1896 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

puzegi erei⸗ ãnkt 17 28 . V n, n . enn m, n, , Fenn

Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterfüh⸗ run 3 von der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma C. L. Becker betriebenen Bronzegießerei u Düsseldorf. Das Stammkapital beträgt 360 000 0

schaͤftsführer sind die Fabrikanten Hermann

riedrich Braun und Rudolf Groß in Düsseldorf.

ieselben haben, als die Inhaber der genannten . seüschest in die Gefellschaft gemein schaftlich

gebracht: ; , . die im Grundbuch von Düssel⸗ dorf⸗Flingern Band 18 Art. 837 eingetragenen Grundstücke Flur 9 Parzelle Nr. 37453/230 und 3744 230 abzüglich einer darauf lastenden Hypothek von 50 000 S, bewerthet zu... . 130 000 4

b. an Mobilien und Vermögensrechten Maschinen, Modellen, Firmenrecht und

n n 2

c. an baar ö

20 000 kJ am in Summa 5300 000

f der beiden Geschäftsführer h berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten ung deren 36. zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügen der Unter— schrift eines der Geschäftsführer zu der Gesellschafts⸗

rma. ö Düsseldorf, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

pusseldor. lasza9

Die unter Nr. 1898 des i , , . ein⸗ etragene Handelsgesellschaft in Firma „Clasen R ö hier wurde heute mit folgendem Vermerke elöscht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunst gufgelöst. Der Kaufmann. Johann Clasen in Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt das—⸗ selbe unter der Firma Johannes Clasen“ fort.

Unter Nr. 3674 des Firmenregisters wurde sodann eingetragen die Firma „Johannes Clasen“ mit dem 5 in BDüfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Clasen hier. Düsseldorf, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũssel dort. 46348, In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3675 eingetragen die Firma „Specialhaus für Seiden . stoffe Otto Müller“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller hierselbst. Düisseldorf, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 46130] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 2732 die Handelsgesellschaft in Firms Gold⸗ horn C Heeger mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 15. August 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Walther Goldhorn und Gustav Heeger, beide in Elberfeld. Jeder Gesellschafter ist vertretunge berechtigt. Elberfeld, den 27. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Te.

Elberreld. Bekanntmachung. 46129 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4061,

woselbst die Firma Friedr. Voß mit dem Sitze

zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firmeninhaberin ist am 17. Januar 1895

gestorben. ar Theilungsvertrag vom 10. Juni 1896 ist das n l e fn ift mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrechle seit dem ge⸗ nannten Todestag auf die beiden Kinder der Erblasserin 1 Kaufhändlerin Maria Veß und ö. Kaufmann Paul Voß, beide in Elberfeld wohnhaft, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. As31 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst wurde unter Nr. 31 des Gesellschafte. registers die Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Voß mit dem Sitze zu Elberfeld elngetragen. Die Gesellschaft hat an 17. Januar 1895 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: I) die Kaufhändlerin Maria Voß und 2) der Kaufmann Paul Voß, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberreld. Bekanntmachung. (46131 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4190, woselbst die Firma F. W. Teichmann mit dem Sitze zu Eiberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe. Elberreld. Bekanntmachung. 46128 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2499, woselbst die Attiengesellschaft in Firma Soci6tèé anonyme des Tramways de Rarmen- Elberfeld (Barmen⸗Eiberfelder Straßen- bahn ⸗Aetiengesellschaft) mit dem Sitze zu Brüffel und Zweigniederlassung in Elberfeld, Bahn⸗ hof Westende, vermerkt steht, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Elberfeld, den 306. Oktober 1596. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberreld. Bekanntmachung. (46127

Die unterm 21. Oktober 1896 erlassene Bekannt- machung Aktiengesellschaft in Firma Water ländische Hagelversicherungs⸗Gefellschaft hier wird dahin berichtigt, daß gemäß § 17 und 41 der Statuten:

4 Lie Ginladungen zu den Generalversammlungen mindestens 14 Tage vorher außer durch Veröffent⸗ lien im Dentschen Reichs. und Staats⸗ Anzeiger durch Einschreibebriefe an die im Aktien- buch verzeichneten Aktionäre zu erfolgen haben und ) die öffentlichen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preusiischen Staats⸗

Jede Bekanntmachung gilt als ordnungsmä publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht worden sst.

Eiberfe ld. den. 2. Nebember ö.

KRioönigliches Amtsgericht. X. e.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [46132 ginn unser Firmenregister ist das Erlöschen folgender

rmen:

Nr. 52. S. G. Hoffmann zu Finsterwalde,

Nr. 139. F. Zerning zu Finsterwalde eingetragen worden.

insterwalde, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 46133 Die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters einge⸗ terge. Firma M. Bergstein in Fraustadt ist gelöscht. Fraustadt, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitn. 46136 Die Firma Görlitzer Straßen Eisenbahn Nr. 1326 unseres Firmenregisters ist . Desgleichen ist die den Herren Oskar Otto und Emil Hohensee für diese Firma ertheilte Prokura Nr. 280 unseres Prokurenregisters gelöscht. Görlitz, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. (46134 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14685 die Firma: „Waaren⸗Börse. Arthur Meffert Görlitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Arthur Meffert in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. (46136 Unsere zu Nr. 338 des Gesellschaftsregisters unterm 14. Okteber d. J. veröffentlichte Veränderung betrifft nicht die Handelsgesellschaft Conrad & Cie, sondern . Tack Æ Cie. Zweigniederlassung Halber⸗ adt. Halberstadt, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamburg. (46142 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Oktober 28.

J. A. Jark Æ Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter der verstorbene Johannes Alwin Edmund Jark war, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist

die Firma erloschen.

Hamburg-South American Extract or

Meant Compang Randad & Stein. In—

haber: Heinrich Randad und Wilhelm Anton

Theodor Bruno Stein.

Albt Steinbrücker. Inhaber: Heinrich Albert

Steinbrücker.

Carl Kunth. Inhaber: Carl Friedrich Kuntb.

W. S. Wolff Æ starpeles. Johann Christian

Gustav Koopmann ist in das unter dieser Firma

geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe

in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber

ö Karpeles unter unveränderter Firma

ort.

Conrad Schaub. Diese Firma, deren Inhaber

der am 11. August 1896 verstorbene Conrad

Schaub war, ist erloschen.

S. A. Wilkens. Die Gesellschaft unter dieser

Firmg, deren Inhaber Hermann Johannes Harm

und Arthur Carl Mohr waren, sst aufgelöst und

wird die Firma in Liguidation von jedem der ge— nannten Theilhaber allein gezeichnet.

= Harms. Inhaber: Hermann Johannes arms.

Esders * Weltmann. Stephan Esders zu

Wien und Heinrich Diederich Bernard Weltmann

zu Berlin sind aus dem unter dieser Firma

geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Bernhard

Theodor Dyckhoff hierselbst, als alleinigem In⸗

haber, unter der Firma H. Dyckhoff fort esetzt.

Veers * Co. Diese Firma, deren Inhaber ern

Christian Veers war, ist aufgehoben.

S. Schwenke. Nach dem am 21. November 1894

erfolgten Ableben von Arnold Herrmann Carl

Schwencke ist das Geschäft von dessen Wittwe

fortgeführt, am 1. November 1895 aber von

Heinrich Friedrich Kollenberg übernommen worden

und wird bon demselben, als alleinigem Inhaber,

unter der Firma H. Kollenberg, 8. Schwencke

Nachf. fortgesetzt.

S. A. M,. Cohn Co. Diese Firma, deren

Inhaber der am 22. Oktober 1894 verstorbene

Siegmund Cohn war, ist erloschen.

Mohr eren in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft;

demnach ist die Firma erloschen.

Bergholz Schwiering in Liquidation. Laut , H . Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Fetterlein, Heeren Æ Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma ,.

J. F. Rühne Nachfolger. Die c aft unter dieser Firma, deren Inhaber Danlel Earl

Benjamin Kleinschmidt und Joseph Müller

waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist

die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Zurbrüggen Æ Co. Nach dem erfolgten Ableben

von Johanng Caroline Friederike Zurbrüggen,

. Möller, ift das Geschäft von dem Überlebenden heilhaber, dem am 12. Oktober 1894 ver⸗

n,. Wilhelm Heinrich Nicolaus Zurbrüggen,

ortgeführt worden, hat jedoch sodann zu bestehen *,. und ist die Firma erloschen.

G. A. Pahrmann. Diese Firma, deren Inhaber

Gustav Andreas Pahrmann war, ist aufgehoben.

M. Landjunk. Diese Firma, deren Inhaber Marcus Landjunk richtiger Markus Landjung war, ist aufgehoben.

Kindt Augener in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

H. C. Behn. Diese Firma, deren Inhaber 33 Heinrich Christian Behn war, ist auf⸗ gehoben.

N. Sitas. Diese Firmg, deren Inhaber der am T Ottober 1894 verstorbene Johann Joachim

Anzeiger geschehen.

Nicolaus Peter Sitas war, ist erloschen.

. Moths A Co. Diese Firma ist erloschen.

Glaser Martens in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen

Ołktober

28. L. Bacon. Zweigniederlassung der gleichnamigen

s irma zu Berlin. Diese Firma hat an Oscar

andel Prokura ertheilt.

S. Eversmann. Hans Robert Loeschigk, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Heinrich Evers⸗ mann unter unveränderter Firma fort.

J. Brunkhorst Voss. Jacob Brunkhorst und Heinrich Wilhelm Voss.

Gufstav F. 21. Guhl . Mess. Inhaber: Gustav g eric August Guhl und Johann Peter Emil

ess

Diese Firma hat an Hermann Heinrich Gustav Guhl Prokura ertheilt.

Conrad Tack C Cie. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Ernst Tack, zu Burg b. Magdeburg, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Wilhelm Krojanker, zu Berlin, und Alfred Zweig, zu Burg, unter unveränderter Firma fort.

Dynamit · Actien · Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C Co. Hamburg. Die Gesellschaft hat Ernst August Hermann Hertel dergestalt zum Proturisten bestellt, daß derselbe befugt sein foll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen James Otto Neale, Ernst n Paar und Philipp Hereus die Firma der

esellschaft per procura zu zeichnen.

C. A. Neumann. Diese Firma, deren Inhaber Karl August Neumann war, ist aufgehoben.

Hugo Knobloch. Diese Firma hat an Franciska, 3 i on des Hugo Knobloch Ehefrau, Prokura ertheilt.

Sebes Pilling in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidatton dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. Oktober 1896 ist eine ed ohm des volleingezahlten Grund⸗ kapitals um S 3 009 900 beschlossen worden; die Erhöhung soll erfolgen durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien A 16 16500.

M. Türck. Diese Firma, deren Inhaberin Johanna Mariana Türck war, ist aufgehoben.

D. Nattkämper. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Diedrich Nattkämper war, ist aufgehoben.

H. Rosenstirn. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Januar 1892 verstorbene Hermann Rosen—⸗ stirn war, ist erloschen.

J. Holle in Lignidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

2A. F. E. Feldmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Arnold Friedrich Ernst Feldmann war, ist

aufgehoben. Oktober 30.

A. Janssen Wwe. Ludwig Janssen ist aus dem unter dieser irn, geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Richard Janssen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Wahncan. Diese Firma deren Inhaberin Elise Coelestine Amalie, geb. Richter, des Johannes Wahneau Wittwe, war, ist aufgehoben.

R. Willbrandt. Carl Wilhelm Adolph Merkel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Charles Louis Richard 6a, unter der Firma Willbrandt

o. fort.

, . Inhaber: Max Philippsohn, zu

ona.

Engers 4 Zacharias in Liquidation. Laut ge—⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; dem nach ist die Firma erloschen.

Otto Vogler C Hempel in Liquidation. Laut , n. Anzeige ist die e tn, dieser Firma

eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Arps Æ Kühne. Die Hellen, unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm August Arps und Ernst Ludwig Carl Ferdinand Kühne waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gustav Pepper Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquibation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Ritter Petersen in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Martin Schröder Æ Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Herrmann Friedrich Rampen⸗ dahl Prokura ertheilt.

Henri Tiemann. Diese Firma, deren Inhaber Henri Tiemann war, ist aufgehoben.

Peters æ Warnecke in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Cohen Fränckel. Diese m deren Inhaber

toses Cohen war, ist aufgehoben.

Ed. Butenop. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Oktober 1893 verstorbene Eduard Ferdi⸗ nand Butenop war,s ist erloschen.

Südafrikanische Sprengstoff Agentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Ok. tober 1896.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Agenturgeschäfte für De Zuid Afrikaanschs Fabrieken voor Ontplof bare Stoffen, Beperkt, und zwar zunächst auf Grund eines darüber am 5. September 1896 jwischen Max Adolph Philipp und Eduard Amandus Lippert unter Genehmigung der Hahrieken n nn Vor Vertrages.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt M0 3 900000.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind er—

nannt: Max Adolph Philivp und Dr. jur. Eduard Wilhelm Westphal beide hierselbst.

Dieselben sind befugt, und zwar jeder für sich allein, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Denutschen Reichs⸗Anzeiger“ und

das in Pretoria für amtliche Bekanntmachungen maßgebende Blatt. Oktober 1.

SJ. J. aper. Das unter dieser Firma bis e n m d fe ohe.

Dorothea Chriss g geb. Wilms, des Jürgen Friedrich Schaper Wittwe, geführte Ge—= 6 ist von Gustav Hermann Johann Schaper, dolph Peter August Schaper und Christian Julius Fritz Schaper übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Th. Karnatz, Gustab Hermann Johann Schaper und Adolph Peter August 5. sind in das unter dieser Firma rr eschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bi= herigen Inhaber Christian Julius Fritz Schaper unter unveränderter Firma fort.

Heinrich Peemöller. Gustay Hermann Johann Schaper und Adolph Peter August Schaper sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Julius Fritz Schaper unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 46144 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 285 zur Firma Hannoversche Kurwasser⸗Austalt G. Rosendorf eingetragen: Das Geschäst ist zur Fortführung unter unver— änderter Firma auf Apotheker Albert Wippern in Hannover übergegangen. Hannover, 25. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. (46145 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 533 zu der Firma G. Schulze eingetragen: In das bestehende Geschaͤft 1 Fabrikbesitzer Georg Friedrich Wilhelm Schulze in Berlin äls Gesellschafter eingetreten. ff ene ar , , seit 20. Oktober 1896. Hannover, 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 46143 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 32 zu der Firma Heine Ohlendorf eingetragen:

Die offene Handels geselljchaft ist aufgeköst.

Das Geschäst wird bon dem Kaufmann Heinrich Carl Julius Ohlendorf in Hannover allein unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Dvannover, 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 46145 Im hiesigen Handelsregister ist 6. Blatt zur Firma Carl Hahne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dvannover, 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Getanutmachung. [46138 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt oz eingetragen die Firma:

/ Paul Troefter mit dem Niederlassungsorte Wülfel und als deren Inhaber: Ingenieur Paul Troester zu Wülfel.

Sannover, den 36. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Sekanntmachung. 46139 Im be, Handelsregister ist heute Blatt 350 zur Firma Wenke Æ Er eingetragen: Die offene Handelggesellschaft ist aufgelsst. Oaunnover, 30. Okiober 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannoer. Bekanntmachnug. (46140 Im hüiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2988 zu der Firma Seutemann's Nachfg. 5H. Loges eingetragen: ie Firma ist erloschen. vaunnover, 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Hannover. Bekanntmachung. es

Auf Blatt 4738 des hiesigen Handelsregifters heute zu der Firma: ; Paul Troester Maschinenfabrik eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 30. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. Sandelsregister (46147 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Ambosschmied Peter Dietrich Eduard Köster

zu Haspe, zur Zeit Soldat in Berlin, hat für seine

zu Haspe bestehende, unter der Nr. I76 des Firmen= registers mit der Firma Ed. Köster jr. einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann pal

Bauer zu Haspe als Prokuristen bestell't, wag am

29. Oktober 1894 unter Nr. 89 des Prokuren-

registers vermerkt ist.

Hilchenbach. Handelsregister

des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Unter Nr. 35 des Gesenschaftgregistergs ist bei der daselbst unter der Firma G. Schneider eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft zu Ferndorf am 29, Oktober 18956 vermerkt: aon, mann

Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Schneider in Ferndorf übergegangen und unter Nr. 85 des Firmenregistert eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma Heinrich Schneider zu Ferndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider zu 5e, am 29. Oftober 1896 eingetragen.

Der Kaufmann Heinrich Schneider zu Ferndorf hat für seine zu Ferndorf bestehende, unter Rr. 33 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Schneider eingetragene Handelsniederlassung feine Ehefrau Alwine, geb. Hoff mann, zu Ferndorf als 896 bestellt, was am 25. Dfiober 1356 unter

tr. 82 des Prokurenregisterg vermerkt ist.

as 148]

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 32 Wilhelmstraße Nr. 3.

M 263.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Geno Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. November

1896.

enschaftg., Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif: onderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 233)

Das Central Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Einzelne Nummern kosten 20 9.

.

Handels⸗Register.

chst, Main. 461491 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 92

vermerkt worden, daß dem Kaufmanne Leonhard

Jennewein zu Okriftel für die unter Nr. 147 des irmenregisters eingetragene, zu Okriftel bestehende irma Cellulosefabrik Okriftel a / M., Ph. Offen⸗ eimer, Prokura ertheilt worden ist.

Höchst a. M., den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Imenanu. 46150]

Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 52 Bd. II des Handelsregisters das Erlöschen der Firma Küchler K Kiesewetter in Roda eingetragen worden.

Ilmenan, den 28. Oktober 1896.

Großherzogl. 5. Amtsgericht. II. etzner. Iser lohn. 46151

Unter Nr. 663 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Oktober 1896 unter der Firma Hollmanns Conditorei C Café Hollmann R Becker er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 31. Oktober 1896 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

1) die Wittwe Konditor Ernst Hollmann, Elise, geb. Wetekamp, zu Iserlohn,

2) der Konditor Ernst Becker zu Iserlohn.

Iserlohn, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 46152]

Nr. 26 563. In die Handelsregister wurde ein getragen: ;

1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3 1357 zur Firma Alb. Kohm Nachfolger in Karlsruhe: 8 Worms a. Rh. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

2) In das Firmenregister zu Band III O⸗-⸗3 23: Firma Ph. Gromer in Karlsruhe. Inhaber: Kaufmann Philipp Gromer in Karlsruhe.“

Karlsruhe, den 2. November 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Für st.

Kattowmwitꝝ. 46317 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die zu Kattowitz unter der Firma H. stunert und Ce mit dem 26. Oktober 1896 be—⸗ ginnende Kommanditgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ h . der Kaufmann Heinrich Kunert aus Katto— witz ; Kattowitz, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. (46318 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 547 die Firma Hugo Finsterwald zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Finsterwald u Kattowitz am 29. Oktober 1896 eingetragen worden. stattowitz, den 29. Oktober 1896.

Landan, Pralx. (46347 In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts Landau in der Pfalz wurde am 31. Oktober 1896 eingetragen: Vie durch Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1896, errichtet vor dem K. Notar Stett in Ann⸗

*. en F

&

17 Andreas Schnatz, Rentner in Darmstadt,

2) Nikolaus Roth, Bauunternehmer dasfelbst,

3) Albert Dorn, Braumeister in Annweiler, in r auf das Grundkapital das unter dieser Firma betriebene Brauereigeschäft mit den in Ann— weiler und Lambrecht sich befindlichen Liegenschaften und Inventar, zusammen gewerthet auf 3851 300 , um 380 000 MS, wofür den Inferenten 380 Aktien zu je 1000 M gewährt werden.

Der Gründungsaufwand wird mit Ausnahme der Koften für den Aktienstempel von den obgenannten Theilhabern der bisherigen Firma getragen.

Vortheile für die Gründer sind zu Lasten der Ge— sellschaft nicht gewährt worden. .

Vorstand der Geseblschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Anstellung und Gntlassung der Direktoren geschieht durch den Auf— sichtsrath. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich: wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuristen, wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Stellvertreter oder die Unterschrift eines Di⸗ rektorg und eines Stellvertreters oder eines Proku—⸗

risten oder nach Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschrift zweier Prokuristen.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf— sichtsrath oder dem Vorstande durch einmaliges Aus. schreiben im Reichs⸗Anzeiger, welcher mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, die ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Denutschen Reichs. Anzeiger in Berlin, die Veröffentlichung in einer weiteren Zeitung ist dem Ermessen des Aufsichts⸗ rathes vorbehalten.

Gründer der Gesellschaft:

1 Andreas Schnatz, Privatmann in Darmstadt

2) Nikolaus Roth, Bauunternehmer allda, j

3) Jean Roth 1I., Fabrikdirektor in Gernsheim,

4) Jean Roth III., Kaufmann in Annweiler,

I),. Albert Dorn, Bierbrauer daselbst,

Mitglieder des Aufsichtsraths:

1) Jean Roth II. obgenannt, Vorsitzender,

2) Friedrich Allendörfer, Dekonom in Kleinrohr⸗

heim bei Gernsheim, Stellvertreter,

3) Andreas Schnatz, obgeuannt,

4) Karl Schweickert. Rechtsanwalt in Frankenthal.

Vorstand der Gesellschaft: Jean Roth III., Kauf— mann in Annweiler. Derselbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen:

Annweiler Thalbrauerei, Aktiengesellschaft“.

Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung gemäß Art. 209 h des H.-G. B. waren:

I) Hermann Menner, Banquier in Landau,

2) Dr. Rudolf Molter, Sekretär der Pfälzischen . und Gewerbekammer in Ludwigs⸗ afen.

Die Berichte dieser Revisoren, sowie die von der Aktiengesellschaft vorgelegten Gegenberichte bezl. der Werthschätzung der gemachten Einlagen liegen auf der Landgerichtsschreiberei zur Einsicht auf.

Landau i. Pf., den 31. Oktober 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.

Leipzig. Handelsregistereinträge (46153! im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu ˖ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautren. Am 24. Oktober.

Fol. 266, 304, 323, 362 und 438 Ernst Mittasch; Bernhard Geißler, vormals Jo— hann Wannack; Bautzener Obstkelterei, Ernst Winter; W. Udich und Bautzener Molkerei, H. Stahl geloͤscht.

Borna. Am 24. Oktober. Fol. 94. Adolf Naumann gelöscht.

Mhemnihr. Am 23. Oktober.

Fol. 410. R. HSösel E Co., auf Pauline Elise Helene, verw. Stadt, übergegangen.

Fol. 2851. M. Brause, auf Fräulein Elisabeth Berger übergegangen. .

Fol. 3840. V. Schubert, auf Wilhelm Heinrich Albrecht übergegangen.

Fol. 4201. Becker Viertel, errichtet den 27. September 1896, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Georg Becker in Erfenschlag und Fabrikant Ernst Eduard Viertel.

Fol. 4202. Arthur Felber Nachfolger, In haber Ernst Clemens Beyer.

Fol. 4203. Georg Leibnitz, Inhaber Georg Friedrich Leibnitz.

Fol. 1743. ilhelm Steinert, auf die Kauf— leute Max Steinert und William Steinert am 1. Oktober 1896 übergegangen.

ol. 587 Landbez. Knanth Æ Co. in Kappel, errichtet den 10. August 1896, Inhaber die Fabri⸗ kanten Ernst Max Knauth und Gustap Anton

Dietrich. Am 26. Oktober.

Fol. 4204. Hermann Heinecke, Inhaber Fried⸗ rich Hermann Heinecke.

orlmmita chan. Am 24. Oktober.

Fol. 364. E. W. Metzsch, die Beschränkung . Holm von Metzsch's in der Vertretung der

irma ist in Wegfall gelangt.

Am 26. Oktober.

Fol. 501. Clemens Küchler gelöscht.

Am 28. Oktober. .

Fol. 460. Polster K Sohn in Wahlen gelöscht.

Dippoldiswalde. Am 23. Oktober.

Fol. 67. Eisenwerk Schmiedeberg. Georg Heinrich Seck in Dresden ist nicht mehr Vertreter der Firma; Friedrich Wilhelm Hahn in Schmiede⸗ berg und Franz Karl Dörfel in Dregden Prokuristen, ef ik dürfen nur ein Jeder in Gemeinschaft mit einem Vertreter der Firmeninhaberin zeichnen.

Drsosden. Am 23. Oktober. Fol. 7803. Otto Füssel, Prokura Emil Arno Kirbach's erloschen. Fol. 81. Schramm K Echtermeyer, Prokura Ernst Otto Kluge's erloschen. Am 24. Oktober. e Fol. 6367. Georg Münch, Kaufmann Wilhelm Julius Hildsberg Mitinhaber. Fol. 7471. Dresdener Verlagsaustalt (V. W. Esche), auf Hans Wilhelm Eduard Trewendt übergegangen. künftige Firmierung Dresdener

Ver lag sanstalt BV. W. Esche.

Fol. 7806. M. Liebsch X Co. Ban⸗ un. Mößbeltischlerei, Friedrich Wilhelm Büttner und Otto Karl Gustav . ausgeschieden.

Fol. 776. J. Patzelt, Inhaber Joseph Patzelt.

Fol. 1704. Alexander Köhler, Buchhändler August Babett Karl Ernst Schürmann Mitinhaber.

Fol. 1974. Bassenge K Fritz sche, Carl Georg Nollau und Moritz Joachim Hänel Proturisten, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol 6535. Hugo Würzburg, auf Adolf Trau—⸗ gott Oscar Sommer übergegangen.

Am 26. Oktober.

Fol. 7966. G. Kleinbeckes, Peter Heinrich Kleinbeckes.

Am 27. Oktober.

Fol. 7967. Eisenwerk Gerlach Bömcke, Zweigniederlassung des in Dortmund unter der nämlichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, errichtet am 1. Oktober 1895; Inhaber Fabrikant Heinrich Gottlieb Karl Albert Gerlach in Dortmund und Kaufmann Peter Hermann Lemke in Dresden.

Fol. 5595. Graefe C Schwendler, Prokura Max Schumann's und Franz Wildau's erloschen.

Fol. 7408. Anders E Damm gelöscht.

Am 28. Oktober.

Fol. 5158. H. Zehrfeld, Laura Marie, verw. Ackermann, geb. Zehrfeld, Prokuristin.

Fol. 7839. Inderau . Co., Emil Arthur Tischendorf ausgeschieden.

Eibenstock. Am 21. Oktober.

Fol. 218. Franz Lange in Schönheide, er— richtet am 1. Mai 1896, JZweigniederlassung der in Falkenstein unter derselben Firma bestehenden Haupt. niederlassung, Inhaber die Kaufleute Franz Emil Lange, Julius Otto Lange und Reinhard Alfred Lange in Falkenstein.

Falkenstein. Am 22. Oktober.

Fol. 209. Otto Lienemann, Wilhelm Lienemann.

Am 2. Oktober.

Fol. 201. Richard Eismann, Inhaber Ferdinand Richard Eismann.

Fol. 202. Hermann Tho, Inhaber Hermann Gustav Thoß.

Freiberg. Am 23. Oktober. Fol. 619. Paul Hammer, Inhaber Paul Moritz Hammer. Fol. 611. R. Hoppe, Inhaber Paul Hermann Reinhold Hoppe. Frohburg.

Inhaber Eugen

Inhaber Otto

Am 22. Oktober. J.

Fol. 154. Alex. Hippe, Inhaber Paul Hermann

Alexander Hippe. Kamenz. Am 24. Oktober.

Fol. 157. Kamenzer Maschinenfabrik Gebr. Heidsieck, Inhaber die Maschinenfabrikanten Jo—⸗ hann Friedrich Ludwig August Heidsieck und Gustav Adolf Hermann Johannes Heidsieck.

lelpꝛrig. Am 22. Oktober.

Fol. 4633. Lodahl . Arnold in Leiyzig- Reudnitz = früher in Leipzig der Kommanditist ist ausgeschieden, auf Johann Emil Tratz in Leipzig⸗ Neustadt übergegangen, dessen Prokura erloschen.

Am 23. Oktober. .

Fol. 8654. Arthur Klarner, Prokura Heinrich Richard Burkhardt's erloschen.

Fol. 9y6504. Carl Vetterlein, Inhaber Carl Vetterlein.

Fol. 7866. Geschw. Gitt in Leipzig⸗Conne⸗ witz, auf Wilhelmine Marie Rostenbeck, geb. Sander, und Wilhelmine Anna Marie led. Sander

übergegangen. Am 24. Oltober.

Fol. 4160. Gustav Kirsten, Anna Maria Elisabeth Erdmann, geb. Kirsten, in Leipzig Gohlis Mitinhaberin; der Mitinhaber Friedrich Gustav Kirsten ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 8921. A. Ehrich Nachf., Adolf Vogel- haupt, Hugo Adolf Vogelhaupt ausgeschieden.

Fol. 9124. Otto Helbig C Polikeit, Eduard Adolf Theodor Paul Polikeit ausgeschieden, künftige Firmierung Otto Helbig. .

ol. 9505. C. Schmidt, Inhaber Carl Friedrich

Schmidt. Am 26. Oktober. ö

Fol. 5482. Beck R Co., Johann Heinrich Beck auageschieden.

Fol. 9506. Reuther * Kühnel. in Leipzig Plagwitz, errichtet den 15. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Adolf Arno Reuther daselbst und Josef Kühnel in Dresden⸗-Löbtau. ö

Fol. 6531. Rudolf Pereles Zweignieder⸗ lassung gelöscht.

Fol. 483, 3985, 4156, 5056, 6953, 7149, 7792, 7834, 8189, 8212, 8326, 8453, 8491, 8657 und S904. Leopold Voß Zweigniederlassung —, Th. Peters, Dro eo Wenetulis, Carl Rösner, A. Spiest, Th. Kleeberg, Indel Heilpern, sämmtlich in Leipzig. Adamek K Co,. in Leipzig ˖ Plagwitz, Arthur Jahnke in Leipzig⸗Rendnitz, Carl Martin, C. M. E. Dietz und D. Maher E Co. in Leipzig, Otto Theiß in Leipzig⸗ Lindenan, sowie H. Schwickerath und Hermann Schwarz gelöscht.

Am 27. Oltober. :

Fol. 8939. Sellmann Henne, Fabrikdirektor

Adolph Frabe in Rehau Mitinhaber. . ol. 47562 b. Emil Herrmann senior in Leipzig⸗Rendnitz vorher in Leipzig —, Buch

druckereibesitzer Paul Herrmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

. 3 A. Le, ee, 9 2 e, nitz vorher in Leipzig —, Buchdrucker 3 Paul Herrmann Mitinhaber. 9.

He isnig. Am 23. Oktober.

Fol, 247. Otto Grote, Inhaber Friedrich Otto Große.

kongenfeld i. V.

Fol. 237. n löscht

ol. Leopo ergmann ge ö

imbach. z ;

Am 21. Oktober.

Fol. 261. C. A. Dittrich, auf den Fabrikant August Richard Ulbricht übergegangen, deffen. Pro⸗ kura erloschen.

ẽommatꝛasch. Am 23. Oktober.“

Fol. 11. Bernhard Illing, Alma gesch. Werr mann, geb. Illing, ist alleinige Inhaberin, künftige Firmierung Bernhard Illings Nachfolger.

Am 27. Oktober.

Fol. 83. Otto Gnieser gelöscht.

Uarienberg. Am 20. Oktober.

Fol. 170. Brückner Æ Loose, Zwelgnieder⸗ lassung des in Ehrenfriedersdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Hermann Brückner und Schuhwaaren= fabrikant Jultus Ernst Loose in Ehrenfried ersdorf.

Neerans. Am 24. Oktober.

. 244. Mahlg Graeser, Zweignieder⸗ lafsung, auf Gottwerth Albin Vollrath übergegangen, Prokura Karl Alfred Dietrichs erloschen, die Firma ist nicht mehr Zweigniederlaffung und lautet künftig Mahla Graeser Nachf. I)

Neiss on. Am 23. Oktober. Fol. 385. Sächsische Cementstein. AJ Ban⸗ materialien⸗Fabrik Moritz Kempe in Coswig i. S., Inhaber Karl Moritz Kempe.

Neustadt. git Lor, ü ö. 2 ; nhaber ol. 107. . M. eile in Polenz, Inha Joachim Feodor Theile. ; Oelsnitz i. V. Am 23. Oktober. Fol. 246. Max Riedel, Inhaber Carl Max

Riedel.

Oschatꝛ. ö Am 24. Oktober.

Fol. 79. Emil Roeber, auf Friedrich Julius Richard Naumann übergegangen, künftige Firmierung Richard Naumann, Emil Roeber Nachfolger.

; Am 27. Oktober.

Fol. 224. Paul Kretzschmar, Inhaber Paul

Moritz Kretzschmar.

Penig. Am 26. Oktober. Fol. 251. Julius Heinig, Sandwerke Penig,

Julius Wilhelm Heinig ausgeschieden.

Pirna.

Fol. 188. Jockusch ausgeschieden, alleiniger Inhaber.

Planen. Am 20. Oktober. 2 Fol. 134. S. Taus, Inhaber Salomon Taus. 6 1325. A. Marchi Co., Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Dresden, In⸗ haber Franz Crohn in Dresden. Am 21. Oktober. Fol. 589. C. R. Eichhorn, Robert Bernhard Lohse Prokurist. ga 1129. Paul Voigt geloöscht. Fol. 1269. Industrie⸗Bazar, Franz Pfesfer⸗ korn, auf Friedrich Moritz Pfefferkorn in Döbeln

übergangen. Fol. 1326. A. Wertheimer, Inhaber Albert

Wertheimer. Am 22. Oktober. Fol. 1327. Oscar Eichhorn, Inhaberin Anna Louise verw. Eichhorn, geb. Dette.

Isnitz. Am 22. Oktober. Fol. 180. H. Steglich in Bretnig, auf Clara Auguste, verw. Steglich, geb. Boden, Üübergegangen.

Riesa. Am 27. Oktober. Fol. 282. P. Krippstädt gelöscht. Rosswein. Am 24. Oktober. Fol. 22. C. G. Frohberg, auf die Fabrikanten Ernst Wilbelm Frohberg jr. und Gustav Richard Frohberg übergegangen, Prokura des Ernst Wilhelm großer jr. erloschen. Schandau. Am 24. Oktober. Fol. 119. Staub Bodechtel in Schönga, Ernst Staub in Hamburg ausgeschieden. Stollberg. Am 2. Oktober. Fol. 345. H. Sigling in Oelsnitz, Inhaber Oskar Hermann Sigling. Wolkenstein. . Am 22. Oktober. Fol. 83. Gebr. Arnold in Wolkenstein ge⸗ löscht.

Wurzen. Am 28. Oktober. Fol. 194. Herren Mode ˖ Bazar „Billige 10“ Inh. Julius Kohn, Inhaber Juliug Kohn.

hol 3 2 iedrich Robert obert Jockusch, Friedri 0 Paul Robert Jockusch ist