1
K — —
Kw
verbeirathet mit Johanna, geb. Lehniger, aus Berlin; etzterer ist Prokura übertragen. Baden, den 29. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.
Herlim. Sandelsregister 46606
des , . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1896 sind am 2. November 1896 erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16556.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗
Versichernngs⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesessschaft:
Wien mit Jweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechts verhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschatt. Der
ursprünglich. Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juli 1882, derselbe ist in der Folgezeit mehrmals ge— ändert worden. .
Der jetzt gültige Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. März 1896.
Gegenstand des Unternebmeng ist der direkte und indirekte Betrieb des Unfall⸗Versicherungs⸗Geschäftet, und zwar in sbesondere:
1) durch Einzeln ⸗Unfallversicherungen,
2) durch Land⸗ und Seereise Versicherungen,
3) durch Kolleftiv Unfallversicherungen,
4) durch Hafipflicht Versicherungen.
5) durch Versicherungen, bei welchen zwei oder mehrere der in den Punkten 1 bis 4 angeführten Arten kombiniert werden.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Gulden. Dat selbe ist eingetheilt in bob auf j den Inhaber und je über 200 Fl. 6. W. lautende Aktien.
Der von dem Verwaltungsrathe (Aussichtsrathe) zu bestellende Vorstand führt den Titel General— Tirektor. Für denselben kann ein Stellvertreter be⸗ stellt werden. . ;
Der General⸗Direktor unterzeichnet gemeinschaft⸗ lich mit einem Verwaltungsrathe sämmtliche von der Gesellschaft ausgehenden Akte, Schriststücke oder Korrespondenzen; zur Zeichnung von Policen ist jedoch die Unterschrift eines Verwaltungsrathes nicht erforderlich. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 14 Tage vor dem Ver— sammlungstage zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Wiener -Zeitung.
Der Gesellschaft ist die staatliche Erlaubniß zum Unfall Versicherungs⸗Geschäftsbetrieb: in Preußen am 17. Juli 1896 ertheilt worden. Inhaltlich dieser Erlaubniß hat die Gesellschaft wenigstens in einem der preußischen Orte, in welchem sie Geschäfte betreibt, einen dort ansässigen. zur Haltung eines Geschäftslokals verpflichteten General Bevollmäch⸗ tigten zu bestellen, und wegen aller aus ihren Ge— fen mit preußischen Staatsangehörigen ent ste henden Verbindlichkeiten, je nach der Wahl der Versicherten, entweder bei dem Gerichte jenes Ortes oder im Gerichtsstande des die Versicherung er— mittelnden Agenten Recht zu nehmen. Die bezüg— liche Verpflichtung ist inhaltlich der Erlaubniß in de für preußische Staatsangehörige auszustellende Police aufzunehmen, und es find alle Ver— träge mit preußischen Staat dangehörigen. von dem Wohnorte des in Preußen bestellten General⸗Bevollmächtigten oder eines der preußischen Unteragenten aus abzuschliefen. General⸗Bevoll⸗ mächtigier in Preußen ist Robert Leonhardt zu Berlin.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 10 811 die Kollektivprokura des Kaufmanns Arthur Dudek für die Akien— gesellschaft:
Huldschinskysche Hüttenwerke, Aktiengesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 165389.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
„Siemens“ Elektrische Betriebe,
Gefellschaft mit beschräukter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bertin.
Spalte 4. Ntechteperhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 8. Ok, tober 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Exploitation elektrischer Geschäfte aller Art, insbesondere der Er= werb von Konzessionen für die Errichtung von Zen— tralen für Beleuchtung und Kraftübertragung, die Pachtung, der Ankauf und Ausbau von Wasser— krä(ten zum Betriebe solcher Zentralen, der Ankauf bestehender Bahnen zwecks Umwandlung auf elektrischen Betrieb, der Erwerb von Kon⸗ zessionen für elektrische Bahnen, die Er—⸗ richtung elektrischer Einzelanlagen für eigene oder fremde Rechnung, sowie der Verkauf der errichteten oder erworbenen Anlagen; ferner der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung, Verpachtung und Beleihung von Ländereien, Gebäuden, Grund! und Wasser⸗
erechtigkeiten, soweit solche mit vorstebenden Ge. chäften in Zusammenhang stehen, jegliche Art von Kapitalbetheiligungen bei Unternehmungen, welche diese Geschäfte zum Gegenstand haben, uns der Kauf, Verkauf und die Beleihung von Aftien und Geschäfts⸗ antheilen von Eleftrizitäts. und Straßenbahn. Gesell⸗ schaften, sowie von Forderungen au solche.
Das Stammkapital beträgt zwei Milltonen Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; es können Stellvertreter von Geschäfte führern ernannt werden.
Geschäftsführer ist der Gerichts- Assessor außer Diensten Karl Mommsen zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. November 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗
tragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16591. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Mergenthaler⸗Setzmaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 28. Oftober 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der von Ottomar Mergenthaler erfundenen Setzmaschine und die Verwerthung der für diese Setzmaschine ertheilten Patente. Das Stammkapital beträgt 306 000 „ Geschäfte ührer ist der Verlagsbuchhändler August Scherl zu Berlin.
folgende Eintragungen
—
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denutschen Reichs⸗Auzeiger. Berlin, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kreslan. Bekanntmachung. 46368
In unser Firmenregister ist Nr. 9466 die Firma Alfred Grabomer hier und als deren Inhaber der Buchhändler Alfred Grabower hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Kuer, West. 46561
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 16 — Horfter Ringofenziegelei — Folgendes ein⸗ getragen worden:
Kolonne 4: Der Bergwerks Direktor Wilhelm Diehl und Kaufmann Heinrich Ebert sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ver Vorstand besteht nunmehr lediglich aus dem vom Aufsichtsrath ernannten Mitgliede, Bergrath , Kost, früher zu Recklinghausen, jetzt zu Bredeney.
Derselbe zeichnet für die Gesellschaft wie folgt: Horster k To
Eingetragen infolge Verfügung vom 19. Oktober 1896 am selben Tage.
Buer, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hucer, West . 46562]
In unser Prokurenregister ist zu Nar. 9 — Horster Ringofenziegelei — , eingetragen:
Kolonne, 8: Die Prokura des Kassierers Diedrich Gallhoff ist erloschen. Den nunmehrigen Proku⸗ risten Heinrich Ebert und Carl Einst Hoffmann ist die, Prokura in der Art ertbeilt, daß beide in Ge— meinschaft für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind. Eingetragen zufolge Verfligung vom 19. Sk— tober 1896 am selben Tage. Kolonne 6: 1 Prokurist Heinrich Ebert, 2) Pro⸗ kurist Carl Ernst Hoffmann, beide zu Horst. Kelonne 7; Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1896 am selben Tage. ; Buer, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
46369
KEunzlau. Bekanntmachung. folgende
In unser Firmenregister sind heute
Firmen eingetragen worden:
I unter Nr. 245. „J. Menzel“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Schneider. meister Julius Menzel zu Bunzlau.
2) unter Nr. 246. „Gustav Hertwig“ mit dem Sitze zu Asiau und als deren Inhaber der Bau— 1 und Handelsmann Gustav Hertwig zu Aslau.
Bunzlau, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Chaxlottenburęg. 46371 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 669 die Firma „H. Klein“ mit dem Sitze zu Charlotten. burg (Nürnbergerstr. 17) und als deren Inhaber der n Heinrich Klein ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg. (46370 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 326 die offene Handelsgejellschaft in Firma „Mankiewitz K Lewertoff“ mit der Hauptniederlassung in Berlin und einer in Charlottenburg (Goethe⸗ straße z3) errichteten Zweigniederlassung unter dem Bemerten eingetragen, daß Gesellschafter die Kauf— leute Eduard Jonas Mankiewitz und Hermann Salomon Lewertoff, beide zu Berlin, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1889 begonnen hat. Charlottenburg, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Danis. Bekanntmachung. 45892) In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1812 eingetragenen Firma /. Grzymisch Berliner Damenmäutel⸗Fabrik“ folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die offene Handelsgesellschaft Bielsti 8 Co. in Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als Zweigniederlassung ihres in Berlin be— stehenden Geschäfts fortsetzt.
Demnächst ist heute unter Nr. 673 des Gesellschafts— registers die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Grzymisch (Firma rer Hauptniederlassung Bielskt K Co) mit dem Sitz in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Max Bielski in Berlin,
b. der Kaufmann Max Itigsohn in Berlin und daß die Gesellschaft am 6. Dezember 1893 begonnen hat.
Tanzig, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Erwitte. Handelsregister 465665 des Königlichen Amtsgerichts zu Erwitte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die
Firma Julius Sternberg zu Erwitte und als
deren Inhaber der Kaufmann Julius Sternberg zu
Erwitte am 28. Oktober 1896 eingetragen.
Forst, Lausitz. Bekanntmachnug. [46372
Für die unter Nr. 210 des Firmenregisters ein— getragene Firma:
„G. Bohrisch in Forst i / L.“
hat der Inhaber deiselben, Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Forst dem Kaufmann Reinhold Bohrisch in Forst i. L. Prokura ertheilt, welche heute unter Nr 104 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Forst, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gemünd. 46373
In unser Handels- (Gesellschafts. Register ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktien- gesellschast „Dreherei und Schreinerei in Heim- bach“ mit dem Sitze zu Heimbach, nachstehende Eintragung erfolgt:
Durch ie n, der Generalversammlung vom 17. Juni 1896 ist der 5 3 der Statuten wie folgt abgeändert worden:
Das Grundkapital ist auf 19 200 M reduziert und in 96 Aktien à 200 K eingetheilt. Gemünd, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Glei witz. Bekanntmachung. 46376 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 966 die Firma A. Spychalski mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Spychalski in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 31. Oktober 1866. Königliches Amtsgericht.
Hęeldrumsg em. Statuten Aenderung. 46381) In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6, die
Sachsen burger Actien Maschinen fabrik und
Eisengießerei betreffend, heute bermerkt worden“
„Solange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, genügt dessen Unterschrift zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma. Besteht er aus zwei Mitgliedern, haben beide die Firma zu zeichnen. Doch kann in diesem Falle auch die Zeichnung durch ein ar sftandem fahle und einen Prokuristen bewirkt werden.“
Heldrungen, den 29. Oktober 1896.
Köntgliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. 46566
In, unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die a, J. Æ H. Fock zu Husum eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: die Fischhändler Johann Jacob Fock und Garsten Hinrich Fock, beide in Hufum.
Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Oktober 1896 und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Husum, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachung. (46567 Im hiesigen Firmenregister ist bei der sub Nr. 120 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „Aug. Pahl“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Husum, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kiel. Bekanntmachung. 46384
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2151 eingetragen zie Firma:
J. Salan
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Chefrau Johanna Marie Margarethe Salau, geb. Dahlmann, in Kiel.
Kiel, den 2 November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
M öln. 46461 In das hiesige Handels (Gesellschafts .) Register ist bei Nr. 2364, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „fRunkel K Martin“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Gerhard Martin, Sibilla, geborene Bornheim, Handelsfrau zu Köln, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Rr. 6684 die Handelsfrau Wittwe Gerhard Martin, Sibilla, geborene Bornheim, zu Köln, als Inhaberin der
Firma: „Runkel C Martin“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2296 des Prokurenregisters ver⸗ mertt worden, daß die der Ehefrau Gerhard Martin, Sibilla, geborene Bornheim, für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 12. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
n vin. ⸗ 46463 „In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 4073 eingetragen worden“ die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hohorst Æ Metzges“, welche ihren Sitz ia Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1) August Hohorst, Kaufmann zu Köln,
2) Albert Metzges, Kaufmann zu Düsseldorf, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen.
Köln, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 46462 In das hiesige Handels (Gesellschafts .) Register ist heute unter Nr. 4072 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Silberborth E Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: 1) Albert Silberborth und 2) Gerhard Murmann. Köln, den 13. Oktober 1896. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
H öln. 46465 In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register
ist bei Nr. IZ805, woselbst die Kommanditgesell—
schaft unter der Firma:
„Sanitäts⸗Kaffee⸗ Compagnie Stelter Æ Co.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, und wird letztere von den übrigen Gesell—⸗ schaftern sonst unverändert als Kommanditgesellschaft fortgeführt.
Köln, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 26.
tan. . . In das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 3786, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Gebr. Moll“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Geselschaft ist durch gegenseitige Neber einkunft aufgelöst. Der Zugführer 4. D. Christian Heinrich Moll zu Köln-Deutz setzt das Geschäft
unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6685 der Zugführer a. D. GChristian Heinrich Moll zu Köln-Deutz als Inhaber der Firma:
⸗ „Gebr. Moll heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 3130 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Kaufmann Christian Moll zu Köln für die obige Firma ertheilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Köln, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
dn. azabg
In das hiesige Handels (Prokuren/) Register i heute unter Nr. 3291 eingetragen worden, daß die 1 Köln bestehende Aktiengesellschaft unter der
irma:
„Westdentsche Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ dem zu Köln wohnenden Vertehrs⸗Inspektor Carl Behnke gemäß § 17 des Statuts in der Weise Nollektiv ⸗ Prokura ertheilt hat, daß derselbe zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.
Köln, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Mölln. 46466
In das hiesige Handels (Gesellschafts .) Register ist bei Nr. 4015, woselbst die Kemmanditgesellschaft unter der Firma:
„Otto Cramer Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst.
Ferner ist bei Nr. 3146 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Herrn Franz Ballig zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Köln, den 14. Oktober 1896.
Königlicheüs Amtsgericht. Abtheilung 26. H äöjlm. ; . .
In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist beute unter Nr. 6687 eingetragen worden der in Köln wohnende Fabrikant Louis Lepy, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Gasglühlichtkörper⸗ Fabrik Marsilins
t. Louis Levy“.
Köln, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
sin. 46468) In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist beute unter Nr. 6686 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Berthold Feder, welcher da⸗ selbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „B. Feder“. Köln, den 15. Sktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõölm. 46470 In das hiesige Handels, (Firmen-) Register ißt heute unter Nr. 6689 eingetragen worden“ der in in Köln wohnende Kaufmann Conrad Liebherr, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Scapulier Fabrik Köln und Bregenz Conrad Liebherr.“ Köln, den 16. Oltober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. H ölm. 46471]
—
In das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 3839, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Conrad Tack K Cie.“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde— burg ist am 1. Oktober 1896 als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 46473
In das hiesige Handels, (Prokuren.) Register ist heute unter Nr. 3202 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Peter Bachem“ den Herren Jean Schmitz zu Köln und Karl Okle, zu Köln-Lindenthal wohnend, Kollektivprokura er— theilt hat. Köln, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
M öln. 46472)
In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 6683 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Georg Quehl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Georg Quehl “. Köln, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ln. 46474
In, das biesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register lst bei Nr. 2119, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rückversichernngs⸗Aetien ˖ Gesellschaft Colonia! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolls des Notars, Justiz⸗Raths Goecke zu Köln vom 15. Ottober 1856 hat der Aussichtsrath der Gesellschaft an demselben Tage folgenden Beschluß gefaßt:
»Zum Stellvertreter des Tirektors (Vorstand) der Gesellschaft wird Herr Victor Hartung, stellver⸗ tretender Direktor der Kölnischen Feuer. Versiche⸗ rungs-Gesellschaft Colonia, zu Köln wohnend, vom 15. Oktober 1896 ab gewählt.“
Köln, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt« Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
i ü ,, e
. . .
zum Deutschen Reichs—⸗
M 2G4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enschafts.. Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deu
andels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs
Das Central⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. November
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats
a O 5.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
tsche Reich. mn. 266)
Das Central⸗Handels⸗Register für das 3 Reich erscheint in der ö, täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü 4 50 8 für das Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3
— Einzelne Nummern kosten 20 §5. —
Handels⸗Register. Köln. 46475
1 5
In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3543, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Rothenberg von Geldern“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Rothenberg zu Köln setzt das Geschäft unter unveränberter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6691 der Kaufmann Jacob Rothenberg zu Köln als In— haber der Firma:
„Rothenberg ⸗ von Geldern“ heute eingetragen worden.
Köln, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (46477
In dag hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register ift bei Nr. 1945, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Liebmann X Oehme“
mit dem Sitze in Köln und Zweigniederlassungen in Basel und Berlin vermerkt steht, heute ein- getragen:
Dle Firma der Zweigniederlassung in Basel ist geändert in
Gebr. Liebmann . Oehme Filiale Basel“ .
Köln, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 46476
In das hiesige Handels (Gesellschafts,) Register ist bei Nr. 3979, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Cafés Bauer Frankfurt a. M. Th. Bauer C Comp.“
zu Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Köln unter derielben Firma mit dem Zusatze „Filiale Köln a. Rh.“ vermerkt steht, heute ein— getragen:
Die Zweigniederlassung zu Köln ist zu einem selbständigen Handelsgeschäft erhoben und an den in Köln wohnenden Gafétier Anton Wolfschütz mit Einschluß der Firma übertragen worden, welcher das Geschäft unter der Firma „Café Bauer Nachflg. A. Wolfschütz“ zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6690 der Cafétier Anton Wolfschütz zu Köln als Inhaber der Firma:
Caf Bauer Nachflg. A. Wolfschütz“ heute eingetragen worden.
Köln, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
dlm. 46478 In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3642, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma: „M. Du Mont⸗Schauberg, Expedition der Kölnischen Zeitung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann August Libert Neven⸗Du Mont ist am J. September 1896 durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dagegen ist an demselben Tage der in Köln wohnende Kaufmann Alfred Neven. 23 als Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten.
Ferner ist bei Nr. 2888 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Herrn Alfred Neven⸗ DuMont für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 20. Oktober 1896. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Höõln. 146479 In das hiesige Handels- (Gesellschafts .) Register ist bei Nr. 18235, woselbst die Handels gefellschaft unter der Firma: „J. C. Altpeter“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Johann Christian Altpeter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nunmehr auch die Wittwe erster Ehe von Julius Altpeter, jetzige Ehefrau des Pastors Gustav Kraemer, Caroline Sophie Loulfe, gehorene Altpeter, zu Dachwig berechtigt.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3203 heute eingetragen worden, daß die genannte Handels- gesellschaft den Herren:
1 Clemens Berlandeux zu Mülheim am Rhein,
2) Veinrich Johaentges zu Köln und
3) Johann Joseph Hecker zu Köln Lindenthal in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma jedesmal die ker , , zweier der genannten Prokuristen er⸗ forderlich ist.
Köln, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
nc dich darch, (Ceelscaht Len n das hiesige Handels⸗ esell schafts⸗ egister ist bei Nr. 3862, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Düsselberg E Butz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Ber Kaufmann Sto Düffelberg fetzt das
Geschäft unter unveränderter Firma zu Köin sort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6692
der Kaufmann Otto Düsselberg zu Köln als In
haber der Firma:
„Düsselberg & Butz!“ heute eingetragen worden. Köln, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
46481
Köln. In das hiesige Handels (Prokuren⸗) Reglster ist heute unter Nr. 52904 eingetragen worden, 16 der in Köln wohnende Kaufmann Fsgak, gnannt Julius Windmüller für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: „J. Windmüller⸗ den in Köln wohnenden Herrn Arnold Marcus zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Köln. (46482 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 4074 eingetragen werden' die Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma:
„Allgemeine Deutsche Prämienlos Sparbank
Commandit · Gesellschaft S. Wulf Eo. “, welche ihren Sitz in Köln hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Banquiers Siegfried Wulf und Philipp Wulf, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreien.
Ftöln, den 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
din. 46485)
In das hiesige Handels, (Firmen) Reglster ist heute unter Nr. 66963 eingetragen worden der zu Köln ⸗ Lindenthal wohnende Kaufmann Oskar Fallen⸗ stein, welcher in Köln eine HVandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„O. Fallenstein“. Köln, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. ; (46486 In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 4047, woselbst die Sandelsgesellschaft unter der Firma:
„Muckert Æ Jorentz!“ zu Köln vernierkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Jorentz setzt das i . unter unveränderter Firma zu Köln fort.
odann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6694 der Kaufmann August Jorentz zu Köln als Inhaber
der Firma: „Ruckert Jorentz?“ heute eingetragen worden. Köln, den 24. Oktober 1896.
Abtheilung 26.
Kõlm. 46484
In das hiesige Handels. (Firmen,) Register ist heute bei Nr. i605 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Bertram Schmitz für seine Handelsniederlaffung daselbst geführte e , . equi
„Bertram mitz⸗/
erloschen ist.
Köl5n, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 46483 In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 4075 eingetragen worden die Handelegesellschaft unter der Firma:
„fRheinische Walzenmühle Bruß * Cie.
mit beschräukter Haftung“,
welche ihren Sitz in Sürth hat und auf Grund eines vor Notar Justiz Rath Custodis zu Köln am 3. Oktober 1896 vollzogenen Gesellschaftgpertrages errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der , in i. Mehl und verwandten Artikeln, sowie intz— esondere die Herstellung und der Vertrieb von Mühlenfabrikaten aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 290 000 M6
Der Gesellschafter Gustav Walter, Rentner, zu Burg Gutenfels bei Kaub wohnend, hat in An—˖ rechnung auf seine Einlage folgende in Sürth be—⸗ legene Immobilien nebst aufstehenden Gebaulich⸗ keiten und den in denselben befindlichen Maschinen in die Gesellschaft eingebracht und jwar:
Gemeindebezirk Nondoif, Flur E. Nr. 966 / 329, Unterdorf Sürth, Hofraum, . Za 914m, und Vr. 9ötz / zz0 daselbst. Acker, groß 28 a 51 qm, und Dede, jetzt auch Acker, groß 25a 42 m. Diese Immobilten sind im Grundbuche von Rondorf Land Band 16 Artikel 692 eingetragen. Das Einbringen geschieht zum Werthe von 170 000 4, abzüglich der auf den eingebrachten Immobilien lastenden Vvpothek in Höhe von 89 000 R, welche die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt, also zum Nertowerthe von 90 000 M,
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Franz Eich, Kaufmann, zu Mülheim am
hein wohnend, .
2) Emil Bruß, Kaufmann, in Sürth wohnend,
mit der Maßgabe, daß dieselben nur gemeinschaftlich
zur Geschäftsführung und Zeichnung der Firma befugt sind.
Etwa erforderliche öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Köln, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königswinter. n 46568 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Rr. 35, woselbst die in Königswinter bestehende, bereits ard d che und in Liquidation getretene Handels- gesellscha „Josten Ci. Gesellschaft mit beschräukter Haftung vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Königswinter, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Landsberg, Ostprenmss. Handelsregister. Die unter Nr. 4 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene i. J. Zwilsky hierselbst ist am heutigen Tage gelöscht worden. Landsberg i. Ostpr., den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (46383)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 211 die Firma Otto Behrendt mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Behrendt zu Luckenwalde ein⸗ getragen.
Luckenwalde, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Bekauntmachung. 46387]
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 227 die Firma „Gustav Seiler zu Oschersleben und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustav Seiler daselbst eingetragen worden.
Oschersleben, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtögericht.
Ottern dort. 46388 Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist heute als jetzige Inhaberin der Firma H. Wald⸗ vogel zu O. E. Otterndorf die Wittwe Heinrich Waldvogel, Wilhelmine, geb. Dunker, zu D. E. Otterndorf in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern eingetragen. Otterndorf, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Samter. Bekanntmachung. (46392 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 366 die Firma „M. Henschel Wm. zu Obersitzko⸗ und als deren Inhaber die Kaufmannswittwe Ernestine Henschel zu Obersitzko eingetragen worden. Samter, den 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
46382
Samteor. Bekanntmachung. 46391
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden, daß die Kaufmanntzwittwe Ernestine r le zu Obersitzko für ihr zu Obersitzko unter der Firma „M. Henschel Ww.“ bestehendes und in unserem ,, unter Nr. 306 ein⸗ getragenes Handelsgeschäft dem Handlungsgehilfen Mendel Henschel zu Qbeisitzko Prokura ertheilt hat.
Samter, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Soran. Bekanntmachung. (46393
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1896 am 29. Oktober 1896 Fol- gendes eingetragen worden:
Nr. 772.
Beieichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Wilhelm Giimm zu Christianstayt.
Ort der Niederlassung: Christianftadt.
Bezeichnung der Firma: Wilh. Grimm.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1896 am 29. Oktober 1896.
Soran, den 29. Ottober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stettin. 46394 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1494 bei der Firma Wm. Dilger!/ zu Stettin Folgendes eingetragen: as Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Dilger, Emmy, geb. Bödow, über⸗ e, n welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Ferner ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2762 die Wittwe des Kaufmanns Dilger, Emmy, geb. Bödow, zu Stettin mit der Firma „Wm. Dilger⸗ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 27. Oktober 1896.
Königl. ches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. 46396
Die Wittwe des Kaufmanns Dilger, Emmy, geb. Bödow, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma „Wm. Dilger“ bestehende, unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufleuten Emil Klössing und H rmann Dekkert, beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1056 heute eingetragen.
Stettin, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (46395
Stottim. der Aus⸗
In unser Register zur Eintragun -. schließung oder Aufhebung der 9 en Güter⸗
gemeinschaft ist bei Nr. 597 Folgendes heute ein getragen: Der Kaufmann Hugo Bischoff zu Stettin hat die für seine Ehe mit Anna, geb. Witte, laut Vertrag vom 23. Juni 1879 ausgeschlossene Güter⸗ gemeinschaft durch gerichtlichen Vertrag vom 21. Oktober 1896 wieder eingeführt. Stettin, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Wernigerode. (46573
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik Minsleben Julius Schliephake Comp. heute Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1896 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder auf die Zeit vom 15. August 1896 bis 30. Juni 1897 (Ende dez Gesellschafts vertrages) wiedergewählt.
Der DOekonom Fritz Veckenstedt in Heudeber ist als Gesellschafter neu eingetreten.
Der Gesellschafter Hugo Veckenstedt in Heudeber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieben.
Wernigerode, den 31. Oktober 1856.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 46400]
Zu der Fol. 5 Nr. 5 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar aufgeführten Firma Ludwig Carl Bade“ ist zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. heute eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 2. November 1896.
C. Bru se, A. G. - Sekretär.
Genossenschafts⸗Register.
Arnstadt. e,, 46405
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. Seite 61 u. 62, woselbst der Plane sche Darlehns-⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraenkter Haftpflicht zu Plaue ver= 56 . steht, eingetragen worden:
Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft:
2. November 1896. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ,. Cornelius Weber jun. in Plaue ist in der Generalversammlung vom 27. September 1896
der Faktor Wilhelm Otto zu Plaue als Beisttzer in den Vorstand gewählt worden. green n ; auf Grund der Anmeldung vom
September ö , 1896 und der gerichtlichen Ver⸗ fügung von heute Bl. 35 — 42 der Akten.
Arustadt, den 2. November 1896.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Rerlin. Vekanntmachung. 46406]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 8, woselbst die Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein Lichtenberg Friedrichsberg., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschraãnkter
HDastyslicht verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1896 ist das Statut geändert worden.
Danach besteht fortan der Vorstand aus:
1) dem Direktor, 2) dem Rendanten, 3) dem Kontroleur.
Die Zeichnung für die Genossenschaft ist rechts- verbindlich, wenn sie von mindestens zweit Vorstandg⸗ mitgliedern, welche zu der Firma der , ihre Namengsunterschrift hinzufügen, geschieht. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die die⸗ selben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor—⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
Die Befanntmachungen der Genossenschaft werden veröffentlicht in der Vossischen Zeitung und der in Friedricheberg erscheinenden Volkszeitung für die Kreise Nieder. und Ober⸗Barnim. Falls eines dieser Blätter eingeht, tritt an die Stelle desselben bis zur Bestimmung eines anderen Organs der Dentsche Reichs · Anzeiger.
Es sind gewahlt:
Emil Plonz als Direktor, August Liebenow als Rendant, ö ger Wussow als Kontroleur, sämmtlich zu Friedrichsberg wohnhaft.
Carl Liesegang und Friedrich Schenkert sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Berlin, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
KRuttstadt. 46407] Auf dem, den Vorschuß⸗ und Sparverein Buttstädt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buttstädt betreffenden olio 1 unseres Genossenschaftsregisters ist in der a. Vertreter unter Nr. bh heute eingetragen woꝛden:
Das Vorstandsmitglied, Kassierer Fritz Müller 3 mit dem 31. Dezember 1896 aug. Für den⸗ elben ist, da er durch Krankheit an Ausübung 1 Amtes behindert ist, der Vorsitzende des Au raths, Rentier Bernhard Kübn hier, als Siellver. treter bis zum J. Januar 1897 in der gemeinsamen —— des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 28. ober 1896 bestellt worden.“
Buttstãdt, den 2. November 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.