1896 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Strassburg, Eis. (46399

Raiserl. Landgericht Straßburg.

e wurde unter Uebertragung von Band 111

des Sf lch ftere g Nr. 535 in Band VII r. 39 desselben Registers bei der Aktien- . unter der Firma Straßburger Straßen hn Gesellschaft in Straßburg Nachstehendes

unter

ö ;

versamm

Artikel 10 ab. K den 2. November 1896. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Wattenscheid. Handelsregister 46686 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 77 der Firmenregisters eingetragene irma Wilhelm Hoffmann zu Wattenscheid Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Wattenscheid) ist gelöscht am 2. November 1896.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 46687 Das seither unter der Firma „Gebrüder Petmecky“ zu Wiesbaden betriebene Handels- eschäft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Franz ine gn aufgelsst. Das Geschäft wird unter un veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Petmecky fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma „Gebrüder Betmecky“ im Gesellschaftsregister bei Rr. 214 ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 1217 auf den jetzigen Inhaber neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wittenberge. Bekanntmachung. (46688 In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 für den Kaufmann Gottfries Lemme zu Wittenberge die . Gottfried Lemme mit der Niederlassung zu ittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 29. Oftober 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffemburg. Bekanntmachung. 46700 In der Generalversammlung der „Äschaffen⸗

burger Volksbank, e. G. mit beschr. Haft⸗ flicht“ vom 17. Oktober 1895 wurden als Vor- andsmitglieder gewählt: Adolf Stoll als Direktor,

Otto Schramm als Kassier und August Arold als

Kontroleur für die Amteperioden, welche sich erftrecken

bis zur ordentlichen Generalversammlung des Fahres

. für Stoll, 1902 für Schramm und 19650 für rold.

e, nr, 24. Oktober 1896.

Kgl. Landgericht. Lammer für Handelssachen. Koeppel. Colmar, Els. 46755

Zu Nr. 32 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Consumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulz O.⸗G.,

wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ok— tober 1896 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder August Bautz und August Vogelsberger die Ge. * Johann Stoecklin, Obermeister, und Gmil Soltner, Sohn, Fabrikarbeiter, beide in Sulz, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 3. November 1896.

Der Landgerichts. Sekretãr: Metz.

Puüůren. Bekanntmachung. 46689) Unter dem 2. November 1895 wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen die irma „Arnoldsweiler Spar⸗ und Darlehns⸗ affenverein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Arnoldsweiler.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , , . zum Zwecke; 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, 3) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in der Rheinischen Volksstimme u Kempen veröffentlicht und zwar durch den Vor⸗ tand in nachstehend bezeichneter Weise. Die

illenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein welteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gi. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Mit⸗ . des Vorstandes sind:; Arnold Kaiser, Wilhelm

rauthausen, Heinrich Rheinbach, Zacharias Kaiser, Huhert Wintz, alle zu Arnoldsweiler wohnend-

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Düren, den 2. November 1856.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eilenburg. Bekanntmachung. (46690 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Darlehns⸗ . zu Eilenburg, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: n. Stelle des gus der Genossenschaft ausge— lossenen Stadtraths Louls Barth zu Eilenburg der Maurermeister n Müller zu Eilen⸗ . stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt. lenburg, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Fitort. Bekanntmachung. 46691 Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem Genossenschaftsregister unter Nr. J bei dem Mucher Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpfiicht zu Much

eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom

Vereinvorstehers C. F. Meyer, Gastwirth in Much, e Pfarrer Johann Hubert Scheuren zu ereinsvorsteher gewählt worden. Eitorf, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

der katholi M

Elbing. Bekanntmachung. Bei der Obstverwerthungsgenossenschaft in Elbing, Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom Oktober d. J. in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzer Ferdinand Müller in Klein. Bieland der Gutsbesitzer Arnold Wunderlich in Klein⸗Röbern zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Elbing, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

ufo Beschlusses der außerordentlichen General. ung der Aktionäre vom 21. Oktober 1896

nd die Artikel 9, 12, 15, 18, 21, 23, 26, 7, 29,

O, 31 und 33 der Gesellschaftestatuten abgeändert, Artikel 10 gänzlich gestrichen und ein neuer Artikel 26 eingeschaltet worden unter gleichzeitiger Reu— nummerierung der Artikel der Statuten von

Oktober d. J. am 29.

Ess lingem. K. Amtsgericht Eßlingen. Bekanntmachung über Einträge in dem Genossen⸗ schaftsregister. Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 22 wurde heute in Bezug auf die Metzgergenofsenschaft Eßlingen G. G. m. u. H. eingetragen: telle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Nuffer wurde bis zum 31. Dezember 1893 das Genossenschafts- Mitglied Gottlieb Mangold, Metzgermeister in Eßlingen, gewählt. Den 4. November 1896. Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregifter ist heute bei eingetragenen Kreditbank zu eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt werden, daß der Direktor Köhler verstorben ist. Freienwalde a. O., den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

der unter Nr. 1 Freienwalde a / O.,

Mittenwalde. Bekanntmachung. 46695

In Ergänzung der Bekanntmachung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 6. Juli 1896, be⸗ treffend die hiesige Molkerei. Genossenschaft, wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Zeitung für Mittenwalde und Umgegend und durch das Teltower Kreisblatt.

Mitglieder des Vorstandes sind: Johann Bar— luschke zu Mittenwalde, Karl Kraske zu Tel, Her— mann Kiekebusch zu Ragow, Karl Richter zu Mitten= itz Hinniger ebenda. orstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Vor— standsmitglieder, welche bei der Zeichnung der Ge— nossenschafts firma ihre Namen hinzufügen.

ö Geschäftsjahr dauert vom

Dre Haftsumme ist auf 200 , die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genoffen auf 15 festgesetzt

Mittenwalde, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: IN In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Oberferrieden, e. G. m. n. S., vom 22. Oftober 1896 wurde an Stelle des Verein vorstehers Kgl. Pfarrers Dr. Stellvertreter Leonhard in Oberferrieden, und

Hagen der bisherige Reither, Bierbrauerelbesitzer an dessen Stelle der Bier⸗ brauereibesitzer Ulrich Bernreuther daselbst gewahlt. 2) Die Liquidation des Consumvereins Nürn⸗ berg. e. G. m. b. S., in Liquidation ist beendigt. Nürnberg, 3. November 1895 Kgl. Landgericht. Kammer II für Handels sachen. v. Wel ser, Kgl. Landgerichts ⸗Rath. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31 Oktober er. ist am ge in das Genossenschaftsregister unter r. 22 die Firma „Molkerei Genossenschaft, ein. getragene Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mürlenbach ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 10. Mai 1896 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

ssenschaft ausgehenden öffent⸗ en erfolgen unter der Firma zeichnet don zwei Vorstands. mitgliedern in der Eifeler Volkszeitung, welche in Prüm erscheint.

. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

Die Vorstandsmitglieder sind:

1 Heinrich Irsfeld. Muͤllereibesitzer, eter Hammel, Branntweinbrenner, ilbelm Schlösser, Gastwirth,

ste der Genossen ist wahrend Gerichts Jedem gestattet.

heutigen Ta

mit beschränkter

Die von der Geno lichen Bekanntmachung der Genossenschaft, ge

alle aus Mürlenbach. Die Einsicht der Li der Dienststunden des Prüm, den 2. November 1896.

. Kuß, Diätar, als Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NHR agnit. 466

In unserem Genossenschaftsregister ist am 2. Ro'

vember 1895 folgende Eintragung bewirkt:

Bei Nr. 4 (Budwether⸗Darlehnökaffenverein,

Genossenschaft mit unbeschränkter

ftpflicht).

ol. 4: Nachdem der vorübergehend verhindert

gewesene Vereins⸗Vorsteher Dr. Struwe sein Amt

wieder übernommen hat, besteht der Vorstand aus:

I) Pr. med. Paul Struwe zu Budwethen, al

Vereins · Vorsteher,

Fritz Girkon zu Budwethen, als

reter des Vereins Vorstehers,

3) Kaufmann Julius Sauff zu Wedereitischken

4 Besitzer Adolf Schütz ler zu Klein. Puskeppeln

b) Gutzbesitzer Gustav Göttner zu Budwethen

als Beisitzer,

18. Oktober 1896 ist an Stelle des zurückgelretenen

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Nobember

46692

(46693

(46694

1. Juli bis

46756

(46696

97

unbeschräukter Haftpflicht wurde Johann Bonfig, gewãäblt.

Waldhbrül. Bekanntmachung, 45969 betreffend Landwirthschaftlicher Consumverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Birken, Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters:

1896 wurden an Stelle des Vorstehers Franz Becher

6 er mg, der Ackerer und Wirth Wilhelm e

Karl Becher zu Birken der Steiger a. D. Joh. Jac.

Wagner zu Honigsessen als Kassierer gewählt. Gin⸗

getragen zufolge Verfügung vom 28. am 29. Oktober

1896 beim Amtsgericht Waldbröl.

Woltenbiüttel. 46699 selbst eingetragenen Firma:

heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Steueraufsehers Grube in Thiede der Steueraufseher H. Hausmann daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Würzhurg. Bekanntmachung. 45970

kassen Vereins Geroda eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 265. v. Mt. wurde der Bauer Herr Richard Kohl daselbst zum Vorstandsmitgliede neugewählt.

(L. S. Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

1896 am 2. November 1896. . Akten über das Genossenschaftsregister, bezüglich des Budwether Darlehnskassenvereins 1 144. BI. 51 V.). Ragnit, den 1. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. (46698

Bei dem sub Nr. 8 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Saalfelder Darlehns⸗ kassen · Serein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das Äusg⸗ scheiden des Vorstandsmitglieds Töpfermeisters G. Danneschewski zu Saalfeld und die Neuwahl det Rektors M. Müller als Mitglied des Vorstand am 31. Oktober 1896 eingetragen.

Saalfeld in Ostpr., den 2. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwein gurt. Bekanntmachung. J(4a6 164 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Unsleben, eingetragener Genossenfchaft mit

Maurer in Unsleben, anstatt Georg Karl Seyfried

Schweinfurt, 28. Oktober 1896. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schw einrart. Bekanntmachung. I46757

Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen des Darlehenstassenvereins Oberthulba, eln⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist nun die ‚Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar— lehenskassenvereine bestimmt.

Schweinfurt. 3. November 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

In der Generalversammlung vom 18. Oktober

er zu Birken als Direktor, sowie an Stelle des

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da—

„Consum - Verein Thiede“ e. G. m. b. H.,

Wolfenbüttel, den 26. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ Würzburg, den 31. Oktober 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Pessan. 46098

Zeichenregisters für die Firma Carl Donath in Dessau eingetragenen Waarenzeichen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. ds. Mts. heute erfolgt.

Grabom, Mecklenp. a5 a0]

Zeichenregisters zu der Firma Georg Gahrtz in Grabow laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1889 für Sägen, Beile ꝛe. eingetragene Zeichen.

Leipnig. as 68)

Chgrles Heidsieck zu Reims laut Bekanntmachung

in Nr. 245 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ bom

i 1886 für Champagnerweine eingetragenen eichen,

Fedt-Rartnaderi zu Kopenhagen laut Be- kanntmachung in Nr. 237 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 18386 für raffiniertes Schweineschmalz eingetragene Zeichen,

Joseph Babuth in Genf laut Bekanntmachung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1886 für ein Kesselsteinmittel, genannt Lito⸗ fuge“, eingetragene Zeichen

Ingenienr zu Genf laut Bekanntmachung in Vr. 243 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1886 für Uhren ein

zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. MJ des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1886 für Strickwaaren c. eingetragene Zeichen.

C Co. zu London laut Bekanntmachung in Ur. 249 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1886 für Farben eingetragene Zeichen.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.

Die Löschung der unter Nr. 1, 2 und 4 des hiesigen

Dessau, den 31. Oktober 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ver Handelsrichter: Gast.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 des

Grabow i. Mecklenb., den 28. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Als Marken sind gelöscht: I) die unter Nr. 38227 und 3823 für die Firma

2) das unter Nr. 3812 für die Kjobenhavns 3) das unter Nr. 3517 für den Kaufmann

4) das unter Nr. I818 sũr G. Imer⸗Schneider,

etragene Zeichen. 5) das unter Nr. 3827 4 die Firma A. Orosdi

6) das unter Nr. 3828 fur die Firma S. Thompson

eig is den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

9

st gelöscht das unter Nr. 16 lie e Firma Robert Herder 8 laut Bekanntmachung im Deutschen Reiche⸗

eingetragene

Als Marle i Nr. 289 Solingen) zu der zu Keusenhof bei Ohlig vom 21. Dezember 1889 , für Solinger St

Ohligs, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 Firma S. Rolfes in Quakenbrück laut Bekannt. machung in Nr, 10 des Deutschen Reicht. Anzeigers“ von 1883 für Pinsel⸗ und Bürstenwaaren eingetragene Quakenbrück, 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27 des Zeichen⸗

irma: Albert

g. Knapp in Pfullingen nach Anmeldung vom 9. November 1887 für Leinen⸗Näh⸗ maschinengarn das

Den 22. Oktober 1896. K. Württ. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter: Muff.

Als Marke ist gelös Firma Rener Sel Groß⸗ Karben lau

cht das unter Nr. J zu der

zerbrunnen J. Friedrich in

t. Bekanntmachung in Nr. 245

des „Deutschen Reichs, Anzeigers? von 1575 fũr

natürliches Mineralwasser eingetragene Zeichen. Vilbel, den 24. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

) Dr. Lang sdorf.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. irma C. A. Preibisch in Reichenau laut Be n Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Schmack“, Dividivi⸗,, Myro⸗ und Rothholj⸗

anntmachung Nr.

Blauholz⸗ Extrakte eingetragene Zeichen. Zittau, den 29. Ottober 1896. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

PDelmenhorst.

In das Musterregister ist heute zu Nr. 1 se zu Delmenhorst eingetragen: gulier⸗-Zirkulier⸗Ofens, offen, ster für plastische Erzeugnisse, g der Anmeldung: 1856, Uhr 45 Min.

Gelbholz⸗

Firma W. Grie f. Muster eine Fabriknummer 36, Mu Schutzfrist 3 Jahre, Oktober 26, Vorm. 11 Delmenhorst, 1896, Oktober 27. Gro herionliche;g Ami gericht Abth. JI.

Dessau.

In das Musterregister ist eingetragen wor Firma Klein Kauder in acket mit 30 Stück Ge⸗ einnußknöpfen, n und Ausführungen am 26. Oktober 1896, für plastische Erzeug⸗

Defssau, ein versiegeltes schmacksmustern von St verschiedenen Größen, Farbe hergestellt werden, angemeldet e m. 45 Uhr, Muster

Dessau, den 31. Oktober 1896. Herzoglich An g h er Amtsgericht. a st.

PDũsseldorꝶ. . Musterregister ist folgende Eintragung

Nr. 7568. Firma „H. Blumberg Nachf. Otto Peter“ hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zuckerapfelsine, Fabriknummer 200, plastisches Er= zeugniß, angemeldet am 6. Oktober 1896, tags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Düsseldorf, den 2. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen wor ermann Wünsches Erben, aftung in Ebers⸗ altend 50 Muster Fabriknummern 4259 4299, 4307 b. m. 4314, 4317, 326, 4328 b. m. 4351, isse, Schutzfrist 3 Jahre, er 1896, 11 Uhr Vor⸗

Nr. 110. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in bers Packet, enthaltend 50 Muster Fabriknummern 7214, 7215, 7216, 7228, 7230, 7231, 7244, 7245 b. m. 6, 7259 b. m. 7271, enthaltend

Gesellschaft mit bes bach, J versiegeltes für baumwollene Bettzeuge, m. 4265, 4298 4318, 4319, 432 Muster für Flächenerzeugn angemeldet am 10. Okto

bach, 1 versiegeltes baumwollene 7204, 7206, 7208 b. 7220 b. m. 7224, 7226, 7227, 252, 7235 b. m. 7246, 7242, 7247, 7250, 7254 b. m. 725

19 Muster für baumw nummern 4257, 4258, 4266, 4267 b. m. 4380, 435 4363, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 22. Nachmittags.

chürzenstoffe,

ktober 1896, 4 Uhr

Firma August Hoffmann in Nen⸗ versiegeltes enthaltend

gersdorf, und Hosen⸗

50 Muster für baumwollene Kleider⸗ abriknummern 26552, 2553, 2555, 25656 bis 665 bis 2578, 26580 bis 258

8. 26591, 2592, 2593, 2695, 26596, 2597, 2598, 26

5 2606, 2608,

Steinberger.

1᷑ñ versiegeltes Packet, enthaltend

bo Muster für dergleichen Stoffe, Fabriknummern 2612 bis 2623. 2639 bis 2645, 2545 bis 2650, 2662 bit 2663, 2668, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für dergleichen Stoffe, Fabriknummern 2670, 2673 bis 2675, 2678, 2676, 2680, 2681, 2684 bis 2700, 2800 bis 2818, 901 bis g07, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 46 Muster dergleichen Stoffe, Fabriknummern 908 bis 937, 7502, 7563, 7b60b, 7508, 7599, 7511, 7512, 7513, 7515 bis 522, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für dergleichen Stoffe, Fabriknummern 7524 bis Iö28, 7532 bis 7547, 7558, 76560, 7561, 7562, ößß bis 7567, 76571, 7578 bis 7580, 7586, Ib88, 7592, 7593 bis 7607, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für dergleichen Stoffe, Fabrik⸗ nummern 949 bis 989, Muster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok- tober 1396, 11 Uhr Vormittags. Ebersbach, am 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

ErCcurxt. 46764

j unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 175. Die Firma J. C. Schmidt in Er⸗ furt, in einem verschlossenen Packet Abbildungen und Beschreibungen von 200 Ball⸗Kotillon⸗· und Scherzartikeln, 100 Zimmerschmuck⸗ und Dekoration gegenständen, 25 Arbeiten aus lebenden Blumen, 25 Blüthen und Früchten, 35 Gebrauchs ⸗Gegen⸗ ständen für Haus und Garten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Mühlhausen, Thür. (46765

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 158. Die Buch⸗ und Steindruckerei C. A. Kruspe hier. Muster eines Reklamescheins, 5 2002, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr.

Mühlhausen j. Th., den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung

München. 146761

Eingetragen sind in das Musterregister unter

Nr. S0? für Joseph Gautsch, K. b. Hofwachs—⸗ waarenfabrikanten hier, zwei bemalte Stearin⸗ kerzen, Gesch. Nr. 713, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 8. Oktober 1896, Vormittags 160 Uhr.

Nr. 803 für die , Victor Kloepfer hier, Sonnenstr. 2, vier Muster von gepreßtem Möbel leder, Gesch. Nrn. 31, 32, 33 und 34, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oltober 1896, Vormittags 11 Uhr;

ferner wurde eingetragen: —ĩ

Bei Nr; 641 des Musterregisters die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre hinsichtlich der dort für Dr. G. von Ried, praktischer Arzt, hier, registrierten Muster von 1 Photographie eines Wand⸗ gefäßes, Gesch. Nr. 1, 1 Photograpbie eines Beckens hiezu, Gesch- Nr. 2, 3 Photographien von drei plastischen Dekorationen für Wandgefäße, Gesch. Nrn. 3, 4 und 6. . ?

Bei Nr. 643 des Musterregisters die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre hinsichtlich des dort für das Atelier für kunstgewerbliche Metall arbeiten Gustav Deschler vormals Karl Weg- meier, hier, registrierten Musters von 1 Stuck Athletenzeichen, Gesch. Nr. 42.

München, 2. November 1896.

Königliches Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: : (L. S.) Gerstenecker, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Rneꝝydt. ab 67]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 375. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt, ein offenes e. enthaltend 50 Muster für Zigarrenkistchen⸗ Ausstattungen, Fabriknummern 3622 0, 3649 0, 3652 09, 3655 0, 3657 0, 3660 0, 3661 6, 3664 C0, 3667 0, 3670 0, 3673 0, 3675 0, 3676 0, 3678 0, 3679 9, 3682 0, 3685 0, 3687 0, 3689 0, 3691 0, 36940, 3697 9, 3700 0, 3702 0, 3703 0, 3705 0. 14978 F, 14979 F, 14981 F, 14982 EF, 14983 F, 14984 F, 14985 F, 14986 F, 14987 F, 14988 RF, 14989 F, 14999 F, 14991 F, 14992 F, 14993 F, 15016 F, 15017 F, 15019 F, 15034 F, 15035 F, 15048 F. 150956 F, 15057 F, 15059 F, Flächen erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1896, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 376. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 12 Muster für diverse Etiquetten, Fabrik nummern 1479 W, 1480 W, 1482 W, 1483 W, 1486 W, 4693 E, 4694 E, 4701 E, 4702 E, 4705 RE, 691 R, 639, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 372. Firma Gebr. Lennartz zu Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 30 Muster von baum⸗ wollenen Hosenzeugen mit Unterkette, Fabriknummern 5530, 5531, 5532, 5538, 5h39, 5540, 5541, 5542, 5543, 5544, 5548, 5549, 5550, 5551, 5552, 5553, ooh, 55h 8, 5h 9g, 5560, 556 l, 5562, 5563, 5566, böß, 568, 5569, 5570, 5571, 5572, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1896, Nachmittags 51 Uhr.

Nr. 373. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 30 Muster von halbwollenen Hosenzeugen mit Unterkette, Fabriknummern hö9g0, 55 gl, 5592, 5h96, 5597, 5598, hoö99, 56090, 560l, 5602, 5603, 5604, 560, 5611, 5612, 5613, 5614, 5617, 56ls, b6l9, 620, 5621, 5622, 5628, 5629, 5630, 5631, 5632, 5638, 5639, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Nr. 374. Firma Heinrich 2 zu Rhenhdt, ein offenes Packet, enthaltend 35 Muster von baum⸗ wollenen Rock und Hosenstoffen, Fabriknummern 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 9, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1896, Mittags 123 Uhr.

Nr. 301. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter rehm zu Rheydt, hat als ,, , , der Firma Hermann Schött in Rheydt für dle unter den Fabriknummern 13579 a, 12180 F, 12181 F, 12185 F, 12247 F, 12267 F,

12329 F, 12330 F, 2757 09, 2760 G, 2763 0 und 2766 9 eingetragenen Muster für Zigarrenkistchen⸗ ausstattungen die Verlängerung der chutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 302. Dieselte Firma in ihrer voran— gegebenen Eigenschast hat für die unter den Fabrik nummern 23060, 2808 0, 2864 0, 2867 0, 238706, 2373 9, 2876 9, 2879 0, 2882 0, 2885 0, 2913 6, 29160, 2923 9, 2940 0, 2944 G6, 2947 6, 2956 C, 2958 0, 2961 0, 2962 6, 2968 G und 2974 0 ein- getragenen Muster für Zigarrentistchenausstattungen und diverse Etiquetten die Verlängerung der Schutz frist auf fernere 7 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 1. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 46761

Ueber das Vermögen des VBerlagsbuchhändlers und Buchdruckereibesitzers Georg Wiegandt zu Berlin, Dieffenbachstraße 16, Geschäfislokal Brandenhurgzstraße 33, Firma Karl Georg Wie— gandt, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Koniglichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1896, Mittags LT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bis 26. Januar 1897. Prüfungstermin am ES. Februar A897, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 4. November 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

46750

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dominke hier, Brunnenstraße 55 Geschäft⸗ lokal: Brunnenstraße Nr. 54 ist heute, Nach⸗ mittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Glaäubigerversammlung am 2Z7. November 1896, Rachmittags 123 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1896. Prüfungstermin am 20. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part, Saal 32.

Berlin, den 4. November 1896.

During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

46752 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am H. April 1896 zu Schöneberg verstorbenen Witiwe Emma Schoen⸗ burg, geb. Kaselowmsky, ist heute, am 4. No— vember 1896, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurstz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin SO0., Ghienstr. 3. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1896. Beschlußsassung üoer die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände den 19. November 1896, Vormittags Üüo ur. Prüsungstermin den 7. Januar 1597, Mit- tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Vallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs— masse gehöriger Sachen bis zum 19. Dezember 1896.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abtheilung 22. 46745 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Lüttich zu Bielefeld, Gehrenberg Nr. 20, ist heute, am 4. Nopember 1896, Vormittags 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. Offener * mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1896. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. De— zember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. All- gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am KE7. Tezember 1896, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 4. November 1896.

Döring, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

(46732 Brandenburg a. Sv. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Neumann (in Firma Franz Neumann zu Bran—⸗ denburg a. S.), zuletzt hier wohnhaft, ist am 2. No⸗ vember 1896, 65 Uhr 40 Minuten Abends, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kontursverwalier: Kaufmann Oecgr Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeige. flicht bis zum 24. November 1896. Anmeldefrist is zum 27. November 1896. Erste Gläubiger versammlung den 28. November 11896, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. B., den 2. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

(46727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl London in Herdain (Nr. 60), Geschäftslokai: Herrenstraße Nr. 24 Brestiau und Nr. 3 Herdain, ist heute, am 31. Ottober 1896, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palm . Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 28. No- vember 1890, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 18. Januar 1897, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30 im J. Stock. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. November 1896.

Breslau, den 31. Oktober 1896.

Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46741] Oeffentliche Bekanntmachung. *

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers

Herntann Bunzel ju Waldau S. L. ist am 3. November 1896, Vormittags ioh Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann

Bunzlau. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1896 einsch

aul Fleck zu ieß lich. Anmeldefrist bis

zum 8. Dezember 1896 einschließlich. Erfte Gläubiger⸗ versammlung den 23. November 1696, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A7. Dezember 1896, Vormittags A ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zl nmer Rr. 20. Bunzlau, den 3. November 1896.

Rehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46737 oukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Speier II.. Sohn des Simon Speier, zu Bur haun, ist am 3. Nobember 1896, Abends 6z Ühr, der m eröffnet. Verwalter: Handelz mann Nathan Adler 11. zu Hurghaun. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. No⸗ vember E896, 10 Uhr. Prüfungstermin den LA. Januar 1897, A1 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1896.

Burghaun, den 3. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

146712 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mener, alleiniger Inhaber der Firma Meyer K Cie, in Colmar, Schlüsselstraße, wird heute, am 3. Nopember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Roedler in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. De—⸗ zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 27. November 1896, Vor⸗ mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Dezember ES96, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. G. (gez Croissant. Veröffentl.: Hamberger, Känzlei Rath.

46707 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Bernhard Hinrich Mehldan zu Gruppen bühren E ist am 2. November 1856, Vormittags 11 Uhr 33 Min., das Konkursverfahren eröffnet. in Konkursverwalter ist ernannt; Rechnungs— teller Joh. Meyer hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 18965 bei dem unter—⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet daselbst am 21. No- vember 1896, Vormittags 10 uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den E6. Dezember 1899, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1896.

Delmenhorst, den 2. November 1806.

Großherzogliches Amtsgericht. II. (gej.) Meyer. . Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

46740 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Börner zu Dessan wird heute, am 3. No⸗ vember 1396, Vormittags 12 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens selbst gestellt und durch seine eigenen Angaben bezüglich seiner Vermögensverhältnisse hinlänglich glaubhaft nachgewiesen hat, daß er sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Döring hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtsforderungen find bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in §5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 27. November 1896, Vormittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. De⸗ zember L896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge—= ösrige Sache in . haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den GM shulsier zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte e . ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 8. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessan. gez.) Ga st. ,, z

Dessau, den 4. November 1896. .

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Gros kopf, Bür.⸗Diätar.

46704 Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten und Blumenhändlers Georg Gustav Christian Clairmont hier (Wettinerstraße 5 und Witten bergerstraße 30) ist heute, am 4. November 1896, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Arras hier, Moritzstraße 14, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Ronkursfoꝛderun en sind bis zum 28. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1896. Der Geng, ben beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 4. November 1896:

Hahner, Sekretaͤr.

Weidner, geb. Tätzfch, hier, g burg, wird heute, am 2. November 1896, Abends 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

Der Gerichtsschreiber Großh

46738

Ueber das Vermögen der offenen Handels

esellschaft Moritz Wahl zu Erfurt, Jo— annesstraße 169, ist am heutigen Tage, Vormittagt 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelbefrist big 12. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am L. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember ES9G, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Der weitergehende Antrag auf Eröffnung des Kon—⸗ kurseg über den Nachlaß der beiden Gesellschafts« Inhaber Max und Hermann Wahl ist kostenpflichtig abgelehnt. Die Anordnung des Beschlusses vom 30. Oktober 1896, daß den Erben jede Veräußerung von Nachlaßstücken untersagt ist, ist aufgehoben. In⸗ gleichen ist die Bestellung des Kaufmanns Stto Stößel, als Zwangsverwalter der Nachlaßmaffen aufgehoben.

rfurt, den 3. November 1896. Rühenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

(46706 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der . Senriette ebürtig aus Naum⸗

eegewald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Januar

1897. Erste Gläubigerversammlung am T. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr;

Herzogl. Amtsgericht 1 zu Gotha. Oschmann.

(46717 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bessalis Wollheim,

in Firma G. Guttmann Waaren · Abzahlungso⸗ Geschäft), zu Hamburg, neustãdter Fublentwiete S, 1. Et, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Damm. thorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 26. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 27. November dfs. Js. Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungztermin d. S. Januar k. Is., Vorm. 10 Uhr.

ar, ,. Hamburg, den 3. Nopbember 1896. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtoschreiber.

(46715 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrräder ⸗Fabri⸗

kanten und Händlers Theodor Joseph Dransfeld, in Firma Theodor Dransfeld, zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 47 und 72, wird heute, Nachmittags 129 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Änzeigefrist big zum 30. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dejember d. J. einschließlich. Grste Gläubigerpersammlung den L. Dezember dss. JIs., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember dss. Is., Vorm. 190 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Nobember 1896. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

46721 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Carl

Alfons Becker, in Firma C. 2. Becker zu Magdeburg, Faßlochsberg Nr. 2, ist heute am 3. November 1896, Mittags 127 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Wllheim Schumann hier. Erste Gläubigerversammlung am L. Dezember 18986, Vormittags 11 uhr. Anzeige und Anmeldefrist bis 19. Dezember 1856. Prüfungstermin am 6. Januar 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr.

Magdeburg, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

46722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Lunise Nanu⸗

mann, geb. Gerloff, in Firma Pauline Schwarz zu ee, , n,, Johannisbergstr. 173 ist am 4 No⸗ vember 1896, Vo

fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Kon= kursverwalter Berufsgenossenschafts. Sekretär Wil. helm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Dezember 1896. 66

am 2. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Jannar 1597, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

rmittags 8 Ühr, das Konkursver⸗

te Gläubigerversammlung

Magdeburg, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

46710 Bekanntmachung.

Nr. 10025. Ueber das Vermögen des Stadt⸗

müllers Gustar Walz von Oberkirch ist am 3. November 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Wal; in Ober⸗ kirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. November 1896, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittimoch, den 20. Dezember 1898, Vormittags 9 ühr.

Oberkirch, den 3. November 1896. . erzoglichen Amtsgerichts: Schneider.

(46868

Konkurs“ über das Vermögen der K,aufmanns⸗

ehelente Werzinger Emmergn und Franziska in Spalt am 29. Oktober e,, Nachmittags z Uhr, eröffnet Verwalter: Gerichtsvollzieher Mald dahier. Offener Arrest und on,, , , an die Ge⸗ meinschuldner. Anmeldefr

bis 23. November e. Termin zur Wahl des deftaitiven Verwalters und Bestellung eines ,,,, ist 283. November c., Vormittags 9 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Dezember e., ,, . 9 Uhr. Anzeigefrist zum offenen Arrest bis 18.

st für Konkursforderung

November e. Roth. den 30. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Donner, Sekretär. Noth, J0. Offober 1896. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Donner.