ö aften 5 u. Aktien · Gesellsch. Art, 329 Abth. III Nr. 3 eingetragenen Eigenthumgs. ] zahlenden verzinslichen Kauspreises von 40 Gulden vertrage des jung Sebastian Stauß in Weilheim. legenen Grundstückes Flur 8 Nr. 362/883 — Brook i
; I. U t. * 9 * J 1. Un . ⸗Sachen schafts⸗ Genoffenschaften. vorbehalts, rücksichtlich des Kaufpreises von 15 Gulden aus dem Kaufvertrage des Wilhelm Schetter in Antragsteller: Landwirth Sebastlan Stauß aus — Weide, 22 a 37 am groß, (O, 15 Thlr. Rein⸗
s. 2 . 9 E bs⸗ d i
ö geren n n K Oe entli er An ei ev 8. ire nn, 2c. von Rechtsanwälten. 17 Kr. für die Gebrüder Seligmann zu Karlsruhe Stein. Weilheim. ertrag, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3. * 2. Bank Autwelse. aus dem Kaufvertrage des Sylvester Schuler und . Des daselbst Abth. II. Nr. 6. eingetragenen 6) Des daselbst Band Art. 46 und, 47 Abth 111] Pehufg Anlegung eines neuen Grundbuchblattes. 5. . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. der Verweisung des Gantrichters, ohne Zeitangabe. Eigenthumẽt orbehalt für Josef Geiger in Stein, bezw. im Unter fandsbuche von da Vol. 17 Fol. 15 Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und p . ö. k Drechsler Franz Taper Riester von , ö. w ,, a. . 1 . un ,. . . werden 6 a ge ene,
s . . on ulden vorbehalts fü sã ĩ .
9 Untersuchun S⸗Sach 5 No. ass 50 zu Hellenthal sammt Zu, den 21. Mai A897, Vormittags 93 Uhr, 30. März 1856. Antragsteller: . Wittwe Katha—⸗ G. Gemeinde Killer. zus dem Kaufvertrage des Damaskus Danner in heim, it lige hen . 1 . ö. 184 a es , bei , 9 ö en. zbör, zum Zwecks der Jwangsversteigerung, durch vor dem Amtsgerichte im Gerichtshause hierfel st, ring Schuler, geb. Kqupp, von Schlatt, 2. Vaner I) Des im Unteipfandsbuche von Killer Vol. II Stein. zu zahlenden verzinslichen Kanspreises von s70 Gulben eichneten Gerichte ihre Ansprüche und Rechte au . Obergeschoß. Zimmer Nr. 69, anberaumten Auf. aver Kaupß von Boll, 3. Karolsne Kaupp daselbst. Fol. 6 Nr. 3 eingetragenen Darlehns von d. Des daselbst Abth. III Nr. 6 ,, gus, dem Kaufvertrage des Josef Beck Schuster zu die Grundftücke anzumelden, widrigenfalls sie 94
. Beschluß vom 39 Oktober er. verfügt, auch die Cin⸗ ; ö Steghriesz · Cnenerung tragung dieses Beschlusses im GrunLbuche an dem,. gebotstermine bem Gerichte vorzulegen, widrigenfallz; 3) Des im Unterpfandsbuche von da Vol. 111 Fol. 35 loo Gulden nebst. 8 do Zinsen für die Pflegschaft Cigenthumgvorbehaltz für alt Nikolaus Serteh hn Weilhein;. Antragfteller Landmann Cduard Beck ihren, Anfprüchen und Rechten auf die Grundstücke
Der am 24. Ok ober 1891 gegen den Gerber selben Ta ( ' ; . 1 a j ; me . ⸗ l ; ; mam ge erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ dieselben für kraftlos erklärt werden foll. Nr. 12 eingetragenen Kaufschillings von 150 Gulden . der Philippine Mutschler in Hechingen als Zeffionarin Stein, rücksichtlich des in 6 Zielern, Jakobi 13651556 und Balthas Beck beide zu Weilheim. ei Anlegu e , . Gir f, n. rung auf Mittwoch, den 30. Dezember er., Bremen, den 6. November 1896. für den i ge, von . in Hechingen aus des Simgn Liebmann daselbst aus der Obligation zu zahlenden verzinslichen Kaufpreises von 40 ee 7) — Band 1 7 * tz. III bezw. , ame e, e n n,, ö ,. Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Das Amtsgericht. dem Kaupvertrage des Johann Haiker vom 1. De⸗ des Sebastian Lorch in Killer. Antragsteller: Musiker aus dem Kaufvertrage des Wilhelm Schetter von im Unterpfandsbuche von da Vol. IV Fol. 19 ein⸗ Borken i. W., den 30. Oktober 1896. Kirchhain 9. den 2. Nobember 1896 ö in der Timmermann'schen Gastwirthschaft zu (gez.) Arnold Dr. mer 1842. Antragsteller; Wittwe Karl Killmaier, Anton Lorch jung von Killer. r Stein. Antragsteller: Witiwe Constantin Schetter, getragenen Darlehns von 343 M nebst Holo Zinsen Königliches Amtsgericht. 8e iich Amo er r . ellenthal angesetzt, in welchem die. Hypothek⸗ Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber. Agnes, geb. Daiker, zu Boll. 2) Des im Grundbuche von Killer Band 11 Barbara, geb. Schetter, von Stein. und Kosten für die Josef Liebmann'sche Familien- — g itsgericht. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. — 9) Des im Grundbuche von Boll Band Xv Art. 137 Abth. III, bezw. im Unterpfandsbuche von 2). Des im Grundbuche von Stein Abth. III stiftung in Hechingen aus der Obligation des Balthas [47293 abo Oeffentliche Ladung Stadtoldendorf, den 4. Nobember 1856. (47219 . Aufgebot. . Art. b07 Abth. III eingetragenen Eigenthumsvor. da. Vol. 1 Fol. 5 eingetragenen Eigenthumsvor⸗ Nr. 3 eingetragenen Eigenthumtvorbehalts für Josef Beck Bon Weilheim vom 4. Juni 1875. Antrag⸗ In Grundbuchanlegungssachen des Gemeindebeirks He Heuer ffn . Herzogliches Amtsgericht. Auf den, Antrag des Zimmermanns Emil Theodor behalts für Josef Aron in o wegen behalts für die Zielererwerbskasse Justingen als Geiger von Stein, rücksichtlich des in 8 Zielern steller: Landmann Balthas Beck in Weilheim. Wahlen werden die Erben der Ehefrau des Ackererz Derma nn Friehrich Schmeer, geboren am Oehlmann. Koch in Lützen wird der Inhaber des angeblich ver⸗ C9 Gulden Kaufschillings aus dem Kau vertrage des Zessionarin des alt Johann Roth Verlassen.· 18445651 zu zahlenden verzinslichen Kaufpreises von 8) Des daselbst Band IX Art. 315 und Band II Anton Nettersheim, Helena, geb. Radermacher, zu , . lorenen Sparkassen buche der hiesigen städtischen ledigen Gustav Hoch von Boll, Fol. 27 des Zieler. schaft in Killer, wegen des in 8 Jahreszielern 140 Gulden aus dem Kaufvertrage des Konrad Geiger Art. 19 Abth. III, bezw. im Unterpfandsbuche von Engelgau auf Anordnung des Königlichen Amttz⸗ kaft genen = 47271] — ᷓ Sparkasse Nr. 24 ohh über 127 28 3, ausge. bucht, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Franzisca Martini 1845/52 zu zahlenden, mit 5 o/ verzins⸗ von da. Antragsteller: Maurer August Daiker von da Vol. 1j Fol. 0 und Vol. IV Fol. 35 ein gerichts hierselbst in das Geschäftshaus desselben zu 5 amn Carl August Rudolf Wilhelm Dohse, In Sachen der Firma Erpenbeck K Eggeling stellt für Koch, 5 Kinder des Zimmermanns Emil Hoch, ledig, von Boll. lichen Kaufschillings von 22 Gulden aus dem Kauf⸗ Stein. getragenen. Cigenthumgvorbehaitz fir Pichas Wiest em auf dene 1 . Jau e' , Vormitiags eböreh am 14. Auguft 1572 zu Falkenrchbe, zuk z hier, Neuestraße, Klägerin, wider die Ehefrau des in Lützen, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots— 10 Des daselbst Band II Art. 361 Abth. in vertrage des Andregs Flad in Killer. Antrag 3) Des im Unterpfandsbuche von Stein Vol. 1 In Weilheim, rücksicht lich des in 6 Jielern, I5. Mai 160 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte anberaumten ker r, wohnhaft gewesen ; Maurers Fritz Thiele, Minna, geb. Schmidt, hier, termine am 11. Juni 1897, Vormittags Nr. 7 eingetragenen Kauspreises von 104 Gulden, steller Friedrich Kästle des Felix von Killer. Fol. 28 eingetragenen Gigenthumsvorbehalts für die 1866/60 fälligen, mit oo verzinslichen Kaufpreises Termin geladen. ] BVulius Gang Gebnrg Kulewatz, geboren am Beklagte, wegen Forderung wird, nachdem auf An⸗· 190 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar= berzinslich zu o/ für Raphael Wolf selig Söhne 3) Des im Unterpfandsbuche von Killer Vol. III Spar, und Leihkasse Hechingen, als Zesstonarin des von 128 Gulden aus dein Kaufe des Ludwig Beck Blaukenheim, den 4. Nobember 1896. 15. März 1855 zu Rerlit, zuletzt daselbst wohnhent trag der Klägerin die Beschlagnahme des der Be⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos in bench, als Zessionare der Erben des ver— Fol, 41 Nr. 10 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts, Severin Dalker aus Stein, rücksichtlich des in daselbst vom 2. Juni 1854. Antragsteller: Schnelder Hennes, Aktuar, als Gerichtsschreiber gewefen ! klagten gehörigen Nr. 45 Blatt 1' des Feldrifses erklärt werden wird. storbenen Augustin Killmayer und Konf. daselbst, aug a nn des Kaufpreises von 44 Gulden nebst 83 Zielern, J. Januar 1846/65, zu zahlenden verzins. Carl Wiest von Weilheim und Landmann Franz des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 9 gfriedrich August Albert Deich, geboren am Hagen an der Carlstraße hieselbst belegenen Grund Lützen, den 2. November 1886. dem Kauf des Sebastian Loeffler von dort, vom Zinsen für die Zielerkasse Justingen, ohne Zeit⸗ lichen Kaufpreifes von 42 Gulden aus dem Kauf⸗ Kanz von da. n e n, ,,, 10. Mär 18.3 zu Mtowdweh, stücks zu 16 a 98 m sammt. Wohn hause Nr. 6394 Königliches Amtsgericht. 18. November 1859. Antragsteller: Schuster Friedrich angabe. Antragsteller: Wittwe des Atanas Kaͤstle, vertrage des Fidel Daiker von Stein. Antragsteller: 9) Des daselbst Band VII Art. 259 Abth. III (47292, 5) Friedrich Wilhelm Emil Herfurth, geboren zum Zwegt der Zwangsversteigerung durch Beschluß Rö, Hermann Löffler von Boll. Kunigunde, geb. Lorch, von Killer. . ĩ Derselbe wie ad 2. ; ö Nr. 3 eingetragenen Eigenthumvorbehalts für die Auf Antrag des Vormundes Schreinermeisters am 2K. Jun 1873 zu Nomwamesg bom 22. Oktober d. J. verfügt, auch die Eintragung [35070 Aufgebot. UI) Des im Unterpfandsbuche von da Vol. II Des im Unterpfandsbuche von Killer Vol. V M. Gemeinde Steinhofen. Regiments, Quartiermeister Heiglins Kinder in Stutt! Karl Dick von Tann wird der im Jahre 1807 zu 6 Richard Ernst Hermann Taube, geboren am dieses Beschlusseß im Grundbuche am 24. desf. Auf den Antrag . F n eingetragenen DVarlehns von ; Fol. 62 Nr. 4 eingetratzenen Eigenthumsvorbehalts I) Des im Unterpfandbuche von Steinhofen gart als Zeffionare der Gant masse jung Anton Fetzer Tann geborene, feit über 46 Jahren unbekannt wo 3. . 1875 zu Rowawe, Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung 1) des Häuslers Wilhelm Opitz zu Labrun bei 56 Gulden nebst Zinsen für den Major v. Spitzel, für den Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des Vol. IV. Fol. 55 Nr. 5 eingetragenen Kaufpreises in Weilheim, rücksichtlich des zu 6 Jickern Jacobi abwesende Heinrich Fuß von Tann aufgefordert, zu 4 bis 6 zuletzt in Rowawes wohnhaft gewesen, auf den 2. März 1897, Morgens 10 Uhr, Prettin, ; derzeit in He bingen, als Zessionar der Spar. und Stanislaus Wolf in Killer, wegen eines seinem Be, don 18 Gulden, zahlbar in zu 3 o/o verzinslichen 1861756 zu jahlenden, mit 8 o verzinslichen Kauf. sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in 7 Friedrich Carl Guchreuter, geboren am I7. Ja. vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August. 2 des Hermann Lehmann, jetzt zu Gleiwitz, Leihkasse in Hechingen, au der Obligation des Paul trage nach nicht angegebenen Kaufschillings aus dem Jahreszielern, Jacobt 1865/60, für die Pflegschaft preises von * Gulden aus einem Kaufvertrage des dem Termin am 12. Januar 1897, Vormittags nuar 1873 zu Riga in Rußland, straße 6, Zimmer Nr. Z7z angeseßt, in welchem die werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen Löffler von Boll, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Kaufvertzrage des Sebastian Simmendinger jung in All uͤuer in Ebingen aus dem Kaufyertrage vom JFofef Tetzer zu Weilheim, ohne Zeitangahe, Autrag. O Uhr, schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigen 8! Landwirth Frledrich? Drichel, geboren am Höopothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über— Svarlassenbücher der städtischen Sparkaffe zu Torgau Franz Löffler, des Paul zu Boll. Filler: Antragsteller: Conrad Simmendinger des 3. Funi 1855. Aatragsteller? Schuster Melchior steller: Bauer Constantin Hiester au Weilheim. falls er für todt erklärt und sein Vermögen feinen 3. Januar 1575 zn Solodery in tußlansd, reichen haben. . Nr. 13 3453, Nr. 13 346 und Nr. 11402 über 12) Des im Grundbuche von Boll Band XII Christian von Killer. Fecker von Steinhofen. — 10 Des daselbst Band IV Art. 153 Äbth. III Erben ausgeliefert werden wird. ) älerander Carl Adolf Matthes, geboren am Braunschweig, den 3. Oltober 1896. 499, 9! , über 7,72 6 und über 146,82 S, ausgestellt Art. 455 Abth. III Rr. 1 eingetragenen verzinslichen 5) Des im Grundbuch von Killer Band V Art. 275 .2). Des daselbst Vol. V Fol. 62 eingetragenen bezw. im Unterpfandsbuche von da 17 Fol. 460 Nr. 8 Hilders, den 2. November 1896. 28. Juni 1873 zu Samara in Rußland, Herzogliches Amtsgericht. X. für Wilhelm Opitz, Emilie Opitz, beide zu Groß Darlehns von 100 Gulden für den Jakob Metzger Abth. III Nr. 7, bejw. im Unterpfandsbuch von da Kauspreises von 43 Gulden nebst Ho/o Zinsen vom eingetragenen Kaufpreises von 23 Gulden nebst Königliches Amtsgericht. 1G Eduard Wilhelm Robertk Müller alias Nolte. treben, und für Vermann Lehmann in Ischackau, alt in Hechingen aus der, Obligation Sebastian Vol. II Fol. 69 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts . Juni 1876 und Kosten für Katharina Lacher zu Zinsen und Kosten für die Wittwe Johann Caspar — Möller, geboren am 26. Januar 1875 in Rußland, ‚. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Löffler in Boll, ohne Zeitangabe. Antragsteller: für Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des Bisingen aus dem Kaufkontrakte ihres Vaters aver Wal; von Weilheim aus dem Kaufvertrage des Jakob (47298) Aufgebot. wohnhaft' zu Riga, 47272 . ; . 20. Januar 1897, Vormittags 10 uhr, Wilhelm Löffler, des Dominikuß in Boll. Stanislaus Wolf in Killer, wegen eines seinem Lacher vom 2. Januar 1873. Antragsteller: Müller Wal; von da vom 23. November 1866. Antrag⸗ Der Ackermann Johann Jost Beyer zu Nieder⸗ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ In Sachen des Ackermanns Fritz Meiners in vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, 13) Des im Unterpfandsbuche von Boll Vol. 1 Betrage nach nicht angegebenen Kaufschillings aus aver Lacher von Bisingen. steller: Bauer Lorenz Sick aus Weilheim. laufungen als Abwesenheitspormund des Johann sicht, sich den Cintritte in den Wicnft b des sie benden Timmern — vertreten durch die Rechtsanwalte Ey⸗ ihre, Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Fol. 49 Nr. L eingetragenen Darlehns von einem Kaufvertrage des Sebastian Simmendinger jung N. Gemeinde Stetten b. H. 11) Der daselbst Abth. III Nr. 14 eingetragenen Justus Beyer von da hat das Aufgebot und die Heereg oder der Flotte zu entziehen. bhne? Gisanhaln ferth hierselbst W Gläubigers, wider den Wege erklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. UG Gulden für Josef Aron in Hechingen, aus der bon Killer. Antragsteller; Wittwe Otto Lorch, I). Des im Grundbuche von Stetten b. H. Kautlon zu Gunsten des Lorenz Riester in Weil. Todeserklärung feines Mündels Johann Justus das Bundesgebick verlassen oder nach erreichtem wärter August Klages in Kalme, Schuldner, wird, Torgau, den. 3. September 1896. Obligation des Josef Killmaier jung von Boll ohne Magdalena, geb. Simmendinger, von Killer. Band XI Art. 434 Abth. III Rr. 1 eingetragenen heim wegen aller Ansprüche, welche demselben gegen Beyer, geboren am 5. April 18265 zu Oberkaufungen mölitärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes, nachdem der Gläubiger den gestellten Subhastations⸗ Königliches Amtsgericht. Zeitangabe. Antragsteller: Tagloͤhner Vietorin Hoch 6) Des daselbst Band 11 Att. 110/1 Abth. II] Eigenthumsvorbehalts für den Jacob Bausinger in den Lorenz Sick von da aus der von dem letzteren als Sohn des Sattlers Jonas Beyer und der Ehe— ebiets aufgehalten ju haben,“ — Vergehen gegen antrag pom 14. Oktober 1896 zurückgenommen hat, w von Boll. . eingetragenen Eigenthumevorbehalts für Stetten, wegen des in 6 Zielern, das erste baar, die über ihn (den ersteren) zu führenden Vormundschaft frau desselben Anna Katharina, geborene Rode, J 146 Abf. I Rr. 1 Str G. B. Diefclben werken die durch Beschluß des unterzeichn ten Gerichts vom (45819 ; Aufgebot. — 14) Des im Grundbuche von Boll, Band XII Josef Aron in Hechingen, als Zessionar des Stanis—⸗ übrigen Lichtmeß 1851555 zu zahlenden verzinslichen bereits erwachsen sind und noch erwachsen werden, zule t, soweit bekannt, in Niederkaufungen wohnhaft, auf den G. Januar 1897, Vormittags ginhr! 19. Oktober 1896 angeordnete Beschlagnahme des I. Das Aufgebot nachstehender, in den Grund resp. Art. 476 Abtb. III Nr. 1 eingetragenen Eigen⸗ laus Wolf in Killer, wegen eines seinem Betrage Kaufschillings pon 83 Gulden aus dem Kaufvertrage auf Grund der Kautiongurkundẽ vom 26 Januar welcher um das Jahr 1848 nach AÜmertka aus⸗ vor die 1. Strafkammer des Königlichen Landgericht dem Schuldner gehörigen, sub No. ass. 19 zu Unterpfands büchern des unterzeichneten Gerichts ein⸗ thumsvorbehalts von 2651 Gulden für Cyprian Kaupp nach nicht angegebenen Kauspreises aus einem Kauf. des Gottlieb Breil, Metzger, daselbst. Antragsteller: 1877. Antragsteller: derselbe wie ad 10. gewandert und seitdem verschollen ist, beantragt. ju Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. “** Zei Kalme belegenen Anbauermesens damit aufgehoben. getragener, angeblich getilgter Posten ist beantragt don. Boll aus dem Kaufvertrage des Edmund ertrage des Sebagstian Simmendinger jung in Hugo Boackenmaier, als Vormund der Kinder Caspar 12 Des daselbst Band VII Art. 258 und Band VI Der genannte am 5. April 1826 geborene Johann unentschuldigtem Nugbleiben werden Tdiefelben Auf Wolfenbüttel, den 4. RLovember 1896. worden: . ⸗ . Daiker von Boll vom 17. April 1843. Antrag⸗ Killer vom 28. November 1839. Antragsteller: Buckenmaier in Stetten b. H. Art, 247 Abth. III bejw. im Unterpfandsbuche von Justus Beyer oder dessen etwaige Leibeserben Grund der nach S 473 der Strafrrezeßomdnung bon Herzogliches Amtsgericht. A. Gemeinde Bechtelsweiler, steller: Adolf Wolf von Boll. Nikolaus Fischer von Killer. h 2 Des im Unterpfanssbuche von Stetten b. H. Vol. II Fol. 30 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts werden aufgefordert, spätestens in dem auf den den Zivil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Kanitz. Des im, CG rundpuche von Bechtolsweiler, Band 1 16) Des im Unterpfandsbuche von Boll,. Vol. IV 7) Des im Unterpfandbuche von Killer Vol. V Vol. 11 Nr. 1 eingetragenen Kaufpreises von für die Regiments. Quartiermeister Geiglin'schen 4. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem kommsssionen des Kreifes Osthavelland' und der laren) w ,, , . k ö. , . nn n. . von r ö. . 3 et f, . , ,, k . ö. , me. , in Stuttgart ö. Zessionare der Gantmasse unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Stadt Potsdam über die der Anklage zu Grunde ö ; . = Lol. * ö getragei gen Gulden für den Finanz ⸗Rath v. Billing in ür Josef Aron in Hechingen, a essionar des zahlbar in ahreezielern, aus dem Kaufvertrage jung Anton Fetzer in Weilheim, rücksichtlich des in termin riftlich oder persönli u melden, P gez ö5u G In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des thumsvorbehalts für die Erben des Mathias Poppel Hechingen aus dem Kaufvertrage des Josef Daiker Stanislaus Wolf in Killer, wegen eines feinem Be. des Josef Klotz Eichels daselbst. Antragsteller: ) gelen chef 1851/66 ö n . g 5 OMo ö fe , . 36 Fl 3 für todt
liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ 4 6. ; . ;
urtheilt e ö gef g bisher dem Tischlermeister Ludwig Engel gehörigen zu Bechtolsweiler wegen deß in 6 Jahreszielern vom f. Dezember 1842 Fol. 15 des Zielerbuchs. trage nach nicht angegebenen Kaufschillings aus dem Wittwe Wilhelm Klotz, Agathe, geb. Dieringer, von verzinslichen Kaufpreises von 18 Gulden aus einem erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens Haugrundstückes Nr. 361 hieselbst wird der Termin 1849,54 zahlbaren verzinslichen Kaufschillings von Antragsteller: Rosine Daiker, des Küfers von Boll. Kaufvertrage des Sehastian Semmendinger jung Steiten b. H. Kaufvertrage des Johann Riester von Weilheim, an die Erben das weitere verfügt werden wird.
Oberkaufungen, den 29. Oktober 1896.
ots dam, den 24. Oktober 1896. * . ö Königliche Staatsanwaltschaft. zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ 52 Gulden aus einem Kaufyertrage des Johann 16) Des daselbst Vol. IV Fol. I6 Nr. 2 einge— von Killer. Antragsteller: Ozwald Gulde von 3) Des daselbst Vol. I1 Fol. 61 Nr. 1 ein— ahne Zeitangabe. Antragsteller; Bauer Hermann klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme Poppel Seite 51 des Zielerbuchs. Antragsteller: tragenen Kaufschillings von 137 Gulden nebst 5 do Killer. etragenen Eigenthumsvorbehaliög für Jacob Bau. Haug und Schuster Ludwig Riester, beide von Königliches Amtsgericht.
lar zos] ö der Vertheilung auf den 25. November 1896, Mußtker Simon Kleinmann aus Sickingen. Zinsen für Raphael Wolf selig Sohne in Hechingen, 83) Des im Unterpfandshuche von Killer Vol. V finger in Stetien, wegen des in 6 Jahreszielern, Weilheim. Kratz.
In der Strafsache gegen den Nebenlehrer Carl Vormittags ] utzt⸗ an Gerich a stelle anberaumt. B. Gemeinde Beuren. aus dem Kaufvertrage des Josef Daiker zu Boll Fol. 1 Nr. 2 eingetragenen Kaufpreises von 56 Gulden Lichtmeß 18615356 zu zahlenden verzinslichen Kauf— 13) Des daselbst Band VII Art. 258 Abth. III — — Duüwelhenke dus Pelle, wegen Sütlichteit. Parchim, den 6. November 1896. I) Des im Unterpfands buche von Beuren, Vol. II vom 24. März 1852. Antragsteller: Dieselbe wie nebst 5 d Jinfen und Kosten für die Kinder des schillings von 13 Gulden aug dem Kaufvertrage des bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. II Fol. 30 (47296 Aufgebot. verbrechens, ergeht auf den Antrag Fürstlicher Staatz. Großherzogliches Amtsgericht. Fol. 22 bern des im Grundbuche von da Band II ad 15. Florian Lorch, Namens Daniel, Taver, Luzia und Friedrich Bausinger in Stetten. Antragsteller: eingetragenen Eigenthumgvorbehalts für Milfolga Auf den Antrag des Grundbesitzers August Klunkat anwallschaft vm 31. Sktober d. 3 der — irt, 119 Abth. III Nr. 9 für die Erben des 17] Des im Grundbuche von Boll Band XIV Barbarg Lorch, zu Killer aus dem Kaufvertrage vom Wittwe Friedrich Bausinger von Stetten b. H. Stauß zu Weilheim, rücksichtlich des in 5 Zielern in Tilsit werden die Maurer Christoph und Luise
Veschiuß. (14379 Nlufgebgt. Andreas Stettmund von Hechingen eingetragenen Art. 50s Abth. III Nr. 1 eingetragenen verzinslichen 15. Juli 1862 Antragsteller: Adam Loich des alt 4 Des daselbst Vol. IV Fol. 57 Rr. 1 einge, am 1. März 1866 j57 zu zahlenden verzinslichen Charlotte, geborene Ballnus, Pietsch'schen Eheleute,
Das im. Deutschen Reich befindliche Vermögen des 9) Frau Rachel Elisabeih Levy zu Londan, Ftaushreises von 57 Gulden aus dem Kaufvertrag Varlehns von 110 Gulden, für Josef Aron in Mathäus in Killer. tre m n Kaufpreises von 200 Gulden, zahlbar in Kaufpreises von 31 Gulden aus einem Kaufyertrage früher in Tilsit wohnhaft, für welche im Grund“ Angeschuldigten witd, da derfelbe abmesend ank gegen ) der Vauerngutsbesier Gottfried Lehmann J. mit Anton Ling von Beuren vom 19. Juni 1875. Hechingen aus der Obligation des Josef Killmagier 9) Des daselbst Vol. L Fol. 58 eingetragenen 5 Jahreszielern für Josef Klotz Weber in Stetten, des Jofef Rie fler daselbst, ohne Zeitangabe. Antrag, buche des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks ihn ein Haftbefehl erlassen ist, gem 3 353 5 *zen und Ehefrau zn güersdörf bei Try hin, beide ver ⸗· Antragsteller: Bauer Johann Ling alt, von Beuren. jung von Boll, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Eigenthumsvorbehalts für Isaae Moses in Hechingen, aus dem Kaufvertrage des Josef Klotz, Jacobs da steller: Bauer Johann Anton Rlester von Weilheim. Tilsit Nr. 497 Abth. II unter Nr. 1 auf Grund Strasprozeßordnung mit Beschlag belegt. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Nönich in Gotha, 2) Des im Grundbuche daselbst Band 11 Wilhelm Hoch zu Boll. als Zessionar des Ulrich Rästle in Killer, wegen selbst. Antragsteller: Schreiner Thäodor Baum in 2. Gemeinde Wessingen. des Vertrages vom 24. August 1807, bestäͤtigt unter
Deim olb, den H. November fog haben das Aufgebot folgender in Verlust gerathener Art. 13131 Abth. III Nr. 13 und Art. 138 18) Des im Unterpfandsbuche von Boll Vol. III 1690. Gulden Kauspreis aus dem Kaufvertrage des Stetten b. H. l) Des im Unterpfandsbuche von Wessingen dem 25. September 1807, ein Altentheil eingetragen
Fürfiliches Landgericht. Strastammer II. Pfandbriefe der deutschen Grundkzeditban zu Gotha; Abth. III Nr. 16, bezw. im Unterpfandsbuche von Fol. 1 Nr. 3 eingetragenen verzinslichen Darlehn Michgel Lorch in Killer. Antragsteller: Kaspar Roth O. Gemeinde Thanheim. Vol 1 Fol 35 eingetragenen Kaufschillings von steht, aufgefordert. sich spätestens im Aufgebots. (gez) Hu nn a Cu z. Theopold! * GBerghahn. zu 1) des Prämienpfandbriefs Abth. II Ser. 4206 da Vol. II Fol. 24 für Raphael Wolf sel⸗ Söhne von UG Gulden für Josef Aron in Hechingen aus von Killer. 1) Deg im Unterpfandsbuche von Thanheim 1 Gulden nebst Zinsen für die Anna Maria termine, den 1X. September 1897, Vor⸗ Vorstehe nder Beschluß wird hierdurch ausgefertigt. Nr. 81 109 üer 3900 , . in Hechingen eingetragenen Kaufpreises von 13 Gulden der Obligation des Josef Killmayer jung zu Boll, 10 Des daselbst Vol. IV Fol. 10 Nr. 2 einge Vol. IV Fol. 54 Nr. 1 eingetragenen Darlehns von Pflumm in Wessingen aus einem Kaufvertrage des mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge—⸗ Detmold, den 8. November 1896. zu 2) des Pfandbriefs Abth. IV Litt. A. Ser. 319 nebst h 6so Zinsen aus dem Kaufvertrage vom ohne Zeitangabe. Antragsteller: Wittwe des Maurers tragenen Figenthumsvorbehalts für die Privat. Spar, 50 Gulden nebst olg, Zinsen und Kosten für Post. Fohann Sickinger vom VN. Februar 1844. Antrag ⸗ richte, Zimmer Nr. 19, zu melden, widrigenfalls ihre C6. 8) Schaefer, Nr. 6368 über 300 263 . 2. September 1854. Antrag steller; Drechsler Gustav Andreas Wolf, Victoria, geb. Kaupp, zu Boll. und Leibkasse Weil in Schönbuch, als Zessionarin halter Haasi6 in Ebingen aus der Obligation des steller Josef Mayer, des Andreas zu Wessingen. Todes erklärung erfolgen wird. Gerichtẽschreiber Fürstl. Landgerichts. J. V. ferner hat 3) Frau Lydia Gewalt, geb. Kolbe, in Nerz und Schneider Josef Nerz beide von Beuren. 19) Des daselbst Vol. III Fol. I Nr. 6 einge · des Max Stump in Killer, wegen des in 6 Jahres., Josef Dehner, Schneiders, vom 22. Januar 1856. 2) Des daselbst Vol. I Fol. 46 Nr. 1 eingetragenen Tilsit, den 9. Oktober 1896. Stedten das Aufgebot der in Verlufst gerathenen 3) Des daselbst Band 1 Art. 327 Abtb. 11 bejw. tragenen verzinslichen Darlehns von 4065 Gulden für zielern, Galli 1845/50, zu zablenden, mit 5 vo ver- Antragsteller: Anton Fecker des Josefs zu Stein⸗ Kauspreises von 53 Gulden für den David Volin in Königliches Amtsgericht. ar 302] k Schuld; und Hypothekenurkunde d. d. I. Februar im Unterpfandsbuche von da Voh 8 Fol. 9 Nr. J ein. die Josef Aron'sche Erbmasse in Hechingen aus der . zinslichen Kaufschillings von 145 Gulden aus dem hofen. Mühringen aus einem Kaufoertrage des Carl Schãfer —
In der Strafsache gegen 1882 über 900 6. Darlehn, welche im Grundbuch getragenen Kauspreises von 228 Gulden nebst 5 oo Obligation des Schmieds Friedrich Hoch zu Boll, Kaufvertrage des Hyronimus Holzhauer Kinder in 2) Des im Grundbuche von Thanheim Band 11 6 in Wessingen, ohne Zeitangabe. Antragsteller: (47297 Anfgebot.
IJ Reichlin, Emil? Johann Baptist, geb. am won Seebergen Blatt 186, 225, 226 und 8335 Zinsen für die Ehefrau des abwesenden Johann ohne Zeitangabe. Antragsteller Dieselbe wie ad 16. ; Killer. Antragsteller: Anton Rädle von Killer. Art. 231 Abth. III, bejw. im Unterpfandsbuche Wittwe bes Wilhelm Walter, Rosalie, geb. Maier, Auf Antrag der unverehelichten Malwine Heinrich 14. Februar 1575 in Carspach, zulegt inet Mun! Abth III Nr. 5 /III auf den Grundctücken des Ernst frörer, Barbara, geb. Buckenmaier, in Hechingen, 20) Des im Grundbuche von Boll Band VI 11) Des daselbst Vol. IV Fol. 10 Nr. 4 einge. von da Vol. V. Fol. 68 eingetragenen Kaufvreiseäß in Wessingen. in Tilsit wird deren Bruder Eduard Otto Hein⸗ hausen. Wilhelm Welker bezw. des Albin Letsch und Ehe. zablbar in 6 Zielern, Georgi 1866 / g aus dem Art 271 Abth. III Nr. 11 eingetragenen Eigen⸗ tragenen Eigenthumsvorbehalts für die Privat. Spar. von 99 Gulden für die Erben des verstorbenen 3) Des im Grundbuche von Wessingen Band III rich, welcher zirka im Jahre 1850 nach Sumatra
2) Scherrer, Paul, geb. am 14. Juni 1855 in frau, ein Wehnhaus mit Zubehör 40 a Flurbuch Kauspertrage der Katharina Nerz von Beuren vom thumt vorbehalts für den Cyprian Kaupp von Boll, und Leihkasse Weil in Schönbuch, als Zessionarin Gottfried Pflumm von Wessingen, Namens Anton Art. Az Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von gegangen ist, aufgefordert. sich spätestens im Auf⸗ Heidweiler, zuletzt in Pfüt, Nr. 179 — Holzung, Land und daiten hinter dem 25. Januar 1856. Anttagsteller: Schneider Josef wegen des in 6 Jahreszielern, Mai 1855/60, zu des Max Stump in Killer, wegen des in 6 Zielern, und herese Pflumm bezw. Ehemann dieser, Josef da Vol. 1Y Fol. 67 Ne 1 eingetragenen Kauppreifes gebotstermine, den 17. September 1897, Bor⸗
s) Fischer, Kugust. geb. am 19. Januar 1875 in großen Seeberg 205 a . Ar. 233 — Land Nerz von Beuren. ö zahlenden mit o/ 9 verzinslichen Kaufschillings von Galli 1846 / S0, fälligen, zu 5h oso verzinslichen Kauf— Bogenschütz und Kinder Dieser aus erster Ehe, zu von 18 Gulden für die ben des verstorbenen Gott · mittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Hagenau, zuletzt in Mülhausen, und Laiten das. 180 a Flurbuch Nr. 234 und — 6 G. Gemeinde Boh ö 94 Gulden aus dem Kaufvertrage des Mathä Löffler schillings von 188 Gulden aus dem Kaufvertrage 5 (Go verzintlich und pre Georgi 1864 / 69 fällig, aus fried Pflumm von Wessingen, Namens Anton und Zimmer Nr. 19, zu melden, widrigenfalls seine
Maier, Albert, geb. 29. Juli 1873 zu Bisingen, Plan Nr. tz a. O69 a Land, Flurbuch Nr. 912 — 1) . im Grundbuche von Boll Band Tl von Boll, vom 25. Mai 18656. Antragsteller: Karl des Hyronimus Holzhauer Kinder. Antragstellen: dem Kaufvertrage des Johann Hölle, Schmied von Theresia Pflumm resp. Ehemann dieser und Kinder Todeterklärung erfolgen wird. zulcht in Mülhausen, sür Frau Rosalie Ritter, geb. Rohbock, in See⸗ Att. baz Abth. III bejw. im Grundbuche von da Löffler det Schmieds von Boll. Derselbe wie ad 10. Zimmern, vom 11. März 1854 nebft Kosten. aus erster Che, zu 5 Yo verzinslich und pro Georgi Tilfsit, den 29. Oktober 1896.
d. Maeckel, Jakob Alfred, geb. am 10. De— bergen hypothekarisch eingetragen sind, zum Zwecke Vol. 1, Fel. II eingetragenen verzinslichen Darlehns D. Gemeinde Burladingen. ; H. Gemeinde Rangendingen. Antragsteller: Wirth Conrad Hölle von Zimmern. 1364.69 fällig, aus dem Kaufe des jung Peter Königliches Amtsgericht. zember idr in Mlhau fen eiet ' dasckb t, der Kraftloserklätrung dieser Urkunden beantragt. von L106. Gulden für Josef Aron in Hechingen aus I) Des im Grundbuche von Burladingen Band VII I) Des im Grundbuche von Rangendingen Band V E. Gemeinde Weilheim. Pflumm von e n, vem 11. März 1864 nebst e , , ,.
wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden der Obligation det, jung Jgsef Killmayer pon Boll, Art. 351 Abth. III bezw. im Unterpfandsbuche von da Art. 226.1 Abth. III Nr. J eingetragenen berzins⸗ 1) Des im Grundbuche von Weilheim Band 19 Fosten. Antragsteller: Josef Hausch jung, des Jo⸗ 47313 Aufgebot.
Beschluß der Ce sten Straftammer deg Kaferlichh hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den ohne Sf itangahe. Antragsteller: Kaiserwirth Gabriel Vol. X Fol. 28 Nr. 2 eingetragenen Kaußpreisrestes lichen Darlehns von 100 Gulden für die Wittwe Art. 1589/1 Abth. II] bezw. im Unterpfandsbuche hannes zu Wessingen. Auf den Antrag der Wittwe Kasimir Valentin Landgerichts Müßlhausen hom 74. Bkrösber rig O. Dezember 1856, Mittags IT Uhr, vor Sobel von Doll. ; von 33 Gulden 20 Kr. nebst 5 Yo Zinsen und Kosten Dr. Vogel zu Trochtelfingen aus der Obligation des von da Vol. II Fol. 51 eingetragenen verzinslichen Die Gläubiger der vorbezeichneten Posten oder Erker, Maria, geborene Zwermann, zu Pfaffenwieg⸗ dag zur Beckang der die Genannien moglicherwenss , unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf- 2) Des daselbst Band 11 Art. 82 Abth. III bejw. für Simon Liebmann in Hechingen aus dem Kaufe alt Josef Haug von Rangendingen. Antragsteller: Darlehns von 255 Gulden für die Moses Kitzinger. deren Rechte nachfolger, soweit von ihnen löschungs⸗ bach, werden der mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ treffenden höchsten Gelbstrafẽ und der Kosten eg gebotstermine ihre Ansprüche auf diese Urkunden im Unterpfandsbuche von da Vol. III, Fol. 235 des Peter Pfister von Burladingen, Antragsteller: Landmann Lorenz Heck zu Rangendingen. sche Pflegschaft zu Hechingen aus einer Obligation fähige Quittungen nicht vorhanden sind, werden wesende Karl Joseyh Zwermann, geboren 5. Sep Verfahrens daß im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ ien geltend zu machen, widrigenfalls deren Kraft. Nr. 1 eingetragenen Kaufrreises von 167 Gulden Bauer Didakus Pfister aus Burladingen. 2) Des daselbst Band V Art. 2261 Abth. III] der Witwe Hugo Wiest von Weilheim. Antrag, auf Antrag der vorstehend aufgeführten Berechtigten tember 1825 zu Friedrichsthal, und seine etwaigen mögen derselben mit Veschlag belegt biken los erklärung erfelgen wird. Eine Wie dereinsetzung für die Wittwe Abraham Bacher aus dem Kauf. 2) Des daselbst Band XIV Art. 621 Abth. III Nr. 2 eingetragenen Kaufschillings von 145 Gulden steller: Josef Strauß, des Johannes von Weilheim. aufgefordert, ihre Ansprüche auf diese Poften Leibes, und Testamentserben aufgefordert, ihre Än⸗
Müthaufen, den J33. Vttsber ögh' 9 den vorigen Stand findet nicht statt. Auswärtige dertrage des Josef Ott von Boll, ohn Zeitangabe. bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. XI Fol. 88 nebst 5 co Zinsen, zahlbar Lichtmeß 1858,65, für Y) Des im Grundbuche don Weilheim Band 17 Päͤtestens im Termin am IT. März 1897, sprüche an das unter vormundschaftlicher Verwaltung
Ber Kaiserliche Crste Stau lganwalt: ; etheiligte haben einen Bevollmächtigten am Sitze Antragsteller: Wittwe Friedtich Bucken mayer, eingetragenen Kaufpreises von 330 Gulden nebst den Weber Heinrich Wannenmacher von Rangen. Art. 279 Abth. ii! bejw. im Uaterpfandsbuche von Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten stehende Vermögen des genannten Abwesenden Vogt. es Gerichts zu bestelsen. Marianna, geb. Kohler, von Boll. Ho /g Zinsen und Kosten aus dem Kaufe des jung dingen aus dem Kaufvertrage vom 30. April 1857. da Vol. 1X Fol. J eingetragenen Kaufpreifes von Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An, fpätestens in dem auf Freitag, den 8. Jannar 8 Gotha, den 18. Nai 1896. 3) De im Unterpfandsbuche von Boll Vol. 1 Balthasar Mauz, Schreiner von Burladingen für die Antragsteller: Landmann Lorenz Heck zu Rangen⸗ 28 Gulden nebst Hog Zinsen seit dem 1 Auguft sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen werden. E897, Vormittags II Uhr, anberaumten . Herzogl. Sächs. Amtsgericht. J. r 22 Rin eingetragenen Darlehns von 1109 Gulden Wittwe Schwester Scheu, Anna Maria, geb. Winter, dingen. 1862 für Ferdinand Lieber von Weilheim aus dem II, Ferner ist das Aufgebot feitens des Kaiser⸗ Aufgebotstermin dahier anzumelden, widrigenfalls der nfanterie Regiment Kaiser Wilhelm, König von chmann. für Josef Aron in Hechingen aus der Pflegschaft des von da. Antragsteller: Wittwe des Schreiners . J. Gemeinde Ringingen. Kaufe des Fridolin Beck vom 18. Auqust 1862 und wirths Gabriel Strobel von Boll bezüglich des über genannte Abwesende für todt erklärt und erkannt Preußen (2. Württ. Rr. 120. 609g ö Jose Riimaier jung zu Boll, ohne Zeitangabe. Balthas Mauz, Kummerann, geb. Winter, aus Deg in dem Grundbuche von Ringingen Band V! der Verweisung vom 16. Dezember 1667. Antrag, die im Grundbuche von Boll Band TV Art. 522 werden wird, ö. das vormundschaftlich verwaltete Garnison Weingarten. l R 9 18 Aufgebot. ; 6, Bauer Andreas Hoch von Boll. Burladingen. Art. 132 Abth. III Rr. I eingetragenen Kauspreises steller: Michael Beck, Bauer von Weilheim. Abth. III Nr. 2 eingetragenen 2888 0 78 3 zur Vermögen an seine bekannten Intestalerben ohne
r. 6. Auf Antrag des Landwirths Georg 4) Des daselbst Vol. V Fol. 38 Rr. 2 einge⸗ 3) Des daselbst Band X Art. 454 Abth. III bezw. von 227 Gulden nebst 5 og Zinsen und Koften für 3) Des im Grundbuche von Weilheim Band 11 Sicherheit der mindersährigen Kinder aus der Ehe Kautionsleistung gemäß § 3 des Nassauischen Edi
Vermögens⸗Beschlagnahme. ; ; z . hlagnah Schmiederer von Ramebach, vertreten durch Rech, tragenen Kaufgeldes von 10353 Gulden für die im Unterpfandsbuche von da Vol. VI] Fol. 3 ein⸗ die Erben des alt Anton Schuühlzle zu Burladingen, Art. 68/2 Abth. II bejw. im Unterpfandsbuche von det Josef Strobel mit der Friederlka, geb. Löffler, vom 31. Mai F756 verabfolgt werde.
In der Untersuchungssache gegen den Mucketier ; . ö 23 g chungssache ge hungssteller Beck von Oberkirch, erläßt das Gr. Sch öller'sche Jieierkasse in Stuttgart, aus dem getragenen Kaufpreises von 06 Gulden nebst Namens Josgf. Anten, Marianne, Felicitas, Änng da Vol. V. Fol. 16 eingetragenen Eigenthums. Namens Guido, Gabriel und Pauline Strobel, nnn. g 1896. h nigliches Amtsgericht. II.
der 11. Komp., Soldaten 11. Klasse, Karl Locher ; — ; j ; z aus Brochen zeli, Gitenkirch, 6 wegen a. Amte gericht, I . hierselbst das Aufgebot des 3] obigen Kaufvertrage des Higin Wolf von Boll vom 16. Mai Dog Zinsen und Kosten für Kosmas Baur in Bur—⸗ Maria und Verena Schülzle daselbst, aus dem Kauf⸗ vorbehalts für die Raphael Arioni in Hechingen als wegen der Ansprüche derselben auf ihr mütferliches flucht . a. , wu rden urch mihi irre ffn dee ht. Pfandbrief der Rheinischen Sypoihekenbank Mann. 184. Antragsteller; Wagner Peter Boll von Bol. ladingen aus dem Kaufe des Libor Sauter von da vertrage vom 8. März 1861. Antragsteller: ZJohann Jessionarin des Melchior Fetzer in Weilheim, rück« eh en auf Grund der Pfandbestellung vom — — liches Urtheil d. d. 5.683. Diftober 18906 daß dem heim Serie 60 Litt A. Nr. II55 über 2000 t. 5 Ds im Grundbuche von Boll Band VIiii vom F5. Dezember 1872. Antragsteller: Libor Sauter Br f Mauz von Burladingen. sichtlich des in 6 Zielern, am 1. März 1850,65 fällig 15. Bejember 1855 gebildeten Hypothekenbrtefs be, [47294 Bekanntmachung. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä ! Art. 302 Abth. III Nr. 4, bejw. im Unterpfands, von Burladingen. K. Gemeinde Sickingen. gewordenen verzinslichen Kaufpreises von 22 Gulden antragt worden. Der Inhaber diefer Urkunde wird Das Königl. Amtsgericht fe hat unterm o
2c. Locher gegenwärtig zustehende oder künftig an. — ö fallende ö. r uhr en; den her f, wn. , in dem ö Dienstag. TO. Jannar buche von da Vol. J Fol. 42 eingetragenen Eigen⸗ E. Gemeinde Großelfingen. Des im Grundbuche von Sickingen Band 1 aug dem Kaufvertrage des Simon Beck von Weil. aufgefordert, spätestens in dem vorgenannten, auf 5. November 1896 folgendes Aufge t. erlassen: . orm. B Uhr, vor Gr. Amtsgerscht, II., thume vorbehalts von 87 Gulden nebst 50/9 Zinsen 1) Des im Grundbuche von Großelfingen Band 28 Art. 70/1 Abth. III Nr. 5 er enn Kaufpreises heim, ohne Zeitangabe. Antragsteller: Landmann den“ 1. März 1897, , , . 9 Uhr, in 2 , , lee. e.
ager⸗ un adenhalter des onsumvereins in
mit Beschlag belegt. ᷣ ĩ. . . , 4 November 1896. , bestimmten Aufgebotstermine eine Rechte für Cyprian Jaupp in Boll, aug zem Kau vertrage Art. 1102, Abth. III Nr. 7 eingetragenen Kauf⸗ von 25 Gulden für die Pflegschaft Jacob Oesterle FJosef Beck von Weilheim. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ . önigliches Regiments, Kommando. ' dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor des Johann Rupert Hoch in Boll vom 25. Mai preises von 135 Gulden 36 Kr., verzinslich zu 5 oo zu, Sickingen, aus dem Kaufvertrage des Josef 4 Des daselbst Band 1IV Art. 1565/3 Abth. III, melden und den vpothekenbrief vorzuzeigen, widrigen. Weißenburg a. S. in Bayern, Karl n. Fried ⸗ G wulegen, widrigenfalls deren Kraftloerklärung erfolgen 1856. Anttagste lr; Wilhelm Kohler von Boll. und zahlbar in 5 Zielern, Galli 1555758, für den 9 ler, Weber, vom 2. März 1855. Antragsteller; bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. VI Fol. 18 falls deffen Kra tloserklärung erfolgen wird. rich Hirschmann von da, geboren am 7. September würde. 6). Des daselbst Band VIII Art. 357 Asth. II Schreiner Jakob Beck in Großelfingen, aus dem osef Bogenschütz des Fidels zu Sickingen. eingetragenen Darlehns von 200 Gulden nebft 5 Hechingen, den 22. Oktober 1896. 1838, ist seitens seiner Ehefrau Luise ,, ren be⸗
Mannheim, 30. Oktober 1896. Ur, 3 bezw. im Unteipfandsbuche von da Vol. ] ,. des Hyronimus Ruff in Großelfingen L. Gemeinde Stein. Zinsen und Kosten für die Kinder des verstorbenen Königliches Amtsgericht. nun in München, das Verschollenheitsverfa
. e e m e m, ,
. . s
antragt, da sich derselbe seit dem Oktober 1886 von
2) Aufgebote, Zustellungen Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Fol. 42 , . Raufspreises von. 116 Gulden vom 25. Februar 1855. Antragsteller: Schufler D ., Des im Grundhuche von Stein, Band VI Hr. JRiepomuk Blumensteiter in Zwiefalten, Ramens (. 8.) Stalf. nebst o /G Zinsen für Raphael Wolf sel, Sohne in Christian Ruff von Großelfingen. Art 293 Abth. II Nr. 2 eingetragenen Eigenthums. Sophie und Geschwister von da, aus der Obligation I47291] Aufgebot. u er. . ö 94 . . ich gegeben hat. ergeht nun an obigen =
und dergl. ö og . Dechingen als Zessionare des Gustah Hoch von Boll, 3) Der im Grundbuche von da Band 17 Art. 789 vorbehalts für die Leihkasse Hechingen, als Jessionarin des Ricolaus Beck zu Weilheim vom B. ugust Es haben beantragt durch den Rechtsanwalt 0 8 (47220 Aufgebot. . aus dem Kaufvertrage des Johann Rupert Hoch von Abth. II und Art. 786 Abth. III Nr. 6, bezw. im der Judita Schetter, ledig, in Stein, rücksichtlich des 18656. Antragsteller: Bauer Andreas Stauß von Brinkman zu Borken: mann die Aufforderung, innerhalb 9 Monaten ö 2. 1 ersteiger nn , , Auf Antrag der unverehelichten Julie Smidt hier · Boll vom 24. Maͤrz 1852. Antragsteller: Derselbe Unterpfandsbuche daselbst Vol. VI Fol. 3 Rr. 2 in 6 Zielern, Lichtmeß 1848155 zu zahlenden, ver.; Weilheim. a, der Ackerer Hermann Sievers zu Ostendorf, und spätestens bis zum Ausgebotstermin am Mitt⸗ Y i ie, . Mühlenbesitzers 1 eyer in selbst wird der unbekannte Inhaber der Antheil. wie ad 5. eingetragenen Hypotheke von 150 Gulden für Johann ünslichen Kaufpreises von 76 Gulden auß dem 6) Des daselbst Band VI Art. 172 Abth. III, Kirchspiel Ramsdorf, daz Aufgebot des in der Steuer woch, 2B. Auguft 1897, Vormittags v n r, el, vertreten durch den Senator a. D. Schwerdt⸗ r Nr,. 94. 95 und 96 der 40½οgen handfestari⸗ 7) Des im Unterpfandsbuche von da Vol. 1 ö. o6 Georg, Veronika und Friedrich Speidel ohne Zeit⸗ Kaufvertrage des Zimmermanns Wilhelm Schetter bezw. im Unterpfandsbuche von da Vol. II. Fol. 95 gemeinde Heiden belegenen Grundstückes Flur 14 sich versönlich oder art ch bei dem hiesigen r. 19 * Brillen ⸗Wilese — Weide, 24 a 11 4m richte anzumelden, widrigenfalls er für tob erklart
feger daselbst, Klägers, wider den Brinksitzer NUuguft chen Anleihe der Jute, Spinnerei u. Weberei Bremen eingetragenen verzinslichen Varlehntz von 150 Gulden angabe. Antra steller: Johann Georg Speidel von von Stein eingetragenen Eigenthumtzvorbehalts für die Pfleg⸗ 4 in Hellenthal, Beklagten, wegen Forde, bom 1. März 1839 hiermit aufgefordert, die be⸗ aus der Obligation des Johann Paul Loeffler in Großelfingen. ; 2 b. Des ag r Abth. III Nr. 3 eingetragenen . 6 Joscf ci n in Weilheim, aun e groß, O, 16 Thlr. Reinertrag, würde. An die Erbberechtigten ergeht die Auf⸗
zung, wird, nachdem auf Antrag des lägers die zeichneten Urkunden unter Anmeldung seiner Rechte Boll für den Major v. Spitzel als Zesstonar der F. Gemeinde Jungin ü ü ᷣ . ; dung . . gen. Eigenthumtzporbehalt für alt Rikolaus Schetter in bez in 8 ielern, Jacobi 1844/51 zu zahlenden ver b. der Ackerer Joseph Wilger zu Ramsdorf das forderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren Be chlagnahme des dem Beklagten gehörigen Brink. auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Freitag, Spar⸗ und Leihkasse in Hechingen. Zeffion vom! Des im Grundbuche von Jungingen, Band VIII ö rücksichtlich des in 6 Zielern 1561/56 zu! Minglichen Kauspreifes von 6 Gulden dus dem Kauf ⸗ Aufgebot des in der Steuergemeinde Wefecke be. wahrzunt men, und diejenigen, welche über das Leben