1896 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 si5g,5obz z! Breslau, 6. November. (W. T. B.) . luß ⸗· 64, 10bjG Jurse.) Breslauer Diskontobank 116, o, Breglauer 141,506 Wechslerbank 106 50, Kreditaktien 230, 25, Schles. Bankverein 13235, Bresl. Spritsbt. Jah, , 3230 bz G Vonnersmark 156,25, Bresl. elektr. Straßenbahn 68,506 186,20, Kattowißzer 163,756, Oberschl. Eis. 91,56. 107,506 Caro Hegenscheidt Akt. 131,50. Sberschl. P. 3. 49,50 bz l3lc0, Opp. Zement 146,09. Giesel Jem. 123,75, 26, 90 bz G 8 Ind, Kramsta 14209, Schles. Zement 191,50, 137,606 Schl. Zinkh. A. 207, 90, Laurahütte Jos, 00, Brest. 219, 40 bz G Delfbr. 99, 50. III, 50 bz G Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.)

1.5.11 4050 - 40587, 0b.

Rum. St. nl. 6g 12531 404 91, 0o0bjG ö

Ru Gld⸗Anl. 963 Schweiz. Eisb RA. 3 Stockholm. Pfobr. 3] Ung. Bodkrd. Pfd. 4

141,70 bz Gisenbahn⸗Prioritäts⸗Opbligationen.

116 o Ortm. Gr. Enschsz;

albst. Blankb. 95 39 e B g k Karow 3]

Nortb. Pac. Cert.

10090 200, 9obzB 600 256, 00biG 206, 30 bz 206, 006 191,75 bz G 16,50 bz G

90

zo. Pr. aulshöhe Brau. eniger Maschin. omm. Masch. F. otsd. Strßb. kb. athen. Opt. F. 8 ö bb u. hh loc oo e e fahr. ö Gch . 1000 3 , do. Nähfaͤden kv.

1.1.5.9 8080 - 98 1.4. 10 aοoο- 00 Kr. 97, So bz G 1.5.11 sioooο -= 100fJ]

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

te = . S 0 88

Lein. Kramsta ön. Frid. Terr 4 riftgieß. Huck uckert, Elektr. ulz-⸗Knaudt

O E [

er

Seck, Mühlenbau iemens, Glash. pinn und Sohn

SpinnRenn u Ko adtberg. Hütte

Staßf. Chem. Fb.

Stett. Bred Zem.

Stett. Ch. Didier

do. Elektriz⸗Wrk.

do. Vulkan B..

do. do. St. ⸗Pr.

Stoewer, Nähm.

Stolberger Zink, do. St.⸗Pr. 6 . . üringer Salin. do. Nad. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenb Zucker Union, e f . d. . arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw . Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. ö.

OO X O O0

Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde

Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0

Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 3

7

ö rw. Gelsenk. ö

do. Stahlwerke do. Union St⸗ P.

Biff. Vergmw. Pr. 3

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier. .. r ö ellst⸗Fb. Wldh. 1

Hamb.⸗Am. do. ult. Nov. fn. fschiff. ette D. Clbschff. Norddtsch. Lloyd d ult. 3 eder. ver Schi g Br gf Stett. Dmpf. Co. Veloce Ital Dpf do. Vorz.⸗Akt.

0 0

200, 76 bz G 1365,90 bz 76, 00G 117. 40 b G 176, 25 bz G 127,50 bz G 2753,00 bz G 146,75 bz 1653,10 bz G 165,50 186 00 bz G 73, 30 bz G 142, 70 bz 140,00 bz G S6 00 bz B 84,75 G 143,75 bz 52,75 G 113,50 G 118,20 bz G

186,60 G 36, 006 124, 25G 246,50 bz B 202 00 bz B 162, 00 bz G 154,00 bz G 57,25 G

99, 806 133, 75 G

116506 282, 75 G 170,506 411. i536, 35 53 6 * . D 192, 10bz G 168, 00

; zoo 69, 30G 130, 30bz G 145,60 bz G 95, 00 B 122,25 bz G 104, 25 bz G 229,50 bz

0

8 to- 1121812 .

1 to -=

or-

7

1

—— D do C do d N

Dr de =

to-

64

D O

I

Schiffahrts⸗Aktien. ack. O 5 4

6 41.

444 1.1 300 77,25 b; G

0 4 1.1 1000 114, 90bz 115. 10414, 75a, 80 bz

8 1 1000 139,506

0 41. 6, 006

0 4 68, 20bz G

- ö 106 40 Gk. f

Berichtigung.

Rumän. Staats. Obl. v. 1893 99, g6G.

Kohlen 116, 10b;6. Berl. Handels ges. 189,756.

. 115,006 (Amtliche Kurse.) Vorgestern

Niederl.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1894 1805 85. 8. T. Stücke zu]

Berl. Hdlsgs. neu Deutsche Ueberse . Bk. bb z /

ieler Bank. .

Westfäl. Bk. neu

g desheimer Bk. R

reuß. Leihh. kv. chwarzb⸗ B. MY so do. HDyp.⸗Bk.

flzi Bonk ö ö. Con .

Braunschw. Ldeisb 33 Paul. Neu⸗Rupp. h]

44

1.1 500 I 17,75 bz G 41.4 500 n

Bank⸗Aktien.

Bf Rhlu. Wst n. 56 Märk. neue

e e 9

e =

1 ;

Tieieende dre er see gf 8. et zu a)]

1.7 1200 1. 1200 1000 1000 300 1000 600

25

k S —— 2

300

500 1000 1500

w 4

Obligationen industrieller Gesellschaften. 35. S⸗T. Stucke zu ]

1200 600

1000400

19.25 bz G 144,25 G

147,90 bz G 40, 90bz G

13 0G

138,50 bz G 137,50 bz 114 006 100,506 10h, So G 120, 006

. Dividende pro Alfeld⸗ Gronau. Allg. Häuserb. kö. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem. kv. Bär & Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Bedbrg. WllInd.

Anhalter FKohlenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 Berl. Zichor. F. rʒ. 103 Bochumer Bergwerk Dtsch. Wasserw. rz. 102

rist. C Roßm. r3. 105

lse, Bergb. O. rz. 102 Kaliwerke Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Massener Brgbrʒ. 104 Oderwer ke Obl. rz. 105 4 Dest . Alp. Mont. 100 411.1. Port Zzem Germ rz 100 Ung. Lokalbahn⸗ bl; Westf. Draht rʒ. 103

Bendix Holzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wi. Snk. Vj Berthold Messing Birkenw. Baum.

0 12 9

7

ö.

—Gestern: Sard. Obl. 78, 8obz G. BraunschwPfrdb ' öh

150,50bz. Rhein. Stahlwerke

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

do. Duisburger do.

do. do. v. 9 Glauchauer do. 9 Güstrower do. , do. andsb. do. 0u. 9

Mühlh.,Rhr. do. München 1886 853

do. 90 u. 943 Vürnbh. St. A. l. 96 3 Offenburger do. 3

orzheim do. 3

eydt do. Ml S2 St. Johann de / Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. 3

Stralsunder do. 4

Thorner do. 3

Wandsbeck. do. I 4. Wies bad. do. 1896 3) Wittener do. 1882 3

Badische St. A. 963 Bayer. Eisb. Obl. 3 ht s.St⸗A. 961113 Mitteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch z n Gbr 3

do ö

ᷓ‚ 0 Mcklb. Hyp Pf II 3)

PVomm . neulndsch. d d

. o. Sãchs. Bdkr. Pfd. I , . f.

do. . Weimar Schuldv. Bern. Kant. Anl. Bud rn eg,

nnl. Hyp.⸗Anl. I 33

do. do.

Ibo bh o goG Sb 16, obboõ⸗

96 256 lol ooG

Sbbo ( 6d iS. 063 ob = 60 lh So d; od = 6c log boch öS0b6 - 56. 666 - I6G lo οoG 1.1.7 IG u. 5b ld oB 17 26600 3200 37 366 1.4.10 560 - Soo lo ic 1.4. 16 5066 600 in, 35 1.7 3000-60 =* 14.19 Soo - 60 lob, ßoG 4.10 3600 - 306 **

3000 - 200 7 30 S6b0 -= 166 , oh 600 - 266

oog = I66 ioz, 75 G 0 G0 160 =*

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. i,. Chines. ,, Contin.⸗Pferde

Cröllwtz. Pap. ky. , , Dtsch⸗Dest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug .. do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. EFlekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. n , ,.

agonschm. St.

en . kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau Vorzg. GelsenkGußstahl Glückauf Bw Vl ie r Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. BSummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harpen Bwk . neue Harj. WSt . P. w.

ein, Lehm. abg.

einrichshall ..

ess.· Rhein. Bw. Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee . .. Karlsr. Dur Pfb. Königsbg. Masch. do. db. Vz. A. do. Walzmühle gunterstein Brau 3 Langens. Tuchf kp. . Lothr. Eis. Et Pr. 6 Anh. Bbg. Naschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. , . Nauh säurefr. Pr. Neu. Gerl. Dmnib

Nienburg EisVrz

Nürnb. Brauerel Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei

5

6

. J ‚—

5

16

16

er-

I S 0

2 90 6

2 1 ü 19 6 91 6 0

0 1 6 0 8

6 0 1 3 1

16 0 0 0 0 10

0 1

1

O0

to =

d 9 O

Ade doe

OO

1281 288800000711

1 7

Die coco —— N

1000

1000 1000

1000

1000

10000260 K

1000

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 18065j96 angegeben.) Isa 1 gas Zt. 8. . St aus

58960 1 30606 7 309 6060 1000 10606 1666 260 566 1000 1666 500 5066 306 506

. .

l

6 —— 1 2

—— —— —— —— —— .

w S A

8 . . .

1000 600 500 600 300 600 1000 600 300 1000 300 300 500

l

AX S- —— 2 2

2 0 2. 883

86

SA 22

3

* 25

1660 u. 560] 100 u. HMM s 1000 u. 00 (00, 50bz looou. Boo

10106 404 **

IIb 75 b; G

00,756 106, l06klf

97 80 bz G 102, 75 bz; G

100 266,

101, So bz 103, 25 bz G

99 506 r 55, 95 G6

/

157 75b3 G 2, 6606 64,75 G 43, 00 bz 153 00b3 G 05 50 G

231,006 171,256 147756 46, 006

1

126,506

126 506 87 36566

Sh 00bz B 131,25 G 223, 006 154,56 b3 B 156 o b. d 157, 09063 G 133,506 29, 60 bz G 108,50 B S9 50G S8, 00 bz G 126,006 36,25 G ob / 00 bz 130, 80G 114,006 6, S5 105,60 bz G 79,50 bz 164,75 G eg 66 b B 7, 006 211,506 1I2, 75er. bG

.

zh ob G 141,A75 G

210b; 6 gh, Get G os o g

ar ob; G 123, 09et. bB

186, vo bz G Jh 25 G 9, 565 b; G i, 133, 35 b; G.

E . . . r r r r . .

2

Ar G

OO MD COG O

Sagan Spinner. K Vz.

1

23 go 129,506 250, 00ct bG

11

Schimischow Cm. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser V; A StrlsSpilk St ⸗P. 7 Sturm Falzziegel —— Sudenbg. Masch. 20 ; 163,40 z Südd m m 4e, 4 294 . ö Tapetenf. Nordh. 35 2 Tarnowitz St⸗P. 0 27, 25 bz G Thale Eish. Vrz. 5 101, 906 Ung. Asphalt . 16 229,75 G l. d. Linden Vrz. 22, 106 Union, Baugef. 10.006 Ver. Werder Br. 29. 75 bz G Viktoria Fahrrad 192 090bzG Vulkan Bgw. kv. 41,00 bz G Weißbier (Ger.) 24,256 do. Bolle) 130, 25 bz G Westeregeln Vrz. 106 10ebz G Wilhelmj Vz. A. 73, 75 G Wissener Bergw. 37,50 bz B Zeitzer Maschin. 307,40

0

Oc S8

O

1111101190

E L · · · · · · · · d , ,

. 2 —— Q 58

de D

Versicherungs Gesellschaften. Kurs und Dividende (66 pr. Stick. Divendende pro l894 1895

Lach. M. Feuerp. M0 ob. 1000Mτν&, 450 356 Aach. Rückvers. G. 20/0 v. 400214 86 865 Allianz 25 9 von 1000; 6... 20 306 Berl. Lnd. u. Wssv. 20 /. 500 Mαν 125 120 Berl Feuer. G. zh /o b. Ih cr 17 ick; Berl. Sagel A. G. 200 0 v. 1000334 45 60 Berl. Lebens. G. 20 /b. I000πυς 190 186 Colonia, Feuerv. Mo / v. 1000. 0 ä6 366 Concordia, Leby. 200 ov. 1000½ν 51 54 Dt. Feuerp. Berl. 200 v. 1000α: 108 105 Dt Lloyd Berlin 200½0 v. 100021½0 200 D. Rück⸗ u. Mitv G. ho / or. 3000.6 37350 37, Dentscher Phönix 200 ov. 1000 f. 165 Dtsch. Transp. V. 2630 / gv. 2400 16 100 Dresd. Allg. Trop. 106 / o. 000 Mν: 225 22 Düsseld. Transp. 100/⸗ v. 100σαυάλ&· 309 Elberf. Feuervers. 206 ob. 10007½ 240 Het unn l ge egg, 10002Mνυ 120 6

93506 15006 990

16506 24906

1060 79006 12206 18756 28306 700

17006 2940 15008 15560536

1856 100 41856 8756 68506

500 35406 1150

ermania, Lebnsh. AM / go. G0 Ju, 45 46 Gladb. Feuervers. 2M /. 10002ν 75 Köln. Hagelvers. G. 20 /o. 00s 54 Köln. Rückvers. G. 200608. 5007. 56 Hir h erverf g e ogg nr 720 7 Mag deb. Feuerv. M00 v. 10003, 240 Ya ldeß. Hagelb. S3 cu v. 03er 100 Magdeb. Lebens. 20060. 00 ιη:, 25 2 Magdebg. Rückvers. Ges. 100440 45 * Mannh. Vers. Ges. 2500 1000 0 37550 Niederrh. Güt. A. 100υά·vb. 500, 50 35 glorkftern zetb, ss h ib, L äh ggg Vordstern, Unfallv. 300 /o p zoo /s 75 75 1670 Aldenb Vers. G. 20 o v. S0 r, 6h 65 1459 reuß. Leben gzpers. M / op. 00M, 42 990 ͤhreuß. Nat. Vers. 266 / o. 400 7½½ I 51 i696 G rovidentia, 1050 von 1000 i. 42 265 Rh. ⸗Westf. Llod ( M /ov. 100002 45, Rh.⸗Westf. Rückv. 100 ½ . 4003340. 30 30 , Ho ov. H 00 Mun 56, as 37, S0 650 Schles. Feuerv. G. M / ob. 00 Q:. 96 60 16206 Thuringia, V. G. 2M /οp 1000νιn 15 156 L28666 G Transallant. Güt. Moov. 15600 M 75 45 525 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 ½ 48 36 8355 Union, Hagelvers. 20 ½ v. 00M 960 75 7256 Viktoria, Berlin 200 v. 1000 174 . 4350

Westdisch J. B. ag ep. voce 6g é 0 ö Wilhelma, Magdeb. Allg. 1I00Mν 33 33 S60bz G

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern: Sächs. Nähfaden konv. 110 808. t

Fonds⸗ und Attien ˖ Börse.

Berlin, 7. Nopember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen etwas lebhafter, gewann aber nur in einigen ö. größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ . die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen, und der Börsenschluß blieb ziemlich feft.

Der Kapitals marlt zeigte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bel mäßigen Umsätzen, Reichs- Anleihen und Konfols fester, nur 33 prozentige schwach.

Fremde Fond waren zumeist behauptet und ruhig; 3 und Mexikaner etwas anziehend und leb?

aster.

Der Privatdiskont wurde mit 420 / notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und andere österreichische Bahnen, sowie stalienische und schweizerische Bahnen fester und ng ng gert, zahnat „Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnitt⸗ lich sester und befondertäz Dortmund“ . und Ostpreußische Südbahn

Marienburg · Mlawka leb r i in den Kass

ankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die spekulativen Devisen . etwas i n r, und Dis konto Kommandit , Berliner Handelsgesellschafts⸗ . . ö . , . . lebhafter.

ndustriepapiere fester und zum theil leb ) Montanwerthe steigend und deli .

* —— *

2 2

II9, 00 bz

(Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20, 36h Pariser do. zo sbs, Wiener do. L760. 15, 3 o' Reichs. A. Is, z. Unif. Egypter 104,570, Italiener S6, 706, 3oso port. Änl—- 26,49, 5 Co amort. Rum. 100,10, 46/9 ruff. Konfols 1965,20, 404 Russ. 1894 66,30, 4oso Spanier 56, 80, Mainzer 118, 00, Mittel meerb. 93. 50. Darmstäbter 154,30, Diskont Komm. 207, 40, Mitteld. Kredit 111,90, DOest. Kreditatt. 3103, Oest. Ung. Bank 800300, Reichsbank 158, 00, Laurahütte 159,40, Westeregeln 170,00, Privatdiskont 45

Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit- aktien 3194, Goithardbahn 161,830, Diekonto Komm. 2060, Laurahütte 159 30, Italien. Mittel meerbahn dz, 90, Schweizer Nordoftbahn 127, 00, Jialien. Mers⸗ dionaux 121,05, Mexikaner 965, 16, Italiener S7, I0.

BProdukten⸗ und MWaaren⸗Börse.

Berlin, 7. November. (Amtliche Preis inn n von Getreide, Mehl, Oel,

etroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000g. Loko fest und höher. Termine wesentlich höher. Gekündigt 260 t. [ n,. 172 S Loko 166 - 187 1 nach Qual. Lieferungsqualität 177 16, per diesen Monat 171 - 171, 50- 171 - 172 50 bez., per Dezember 172 172,50 - 172 - 174 - 173, 75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko besser gefragt. Termine höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 130 ½ Loko 116 133 ½ nach Qualstät. Liefe⸗ rungequalität 128 ις, inländischer 1350 ab Bahn ber (mit Auswuchg 116 ab Bahn bez), per diesen Monat —, per Dezember 150,50 151, 50 bez.

Gerste per 1900 kg. Feine Qualität beachtet. , ,, ee. und kleine 116— 135 nach

ual. Braugerste 136 185 S nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko bessere Dualität fest. Termine ohne Handel. Gek. —t. K*ündigungspr. Ig Loko 126 -= 153 Mt n. Qual. Lieferungsqualität 134 . pvommerscher mittel bis guter 128 140, feiner 141 145, schlesischer mittel bis guter 130 140, feiner 141 —- 146, preußischer mittel bis guter 132 140, seiner 141147, russischer mittel 130 = 134, feiner 135-141 bej., per diesen Monat per Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine ohne ,. Gek. 300 t. Kündigungspreis 98, 00

oo 100-109 ½Æ nach Qualität, amerifan. 1012 lͤ0d frei Wagen bez., per diefen Monat per . —.

rbsen per 10909 kg. Kochwaare 150 175 nach Qualität, Viktorla. Erbsen 155 190 64 Dual, Futter wagre 115 125 60 nach Qual. Roggenmehl Nr. O und 1 per 1600 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 17,40 1745 bez. per Dezember 17,50 17,65 bez.

Rüböl per 190 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt 200 Itr. Kündigungspreis 59, 10 M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diefen Mona 59,2 bez. per Dezember 59,3 bez., per Januar und per Fe⸗ bruar 1897 59,2 = 59,3 bez, per Mai 58,3 58,6 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 106 Ztr. Termine unverändert. Gek. Kg. Kündigurgspreis M ga. = per diesen Monat 22,2 S6, per Dezember 22, Mt

Spiritus mit 0 6 Verbrauchtabgabe per 1001 X00 Mυίδ ( 10 000 υC nach Tralles. Gekünd. = 1. Kündigungspreiss M Loko ohne Faß 56,7 bez. Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 0n½ 10 0000 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungs preis Loko ohne Faß 37 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10000 ½υηC nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M6 Loko mit Faß

Spiritus mit 709 S6. Verbrauchzabgabe. Loko —. Termine fest. Gek. 39 000 1. Kündigungspreig 4150 M Loko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 41,4 41,8 = 41 6 bei., per Januar 1897 —, per April —, per Mat 42,6 4218 bez., per Juni 42,9 43,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23, f5 21,75 bezin, Nr. 0 21,350 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 17,75 bez., Nr. 0 l,23 A6 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Eg br. intl. Sac.

Roggenkleie 8, 40 = 8,70 bei,, Wejenkieie 8, 40 - 8, S0 bez. loko per 100 Kg netto erkI. Sack.

Berlin, 6. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

dea Miedriisse Preise

Per 100 kg für: 9 5

ö 32 50 , . 80 Erbsen, gelbe, zum Kochen Er f bohn, . 1 Kartoffeln. Rindfleisch

gu f . J 2

auchflei ö S . 1 54 Kalbfleisch 1 kg.. n . 1g. Butter 1 Kg ö Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 Rg. Aale . ö

echte

Ig Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück

* 2

S dd —— do do de x do

Staats⸗Anzeiger.

*

mn,

Jusertiousprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Lentschen Reich- Anzeigers

und Königlich Nreußischen Ktaatz- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 267.

lin, Montag, den 9. Novemher. Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer emer. Sauber zu Guten-Germendorf im Kreise Ruppin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Superintendenten a. D. und Pfarrer emer., Ober⸗ Lonsistorial⸗Rath Nosl zu Berlin den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse

dem Amts vorsteher Weigel zu Neuland im Kreise Neisse, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Brückner zu St. Hubert im Kreise Kempen, Regierungsbezirk Düßeldorf, bisher zu Karthaus im Landkreise Trier, und dem Beigeordneten, Lanb— wirth Schmitz zu Büderich im Kreise Neuß den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem auf Wartegeld stehenden Silberverwalter Stassen zu Potsdam das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, .

den emeritierten Lehrern Brinsa zu Zülz im Kreise Neustadt O.⸗S., bisher zu Pogosch, desselben Kreises, Dworski zu Rudzinitz im Kreise Gleiwitz, Krassa zu Kon⸗ stadt⸗Ellguth im Kreise Kreuzburg, bisher zu Schönfeld, des— selben Kreises, Knoff zu Elbing, bisher zu Oberkerbswalde im Kreise Elbing, Lüke zu Münster i. W., bisher zu St. Vit im Kreise Wiedenbrück, Parczyk zu Koslow im Kreise Tost— Gleiwitz, Richter zu Sedlitz im Kreise Kalau und Wiesen— thal zu Löwenberg i. Schl., bisher zu Geppersdorf im Kreise Löwenberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern,

dem berittenen Gendarmen Böse in der 9. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Gerichtsdiener und Kastellan a. D. He mcke zu Dorimund und dem Eisenbahn-Weichensteller a. D. Hille⸗ brand zu Hohenlimburg im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Eisenbahn-⸗Bahnwärter a. D. Siekmann zu Holz— wickede im Kreise Hörde, dem berittenen Gendarmen Sch leider in der 9. Gendarmerie-Brigade, dem Ober-Wachtmeister Menzel II. in der 11. Gendarmerie-Brigade, dem pensionierten Fußgendarmen Uhle zu Heinrichs im Kreise Schleusingen, dem Gemeinde⸗Vorsteher A. Noack zu Buckoka im Kreise Sorau, dem Gemeinde⸗Vorsteher H. Behrens zu Berssel im Landkreise Halberstadt, dem penstonierten Privat⸗ förster Kobiers ki zu Boitzenburg im Kreise Templin, dem Knecht Wilhelm Linde genannt Krembzow ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Trepschuh zu Schönefeld bei Leipzig, dem Gerichtsvollzieher a. D. Gölitzer zu Sangerhausen, bisher zu Nordhausen, dem Eisenbahn-Bahn⸗ wärter a. D. Bänsch zu Neudorf im Kreise Schweidnitz, dem Gerichtsdiener a. D Nielebock zu Seehausen im Kreise

zanzleben, dem Fabrik⸗Schlossermeister Karl!Ü Zelter zu Groß⸗

Gastrose im Kreise Guben, dem Drehermeister Klein II. zu Kredenbach im Kreise Siegen, dem Maschinisten a. D. Eller zu Dieblich im Landkreise Koblenz und dem städtischen Strecken⸗ wärter Benicke zu Burg im ersten Jerichow'schen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem früheren Musketier im Braunschweigischen Infanterie— Regiment Nr. M, Kupferschmied Louis Eicke zu Hameln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren und Beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:

dem General⸗Lieutenant Ponzio Vaglia, Erstem General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs und Minister des Königlichen Hauses;

den Rothen Adler-Orden erster Klasse in Brillanten:

dem General-Lieutenant Pelloux, kommandierendem

General des V. Armee⸗Korps;

den Rothen Adler-Orden erster Klasse:

dem Großstallmeister Corsini Marchese di Lazgtico, dem Großjägermeister Grafen Carminati di Bram billa und dem Ehrenkavalier Ihrer Majestät der Königin, Marchese Guiccioli; den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: é dem Ober⸗Direktor des Sekretariats Seiner Majestät des Königs Nurisio; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General-Major Appelius, Seiner Majestät des Königs, und dem General⸗Major Polto, Kommandanten von Venedig; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Zeremonienmeister Grafen De Rossi di Santa

Rosa und . dem Zeremonienmeister Marchese Ipvaldo Scozia di

General⸗Adjutanten

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Hofkavalier Ihrer Majestät der Königin, Marchese Capracina del Grillo, dem Hofkavalier Ihrer Majestät der Königin, Grafen Morosinĩi; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Premier-Lieutenant Lang von der Kürassier— Schwadron, dem Premier⸗Lieutenant Baliviera, dem Premier⸗-Lieutenant Socal, dem Premier⸗Lieutenant Buttari und dem Premier⸗Lieutenant Campanella, sämmtlich vom Infanterie⸗Regiment Nr. 25, dem Second⸗-Lieutenant Marchese Rang oni vom Kavallerie⸗Regiment Lucca (18.), Ordonnanz⸗Offizier des kom⸗ mandierenden Generals des V. Armee⸗Korps, dem Chef des Sekretariats der Ehrendame und des Ehren⸗ kavaliers Ihrer Majestät der Königin Vinardi und dem Hofstaats⸗Sekretär Mariott i; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem General-Lieutenant Terzaghi, Erstem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten De Angelis, Kommandanten der Carabi— nieri⸗Legion in Palermo, dem Major Raimondi, Majestät des Königs, . dem Major Marchese Pallavicini, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, dem Major Verdinois, Majestät des Königs, . dem Major Viganoni, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel, und dem Bureau⸗Chef des Ober⸗Zeremonienamts Guaita; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Strozzi, Ordonnanz⸗Offizier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel, . dem Hauptmann Emanuel, Kommandanten der Kürassier⸗ Schwadron, dem Hauptmann Conti und dem Hauptmann Ancona, beide vom Infanterie⸗Regiment Nr. 265, dem Hauptmann Lordi, Kommandanten der Carabinieri⸗ Kompagnie in Neapel, dem Sekretär erster Klasse im Ministerium des König⸗ lichen Hauses Comotto, Chef des Sekretariats Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen von Neapel, und dem stellvertretenden Leibarzt Seiner Majestät des Königs Dr. Quirico; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Second⸗Lieutenant Ricciardi vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 25.

Flügel⸗Adjutanten Seiner

Flügel-Adjutanten Seiner

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Admiral Hollmann, Staatssekretär des Reichs⸗ Marineamts, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen dritten Stufe der ersten Klasse des een g chinesischen Ordens

vom Doppelten Drachen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul für Nicaragua in Elberfeld ernannten en Maximilian Esser ist namens des Reichs das Fxequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. November tritt in Charlottenburg im Hause Schloßstraße 24/25 eine Postanstalt mit Telegraphen⸗ betrieb in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung

„Charlottenburg 5 (Schloßstraße)“ erhält und zur Einlieferung von Postsendungen jeder Art, sowie von Telegrammen und Rohrpostsendungen benutzt werden kann. Dagegen wird hei dem neuen Postamt nur die Ausgabe von gewöhnlichen Briefsendungen mit und ohne Nachnahme, Ablieferungsscheinen zu Einschreibsendungen und von Zeitungen stattfinden. Die Bestellung wird sich nur auf gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen aller Art und auf Zeitungen erstrecken, während die Bestellung der Packete, Geld⸗ briefe, ü, , ne, n, und der Postaufträge wie bisher durch das Postamt 2 (Goethestraße) ausgeführt wird. Die Bestellung

Beim Postamt Charlottenburg 5 (Schloßstraße) werden für den Verkehr mit dem Publikum folgende Dienststunden

festgesetzt:

a. für den Post⸗ und Telegraphendienst: von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) Uhr früh bis 8 Uhr Abends werktäglich; an Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen und am Geburtstage Seiner Majestaͤt von 7 bz. 8 es kr. Vor⸗ mittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags;

b, nur für den Telegraphendienst: L werktäglich von 8 bis 9 Uhr Abends, II. an Sonntagen u. s. w. von 12 bis 1 Uhr Mittags. Außerdem können Telegramme beim neuen Postamt jederzeit aufgeliefert werden, sofern nur ein Beamter in den Diensträumen anwesend ist. Berlin C. den 6. November 1896.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath von Hey debrgnd und der Lasa zu Breslau, und den Justitlar und Verwaltungsrath bei dem Provinzial-Schulkollegium in Koblenz, Regierungs⸗-Rath Pr. Mager zu Ober⸗Regierungs⸗Räthen, sowie auf Grund des z 28 des Landesvmrwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GS. S. 195) den Regierungs⸗Assessor von Keudell in Wiesbaden zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Wiesbaden auf Lebenszeit zu ernennen.

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Mag ger ist die Stelle als Direktor des Provinzial⸗Schulkollegiums in Breslau über⸗ tragen worden.

Der Porträt⸗ und Genremaler Dr. Hermann Seeger ist zum Direktorial-Assistenten bei der Königlichen anden en Hochschule für die bildenden Künste in Berlin ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Heydebrand und der Lasa ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln zugetheilt worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und sident des Reichsbank-Direktoriums Dr. Koch, aus deutschland.

rä⸗ est⸗

Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des 9 Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Bar khausen, nach Gotha.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 9. November.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen, aus Schlesien kommend, gestern Morgen um 8 Uhr mittels Sonderzuges auf der Wildparkstation ein und begaben Sich zu Wagen nach dem Neuen Palais. Mittags 1 Uhr empfingen Seine Majestät Seine Hoheit den Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen, kommandierenden General des VI. Armee⸗Korps, zu einer dienstlichen Meldung.

Der Ausschuß des Bundesrgths für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Das Königliche Staats-Ministerium hat sich mit Rücksicht auf die Lage der inländischen Landwirthschaft damit einver⸗ standen erklärt, daß die für die Zeit vom 1. März 1895 bis zum 1. Mai 1897 6 n hen nn, f Tarif⸗ ermäßigung für Düngemittel auf weitere fünf Jahre bewilligt werde. Bezüglich der näheren Bedingungen darf auf die in nächster Zeit zu erwartenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen verwiesen

werden.

der Telegramme, Rohrpostsendungen und telegraphischen Post⸗

Calliano;

anweisungen findet vom Postamt 1 (Berlinerstraße) aus statt.