, de, , Mi 10e. k 6 . ; or mittig . Königliches Amtsgericht. ) der . 5 Kompitten:

Bierbrauer Friedrich Wagner, ö terzeichneten Gerin rh sedrich⸗ 33

s) der am 15. Januar i873 in Neidlingen, O. A. dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, . Kirchheim, geborene und zuletzt dafelbst wohnhaft. a e nrg n , (6e Tn err e . . ,, , Bauer Johann Jalob Weberkus a6 Grundstück ist mit 5,28 6 Reinertrag und einer l ufgebot. Christ op Kitscha,

6) der am 18. September 1577 in Ulm geborene Fläche von ga 14m nur zur Grundsteuer veranlagt. Auf den Antrag des Fuhrunternehmers Jakob c. Wilhelm Brosda, umd mes dafelbft wohnhafte Kaufmann . fried Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts- Schmalscheidt zu Büsseldorf wird der Inhaber des d. Adam Bros da, 4 in ! ; g tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der 3) der Wirthe aus Witulten:

5 . am 23. September 1873 in Mm geborene schlags wird am 5. Dezember 1896 Mittags hiesigen städtischen Sparkasse Rr. II 678 über a. Carl Reiß, . .

d zuletzt bafelbst ö Rar Gugen e. ET Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 89l, 74 A, ausgestellt auf den Namen des minder b. Witte Dorothea Striewski, geb. Thybussek, n gh i . 7 Ma n e ; 9j 1 1 86 K. 102-96 . in der Gerichtsschreiberei, jährigen Carl Schmalscheidt zu Düsseldorf, Linden 4) des Wirths Gustav Pokojewèkt aus Sabangen,

en vu Emm wor 3. . in w. H erm Zimmer 41, zur Einsicht aus. straße 36, aufgefordert, spätestens in dem auf 5) der Giben des 1895 in Hohenstein Ostpr. ver⸗ nutz ; an 13 In ö en ʒᷣ . h ö; 3 Berlin, den 39. Oktober 1896. Samstag, den 22. Mai 1897, Vormittags storbenen Gutshesitzers August Grumbach, nämlich: . . e, a, r . Umm , , , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. . . . . 5 . ö. . . . 3 ö ,, .

; kd Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumten neb emann Ern oefer zu Pilowmühle, ke n, ,, als Wehrpflichtige in der Ab 46339 Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das 5. der Marie Elisabeth Schmiedicke, geb. Grum⸗ sia *in n en? * e mes, m e, m. In der Zwangtvollstreckungssache des Bauunter— Sparkassenbuch vorzulegen, andernfalls datzselbe sür bach, nebst Ehemann Hugo Schmiedicke zu Gr. Lenski, Heeres e ,. Flotte u entziehen, ohne Crlaubniß nehmers Aug. Banzfuß in Schöningen. Klägers, kraftlos erklärt werden wird. ad 5 vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten das Bundes aebi . 3 g. nach erreichten wider den Schlachter Louis Dössersch zu Schöningen, Düsseldorf, den 27. Oktober 1896. echtsanwalt Schey in Allenstein, aisltãe r l n,. Alter silh außer halt Fes Gi em Beklagten, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden? die Königliches Amtsgericht. sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Le ebiets Auf . u haben, Vergehen gegen gn 45 Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ k Blanc in Hohenstein, wird das in der Gemarkun hie . . 14g Win. . . au ö. des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und as 179] Betauntmachun Meitzen im Kreise Osterode belegene Grundstũ Bil wb ven * 8. De ember 1896. Vor! lebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver— Auf den Antras e k Heinrich Carl der Linowko⸗See“, welches von den Gemarkungen i s 3 ö meidung des Ausschlusses hier anzumelden. . 9 ; Meitzen, Kompitten und Witulten begrenzt wird mittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Schöningen, den l. Oktober ung Betersen in Flengburg, Knappenstraße 8, wird der und Eine Große von 8 ä, ag sta and Ih, 17 Wer gen, Hidgaicht wn mne setrerhandinng, eiaden. 563 Herzogliches Amte icht. Fubaber dez angeblich verloren gegangenen Spar. ertrag hat, aufgeboten. Alle unbetan nen Giaen, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf 6 6. gericht. sassenbuchs der Flensburger Spar? und Leihkasse in g. han, ge 1 —ᷣ 66 Grund der nach 3 47 der Strasprozeßordnung von Reinbeck. Flensburg Nr. 40 459 über 2550 M, ausgestellt auf r . den zuständigen Kontrolbehörden über die der An— (abs? K den obengenannten Antragsteller, aufeefordert, spãä⸗ ace n . gie nm. auf der gde, afl zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten In Sachen, betreffend Lie gi eee n, des testens in dem Aufgebotstermine am Freitag, den stelle an T4. Jebrunr 1881, Born. nd uhr, 8 D

ärungen verurtheilt werden. dem Viehhändler Heinrich Äübbert zu i, Wai 1897, Vormittags 11. Uhr, seine geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß im

oizenburg 5 z e. en 6. Oktober be erschift) gehörigen Ackergehöͤfts Nr. 74 A. beim Staats ö , nn n. ö,, Falle unterbleibender Anmeldung dieselben' mit ihren

e,. . . ird hetzegl the ö werben wi . und Rechten auf das Grundstück aus— ĩ t Rech des Sequesters . ; geschlossen werden.

43262 K. Staatsaunmaltschaft Ulm. gericht zur Abnahme der e hn ung 3 SFlensburg, den 28. Oktober 1896. ; ;

l Bie abwefer den Kehr n fh, zur Erklärung über den Theilungsplan, fowie zur Königliches Änttzgericht. II. Abtheilung. Hohenftein Ostpr., 29 Oktober 1896.

. am 9. Dezember 1873 zu Albershausen, den 11. November Mp6. Mittags * ug]

33694 .

7 Aufgebot, Zustellungen

Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, r . Königliches Amtsgericht.

Göppingen, geborene und zuletzt dafelbst bestin mt. Der Thenun s h k . g6plan und die Rechnung 444

18 ah, . en geborene 6 Sequester? werden vom 4. Norbr. R. J. an zut 45418 Aufgebot. le e, ö des k, Keil zu nd zuletzt daselbft h ch , Paul Ginsicht der Hetbeiligten auf der Gerichtschreiberei Bie Ghefrgu des Fakßrmgnns Anten Heinrich Neumarkt vertretenen Müllermeiflers Gustab Butch . Bãnchle niedergelegt sein. Jobann DVoltmann, Theresia. geb. Nolf, von mann zu Brandschütz wird das auf den Namen deg 3 der am 6 J il 1873 u Ulm eborene und Boizenbur * den 31. Oktober 1896. Münster i. W., Vammerstr. J. Nr. 8, hat als Be⸗ am 21 November 1543 zu Brandschuͤtz verstorbenen letzt daselbst vo e ff. Kill in Hic Baierie, Tied g, lt. Seh, Herichte schreiber des Greßherzogl. vollmächtigté ichrch Mnannten Chemnannes das Auf. Ans chilers Johann Friedrich Kabn bes Amke im . der am 27. Juli 1873 zu Um geborene und Necklen burg. Schwer nschen Amtsgerichizs. gebt des gu, den Namen . J. h. doltmann k Blatt 24 Brandschütz eingetragene am 27. ; g Westbevern . lautenden. Spam kassnbuchz Rr. 1133 Grundstück. beslehendl ur. C mn hüt, Wa n er der Sparkasse des Kreises Münster zu Münster i. W. . Gemarkun] Brandschütz in Größe. Kench e . In der Zwangsvollstreckungg sache beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches äh qu mit So uc Thalern Rein ertrag hierd much auf⸗

1) des Fuhrwerksbesitzers Christian Hagemann in wird aufgefordert. spätestens in dem auf den . Alle viesen z lch bas Gigenth Braunschweig, . EH. Mai 1897, Vorm. 11 Uhr, vor dem kiesee grun fick ,,, . * . unn

2) der Firma Wilhelm Heine Nachflgr., hierselbst, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26. anberaumten f ; 9 ü 6 er n ö j n,. as gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dieses

Kläger, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Brundfiück spätesteng im Aufgcketster In **“! wider den Fuhrwerkebesitzer E. Winkler und dessen Spartassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 26. Jebruar 1892, r, . g 3 unn unn

thelmesß,

5) der am 7. Dezember 1873 zu Um geborene und zuletzt daselbst wohnhafte Paul Baumann,

6) der am 1. Oktober 1873 zu Ulm geborene und zuletzt daselbst wohnhafte Friedrich Eiben Behr, an der am 29. April 1873 zu Kleineielingen,

Söpringen, geborene und zuletzt, da elbst Ehefrau, Elise, geb. Volk, hierselbst, Beklagte, erklärung des Spaikassenbuches erfolgen wird. bel dem unter eichꝛ cen Her; RTernling nimmer N.

wohnhafte Fabrikarbeiter Jakob Friedrich Blessing, . 4 rig egen Forderung, werden die Glaͤubiger auf. F. 28/95. 85 57 12. , n, tan ne ff, g'ferdert, ihre Forderungen unter Angabe deßz Müilnster, den 17. Oktober 1896. zh h 1 e e! st ĩ g Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. . ö Hu . . 1878 zu im geborene forderungen binnen zwei Wochen bei Ber— w 9 3 * dasãhf̃ 563 hafte 896 6 meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur 33689) Aufgebot . rale nha 9 k über den Vertheilungsplan, sowie zur Der Klempnergesclle 66 ' Möller zu Witten, 10) der am 20. November 1873 zu Göppingen k l, 3 pertreten durch den Rechtsanwalt Allendorff daselbst,

Eborene und zuletzt daselbst wohnhafte Friedrich ; ; hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Erh 26 dem unter seichneten Amte gerichte anberaumt, ien Sparfassenbuchs der Spartaffe der Stadt Witten las 176) Bekanntmachung.

1I) der am 11. Oktober 1873 zu Ulm geborene , und der Ersteher hiermit vorgeladen Nr. 22 515 über 700 6, auf den Namen des An.= Die Ehefrau Jakob Alles, Maria, geb. Koch

imd zuletzt daselbst wohnhafte Paul Gottlob Braun, ö

3 e. ö. kt 1874 2 n nh, D. .A. 3 9. . Welzheim, geborene, zuletzt in Bartenbach, S.A. . ö e e,. ; Göppingen, wohn alk Fabritarbeiter Johann z Michael Bulling,

anzumelden und zu besche inigen, widrigen falls sie mit ihren Eigenthumgansprüchen würden ausgeschlossen werden und die Eintragung des Antragstellers als

erfolgen wird. Neumarkt, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

auf 772, 12 0 aufgelaufen ist, beantragt. Der In. unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, ihre haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in etwaigen Rechte an den unter Artikel 1 der Grund⸗ dem auf den 27. März isg?T, Vormittags steuermutterrolle von Gehweiler verzeichneten Grund⸗ 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer stücken: 1) Flur 2 Nr. 226, an der Hambuchendell, 13) der am 26. Januar 1873 in e, Rußland, [21859 Aufgebot. Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Ackerland, groß 5 33 a, 10 100 Thaler Reinertrag eborene, zuletzt zu Um wohnhafte Sattler? Karl Das Aufzebot folgender abhanden gekommenen anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, widrigen- 2 Flur 2 Nr. 672/370, am Klopp, Ackerland, groß . Urkunden ist von den nachbenannten Personen be— falls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. 1146 a, 23/ig9 Thaler Reinertrag, spätestens in dem h der am 7. Mai 1873 zu Ulm geborene und antragt worden: . Witten, den 21. August 1836. auf den 4. Februar 1897 vor dem unterzeichneten 1) der Prioritäts Obligationen der Braunschweigi⸗ Königliches Amtsgericht. Amtezgerichte anberaumten Termine anzumelden,

schen ich bahn e en en I. Emission Nr. 3659 widrigenfalls als Eigenthümer von Flur 2 Nr. 236

mann Fauth,

Eigenthümer dieses Grundstücks im Grundbuch

tragstellers lautend, welches z. It. nebst den Zinsen früher zu Freisen wohnhaft, deren jetziger ufent hal .

die politische Gemeinde Gebweller und als Eigen⸗ thümer von Flur 2 Nr. 672370 die Eheleute Flur⸗ üter Jakob Schreier und Elisabeth, geb. Jank, zu ehweiler im Grundbuch eingetragen werden St. Wendel, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

46173

l Aufgeboten wird auf Antrag des Tischlermeisters Carl Marten in Schönlanke das in der Fischerstraße hierselbst belegene Haus grundstück Stadt⸗ Schön. lanke 32, dessen eingetragene Eigenthümer die Mathias Marten'schen Eheleute sind! Alle Eigen⸗ thumeprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens im Aufgebot termine den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung und wird der vermeintliche Widerspruch nicht bescheinigt, so werden die Eigenthums⸗ prätendenten ausgeschlossen und das Eigenthum des Grundstücks für den Antragsteller eingetragen werden.

Schön l auke, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

(46180 Aufgebot.

Bronger Martin Bronger, geboren am 3. Ok— tober 1838 zu Emden, Sohn der Eheleute Tjarko Bronger und Antje Janssen, geb. Cremer, hieselbst ist seit 1853 verschollen und soll auf Antrag seines Halbbruders Onno Bronger hieselbst für todt er= klärt werden. Es werden daher der Verschollene und dessen unbekannte Erben bezw. Erbnehmer hierdurch aufgefordert, spätestens big Dienstan, den 21. Sep⸗ tember 1897, Morgens 11 uhr, schriftlich oder mündlich sich hier zu melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag ersterer für toct erklärt werben wird.

Emden, den 28. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht. II. (as 353 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmanns Wilhelm Kristen zu Reiner, werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 2 Mai 1895 zu Reinerz verstorbenen Dienstmädchens Änna Moschner auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am L7. September 1897, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fie kus zugesprochen werden? wird. Reinerz, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. (46334 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 6. August 18965 hierselbst verstorbene Arbeiterin Heinriette Grigoleit hat in ihrem am 18. August 1896 eröffneten Testament vom 36. Juli 1895 die Kinder ihres verstorbenen Bruders bedacht.

Berlin, den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

(46208) Ihn Namen des Großherzogs!

Auf den Antrag des Heinrich Eifert 111. von Meiches, Kurator über das Vermögen des in Amerika unbekannt wo abwesenden Johann Heinrich Baitz von Meiches, erkennt das Großherzogl. Amtsgericht zu Utrichftein durch den Großherzog. Amtsrichter Rausch für Recht:

Der Johann Heinrich Baitz, geboren am 25. Mai 1817 zu Meiches, wird für todt erklärt und das Ver⸗ mögen seinen nächsten erbberechtigten Verwandten, soweit dieselben bekannt, beziehungsweife fich gemeldet und legitimiert haben, zunaͤchst gegen Sicherheits⸗ leistung ausgeliefert.

Rausch.

Verkündet am 13. Oktober 1896. Kleyensteuber, Hilfs⸗Gerichtsschreiber. (46206 Bekanntmachung.

Das Aufgebet der Nachlaßgläubiger der Wittwe Grnestine Hille, geborene Wecke, aus Sagan ist beendet.

Sagan, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

46184

Durch Urtheil vom 13. Oktober 1896 hat das ,, Amtsgericht Wanzleben für Recht er. annt:

1) Diejenigen Gläubiger des zu Domersleben ver— storbenen Schuhmachermeisters Rudolf Sasse, welche ihre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß nicht angemeldet haben, können dieselben gegen diesen Nachlaß nar so weit geltend machen, Tals letzterer mit Ausschluß aller seit dem 25. Oktober 189 auf⸗ gekommenen Nutzungen duich Befriedigung der an— gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

2 . Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nachlaß zu entnehmen.

145721] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Oktober 1896 sind folgende Ürkunden:

1) das Sterbekassenbuch Nr. 11 744 der neuen großen Berliner Sterbekasse beziehungsweise der großen Berliner Sterbekasse Nr. 10, ausgestellt am I. Detember 18654 für den Kleidermacher Georg Friedrich Hamel, geboren am 22. Juli 1811,

2 der Primawechsel de dato Berlin, den 11. Mai 1895, lautend über 1990 Neunzehnhundert und neunzig Mark zahlbar am 11. August 1835, ausgestellt von Dahlmann & Co., gejogen auf Herin Gustap Kramer, Berlin 8W., Möckernstraße 37/39, angenommen von Gustav Kramer, mit dem Blanko⸗ indossament von Dahlmann & Co, sowie dem In⸗ dossament seitens der Akt engesellschajt für Grund⸗ besitz und Hypothekenverkehr zu Berlin an' die Preußische Hypotheten Aktienbant daselbst,

3) der. Depotschein der Reichs, Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin Nummer Si? 867 vom 5. August 1894, ausgestellt für Dr. med. Richard Klein hier, lautend über 400 M Vierhundert Mark 4 vierprozentige Posener Pfand⸗ briefe mit Zinesch., fällig 2. Fanuar 1895 folg. und Anw. (Paßwort), ͤ

4) die 16 Prämien. Quittungs. und Rückgewähr— schelne des Nordstern', Lebens. Ver , . Gesellschaft zu Berlin, je zur Police Nr. 7426, lautend je über 117 6 50 3, ausgestellt in den Jahren 1872 bis 1876, 1878 big 1881 und 1883 bis 1889 je unter dem 23. Oktober,

5) die Versicherungspolice Nr. 17 306 der All— 6. Eisenbahnversicherungs Gesellschaft zu

erlin, ausgestellt am 17. September 1873 auf das Leben der Emma Ida Marie Bartel in Änklam, geboren am 24. Januar 18753, jautend Über

200 Thaler, jahlbar nach vollendetem 22. Lebens⸗ jahre der Versicherten,

6) der Sparkassenschein der Sparkasse der Lebens dersicherungs-Anstalt für die Armee und Marine, Abtheilung 1 Nr. 3509, qe dato Berlin, den 26. Mai 1879, über vom Hauptmann Alfred Brause⸗ wetter zu Königsberg i. Pr. eingezablte 20 ,

) die Versicherungt police der Berlinischen debens⸗ versicherungs. Gesellschaft zu Berlin (Aussteuerver⸗ sicherung!, Tab. 0. Nummer 145 179 vom! 27 Ok⸗ tober 1881, ausgestellt für Lisbeth Horn, Tochter des. Mãblengutsbesitzers Walter Horn zu Mühle Behlenhof, lautend über 1600 S, zahlbar am 27. Oktober 1895,

8) der 5 oo Berliner Pfandbrief Littera B. Nr. 3947, ausgestellt vom Berliner Pfandbriefamt zu Berlin am 1. Januar 1873, sautend über 109 Thaler, ausgeloost und zum 2. Januar 1895 gekündigt,

9 der Depotschein der Reichsbank (Reichs ⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere) zu Berlin, Nummer h41 780 dom 19. August 1889, ausgestellt für Frau Clara Ferchel, geb. Brack, hier, lautend über 500 Franes 4. 0 Porkugiesische Staats. Anleihe mit Zinsscheinen, fällig J. Oktober 1889 und folgenden,

10 der 49. Zentral Pfandbrief von 1883 der 65 Centralbodencredit · Aktiengesellschaft zu Berlin, Litt. E. Nr. 1340 iiber 100 „y, ausgeloost zur Rückzahlung zum 1. Juli 1895,

II) der Primawechsel de dato Berlin, den 10. Ok— tober 1895, lautend über 325 S Dreihundert. fünfundzwanzig Mark —, zahlbar am 25. Januar 1836, gausgestellt von der Berliner Corsetfabrik W. & G. Neumann, gezogen auf Herren Jof. Chaym K Olitzki Nachfolger zu Berlin, Friedrichstraße 116, angenommen von Jos Chaym C, DOlitzki Nachfolger, mit den Blanko Indossamenten:

Berliner Corsetfabrik W. K S. Neumann W. Plaut Adolf Lesser,

12) folgende, für den Gastwirth August Franz Hauschild hier ausgestellte Depotscheine ber Reichs“ bank (Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere) zu Berlin:

a. Nummer S99 406 vom 8. Rovember 1895, lautend über 10 009 S6 3 oo Preußische konsolidierte Staats. Anleihe mit Zink scheinen, fällig am 1. April 1896 und folgenden nebst Anweisungen,

b. Nummer 833521 vom 258. Ropember 1894, lautend über 4000 M 33 0, Preußische konsolidierte Staats Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. April 1895 und felgenden nebst Anweisungen,

c. Nummer 834470 vom 5. ,, 1894, lautend über 4300 Gälden 40/9 Ungarische Gold⸗ Rente mit Zinsscheinen, fällig J. Januar 1595 folg. und Anweisungen,

13) der Depotschein der Reichsbank (Reichs⸗ Hauptbank für Werthyapiere) zu Berlin Rummer 07 364 vom 16. Juli 1892, ausgestellt für Fräu⸗ lein Frieda Gutte hier, lautend Über 120 * 3 o/o Großherzogl. Oldenburgische Eisenbahn . Prämien⸗ Anleihe Sldenburger 46 Thaler. Loos) mit Anwei⸗ sung 1. Februar 1893,

14) die Prämienrückgewährscheine der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs · Aktiengesellschaft 9 ter und 19 ter Nr. 101 356 und 111967 a. /(f., ausgestellt am 15. Mai 1884 bezw. 15. Mai 1885 je zur Police Nr. 27 814 lautend je über 879 AS, zahlbar nach dem

26. März = ; (am 7. Iprst 1895) erfolgten Tode des Kauf⸗ manns Johann Christian Brackmann zu Reval,

15) folgende Prämienrückgewährscheine der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs. Aktiengesellschaft der ten bis 16 ten und 18 ten (Rr. 45 592, 45 593, 52768, 60 354, 68 441, 77 024, 86 399, 111 281, 111 282, 117 938, 131 248, 143 ll, die weiteren ohne Nummer), ausgestellt in den Jahren 1875 1891 und is93 je unter dem 1. Oktober zur Police Nr. 26 5656, lautend je über 74 M 40 4, zahlbar nach dem Tode des Kaufmanns G. A. J. Scharioth zu Thorn bezw. Graudenz bezw. Berlin,

für kraftlos erklärt

46207] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Fräuleins Helene Eckardt zu Brücherhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Schroy zu Hörde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu * durch den Amtsgerichts⸗Rath Hagemann für

echt:

„Vie auf den Namen der am 22. Juni 1875 in Brücherhof geborenen Tochter des Christoph Heinrich Eckardt. Namens Helene, lautende Police Rr 63 735 Litt. A.. der Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt über 3000 M vom 15. Juli 1875 wird für kraftlos erklärt.

Verkündet am 27. Oktober 1896.

46056

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— 8 vom 14. Oftober 1896 ist die von der

eutschen Lebengbersicherungs. Gesellschaft zu Lübeck am 11. April 1876 auf das Leben des Eimermacher Theodor Adolph Wilhelm Ludwig Kohistruck in Osterode a. H. auegestellte, auf Inbaber lautende Police Nr. 68 955 über 1500 4 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 28. Ottober 1896.

Das Amtsgericht. Abth. 4.

46191 Bekanntmachung.

Die städtischen Sparkassenbücher der Stadt ⸗Spar⸗ kasse Oppeln

a. Nr. 16893 über 190 49 I und Zinsen, aus— gefertigt für Pauline Schepelle,

b. Nr. 18307 über 206 und Zinsen, ausge⸗ fertigt für den Häusler Valentin Rukolka,

sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts heute für kraftlos erklärt.

Oppeln, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

46194 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache:

I) der Witiwe Maria Catharina Johanna Meyer, geb. Süchting, in Hamburg, und

2) deren Tochter Emma Margaretha Henriette Paetz, geb. Meyer, in Hamburg, dat dat Königliche Amtegericht, Abth. IILa, in Altona in der . vom 15. Oktober 1895 durch den Amtsgerichts. 1 Dr. Friedlaender für Recht erkannt:

Die Sparkassenbücher des Altonaischen Unter— stügungsinstitutg: Litt. F. Nr. 3458 über 1960 und Litt. F. Nr. A0 über 600 M werden für kraftlos erklärt.

(46213

Durch unser Ausschlußurtheil von beute ist das Sparkassen buch der Kommanditgesellschaft auf Aktien r. Krumbhaar in Wernigerode 8. 203, ausgestellt ür den Waldarbeiter Wilhelm Probst in Heimburg und lautend über 3105 S am J. Januar 1896 für kraftlos erklärt.

Wernigerode, 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

46204

Das Sparkassenbuch der Kapital Versicherungs⸗ Anstalt Hannover Nr. 110932, lautend über 1411 0 78 8, am l. Januar 1896 noch über 419 M 44 3, auf den Namen Louis Presuhn in Pattenfen, sst durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Saunover, 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. VR.

(46193 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Oktober 1896 ist der Hypothekenbrief vom 19. Mai 1893 über die im Grundbuche von Saarn Band 6 Hlatt 1458 Abtheilung II Rr. 18 für den Ziegeleibesitzer Johann Tellberg in Duisburg ein⸗ getragene Kaution von 2500 S für kraftlos erklärt.

Mülheim a. d. Ruhr, 25. Oftober 1896.

Königliches Amtsgericht. 46188

Auf den Antrag des minderjährigen Anerben Bern⸗ hard Dauwe in Haddorf, vertreten durch seinen Vater Kolon Johann Dauwe daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bentheim für Recht:

Die Hypothekenbriefe vom 11. Januar 1850 über 1200 ½ς und 500 MS für den Wettringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. zu Wettringen, einge⸗ tragen im Grundbuche von Ohne 133 Abtheilung 1II Nr. 2 und 3, werden für kraftlos erklärt.

Bentheim, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

146192 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Allenstein vom 27. Oktober 1896 ist erkannt:

Der Grundschuldbrief über 3000 Grundschuld, eingetragen für den Schuhmachermeister Franz Lufowtetki in Allenstein in Abtheilung il Rr. ? des Grundbuchs von Allenstein Nr. 56, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Glafer⸗ meister Joachim Skibowski in Allenstein zu tragen. Gen. Aufgeb. Band II pro 1895. Nr. 34.

Allenstein, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

46199 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Köthners F. Schulze in Cversen vertreten durch den Rechtsanwalt Kirch⸗ hoff in Celle hat das Königliche Amtsgericht zu Bergen b. C. durch den Amtsrichter Siemen für Recht erkannt:

Dir beiden Hypothekenurkunden vom 31. Dezember 1368 über die im Grundbuche von Eversen Blatt 29 Abth. III unter 2 a. und b. für den Heinrich Friedrich Christoph Schulze zu Eversen und' seinen verstorbenen, von ihm allein beerbten Bruder Heinrich Friedrich Christoph Schulze zu Eversen eingetragenen se 100 Thaler Einhundert Thaler werden für kraftlos erklärt.

Verkündet am 27. Oktober 1896. Sauerbrey, Gerichtsschreiber.

46202

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 30. Oktober 1896 ist der über die im Grundbuch von Wehe Band 8 Blatt 1 in Abth. 3 unter Rr. 8 eingetragene Grundschuld: „1800 buchstäblich achtzehnhundert Mark Grundschuld zu 4560 jährlich seit dem 23. Januar 1893 in jährlichen Theilen verzinslich, nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar für den Kolon ,. Schlechte Nr. I5 Tonnen⸗ heide! gebildete Grundschuldbrief für kraftlos erklärt.

Rahden, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

(46203 Bekanutmachnug. .

Durch. Urtheil vom 28. Oktober 1896 ist für Recht erkannt:

1 Die unbekannten Berechtigten zu den in Ab— theilung III Nr. 4 von Heyerode Band VII Blatt 231 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1835 eingetragenen 58 Thaler 15 Sgr. Muttergut für Anng Margarethe, Anna Elisabeth und Anna Marie Geschwister Henning aus dem Rezeß vom 1. Juni 1835 werden mit ihren Ansprüchen auf die For⸗ derung ausgeschlossen. .

Y). Die über die Post gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt.

Mühlhausen i. Th., den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JIV.

45724

t Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. gerichts vom 2. Oktober 1896 sind für kraftlos erklärt worden folgende Urkunden des vormaligen Herzoglichen Justizamts bejw. des Herzogl. Amts⸗ gerichts Zella St. Bl.:

a., der über 90 Thaler ausgefertigte Hypotheken⸗ brief vom 25. Februar 1868, Darlehn des Machul Meyer in Benshausen, zediert am 28 Oktober 1869 an Christian Böhner in Zella, nebst einem Obli— gatignsnachtrng vom 16. November 1869 über 10 Thaler, Darlehn des 2c. Böhner; verpfändet sist: Grundbuch für Zella Band D. Blatt 1358,

b. zwei Immissionsscheine vom 26. Juli 1878 und 11. Oktober 1878 über 250 6 bezw. 53 40 M, Forderungen der Firma Louis Röhrig & Co. in Coburg; verpfändeter Grundbesitz: Grundbuch für Mehlis Band H. Bl. 2352, 2357, 2368, 2354, 2355,

8. der Hypothekenbrief vom 16. Juni 1885 über 250 , Forderung des Kaufmanns Gustav Seiler in Mühlhausen i. Th. verpfändetes Grundstück. Grundbuch für Mehlis Band B. Bl. 1214. z

Zella St. Bl., den 22. Oktober 1896.

heriogliʒ S. Amtsgericht. Boettn er.

45727] Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Oktober 1896. Ref. Buchholtz, err, , Auf den Antrag des Kirchenvorstandes ju Kosel, vertreten durch den Rechtsanwalt Matthiessen in

Eckernförde, erkennt das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ theslung Il, zu Eckernförde durch den Amtz⸗ gerichts⸗ Rath Hoepner für Recht:

Die beiden Obligationen Vom 7. Januar 1853, ausgestellt von dem Käthner Georg Friedrich Möller zu Hummelfeld bezw. an die Koseler Kirche und an die Burchard sche Legaten ⸗Armengelder Kaffe in Kofel über je 190 Thlr. vorm. Fur. drei hundert und sechszig Mark und für dieselben eingetragen bezw. unter Abth. III Nr. I und 2 auf der im Grund⸗ buch von Hummelfeld Band 1 Artikel 36 verzeich⸗ neten Kathenstelle des Klaus Hinrich Möller daselbst werden für kraftlos erklärt.

45728 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil dez Königlichen Amts- gericht Norburg vom 23. Oktober 1556 ist die Hypothekenurkunde vom 4.17. September 1877 über die im Grundbuch von Eken Band J Blatt 2 in Abtheilung III unter Nr. 2 und 3 für Anne Christine Christensen und Ellen Christensen ein⸗ etragenen Erbgelder von je 4025, 05 M für kraft os erklärt worden.

Norburg, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

(45725) Im Namen des Königs!

Auf den Äntrag

1 ö Mühlenbesitzer Adolf Draheim zu Ober⸗ mühle,

2) der Eigenthümer Julius und Rosalie Primus Draͤgerschen Eheleute zu Sypniewo

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Thie zu Margonin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Margonin am 16. Oktober 1896 durch den Amtt⸗ richter Berge für Recht:

I) Das Hypothekendokument über die im Grund buche von Marcinek. (Ober) Mühle Abtheilung 1I1 Nr. 2 für die Amalie Caroline Draheim einge⸗ tragenen 608 Thaler 5 Sgr. 3 Pf. mütterliche Erbgelder,

2) der Hypothekenbrief vom 21. März 1881 über die im Grundbuche von Sypnsewo“ Band 43 Blatt Nr. 6 Abtheilung III Nr. 253 b. für die minderjährige Emma Alwine Panzer mit 5 9e jähr⸗ lichen Zinsen eingetragenen 196 0 22 3

werden für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht.

45723

Das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Eule hat unter dem 28. Oktober 1855 durch den Amtsrichter Eichner für Recht erkannt:

. Nachstehende Hypothekenurkunden werden für kraftlos erklärt:

1I) die Urkunde über die auf dem Grundstũck Weigelsdorf 62 in Abth. III unter Nr. 3 für die Langenbielauer Forstkasse eingetragene Post von 291 Thlr. 22 Sgr. 9 Pfg. und 4 Thlr. 15 Sgr. II Pfg. Eintragungskosten,

2) die Urkunde über die auf dem Grundstück Mittel Petertzwaldau Nr. I5 in Abth. III unter Rr. 23 für die Wittwe Marie Leon, geb. Umlauf, in Zedlitz heide eingetragene Darlehnshypothek von 1860 XR,

3) die Urkunde über die auf dem Grundstũck Nr. 3158 der Häuser von Reichenbach in Abth. III unter Nr. 3 für den Bäckermeister Wilhelm Rummler in Reichenbach eingetragene Hypothek von 45 Thlrn.

II. Es werden die unbekannten Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und f, auf nachstehende Hypothekenposten ausge⸗

ossen,

1Iauf die Hypothek von 50 Thlr. Kaufgeld, welche für den Fabrikanten George Kunze in Peterswaldau auf dem Grundstück Peterßwaldau Königlich Nr. 17 in Abth. III unter Nr. 6 eingetragen ift,

Mauf die Hypothek von noch 248 Thlr. 7 Sgr. 4 Pfg. Restkaufgeld, welche für den Schmied Ear Gottlob Conrad in Mellendorf auf dem Grundstũcke Mellendorf Nr. H in Abth. il unter Rr. 8 ein⸗ getragen ist.

III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. IV F. 26.

(46733) Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Oktober 1896. Langner, e,

. den Antrag des früheren Brauereibesitz ers Auqust Nitschke in Dromsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Klotz in Striegau, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Striegan durch den Amtsrichter v. Frangois für Recht:

I. Die über die im Grundbuch von Dromsdorf Nr. 38 Abtheilung III Nr. 2 für den e . besitzer und Riemermeister Johann Gottlo Nitschke eingetragene Post von 20660 Thlr. lautende Hypo⸗ thekenurkunde, gebildet aus der Schuldurkunde dom 19. Juli 1870, versehen mit Ingrossationspermerk vom 29. November 1871, dem Vorrechtsvermerk vom 6. März 1876, dem Entpfändungsdermerk vom 23. Februar isgl und dem Vorrechtsbermerk vom 9. August 1892, und aus dem Sypothekenbuchsauszug vom 20. November 1871, wird zum Zwecke der Neu ausfertigung für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag st ller zur Last.

456726] Im Namen des Königs!

Auf den ea,

5 des Mühlenbesitzers Adolf Draheim zu Ober- mühle,

2) der Eigenthümer Andreas und Anna Eich städt'schen Eheleute zu Freirode,

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Thie zu Margonin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Margonin am 16. Oktober 1896 durch den Amtt. h. Berge sür Recht: ;

ie eingetragenen Gläubiger beziehungsweise deren Rechtsnachfolger folgender er, .

L, der im Grundbuche von Marcinek. (Ober) Mühle Abtheilung III Nr. 1 zufolge Verfügung vom 20. Oktober 183536 für die Friederike Emilie Draheim eingetragenen 230 Thaler 6 Sgr. 15 Pf. väterliche Erbegelder,

2) des im Grundby he von , Blatt Rr. 10 Abtheilung II Nr / 1 zufolge Verfügung vom 9 Dezember 18657 für arbara Rudke eingetra enen, angeblich getilgten Va- rerbtheils von 75 Thalern 29 Sgr. 19 ö. aus dem Erbrezesse vom 15. No= vember 1848,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht.