1896 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

sperrungs⸗

(eiwa 20 bis 40 e und detaillierte Patienten weit angenehmer nde als bisher von feinem

Der Bericht des amerika für 1893,94 giebt eine internati Bücher und Manufkripte

20 Bibliothek lionen mehr

ben je 1 800 000 Spanien weist

den acht Lände das mehr Bibliotheken hat als land und Italien (16), d weist (692200 Bande) sitäts· Bibliotheken mit

mehr als 1 Million d mbridge verth Bibliotheken, wie othoque Nationale heil entschädigen. en sich in Straßburg (764 676 ord (530 000 B während die Bibliotheken in Petersburg über 460 che Eigenart in der bild Abbildungen. Preis 7 16 50 3

m) der Röhre vom Objekte waren ch nicht gelungen. sein, die Röhre in einem Körper angebracht zu fehen. ischen , Commissioner of Education onale Statistik über die 3 niversitäts Bibliotheken an erster Stelle; seine über 3 Mil das den zweiten

und Rußland Norwegen je 990 000, merkentwerth, daß von

es Land auß

Bei den Landtags

len des mährischen Groß⸗ Grundbesitzes wurde die

ompromißliste einstimmig gewählt.

Spanien.

sterrath berieth, dem „W. T. B.“ e vorzunehmenden tzte derselbe den Emissionsk indeß noch nicht bekannt ge chfolger des Generals Blanco ernannte a ist gestern zum Antritt seines Postens en Philippinen abgereist.

ndheitswesen, ierkrankheiten und Ab 27 * ö. k.

Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitzamts“ Nr. 45 vom 4. November.

erträgen zwischen der oden bezw. einem Ein⸗

Der Mini gestern über di Bauten von Kriegs urs der neuen Anleihe fest,

geben wurde.

Ch Egypten. Vom 11. bis 17. Oktober wurde in Al je 1 Erkrankung (je 1 Todesfall) fesigestellt. in mehreren anderen Städten und Bezirken während der e Oktober noch vereinzelte Erkrankungen , . 729 Personen an olera erkrankt un i Vom 20. bis 26. September starben nd 1658 an Fiebern. 8

Pest. Die in Bom bay herrschende Krankheit n der Zeit vom 2. bis 30. S In den dem 2. Ok- ch nach anderweitiger Ausbruch der Seuche im Gan en mmen sein, von denen etwa die In vielen Fällen ist der Tod 24 Stunden ein ichen auf den Stadttheil b von Bombay, z. B. in Die ersten Fälle ter in Korn und 20 Speicherarbeiter ver⸗ sind bemüht, der Seuche durch Reinigung und Häusern entgegenzuwirken; me der Verbreitung nicht

Deutschland steht d en enthalten etwa 5 8590 060 B Bibliotheken Italiens Großbritannien, Schweden und 726 000 Bände auf. Es ist be rn, aus denen

und Suez rsten Hälfte

und Todesfälle vor⸗ Oktober in Egypten 9 gestorben.

r zum Na General Polavie von Madrid nach

Oesterreich

Kalkutta. 4 Personen an der Cholera u

Britisch-Ostindien. hat, soweit amtlich bekannt, i 127 Erkrankungen und 74 Todesfälle verursacht. gegangenen beiden Wochen sollen jedo glich mindestens 20, seit wenigstens 400 Erkrankungen vorgeko Hälfte einen tödtlichen Aut gang hatt . der Kranken in 48, nicht selien sogar in Seuche beschränkte sich bisher im wesentl Mandi, doch sind auch bereits außerhal Katthiawar, einzelne Erkrankungen festge : und seitdem die meisten Erkrankungen betrafen Arbei Eine Firma hat bereits über

Zahlenangaben rgend ein ander e Gesammtzahl der in Großbritannien im Ganzen 18496 apon sich (ziemlich In diesen Län die des British

Frankreich, er . Bücher auf⸗

00 Büchern gleichmäßig) dern müssen Museum in für das Zurück⸗

desgleichen Der Paltzei⸗ Reuter'sche Burea n seine Stelle tritt Kassationshofes. iener „Telegraphen⸗Korresponden aus Konstantinopel berichtet, einer of zufolge würden bei allen Sandscha bestehende Kommissionen gebilde 50 und 100 Piaster lautende Billet zur Kompletierung der Waffen und sonstigen Ausrüstung der Redif⸗Depots b missiohen unterständen der in Konstantin des Bauten Ministers ten Hauptkommission. 2000 Piaster oder

freiwillig an der Subscription the

Neunundzwanzig wegen de Macedonien zum Tode veru zu lebenslänglichem Kerker begna

Griechenland.

fürst Georg Mi an Bord des

Minister Nazim Pascha ist, wie das ährt, seines Amtes enthoben worden.

der Schornsteine. hefik Bey, bisher Präsident des

pp⸗Wildungen, und zwar en Hinterlegungsordnung nführung der preuß schen sverwaltung sowie die Zu— gsgerichtsbehörden,

tober voraus

2. 1 j 2 2 z⸗Bureau/ wird Schätzung taͤ

fiziellen Kundmachung ks kassen aus Notabeln t, welche auf 5, 10, 30, 40, gäben, deren Ertrag Uniformen sowie der estimmt sei. Diese Kom— opel unter dem Vorsitz emal⸗Eddin einge— würden angenommen. ahle, erhalte eine auf seinen dicht Mohamedaner könnten ilnehmen.

r vorjährigen Umtriebe in rtheilte Au fständische sind digt worden.

auf Oxford und Ca die großen öffentlich London und die Bibli bleiben der Univerfitäte Universitäts. Bib Leipzig (604 683 (H06 500 Bände), Wien und St.

und Verwaltun preußischen

I. auf,. Aufhebung gerichtsordnung durch Ueber ntrag desselben olizeiveror unreinigun

Einführung J kihtt aten besnp reten. Die . polizeilicher Bände), Vyf einer Bestimmung vom Jahre 1836, ir Tagesordnung bgeordneten auf dnung vom 27. Oktober g fließender Gewasser,

zur etwaigen

w

ände) und Cambridge Göttingen, Heidelberg, 000 Bände enthalten. enden Kunst. Verlag von J. J. Weber Wie die Nationalstätsidee fei politische Leben der Völker ündungen geführt hat, so g der bildenden Kunst in dem male Inhalt einer Kunstepoche Auf dieses Gebiet führt In der Einleitung kommen das moderne Kunstschaffen ralismus, aber auch letzterer le des Künstlers das Naturbild m wieder hervorbringt. Die die einzelnen Zweige der en, das nachzuweisen, was en landschaftlichen em Nachdruck wird Zwar ist es zigen Muster⸗ heutigen Dichter zu— Parcival' oder des ‚Tristan ser martigen und poe auf eigenen Füßen

Strafverfügungen, der waldeckisch wurden abgelehnt bezw. Ein weiterer A Abänderung der Landes⸗P 1892, betreffend die Ver wurde dem Landes ⸗Dire Neubearbeitung der Waf Antrag des Äbg. Schwa porteln für kreisamtliche

sicherungen wurde ang l vollzogen und über mehrere Pe Der Landes⸗Direktor von Salder einigen an die Abgeordneten gerichteten Anerkennung im Namen und im Au des Königs von Preußen d eschlossen, und der Präsident Pr. daran auf Seine

n Unter

DDr Gustav Ebe. in Leipzig. der Mitte des

hat dieselbe Idee auf

Saatenlagern. Die Behörden Desinfektion von Stra doch war bis zum 2. Sktober eine Abnah

Gelbfieber.

Zeit vom 23. August bis 5. Se Auf Cuba wurden

Mahmud Dsch Mehrzahlungen

1 ,

en, Kanälen und 19. Jahrhunderts das ö neuen Staatengr die Entwickelun gewirkt, daß nun der natior esser derselben vorangestellt w rfasser des vorliegenden Bucht. zur Sprache, ationalitätsidee und Natu len Färbun

festzustellen.

sergesetzgebung über sen auf Aufhebung der Erlaubnißscheine zu Mobiliar⸗ Des weiteren wurde titionen Beschluß ge⸗ n erklärte sodann mit Worten des Dankes und der ftrage Seiner Najestät ag der Fürsten⸗ Waldeck brachte Ptajestät den König von urchlaucht den Fürsten ein dreifaches Hoch aus, in aft einstimmte.

Sinne ein „Public health

6 reports“ zufolge, in der 1 Todesfall gemeldet. 18. September bis 1. Oktober 87 Todesf davon 75 unter dem Militär,

13 bis 30. September 56, September

September 14,

in Santiago om 1. bis 15. September 3. August 2 Erkrankungen und

uns der Ve

beherrschen: N in seiner natione in der seiner Volksart ent folgenden Abschnitte des ? bildenden Kunst dem deutschen Vol Gruppen im beson

in Havanng vom älle (bei etwa 152 Neu—

enommen. festgestellt,

erkrankungen), Matanzas

Cienfuegos vom 14. bis 27. vom 153. bis 19. September 8 derselben Zeit 11. in Manzanillo v Panama gelangten vom 15. bis 22. 1ẽ Todesfall zur Anzeige.

Pocken: Odess Paris 6, St. Petersb bezirk Posen, St. St. Petersburg 33 Erkrankungen; Genick fälle; Berlin 2 Erkrankungen; Keuchhusten: aller Gestorbene Berichtsorte 1881/90: 1, 30 Erkrankungen kamen vor in d Düsseldorf 216, Erfurt 124, Budapest 27, Kopenhagen 284, Scharlach

Erkrankungen 26, München 24, Budapest 29, Edinbu London 448 (Krankenhäuser), Paris 27, an Diphtherie und Croup Cassel Erkrankungen sind ange London 105 (Krankenhãuser), Pa desgl an Unterleibssyph Paris 31, St. Petersburg 185.

Im Monat Se meldet worden:

Pocken: Bordeaux 1, B Kairo 4, Bombay 9, Bueno Bombay gs; Gelbfieber: Stendal 1, Memel 2, Kairo 3 Genickstarre: ie 3, Brooklyn 7, Cincinnati, San Fr Influenza: Berlin 4, Celle . Aires 5. Im übrigen war in n Krankheiten

indem die Ser rechenden For . Buchs schildern immer mit dem Bestreb ksgeist im allgemeinen deren zukommt. segenannte romanische St Absicht des Verfasse u wollen, eben sowenig wie bem könnte, den Stil des holen; aber es soll an die e gezeigt werden, stehend, zu leisten vermocht h Von dem kürzlich besprochenen welches die Kunstanst ünchen in Angriff

Der Groß Sonnabend „Alexander II.“ von Athen Königin von Grie und der Prinz

chailowitsch wird sich ssischen Panzerschiffes nedig begeben. Prinzessin Marie Großfürsten auf seiner dem König mit demselben nach Athen

in Cardenas en Landt .

. chenland, die Nicolaus werden den in Venedig

thümer für im Anschlu Preußen und Seine D Waldeck und welches die Versammlung lebh

Mit besonder il hervorgehoben. diesen als ein chiedene Erkrankungen. a 5, St. Petersburg 4. Warf

urg 5 Erkrankungen; Fleckty

sammenzutreffen und

zurückzukehren stil empfehlen z

gemuthet werden chau 5 Todesfälle;

phu s: Regierungs⸗ kungen; Rückfallfieber: st arre: New⸗JYork 3 Todes 7 Todesfälle; 8s ein Zehntel

Amerika. Petersburg je 2 Erkran

Nach den bis gestern Abend in New— dem „W. T. B.“

was der Deutsche,

York eingegangenen für Mac Kinley stimmt gewählt. er Republikaner Anhänger

Influenza: London

Hamburg 53 Erkrankungen. Mehr al Durchschnitt aller deutschen in Kgiserslautern und Königshütte == en Regierungsbezirken Arnsberg 177, in Hamburg 28, St. Petersburg 26, Prag 27,

Berichten waren, 242 und für Bryan 130 W Zweifel bestanden n in Indiana, Kentuck Bryan 's den Sieg für si Eine in Madrid Havanna meldet, Huiamaro angegriffe theidigung aufgegeben habe. g später ein Hauptman wieder in den Besitz ständischen hätten starke Verlu 7 Todte und 22 Verwundete, lgenzia Stefani“ ein Telegramm des daß die Führe Innern Bahia

großen Werk über die Londoner Franz Hanfstaeng! in d das in englischer in the National G by. Charlss L. East- Theil (Pr. 15 6) vor. Er 9 Text / Illustrationen. ist Sandro Botticelli, und zwar welche von zwei Engeln verehrt hristi mit vielen reigen⸗ haft aufgefaßten Gemälde da Vinei findet man die herr— von Lorenzo di Michelangelo ge Madonna mit de unvollendet, aber

ahlmänner och bezüglich des Sieges d braskg und Oregon, ch in Anspruch nahmen. ne amtliche Depesche aus isurgentenbanden das dessen Kommandant die Per— Die spanischen Truppen, deren habe, hätten sich Die Auf⸗ die Spanier nur darunter 4 Offiziere, verloren. meldet aus Rio de J Präsidenten des Staats r der Räuberbande, welche 58 mehrere von dgüter geplündert hätten, gefange

Oefsterreich⸗ Ungarn. Masern (

hat sich gestern

erzogin Valerie nach Wels-Li morgen von dort zum Be h München reisen,

genommen hat un „Pictures with descriptive liegt jetzt der zweite ln in Heliogravüre und

Die Kaiserin früh zum chtenegg begeben und such der Prinzessin Leopold um alsdann ihren Winter— zu nehmen.

London, lake“ erscheint, enthält 12 Taft sonders hervorragend mit einer lieblichen Madonna einem figurenreichen Bilde tanzenden Engeln, und der und Venus. Jungfrau Anbetung Grablegung“

knaben und de Seltenheit der so größerem Filippino Lip Könige und e Von Andrea

eingetroffe von Bayern na daß starke Ir aufenthalt in Kap Martin

Der Herzog von Connau wurde auf dem

g 49 Kopenhagen 28, St. Petersburg 61, Wien 55 (1881/90: 4,49 0/90): in Bonn und zeigt in Berlin 96, Kopenhagen 35, ris 39, St. Petersburg 97, Wien us in Budapest 23, Christiania 16,

f gestern Vormittag

9 Bahnhof von dem der Geburt C

n höchst schalk

Von Leonardo

in Wien Kaiser empfangen.

Im Schlosse von Schönbrunn Galadiner zu 216 Gedecken ssiatt. aiser die Mitglied zur Vermählung des. rstlichkeiten, die che Botschafter am Wie ftsträger und die Gesandten von Nach dem Diner vorstellung statt.

Der Budgeta usschuß hauses nahm gestern m bcomités auf Annah em von Men Im Verlauf der von Bilinski,

n übernommen des Forts ge fand gestern Abend ein ste gehabt, An demselben nahmen er des Kgiserlichen erzogs von Orlsans ein— mister, der italienische ner Hofe, der britische ern und Portugal Thenter eine Gala⸗

sowie eine anmuthi Johanne, beide Tafelbilder

pi ist durch zwei Bilder rep ine anmuthige Jangfrau mi del Sarto sehen w und eine „heilige Familie“

Die weiteren Tafeln und Te namen Piero di Cosimo, Ridolfo del G tormo, Bronzino, bekannte Meist

außer dem K Hauses, die getroffenen Fuͤ und der spanis

von gestern Bahia thei in letzter Zeit im bewirthschaftete Lan

ptember sind nachstehende Todesfälle ge⸗

ukarest 16, Marseille 24, Alexandrien 4 Rio de Janeiro 15; Cholera: Flecktyphus: Beuthen, Baltimore ancieco je 1, St. Louis 2; Zerbst, Hamburg je 2, Buenos achstehenden Orten die Sterblich⸗

nämlich höher 1881/90 erlagen denselben 1530 von je in Schalke, o in allen

Italienern n genommen

räsentiert: eine Anbetung der t dem Kinde und Johannes. ir ein imponierendes Sesbstporträat von, ungemein lebenswahrer heilen sich auf die Maler— Jacopo da Pon⸗ i und zwei un chule. Die Ausführung der Helio= zollendung wie in dem ersten und verhältnißmäßig wohl⸗ schon jetzt noch einmal auch erksam machen; die Hanf⸗ Unternehmen um so mehr l die herrlichen zum bequemen Studium

ondon wählte, wie W. T. B.“ chfolger für den verstorbenen Maler Edward John

fand im Schloß⸗ Rio de Janeiro 20; Auffassung. österreichischen Ab⸗ Ft tiider ven it 22 gegen 3 Stimmen me der In vestitions⸗ ger dazu gestellten Resolutionz⸗ Vebatte erklärte der die Beschuldigun Verschwen dung neige, Die ganze Investitiong— ltiger Kämpfe, nit den anderen Ressorts en für die Armee fagte en für die Entwicke d durch Schulden decken w groß sein, daß sie im ordent— Kriegs⸗Minister zwecke oder strategifche e man zur Deckung solcher Aus— Sodann begann der s Ackerbau⸗Minist edebur theilte mit, er habe die sche Rebgärten ein⸗ eckung für die Kosten der chen Instituts in weiter die an, besprach die He Ungarn und ver Terminhandels, der Hebun

Dem „Temps“ Macario habe geäu fangenen sei bereits

wird aus Port Sai ßert, die Freilassung von Menelik un Waffen beladene holländische gekapert worden sei, ffende Dekret zerrissen. Ein als Derwisch verkleideter E ch dem Sudan begriffen wa in Suakin von den dortig

d gemeldet, Msgr. der italienischen Ge⸗ terzeichnet gewesen, als Sch eff „Doelwyk“ von daraufhin habe der Negus

hirlandajo,

ordneten e ĩ Marcello Venust

ie Anträge d Vorlage nebst ein antrag an. Minister Dr. er zu unnöthigen Ausga höre in das Reich

das Finanz⸗Mi eführt habe. er Minister: Die der Wehrmacht we Dieselben dür lichen Budget etwa viele Millionen für Bahnen verlange, so müss gaben eine Rente emittieren die Berathung des Etats de Der Ackerbau Minister Graf Absicht, in der Nähe von Wi richten; er hoffe auch, eines hakteriologis Der Minister der Gehälter der Beamten ucht im Grenzgebiet gegen er Regelung des zucht und den rößte Aufmerk

Francia Bigio, er der toskanischen S gravüren ist von gleicher Feinheit und? Wir gedenken noch öfter auf dies zurückzukommen, möchten aber chen Kunstfreunde darauf aufm che Anstalt verdient für dieses Anerkennung, als dadurch zum ersten Ma Londoner Galerie einem we und Genuß erschlossen werden

Die Royal Academy in L meldet, gestern Millais zu ihrem Präside ietzigen Direktor der National Gall

Gesammt⸗ sterblichkeit Zehntel: 100 in sämmtlichen deutf Kaiserslautern, Küstrin;

deutschen Orten): Croup (1881/90: 4 49 Saarbrücken, Mehr als ein Fünftel aller stehenden Krankheiten erlegen: 13,19 6 in allen deutfchen Orten): Kattowitz, Luckenwalde, Neunkirchen, Siegen,

an Masern chen Berichtsorten Gestorbenen): an Scharlach (1881/00: 1,39 Ueckendorf; an Diphtherie und in allen deutschen Orten): in Gnesen, Ueckendorf, Gestorbenen ist ferner nach— gen schwindsucht (1881/90:

Soest, Trier, Wilhelms⸗

den Italienern

ben oder zur aber das betre

der Mythe.

das Ergebniß gewa nisterium erfolgreich r züglich der Auslag staͤndigen Ausgab rde nieman ften eben nur so Platz fänden.

uropäer, der auf der r, ist, wie ‚W. T. B.“ en Behörden verhaftet

in Bochum, Schätze der

Schleswig,

Sir John Poynter,

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiter bewegung. Aus Kottbus wird dem Arbeiter der Arbeit niedergele⸗ In Ottensen stellten nach de r Papierwaaren⸗ Forderung einer öhne nicht bewilligt wurde. Leipz. Ztg. berichtet, in einer am amm!lung beschlossen, den er⸗Aus stand für beendet Inhaber sich weigern,

Athmungsorgane

akuten Erkrankungen in Beeck, Brieg,

Oldenburg; 11,11 in allen deutschen Orten)

Wenn aber der

Rüst 8 üstung Land- und Forstwirthschaft.

hschafts Gesellschaft veranstaltet rüfung von Kraftpflügen. S97 an einem später noch zu be⸗ jedem Aussteller wird nur 8 zum Schluß er Pflug nicht

Halberstadt, dorf, Zaborze, Spe yer, Gotha. in Drittel in Ohligs, S (1881/90: 10, 32 in allen deuts. darunter so gar mehr als ein Weißensee, Bocholt, Geestemünde, öbeln, Glauchau, Plauen, in Utrecht.

Unter den 255 deutschen Orten verhältnißmäßig hohe Sterbli wohner und auf (1889/93: 35,9), Jersitz Königshütte 6,8 (iss go: im Vormonat 52,2099. . ie Säͤ ug lin gssterblichkeit war in h. höher als ein Drittel der L ammtsterblichkeit 20 80 oo),

Vorwärt Hutfabrik von Klietmann w

mitgetheilt,

* . J Vagenau, Marseille, mehr fogar als egen Lohnkürzung die

akuten Darmkrankheiten n Orten): in 64 deutschen Orten, rittel in Aschersleben, Rixdorf, Aschaffenburg, Ingolstadt, Ludwigs Reutlingen, Apolda, Gera; ferner

Die Deutsche Landwirt im nächsten Jahre eine Hau ung soll im September 1 stimmenden Drte abgehalten werden. ein Apparat desselben Systems zugelassen. des Anmeldetermins, 28. Februar 1897, angemeldet

mselben Blatt die Arbeiter und Fabrik von Treu u. Co. die zung der Arbeitszeit und

Arbeiterinnen de Arbeit ein, weil ihre Aufbesserung der L In Leipzig wurde, wie die Dienstag abgehaltenen Drech s vor vier Wochen begonnenen Drechs! zu erklären und über vier Werkstellen, die Forderungen anzu Hier in Berlin ist ein zufolge der Vorschlag gema Steindrucker des Berliner Stimmung vor Gerichts zu beenden, die nicht geneigt, darauf einzu wenn aus den Kreisen der Aufforderung an sie gerichtet

en amerikani

ein elektrisch nicht statt. Hauptprũfung Ordnung der

Wien zu Regulierung bung der Vieh⸗ sprach, den Fragen g der Landespferde⸗ e Zuckerkartelle die Auch die Errichtung von Die weitere Verhandlung

hatten im Berichtsmonat eine chkeit (über 35,0 auf je 10090 Ein nämlich Langenbielau 3 Giebichenstein 35,7. Wurzen 36,35, Das Sterblichkeits⸗ Maximum

22 Orten eine be ebendgeborenen, in Kalt 340 (21,3), 2555), Landshut 348 (353.6, Rummelburg, Crimmitschau je 377 6,8), Löbtau, Güstrow je 378 (33,3 Annaberg 386 (31,1). Glauchau 397 60 (16,4 und 28,13,

angemeldeten gelten die allgemeinen Bestimmun Deutschen Landwirthschaftg. Gef wirthschaftliche Geräthe “. von 3900 S hinterlegt werden. der Ausstellung des Jahres 18 meldungen sind zu bewirken bei wirthschafts⸗Gesellschaft. Berlin rliche Prüfungs

gen der Ausstellungs Abtheilung h muß eine Sicherheit fenden Geräthe Schau zu bringen. der Hauptstelle der Deutschen Land⸗ S We, Kochstraße Nr. 73, von welcher programm bezogen werden kann.

s Jahr berechnet) 5

Für jedes Gerät

n, die Sperre zu ve Die zu prü

er Mittheilung der cht worden, in der und Lithographen

Gegenmaßregeln gegen di samkeit zuzuwenden. ohlenhöfen liege in seiner Ab wurde auf heute vertagt. Nach den bisher vorlie niederösterrei 3 Christlich⸗Soziale, 2 Kandidate 1 Deutsch⸗Nationaler Stadt Wien war das Skrutinium Keine Partei kommen daher in Stichwahl die Libera Noske, der 1778, und Benedikt, ferner die sozialpolitischen Kandibaten ippovich mit 1742, Ofner 1664 Stimmen, endl liberalen mit etwa 15 st eine Stichwahl zwischen den lib Vogler und Karl Müller und den Ant Müller erforderlich. In den die Christlich⸗Sozial trohbach und Pri Im neunten Strohbach gegen den Liberalen

Berliner Volks⸗Itg.“ usstandsangelegenheit

das Einigungsamt Bei Fabrikanten soll ntscheidung des oständigen ist jedoch dann dazu bereit sein, us eine dahin gehende

trächtliche, d. Brandenburg 336 (Gef Neuß, Meerane je 3 Prenzlau 356 (28,4), (244 und 245). Chemnitz 3735 ( und 22,2), Passau 385 (22,5), (Lb, 9), Glogau, Landsberg je 4 Reutlingen 415 (22, 479 . ie monats gerin raum eines

Gewerbegerichts anzurufen.

handen sein, den Ausstand durch die E auch das ausfü 42 (34,7 und

genden Resultaten der Land chischen Städten der deutschen Volks⸗ Fortschrittspartei und

erst heute früh solute Mehrheit. len Kick, wel der 1442

ohnkommission der Au gehen; sie wird erst Ausständigen hera

Boxhagen⸗

3 Kandidaten

n der deutschen Das 3. Heft 44. Bandes des

Auftrage der Kgl. La unter Betheilig

Journals für Landwirth— ndw. Gesellschaft zu Hannover hschaftlichen Institute

; Zeitz 405 (24.3), inneren Pirna 440 (29,5), Pieschen

8), 4231 (21.3), um 3 Uhr . Q2t, h)

Wurzen 625 (36.5.

Gesammtsterblichkeit war ger als 15,9 (auf je 1000 Einwohner für Unter 12.0 600 blieb die⸗ Bamberg 11,6 (188190: (19 3), Hameln 11,4, Stuttgart, Coburg Erlangen 11, (32,4), 90 / gg: 22,2, Hagenau 16,4,

ung der landwirt kitwirkung von Pr. Instituts, und Dr. F. Versuchsstation zu Göttin Direktor des agrik. aul Parey,

herausgegeben deutscher Hochschulen; rof.,, Direktor des Thierarznei⸗ rof. Direktor der thierchem. von Dr. B. Tollens, Profe toriums zu Göttin

Ostafrika und eine Professor Dr. F VBewãsserungts⸗ (Referat nach holländi und ihre Beziehungen Dr. Leisewitz

Frauenmilch ä Göttingen. 25 Druckbogen 10 M6)

Kunst und Wissenschaft.

nischen Hochschule Dr. Bu ka Röntgenstrahten von

Wie er in der Deutschen Medi vermochte er mit ihnen durch

erhielt die ab Lehmann, während des en, redigiert

em. Labora⸗ Berlin) hat folgenden Senegambien und Deutsch⸗ der Bodenanalyse', von elsdorf, und Dr. H. Kratz; Spanien“, von A. v. S Die bimetallistische n Landwirthschaft „Ueber Methoden, die estalten', von Profesfor rgangs von vier Heften mit zusammen

cher 1652, Stimmen erhielt,

ssor von Phi—⸗

ronawetter mit

Dem Professor es neuerdings gelungen, Intensität zu erzeugen. Wochenschrift‘ berichtet, und Eisenplatten Gegenstände eine Entfernung von mehr eine starke doppelte und den Deckel eines

Ferner erhielt Professor ein vorzügliches Bild ein tadellos wiedergegeben. liegt nach Profe zerrung der darzust und die Bilder nähern, je weiter

Zukunft leichter

Jahres berechnet) in 64 Orlen. selbe in Schleswig 11, (1682791: 241), 25,ů 7), Frankfurt . M. 11,5 je 11,4 (20,9 und 21,5), L Viersen 110 (25, 1), Neumünster 10.4 (18 Küstrin 192 (1856/90: 24,1), Schwerin 9.8 (1881590: 20 9), bach 9,4 (1881,90: 21,0), Mülh haven 8,9 (1890/94: 16,8), 8,0 (21,2). Wesel 7, 0 (881/90 Die Säuglingssterbli Lebendgeborenen in Ältenessen (19,1). Hanau (12 9), Cassel ( Veunkirchen (15, 6, Wilhelmshaven (8,9), Konstanz (15,

n; Verlag von P öden aus Kamerun, verbesserte Methode Wohltmann, Bonn Popp Anlagen in Italien und schen Mittheilungen); zur deutsche in München; hnlicher zu (Preis des Ja

mit 1674 und K ämmtliche 6 Kandidaten der Anti— Im zweiten Bezirk eralen Kandidaten Dr. isemiten Dr. Lueger und übrigen Bezirken siegten ger, Bürger⸗

übeck 11,? (21,0),

photographieren.

als 1 m durchdrangen die Stra Tischplatte hierten den Griff enden Glasplatten. g in fünf Minuten die Struktur der Knochen war ultate für die Medizin ie perspektivische Ver⸗ s. w. um so geringer wird Größe der Gegenstände Objekte von der Röhre mer in der D

Paderborn 10,1 Ohligs 9,7 (1891,93: 168, 37. Sffen⸗ eim a d. R. 9,0 (240), Wilheimz— g6burg 8, 6 (1882.91: 17, 0, Siegen

chkeit blieb unter einem Zehntel der Gesammtsterblichkeit 14. 0), Göttingen 26), Memel (19,4),

Nedendors (i 27), Gießen (15,5, Oldenburg (16,3), Coburg (11,4, Siebentel der Lebendgeborenen starben i erselben in 85 Orten.

inkkastens und photograp auf sechs übereinanderlieg Buka auf 1 m Entfernun

von Professor en, darunter Dr. Lue Dr. Backhaus, tein, zumeist mit gr iegte der Bürgermeisler Allmeder mit einer Mehrheit Bezirk wurde der christlich⸗soziale en deutsch⸗ nationalen gewählt. Die er wählte die bisherigen vier Land—

meister S Die Bedeutung dieser Ref or Buka s Ansicht darin, daß d ellenden Knochen, Organe u. sich umsomehr der wahren die zu photographierenden

Es sind somit gewisse Irrthü zu vermeiden. Bel den bisher üblichen En

Neumünster (10,4), 3.1). Wesel (7, 0, Offenbach (9 4, übeck (11,2). n 32, weniger

; Siegen (8,0, Maisernte Italiens im Jahre 1896.

folge stellt sich das Ergebniß der dies en auf 26 836 371 hl gegen 24 838 059 M]

gegen den bisherig andel s kamm tags⸗Abgeordneten wieder.

Weimar (12.0), Weniger als ein als ein Fünftel d

Amtlicher Schã

Wiener H jaͤhrigen Majge

rnte in Itali

Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand . dem Vormonat wesentlich ge essert zu haben. Eine höhere terblichkeit als 35,0 Go hatten 5 Srte Y en 19 im Vormonat, eine geringere als 15,0 0 64 gegen 23. 9 Säuglinge als 335,3 auf je 1000 Lebendgeborene starhen in 23 Orten gegen 88, weniger als 260,9 in 135 gegen 55 im Vormonat.

Der Gesundheitsstand in Berlin war auch in der Woche vom 18. bis 24. Oktober ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige; von je 1009 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 14,3. Unter den Todetursachen wiesen akute Darmkrankheiten eine kleine Steigerung gegen die Vorwoche auf, und die 3 der durch fie be⸗ dingten Sterbefälle stieg auf 47 (gegen 44 der Vorwoche). Die Ge— storbenen befanden sich ausschließlich in dem Alter von noch nicht 2 Jahren. Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkest war jedoch eine bedeutend geringere aiz in der Vorwoche. Von je 10 060 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 42 Säuglinge. = Akute Entzündungen der Athmung sorgane waren zwar häufig, verliefen aber überwiegend mild. Erkrankungen an Grippe wurden selten beobachtet. Von den In fektiong krankheiten kamen Er⸗ krankungen an Unterleibstyphus selten, an Masern in sehr beschränkter Zahl zur Anzeige. Erkrankungen an Scharlach haben gleichfalls etwas abgenommen und gelangten nur aus der Tempelhofer Vorstadi in größerer Zahl zur Meldung. Erkrankungen an Diphtherie kamen in der jenseitigen Louisenstadt, im Stralauer Viertel und in der Rosen— thaler Vorstadt am häufigsten jum Vorschein; auch wurden 3 Er—= krankungen an Genickstarre zur Meldung gebracht. Erkrankungen am Kindbettfieber wurden 4 bekannt. Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut blieben beschränkt. Etwas häufiger wurden Erkrankungen an Keuchhusten, die in 7 Fällen zum Tode führten, beobachtet; auch rheumatische Beschwerden aller Art gelangten häufig in ärztliche Beobachtung.

Handel und Gemerbe.

Täzliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberfchlefien. An der Ruhr sind am 4. d. M. geftellt 13 Ol6, nicht rechtzeitig gestellt 49 Wagen. In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5466, nicht recht⸗ zeitig gestellt 14 Wagen.

Aus kolonialen und volkäwirthschaftlichen Kreisen des Reichs hat sich, wie aus einem öffentlichen Aufruf hervorgeht, ein Comitè gebildet, um „die deutsche Industrie und den deutschen Handel für die Verwerthung und den Vertrieb der Erzeugnisse aus deu tschen Kolonien fortgesetzt zu gewinnen, sowie die wirthschaft⸗ liche Erschließung unserer Schutzgebiete zu fördern. Das Comitè will diesen Zweck zu erreichen suchen durch 1) Errichtung einer Auskunftsstelse für Fabrikanten und Händler in Verbindung mit einer ständigen Aus= stellung der aus den deutschen Kolonien stammenden Rohstoffe und der in denselben gefertigten Fabrikate in Berlin, Unter den Linden 47 (9 —4 Uhr); 2) Wander Ausstellungen der Rohstoffe und Fabritate in verschiedenen Städten des Reichs; 35 Agitation zur Bildung von Pflanzungs Gesellschaften mit Hilfe von bestimmten, durch Fachleute ausgearbeiteten Plänen, Vermittelung geeigneter Pflanzer ü. s. w. Das Comité sucht das deutsche Kapital zur stärkeren Betheiligung an der Ausbeutung des Naturreichthums unserer Kolonien anzu— regen und weist auf die Fabrikation von Neu. Guinea und Kamerun Möbeln? von „Bibundi., Lewa. und Neu Guinea⸗ Zigarren“, von „Kamerun - Kerzen und Seifen“, von „Kamerun. Kakao“, von dentsch - polynesischen Steinnuß- und Perlmutterknöpfen?, von deutsch⸗afrikanischen Gummifabrikaten, Straußfedern. und Elfen⸗ beinartikeln', sowie auf die Verkaufsstelle deutscher Kolontalprodukte in Berlin hin. Die Mittel zur Erreichung seiner Jiele will das Comité durch freiwillige Beiträge aufbringen.

Vom oberschlesischen Stein kohlenmarkt berichtet die . Schl. Ztg.“: Nachdem der Wagenmangel nachgelasfen, hat das schlesische Steinkohlengeschäft an Lebhaftigkeit wesentlich gewonnen. Die Nachfrage ist so . daß die frische Förderung schlank zur Ver— ladung gelangte und theilweise auch bie Bestände angegriffen wurden. Bei ganz normaler Wagenstellung hätte * Pereits ein großer Theil der Bestände zum Versand gebracht werden können, da Bestellungen in großer Anzahl vor⸗ liegen und recht zahlreich eingehen. Die Wasserverladung ist immer noch recht bedeutend, auch auf der Przemsa werden noch große Posten an Stück. und Würfelkohlen in Galeeren fortgeschafft. Der Abjatz erstreckt sich auf sämmtliche Sorten. Fettkohlen sind infolge Vermehrung der Koksöfen sehr stark begehrt. An den kleinen Kohlenforten, die besenders als Betriebskohlen begehrt sind, fehlt es bereits, da die Hüttenwerke hiervon mehr als früher konsumieren. Der kumulatsbe Absatz ist ganz be— sonders bei den östlich gelegenen Gruben sehr start, da jetzt jeder Vausstand bemüht ist, sich mit Kohlen für den Winter zu versorgen. Der Absatz für oberschlesische Kohlen nach Rußland ist unbedeutend, dagegen nach Galizien und Desterreich ziemlich befriedigend. Im Koksgeschäft hat sich nichts geändert, die Absatzverhältnisse find infolge des verstärkten Hüttenbetriebes äaußerst günstig.

Die „Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes“, welche unter der Redartion des Professors Dr. Slaby im Verlage von Leonhard Simon in Berlin erscheinen, haben in dem vorliegenden VIII. Heft (Oktober 1896) folgenden Inhalt: Die Entwickelung der Dampfschiffahrt, von Schwarz; Flemming. Kleinere Mittheilungen: Apparate zum Messen von Dampf, Protokoll über Schmied. und Walsbersuche mit Nick. Legierungen. Vem Heft ist der Sitzungs⸗Bericht vom 5. Oftober 18966 beigelegt, welcher Vereinsnachrichten und einen Vortrag des Ingenieurs Fehlert „Ueber den Gebrauchsmusterschutz in Deutschland enthält.

In , der gestrigen 26. ordentlichen Generalversammlung der Schultheiß' Brauerei Aktiengesellschaft wurde der' Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes entgegengenommen“ und die Vertheilung einer Dividende von 16 00 beschlossen. Alsdann wurde dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe Entlastung ertheilt. Beschlossen wurde ferner, die in dem Geschästsjahre 1887 / 8ᷣ außergrdentlich in Reserye gestellten 50 000 M zur Bildung eines Beamten. Pensionsfonds zu verwenden. Ferner wurde der Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths: mit dem Vorstande der Brauerei zum Waldschlößchen Aktien Gesellschaft zu Dessau einen Vertrag darüber zu verein- baren und abzuschließen, daß die letztgenannte Gesellschaft durch leber tragung ihres Vermögens und ihrer Schulden auf die Schultheiß Brauerei Aktiengesellschaft gegen Gewährung von einer Misston Mark Aktien der Schultheiß“ Brauerel Attiengesellschaft aufgelöst und mit der Schultheiß' Brauerei Aktiengesellschaft vereinigt wird, einstimmig angenommen. Die zur Durchführung dieses Beschlusses nöthige Er⸗ höhung des Grundkapitals um elne Millson Mark, zerlegt in 1000 litt. im Nennwerth von je 1005 A6, wurde gleichfalls ge—⸗ nehmigt. ear Auszahlung der Dividende findet vom . Dezember d. J. ab statt.

. Die gestrige Generalpversammlung der Dentschen Metall⸗ e , genehmigte, wie W. T. B. aus Karlsruhe meldet, einstimmig den mit der 6 Ludwig Loewe u. Co. Aktiengesellschaft abgeschloffenen Vertrag, betreffend die Uebernahme ihrer Gewehrfabriken und Betheiligungen an solchen. Die „Deutsche Metallpatronen⸗ abrik' gewährt hier⸗ für an die Gesellschaft Loewe 6 Millonen Mark neue, vom 1. Januar 1897 ab dividendenberechtigte Aktien und 177 5009 4M bgar, sowie ein näher fixiertes Entgelt für die vorhan⸗ denen Vorräthe. Die Firma der vereinigten Gesellschaften soll fort⸗ hin Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken“ mit dem Sitz in Berlin und Zweiganstalt in Karlzruhe fauten. Nach er⸗ folgter Zuwahl besteht der Aufsichtsrath der Gesellschaft fortan aus den Herten Kommerzien⸗Rath Arnhold, General- Direktor Br. Auf⸗ schlöger, Sigismund Born, Geheimem Kommerzien⸗ Rath von Duttenhofer, Loulg Hagen, Gustay Hartmann, General⸗Dirertor

*

Direktor Ernst Königs, Direktor Laue, Baurgth Lenf, J. Loewe, Geh. Kommerzien Rath Michels, Hugo Noat, Max A. Phllipp und

h. Kommerzien⸗Rath Hr. von Steiner, von denen General. Virettor ö in Köln zum Vorsitzenden und J. Loewe in Berlin zum tellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden.

Bretslau, 4. November. (W. T. B;.) Getreide und Pro⸗ dukten markt. Spiritus per 1o5h 1 1990 9 exkl. ho 4 Verbraucht⸗ abgaben pr. November 54,30, do. do. 70 erbrauchßabgaben pr. November 34, 80.

Marseil le. 5. November. (W. T. B.. Infolge der endgültigen Weigerung der öffentlichen Kassen, aus ländisches Kupferg eld an⸗ , . kam es gestern Abend zu ernsten Ruhestörungen. Vier⸗ tausend Gewerbetreibende hielten eine Versammlung ab, in welcher die Regierung für die durch das Verbot ent⸗ standenen Unzuträglichkesten verantwortlich gemacht wurde. Die Volksmenge zog fodann vor die Wechslerlãden, wo auslãndisches Kupfergeld nur mit bedeutendem Abzug angenommen wird, und richtete Verwüstungen in denselben an.

Bern, 4. Rovember. Ein Konferenz von Delegirten der

Simplon -Kantone beschloß, an den Bundesrath das Gesuch zu richten, er wolle der Bunde sversammlung während der Tagung im Dezember den Staatsvertrag mit Italien zur Ratifikatton vorlegen. Die Direktion der Jura- Simplonbahn hat das gleiche Gesuch ge⸗ . Bezüglich der Subventionen stellen die Kantone die Erfüllung der rüher eingegangenen und theilweise hinfällig gewordenen Ver— pflichtungen in Aussicht; dabei ist jedoch die Meinung vorherrschend, daß, bevor neue Beschlüsse über Subventionen gefaßt werden können, der Staatsvertrag mit Italien perfekt werden müsse.

Um bei einer etwaigen Auflösung der lateinischen Münzunion den Uebergang zur Goldwährung zu erleichtern, will der Bundesrath, wie verlautet, im nächten Jahre wiedernm für 8 Millionen Franes Goldmünzen prägen lassen. Gegenwärtig beträgt die schweizerische Goldausmünzung bereits 35 Millionen Franes.

Rio de Janeiro, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf London i / ig.

gie, Danrath Thechor Kgehn, Vn ng. . goelle,

Verkehrs⸗Anftalten.

Köln, 4. November. (W. T. B. Der Bezirks⸗Eisenbahn⸗ rath nahm einen Antrag an, die Staatsregierung zu ersuchen, durch Ausnahmetarife den heimischen Obstbau zu fördern.

Brem en, 4. November. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Graf Bismarck baf am 3. November Vor⸗ mittags die Reise von Antwerpen nach Bremen und der Reichs Postdampfer Darm stadt“ die Reise von Genua nach Neapel fortgesetzt. Der Schnelldampfer Fulda“ ist am 2. November Nachmittags in New. Jork angekommen. Der Schnell dampfer Ems“ hat am 2. November Nachmittags die Reife von Gib ral tar nach New York sortgesetzt. Der Postdampfer Dres den“ ist am 2. Nov mber Nachmittags von Baltimore nach der Weser abgegangen. Der Dampfer Glengoil“‘ hat am 2. No⸗ vember Mittags Ouessant passiert.

Ham burg. 4. November. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Der Postdampfer „Palatia“ hat gestern Abend Lizard passiert.

, 4 November. (W. T. B) Holland ⸗Amerika- Linie. Der Dampfer Obdam hat gestern Nachmittag Lizard, der Dampfer Schiedam heute Vermsttag Dover passiert.

Theater und Musik.

Lessing⸗Theater.

Franz von Schönthan und Franz Koppel Ellfeld sind gestern, kaum acht Tage nach dem großen Erfolge ihres Lustspiels Renaissance', mit einem neuen, dem eben genannten in Form und Anlage ähnlichen Werk, dem dreiaktigen Lustspiel Die goldne Evas, vor das Publikum getreten. Die Verfasser haben wieder die Verssprache gewählt und der auch hier unscheinbaren Handlung ein historisches Gewand verliehen, nur Zeit und Ort der Handlun sind wesentlich andere. Dort bilden der feine Geschma und die anmuthigen Kunstformen der italienischen Renaissance die Stimmung gebenden Begleiterscheinungen der Handlung, während hier der kraftvollere, aber eben darum weniger seinsinnige Geist des deutschen Mittelalters die Handlung durchweht. Die Ereignisse spielen sich in einem Bürgerhaufe zu Augsburg bei der reichen, jungen und schönen Goldschmiedwittwe, Frau Eva ab, die in ihrer blinden Eitelkeit vor der Ehe mit dem armen und einfältigen Grafen Zeck nur durch die Klugheit und Zuneigung ihres neuen, eben aus Italien heimgekommenen Gesellen Peter bew hrt bleibt. Für den deutschen Humor schien den Verfassern ein derberer Ausdruck angemessen, und so verwandelte sich die heitere Laune öfter in bur leske Komik, der es aber leider an Urwüchsigkeit und Frische gebricht. Das beste Beispiel dafür boten die beiden Ritter: der dicke, an Falstaff's Urbild gemahnende Hans von Schwetzingen und der hagere Graf Zeck, die beide unaufhörlich von großem Hanger, noch größerem Durst und der größten Geldverlegenheit geplagt sind, und die doch keine freie, d. h. unwillkürliche und ungezwungene komische Wirkung zu er⸗ zielen vermochten Das Spiel des Ritters von Schwetzingen mit einer verliebten Alten wollte auch nicht herzhaft wirken, weil die Gestaltung der Charaktere zu oberfläch˖ lich und unklar blieb. Man kann aus dem schwachen, ein⸗ förmigen Eindruck, den die goldne Eva“ hervorbrachte, den Schluß ziehen, daß die eigentlich jwingende Kraft des Lustspieis , Renaiffance? in dem Geist und der Seele der Dichtung lag, nicht aber in der Vergform des Dialogs und der historsschen Gewandung der Personen. Die Darstellung brachte nur tüchtige Künstler auf die Bühne, aber kaum eine große Leistung. Fräuleln Groß konnte als goldene Eva“ den Reiz und die Aumath ihrer Erscheinung und ihres Wefenz in den altdeutschen Gewändern prächtig zur Geltung bringen, aber über das Fehlen einer Seele in dieser schönen Gestalt konnte sie die Zuschauer nicht hin wvegtäuschen. Das armselige Ritterpaar wurde von den Herren Engels und Schönfeld mit größter Selbstverleugnung ganz in dem burlesken Ton gespielt, den die Rollen verlangen; Herr Stahl gab den verliebten Gesellen Peter mit Anstand, und die Damen Pigay (Wirthschafterin Barbara), Wirth (Gräfin Agnes) und Jäger Friedel) verdienten in kleineren Rollen 6 Der Beifall der Zuschauer war nicht gerade herzhaft aber doch stark genug, um die Darsteller und Dichter nach den Aktschlüffen auf die Bübne zu rufen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen der 3. Symphonie⸗ Abend der Königlichen Kapelle unter Felix Weingartner's Leitung statt. Zur Aufführung gelangen: die Quvertüre zu Manfred! von. Schumann, die Symphonie E- dur von Goetz, eine „Lustsplel Ouvertüre“ von Reinicen, die Ouvertüre Leonore“ Nr. J von Beerhoben und die Symphonie L-dur von Haydn. Die öffentliche Hauptprobe findet morgen Mittag um 12 Uhr statt. .

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Gustav Freytag's Lustspiel „Die Journalisten“ in folgender Be⸗ setzung gegeben: Oberst Berg? Herr Klein; Ida: ö 6 von Mayburg; Adelheid Runeck: Fräulein Lindner; enden: 6 Purschian; Professor Oldendorf: Herr Ludwig; Konrad Bolz: Herr Keßler; Bellmaus: Herr Oertzer; Schmock: Herr Vollmer; Piepenbrink: 2. Oberländer; Lotte: Frau ramm. Am Sonnabend geben zum ersten Mal Kehraus ., Plauderei n einem Aufüug, nach dem Dänischen des Jul tus Lehinann, bear. beitet von Hermann Braumüller, und „Eine“, deutsches Scherzspiel in 3 Aufzügen von Max Dreyer, in Scene. ; .

Das Schiller Theater wird seinen nächsten Dich ter⸗ Abend Wilhelm Müller, dem Dichter der Griechenlieder“, der Winterreise n ꝛ6., widmen. Dieser Dichter. Abend findet, wie die früheren, im Hürgersagle des Rathhaufes statt und jwar am 8. November. Den einleitenden Vortrag hält Dr. R. Löwenfeld. Herr Juliuß Jarneckow