8 , r / r, e . 2 ö ⸗
2 8
Düsseldors⸗ Oberbilk.
Activa. Bilanz pro 30. Inni 1896.
w .
138 000 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Maschinen⸗Konto. 740 000 — . Delkredere⸗Konto
Gebäude Konto.. 230 000 — Reservefonds⸗Konto Mobilien ⸗ Konto 100 - Betriebreservefonds.· Konto Vorräthe, Kassa, Diverse Kreditoren . Werth⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
An Grundftück⸗Konto.
122012253 Reingewinn pro 1895/96
Gewinn⸗Saldo a. d. Vorjahre. M 23 554,28 ,,,
lacsan Ober bilter Stahlwerk vormals C. Poensgen, Giesbers Cie)
1116
234 153
141 669 42
2 328 22253
2 328 222 53
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangen die am 1. Januar 1897 fälligen Dividendenscheine unserer Aktien Nr. L bis 1206 mit M 90 und der Aktien Nr. 1201 bis 1600 mit S 22350 pro Stück bei dem A. Schaaffhansen'schen Baukverein in Köln, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düfseldorf oder bei der Kaffe unserer Gesellschaft zur Auszahlung.
Düsseldorf ⸗ Oberbilk, den 3. Oktober 1896. Der Vorstand.
as a3]
Aetivna. Bilanz pro 30. Juni 1896.
Verein für chemische Industrie in Mainz.
Passivn.
. 9 240 0665 37 1163 134 — 208659211 17732379 429 303 62
Per Aktien Kapital ⸗ Konto Obligations ⸗Konto
Kupons⸗Konto Hypotheken⸗Konto
Arbeiter⸗Sparkassen
An Grundstück⸗Konti
Gebaͤude⸗Konti
Maschinen und Apparate⸗Konti .
Bahn und Kanalanlagen ...
Bau Konto
Kassa, Wechsel und Fffekten .
Waaren, Betrieb und auswärtige Lager 1992107659
Konto. Korrent ˖ Konto 459 013 46
Betheiligungs⸗Konto 29 47081 Ge baude⸗Amortisations⸗
sations · Konto
7Jss Js id
Soll. Gewinn. und Verlust⸗onto pro 20. Juni 1896.
788 315 43 . und Hilfskassen. eserbefonds⸗ sowie Spezial und Dividenden⸗Reservefonds⸗Konti Grundstücke⸗Amortisations⸗Konti.
Maschinen⸗ u. Apparate Amorti⸗
Konti ..
7 365 326
16 3 000 000 321 000 6050 102 0090 19740 157 117
80 O00 35 000 671 064
1 606 677
35 009 501 677
Haben.
Per Vortrag von 1895.
16 3 An Unkosten⸗Konto inkl. Beitrag zur . Waaren,, Rohwaaren ,
Beamten Pensions⸗Kasse und ‚ Arbeiter ⸗ Konto 162 998 29 Schwefelsäure⸗Konti
. ,, . 20 551 48 . Verkaufs bureau⸗Konto Abschreibungen für nicht einge⸗ ⸗ e n , want uthaben 8 875 62
hol 677 07
694 102 46 Mainz, den 31. Oktober 1896. Verein für chemische Industrie. Der Vorstand. Hermann Oietze.
gangene Gewinn
Hol und
6 3130 67 601 80 M3 b41 218
208
b94 102
labs ga Bilanz am 30. Anni 1896.
Acti vn.
Abschrelbung bis zum zo. ai 196
6 * 98 ö.
An Grundstücks⸗Konto Gebãude⸗Konto
bob 274 18
d 468 8
201 81h77 165637
Neid gg]
14 854 29
n 17133 90
T gd dp
o 3 63 Kassa⸗Konto Reichs bank. Giro⸗ Konto
Wechsel⸗Konto
Effekten ⸗ Konto
Debitoren ⸗ Konto
Waaren⸗Konto: Fertige Waaren In der Weberei in Arbeit befindliche Waaren und Garne? In der Färberei in Arbeit befindliche Waaren.
Garn ⸗Konto
6
Ver Aktien Kapital. Konto Prioritãats Obligationen Konto ab: 1895/96 zurückgezahlte 1 ‚ Spe ial⸗Reservefonds Konto Delkredere⸗Konto Kreditoren⸗Konto
163 36
23 bos 79 1665 * 17 415 63
250 25
— —
477 620
5 363 39 Ui g
.
1919667
16 230 000
197 779
299 365 1475
45 169 244 032
686 929 126 457 87 270 1187
1194 19011
Zur Abrundung an den Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung
PDebet. SM.
115 943191 , 232257 1913625 1905461 80 20672
235 763 25
An Fabrikations⸗ und Handlungs⸗Un⸗ kosten⸗Konto . Kapital · Zinsen · Konto 1 Fou k , de n, ö Reingewinn
Fabrikationg⸗Konto: Brutto. Gewinn
Elbing, den 30. Juni 1896.
S0 206
4740 8881 60 900 726
5 857
Gewinn. und Verlust Konto am 30. Inni 1896.
Per Saldo ⸗Vortrag von 1894s95 ..
t. 1000000
423 000 139 273 15 000 15 0900 246 393 794
0 206
19196671 Credit.
Mt 3 1194 234 568
235 763
Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen⸗Induftrie.
Die Direktion.
Eugen Krügel. C. Regen spurger.
Der Aufsichtsrath. Wilh. Net ke, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Ver , . haben wir geprüft und mit den ordnungt⸗
mäßig geführten Geschäftsbüchern in allen Theilen äbereinstimmend und richtig befunden.
Elbing. . 46 eptember 1896.
. Otto Siede gerichtlich vereideler Bicherrevisor.
Th. Becker, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
(46314 x Wir beehren uns, Sie auf Grund der S§ 20— 22
unserer Statuten Freitag, den 30. November rr.,
Nachmittags 4 Ahr, zu der diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
in Breslau, Roßmarkt Nr. 10, ins Bureau hiermit ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Die im § 22 des Statuts vorgesehenen Gegenstãnde. Breslau, den 27. Oktober 1896.
Königssiuliser Flasis- uni Eisenmagren⸗ahriß.
Schaumkell.
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. ö
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. (46299
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Howahrde, wohnhaft zu Gummersbach, heute ein⸗ getragen worden.
Gummersbach, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. J. 46300] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Vosberg ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.
Breslau, den 2. November 1896.
Königliches Ober Landesgericht. von Kunowski.
9) Bank⸗Ausweise.
(462631
Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Oktober Ü 896.
Acti vn. 6
Kasse:
) Metallbestand .. 4 914403
2) Reichskassenscheine . 18 250
3) Roten anderer Banken. 136 200 Gesammter Kassenbestand . J dd vd Bestand an Wechseln 19 160 859 Lombardforderungen. 2178 400 Eigene Effekten 3 992169 Immobilien. 433 159 Sonstige Aktiva. 1938940
32772382
Passi va. Aktienkapital . 15 672 300 Reservefondd . 1788 664 Immobilien ⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 425 000 Nicht präsentierte Noten in alter
1 91 101 Täglich fällige Guthaben. 446315 Diverse Passia .... 603 16622 32 772 382 40
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: M 992 807.11.
462641
Stand der Frankfurter Bank
am 31. Ottober 1896.
Acti vn. ,,, . z etall .. p 4737 800.—
Reichs · Kassen⸗ 40 600. —
scheine. ö 68 400. —
Noten anderer Banken.. ö
Guthaben bei der Reichsbank. De rl HJ Vorschüsse gegen Unterpfänder.. , k . 623 900 Darlehen an den Staat (5 43 des
. 1545 6*h
Passivn.
Eingezahltes Aktien⸗ Kapital.. . 4M 18000 000 , 445969056 Bankschelne im Umlauf... 14145 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 4582 0090 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene ö 117456 109 1 73 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte : Guldennoten Safe k Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 5 025 600. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger. de Neufville.
A4 846 800 504 366 31 b 260
9 632 300
b 451 106
10) Verschiedene Bekannt machungen. 46261
Die zur Zeit erledigten drei Fladenstein⸗Stadt⸗ mann'schen Familien⸗Stipendien von je 210 M. werden hiermit zur Bewerbung ausgeschrieben.
. um diese Stipendien sind mit den vor⸗ geschriebenen Nachwelsen an Königliche Regie⸗
4 von Oberfranken, Kammer des Junern, zu richten und bis L. Februar 1897
bei Vermeidung der Nichtberücsichtigung dahler ein⸗ zureichen. Neuere mit den Stiftern verwandte Be= werber können hierorts erfahren, welche Nachweife beigebracht werden müssen.
Bayrenth. den 2. November 1896.
Königl. Administration der allgemeinen
Stiftungen. Schneider,
(Li. S.) Königl. Kontrol⸗ Offiziant.
Herold, Königl. Stiftungs⸗ Administrator.
(45600
In das beim unterzeichneten Gerichte errichtete öffentliche Schuldenbuch der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn Actiengefell⸗ schaft zu Wesenberg ist heute nachstehende Gin⸗ tragung gemacht:
ad Kol. 1. Nr. 1.
ad Kol. 2. 6 5650 000 auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Obligationen.
ad Kol. 3. 400 Stück à 4M 1004,
R ö
ad Kol. 4. 40 pro anno.
ad Kol. 5. Mit den Obligationen werden Zins⸗ kupons nebst Talons für 10 Jahre ausgegeben.
Die Zinsen werden in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres post— numerando bei den Zahlstellen der Mecklenburgischen ö und Wechselbank zu Schwerin berichtigt.
insen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Er—⸗ hebung innerhalb 4 Jahre, von dem in den betreffen den Kupons bezeichneten Zahlungstage an, nicht ge— schehen ist, verfallen zum Vortheile der Gesellschaft und sind als verjährt nicht mehr einziehbar.
Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom 1. Ja—⸗ nuar 1900 ab im Wege der Ausloosung mit jährlich Foo des ursprünglichen Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen in längstens 52 Jahren. Die zur Rück;ahlung aufgerufenen Theil Obligationen werden zum Nennwerth eingelöst.
Die Ausloosung erfolgt im September jeden Jahres, zuerst im September 1500, die Einlösung an dem auf die jedesmalige Ausloosung folgenden 2. Januar.
Die von der Direktion unter Zuziehung eines Notars durch das Loos gezogenen Nummern werden binnen 8 Tagen nach der Verloosung in dem Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, der Neustrelitzer Zeitung und den amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen er folgt bei der Mecklenburgischen Hypotheken. und Wechselbank zu Schwerin und den bekannt gemachten
ahlstellen zum Nennwerth an die Vorzeiger der
bligationen gegen Auslieferung derselben.
Es bleibt der Mecklenburgisch. Friedrich⸗Wilhelm⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft das Recht vorbehalten, ent⸗ weder den Amortisationsfonds zu verstärken, oder sämmtliche Prioritäts. Obligationen durch die öffent⸗ lichen Blätter zum 2. Januar oder 1. Juli eines jeden Jahres zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. In dem letzteren Falle ist eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten.
Den Inhabern der Prioritäts - Obligationen steht das Recht zu, in folgenden Fällen den Nennwerth dieser . von der Gesellschaft zurückzufordern:
a. wenn einer der halbjährl. Zins zahlungstermine länger als drei Monate unberichtlgt bleibt,
b, wenn der Traneportbetrieb auf der Eisenbahn durch Verschulden der Gesellschaft oder ihrer Ver⸗ waltung länger als 6 Monate ganz aufbört,
c. wenn ern die Eisenbahngesellschaft Schulden halber Exekution durch Abpfändung oder Sub- hastation vollstreckt wird,
d. wenn die vom 1. Januar 1900 ab im Wege der Augloosung erfolgen sollende Amortisation ! inne gehalten wird.
In allen diesen Fällen bedarf es einer Kündigungs frist nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurück gefordert werden und zwar:
zu a. bis zur Zahlung des betreffenden Zins kupons,
zu b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes,
zu C. bis zur Aufhebung der Exekution,
zu d. bis zur Zahlung der betreffenden Amorti—⸗ sationsrate.
Die enigen , , , , welche aus⸗
geloost oder gekündigt sind und, der Bekanntmachung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht zur Realisation eingehen, werden während der nächsten 10 Jahre vom Zahlungstage ab von der Direktion der Mecklenburgijchen Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft allsährlich einmal öffentlich aufgerufen; ehen sie dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Gohleg rist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Realisation ein, so erlischt ein jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschafts. Vermögen, was unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Priorität Obligationen von der Direktion öffentlich bekannt zu machen ist.
Die Gesellschaft hat aus dergleichen Prioritäts- Obligationen keinerlel Verpflichtung mehr, doch steht es der Generalversammlung frei, die gänzliche oder theilweise Realisierung derselben aus Billigkeits⸗ rücksichten zu bes. he
ad Kol. 6 a. Landesherrliches i vom 27. März 1894 — ef. Nr. 34 des Officiellen An⸗ zeigers pro 1895.
b. Die Ausgabe der Prioritäts, Obligationen ist am 1. April 1894 erfolgt.
Nenstrelitz, den 27. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
ab 266 Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 21. Owktober 18896. 1) Metall. und ꝓ en, Gathab etall⸗ un ergeld, en bei der g h e . . , , ,. 2 ⸗. Lom
Lombardbestande Grundstů Passiüivn.
Giro⸗Guthaben ꝛc
19100090 l8 056 380
Vierte 8 eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. November
1896.
M 263.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in ein
Central ⸗Handels⸗Register für das
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Das Central ⸗ Berlin auch durch die
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und B em besonderen Blatt unter dem Tite
ür das Vierteljahr. —
oörsenRegistern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Deutsche Reich. ir. 28 2)
1.
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Das Central Handels 2 für das Deutsche . erscheint in der . täglich. — Der
Bezugspreis beträgt G M 50 3
Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 6 3.
——
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom Central · Handels RNegifter für das Deutsche Reich? werden heut die Nrn. 263A. und 263 B. ausgegeben.
Zentralblatt für die Zucker⸗Industrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohr- zuckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und
ndel. Organ des Vereins der Zuckertechniker. Verlag: Schallehn u. Wollbrück, Magdeburg.) Nr. 4.
nhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. — Marktberichte. — Anbau. und Ernteberichte. — Zuckerpreise. —Wochenumsätze in Zucker. — Sta—⸗ tistisches. — Wirthschaftliche und politische Rund⸗ schau. — Zum Zuckersteuergesetz. — Zur Syndikats⸗ frage. — Aus der Spezialliteratur der Zuckerrübe. — Methode der Titration des Kupferoryduls zur Bestim mung kleiner Quantitäten Invertzucker. — Fragekasten. — Fabriknachrichten. — Mittheilungen. — Literatur. — Verein der Zuckertechniker. — Sandelsregister. — Generalversammlungen. — Tarife. — Patentliste. — Gebrauchsmuster. — Land⸗ wirthschaftliches.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik her Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherj og thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 96 Stuttgart und Darmstadt ber fin h die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Aachen. 46118
Unter Nr. 1719 des Prokurenregisters wurde die dem Dr. Franz Jörissen in Aachen für die Firma „Comm anditgesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle & Cie.“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altona. 46119
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13657 die Aktiengesellschaft „Hamburgische Electricitãts Werke, Zweigniederlafsung Altona“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. =
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. März 1894, ein Nachtrag zu demselben vom 27. März 1894, eine Abänderung der Statuten ist erfolgt in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1894.
Die Gründer, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: .
1) Kaufmann Conrad Hinrich von Donner, als Vertreter der in. Conrad Hinrich Donner,
2) Schiffs rheder Friedrich Leopold Loesener, als Vertreter der Firma Rob. M. Sloman & Co.,
3) Kaufmann Johann Witt, als Vertreter der
irma Witt K Büsch,
4) Rentier Ludwig Erdwin Amsinck,
ie , zu Hamburg,
5) Bank ⸗Direktor Heinrich Schröder zu Köln a. Rh., als Bevollmächtigter der unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Köln domizilierenden Attiengesellschaft,
6) Ernst Georg Heinrich Wellge und Carl Wil⸗ helm Gustav Alfred Heintze, Bank ⸗Direktoren, als Vertreter der Commerz⸗ und Digconto⸗ Bank in Hamburg,
7) Kaufmann Alexander Wacker zu Nürnberg, als Vertreter der unter der Firma Elektrizitäts Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co.“ in Nürnberg domizilierenden Aktiengesellschaft.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind be⸗ stellt worden:
1) Kaufmann Conrad Hinrich von Donner,
2) Schiffsrbeder Friedrich Leopold Loesener,
3) Kaufmann Johann Witt,
4) Rentier Ludwig Erdwin Amsinck,
5) Bank⸗Direktor Ernst Georg Heinrich Wellge,
sämmtlich ju Hamburg,
6) Bank⸗Birektor heinrich Schröder zu Köln 4. Rh.,
7 k Alexander Wacker zu Nürn⸗ erg.
Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 209 b. H.“ G. B. sind die beeidigten Bücher⸗
revisoren:
J. C. F. Busse und
C. B. T. Diederichs, beide in Hamburg, bestellt gewesen.
Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft belief sich auf 6 O00 000 , eingetheilt in 6000 Aktien à 1000 , in der Generalversammlung vom 10. De⸗ jember 1895 ist eine Erhöhung um 2000 000 KA, eingetheilt in 2000 Aktien zu je 1000 41, ausge⸗ geben, nicht unter pari, beschlossen worden.
Das Giundkapital besteht jetzt aus 8000 Aktien à 1000 ½, zusammen 8 000 000 4
Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Versorgung der Stadt Hamburg und deren Umgebungen mit elek⸗ trischer Energie, sowie die Betrelbung der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, und zwar zunäͤchst in Ausführung des von der Finanzdeputatlon der freien und Hansestadt Hamburg am 16. Mai 1893 mit der Firma Schuckert C Ce. in Nürnberg 6e . Vertrageß. Die Ausdehnung des Ge⸗
äftsbetriebes auf andere Orte ist 1
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts⸗ rath der gegn be zu notariellem Protokoll er⸗ nannt. Er kann je nach dem Ermessen des Auf⸗
i en bet aus einem oder mehreren Mitgliedern estehen.
Zur gültigen Firmenzeichnung sind, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, zwei Unter schriften erforderlich.
Der Aufsichtsrath kann bei Behinderung eines Vorstandsmitgliedes zeitweilig ein oder mehrere Mit⸗ gig g) den Vorstand delegieren. (Art. 225 a.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, unbeschadet der gesetzlichen Rechte des Vorstandes, durch den Aufsichtsrath im Wege öffentlicher Be— kanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung.
Die . hat mit einer Frist von mindestens 2 Wochen zu erfolgen.
Wird die Ausübung des Stimmrechts davon ab— hängig gemacht, daß die Aktien bis zu einem be— stimmten Zeitpunkte vor der Generalversammlung hinterlegt werden, so ist die Frist derart zu bemessen, daß für die Hinterlegung mindestens zwei Wochen frei bleiben.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im „Denutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“, welches Blatt als Gefellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt; doch follen dieselben auch in folgenden Blättern veröffentlicht werden:
1 im „Hamburgischen Oeffentlichen Anzeiger“, 2 im „Hamburgischen Correspondenten“,
3) in der ‚Hamburgischen Börsenhalle“,
4 in den „Hamburger Nachrichten“.
Mitglieder des Vorstandes sind gegenwärtig der Ingenieur Max Rupprecht und Kaufmann Carl Georg Joseph Kall, beide zu ge
Prokuristen können nur auf Grund n, . des Aujsichtsraths bestellt werden. Ein zum Prokuristen bestellter Beamter hat die Firma kollektiv mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
Zum Prokuristen ist bestellt Carl Friedrich Wil helm Kelling zu Hamburg.
Altona, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
KRerlin. Sandelsregister 46362] des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 90.
Laut Verfügung vom 30. Oktober 1896 ist am 31. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:
5 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6679, woselbst die Handelsgesellschaft:
C. Brunzlow
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Ludwig Brunzlow zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 28 823 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 823 die Firma: C. Brunzlow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Brunzlow zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 734, woselbst die Handelsgesellschaft: R. Weckmann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in ichter C Sporleder geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Zulkis X Braunstein sind die Kaufleute: Rudolph Zulkis und Gottlieb Braunstein, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 585 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 680, woselbst die Firma: Iulius Punitzer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
. Sitz der Firma ist nach Charlottenburg
verlegt. In 26 Firmenregister ist unter Nr. 26 679, woselbst die Firma: L. S. Müller . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Adolph von Knoblauch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Friedrich Leopold Hermann Müller zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die die unveränderte Firma führende offene Handels- gesellschaft unter Nr. 16686 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnöächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16586 die Handelsgesellschaft:
F. L. S. Müller
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.
Die Prokura des Hermann Müller für die erst⸗ enannte Einzelfirma ist erloschen, und ist deren igen unter Nr. 10 885 detz Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 25 719, wo⸗ selbst die Firma:
Gebr. indler
ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Raschig zu Berlin äber⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter in fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 821.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 821 die Firma:
. Gebr. Kindler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Paul Raschig zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 086, woselbst die 3 piu Oirsq
x. vp 33 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Sitz der Firma ist nach Pankow ver⸗ egt.
In Uunser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Berlin
unter Nr. 28 824 die Firma:
Conrad Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Lewin zu Berlin, unter Nr. 28 822 die Firma: Georg Rosenhain und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Rosenhain zu Charlottenburg, unter Nr. 28 820 die Firma: NR. K. E. Herrmann und als deren Inhaber der Hypothekenmakler Richard Karl Eduard Herrmann zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 838 die Firma: D. Boas.
Prokurenregister Nr. M734 die Prokura des Arthur Dudek für die Firma:
S. Huldschinsky æ Söhne.
Laut Verfügung bom 31. Oktober 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 825 dle Firma:
Ernst Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Scholz zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRremen. 46120
In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Ok— tober 1896:
Mannheim - Eremer Petroleum- Actiengesellschart, Bremen, als Zweigniederlafsung der unter gleicher Firma in Mannheim bestehenden Hauptniederlaffung, Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Statuis vom 7. September 1896. Ihr Zweck ist der Handel mit Petroleum und Waaren ähnlicher Art, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit diesem Unternehmen in Ver⸗ bindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäften. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 , eingetheilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6
Die Firma Goepel C Trube in New-⸗Jork bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben folgende An⸗ lagen und Vermögensstücke, welche die Firma Goepel & Trube ihrerseits von den Firmen Mannheimer Petroleum Import von Philipp Poth in Mannheim und Raffow, Jung C Co. in Bremen erworben hat, nämlich:
1) ein Grundstück in Hüningen, Schuppen, Tanks,. Maschinen ꝛc., die auf gepachtetem Grund und Boden in Mannheim, Blissingen, Mühl. heim a. Rh., Mainz, Straßburg i. E., Basel, Stuttgart, Eßlingen, Bremerhaven und Ham burg aufgestellt sind,
2) bewegliches Geschäftsinventar an den vor⸗ bezeichneten Orten, sowie in Holland,
3) die bestehenden . Geleisanschluß . Ab⸗ fz und Verfrachtungs⸗Verträͤge.
er Gesammtübernahme⸗ Preis beträgt 1830242 M 59 3, wofür der r r. ö. & Trube 1830 Aktien — 1830 6̃gewährt werden, welche als volleinbezahlt gelten. Der Rest wird mit 242 „ 59 9 baar ausbezahlt.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 und höchstens 5 Mitgliedern. Dieselben werden durch den Aufsichtsrath gewählt.
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede 36 eben werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige ya, im Deutschen Reichs. Anzeiger. Gründer der 3 welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind? 1) die Firma Goepel C Trube in New⸗ Her 2) der Kaufmann Gustav Rassow in Bremen, 3 der Kaufmann Arthur Stürenberg⸗ Jung in Bremen, 4) der Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in Bremen, 5) der Banquier Bernhard Wilhelm Loose in Bremen.
Den Vorstand bilden die Kaufleute 1) Paul 6 2) Heinrich Klingspor, beide in
annheim 3) Arthur Stürenberg Jung, 4) Gustav Rassow, beide in Bremen.
Aufsichtsrath ist: 1) der Kaufmann Adolf Goepel in New⸗Jork, * der Rechtsanwalt Pr. jur. Albrecht Bulle in Bremen, 3) der Banquier Bernhard Wilhelm Loose in Bremen.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. B. sind bestellt der Kaufmann Friedrich Hasselbaum in Mannheim und der Bankdireltor Hanz Vogelgesang daselbst. Die Gesellschaft ist am 19. Oktober 1895 in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Mannheim eingetragen worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 31. Oktober 1896. C. H. Thulesius Dr. KRres lau. Bekanntmachung. 46121] ö * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3064 ie von:
I) dem Kaufmann Andreas Jaks zu Breslau,
2) dem Kaufmann Gottfried Friedrich zu Breslau am 27. Oktober 18956 hier unter der Firma A. Jaks „ Friedrich errichtete offene Handelz= gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. (46122
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. gabh die Firma Georg Haertel mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Fabrilant Georg Haertel zu Breslau eingetragen worden Der Frau Marie Haertel, geb. Staritz, zu Breslau ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2209 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Breslau, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eunzlau. Bekanntmachung. 46123
In unserm Firmenregister sind am 29. Oktober 1896 nachfolgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 239. „J. S. Stoltz Buchbinderei, Buchdruckerei n. Papierhandlung“ mit dem Sitze zu Bunzlau und alg deren Inhaber der Buchbindermeister Hermann Stoltz zu Bunzlau,
unter Nr. 249. „Apotheke zum Greif H. Seybold“ mit dem Sitze zu Gremsdorf un als deren Inhaber der Apotheker Hermann Seybold zu Gremsdorf,
unter Nr. 241. „Lewin Thies“ mit dem Sitze zu Gnadenberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Lewin Thies zu Gnadenberg,;
unter Nr. 2423. „Wilhelm Krause“ mit dem Sitze zu Ober · Groß ⸗ Hartmannsdorf und als deren Inhaber der Kraͤmer Wilbelm Kraufe zu Ober · Groß ⸗Hartmannsdorf,
unter Nr. 243. „Otto Tschechne, Putz ⸗ Hand⸗ lung, Woll * Weißwaaren⸗Geschäft“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Tschechne zu Bunzlau,
unter Nr. 244. „August Rudolph“ mit dem Sitze zu Ober⸗Groß⸗Hartmannsdorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Rudolph zu Ober⸗Groß⸗Hartmanngdorf.
Bunzlau, den 30. Oktober 18965.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. (46124
Nr. 1686. Firma S. Reinach in Cassel.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter Hermann Reina und Emanuel Reinach sowie der Erben des Jofep Reinach aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Reina setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Emanuel Reinach zu ssel ist Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1896 am 26. Oktober 1896.
Cassel, den 26. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 4.
Dortmund. 46126
In unser Firmenregister ist bei Ne. 1368. die Firma Central · Drogerie Jac. Münster zu Dort- ce. betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Apotheker und Droguist Jacob Münster, Antoinette Franziska, geb. Mausen, zu Dortmund, sowie deren minorenne Kinder Ludwig, Friedrich und Justutz Münster übergegangen.
Demgemäß ist unter Nr. 754 des Gesellschaftt⸗ registers die unter der Firma Central. Drogerie Jak. Münster errichtete offene Handelsgefe chaft zu er, eingetragen und als ef de vermerkt:
I) die Wittwe Apotheker und Droguist Jacob Münster, Antoinette Franziska, geb. Maufen, zu Dortmund,
2) deren Kinder Ludwig, Friedrich und Justus Die Ten s, die Gesensaast 6 perenen, lch ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste nur der sub 1 Genannten 9 Mitinhaberin und als Vormünderin ihrer sub 2 genannten Kinder zu.
Dortmund, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 46125 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1736 die irma Carl Meyer und als deren Inhaber der ngenieur Carl Meyer ju Dortmund heute ein-
getragen.
Dortmund, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 46350
Diüsseldlorũt. 46350 Unter Nr. 1919 unseres Gesellschaftgregisterz wurde heute eingetragen die Gesellschaft 1 be⸗ schräͤnkter Haftung in Firma: „C. L. Becker,.