1896 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2GG. Berlin, Sonnabend, den 7. Novemher L8G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts, Zechen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Geb t . Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem i ftr 3. . KJ n,, J

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2)

; Das Central andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Be ugspreis beträgt ** 50 oe r fi Viertelja ö , 16 3 Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 5.

Vom „Central⸗Handels⸗ Riem. . .

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Oktober 1896.

. Im . . . ö , . nannten er e im „Reichs⸗An zeiger“

Bekanntmachungen über neu eschützte 33 . . ö Muster und Modelle ver feutlich! 55 . .

1 davon 3 . plast. Flächenm. 3) Lüneburg.. 1 94) Marienberg, Se Sachs '. 5 . ö) Meri 1 . ö 26) M⸗Gladbach 1 3er . Mühlheim, Rhein , , . 3 8) Neuhaldensleben 1 Solingen.. gg) Neusalz .. 1 Dresden... 100 Jeu Hamburg 101 Neuwied...

lacoez iffsfahrt Gesellschaft in Liquidation. . . 3 ur Ei ch e“ vorm. Schwensen * Fehrs in Kiel. ,, 2 ff 2. = . : ; Cassin.

Bilanz und Gewinn. und Verlust Rechnung pr. 30. September 1896.

66 * 91 983 37 Aktien Kapital Ronto ... Hypothek⸗Konto

Passiva. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Aktien ⸗Kapital ; 66 078 783 Partial⸗Obligationen

1— Hypotheken Konto, Kaisersaal Gaarden 1— Accept 36 961 Zinsen 15 108 Reservefonds 94706 t Delkredere⸗K'onto 72 888 Spezial · Reservefonds 116498 Unterstützungsfonds 19518 40/0 Vorzugs⸗Dividende h6 000 8 o/o Super Dividende 112000

antimen 23 583 2 . 18 704

Act vn.

. A6 mmobilien und Gebäude 14000090

6h98 hö00

ö .

660, . 140337063

.

9

Glektrische Beleuchtung. Anlage.. Lage fe fer, Gährbottiche, Versand⸗

I Wagen und Geschirre, Pferde Mobiliar und Wirthschaftsinventar, J Kassa und Banquiers. Guthaben.. Diverse Debitoretz Kaution Wechsel

Die Liquidation ist beendet. Dietrichsdorf bei Kiel, den 2. November 1896. Fr. Urlaub, Liquidator.

10) Verschiedene Bekannt. 44018 machungen.

Die seit dem 1. Oktober d. Is. erledigte Kreis— Thierarztstelle des Kreises Greifenhagen soll wieder besetzt werden. . . Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 M dotierte Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbattfon und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis-Thier. arztstelle ner st kurz gefaßtem Lebenslauf bis spätestens den L5. November d. Is. einzureichen. Stettin, den 22. Oktober 1896. Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: von Puttkamer.

87 2812 in zr Ji g 143 33 ai 49 a ii 355 153606. 15 358 9 11 365 G . TD D

lüles! Hohenzollern Aclien ˖ Gesellschaft für Locomotivban in Nüsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der amn Montag, den 30. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, in dem Restaurant Thür⸗ nagel in Büsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein— geladen.

2

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ davon ; ) , sulats-Zeitung. Zeltschrift für die Interessen plast. Flächenm. der deutschen Industrle und des Aus fuhrhandels. Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W. Nr. 29. Inhalt: Der Wettb-werd zwischen Deutschland und Großbritannien. = Vereinbarungen Konventionen, Kartelle, Syndikate): Rheinisch ˖ West sälisches Kohlensyndikat. Westfälisches Kokesyndsfat. Verein für den Verkauf von Siegerländer Eisen— stein. Rheinisch.West fälischer Roheisenverbanb. Ver⸗ einigte Rheinisch.Westfälische Drahtwalzwerke. Ver⸗ band deutscher Grobblechwal werke. Deutsche Thon⸗ röhrenfabrik. Ziegel verkauf vereinigung. Vereinigung deutscher Flaschenfabriken. Organisation des Roh⸗ zuckerverkaufs in Oesterreich Ungarn. Handels⸗ n,, . , , eutscher Industrieller. Perein zur Wahrung der I Wortlaut der irma; itz der Gefellscha semein amen wirthschaftlichen Interessen in lber 6. der juristischen . . 9 ur nder Went fflen cr s andelg. und. Gewerbe. lassungen. Traugott Ott u. Zöhne in Ebingen statistik: Kriminalstatistik für das Jahr 1893. Das 4 Rech gperhůltniff⸗ der Gesellschaft oder der n, in Preußen 1573 und 1893. juristischen Person: Offene Handelsgefellschaft zum ue lãndische , . Handel und In Betrieb einer Baumwollsammt⸗ u. Manchefter⸗ dustrie in der Schweiz. Das neue russische Marken⸗ Fabrik, begründet am 28. Drtober 1856. . schutzgesetz Konfulatewefen: Konsulatsverzeichniß. e nf ,, sind: ö . Deutsche Konsulate. Fremde Konfulate in Deutsch⸗ Traugott Stt land. Neueste Veröffentlichungen. 3

Apolda. Bekanntmachung. 46882 Zufolge Beschlusses von heute ö. in das Handels register Folio 1009 Band III eingetragen worden: die Firma: Paul Günther in Apolda, Inhaber: Kaufmann Paul Max Günther daselbst. Apolda, den 4. November 1896 Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Amtsgericht 88) Königsberg i. Pr. 1

459 143 52 1134 209 33 4 15

5 6306 gl W 62 3

m VI. os sh

Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende für das neunte Geschäftsjahr wird gegen Einlieferung 26 Dividendenscheines Nr. 9 mit 120 bei unserer Gesellschaftskaffe

hierselbst, sowie bei Herrn Wilh. Ahlmann, Bankhaue, in Kiel, bersammlung beizuwohnen beabsichtigen, werben in bei Derren Ger. Arnhold in Dresden oder M Gemäßheit der Bestimmungen ersucht, ihre Aktien . bei Herren v. Erlanger C Soehne, Frankfurt a. M., bis spätestens 2Z. November bei: eingelbst. a. der Direktion der Gesellschaft, oder iel, den 4. Nobember 1896. Der Borstand b. einem Mitgliede ves Aufsichtsrathes, . oder J. M. Fehrs. H. Schwensen. C. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis⸗ burg, oder d. der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗ dorf

Soll. Ausgabe f. Brau. u. Betriebsmaterial Allgemeine Unkosten Abschreibungen Gewinn

Tagesordnung: I) Erledigung der durch 5 is der Statuten vor— gesehenen Geschãfte. 2) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathet. Die Herren Aktionäre, welche dieser General⸗

odelle 1 16 29 6 1

Amtsgericht Berlin J. . 2

KRalingen. Bekanntmachungen 46880 über Einträge im Saudelsregister. II. Im Regifter für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handelsregister geführt wird: Kgl. Amtsgericht Balingen.

2) Datum des Eintrags: 3. November 1396.

* 22

47062 Bekanntmachung.

Die neu begründete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schildberg mit einem jährlichen Gehalte von 600 MM ist zu besetzen. .

Die Städte Schildberg, Mixstadt, Grabow und die Landgemeinde Kobylagora haben für die ersten 3 Jahre sich n , 8 . ft Beaufsichtigung der Viehmärkte bezw. des Schlacht- orst, Lausi M Ri iste⸗ hauses zu Mixstadt 600, 200, 150 und 100, zu— hemnitz 10) Niederwüste sammen 1950 jährlich zu zahlen. 3 Plauen ..

Ci NM.

c. 22

2 2

2

R = 8 . C = G . .

(47074

PHeGosEkC Rᷓ.

Gelsenkirchener

zu deponieren. Quittungen werden an den be— zeichneten Stellen in duplò ausgehändigt und dient das Duplitat als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung.

Düsseldorf, den 6. November 13896.

giersdorf .. 103) Oberstein .. 199 Offenburg.. 105) Ohligs

. 2

Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein— 5 3 reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs ö. Hffenbach a. M.

innerhalb 4 Wochen bei mir melden. temen

/ an //

.

gehaltenen außerordentlichen , n, , . Is 000 gol S auf 490 000 0065 6 durch Äusgabe von A4 6600 065 ½ neuer Aktien in 3332 Stück zum Nennbetrage von je 1200 (Rr. 60001 / bis 666634) und 1 Stück zum Nennbetrage von 1600 (Nr. 666656) zu erhöhen.

berechtigt und den alten Aktien in jeder Beziehung gleichgestellt.

schriften

Zeichnung eines Kontrol⸗Beamten. ein Betrag von ca. 1795 000 S dem gesetzlichen Reservefonds zu.

derselben am 24. Oktober d. J. Eintragung gelangt.

einer Anzahl größerer Neu Anlagen und Erweiterungen zu gewinnen, die sich zur Erhaltung und Fort— entwickelung der Leistungsfähigkeit der Gesellschaftszechen nothwendig machten.

werks⸗Aetien Gesellschaft nach Maßgabe der beftehenden Notiz für die alten Aktien mit diesen gleich⸗ mäßig lieferbar erklärt worden.

Hergmerkg Actien · Gesellschaft.

Ausgabe von Mark 4 000 000 neuer Aktien.

Die Gelsenkirchener Bergwerks-Actien. Gesellsckaͤft hat in einer am 12. Oktober d., J. abge⸗ Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von

Diese neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sind zum Bezuge der Dividende ab 1. Januar 1896 Sie tragen, die faesimilierten Unter- des Vorsitzenden, des Aufsichtsrathes und zweier Mitglieder der Direktion, sowie die eigenhändige

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 146010; aus dem erzielten Aufgeld fließt

Der Beschluß der Kapitalserböhung ist am 15. Sktober d. Ir die thatsächliche Durchführung beim Königlichen Amtsgericht zu Gelsenkirchen zur handelsgerichtlichen

Die Emission der neuen Aktien wurde vorgenommen, um die Mittel zur Bestreitung der Kosten

Rhein Elbe bei Gelsenkirchen, im Oktober 1896. ; . Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Rudolf Bingel. Reuscher.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die neuen Ältien der Gelsenkircheuer Berg⸗

Berlin, im November 1896.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

7064]

Bilanz der Actien⸗Gesellschaft = Charlottenhütte“, Niederschelden

per 30. Juni L896. Activa.

1) An 2 *

3).

ö Kassa⸗ Konto.... ; . 2366

Konto ! 234788 Hochofen Kon 12 73057 12733 142 844

2014

Maschinen⸗ und Kessel Konto

Röstöfen Konto 2004

1010 2179 98 28 2 Brückenwaagen⸗Konto ee n Wasserleitungs⸗ Konto . Apparat · Konto ö.

2888 91 1939 1000 . 113 492 1 ö. . 54 358 77 26941 70

27 417

k . Kd rahtseilbahn⸗Konto

Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Effekten⸗Konto

Debitoren

Vorräthen

zo obo == 26d a5 9 30 66 80

1144641908

Fass vn.

Aktien⸗Kapital⸗Konto

h

.

do⸗ Konto 123 935 ee g ö 11113 2394

Dividenden Konto 2b . Kreditoren ⸗Konto . 156 020 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Brutto Gewinn pro 1895/96 ab Abschreibungen Verwendung des Reingewinns:

51 012

S 48 012.— 3000

A6 dI 012.

i ss

Der Aufsichtsrath.

*. . * ; sed . 2 * X. I Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

719 8 2 3 8

tn Gesell schaft Deutscher Dramatiker eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sonntag, 29. November, Vorm. EO Uhr, im Klubhause, Krausenstr. 10, 1 Tr. Ausierordentliche Generalversammlung. Tagesorduung:

1) Bericht des jetzigen Vorstandes über die vor— gefundene Geschäfte lage. ;

2) Antrag auf gerichtl. Verfolgung der letzten Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder wegen unterlassener Anmeldung zum Genossenschafts⸗ register der bis ult. Jani a. C. eingegangenen Kündigungen von Genossenschaftern.

3) Antrag auf Wahl der „Neuen litterarischen Blätter“ zum Publikations organ der Genossen⸗ schaft.

4) Antrag auf Aufhebung des früheren Vorstands⸗ beschlusses, den Ober Regisseur Wilhelm Schaumburg aus der Genossenschaft auszu⸗ schließen. .

5) Arbeitsplan für den Winter 1896/97.

Der Vorstand. Hans von Januszkiewiez⸗Reinfels. Ottokar Ritter von Rosenbaum.

K

9 Niederlasung 1. von Rechtsanwalten.

47108 Bekanntmachnug.

In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist heute der zu⸗

folge Justiz⸗Ministerial⸗Reseripts vom 1. November

1896 zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts⸗

gericht zugelassene Amtsgerichts Rath a. D. Theodor

Essing aus Iserlohn eingetragen. . Iserlohn, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.

47107 Bekanntmachung. . In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechts anwalt Gustav Nowoezyn mit dem Wohnsitze Neustadt Westpr. eingetragen worden. Neustadt Westpr., den 4. November 1896. Königliche

e. 46460 s Mecklenburgische Bauk

in Schwerin i. M. Status ultimo Oktober 1896. Activn. Kassenbestand, Bankguthaben und

2 Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. . Eigene Effekten und Konsortial⸗ betheiligungen .. . Nicht . 600 o des Aktien J J 2

MS 1715 561,14 8 060 966,11 6659 9895,95 3 000 900,

145 394,11 109 846, 69

Passiva. Aktien Kapitap. Depositen · Gelder: Kapital. Einlagen, Sparbücher ꝛe. G J

Ti ö for -= p h 00 0, 8 172 406,43

ö 98 6965,35 411 651.22

2 .

e

5

Posen, den 31. Oktober 1896. Der Regierungs⸗Präsident: J. V.: Krahmer.

47061 Nachdem die Bestätigung der Wiederwahl des Bürgermeisters Hornbostel hierselbst wegen unvor⸗ schriftsmäßiger Zusammensetzung der Wahlkommission vom Regierungs-Präsidenten in Schleswig mit Zu— stimmung des Bezirksausschusses daselbst abgelehnt ist, wird die hiesige Bürgermeisterstelle uoch⸗ mals als vakant ausgeschrieben. Mit der Stelle ist außer freier Dienstwohnung im Rathhause ein Gehalt von 3300 M und eine Dienstaufwandsentschädigung von 300 ½ verbunden. Das pensionsfähige Einkommen beträgt (einschließlich Dienstwohnung) 3900 96 Das Bureau wird auf Kosten der Stadtkasse gehalten. ; Die Wahl hat durch die Bürgerschaft zu geschehen, welcher von der Wahlkommission 3 Kandidaten präsentiert werden. . Ratzeburg ist Garnisonstadt und hat ein Gym— nasium. 6 Bewerber, welche das erste juristische Staats—⸗ examen bestanden haben oder seit längeren Jahren im Kommunaldienste thätig gewesen sind, werden aufgefordert, ihre Gesuche mit Zeugnissen innerhalb 4 Wochen von heute an gerechnet beim unterzeichneten Wag hear einzureichen. Ratzeburg, am 5. November 1896.

Der Magistrat. In Vertretung: Brunnenberg.

47028 . ; Sehmann'sches Familien -Stipendium. Das von Frau Anna, rerw. Sehmann, geb.

Schirmer, hier im Jahre 1607 errichtete Stipendium,

welches jährlich annähernd 50 M beträgt, ist erledigt.

Dasselbe soll aufs neue vergeben werden, und zwar

vor, allem J. an eine bedürftige Person aus der

Stifterin Freundschaft und Schirmer schem Ge⸗

schlechte, zunächst 1) an einen Studierenden auf hie⸗

siger Universität an diesen auf o Jahre —, fehlt aber ein solcher Bewerber 2) an eine Jungfrau, welche sich verheirathen will, und in deren Ermange— lung 3) an eine andere Manns oder Frauensperson; wenn aber keine Verwandten der Stifterin vorhanden sind II. an einen bedürftigen, hier studierenden

Leipziger Bürgerssohn. Bewerber wollen ihre Ge⸗

suche unter Beifügung glaubwürdiger Zeugnisse über

ihre Genußberechtigung bis zum 36. November 1896

bei dem Unterzeichneten einreichen.

Leipzig, den 3. November 1896. .

Der Präfident des Königlichen Landgerichts:

Dr. Hagen.

latztö5] ; Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß in Liquidation getreten ist, fordern wir unsere Gläu⸗ biger hierdurch auf, ihre Forderungen bei uns an— zumelden. Berlin, 3. November 1896.

Ideal Vertrieb combinirter Ausstellungsbillets

G. m. b. g. i. 1. Richard Kaufhold, Thaerstraße 21.

atbs?] ö

Kupferstiche, Bronzen, Wandteller

und viele andere Kunst-⸗Gegenstände in groen g Auswahl, billig. Illustr. Kataloge zur Ansicht. Kunst⸗ Verein „Concordia“, Berlin-Charlotten— burg, Kaiser Friedrichstr. 61 a.

42300

Antiquitäten u. Münzen

verkauft diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer i ue 5. b. Charlottenburg b. Hi.

i ösd. 5 -=

horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

14) Meerane... 16) München 1. 16) Stuttgart Stadt 1 18) Iserlohn ... 19) Krefeld... 20) Lüdenscheid 21) Breslau ... 22) Düsseldorf .. 23) Frankfurt a. M. 24) Fürth, Bayern 25 Hanau ... 26) Pforzheim.. 2) Aachen.... 285 Altona.. 29) Bielefeld... ö 31 Burgstädt .. 32) Cassei .. 33) Elberfeld 34) Freiburg, Ireisgai 4 356. Fulda . 36) Gmünd ; 37) Hannover .. Heilbronn.. 39) Ilmenau... Lörrach... Magdeburg 42) Meißen 45) Oelsnitz ... 44) Reichenbach, 9 46) Rheydt... 46) Schmölln .. 4 Sorau. 48 Wurzen... 19) Adorf .. 5M Altenburg .. 5) Ansbach... 53) Arnstadt.. ) Bautzen. 54) Blankenhain 55) Bunzlau .. 56) Cannstatt .. 7) Charlottenburg o58) Crimmitschau 59) Danzig. 60) Dessau .... 61) Dillenburg 62) Döbeln 63) Döhlen 64) Dülmen... 656) Ebersbach 66 i ö 67) Elsterberg .. G68) Falkenstein, Vgtl. 69) Frankenthal. 3 reiberg, Sachs. 71 ,, 2) Gelnhausen. 73 74 Gießen... ö) Gladenbach. 6) Glauchau .. T7) Göttingen .. m 9) Großschönau S0) Grünberg, Schl. SI) Hagen i. W. 82) Hechingen

S3) Höxter. 84 ö

S6) Hohenlimburg S6) Koblenz. 1 87) Köln 48

) Schriften unter einer Fabrtknummer.

N N d de de d do &, & cœa Qάs[öécœ s- - , , o ä S or o; d

H & d de d & R Rάί6s

x ————— ———— —— —— —— d RQ Q.

12 1 652

l 11111111 H - 3111 1IIIII I CE

———

8131 S388 I 8I 81113

107

. Sldenburg 165

Plettenberg

1099) Quedlinburg 110) Reichenbach,

wog, 111) Rixdorf .. 112) Salzungen 113) Schönau,

Wiesenthal 9 Schweidnitz 115) Schwelm

116 Stadthagen

117) Steinach. 118) Stettin

1195 Stolberg, Rhid.

120) Straßburg, 121) Treuen 122) Triberg

133 Ueckermünde

124) Walkenried

125) Wittenberge .

126) Zell, Mosel 127) Zeulenroda 128)

Ssterobe, Harz

k 129) Ischopau ö

Des x ES M0 S * c - bEBB— =

. 38 D **

de

Els.

8 X r = x ·ᷣ08G XTM

ö

250 26

ö

11 .

26

Zusammen 336

9274 2139 7135

Soweit es hier ersichtlich ist, scheint von den

oben angeführten

a. d. Mosel im Oktober 1896 eine Eintragung in das dort geführte

Mal

Gerichten dasjenige von Zell zum ersten

Musterregister vollzogen zu haben, da dieselbe mit der Ordnungszahl 1 versehen ist.

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden

sich 7 Ausländer mit

5 Oesterreichern s

246 Mustern: von ind plastische, von 1 Fran⸗

zosen ist J plastisches und von 1 Schweizer sind 159 plastische Muster eingetragen worden. Im Vergleich zum September 1896 ist

im Oktober die stiegen, während

Zahl der Gerichte um 3 ge⸗ die Zahl der Urheber um

Y und diejenige der Muster und Modelle um 348 695 plastische, 4 317 Flächenmuster) zurückgegangen ist.

egen den

Oktober des Vorjahres

hat sich im Oktober 1896 die Zahl der Ge⸗ richte um 20 und die der Urheber um 44 vergrößert, die Zahl der Muster aber hat um 1519 (308 plastische und 1211 Flächenmuster)

abgenommen.

Seit der Eröffnung des Musterregisters

am 1. April 1876 Anzeiger Bekanntma

ind nun im „Reichs⸗ ungen über 1417 4365

neu ge fie Muster und Modelle

(412 994 plasti

veröffentlicht worden;

Ausländern ni 7459, Franzosen

che und 1034441 Flächenmuster)

davon sind 13 074 von edergelegte (pon Oesterreichern 981, gländern 582, Spa⸗

niern 21. Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern

1002, Norwegern 12, Schweden 11,

Italie⸗

nern 47, Schweizern 1689 und Lichtensteinern 19).

riedrich Georg il lustrierte Gewerbezeitung. Polytechnisches Notizblatt.

Wieck's Deutsche Vereinigt mit

(Verlag von Carl

Grüninger in Stuttgart) Nr. 42. Inhalt:

Die Standesehre treibenden. Zur in Germany.

Gesetzesmacherei. Die

des Kaufmanns und Gewerbe— Erschließung Chinas. Made Frau im

Komtor. Die Lehrwerkstätken der Stadt Bern.

¶Zuchthausarbeit.

Das Wortzeichen Ideal“

ift nicht re, , Garantie dingungen für

Werkzeuge. Hand

äge mit federndem Bügel aus

Mannesmannstahlrohr. Die Zinkabdeckung von Gesimsen. Preßholz. Schmiermittel. S Ver⸗

schiedenes.

Thonin dustrie Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel, Ver blendstein⸗ Chamotte⸗ Töpserwaaren⸗, Steingut, Porzellan ⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 65. —2 Inhalt: Deutscher Verein für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. Neues Tepenhagener Porzellan. Ucher einige ruffische Thonarten. Die Keramik in der Millenniumo⸗ Ausstellung in Budapest. Ein und Ausfuhr von Zement und Thonwaaren 2c. Berufsgenossen⸗· schaftliches: Unfall bei Aneignung von Spreng- material für nicht entschädigungepflichtig erklärt. Gerichtsentscheidungen. Verschiedenes. Sta⸗ tistisches. Geschäftliches. Waarenverkehr. Patente. Submissionen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ Ac. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Oster reld, KRxz. Halle. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in unser Handelsregister: 1) im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Weißenfelser Kreisbiatt, 4) im Osterfelder Lokalblatt, die Eintragungen in das Zeichen. und Muster⸗· register nur in dem zu 1 bezeichneten Blatte, die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter nur in ö 1 und 4 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. Osterfeld, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die , , ,. e über Aktiengesellschaften ind Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. r et . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßher og. hum Hessen unter der Rubrik Teipzi resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentli zt die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. 46881]

Zufolge Beschlüssen von heute sind im diesseitigen Handelgregister folgende Einträge bewirkt worden

1. Follo 582 Band II ist die Firma E. A. Müller in Dorfsulza gelöscht.

2) Folic 617 Band der Tischlermeister Johann Gottlob Wilhelm Karl Wildschütz in Stadtsulza ist als Inhaber der Firma Karl Wildschütz in Stadt sulza ausgeschieden und der Kaufmann Richard 6 daselbst als Inhaber dieser Firma einge— ragen.

Apolda, den 30. Oktober 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachung. 46883

Zufolge Beschlusses von heute sind im diesseitigen Handelsregister folgende Firmen und Inhaber ein- getragen worden:

a. Fol. 19065 Bd. III Firma: S. Ehrhardt in Apolda, Inhaber: der Kaufmann Hermann Ehr⸗ hardt 6 .

b. Fol. 1006 Bd. III Firma: C. Günther in 9 3. Inhaber: der Kaufmann Carl Günther aselbst,

6. Fol. 10097 Bd. II Firma: Fr. Reichelt in Apolda, Inhaber: der Materlalwaarenhändler Johann Friedrich Reichelt daselbst,

d. Fol. 19608 Bd. III. Firma: Max Hiller in dn. Inhaber: Fabrikant Max Gduard Filler

46879

daselbst. polda, den 3. November 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Albert Ott, gessrr Ott

er lim. Saudelsregister 47121] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 4 November 1896 ift

am selben Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗

tragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16593. Spalte 2. Firmg der Gesellschaft: L. Gronau Æ Co

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverbältniffe der Gesellschaft: Der Gesellschafts vertrag datiert vom 26. Oftober 8986.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kontobüchern, . und Schreibwaren und Artikeln verwandter ranchen.

Das Stammkapital beträgt 270 000 Auf das⸗ selbe lezen die Gesellschafter ein:

1) der Kaufmann Leopold Gronau zu Berlin seine in Berlin betriebene Kontobücherfabrik Julius Rosenthal, Alexandrinenstraße 97, und Verkaufs⸗ silialen Julius Rosenthal, Behrenstraße 30, Neue Friedrichstraße 50 und Ritterstraße gs / 59, mit allen Aktivbeständen, Außenständen und Passiven zum Werthe von 237 006 ,

2) der Kaufmann Karl Arnold Fränkel zu Berlin sein in Berlin betriebenes Geschäͤst Kart Fränkel, Werderstraße 3, und seinen Antheil an der Firma Otto Kayser C Co,. Kreuzbergstraße 8, mit allen Aktivbeständen, Außenständen und Passiven zum Werthe von 28 000

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

ür den Fall der Verhinderung eines Geschãäfts⸗ führers kann ein Stellvertreter bestellt werden.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, er⸗ folgen Willenserklärungen für die Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch mindestens zwei Geschäftz. führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschãfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer sind:

1 der Kaufmann Leopold Gronau,

2) der Kaufmann Karl Arnold Fränkel,

3] der Kaufmann Max Indig, sämmilich zu Berlin.

Das Unternehmen ist auf 10 Jahre beschränkt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

m Kaufmann Wilhelm August. Stephan zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Ge— meinschaft mit einem Geschaͤftsführer berechtigt sst, die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 11786 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 4 November 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Rerlim. Sandelsregister 47122 des Königlichen Amtaägerichts I. zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. November 1596 ist am 4. November 1895 im Firmenregister geloscht worden: unter Nr. 21 486 die Firma: Robert Meyer, unter Nr. 27 436 die Firma: „Unsere Gesellschaft“ Illustrirte humoristische eitschrift Otto Zimmermann. Laut Verfügung vom 4. November 1856 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12413, woselbst die Handelagesell chaft: Franz Coban * dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein= getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Franz Carl Cobau aufgelöst.

Der attlermeister und Militäreffekten fabrikant Felix Cobau zu Berlin setzt das 1 eschäft unter unveränderter Firma fort.

28 Nr. 28 835 des Firmenren sterg. chst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 835 die Firma: Franz Coban